Aktuelle Trends, Themen und Krisenbranchen in der Restrukturierung
|
|
- Ruth Heidrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 CMS_LawTax_CMYK_ eps Aktuelle Trends, Themen und Donnerstag, 23. Oktober bis Uhr Eurostars Grand Central Arnulfstrasse München Mit freundlicher Unterstützung von:
2 Aktuelle Trends, Themen und Die deutsche Wirtschaft zeichnete sich in den letzten Jahren durch eine robuste Konjunktur, steigende Exportquoten und sinkende Arbeitslosigkeit aus. In der letzten Zeit mehren sich jedoch Zweifel unter Ökonomen, ob diese Entwicklung so weiter gehen wird, denn viele volkswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Probleme wurden noch gar nicht oder unzureichend gelöst: keine dauerhafte ökonomische Stabilisierung der Euro-Krisenländer, da nur kurzfristige Finanzhilfen geleistet wurden ausbleibende Sanktionen für Verfehlungen der Maastricht-Kriterien und damit kontinuierlich steigende Staatsverschuldung in fast allen Euro-Ländern kein gemäßigtes Zinsniveau der Zentralbanken, stattdessen Null-Zins-Politik, steigende Fremdkapitalquoten und Verschuldung kaum Regulierung für sogenannte Schattenbanken, die bankähnliche Geschäfte tätigen und vermehrt risikoreiche Papiere der Geschäftsbanken ankaufen Flucht der Anleger vor niedrigen Zinsen birgt die Gefahr von Preisblasen am Aktien- und Immobilienmarkt und erhöht die Chancen auf einen erneuten Börsencrash Politische Krisen wie in der Ukraine oder ein Handelskrieg mit Russland können zu einem unvorhersehbaren Einbruch der Wirtschaft führen. Zieht man diese und andere Kriterien in Betracht, ist ein Einbruch der Konjunktur ein realistisches Szenario. Das Risiko, in eine Krise zu geraten, steigt somit für die Unternehmen. Wann wird dieser konjunkturelle Umschwung eintreten, welche Branchen sind besonders betroffen, wie entwickelt sich der Markt für Mittelstandsanleihen, folgt nach dem Emissionsboom nun eine Pleitewelle und wie sehen die Herausforderungen aus, die sich hieraus für die Restrukturierungsbranche ergeben? Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei unserer Veranstaltung Aktuelle Trends, Themen und diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alexander Ballmann Partner Dr. Jörg Eschmann Partner Dr. Alexandra Schluck-Amend Partnerin Christian Feldmann Manager Bitte melden Sie sich bis zum 16. Oktober 2014 unter an. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter gerne zur Verfügung. 2 Roundtable Restrukturierung
3 Programm Empfang und Begrüßung Dr. Alexandra, Schluck-Amend, Dr. Jörg Eschmann, Prof. Dr. Kai Lucks, BM&A Aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen Volkswirtschaftliche Perspektiven Weiterhin positive Entwicklung oder tauchen Wolken am Horizont auf? Aktuelles Finanzierungsumfeld und Investitionsstrategien von Distressed Investoren Dr. Jürgen Michels, BayernLB Henning Block, Rothschild Kaffeepause Aktuelle Themen / Neuerungen in der Restrukturierungspraxis Konzerninsolvenz: Erläuterung des Gesetzesentwurfs zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen und praktische Auswirkungen Joachim Exner, Dr. Beck & Partner Marktüberblick und Restrukturierung von Mittelstandsanleihen Mark Hoffmann, Robus Capital Management Gestaltungsalternativen zur doppelnützigen Treuhand aus Sicht der Kreditgeber Dr. Alexandra, Schluck-Amend, Mittagessen Werteorientiertes Führen in Krisensituationen Erfolgreiche Führungsstrategien am Beispiel von Jürgen Klopp Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Erfahrungsbericht nach knapp 3 Jahren Alexander Reyss, STEP4WARD Alexander Ballmann, 3 Roundtable Restrukturierung
4 Case Study walter services Gruppe Restrukturierungsinstrumente im Praxistest Jens Alsleben, H.I.G. Capital Auswahl an aktuellen Krisenbranchen Die holzverarbeitende Industrie in der Krise aktuelle Herausforderungen, Maßnahmen und Restrukturierungsoptionen Christian Feldmann, Kaffeepause Solarindustrie: Spezifische Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus Sicht des CRO Stehen Regionalflughäfen vor dem Aus? Restrukturierungsoptionen und Perspektiven Dr. Stefan Gros, CRO Dr. Jörg Eschmann, Was in Krisen zählt Key Note: Was in Krisen zählt Im Angesicht des Bergs Manaslu: Speedbergsteigen in der Todeszone Benedikt Böhm, Speedbergsteiger Ab Get-together 4 Roundtable Restrukturierung
5 Referenten Jens Alsleben Geschäftsführer, H.I.G. Capital Vor seinem Wechsel zu H.I.G. Anfang 2008 war er Geschäftsführer bei Strategic Value Partners, einem Fonds mit Schwerpunkt auf Distressed Investments. In der Zeit von 2002 bis 2005 begleitete er als Gesellschafter und CFO ein führendes europäisches Embedded-Software-Unternehmen, nachdem er neun Jahre bei der Deutschen Bank in den Bereichen Corporate Finance und M&A gearbeitet hat. Vor seinem Wechsel zur Deutschen Bank diente Jens 8 Jahre als Offizier in der deutschen Luftwaffe. Er ist u.a. Mitglied des Aufsichtsrates der walter services Holding. Alexander Ballmann, M.A., M.P.A. (Harvard) Partner, Alexander Ballmann ist seit 1999 als Rechtsanwalt bei tätig. Seit 2006 ist er Partner der Sozietät und hat sich auf die Bereiche Restrukturierung, Distressed Transactions, Insolvenzrecht, M&A und Private Equity spezialisiert. Sein Fokus liegt auf den Branchen Automotive und TMT. Herr Ballmann hat bereits zahlreiche Restrukturierungsprojekte in und außerhalb von Insolvenzverfahren sowie vielzählige Cross-Border M&A und Private Equity-Transaktionen begleitet. Henning Block Director, Rothschild Global Financial Advisory Henning Block ist Director im Bereich Financial Restructuring und Distressed M&A bei Rothschild. Er vertritt industrieübergreifend Unternehmen, Gläubiger und weitere Stakeholder in komplexen Restrukturierungssituationen, u.a. bei der Beschaffung von Liquidität, bei Bilanzrestrukturierungen und bei Unternehmenskäufen und verkäufen. Herr Block verfügt zudem über langjährige internationale Restrukturierungserfahrung, die er während seiner Aufenthalte in London und New York gesammelt hat. Herr Block ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat am Karlsruher Institut für Technologie studiert. Benedikt Böhm Speedbergsteiger und Geschäftsführer, Skitourenausrüster Dynafit Benedikt Böhm, 1977 in München geboren, bezwingt Achttausender so kompromisslos wie kaum ein anderer. Er ist seit seinem zehnten Lebensjahr Leistungssportler bis 2006 war er Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft im Skibergsteigen. Er hat in Massachusetts und Oxford studiert und arbeitet als Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit. Er selbst sagt, dass seine Grenzerfahrungen in den Bergen seine erfolgreiche Management Karriere mehr befruchtet haben, als jedes Buch oder noch so gute Ausbildung es je hätte können war er am Berg Manaslu, als eine Lawine mehrere Menschen begrub. Er half bei der Bergung der Überlebenden erschien sein Buch»Im Angesicht des Manaslu«. 5 Roundtable Restrukturierung
6 Dr. Jörg Eschmann Partner, Dr. Jörg Eschmann ist seit 2011 Partner bei BearingPoint im Bereich Business Strategy & Transformation. Er war zuvor 18 Jahre in der Private Equity-Branche, der Insolvenzverwaltung sowie in der Restrukturierungs-und Managementberatung tätig. Herr Dr. Eschmann hat seit 1994 zahlreiche Unternehmenssanierungen, Turnarounds, Insolvenzverfahren (auch Eigenverwaltungen und Schutzschirme), Betriebsabspaltungen und Unternehmenskäufe für Finanzinvestoren, Insolvenzverwalter, Kreditinstitute und Industrieunternehmen erfolgreich begleitet, auch als Sanierungsgeschäftsführer und Interim-Manager. Joachim Exner Insolvenzverwalter, Dr. Beck & Partner GbR Herr Exner hat Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen / Nürnberg studiert und sein Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg absolviert. Er ist als Rechtsanwalt seit 1996 und seit 1999 fast ausschließlich als Insolvenzverwalter tätig, wobei er überwiegend von bayerischen Insolvenzgerichten bestellt wird. Herr Exner ist spezialisiert auf die Bewältigung komplexer Insolvenzverfahren mit dem Ziel des Unternehmens- und Arbeitsplatzerhalts. Christian Feldmann Manager, Herr Feldmann ist seit 2013 Manager bei BearingPoint im Bereich Transformation & Strategy. Er war zuvor bei einer BigFour Gesellschaft und einer Restrukturierungsboutique erfolgreich tätig. Seit acht Jahren liegen seine Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Restrukturierung, strategische Planung und M&A. Dr. Stefan Gros CRO Dr. Stefan Gros, zählt zu den renommierten Finanz- und Restrukturierungsexperten in Deutschland. Wichtige berufliche Stationen waren Mannesmann, Infineon Technologies, AGIP/ENI. Er verfügt sowohl über Erfahrung bei internationalen Konzernen als auch im eigentümergeführten Mittelstand. So war er u.a. Vorstand der börsennotierten Andreae-Noris Zahn AG und hat weitere komplexe CRO / CFO Mandate im Maschinen- und Anlagenbau, Retail / E-Commerce sowie in der Renewable Branche erfolgreich begleitet. Herr Dr. Gros ist Lehrbeauftragter für Business Valuation und Strategic Corporate Finance der Kath. Universität Eichstätt / Ingolstadt und Gründungsmitglied des Arbeitskreises M&A der Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Mark Hoffmann Portfolio Manager, Robus Capital Management Mark Hoffmann ist Portfolio Manager bei Robus Capital Management. Robus verwaltet institutionellen Fondsvehikel, welche spezialisiert sind auf Investitionen in hochverzinsliche Fremdkapitalinstrumente in mittelgroße Unternehmen und sich hierbei auf Zentraleuropa und vor allem die deutschsprachige Region fokussieren. Die Fonds investieren in börsennotierte sowie private Instrumente wie Anleihen, Convertible, Schuldscheine und Darlehen. Herr Hoffmann verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Unternehmensfremdkapital und war zuvor als Portfolio Manager tätig bei GoldenTree Asset Management und davor bei Aveneu Capital Group zwei der führenden internationalen Fremdkapital Fondsmanagern. 6 Roundtable Restrukturierung
7 Prof. Dr. Kai Lucks Vorsitzender, Bundesverband Mergers & Acquisitions e.v. Herr Prof. Dr. Lucks leitet die MMI Merger Management Institut GmbH und ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.v. Er hat 35 Jahre bei Siemens und Joint Ventures im Medizin- und Energieerzeugungsbereich gearbeitet, zuletzt in der Siemens-Zentrale als Leiter der Abteilung Business Area, Group Strategies, M&A Integration. Als Global Head of M&A-Integration leitete er zahlreiche Großprojekte. Er studierte Bauwesen an der TU München und hält eine Honorarprofessur für integrales M&A-Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Dr. Jürgen Michels Chefvolkswirt, BayernLB Dr. Jürgen Michels ist seit Oktober 2013 Chefvolkswirt und Leiter Research der BayernLB in München. Vor seinem Start bei der BayernLB arbeitete er zwischen 2002 und 2013 als kapitalmarktorientierter Euro-Raum Volkswirt bei der Citigroup in London, seit 2008 als Euro-Raum Chefvolkswirt. Von 1997 bis 2002 arbeitete er als Volkswirt bei Sal. Oppenheim in Köln und von 1996 bis 1997 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Wirtschaftspolitik der Universität Bonn. Dr. Michels studierte Volkswirtschaft an der Universität Bonn. Er promovierte mit einer Arbeit zu Zentralbankstrategien an der Universität Frankfurt. Dr. Alexandra Schluck-Amend Partnerin, Dr. Alexandra Schluck-Amend ist im Bereich Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht tätig. Ein Schwerpunkt in der Beratungspraxis von Dr. Alexandra Schluck-Amend liegt in der Sanierungsberatung. Dabei begleitet sie Unternehmen bei der Erstellung von Sanierungskonzepten und deren Umsetzung. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Konzernen im Zusammenhang mit konzerninterner Finanzierung und Umstrukturierung zur Vermeidung daraus resultierender Haftungsrisiken für die Konzernmutter und anderer Konzerngesellschaften sowie deren Organe im Falle einer späteren Insolvenz oder eines Verkaufs einer beteiligten Konzerngesellschaft. Dr. Alexandra Schluck-Amend leitet die Restrukturierungsgruppe bei. Alexander Reyss Inhaber, STEP4WARD Gesundheit. Zufriedenheit. Motivation. Erfolg. Herr Alexander Reyss war nach dem Studium der Agrarwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre mehrere Jahre als HR-Manager eines deutschen Pharmakonzerns im Bereich Führung und Verkauf tätig. Hier begleitete er den erfolgten Merger (Aventis zu Sanofi-Aventis) und machte sich danach 2007 selbstständig. Er berät, coacht, trainiert und reflektiert Unternehmen, Teams, Führungs-/ Fachkräfte sowie Leistungssportler in Wachstums-/Restrukturierungs-/Krisenprozessen auf Basis der Werteanalyse (Reiss Profile). Herr Reyss ist mehrfacher Autor von Büchern/Fachartikeln und ein gefragter Redner auf Management Konferenzen (www.step4ward.de). 7 Roundtable Restrukturierung
Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs)
Persönliche Einladung Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs) 5. Dezember 2013 BearingPoint Niederlassung München Veranstaltung des BM&A und
Referenten. Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater
Referenten Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater Stand: Nov. 2012 des Instituts für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Fachliche Leitung: Prof.
KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in
KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag, den 19. September 2014, ab 13.00 Uhr STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund
Referenten. Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater
Referenten Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater des Instituts für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Fachliche Leitung: Prof. Dr. Henning Werner
Referenten. Modul: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung Modul: Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW
Referenten Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater des IfUS-Instituts für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Stand: Juli 2014 Fachliche Leitung:
Roundtable Distressed Mergers & Acquisitions Erfolgreiche Transaktionen mit Unternehmen in der Krise
Persönliche Einladung Roundtable Distressed Mergers & Acquisitions Erfolgreiche Transaktionen mit Unternehmen in der Krise 17. Juni 2014 Frankfurt am Main Veranstaltung von BearingPoint und dem Bundesverband
Referenten. Modul: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung Modul: Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW
Referenten Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater des IfUS-Instituts für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Stand: März 2015 Fachliche Leitung:
Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt
Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am
Über ACXIT Recovery Management
Pressemitteilung Stuttgart/Ulm, den 14.01.2016. Tempex gewinnt Investor mit umfassender Branchenerfahrung Erfolgreicher Abschluss M&A Prozesses Ausproduktion bei Tempex bis Ende März 2016. Die insolvente
Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung
Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung Durlacher Straße 96 D-76229 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721 6293979 Mobil: +49 (0)173 2926820 Fax: +49 (0)3212 1019912 Email: Web: Consulting@Thorsten-Soll.de www.xing.com/profile/thorsten_soll
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS Freitag, den 07. September 2012, ab 13.30 Uhr STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund
Die börsennotierte AG in der Übernahme
Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen
Mittelstandsbeteiligungen
Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben
Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani
Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit
Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015
Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.
- Revolution im Insolvenzrecht? -
- Revolution im Insolvenzrecht? - Einladung zu unserem Intensivseminar am 18. Juni 2014, 16.00 Uhr 19.00 Uhr in Osnabrück, Lotter Straße 43 Chancen und Risiken für Unternehmen, Gläubiger und Gesellschafter
Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten
Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren
Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.
Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen
EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung
Eine gemeinsame Veranstaltung von Konferenzzentrum der WTS AG mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten: Lothar Härteis, Steuerberater, Vorstand und Niederlassungsleiter, WTS AG, München Falk Müller-Veerse,
Restructuring The Private Equity Alternative
Restructuring The Private Equity Alternative Finanzinvestoren und ihre Rolle bei der Unternehmenssanierung Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 14. November 2013 Programm 9:15
Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß
Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß - Kritische Erfolgsfaktoren im Transaktionsprozess - Entwicklung am M&A Markt in Österreich Jahrestagung der AVCO - Wien 01. Juni 2006-2006 MODERN PRODUCTS
INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN
Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet
Restrukturierung. Insolvenzverfahren
Restrukturierung Insolvenzverfahren Über uns Die Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer der seit über 80 Jahren in München ansässigen Kanzlei Weiss Walter Fischer-Zernin sind insbesondere auf den Gebieten
Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung,
Willkommen bei AUREN AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Consulting mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit. In Deutschland sind wir
Sitz: Wien Firmenbuchnummer: 372817k, HG Wien UID: ATU 66850605
Rautner Huber Rechtsanwälte OG Schulerstraße 7, A-1010 Wien office@rautnerhuber.com T + 43 1 361 1361 F + 43 1 361 1361-99 Sitz: Wien Firmenbuchnummer: 372817k, HG Wien UID: ATU 66850605 WILLKOMMEN BEI
- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH
- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH Firma und Geschäftsverbindungen Krahtz Consulting GmbH 1985 gegründet Mergers & Acquisitions
Münchner M&A-Forum Mittelstand
Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 6: Die Beteiligung spezieller Investorengruppen beim Unternehmenskauf - Private Equity, Family Office - Donnerstag, 21. April 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com
FIRMENPRÄSENTATION. Mai 2014 BTM 2014 1
FIRMENPRÄSENTATION Mai 2014 BTM 2014 1 BTM bedeutet Business Transformation Management und umfasst alle Maßnahmen zur erfolgreichen UMSETZUNG von tiefgreifenden Veränderungen in Unternehmen. BTM wurde
EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke. Frankfurt am Main, 14. April 2015
EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke Frankfurt am Main, 14. April 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, niedrigste Zinsen, große Wertschwankungen an den Kapitalmärkten und ein sich ständig
Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen
Einladung Towers Watson Business Breakfast Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Am Dienstag, den 6. März 2012, in Köln Am Mittwoch, den 7. März 2012, in Frankfurt Am Donnerstag, den 8.
UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen
Persönliche Angaben. Dominik Eberle
Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.
Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager
MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten
F i r m e n b r o s c h ü r e
F i r m e n b r o s c h ü r e F i r m e n b r o s c h ü r e >>>»Unser Name geht zunächst auf unseren Firmensitz in der Perusapassage in München zurück und H i s t o r i e Eingetragen beim Handelsregister
[Mit kreativen Lösungen aus der Krise]
[Mit kreativen Lösungen aus der Krise] Die Spezialisten für integrierten Turnaround, Sanierung und Transaktion sozietät Buchalik Brömmekamp Zwei integriert Die bb [sozietät] Buchalik Brömmekamp ist eine
TRANSACTIONS RESTRUCTURING ADVISORY
TRANSACTIONS RESTRUCTURING ADVISORY ÜBER UNS Unser Team Experten für Sondersituationen Wir, die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft AURICON, unterstützen Mittelständler und Konzerne aus verschiedenen
Einladung. Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast
Einladung Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast Am Dienstag, den 24. Juni 2014, in München Am Mittwoch, den 25 Juni 2014,
exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG www.exchangeba.com Juni 2013, Frankfurt am Main
Unternehmenspräsentation Gliederung Mission und Vision USP Leistungen Vorstand und Aufsichtsrat Historie und Meilensteine Aktionärsstruktur Leistungsbilanz 1 Mission und Vision Vision Jedes finanzierbare
Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!
Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:
Herzliche Einladung zum 12. Finanz-Forum
Herzliche Einladung zum 12. Finanz-Forum Kurzvita Kornelius Purps Diplom-Volkswirt, geboren 1969, arbeitet seit 1999 im Team Economics & Research der UniCredit Bank AG. Nach Beendigung seines volkswirtschaftlichen
TSI Workshop. TSI Workshop
TSI Workshop Dienstag, 12.45 17.30 Uhr True Sale International GmbH Mainzer Landstraße 51 60329 Frankfurt Open Market Operations im Eurosystem Ankaufsprogramm und aktuelle Anforderungen an entsprechende
China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar
China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar Düsseldorf, 27. Juni 2014 Märkte erobern Partner finden Investitionen in und aus China Neuer Termin wegen hoher Nachfrage Am 27. Juni ist kein
Global Investment Performance Standards
GIPS-Tag_ Global Investment Performance Standards Moderne Anwendungen und Umsetzungen 20. Januar 2009 DVFA Center im Signaris Frankfurt am Main Veranstalter: GAMSC - German Asset Management Standards Committee
3DSE Management Summit 2012
3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012
Der Aufsichtsrat Windreich AG
Der Aufsichtsrat Windreich AG Aufsichtsratsvorsitzender Dr.-Ing. Axel Müller Dr. Axel Müller, geboren 1966, absolvierte sein Studium der Metallurgie und Werkstoffwissenschaften an der TU Clausthal; danach
Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen
Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen GABIER I Inhaltsverzeichnis Horst Köhler Geleitwort V Matthias Fischer Vorwort Der Herausgeber Die Autoren VII XI XIII Einleitung
Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen:
Unsere expertise Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen: DISTRESSED M&A Begleitung von Gesellschaftern, Insolvenzverwaltern
Einladung. RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten. Towers Watson Business Breakfast
Einladung RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten Towers Watson Business Breakfast Am Dienstag, den 18. März 2014, in München Am Mittwoch, den 19. März 2014, in Frankfurt am Main
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren Mittwoch, 17.10.2012 17:00 Uhr 20:10 Uhr Rosenheimer Str. 145 i München mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten:
Kurz-Portrait. perspektiv GmbH. München / Düsseldorf August 2015. Wir eröffnen Perspektiven
Wir eröffnen Perspektiven Kurz-Portrait GmbH München / Düsseldorf August 015 ist Spezialist für M&A-Transaktionen aus der Insolvenz Über M&A Advisor mit internationaler Ausrichtung Führende, unabhängige
Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015
NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN
Direct Lending Funds in der Restrukturierung
Handelsblatt Konferenz 2. Dezember 2015, Hilton Hotel Frankfurt Neue BaFin Verwaltungspraxis vom 12. Mai 2015 Direct Lending Funds in der Restrukturierung Neue BaFin Regeln für Kreditfonds VORSITZ Prof.
GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main
GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS
Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice
Einladung Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, in München Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, in Köln und Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, das
IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT
IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DIENSTAG, 17. APRIL 2007, 12.00 17.00 UHR IBM FORUM SWITZERLAND, ZÜRICH-ALTSTETTEN PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrter Herr XY Der Business Intelligence
Willkommen. Brockdorff & Partner Rechtsanwälte. Praxisgruppe HealthCare
Willkommen Brockdorff & Partner Vertrauen Sie auf das Know-How und die Erfahrung eines hoch spezialisierten Teams unternehmerisch geprägter rund um die Themen Krise, Sanierung, Restrukturierung und Liquidation.
Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr
Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der
Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:
Corporate Finance Summit 2013 Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main In Zusammenarbeit mit: Agenda 09:15-09:45 Uhr Registrierung 09:45-10:00 Uhr Begrüßung Michael Reuther,
Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält
Einladung Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, in Frankfurt am Main Am Freitag, den 12. Oktober 2012,
M&A in Deutschland - Mittelstand im Fokus - Xaver Zimmerer Geschäftsführender Gesellschafter InterFinanz GmbH & Co. KG, Düsseldorf
M&A in Deutschland - Mittelstand im Fokus - Xaver Zimmerer Geschäftsführender Gesellschafter InterFinanz GmbH & Co. KG, Düsseldorf Vorstellung InterFinanz InterFinanz ist eine der größten unabhängigen
Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast
Einladung ROI on HR Investieren in die Zukunft Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. März 2013, in München Am Dienstag, den 19. März 2013, in Düsseldorf Am Mittwoch, den 20. März 2013,
>> INTERNATIONALES SYMPOSIUM RESTRUKTURIERUNG. Restrukturierung als Folge veränderter Rahmenbedingungen
>> INTERNATIONALES SYMPOSIUM RESTRUKTURIERUNG Restrukturierung als Folge veränderter Rahmenbedingungen 19. Oktober 2012 VORWORT Es freut mich, dass unsere Fachhochschule gerade bei einem so wichtigen Thema
Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung
Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.
stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek
stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek Analyst, Lupus alpha Asset Management GmbH Heiko Bienek ist im Bereich Portfolio
Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung
An die Organisationseinheiten Bank-Verlag GmbH I Wendelinstraße 1 I D-50933 Köln Postfach 45 02 09 I D-50877 Köln Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher) I Henrik Langen I Matthias Strobel Vorsitzender
Prof. Dr. Eric Frère & Christian W. Röhl. Euro-Krise, Geldentwertung, Banken-Skandale: Die Finanzmärkte im Spiegel der Wissenschaft
Prof. Dr. Eric Frère & Christian W. Röhl Euro-Krise, Geldentwertung, Banken-Skandale: Die Finanzmärkte im Spiegel der Wissenschaft Aktuelle Marktbeobachtungen und Forschungsergebnisse Seite 1 SONDERVERANSTALTUNG
Private Banking Kongress
Die Spezialisten für Turnaround, Wachstum und Neuausrichtung!" Private Banking Kongress Thema: Turnaround Investments - ein Fall für Family Offices? München, 8. April 2013 Inhaltsverzeichnis Wer sind wir?
SICNUM NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG)
NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes ist seit 2015 geprüfter ESUG-Berater (DIAI) und Mitglied im Bundesverband ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes, Diplom-Kaufmann, geprüfter
Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen
Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen Das Total Expense Ratio (TER) und dessen Interpretation Einführung 17. März 2014 Vertraulich Guten Tag und herzlich willkommen Verantwortlichkeiten
FALK & Co Risk Advisory GmbH Ihr Partner für Optimierungs- und Restrukturierungsprozesse
FALK & Co Risk Advisory GmbH Ihr Partner für Optimierungs- und Restrukturierungsprozesse FALK & Co Risk Advisory GmbH Seite 1 Ein Team von erfahrenen Partnern und Experten, die Optimierungen und Restrukturierungen
Restrukturierungen sind oftmals notwendig.! Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung.!
Restrukturierungen sind oftmals notwendig. Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung. Einladung zum Workshop Restrukturierung Am 23. Juli 2014, 09:00 12:30 Uhr "(ab 8:30 Uhr steht ein Frühstück und im
CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE
CHOM Team Weil jede Kernkompetenz in unserem Unternehmen mit einem Spezialisten besetzt ist, können wir das Unternehmen optimal und zielführend steuern. Martina Neske (Gründer) KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND
Private Equity / Venture Capital
Private Equity / Venture Capital Rechtliche Beratung bei Strukturierung, Investments, Restrukturierung und Exit Fonds-Strukturierung Investments Exits (Trade Sales, Secondaries, IPOs) Due Diligence Finanzierung
Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011
9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück
Dr. Georg Renner. Tätigkeitsschwerpunkte. Rechtsanwalt seit 1995 Steuerberater seit 2001 Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2010
Dr. Georg Renner Rechtsanwalt seit 1995 Steuerberater seit 2001 Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2010 Tätigkeitsschwerpunkte Steuerliche Strukturierung und Begleitung von grenzüberschreitenden
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS Freitag, den 18. September 2015, ab 13.00 Uhr STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS-
www.anchor.eu Heidelberg, 19. September 2014 Referent: Tobias Wahl SRH Sanierungskonferenz: ESUG Erfolgsfaktoren für
www.anchor.eu Heidelberg, 19. September 2014 Referent: Tobias Wahl SRH Sanierungskonferenz: ESUG Erfolgsfaktoren für das neue insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumentarium Auftakt 2 Statistik 10.025 eröffnete
Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts
Einladung Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld Towers Watson Business Breakfasts Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Düsseldorf Am Freitag, den 12. Juni
Das neue Gesetz zur erleichterten Sanierung von Unternehmen (ESUG) Von Praktikern für Praktiker
Das neue Gesetz zur erleichterten Sanierung von Unternehmen (ESUG) Von Praktikern für Praktiker Informieren Sie sich rechtzeitig umfassend und praxisnah über die neue Rechtslage Die Themenschwerpunkte:
Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier
Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und
Alternative Finanzierungsformen
Alternative Finanzierungsformen Dr. Wolf-Dietrich Fugger Vorstand, EquityNet AG, Köln EXPOFIN, 09.05.2008 Pressestimmen Handelsblatt, Nr. 41 vom 27.02.2008, S. 26 Quelle: Handelsblatt, Beilage Mittelstandsfinanzierung,
Prof. Dr. Christoph Bauer
Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Bauer Prof. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA für Entrepreneurship, Media und Finance und insbesondere in der Ausbildung zum MA und MBA tätig. Er ist zudem
VGF Kompetenztag Fremdfinanzierung
VGF Kompetenztag Fremdfinanzierung Kreditklemme?! Fremdfinanzierung und bankunabhängige Finanzierung in Zeiten der Krise Donnerstag, den 3. September 2009 im Melia Hotel Berlin Friedrichstrasse 103, 10117
Konzeption geschlossener Publikums- Investmentvermögen: Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen
bsi Kompetenztag Konzeption geschlossener Publikums- Investmentvermögen: Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen Donnerstag, 27.11.2014 Zeit: 10:00-17:00 Uhr Quadriga Forum Berlin Werderscher Markt 13-15
Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Symposium der FH Gelsenkirchen 14.03.2007 Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Dr. Holger Frommann Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v.
Sanierung im Schutzschirmverfahren der MLB Industrial Services GmbH kommt voran Eigenverwaltung am 01.05.2015 angeordnet
Pressemitteilung Sanierung im Schutzschirmverfahren der MLB Industrial Services GmbH kommt voran Eigenverwaltung am 01.05.2015 angeordnet Bobingen, 01. Mai 2015. Die Sanierung der MLB Industrial Services
HAFTUNGSRISIKEN BEI INSOLVENZVERFAHREN MINDERN MASSGESCHNEIDERTE VERSICHERUNGSLÖSUNGEN FÜR RECHTSANWÄLTE, INSOLVENZVERWALTER UND SANIERUNGSBERATER
HAFTUNGSRISIKEN BEI INSOLVENZVERFAHREN MINDERN MASSGESCHNEIDERTE VERSICHERUNGSLÖSUNGEN FÜR RECHTSANWÄLTE, INSOLVENZVERWALTER UND SANIERUNGSBERATER KRISENSITUATIONEN VON MANDANTEN ERFOLGREICH BEGLEITEN
InsO-Studie 2015. Ist die deutsche Insolvenzordnung nach 3 Jahren ESUG international wettbewerbsfähig? Berlin, Juni 2015
InsO-Studie 2015 Ist die deutsche Insolvenzordnung nach 3 Jahren ESUG international wettbewerbsfähig? Berlin, Juni 2015 Die McKinsey/Noerr-InsO-Studie 2015 untersucht die internationale Wettbewerbsfähigkeit
W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München
W E I T N A U E R Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München www.weitnauer.net München Berlin Heidelberg
INVESTMENT FORUM Key Facts
INVESTMENT FORUM Key Facts Januar 2015 Eine gemeinsame Veranstaltung von Veranstaltungsdetails Das INVESTMENT FORUM ist eine gemeinsame Veranstaltung von Nicolai Schödl Business Consulting NeXeLcon Stefan
Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Bindung, Motivation und Entwicklung erfolgskritischer Mitarbeiter
Einladung Towers Watson Business Breakfast Bindung, Motivation und Entwicklung erfolgskritischer Mitarbeiter Am Mittwoch, den 25. Januar 2012, in Düsseldorf Am Donnerstag, den 26. Januar 2012, in Frankfurt
BridgeWard Consultants Wir schlagen Brücken zwischen Erfindern, Firmengründern und Investoren.
BridgeWard Consultants Wir schlagen Brücken zwischen Erfindern, Firmengründern und Investoren. Kompetenzen M & A MBO / LBO Mergers & Acquisitions Bewertung, Integration, Finanzierungsplanung Strategische
Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP
Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss
Einladung. zur Veranstaltung. Die Haftung von Geschäftsführern und Interim Managern in der Unternehmenskrise und in der Eigenverwaltung
Einladung zur Veranstaltung Die Haftung von Geschäftsführern und Interim Managern in der Unternehmenskrise und in der Eigenverwaltung Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 18:00 Uhr bei Menold Bezler Rechtsanwälte
Investitionsziel Polen: Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus
Investitionsziel Polen: Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus Investitionsziel Polen Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus Polen ein europäisches Phänomen? Es scheint, als schaffe Polen
Neue Ansätze im Innovationsmanagement
Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement
Banking & Finance. Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements? Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds
Institut Banking & Finance IBF Zürcher Hochschule Winterthur School of Management Banking & Finance Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements?
Management Support Partners: Wer wir sind, was wir tun, unser Netzwerk. MSP Management Support Partners
Management Support Partners: Wer wir sind, was wir tun, unser Netzwerk MSP Management Support Partners Inhalt 1. Mission / Unser Markt 2. Unsere Kunden 3. Leistungsbilanz 4. Projektbeispiele 5. Das MSP-Kernteam
Workshop. Beteiligungsfinanzierung MUNICH NETWORK AKADEMIE. munichnetwork.com
Workshop Beteiligungsfinanzierung Dienstag, 24. November 2009 Munich Network Akademie Prinzregentenstr. 18, München Unternehmensfinanzierung ist für Unternehmen anspruchsvoller als je zuvor, vielfältiger
I N V I TAT I O N. Executive Insight. Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen
I N V I TAT I O N Executive Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen 27. August 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen Marketing