Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"

Transkript

1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Tutorium für analytische Anwendungen Michael Hilweg Institut für Volkswirtschaftslehre Karl-Franzens-Universität Graz 1

2 2 Organisatorischer Vorspann Abmeldefrist: :15 Raumeinteilung für die Prüfung: Dauer: 45 min Fragen: 20 (Punktemaximum:60) Positiv: >50% Berechtigte Einteilungswünsche: mit Matrikelnummer, Begründung sowie Wunschdurchgang (Format: (1/2) bzw. (2/2) ) bis zum Ablauf der Anmeldefrist michael.hilweg@edu.uni-graz.at

3 3 10 Themengebiete Jeweils Fragen zu 1,2,3 und 5 Punkten Edgeworth-Box Gerechter Preis Klassische Preistheorie Nutzentheorie Preisgleichungen Quantitätstheorie Rententheorie Tableau économique daraus 20 Fragen Außenhandel Wachstumstheorie

4 Fragentypen 4

5 5 Multiple Choice

6 Drag&Drop 6

7 7 Zahleneingabe

8 Tutoriumsteil 8

9 9 5 Konzepte Gerechter Preis Tableau économique Außenhandel Nutzentheorie Edgeworth-Box

10 10 Scholastik Gerechter Preis Konzept der Scholastik Der Preis soll so sein, dass sich jeder ein standesgemäßes Bündel an Gütern leisten kann.

11 11 Scholastik Beispiel Standesgemäßes Leben Ein Fischer benötigt 60 Fische und 50 Brote pro Monat, um standesgemäß leben zu können. Er ist imstande 140 Fische pro Monat zu fangen. a) Wieviel darf ein Brot maximal kosten, dass der Fischer standesgemäß leben kann? b) Angenommen, das Tauschverhältnis sei 140 Fische gegen 40 Brote. Wie stark muss der Fischer besteuert bzw. subventioniert werden, um standesgemäß leben zu können (in Prozent Fische)? c) gleich wie b) mit dem Tauschverhältnis 140 Fische gegen 100 Brote. a) 1,6 Fische/Brot b) 67,86% Subvention (95 Fische; 27,14 Brote) c) 7,14% Steuer (10 Fische)

12 12 Scholastik Grafische Lösung a 1,6 Fische tauschen sich gegen 1 Brot Fisch Punkt standesgemäßen Lebens 50 87,5 Brot

13 13 Scholastik Grafische Lösung b und c Fisch 235 Fisch 140 Subvention, um standesgemäß leben zu können Steuer 60 22,86 40 Punkt des standesgemäßen Lebens 60 Punkt des standesgemäßen Lebens Brot Brot 50 67, ,14 92,86 100

14 Subventionen 14 Scholastik Der Fischer erhält eine Subvention von 20 Fischen oder 10 Broten. Subvention Produktionsmenge = = 0,14 = 14%

15 15 Scholastik Standesgemäßes Leben tan α = GK/AK = x F /x B = P B /P F = 140/90 = 1,56 Fisch/Brot α

16 16 Exkurs Räumliche Arbitrage Ausnutzen von Preisunterschieden auf verschiedenen Märkten

17 17 Exkurs Trianguläre Arbitrage 3 Güter Ausnutzen von Unregelmäßigkeiten in den Preisrelationen/Tauschverhältnissen 1 Euro 1 Euro 1 $ : 0,735 Euro 1 Euro : 1,34 SFr 1,36 $ 1,34 SFr 1 SFr : 1,015 $

18 18 Exkurs Trianguläre Arbitrage 3 Güter Ausnutzen von Unregelmäßigkeiten in den Preisrelationen/Tauschverhältnissen 1,36 Euro 1 Euro 1 $ : 1 Euro 1 Euro : 1,34 SFr 1,36 $ 1 SFr : 1,015 $ 1,34 SFr

19 19 Scholastik Beispiel Das Preisverhältnis Orange zu Banane sei P(Orange)/P(Banane)=2. Das Preisverhältnis Grapefruit zu Banane sei P(Grapefruit)/P(Banane)=1,5. Wie müsste das Preisverhältnis von Grapefruit zu Orange P(Grapefruit)/P(Orange) lauten, damit keine Arbitrage- Gewinne möglich sind? 0,75 Angenommen, das Preisverhältnis von Kiwi zu Nektarine sei P(Kiwi)/P(Nektarine)=2. Das Preisverhältnis von Nektarine zu Zitrone betrage P(Nektarine)/P(Zitrone)=0,5. Wie müsste das Preisverhältnis von Zitrone zu Kiwi P(Zitrone)/P(Kiwi) lauten, damit keine Arbitrage-Gewinne möglich sind? 1

20 20 Scholastik Beispiel Ein Bäcker benötigt 10 Fische, 1 kg Wurst und 10 Brote pro Monat, um standesgemäß leben zu können. Pro Monat erzeugt der Bäcker 40 Brote. Ein Brot kostet am Markt 0,5 Fisch. 1 kg Wurst kostet 5 Fische. Kann der Bäcker standesgemäß leben? JA

21 21 Physiokratie Tableau Economique Konzept der physiokratischen Schule Von Francois Quesnay entwickelt Unterscheidung von 3 Klassen Produktive Klasse Landwirtschaftlicher Sektor und Bergbau Einzige produktive Klasse, die einen Überschuss (Surplus) erwirtschaftet bzw. einen Mehrwert schafft Sterile Klasse Kein Überschuss - nur Transformation von Inputs in andere Outputs, Mehrwert wird nicht hinzugefügt Grundbesitzende Klasse Bekommt von der produktiven Klasse Grundrente Konsumiert den Netto-Output der Wirtschaft

22 22 Physiokratie Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzen de Klasse Bruttoprodukt Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzende Klasse Bruttoprodukt 35 0 Summe Summe

23 Matrix der Produktionskoeffizienten Produktive Klasse Sterile Klasse 23 Physiokratie Grundbesitzen de Klasse Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzende Klasse Bruttoprodukt Bruttoprodukt Summe Summe 40 WE Landw. Produkte 25 WE Manuf. Produkte 100 WE Landw. Produkte 2 5 WE Landw. Produkte 1 4 WE Manuf. Produkte 1 WE Landw. Produkte

24 Matrix der Produktionskoeffizienten Produktive Klasse Sterile Klasse 24 Physiokratie Grundbesitzen de Klasse Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzende Klasse 35 0 Summe Bruttoprodukt Bruttoprodukt Summe 30 WE Landw. Produkte 30 WE Manuf. Produkte 60 WE Manuf. Produkte 1 2 WE Landw. Produkte 1 2 WE Manuf. Produkte 1 WE Manuf. Produkte

25 25 Physiokratie Matrix der Produktionskoeffizienten 2 5 WE Landw. Produkte 1 4 WE Manuf. Produkte 1 WE Landw. Produkte 1 2 WE Landw. Produkte 1 2 WE Manuf. Produkte 1 WE Manuf. Produkte [ liefert 2 A= benötigt ]

26 Bestimmung der Güterströme 26 Produktive Klasse Sterile Klasse Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzen de Klasse 30 5 Physiokratie Grundbesitzende Klasse Bruttoprodukt Bruttoprodukt 35 [ 2 A= Summe 1 ] [ ] [ x = Summe [ ] ]

27 27 Physiokratie x = Beispiel Bestimmen Sie den Vektor der Nettooutputmengen (=Konsum). Die Produktion der produktiven Klasse beträgt 100 Werteinheiten, jene der sterilen Klasse 60 Werteinheiten. 5 1 Inputs A= [ 2 [ 4 ] ] + Konsum = Bruttoutput Ax + c = x c = x - Ax

28 Ax [ 2 A= 1 ] 2. [ ] [ = [ c = x - Ax [ ] Physiokratie 1 ] x = [ + 60 ] 2 60 ] ]-[ [ ] = 55 5 = [ ] = c Es können am Ende der Periode 30 Werteinheiten des landwirtschaftlichen Gutes und 5 Werteinheiten des Manufakturgutes konsumiert werden. Ax

29 29 Physiokratie Beispiel Ein Konsum von landwirtschaftlichen Produkten im Wert von 30 Geldeinheiten und Manufakturprodukten im Wert von 5 Geldeinheiten wird angestrebt. Wie hoch muss die Bruttoproduktion sein, um dieses Konsumlevel zu erreichen? [ (I-A) -1 = Leontief-Inverse ist gegeben mit ]

30 30 Physiokratie Produktive Klasse Sterile Klasse Grundbesitzen de Klasse Bruttoprodukt Produktive Klasse 30 Sterile Klasse 5 Grundbesitzende Klasse Summe Bruttoprodukt Summe

31 31 Physiokratie Leontief-Inverse Einheitsmatrix [ ] 1 0 c = x - Ax I = 0 1 c = (I - A)x (I-A) -1 c = (I-A) -1 (I-A)x... da Matrixdivision nicht möglich ist (I-A) -1 c = I x (I-A) -1 c = x

32 32 Physiokratie ad Beispiel [ (I-A) -1 c = x 20 ] [ ] 30 5 = [ ] 5 ] = [ Der Bruttooutput des landwirtschaftlichen Gutes muss 100, jener des Manufakturgutes 60 Geldeinheiten betragen.

33 33 Physiokratie Beispiel Welche der folgenden Produktionsmatrizen ist in der Lage langfristig einen Überschuss zu produzieren? [ 4 [ ] ] Ja Ja X Nein X Nein

34 34 Physiokratie Beispiel Ist die Produktionsmatrix in der Lage langfristig einen Überschuss zu erwirtschaften? [ ] 0,2 0,1 0,5 0,5 0,7 0,1 0,2 0,2 0,1 Ja Nein X

35 35 Physiokratie Beispiel Angenommen, es kommt zu technischem Fortschritt, so dass mit der gleichen Menge an Inputs der Bruttooutput um 100% gesteigert werden kann. Wie sieht die neue Matrix aus? A= [ [ ] 0,2 0,2 0,5 0,4 0,3 0,1 0,2 0,2 0,2 Aneu= ] 0,1 0,1 0,25 0,2 0,15 0,05 0,1 0,1 0,1

36 36 Klassik Außenhandel Absolute Kostenvorteile Adam Smith 2 Länder/Individuen etc... (A u. B) 2 Güter (1 u. 2) Kosten sind in Arbeitsstunden gegeben h 1 A>h 1 B h 2 A>h 2 B B hat in diesem Fall einen absoluten Kostenvorteil bei beiden Gütern!

37 37 Klassik Außenhandel Annahmen der klassischen Außenhandelstheorie Keine Transportkosten Konstante Grenzerträge Reine Arbeitswertlehre Arbeit ist homogen Lohnsatz ist homogen Wert eines Gutes setzt sich zusammen aus sämtlicher Arbeit, die hineinfließt

38 38 Klassik Außenhandel Absolute Kostenvorteile Arbeitsstunden je Einheit Schuhe 4 h 2,5 h Jacken 6 h 1,5 h

39 39 Klassik Außenhandel Komparative Kostenvorteile David Ricardo Ein komparativer Kostenvorteil besteht dann, wenn ein Land fähig ist, ein Gut zu geringeren Opportunitätskosten als die Konkurrenz zu produzieren Opportunitätskosten: Entgangener Gewinn aus alternativer Verwendung der Ressourcen

40 40 Klassik Außenhandel Opportunitätskosten Karl Poker spielen Tutorium besuchen Verdienst: 10 /h Opportunitätskosten von 10 /h

41 41 Klassik Außenhandel Komparative Kostenvorteile Schuhe Jacken 4 h Arbeitsstunden je Einheit Opportunitätskosten 0,67 Jacken 2,5 h 6 h 1,5 h Opportunitätskosten 1,5 Schuhe Opportunitätskosten 1,67 Jacken Opportunitätskosten 0,6 Schuhe

42 42 Klassik Außenhandel Internationales Preisverhältnis Liegt zwischen den nationalen Preisverhältnissen Schuhe Jacken 4 h Opportunitätskosten 0,67 Jacken Arbeitsstunden je Einheit 2,5 h 6 h 1,5 h Opportunitätskosten 1,5 Schuhe Ein Paar Schuhe kostet zwischen 0,67 Jacken und 1,67 Jacken. Ein Jacke kostet zwischen 0,6 Schuhe und 1,5 Paar Schuhe. Opportunitätskosten 1,67 Jacken Opportunitätskosten 0,6 Schuhe

43 43 Klassik Außenhandel Schuhe in Tausend 25 Produktionsfunktion Österreich produziert Schuhe 1Paar Schuhe = 4h Arbeit Insgesamt h Arbeit verfügbar Maximale Schuhproduktion: = Arbeitsstunden in Tausend

44 44 Klassik Außenhandel Schuhe Transformationskurve 25 Zur Erinnerung: Opportunitätskosten Jacke = 1,5 Schuhe Mögliche Jackenproduktion: 25 1,5 = 16,67 16,67 Jacken

45 45 Klassik Schuhe Schuhe Angenommen China kann maximal 25 Jacken produzieren Mögliche Schuhproduktion: 25 1,67 = 15 16,67 25 Jacken 16,67 Jacken

46 Schuhe 46 Klassik xs xj = Pj Ps β α 16, Jacken 25 = tan β = 1,5 dh. Eine Jacke kostet 1,5 Schuhe 16,67 xs xj = Pj Ps 15 = tan α = 0,6 dh. Eine Jacke kostet 0,6 Schuhe 25

47 47 Klassik Außenhandel Österreich wäre bereit für eine Jacke bis zu 1,5 Schuhe zu bezahlen. China wäre bereit eine Jacke für 0,6 Schuhe zu liefern. Das internationale Preisverhältnis liegt also irgendwo zwischen. und 1 Jacke gegen 0,6 Schuhe 1 Jacke gegen 1,5 Schuhe

48 48 Klassik Schuhe Beispiel Gegeben sind: Transformationskurve Oberösterreich (rot) und Steiermark (schwarz). Auf welches Gut wird sich Oberösterreich spezialisieren? Jacken Jacken

49 49 Klassik Beispiel Sind in folgender Situation komparative Schuhe Kostenvorteile vorhanden? Ja Nein X Jacken

50 50 Klassik Beispiel Jacken Gegeben ist die Transformationskurve des Inlands. Wie lautet das Preisverhältnis P(Jacke)/P(Schuhe)? Das internationale Preisverhältnis von Jacke zu Schuhe sei P(Jacke)/P(Schuhe)=1,5. Auf welches Gut würde sich Inland spezialisieren? 500 a) P(Jacke)/P(Schuhe)=1/2 b) Jacken 250 Schuhe

51 51 Klassik Beispiel Inland stehen 500 Arbeitsstunden zur Verfügung. Die Herstellung einer Jacke erfordert 2 Stunden, für ein Paar Schuhe benötigt man1,6 Arbeitsstunden. Wie sieht die Transformationskurve von Inland im Autarkiezustand aus? Schuhe 312,5 250 Jacken

52 52 Neoklassik Nutzentheorie Nutzen U Maß für das Zufriedenheitslevel Nutzen ist ein theoretisches, abstraktes Konstrukt Jedem Gut, Güterbündel, Dienstleistungen, etc. wird ein bestimmtes Nutzenniveau zugewiesen. Anhand des Nutzens wird die Konsumentscheidung getroffen.

53 53 Neoklassik Nutzentheorie U 3x 2x x Nutzenfunktion: ordnet jeder Menge eines Gutes ein Nutzenniveau zu Je mehr, desto besser. Die Funktion ist stetig, da auch Teilmengen konsumiert werden können. Gut

54 54 Neoklassik Nutzentheorie 1. Gossen sches Gesetz U(x) MU(x) x x

55 55 Neoklassik Nutzentheorie 1. Gossen sches Gesetz Positiver, aber sinkender Grenznutzen Mathematisch 1. Ableitung 2. Ableitung

56 56 Neoklassik Nutzentheorie Konsumentscheidung 1,0 0,5 6

57 57 Neoklassik Nutzentheorie Konsumentscheidung U(x) UB = 4 ln(xb+1) pb = 1 UA = ln(xa+1) x pa = 0,5

58 58 Neoklassik Nutzentheorie Grenznutzen bestimmen

59 59 Neoklassik Nutzentheorie Normalisieren/Grenznutzen je Euro bestimmen xa MU/ A xb MU/ B ,66 3 0,5 4 0,4 5 0,33 6 0, , ,8 5 0,66 6 0,56

60 60 Neoklassik Nutzentheorie 2. Gossen sches Gesetz Im Nutzenoptimum stimmen die Grenznutzen/Preis Verhältnisse aller Güter überein. 2

61 61 Neoklassik Nutzentheorie Umformen Nebenbedingung mit pa=0,5 pb=1

62 62 Neoklassik Nutzentheorie Ergebnis U(x) xa = 2 xb = 5 Gesamtnutzen U = UA+UB U = ln(xa+1) + 4 ln(xb+1) x U 8,3

63 63 Neoklassik Nutzentheorie Indifferenzkurve UA(xA)+UB(xB) = U Preisverhältnis ,5 = U1 = 8,3 U2>U1 Steigung = Budgetbeschränkung

64 64 Neoklassik Nutzentheorie Indifferenzkurve Stellt sämtliche Warenkörbe dar, die einer Person das gleiche Nutzenniveau bieten. Gut B U2>U1 U1 Gut A

65 65 Neoklassik Beispiel Erfüllen folgende Gleichungen das 1. Gossen sche Gesetz? U(x) = ln x U(x) = x ln x U(x) = x 0,9 U(x) = x 3 Ja X Ja Ja X Ja Nein Nein X Nein Nein X

66 66 Neoklassik Beispiel Handelt es sich hierbei um gültige Indifferenzkurven? Ja Nein X

67 Beispiel 67 Michaels Nutzenfunktion für Äpfel hat die Form Ein Apfel kostet 1, eine Birne 2. Im Optimum konsumiert Michael 16 Äpfel. Wieviel Birnen wird er konsumieren? Anzahl Birnen Grenznutzen Birne

68 Beispiel 68 Eva stehen 24 Euro zur Verfügung. Sie hat die Möglichkeit diese auf Bier (2 ) und Gulasch (4 ) aufzuteilen. Ihre separierbare Nutzenfunktion sieht folgendermaßen aus. Eva möchte ihren Nutzen maximieren. Wieviel Gulasch wird sie essen?

69 Beispiel 69 Das 2. Gossen sche Gesetz gilt und das Verhältnis der Grenznutzen Gulasch zu Bier beträgt 4. Wie sieht das Preisverhältnis Gulasch zu Bier aus? MU(Bier) P(Bier)! = MU(Gulasch) P(Gulasch) 1 P(Bier)! = 4 P(Gulasch)

70 70 Neoklassik Beispiel Anna konsumiert Kaffee und Kuchen. Der Preis eines Kaffees beträgt 2, der Preis eines Kuchens 4. Anna konsumiert 3 Kaffee und 2 Kuchen und befindet sich damit (mit ihrem verfügbaren Budget) im Nutzenoptimum. Der Grenznutzen beim Konsum von 3 Kaffee beträgt 8. Wie hoch ist jener beim Konsum von 2 Kuchen? 16

71 71 Neoklassik Edgeworth-Box Analyse des Tausches von 2 Gütern 2 Personen A und B 2 Güter Gut 1 und Gut 2 Anfangsausstattung ( ) ( ) Konsumbündel

72 Edgeworth-Box 72 Neoklassik Beide Personen haben unterschiedliche Präferenzen in Bezug auf die Güter, die mit Hilfe von Indifferenzkurven dargestellt werden A B

73 Anfangsausstattung 7 73 Neoklassik Person B + Person A 3 Paretoverbesserung Ѡ=(10,10) ѠA=(3,5) ѠB=(7,5)

74 74 B + D + F + G Paretoeffizient Keine weitere Paretoverbesserung mehr möglich. + E A

75 75 Neoklassik 1. Theorem der Wohlfahrtsökonomik Jedes Wettbewerbsgleichgewicht ist paretoeffizient. Individuelle Nutzenmaximierung führt bei vollständiger Konkurrenz zu einem paretooptimalen Ergebnis.

76 Kontraktkurve 76 Neoklassik UA=max UA=0

77 90 77 Nutzenmöglichkeitsraum Neoklassik Paretoeffiziente Allokationen 76 + E D(40/40) N + M + D F E(40/76) F(76/40)

78 Preisverhältnis 78 Neoklassik - dy dx = P x Py = -4-3 = 1,33 d.h Person A bezahlt für 1 Einheit von Gut 1 1,33 Einheiten Gut 2 A Nettonachfrage nach Gut 1=3 Nettonachfrage nach Gut 2=-4-4 dy 9 + D B 5 + E Nettonachfrage nach Gut 1=-3 Nettonachfrage nach Gut 2= dx 4

79 79 Neoklassik Beispiel Ja Nein Die Nutzenmöglichkeitskurve ist die Menge aller Gleichgewichtsallokationen, die das Kriterium der Paretoeffizienz erfüllen. X Ja Nein Das Ergebnis von freiwilligen Tauschaktionen führt in der Edgeworth-Box zu einer paretooptimalen Allokation. X Ja Nein Jeder paretoeffiziente Punkt in der Edgeworth-Box kann durch Umverteilung der Anfangsausstattung erreicht werden. X

80 Beispiel D F 90 + E 76 6 N + Z + E N Z D D F Paretoeffiziente Punkte? F, Z, N,E

81 81 Wer wird bessergestellt? D + + E Person A

82 82 Wer wird bessergestellt? D + Beide bleiben gleich + E

83 83 Wer wird bessergestellt? D + Beide + E

84 84 Wer wird bessergestellt? D + Wenn getauscht werden würde, dann B. Allerdings stimmt A dem Tausch nicht zu + E

85 Beispiel Z F 90 N 76 6 x x N x 40 x Z F x x

86 Beispiel 86 Neoklassik Wie muss das Preisverhältnis PSchuhe/PJacken aussehen, damit von A nach B getauscht wird? PV=3

87 87 Alles Gute für die Klausur!

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre 10. November 2017 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 / 110 Informationen und Kontakt Website: https://einfuehrung-vwl.uni-graz.at/de/ E-Mail: lukas.puschnig@uni-graz.at

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 06.03.2009 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 30.06.2008 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 30.11.2007 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 12.10.2006 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 10.10.2007 amilienname/vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der ragen machen.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.10.009 Familienname, Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 1.01.009 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen machen.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 10.10.008 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen machen.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 30.06.2009 Familienname, Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 04.03.2008 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 30..2006 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: tudienrichtung: Lesen ie den Tet aufmerksam durch, bevor ie sich an die Beantwortung der Fragen machen.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsrüfung Politische Ökonomie 07.05.2008 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die eantwortung der Fragen machen.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 4.7.017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.:

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Aufgabenblatt 1: Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik

Aufgabenblatt 1: Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Rainald Borck Lösungshinweise zu den Übungen WS 07/08 1 Aufgabenblatt 1: Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik Zum Begriff Allokationspolitik Unter Allokationspolitik versteht man die Einflussnahme

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 2. Grundzüge der Mikroökonomik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 2. Grundzüge der Mikroökonomik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.1 Arbeitsteilung, Spezialisierung und 2 Warum spielen Märkte eine so große Rolle? Fast alle Menschen betreiben Arbeitsteilung! Arbeitsteilung:

Mehr

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Mikroökonomik Das erste Wohlfahrtstheorem Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 29.09.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Das Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte Präferenzen

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

2. Wohlfahrtstheorie

2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 2. Wohlfahrtstheorie 2.1 Grundlagen 2.2 Die optimale Güterverteilung 2.3 Der optimale Faktoreinsatz 2.4 Die optimale Produktionsstruktur

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 23

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 23 Mikroökonomik Das erste Wohlfahrtstheorem Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 23 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 23.0.2008 Fmiliennme/Vornme: eburtsdtum: Mtrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Tet ufmerksm durch, bevor Sie sich n die Bentwortung der Frgen mchen. Ihre Antworten

Mehr

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 32 Übersicht Die Algebra der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Haushaltstheorie (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,......

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2. Aufgabe 1 (10 min): Barneys Nutzenfunktion ist gegeben durch u( ; x 2 ) = 1 2 x2 1 + x 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge Bier und x 2 für die von ihm konsumierte Menge Wein. Der Preis

Mehr

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Haushaltstheorie Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 31. Oktober 2017, 13:15 Alexander Ahammer

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II Seminar für Wirtschaftstheorie Prof. Thorsten Chmura Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Die Klausur besteht aus drei Aufgaben, die alle bearbeitet werden müssen. Für jede Aufgabe gibt es maximal

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 3. Vorlesung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 3. Vorlesung 3. Vorlesung 1 Das Konsumentenverhalten Endziel der Analse Festlegung der individuellen und der Gesamtnachfragekurve. Annahme in der Theorie des Konsumenten Die Konsumenten das beste Güterbündel wählen,

Mehr

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz Sonja Jovicic / Christoph Kappeler Aufgabe 1 WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 2 Aufgabe 1 a) Was meinen

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Klausur zur Veranstaltung Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 29. April 2011, 15.00-16.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester August 2006 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Neue Prüfungsordnung

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester August 2006 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Neue Prüfungsordnung Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2006 8. August 2006 Professor Dr. Ekkehart Schlicht Neue Prüfungsordnung Beachten Sie folgende allgemeine Bearbeitungshinweise: Bitte

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) ZIEL: Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung

Mehr

EVWL - Übung SS 2019

EVWL - Übung SS 2019 EVWL - Übung SS 2019 1 Kontakt Ø Thi Thanh Huyen Nguyen Büro: Friedrich-Loeffler-Str. 70/ Raum 219.1 E-Mail: thi.nguyen@uni-greifswald.de Termine: nach Vereinbarung Ø Grischka Nissen Büro: Friedrich-Loeffler-Str.

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Woher kommen Kostenvorteile im Internationalen Handel? Beispiel Ricardo-Modell. Copyright 2004 South-Western/Thomson Learning

Woher kommen Kostenvorteile im Internationalen Handel? Beispiel Ricardo-Modell. Copyright 2004 South-Western/Thomson Learning Woher kommen Kostenvorteile im Internationalen Handel? Beispiel Ricardo-Modell Copyright 2004 South-Western/Thomson Learning Inhalt Vorteile des Außenhandels: als Handelsgewinne auf einem Markt (1 Gut)

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert.

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. 1. Theorie des Haushaltes 1.1. Das Budget des Haushalts Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. Budget Vorbemerkung:

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Mikro I, WS 2013/14. Quiz

Mikro I, WS 2013/14. Quiz Mikro I, WS 2013/14 Quiz 1 20.11. 27.11.2013 Bitte beachten Sie bei den Multiple Choice Aufgaben: Es können bei jeder Aufgabe eine oder mehrere Aussagen richtig sein. Sie erhalten die volle Punktzahl für

Mehr

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben)

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) 1. Aufgabe Im Inland werden mit Hilfe des Faktors Arbeit

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Aufgabe 1: (40 Punkte) Bearbeitungshinweis: In der Klausur sind drei der vier Aufgaben zu bearbeiten. Die Auswahl der Aufgaben ist auf dem Deckblatt zu kennzeichnen. Ist nicht ersichtlich, welche Aufgaben Sie gewählt haben,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Produktionstheorie (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25 Haushaltstheorie versus Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Mikroökonomik Pareto-optimaler Rückblick Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Input-Output-Tabellen Aufbau

Input-Output-Tabellen Aufbau Gliederung Input- Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur VWL II Mikroökonomie 2 3 Input- Input- Input- (IOT) (Verflechtungstabellen) MIOT 2000 (Herstellungspreise)

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 13.10.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft Wohlfahrtsökonomische Referenzwelt

Einführung in die Finanzwissenschaft Wohlfahrtsökonomische Referenzwelt Einführung in die Finanzwissenschaft Wohlfahrtsökonomische Referenzwelt Dr. Torben Klarl Universität Augsburg Sommersemester 2013 Inhalt 1 Wohlfahrtsökonomik Fragestellung Mikroökonomische Voraussetzungen

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Optimale

Mehr

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B Seite 1 Ausführliche formal-analytische Herleitungen anhand von zwei Beispielen zum Kapitel 3.2 zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m Formel p 1 x 1 + p 2 x 2 m p 1 x 1 + p 2 x 2 p 1 ω 1 + p 2 ω 2 OC = dx 2 = p 1 p 2 (x 1,x 2 ) % (y 1,y 2 ) Bedeutung Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen nicht übersteigen.

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we Name, Vorname:... Matr. -Nr.:... Punkte Teilgebiet,,Mikrookonomik"... Teilgebiet,,Makrookonomik" Note: :::::: Universitat GH Essen Essen, den 19.02.2002 Vordiplomklausur VWL I Teilgebiet Alternative Mikrookonomik

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001

Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001 Matr-Nr Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (50) Prüfer: PD Dr Schwager Semester:Sommersemester 00 Es sind keine Hilfsmittel zugelassen! Die Klausur enthält 50 Aufgaben Bitte überprüfen Sie,

Mehr

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Grundlage der Allokationspolitik: Wohlfahrtstheorie Soziale Zustände werden auf Basis der individuellen Nutzen bewertet. Wenn eine Markt-Allokation Möglichkeiten zur Ezienzverbesserung

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 6, WS 2014/15 Die Produktion (Kap. 6) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A

Probeklausur: Mikroökonomik A Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Probeklausur 21.01.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A In dieser Klausur können insgesamt 60 Punkte erzielt werden.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

5. Ursachen und Wirkungen internationalen Handelns. 5.1 Faktorausstattungen und inter-industrieller Handel: Das Heckscher-Ohlin-Modell

5. Ursachen und Wirkungen internationalen Handelns. 5.1 Faktorausstattungen und inter-industrieller Handel: Das Heckscher-Ohlin-Modell 5. Ursahen und Wirkungen internationalen Handelns 5. Faktorausstattungen und inter-industrieller Handel: Das Heksher-Ohlin-Modell Das Riardo-Modell reiht zur Erklärung von Handel niht mehr aus, wenn mit

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr