Diagnostik und metabolische Therapie bei Krebs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagnostik und metabolische Therapie bei Krebs"

Transkript

1 Diagnostik und metabolische Therapie bei Krebs Apo10 - TKTL1 - ketogene Ernährung Dr. rer. nat. J ohannes F. Coy Folie 1

2 Inhalt Apo10 ein tumorspezifisches Epitop der DNaseX TKTL1 - Marker zum Nachweis von Krebszellen Validität EDIM- Apo10 und EDIM-TKTL1-Tests/Aktuelle Studien Ernährung und Krebs Folie 2

3 Apo10 ein tumorspezifisches Epitop der DNaseX Folie 3

4 Folie 4

5 Apo10 in Karzinomen und Myokardgewebe AC: Adenocarcinoma SCC: Sqamous cell carcinoma Folie 5

6 Apo10 in Blasen und Brustkarzinomen Brustkrebs (AC, Adenocarcinom) Folie 6

7 Apo10 in Mundhöhlenkarzinomen Uni Tübingen / Dr. Grimm n=132/161 (82%) Tumorproben waren Apo10 positiv (Pfeile, nukleäres Expressionsmuster) Apo10 + Assoziation mit Tumorprogression Folie 7

8 Apo10 in Mundhöhlenkarzinomen: Klinische Bedeutung Apo10 Expression negativ positiv Survival probability (%) p = Months after surgery Apo10 - Expression als prognostisch unabhängiger Faktor für schlechtes tumorbedingtes Überleben. Grimm et al Manuskript eingereicht Folie 8

9 Apo10 und TKTL1 in Mundhöhlenkarzinomen: Klinische Bedeutung Patienten mit Apo10/TKTL1-positiven Tumoren haben eine signifikant schlechtere Prognose. Grimm et al, Manuskript eingereicht. Folie 9

10 Apo10 (DNAseX) Eine grundsätzliche Eigenschaft aller Tumore ist, dass entarte Zellen nicht mehr absterben und sich weiter teilen können. Bleiben diese unentdeckt, können sie zu aggressiven Tumoren werden. Der Marker Apo10 zeigt dies an und wird unabhängig von der Tumorentität hochspezifisch in Tumorzellen exprimiert und stellt damit ein universellen Marker für Tumore dar Dies haben Untersuchungen an über 30 Tumorentitäten und mehr als Patientenproben ergeben. Studiendaten zeigen, das hohe Apo10 -Werte mit einer schlechten Prognose korrelieren Dieser Mechanismus bietet neue Möglichkeiten in der Behandlung von Tumoren Folie 10

11 TKTL1 - Marker zum Nachweis von Krebszellen (Invasivität, Resistenz und erhöhte Glukoseaufnahme) Folie 11 11

12 Übersicht Pentosephosphatstoffwechsel Quelle: Riganti et al: The pentose phosphate pathway: An anti-oxidant defense and a cross-road in tumor cell fate, Free Radical Biology and Medicine, 2012 Folie 12

13 Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Folie 13

14 Studie Uni Frankfurt Untersuchung an Glioblastomzellen: Die Bedeutung von TIGAR/TKTL1 für das Überleben der Zellen? Abschaltung von TKTL1 führt zum Absterben der Krebszellen Die Funktion von TKTL1 ist wesentlich für die Schutzfunktion des PPP in Glioblastomzellen Tp53-induced glycolysis and apoptosis regulator (TIGAR) protects glioma cells from starvation-induced cell death by upregulating respiration and improving cellular redox homeostasis. Wanka C et al, J Biol Chem Sep 28;287(40): Epub 2012 Aug 10., Dr. Senckenberg Institute of Neurooncology, Germany. Folie 14

15 Entdeckung des TKTL1-Stoffwechselwegs TRANSKETOLASE-LIKE 1: A MISSING LINK BETWEEN GLUCOSE AND LIPID METABOLISM IN CANCER (eingereicht) Santiago Diaz-Moralli, Esther Aguilar, Johannes F. Coy, Mieke Dewerchin, Bart Ghesquière, Guy Eelen, Timothy M. Thomson, Peter Carmeliet & Marta Cascante. Folie 15

16 TKTL1: Invasivität und Resistenz Folie 16 16

17 TKTL1 ermöglicht Invasivität TKTL1-positive Krebszellen bilden Milchsäure Auflösung des umliegenden Gewebe Bildung von Metastasen Blasenkrebs nicht-invasiv invasiv Folie 17

18 Studie Universitätsmedizin Mannheim Studie: Untersuchung von Tumoren von Patienten mit lokal Rektumkarzinom begrenztem Behandlung: Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie und modernsten zielgerichteten Therapien Ziel: Identifikation eines neuen prognostischen Markers für den Therapieerfolg Marker: Angiogenesefaktoren, klassische Tumormarker und TKTL1 Schwaab et al: Expression of Transketolase like gene 1 (TKTL1) predicts disease-free survival in patients with locally advanced rectal cancer receiving neoadjuvant chemoradiotherapy. BMC Cancer 2011, 11:363 Folie 18

19 TKTL1 und Resistenz gegen Standardtherapien 50% Unterschied! Folie 19

20 TKTL1 und Invasivität 1100 % Unterschied Folie 20

21 Aufgabe von TKTL1 in Krebszellen Energieproduktion auch ohne Sauerstoff (aerobe Glykolyse, Warburg Effekt) Degradation der umgebenden Matrix durch die Bildung von Milchsäure Grundlage für Invasivität und Metastasierung Folie 21

22 Diagnostik mittels EDIM-Technologie Folie 22

23 Proof of concept mit bekannten Markern Detecting prostate cancer by intracellular macrophage prostate-specific antigen (PSA): a more specific and sensitive marker than conventional serum total PSA. Herwig R et al: Eur J Clin Invest Jun;38(6): Circulating PSA-containing macrophages as a possible target for the detection of prostate cancer: a three-color/five-parameter flow cytometric study on peripheral blood samples. Leers MP et al: Am J Clin Pathol Apr;129(4): Kombination dieses Verfahrens mit den Markern Apo10 und TKTL1! Folie 23

24 EDIM-Verfahren Prinzip des Verfahrens Daraus resultieren die Vorteile 1. Hohe Spezifität: Makrophagen fressen nur dann körpereigene Zellen auf, wenn diese als entartet erkannt werden. 2. Hohe Sensitivität: Keine Verdünnungseffekte im Blut, da die Proteine in den Makrophagen konserviert werden. Folie 24

25 Validität EDIM- Apo10 und EDIM-TKTL1-Test/ Aktuelle Studien Folie 25 25

26 Kompensation der niedrigen Energieausbeute durch verstärkte Glukoseaufnahme Glukose, Eiweiß oder Fett Glukose TKTL1-negativ TKTL1-positiv Milchsäure CO2 + H2O Folie 26

27 Visualisierung des Glukose-Metabolismus durch 18F-FDG-PET Quelle: Gatenby and Gillies, Nature Reviews Cancer 2004 Folie 27

28 Future Oncology 10 (2012) Folie 28

29 EDIM-TKTL1-Test (Epitope Detection In Monocytes) TKTL1 Value LungenCa and MammaCa 0 = PET-Negativ 1 = PET-Positiv Folie 29

30 Ergebnis der Studie Vergleich EDIM-TKTL1 zu FDG/PET und CT Folie 30

31 Studie MHK Tübingen/Dr. Grimm EDIM-Test parallel zur Histologie bei Patienten mit OSCC Bisher waren alle 20 getesteten Proben EDIM-Apo10 und EDIM-TKTL1 positiv 19/20 Proben waren histologisch Apo10 und 20/20 TKTL1 positiv Der proof of concept bestätigt, dass Patienten mit OSCC mit dem EDIM-Test erkannt werden und dies mit der Histologie korreliert Der EDIM-Test kann als nicht-invasive Biopsie verwendet werden Folie 31

32 ASCO 05/ 2013 Folie 32

33 Laufende EDIM-Studien: Uni Tübingen, Urologie: Männer vor Prostataektomie Uni Tübingen, MHK (Dr. Grimm): Patienten mit Mundhöhlenkarzinom Clemenshospital Münster: Frauen mit Mammakarzinom vor OP Blutspendezentrum Darmstadt Folie 33

34 Auswertung Krebspatienten / Blutspender Kombination aus EDIM-Apo10 und EDIM-TKTL1 ergibt beste Ergebnisse! Folie 34

35 Leistungsdaten aktuell Uni Tübingen (Urologie und MHK- Klinik) Universität Münster (Clemenshospital) Patienten mit nachgewiesenen Karzinomen n= 275: Prostata: n=153 Mamma: n= 52 OSCC: n=70 Kontrolle: 159 Blutspender Leistungsdaten (kombinierter cut-off von 227): Sensitivität: 94,5% Folie 35

36 Eingereicht A biomarker based detection and characterization of carcinomas exploiting two fundamental biophysical mechanisms in mammalian cells Martin Grimm1*, Steffen Schmitt2, Peter Teriete3, Thorsten Biegner4, Arnulf Stenzl5, Jörg Hennenlotter5, Hans-Joachim Muhs6, Adelheid Munz1, Tatjana Nadtotschi1, Klemens König7, Jörg Sänger8, Oliver Feyen9, Heiko Hofmann9, Siegmar Reinert1, Johannes F Coy9 1Department of Oral and Maxillofacial Surgery, University Hospital Tuebingen, Osianderstrasse 2-8, Tuebingen, Germany 2German Cancer Research Center (DKFZ) Flow Cytometry Core Facility, University Hospital Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 280, Heidelberg, Germany 3Cancer Research Center, Sanford-Burnham Medical Research Institute, North Torrey Pines Road, La Jolla, CA 92037, USA 4Department of Pathology, University Hospital Tuebingen, Liebermeisterstrasse 8, Tuebingen, Germany 5Department of Urology, University Hospital Tuebingen, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tuebingen, Germany 6Department of Gynecology, Clemenshospital Muenster, Duesbergweg 124, Muenster, Germany 7Department of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, University Hospital Tuebingen, Hoppe-Seyler-Straße 3, Tuebingen, Germany 8Institute of Pathology, Robert-Koch-Allee 9, Bad Berka, Germany 9TAVARLIN AG, Reißstraße 1a, Pfungstadt, Germany *Corresponding author Kooperation der Universitäten in Tübingen (2 x), Münster, Heidelberg und dem Klinikum Bad Berka mit TAVARLIN Folie 36

37 Fallbeispiele/Befundinterpretationen Folie 37

38 Patientenkasuistik: EDIM Early Detect Patientin: Geb. 1958, asymptomatisch Vorsorgeuntersuchung: Gynäkologische Abklärung, Darm und Magenspiegelung, sonstige Tumormarker negativ Ergebnis: Magenkarzinom Interpretation: Frühzeitige Entdeckung eines Karzinoms bei einer asymptomatischen Patientin Folie 38

39 Patientenkasuistik: Verlaufskontrolle Patient: Geb. 1950, Bronchialkarzinom pt2, N0, 14L0, V0, Operation 01/2013, Chemotherapie abgelehnt EDIM: Testung im Rahmen der Therapieüberwachung Klinik: Patient wird 06/13 wegen Beschwerden im Kopf einer Bildgebung unterzogen. Gefunden werden zwei Hirnmetastasen Interpretation: Die Marker Apo10 und TKTL1 haben hier schon deutlich früher das Entstehen von Metastasen angezeigt Folie 39

40 Future Oncology 04 (2013) Folie 40

41 Folie 41

42 Literatur zu TKTL1 und Apo10 12 x Gynäkologie 7 x Gastroenterologie 5 x Pulmonologie 4 x Kopf und Halstumore 4 x Urologie 2 x Hirntumore 1 x Schilddrüse 1 x Auge Folie 42

43 Apoptose in normalen Zellen Folie 43

44 Gestörte Apoptose in Krebszellen Folie 44

45 Resistenzentwicklung unter Therapie und Hypoxie in Krebszellen Folie 45

46 Kombination Apo10 und TKTL1 Adressiert zwei grundlegende Mechanismen von Tumoren : Gestörte Apoptose von Tumorzellen und der besondere Stoffwechsel von Krebszellen Ermöglichen grundlegend neuen Ansatz in der Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen Die Kombination der patentiertem Marker Apo10 und TKTL1 ermöglicht den Nachweis aller soliden Tumore Neben der Auslösung der Apoptose bei Tumorpatienten bietet sich die Möglichkeit, den TKTL1 Stoffwechsel zu hemmen und damit Resistenzen gegen Therapien zu überwinden Folie 46

47 Bedeutung der Kohlenhydrate bei Krebs F Am J Clin Nutr doi: /ajcn Printed in USA American Society for Nutrition Folie 47

48 Conclusion Higher dietary glycemic load and total carbohydrate intake were statistically significant associated with an increased risk of recurrence and mortality in stage III colon cancer patients. Die Aufnahme von Kohlenhydraten korreliert mit dem Wiederauftreten und Versterben von Darmkrebspatienten! Folie 48

49 Metabolische Therapie bei Krebs Der Energiestoffwechsel ist die elementarste Stelle, an der wir Einfluss nehmen können! Folie 49

50 Ca. 50% der Krebsfälle sind nicht therapierbar Ursachen: Resistenzen Zuckerabhängiger Energiestoffwechsel (modifizierter Pentosephosphatweg mit TKTL1) Folie 50

51 Lösungsansatz: Metabolische Therapie a) Hemmstoffe im Energiestoffwechsel: Forschungsstatus b) Limitierung von Zucker/Kohlenhydrate: möglich! c) Fasten: Problem bei Kachexie d) Ketogene Ernährung: möglich! Folie 51

52 Lösungsansatz: Metabolische Therapie Krebs wird als metabolische Krankheit betrachtet - dies wird die Behandlung und die Prävention von Krebserkrankungen beeinflussen: Seyfried T et al.: Cancer as a metabolic disease. Nutrition & Metabolism 2010, 7:7 Folie 52

53 Lösungsansatz: Metabolische Therapie Stoffwechsel-basierte Therapien haben das Potential, eine leistungsfähige Ergänzung der Standardtherapien zu werden. Zur Wirkungsentfaltung zielen sie ab auf Signalwege wie IGF-1 / Akt / mtor sowie AMPK und mitochondriale Stressantworten. Simone BA et al.: Selectively starving cancer cells through dietary manipulation: methods and clinical implications. Future Oncol Jul;9(7): Folie 53

54 Hemmstoffe - Zellmodell Die Wichtigkeit der Hemmung des Energiestoffwechsels nach Chemotherapie wird in einer aktuellen Arbeit in Nature belegt! Wir stellten fest, dass der Energiestoffwechsel von seneszenten Tumorzellen nach einer Chemotherapie massiv ansteigt und die Zellen regelrecht zuckerhungrig sind Dörr C et al.: Synthetic lethal metabolic targeting of cellular senescence in cancer therapy. doi: /nature12437 Folie 54

55 Fasten / Chemo - Mausmodell In einem Mausmodell für Neuroblastome führten Fasten und Chemotherapie aber nur in kombinierter Anwendung zu einem langfristigen krebsfreien Überleben. Die Gefahr der Metastasierung verringerte sich um 75%, wenn die jeweilige Chemotherapie unter Fasten durchgeführt wurde. Lee et al.: Fasting Cycles Retard Growth of Tumors and Sensitize a Range of Cancer Cell Types to Chemotherapy. Sience Translational Medicine, 2012, 7; 4 (124) Folie 55

56 Ketogene Ernährung / HBO - Mausmodell Ketogene Ernährung und hyperbare Sauerstoff-Therapie bewirken signifikante Anti-Tumor Effekte, wenn sie kombiniert in einem Mausmodell für systemischen metastasierenden Krebs angewendet werden. Poff et al.: The Ketogenic Diet and Hyperbaric Oxygen Therapy Prolong Survival in Mice with Systemic Metastatic Cancer. PLOS ONE June 2013, Volume 8, Issue 6. e65522 Folie 56

57 Ketogene Ernährung / Radiatio - Patienten Uniklinik Frankfurt (Neuroonkologie) ERGO-Studie zeigt bessere Therapieerfolge unter ketogener Ernährung: Rieger J et al.: ERGO: A pilot study of ketogenic diet in recurrent glioblastoma. Submitted Folie 57

58 Ketogene Ernährung - Patienten Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium mit ketogener Ernährung bis zu 4 Wochen: Stabilisierung der Erkrankung oder partielle Remission des Tumors: Fine EJ et al.: Targeting insulin inhibition as a metabolic therapy in advanced cancer: A pilot safety and feasibility dietary trial in 10 patients. Nutrition 2012, 28: Folie 58

59 Fasten / Chemo - Patienten Patienten fasten während der Chemotherapie: Nebenwirkungen sind geringer Wirksamkeit der Chemo ist gleich oder besser: Raffaghello L et al.: Fasting and differential chemotherapy protection in patients. Cell Cycle 2010, 9:22, Folie 59

60 Ketogene Ernährung - Patienten Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren: Nach ketogener Ernährung sank die Laktat-Konzentration in den Tumor-Geweben stärker ab als in den tumorfreien Geweben. Der Glucose Stoff-wechsel des Tumorgewebes wird eindeutig durch Ernährung beeinflusst: Schroeder U et al.: Decline of lactate in tumor tissue after ketogenic diet: in vivo microdialysis study in patients with head and neck cancer. Nutr Cancer, 2013;65(6):843-9 Folie 60

61 Pilotstudie ketogene Ernährung F Folie 61

62 Diagnostische Möglichkeiten F Folie 62

63 Tumorgewebe: 3 Zonen in Abhängigkeit von der Sauerstoff- und Glukose-Konzentration Verbrennung Konzentration Vergärung (TKTL1) Nekrose Glukose O2 O2 : geringe Diffusion Glukose: höhere Diffusion Tumor-Abstand von einer Kapillare Folie 63

64 Ketogene Stoffwechsellage Beim Fasten oder bei ketogener Ernährung wird der Energielieferant Blutzucker weitgehend durch Ketonkörper ersetzt. Stabile und niedrige Blutzucker-Werte sind durch Gluconeo-genese gewährleistet. Physiologische Ketose : Beta-Hydroxybutyrat: < 1 mmol/l Diabetische Ketoazidose: Beta-Hydroxybutyrat: bis 25 mmol/l Klinisch etabliert bei therapieresistenter Epilepsie Einfache Umsetzung parallel zur Standard-Therapie: Die Trinknahrung Coy Complete Folie 64

65 Coy Complete Bilanzierte Diät Ketogen (3 g KH / 250 ml) Verordnungsfähig bei Mangelernährung PZN Folie 65

66 Angebote Trinknahrung KH Protein (Quelle) Omega Toco-3-FS trienole Vit K2 Polyphenole 22,5 10 (Milch) 7,8 k. A Nestlé Resource 21, ,0 (Milch) 8,7 k. A Nutricia Fortimel 25,2 9,4 (Milch) 10,4 0, TAVARLIN Coy Complete 1,2 8,9 (Erbse) 14,4 1, g / 100 ml Fresenius Fresubin Fett Folie 66

67 Coy Complete: Anwendung Einsatz der Trinknahrung vor, während und nach der Standard-Therapie (OP, Chemo- u. Strahlentherapie) Die Therapie wird effektiver, Nebenwirkungen geringer! Tag - 2 Tag - 1 Tag 0 Tag + 1 Tag Packungen 3-5 Packungen 3-5 Packungen 3-5 Packungen 3-5 Packungen Folie 67

68 Coy Complete Weiter-Entwicklung einer nicht sauren Version Mit Aroma und dünnflüssiger Und heute Abend: Folie 68

69 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns gerne im 2. OG Stand 35 (neben Lauretana!) Folie 69

Stellungnahme zur Ernährung von Tumorpatienten auf der Grundlage der "Anti TKTL1 - Diät"

Stellungnahme zur Ernährung von Tumorpatienten auf der Grundlage der Anti TKTL1 - Diät Deutsche Krebsgesellschaft Stellungnahme zur Ernährung von Tumorpatienten auf der Grundlage der "Anti TKTL1 - Diät" Berlin (18. März 2010) - Tumorpatienten wird derzeit ein neues Ernährungsprinzip mit

Mehr

Hintergrund-Information zur TKTL1- Ernährungstherapie nach Dr. Coy. Für Therapeuten

Hintergrund-Information zur TKTL1- Ernährungstherapie nach Dr. Coy. Für Therapeuten Hintergrund-Information zur TKTL1- Ernährungstherapie nach Dr. Coy Für Therapeuten Die Historie: Nobelpreisträger Otto Warburg 1924: Krebszellen vergären Glukose zu Milchsäure auch in Gegenwart von Sauerstoff:

Mehr

Therapie nach Dr. Coy. Zur Überwindung von Therapieresistenzen

Therapie nach Dr. Coy. Zur Überwindung von Therapieresistenzen Therapie nach Dr. Coy Zur Überwindung von Therapieresistenzen Bestandteile der Therapie nach Dr. Coy 1. Tocotrienol (100 mg pro Tag) 2. Kohlenhydratreduktion auf maximal 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht

Mehr

Von: Johannes Coy An: Dr. Arnulf Mayer Gesendet am: Mi 26.10.201115:00 Anlagen: Antikörperklon JFC12T10.pdf; TKTL1_Publikationen - Stand 11-10-26.

Von: Johannes Coy An: Dr. Arnulf Mayer Gesendet am: Mi 26.10.201115:00 Anlagen: Antikörperklon JFC12T10.pdf; TKTL1_Publikationen - Stand 11-10-26. Von: Johannes Coy An: Dr. Arnulf Mayer Gesendet am: Mi 26.10.201115:00 Anlagen: Antikörperklon JFC12T10.pdf; TKTL1_Publikationen - Stand 11-10-26.pdf Betreff: WG: AW: Glucose metabolism of malignant cells

Mehr

Ernährung und Krebs-was ist sinnvoll? Schwerpunkt Kohlenhydratreduzierte

Ernährung und Krebs-was ist sinnvoll? Schwerpunkt Kohlenhydratreduzierte Ernährung und Krebs-was ist sinnvoll? Schwerpunkt Kohlenhydratreduzierte Ernährung Vorsorge Therapie - Nachsorge Dr. rer. nat. Heiko Hofmann, Limburg Folie 1 Übersicht 1. Die Bedeutung der Ernährung in

Mehr

Zirkulierende Tumorzellen (CTC) beim metastasierten Mammakarzinom

Zirkulierende Tumorzellen (CTC) beim metastasierten Mammakarzinom Zirkulierende Tumorzellen (CTC) beim metastasierten Mammakarzinom Bahriye Aktas Universitätsfrauenklinik Essen Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Kimmig Das Mammakarzinom- eine systemische Erkrankung! METASTASENBILDUNG

Mehr

DGEM Forschungsförderung Christoph Otto, Ulrike Kämmerer

DGEM Forschungsförderung Christoph Otto, Ulrike Kämmerer DGEM Forschungsförderung 2010 Christoph Otto, Ulrike Kämmerer Frage Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Ketogenen Diät auf den Stoffwechsel von Tumoren Beeinflussen Ketonkörper Wachstum und Stoffwechsel

Mehr

Maintrac. Verfahren und Bedeutung

Maintrac. Verfahren und Bedeutung Maintrac Verfahren und Bedeutung Grundlagen Metastasenbildung durch zirkulierende Tumorzellen S Karzinome sind epithelialen Ursprungs S Karzinome setzen epitheliale Zellen frei CETCs (circulating epithelial

Mehr

Faktenblatt: Kohlenhydratarme Diät und ketogene Kost

Faktenblatt: Kohlenhydratarme Diät und ketogene Kost Faktenblatt: Kohlenhydratarme Diät und ketogene Kost Mai 2015 Verantwortlich: PD Dr. J. Hübner, Prof. K. Münstedt, Prof. O. Micke, PD Dr. R. Mücke, Prof. F.J. Prott, Prof. J. Büntzel, Prof. V. Hanf, Dr.

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom PD Dr. Dietmar Dinter Leiter des Geschäftsfeldes Onkologische Bildgebung Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin (Direktor:

Mehr

Watchful waiting- Strategie

Watchful waiting- Strategie Watchful waiting- Strategie Individualisierte Behandlung beim lokalisierten Prostatakarzinom- Welche Kriterien erlauben den Entscheid für eine watch und wait Strategie? Dr. Rudolf Morant, ärztlicher Leiter

Mehr

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Mammakarzinomzellen beschränkt auf Milchgänge und Milchläppchen Histologische Klassifikation kribriform solide

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

Active Surveillance & Watchful Waiting. Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile

Active Surveillance & Watchful Waiting. Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile Active Surveillance & Watchful Waiting Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile 2 3 Einleitung Für Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Onkologischer Workshop: Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Bernd Schmidt Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Halle (Saale) Samstag 6. März 2010 Histologie

Mehr

GI Oncology 2011 Session II Magen II

GI Oncology 2011 Session II Magen II GI Oncology 2011 Session II Magen II Prognose- und prädiktive Marker beim Magenkarzinom mehr als Her2? Matthias Ebert II. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil 10 Jahre Herceptin HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil Frankfurt am Main (27. September 2010) - Die Entwicklung von Trastuzumab (Herceptin) hat die Brustkrebstherapie revolutioniert.

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Neue diagnostische Möglichkeiten in der Onkologie durch die. EDIM-Technologie. Von der Früherkennung bis zur Nachsorge

Neue diagnostische Möglichkeiten in der Onkologie durch die. EDIM-Technologie. Von der Früherkennung bis zur Nachsorge Neue diagnostische Möglichkeiten in der Onkologie durch die EDIM-Technologie Von der Früherkennung bis zur Nachsorge Einleitung Der Erfolg einer Krebstherapie hängt ganz entscheidend vom Zeitpunkt der

Mehr

Neue Studienkonzepte SUCCESS

Neue Studienkonzepte SUCCESS Campus Innenstadt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neue Studienkonzepte SUCCESS PD Dr. med. Brigitte Rack für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ludwig-Maximilians-Universität München Campus Innenstadt

Mehr

Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb

Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb Reform des onkologischen Bereiches in Südtirol Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb Dr. Oswald Mayr Südtiroler Landtag, 06. Oktober 2016 Warum

Mehr

Ernährung und Sport bei Kachexie ein erfolgversprechendes Konzept?

Ernährung und Sport bei Kachexie ein erfolgversprechendes Konzept? Ernährung und Sport bei Kachexie ein erfolgversprechendes Konzept? Marc E. Martignoni 26. Irseer Fortbildungsveranstaltung 26. Oktober 2012 Elemente der Krebstherapie Bewegung Ernährung Psyche Chemotherapie

Mehr

Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik

Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik Molekularbiologische Analysen an Blut Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik Berlin (18. Mai 2015) - Molekularbiologische Analysen an Blut (sog. Liquid Biopsy Analysen) könnten in den nächsten

Mehr

Aktive Überwachung (Active Surveillance)

Aktive Überwachung (Active Surveillance) Aktive Überwachung (Active Surveillance) Hubert Kübler Urologische Klinik und Poliklinik Technische Universität München Klinikum rechts der Isar Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. E. Gschwend Risiko Prostatakarzinom

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. Dr. C. Jackisch Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Offenbach GmbH Das diesjährige

Mehr

Gibt es eine Anti-Krebs-Diät?

Gibt es eine Anti-Krebs-Diät? Gibt es eine Anti-Krebs-Diät? Mit der Ernährung Therapieresistenzen bei Krebs überwinden Dr. rer. nat. Johannes Coy 1 Die Bedeutung der Ernährung: Energielieferant: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett Lebensnotwendige

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert

Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert Földi M 1., zur Hausen A 2., Jäger M 1., Bau L 1., Kretz O 3., Watermann D 1., Gitsch G 1., Stickeler E 1., Coy JF 4. Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert 1 Universitäts-Frauenklinik

Mehr

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Symposium Sindelfingen 15.11.2008 Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Urologische Klinik Mannheim Therapieoptionen Prostatakarzinom Lokalisiertes Prostatakarzinom - OP: radikale Prostatektomie

Mehr

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil Post-ASCO 2009: Aktuelle Ergebnisse zum Prostatakarzinom Von Prof. Dr. med. Kurt Miller Berlin (17. Juni 2009) - Über 58.000 Männer erkranken jedes Jahr in Deutschland an Prostatakrebs, über 10.000 sterben

Mehr

Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller

Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller Der Apoptose-Inhibitor Survivin: Ein Tumormarker mit dem Expressionsprofil eines

Mehr

Projektgruppe Mammakarzinom TZM

Projektgruppe Mammakarzinom TZM Adjuvante Campus Innenstadt Therapie des Mammakarzinoms & ASCO 2010 Projektgruppe Mammakarzinom TZM 15.7.2010 Brigitte Rack Ludwig-Maximilians-Universität Frauenklinik, Campus Innenstadt Adjuvante Therapie

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Fakten zu Prostatakrebs

Fakten zu Prostatakrebs Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Prostatakrebs ist eine Krebsart, die mehr Menschen betrifft, als man denkt: Mit 57.400 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die

Mehr

Patientenseminar am Brustzentrum des Universitätsklinikums Leipzig 2019

Patientenseminar am Brustzentrum des Universitätsklinikums Leipzig 2019 Patientenseminar am Brustzentrum des Universitätsklinikums Leipzig 2019 Prof. Dr. med. Bahriye Aktas Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde Leipzig 06.02.2019 Blitzlicht

Mehr

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2015 Hirntumoren Christine Marosi Klinik für Innere Medizin I Onkologie 1 Primäre Hirntumoren sind selten Hirnmetastasen (von einem anderen Primärtumor) sind 10x 1% der Krebsfälle

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Comparison of individual radiosensitivity of peripheral blood lymphocytes from prostate cancer patients and healthy donors

Comparison of individual radiosensitivity of peripheral blood lymphocytes from prostate cancer patients and healthy donors Comparison of individual radiosensitivity of peripheral blood lymphocytes from prostate cancer patients and healthy donors Brzozowska K. 1, Pinkawa M. 2, Eble M.J. 2, Müller W.-U. 3, Wojcik A. 4,5, Kriehuber

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Wirkstoff-Testung an zirkulierenden Tumorzellen am Beispiel MaintracTest und RGCC-Test. Dr. Reinhard Probst München

Wirkstoff-Testung an zirkulierenden Tumorzellen am Beispiel MaintracTest und RGCC-Test. Dr. Reinhard Probst München Wirkstoff-Testung an zirkulierenden Tumorzellen am Beispiel MaintracTest und RGCC-Test Dr. Reinhard Probst München www.praxisprobst.de Response Rate bei metastasierten Tumoren Im Schnitt sprechen nur 30%

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Mathias Eiber, Wolfgang Weber Prostatakrebs Vorsorge Diagnostik Therapie Informationstag 12. Mai 2018 Welche Lücken gibt es in der konventionellen Bildgebung?

Mehr

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder Prostatakrebs entdecken Kay M. Westenfelder Gründe für eine frühzeitige Entdeckung Erkennung in frühem Tumorstadium Geringeres Risiko für Tumorstreuung Option der kurativen Behandlung Weniger Nebenwirkung

Mehr

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Sindelfingen 22.10.2016 Dr. Ulrich Haag, Urologie, Kliniken Nagold S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5. Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test

Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5. Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test Prostatakrebs Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5 Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test Der erste Genexpressionstest zur Bestimmung der Prostatakarzinom-Aggressivität

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg 1. Sollen Patienten nach einer Operation zusätzlich bestrahlt

Mehr

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Post-ASCO 2010: Aktuelle Ergebnisse zum Ovarial- und Zervixkarzinom Haben wir einen neuen Standard für die Primärtherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms? Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Berlin (23.

Mehr

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG- Z6051, COLOR II und Co.? - Pro minimal-invasiver Resektion Stefan Post, Mannheim Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Mehr

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 Oliver Heese HELIOS Klinken Schwerin W. Tönnis u. W. Walter Bericht über 2611 Fälle, Zürich 1958 1 2014 perfekte Patient: 20 Monate Durchschnitt:

Mehr

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie Ernährungstherapie bei Krebs Informationsbroschüre der Diätologie 02 Ernährungstherapie in der Onkologie Welche Rolle spielt die Ernährung bei Krebserkrankungen? Je nach Tumorart spielt die Ernährung eine

Mehr

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Das Mammakarzinom der jungen Patientin Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica Dr. Martin Becker Dr. Christiane Kreisel-Büstgens Dr. Enno

Mehr

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen L. Binder Abteilung Klinische Chemie/Zentrallabor 04-06-29 Hämatoonkologisches Curriculum 1 Tumorepidemiologie Tumorerkrankungen 210.000 Todesfälle/a in Deutschland

Mehr

Schlafenden Krebszellen auf der Spur

Schlafenden Krebszellen auf der Spur Schlafenden Krebszellen auf der Spur Beispiel Brustkrebs Sabine Kasimir-Bauer Frauenklinik Uniklinik Essen Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Kimmig Robert Koch Institut 2008 Sylvie Van der Vaart Miriam Pielhau

Mehr

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Ratgeber Ernährung bei Krebs zum Download Krebs: Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download Heidelberg (6. August 2009) - Krebs-Patienten verlieren im Laufe der Erkrankung oftmals sehr viel an Gewicht.

Mehr

Neue Biomarker Kann man die ALS im Blut erkennen?

Neue Biomarker Kann man die ALS im Blut erkennen? Neue Biomarker Kann man die ALS im Blut erkennen? Dagmar Kettemann Ambulanz für ALS und andere Motoneuronenerkrankungen UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN 1 Neue Biomarker Kann man die ALS im Blut erkennen? in

Mehr

Hallo von Progether diesen Monat besonders unter dem Motto: Was gibt s eigentlich Neues in der Forschung?

Hallo von Progether diesen Monat besonders unter dem Motto: Was gibt s eigentlich Neues in der Forschung? Newsletter Februar 2017 Hallo von Progether diesen Monat besonders unter dem Motto: Was gibt s eigentlich Neues in der Forschung? Februar ist Kongress-Monat, und wir haben uns ein wenig umgehört, was es

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Psychoonkologie und Supportivtherapie Psychoonkologie und Supportivtherapie Rudolf Weide Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz PSO+SUPP: Metastasiertes Mammakarzinom Metastasiertes Mammakarzinom: Therapie versus BSC! 57 rumänische

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Essen / Düsseldorf Dresden. Frankfurt / Mainz. Heidelberg. Tübingen. München

Essen / Düsseldorf Dresden. Frankfurt / Mainz. Heidelberg. Tübingen. München Berlin Essen / Düsseldorf Dresden Frankfurt / Mainz Heidelberg Tübingen Freiburg München Was ist das MASTER Programm? Das MASTER Programm hat zum Ziel, auf Basis von Veränderungen im Erbgut einzelner Tumoren

Mehr

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER)

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER) KREBS-RISIKO ((TUMORMARKER)) Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung. Jeder Mensch ist vermutlich besorgt, ob er dieses in Aussicht stehende hohe Alter auch bei guter Gesundheit

Mehr

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften Strategien in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass Leiter Strategische Gerd Maass, Leiter Strategische Partnerschaften Stratifizierende Medizin Welche Verfahren nützen wem und wer soll

Mehr

Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel

Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel Priv.- Doz. Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v., Berlin Kooperationsverbund

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden?

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN II Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? Christian Schulz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universität Regensburg

Mehr

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Johannes Ettl Interdisziplinäres i Brustzentrum t und Frauenklinik ik rechts der Isar, Technische Universität München Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Überlebenszeit

Mehr

Stellenwert von neoadjuvanten und adjuvanten, perioperativen Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Stellenwert von neoadjuvanten und adjuvanten, perioperativen Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Stellenwert von neoadjuvanten und adjuvanten, perioperativen Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Prof. Dr. S.-E. Al-Batran Krankenhaus Nordwest UCT University Cancer Center Frankfurt Offenlegung

Mehr

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin überzeugte

Mehr

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen Axilläre Lymphknoten sind für Pat. mit Mamma Ca von Bedeutung

Mehr

Krebs und Diabetes. Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin

Krebs und Diabetes. Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin Krebs und Diabetes Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin Krebs und Diabetes Gibt es einen Zusammenhang zwischen Diabetes und dem Auftreten von Krebs und der Krebsprognose?

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Pro und contra Früherkennung Prostatakarzinom Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Prostatakarzinom Inzidenz Neuerkrankungen: 70100 Männer in BRD Robert Koch Institut

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Univ-Prof. Dr. med. Martin Halle Lehrstuhl und Poliklinik für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin

Mehr

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß Prostatakarzinom lokal 30.11.2011 Dr. med. J. Heß Risiko für Prostatakarzinom: 40% Risiko für klinisch relevantem PCA: 10% Risiko für PCA-spezifischen Tod.: 3% Prostata, Lung, Colorectal and Ovarian Cancer

Mehr

Pathogenese der Tumor - Kachexie

Pathogenese der Tumor - Kachexie Pathogenese der Tumor - Kachexie Ernährung 2007 Innsbruck R. Meier Med. Universitätsklinik tsklinik Abt. Gastroenterologie Liestal Tumor-Kachexie ist häufigh Prävalenz ist ungefähr 50-80% leicht 50% mässig

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt

Mehr

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jörg Köninger Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Katharinenhospital Klinikum

Mehr

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Dr. Karin Vonbank Abt. Sport- und Leistungsmedizin Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Bewegung bei chronischen Erkrankungen FRÜHER Patienten

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

DAS NATIONALE CENTRUM FÜR TUMORERKRANKUNGEN HEIDELBERG IHRE SPENDE WIRKT

DAS NATIONALE CENTRUM FÜR TUMORERKRANKUNGEN HEIDELBERG IHRE SPENDE WIRKT DAS NATIONALE CENTRUM FÜR TUMORERKRANKUNGEN HEIDELBERG IHRE SPENDE WIRKT DANK IHRER UNTERSTÜTZUNG KÖNNEN WIR NEUE PROJEKTE AM NCT HEIDELBERG REALISIEREN FACHÜBERGREIFEND FORSCHEN, THERAPIEREN UND VORBEUGEN

Mehr

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Süha Alpüstün Krankenhaus Reinbek St.Adolf-Stift Frauenklinik Brustzentrum Mitglied im Brustzentrum Hzgt.Laueunburg/östliches

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre GMDS. Bioinformatik. Die Zukunft der Bioinformatik - in der Medizin / GMDS?

Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre GMDS. Bioinformatik. Die Zukunft der Bioinformatik - in der Medizin / GMDS? Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre MDS Bioinformatik Die Zukunft der Bioinformatik - in der Medizin / MDS? Prof. Dr. Tim Beißbarth Arbeitsgruppe Statistische Bioinformatik Institut für Medizinische Statistik

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Adapt-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs

Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs Warum ein Biomarker-Test? Rund 60.000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich an Brustkrebs. Häufig wurde bisher im Anschluss an die erfolgreiche Tumorentfernung

Mehr