Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr."

Transkript

1 Zwischenfruchtanbau Arten und Mischungen Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge /ha Trockenmasseertrag Wurzeltrockenmasse Gräser und Gras- und Kleegrasgemische Einjähriges Weidelgras 4* Juli bis 1. Welsches Weidelgras Q ualitäts-s tandard-m ischung A1 (Sommer- u. Winterzwischenfr.) Einjähriges und Welsches Weidelgras (je zur Hälfte) 4* 72 Einj./Welsch. Weidelgr. 3 Futterraps Einj./Welsch. Weidelgr. 2 Perserklee 1 Q ualitäts-s tandard-m ischung A Welsches Weidelgras 25 Inkarnatklee 15 Winterwicke 1 (Landsberger Gemenge als Sommer- u. Winterzwischenfr.) Hülsenfrüchte als Reinsaat und in Gemenge Sommerwicken 4 Futtererbsen 6 Ackerbohnen Sommerwicken 4 Futtererbsen 5 Futterraps Blaue Lupinen Juli bis 1. bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr. 4* 7 Juli bis 1. Juli bis 1. Juli bis Mitte Juli bis Mitte bzw. bis Mitte September für Wi.- Zwfrucht Herbst- und/oder Frühjahrsnutzung, Grünfutter, N-reiche Nachfruchtwirkung, Grünfutter, als N-anreichernd und garefördernd Grünfutter, Nachweide, (leichte bis mittlere Böden) je Nutzung Die angegebenen Erträge sind Anhaltswerte für den ersten Nutzungsertrag; sie sind abhängig von Saattermin, Düngung, Niederschlägen und Standort. Wird auf einer Ackerfläche erstmals eine bestimmte Leguminosenart angebaut, so kann eine Beizung des Saatguts sinnvoll sein. * = Bei tetraploiden Sorten 2 % Saatgut mehr verwenden. Stand:

2 Tab. 2: Kreuzblütler und sonstige Arten für den Zwischenfruchtanbau Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge /ha Trockenmasseertrag Wurzeltrockenmasse Kreuzblütler Sommerraps 1 2 Ende Juli bis 2. Grünfutter, Beweidung, Winterraps (Sommer- u Mitte Juli bis 2. bzw. Ende bis Mitte Sept. als Grünfutter, Beweidung, Winterrübsen (Sommer- u Mitte Juli bis 2. bzw. Ende bis Mitte Sept. als Stoppelrübe (Herbstrübe) 1 5 Juli bis 1. Frischverfütterung, Silage (auf leichten Böden) Markstammkohl 4 47 bis 2. Juli Frischverfütterung, Silage (auf schweren Böden) Ölrettich (normal) Ölrettich (rübennematodenresistent) Tillage-Rettich 25 Gelbsenf (normal) Gelbsenf (rübennematodenresistent) Weitere Arten Anfang bis Anfang Sept Juli bis Anfang Anfang bis Anfang Sept. Mitte bis Mitte Sept Juli bis Ende Phacelia Juli bis Ende Buchweizen 6 61 Juli bis Mitte Sonnenblume Juli bis Mitte Ramtillkraut 1 Juli bis 1. Rauhafer 1 Juli bis 1. Grünroggen () 16 September bis Anfang Oktober, Bienenweide, Wildäsung, Bienenweide Gründüngg., Bienenw. Grünfutter, Die angegebenen Erträge sind Anhaltswerte für den ersten Nutzungsertrag; sie sind abhängig von Saattermin, Düngung, Niederschlägen und Standort. Wird auf einer Ackerfläche erstmals eine bestimmte Leguminosenart angebaut, so kann eine Beizung des Saatguts sinnvoll sein. Stand:

3 Tabelle 1 und 2 geben einen Überblick über die wichtigsten Zwischenfruchtarten: Reine Getreidefruchtfolgen erlauben den Anbau aller Zwischenfruchtarten. Bei der Wahl sind vor allem die, die Humusversorgung, die beabsichtigte Nutzung und die Saatgutkosten ausschlaggebend. In Rübenfruchtfolgen steht die Bekämpfung der Rübennematoden im Vordergrund. Raps, Rübsen und Stoppelrüben scheiden als hochanfällige Wirtspflanzen aus. Neutral verhalten sich Gräser, Kleegras, Lupine, Futtererbse Sonnenblume und Phacelia. Nur nematodenresistente Senf- und Ölrettichsorten sowie Buchweizen bekämpfen die Fadenwürmer direkt. Für einen guten Effekt ist ein dichtes feinverzweigtes Wurzelsystem nötig. Eine tiefe Pflugfurche und frühe Saat im Juli sind von Vorteil. Kann erst nach dem 1. gesät werden, sind resistente Senfsorten dem Ölrettich vorzuziehen. Beim Kartoffelanbau sollte der Eisenfleckigkeit vorgebeugt werden. Sie kann stark durch Gelbsenf, aber auch durch Gräser, Perserklee, Phacelia, Rübsen und Raps gefördert werden. In gefährdeten Gebieten sollten Ölrettich, Lupine und Wicken vorgezogen werden, zur Pratylenchusbekämpfung hat sich als relativ neue Zwischenfruchtart der Rauhafer einen Namen gemacht. In Rapsfruchtfolgen sollten Kreuzblütler (Raps, Senf, Stoppelrüben, Ölrettich) gemieden werden. Sie fördern die Ausbreitung des Kohlherniepilzes. Für Mulchsaaten von Mais und Zuckerrüben haben sich Phacelia, Senf und Ölrettich sowohl in Reinsaat bewährt, aber auch im Gemenge mit weiteren auswinternden Arten, wie Ramtillkraut, Sonnenblumen oder Buchweizen. Tab 3: Zwischenfruchtgemenge für die Bienenweide Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge mittleres TKG, g % Gewichtsanteil % Samenanzahl % potentieller Bestandsanteil Hinweise Mischungen für die Bienenweide Perserklee 2 1, Alexandrinerklee Futtererbse Saatwicke Ölrettich Senf Buchweizen Phacelia 1 2 2, Sonnenblume 1 6 2,5,4 6 4 Perserklee 2 1, Alexandrinerklee Futtererbse Saatwicke Buchweizen Phacelia Sonnenblume 1 6 2, Ölrettich Senf Buchweizen Phacelia Sonnenblume , Bienenweide, keine Fruchtfolgeeinschränkung, Bienenweide in Rapsfruchtfolgen, Bienenweide in Wasserschutzgebieten ohne Leguminosen, Stand:

4 Zwischenfruchtgemengen als Greeningmaßnahme: Im Spätsommer und Herbst können Zwischenfrüchte das Angebot nektarspendender Blütenpflanzen für Bienen und weiterer Wildinsekten erweitern. Sie erfüllen damit eine wichtige Funktion im Naturhaushalt zu einer Zeit, in der die übrigen Kulturpflanzen ihre Blühphase abgeschlossen haben. Der Anbau von Zwischenfrüchten im Gemenge ist daher zielführend und wird als ökologische Vorrangfläche mit dem Faktor als Greeningmaßnahme angerechnet. Drei Vorschläge für die Bunte Bienenweide sind in der Tabelle 3 erläutert. Beim Anbau von Zwischenfruchtgemengen ist zu beachten, dass bei der Aussaat der Anteil der einzelnen Art den Wert von 6 % bezogen auf die Samenanzahl nicht übersteigen darf und die Graskomponente in der Summe ebenfalls nicht mehr als 6 % Samenanteil ausmachen darf. Um die Zusammensetzung der Mischung nach prozentualer Samenzahl berechnen zu können, ist es notwendig, das Tausendkorngewicht der einzelnen Partien zu berücksichtigen (siehe Tabelle 3). Grasuntersaaten als Greeningmaßnahme: Untersaaten dienen in besonderer Weise dem Boden- und Wasserschutz. Untersaaten mit Gras werden daher ebenfalls als Greeningmaßnahme mit dem Faktor als ökologische Vorrangfläche (ÖVF) angerechnet. Für das Greening sind ausschließlich Grasuntersaaten erlaubt. Anders als bei den Zwischenfruchtgemengen sind jedoch Reinsaaten zulässig. Tabelle 4 zeigt einige e Beispiele für Herbst- und Frühjahrsuntersaaten in Getreide. Tabelle 4: Saatstärke und Saattermine von Grasuntersaaten in Getreide zur Futterproduktion, Bodenschutz und Flächenbegrünung Art / Mischung Saatstärke Sommergetreide Anrechnung als ÖVF mit Faktor Wintergerste Winterroggen Winterweizen *2) Herbstuntersaaten Deutsches 1-15 Nov. Nov./Dez. Nov./Dez. G, W, S, GD, GB Weidelgras, dipl. *1) Wiesenschwingel Anf. Nov. Nov. Nov. G, W, S, GD, GB Knaulgras 8-1 Okt./Nov. Nov. Nov. G, W, S, GD, GB Rotschwingel 8-1 zur Saat zur Saat zur Saat GD, GB Wiesenrispe 8-1 zur Saat zur Saat zur Saat GD, GB Frühjahrsuntersaaten Deutsches 1-15 Febr./März Febr./März März so früh wie möglich G, W, S, GD, GB Weidelgras, dipl. *1) Wiesenschwingel Febr./März Febr./März Febr./März so früh wie möglich G, W, S, GD, GB Knaulgras 8-1 Febr./März Febr./März März so früh wie möglich G, W, S, GD, GB Rotschwingel 8-1 Febr./März Febr./März Febr./März so früh wie möglich GD, GB Welsches Weidelgras, April April April/Mai ab 3-Blattstadium dipl. *1) G, S, GD Bastardweidelgras, April April April/Mai ab 3-Blattstadium dipl. *1) G, S, GD *1) Bei tetraploiden Sorten 25 % höhere Aussaatmenge *2) G=Grünfutter, S= W=Weide, GD=, GB=Grünbrache Stand:

5 Kleegrasuntersaaten in Getreide: Kleereinsaaten zur Luftstickstoffbindung und Kleegrasgemenge zur Produktion energie- und eiweißreicher Aufwüchse lassen sich ebenfalls sehr gut als Untersaat etablieren. Geeignete Ansaattempfehlungen zeigt Tabelle 5. Art / Mischung Tabelle 5: Saatstärke und Saattermine von Untersaaten in Getreide zur Futterproduktion und Stickstoffanreicherung Saatstärke Sommergetreide Wintergerste Winterroggen Winterweizen *2) Frühjahrsuntersaaten Weißklee, Reinsaat 6-8 Febr./März Febr./März März so früh wie möglich GD Rotklee, Reinsaat 1-15 März März Ende März ab 3-Blattstadium G, GD Standard A3 + W 15-2 April April April/Mai ab 3-Blattstadium G, W, S, GD, Standard A Febr./März Febr./März März so früh wie möglich G, W, S, GD, GB Deutsches Weidelgr. + Weißklee Febr./März Febr./März März so früh wie möglich G, W, S, GD, GB Deutsches Weidelgr. + Rotklee März März Ende März ab 3-Blattstadium G, W, S, GD, *1) Bei tetraploiden Sorten 25 % höhere Aussaatmenge *2) G=Grünfutter, S= W=Weide, GD=, GB=Grünbrache im Zwischenfruchtanbau In den Tabellen 1 bis 3 der voranstehenden Seiten werden Spannen zur der verschiedenen Zwischenfrüchte und Nutzungen genannt. Die Düngung erfolgt in der Regel zur Saat. Zwischenfruchtgras mit Frühjahrsnutzung und Grünroggen erhalten die Düngung erst zu Vegetationsbeginn. Eine Andüngung im Herbst ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll. szwischenfrüchte speichern gut den durch die Herbstmineralisation freigesetzten Stickstoff. Eine zusätzliche Düngung empfiehlt sich nur, wenn die Zwischenfrucht zur Mulchsaat im Frühjahr genutzt wird und die Herbstmineralisation zum Aufbau eines unkrautunterdrückenden Bestandes nicht reicht. Zwischenfruchtgräser und Kreuzblütler haben einen vergleichbar hohen Stickstoffdüngebedarf, wenn sie zu Futterzwecken angebaut werden und eignen sich gut für den Einsatz von Gülle, sofern die Düngung bis etwa Ende erfolgt. Bei Ernte im Ansaatjahr gilt eine Futterzwischenfrucht als letzte Hauptfrucht im Sinne der DüV und unterliegt nicht der Obergrenze von 4 kg Ammonium-N oder 8 kg Gesamt-N je ha. Stand:

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Tabelle 1: Vorfruchtwert verschiedener Zwischenfrüchte gemessen am Mehrertrag von Sommergerste nach Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und im Vergleich zur Brache im Mittel von 5 Jahren Zwischenfrucht

Mehr

Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung, Gründüngung, Boden- und Wasserschutz 2009

Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung, Gründüngung, Boden- und Wasserschutz 2009 Anbau von Zwischenfrüchten für Futternutzung, Biogasgewinnung,, Boden- und Wasserschutz 2009 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Landwirtschaftszentrum Haus Riswick Fachbereich Grünland und Futterbau,

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40% einjähriges

Mehr

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Dr. Edgar Techow, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landwirtschaftlich

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Übersicht Zwischenfruchtanbau konventionell Ernte 2017 Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Sommerkleegras EW, 10 kg Saatstärke: 35-40 kg je ha Einj. Weidelgras, versch. Sorten 80% Alexandrinerklee

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Mit der ZF Standard wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 6 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Ökofeldtag Gülzow, 08.06.2017 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Ziele des Zwischenfruchtanbaus Bodenaspekte:

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Tag des ökologischen Landbaus Paulinenaue, 06.06.2018 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Fotos: Titze Andreas Titze LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern)

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern) Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern) Ziele des Zwischenfruchtanbaus Die pflanzenbaulichen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN MISCHUNGEN ZF Standard plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Getreideernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017

Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017 Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017 Reit, 14.06.2017 Liebe Landwirte, beiliegen übersende ich meine aktuelle Empfehlung zur Zwischenfruchtaussaat. Selbstverständlich sind auch andere Mischungen und

Mehr

Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren

Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren Saatzeiten von Zwischenfrüchten optimieren Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 61 Landbau, Nachwachsende Rohstoffe Gartenstr. 11 50765 Köln-Auweiler

Mehr

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015:

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015: Ein Überblick GAP seit 2015 Grundsätzliches Verfall der früheren Zahlungsansprüche zum 1.1.2015 Zuweisung neuer Zahlungsansprüche zur Mehrfachantragstellung

Mehr

Futterlücke mit Zwischenfrüchten schließen

Futterlücke mit Zwischenfrüchten schließen Futterlücke mit Zwischenfrüchten schließen Hubert Kivelitz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 61 Landbau, Nachwachsende Rohstoffe Gartenstr. 11 50765 Köln-Auweiler Telefon Köln-Auweiler.:

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, als Großhandel stellen wir das entscheidende Bindeglied zwischen Industrie und Handel dar. Unsere überregionale Präsenz wird durch die individuelle

Mehr

Möglichkeiten für Blühstreifen

Möglichkeiten für Blühstreifen Blühstreifen Möglichkeiten für Blühstreifen Ökologische Vorrangfläche ZF Brache etc. AUM BS1.1 BS 1.2 Privat Gesetzliche Vorgaben - - - - - - - - - o Erfolg Artenvielfalt + ++ +++ +++ ++ Erfolg Kulturlandschaft

Mehr

Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen

Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Terragold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Terra Gold Gründüngung und Nematodenkontrolle mit krautigen Mischungen Gesunder Boden ist Gold wert! Der Bodengesundheit wird wieder

Mehr

Biomasseproduktion mit Zwischenfrüchten, Feldgras und Dauergrünland

Biomasseproduktion mit Zwischenfrüchten, Feldgras und Dauergrünland Biomasseproduktion mit Zwischenfrüchten, Feldgras und Dauergrünland Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten?

Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten? Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten? Der Anbau von Zwischenfrüchten ist an sich nichts Neues. Er ist in vieler Hinsicht positiv, geht es um Nährstoffspeicherung,

Mehr

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen +++ Ölrettich, Gelbsenf und Rauhafer +++ für den professionellen Ackerbau 2018 WEITERE INFOS: WWW.sortengreening.DE 1 Spitzensorten als hauptbestandteil

Mehr

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Gunter Ebel, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.v., LELF Brandenburg, Güterfelde; www.eva-verbund.de Seiten der FNR: http://www.nachwachsenderohstoffe.de;

Mehr

GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI

GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI GREENING 2018 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DEN PROFI RAIFFEISEN GREENING-MISCHUNGEN Auf halber Strecke des Durchführungszeitraumes der neuen Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) wird Zwischenbilanz gezogen.

Mehr

Landesverband der Feldsaatenerzeuger

Landesverband der Feldsaatenerzeuger Landesverband der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.v. Erdinger Straße 82a 85356 Freising Tel. 08161/989 071-0 Fax 08161/989 071-9 Email: info@baypmuc.de Bankverbindung: Stadtsparkasse München IBAN: DE77

Mehr

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen!

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Abbildung 1.: Landsberger Gemenge (Weidelgras, Inkarnatklee, Zottelwicken) hat sich als eine ertragreiche und hochwertige Mischung, sowohl als Sommer- wie

Mehr

TERRA GOLD Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen

TERRA GOLD Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen www.freudenberger.net Greening & Gründüngung mit krautigen Mischungen Gesunder Boden ist Gold wert! Seit einigen Jahren bietet Feldsaaten Freudenberger eine Vielzahl von Mischungen zum Anbau von Zwischenfrüchten

Mehr

Zwischenfrüchte für die Futternutzung 2006

Zwischenfrüchte für die Futternutzung 2006 Zwischenfrüchte für die Futternutzung 2006 Dr. Clara Berendonk, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpass 5, 47533 Kleve

Mehr

Info Rundschreiben. anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung.

Info Rundschreiben. anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung. [[NeuerBrief]] Allmendingen, 09.07.2018 Seite 1 von 6 Info Rundschreiben Sehr geehrte Damen und Herren, anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung. Zwischenfruchtanbau

Mehr

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 Planterra Sortiment Hohe Bestandesdichte (Pflanzen/m²) Ausgewählte Sorten Für die frühe Saat Geringes C/N Verhältnis* < 20 : 1 Ausgeprägte Wurzelausbildung Hohe N-Fixierung

Mehr

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse Tabelle 1.1: Stickstoffbedarfswerte für landwirtschaftliche Ackerkulturen in Abhängigkeit vom Ertragsniveau nach Anlage 4 Tabelle 2 DüV; ergänzt um den TS-Gehalt des Ernteproduktes, die bei der Nmin-Ermittlung

Mehr

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee Blütenfarbe: Alexandrinerklee weiß, Perserklee rosa, Inkarnatklee dunkelrot hohe Anforderung an feinkrümeliges, gut rückverfestigtes Saatbett Verwendung von Reinsaaten

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Fachberatung Saaten-Union Die wichtigsten Aufgaben: Gute Unkrautunterdrückung => rascher Bestandesschluss Möglichst

Mehr

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Wann Gülle fahren im Frühjahr? 2 Wann Gülle fahren im Frühjahr? Gülle direkt einarbeiten oder innerhalb von 4 Stunden in Problem- und Sanierungsgebieten Grünland und Ackerfutter Wintergetreide Sommergetreide Winterraps Mais ab 1. März

Mehr

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat Grüne Brücke Büro für Bodenfruchtbarkeit und Direktsaat, Neustadt i. Sa. Ditmar Näser, Dipl. Ing. (FH) Mitglied in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.v. Zwischenfrüchte Schlüsselkultur

Mehr

Zwischenfruchtanbau 2017

Zwischenfruchtanbau 2017 www.dehner-agrar.de Zwischenfruchtanbau 2017 ungen h c is M e iv t a innov he für ökologisc n e Vorrangfläch REENIN Zwischenfruchtanbau Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um unsere

Mehr

Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und Biogasgewinnung 2010

Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und Biogasgewinnung 2010 Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und Biogasgewinnung 2010 Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und

Mehr

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche Dietmar Schaab Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche

Mehr

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Dr. Ewald Sticksel, Dr. J. Eder, A. Aigner, G. Salzeder, M. Landsmann (LfL-IPZ); G. Weber (AELF Ansbach); A. Aigner (TFZ) Gliederung Methanausbeute

Mehr

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU 1) Getreide Wintergerste (zweizeilig) Kö, GPS 250-380 650-950 1) 38-64 110-220 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Winternacktgerste (zweizeilig) Kö 250-380 650-850 1) 33-45 100-170 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Wintergerste

Mehr

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und gras zur Sicherung der Saatgutqualität Problematik Im ökologischen Landbau muss, sofern vorhanden, in Öko-Betrieben vermehrtes Saatgut

Mehr

Bio-Saatgut Katalog Februar 2019

Bio-Saatgut Katalog Februar 2019 Bio-Saatgut Katalog Februar 2019 Kleegras Mischungen SemoPur 1.1 Einjährige Kleegrasmischung Aussaat ab Mitte Mai - Mitte August 40 4,40 60% einjähriges Weidelgras 40% Alexandrinerklee SemoPur 1.2 Kleegras

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, seit nahezu 120 Jahren ist die GmbH am Markt präsent, zunächst als Familienunternehmen Heine & Stolzenberg. Heute ist die dritte und vierte Generation

Mehr

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung Hinweise zur Artenwahl, Nutzungsmöglichkeiten und Anbauverfahren Weitere Hinweise zu Sortenempfehlungen für Kulturpflanzen mit hoher Anbaubedeutung finden

Mehr

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren Folgende Zusatzpakete werden angeboten für Betriebe, welche die Maßnahmen aus dem Grundpaket in vollem Umfang und ohne Einschränkung durchführen. Die Zusatzpakete können ausschließlich für Ackerflächen

Mehr

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Land Green Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan Beratung Service Vertrauen VollGas für die Energieproduktion Ein Substratmix von VollGas-Silage und Mais bzw. weiteren Komponenten im Fermenter

Mehr

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen +++ Ölrettich, Gelbsenf und Rauhafer +++ für den professionellen Ackerbau 2016 WEITERE INFOS: WWW.sortengreening.DE 1 Spitzensorten als hauptbestandteil

Mehr

Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus

Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus Dr. Walter Peyker Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Ackerbauforum 2016 Milz, 20.09.2016 Zwischenfruchtbau Biomassenutzung - unter

Mehr

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - www.bio-mit-gesicht.de N Aufwuchs [kg N/ha] N-Menge im Aufwuchs von Zwischenfrüchten

Mehr

Zwischenfruchtanbau 2018

Zwischenfruchtanbau 2018 www.dehner-agrar.de Zwischenfruchtanbau 2018 gen n u h c is M e iv innovat he für ökologisc n e Vorrangfläch REENIN Zwischenfruchtanbau Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um unsere

Mehr

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger Mischungen +++ Ölrettich, Gelbsenf und Rauhafer +++ für den professionellen Ackerbau 5. AUflage WEITERE INFOS: WWW.sortengreening.DE 1 Spitzensorten als

Mehr

Zwischenfruchtanbau im Garten

Zwischenfruchtanbau im Garten Zwischenfruchtanbau im Garten Gunter Ebel Förderverein Alte Nuzpflanzen e.v. www.verein-fan.de Kleingartenverein Am Stadtpark 21.05.2017 0 Begriffe Fruchtfolgen: ist der geordnete, sinnvolle zeitliche

Mehr

SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN

SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN SORTENGREENING SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN +++ ÖLRETTICH, GELBSENF UND RAUHAFER +++ FÜR DEN PROFESSIONELLEN ACKERBAU 4. AUFLAGE WEITERE INFOS: WWW.SORTENGREENING.DE 1

Mehr

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2017 in Sachsen

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2017 in Sachsen Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2017 in Sachsen Saat gut Ernte gut Gliederung des Vortrages Statistische Daten zur Saatgutvermehrung Besonderheiten des Jahres 2017 Ergebnisse der Feld- und

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Der Markt für Feldsaaten

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Der Markt für Feldsaaten Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Der Markt für Feldsaaten Hans-Peter Ruopp Der Markt für Feldsaaten 2014 Saatguthandelstag Burg Warberg 22./23. Mai 2014 Hans-Peter Ruopp Beiselen GmbH Ulm Gliederung

Mehr

Anerkennung von Saatgut und Pflanzkartoffeln in MV 2011

Anerkennung von Saatgut und Pflanzkartoffeln in MV 2011 Anerkennung von Saatgut und Pflanzkartoffeln in MV 2011 Dr. G. Erbe 1. Entwicklung der Vermehrungsflächen Die in Mecklenburg-Vorpommern angemeldeten Vermehrungsflächen bei Saat- und Pflanzgut wurden in

Mehr

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Sanu Weiterbildung «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Themen 1. Bodendepot-Begrünungen - Welche Zwischenbegrünungen sind sinnvoll? 2. Saatzeitpunkt? 3. Welche Pflege? 4. Tiefwurzler

Mehr

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen Dr. Harriet Gruber Alt Rehse, 27.02.2013 Es gilt das gesprochene Wort Systematik Gründüngung Düngung mit grünen Pflanzen

Mehr

Landsberger Praxistag 2019: Greening - Welche Sorten sind für welchen Standort geeignet? Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Landsberger Praxistag 2019: Greening - Welche Sorten sind für welchen Standort geeignet? Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Landsberger Praxistag 2019: Greening - Welche Sorten sind für welchen Standort geeignet? Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Was ist zu berücksichtigen? Fruchtfolgekrankheiten Unkrautunterdrückung

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Geändertes Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen

Geändertes Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen BUNDESSORTENAMT Geändertes Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen Beinhaltet die Kapitel: 4.17 Zwischenfrüchte 4.17.1 Sommerzwischenfrüchte

Mehr

Zwischenfrüchte 2009: Futter für die Bienenweide

Zwischenfrüchte 2009: Futter für die Bienenweide Zwischenfrüchte 2009: Futter für die Bienenweide Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß

Mehr

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2015 in Sachsen

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2015 in Sachsen Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2015 in Sachsen Saat gut Ernte gut Gliederung des Vortrages Statistische Daten zur Saatgutvermehrung Besonderheiten des Jahres 2015 Ergebnisse der Feld- und

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE Entwicklungsprogramm "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EULLE) CCI Nr.: 2014DE06RDRP017 EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Beibehaltung

Mehr

Thermische Vegetationsperiode Die thermische Vegetationsperiode eines Jahres ist definiert als die Anzahl Tage zwischen

Thermische Vegetationsperiode Die thermische Vegetationsperiode eines Jahres ist definiert als die Anzahl Tage zwischen Fachinfo Pflanzenbau KW 10/17 1. Aktuelle Zulassungen 2. Ist schon Vegetationsbeginn? 3. Stickstoffbedarfswerte für Kulturen 4. CeraVita Mischungen zum Greening Das Fungizid Elatus Era der Fa. Syngenta

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg Zwischenfrüchte für Biogaserzeugung Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg Ing. Franz Blumenschein Pflanzenzuchtstation Reichersberg am Inn Was verstehen wir unter Zwischenfrüchte?

Mehr

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl Zwischenfruchtinfonachmittag 21.06.2017, DI Sebastian Friedl Honigbienen und Zwischenfruchtanbau Begrünungsmischungen im Praxistest 2016/2017 Ausblick Zwischenfruchtversuche Vegetationsverlauf und Honigbiene

Mehr

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus P. Urbatzka Pflanzenbau im ökologischen Landbau Bayerische Landesanstalt

Mehr

Wir leben Landwirtschaft. VielFruchtig. ATR Zwischenfrüchte. Der Ratgeber für Greening und Bodenverbesserung

Wir leben Landwirtschaft. VielFruchtig. ATR Zwischenfrüchte. Der Ratgeber für Greening und Bodenverbesserung Wir leben Landwirtschaft 2016 VielFruchtig ATR Zwischenfrüchte Der Ratgeber für Greening und Bodenverbesserung Impressum Herausgeber: ATR Landhandel GmbH & Co. KG Bahnhofsallee 44 23909 Ratzeburg www.atr-landhandel.de

Mehr

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten - Beschreibung von Zwischenfruchtversuchen an der LAP 2002-2005 - Versuchsergebnisse zu Wachstum (Spross Wurzeln), N-Aufnahme, N im Boden und

Mehr

B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen

B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen 2016 1 Liebe Kundinnen, liebe Kunden In der Hand halten Sie unseren ersten Prospekt für Zwischenfruchtmischungen, in dem wir Ihnen unsere neue Zwischenfruchtmarke

Mehr

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung Sächsische Saatbaukonferenz 2012

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung Sächsische Saatbaukonferenz 2012 Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2012 21. Sächsische Saatbaukonferenz 2012 Saatgutanerkennung 2012 Anteil Vermehrung vom Ackerland 2 12. März 2013 Uwe Mildner Saatgutanerkennung 2012 Anteil

Mehr

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft Zwischenfrüchte können vielerlei Funktionen ausüben und sind ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolgen ökologisch wirtschaftender

Mehr

Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen?

Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen? Ackerbau im Rheintal - 14.02.2017 Zwischenfrüchte - was bringen Artenmischungen? Bildrechte aller Fotos ohne weitere Kennzeichnung: LTZ Augustenberg Sabine Zarnik, Tel. 0721-9518-223 Referat 11, LTZ Augustenberg

Mehr

Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar?

Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar? Boden, Wasser, Luft - natürlich verfügbar? Winterforum der Vereinigten Hagel und SAATEN-UNION 30.11.2016 Erbshausen-Sulzwiesen 02.12.2016 1 Palcacocha-See Static.panoramio.com 02.12.2016 Daniel Dabbelt,

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Strasbourg 29.11.2013 Arno ZürcherZ Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Gliederung Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

HR 147 Biodiversitätsmischung für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs. HR 150 Meran'sche Wildäsung

HR 147 Biodiversitätsmischung für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs. HR 150 Meran'sche Wildäsung Wildäsungsmischungen HR 060 Daueräsung mehrjährig 701080 HR 147 Biodiversitätsmischung 701241 für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs 25 30 kg/ha für alle Lagen

Mehr

Jederzeit möglich, z. B. zur Verhinderung der Samenreife oder zum Ausnutzen der Frostgare auf schweren Böden

Jederzeit möglich, z. B. zur Verhinderung der Samenreife oder zum Ausnutzen der Frostgare auf schweren Böden Zwischenfruchtanbau auch bei Greening (k)ein Problem? Für die Beantragung der Betriebsprämie 2015 standen viele Landwirte vor der Entscheidung, den Zwischenfruchtanbau wie gewohnt gestalten zu wollen,

Mehr

Sonstige. Ackerbohne Sommerraps Sonnenblume Futtererbse Winterraps Einjähriges Weidelgras Blaue Lupine Winterrübsen Alexandriner Klee

Sonstige. Ackerbohne Sommerraps Sonnenblume Futtererbse Winterraps Einjähriges Weidelgras Blaue Lupine Winterrübsen Alexandriner Klee 4.17 Zwischenfrüchte Das Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinienausgabe 2000 ist überarbeitet worden. Ab Juli 2005 werden die Wertprüfungen und Sortenversuche mit Zwischenfrüchten nach den folgenden Richtlinien

Mehr

Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007

Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007 Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2007 Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß 5,

Mehr

Energiemais und seine Alternativen

Energiemais und seine Alternativen Energiemais und seine Alternativen Leipheim 04.12.2013 Arno Zürcher Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Energiemais und seine Alternativen Gliederung Zahlen zu Biogas in Baden-Württemberg Alternativen zu Mais

Mehr

G e s c h ä f t s b e r i c h t

G e s c h ä f t s b e r i c h t G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 0 9 des Landesverbandes der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.v. anlässlich der Mitgliederversammlung am 14. Juni 2010 in Langenbach von Dr. Christian Augsburger -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kleines Feldbuch 2017

Kleines Feldbuch 2017 Kleines Feldbuch 2017 Bitte beachten: Die Angaben, die sich auf die aktuelle Düngeverordnung (Fassung vom 27. Februar 2007) beziehen 1, gelten nur noch bis zur Novellierung der Düngeverordnung im Jahr

Mehr

Greening und Zwischenfruchtanbau Stand: November 2018

Greening und Zwischenfruchtanbau Stand: November 2018 Greening und Zwischenfruchtanbau Stand: November 2018 LfL-Information 2 1 Ziele des Zwischenfruchtanbaus Der Zwischenfruchtanbau erfüllt zahlreiche Funktionen im Ackerbau: Erosionsschutz Mulchsaat bei

Mehr

Zwischenfrucht- Mischungen LIFE

Zwischenfrucht- Mischungen LIFE Zwischenfrucht- Mischungen LIFE Impressum: Herausgeber: RUDLOFF Feldsaaten GmbH Sereetzer Feld 8 23611 Sereetz Alle Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die dargestellten

Mehr

Zwischenfruchtversuch 2012

Zwischenfruchtversuch 2012 - 1 - Zwischenfruchtversuch 2012 Im Jahr 2012 führte die Wasserkooperation und die Landwirtschaftskammer Minden- Lübbecke Feldversuche zur N-Bindung verschiedener Zwischenfrüchte durch. Weitere Kooperationspartner

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen

Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen Greening mit Zwischenfrüchten Erfahrungen und Empfehlungen Der Anbau von Zwischenfrüchten ist nach wie vor die beliebteste Maßnahme, um ökologische Vorrangflächen zu schaffen, obwohl umfangreiche gesetzliche

Mehr

WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Witzenhausen

WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Witzenhausen IfÖL IfÖ WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Witzenhausen 1. Infoveranstaltung 2015 Richard Beisecker Harald Becker Themen: das Claydon-System / Zwischenfruchtaussaat 8. Juli, 20 Uhr Sitzungssaal Stadtwerke

Mehr

Greening und KULAP 2015

Greening und KULAP 2015 Greening und KULAP 2015 Möglichkeiten der Anrechnung von Leguminosen und Sojabohnen in der Fruchtfolge Unser Land 03. Februar 2015 Dasing Markus Eggenmüller, AELF Augsburg Gliederung 1. Prämiensystem 2015

Mehr

Thema. Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen

Thema. Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen Thema Ziele der systematischen Bodenbedeckung Der vielfältig Nutzen für Boden und Pflanzen Landkreis Karlsruhe Kraichgau / Rheinebene Kraichgau und Rheinebene liegen im Nordwesten von Baden- Württemberg.

Mehr

Zwischenfrüchte in Reinsaat was leisten sie?

Zwischenfrüchte in Reinsaat was leisten sie? Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Zwischenfrüchte in Reinsaat was leisten sie? Zwischenfrüchte, Reinsaaten, Biomassebildung,

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD ZWISCHENFRÜCHTE

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD ZWISCHENFRÜCHTE FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD ZWISCHENFRÜCHTE KATALOG 9 BEGRÜSSUNG Individualität und die damit verbundenen Ansprüche sind uns im letzten Jahr von vielen unserer Kunden mit in unser neues Geschäftsjahr gegeben

Mehr

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen Bedingt durch die Vorgaben der GAP-Reform liegen nun erste Erfahrungen aus dem Zwischenfruchtanbau zur Schaffung ökologischer Vorrangflächen im Rahmen

Mehr

Zwischenfruchtvielfalt gezielt einsetzen

Zwischenfruchtvielfalt gezielt einsetzen Zwischenfruchtvielfalt gezielt einsetzen Thüringer Bioenergietag am 26. Februar 2015 in Jena Andreas Kipping, Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) ist ein führendes

Mehr

Saatgutinformationen für Landwirte

Saatgutinformationen für Landwirte Saatgutinformationen für Landwirte Diese Übersicht ist an Landwirte gerichtet. Sie enthält Informationen über Saatgutmischungen für die seit 014 geltenden Agrarumweltmaßnahmen und Greening Programme in

Mehr

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Peer Urbatzka, Andrea Winterling, Irene Jacob, Anna Ostermayr Einleitung und

Mehr