Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen
|
|
- Hedwig Dresdner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 Fachtag und Auszeichnung Büdelsdorf, 7. Dezember 2016 Dr. Anke Frieling
2 Stress entsteht im Kopf Gedankenkarusselle und andere Phänomene Wenn unser Unternehmen verkauft wird, ist mein Job weg die haben bestimmt einen viel jüngeren Marketingleiter der macht das dann Ich muss darüber nachdenken: was mache ich dann?!? Na ja, vielleicht übernehmen sie mich ja doch?! Aber ich bin doch viel zu alt, mit dem neuen System komme ich doch gar nicht klar, was werden die neuen Kollegen von mir denken?!? Ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken, ich kann nicht einschlafen,... 08/12/ addisca ggmbh 2
3 Mehr nachdenken hilft nicht immer zwei Beispiele nicht hilfreicher Denkprozesse Vergangenheitsgerichtet Grübeln Grübeln sucht Antworten auf Fragen, auf die es oft keine Antwort gibt. Warum? Im Kreis denken Bezug zu niedergeschlagener Stimmung bzw. Wut / Ärger Zukunftsorientiert Sich-Sorgen Blickt auf mögliche Gefahren in der Zukunft. Strategie, um potentielle Gefahren in der Zukunft besser zu bewältigen bzw. um diese zu vermeiden. Was wäre, wenn? Bezug zu Angst Denkstrategien können auf den ersten Blick notwendig und sinnvoll erscheinen, obwohl sie tatsächlich nicht zielführend sind! 08/12/ addisca ggmbh 3
4 Was läuft ab im Kopf: Aktuelle Situation Trigger Automatisch Gedanken/ Vorstellungen/ Emotionen Strategieauswahl: Bewusste und unbewusste Strategieauswahl Effektive Strategien Gedankliche Beschäftigung mit dem Thema Aufmerksamkeitssteuerung Ineffektive Strategien Gedanken Emotion Verhalten Steigerung von mentaler Leistungsfähigkeit Verminderte Belastbarkeit und Stresstoleranz 08/12/ addisca ggmbh 4
5 Strategien, die den Kopf frei machen sollen, können zusätzliche Problem schaffen Beispiele für ungünstige Reaktionen Gedanken Vermeiden von Situationen Automatisch Gedanken/ Vorstellungen/ Emotionen Strategieauswahl Bewusst oder unbewusst Denken & Wahrnehmen Gedankliche Beschäftigung mit Thema und Aufmerksamkeitssteuerung Emotion Verhalten Rückversicherungen Sozialer Rückzug Gedanken unterdrücken Sich Ablenken Konsum von Alkohol oder Drogen/starken Medikamenten Metakognitive Überzeugungen bzgl. des Nutzens von intensivem Nachdenken Wenn ich noch mehr darüber nachdenke, finde ich eine Lösung! Metakognitive Überzeugungen bzgl. der Unkontrollierbarkeit von intensivem Nachdenken Ich kann damit nicht aufhören! 08/12/ addisca ggmbh 5
6 Ineffektives Denken vs. Problemlösen ineffektiven Denken Problemlösen Rückzug Inaktivität und dadurch neue Probleme Warum ausgerechnet ich? Frustration Niedergeschlagenheit Ärger 30 Jahre habe ich für dieses Unternehmen geschuftet! Das ist unfair! Oder habe ich einfach soviel Mist gebaut und das gar nicht bemerkt? Nachdenken Was ist das gegenwärtige Problem? Ideen sammeln zur Bewältigung (Brainstorming) Sich für die Umsetzung einer Idee entscheiden Konkrete Schritte planen Verhalten Handeln Nachdenken Bilanz ziehen Keine oder negative Veränderung der Situation oder der eigenen Person Veränderung der Situation oder der eigenen Person 08/12/ addisca ggmbh 6
7 0.0 Distanzieren kann man üben Vorgehensweise: Treten Sie innerlich 1-2 Schritte zurück und nehmen Sie die Beobachterperspektive ein Was immer Sie jetzt an inneren Ereignissen wahrnehmen, versuchen Sie, nicht darauf zu reagieren (= kein aktives nachdenken, handeln oder richten der Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes!) Machen Sie sich bewusst, was Sie beobachten: automatische Gedanken und innere Bilder ihres Gehirns, die grundsätzlich erst einmal etwas ganz anderes sind als die Realität oder Ihre Person! Training von Detached Mindfulness 08/12/ addisca ggmbh 7
8 0.0 Wofür ist DM hilfreich? Durch die Anwendung von Detached Mindfulness trainieren Sie Ihr Bewusstsein für automatische Gedanken und innere Bilder. unterbrechen Sie automatisch ablaufende Denk- und Aufmerksamkeitsprozesse sowie Handlungsabläufe und bekommen dadurch die Möglichkeit, diese zu verändern. schulen Sie das Bewusstsein dafür, dass Gedanken nur Gedanken sind Sie reduzieren zudem die Intensität von belastenden Gefühlen und den Einfluss von automatischen Gedanken auf Ihr Selbstbild. steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch den flexibleren Umgang mit Ihren eigenen Denkprozessen. 08/12/ addisca ggmbh 8
9 Aufmerksamkeit und Konzentration Beispiele für ineffektive Denkprozesse Die Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu lenken, lässt sich trainieren wie ein Muskel! Auch in einer Umgebung mit störendem inneren und äußeren Lärm können wir bestimmen, welchen Dingen wir uns zuwenden! Übung: Aufmerksamkeitstraining (frei erhältlich auf: 08/12/ addisca ggmbh 9
10 Wofür ist das AT hilfreich? Beispiele für ineffektive Denkprozesse Wofür ist das Aufmerksamkeitstraining hilfreich? Das Aufmerksamkeitstraining verbessert Ihre Fähigkeit, Ihre Aufmerksamkeit flexibel zu steuern (trainiert den Aufmerksamkeitsmuskel ) In Zeiten hoher Belastung (z.b. stressige Lebensumstände, Auftreten vieler automatischer Gedanken und unangenehmer Gefühle o.ä.) ist es oft schwerer, sich nicht ablenken zu lassen bzw. unbewusst und automatisch auf ineffektive Denkmuster zurückzugreifen. Das Aufmerksamkeitstraining hilft, sich im jeweiligen Moment den Dingen auf die Art und Weise zuzuwenden, die für Sie wichtig und richtig ist! 08/12/ addisca ggmbh 10
11 Das metakognitive Training: DNA D: Distanzieren N: Neuausrichtung der Aufmerksamkeit auf etwas A: Attraktiveres/ Besseres/ Zielführenderes Welchen Dingen in meinem Leben möchte ich mich zuwenden? Gibt es etwas in der realen Welt zu tun? Wenn ja: Was? Wann? Auf welche Art und Weise möchte ich über den Gedanken nachdenken? Wenn nein: Weitermachen mit der aktuellen Tätigkeit 08/12/ addisca ggmbh 11
12 Mentale Flexibilität: Schnellere Bereitschaft für neue Herausforderungen Mentale Flexibilität ein Sekundenbruchteil, eine Besprechung, ein Abend, ein Tag, hoch Schneller Switch Langsamer Switch Zeit niedrig 08/12/ addisca ggmbh 12
13 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
Metakognitive Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen. Ringvorlesung BGM, 18. November 2015
Metakognitive Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen Ringvorlesung BGM, 18. November 2015 0.0 Umgang mit Stress & Belastungen: Welche Ansätze gibt es? Gesunde Lebensweise Entspannung & Erholung
Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?
- Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.
Achtsamkeit für Menschen mit Autismus
Annelies Spek Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer Mit Audio- Übungen zum Download 5 Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 1. Worum geht es in diesem Buch?
Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach
Arbeitsblatt: Mein Frust und ich Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach STOPP!... und unternehme lieber Folgendes: (Schreiben Sie etwas auf, was realistisch wäre
Woche 6 Gefühle willkommen heißen
Woche 6 Gefühle willkommen heißen In dieser Woche üben wir den Umgang mit schwierigen Gefühlen. Du kannst die Wellen nicht stoppen, du kannst nur lernen auf Ihnen zu reiten Unbekannt 58 Achtsamer Umgang
Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.
Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,
ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN
ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN DER IBG-ANSATZ 5 FINGER ÜBUNG Angenehme Müdigkeit Schöner Augenblick mit einem anderen Menschen Schönstes
Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit
Inga Fisher Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre inneren und mentalen Kräfte stärken und somit dem Alltagsstress entgegen
Wenn Symptome bleiben
Wenn Symptome bleiben Umgang mit chronischen Angststörungen Dipl.-Psych. Kathrin Adrian Psychologische Psychotherapeutin VT Psychoonkologin Quelle: http://www.sifatipp.de/karriere/karrieremagazin/angststoerungen-im-berufsleben/
Psychotherapie der Depression
Psychotherapie der Depression Dr. med. Benedikt Buse, Luzern Luzerner Bündnis gegen Depression, Vortrag 5.Mai 2009 Wertvolle Hypothesen zur Entstehung/Aufrechterhaltung der Depression (1) Wenige positive
Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.
Wahrnehmung, Achtsamkeit, Bewusstsein Somatische Marker Damasio nennt die Körpersignale somatische Marker, die das emotionale Erfahrungsgedächtnis liefert. Soma kommt aus dem Griechischen und heißt Körper.
Kritische (Wettkampf-)Situationen erfolgreich meistern Mentale Tricks zur Stresskontrolle
22.11.12 Kritische (Wettkampf-)Situationen erfolgreich meistern Mentale Tricks zur Stresskontrolle Mag.a Kerstin Eibel 21.11.2012 Welche kritischen Situationen können während eines Wettkampfes auftreten?
Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug
Mit Diabetes Leben Mit Diabetes Leben Was bedeutet es für mich Diabetes zu haben? Als Sie zum ersten Mal erfahren haben, dass Sie Diabetes haben, war das für Sie vielleicht nicht leicht zu akzeptieren.
AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung
AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung The greatest obstacle of discovery is not ignorance, it is the illusion of knowledge. Daniel J. Boorstin (1914-2004) Akzeptanz Gedanken, Gefühle
AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung
AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung Akzeptanz! Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen aktiv erlauben.! Das Hexaflex Achtsamkeit! Bewusst und offen in Kontakt mit dem jetzigen Moment
Wie Beziehungen gelingen!
Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren
Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden
Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden Caja Schoepf Dipl.-Psych. Thomas Ritthaler Fortbildung Trainer C Alpin Tegernsee, 14.09.2012 Was ist Sportpsychologie in der Praxis? Was ist Sportpsychologie?
Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15
Inhaltsübersicht Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15 1 Theorie der Metakognitiven Therapie 17 2 Psychometrische Instrumente und Befunderhebung im Rahmen der Metakognitiven Therapie 38 3 Basisfertigkeiten
Vorsorgebogen für Psychoseerfahrene von
Vorsorgebogen für Psychoseerfahrene von Datum: Der vorliegende Vorsorgebogen zielt darauf ab, eine Hilfestellung dabei zu sein, sich klarer über die eigenen Krisen, die Möglichkeiten der Einflussnahme
Bewältigungsstrategien
Bewältigungsstrategien Coping-Mechanismen (Bewältigungsstrategien) können den Einfluss der Stressreaktion auf Zielorgane vermindern. Diese Strategien sind Versuche der Umwelt, des Verhaltens oder der Psyche,
Theo IJzermans Roderik Bender. Wie mache ich. aus einem Elefanten. wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen
Theo IJzermans Roderik Bender Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen Inhalt Vorwort... 7 A Die Methode 1 RET im Überblick... 13 2 Emotionen haben eine Funktion...
Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung
Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung Ziel: Der Teilnehmer lernt, für sich selbst stressvermindernde Gedanken zu entwickeln, die beruhigend und belastungsmindernd wirken sowie auf die Bewältigung
Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen In dieser Woche üben wir uns selbst und die Welt mit einer offenen, milden und nicht urteilenden Haltung wahrzunehmen "Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die
Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz
Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz Die geistigen Bilder, die helfen, ein Konzept im Kopf zu erstellen, fügen sich bei Menschen mit Demenz nicht mehr recht zusammen. Der Demenzkranke hat Schwierigkeiten
Handout Erfolgsfaktor Selbstmanagement: Stress im Job meistern
Handout Erfolgsfaktor Selbstmanagement: Stress im Job meistern Baumgärtler & Partner Dr. Dr. Marcel Baumgärtler Der Stressbegriff Stress = ursprünglich aus dem Lateinischen von stringere (zusammenziehen,
ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith
ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,
Briefe an dich von Lady Master Guinevere. gechannelt von Celeste Stuart-Nirewicz. Einführung
Briefe an dich von Lady Master Guinevere gechannelt von Celeste Stuart-Nirewicz Einführung Lady Master Guinevere dieser Name weckt Erinnerungen. Tief verborgen in den Herzen und doch allezeit gegenwärtig
Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?
Forschungsfeld Gehirn Impulsvorträge zu den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Neurowissenschaften (60 Minuten) Mag. Gisela C. Polli Die Themen: Tatort Gehirn Auf den Spuren des Verbrechens wieweit
Sprungbrett Institut für Potenzialentfaltung
Exekutive Funktionen und Selbstregulation Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Potenzialentfaltung unserer Schülerinnen und Schüler Begrüßungsritual Seid ihr bereit? www.fit-lernen-leben.ssids.de
GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business
GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der
HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?
Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben
Seelisches Gleichgewicht
Seelisches Gleichgewicht Häufig ist es in guten Zeiten relativ leicht, Dinge zu tun, die unser seelisches Gleichgewicht stärken, während uns dies in schlechteren Zeiten gar nicht gelingt, obwohl wir es
Keine Angst vor ein wenig Mut!
Jahrestagung der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge Keine Angst vor ein wenig Mut! APS-Jahrestagung 5. November 2005 Matthias Richard Universität Würzburg 1 Überblick Wie sieht Angst aus Angst als
Schnelleinstieg in die ACT. Valerie Kiel und Dr. Barbara Annen ACBS WC 13, Berlin 16. Juli 2015
Schnelleinstieg in die ACT Valerie Kiel und Dr. Barbara Annen ACBS WC 13, Berlin 16. Juli 2015 Herzlich Willkommen zum Schnelleinstieg in die ACT Hexaflex in 90 Min. Schnellzug Depression und Angststörungen
peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele
Zielrechnen Diese klassische Übung trainiert die Fähigkeit, im Kopf mit Zahlen und Rechnen umzugehen. Durch die Aufgabenstellung aus einem Satz von Zahlen und Rechenoperationen eine gegebene Zahl zusammenzusetzen,
Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.
Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext
Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?
Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? 1 Achtsamkeit Aus dem Buddhismus stammende Psychotechniken wie Achtsamkeit und Meditation erweisen sich als effektive Mittel gegen Stress und Burn-out. Sie verhelfen zum
Modelle zum Handlungslernen
Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein
3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst
3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern
Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?
«Erziehen Heute» Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort? Der Respekt gegenseitig Die Autorität durch Macht Die Autorität durch Respekt Was bedeuten diese 2 Autoritätstypen? Welche Bereiche
Einführung in die Sedona Methode
Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische
META-KOGNITIONEN-FRAGEBOGEN (META-COGNITIONS QUESTIONNAIRE = MCQ)
META-KOGNITIONEN-FRAGEBOGEN (META-COGNITIONS QUESTIONNAIRE = MCQ) Entwickelt von Sam Cartwright und Adrian Wells Dieser Fragebogen beschäftigt sich mit den Überzeugungen, die Menschen über ihr Denken haben.
HIRNLEISTUNGSSTÖRUNGEN BEI PARKINSON
Mit freundlicher Unterstützung von DESITIN, www.desitin.de HIRNLEISTUNGSSTÖRUNGEN BEI PARKINSON Ein Vortrag für Betroffene und Angehörige Auf Basis der Patientenbroschüre VERÄNDERUNG DER HIRNLEISTUNG von
Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden
MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten
Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs
Hacking Yourself Teil 1 Ein Neuro-Crashkurs Warum? große Probleme mit Aggression Schmerzsymptomatiken Beschäftigung mit Psychologie oft eine sehr softe Wissenschaft Überblick grober Crashkurs in Neurophysiologie
Stundenbild. Stundenwiederholung Brainstorming: Emotionale. Schüleraktion an der Tafel. Intelligenz. Austeilen des Handouts, Lesematerial.
Stundenbild Zeit gesamt: 50 Min. Gegenstand: Wahlpflichtfach Psychologie Thema: Klasse: 12. Schulstufe Lehrveranstaltungsleiterin: Privatdoz. Mag. Dr. Tamara Katschnig Lernziele: Den SchülerInnen soll
Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Ausbildungsplatzakquisition
Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Ausbildungsplatzakquisition 1. Definition Qualität / Qualítätssicherung 2. Qualitätsverständnis HWK Niederbayern-Oberpfalz 3. Methoden zur Qualitätssicherung a) Zustandsmanagement
Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp
Ich bin stark, wenn Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai 2017 Stefanie Schopp Stefanie Schopp Entscheidungsforschung? Als der Psychologe Antonio Damasio seinen Patienten
* Erforderlich. Geschl. * Mann Frau. Alter, Geburtsdatum * ... Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus?
* Erforderlich Geschl. * Mann Frau Alter, Geburtsdatum * Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus? * Angestellte(r) Angestellte(r) in leitender Funktion mittleres Kader höheres
Meta-Kognitions-Fragebogen
Meta-Kognitions-Fragebogen Im folgenden Fragebogen geht es um Überzeugungen, die Menschen über ihr Denken haben. Untenstehend findet sich eine Liste derartiger Überzeugungen. Lesen Sie bitte jede einzelne
Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können
Inga Fisher Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Veränderungen als Chance ansehen und Ihre Angst vor Unbekanntem
Einleitung. Das Resilienz-Training
Einleitung Das Resilienz-Training Unsere Arbeit ist ein wichtiger Mosaikstein unseres Lebensglücks. Aber wann macht Arbeit glücklich und zufrieden? Fast die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung zählt sich
Merkblatt 'Konzentration'
Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren
2. Übung: Emotionen - Gefühle
Die Delta Pädagogik Leitsatz II 2. Übung: Emotionen - Gefühle Fühlen Hanspeter Diboky Die Delta Pädagogik Leitsatz II 2. Übung: Emotionen - Gefühle Fühlen Delta Dynamik 1. Auflage, 2014 2014 CMD Publishing,
Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.
Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern Valentin Piffrader (geb. 25. Oktober 1971) Mentaltrainer Outdoor Trainer Sportoberschule Mals seit November 2011 für Schüler und Trainer
Was macht Kinder stark?
Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention
Tu, was du liebst - Planer
Tu, was du liebst - Planer Dein Tages- und Wochenplaner zum Umsetzen deiner Herzensprojekte. Ein effektives Konzept für mehr Freude und Kreativität. für Unternehmer, Kreative und Macher für Menschen, die
Leseprobe aus: Korn, Rudolf, Sorgenlos und grübelfrei, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28261-1 »Eigentlich kann ich nicht klagen!«wer kennt diese Aussage nicht? Die meisten Menschen haben diesen Satz schon einmal
Diabetes ist Einstellungssache
Diabetes ist Einstellungssache 5 Strategien aus meiner Praxis als Diabetiker und der Zusammenarbeit mit Kunden, die das Leben mit Diabetes erleichtern Hallo, mein Name ist Christian Purschke und ich bin
GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Themenangebot: Entspannt im Alltag Selbstvertrauen im Beruf Kommunikationsfähigkeiten Der Umgang mit Stress Erkennen und verändern
Kein Stress mit Diabetes
Kein Stress mit Diabetes Mag. Markus Fahrnberger Klinischer Psychologe & Gesundheitspsychologe SKA RZ Alland Pensionsversicherung Stress GUT oder SCHLECHT? Eustress und Distress (Selye, 1936) http://www.pedrodelemos.eu/wp-content/uploads/2012/04/scheitern.jpg;
Zwänge verstehen und hinter sich lassen
Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B
Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen
Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann
Ein Stein fällt ins Wasser...
Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,
Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein
Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein UTA MARIA BEHRENDT (PSYCHOLOGIN / SOZIALPÄDAGOGIN / TQM-AUDITORIN) TÄTIG ALS SYSTEMISCHE KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIN IM EINZEL-COACHING UND IN TEAMENTWICKLUNGSPROZESSEN
Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.
W - Wahrnehmen Der WAAGE-Test Zutreffendes bitte ankreuzen Häufig merke ich erst im Nachhi (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. 2 Oft bin ich müde und erschöpft,
Facharbeit über Byron Katie LIEBEN WAS IST Wie vier Fragen ihr Leben verändern können (THE WORK)
Facharbeit über Byron Katie LIEBEN WAS IST Wie vier Fragen ihr Leben verändern können (THE WORK) Inhaltsverzeichnis 1. Kurzinformation zur Person Byron Katie 2. Was genau beinhaltet THE WORK 3. Was können
Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück
Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück Vielleicht haben Sie ungewohnte Reaktionen bei sich festgestellt. Dies können
Fragen zur Konfliktbearbeitung
Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte
Vorwort 12 Vorwortder Übersetzer 15
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27798-3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Vorwortder Übersetzer 15 1 Theorie der Metakognitiven Therapie 17 1.1 Die Erscheinungsformen
Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin. Friedrichsdorf
salus klinik Friedrichsdorf Die Analyse der Selbstregulations und Emotionsregulationsfertigkeiten von pathologischen Glücksspielern zur Förderung der Abstinenzfertigkeit Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych.
Nie wieder Angst vor Veränderung
Inga Fisher Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie sich darauf programmieren können, zukünftig Veränderungen als
MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Du kannst die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen. Oft fühlen wir uns unter Druck und
Das Geheimnis der Könner: Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten versetzt Berge. Mag. Dr. Silvia Dirnberger-Puchner MAS, BA pth.
Das Geheimnis der Könner: Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten versetzt Berge Mag. Dr. Silvia Dirnberger-Puchner MAS, BA pth. office@alphateam.at Seite 2, 2010 Wir alle sind reich an Schätzen Was ist
Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2
Alkohol im Alter Alkohol in unserem Alltag 30.10.2013 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alter, ein vieldeutiger Begriff Kalendarisches Alter: Alter in Jahren Biologisches Alter: Durch Lebensgewohnheiten
Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie
Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.
Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium
Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: STRESS Herausforderung oder Belastung? Dipl.-Psych. Janina Weyland Ablauf Definition: Stress Stressoren Stressreaktionen Bewältigungsmöglichkeiten
Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen
Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,
Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder "Meditieren ist immer
Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten
Heiltherapie Beate Bauer Psychotherapeutische Heilpraktikerin Düsseldorfer Str. 12 51379 Leverkusen Tel: 01573-8193129 Eingangsfragebogen Ich möchte Sie ganz herzlich bitten, den nachfolgenden Eingangsfragebogen
"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS Verhaltensprobleme in Familie und Schule erfolgreich meistern Bearbeitet von Dr. Armin Born, Claudia Oehler 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XIX, 148 S. Paperback
Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz
Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen
Nichts ist mehr wie es mal war
Nichts ist mehr wie es mal war Umgang mit der Progredienzangst Ärztliche Psychotherapeutin / Psychoonkologin Mamma Mia? Definition Progredienzangst bezeichnet die Angst chronisch Kranker, ihre Erkrankung
Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen
Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.
Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!
Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten
Um Lob auszusprechen...
Einheit 2 Ich möchte dir meine Wertschätzung und Begeisterung zeigen (Grundhaltung) Um Lob auszusprechen... beschreibe ich konkret, was ich sehe oder höre bzw. die einzelnen Schritte, die für das Ergebnis
Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining
Forum A Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining Referent: Dipl.-Psych. Nils Lang Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert (Lehrerin und MBSR-Lehrerin) Vortrag am 6. November 2016, 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 1 Was ist Achtsamkeit?»Im Grunde genommen
Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft
Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft Manche Menschen werden bei Krisen, Krankheit, Misserfolgen bzw. Druck und Ärger leichter aus der Bahn geworfen als andere. Die mentale Widerstandskraft ist bei
AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?
1 AUSBILDUNG Wie arbeitet ein Mentaltrainer? Ein Mentaltrainer ist in erster Linie ein ICH-SELBST-Forscher. Wenn ICH mich selbst gut kenne, kann ich auch andere Menschen unterstützen! Trainiere Menschen,
Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)
Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel (Julias Notizen) TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum) Glück: Akzeptanz, so wie ich bin ( Ich bin gut so
Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!
Sich in seiner Haut wohl fühlen auch eine Frage der Psyche! ATHUD150793 30.10.2015 SPRÜCHE ZUM THEMA HAUT 2 Bekannte Sprüche rund um die Haut Ich habe eine dünne Haut. Es ist zum aus der Haut fahren. Bis
Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen
Die Problemperspektive bestimmt das Was der Veränderung, die Ressourcenperspektive bestimmt das Wie. Klaus Grawe Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Aeternitas
Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)
Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB) Regionales Diakonisches Werk Hochtaunus Resilienz- die Widerstandsfähigkeit der Seele Was macht die Seele stark? Was tut der Seele gut?
Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:
Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung
Gefördert durch: Mag. Paul Wögerer-Moreau. Salzburg, April 2010
Gefördert durch: Projektleitung: kl Mag. Paul Wögerer-Moreau Teilnehmende Betriebe Seniorenwohnhaus Farmach, Saalfelden Palfinger AG, Salzburg Projektdurchführung ASKÖ Landesverband Salzburg Mag. Paul
Warum du dich nicht mit anderen HundehalterInnen vergleichen darfst
Warum du dich nicht mit anderen HundehalterInnen vergleichen darfst Bei Facebook und generell im Internet läuft immer alles perfekt. Die anderen Hunde können super an der lockeren Leine laufen, lesen jedes
Innere Einstellung. Glückreich lebe glücklich und erfolgreich. Ihre Unterlagen für dieses Glückreich Programm
Innere Einstellung Glückreich lebe glücklich und erfolgreich Ihre Unterlagen für dieses Glückreich Programm Der Einsatz Ihres Glückreich Mentaltrainings! Spur 1 Einleitung und Erklärung zur Verwendung
Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Professor Dr. phil. Joachim Zülch. Die Rolle unserer Gedanken im Stressgeschehen
Die Rolle unserer Gedanken im Stressgeschehen Definition Gedanken = Kognitionen kann man definieren als einen Gedanken oder eine visuelle Vorstellung, der wir uns nicht besonders gut bewusst sind, es sei
Prüfungsangst und Lampenfieber
Prüfungsangst und Lampenfieber Bewertungssituationen vorbereiten und meistern Bearbeitet von Werner Metzig, Martin Schuster 4., aktualisierte Aufl. 2009. Taschenbuch. viii, 188 S. Paperback ISBN 978 3