Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das zweite Schulhalbjahr 2012/2013. Berlin, 01. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das zweite Schulhalbjahr 2012/2013. Berlin, 01. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das zweite Schulhalbjahr 2012/2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 01. Februar 2013 die Angebote der 16 Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg des Netzwerkes GenaU (Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht) sind breit gefächert: Für jede Klassenstufe und jedes MINT-Fach lassen sich hier Kurse finden. Ob es um den Blutkreislauf der Schabe oder die Herstellung von Mikrochips geht hier werden Lehrkräfte für Ihre Schulklassen fündig. Alle Schülerlabore im Netzwerk sind an Forschungseinrichtungen oder Hochschulen angesiedelt und ermöglichen so den direkten Kontakt der Schülerinnen und Schüler mit der Forschungswelt. Dabei arbeiten die Labore bewusst mit ganzen Schulklassen, um sich in der Breitenförderung stark zumachen. Unterstützt werden die WissenschaftlerInnen hierbei von in den Laboren tätigen Lehrkräften sowie Lehramtsstudierenden, um den Kontakt zur Schule langfristig herzustellen. Schülerlabor-Netzwerk GenaU Fabeckstraße D Berlin Fon Fax Ein Konzept, das überzeugt: Erstmalig haben im vergangenen Jahr mehr als Schülerinnen und Schüler die Angebote der Labore genutzt! Zudem konnten sich fast 1200 Lehrkräfte durch die Teilnahme an den speziell konzipierten Angeboten der Labore sowie der GenaU-Jahrestagung fortbilden! Wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben einen Einblick in das reichhaltige Fortbildungs-Angebot der Labore für das zweite Schulhalbjahr 2012/2013 geben. Die nachfolgend angegebenen Veranstaltungen sollen lediglich einen Eindruck über die Vielfalt des Angebotes vermitteln. Viele der Labore bieten hier nicht ausgewiesene Kurse an, die sie in Absprache mit Ihnen gerne maßgeschneidert auf Ihr Kollegium anpassen. Schauen Sie sich daher auch gerne unter die Angebote der übrigen Labore im Netzwerk GenaU an und fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich direkt bei den einzelnen Laboren zu informieren, die Sie auch unten auf jeder Seite genannt finden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Schülerlabor-Netzwerk GenaU i.a. Christina Seidler Anlage: Fortbildungen für die Grundschule und die Sek. I Fortbildungen für die Sek. II Standorte der aufgeführten Labore

2 Lehrer-Fortbildungen der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für die Grundschule und die Sekundarstufe I Zweites Schulhalbjahr 2012/2013 (Anschriften siehe unten) ProMint Tagung "Freihandexperimente zur Optik" , Uhrzeit noch nicht bekannt Klasse "UniLab" Wiebke Krambeck; info@unilab adlershof.de Die Lehrerfortbildung zum Thema Optik verblüffende Freihand Experimente ist aus zwei Modulen (Lerneinheiten) entwickelt worden. Diese Module werden im UniLab Schülerlabor für Schüler der 5. und 6. Klasse angeboten. Die Inhalte eignen sich größtenteils zum direkten Einsatz im Unterricht des Faches Naturwissenschaften in der Grundstufe. Schwerpunkte der Fortbildung sind als Teilgebiete der Optik Schatten und Spiegel. Klimawandel vor Gericht MINT , 16:15 18: Klasse PhysLab Stephanie Eller; Steffi_eller@yahoo.com Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer mit einem Fach aus dem MINT Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Es wird der Experimentierzyklus zur Veröffentlichung "Klimawandel vor Gericht" vorgestellt und Gelegenheit zur Durchführung der Experimente mit zusätzlichen Erweiterungen (Wärmebildkamera) gegeben. Im Anschluss daran überlegen und diskutieren die TeilnehmerInnen anhand der in der Literatur veröffentlichten Unterrichtsmaterialien, welche Methoden sie für geeignet halten, physikalische Erkenntnisse des Experimentierzyklus' zu nutzen, um Bewertungskompetenz von SchülerInnen zu fördern. Eine bereits in der Praxis erprobte Aktivität wird zum Abschluss gemeinsam durchgeführt. Reise durch die Physik, Physik , 16:15 18: Klasse PhysLab Jörg Fandrich; joerg.fandrich@fu berlin.de An über 120 Exponaten können Phänomene entdeckt und kleine Experimente durchgeführt werden, denen man vielleicht schon als Kind begegnet ist, die man ohne großen Aufwand materiell selbst realisieren kann und die so einprägsam sind, dass man sich auch nach Wochen daran erinnert. Sie wecken spontanes Interesse, führen zum Staunen, Nachdenken und Diskutieren. Die Experimente stammen aus nahezu allen Teilgebieten der Physik. Da man viele der Phänomene auf verschiedenen Niveaustufen erklären kann, sind die Experimente sowohl für Schülerinnen und Schüler der Grundschule (ab Klassenstufe 4) als auch der Oberschule (bis hin zum Physik Leistungskurs) geeignet. Zusätzlich erhalten Sie ein kleines Experimentierbuch, in dem einfache Experimente zum Selbermachen beschrieben sind.

3 Elektrizität , 11:20 13: Klasse PhysLab Jörg Fandrich; berlin.de Die Fortbildung richtet sich an Lehrer/innen der Klassenstufen 5 und 6 besonders an jene, die das Fach Physik nicht selbst studiert haben. Sie basiert auf Materialien, die im Rahmen des neuen Studienfachs Integrierte Naturwissenschaften (für die Grundschule) entwickelt wurden. Elektrischer Strom ist ein wichtiger Begriff des Sachunterrichts im Bundesland Berlin (Themenfeld: Technik begreifen) und wird von vielen Lehrkräften auch im Unterricht behandelt (Themenfeld 5.2.1: Umgang mit Stoffen im Alltag elektrische Leitfähigkeit). In anderen Bundesländern spielt dieses Thema im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassenstufen 5 und 6 eine viel größere Rolle als in Berlin. Wir erläutern physikalische Grundlagen der Elektrizität und diskutieren, in wieweit man die Begriffe Stromstärke und Spannung durch mechanische Analogien verdeutlichen kann. Außerdem zeigen wir einfache Experimente, die mit geringem Aufwand auch im eigenen Unterricht durchgeführt werden können. Zusätzlich erhalten Sie eine umfangreiche Dokumentation der behandelten Versuche sowie eine Liste geeigneter Literatur und hilfreicher Internetquellen. Schwimmen, Schweben, Sinken , 15:00 18: Klasse PhysLab Jörg Fandrich; joerg.fandrich@fu berlin.de Schwimmen, Schweben, Sinken ist ein klassisches Thema des physikalischen Anfangsunterrichts. Es ist Pflichtstoff im Themenfeld Körper und Bewegung (5.2.5) des naturwissenschaftlichen Anfangsunterrichts der Klassenstufen 5 und 6.In dieser Fortbildung erhalten Sie umfassende Informationen zum Themenkreis Auftrieb und zahlreiche Anregungen für die Einbettung in den eigenen Unterricht. Nach Teilnahme an der Fortbildung ist der Besuch des Experimentierzyklus Schwimmen, Schweben, Sinken mit einer 5. oder 6. Klasse im März 2013 möglich (genauer Zeitraum wird noch festgelegt). Anmeldung bitte bis zum Teilnehmerzahl: max. 18 Raus aus der Schule Physik, rein ins Labor , 15:30 18: Klasse DLR" Thies Müller, IfT Institut für Talententwicklung GmbH; t.mueller@if talent.de Prof. Dr. Priemer (Didaktik der Physik, Humboldt Universität) präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur MINT Vermittlung durch Schülerlabore. Zudem wird die Arbeit des DLR_School_Lab Berlin inkl. einiger Experimente vorgestellt.

4 Aktuelles aus der Astronomie Astronomie , 10:00 15: Klasse DLR" Dr. Christoph Pawek; Auf der Veranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen Anhalt werden Einblicke in die aktuelle Planetenforschung vermittelt und einige passende Experimente im DLR_School_Lab Berlin durchgeführt. Strom und Wärme , 17:00 18:30 Uhr Klasse "UniLab" Wiebke Krambeck; adlershof.de Die Lehrerfortbildung zum Thema Strom und Wärme ist aus dem gleichnamigen Unilab Modul entwickelt worden. Die Wärmewirkung des Stroms wird untersucht und die Ergebnisse werden für Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse aufbereitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem hohen Anteil an eigenständiger Schülerarbeit. Aktuelles aus der Astronomie Astronomie , 10:00 17: Klasse DLR" Dr. Christoph Pawek; Auf der Veranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen Anhalt werden Einblicke in die aktuelle Planetenforschung vermittelt und einige passende Experimente im DLR_School_Lab Berlin durchgeführt. Kontexttage räumliches Sehen , Uhrzeit noch nicht bekannt Klasse "UniLab" Wiebke Krambeck; adlershof.de Verschiedene Aspekte des räumlichen Sehens werden durch Experimente und didaktische Ansätze für fächerübergreifenden Einsatz in der Schule vorgestellt (Physik, Kunst, Mathematik, Biologie, Informatik, ). Detailliertes Programm und Uhrzeit bei Interesse bitte über adlershof.de anfragen. Studientag für die Bruno H. Bürgel Sachkunde, Nawi Grundschule , 12:00 15: Klasse "CZM" Astrid Faber; berlin.de Michaela Engel, Dr. Oliver Coleman, Oskar Neumann Museum als außerschulischer Lernort und Forschungsinstitut, Mikroskopierzentrum

5 Der Flaschenteufel , 17:00 18:30 Uhr Klasse "UniLab" Wiebke Krambeck; adlershof.de Die Lehrerfortbildung zum Thema Flaschenteufel ist aus dem gleichnamigen Unilab Modul entwickelt worden. Das Verhalten des Flaschenteufels im Wasser wird untersucht und die Ergebnisse werden für Schüler der 5. und 6. Klasse aufbereitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem hohen Anteil an eigenständiger Schülerarbeit. "Luftdruck und Vakuum " Physik, 16. & , 15:00 18: Klasse physik.begreifen Adelheid Sommer; In einem zweiteiligen Seminar können Sie sich mit den Themen Luftdruck und Vakuum auseinandersetzen. Sie erhalten praktische Anregungen für die Gestaltung Ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dabei wird auch gezeigt, wie Grundschulkinder mit einfachen Mitteln im Klassenraum eigenständig zum Thema Luft experimentieren können. Weitere Informationen unter: begreifen zeuthen.desy.de/ Studientag für die Maria Montessori Sachkunde, Nawi Grundschule , 9:30 17: Klasse "CZM" Astrid Faber; berlin.de Dr. Beate Witzel, Mathias Zilch Museum als außerschulischer Lernort und Forschungsinstitut, Stadtökologie und Klimawandel Runder Tisch am Mittwoch Mittwochs (s.u.), 15:00 17:00 Uhr Klasse "UniLab" Wiebke Krambeck; adlershof.de Gemeinsame Entwicklung von Schülerprojekten, in denen anhand von Experimenten zu wissenschaftlichen Fragestellungen selbstständig kooperativ gearbeitet werden kann. Ziel ist es, den Schülern eine wissenschaftsnahe Arbeitsweise näher zu bringen und ihr Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken bzw. zu stärken. Bei der Entwicklung der Projekte arbeiten Fachdidaktiker, Studenten und Fachwissenschaftler mit den Lehrkräften zusammen. Termine im Semester (ohne Schulferien): 13. Februar, 10. April, 17. April, 24. April, 8. Mai, 22. Mai, 29. Mai, 05. Juni, 12. Juni

6 Lehrer Schüler Vortrag: "Bildung für nachhaltige Entwicklung Biodiversität und Artenschutz" Termin noch nicht bekannt, 17:00 19:00 Biologie Klasse "CZM" Astrid Faber; berlin.de Dipl. Biol. Mathias Zilch Der Erhalt der globalen Biodiversität und der Artenvielfalt ist die Aufgabe der heutigen und nachfolgenden Generationen. Die Biodiversität ist eine für die Menschheit überlebenswichtige Ressource. Doch wie kann ihr Erhalt, bei dem es sich um eine globale Aufgabe handelt, erfolgreich vermittelt und dauerhaft etabliert werden? Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet hierfür zahlreiche erfolgversprechende Ansätze.Der Vortrag richtet sich insbesondere auch an interessierte Lehrkräfte, die das Thema im Unterricht behandeln möchten, sowie an interessierte Schüler.

7 Lehrer-Fortbildungen der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für die Sekundarstufe II Zweites Schulhalbjahr 2012/2013 (Anschriften siehe unten) Evolution des Menschen Biologie , 15:00 16:30 "CZM" Astrid Faber; berlin.de Einführung zur Evolution des Menschen und Vorstellung des Workshops Labor trifft Lehrer Genetik , 15:00 19:00 "MDC" Luiza Bengtsson, berlin.de kurzer Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Erfahrungsaustausch Perspektiven der Ökologie Lebenswissenschaften , ab 17:00 "Gläsernes Labor" Helga Fenz; Reinigung von Boden, Luft und Wasser mit biologischen Mitteln, für Lehrer und Oberstufenschüler Aktuelles aus der Astronomie Astronomie , 10:00 15:00 DLR" Dr. Christoph Pawek; Auf der Veranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen Anhalt werden Einblicke in die aktuelle Planetenforschung vermittelt und einige passende Experimente im DLR_School_Lab Berlin durchgeführt. Lehrercafe Genetik , ab 13:30 "MDC" Luiza Bengtsson kurzer Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Erfahrungsaustausch

8 Genetisch bedingte Erkrankungen Genetik und Präimplantationsdiagnostik , ab 13:30 "Gläsernes Labor" Helga Fenz; Forschungsergebnisse, Diagnosemöglichkeiten "Faszination Teilchenphysik im Physik Unterricht" , 9:30 17:30 physik.begreifen * Adelheid Sommer; adelheid.sommer@desy.de Angeboten werden wissenschaftliche Vorträge zur modernen Teilchenphysik und ihren Forschungsmethoden. In praktischen Übungen können die Teilnehmer selber Elementarteilchen in LHC Daten des CERN identifizieren. Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, den Teilnehmern fundierte Einblicke in das Fachgebiet zu geben und Möglichkeiten aufzuzeigen, Teilchenphysik in den Unterricht einzubinden. Weitere Informationen unter: * Achtung: Diese Veranstaltung findet ausnahmsweise im ERWIN SCHRÖDINGER ZENTRUM, RUDOWER CHAUSSEE 26, BERLIN statt. Aktuelles aus der Astronomie Astronomie , 10:00 17:00 DLR" Dr. Christoph Pawek; christoph.pawek@dlr.de Auf der Veranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen Anhalt werden Einblicke in die aktuelle Planetenforschung vermittelt und einige passende Experimente im DLR_School_Lab Berlin durchgeführt. Vorankündigung DNA Kongress Genetik, Evolution 13. & , ganztägig "Gläsernes Labor" Helga Fenz; helgafenz@aol.com 60 Jahre DNA, Vortäge, Workshop,Laborarbeit

9 Lehrer Schüler Vortrag: "Bildung für nachhaltige Entwicklung Biodiversität und Artenschutz" Termin noch nicht bekannt, 17:00 19:00 Biologie "CZM" Astrid Faber; berlin.de Dipl. Biol. Mathias Zilch Der Erhalt der globalen Biodiversität und der Artenvielfalt ist die Aufgabe der heutigen und nachfolgenden Generationen. Die Biodiversität ist eine für die Menschheit überlebenswichtige Ressource. Doch wie kann ihr Erhalt, bei dem es sich um eine globale Aufgabe handelt, erfolgreich vermittelt und dauerhaft etabliert werden? Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet hierfür zahlreiche erfolgversprechende Ansätze.Der Vortrag richtet sich insbesondere auch an interessierte Lehrkräfte, die das Thema im Unterricht behandeln möchten, sowie an interessierte Schüler. Eine phantastische Reise durch die Bioanalytik Termine auf Anfrage, dreistündig Biologie, Chemie, Physik, Informatik "Biologie trifft Technik" Dr. Anke Renger; wildau.de Vorstellung und Kennenlernen der Experimente zum Thema Bioanalytik mit Anwendung in der Umwelt und Medizintechnik; Tipps und Ideen zur Aufbereitung dieses Themas im Unterricht

10 Standorte der aufgeführten Labore: Biologie trifft Technik Schülerlabor "Biologie trifft Technik" TH-Wildau - Biosystemtechnik Haus 15 / Raum 2.34 (Büro) Bahnhofstrasse Wildau CZM Carl Zeiss Mikroskopierzentrum Schülerlabor des MfN Museum für Naturkunde Invalidenstr Berlin ODER nach Absprache DLR DLR_School_Lab Berlin Rutherfordstr Berlin Gläsernes Labor Gläsernes Labor Campus Berlin-Buch Robert-Rössle-Str Berlin-Buch MDC Max-Delbrück-Centrum Campus Berlin-Buch Robert-Rössle-Str Berlin-Buch MfN Museum für Naturkunde Invalidenstr Berlin physik.begreifen Schülerlabor physik.begreifen Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY Platanenallee Zeuthen PhysLab Schülerlabor des Fachbereichs Physik Freie Universität Berlin Arnimallee Berlin Raum T3 (1.3.48) UniLab UniLab Adlershof Schülerlabor des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin Newtonstraße Berlin

Lehrer-Fortbildungen der Schülerlabore im Netzwerk GenaU. im zweiten Schulhalbjahr 2013/2014. Berlin, 18. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Lehrer-Fortbildungen der Schülerlabore im Netzwerk GenaU. im zweiten Schulhalbjahr 2013/2014. Berlin, 18. Februar Sehr geehrte Damen und Herren, Lehrerfortbildungen der Schülerlabore im Netzwerk GenaU im zweiten Schulhalbjahr 2013/2014 Schülerlabor-Netzwerk GenaU Fabeckstraße 34 36 D-14195 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 18. Februar

Mehr

Das Schülerlabor PhysLab und seine Integration in die Lehrerbildung

Das Schülerlabor PhysLab und seine Integration in die Lehrerbildung Das Schülerlabor PhysLab und seine Integration in die Lehrerbildung Jörg Fandrich, Freie Universität Berlin, joerg.fandrich@fu-berlin.de Die drei Säulen des PhysLabs: Experimentierlabor (Klasse 10-13,

Mehr

Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das Schulhalbjahr 2012/2013. Berlin, 30.Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das Schulhalbjahr 2012/2013. Berlin, 30.Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Angebot der Schülerlabore im Netzwerk GenaU für das Schulhalbjahr 2012/2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 30.Mai 2012 im Netzwerk GenaU haben sich Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Museen

Mehr

SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft

SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft Adelheid Sommer Technisches Seminar Zeuthen, 22. April 2008 Schüleraktivitäten Regelmäßige Angebote > DESY-Führungen für Schulklassen > Schulpraktika

Mehr

Angebote des Schülerlabors PhysLab für r den Grundschulbereich

Angebote des Schülerlabors PhysLab für r den Grundschulbereich Angebote des Schülerlabors PhysLab für r den Grundschulbereich Jörg Fandrich, Freie Universität t Berlin, Fachbereich Physik, Tel.: 838 56772, joerg.fandrich@physik.fu-berlin.de www.physik.fu-berlin.de

Mehr

physik.begreifen.zeuthen@desy.de Berichtsjahr 2005 Einleitung Das Schülerlabor physik.begreifen des Forschungszentrums DESY in Zeuthen konnte seine Arbeit auch im Berichtsjahr 2005 erfolgreich fortsetzen.

Mehr

GenaU Newsletter Nr

GenaU Newsletter Nr GenaU Newsletter Nr. 17 09.10.2012 GenaU-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, in drei Wochen ist es endlich soweit: Am 1. November findet in Berlin-Adlershof die GenaU-Jahrestagung 2012 Zukunft Erde"

Mehr

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg Berlin, 10.07.2018 Fortbildungen für Lehrpersonen aller Schulformen von den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU im ersten Schulhalbjahr 2018/2019 Sehr geehrte

Mehr

LehrerInnentage 2008 Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften

LehrerInnentage 2008 Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung 2008 LehrerInnentage 2008 Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften 29. Februar / 1. März 2008 Freie

Mehr

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Neben einer Verbesserung des mathematisch - naturwissenschaftlichen Unterrichts müssen die Schüler

Mehr

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg Berlin, 08.01.2018 Fortbildungen für Lehrpersonen aller Schulformen von den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU im zweiten Schulhalbjahr 2017/2018 Sehr geehrte

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Experimente im Schülerlabor

Experimente im Schülerlabor Experimente im Schülerlabor Richard Bräucker Folie 1 > Experimente im Schülerlabor > Dr. Richard Bräucker, DLR_School_Lab Köln-Porz Experimente_wolfsburg_06 > 17.04.2006 Gliederung DLR_School_Labs Ziele,

Mehr

Angebote für Schüler und Lehrer an der Fakultät für Physik

Angebote für Schüler und Lehrer an der Fakultät für Physik Lehrerfortbildungsveranstaltung 2018 KIT, Fakultät für Physik Neutrinos und Dunkle Materie Angebote für Schüler und Lehrer an der Fakultät für Physik Lernmodule Meteorologie Geoportal am Landesmedienzentrum:

Mehr

Im Rahmen der Labor-Tour erleben Sie die Arbeitsweise des Labors hands-on!

Im Rahmen der Labor-Tour erleben Sie die Arbeitsweise des Labors hands-on! Tour 1: Technische Universität Berlin: dein Labor: Technik und Zukunft hautnah erleben! Das Elektrotechnik und Informatik Labor, kurz dein Labor, ist das neue zentrale Labor für die Schul- und Nachwuchsarbeit

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19 Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg Schuljahr 2018/19 BtE Berlin Brandenburg Schulprogramm Berlin ENGAGEMENT GLOBAL PANGEA-Haus Trautenaustraße 5, 10717

Mehr

NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM

NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM AUßERSCHULISCHEN LERNORT KINDER- UND JUGENDFARM Kurs-Nr.: 2807 Britta Nestler (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Dr. Viviane

Mehr

Das Science Lab der Universität Zürich

Das Science Lab der Universität Zürich Das Science Lab der Universität Zürich Michael Hengartner Dekan, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, UZH Medienkonferenz der Bildungsdirektorin Regine Aeppli 27. September 2013 Seite 1 . Aus

Mehr

Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen. Ein Handbuch für das Klassenzimmer. Ernährung & Gesundheit

Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen. Ein Handbuch für das Klassenzimmer. Ernährung & Gesundheit Bibliografie Titel: Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen Untertitel: Ein Handbuch für das Klassenzimmer Bild: Themen: Ernährung & Gesundheit Links: http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,lde/653264

Mehr

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg

An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg An alle Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg Berlin, 21.01.2019 Fortbildungen für Lehrpersonen aller Schulformen von den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU im zweiten Schulhalbjahr 2018/2019 Sehr geehrte

Mehr

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Christina Morgenstern, Ph.D. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden -Württemberg (MLR)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden -Württemberg (MLR) Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen Untertitel: Ein Handbuch für das Klassenzimmer Links: http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,lde/653264 http://bewertungen.materialkompass.de//2013-03-28-

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Mobiles Forscherlabor

Mobiles Forscherlabor Mobiles Forscherlabor Grundausstattung an Materialien und Geräte für das Experimentieren in der Grundschule Projektbegleitende Fortbildung bestehend aus 5 Treffen (3 Ganztage und 2 Halbtage) Anmeldung

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Expedition in den Mikrokosmos

Expedition in den Mikrokosmos Neugier, Kreativität, Kompetenzförderung - Schülerlabore als Bildungsinnovation 26.-27.3.2007, BayKomm Leverkusen Expedition in den Mikrokosmos Dr. Birger Neuhaus Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität

Mehr

Studieneinführung 2018

Studieneinführung 2018 Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät Physik Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik, Institute für Angewandte Physik/HLP1 und Strukturphysik2 Studieneinführung

Mehr

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Symposium Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Was sich Schulen und Studienseminare von der Fachdidaktik wünschen Max Planck Schule Rüsselsheim Seit 2008 Mitglied im

Mehr

Wissenschaf(f)t Wirtschaft

Wissenschaf(f)t Wirtschaft Adlershof Jahreskalender 2010 Wissenschaf(f)t Wirtschaft Studieren, Forschen und Arbeiten Berlin Adlershof und die Humboldt-Universität zu Berlin ein starkes Team 2010 feiert die Humboldt-Universität zu

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Dokumentation der Tagung

Dokumentation der Tagung Claudia Benholz / Ursula Mensel (September 2013) Dokumentation der Tagung Vielfalt als Herausforderung annehmen und Chancen nutzen: Sprachliches Lernen in allen Fächern. Konsequenzen für die Lehramtsausbildung

Mehr

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung Chemie und Schule Angebote für die Lehrerfortbildung Tagesveranstaltung Betriebsbes Lehrerwochen Experiment Symposium zur ökonom Experim MINT-Verans Warum engagieren wir uns? en ichtigungen endseminare

Mehr

Kontakte zu Universitäten

Kontakte zu Universitäten Kontakte zu Universitäten Wie wird der Kontakt gestaltet? Labortage Vorträge durch Professoren Besuche von Forschungseinrichtungen Kooperationen Besuche von Infoveranstaltungen Labortage Das Institut für

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Potenzial und Herausforderung vernetzter Wissenschaftskommunikation in der Astroteilchen- und Teilchenphysik 03.12.2012 Forum Wissenschaftskommunikation, A. Glück Ein Netzwerk zwischen

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Beschreibung Seit den 90-er Jahren finden Unternehmen zunehmend schwerer Nachwuchs für naturwissenschaftliche und technische Berufe.

Mehr

DAS BIOLOGIEPROFIL. Themen und profilergänzende Fächer. Lernorte. Schülerzitate

DAS BIOLOGIEPROFIL. Themen und profilergänzende Fächer. Lernorte. Schülerzitate DAS BIOLOGIEPROFIL Allgemeines Außerschulische Lernorte Themen und profilergänzende Fächer Schülerzitate Allgemeines zum Biologieprofil Schon zu Leistungskurszeiten war Biologie ein beliebtes Fach. Es

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5)

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Lehrgangsnr: 95/283A Termin: 24.10.2018, 08:45 bis 15:45 Uhr Leitung: IR Ulrich Petz / SoKRin Beate Köttig Lehrgangsort: Nürnberg

Mehr

Drittes Leuchtturmprojekt: NaWi geht das? - Naturwissenschaftliche und technische Inhalte im Grundschulunterricht

Drittes Leuchtturmprojekt: NaWi geht das? - Naturwissenschaftliche und technische Inhalte im Grundschulunterricht Drittes Leuchtturmprojekt: NaWi geht das? - Naturwissenschaftliche und technische Inhalte im Grundschulunterricht Ausgangssituation Natürliche Neugier der Kinder; angeborener Wissens- und Forscherdrang

Mehr

ZdI-Zentrum NEAnderLab

ZdI-Zentrum NEAnderLab Nachhaltige Förderung des Naturwissenschaftlich - technischen Nachwuchses 1. Ausgangslage Jugend, Naturwissenschaft und Technik Es besteht zu geringer Nachwuchs im naturwissenschaftlich - technischen Bereich.

Mehr

Kurzbeschreibungen der Experimentiertage

Kurzbeschreibungen der Experimentiertage Kurzbeschreibungen der Experimentiertage Biologie trifft Technik, Technische Hochschule Wildau [FH] Biobrennstoffzelle für Herzschrittmacher Moderne Herzschrittmacher haben heute eine Lebensdauer von 5-10

Mehr

GenaU Newsletter Nr wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr.

GenaU Newsletter Nr wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. GenaU Newsletter Nr. 14 25.01.2012 GenaU-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Im letzten Jahr haben sich beim Schülerlabor-Netzwerk

Mehr

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen 1 Zielgruppe: Weiterführende Schulen, auch für SuS mit Migrationshintergrund geeignet Jahrgangsstufe 5 und 6 Fach: Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) Modul 3.1.8 Pflanzen Typische Organe einer

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2018

Sommerschule an der Universität Jena 2018 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2018 Thema: "Chemo- und Biosensorik: Von den Grundlagen zur marktreifen Anwendung Ziel: Das

Mehr

Vom Sach- zum Physikunterricht (Sek. I)

Vom Sach- zum Physikunterricht (Sek. I) Vom Sach- zum Physikunterricht (Sek. I) 17C200801 05.10.2017 CB 17C200701 12.10.2017 LDS (OS Wildau) Ablauf der Fortbildung: - Stundentafeln - Themen des Sach- und des Nawi-Unterrichts - Fachliche Kompetenzentwicklung

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2017 Thema: "Chemie für die Energiewende Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders interessierte

Mehr

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6 Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften Trends Trend 1: Angebot im Überfluss aber keine Entdeckungen! Trends Trend 2: Einfache Technik

Mehr

Lehrerfortbildungen 2017

Lehrerfortbildungen 2017 Lehrerfortbildungen 2017 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9:00 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13:00 16:30

Mehr

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Physik als Hauptfach (35 / 29 ), als Leitfach (25 / 23 ) oder als affines Fach (18 / 12 )... Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt.

Mehr

Das Studienfach Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik gliedert sich in drei Bereiche:

Das Studienfach Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik gliedert sich in drei Bereiche: Empfehlungen zum Studienverlaufsplan ombinatorischer Bachelor of Arts Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik Studienbeginn S 008 Stand:.08.008 Die Prüfungsordnung für das Studienfach ist neu

Mehr

Auswertung der geschlossenen Fragen im Evaluationsfragebogen (741 vorliegende Fragebögen von 896 TeilnehmerInnen)

Auswertung der geschlossenen Fragen im Evaluationsfragebogen (741 vorliegende Fragebögen von 896 TeilnehmerInnen) Ergebnisse der Evaluation zu begleitenden Fortbildungen zur Klasse(n)kiste Luft und Luftdruck 38 deutschlandweite Fortbildungen (August bis Dezember 2007) Auswertung der geschlossenen Fragen im Evaluationsfragebogen

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen ein gutes Gelingen und viel Spaß mit unseren Materialien, Viktoria Kohler und Silvija Markic.

Vorwort. Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen ein gutes Gelingen und viel Spaß mit unseren Materialien, Viktoria Kohler und Silvija Markic. Vorwort Bei der Konzipierung der vorliegenden Unterrichtsmaterialien zum Thema Luft für den Sachunterricht der Klasse 1 und 2 war es unser Ziel, verschiedene Lernziele und Kompetenzen, die im Sachunterricht

Mehr

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - DIFFERENZIERTES LERNEN IM CHEMIE- UND NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT Kurs-Nr.: 2940 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Montag, den 20.05.2019, 14.00 17.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena

Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena FORTBILDUNGSPROGRAMM AUGUST DEZEMBER 2017 NATURWISSENSCHAFTEN GYMNASIUM UND REGELSCHULE Sehr geehrte

Mehr

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster "Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften WE-Heraeus Arbeitstreffen Bad Honnef Peter Schnädelbach (Mitarbeiter im Kinderlabor) 21.11.2007

Mehr

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, Ihre Meinung zum DLR_School_Lab ist für uns sehr wertvoll. Wir bitten Sie daher um Mithilfe bei der

Mehr

035 Natur und Technik

035 Natur und Technik Systemdenken fördern Impulse für vernetztes Denken im BNE-Unterricht 35.01.01 Schuljahr: 17/18 Systemdenken hilft Schülerinnen und Schülern Zusammenhänge zu erfassen und zu verstehen. Diese Kompetenz wird

Mehr

TU NET MINT NETZWERKSCHULE DER TU KAISERSLAUTERN. Informationen für interessierte Schulen

TU NET MINT NETZWERKSCHULE DER TU KAISERSLAUTERN. Informationen für interessierte Schulen TU NET MINT NETZWERKSCHULE DER TU KAISERSLAUTERN Informationen für interessierte Schulen KURZBESCHREIBUNG: NETZWERKSCHULE DER TU KAISERSLAUTERN (TU NET MINT) Die Bezeichnung Netzwerkschule der TU Kaiserslautern

Mehr

Rückmeldung zu den Nachbereitungsseminaren im Wintersemester 2016/17 Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung

Rückmeldung zu den Nachbereitungsseminaren im Wintersemester 2016/17 Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung Rückmeldung zu den Nachbereitungsseminaren im Wintersemester 2016/17 Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung 06.08.2018 Contents Demographische Angaben 3 Lehrveranstaltung 4 Gesammelte Erfahrungen

Mehr

Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten

Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten Termin: 19.09.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr Jugendliche sind bereit, den Großteil ihres Taschengeldes für Markenartikel auszugeben. Für wirklich notwendige Dinge

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Bildungsanspruch der Grundschule (vgl. Homepage: Schulministerium) In der Grundschule werden grundlegende Lern-, Arbeits- und Sozialformen sowie mathematische,

Mehr

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Landshut, 9.06.2016 Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher Pädagogische Grundsätze und Ziele Das Angebot der Stiftung Weiterführung

Mehr

MINT-Bildung in Hamburg

MINT-Bildung in Hamburg Zahlen, Daten und Fakten MINT-Bildung in Hamburg Vergleichsstudien wie die PISA-Studie, die Vergleichsarbeiten VERA oder die KESS- Untersuchungen zeigen, dass Hamburg Nachholbedarf im MINT-Bereich hat.

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

Fit für s neue Schülerlabor DeltaX: E-Learning mit OPAL Schule

Fit für s neue Schülerlabor DeltaX: E-Learning mit OPAL Schule Fit für s neue Schülerlabor DeltaX: E-Learning mit OPAL Schule Matthias Streller Schülerlabor DeltaX 16.02.2018 Seite 1 Das Schülerlabor DeltaX Seite 2 Angebote für interessierte Schüler Astro-Tage im

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 181 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene kennen lernen; Terminologie,

Mehr

Make IT real. Virtuelles IT-Schülerlabor in der Wolke dem Fachkräftemangel rechtzeitig vorbeugen

Make IT real. Virtuelles IT-Schülerlabor in der Wolke dem Fachkräftemangel rechtzeitig vorbeugen Make IT real Virtuelles IT-Schülerlabor in der Wolke dem Fachkräftemangel rechtzeitig vorbeugen TSB Technologiestiftung Berlin Dr. Dieter Müller Geschäftsbereichsleiter Bildung Statements IT-Standort Deutschland:

Mehr

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Geh aus, mein Herz, und suche Freud Paul Gerhardt Aus unserem Schulprogramm Wir verstehen uns als naturwissenschaftlich

Mehr

Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule

Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule Fortbildungsreihe Evolutionsbiologie und Ökologie (Sekundarstufe I) 16.10.2017 (13:30-16:30 Uhr) Angepasstheiten von Säugetieren an ihre spezifischen

Mehr

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften 1 Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) Sich als Bürger heranzubilden

Mehr

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung Bachelor mit Ausrichtung auf die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Schwerpunkt Grundschule Lernbereich Gesellschaftswissenschaften Orientierungspraktikum Integration von Theorie

Mehr

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global INHALT Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Fächerverbindendes Lernen 5 Rahmenlehrplanbezüge 6 Gestaltungskompetenzen 6 Geschichte des Mülls 1. und 2. Stunde (90

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt der Schülerlabore des Netzwerks GenaU zusammen mit BIOTRONIK SE & Co. KG und dem Deutschen Herzzentrum Berlin

Ein Gemeinschaftsprojekt der Schülerlabore des Netzwerks GenaU zusammen mit BIOTRONIK SE & Co. KG und dem Deutschen Herzzentrum Berlin Ein Gemeinschaftsprojekt der Schülerlabore des Netzwerks GenaU zusammen mit BIOTRONIK SE & Co. KG und dem Deutschen Herzzentrum Berlin Inhalt: Aufeinanderfolgende Projekttage mit Vorträgen und Experimenten

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Impulse für die Lehrerbildung

Impulse für die Lehrerbildung Foto: Patrick Meinhold LUTZ-HELMUT SCHÖN / JÜRG KRAMER / NORA BUTTER Impulse für die Lehrerbildung Humboldt-ProMINT-Kolleg Abb. 1»Spiegelwelten«. Die Einbeziehung anschaulicher Experimente für naturwissenschaftliche

Mehr

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR DIE PÄDAGOGIK DER NATURWISSENSCHAFTEN UND

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR DIE PÄDAGOGIK DER NATURWISSENSCHAFTEN UND ADRESSE Olshausenstraße 62, 24118 Kiel BESCHREIBUNG Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) ist eines der führenden wissenschaftlichen Institute auf dem Gebiet

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Master-Studiengang (M. Ed.) Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom Fachbereichsrat am 13.5.2009 angenommene Fassung redaktioneller Stand: 1.5.2010 Universität Hildesheim

Mehr

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59 Kompetenzerwartungen und zum Hauptschulabschluss nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke (978-3-12-113370-3) Haus der Naturwissenschaften

Mehr

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) Sekundarstufe II Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz und Klimapolitik Heft Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler und Handreichung für Lehrkräfte Klimaschutz in 8 Heften 2) Lernsequenzen Heft Heft

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

In Zusammenarbeit mit 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 23. bis 24. November 2018 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten 1 Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten 2 Forschungszentrum für Umweltpolitik Freie Universität Berlin Institut im Bereich der vergleichenden und internationalen Umweltpolitikforschung und Forschung

Mehr

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge AKTUELLE SITUATION Aufbau von BNE-Kompetenzen ein vernachlässigtes Feld an Schulen? Aktuelle Situation an meiner

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95 Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 95 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene kennen lernen; Terminologie,

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN WER WIRD SIND 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein Schülerforschungszentrum Schülerlabor Außerschulischer Lernort für MINT-Themen Wöchentliche

Mehr

DEIN ORIENTIERUNGSSTUDIUM

DEIN ORIENTIERUNGSSTUDIUM DEIN ORIENTIERUNGSSTUDIUM TU Infotage für Schülerinnen und Schüler 4. &. 5.06.2013 Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik Zweisemestriges Orientierungsstudium Was aus Mathematik, Informatik,

Mehr

Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule

Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Lehramt Grundschule mit Biologie als Didaktikfach Pflichtmodul im Studium für das Lehramt an Grundschulen mit

Mehr

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken MINTphilmal Mehrdimensionales generationenübergreifendes Bildungsprojekt Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken Verbindung der Bereiche MINT Kunst Philosophieren Konzeption Stand 09.

Mehr

Unsere Fachschaft CHEMIE. CHEMIE am EGG. Unser Unterricht. W/P-Seminare. Wahlkurse. Interviews. Externe Partner / Förderprogramme

Unsere Fachschaft CHEMIE. CHEMIE am EGG. Unser Unterricht. W/P-Seminare. Wahlkurse. Interviews. Externe Partner / Förderprogramme Unsere Fachschaft CHEMIE CHEMIE am EGG W/P-Seminare Unser Unterricht Wahlkurse Interviews Externe Partner / Förderprogramme Chemie am EGG: modern, lebendig und vielseitig! Unser moderner Alltag lässt sich

Mehr

GenaU Netzwerktreffen GFZ Schülerlabore

GenaU Netzwerktreffen GFZ Schülerlabore GenaU Netzwerktreffen GFZ Schülerlabore Tagesordnungspunkte 1. Vorstellung GFZ Schülerlabore 2. Anträge auf Partnerschaft Abstimmung Lise-Meitner-Schule (Antrag liegt bei) Stand Solar Explorer und EZP

Mehr

DIE KUNST DES KLEBENS (BEGLEITEND ZUM SUFIS-PROJEKT)

DIE KUNST DES KLEBENS (BEGLEITEND ZUM SUFIS-PROJEKT) DIE KUNST DES KLEBENS (BEGLEITEND ZUM SUFIS-PROJEKT) Kurs-Nr.: 2826 (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.) Mittwoch, den 09.05.2018, 10.00 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

Mehr