Coaching-Praxisfelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Coaching-Praxisfelder"

Transkript

1 Robert Wegener, Agnès Fritze, Michael Loebbert (Hrsg.) Coaching-Praxisfelder Forschung und Praxis im Dialog Publikation zum zweiten internationalen Coaching-Fachkongress Online-Teil Springer VS

2 Vorwort der Herausgebenden Im Juni 2012 fand unter dem Titel»Coaching meets Research Praxisfelder im Fokus«in Basel der zweite internationale Coaching-Fachkongress statt. Die Publikation zum Kongress mit dem Titel Coaching-Praxisfelder Forschung und Praxis im Dialog gliedert sich in einen Online- und einen Print-Teil. Die ausgearbeiteten Kongressbeiträge sind im vorliegenden Online-Teil zu finden. Im Print-Teil wird der Themenbereich mit weiterführenden Beiträgen, die sich systematisch mit ausgewählten Praxisfeldern und praxisfeldübergreifenden Inhalten auseinandersetzen, vertieft und verdichtet. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre. Robert Wegener, Agnès Fritze, Michael Loebbert Olten, im Mai 2013 Detailangaben zur vorliegenden Publikation Die gedruckte Publikation (»Print-Teil«) erscheint im Herbst 2013 bei Springer VS, Wiesbaden und kann auf den üblichen Vertriebskanälen käuflich erworben werden (ISBN ). Der vorliegende»online-teil«steht auf der Verlags-Website zum kostenlosen Download bereit: Produktseite des Buches»Zusätzliche Informationen«(rechte Spalte). Zitiervorschlag Wegener, R., Fritze, A., & Loebbert, M. (2013). Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog. Online-Teil. Wiesbaden: Springer VS. (Suche) Wegener, Coaching-Praxisfelder. Wegener/Fritze/Loebbert, Coaching-Praxisfelder Praxis & Forschung im Dialog Springer VS, 2013

3 Teil III Coaching in Organisationen Coaching von betrieblichen Innovations- und Change-Prozessen

4 Katrin Bickerich* & Alexandra Michel** Coaching meets Change Management Ein komplexes Praxisfeld zwischen Individuum und Organisation aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive reflektiert *** Warum sollte Coaching im Change-Kontext positiv wirken? Das»Job Demands Resources«-Modell als theoretische Grundlage Erkenntnisstand der Change-Forschung Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Coaching Coaching bei Veränderungen in Organisationen Anforderungen an ein Change-spezifisches Coaching Empfehlungen an die Praxis Möglichkeiten und Grenzen Wissenschaftlicher Ausblick * ** Katrin Bickerich, Dipl. Psychologin, ist Doktorandin in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg und forscht zum Thema Coaching bei Veränderungen in Organisationen. Als ausgebildete systemische Beraterin ist sie als Personalentwicklerin an einem Universitätsklinikum beschäftigt sowie als selbstständiger Coach tätig. Bereits ihre Diplomarbeit (»Transition Coaching Evaluation eines Coachingkonzeptes zur Leistungsoptimierung von Nachwuchskräften und Führungswechslern«) bei der Daimler AG galt dem Forschungsinteresse»Coaching bei Veränderungsprozessen«. Alexandra Michel, Dr., arbeitet als Wissenschaftlerin in der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsinteressen gelten den Themenfeldern: Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen, Überprüfung der Wirksamkeit von Coaching, Gesundheitspsychologie im Arbeitskontext. Sie ist nicht nur Wissenschaftlerin, sondern als ausgebildete systemisch-lösungsorientierte Beraterin und Therapeutin verfügt sie über langjährige Erfahrungen als Personal- und Organisationsentwicklerin sowie als Coach. Sie ist Mitherausgeberin des Buches The Psychology of Organizational Change: Viewing Change from the Recipients Perspective (Cambridge University Press, 2013) und zudem im Editorial Board des Journal of Change Management vertreten.

5 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 438 Erfolgreiche Organisationen in einer globalisierten Welt setzen heute Wandel und Veränderung voraus. Veränderungsprozesse können sowohl physische (zum Beispiel Ortswechsel) als auch psychologische (zum Beispiel Unsicherheit) Erfahrungen der Stakeholder einer Organisation beeinflussen. Umstrukturierungen, die Einführung neuer Prozesse, veränderte Aufgaben oder auch Standortwechsel sind Zeichen organisationaler Veränderungen, die oftmals auch mit einem Kulturwandel einhergehen. Die Gemeinsamkeit dieser Veränderungen liegt in ihrem Einfluss nicht nur auf die Organisation selber, sondern auf die Einstellungen, Emotionen und das Verhalten der Führungskräfte und Mitarbeiter (Oreg, By & Michel, 2013a). Infolge des wachsenden Konkurrenzdrucks sind Change-Projekte daher an der Tagesordnung, und kontinuierliche Veränderung im Sinne eines strategisch geplanten und systematischen Wandels ist zum Normalzustand geworden. Wirtschaftliches Handeln findet unter hoher Unsicherheit statt (Strikker & Strikker, 2011). Durch Fusionen, Neugründungen sowie strukturelle oder personelle Umstrukturierungen steigen die an die Innovationsfähigkeit von Unternehmen gestellten Herausforderungen (Herrmann, Felfe & Hardt, 2012). Somit wird der Stellenwert von Veränderungs- und Steuerungskompetenz als unternehmerischer Erfolgsfaktor immer bedeutender und hält auch verstärkt in den täglichen Aufgabenbereich von Führungskräften Einzug (Armenakis & Harris, 2009). Wenn man bedenkt, dass wirtschaftswissenschaftliche Studien zufolge schätzungsweise 70 Prozent aller Veränderungsprojekte nicht erfolgreich umgesetzt werden oder versanden (Cartwright & Hudson, 2000), erscheint es umso wichtiger, dass gerade in unsicheren Zeiten der Veränderung, Führungskräfte Visionen für den Nutzen solcher Vorhaben erschaffen und ihre Mitarbeiter dafür begeistern können (Stober, 2008). Da Coaching als individuelle, zeitintensive und vertrauensvolle Einzelberatung sowohl die fachliche als auch die persönliche Reflexion umfasst, kann dieses Format die komplexen Anforderungen von Veränderungsprozessen aufgreifen. Denn Führungskräfte auf unteren und mittleren Managementebenen sowie Projektleiter sehen sich in Change- Management-Prozessen oft unerwartet mit einem Spannungsfeld konfrontiert: Einerseits nehmen von der Unternehmensleitung gestellte Anforderungen zur Steuerung der Veränderungen und Motivation der Mitarbeiter zu (Schreyögg, 2009), andererseits wünschen diese sich in Zeiten des Wandels eine klare Orientierung sowie emotionale Unterstützung (Klaffke, 2011). Führungskräfte sind daher in Zeiten des Wandels besonders gefordert. Dies betrifft die eigene persönliche Auseinandersetzung und die angemessene Art der Führung ihrer Mitarbeiter bei Veränderungen. Erwartet werden heute Kommunikationsfähigkeit sowie emotionale Kompetenzen im sozialen Umgang mit unterschiedlichsten Mitarbeiterreaktionen (Sherman & Freas,

6 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management ). Wie einzelne Organisationmitglieder auf geplante Veränderungen reagieren, ist abhängig von Faktoren wie zum Beispiel den Rahmenbedingungen und der Prozessgestaltung der Veränderung sowie den Persönlichkeitsmerkmalen der Mitarbeiter und Führungskräfte. Laut Studien werden Veränderungen in Organisationen positiver aufgenommen, wenn sich die Mitarbeiter informiert fühlen und sie Prozesse mitgestalten können (Michel et al., 2009). Eine mangelnde Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter wird als ein Hauptgrund für das Scheitern von Change-Projekten betrachtet (van Dijk & van Dick, 2009). Coaching als Einzelberatung für Führungskräfte kann an dieser Stelle ansetzen und eine wichtige Funktion ausüben, indem es Einzelne unterstützt, Veränderungen zu gestalten und durch gelungene Mitarbeiterführung einen Gesamteffekt für die Organisation zu erzielen (Stober, 2008). Da die Forschung zur Wirksamkeit von Change-spezifischen Coaching noch am Anfang steht, stellen wir uns die Frage, welchen Beitrag Coaching für Führungskräfte im Praxisfeld Change-Management leisten kann. Im Rahmen dieses Beitrags möchten wir zunächst einen Überblick über theoretische Grundlagen und bisherige Forschungserkenntnisse präsentieren und, basierend auf dem bisherigen Forschungsstand, Anforderungen an ein Change-spezifisches Coaching aufzeigen sowie einen Ausblick auf Fragen zukünftiger Forschung geben. Warum sollte Coaching im Change-Kontext positiv wirken? Das»Job Demands Resources«-Modell als theoretische Grundlage Die theoretische Grundlage bildet das»job Demands Resources«-Modell ( (JD R-Modell, vgl. Demerouti et al., 2001), welches davon ausgeht, dass Gesundheit und Wohlbefinden sowie Engagement bei der Arbeit mit zwei generellen Arbeitscharakteristiken, Arbeitsanforderungen (job demands) und Arbeitsressourcen (job resources), in Relation stehen. Arbeitsanforderungen beziehen sich auf physische, mentale und organisationale Aspekte, die den Einsatz von Energie erfordern und mit physischen und psychischen Kosten verbunden sind (zum Beispiel hoher Zeitdruck). Da auch Change-Prozesse vielfältige Anforderungen (zum Beispiel Kommunikation der Veränderungen an die Mitarbeiter, flexibler Umgang mit neuen Strukturen und Aufgaben) an Führungskräfte stellen, können diese als job demand eingeordnet werden. Arbeitsressourcen werden definiert als physische, soziale oder organisationale Aspekte, welche die Erreichung beruflicher Ziele funktional unterstützen sowie persönliches Wachstum stimulieren. Da Coaching Führungskräfte unterstützen soll, ihre fachlichen, sozialen und persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln, lässt sich Coaching im Sinne der Definition als job resource beschrieben. Die zentrale Annahme

7 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 440 des JD R-Modells ist, dass Arbeitsanforderungen und -ressourcen zwei psychologische Prozesse hervorrufen: a) Durch überhöhte Arbeitsanforderungen kann ein Prozess der Gesundheitsbeeinträchtigung einsetzen und zu einem erhöhten Burn-out-Risiko führen. b) Die Verfügbarkeit von Arbeitsressourcen beeinflusst einen Motivationsprozess, der das Arbeitsengagement fördern kann. Weiterhin können persönliche Ressourcen (zum Beispiel Optimismus) durch Arbeitsressourcen stimuliert werden und dadurch positiv mit Engagement zusammenhängen und negative Effekte der Veränderung auf Gesundheit und Wohlbefinden puffern (Xanthopoulou et al., 2007). Übertragen auf die Wirkung von Coaching bei Veränderungsprozessen, ist unsere Hypothese, dass Coaching als Arbeitsressource die Motivation bzw. das Engagement im Change Prozess erhöht und die negativen Effekte, die mit den erhöhten Anforderungen einhergehen, puffern. In Abbildung 1 wird das postulierte Modell zur Wirkung von Change-spezifischen Coaching dargestellt. Abbildung 1: Modell zur Wirkung von Change-spezifischem Coaching Erkenntnisstand der Change-Forschung Eine Vielzahl von Studien beschäftigte sich im letzten Jahrzehnt mit den Auswirkungen und kritischen Bedingungen für die erfolgreiche Implementierung von Change-Prozessen in Organisationen. In der Forschungsliteratur finden sich vielfältige Mitarbeiterreaktionen (Oreg, By & Michel, 2013b; Oreg, Vakola & Armenakis, 2011). Von zentraler Bedeutung für den Erfolg einer Veränderung sind: Unterstützung (Michel, Stegmaier & Sonntag, 2010) wird zum Beispiel mit einer positiven Einstellung zur Veränderung, einem sogenannten hohen Change Commitment (Herold, Fedor & Caldwell, 2007) oder Organizational Citizenship Behaviors (Seppälä et al., 2012) in Zusammenhang gebracht. Diese umfassen die Anpassung an die Veränderung und die

8 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 441 Absicht, sich für die erfolgreiche Implementierung der Veränderung engagiert einzusetzen bzw. sich proaktiv zu verhalten. Widerstand (Bovey & Hede, 2001) wird in der Forschung oftmals als Resistance to Change (Oreg, 2003) bezeichnet und schließt drei Komponenten ein, die häufig korrespondieren, jedoch nicht miteinander übereinstimmen müssen. Die affektive Komponente bezieht sich auf Emotionen, die kognitive Komponente steht für Gedanken, und die behaviorale Komponente beschreibt Handlungen und Absichten, bezogen auf den Veränderungsprozesses. Als negative gesundheitliche Reaktionen, die bei Veränderungsprozessen auftreten können, beschreiben Michel und Morales-Gonzalez in ihrer Literaturübersicht (2013) u. a. Ängste, Erschöpfungssymptome und Depressionen. Diese gesundheitsbeeinträchtigenden Folgen können wiederum gesunkenes Vertrauen ins Management, niedrigere Arbeitszufriedenheit, Rückzugsverhalten, Leistungseinbußen und höheren Fehlzeiten sowie Kündigungsabsichten und letztlich einen Austritt aus der Organisation nach sich ziehen. Sowohl Bedingungen des Change-Prozesses im Sinne organisationaler Faktoren als auch Merkmale der Person beeinflussen, wie und warum welche Reaktionen entstehen. Organisationale Faktoren Die Reaktionen von Organisationsmitgliedern bei Veränderungsprozessen hängen zusammen mit: 1 Charakteristika der Veränderung (Michel et al., 2009): Um welche Form und welches Ausmaß von Veränderung handelt es sich? Welcher Nutzen ist zu erwarten? 2 Prozessmerkmalen (Michel, Stegmaier & Sonntag, 2010): Ist die Möglichkeiten der Partizipation gegeben? Wie wird informiert und kommuniziert? Wird die Veränderung als gerecht und fair wahrgenommen? Wie wird während des Change-Prozesses geführt? 3 Kontextmerkmalen (Bickerich & Michel, 2012b): Finden mehrere Change-Projekte gleichzeitig statt? Ist mit der Veränderung Arbeitsplatzunsicherheit verbunden? Individuelle Faktoren Auf der Personenebene gibt es wiederum Merkmale, die die Bereitschaft von Mitarbeitern Führungskräften für organisationale Veränderungen beeinflussen. Neben Optimismus und Selbstwert kann»locus of Control«

9 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 442 (Wanberg & Banas, 2000), das Ausmaß, in dem eine Person davon überzeugt ist, dass sich Ereignisse kontrollieren lassen, relevant sein. Weiterhin spielen folgende Change-spezifische Eigenschaften eine Rolle: Readiness for change: Wahrnehmung vom Nutzen der Veränderung sowie der Glaube, die Veränderung wirksam zu gestalten zu können (Holt et al., 2007). Openness to change: Positive Sicht und Akzeptanz von organisationaler Veränderungen (Wanberg & Banas, 2000). Dispositional resistance to change: Bevorzugen von Routinen, geringe Stresstoleranz bezogen auf Veränderungen und Eigensinnigkeit, Neuerungen abzulehnen (Oreg, 2003) Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Coaching In den letzten Jahren hat die Forschung zu Coaching zugenommen, wenngleich die systematische Wirksamkeitsforschung noch an Anfang steht und theoretische Konzepte sich erst noch etablieren müssen. Konsistent scheint bislang der Befund, dass Coaching überwiegend positiv erlebt wird, wenngleich die Ergebnisse häufig aufgrund kleiner Stichproben und methodischer Mängel nur Tendenzen aufzeigen (Grant et al., 2010). Wesentliche Ergebnisse aus bisherigen deutschsprachigen Evaluationsstudien (Greif, 2007; Mäthner, Jansen & Bachmann, 2005; Möller & Kotte, 2011) zur Coaching- Wirkung zeigen, dass Führungskräfte auf der kognitiven Ebene neue Sichtweisen entwickeln (Perspektivenwechsel), ihre Reflexionsfähigkeit erhöhen, ihr Bewusstsein für eigene Fähigkeiten, Ressourcen, Kontrollmöglichkeiten und Handlungszusammenhänge steigern; auf der emotionalen Ebene ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen; auf der behavioralen Ebene ihre Führungskompetenz verbessern, mit Konfliktsituationen sicherer umgehen, ein klares Vorgehen in Entscheidungssituationen zeigen; auf der Ebene interpersonaler Beziehungen selbstbewusster gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen auftreten,

10 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 443 mehr Verständnis für andere Standpunkte aufbringen. Um die Forschung auf eine fundierte Basis stellen zu können und die Qualität der Coachs und die Vergleichbarkeit ihrer Kompetenzen zu sichern, braucht es zukünftig verstärkt Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis (Möller & Kotte, 2011). Coaching bei Veränderungen in Organisationen In den vorherigen Abschnitten, haben wir zum einen beschrieben, unter welchen Bedingungen organisationale Veränderungen negative Effekte auf die Betroffenen haben können. Zum anderen haben wir aufgezeigt, dass Coaching eine wichtige Arbeitsressource ist, die positive Wirkungen auf Führungsverhalten und Wohlbefinden der Beschäftigten haben kann. Offen bleibt noch, inwiefern Coaching auch bei Change-Prozessen förderlich sein kann. Hält man Ausschau nach Studien zur Rolle von Coaching im Change- Management, so stellt man fest, dass sowohl im deutschsprachigen als auch im anglo-amerikanischen Raum die empirische Forschung eine Lücke aufweist und über die Wirkungen der Interventionsmethode in diesem Kontext kaum Evidenz vorliegt. Die wenigen vorhandenen Untersuchungen deuten jedoch auf positive Wirkungen hin. Kombarakaran et al. (2008) untersuchten ein Coaching-Programm für 114 Führungskräfte einer multinationalen Gesellschaft nach einer Akquisition. Die Coaching-Ziele waren, (1) Stärken auszubauen, (2) die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern zu verbessern und (3) eigene Coaching-Kompetenzen zu entwickeln. Die fünf extrahierten Faktoren aus dem selbst entwickelten Evaluationsinstrument sind: Führen von Menschen, Beziehungen zu Managern, Verbesserte Zielsetzung und Prioritäten setzen, Engagement und Produktivität sowie effizientere Kommunikation. Die Ergebnisse deuten auf die Coaching-Wirksamkeit hin, jedoch stützt sich das methodische Vorgehen auf eine querschnittliche Erhebung. Ebenso zeigten Grant, Curtayne und Burton (2009) in einer australischen Studie mit randomisiertem Kontrollgruppendesign, dass Coaching mit lösungsorientiert kognitiv-behavioraler Ausrichtung den Umgang mit organisationaler Veränderung (Restrukturierung) verbessern kann. Neben der Steigerung von Zielerreichung, Resilienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz wurde der Umgang mit organisationaler Veränderung mittels qualitativer Messmethoden nachgewiesen. 23 Äußerungen in einer Gruppe von 39 Teilnehmern lassen die Interpretation zu, dass sich die Teilnehmer nach dem Coaching eher in der Lage sahen, mit organisationalen Veränderungen um-

11 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 444 zugehen. Die Studie fand jedoch im öffentlichen Sektor (Gesundheitsbranche) statt, und um diese Erkenntnisse auch für den privaten Wirtschaftssektor zu sichern, ist der Bedarf an weiteren Studien nach wie vor hoch. In unserem aktuellen Forschungsprojekt (Bickerich & Michel, 2012a, 2012b) untersuchen wir, wie Change-spezifisches Coaching gestaltet sein sollte, um persönlichkeits- und gesundheitsfördernde sowie ökonomische Wirkungen zu entfalten. Im Rahmen einer qualitativen Studie im Jahr 2011 führten wir 33 Experteninterviews mit 18 Coachs (3w/15 m) und 15 Führungskräften (5w/10 m) durch, die in unterschiedlichen Branchen tätig und mit unterschiedlichen Veränderungsprozessen konfrontiert sind. Die inhaltsanalytisch ausgewerteten Ergebnisse deuten auf Coaching als nützliche Beratung im Change hin. Unabhängig von der Art des Veränderungsprozesses geben 14 der 15 interviewten Führungskräfte an, dass sie ein Coaching als hilfreich ansehen, und 9 Führungskräfte äußern konkreten Coaching-Bedarf. Bezüglich der Aspekte, die den Bedarf aufzeigen und somit Anlass für ein Einzelcoaching sein können, nennen Coachs am häufigsten 1) Agieren innerhalb der unternehmenspolitischen (Macht-)Kultur, 2) Identifikation, Werte und innere Haltung und 3) Veränderungen in der Rolle und Akzeptanz. Hingegen fokussieren Führungskräfte bei der Frage nach zentralen Coaching-Anliegen die Themen 1) Schnelllebigkeit, Zeitmangel und Informationsflut, 2) Führen und 3) Umgang mit Widerstand und Überzeugungsarbeit stärker. Beide untersuchten Gruppen sahen jedoch die Kategorie Komplexität, Veränderungskompetenz und Prozesssteuerung als bedeutsames Coaching-Thema an. Anforderungen an ein Change-spezifisches Coaching Change-spezifisches Coaching definieren wir als Einzelberatung und Prozessbegleitung von Führungskräften und Projektleitern bei Change- Management-Prozessen. Ziel eines Change-spezifischen Coachings ist es, Führungskräfte zu unterstützen, Veränderungsprozesse lösungs- und ressourcenorientiert persönlich zu bewältigen, Mitarbeitern in Situationen des Wandels Orientierung zu geben und Neuerungen effektiv zu gestalten. Coaching zielt auf die Eigenverantwortlichkeit des Klienten vor dem Hintergrund seiner Persönlichkeit sowie der Unternehmenskultur und organisationaler Strukturen. Zusätzlich sollte berücksichtigt werden, dass eine besondere Herausforderung an das Coaching in Change-Prozessen die Auseinandersetzung mit emotionalen Schwankungen und Fragen der Rollengestaltung umfasst (Hausherr Fischer, 2006). Den Ergebnissen unserer Studie (Bickerich & Michel, 2012a; 2012b) zufolge, besteht bei Führungskräften im Kontext wirtschaftlichen Wandels der Bedarf an Reflexion mit einem

12 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 445 Coach, der Erfahrung mit der Begleitung von Veränderungsprozessen mitbringt. Allerdings setzen Coachs und Führungskräfte oftmals verschiedene Schwerpunkte, und Coachs und Führungskräfte sollten sich in mancher Hinsicht noch mehr um eine gemeinsame Sprache bemühen, um die Beratung noch effektiver zu gestalten. Insbesondere sind die Coachs hier aufgefordert, ihre Angebote stärker den aktuellen spezifischen Kundenbedürfnisse anzupassen. Entsprechend unseren eigenen Studienergebnissen und den Befunden der dargestellten Studien sehen wir folgende Anforderungen und Herausforderungen auf Führungskräfte und Coachs zukommen, die in der Rolle des Beratenden bzw. des Klienten einen Change-spezifischen Coaching- Prozess gestalten: Brücke zwischen Individuum und Organisation: Die Integration des Spannungsfeldes zwischen Individualität und Anforderungen der Organisation bzw. des Systems ist die besondere Herausforderung in Abgrenzung zu anderen Coaching-Formen (Eichler, 2011). Auf der Organisationsseite sind die unterschiedlichen Phasen während eines Change- Prozesses zu berücksichtigen. Dies fordert den Coach, sowohl die individuellen Themen aufzugreifen als auch den organisationalen Kontext stärker zu berücksichtigen als in anderen Coaching-Prozessen. Um der Führungskraft die persönliche Positionierung innerhalb eines komplexen und dynamischen Umfelds zu ermöglichen, sollten die Wechselwirkungen zwischen der individuellen und organisationalen Erlebensrealität verdeutlicht werden. Zitat eines von uns interviewten Coachs:» da ist auch die Komplexität mit zu bedenken und es sind persönliche Entscheidungen zu treffen, also in Bezug nicht nur auf die eigene, sondern auch auf die organisationale Entwicklung«. Emotionale Klarheit und Rollenidentität: Für die Gestaltung einer neuen Rollen- und Führungsidentität ist insbesondere der Umgang mit Emotionen von hoher Bedeutung. Groves (2006) zeigte, dass Zusammenhänge zwischen emotional expressivity, visionary leadership und leadership performance im Kontext von organisationalen Veränderungsprozessen bestehen. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass Führungskräfte, die über eine höhere emotionale Kompetenz verfügen, von ihren Mitarbeiter stärker als visionäre Vorbilder gesehen wurden. Der visionäre Führungsstil für sich betrachtet, führt allerdings noch nicht direkt zu einem verbesserten organisational Wandel. Führungskräfte müssen zudem über ein hohes emotionales Commitment zu ihren Change-Vorhaben und über eine hohe Achtsamkeit gegenüber Emotionen ihrer Mitarbeiter verfügen. Zitat einer von uns interviewten Führungskraft:

13 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 446»Sich der eigenen Führungsposition bewusst sein. Das ist in Veränderungsprozessen ganz wichtig, auch sich selbst zu beobachten zum Beispiel in puncto Motivation von anderen und von Mitarbeitern «Empfehlungen an die Praxis Möglichkeiten und Grenzen Es stellt sich die Frage, welche Rahmenbedingungen in Organisationen geschaffen werden müssen, damit Change-spezifisches Coaching erfolgreich sein kann. Selbstverständlich kann Einzelcoaching in diesem Kontext lediglich als ein Baustein in Ergänzung zu anderen Maßnahmen wie zum Beispiel der Organisationsberatung betrachtet werden. Wichtig für das Gelingen eines Coaching-Prozesses ist, dass zwischen Organisation und Coach eine professionelle und umfassende Auftragsklärung stattfinden kann. Notwendige Voraussetzung hierfür ist die sorgfältige Auswahl geeigneter Coachs und die Beantwortung der Frage, wem und wann mit welchem Ziel ein Coaching angeboten wird. Zudem sollten die Vor- und Nachteile eines internen oder externen Coachs geprüft werden. Eine Abwägung zwischen der Entscheidung für oder gegen einen Coach, der gleichzeitig den Veränderungsprozess als Organisationsberater mitbegleitet oder der nicht in den Veränderungsprozess involviert ist, sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Wissenschaftlicher Ausblick Unsere zukünftige Forschung sieht vor, neben Fragen nach den Wirkungen von Coaching auch die Frage zu beantworten, welche Rahmenbedingungen förderlich sind und welche Qualifikation ein Coach mitbringen sollte. Ferner soll die Beziehungsgestaltung im Coaching näher untersucht werden und sollen die folgenden Fragen geklärt werden: 1) Wie Coachs ihre Angebote gezielter auf den Einzelnen und auf sein organisatorisches Umfeld abstimmen können; 2) welche Methoden, Tools und Werkzeuge geeignet sind, um Coaching in diesem Praxisfeld professionell zu etablieren. Um Organisationen weitergehende Empfehlungen an die Hand geben zu können, sind Studien mit längsschnittlichen Kontrollgruppendesigns über mehrere Messzeitpunkte sowie multiperspektivischen Daten und validen Wirksamkeitsmessungen erforderlich und wünschenswert.

14 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 447 Literatur Armenakis, A. A., & Harris, S. G. (2009). Reflections: Our journey in organizational change research and practice. Journal of Change Management, 9(2), Bickerich, K., & Michel, A. (2012a). Wenn s turbulent wird: Coaching bei Veränderungen in Organisationen. Paper presented at the Coaching meets Research Praxisfelder im Fokus. 2. Internationaler Coaching-Forschungskongress im deutschsprachigen Raum, Basel. Bickerich, K., & Michel, A. (2012b). Wenn s turbulent wird Forschungsprojekt zu Coaching bei Veränderungen in Organisationen. Coaching Magazin, (3), Bovey, W. H., & Hede, A. (2001). Resistance to organisational change: the role of defence mechanisms. Journal of Managerial Psychology, 16(7), Cartwright, S., & Hudson, S.-L. (2000). Coping with mergers and acquisitions. In: R. J. Burke & C. L. Cooper (eds.), The organization in crisis. Downsizing, restructuring and privatization. Oxford: Blackwell. Demerouti, E., Bakker, A B., Nachreiner, F., & Schaufeli, W. B. (2001). The job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology, 86(3), Dijk, R. van, & Dick, R. van (2009). Navigating organizational change: Change leaders, employee resistance and work-based identities. Journal of Change Management, 9(2), Eichler, D. (2011). Coaching und organisationale Veränderungsprozesse eine organisationstheoretische Betrachtung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC), 18(1), Grant, A. M., Curtayne, L., & Burton, G. (2009). Executive coaching enhances goal attainment, resilience and workplace well-being: A randomised controlled study. The Journal of Positive Psychology, 4(5), Grant, A. M., Passmore, J., Cavanagh, M. J., & Parker, H. M. (2010). The state of play in coaching today: A comprehensive review of the field. In: G. P. Hodgkinson & J. K. Ford (eds.), International review of industrial and organizational psychology, 25, Greif, S. (2007). Advances in research on coaching outcomes. International Coaching Psychology Review, 2(3), Groves, K. S. (2006). Leader emotional expressivity, visionary leadership, and organizational change. Leadership and Organization Development Journal, 27(7), Hausherr Fischer, A. (2006). Coaching in Change-Prozessen. In: E. D. H. Lippmann (ed.), Coaching Agewandte Psychologie für die Beratungspraxis (S ). Heidelberg: Springer. Herold, D. M., Fedor, D. B., & Caldwell, S. D. (2007). Beyond change management: A multilevel investigation of contextual and personal influences on employees' commitment to change. Journal of Applied Psychology, 92(4), Herrmann, D., Felfe, J., & Hardt, J. (2012). Transformationale Führung und Veränderungsbereitschaft. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 56(2), Holt, D. T., Armenakis, A. A., Feild, H. S., & Harris, S. G. (2007). Readiness for Organizational Change: The Systematic Development of a Scale. Journal of Applied Behavioral Science, 43(2), doi: /

15 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 448 Klaffke, M. (2011). Coaching von Führungskräften in Change Management Prozessen. [Executive coaching for managing change processes]. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC), 18(1), Kombarakaran, F. A., Yang, J. A., Baker, M. N., & Fernandes, P. B. (2008). Executive coaching: It works! Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 60(1), Mäthner, E., Jansen, A., & Bachmann, T. (2005). Wirksamkeit und Wirkung von Coaching. In: C. Rauen (Hrsg.), Innovatives Management (3., überarbeitete und erweiterte Auflage). Göttingen: Hogrefe. Michel, A., & Morales-Gonzalez, M. G. (2013). Reactions to organizational change: An integrated model of health predictors, intervening variables and outcomes. In: S. Oreg, A. Michel & R. T. By (eds.), The Psychology of Organizational Change: Viewing Change from the Recipients Perspective. Cambridge: Cambridge University Press. Michel, A., Stegmaier, R., Meiser, D., & Sonntag, K. (2009). Ausgebrannt und unzufrieden? Wie change-charakteristika und veränderungsspezifische Arbeitsplatzunsicherheit mit emotionaler Erschöpfung, arbeitszufriedenheit und Kündigungsabsicht zusammenhängen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 53(1), Michel, A., Stegmaier, R., & Sonntag, K. (2010). I scratch your back you scratch mine. Do procedural justice and organizational identification matter for employees' cooperation during change? Journal of Change Management, 10(1), doi: / Möller, H., & Kotte, S. (2011). Die Zukunft der Coachingforschung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC), 18(4), Oreg, S. (2003). Resistance to change: Developing an individual differences measure. Journal of Applied Psychology, 88(4), Oreg, S., By, R. T., & Michel, A. (2013a). Introduction. In: S. Oreg, R. T. By & A. Michel (eds.), The Psychology of Organizational Change: Viewing Change from the Recipients Perspective. Cambridge: Cambridge University Press. Oreg, S., By, R. T., & Michel, A. (2013b). The Psychology of Organizational Change: Viewing Change from the Recipients Perspective. Cambridge: Cambridge University Press. Oreg, S., Vakola, M., & Armenakis, A. (2011). Change Recipients Reactions to Organizational Change: A 60-Year Review of Quantitative Studies. Journal of Applied Behavioral Science, 20(10), 1 4. Schreyögg, A. (2009). Management-Coaching im Kontext organisatorischer Veränderungen. In: H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung (S ): VS Verlag für Sozialwissenschaften. Seppälä, T., Lipponen, J., Bardi, A., & Pirttil-Backman, A.-M. (2012). Change-oriented organizational citizenship behaviour: An interactive product of openness to change values, work unit identification, and sense of power. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 85(1), Sherman, S., & Freas, A. (2004). TheWildWest of executive coaching. Harvard Business Review, 82(11), Stober, D. R. (2008). Making it stick: Coaching as a tool for organizational change. Coaching: An International Journal of Theory, Research and Practice, 1(1), Strikker, H., & Strikker, F. (2011). Komplementär-Coaching: Herausforderungen an Coaching im Change und in der Krise. Eine theoretische Annäherung. In B.

16 Bickerich & Michel Coaching meets Change Management 449 Birgmeier (Hrsg.), Coachingwissen (S ): Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wanberg, C. R., & Banas, J. T. (2000). Predictors and outcomes of openness to changes in a reorganizing workplace. Journal of Applied Psychology, 85(1), Xanthopoulou, D., Bakker, A. B., Demerouti, E., & Schaufeli, W. B. (2007). The role of personal resources in the job demands-resources model. International Journal of Stress Management, 14(2), Anschrift der Verfasserinnen Katrin Bickerich, Dipl. Psychologin Katrin.Bickerich@psychologie.uni-heidelberg.de Alexandra Michel, Dr. Alexandra.Michel@psychologie.uni-heidelberg.de

17

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Wenn s turbulent wird

Wenn s turbulent wird Wenn s turbulent wird - Coaching bei Veränderungen in Organisationen - Coaching - Forschung Wo stehen Sie... Forschungsprojekt Hier: http://coaching-forschung.uni-hd.de finden Sie nähere Informationen

Mehr

SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum

SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching Mein Leistungsspektrum Ich unterstütze Sie dabei, mit dem raschen Wandel in der Arbeitswelt gesund umzugehen. Resilienz Change Coaching Gesunde Führung Teams stärken

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014)

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) 3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht. Konrad Adenauer Liebe Teilnehmer und Interessierte

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011 Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK programm Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN empfohlen von der BARMER GEK FOKUS Das GESUND FÜHREN Programm ist ein zentrales Modul jedes klugen Gesundheitsmanagements:

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel Workshop Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Dortmund, 18.06.2010 Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3

Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3 Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement Workshop 3 6. iga Expertendialog Berlin, 6. 7. August 2013 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Arbeits- und Organisationspsychologie

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Gender Diversity. Werkstück einer Kulturanalyse in einem internationalen Unternehmen. Hamburg 2012

Gender Diversity. Werkstück einer Kulturanalyse in einem internationalen Unternehmen. Hamburg 2012 Gender Diversity Werkstück einer Kulturanalyse in einem internationalen Unternehmen Hamburg 2012 Ziel und Methodik der Studie Ziel der Studie war es, die Unternehmenskultur eines internationalen Konzerns

Mehr

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung Kurzbeschreibung der 7 Module m1 Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Definition und Geschichte des Coachings Aktuelle Coaching-Praxis

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern?

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? B A D GmbH Herzlich Willkommen Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? Klaus Dobrindt. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung B A D GmbH München, 19. Mai 2014 Müssen Unternehmen sich kümmern? 2 Was bedeutet

Mehr

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Was ist Scrum? Scrum ist ein agiles Produktentwicklungs-Framework zur schlanken Entwicklung von Software. Da Scrum

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive. Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive Workshop Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Carsten Hennig

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Gelassen und sicher im Stress

Gelassen und sicher im Stress Gelassen und sicher im Stress Training zur kognitiven Stressbewältigung für MitarbeiterInnen und Führungskräfte Mit Selbsttest: Welcher Stresstyp sind Sie? Im Training erlernen Sie fundierte Techniken

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen 10 Jahre Hochschul- und Wissenschaftsmanagement in Osnabrück: Auf dem Weg der Professionalisierung Besondere Anforderungen an Führungskräfte

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Inhalt Vorwort zur 6. erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Kapitel 1: Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement 21 1.Management als organisationsübergreifende

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Changemanagement. Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte

Changemanagement. Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte Changemanagement Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte Arbeit in Zeiten des Wandels Die schnelle und tiefgreifende Veränderung betrieblicher Strukturen und Abläufe ist in den vergangenen

Mehr

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop Thema Jedes betriebliche Gesundheitsmanagement kann nur so gut und wirksam sein, wie die Führungskultur des Unternehmens! Führungskräfte spielen gewollt oder ungewollt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit

Mehr

Organisationen neu sehen

Organisationen neu sehen Organisatione n neu sehen Organisationen neu sehen ~ Soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen ~ The best way to understanding how work really gets done in organizations Rob Cross, IBM Research PZN Kooperationsberatung

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Change Management. Veränderungsprozesse initiieren und gestalten

Change Management. Veränderungsprozesse initiieren und gestalten Change Management Veränderungsprozesse initiieren und gestalten Definition Change Management ist ein Sammelbegriff für Strategien und Techniken, mit denen man Veränderungsprozesse so begleitet, dass sich

Mehr

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

Umgang mit Veränderung das Neue wagen! Pflegefachtagung Pädiatrie Schweiz 2012 Umgang mit Veränderung das Neue wagen! Dr. Miriam Engelhardt Soziologin McKinsey Umfrage 2006; N= 1536 Nur 30-40 % der Veränderung sind erfolgreich Erfolg von Veränderungen

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden.

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden. Komplementär Coaching Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden. Neue Coaching Qualität vor Ort Freude am Wandel inmitten dynamischer Prozesse Führungskräfte,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Warum Great Place to Work?

Warum Great Place to Work? Warum Great Place to Work? 7 Antworten für eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur 1 1 1. Erfolgreiche Unternehmenskultur im Fokus Great Place to Work

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

Weiterbildung zum Coach

Weiterbildung zum Coach Weiterbildung zum Coach Teams, Projekte und (deren) Leiter erfolgreich coachen Die Bewältigung der Komplexität aktueller Arbeitsanforderungen setzt für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams Reflexion

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING 2 WILLKOMMEN WILLKOMMEN 3 Liebe Leserinnen und Leser! * Mal angenommen, Sie wollen die Zugspitze als Tourist besteigen. Dann

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen

Mehr

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Themenbroschüre Change Management IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Change Management IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Change Management IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation IIII IIIII IIIII II IIIIIIIIIIII II IIIIIIII II III III Jedes Veränderungs-Projekt steht und fällt mit dem

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

IN EINEM LEISTUNGSFÄHIGEN TEAM STECKEN GESUNDE MITARBEITER

IN EINEM LEISTUNGSFÄHIGEN TEAM STECKEN GESUNDE MITARBEITER Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Gesund führen Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum I FührungsSpielraum

Mehr

CASE STUDY Führungskräfte-Coaching. Ausgangssituation

CASE STUDY Führungskräfte-Coaching. Ausgangssituation Case Study - Führungskräfte-Coaching - Ausgangssituation Im Rahmen diverser Gespräche mit der Geschäftsführung und Personalleitung eines unserer Kunden, ein deutschlandweit führender Dienstleister in seinem

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com

Mehr

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Wirtschaft Sigrun Gindorff Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Grundlagen 4 2.1. Begriffsdefinition

Mehr

Im Detail - newplace Executive Search

Im Detail - newplace Executive Search Der Unterschied Im Vergleich zum klassischen Outplacement vermeidet newplace die Imageverluste eines an Wachstum orientierten Managements Keine dramatischen Auswirkungen auf die Außenwahrnehmung der Unternehmen

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen.

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen. AOK-Tagung am 19. März 2014 in München Flexibilisierung der Arbeitswelt Praxisforum D In Veränderungsprozessen gesundheitsgerecht führen - Was heißt das in der Praxis? Veränderungsprozesse gesundheitsgerecht

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Coaching. Stärken-/Schwächen-Profil (Ergebnisse interner Assessment-Center werden mit einbezogen)

Coaching. Stärken-/Schwächen-Profil (Ergebnisse interner Assessment-Center werden mit einbezogen) Coaching Was ist Coaching? - Coaching ist eine intensive Form der Führungskräfteentwicklung: Die KlientInnen (Coachees) entwickeln mit Hilfe eines Coachs ein individuelles Curriculum, das sich aus dem

Mehr

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Durch Leadership Branding stärken sich Marke und Führung gegenseitig. Das kann viele Vorteile haben und mehrfachen Nutzen stiften. Welches

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen Erfolgreiches Changemanagement TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen Agenda Grundlagen Changemanagement Modell zum Changemanagement Phasenmodelle des Changemanagements Changemanagement erfolgreich

Mehr

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

4 Entwicklung von Führungskräften

4 Entwicklung von Führungskräften VL Personalführung 166 4.1 Begriffliche Grundlagen 4.2 Inhaltliche Facetten von Coaching-Maßnahmen 4.3 Modelle zu Phasen des Coaching-Prozesses 167 Der Coachingbegriff Coaching = Systematischer Prozess

Mehr

Coaching für Menschen mit fester Stelle aber ohne Arbeit. Ausgangsituation. Zwei Begriffserklärungen. Was ist Coaching. New Placement Coaching Prozess

Coaching für Menschen mit fester Stelle aber ohne Arbeit. Ausgangsituation. Zwei Begriffserklärungen. Was ist Coaching. New Placement Coaching Prozess Coaching für Menschen mit fester Stelle aber ohne Arbeit Ausgangsituation Zwei Begriffserklärungen Was ist Coaching New Placement Coaching Prozess Ziel der Maßnahme Mögliche Effekte der Maßnahme Edith

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr