Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan und Buch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan und Buch"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Realschule Hessen Übersicht nach Lehrplan und Buch

2 Stoffverteilungsplan Realschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: Lehrer: Abgleich mit dem neuen Kerncurriculum Ethik und bisherigen Lehrplan Ethik Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen sowie Interessen Grunderfahrungen menschlichen Lebens Familie und Schule Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 1 Alles ist neu (S. 7 20) : Mein Comic-Tagebuch Neu, anders fremd? (S. 12) (M)ein neues Image? (S. 13) Erzähl mir von dir! (S ) Fragend denken (S ) Vertiefen: Von der Schwierigkeit, gut zu handeln (S ) 2 Ich bin ich (S ) : Meine Ich-Inselkarte gestalten Wer bin ich? (S ) Wie verbringe ich meine Freizeit? (S. 29) Was macht mich glücklich? (S ) Vertiefen: Erfolg und Misserfolg?(S ) entwicklung Sich in andere hineinversetzen: Das Gefühlswetter anderer erkunden Besonderheiten wahrnehmen: Die drei Ich-Lupen anwenden ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen sich mit persönlichen Grunderfahrungen beschreibend auseinandersetzen die eigene Person und deren Bedürfnisse achten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen sich mit persönlichen Grunderfahrungen beschreibend auseinandersetzen Handlungen und Entscheidungen anderer Personen beschreiben und deuten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten die eigene Person und deren Bedürfnisse achten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden

3 Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 3 Monster des Alltags (S ) : Mein Monster des Alltags gestalten Meine Gefühle (S ) Gefühle zwischen und (S ) Vertiefen: Gefühle erkennen und darstellen (S ) Freunde? (S ) : Meine Lesekiste zusammenstellen Freunde finden (S ) Freundschaft zeigen (S ) Unterschiedliche Freundschaften (S ) Vertiefen: Freundschaft zwischen den Kulturen (S ) 10 Andere sind anders (S ) : Das Programm für eine Klassenfahrt zusammenstellen Wir sind ganz verschieden (S ) Umgang mit dem Anderssein (S ) Vertiefen: Vorurteile (S ) entwicklung Wörter untersuchen: Als Wortdetektiv arbeiten Texte verstehen: Das Lesehaus durchlaufen Eine Lösung in der Gruppe finden: Die Methode Alle kommen zu Wort anwenden über ein fachspezifisches Vokabular verfügen Fachtermini sachgemäß anwenden Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen die eigene Person und deren Bedürfnisse achten mediale Zugänge zur Welt beschreiben Texte unter fachspezifischen Fragestellungen erschließen über ein fachspezifisches Vokabular verfügen Fachtermini sachgemäß anwenden, Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen kulturelle Unterschiede wahrnehmen und vergleichend beschreiben Interagieren und Sich-Mitteilen aktiv zuhören eigene und fremde Gedankengänge sachangemessen darstellen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen und Konflikte verantwortungsvoll lösen Lösungsmodelle für Konfliktsituationen entwickeln die eigene Person und deren Bedürfnisse achten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden

4 Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Gewissen und Verantwortung Gewissenskonflikte und Gewissensentscheidungen im Alltag Recht und Gerechtigkeit Erfahrungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 9 In der Zwickmühle (S ) : Eine Sammlung von Lösungen für Zwickmühlen erstellen Was soll ich tun? (S ) Was beeinflusst meine Entscheidung?(S. 131) Eine Frage des Gewissens (S ) Vertiefen: Wahrheit oder Lüge? (S ) 8 Ist das gerecht? (S ) : Ein Lernjournal anfertigen Gerecht oder ungerecht? (S ) Kinder sind k(l)eine Erwachsene (S ) Kinder haben Rechte (S ) Vertiefen: Kinderarmut (S ) 7 Alles geregelt? (S ) : Eine Spielszene zur Konfliktlösung entwerfen und vorführen Das Zusammenleben regeln (S ) Arten von Regeln (S ) Eine Regel für alle und alles Die Goldene Regel (S ) Vertiefen: Strafen für Regelverletzer (S ) entwicklung Moralische Entscheidungen treffen: Wege aus der Zwickmühle finden Ein reflektieren: Die Spot-on-Methode anwenden Konflikte lösen: Erste Hilfe bei Regelverletzungen leisten Fragen stellen und Probleme erkennen ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen an konkreten Beispielen beschreiben Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben Fragen stellen und Probleme erkennen ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen an konkreten Beispielen beschreiben Argumentieren und Urteilen eigene Positionen hinterfragen Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren Interagieren und Sich-Mitteilen aktiv zuhören eigene und fremde Gedankengänge sachangemessen darstellen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen und Konflikte verantwortungsvoll lösen Lösungsmodelle für Konfliktsituationen entwickeln die eigene Person und deren Bedürfnisse achten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben

5 Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Mensch, Natur und Technik umwelt- und technikethische Probleme des Alltags persönliche Erfahrungen und Initiativen vor Ort verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Natur und Technik Freiheit und Würde Zusammenhang von Pflicht und Würde Verantwortung für sich und andere Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 6 Menschen engagieren sich für die Natur (S ) : Den Steckbrief eines Naturschützers anfertigen Naturschützer (S ) Naturschutz-Projekte (S ) Naturschutz-Organisationen (S ) Vertiefen: Ich engagiere mich/ Wir engagieren uns (S ) 14 Tiere im Zoo (S ) : Ein Soapboxing vorbereiten und durchführen Zootiere und das Leben im Zoo (S ) Zootiere und Zoobesucher (S ) Zoos im Wandel (S ) Vertiefen: Artenschutz im Zoo (S ) 5 Von anderen lernen (S ) : Einen Weg der Vorbilder gestalten Jeder Mensch suche sich Vorbilder! (S ) Vorbilder ganz nah (S. 72) Große Vorbilder und Superhelden (S ) Vertiefen: Heilige als religiöse Vorbilder (S ) 7 Alles geregelt? (S ) : Eine Spielszene zur Konfliktlösung entwerfen und vorführen Das Zusammenleben regeln (S ) Arten von Regeln (S ) Eine Regel für alle und alles Die Goldene Regel (S ) Vertiefen: Strafen für Regelverletzer (S ) entwicklung Etwas aus dem Blickwinkel des anderen betrachten: Jemandem über die Schulter schauen Problematische Situationen erkennen und beurteilen: Probleme als Spürnase untersuchen Begründen und beurteilen: Die Schritt-für-Schritt- Methode anwenden Konflikte lösen: Erste Hilfe bei Regelverletzungen leisten die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen Handlungen und Entscheidungen anderer Personen beschreiben und deuten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Fragen stellen und Probleme erkennen ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen an konkreten Beispielen beschreiben Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren die eigene Person und deren Bedürfnisse achten eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassens beschreiben und bewerten Interagieren und Sich-Mitteilen aktiv zuhören eigene und fremde Gedankengänge sachangemessen darstellen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen und Konflikte verantwortungsvoll lösen Lösungsmodell

6 Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Religionen, Weltbilder und Kulturen Wahrnehmung der eigenen sowie fremder Kulturen Entstehungsgeschichte der Religionen Erfahrung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Religionen und Kulturen Mythen große Erzählungen der Religionen Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 11 Feste erzählen vom Leben (S ) : Eine Feste-Collage entwerfen und vorstellen Warum feiern Menschen? (S ) Was macht ein Fest zum Fest? (S ) Wie feiern Menschen in verschiedenen Kulturen? (S ) Vertiefen: Kultur und Kulturkreise (S ) 12 Glauben und leben (S ) : Ein Memospiel anfertigen Abrahamitische Religionen (S ) Der Glaube (S ) Das tägliche Leben (S ) Vertiefen: Kunstprojekt Engel der Kulturen (S ) 13 Wie ist die Welt entstanden?(s ) : Ein Sammelalbum für Modelle der Weltentstehung anfertigen Wissenschaft und Glaube (S ) Die christlichen Schöpfungsmythen (S ) Andere Länder andere Mythen? (S ) Vertiefen: Schulfächer (S ) entwicklung Eigene Kulturen erkunden mit fremden Kulturen vergleichen: Teile meines Lebenswelt- Puzzles untersuchen Bilder zu Texten finden: Als Bilderjäger tätig sein Antworten aus unterschiedlichen Fachgebieten sammeln: Als Antwortensammlerin forschen die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen kulturelle Unterschiede wahrnehmen und vergleichend beschreiben Interagieren und Sich-Mitteilen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen kulturelle Unterschiede wahrnehmen und vergleichend beschreiben mediale Zugänge zur Welt beschreiben Texte unter fachspezifischen Fragestellungen erschließen Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen Interagieren und Sich-Mitteilen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden Fragen stellen und Probleme erkennen Texte unter fachspezifischen Fragestellungen erschließen über ein fachspezifisches Vokabular verfügen Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen

7 Kerncurriculum Inhaltsfelder Klasse 5/6 Wahrheit und Wirklichkeit Wahrheit und Lüge Leben leben Kerncurriculum en und Standards Klasse 5/6 Kapitel 9 In der Zwickmühle (S ) : Eine Sammlung von Lösungen für Zwickmühlen erstellen Was soll ich tun? (S ) Was beeinflusst meine Entscheidung?(S. 131) Eine Frage des Gewissens (S ) Vertiefen: Wahrheit oder Lüge? (S ) entwicklung Fragen stellen und Probleme erkennen ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen an konkreten Beispielen beschreiben Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassens beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben

8 Stoffverteilungsplan Realschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: Lehrer: Lehrplanabgleich nach Kapiteln 1 Alles ist neu Sich in andere hineinversetzen Instrumentarium zum erwerb Ein neuer Lebensabschnitt Empathie entwickeln Sich in andere hineinversetzen: Das Gefühlswetter anderer erkunden (beaobachten, beschreiben, Beobachtungen deuten) Mein Comic-Tagebuch Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Empathie entwickeln sich in andere hineinversetzen ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen : Mein Comic-Tagebuch Abgelegte Gewohnheiten, S. 13, Nr. 1 4 Pattys Entscheidung, S. 17, Nr. 1 4 Inhaltsfeld: Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen, persönliche Erfahrun gen, Schule Meine Gedanken und Gefühle, S. 12, Nr. 1 3 Wir sind die Neuen, S. 12, Nr. 1 4 Abgelegte Gewohnheiten, S. 13, Nr. 1 4 Gregs neues Image, S. 13, Nr. 1 3 Sich kennen lernen, S. 14, Nr. 1 und 2 Übungen zum Kennenlernen, S , Nr. 1 3 Pattys Entscheidung, S. 17, Nr. 1 4 Das Allerwichtigste für eure Ethik-Gruppe, S. 19, Nr. 1 3 Das Allerwichtigste, S. 18, Nr. 1 3 Das Allerwichtigste für eure Ethik-Gruppe, S. 19, Nr. 1 3 Fragen über Fragen, S. 16, Nr. 1 3 Denkst du?, S. 16, Nr. 1 3 Pattys Entscheidung, S. 17, Nr. 3 Ethik, S. 18, Nr. 1 3 Das Allerwichtigste, S. 18, Nr. 2 und 3 2 Ich bin ich Besonderheiten wahrnehmen Instrumentarium zum erwerb Selbst / Identität Wahrnehmen Besonderheiten wahrnehmen: Die drei Ich-Lupen anwenden (Akrostichon-Lupe, Nachdenk-Lupe und Interview- Lupe anwenden) Meine Ich-Insel gestalten Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Besonderheiten wahrnehmen die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen die eigene Person und deren Bedürfnisse achten Besonderheiten wahrnehmen, S

9 2 Ich bin ich Besonderheiten wahrnehmen Inhaltsfeld: Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen, Interessen sowie Grunderfahrungen menschlichen Lebens Maren ist einzigartig, Eric auch, S. 26 Ich bin nicht sehr groß, S. 27 Jules Sammlungen, S. 29 Glücksgefühle, S. 30 Glücksbringer, S. 31 Familie, Freunde und Co., S. 28 Schlechte Verlierer, S. 32 (Miss-)Erfolg, S. 33 Was ist eine Persönlichkeit?, S. 26 Zwei Arten von Glück, S Monster des Alltags Wörter untersuchen Instrumentarium zum erwerb Gefühle Sprache verstehen Wörter untersuchen: Als Wortdetektiv arbeiten (verwandte Wörter suchen, Wortfeld erstellen, mit eigenen Worten erklären, Gegenteil, Situationen und Beispielsätze finden) Mein Monster des Alltags gestalten Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Sprachanalytische setzen sich mit persönlichen Grunderfahrungen beschreibend auseinander Analysieren und reflektieren verfügen über ein fachspezifisches Vokabular wenden Fachtermini sachgemäß an Alle Eulenaufgaben: Erröten, S. 40, Nr. 3 und 4 Der Angeber, S. 41, Nr. 3 Traurig sein, S. 41, Nr. 2 Langeweile, S. 42, Nr. 4 Trägheit oder Der Schweinehund, S. 43, Nr. 4 Eifersucht, S. 44, Nr. 6 Das gehört mir!, S. 45, Nr. 3 Klassentyrannen, S. 45, Nr. 5 und 6 Gefühlsperlen, S. 47, Nr. 4 Inhaltsfeld: Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen, Interessen sowie Grunderfahrungen menschlichen Lebens Erröten, S. 40, Nr. 1 4 Der Angeber, S. 41, Nr. 1 4 Traurig sein, S. 41, Nr. 1 und 2 Langeweile, S. 42, Nr. 1 5 Trägheit oder Der Schweinehund, S. 43, Nr. 1 4 Eifersucht, S. 44, Nr. 1 6 Das gehört mir!, S. 45, Nr. 1 3 Zehn Minuten wütend sein, S. 46, Nr. 1 5 Gefühlsperlen, S. 47, Nr. 1 Klassentyrannen, S. 45, Nr. 1 6

10 4 638 Freunde? Texte verstehen Instrumentarium zum erwerb Freundschaft Texte verstehen Texte verstehen: Das Lesehaus durchlaufen (Vorwissen aktivieren, Text erarbeiten, Wissen anwenden) Meine Lesekiste zusammenstellen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Textkompetenz Lesekiste Texte unter fachspezifischen Fragestellungen erschließen Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen Interagieren und Sich-Mitteilen eigene und fremde Gedankengänge sachangemessen darstellen Alle Eulenaufgaben: Wer ist beliebt?, S. 54, Nr. 5 Brieffreundschaft oder Chat?, S. 55, Nr. 5 Ablehnung, S. 56, Nr. 4 Neue Freunde, S. 57, Nr. 2 Freundschaftsvertrag, S. 57, Nr. 2 Was ist ein guter Freund?, S. 58, Nr. 3 Das Geschenk, S. 58, Nr. 3 Bis morgen, Melanie, S. 59, Nr. 4 Nähe und Ferne, S. 60, Nr. 4 Mädchenfreundschaften und Jungenfreundschaften, S. 61, Nr. 8 Freundschaft zwischen den Kulturen, S. 63, Nr. 7 Inhaltsfeld: Selbst und Welt Familie und Schule Wer ist beliebt?, S. 54, Nr. 1 5 Brieffreundschaft oder Chat?, S. 55, Nr. 1 5 Ablehnung, S. 56, Nr. 1 4 Neue Freunde, S. 57, Nr. 1 und 2 Was ist eine guter Freund?, S. 58, Nr. 1 3 Das Geschenk, S. 58, Nr. 1 3 Bis morgen, Melanie, S. 59, Nr. 1 4 Freundschaftsvertrag, S. 57, Nr. 1 und 2 Nähe und Ferne, S. 60, Nr. 1 4 Mädchenfreundschaften und Jungenfreundschaften, S , Nr. 1 8 Freundschaft zwischen den Kulturen, S , Nr. 1 7 Freundschaft zwischen den Kulturen, S , Nr. 3, Nr. 6 und 7 5 Von anderen lernen Begründen und beurteilen Instrumentarium zum erwerb Vorbilder Argumentieren und urteilen Begründen und beurteilen: Die Schritt-für-Schritt-Methode anwenden (Meinung vortragen, begründen, beweisen) Einen Weg der Vorbilder gestalten Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Argumentations- und Urteilskompetenz Argumentieren und Urteilen eigene Positionen hinterfragen begründet argumentieren doppelseite, S und alle Eulen aufgaben Inhaltsfeld: Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Interessen und Grund erfahrungen menschlichen Lebens

11 5 Von anderen lernen Begründen und beurteilen Der Vorbild-Kompass, S. 70, Nr. 4 Was denkst du über Mr Gum?, S , Nr. 1 5 Ein Weg aus Sternen, S. 71, Nr. 1 3 Vorbilder ganz nah, S. 72, Nr. 1 5 Hilfe, alle werden zu Comic- Helden, S. 74, Nr. 2 und 3 Louis Braille Der Junge, der die Blindenschrift erfand, S. 73, Nr. 1 4 Die Braille-Schrift heute, S. 74, Nr. 2 und 3 Helden im Dienste des Guten, S. 75, Nr. 1 6 Heilige als religiöse Vorbilder, S , Nr. 1 4 Heilige als religiöse Vorbilder, S , Nr. 2 und 4 6 Menschen engagieren sich für die Natur Etwas aus dem Blickwinkel des anderen betrachten Instrumentarium zum erwerb Tier- und Naturschutz Perspektiven anderer übernehmen Etwas aus dem Blickwinkel des anderen betrachten: Jemandem über die Schulter schauen (Jemanden bei seinen Tätigkeiten begleiten, Motive herausfinden, sich mit neuen Erfahrungen auseinandersetzen) Den Steckbrief eines Naturschützers anfertigen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Perspektivübernahme die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld beschreiben und nachvollziehen Handlungen und Entscheidungen anderer Personen beschreiben und deuten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten Alle Eulenaufgaben: Stop talking. Start planting., S. 85, Nr. 3 Umweltschützer sind Walschützer, S. 86 f., Nr. 3 Schülerinnen und Schüler sind (nicht) aktiv, S. 87, Nr. 1 3 Die Fledermauspflegerin Britta Wesche, S. 84, Nr. 3 Wir haben eine Bachpatenschaft, S. 86, Nr. 2 Die NAJU Hessen in Aktion, S. 88, Nr. 2 und 3 Inhaltsfeld: Mensch, Natur und Technik Initiativen vor Ort zum verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Natur und Technik Stop talking. Start planting., S. 85, Nr. 3 Umweltschützer sind Wal schützer, S. 86, Nr. 1 Elektronikschrott sammeln für den guten Zweck, S. 90, Nr. 1 Greendays-Wettbewerb am Otto-Hahn-Gymnasium Karls ruhe, S. 91, Nr. 1 Die Fledermauspflegerin Britta Wesche, S. 84, Nr. 2 Stop talking. Start planting., S. 85, Nr. 1 und 2 Wir haben eine Bachpatenschaft, S. 86, Nr. 2 und 3 Umweltschützer sind Walschützer, S , Nr. 2 und 3 Schülerinnen und Schüler sind (nicht) aktiv, S. 87, Nr. 1 3 Die NAJU Hessen in Aktion, S. 88, Nr. 1 3 Die WWF-Jugend in aller Welt aktiv, S , Nr. 1 4 Elektronikschrott sammeln für den guten Zweck, S , Nr. 2 und 3 Greendays-Wettbewerb am Otto-Hahn-Gymnasium Karls ruhe, S. 91, Nr. 2 und 3 Die WWF-Jugend in aller Welt aktiv, S , Nr Alles geregelt? Konflikte lösen Instrumentarium zum erwerb Regeln und Konflikte Konflikte lösen Konflikte lösen: Erste Hilfe bei Regelverletzungen leisten (Ursache, Folgen, Interessen untersuchen, Lösungen vorschlagen)

12 7 Alles geregelt? Konflikte lösen Eine Spielszene zur Konfliktlösung entwerfen und vorführen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Konfliktlösungskompetenz die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten Interagieren und Sich-Mitteilen aktiv zuhören eigene und fremde Gedankengänge sachangemessen darstellen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen und Konflikte verantwortungsvoll lösen Lösungsmodelle für Konfliktsituationen entwickeln eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassen beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben Alle Eulenaufgaben: Koffertheater, S. 99, Nr. 1 und 2 Regeln für verschiedene Lebensbereiche, S. 100, Nr. 2 und 3 Wenn jeder an sich denkt,, S. 101, Nr. 4 Regelwürfel, S. 102 Im Bus, S. 104 Die Goldene Regel anwenden, S. 104, Nr. 2 Inhaltsfeld: Freiheit und Würde Zusammenhang von Pflicht und Würde sowie die Verantwortung für sich und andere Recht und Gerechtigkeit Erfahrungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit Sich in andere hineinversetzen, S. 103, Nr. 1 und 2 Im Bus, S. 104 Stadt der Kinder, S. 98, Nr. 1 3 Ordnung muss sein??, S. 99, Nr. 1 4 Koffertheater, S. 99, Nr. 1 und 2 Regeln für verschiedene Lebensbereiche, S. 100, Nr. 1 3 Wenn jeder an sich denkt,, S , Nr. 1 4 Regeln schützen Werte, S. 101, Nr. 1 3 Wertewürfel, S. 102 Regelwürfel, S. 102 Im Bus, S. 104 Die Goldene Regel anwenden, S. 104, Nr. 1 4 Weiter nachdenken über die Goldene Regel, S. 105, Nr. 1 6 Gelbe und rote Karte, S. 106, S. 1 und 2 Ampelspiel, S , Nr. 1 3 Regeln schützen Werte, S. 101, Nr. 1 3 Sich in andere hineinversetzen, S. 103, Nr. 1 4 Weiter nachdenken über die Goldene Regel, S. 105, Nr Ist das gerecht? Ein reflektieren Instrumentarium zum erwerb Gerechtigkeit und Kinderrechte Reflektieren Ein reflektieren: Die Spot-on-Methode anwenden (Erfahrungen erinnern, Wissen aktivieren, Wissen und Erfahrungen anderer herausfinden, neues Wissen bewusst machen) Ein Lernjournal anfertigen

13 8 Ist das gerecht? Ein reflektieren Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Reflexionskompetenz die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten. Fragen stellen und Probleme erkennen eigene Verantwortlichkeit sehen und Verantwortung für sich und andere übernehmen Unterlassens beschreiben und bewerten Entscheidungsspielräume für eigenes Handeln erkennen und im schulischen Umfeld erproben Alle Eulenaufgaben: Unter Geschwistern, S. 114, Nr. 3 Symbole der Gerechtigkeit, S. 114, Nr. 2 Der verlorene Sohn, S. 115, Nr. 4 Kinder sind Kinder, S. 116, Nr. 8 Kindheit im Mittelalter, S. 117, Nr. 4 Kinder in Peru, S. 118, Nr. 3 Die Kinder von Manthoc, S , Nr. 3 Was sind Kinderechte?, S. 119, Nr. 6 Hunger, S. 120, Nr. 5 Kein Geld, S. 121, Nr. 4 Inhaltsfeld: Recht und Gerechtigkeit Erfahrungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit Unter Geschwistern, S. 114, Nr. 1 3 Kinder sind Kinder, S. 116, Nr. 1 8 Kinder sind Kinder, S. 116, Nr. 1 8 Kindheit im Mittelalter, S. 117, Nr. 1 4 Kinder in Peru, S. 118, Nr. 1 3 Die Kinder von Manthoc, S , Nr. 1 3 Hunger, S. 120, Nr. 1 5 Kein Geld, S. 121, Nr. 1 5 Symbole der Gerechtigkeit, S. 114, Nr. 1 und 2 Der verlorene Sohn, S. 115, Nr. 1 4 Was sind Kinderrechte?, S. 119, Nr In der Zwickmühle Moralische Entscheidungen treffen Instrumentarium zum erwerb Entscheidungen, Gewissen und Dilemma Moralisch urteilen Moralische Entscheidungen treffen: Wege aus der Zwickmühle finden (Zwickmühle erkennen, Lösungen begründen, für eine entscheiden) Eine Sammlung von Lösungen für Zwickmühlen erstellen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Moralische Urteilsfähigkeit die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen Alle Eulenaufgaben: Woran erkenne ich eine Zwickmühle?, S. 129, Nr. 2 Die Einladung, S. 129, Nr. 3 Was soll Greg tun?, S. 130, Nr. 3 Ein kühler Kopf und ein warmes Herz, S. 131, Nr. 2 Das Virenschutzprogramm, S. 133, Nr. 4 Im Stich gelassen, S. 133, Nr. 5 Lügen als Ausweg?, S. 134, Nr. 3 Freundschaft oder Wahrheit?, S. 135, Nr. 2 und 4 Inhaltsfeld: Gewissen und Verantwortung Gewissenskonflikte und -entscheidungen im Alltag Wie fühlt sich eine Zwickmühle an?, S. 128 Woran erkenne ich eine Zwickmühle?, S. 129 Ein schlechtes Gewissen, S. 132

14 9 In der Zwickmühle Moralische Entscheidungen treffen Die Einladung, S. 129 Was soll Greg tun?, S. 130 Das Virenschutzprogramm, S. 132 Ein kühler Kopf und ein warmes Herz, S. 131 Ich will doch nur dein Bestes!, S Andere sind anders Eine Lösung in der Gruppe finden Instrumentarium zum erwerb Vielfalt, Vorurteil und Toleranz Einen Diskurs führen Eine Lösung in der Gruppe finden: Die Methode Alle kommen zu Wort anwenden (offen sprechen, zuhören, Vorschläge sammeln, diskutieren, sich einigen) Das Programm für eine Klassenfahrt zusammenstellen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Diskurskompetenz Interagieren und Sich-Mitteilen Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden entwickeln und praktizieren vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen und Konflikte verantwortungsvoll lösen Alle Eulenaufgaben: Fähigkeiten sind verschieden, S. 142 Interessen sind verschieden, S. 143, Nr. 1 Andere Religionen kennen lernen, S. 144, Nr. 2 Elmar, der bunte Elefant, S. 145, Nr. 4 Unbekanntes macht Angst, S. 146, Nr. 4 Grenzen der Toleranz, S. 147, Nr. 3 Was sind Vorurteile?, S. 149, Nr. 5 Inhaltsfeld: Selbst und Welt Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Interessen Willkommen Vielfalt, S. 142, Nr. 1 und 2 Fähigkeiten sind verschieden, S. 142 Interessen sind verschieden, S. 143, Nr. 1 und 2 Elmar, der bunte Elefant, S , Nr. 1 6 Herkunft und Glaube sind verschieden, S. 143 Andere Religionen kennenlernen, S. 144, Nr. 1 und 2 Unbekanntes macht Angst, S. 146, Nr. 1 4 Respekt und Toleranz, S. 147, Nr. 1 und 2 Grenzen der Toleranz, S. 147, Nr. 1 3 Ein Fremder in unserer Nachbarschaft, S. 148, Nr. 1 3 Was sind Vorurteile?, S. 149, Nr. 1 5 Andere Religionen kennenlernen, S. 144, Nr. 1 und 2 Grenzen der Toleranz, S. 147, Nr. 1 und 2 11 Feste erzählen vom Leben Eigene Kulturen erkunden mit fremden Kulturen vergleichen Instrumentarium zum erwerb Feste verschiedener Kulturen Interkulturelle entwickeln Eigene Kulturen erkunden mit fremden Kulturen vergleichen: Teile meines Lebenswelt-Puzzles untersuchen (Interkulturelle erfahren und aus bauen, die eigene Lebenswelt beschreiben und erklären, die eigene Lebenswelt mit der anderer vergleichen) Eine Feste-Collage entwerfen und vorstellen

15 11 Feste erzählen vom Leben Eigene Kulturen erkunden mit fremden Kulturen vergleichen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Interkulturelle : kulturelle Unterschiede wahrnehmen und vergleichend beschreiben kulturell Eigenes und Fremdes unterscheiden Feste-Collage, S , alle Eulenaufgaben seite, und jetzt du, S Warum feiern Menschen?, S. 156, Nr. 1 Von Bräuchen und Ritualen, S. 159, Nr. 1 4 Unsere Welt ist in Bewegung, S. 160, Nr. 1, Nr. 3 und 4 Kinder feiern rund um die Welt, S. 161, Nr. 1 4 Religiöse Feste, S. 162, Nr. 1 5 Noch mehr Feste, S. 163, Nr. 1 5 Was ist Kultur?, S. 164, Nr. 3 Kinder feiern in verschiedenen Kulturkreisen, S. 165, Nr. 1 und 2 Inhaltsfeld: Religionen, Weltbilder und Kulturen Wahrnehmung der eigenen sowie fremder Kulturen Feste-Collage, S , alle Eulenaufgaben seite, und jetzt du, S Warum feiern Menschen?, S , Nr. 1, Nr. 4 und 5 Unsere Welt ist in Bewegung, S. 160, Nr. 1, Nr. 3 und 4 Religiöse Feste, S. 162, Nr. 1 und 2, Nr. 4 und 5 Noch mehr Feste, S. 163, Nr. 2 und 5 Was ist Kultur?, S. 164, Nr. 3 Warum feiern Menschen?, S , Nr. 2 und 3 Wie die Menschen zu feiern begannen, S. 158, Nr. 1 Von Bräuchen und Ritualen, S. 159, Nr. 1 4 Unsere Welt ist in Bewegung, S. 160, Nr. 2 4 Kinder feiern rund um die Welt, S. 161, Nr. 1 3 Religiöse Feste, S. 162, Nr. 3 Noch mehr Feste, S. 163, Nr. 2 Kinder feiern in verschiedenen Kulturkreisen, S. 165, Nr. 1 und 2 Wie die Menschen zu feiern begannen, S. 158, Nr. 2 und 3 Noch mehr Feste, S. 163, Nr. 1 Was ist Kultur?, S. 164, Nr Glauben und leben Bilder zu Texten finden Instrumentarium zum erwerb Drei große Weltreligionen Inhalte bildlich und textlich darstellen Bilder zu Texten finden: Als Bilderjäger tätig sein ( erfassen, Bild auswählen und erklären) Ein Memospiel anfertigen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Darstellungskompetenz beschreiben mediale Zugänge zur Welt stellen Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen dar Alle Eulenaufgaben: Abraham, Jesus und Mohammed, S. 174, Nr. 5 Thora, Bibel und Koran, S. 175, Nr. 4 Synagoge, Kirche und Moschee, S. 177, Nr. 5 JHWH, Dreieinigkeit und Allah, S. 178, Nr. 3 Davidstern, Kreuz und Mond sichel, S. 180, Nr. 4 Religiöse Vorschriften, S. 183, Nr. 3 Speisevorschriften, S. 185, Nr. 4 Inhaltsfeld: Religionen, Weltbilder und Kulturen Erfahrung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden

16 12 Glauben und leben Bilder zu Texten finden Davidstern, Kreuz und Mond sichel, S. 180, Nr. 5 Religiöse Vorschriften, S , Nr. 1 und 4 Speisevorschriften, S , Nr. 1 und Nr. 3 und 4 Kunstprojekt: Engel der Kulturen, S , Nr. 1 6 Abrahams Stammbaum, S. 172, Nr. 1 3 Abraham, Jesus und Mohammed, S , Nr. 1 5 Thora, Bibel und Koran, S. 175, Nr. 1 4 Synagoge, Kirche und Moschee, S , Nr. 1 5 JHWH, Dreieinigkeit und Allah, S. 178, Nr. 1 3 Davidstern, Kreuz und Mond sichel, S , Nr. 1 4 Schabbat, Sonntag und Freitag, S. 181, Nr. 1 und 2 Die fünf Säulen des Islam, S. 182 Religiöse Vorschriften, S. 183, Nr. 2 und 3 Speisevorschriften, S. 184, Nr Wie ist die Welt entstanden Antworten aus unterschiedlichen Fachgebieten sammeln Instrumentarium zum erwerb Mythen von der Entstehung der Welt Interdisziplinäre entwickeln Antworten aus unterschiedlichen Fachgebieten sammeln: Als Antwortensammlerin forschen (Frage überlegen, Antworten sammeln, verstehen, sortieren, eigene Antwort finden) Ein Sammelalbum für Modelle der Weltentstehung anfertigen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Interdisziplinäre Fragen stellen und Probleme erkennen Texte unter fachspezifischen Fragestellungen erschließen Zusammenhänge sprachlich präzise und inhaltlich angemessen darstellen Alle Eulenaufgaben nach disziplinären Schwerpunkten: Wissenschaftliche Erklärung der Entstehung der Welt: Die Urknalltheorie, S. 194, Nr. 7 Wissenschaftliche Erklärung und mythische Erklärung im Vergleich: Wie und wozu?, S. 196, Nr. 3 Der Mythos als Antwort auf Fragen der Menschen, S. 200, Nr. 3 und 4 Mythen aus verschiedenen Teilen der Welt, S. 201, Nr. 3 Vergleich verschiedener Mythen: Die Welt in sieben Tagen, S. 198, Nr. 3 Der Garten Eden, S. 199, Nr. 3 und 6 Mythen aus verschiedenen Teilen der Welt, S. 202, Nr Inhaltsfeld: Religionen, Weltbilder und Kulturen Mythen und die großen Erzählungen der Religionen Wie und wozu?, S. 196, Nr. 1 Der Mythos als Antwort auf Fragen der Menschen, S. 200 Das gemeinsame Grundmuster, S. 203 Die Urknalltheorie, S. 194 Die Schöpfung, S. 195 Wie und wozu?, S. 196 Die Welt in sieben Tagen Mythos 1, S. 197 Der Garten Eden Mythos 2, S. 198 Mythen aus verschiedenen Teilen der Welt, S. 201 Das gemeinsame Grundmuster, S. 203

17 14 Tiere im Zoo Problematische Situationen erkennen und beurteilen Instrumentarium zum erwerb Mensch und Natur Ein ethisches Urteil fällen Problematische Situationen erkennen und beurteilen: Probleme als Spürnase untersuchen (Problem aufspüren, benennen und beurteilen) Ein Soapboxing vorbereiten und durchführen Schwerpunktkompetenz des Kapitels: Ethische Fragestellungen erkennen die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere beschreiben und bewerten Fragen stellen und Probleme erkennen ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen an konkreten Beispielen beschreiben Argumentieren und Urteilen in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt vertreten eigene Positionen hinterfragen Alle Eulenaufgaben:, S Kameldialog, S. 212, Nr. 2 und 3 Was ist anders am Zooleben?, S , Nr. 1 3 Das Menschenaffenhaus als Ersatzheimat, S. 213, Nr. 1 und 3 Die Wichtigkeit der Vier e für Zoobesucher, S. 214, Nr. 4 Zoo-Schule Grünfuchs, S. 215, Nr. 3 Knut der berühmteste Eisbär der Welt, S. 216, Nr. 2 und 3 Gemeinsam statt einsam, S. 217, Nr. 2 4 Tiger, Löwe und Co. in Gefahr, S , Nr. 3 und 5 Folgen des Artensterbens, S. 219, Nr. 1 3 Inhaltsfeld: Gewissen und Verantwortung Gewissenskonflikte und -entscheidungen Mensch, Natur und Technik Verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Natur Was ist anders am Zooleben?, S. 212, Nr. 1 Die Wichtigkeit der Vier e für Zoobesucher, S. 214, Nr. 4 Folgen des Artensterbens, S. 219, Nr. 3 Kameldialog, S. 212, Nr. 1 3 Die Wichtigkeit der Vier e für Zoobesucher, S. 214, Nr. 1 3 Zoo-Schule Grünfuchs, S. 215, Nr. 2 und 3 Knut, der berühmteste Eisbär der Welt, S. 216, Nr. 1 und 2 Gemeinsam statt einsam, S. 217, Nr. 1 4 Tiger, Löwe und Co. in Gefahr, S. 218, Nr. 1 und 2 und S. 219, Nr. 4 und 5 Tiger, Löwe und Co. in Gefahr, S. 218, Nr. 3 Folgen des Artensterbens, S. 219, Nr. 1 und 2

18 Leben leben Weltreligionen Wissen und Können erwerben mit Leben leben : systematisch, transparent und überprüfbar! Leben leben Klasse 5/6 Schülerbuch ,95 $ Lehrerband ,00 %= Digitaler Unterrichtsassistent 1, Einzellizenz ,95 %= Digitaler Unterrichtsassistent 1, Kollegiumslizenz X ,95 %= Leben leben 7/8 Schülerbuch ,50 $ Lehrerband ,00 %= Digitaler Unterrichtsassistent Plus 2, Einzellizenz ,95 %= Digitaler Unterrichtsassistent Plus 2, Kollegiumslizenz X ,95 %= Klassen 9/10 Schülerbuch ,50 $ Lehrerband ,00 %= 3. Quartal 2015 Digitaler Unterrichtsassistent Plus 3, Einzellizenz ,95 %= 3. Quartal 2015 Digitaler Unterrichtsassistent Plus 3, Kollegiumslizenz X ,95 %= 3. Quartal 2015 Unsere bewährte Reihe wurde inhaltlich und didaktisch überarbeitet. Buddhismus Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ Christentum Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ Hinduismus Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ Islam Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ Judentum Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ Neureligiöse Bewegungen Arbeitsheft mit CD-ROM ,95 $ erscheint 1. Quartal 2015 SVP (01/15) Ernst Klett Verlag GmbH Postfach , Stuttgart Telefon , Telefax

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Rheinland-Pfalz. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Rheinland-Pfalz. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Rheinland-Pfalz Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Gymnasium 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695254-5 Lehrer: Abgleich mit dem Rahmenlehrplan

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Werte und Normen Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen. Übersicht nach Lehrplan und Buch

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Werte und Normen Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen. Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Werte und Normen Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Gymnasium Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695256-9

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Regelschule Thüringen. Übersicht nach Lehrplan und Buch

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Regelschule Thüringen. Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Regelschule Thüringen Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Regelschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695255-2 Lehrer:

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 LER Klasse 5/6 Grundschule Brandenburg. Übersicht nach Lehrplan und Buch

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 LER Klasse 5/6 Grundschule Brandenburg. Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Leben leben 1 LER Klasse 5/6 Grundschule Brandenburg Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Grundschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695251-4 Lehrer:

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Sachsen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Sachsen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan 1 Ethik Klasse 5/6 Gymnasium Sachsen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Gymnasium 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695300-9 Lehrer: Abgleich mit dem Lehrplan Ethik

Mehr

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen 5 Thema der UE Arbeitsbereiche Hinweise zum Unterricht Unterrichtsinhalte Lernziele Schwerpunkte Materialien Methodische Kompetenzen Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften Auf mich und

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Sachsen-Anhalt. Übersicht nach Lehrplan und Buch

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Sachsen-Anhalt. Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Sachsen-Anhalt Übersicht nach Lehrplan und Buch Stoffverteilungsplan Sekundarschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695251-4 Lehrer:

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Realschule Leben leben 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695260-6 Lehrer: Abgleich

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Mittelschule Sachsen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Mittelschule Sachsen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 5/6 Mittelschule Sachsen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Oberschule Leben leben 1 Schülerband für 5/6 Schule: 978-3-12-695300-9 Lehrer: Abgleich

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Realschule Hessen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben Schülerband für 9/10 Schule: 978-3-12-695270-5 Lehrer: Abgleich mit dem neuen

Mehr

Stoffverteilungsplan Hessen

Stoffverteilungsplan Hessen Stoffverteilungsplan Hessen Leben leben Band 1 für Klasse 5/6 Schule: 978-3-12-695230-9 Lehrer: KC: Kerncurriculum für das Gymnasium 5-9/10. Die in den mit KC gekennzeichneten Spalten aufgeführten Inhaltsfelder

Mehr

Wahrnehmen und Deuten ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben; Handlungen und Entscheidungen anderer Personen beschreiben und deuten,

Wahrnehmen und Deuten ihre persönliche Wahrnehmung beschreiben; Handlungen und Entscheidungen anderer Personen beschreiben und deuten, Jahrgangsstufe 5 Wege, Werte, en Leitperspektive Inhaltsfelder Titel der Einheit / Inhalt Kompetenzen / Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen Zugänge / Gestaltung von Lernwegen Zeit Individuum Selbst

Mehr

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht Jahrgangsstufe 5/6 Recht und Gerechtigkeit I Rechte und Pflichten Religion I: Schöpfungsmythen

Mehr

Fachcurriculum Jg.5 (zweigübergreifend) (Stand ) Fachschaft Ethik an der GHS

Fachcurriculum Jg.5 (zweigübergreifend) (Stand ) Fachschaft Ethik an der GHS Fachcurriculum Jg.5 (zweigübergreifend) (Stand 7.5.2013) Fachschaft Ethik an der GHS - Situation und Erleben anderer beschreiben und nachvollziehen; - Voraussetzungen für Miteinander anerkennen und schaffen

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Mittelschule Sachsen

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Mittelschule Sachsen Stoffverteilungsplan Klasse 9/10 Mittelschule Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Schülerband für 9/10 Schule: 978--12-69520-7 Lehrer: Abgleich mit dem Lehrplan Lernbereiche Klasse 9 Ziele Klasse

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen Ethik Stufe 5 Ethik wird in der Stufe 5 einstündig (1 x 60 Minuten) unterrichtet. Sich-Mitteilen Die Schüler können Situationen, z.b. anhand von Fallgeschichten, aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen

Mehr

Bildungsstandards Kompetenzerwartungen Inhaltsfelder Inhalte Vereinbarungen Die S können Deuten

Bildungsstandards Kompetenzerwartungen Inhaltsfelder Inhalte Vereinbarungen Die S können Deuten Ethik Stufe 5 Ethik wird in der Stufe 5 einstündig (1 x 65 Minuten) unterrichtet. Die Schüler können Situationen, z.b. anhand von Religion Judentum, Christentum Die S können Fallgeschichten, aus verschiedenen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Grundlage ist folgendes Lehrbuch vom Verlag C.C. Buchner: für die Jahrgangstufen 5/6: philopraktisch 1 für die Jahrgangstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Baden Württemberg. Übersicht nach Bildungsstandards

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Baden Württemberg. Übersicht nach Bildungsstandards Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Baden Württemberg Übersicht nach Bildungsstandards Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695264-4 Lehrer: Abgleich

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 7/8 Berlin. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 7/8 Berlin. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Ethik Klasse 7/8 Berlin Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 1 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695265-1 Lehrer: Abgleich mit dem Lehrplan Ethik

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6 Fach / Jahrgangsstufe 5/6 Nr. des Unterrichtsvorhabens im Doppeljahrgang: 1 Fragekreis 1 Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen

Mehr

Stoffverteilungsplan Hessen

Stoffverteilungsplan Hessen Stoffverteilungsplan Hessen Leben leben Band 2 für Klasse 7-10 Schule: 978-3-12-695240-8 Lehrer: KC: Kerncurriculum für das Gymnasium 5-. Die in den mit KC gekennzeichneten Spalten aufgeführten Inhaltsfelder

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Sachsen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Sachsen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Sachsen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Gymnasium Leben leben 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695310-8 Lehrer: Abgleich

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6 Fach / Jahrgangsstufe 5/6 Nr. des Unterrichtsvorhabens im Doppeljahrgang: 1 Fragekreis 1 Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Inhalt Vorbemerkung... 2 Jahrgangsstufe 8... 2 Jahrgangsstufe 9... 4 Fachspezifische Kompetenzen... 6 1. Personale Kompetenz:... 6 2. Soziale

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre Jahrgang Inhaltsfelder Kompetenzen 5 / 6 1 Ankommen hier sein Ich sein - Gemeinschaft erleben - Einzigartigkeit erfahren -Orientierung finden

Mehr

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse KMK Rheinland-Pfalz EPA 13 EPA 12 11 Bildungsstandards +Beispielaufgaben 10 9 8 7 Bildungsstandards +Beispielaufgaben Erwartungshorizont Klasse 8 Lehrpläne 5-10 6 Erwartungshorizont Klasse 6 5 Allgemeine

Mehr

Die Kapitelüberschriften im Lehrwerk LebensWert stellen mögliche Themenfelder dar, aus denen sich Unterrichtseinheiten ergeben können.

Die Kapitelüberschriften im Lehrwerk LebensWert stellen mögliche Themenfelder dar, aus denen sich Unterrichtseinheiten ergeben können. LebensWert 1 Schulcurriculum für die Jahrgangsstufen 5 und Der folgende Arbeitsplan kann als ein Hilfsmittel für die Fachkonferenzen dienen, ein eigenes schulinternes Curriculum zu erstellen, da es den

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar 2010 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9: Fragenkreis 1. Die dem Selbst Körper Leib Seele Freiheit ( obligatorisch)

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Schülerband für 9/10 Schule: 978-3-12-695275-0 Lehrer: Abgleich mit dem Lehrplan Ethik

Mehr

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 5/6

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 5/6 Werte Normen Schulcurriculum Jg. 5/6 Artland-Gymnasium Quakenbrück (Planungsgrlage 35 Unterrichtswochen pro Schuljahr) Hinweis: Die Themenvorgaben sind als Anregungen zu verstehen. Pro Themenblock (linke

Mehr

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5 Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Bibel, Klasse 5 nennen den Aufbau und die Entstehung des AT und NT und zeigen auf, dass in biblischen Geschichten erzählt wird, was Menschen mit Gott erlebt

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Stand: 11.06.2015 Jesus Christus Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Ich kann

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Mittelschule Sachsen

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Mittelschule Sachsen Stoffverteilungsplan 2 Ethik Klasse 7/8 Mittelschule Sachsen 2 Ethik Sachsen 2 Stoffverteilungsplan Oberschule 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695310-8 Lehrer: Ethik Abgleich mit dem Lehrplan Ethik

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche Inhaltliche Schwerpunkte (! Inhaltsfelder): Inhaltsfeld 6: Abraham Urvater des christlichen Glaubens? Beurteilung der Bedeutung

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Gymnasium Sachsen

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Ethik Klasse 9/10 Gymnasium Sachsen Stoffverteilungsplan 3 Ethik Klasse 9/10 Gymnasium Sachsen Übersicht nach Lehrplan 3 Ethik Sachsen 3 Stoffverteilungsplan 3 Schülerband für 9/10 Schule: 978 3 12 695320 7 Lehrer: Ethik Abgleich mit dem

Mehr

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen>

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen> Stufe 5 Fragenkreis 1 Themen /Material Jgst.5 Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Umgang mit Konflikten (Bd. 1, Kap. 3) Wahrhaftigkeit und Lüge (Bd. 1, Kap. 4)

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Lernziele/Inhalte Klasse 1 und 2 Hinweise Soziale Beziehungen Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an? o Formen von Freundschaft o Merkmale

Mehr

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen Schulinterner Lehrplan: Katholische Religionslehre, Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfeld 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung Jahrgangsstufe 5 Umfang/Dauer: 8 12 Stunden Lernorte / Lernmittel - Streitschlichterraum

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 6

Katholische Religionslehre Klasse 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 6 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Gleichnisse Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen Jahrgangsstufen Inhaltsfeld Inhaltlicher Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen Schwerpunkt 5 Gottesvorstellungen im Lebenslauf (1) Abschied vom Kinderglauben ; Gottesbilder im AT Sachkompetenz

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 5

Katholische Religionslehre Klasse 5 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 5 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Christen leben in Gemeinschaft IF1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung,

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016 Fragenkreis 7: (1.HJ) Die Frage Ursprung, Zukunft und Sinn 6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 stellen eigene Ansichten in Gesprächen miteinander nachvollziehbar dar

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Praktische Philosophie

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Praktische Philosophie Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie Das Fach Praktische Philosophie wird am Mauritius-Gymnasium Büren jahrgangsstufenübergreifend

Mehr

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber EKD Texte 109 Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe Allgemeines Der Unterricht in der Oberstufe vermittelt nach den gegenwärtig

Mehr

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz Leben leben Band 5/6 * Fundamentum (verbindlich) im Fettdruck, Additum (Vorschläge) im Normaldruck. Das Surfing (Lehrplan 2000, 33) ermöglicht ausdrücklich eine sehr

Mehr

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018 Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018 Lehrplan 5/6... S. 2 Lehrplan 7/8... S. 5 Lehrplan 9... S. 8 Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Gymnasium Lilienthal Stand März 2018 verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 5 Fragen nach Moral und Ethik: Leitthema: Regeln

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Jahrgang 5.2 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 5: Religionen und Weltanschauungen im Dialog Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Glaube an

Mehr

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 6. (Stand Oktober 2014)

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 6. (Stand Oktober 2014) Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 6 (Stand Oktober 2014) 1 Unterrichtsvorhaben: JESUS UND SEINE UMWELT Inhaltliche Schwerpunkte: Geografisches zu Palästina und Jerusalem, Alltagsleben,

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Synopse zum Rahmenlehrplan Brandenburg. Lebenswelten Band 1 (ISBN )

Synopse zum Rahmenlehrplan Brandenburg. Lebenswelten Band 1 (ISBN ) Synopse zum Rahmenlehrplan Brandenburg Lebenswelten Band 1 (ISBN 978-3-661-20107-8) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200 www.ccbuchner.de Kompetenzen Besonderes Augenmerk der neuen

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Hessen. Kolleg Ethik Hessen Einführungsphase (ISBN )

Synopse zum Kerncurriculum Hessen. Kolleg Ethik Hessen Einführungsphase (ISBN ) Synopse zum Kerncurriculum Hessen Kolleg Ethik Hessen Einführungsphase (ISBN 978-3-661-22001-7) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200 www.ccbuchner.de Kompetenzen Seite 2 von 9 Besonderes

Mehr

1/ Gedankenexperiment (S.18)

1/ Gedankenexperiment (S.18) Stoffverteilungsplan Leben leben Band 9/10 Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan Ethik Sek. I feld 1: Identität, Freundschaft, Glück Identität 1/ Lebenszeit (S.10) Woher - Wohin? (S.12) Frauen und Karriere -

Mehr

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie Praktische Philosophie Praktische Philosophie ist am PKG verbindliches Unterrichtsfach für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6 bis 9, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen (sei es weil sie einer

Mehr

TGG-WN-Schulcurriculum

TGG-WN-Schulcurriculum Jahrgangsstufe 5 1. Fragen nach dem Ich - Ich und meine Beziehungen 1.1 Sich Orientieren 1.2 Vom Umgang mit Erfolg und Misserfolg 1.3 Freizeit sinnvoll gestalten 2. Fragen nach der Zukunft - Glück und

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham Opferung Isaaks Mose 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen zum Anfang unterscheiden und einordnen 8. Klasse ERG 4.1 Bibel

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Thüringen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Thüringen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Gymnasium Thüringen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Gymnasium Leben leben 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695269-9 Lehrer: Abgleich

Mehr

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I, Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF 6) Grundzüge

Mehr

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1 Interreligiöse Kompetenzen 27.10.2015 Herzig Ludwig 1 Dialog vor der Western Wall - Hakotel 27.10.2015 Herzig Ludwig 2 Simchat Tora Freude der Tora Tischa beav Fast-und Trauertag 27.10.2015 Herzig Ludwig

Mehr

Stoffverteilungsplan. Werte und Normen Klasse 7/8 Gymnasium Niedersachsen. Leben leben Werte und Normen. Übersicht nach Lehrplan.

Stoffverteilungsplan. Werte und Normen Klasse 7/8 Gymnasium Niedersachsen. Leben leben Werte und Normen. Übersicht nach Lehrplan. Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Werte und Normen Klasse 7/8 Gymnasium Niedersachsen Übersicht nach Lehrplan 2 Leben leben Werte und Normen Niedersachsen 2 Stoffverteilungsplan Gymnasium Leben leben

Mehr

Stoffverteilungsplan Niedersachsen

Stoffverteilungsplan Niedersachsen Stoffverteilungsplan Niedersachsen Leben leben Kl. 5/6 - Werte und Normen KC: Kerncurriculum für die Realschule 5-10. Die in den mit KC gekennzeichneten Spalten aufgeführten Kompetenzen bzw. Grundbegriffe

Mehr

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Klasse 7 1. Anthropologie Individualität Der Jugendliche in seinem Denken, Empfinden und Wollen SchülerInnen beschreiben sich mit ihren eigenen Charaktermerkmalen, Fähigkeiten und Begabungen Vorbilder

Mehr

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher Stand: 05.5.2012 philo praktisch. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen.

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Inhaltsfeld: Selbst und Welt

Inhaltsfeld: Selbst und Welt 5.1 1. Familie Formen der Familie (traditionell, Patchwork, alleinerziehend) Familie und Kultur Versorgung der Familie 2. Peergroup Zugehörigkeit Gemeinschaft Freund 3. Klassengemeinschaft Wertvorstellungen

Mehr

Fach: Religion Jahrgang: 6

Fach: Religion Jahrgang: 6 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen Klasse 5, erstes Halbjahr 1. Wer ist das eigentlich Gott? ev.: Gottesvorstellungen im Lebenslauf kath: Bildliches Sprechen von Gott

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Propheten Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2) Lebensweltliche Relevanz: Wahrnehmen, was wirklich ist: Kann man in die Zukunft sehen? ordnen Antworten

Mehr

Synopse zum Rahmenlehrplan Berlin. Abenteuer Ethik Berlin neu Band 1 (ISBN )

Synopse zum Rahmenlehrplan Berlin. Abenteuer Ethik Berlin neu Band 1 (ISBN ) Synopse zum Rahmenlehrplan Berlin Abenteuer thik Berlin neu Band 1 (ISBN 978-3-661-20081-1) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200 www.ccbuchner.de Kompetenzen Seite 2 von 13 Besonderes

Mehr

Moment mal! 2 Evangelischer Religionsunterricht. Abgleich mit dem Bildungsplan 2016 für für das Gymnasium in Baden-Württemberg

Moment mal! 2 Evangelischer Religionsunterricht. Abgleich mit dem Bildungsplan 2016 für für das Gymnasium in Baden-Württemberg Moment mal! 2 Evangelischer Religionsunterricht Abgleich mit dem Bildungsplan 2016 für für das in Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5 Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5 Zeit Unterrichtsvorhaben Leitidee Kernkompetenzen Inhaltliche Ideen,

Mehr

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn Fragenkreis 1: (1.HJ) Die Frage nach dem Selbst 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu - Auf der Suche nach Konfliktlösungsmöglichkeiten Stand: 11.06.2015 Leitperspektiven

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

SCHIC - Klasse 7- Ethik

SCHIC - Klasse 7- Ethik SCHIC - Klasse 7- Ethik Einführung: Was ist Ethik? Identität & Rolle Themenfeld 1 Freundschaft Themenfeld 4 (Mensch und Gemeinschaft) Konflikte, Gewalt, Diskriminierung Themenfelder 4 und 5 (Mensch und

Mehr

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer .Schöningh für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND Herausgegeben von: Volker Pfeifer Erarbeitet von: Ulrike Hanraths, Volker Pfeifer, Helmut Wamsler und Andrea Welz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abenteuer Ethik 2 Sachsen : Kapitel/Doppelseiten im Band

Abenteuer Ethik 2 Sachsen : Kapitel/Doppelseiten im Band Umsetzung des Lehrplans für Mittelschulen im Schulbuch Abenteuer Ethik 2 Sachsen DS: Doppelseite P: Projektseite i: Infoseite Klassenstufe 7 Lehrplan Lernbereich 1: Konflikte Ursachen und Bewältigung Kennen

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Bilder von Männern und Frauen als Identifikationsangebote -Reformatorische Grundeinsichten als Grundlagen der Lebensgestaltung identifizieren

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst Jahrgangsstufe 5

Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst Jahrgangsstufe 5 Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst Jahrgangsstufe 5 Ich und mein Leben ODER Freizeit freie Zeit - die Schülerinnen und Schüler beschreiben die eigenen Stärken - stellen eigene Ansichten in Gesprächen

Mehr