Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem."

Transkript

1 13. Forum Asbest Erfahrungsaustausch der Sachkundigen Weitere Gefahrstoffe und Gebäudeschadstoffe Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. BZR Institut, Bonn Siebenmorgenweg Bonn Tel.: Fax: bzr-institut@t-online.de

2 Aus aktuellem Anlass richtet sich dieser Beitrag vorwiegend an Abbruchunternehmer und Entsorgungsbetriebe,die sich bisher gar nicht mit diesem Thema oder überwiegend nur mit Asbest beschäftigt haben. Weitere Gefahrstoffe und Gebäudeschadstoffe bei Abbruch-,Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten.

3 Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung ( Schadstoffe im Sinne der Bauordnung ),die häufig in Gebäuden vorzufinden sind Pentachlorphenol ( PCP ) Polychlorierte Biphenyle ( PCB ) Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe ( PAK ) Asbest Das bloße Vorhandensein o.g. Stoffe in einem Gebäude bedeutet nicht zugleich das Vorliegen einer konkreten Gefahr. Werden bauliche Anlagen abgebrochen ( auch Teilabbruch ) ist zunächst von einer Gefahr beim Umgang mit diesen Stoffen auszugehen.

4 Zur Erinnerung... Bei Abbrucharbeiten gilt für den Abbruchunternehmer: - 16 (1) GefStoffV : Ermittlungspflicht (2) Der Arbeitgeber muss unter Berücksichtigung von Umweltschutzbelangen prüfen, ob oder das Auftreten der Gefahrstoffe am Arbeitsplatz verhindert oder verringert werden kann - BGR 128 Arbeiten in kontaminierten Bereichen (gilt nicht für Asbest) - TRGS 524 Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen

5 Erkundungsverpflichtung Hilfreich ist hierbei die Anlage 1 und Anlage 2 der TRGS 524 Sicherung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen

6 Auf Abbrucharbeiten nicht übertragbar Beurteilung einer Gefährdung im Sinne der Bauordnung Bei der Bauordnung steht das Rechtsgut des Arbeitsschutzes unter einem anderen Aspekt, d.h. hier geht es um die Beurteilung von Risiken und Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Nutzung einer baulichen Anlage. ( 3 MBO) Insoweit lassen sich baurechtlich Gefahren aus dem Abbruch nur im Zusammenhang mit dem BImSchG herstellen.

7 Abgrenzung: Gefahrstoffe / Schadstoffen Die nachfolgend aufgelisteten Werte (Schadstoffe in Innenraumluft) sind nicht Gegenstand dieses Vortrages zu Sanierungs-Abbrucharbeiten. Substanz / Verbindung RW II RW I Jahr der mg/m 3 mg/m 3 Festlegung Toluol 3 0, Dichlormethan 2 (24 h) 0, Kohlenmonoxid 60 (1/2 h) 6 (1/2 h) 1997 Pentachlorphenol 1 0, Stickstoffdioxid 0,35 (1/2 h)? ,06 (7 d) Styrol 0,3 0, Quecksilber als metallischer Dampf 0, , Tris-(2-chlorethyl-phosphat ) 0,05 0, Naphthalin 0,02 0, TVOC s. nachfolgend zu TVOC 1999 Diisocyanate ( DI ) Bicyclische Terpene 2,0 0,2 2003

8 Abgrenzung Schadstoffe Gefahrstoffe 1996 wurden von einer ad hoc Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Innenraumlufthygiene Kommission ( IRK ) des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft der obersten Gesundheitsbehörden der Länder ( AOLG ) auf der Grundlage eines Basisschemas Richtwerte als Einzelstoffbetrachtung festgelegt. Für ein und denselben Stoff / Verbindung wird z.b. im Richtwert II ( RW II ) eine wirkungsbezogene begründbare Konzentration angegeben, bei deren Erreichen bzw. Überschreiten ein unverzüglicher Handlungsbedarf besteht, da diese Konzentration geeignet ist, insbesondere für empfindliche Person bei Daueraufenthalt in den Räumen eine gesundheitliche Gefährdung darzustellen. Je nach Wirkungsweise des betrachteten Stoffes kann der Richtwert als Kurzzeitwert ( RW II K ) oder Langzeitwert ( RW II L ) definiert sein.

9 Abgrenzung Schadstoffe - Gefahrstoffe Der Richtwert I ( RW I ) ist die Konzentration eines Stoffes in der Innenraumluft, bei der im Rahmen einer Einzelstoffbetrachtung nach gegenwärtigem Erkenntnisstand auch bei lebenslanger Exposition keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Eine Überschreitung des RW I ist mit einer über das übliche Maß hinausgehenden hygienisch unerwünschten Belastung verbunden. Aus Vorsorgegründen besteht auch im Konzentrationsbereich zwischen RW I und RW II Handlungsbedarf. Der RW I wird vom RW II durch Einführen eines zusätzlichen Faktors ( in der Regel 10 ) abgeleitet. Dieser Faktor ist eine Konvention. Der Richtwert I ( RW I ) kann als Sanierungszielwert dienen. Er soll nicht ausgeschöpft sondern nach Möglichkeit unterschritten werden. Weitere Informationen in der Beilage.

10 Zu Pentachlorphenol ( PCP ) Pentachlorphenol ( PCP ) als Holz- Schutzmittel bekannt, ist krebserzeugend. Lindan ist häufig mitententhalten. Ebenso können TCP und andere toxische Substanzen enthalten sein. PCP Lindan Cl OH Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl

11 Weiter zu PCP /Lindan Hauptsächliche PCP Fundstellen in Gebäuden -Holz ( Brettholz, Fachwerk, Holztragwerke Dach, Fenster,Türen,Decken ) -Dichtstoffe und Dichtkitte, Spachtel, Anstriche ( weniger ) Seit 1989 gilt für PCP ein Herstellungs- Verwendungs- und Inverkehrverbringungsverbot Bei Abbrucharbeiten erfolgt die Exposition partikelgebunden (Staub) inhalativ.

12 Beurteilung von PCP Konzentrationen im Holz Der PCP Gehalt von Hölzern kann gemäß folgender Tabelle beurteilt werden. < 1 mg/kg unbelastet 1 10 mg/kg eventuell sekundär belastet > 10 mg/kg von einer Behandlung bzw. Kontamination ist auszugehen > 100 mg/kg starke Belastung

13 Ziele unterscheiden Abbruch oder Sanierung Bei Sanierung gilt die PCP-Richtlinie: Ziel : Raumluftbelastung durch PCP dauerhaft senken und eine PCP- Aufnahme durch Hautkontakt verhindern. Sowohl die Sanierung als auch der Abbruch bedeuten: Umgang mit Gefahrstoffen und demzufolge : Minimierungsgebot ( wie bei Asbest ), d.h. 19 GefStoffV

14 19 Rangfolge der Schutzmaßnahmen 1)Das Arbeitsverfahren ist so zu gestalten, dass gefährliche Gase, Dämpfe oder Schwebstoffe nicht frei werden, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist. Das Arbeitsverfahren ist ferner so zu gestalten, dass die Arbeitnehmer mit gefährlichen festen oder flüssigen Stoffen oder Zubereitungen nicht in Hautkontakt kommen, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist. (2)Kann durch Maßnahmen nach Absatz 1 nicht unterbunden werden, dass gefährliche Gase, Dämpfe oder Schwebstoffe frei werden, sind diese an ihrer Austritts- oder Entstehungsstelle vollständig zu erfassen und anschließend ohne Gefahr für Mensch und Umwelt zu entsorgen, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist. 3)Ist eine vollständige Erfassung nach Absatz 2 nicht möglich, so sind die dem Stand der Technik entsprechenden Lüftungsmaßnahmen zu treffen.... (5)Werden nach Durchführung der Maßnahmen nach den Absätzen 1 bis 3 die Maximale Arbeitsplatzkonzentration oder der Biologische Arbeitsplatztoleranzwert nicht unterschritten, hat der Arbeitgeber 1.wirksame und hinsichtlich ihrer Trageeigenschaften geeignete persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung zu stellen und diese in gebrauchsfähigem, hygienisch einwandfreiem Zustand zu halten und 2.dafür zu sorgen, dass die Arbeitnehmer nur so lange beschäftigt werden, wie es das Arbeitsverfahren unbedingt erfordert und es mit dem Gesundheitsschutz vereinbar ist. 20 Betriebsanweisung

15 Die PCP Sanierung (Bauordnung) Zweck : Verringerung der Raumluftbelastung, zu erreichen durch z.b. -Beschichten oder luftdichte räumliche Trennung An die Beschichtungsstoffe sind klare Anforderungen gestellt. Da die Schutzmaßnahmen bei PCP Sanierung oder Abbrucharbeiten mit denen bei Asbest überwiegend übereinstimmen, macht es Sinn, bei vorhandenem Equipment auch solche Gefahrstoffe in das Leistungsspektrum des Unternehmens aufzunehmen.

16 Zu PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) PAK ist eine Sammelbezeichnung für Stoffe, die streng genommen aus wenigstens 3 kondensierten Benzolkernen aufgebaut sind. Dennoch werden Naphthalin oder Acenaphten und Fluoren ( nur zwei kondensierte Benzolkerne ) im allgemeinen mit dazu gezählt. Eine Reihe dieser PAK s ( z.b. Benzo(a)pyren ) sind krebserzeugend. PAK s findet man hauptsächlich in Steinkohleteerölen und Steinkohleteerpech. Diese Aromatengemische sind daher genau wie Asbest in die höchste Stufe in III A 1 Stoffe, die beim Menschen eindeutig Krebs erzeugen eingestuft. Solche Teeröle wurden früher häufig auch als Anstrichmittel eingesetzt.

17 Weiter zu PAK Mit Teeröl ist häufig tragendes Holzwerk ( Balken ) behandelt worden. Neben dem typischen Geruch von Teerölen verleihen diese den Holzbalken auch die angegraute Farbe. Wegen der Verwendung von Teer und Teer-Bitumen Gemischen als Bindemittel oder Zusätze finden sich PAK s z.b. auch in alten Gußasphaltestrichen, in alten Asphaltplatten, Fußbodenklebern, in Epoxidharzbeschichtungen, Dachbahnen, Bitumenspachtelmassen aber auch Korrosionsschutzfarben PAK- haltiger Parkettkleber in einem öffentlichen Gebäude Bauen im Bestand.

18 Abbruch oder Sanierung Im Zuge des Abbruches sind zu beachten : GefStoffV : 16 Ermittlungspflicht d.h. vorab Analyse an Hand von Materialproben TRGS 524 und BGR : 128 Arbeiten in kontaminierten Bereichen i.b. mit Handschutz da PAK s hautresorptiv sind, sowie Atemschutz, Schutzkleidung, Vorsorge ( G26 und G 40 ), Sauger der Verwendungskategorie H. Also auch hier eine hohe Übereinstimmung zu den Schutzmaßnahmen bei Asbest. Der alte Gußasphaltestrich war nur erkennbar,wenn der Bodenspachtel und der Kleber entfernt wurde. Dass muss vor Beginn der Abbrucharbeiten bekannt sein.

19 Sanierung nur bei Parkett beschrieben Grundlage ist hier DIBt Mitteilung 4/2000 S 114 Hinweise für die Bewertung und Maßnahmen zur Verminderung der PAK-Belastung durch Parkettböden mit Teerklebstoffen in Gebäuden. Als handlungsauslösende Leitsubstanz ist Benzo(a)pyren (BaP) festgelegt, d.h. Maßnahmen zur Minderung sind notwendig wenn für a.) Aufenthaltsräume: > 100 mg BaP/kg Hausstaub b.)wohnungen und Räume, in denen sich Säuglinge und Kleinkinder regelmäßig über mehrere Stunden am Tag aufhalten z.b.kindertagesstätten > 10 mg BaP/kg Hausstaub c.) wenn a.) und b.) die vorliegende Situation nicht genügend charakterisiert werden eine medizinische Untersuchung und ein Humanbiomonitoring empfohlen.

20 Sanierungsmethoden PAK- haltige Parkettkleber Ablaufschema für PAK-haltige Parkleber. Mögliche Maßnahmen: -Verschließen von Fugen und Neuversiegelung des Parkettbodens -Entfernen des Parkettbodens und Absperren des Teerklebstoffes -Entfernen des Parkettbodens und des Teerklebstoffes. Alle v.g. mögliche Maßnahmen erfordern keine abschließende Erfolgskontrolle durch Luftmessungen. Luftgrenzwert: TRGS 900: BaP: 2µg/1000ltr. Luft.

21 Technische Schutzmaßnahmen -Einsatz baumustergeprüfter Sauger der Verwendungskategorie H -Staubarme Bearbeitungsverfahren ( wirksame Absaugung ); Als Hilfe könnte hier die BGI 664 i.b. BT 17 ( Entfernen asbesthaltiger Bodenkleber als Maßnahme geringer Exposition ) herangezogen werden. -Persönliche Schutzausrüstung ( Handschuhe, Schutzanzüge, auf Masken kann nur verzichtet werden wenn Luftmessungen unterhalb der Grenzwerte) -Arbeitsmedizinische Vorsorge ( G25 & G 40 ) -TRGS 524 Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen ( Arbeitsmappe) -TRGS 551 Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material

22 Zu PCB ( Polychlorierte Biphenyle ) 2 3 Hierbei handelt es sich um eine Chemikalie von der insgesamt 209 1` 1 4` 4 unterschiedliche Einzelverbindungen bekannt sind, die als Kongenere Cl Cl bezeichnet werden. y 5` 6` 6 5 Gesundheitliche Risiken basieren zumeist auf eine chronische Toxizität. Symptome im Zusammenhang mit erhöhten Arbeitsplatzbelastungen sind: 1.) allgemeine Symptome wie Müdigkeit, Krankheitsgefühl, Juckreiz, Bronchitis 2.) Chlorakne, Haarausfall, Lidschwellungen, 3.) Störung des Immunsystems, Leberfunktionsstörungen, sensorische Nervenschädigungen 3` 2` x

23 PCB in Gebäuden ( Quellen ) Bekannteste PCP Quelle Die bekannteste PCP-Quelle in Gebäuden sind Dichtstoffmassen. Zumeist handelt es sich hierbei um die früheren Polysulfiddichtstoffe (Thiokol), in denen Chlophengemische ( PCB haltige Öle ) als Weichmacher und Flammschutz in hoher Konzentration zugemischt wurden. Der Chlophengehalt konnte bis zu 30 M% betragen. Gerade bei Skelettbauweisen der 60 er und 70 er Jahre gingen die Dehnfugen durch bis in das Gebäudeinnere.

24 Weitere hauptsächliche PCB - Quellen -Offene Quellen -Akustikdeckenplatten (Anstrich) -Kunstharz -Spachtel und -Verguss -Kabelummantelungen -Öle (Getriebe- Schneide- Bohröle) -Geschlossene Quellen Kondensatoren, Transformatoren, Gleichrichter, Leuchtstoffröhren, Hydrauliköl

25 Grenzwerte und Regelungen Abbruch und Sanierung baulicher Anlagen -Einsatz baumustergeprüfter Sauger der Verwendungskategorie H -Staubarme Bearbeitungsverfahren ( wirksame Absaugung ) Als Hilfe könnte hier die BGI 664 i.b. BT 17 ( Entfernen asbesthaltiger Bodenkleber als Maßnahme geringer Exposition ) herangezogen werden. -Persönliche Schutzausrüstung ( Handschuhe, Schutzanzüge, auf Masken kann nur verzichtet werden, wenn Luftmessungen unterhalb der Grenzwerte) -Arbeitsmedizinische Vorsorge ( G25 & G 40 ) Baurechtlich : PCB Richtlinie Gefährdungsabschätzung hier geht es um die weitere Nutzung PCB Sanierung Für den PCB Gehalt in der Innenraumluft ist ein Interventions- Wert von 3000 ng/m 3 festgelegt worden. In den Bundesländern wird dieser Interventionswert unterschiedlich gehandhabt. In NRW müssen unabhängig von der Nutzung, Maßnahmen ergriffen werden. Erfolgskontrolle erforderlich < 300 ng/m 3 ( nach 2 Jahren )

26 Wichtig für die Beurteilung - Der PCB Gehalt von Materialien kann gemäß folgender Tabelle beurteilt werden. * Sekundärquellen Primärquellen weisen i.a.r. > 1000 mg/kg auf 0-10 mg/kg nicht kontaminiert mg/kg geringfügig kontaminiert mg/kg mäßig kontaminiert Das Landesinstitut für Bauwesen (LB), Theaterplatz 14, Aachen hat zu PCB in Gebäuden einen sehr umfassenden Nutzerleitfaden veröffentlicht mg/kg stark kontaminiert mg/kg sehr stark kontaminiert mg/kg extrem kontaminiert

27 Schimmelpilze Schimmelpilze und Sanierung Das Thema Schimmelpilze wird derzeit unter Fachleuten äußerst kontrovers und in weiten Teilen unseriös und hysterisch gehandhabt. Aus diesem Grunde empfehle ich hierzu eine gewisse Zurückhaltung, verbunden mit einer erhöhten Aufmerksamkeit in der Sache.

28 Allgemeine Grundlagen zu Schimmel Schimmelpilze sind zur Zeit nicht als Gefahrstoffe anzusehen und werden derzeit allgemein wie nachfolgend beschrieben zu diskutieren sein. Pilze und i.b. Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil der Umwelt und daher auch in Innenräumen nicht verhinderbar. Sie kommen in einem weit gestreckten Feld unserer Umwelt vor. Man kann sie benutzen um Penicillin herzustellen, um Bier zu brauen oder Käse zu erzeugen. Sie mindern jedoch auch u.u. die Erträge der Äcker oder können unter Umständen ein hygienisches Problem darstellen. Es handelt sich um Organismen, die uns alltäglich und überall begegnen, zumeist in ihrer häufigsten Organisationsform, den Sporen, als zu 98 % landbewohnender Pilze.Sie bilden häufig flüchtige Stoffwechselprodukte, wie Aromen oder andere geruchsintensive Stoffe.Diese Stoffwechselprodukte bestehen in der Regel aus Alkoholen, Ketonen, Kohlenwasserstoffen, z.b. 3 - Methyl butanol, 3 - Oktanon.Solche Stoffe werden als microbial Volaties (MVOC) bezeichnet.

29 Allgemeine Grundlagen zu Schimmel Durchfeuchtete Baumaterialien sind die Hauptursache mikrobiellen Wachstums. Das Einatmen von Sporen, auch der Sporen von Pilzen, die überwiegend keine obligaten Krankheitserreger sind, die aber zum Auftreten von Gesundheitsschäden führen können, ist unter Berücksichtigung der gemessenen Schimmelpilzsporen in der Raumluft und der jeweiligen Wandbodenfläche im Vergleich zur Außenluft zu sehen. Der übliche Erfahrungswert für das Vorhandensein von Schimmelpilzbelastungen in der Innenraumluft wird in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur mit 100 KBE / m 3 ( = koloniebildende Einheit ) angegeben.

30 Allgemeine Grundlagen zu Schimmel Aus der Existenz von mäßigen KBE auf Abklatschproben alleine kann eine gesundheitliche Gefährdung nicht abgeleitet werden, da aus einer gemessenen KBE nicht unmittelbar auf gesundheitliche Wirkung geschlossen werden kann. Ein Schimmelpilzbefall, dessen Flächengröße am Stück in etwa 0,4* m 2 (dies sind ca. 63 cm x 63 cm oder einem Durchmesser von etwa 72 cm ) nicht überschreitet, stellen nach den Beschreibungen des Umweltbundesamtes kein gesundheitliches Risiko für gesunde Personen dar, und können ohne Beteiligung von Fachleuten oder Fachpersonal beseitigt werden, z.b. durch feuchtes Abwaschen und Nachreinigen mit hochprozentigem Alkohol ( Vorschriften beachten : kein offenes Feuer, nicht rauchen ). Neben Handschuhen sollte dabei auch ein Mundschutz und eine Schutzbrille getragen werden.die Abfälle können im Hausmüll entsorgt werden. *Hier gibt es unterschiedliche Angaben durch das UBA (0,2 m 2 und 0,4 m 2 und 0,5 m 2 )

31 Schimmel-Sanierung-Abbruch Bei Überschreitung des v.g. Ausmaßes ist die Hinzuziehung von Fachfirmen unumgänglich Insoweit unterliegt die Beseitigung von Schimmelpilzen in Innenräumen dann auch einer Fachplanung sowie Arbeitschutzbedingungen die sich aus der BioStoffV ergeben. Für den Abbruchunternehmer öffnen sich neue technische Regeln die sich aus der BioStoffV ergeben ( TRBA = Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe )

32 Bedingungen Ähnlich wie bei der GefStoffV ergeben sich bei der Sanierung aber auch beim Abbruch schimmelpilzbelasteter baulicher Anlagen Erfordernisse, die u.u. besondere Schutzmaßnahmen bedingen. So dürfen bei der Sanierung Schimmelpilze nicht in andere Bereiche verteilt werden.der Schutz des Personals und der Raumbenutzer vor Schimmelpilzexpositionen muss durch geeignete Maßnahmen ( d.s. staubdichte Abschottung, Schutzanzüge und Atemschutz ) sichergestellt werden. Ähnlich wie bei Asbest erfolgt nach Abschluss der Arbeiten eine Feinreinigung sowie eine Freigabemessung. Nicht definiert ist, ob es sich hierbei um eine Arbeitsschutzmessung handelt oder um eine Messung,die den Sanierungserfolg begründen soll. Da Schimmelpilze z.zt. noch nicht in der Bauordnung behandelt werden, lässt sich auch nicht ableiten, dass diese Messung einen Sanierungserfolg begründen soll.

33 Kriterien für eine Freigabemessung

34 Schlußbetrachtung zu Schimmel Aus sachverständiger Sicht lassen diese Kriterien eine hygienische Beurteilung nicht zu. Die Freigabemessung ist seriös mit einem Zeitaufwand von 14 Tagen verbunden, so dass Schutzmaßnahmen erst 14 Tage nach Abschluss der Arbeiten aufgehoben werden können. Die Aussage einer verdeckten Schimmelpilzquelle ist dadurch jedoch nicht gesichert möglich, da z.b. bei einer Schimmelpilzansiedlung in Estrichen oder Hohlraumböden oder Wänden diese durch die Bodenbeläge oder Tapeten so abgedeckt ist, dass weder Partikel noch anzüchtbare Konidien hier hindurch treten. MVOC Messungen im Sinne einer Freigabemessung sind jedoch nicht beschrieben.

35 Schlussbetrachtung zu Schimel In der wissenschaftlichen Welt ist auch dieses Schema, vor allem seine kategorische Zuordnung, nicht ohne Zweifel. Der UMID (Umweltmedizinische Dienst des Umweltbundesamtes UBA) stellt die Vertrauenswürdigkeit des Bewertungsschemas für MVOC Messungen zur Beurteilung eines verdeckten Schimmelbefalls in Zweifel. Es ist also erkennbar, dass der dazu bisher in Technik und Wissenschaft beschriebene Erkenntnisstand noch nicht völlig erschöpft ist und daher nicht zwingend vertrauenswürdig ist. Aus diesem Grunde sollte dieses Thema mit äußerster Sorgfalt behandelt werden, vor Beginn von Abbruch oder Sanierungsarbeiten sind die Verantwortlichkeiten zu klären. Es sollte nur nach einem durch den Auftraggeber klar vorgegebenen Sanierungs-/Abbruchkonzept gearbeitet werden. Auf keinen Fall sollten Luftprobenentnahmen in eigener Regie vorgenommen werden.

- Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene des ÖGD NRW am Dr. Martin Kraft Umweltmedizin, Toxikologie, Epidemiologie

- Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene des ÖGD NRW am Dr. Martin Kraft Umweltmedizin, Toxikologie, Epidemiologie Gesundheitliche Bewertung von Innenraumluftschadstoffen am Beispiel des Innenraumluftfalls an der Heinrich-Drake-Schule in Detmold - Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene des ÖGD NRW am 26.05.2011 - Definition

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Biostoffe bei der Gebäudesanierung. BioStoffTag - ABAS im Dialog

Gefährdungsbeurteilung Biostoffe bei der Gebäudesanierung. BioStoffTag - ABAS im Dialog Gefährdungsbeurteilung Biostoffe bei der Gebäudesanierung BioStoffTag - ABAS im Dialog 12.05.2014 Schimmelpilzbefall in Gebäuden Typische Schadensbilder: Schimmelpilzwachstum durch Kondensat an kalten

Mehr

eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel

eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D-48161 Münster-Roxel Übergangsheim Hüttenweg 7-9 in Bonn -Zwischenbericht- Auftraggeber: Gebäude: Städtisches Gebäudemanagement

Mehr

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) TRGS 002 Seite 1 Technische Regeln für Gefahrstoffe Ausgabe: Mai 2002 ergänzt bis: BArbBl. Heft 10/2005 Übersicht über den Stand der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 002 Die Technischen Regeln

Mehr

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem.

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Erfahrungsaustausch der Sachverständigen IHK Köln; 05.07.2012 Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauchemie, Untersuchung von Baustoffen - Estriche Putze Mörtel und deren Beschichtung-;

Mehr

Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben

Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben Kerstin Schlufter, Stephan Ortlepp Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) Bad Langensalza Staatliche

Mehr

Kerstin Schlufter, Stephan Ortlepp Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) Bad Langensalza. Staatliche Regelschule Rossleben

Kerstin Schlufter, Stephan Ortlepp Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) Bad Langensalza. Staatliche Regelschule Rossleben Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben Kerstin Schlufter, Stephan Ortlepp Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) Bad Langensalza Staatliche

Mehr

Bericht - Nr /100

Bericht - Nr /100 TÜV Rheinland Produkt und Umwelt GmbH Bericht - Nr. 30002198/100 Bericht der Schadstofferfassung Freiwillige Feuerwehr Siemensstr. 244 Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten

Mehr

4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe

4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe 4 Umweltbelastung durch Baustoffe 4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe Umweltbelastungen durch Baustoffe stoffliche Belastungen physikalische Belastungen Verbrauch

Mehr

Entfernen teerhaltiger Altbeschichtungen - Arbeitsschutzmaßnahmen -

Entfernen teerhaltiger Altbeschichtungen - Arbeitsschutzmaßnahmen - Freie und Hansestadt Hamburg B e hörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Arbeitsschutz Entfernen teerhaltiger Altbeschichtungen - Arbeitsschutzmaßnahmen - Mit diesem Merkblatt informieren wir Sie

Mehr

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen 27.06.2014 Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Sanierung von Böden, Gewässern und Grundwasser, baulichen Anlagen, die durch

Mehr

AB DR. A. BERG GMBH PLANUNGSBÜRO. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A.

AB DR. A. BERG GMBH PLANUNGSBÜRO. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A. Berg 1 Ein Mustergebäude Eine übliche Verteilung von Gefahrstoffen zeigt dieses Gebäude Ein Mustergebäude

Mehr

Bericht - Nr

Bericht - Nr TÜV Rheinland Produkt und Umwelt GmbH Bericht - Nr. 30002198 Bericht der Schadstofferfassung Freiwillige Feuerwehr Im Mühlenbach 54 Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten

Mehr

Die neue DGUV-Information Schimmelpilzsanierung. DGUV Information

Die neue DGUV-Information Schimmelpilzsanierung. DGUV Information Die neue DGUV-Information Schimmelpilzsanierung DGUV Information 201-028 04.04.2017 DGUV-Information 201-028 Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung Handlungsanleitung zur

Mehr

1. Konzentration von verschiedenen Schadstoffen in der Innenraumluft. 2. Sporenkonzentration in der Raumluft

1. Konzentration von verschiedenen Schadstoffen in der Innenraumluft. 2. Sporenkonzentration in der Raumluft Relevanz und Zielsetzungen Die Qualität der Raumluft und die Schadstofffreiheit in Büroräumen ist entscheidend für die Behaglichkeit und Motivation der Nutzer. Sie ist damit Teil der soziokulturellen und

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32

TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32 TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32 5. Zusammenfassung und Bewertung Die TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG untersuchte für die 3B Scientific GmbH ein Torso Modell aus Kunststoff hinsichtlich

Mehr

Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien

Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom 25.-27. März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien Thorsten Reinecke, BG BAU, Hannover 27.03.2015, Merseburg Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

Mehr

Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden

Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden 1 Workshop Pechhaltiger Straßenaufbruch Mainz, 19. März 2009 Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden Dr. Barbara Zeschmar-Lahl BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH Schwerpunkte

Mehr

SBR. Sachverständigenbüro Reifer

SBR. Sachverständigenbüro Reifer Sachverständigenbüro Reifer Untersuchungsbericht Polychlorierte Biphenyle (PCB) Universität Düsseldorf Gebäude 28.02 Stand 27 August 2012 PCB Bericht Gebäude 28.02 Seite 2 UNTERSUCHUNGSBERICHT Gebäude:

Mehr

Schadstoffe in Innenräumen Emissionen aus Bauprodukten. 1. Fachtagung Haus der Technik

Schadstoffe in Innenräumen Emissionen aus Bauprodukten. 1. Fachtagung Haus der Technik 1. Fachtagung 09.03.2005 Haus der Technik 1 Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Behördl. und ö.b.u.v.sachverständiger BZR Institut, Bonn Siebenmorgenweg 2-4 53229 Bonn Tel.: 0228 46 95 89 Fax: 0228 47 14 97

Mehr

Aktuelle Regelungen zu Asbest. Tag der Arbeitssicherheit 2015

Aktuelle Regelungen zu Asbest. Tag der Arbeitssicherheit 2015 Aktuelle Regelungen zu Asbest 30.03.2015 Asbesthaltige Produkte in Gebäuden: Fest gebundene Asbestprodukte / Asbestzement Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen Wasser- und Abwasserrohre Lüftungskanäle

Mehr

BGI/GUV I 8665 Tätigkeiten mit PCB-haltigen Produkten. DGUV Information Stand April 2014

BGI/GUV I 8665 Tätigkeiten mit PCB-haltigen Produkten. DGUV Information Stand April 2014 BGI/GUV I 8665 Tätigkeiten mit PCB-haltigen Produkten Stand April 2014 DGUV Information 213-045 17. Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK 20. und 21. Mai 2014 Kassel Seite 1 Agenda Einleitung und PCB-Historie

Mehr

Schadstoffe in Innenräumen Emissionen aus Bauprodukten

Schadstoffe in Innenräumen Emissionen aus Bauprodukten 1. Fachtagung am 09.03.2005 im Haus der Technik Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Behördl. und ö.b.u.v.sachverständiger, Prüf- und Überwachungsbeauftragter BZR Institut, Bonn Siebenmorgenweg 2-4 53229 Bonn

Mehr

SBR Sachverständigenbüro Reifer

SBR Sachverständigenbüro Reifer Sachverständigenbüro Reifer Untersuchungsbericht Polychlorierte Biphenyle (PCB) Universität Düsseldorf Gebäude 16.11 Stand 31 Juli 2012 PCB Bericht Gebäude 16.11 Seite 2 UNTERSUCHUNGSBERICHT Gebäude: Universität

Mehr

Innenraumluftbelastung

Innenraumluftbelastung Innenraumluftbelastung Die Themen für heute: Was belastet die Luft in Arbeitsräumen? Was bedeutet Sick-Building-Syndrom? Welche Gefährdungen stellen Tonerstäube dar? Welche Maßnahmen können zur Entlastung

Mehr

Stand: November Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung

Stand: November Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung Stand: November 2016 Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung TRGS 001 (Dezember 2006) Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung

Mehr

Teer, ein Material für viele Anwendungen, heute ein PAK-Sanierungsfall?

Teer, ein Material für viele Anwendungen, heute ein PAK-Sanierungsfall? Schadstoffe bei Rückbau / Abbruch und bei der Sanierung von Gebäuden, St. Gallen 09.-10.03.05 1 Teer, ein Material für viele Anwendungen, heute ein PAK-Sanierungsfall? Dr. Claudia Waldinger, Bau-BG Stoffklasse

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Dr. Markus Sander, VBG Berlin 10.11. 2016 Arbeitsmedizinischen Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine individuelle Arbeitsschutzmaßnahme

Mehr

SBR Sachverständigenbüro Reifer

SBR Sachverständigenbüro Reifer Sachverständigenbüro Reifer Untersuchungsbericht Polychlorierte Biphenyle (PCB) Universität Düsseldorf Gebäude 25.00 Stand 07 Juli 2012 PCB Bericht Gebäude 25.00 Seite 2 UNTERSUCHUNGSBERICHT Gebäude: Universität

Mehr

eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel

eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D-48161 Münster-Roxel Bürogebäude Kaiser-Friedrich-Str. 13 in Bonn -Abschlussbericht- ersetzt Bericht 64136-016.B01

Mehr

Untersuchungsmethoden zu Asbest

Untersuchungsmethoden zu Asbest Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. ö.b.u.v. Sachverständiger ib-prüf- und Überwachungsbeauftragter Bei der FHH amtl. akkr. für Asbestmessungen (1,2) Leiter des BZR Institutes Bonn 53229 Bonn, Siebenmorgenweg

Mehr

PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt

PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt Willy Frei, Bereich Chemie SMI-Fachtagung, 6. Februar 2014 Was sind PAK? o Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe o Ähnlich, aber unterschiedlich

Mehr

Auftraggeber: GMN Neuss, Technisches Gebäudemanagement, Meererhof 1, Neuss

Auftraggeber: GMN Neuss, Technisches Gebäudemanagement, Meererhof 1, Neuss biomess I N G E N I E U R B Ü R O G M B H Zusammenfassung Raumluftmessungen auf Polychlorierte Biphenyle (PCB) vor und nach der Sanierung des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Objekt: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium,

Mehr

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Referent: Rainer Hofmann Umweltministerium

Mehr

Eurofins GfA GmbH. Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel. VHS Wilhelmstr. 34 in Bonn -Abschlussbericht-

Eurofins GfA GmbH. Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel. VHS Wilhelmstr. 34 in Bonn -Abschlussbericht- Eurofins GfA GmbH Otto-Hahn-Str. 22 D-48161 Münster-Roxel VHS Wilhelmstr. 34 in Bonn -Abschlussbericht- (ersetzt Bericht-Nr. 64136-024 B03 vom 28.06.2010) Auftraggeber: Gebäude: Städtisches Gebäudemanagement

Mehr

Wie wird fachgerecht saniert?

Wie wird fachgerecht saniert? Schimmel-Aktionstag, 9.11.2013 Wie wird fachgerecht saniert? Doris Schünemann Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Edgar Badenius Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) www.netzwerk-schimmelberatung-hamburg.de

Mehr

18. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

18. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. ö.b.u.v. Sachverständiger, ib-prüf- und Überwachungsbeauftragter Bei der FHH amtl. akkr. für Asbestmessungen ( 1,2 ) Leiter des BZR Institutes Bonn 53229 Bonn, Siebenmorgenweg

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 11.1 Abweichungen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder

Mehr

SBR. Sachverständigenbüro Reifer. Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 7.Bauabschnitt U1 West Räume 20-26

SBR. Sachverständigenbüro Reifer. Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 7.Bauabschnitt U1 West Räume 20-26 Sachverständigenbüro Reifer Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 7.Bauabschnitt 23.02.U1 West Räume 20-26 Stand 08.11.2012 Kontrollmessungen nach PQE Seite 2 Messwerte nach der Primärquellenentfernung

Mehr

SBR. Sachverständigenbüro Reifer. Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 10.Bauabschnitt West Räume 20 28a

SBR. Sachverständigenbüro Reifer. Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 10.Bauabschnitt West Räume 20 28a Sachverständigenbüro Reifer Kontrollmessungen vor / nach Primärquellenentfernung (PQE) 10.Bauabschnitt 23.03.01 West Räume 20 28a Stand 13.12.2012 Kontrollmessungen nach PQE Seite 2 Messwerte nach der

Mehr

Eurofins GfA GmbH. Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel. Stadtmuseum in Bonn -Abschlussbericht- Stadtmuseum Franziskaner Str.

Eurofins GfA GmbH. Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel. Stadtmuseum in Bonn -Abschlussbericht- Stadtmuseum Franziskaner Str. Eurofins GfA GmbH Otto-Hahn-Str. 22 D-48161 Münster-Roxel Stadtmuseum in Bonn -Abschlussbericht- Auftraggeber: Gebäude: Städtisches Gebäudemanagement Bonn 53103 Bonn Stadtmuseum Franziskaner Str. 9 53113

Mehr

Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK)

Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) Regierungspräsidium Kassel Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) DFG Workshop Die Gefahrstoffverordnung: Probenahme Messtechnik Bewertung am 26.09.2006 in Dortmund 26.09.2006 Gliederung Gefahrstoffverordnung

Mehr

INNEN RAUM KLIMA. Vortrag zum Thema Richtlinien/Labels bezüglich Raumluftqualität und deren Praxisbezug. Schweizer Hygienetagung

INNEN RAUM KLIMA. Vortrag zum Thema Richtlinien/Labels bezüglich Raumluftqualität und deren Praxisbezug. Schweizer Hygienetagung INNEN RAUM KLIMA Vortrag zum Thema Richtlinien/Labels bezüglich Raumluftqualität und deren Praxisbezug 28. Januar 2011 Abgrenzungen 2 Richt -linie Raumluftrelevante Inhalte von SIA-Normen und SWKI- Richtlinien

Mehr

Derzeitige Bewertung der PCB- Belastungen im Gebäudebereich 23 der HHU Düsseldorf (Stand )

Derzeitige Bewertung der PCB- Belastungen im Gebäudebereich 23 der HHU Düsseldorf (Stand ) Derzeitige Bewertung der PCB- Belastungen im Gebäudebereich 23 der HHU Düsseldorf (Stand 09.02.2012) Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, RWTH Aachen University

Mehr

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis Grenzwerte Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis G 71/1 Inhalt Seite n Was Sie über Arbeitsplatzgrenzwerte für Gefahrstoffe wissen sollten...2 AGW

Mehr

DOKUMENTATION. Angaben zu DDT- und borsalzhaltigen Holzschutzmitteln in Bauten

DOKUMENTATION. Angaben zu DDT- und borsalzhaltigen Holzschutzmitteln in Bauten DOKUMENTATION THEMA: Angaben zu DDT- und borsalzhaltigen Holzschutzmitteln in Bauten Fachbereich VIII: Forschung, Technologie, Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Wissenschaft Abschluss

Mehr

PCB in Farb- & Korrosionsschutzanstrichen - Kurzeinblick in die Thematik

PCB in Farb- & Korrosionsschutzanstrichen - Kurzeinblick in die Thematik PCB in Farb- & Korrosionsschutzanstrichen - Kurzeinblick in die Thematik Internationaler Kontext Offene PCB Anwendungen; Applikationen, Sanierung und Entsorgung Fachtagung und Generalversammlung VABS /ASCA

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14189-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2015 bis 06.04.2020 Ausstellungsdatum: 07.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Dipl.-Ing. Andrea Bonner

Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. Andrea Bonner Gefahrstoffverordnung 2010 Ziel keine lebensverlängernden Maßnahmen an asbesthaltigen Materialien Seite 2 Asbestbedingte Erkrankungen

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und in kontaminierten Bereichen - Altlasten Was ist zu tun? Wer hat es wann zu tun? Andreas Feige-Munzig BG BAU Prävention andreas.feige-munzig@bgbau.de TRGS

Mehr

Arbeitssicherheit bei Arbeiten auf mit CKW-belasteten Standorten

Arbeitssicherheit bei Arbeiten auf mit CKW-belasteten Standorten Arbeitssicherheit bei Arbeiten auf mit CKW-belasteten Standorten Markus A. Blättler Suva Abteilung Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Bereich Chemie Inhalt Arbeitssicherheit, Rolle der Suva Begriffe, Vorschriften

Mehr

Asbesthaltige Stäube auf Kabelbühnen

Asbesthaltige Stäube auf Kabelbühnen Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Behördl. & ö.b.u.v. Sachverständiger Leiter des BZR Institutes Bonn 53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel.0228 / 469589 Fax: 0228/471497 www. bzr-institut.de Asbestsanierung

Mehr

PCB Wirkungen auf den Menschen

PCB Wirkungen auf den Menschen PCB Wirkungen auf den Menschen Prof. Dr. med. Thomas Eikmann Institut für Hygiene und Umweltmedizin UKGM - Universitätsklinikum Gießen und Marburg Justus-Liebig-Universität Gießen Chemische Eigenschaften

Mehr

Gefahr durch Quecksilber in Energiesparlampen?

Gefahr durch Quecksilber in Energiesparlampen? Foto: Copyright: Thomas Imo / photothek.net Dr. med Katrin Süring Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung Umweltbundesamt Corrensplatz 1, Berlin Was sind Energiesparlampen? Bezeichnung Energiesparlampe

Mehr

Innenraumluftqualität Birger. Heinzow LGA SH Dezernat Umweltbezogener Gesundheitsschutz Hamburger Chaussee 25 D FLINTBEK

Innenraumluftqualität Birger. Heinzow LGA SH Dezernat Umweltbezogener Gesundheitsschutz Hamburger Chaussee 25 D FLINTBEK FLUGS-Fachinformationsdienst Seminar Konfliktfeld Umwelt und Gesundheit. Risikokommunikation Dialog oder Akzeptanzbeschaffung?, 9. Dezember 2003, Berlin Innenraumluftqualität Birger. Heinzow LGA SH Dezernat

Mehr

Kanalstraße 25 in Dortmund

Kanalstraße 25 in Dortmund TABERG Ingenieure GmbH Zechenstraße 2 44536 Lünen Sachstandsbericht zur Untersuchung des Standortes Kanalstraße 25 in Dortmund Teil 1: Betriebsgelände der ENVIO Recycling GmbH & Co. KG Teil 2: Restgelände

Mehr

Schimmel im Haus: Was tun?

Schimmel im Haus: Was tun? 2009.02.13-1 Mycomed - Zuverlässiger Nachweis von Schimmelpilzen Schimmel im Haus: Was tun? Düsseldorf. Schimmelbefall kommt in jeder fünften Wohnung vor. Schimmel ist eine Gefahr für Ihre Gesundheit und

Mehr

Bauen im Bestand. Sanierung - Umbau- Instandhaltung - Abbruch. eine Herausforderung für alle Beteiligten

Bauen im Bestand. Sanierung - Umbau- Instandhaltung - Abbruch. eine Herausforderung für alle Beteiligten Bauen im Bestand Sanierung - Umbau- Instandhaltung - Abbruch eine Herausforderung für alle Beteiligten in eigener Sache Mit dieser Präsentation möchten wir Ihnen einen Überblick über mögliche Schadstoffe

Mehr

Laborbericht Lafu. Zum Erlengrund Gescher mit Eingang von Materialproben

Laborbericht Lafu. Zum Erlengrund Gescher mit Eingang von Materialproben D Tel.: +49 (0)281 20 62-435 Fax.: +49 (0)281 20 62-741 dirk.herberg@umweltanalytik-nrw.de www.umweltanalytik-nrw.de St.Nr. 130/5049/1966 Ust-IdNr: DE249836382 Laborbericht Bericht- Nummer Laboranalytik:

Mehr

Schutzmaßnahmen bei der Schimmelpilzsanierung

Schutzmaßnahmen bei der Schimmelpilzsanierung Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Schimmelpilzen bei der Gebäudesanierung Schutzmaßnahmen bei der Schimmelpilzsanierung DGUV-Information 201-028 Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung

Mehr

- Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt

- Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt - Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt der Erde (z.b. Waldboden, Blumentopf) in und auf Lebensmitteln (z.b. Käse, Obst) auf Pflanzen in der Mülltonne, insbesondere der Biotonne in Wohnräumen, Garagen

Mehr

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen Schimmel-Aktionstag, 12.11.2011 Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen Dipl.-Biol., Dipl.-Ing. Roland Braun Regionalverband Umweltberatung Nord e.v. / Ingenieurbüro ROLAND BRAUN

Mehr

Neuerungen in der TRGS 900

Neuerungen in der TRGS 900 Neuerungen in der TRGS 900 Durchgeführt am 20.05.2014 Im Rahmen des VDSI-Afterwork Referent: Eckart Hillenkamp, AREGUS Services Wie ist die Gesetzgebung aufgebaut? 2 Was ist eine TRGS? TRGS steht für Technischen

Mehr

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze Schimmelpilze im Innenraum Franz F. Reinthaler Wien, 01. Oktober 2010 Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze WHO: ausreichende Evidenz für einen Zusammenhang für Bronchialasthmasymptome, Symptome

Mehr

Ist es stickig, werd ich zickig

Ist es stickig, werd ich zickig Ist es stickig, werd ich zickig über die Arbeit des Gesundheitsamtes für ein gesundes Umfeld in Bremer Schulen Projektschulwoche St.-Johannis-Schule 23.09.2013 Claudia Haring Gesundheitsamt Bremen Was

Mehr

Innenraumluftschadstoffe Aktuelle Richtwerte und gesundheitliche Bewertungen aus dem Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR)

Innenraumluftschadstoffe Aktuelle Richtwerte und gesundheitliche Bewertungen aus dem Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR) Für Mensch & Umwelt Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2017 Innenraumluftschadstoffe Aktuelle Richtwerte und gesundheitliche Bewertungen aus dem Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR)

Mehr

Asbest Emissionsarme Verfahren

Asbest Emissionsarme Verfahren Asbest Emissionsarme Verfahren Übersicht Tätigkeiten geringer Exposition Emissionsarme Verfahren Anforderungen Zusammenfassung TRGS 519, 2.8: Tätigkeiten geringer Exposition Tätigkeiten mit geringer Exposition

Mehr

INFOTAG ASBEST VDW NIEDERSACHSEN BREMEN SCHADSTOFFE IN GEBÄUDEN ASBEST DIPL. - ING. GOTTHARD GRIESELER MRICS

INFOTAG ASBEST VDW NIEDERSACHSEN BREMEN SCHADSTOFFE IN GEBÄUDEN ASBEST DIPL. - ING. GOTTHARD GRIESELER MRICS INFOTAG ASBEST VDW NIEDERSACHSEN BREMEN SCHADSTOFFE IN GEBÄUDEN ASBEST DIPL. - ING. GOTTHARD GRIESELER MRICS grieseler gmbh - Mengeder Schulstr. 4 44359 Dortmund Tel.: 0231 / 992078-0 mobil: 0173 / 5315387

Mehr

Schadstoffe in der Innenraumluft und ihre gesundheitliche Bewertung

Schadstoffe in der Innenraumluft und ihre gesundheitliche Bewertung Schadstoffe in der Innenraumluft und ihre gesundheitliche Bewertung Update - ÖGD-Tagung LANUV 14.11.2013 - Definition Innenraum Foto: www.commons.wikimedia.org - Räume in öffentlichen Gebäuden: Schulen,

Mehr

4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Landesmessstelle für Gefahrstoffrecht und Innenraumhygiene 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Beurteilung chemischer Verunreinigungen der Luft von Innenraumarbeitsplätzen (ohne Tätigkeit mit Gefahrstoffen)

Mehr

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Anforderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer Seite 1 Rechtsgrundlagen für die Praxis BGR 128 Kontaminierte Bereiche + (???) TRGS 524 Seite 2 Gefährdungspotential

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Nachgehende Vorsorge Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) Arbeitsmedizinische Vorsorge Gesundheitsschäden frühzeitiges Erkennen und Verhüten arbeitsbedingter Erkrankungen

Mehr

Grundlagen zu den Polychlorierten Biphenylen und Zwischenergebnisse der Blutuntersuchungen

Grundlagen zu den Polychlorierten Biphenylen und Zwischenergebnisse der Blutuntersuchungen Ausgangssituation Grundlagen zu den Polychlorierten Biphenylen und Zwischenergebnisse der Blutuntersuchungen 1991 Messung von Luftkonzentrationen in Räumen der Schule < 300 ng/m³ 2013 Messung erhöhter

Mehr

Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, Sindelfingen

Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, Sindelfingen Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Kundennummer 13342 mit dem Auftrag 113-13567 vorgelegt von der Eurofins Institut Jäger GmbH

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015 8. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015 Fachgebiet Gefahrstoffe, Michael Piskorz 30.09.2015 Gefahrstoffverordnung - aktuell

Mehr

TÜVRheinland. Stadt Solingen Bauunterhaltung Frau Mord hörst Bonnerstraße Solingen. p.mordhorst(5)solinqen.de

TÜVRheinland. Stadt Solingen Bauunterhaltung Frau Mord hörst Bonnerstraße Solingen. p.mordhorst(5)solinqen.de ^ TÜVRheinland Seite 1 von 5 TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH 51101 Köln Stadt Solingen Bauunterhaltung Frau Mord hörst Bonnerstraße 100 42697 Solingen p.mordhorst(5)solinqen.de 931/21230527/01 Matthias

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2279 7. Wahlperiode 27.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jens-Holger Schneider, Fraktion der AfD Wismarer Kindertagesstätte mit Naphthalin belastet und

Mehr

Anlage 1.1 zu TRGS 519

Anlage 1.1 zu TRGS 519 TRGS 519 Seite - 37 - Anlage 1.1 zu TRGS 519 Unternehmensbezogene Mitteilung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Gefahrstoffen (gemäß Anhang III Nr. 2.4.2 GefStoffV und Nummer 3.2 TRGS 519) (Zutreffendes

Mehr

TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009

TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009 TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009 Gefährdungen durch Asbest bei Baumaßnahmen asbesthaltige Baustoffe werden nicht erkannt

Mehr

Gesundheitliche Risiken durch PCB

Gesundheitliche Risiken durch PCB Gesundheitliche Risiken durch PCB Belastung im Grünkohl und anderen Nutzpflanzen in Dortmunder Kleingartenanlagen Dr. med. Uta Ulbrich Dipl.-Ing. Klaus-Peter Andreas Was ist PCB Polychlorierte Biphenyle

Mehr

Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Sachstandsbericht.

Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Sachstandsbericht. Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination Sachstandsbericht zur PCB-Sanierung in der Joseph von Eichendorff Schule 12.1.2010 Inhaber: Dr. Gerd Zwiener,

Mehr

Sanierung PAK-haltiger Klebstoffe Handlungsanleitung zum Entfernen PAK-haltiger Klebstoffe für Holzfußböden

Sanierung PAK-haltiger Klebstoffe Handlungsanleitung zum Entfernen PAK-haltiger Klebstoffe für Holzfußböden Sanierung PAK-haltiger Klebstoffe Handlungsanleitung zum Entfernen PAK-haltiger Klebstoffe für Holzfußböden Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft Die Situation 2 Geltungsbereich Diese Handlungsanleitung

Mehr

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany Eberhard-Finckh-Straße 39 D-89075 Ulm (Donau) Germany Handelsname: S-U-ISOSOFT EG - Sicherheitsdatenblatt, 5-seitig (gemäß 91/155/EWG) Nr. 8102 Druckdatum: 06/96 letztmalige Überarbeitung am: 01. Stoff-/Zubereitungs-

Mehr

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Richtiger Umgang mit Asbestzement Richtiger Umgang mit Asbestzement Überblick über wesentliche Inhalte der Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. (FH) Birgit Zeishold 1 Verhalte ich mich als Arbeitgeber / Auftragnehmer regelkonform?! 2 Verhalte

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung

Die neue Gefahrstoffverordnung FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Die neue Gefahrstoffverordnung Herausgeber: Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

Mehr

Grenzwerte und ihre Auswirkungen

Grenzwerte und ihre Auswirkungen Grenzwerte und ihre Auswirkungen Christoph Streissler Arbeiterkammer Wien christoph.streissler@akwien.at Überblick Grenzwerte für Chemikalien am Arbeitsplatz Expositions-Risiko-Beziehungen: Chemikalien

Mehr

biomess Bericht Nr.: B Raumluftmessungen auf Polychlorierte Biphenyle (PCB)

biomess Bericht Nr.: B Raumluftmessungen auf Polychlorierte Biphenyle (PCB) biomess I N G E N I E U R B Ü R O G M B H Bericht Nr.: 009248B Raumluftmessungen auf Polychlorierte Biphenyle () Objekt: Realschule Süd / Comeniusschule Weberstr. 90, Neuss Auftraggeber: Gebäudemanagement

Mehr

Fußboden- und Wandaufbauten, Fassaden, Dächer, Klebstoffe, Dichtstoffe, Schnüre, Spritzasbest an Stahlträgern 2. Verwendungszeitraum: 1945 ca.

Fußboden- und Wandaufbauten, Fassaden, Dächer, Klebstoffe, Dichtstoffe, Schnüre, Spritzasbest an Stahlträgern 2. Verwendungszeitraum: 1945 ca. ASBEST 1. Verwendung im Gebäude für: Schallschutz, Brandschutz, Feuchtigkeits- und Wetterschutz Fußboden- und Wandaufbauten, Fassaden, Dächer, Klebstoffe, Dichtstoffe, Schnüre, Spritzasbest an Stahlträgern

Mehr

Schadstoffe und deren Bewertung in Innenräumen Christian David 3. Immobilientag, 24. März 2011 in Nürnberg

Schadstoffe und deren Bewertung in Innenräumen Christian David 3. Immobilientag, 24. März 2011 in Nürnberg Schadstoffe und deren Bewertung in Innenräumen Christian David 3. Immobilientag, 24. März 2011 in Nürnberg TÜV SÜD Industrie Service GmbH Schadstoffmessungen / Christian David / 3. Immobilientag in Nürnberg

Mehr

Übertragungswege und persönliche Schutzausrüstung Dr. Ursula Schies, Janett Khosravie-Hohn

Übertragungswege und persönliche Schutzausrüstung Dr. Ursula Schies, Janett Khosravie-Hohn Übertragungswege und persönliche Schutzausrüstung Dr. Ursula Schies, Janett Khosravie-Hohn Der ABAS im Dialog mit der betrieblichen Praxis Dresden, 01.12.2010 PSA bei biologische Gefährdungen Handschutz

Mehr

Biologisches Monitoring Instrument der Überwachung oder Methode der Arbeitsmedizinischen Vorsorge?

Biologisches Monitoring Instrument der Überwachung oder Methode der Arbeitsmedizinischen Vorsorge? Biologisches Monitoring Instrument der Überwachung oder Methode der Arbeitsmedizinischen Vorsorge? Prof. Dr. med. H. Drexler GefStoffV bis 2004 Alte GefStoffV: 18 Überwachungspflicht (1) Ist das Auftreten

Mehr

Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1

Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1 Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1 Schutz der Arbeitnehmer beim Umgang mit Gefahrstoffen 1 Es werden Gefahrstoffe mit den nachgenannten Gefährlichkeitsmerkmalen

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Temperatur, Dampfdruck und Sicherheitsdaten Flammpunkt: Temperatur eines festen oder flüssigen Stoffes, bei der in einer genormten Apparatur (s.o.) die Dämpfe im Gemisch mit Luft gerade

Mehr

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe 6. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 17. 18. September 2013 Dr. Lothar Neumeister, Fachgebiet Gefahrstoffe 20.09.2013 Struktur

Mehr

Über den Tellerrand. Probenahmestrategie und Ergebnisbewertung bei Luftmessungen im Innenraum

Über den Tellerrand. Probenahmestrategie und Ergebnisbewertung bei Luftmessungen im Innenraum Über den Tellerrand Probenahmestrategie und Ergebnisbewertung bei Luftmessungen im Innenraum Michael Ball, Rellingen 23.09.2009 www.gfa-ms.de 1 ? Weshalb ist es ein Blick über den Tellerrand, haben doch

Mehr

Schimmelpiize in Innenraumen - Bewerten und Sanieren -

Schimmelpiize in Innenraumen - Bewerten und Sanieren - Schimmelpiize in Innenraumen - Bewerten und Sanieren - Ergebnisse der 6. Pilztagung des VDB e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Wiirttemberg UB/TIB Hannover 89 124 985 688 6. Pilztagung

Mehr

Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung. Dellemann, Staub

Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung. Dellemann, Staub Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung Dellemann, Staub 25.01.2011 Staubarten Staub Definitionen, Eigenschaften, Grenzwerte Staub ist eine disperse Verteilung fester Stoffe in der Luft, entstanden

Mehr

Einfluss von (Bau) Materialien auf das Innenraumklima und die Gesundheit

Einfluss von (Bau) Materialien auf das Innenraumklima und die Gesundheit Einfluss von (Bau) Materialien auf das Innenraumklima und die Gesundheit COUTALIDES CONSULTING Reto Coutalides rc@coutalides.ch www.coutalides.ch Inhalt Übersicht zu Schadstoffen Einflussfaktoren mit akuter

Mehr

von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin

von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin Leitfaden des Umweltbundesamtes zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen ( Schimmelpilz- Leitfaden ) von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk,

Mehr