Regionalwettbewerb Bremen-Mitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalwettbewerb Bremen-Mitte"

Transkript

1 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremen-Mitte Kurzfassung Mein Ziel ist es, einen Ventilator zu bauen der über verschiedene Sensoren gesteuert wird. Ich bin auf diese Idee gekommen, weil es mich nervt, dass man im Sommer so schwitzen muss. Der Ventilator soll bei 25 C Außentemperatur an gehen und dann, wenn es wieder unter 25 C warm ist, oder nach Ablauf von 30 Minuten, wieder aus gehen, und so Energie und Kosten sparen. Außerdem soll der Ventilator nur an gehen, wenn sich jemand im Raum befindet. Seite 2/12

2 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Einleitung... 4 Theorie... 5 Die ARDUINO-Umgebung... 5 Die Hardware... 5 Die Software... 5 Die Bauteile und Geräte... 7 Der Temperatursensor... 7 Der Bewegungssensor... 7 Funkschalter zur Schaltung von 220V-Lasten... 7 Der Ventilator... 7 Ergebnisse... 8 Temperatursensor und Spannungsteiler... 8 Funkschalter... 9 Das ARDUINO-Programm Die Schaltung Stromersparnis Diskussion Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 3/12

3 Einleitung In heißen Sommermonaten kann man in jedem Jahr beobachten, dass Ventilatoren reißenden Absatz finden. Der kühle Luftzug eines Ventilators wird bei hohen Außentemperaturen als kühlend und angenehm empfunden. Ein Ventilator kann aber die Luft nicht abkühlen, sondern nur in Bewegung versetzen. Der kühlende Effekt wird dadurch verursacht, dass sich bei großer Hitze auf der Haut Schweiß bildet, der bei Verdunstung der Haut bzw. dem Körper durch die sogenannte Verdunstungskälte Wärme entzieht. Der Luftzug des Ventilators verstärkt lediglich diesen Effekt. Werden im Sommer in jedem Haushalt ein oder mehrere Ventilatoren betrieben und laufen diese ununterbrochen, führt das zu einem zusätzlichen, hohen Stromverbrauch. Es macht also Sinn, Ventilatoren nur zu betreiben, wenn sich Personen im Raum befinden. Laufende Ventilatoren in leeren Räumen sind reine Stromverschwendung. Ein Ventilator, der sich nur einschaltet, wenn sich Personen im Raum befinden, würde nicht unerheblich Strom sparen. Außerdem dürfte sich dieser Ventilator nur einschalten, wenn es sehr heiß ist. Seit dem Atomunfall in Fukushima/Japan und dem anschließenden Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie ist ein sparsamer Umgang mit Energie wichtiger denn je. Ein Ventilator der sich nur in Bewegung setzt, wenn es notwendig ist, könnte einen Beitrag zur Einsparung elektrischer Energie liefern. Da ich mich schon lange für Ventilatoren interessiere, habe ich mich gefragt, wie ein solcher Ventilator konstruiert werden müsste. Als ich erfahren habe, dass an unserer Schule in der AG Jugend forscht die Möglichkeit besteht, an naturwissenschaftlichen Fragestellungen praktisch zu arbeiten, habe ich mich entschieden am Wettbewerb Jugend forscht teilzunehmen. In der Jufo-AG wird seit einiger Zeit mit einem Mikrocontroller namens ARDUINO gearbeitet, der einen Ventilator in meinem Sinne steuern könnte. An diesen Mikrocontroller können verschiedene Sensoren angeschlossen werden und über ein selbst geschriebenes Programm verschiedene Geräte gesteuert werden. So fing ich an in der Jufo-AG mit dem ARDUINO zu experimentieren und mich mit dem Mikrocontroller vertraut zu machen. Seite 4/12

4 Theorie Die ARDUINO-Umgebung Die ARDUINO-Plattform ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform. Beide Komponenten sind im Sinne von Open Source quelloffen, d.h. sie können von jedem Anwender benutzt und verändert werden. Die Hardware besteht aus einem einfachen I/O-Board mit einem Mikrocontroller und analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Die Entwicklungsumgebung beruht auf der Programmiersprache Processing (einem Java-Dialekt), die vor allem für Das ARDUINO Board UNO Nicht-Informatiker gedacht ist. ARDUINO kann benutzt werden, um eigenständige interaktive Objekte zu steuern oder mit Softwareanwendungen auf Computern zu interagieren. Die Hardware Die Hardware des ARDUINO UNO basiert auf einem Atmel AVR-Mikrocontroller dem ATmega328. Die Stromversorgung erfolgt entweder über USB oder eine externe Spannungsquelle mit 5-9 Volt versorgt. Der Mikrocontroller ist vorprogrammiert, wodurch die Programmierung direkt über die USB Schnittstelle, ohne externes Programmiergerät erfolgen kann. Das ARDUINO-UNO-Board besitzt 14 digitale und 6 analoge Ein- und Ausgänge über die Messdaten erfasst und elektronische Schaltungen gesteuert werden können. Für die Erweiterung werden vorbestückte oder teilweise unbestückte Platinen - sogenannte Shields - angeboten, die auf das ARDUINO-Board aufsteckbar sind. Es können aber auch z.b. Steckplatinen für den Aufbau von Schaltungen verwendet werden. Die Software ARDUINO bringt eine eigene Integrierte Entwicklungsumgebung (Abkürzung: IDE, von englisch: integrated development environment) mit. Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Java-Anwendung. Die Software läuft unter Windows, Mac und Linux. Die Programmiersprache Processing basiert auf der stark vereinfachten Programmierung in C/C++. Die ARDUINO-IDE bringt einen eigenen Code-Editor mit und verfügt über einen integrierten Compiler (Programmübersetzer) zur Überprüfung des Programmcodes. Zusätzlich wird die Programmierung durch weitere ARDUINO-Libraries (Programmbibliotheken) stark vereinfacht. Seite 5/12

5 Für ein funktionstüchtiges Programm genügt es, zwei Funktionen zu definieren: void setup() - wird beim Start des Programms aufgerufen, nützlich um z.b. Pins als Eingang oder Ausgang zu definieren und void loop() - wird durchgehend durchlaufen, solange bis das ARDUINO-Board ausgeschaltet wird. Hier ein Beispiel für ein Programm (in der ARDUINO-Sprache Sketch genannt), das eine an das ARDUINO-Board angeschlossene LED blinken lässt: Der ARDUINO Code-Editor Seite 6/12

6 Matthis Dahl: Der HighTec Ventilator Die Bauteile und Geräte Der Temperatursensor Der Dallas 18B20 ist ein digitaler Temperatursensor. Er funktioniert wie temperaturabhängiger Widerstand. In Verbindung mit einem 4,7kOhm Vorwiderstand stellt der Sensor einen Spannungsteiler (siehe weiter unten) dar. Die Charakteristik des Sensors wird in der Programmbibliothek DallasTemperature.h verarbeitet. Im Arduino-Sketch wird für den Sensor außerdem die Bibliothek OneWire.h benötigt. Die Ausgabe der Temperatur erfolgt in Grad Celsius. Der Bewegungssensor Der Bewegungssensor tastet mit infrarotem Licht die Umgebung in einem Umkreis von 7 Metern ab. Der Erkennungswinkel beträgt 110. Die Betriebsspannung liegt zwischen 3 Volt und 5 Volt. Die Empfindlichkeit des Sensors ist einstellbar. Die Ausgabe erfolgt digital, d.h. wenn sich etwas im Raum bewegt gibt der Signalausgang eine Eins (HIGH), bei keiner Bewegung eine Null (LOW) aus. Funkschalter zur Schaltung von 220V-Lasten Da das ARDUINO-Board pro Ausgang nur einen maximalen Strom von 40 ma zur Verfügung stellt, können damit keine Geräte, die eine größere Stromaufnahme haben, direkt angesteuert werden. Um dieses zu ermöglichen, kann eine Funksteckdose verwendet werden, die man im Versandhandel für kaufen kann. Die Fernbedienung der Funkschalter muss dazu ein wenig umgebaut werden damit sie vom ARDUINOBoard aus angesteuert werden kann (siehe unten). Auf diese Weise können mit ARDUINO 220Volt-Geräte gefahrlos geschaltet werden. Der Ventilator Der Ventilator ist ein handelsübliches Gerät mit einer Spannung von 220 Volt und einer elektrischen Leistung von 55 Watt. Seite 7/12

7 Matthis Dahl: Der HighTec Ventilator Ergebnisse Nun ging es an die praktische Arbeit. Zunächst wurden die beiden Sensoren an das ARDUINO-Board abgeschlossen. Zur Kontrolle aller Funktionen habe ich zusätzlich 4 LED s an die digitalen Ausgänge des ARDUINO-Boards angeschlossen. Jetzt musste das Programm für das Projekt geschrieben werden. Im Programmkopf wurden alle benutzten Ein- und Ausgänge, die Grenztemperatur und Einschaltdauer des Ventilators festgelegt. Daran anschließend folgt die eigentliche Programmschleife, in der zunächst die aktuellen Sensorwerte ausgelesen werden. Temperatursensor und Spannungsteiler Der Analogeingang des ARDUINO wandelt eine Spannung von 0 Volt bis 5 Volt in einen Zahlenwert von 0 bis 1023 um. Der Wert 1 entspricht demnach einer 5 Volt 0,0049 Volt. Spannung von 1024 Das Verhältnis aus Vorwiderstand und Sensorwiderstand bestimmt die am Analogeingang gemessene Spannung. Da der Temperatursensor seinen Widerstand mit der Temperatur verändert, entspricht die am Analogeingang gemessene Spannung einer bestimmten Temperatur, die von der Dallas Temperaturbibliothek berechnet und ausgegeben wird. Eine einfache Wenn-Dann-Sonst-Abfrage entscheidet, wann der Ventilator eingeschaltet werden soll. In meinem Programm heißt das: Wenn die Außentemperatur größer als 25 C ist und der Bewegungssensor gleichzeitig eine Bewegung im Raum registriert, wird der Ventilator eingeschaltet. Das Überschreiten der Grenztemperatur oder Bewegung im Raum alleine reicht nicht aus um den Ventilator einzuschalten. Die LED s zeigen den aktuellen Zustand des Programmablaufs an: Die rote LED zeigt an, dass der Ventilator ausgeschaltet ist, die gelbe LED leuchtet, wenn die Grenztemperatur überschritten wurde, die blaue LED zeigt eine registrierte Bewegung im Raum an und die grüne LED, dass der Ventilator läuft. Zusätzlich werden alle Programmabläufe auf dem Ausgabefenster (Serialmonitor) der ARDUNINO-Software ausgegeben. Die Steuerung des 220Volt-Ventilators konnte ich mit einer Funksteckdose gefahrlos hinbekommen. Zu Demonstrationszwecken habe ich die Einschaltdauer auf 30 Sekunden eingestellt um nicht jedes Mal lange warten zu müssen. Im späteren Betrieb ist eine Laufzeit des Ventilators von Minuten sinnvoll. Seite 8/12

8 Matthis Dahl: Der HighTec Ventilator Funkschalter Im Internet sind wir in der Jufo-AG auf eine Seite gestoßen, auf der beschrieben wird, wie man mit ARDUINO gefahrlos 220 VoltVerbraucher schalten kann. Im Versandhandel bekommt man für ca ein Funkschalter-Set bestehend aus drei Funkschaltern und einer Fernbedienung. Im 433,92 MHz-Band wird ein Signal aus Systemcode und Gerätecode ( Unit Code ) gesendet, mit dem jede Steckdose angesteuert und ein- und ausgeschaltet werden kann. In der Fernbedienung und den Funksteckdosen wird dieser Code durch DIP-Schalter eingestellt. In der Abbildung ist der Unit Code der Funksteckdose auf A eingestellt und reagiert auf die DIP-Schalter Systemcode Tasten A zum Ein- bzw. Ausschalten. Der Umbau für den ARDUINO ist vergleichsweise einfach, weil eine Library zur Verfügung steht, die die Codes umsetzt, so dass man beliebig viele Steckdosen damit schalten kann. Die Fernbedienung wird als Sender-Hardware benutzt. Dazu öffnet man mit drei Schrauben die Fernbedienung, lötet zwei Kabel an und schraubt sie wieder zu. Das schwarze Kabel verbindet den Minuspol mit der Erde des ARDUINO-Boards. Das gelbe Kabel verbindet einen Pol des 433,92 MHzOszillators (siehe Pfeile) mit einem digitalen Ausgang des ARDUINOs. Wird dieser Ausgang auf HIGH gelegt, sendet die Fernbedienung. Das zeitliche Muster, das sonst von der integrierten Schaltung geliefert wird, wird nun vom Programm mit Hilfe der Bibliothek RCSwitch generiert. Die Fernbedienung läuft weiter wie gewohnt, aber wenn man die Kabel beim ARDUINO in Erde und den digitalen Ausgang 2 steckt, kann das folgende Programm den Schalter A mit Gerätecode 234 oder 0111 steuern. Das folgende Beispielprogramm schaltet ein Gerät, z.b. eine Lampe, für eine Sekunde an und dann für fünf Sekunden aus: Hier das fertige Ventilator-Programm: Seite 9/12

9 Das ARDUINO-Programm Seite 10/12

10 Die Schaltung Stromersparnis Zum Schluss möchte ich noch mit einer Überschlagsrechnung abschätzen, wie viel Strom mit meiner Ventilator-Idee eingespart werden könnte. Ausgehend von ca. 40 Millionen Privathaushalten, in Deutschland in denen jeweils ein Ventilator vorhanden ist, habe ich im Internet recherchiert, wie viele Sommertage es durchschnittlich in Deutschland gibt, an denen Ventilatoren in Betrieb sind. Ein Sommertag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25 C erreicht oder überschreitet. Tage, an denen die Temperatur sogar über 30 steigt, werden als heißer Tag (Hitzetag, Tropentag) geführt. Gemessen wird in einer Standard-Wetterhütte in zwei Metern Höhe. Sinkt die Tagestiefsttemperatur nicht unter 20, spricht man zusätzlich von einer Tropennacht. ( In Deutschland kann durchschnittlich von ca. 40 Sommertagen ausgegangen werden. Bei der Berechnung des Stromverbrauchs eines Ventilators bin ich von einer durchschnittlichen elektrischen Leistung von 50 Watt (0,05 kw) ausgegangen. Eine Kilowattstunde (kwh) kostet in Bremen zur Zeit ca. 23 Cent. Ich nehme der Einfachheit halber einen Preis von 20 Cent je kwh an. Geht man davon aus, dass in allen deutschen Haushalten an Sommertagen ein Ventilator rund 8 Stunden lang läuft, ergibt sich ein Stromverbrauch im Jahr: 40 Tage * 8 Stunden * 0,05 kw = 16 kwh, die 3,20 kosten. Bei 40 Millionen Privathaushalten entstehen Stromkosten in Höhe von 128 Millionen Euro. Wird die tägliche Laufzeit durch meinen High-Tec-Ventilator nur um 25% reduziert, weil in dieser Zeit der Ventilator überflüssiger Weise läuft, kommt man auf eine Stromersparnis von 32 Millionen Euro. Mit diesem Geld könnten viele sinnvolle Dinge im Bereich des Umweltschutzes finanziert werden. Seite 11/12

11 Diskussion Nach einer relativ kurzen Einarbeitungszeit in die Programmierung des ARDUINO-Boards und einigen Recherchen im Internet konnte ich bald mit dem ARDUINO arbeiten. Die Programmiersprache ist einfach und schnell zu verstehen. Mein Programm funktionierte nach wenigen Änderungen so, wie ich es mir überlegt hatte. Im Internet findet man inzwischen viele begeisterte ARDUINO-Bastler bei denen man sich Hilfe holen kann, wenn man mit seinem Programm nicht weiter kommt. Mir hat die Arbeit mit ARDUINO viel Spaß gemacht und ich habe viel über Elektronik und Programmierung gelernt. Quellen- und Literaturverzeichnis Bücher: Odendahl, Finn, Wenger: ARDUINO - Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks, O Reilly, Köln 2009 Internetseiten: wiretemperatursensords Seite 12/12

Regionalwettbewerb Bremen-Mitte

Regionalwettbewerb Bremen-Mitte Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremen-Mitte Kurzfassung Die Handtasche der Zukunft ist mehr als nur eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die täglichen Dinge des Lebens. In ihr sind verschiedene Funktionen

Mehr

ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO?

ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO? ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO? Der Arduino ist eine Platine mit einem Microcontroller und sogenannten Pins (Anschlüssen), die mit elektronischen Bauteilen einfach verbunden werden können. Das

Mehr

Regionalwettbewerb Bremen-Mitte

Regionalwettbewerb Bremen-Mitte Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremen-Mitte Das Zugangssystem, benannt nach dem nordischen Wächter der Götter Heimdall (altnordisch Heimdallr), arbeitet mit RFID-Chips zur Authentifizierung von Personen.

Mehr

Selbstschließende Hand (SsH)

Selbstschließende Hand (SsH) Selbstschließende Hand (SsH) Niklas Keischgens Aaron Philipzen Henri Kühn Jugend forscht 2017 Kurzfassung: Wir kamen auf die Idee eine selbst schließende Roboterhand zu planen und zu bauen. Der Gedanke

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Mikrocontrollergesteuerter Blumengießautomat

Mikrocontrollergesteuerter Blumengießautomat Kurzfassung Landeswettbewerb Bremen Mikrocontrollergesteuerter Blumengießautomat Blumengießen vergessen? Kein Problem. Mit dem Blumengießautomat kann jede Pflanze aus einem Eimer in der Zimmerecke mit

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Selbstbauprojekt 2017 GØ1

Selbstbauprojekt 2017 GØ1 Selbstbauprojekt 2017 GØ1 Motivation und Konzept der Arduino-Projektplattform Arduino Uno, Entwicklungsumgebung IDE LCD-Shield Beispielprogramm Platine für die Teilprojekte P1.1 bis P1.4 Beispiele - P1.3

Mehr

IR-Schaltinterface IR-002

IR-Schaltinterface IR-002 Seite 1 von 8 IR-Schaltinterface IR-002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)... 2 3. Hardware...

Mehr

Einführung Arduino - Aufbau

Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino - Breadboard (http://www.circuit-help.com.ph/wpcontent/uploads/2014/02/imgp5507-600x600.jpg) Einführung Arduino - Breadboard (https://images.duckduckgo.com/iu/?u=http%3a%2f

Mehr

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert? 1 Übersicht Für die Programmierung steht ein Programm zur Verfügung. Hier kann der Quelltext geschrieben, überprüft, kompiliert und anschließend auf den Arduino geladen werden. Wenn ihr das Programm startet,

Mehr

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE:

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE: SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE: ARBEITEN MIT DEM ARDUINO KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: In diesem optionalen Modul lernen die Schüler das Arbeiten mit Microcontrollern kennen. Das

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Was so passieren wird:

Was so passieren wird: Arduino Einführung Arduino Einführung Was so passieren wird: Was so passieren wird: Arduino Überblick Was so passieren wird: Arduino Überblick Die Taschenlampe Was so passieren wird: Arduino Überblick

Mehr

IR-Schaltinterface IR-001

IR-Schaltinterface IR-001 Seite 1 von 9 IR-Schaltinterface IR-001 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)...2 3. Hardware...2 4.

Mehr

Eine tastergesteuerte LED

Eine tastergesteuerte LED D3kjd3Di38lk323nnm Projekt 1 Eine tastergesteuerte LED In diesem Projekt verwenden Sie einen Taster, um zu steuern, wann die LED leuchtet. Mark Geddes, Arduino-Projekte, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-415-8

Mehr

Microcontroller im Amateurfunk

Microcontroller im Amateurfunk Ortsverband Braunschweig - Okeraue H46 Microcontroller im Amateurfunk oder: Mit einem Arduino kann man Probleme lösen, die man ohne nicht hätte. Steuerung für Wintergarten Lüftung Wintergarten, wenn im

Mehr

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7 VarioLab Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten Seite 1 von 7 Einleitung Das VarioLab-System ist eine stationäre Registriereinheit für physiologische Signale. Es können bis zu acht externe

Mehr

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien Einführung Dieses Tutorial erklärt, wie Sie mit Ihrem 1Sheeld beginnen können, wenn Sie keine allgemeinen Kenntnisse über Arduino und Arduino Programmierung haben, empfehlen wir Ihnen, die Anleitungen

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Inhalt dieses Versuches: Installation und Konfiguration von Software Arduino IDE Ansteuerung einer LED über Bluetooth Vorarbeiten:

Mehr

4.2 Die Arduino-Hardware

4.2 Die Arduino-Hardware 4.2 Die Arduino-Hardware Roboter standardmäßig keine Verwendung findet, gehe ich hier nicht weiter auf seine Details ein. Ein Tipp aber noch: Die beiden I 2 C-Pins SDA und SDL sind auf der Unterseite des

Mehr

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen?

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen? 1 Übersicht Wir benutzen zur Steuerung der Ampeln das Arduino-Board, einen Mikrocontroller, an dem die einzelnen Bauelemente, Lampen, Taster und Sensoren, angeschlossen werden. Dafür gehen von jedem Element

Mehr

Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche.

Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche. Keksdosenalarm Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche. Sobald jemand die Keksdose öffnet, geht der Alarm los. /8 9

Mehr

Physical Computing. und Arduino. Jürgen Plate. 3. März 2012

Physical Computing. und Arduino. Jürgen Plate. 3. März 2012 und Arduino 3. März 2012 Zitate Ich denke, es gibt einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer. Thomas Watson IBM-Vorstandsvorsitzender, 1943 Es gibt keinen Grund, warum sich irgend jemand zu Hause einen

Mehr

Die Sonne spielt Musik

Die Sonne spielt Musik Die Sonne spielt Musik Magst du Musik? Spielst du ein Instrument? Wie wäre es, wenn du dein eigenes Instrument bauen könntest. Ein Fotowiderstand reagiert auf Licht. Je mehr Licht auf ihn trifft, je besser

Mehr

Arduino und Amateurfunk (1)

Arduino und Amateurfunk (1) Arduino und Amateurfunk (1) Vortrag OV-Meeting H08 am 10.01.2012 / 01.09.2012 Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Massimo Banzi Und wozu das Ganze? Historie (1) Arduino ist ein Open-Source-Prototypen-System,

Mehr

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer Temperatur zum Leuchten bringen Wie viele Menschen haben sich schon die Finger verbrannt, weil die Herdplatte noch heiß war? Oder haben angewidert das Gesicht verzogen, weil der Tee schon kalt war? Das

Mehr

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler - Der heisse Draht - Physical Computing Workshop Oktober 2015 Olav Schettler Zeitplan 1. Tag: 10:00 10:30 Spiel bauen 10:30 11:30 Lötübungen 11:30 12:00 Mikrocontroller löten (1) 12:00

Mehr

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13 101 Jan Monsch Agenda Arduino Platform Digitale Ausgaben Analoge Eingänge Digitale Eingaben I2C Geräte (Digitales Thermometer) Arduino SW Download goo.gl/dj5l2 Was ist Arduino? Open Source Einplatinen-Computer

Mehr

Ulrich Stein

Ulrich Stein 4.12 Externe Schnittstellen / Controller Board Arduino 4.12.1 USB, serielle Schnittstelle Universal Serial Bus (USB): serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Vor USB gab

Mehr

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Zum Neetzekanal 19 21382 Brietlingen e-mail: schroeder@sshus.de

Mehr

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Timer und Interrupts Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Timer Interrupts Regelmäßige Aufgaben ausführen Exakte Zeitintervalle messen FES Lörrach Juni 2018 2 Exakte Zeiten sind gar

Mehr

Projektworkshop Digitales Haustier. Digitales Haustier. Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. 1/8

Projektworkshop Digitales Haustier. Digitales Haustier. Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. 1/8 Digitales Haustier Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. /8 9 8 7 6 5 4 3 2 Diese Bauteile brauchst du AREF GND 3 2 0 ICSP2 L TX RX Arduino TM TX0 DIGITAL (PWM= ) ON Arduino

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke TaT-Maker Steuerung Selbstbauanleitung von Kurt Sepke Inhaltsverzeichnis Einleitung... Aufbauen des Entwicklungsboards...4 Sketch...6 Ventil Anschluss...7 BD7 Anschlüsse...8 Kamera mit Autofokus:...9 Pinbelegung

Mehr

ALLNET 4duino Starter Kit LIGHT

ALLNET 4duino Starter Kit LIGHT ALLNET 4duino Starter Kit LIGHT Experimentierkasten 4duino Einplatinencomputer Kit zum Einstieg 27 verschiedene Komponenten Komponenten sind in einem praktischen Sortierkasten untergebracht Artikel: 114568

Mehr

Infokarte: Snap4Arduino

Infokarte: Snap4Arduino Infokarte: Snap4Arduino Ein Arduino-Projekt erstellen Um ein neues Arduino-Projekt in Snap4Arduino zu erstellen, wird das Programm geöffnet. Snap erzeugt automatisch ein neues Projekt. Soll ein bereits

Mehr

8.3 Taster am µcontroller

8.3 Taster am µcontroller 8.3 Taster am µcontroller AVR-KOMPENDIUM Nachdem im vorigen Beispiel das Port als Ausgang verwendet wurde erweitern wir dieses Beispiel um einen Taster - um auch das Einlesen von digitalen Signalen zu

Mehr

Weiche Robotik. Schüler experimentieren St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel. Nico Hochgürtel. Björn Bouwer

Weiche Robotik. Schüler experimentieren St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel. Nico Hochgürtel. Björn Bouwer Nico Hochgürtel Björn Bouwer Schüler experimentieren 2015 St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Gliederung 1. Zusammenfassung 2. Einleitung 3. Zielsetzung 4. Idee 5. Herstellung der Formteile mittels

Mehr

Arduino Mikrocontrolling

Arduino Mikrocontrolling Arduino Mikrocontrolling Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort zur Arduino Anleitung...2 2. Hardware und Software...3 2.1 Hardware...3 2.1.2 Empfohlenes Zubehör...3 2.1.2.1 Das Breadboard...4 2.1.2.2 Leuchtdioden

Mehr

ALLNET Art ALLNET Starter Kit Light UNO R.3

ALLNET Art ALLNET Starter Kit Light UNO R.3 Gilt für Teile im Kit: Abbildungen ähnlich! Anzahl Beschreibung Foto 4duino Board, (Arduino UNO R3 kompatibel) USB-Kabel, Länge ca. 50cm, für Arduino UNO Verbindung zum PC Breadboard/Steckplatine mit 830

Mehr

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Das LC-Display Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen LC-Display zur Anzeige von Text Serieller Datenbus Ausgabe von Zeichen, Texten und Zahlen FES Lörrach Juli 2017 2 LC-Display zur

Mehr

PC Power-Modul v1 Technische Daten / Infos Technischer Ablauf - Funktionsprinzip

PC Power-Modul v1 Technische Daten / Infos Technischer Ablauf - Funktionsprinzip PC Power-Modul v1 Das Power-Modul wird zusammen mit der USB-Master-Slave Steckdose v2 eingesetzt. Der Anschluss von der USB-Steckdose wird nun mit dem Power-Modul verbunden (also nicht mehr mit dem USB-Port

Mehr

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein:

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: Blinken Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: // Projekt 1 - LED Blinker int ledpin = 13; void setup() pinmode(ledpin, OUTPUT); void loop() digitalwrite(ledpin, HIGH);

Mehr

Sensor MU-3. Technische Parameter

Sensor MU-3. Technische Parameter Der dient zur Überwachung von bis zu drei Bordspannungen im Modell. Mit Hilfe des Sensors kann der historische Verlauf einzelner Spannungen überwacht werden (Minima, Maxima) und weiterhin kann der Sensor

Mehr

Arduino für FunkAmateure

Arduino für FunkAmateure Arduino für FunkAmateure Arduino & graphische Programmiersprachen Workshop Sensoren aus ALLNET 4Arduino Set (ArdDevKIT1) Schaltung 1: Analoge Pins Schaltung 2: Digitale Pins Schaltung 3: Blinkende LED

Mehr

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) Junjie Shi Niklas Ueter LS 12, TU Dortmund 09,April,2018 Junjie Shi, Niklas Ueter (LS 12, TU Dortmund) 1 / 1 Inhalt 1

Mehr

Der BBC Micro:Bit. B) Physical Computing. 1) Experimente mit LEDs a) Grundlagen

Der BBC Micro:Bit. B) Physical Computing. 1) Experimente mit LEDs a) Grundlagen Der BBC Micro:Bit B) Physical Computing 1) Experimente mit LEDs a) Grundlagen.) Die drei Anschlüsse (Input/Output Pins oder Ports) 0, 1 und 2 sind sowohl analoge als auch digitale Eingänge und bei Bedarf

Mehr

Arduino Kurs Bits und Bytes. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Bits und Bytes. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Bits und Bytes Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Digitale Eingabe Bit, Byte und Wort Reaktionszeittester FES Lörrach Juli 2017 2 Was ist ein Bit? Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit

Mehr

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Das Board... 3 2 Programmierung: Grundstruktur... 3 3 Versuche... 4 3.1 Eine LED

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe. Stefan Rothe

Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe. Stefan Rothe Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe Stefan Rothe 2015 02 14 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit Aufgabe: Mit Hilfe eines Arduino-Mikrocontrollers soll ein RFID-TAG ausgelesen werden. Sofern es sich um den richtigen TAG handelt, soll eine Leuchtdiode für 5 Sekunden leuchten. Material: Arduino-Board

Mehr

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung Der CodeBug B) Physical Computing 1) Einleitung.) Die sechs ringförmigen Kontakte des CodeBug werden als Beinchen bezeichnet. Vier dieser Beinchen dienen als GPIO (General Purpose Input/Output), können

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

IR-Bewegungsmelder-Experimentierset

IR-Bewegungsmelder-Experimentierset IR-Bewegungsmelder-Experimentierset Lernanleitung zum Bewegungsmelder Anhand der folgenden Experimentieraufgabe können Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig Wichtiges zum physikalischen Hintergrund

Mehr

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) Soundmodul USM-RC Bedienungsanleitung RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) BEIER-Electronic Winterbacher Str. 52/4, 73614 Schorndorf - Weiler Telefon 07181/46232, Telefax 07181/45732 email: modellbau@beier-electronic.de

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine Schrittmotor Parallel Port Interface Platine Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de Eingang

Mehr

Energiewende selbstgemacht

Energiewende selbstgemacht Energiewende selbstgemacht Unsere Motivation an dem Projekt teilzunehmen Die Energiewende ist eine Voraussetzung für die Abschaffung von Atomkraftwerken. Gerade in der Grenzregion zu Cattenom ist dieses

Mehr

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1 mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform 1 Arduino mit Breadboard (Steckbrett) und LED mit Vorwiderstand Arduino-Board Uno R3 mit Mikrocontroller

Mehr

Arduino, IR Fernbedienung dekodieren

Arduino, IR Fernbedienung dekodieren Arduino, IR Fernbedienung dekodieren 9.10.2015 Im Zuge meiner weiteren Arduino Studien bin ich auf die Frage gestoßen, wie kann man Befehle in den Arduino transportieren? Aus einem Youtube Beitrag über

Mehr

Abbildung 4-4-1: Ein prellender Taster

Abbildung 4-4-1: Ein prellender Taster HACK 4-4: Der störrische Taster 4 4 4 In diesem Hack wirst du erkennen, dass sich ein Taster oder ein Schalter nicht immer so verhält, wie du es dir wünschst. Nehmen wir für dienen Hack einen Taster, der

Mehr

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W +12V Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter D1 LED, gelb D2 LED, grün T1 = BC547 R1 = 2k, 0,25W R3 = 33k 0,25W R2 = 2k 0,25W Grüner Trix- Schalter, die 2 blanken

Mehr

ULM. Zugriff auf Knopfdruck. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Samuel Mayer Maximilian Malek

ULM. Zugriff auf Knopfdruck. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Samuel Mayer Maximilian Malek ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ULM Zugriff auf Knopfdruck Samuel Mayer Maximilian Malek Schule: Gymnasium Ochsenhausen Jugend forscht 2018 Jugend forscht 2018 Zugriff

Mehr

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung Raspberry Pi meets Pocket Code Tutorial: Ampelschaltung Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Mehr

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren PraktikantIn 1 Matrikelnr: PraktikantIn 2 Matrikelnr: Datum: Aufgabe 2 durchgeführt: Aufgabe 3 durchgeführt: Aufgabe 4a durchgeführt: Aufgabe 4b durchgeführt: Aufgabe 4c durchgeführt: Aufgabe 4d durchgeführt:

Mehr

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Bedienungsanleitung CU-1RGB Bedienungsanleitung CU-1RGB RGB-LED-Fernbedienung (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring und RGB-LED-Lampe Vielen Dank, dass Sie sich für den RGB-LED-Controller mit berührungsempfindlichem Farbring

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Wasser und Strom vertragen sich nicht! ist eines der grundlegenden Dinge, die einem von Kindheit an über Elektronik beigebracht werden. Wo Strom ist, soll kein Wasser sein. Das Radio darf nicht am Rand

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Übersicht. 2. Wechsel zwischen den Modulen. 3. Scratch. 4. Scratch mit GPIOs. 5. Lektionen. Lektion 1: Buzzer ansteuern

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Übersicht. 2. Wechsel zwischen den Modulen. 3. Scratch. 4. Scratch mit GPIOs. 5. Lektionen. Lektion 1: Buzzer ansteuern 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Übersicht 2. Wechsel zwischen den Modulen 3. Scratch 4. Scratch mit GPIOs 5. Lektionen Lektion 1: Buzzer ansteuern Lektion 2: Buzzer mit Taster ansteuern Lektion 3: Relais steuern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012 www.reaktivlicht.de Ralf Pongratz Nachtaktiver Blinker Als Bausatz erhältlich auf www.reaktivlicht.de Nachtaktiver Blinker Ralf Pongratz 11. November 2012 Inhaltsverzeichnis I. Die Schaltung 2 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Breakoutboard Mega für Estlcam

Breakoutboard Mega für Estlcam Breakoutboard Mega für Estlcam 1 Stefan Gemeinert,Frühlingstrasse 8 85253 Erdweg Bedienungsanleitung Alle Rechte an dieser Betriebsanweisung verbleiben bei cnc-technics. Texte, Angaben und Abbildungen

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN DER CALLIOPE MINI

PRODUKTINFORMATIONEN DER CALLIOPE MINI PRODUKTINFORMATIONEN Der Calliope mini ist ein Microcontroller, der als Lehrmittel in der schulischen Ausbildung von Kindern ab der dritten Klasse, in der Regel unter Aufsicht von Erwachsenen, eingesetzt

Mehr

Breakoutboard für Estlcam

Breakoutboard für Estlcam Breakoutboard für Estlcam Bedienungsanleitung Alle Rechte an dieser Betriebsanweisung verbleiben bei cnc-technics. Texte, Angaben und Abbildungen dieser Betriebsanweisung dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet

Mehr

Physical Computing Einführung mit Arduino und Scratch

Physical Computing Einführung mit Arduino und Scratch Physical Computing Einführung mit Arduino und Scratch MINT Labortage 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Hochschule Fulda, Fachbereich Angewandte Informatik Rabanus-Maurus-Schule Fulda, Klasse 7 Peter

Mehr

CBLM CAN BUS Lichtmodul

CBLM CAN BUS Lichtmodul CBLM CAN BUS Lichtmodul Einbau- und Bedienungsanleitung ARBEITSWEISE Das CBLM CAN BUS Modul kann in Fahrzeuge mit vorhandenen CAN Bus und 12 Volt Stromversorgung montiert werden. Das Modul liest aus dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis I Hardware... 17 1 Ausgesuchte Arduino -Platinen... 19 1.1 Arduino Uno... 19 1.2 Arduino Leonardo... 22 1.3 Arduino Mega 2560... 23 1.4 Arduino Esplora... 25 1.5 Arduino Due... 27 1.6

Mehr

Anleitung Light Module LM2-S

Anleitung Light Module LM2-S Light Module LM2-S 04.09.2011 by cyblord Software Version 1.1 Revision dieser Anleitung 2 Anleitung Light Module LM2-S Technische Daten Merkmal Wert Einheit Versorgungsspannung (VCC) 3.5 16 V Stromaufnahme

Mehr

16-Kanal Lauflicht LAU-001

16-Kanal Lauflicht LAU-001 Seite 1 von 6 16-Kanal Lauflicht Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 3. Bedienung... 2 4. Programmierung... 2 5. Hardware... 3 6. Preise und

Mehr

Arduino - Einfacher Teiler

Arduino - Einfacher Teiler Einen Teiler z.b. zur Reduzierung von Stromzählerimpulsen, wie er hier benötigt wird kann man alternativ zu fertigen Lösungen (z.b. industrieller Vorwahlzähler) sehr leicht und kostengünstig auf einem

Mehr

Anleitung Arduino-Experimentiersets

Anleitung Arduino-Experimentiersets Anleitung Arduino-Experimentiersets Ziel dieses Dokuments ist es, die selbstständige Nutzung und Erprobung der Arduino-Experimentiersets durch Erläuterungen, praktische Beispiele und die Angabe weitere

Mehr

Highspeed. Kurzzeitfotografie in Natur und Studio. Bearbeitet von Hans-Christian Steeg

Highspeed. Kurzzeitfotografie in Natur und Studio. Bearbeitet von Hans-Christian Steeg Highspeed Kurzzeitfotografie in Natur und Studio Bearbeitet von Hans-Christian Steeg 1. Auflage 2014. Buch. XIV, 273 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 034 1 Format (B x L): 21 x 21 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus.

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus. Arduino in der Praxis Einleitung Bei Arduino handelt es sich um eine open-source Prototypen Plattform, welches das Ziel verfolgt, einen einfachen und schnellen einstieg in die Welt der Mikroprozessoren

Mehr

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr)

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 3. Bedienung... 2 3.1 Normalbetrieb... 2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...

Mehr

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel (1) Was haben wir vor (Unser Projekt) -Hardware Aufbau -Software Aufbau (2) Der RP6 -Sensoren -Prozessor -Motor/Leistung (3) I2C Schnittstelle (4) Raspberry Pi -Schnittstellen -Prozessor -Betriebssystem

Mehr

Arduino Uno Bastelecke

Arduino Uno Bastelecke Angeregt durch den Artikel im DSLR-Forum Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger von Niggoh habe ich zuerst die beschriebene Lichtschranke nachgebaut und war von den Möglichkeiten des

Mehr

Arduino µcontroller. Virtuelle COMSchnittstelle

Arduino µcontroller. Virtuelle COMSchnittstelle Aufgaben: Arduino µcontroller 1. Die gegebene Software auf einen ARDUINO MEGA-Board aufspielen weil die PORTS A (8xSchalter) und C (8xLEDs) benutzt werden. Steht nur ein UNO-Board zur Verfügung, dann den

Mehr

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel:

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel: SRW Mitterfelner Fasanenweg 2-85661 Forstinning - Tel: 08121 41321 - email: info@srw-hydro.de Nachdruck aus: Schleusensteuerung mit Kleinst-SPS Wasserkraft & Energie Nr. 3/2004 Verlag Moritz Schäfer Paulinenstraße

Mehr

LED-Contoller. AK MODUL-BUS Computer GmbH

LED-Contoller. AK MODUL-BUS Computer GmbH Der Controller besitzt 24 Anschlüsse für LEDs mit Vorwiderständen bis zu 350 ma. Die gesamte Last soll 2000 ma nicht überschreiten. Die Betriebsspannung darf bis auf 6 V reduziert werden, wenn einzelne

Mehr

Labor Automatisierungstechnik

Labor Automatisierungstechnik Labor Automatisierungstechnik Teilnehmer: Name: Matrikelnr.: Name: Matrikelnr.: Name: Matrikelnr.: Versuch: Arduino Anwendung Philipp Schorr Arduino Anwendung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Worte...

Mehr