Zentrum für Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrum für Mathematik"

Transkript

1 Zentrum für Mathematik

2 Begabte und leistungsbereite Jugendliche fördern - Die Angebote des Zentrums für Mathematik

3 Das (ZFM) ist neben dem Zentrum für Chemie (ZFC) ein Bereich des eingetragenen gemeinnützigen Vereins Zentrum für Mathematik und Naturwissenschaften e.v. (ZFMNeV). Kooperationen mit Schule, Hochschule und Wirtschaft ermöglichen dem ZFMNeV die Realisierung vielfältiger Projekte. Die Aufgabe des ZFM besteht darin, Anlässe zu schaffen, sich mathematisch bilden zu können und die mathematische Kultur zu bereichern. ES IST NICHT GENUG ZU WISSEN, MAN MUSS AUCH ANWENDEN; ES IST NICHT GENUG ZU WOLLEN, MAN MUSS AUCH TUN. (Johann Wolfgang von Goethe) Mathematische Bildungsanlässe sollen die Qualität des mathematischen Unterrichts verbessern, dem Wettbewerb in der mathematischen Bildung einen gewichtigeren Platz geben, mathematisch Begabte fördern und gesellschaftliche Akzeptanz von Mathematik erhöhen.

4 Qualität Q Akzeptanz A W Wettbewerb B Begabung

5 Mit Mathematik vom Kindergarten zur Schule Schülerseminare

6 für Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 Streifzüge durch die Mathematik Erkennen von Mustern Zählen und Kombinieren Bewegen und Verändern Gestalten und Spielen

7 Mit Mathematik vom Kindergarten zur Schule Schülerseminare MatheTreff 3456

8 ein Angebot für mathematisch interessierte und besonders begabte Kinder der Klassen 3, 4, 5, und 6

9 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

10 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

11 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

12 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

13 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

14 Ziele: Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen / Zahlen / Formen wecken und fördern Freude an problemlösendem Denken wecken und stärken Intrinsische Motivation erhalten Vorteilhafte soziale Beziehungen / Teamfähigkeit entwickeln und fördern Besonders begabte Kinder finden und fördern

15 Zielstellung der Aufgaben: Einsatz heuristischer Hilfsmittel (Tabellen, Skizzen) Vermittlung von Problemlöse-Strategien (z. B. systematisches Probieren, Rückwärtsrechnen, Fallunterscheidungen Förderung von logischem / schlussfolgerndem Denken / Argumentieren / Begründen Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens Förderung von Kreativität

16 Staffeln mit 4 5 wöchentlichen Terminen (2 Std.) 3 Staffeln im Jahr

17 Bensheim Brackenheim Darmstadt Frankenberg Frankfurt Fulda Geisenheim Heilbronn Karlsruhe- Neureut Wald- Michelbach Marburg Oberursel Reichelsheim Wiesbaden

18 Mit Mathematik vom Kindergarten zur Schule Schülerseminare MatheTreff 3456 MatheAkademie

19 MatheAkademie Schülerseminar für die Jahrgangsstufen 7-13

20 Themenauswahl: MatheAkademie Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathematische Logik Fibonacci-Zahlen EAN- und ISBN-Codes Fraktale Geometrie Platonische Körper Vollständige Induktion Wettbewerbsaufgaben Schülerseminar für die Jahrgangsstufen 7-13

21 MatheAkademie Schülerseminar für die Jahrgangsstufen 7-13 Darmstadt...

22 Mit Mathematik vom Kindergarten zur Schule Schülerseminare MatheTreff 3456 Modellierungswoche MatheAkademie

23 Modellierungswoche Schülerseminar für die Jahrgangsstufe 12

24 Modellierungswoche Schülerseminar für die Jahrgangsstufe 12 Eine Woche in den Herbstferien 8 Teams mit je 5 Schüler/-innen und 2 Lehrer/-innen oder Lehramtsstudenten Reale Problemstellungen Abschlusspräsentation

25

26 Modellierungswoche Schülerseminar für die Jahrgangsstufe 12 Problemauswahl: Computergestützte Rangierhilfe für Brummifahrer Was passiert bei der Sperrung des Saukopftunnels? Sterilisation von Nahrungsmitteln Bestimmung optimaler Fischfangquoten Energiesparen bei der Bahn Wirtschaftlichkeitsabschätzung bei Photovoltaikanlagen Reflektoroptimierung bei Straßenlampen Risikoabschätzung für Lastkähne bei Hochwasser Modellieren gekrümmter Oberflächen mittels Splines

27 Modellierungswoche Schülerseminar für die Jahrgangsstufe 12

28 Herbstschule Angewandte Mathematik Schülerseminare Mit Mathematik vom Kindergarten zur Schule MatheTreff 3456 Modellierungswoche MatheAkademie

29 Herbstschule Angewandte Mathematik Schülerseminar für die Oberstufe 2 Tage: Betreute Gruppenarbeit und Präsentation der Ergebnisse 2 Tage: Exkursionen [z. B. zum DLR (Köln), GSI (Darmstadt) und ITWM (Kaiserslautern)]

30 Wettbewerbe Tag der Mathematik Mathematik- Olympiaden Hessen Mathematikwettbewerb 11

31 Lehrerfortbildung

32 Tutor 24 Lehrerfortbildung für den Einsatz elektronischer Whiteboards

33 Tutor 24 Lehrerfortbildung für den Einsatz elektronischer Whiteboards Technik-Training: Einweisung in die Handhabung des elektronischen White-Boards und der Peripherie Aufbauschulung zur Einweisung mit Darstellung weiterer Möglichkeiten

34 Tutor 24 Lehrerfortbildung für den Einsatz elektronischer Whiteboards Einsatz im Fachunterricht: Unterrichtssequenzen aus dem Mathematikunterricht aus dem Chemieunterricht aus dem weiteren naturwissenschaftlichen Unterricht

35 Tutor 24 Lehrerfortbildung für den Einsatz elektronischer Whiteboards Einsatz im Fachunterricht: Einsatz in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (z. B. Erdkunde, Geschichte, etc.) Sprachunterricht und Medienkunde

36 Kooperationspartner Siemens DLR und weitere

37

38 Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe)

Interview mit dem Vorstandssprecher des Zentrums für Mathematik e.v. und Beobachtung des MathteTreffs 3456

Interview mit dem Vorstandssprecher des Zentrums für Mathematik e.v. und Beobachtung des MathteTreffs 3456 Interview mit dem Vorstandssprecher des Zentrums für Mathematik e.v. und Beobachtung des MathteTreffs 3456 J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main Fachbereich 04 Erziehungswissenschaften WiSe 13 Seminar:

Mehr

HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG

HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG I M G O E T H E - G Y M N A S I U M B E N S H E I M Referat am 11.07.2014 Sina Baumgartner GLIEDERUNG 1. Allgemeine Informationen 2. GG Genial 3. Bereiche der Hochbegabtenförderung

Mehr

Tag der Mathematik 2009

Tag der Mathematik 2009 Michael Meyer Rolf Nothnagel Tag der Mathematik 2009 am 14. März 2009 Mathematischer Schülerwettbewerb für die Jahrgangsstufe 12 mit Fortbildungsprogrammen für Mathematiklehrer und Schüler an acht Standorten

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Peter Prewitz Esther Schmitt. MatheTreff 3456

Peter Prewitz Esther Schmitt. MatheTreff 3456 Peter Prewitz Esther Schmitt MatheTreff 3456 Förderung von mathematisch besonders begabten und interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4, 5 und 6 Bericht 2012 Stand: 1.Feb.2013 MatheTreff

Mehr

Förderungsmöglichkeiten für besonders begabte Kinder in der Grundschule. Mathematische Kompetenzen und Logiktraining

Förderungsmöglichkeiten für besonders begabte Kinder in der Grundschule. Mathematische Kompetenzen und Logiktraining Förderungsmöglichkeiten für besonders begabte Kinder in der Grundschule Mathematische Kompetenzen und Logiktraining Identifikation Wer soll mathematisch gefördert werden???? Beobachtungen der Eltern Besonderes

Mehr

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote DBG MINT-Zweig Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote beinhaltet der MINT- Zweig? MINT in der Oberstufe

Mehr

Informationsabend der 7. Klassen zur Wahl der Ausbildungsrichtung. Herzlich willkommen!

Informationsabend der 7. Klassen zur Wahl der Ausbildungsrichtung. Herzlich willkommen! Informationsabend der 7. Klassen zur Wahl der Ausbildungsrichtung Herzlich willkommen! 27.02.2019 2 Der Weg zum Abitur Gesamtstundenzahl 27.02.2019 3 Sprachlicher Ausbildungszweig 27.02.2019 4 Naturwissenschaftl.

Mehr

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik Arbeitsplan Fachseminar Mathematik Fachleiterin: Sonja Schneider Seminarort: Bürgermeister- Raiffeisen- Grundschule Weyerbusch Nr. Datum Zeit (Ort) 1-2 20.01.2015 Thema der Veranstaltung Angestrebte Kompetenzen

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Ein Projekt der BIWIN AG 1 / 20 Die BIWIN AG 2 / 20

Ein Projekt der BIWIN AG 1 / 20 Die BIWIN AG 2 / 20 www.biwin.rheingauschule.de Ein Projekt der BIWIN AG 1 / 20 Die BIWIN AG 2 / 20 1 BIWIN steht für: Bildung + Wissen = Innovation Das BIWIN-Team besteht aus folgenden Schülern als Dozenten: Sven Gensmüller

Mehr

Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des emg

Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des emg Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung legt ihren Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften und die Informatik und bereitet damit in besonderer Weise auf die Ansprüche und Herausforderungen

Mehr

HERZLICH. Workshop der Modellierung mit Mathematik im Schloss Seggau, Januar 2007

HERZLICH. Workshop der Modellierung mit Mathematik  im Schloss Seggau, Januar 2007 HERZLICH WILLKOMMENI777777777777 Workshop der Modellierung mit Mathematik http://math.uni-graz.at/modellworkshop/ im Schloss Seggau, 29. 31. Januar 2007 DER HINTERGRUND Wie ist der Modellierungsworkshop

Mehr

Start: Mai Ende: September Teilnehmer: Klasse Start: Frühsommer Ende: Bearbeitung ca. 3 Monate Teilnehmer: Klasse 10-13

Start: Mai Ende: September Teilnehmer: Klasse Start: Frühsommer Ende: Bearbeitung ca. 3 Monate Teilnehmer: Klasse 10-13 Internationale BiologieOlympiade Start: Mai Ende: September Teilnehmer: Klasse 10-13 Fachlehrer / Herr Dr. Zensen Erläuterung: siehe Internationale ChemieOlympiade Die Aufgaben sind beim Fachlehrer erhältlich

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen Workshop 1: cosh vor Ort Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen Geplanter Ablauf Kurze Vorstellung der Beteiligten; Einordnung der Beteiligten Vorstellung von schon laufenden Kooperationen

Mehr

Diagnosetest!!!!! Mathematik. Schulcurriculum Mathematik Klasse 5 Stand: Januar 2014 DHPS Windhoek

Diagnosetest!!!!! Mathematik. Schulcurriculum Mathematik Klasse 5 Stand: Januar 2014 DHPS Windhoek Mathematik Die folgenden Standards im Fach Mathematik benennen sowohl allgemeine als auch inhaltsbezogene mathematische, die Schülerinnen und Schüler in aktiver Auseinandersetzung mit vielfältigen mathematischen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9 Reihe n-folge Buchabschnit t 1 1.1; 1.3; 1.4 1.5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Die

Mehr

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung Vorbemerkung Die im Folgenden nach Jahrgängen sortierten Inhalte, inhaltsbezogenen Kompetenzen (IK) und prozessbezogenen Kompetenzen (PK) sind für alle im Fach Mathematik unterrichtenden Lehrer verbindlich.

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Neustädter Modell für Göttingen

Neustädter Modell für Göttingen Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erfahrungsbericht Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Klassen 9 und 10 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Personn-Realschule Weende,

Mehr

SINUS. an Grundschulen. Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ina Herklotz

SINUS. an Grundschulen. Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ina Herklotz SINUS an Grundschulen Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts SINUS 2017-2019 Problemlösendes Denken in der sachbezogenen Mathematik und im Geometrieunterricht für Kinder mit unterschiedlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 8, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Oktober 2006 Rückblick 2005/2006 Ausblick 2006/2007 Beteiligte Schulen und Kindergärten Felix-Klein-Gymnasium Bonifatiusschule I Leinebergschule

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

II Fachspezifische Bestimmungen für das didaktische Grundlagenstudium im Fach Mathematik (DGS) (vom )

II Fachspezifische Bestimmungen für das didaktische Grundlagenstudium im Fach Mathematik (DGS) (vom ) Mathematik (DGS) -1- II Fachspezifische Bestimmungen für das didaktische Grundlagenstudium im Fach Mathematik (DGS) (vom 07.04.2005) 11 Studien- und Qualifikationsziele im didaktischen Grundlagenstudium

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 In der Jahrgangsstufe 5 wird Mathematik in 4 Wochenstunden unterrichtet. Im ersten Halbjahr wird der reguläre Unterricht durch eine Förderstunde ergänzt, um

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 9. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Aufgabentyp Bemerkungen.

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 9. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Aufgabentyp Bemerkungen. Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 9 Vorhaben Unterrichtsvorhaben Aufgabentyp Bemerkungen Quadratische Funktionen ca. 8 Wochen 1 Funktionen und Algebra I (1. Arbeit)

Mehr

1 / 22. BiWIn steht für: Bildung + Wissen = 2 / 22

1 / 22. BiWIn steht für: Bildung + Wissen = 2 / 22 Die BiWIn AG 1 / 22 BiWIn steht für: Bildung + Wissen = Innovation 2 / 22 1 Unser Team 3 / 22 Kristiaan Hilger, 13. Janosch Lipp, 12. Sven Gensmüller, 12. YannikGaberle, 11. Melanie Gierhardt, 12. Samuel

Mehr

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr:

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr: AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende I. Schulhalbjahr Schuljahr: 2008-2009 Grundschule Kirchschule AG-Leitung: Dez., Mathematische Knobeleien Frau Albers

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe Matrix für die Planung standardorientierten s im Fach Mathe Nur-Dach-Häuser - Flächeninhalt von Dreiecken - Volumen und Oberfläche des Prismas Fliegende Häuser - Flächeninhalt vom Parallelogramm und Trapez

Mehr

Arbeit an Sachsituationen. Mathematisches Modell

Arbeit an Sachsituationen. Mathematisches Modell Arbeit an Sachsituationen Teil 5: Mathematisches Modell Sachproblem Situationsmodell Bearbeitungshilfe Lösung Mathematisches Modell Worum geht es? Mathematischer Bezug Das Situationsmodell in ein mathematisches

Mehr

Didaktik der Geometrie

Didaktik der Geometrie Jürgen Roth Didaktik der Geometrie Modul 5: Fachdidaktische Bereiche 6.1 Inhalt Didaktik der Geometrie 1 Ziele und Inhalte 2 Begriffsbildung 3 Konstruieren 4 Argumentieren und Beweisen 5 Problemlösen 6

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Ziel der gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe führt durch die Vermittlung einer allgemeinen Grundbildung in Verbindung mit individueller Schwerpunktsetzung zur allgemeinen Hochschulreife. Dazu

Mehr

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse MATHEMATIK Allgemeine Bildungsziele Der Mathematikunterricht vermittelt ein intellektuelles Instrumentarium, das ein vertieftes Verständnis der Mathematik, ihrer Anwendungen und der wissenschaftlichen

Mehr

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN WER WIRD SIND 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein Schülerforschungszentrum Schülerlabor Außerschulischer Lernort für MINT-Themen Wöchentliche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Überprüfen der Plausibilität von Behauptungen zu Sachinformationen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Mathematik Kompetenzerwartungen im Fachlehrplan M 3/4 1 M 3/4 1.2 Zahlen und Operationen Im Zahlenraum bis zur

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18 Informationen zur gymnasialen Oberstufe E-Phase Schuljahr 2017/18 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer

Mehr

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz Der Naturwissenschaftlichtechnologische Zweig (NTG) am Gymnasium Fränkische Schweiz Zweigwahl NTG oder WSG-S für die Mittelstufe (8.-10. Klasse) In Mathematik und Biologie sind Lehrstoff und Stundenzahl

Mehr

Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe Matrix für die Planung standardorientierten s im Fach Mathe Erdkunde (Temperaturen auf der Landkarte, Verlaufskurven) Messen- aber genau?! Umfang: 10 Stunden Jahrgangsstufe: 6 - unterschiedliche Skalen

Mehr

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) 1. Aufgabenfelder und Prüfungsfächer Aufgabenfeld Fach wählbar als 1.-3. Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau wählbar als 4./5. Prüfungsfach auf grundlegendem Niveau

Mehr

Schullaufbahnberatung

Schullaufbahnberatung Schullaufbahnberatung Erkennen von Begabungen und Fähigkeiten Die Entscheidung für eine Schulform Beobachtbare Begabungsfelder 1. sprachliche 2. assoziativ kreativ 3. logisch-mathematisch 4. naturwissenschaftliche

Mehr

Schwerpunktklasse MINT Das Konzept für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Schwerpunktklasse MINT Das Konzept für die 5. und 6. Jahrgangsstufe Schwerpunktklasse MINT Das Konzept für die 5. und 6. Jahrgangsstufe am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Warum? Damit Ihr Kind Ihnen erklären kann, dass 1+1 manchmal 10 ist wann diese Inschrift eingemeißelt

Mehr

GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II. im Überblick. KOMM AUF DIE HÖHE! Telefon:

GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II. im Überblick. KOMM AUF DIE HÖHE!   Telefon: GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II im Überblick KOMM AUF DIE HÖHE! www.marienhoehe.de Telefon: 06151 53 91-0 GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II UND KOLLEG Die gymnasiale Oberstufe der Marienhöhe baut auf der pädagogischen

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 181 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene kennen lernen; Terminologie,

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz Der Naturwissenschaftlichtechnologische Zweig (NTG) am Gymnasium Fränkische Schweiz Ein ungewöhnlicher Anfang Zweigwahl NTG oder WSG-S für die Mittelstufe (8.-10. Klasse) In Mathematik und Biologie sind

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7 Jahrgangsstufe 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7, Mathematik für Gymnasien, Nordrhein-Westfalen (ISBN 978-3-12-734471-4) Im Laufe der Jahrgangsstufe 7 wird ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit integriertem

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

Informationen zum Wahlbogen für die Qualifikationsphase

Informationen zum Wahlbogen für die Qualifikationsphase Informationen zum Wahlbogen für die Qualifikationsphase In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgang 11/12, aufgeteilt in vier Schulhalbjahre) muss jeder Schüler eine gewisse Anzahl von

Mehr

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%)

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%) 1.1.4 Die Schüler-Umfrage zum Medieneinsatz Schülerfragen und -antworten Grundauswertung Teil 2: (Die negativen Werte des Median bzw. des Mittelwertes in den Fragen 6-32 haben keinen wertenden Charakter,

Mehr

Einstein-Gymnasium Potsdam. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am im Einstein-Gymnasium

Einstein-Gymnasium Potsdam. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am im Einstein-Gymnasium Einstein-Gymnasium Potsdam Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am 17.01.2015 im Einstein-Gymnasium 1 Einstein-Gymnasium Potsdam Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein 2

Mehr

Zahlenmuster beschreiben

Zahlenmuster beschreiben Zahlenmuster beschreiben Zwischen individuellen Ausdrucksweisen und normierter Fachsprache Michael Link Übersicht A. Zahlenmuster was ist das? B. Was macht eine gute Beschreibung aus? A. Zahlenmuster was

Mehr

Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 an Grundschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Grundschule.

Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 an Grundschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Grundschule. Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 an Grundschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Grundschule Fach Mathematik Schuljahr 2004/2005 Lehrermanual Inhalt: - Korrekturhinweise

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5 Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem ca. 5 Wochen 1 Natürliche Zahlen Anordnung und Zahlenstrahl

Mehr

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium. Mag. Birgit Rossbacher, Bildungsberaterin

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium. Mag. Birgit Rossbacher, Bildungsberaterin Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium Mag. Birgit Rossbacher, Bildungsberaterin 1 Inhalt Unterschied Gymnasium Realgymnasium Schwerpunkte der Schulzweige Unterstufe Oberstufe Überblick der sprachlichen

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule Schuljahr 2013/2014 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Das ist im Thüringer Wald gelegen und somit eine Schule im Grünen. Das offen gestaltete Gelände sowie die historischen Schulgebäude mit ihrer direkten Verbindung

Mehr

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge UNTERRICHTSVORHABEN MATHEMATIK ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Umfang: 23 Wochen Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Größen natürliche

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 11.11.2017 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase? Wie entscheidet man sich für

Mehr

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Symposium Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Was sich Schulen und Studienseminare von der Fachdidaktik wünschen Max Planck Schule Rüsselsheim Seit 2008 Mitglied im

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 7, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83 Kantonsschule Ausserschwyz Mathematik Kantonsschule Ausserschwyz 83 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in

Mehr

Lernumgebung Handy-Abos. Wiederholung der Einheit Geld aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen Arbeit an Sachsituationen

Lernumgebung Handy-Abos. Wiederholung der Einheit Geld aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen Arbeit an Sachsituationen Lernumgebung Handy-Abos Thema: Medien: Lehrplan: Bildungsstandards: 2. Sachrechnen, Rechnen mit Geld, Tabellen Arbeitsblätter, evtl. Originalprospekte zu Handy-Abos 4.4 Sachbezogene Mathematik 4.4.1 Größen

Mehr

Mathematische Modellierung in MINT- Projekten

Mathematische Modellierung in MINT- Projekten Mathematische Modellierung in MINT- Projekten Martin Bracke, Forum für Begabtenförderung in Mathematik, Karlsruhe! Modellierungswoche und was kommt danach? Junior-Ingenieur-Akademie MINT Fraunhofer MINT-EC

Mehr

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten Zentrum für Mathematik Mathematik Olympiaden Hessen Projektleitung: Dr. Astrid Stengel, Alexander Stengel E-Mail: astrid.stengel@z-f-m.de Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten -------------------------------------------------------------Herzlichen

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus)

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus) Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus) Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 128-140 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher

Mehr

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase Mastertextformat Geschwister-Scholl-Gesamtschule bearbeiten Göttingen Abi @ GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe Mastertextformat bearbeiten 11.1 11.2 12.1

Mehr

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut 12 Uhr mittags. Zeit für ein Interview mit Louisa Waasmann. Seit Oktober 2013 studiert die 21-Jährige Mathematik

Mehr

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014)

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014) Inhaltsfelder (analog zum Kerncurriculum) Besonderheiten auf einen Blick Leistungsnachweise Funktionaler Zusammenhang Quadratische Funktionen, Quadratische Gleichungen, Potenzfunktionen Raum und Form Trigonometrie

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Quelle: ttps://www.google.com/search?q=uni+campus+westend+philipp+holzmann,zugriff: 05.01.2019 Frankfurt am Main, den 31.01.2019 Impression vom derzeitigen Standort Theodor W. Adorno

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe an der Max-Ernst-Gesamtschule (Stand )

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe an der Max-Ernst-Gesamtschule (Stand ) Informationen zur Gymnasialen Oberstufe an der Max-Ernst-Gesamtschule (Stand 09.09.2018) Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 10 - G-Kurs Beschluss durch die Fachkonferenz am 26.10.2010 Lehrwerk: MatheLive 10 Grundkurs (Klett), Arbeitsheft Mathe Live 10 Weiteres Material: Taschenrechner, Geometriedreieck, Lineal,

Mehr

Mobiles Forscherlabor

Mobiles Forscherlabor Mobiles Forscherlabor Grundausstattung an Materialien und Geräte für das Experimentieren in der Grundschule Projektbegleitende Fortbildung bestehend aus 5 Treffen (3 Ganztage und 2 Halbtage) Anmeldung

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Dein Weg zum Abitur Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Realschulen am 25.11.2014 Wie funktioniert der Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Mathematische Begabung und ihre Förderung im Unterricht. Volker Ulm, Universität Augsburg

Mathematische Begabung und ihre Förderung im Unterricht. Volker Ulm, Universität Augsburg Mathematische Begabung und ihre Förderung im Unterricht Volker Ulm, Universität Augsburg 0. Begabte fördern: Warum dieses Thema? 1. Modelle für Begabung IQ Multiple Intelligenzen Modell für mathematische

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen. Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT

Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen. Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT Die Wahlmöglichkeiten am IKG Profilwahl Klasse 5 Klasse 6 Klasse 8-10 Englisch Französisch Latein naturwissenschaftlich

Mehr

Humboldt-Gymnasium Trier Leistungsfach Sport

Humboldt-Gymnasium Trier Leistungsfach Sport Humboldt-Gymnasium Trier Leistungsfach Sport Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe LF Sport gleich Leistungssport? LF Sport als Tor zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen? Sport als

Mehr

Online-Befragung. Sehr geehrte/r Mathe-Lehrer/in,

Online-Befragung. Sehr geehrte/r Mathe-Lehrer/in, Sehr geehrte/r Mathe-Lehrer/in, Online-Befragung der Arbeitskreis MINT führt seine zweite bundesweite Umfrage zu den Kenntnissen von Abiturienten bzw. Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung (im

Mehr

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe Ergänzende Informationen Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe 3 Kompetenzmodell Die für Mathematik streben einen nachhaltigen Aufbau von grundlegenden Kompetenzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... V Einleitung... IX 1 Mathematik als Unterrichtsfach Mathematik in der Schule... 1

Inhaltsverzeichnis... V Einleitung... IX 1 Mathematik als Unterrichtsfach Mathematik in der Schule... 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... V Einleitung... IX 1 Mathematik als Unterrichtsfach... 1 1.1 Mathematik in der Schule... 1 1.1.1 Einschätzungen des Fachs... 1 1.1.2 Schule für alle... 3 1.1.3

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 9

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Zum Thema Ergänzungsstunde Mathematik siehe am Ende des Dokumentes. i Lambacher

Mehr

Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klassen 5/6, Teil 1

Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klassen 5/6, Teil 1 Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klassen 5/6, Teil 1 Inhaltsverzeichnis Seitenanzahl 1. Einleitung / Hinweise zur Betreuung / Arbeitsmaterial für Teil

Mehr

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methodische 1. Halbjahr Argumentieren / bei der Lösung von Problemen im Team

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 7 Arithmetik/ Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen Operieren ordnen und vergleichen rationale Zahlen führen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 9 978-3-12-742491-1 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr