NRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen Wettbewerbsbeiträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2011. Wettbewerbsbeiträge"

Transkript

1 NRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2011 Wettbewerbsbeiträge

2

3 Inhaltsverzeichnis Kategorien Stadt Aachen SWITCH verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher Clever mobil in Aachen StädteRegion Aachen Systematischer Einsatz von KWK-Anlagen Stadt Ahlen Wohnen im Alter in meiner Stadt Stadt Altena Entwicklungs- und Handlungskonzept Altena 2015 Eventaufzug zur Burg Altena Lennestraße wir reduzieren den Leerstand Verwaltungskooperation der Kommunen Nachrodt-Wiblingwerde und Altena Aktive Nachbarschaften Stadt Arnsberg Arnsberger Lern-Werkstatt Demenz Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg Bürgerzentrum Bahnhof Alt-Arnsberg Medizinisches Weiterbildungszentrum Kaiserhaus NRW.BANK.Ideenwettbewerb 3

4 Dem Klimawandel begegnen! Renaturierung der Ruhr und ihrer Nebengewässer BEATE Beratungsoffensive Energetische Altbausanierung Stadt Bad Berleburg Bürger- und Seniorenservice Meine Heimat Stadt Bad Driburg Entwicklungsleitbild Wohnen Stadt Bad Laasphe Innenstadtentwicklung Bad Laasphe Stadt Baesweiler Energetische Sanierung Gymnasium Baesweiler Bergisches Städtedreieck dreipunktnull Wupperschiene Erlebnisse am Fluss Ehrenamt: Gastgeber Kreis Borken Sanierungsberatung als Rundum-Sorglos-Paket NRW.BANK.Ideenwettbewerb

5 Stadt Brühl Sanierung Schlossparkstadion im PPP-Verfahren Stadt Coesfeld Industriepark Nord.Westfalen Effizienz im Grünen Stadt Dortmund Energiesparberatungen in einkommensschwachen Haushalten Ameisenfonds Handlungsprogramm Klimaschutz Forum Dortmunder Gartenkultur Konsultationskreis Energieeffizienz und Klimaschutz Stadt Drensteinfurt Gemeinsame Wärmeversorgung durch Solarenergie und Wärme aus Abluft und Abwasser Sportanlage Erlfeld und Erlbad (Freibad) eine solarthermische Großanlage Solarpotenzialkataster Stadt Duisburg Mieterführerschein Mikrofinanzierung als Instrument der Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Stadt Eschweiler Einheitliche Fassadensanierung NRW.BANK.Ideenwettbewerb 5

6 Stadt Gelsenkirchen Auf gute Nachbarschaft! Stadt Gütersloh Netzwerk Neu im Kreis Gütersloh Kreis Gütersloh KiWi Wirtschaft kinderleicht Stadt Hamm LKW-Routing im Hammer Straßennetz Im Westen was Neues: Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept Stadt Herdecke Einführung eines wirkungsorientierten Haushalts Stadt Herzogenrath Mehrgenerationenwohnen in der Innenstadt Stadt Hiddenhausen Jung kauft Alt junge Menschen kaufen alte Häuser Stadt Hilden Entwicklung einer Wohnbaulandstrategie NRW.BANK.Ideenwettbewerb

7 Stadt Ibbenbüren STEP Stadt Kirchlengern Barrierefreier Energie- und Umweltlehrpfad Stadt Köln SenioAss ehrenamtliche Assistenz für Menschen mit Demenz Stadt Königswinter PPP-Projekt Feuerwehrgerätehaus Königswinter-Oberdollendorf Stadt Lemgo StadtWald Stadt Lennestadt HANAH-Servicebüro für Familien und Senioren Kreis Lippe Lippe 2020 gemeinsam in die Zukunft Stadt Lünen Unser Lüner SchauKasten NRW.BANK.Ideenwettbewerb 7

8 Stadt Moers Neubau des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums Stadt Mönchengladbach Bleichwiese Stadt Monschau Energetische Sanierung und bauliche Erneuerung des Vennbades Stadt Münster Intelligente eid-formulare Rhein-Kreis Neuss Kult(o)hr-App: Mobilität und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen Energielabor Rhein-Kreis Neuss Kreis Recklinghausen Kreishaussanierung mit der Einführung von non-territorialen Bürostrukturen Stadt Remscheid Wald Stadt Rheda-Wiedenbrück Rheda-Wiedenbrück begleitet den demografischen Wandel NRW.BANK.Ideenwettbewerb

9 Stadt Rheinberg Dr. Haus -Sanierungsberatungskampagne Stadt Rheine Netzwerk WIND-WEST EWG-Monitoring Rhein-Sieg-Kreis KITA Vital Stadt Rietberg Klimapark Rietberg Stadt Schermbeck Schermbeck für Schermbecker Stadt Soest Seniorenbeirat Soest Stadt Solingen Bergischer ThinkTank NRW.BANK.Ideenwettbewerb 9

10 Stadt Stadtlohn Installation eines BHKW am Frei- und Hallenbad Aufstellung und Realisierung eines Elektromobilitätskonzeptes Kreisstadt Unna Unit Erstes Mehrgenerationenwohnprojekt: die Salier Quartiersentwicklung Zukunft Gartenvorstadt Kreis Unna Haus Opherdicke als Ort der Begegnung mit Kunst, Kultur und Natur mobil&job Stadt Velen-Ramsdorf Kultur braucht Spielraum Kreis Viersen Bildungsoffensive 2020 im Kreis Viersen Stadt Vreden Solarpark Vreden Stadt Willich Bürgerdarlehen Bürger für Bürger NRW.BANK.Ideenwettbewerb

11 Stadt Winterberg Oversum Vital Resort Winterberg Stadt Witten Sanierung und Nutzungsverdichtung des Rathauses unter den Bedingungen des Nothaushaltsrechts Stadt Wuppertal Elberfelder Nordstadt/Ölberg Quartiersaufwertung durch neu gegründete Wohnungsgenossenschaft Demografie-Check Urlaub für das eigene Auto und Folgeprojekte zur Mobilität und zur CO 2 -Reduzierung Neubau des Umweltbildungszentrums Station Natur und Umwelt in Wuppertal Kontakt Impressum NRW.BANK.Ideenwettbewerb 11

12 Die Kategorien im Überblick Wohnen & Leben Innovative Prozesse, Projekte und Produkte, die die Anforderungen der kommunalen Daseinsvorsorge mit den Anforderungen an die solide Finanzierung der Kommune in Einklang bringen und damit deren Zukunftsfähigkeit sicherstellen können Gelungene Beispiele für neue Formen der Bürgerbeteiligung, insbesondere in Planungsverfahren Neue Ansätze in der Wohnraumentwicklung, die ein qualitätsvolles und bezahlbares Wohnen ermöglichen Beispiele von good practice, um zum Beispiel durch Investitionen in soziale Projekte und in die Jugendarbeit zur Prävention und damit zur Senkung späterer Sozialkosten beizutragen Initiativen, die Bildungsangebote sowie das Zusammenleben von verschiedenen Kulturen in ihrer Kommune als einen Erfolgsfaktor für ein sich entwickelndes Gemeinwesen organisieren und unterstützen Beispiele für die gelungene Zusammenführung von Wohnraumentwicklung, sozialer Infrastrukturmaßnahmen und nachhaltiger Finanzierung im Sinne einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung 12 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

13 Entwickeln & Schützen Neue Prozesse, Projekte und Produkte, die zur Schonung von Ressourcen in den Bereichen Umwelt, Klima und Energie führen Initiativen zur Förderung von technischen und organisatorischen Innovationen in der kommunalen Verwaltung Ideen und Beispiele für nachhaltige Mobilitätskonzepte in den Kommunen Gründen & Wachsen Neue Ideen für das partnerschaftliche und verantwortungsbewusste Miteinander von Unternehmen, Bürgern und Verwaltung Innovative Initiativen, die sich der Erschließung, Förderung und gesellschaftlichen Nutzbarmachung des wirtschaftlichen Potenzials einer Kommune oder Region verschrieben haben Neue Ansätze aus der kommunalen Verwaltung, die dazu dienen, das Förderpotenzial von EU, Bund und Land zielgerichtet und nachhaltig für die Wirtschaft ihrer Region auszuschöpfen NRW.BANK.Ideenwettbewerb 13

14 Aachen SWITCH verkürzte Berufsausbildung für Studien abbrecher zum/zur Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (IHK) Gründen & Wachsen. Im Schnitt beendet etwa jeder fünfte Studierende sein Studium ohne Abschluss. In technischen Disziplinen sind es bis zu 50 Prozent. Gleichzeitig besteht ein flächendeckend erhöhter Bedarf an Fachkräften in verschiedenen Branchen. Hier sind alle Kommunen gefordert, Fachkräfte durch attraktive Angebote anzuziehen und den Standort auch für Unternehmen attraktiv zu halten. Mit SWITCH können Studienabbrecher in nur 18 Monaten eine duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (IHK) absolvieren. Es handelt sich um ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt, das sich an junge Menschen richtet, die ein Studium in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) begonnen, aber nicht abgeschlossen haben. Auch Studienabbrecher aus anderen Fächern, die über Kenntnisse im Bereich Hardware- und Softwaresysteme verfügen, werden angesprochen. Durch SWITCH bilden Unternehmen bereits vorqualifizierten Nachwuchs in kürzester Zeit zu Fachkräften aus und gewinnen somit meist hoch motivierte Auszubildende. Studienabbrecher bekommen eine zweite Chance auf einen Berufsabschluss und dies in der Hälfte der üblichen Zeit. Somit werden Studienabbrecher, die gegebenenfalls wieder zurück an den Herkunftsort gegangen wären, am Standort Aachen gehalten. Und auch für Unternehmen gilt die gute Versorgung mit qualifiziertem Personal als Standortfaktor. Ingesamt 22 Unternehmen haben sich auf Anhieb gemeldet. Bereits 40 Bewerbungen von Studienabbrechern sind eingetroffen. Das Projekt wird ohne Fördergelder umgesetzt. 14 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

15 Aachen Clever mobil in Aachen Mobilitätsmanagement für die RWTH Aachen Entwickeln & Schützen. Die Ziele der Luftreinhalteplanung in Aachen sollen vor allem durch eine verbindliche Einführung von Mobilitätsmaßnahmen realisiert werden, die eine Verschiebung der Verkehrsmittelwahl hin zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln bewirken. Der Luftreinhalteplan der Stadt Aachen soll damit richtungsweisend und nachhaltig wirken. Die Stadt Aachen will die Emissionssenkung mit möglichst vielen Partnern aus Industrie, Handel, Gewerbe, Dienstleistungssektor, Wissenschaft und Lehre bewirken. Der Grundgedanke: die zahlreichen Verursachergruppen mit einzubeziehen, um so die Belastung durch Einzelne möglichst gering zu halten. So wird die Luftqualität spürbar und effektiv verbessert. Insgesamt umfasst der Aachener Luftreinehalteplan knapp 40 Einzelmaßnahmen. Diese Liste ist offen, das heißt der Katalog ist nicht abgeschlossen, sondern wird fortlaufend aktualisiert, ergänzt und fortgeschrieben. Der Luftreinhalteplan der Stadt Aachen hat sowohl in der Politik als auch in der Bürgerschaft eine breite Akzeptanz gefunden. Die Maßnahmen im Bereich Mobilität zielen speziell auf die Mobilitätswahl der Berufspendler ab. Beispielhaft wurde für die Technische Hochschule in Aachen ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. Mobilitätsbeeinflussende Maßnahmen sollen direkt bei der Planung neuer Objekte berücksichtigt werden. Durch den Luftreinhalteplan mit den aufgeführten Einzelmaßnahmen konnte ein Gesamtkonzept angestoßen werden, das dazu beiträgt, die stadtklimatische Situation nachhaltig zu verbessern. Ein wesentlicher Meilenstein ist die Unterzeichnung eines Job-Ticket-Vertrages in Zusammenarbeit mit kommunalen Verkehrsunternehmen. Der Vertragsabschluss wurde durch die Erarbeitung eines PKW-Stellplatzkonzeptes für die RWTH unterstützt. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 15

16 StädteRegion Aachen Systematischer Einsatz von KWK-Anlagen Entwickeln & Schützen. Die StädteRegion Aachen hat bereits zwölf Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in städteregionalen Gebäuden installiert. Noch liegen für die Anlagen keine detaillierten Wirtschaftlichkeitsanalysen vor. Der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) in kleineren Gebäuden der StädteRegion und in Wohngebäuden der eigenen Wohnungsbaugesellschaft ist notwendig, um Modellprojekte für private Investoren zu schaffen und die Technologie weiter zu fördern. Die StädteRegion wird im Rahmen der Umsetzung des städteregionalen Klimaschutzkonzeptes eine Evaluierung der bestehenden Anlagen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad vornehmen. Der Einsatz von weiteren BHKW-Anlagen (Stichwort Mini-BHKW ) in kleineren Gebäuden insbesondere Kindertagesstätten und in Wohngebäuden der eigenen Wohnungsbaugesellschaft wird von der StädteRegion Aachen insbesondere für 2011/12 angedacht. Hierbei wird versucht, gegebenenfalls mit einem Hamburger Anbieter eine Kooperation einzugehen. 16 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

17 Ahlen Wohnen im Alter in meiner Stadt Wohnen & Leben. Das Wohnen vor allem im Alter entscheidet wesentlich über die Lebensqualität. Künftig werden mehr ältere Menschen nach Wohnsituationen suchen, die zu ihren spezifischen Bedürfnissen passen die Wohnangebote müssen sich entsprechend ausdifferenzieren. Dabei gilt es, Versorgungssicherheit und -gerechtigkeit zu gewährleisten und das sozialpolitische Prinzip Ambulant vor stationär zu verwirklichen. Eine Arbeitsgruppe von Bürgern erarbeitete ein Konzept für ein Mehrgenerationenwohnen. Nach Besichtigung anderer Projekte in der Umgebung wurden Informationen ausgewertet und ein Verein gegründet. Im Anschluss fand der Verein ein hervorragendes Grundstück und eine ambitionierte Architektin. Jetzt wird das Projekt als Nachbarschaftshaus Westfalendamm 4 mit einem gemeinnützigen Bauverein umgesetzt. Dieses Haus ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung einer innovativen Wohnform. Die Menschen konnten ihre Wünsche einbringen, das Grundstück liegt nahe der Innenstadt in einem Umfeld mit Geschäften, Dienstleistungen sowie einem Grüngürtel. Es macht den Verantwortlichen Mut, dass auch weitere kreative und bedarfsgerechte, attraktive Wohnangebote in Ahlen entstehen werden. Wesentlich ist die Beteiligung der Akteure, die sich konkret für neue Wohnformen vor Ort einsetzen möchten. Die Diskussion über Wohnalternativen wird in einer Facharbeitsgruppe geführt, die aus Vertretern der Pflegedienste, stationären Anbietern, Investoren, Architekten und Betreibern besteht sowie der Stadtentwicklungs- und der Sozialplanung. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 17

18 Altena Entwicklungs- und Handlungskonzept Altena 2015 mit dem Regionale-Projekt 2013 Eventaufzug zur Burg Altena Gründen & Wachsen. Altena kämpft mit den erheblichen Folgen des Strukturwandels. Wegen fehlender Expansionsmöglichkeiten gaben zahlreiche Betriebe den Standort Altena auf die Arbeitsplatzverluste zogen erhebliche Wanderungsverluste nach sich. Gleichzeitig sind in Altena die Folgen des demografischen Wandels schon früher als in anderen Kommunen sichtbar geworden. Besonders betroffen von den Negativentwicklungen der letzten Jahre ist der Einzelhandel in der Innenstadt. Die örtliche Kaufkraftbindung ist in den vergangenen Jahren von 70 auf 60 Prozent gefallen. Das ständig schlechter werdende Erscheinungsbild der Innenstadt verhindert dabei auch alle Bemühungen außerhalb um eine Attraktivitätssteigerung als Standort. Ziel des Gesamtprojektes Altena 2015 mit dem Regionale-Projekt Eventaufzug ist deshalb, eine umfassende soziale, ökonomische und ökologische Modernisierung der Stadt, die die Strukturprobleme des Schrumpfungsprozesses bewältigt und dabei den tief greifenden demografischen Veränderungen Rechnung trägt. Eine zentrale Forderung des Konzeptes Altena 2015 ist es, Stadt und Burg Altena miteinander zu verzahnen. Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit der Burg ist das Besucherpotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft. Wegen fehlender Verbindung nehmen gleichzeitig die meisten Burgbesucher die Innenstadt nicht wahr. Die Stadt Altena und der Märkische Kreis als Eigentümer der Burg wollen deshalb mit einem durch den Burgberg geführten Aufzug eine direkte Verbindung zwischen Burg und Innenstadt herstellen. Der Zugang zu dem ehemaligen Luftschutzstollen soll zu einem besonderen Erlebnisraum gestaltet werden. Der geplante Erlebnisaufzug mit der einzigartigen Edutainment-Inszenierung in einem alten Luftschutzstollen wird zukünftig mehr Passanten in den nördlichen Teil der Innenstadt leiten. Dort hat der herkömmliche Einzelhandel keine Zukunft mehr mit einer Leerstandsquote von knapp 50 Prozent. Mit dem starken Frequenzbringer eröffnen sich hier aber sehr gute Chancen, erfolgreich eine Mischung aus Kunst, Handwerk, Gastronomie und touristisch orientiertem Einzelhandel anzusiedeln. 18 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

19 Altena Lennestraße wir reduzieren den Leerstand Wohnen & Leben. Der gravierende Strukturwandel der letzten Jahrzehnte hat vor allen Dingen in der Innenstadt Altenas erhebliche Folgen. Betriebe konnten nicht expandieren, Arbeitsplätze gingen verloren, viele Bürger wanderten ab. Gleichzeitig sind die Folgen des demografischen Wandels in Altena schon früher als in anderen Kommunen sichtbar geworden. Besonders betroffen von der Negativentwicklung ist der Einzelhandel in der Innenstadt viele Ladenlokale stehen leer. Das Projekt soll mit dem zu realisierenden Eventaufzug der Burg Altena eine Revitalisierung der Innenstadt im Bereich der Fußgängerzone fördern. Im Bereich der Lennestraße befindet sich der größte Teil der etwa 25 leer stehenden Ladenlokale. Fast alle Ladenlokale bieten nur eine geringe Verkaufsfläche; ein Großteil dieser Lokale kann zudem nicht zusammengelegt werden, um eine attraktivere Fläche zu bilden. Die Beseitigung des Leerstandes wird in die Hände der Bürgerschaft gelegt. Sie wird dabei unterstützt, im Eingangsbereich zum Eventaufzug einige auf den touristischen Bedarf zugeschnittene Ladenlokale anzubieten, die unter gemeinsamer Verwaltung eines Vereins koordiniert werden. Die Geschäfte sollen ehrenamtlich und gegebenenfalls von Menschen im Rahmen von beruflichen Fördermaßnahmen geführt werden. Es sollen die Möglichkeiten von Berufsförderprogrammen und der Integration von jungen Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt genutzt werden. Durch die Mitwirkung bereits bestehender bürgerschaftlicher Initiativen soll eine nachhaltige Beratung und Unterstützung sowie bürgerschaftliche Verankerung erzeugt werden. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 19

20 Altena Umfassende Verwaltungskooperation der Kommunen Nachrodt-Wiblingwerde und Altena Wohnen & Leben. Bedingt durch knappe Finanzmittel und den demografischen Wandel, stehen die beiden Nachbarkommunen Nachrodt- Wiblingwerde und Altena vor fundamentalen Herausforderungen. Die Haushalte der Kommunen stehen vor enormen Belastungen, sind in der mittelfristigen Finanzplanung nicht ausgeglichen und kämpfen mit schrumpfenden Einwohnerzahlen. Beide Kommunen rechnen mit einer ungünstigen Entwicklung der Altersstruktur. In der Vergangenheit wurden bereits zwischen den Nachbarkommunen auf verschiedenen Ebenen Gespräche zu Fragen und Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit geführt. In einem gemeinsamen Workshop wurde ein Prozess vereinbart, der eine Kooperation in möglichst vielen Verwaltungsbereichen bei Erhalt der Selbstständigkeit als Ziel setzt. Als globale Ziele der interkommunalen Zusammenarbeit wurden definiert: Optimierung von Qualität und Quantität der Verwaltungsleistung Senkung der Kosten Modernisierung der Verwaltung Erhalt von Einrichtungen Sicherung der Bürgernähe und der Wirtschaftlichkeit Beitrag zur Haushaltskonsolidierung Strategische Möglichkeit der Zukunftssicherung Die aus Politik und Verwaltung gebildete Lenkungsgruppe hat ihre Arbeit begonnen. Eine Arbeitsgruppe tagt seitdem unter Leitung der Bezirksregierung, um die Aufgabenfelder in den Blick zu nehmen. Aktuell stehen dabei die Handlungsfelder Schulen, soziale Hilfen, Standesamt, Baubetriebshöfe sowie Gebäudemanagement in der Diskussion. Zudem steht die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, durch die Zusammenlegung von kommunalen Funktionen für die Bürger als Leistungsabnehmer öffentliche Leistungen und Einrichtungen dauerhaft sicherzustellen. Die Information und Beteiligung der Bürger im gesamten Prozess ist für die Umsetzung bedeutsam. Daher haben die Verwaltungen vorgeschlagen, einen Prozessschritt Bürgerpartizipation zu etablieren. Somit können die Bürger noch vor der Bewertung der Gesamtergebnisse durch den Rat und vor der Umsetzungsphase eingebunden werden. 20 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

21 Altena Aktive Nachbarschaften: Generationentreff Knerling und Leerstand im Dorf Dahler Bürger werden Einzelhändler Wohnen & Leben. Die Stadt Altena ist durch einen Bevölkerungsrückgang von 23 Prozent die am härtesten vom demografischen Wandel betroffene Stadt in NRW. Bis 2025 wird die Stadt auf voraussichtlich circa Einwohner schrumpfen. Vor dieser Herausforderung wurden verschiedene Lösungsansätze entwickelt. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Projekten, die im Gesamtprojekt Altena eine Stadt für alle Generationen zusammenlaufen. Ziel ist es, die soziale Infrastruktur vor Ort in den Nachbarschaften zu stärken und leer stehende Gebäude in ländlichen Regionen sowie die Nachbarschaften wiederzubeleben. Bewohner des Stadtgebiets Knerling gingen der Frage nach, wodurch sich gute Nachbarschaft auszeichnet. Es wurde ein Fragebogen in Zusammenarbeit mit den Bürgern erstellt und an einem Aktionstag von Nachbarn mit Nachbarn ausgefüllt. Im Mittelpunkt des Interesses: eine leer stehende Grundschule, für deren Wiederbelebung die Bürger ein Konzept erstellten. Im Juli 2010 wurde der Generationentreff Knerling eröffnet. Das benötigte Renovierungsgeld konnte über die Teilnahme an einer Projektausschreibung eines Vereins erreicht werden. Der Generationentreff Knerling ist Teil der Bürger initiative und des Seniorenbüros Stellwerk das Generationenbüro für Altena. Die Dahler Dorfinitiative ist Teil der Bürgerinitiative und des Seniorenbüros Stellwerk das Generationenbüro für Altena. Nachdem die Knerlinger Initiative bekannt wurde, wurde das Gespräch seitens einiger Dahler Bewohner gesucht. In einer ersten Ideenrunde standen ein leer stehendes Ladenlokal und das fehlende Frischeangebot im Mittelpunkt des Interesses. Nach Erstellung eines Konzeptes wurde ein leer stehendes Ladenlokal im Dorfkern wieder genutzt und durch ehrenamtliche Verkäufer betrieben. Außerdem soll hier eine Ehrenamtsbörse etabliert werden. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 21

22 Arnsberg Arnsberger Lern-Werkstatt Demenz Wohnen & Leben. Demenz ist der Oberbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, in deren Folge die physische und kognitive Leistungsfähigkeit zurückgeht. Da die Wahrscheinlichkeit einer Demenzerkrankung mit steigendem Alter zunimmt, ist für die Zukunft bedingt durch die Bevölkerungsentwicklung mit einem deutlichen Anstieg von Demenzerkrankungen zu rechnen. Dabei stellen diese Erkrankungen schon heute eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Mit dem Projekt Lern-Werkstatt Demenz nimmt Arnsberg seine Verantwortung der kommunalen Daseinsvorsorge für alle Bürger wahr. Es werden sämtliche Bereiche berücksichtigt, die den Demenzkranken betreffen und sich auf seine Versorgung und Lebensqualität auswirken. Um die Informations- und Beratungsmöglichkeiten in der Stadt zu verbessern, wurde ein Schwerpunkt auf die Erschließung und Vermittlung konkreter Hilfen gelegt. Es wurden Beratungsstützpunkte eingerichtet, die Informationen zu Hilfen und Angeboten für Demenzkranke und Angehörige bereithalten. Im Stadtgebiet entstehen neue Kooperationsformen. Die Stadt als neutraler Akteur hat die Möglichkeiten, Verbände, Institutionen und Unternehmen zusammenzubringen. Im Vordergrund steht dabei die Verknüpfung von professionellen Strukturen und zivilgesellschaftlichen Hilfen. Durch die Einbeziehung der Bürgergesellschaft wird die Lebensqualität von demenzkranken Menschen wesentlich verbessert. Zusammen mit Bürgern, Unternehmen und Institutionen werden Aktivitäten und Projekte entwickelt. Das Projekt stellt demenzkranke Menschen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Hier bringen alle Arnsberger Ideen ein. Die Erfahrungen werden in Form eines Handbuches öffentlichkeitswirksam weitergegeben. 22 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

23 Arnsberg Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg Wohnen & Leben. Der demografische Wandel, die zunehmende Individualisierung unserer Gesellschaft, die wirtschaftlichen Folgen der Globalisierung und nicht zuletzt ökologische und klimatische Herausforderungen auch auf lokaler Ebene führen zu bedeutenden Veränderungen im Themenfeld Wohnen und einer nachhaltigen Entwicklung der Wohnungsmarktlandschaft. Die Stadt Arnsberg hat mit seinem Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg eine zielgerichtete Entwicklung angestoßen. Das Handlungsprogramm verzahnt konzeptionelle Arbeiten, räumliche Planungen und umsetzungsorientierte Maßnahmen miteinander. Dabei liegt die Steuerung bei der querschnittsorientierten Stadt und den parlamentarischen Gremien. Ein Arbeitskreis Neue Wohnformen bündelt die Einzelinteressen von Bürgern und entwickelt Ideen für künftige Projekte und Projektansätze. Abgeleitet aus der Landesinitiative IdEE Innovation durch Einzeleigentümer wird derzeit gemeinsam mit einem örtlichen Verein ein lokales Netzwerk in Arnsberg aufgebaut. Es wurden unter anderem ein Wohnungsmarktbeobachtungssystem aufgebaut, Befragungen zu Wanderungsmotiven, Wohnraumsituation und Veränderungswünschen durchgeführt, runde Tische Wohnen eingerichtet, eine Wohnbaulandstrategie entwickelt, vereinsgestützte Seniorenwohnprojekte begleitet, eine Präsentation von Wohngebieten im Bestand im Internet erstellt und Berufseinpendler gezielt angesprochen. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 23

24 Arnsberg Bürgerzentrum Bahnhof Alt-Arnsberg Wohnen & Leben. In einem Gebäudeflügel des Bahnhofs Alt-Arnsberg wurden rund 440 Quadratmeter Nutzfläche für bürgerschaftliches Engagement bereitgestellt. In Eigenleistungen der Stadt Arnsberg sind hier Seminarräume entstanden, die für bürgerschaftlich getragene Projekte, Initiativen und Vereine sowie für Selbsthilfegruppentreffen und dergleichen genutzt werden. Mit dem Umbau des gesamten Bahnhofsgebäudes Alt-Arnsberg inklusive der Bahnhofshalle zum Bürgerzentrum wird das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt Arnsberg unterstützt und gebündelt. Die aus Fördermitteln organisierte Sanierung und Umgestaltung des Gebäudes ist im Juni 2011 abgeschlossen. Dann werden die weiteren Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Alle Räumlichkeiten sind multifunktional nutzbar. Ein elektronisches Raumbelegungssystem ermöglicht eine flexible Nutzung der Räume für unterschiedliche Initiativen, Vereine und Projekte bürgerschaftlichen Engagements. Neben der baulichen Herausforderung stellt die Bewirtschaftung der neuen Räume eine besondere Herausforderung dar. Hierbei müssen die Veranstaltungen der parallel stattfindenden Gruppen aufeinander abgestimmt und gleichzeitig die multifunktionale Nutzung der Räume dauerhaft gesichert werden. Das Bürgerzentrum Bahnhof Alt-Arnsberg soll künftig der Dreh- und Angelpunkt des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt werden. Kinder-, Jugend- und Seniorenengagement, aber auch bürgerschaftliches Engagement von Projekten, Initiativen und Vereinen sollen dort gefördert werden. Bereits während der Um- und Ausbauphase des Bahnhofsgebäudes wurden die Wünsche und Ansprüche der einzelnen Vereine und Initiativen abgefragt und bei den Planungen weitestgehend berücksichtigt. 24 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

25 Arnsberg Medizinisches Weiterbildungszentrum Kaiserhaus Gründen & Wachsen. Deutschland befindet sich im Wandel durch die demografische Entwicklung, die Individualisierung der Gesellschaft und die Globalisierung. Innerhalb des Landes führen diese Veränderungen auch zu Problemen außerhalb der Ballungszonen. Die quantitativ und qualitativ ausreichende medizinische Versorgung in der Region um Arnsberg war problematisch. Die Lösung: eine geschickte Nutzung vorhandener Potenziale und Ressourcen, deren Vernetzung und Weiterentwicklung. Mit der Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin (AIM) und dem Cardio Tours Kongressdienst hat die Stadt Arnsberg bundesweit führende Akteure im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Themenfeld Intensiv- und Notfallmedizin. Ausgangspunkt und Zielsetzung für das Projekt Medizinisches Weiterbildungszentrum Kaiserhaus war die Sicherung des Standortes Arnsberg für diese Akteure bei gleichzeitiger Verbesserung der Rahmenbedingungen für das medizinische Angebot in der Region. Die Stadt Arnsberg konnte mithilfe des Landes NRW eine verkehrlich gut angebundene, innenstadtnahe Gewerbeimmobilie erwerben. In dem ehemaligen Innenhof des Gewerbestandortes wurde ein Veranstaltungsbereich für Tagungen, Seminare und Kongresse errichtet. Die Aufteilung und Ausstattung des Veranstaltungsbereiches ist gezielt auf die Interessen der Gesundheitswirtschaft, vor allem im Bereich Aus- und Weiterbildung ausgerichtet. Die räumliche Konzentration hat zu einer intensiven Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitsbereich geführt und die Voraussetzungen für unterschiedliche Veranstaltungen (Aus- und Weiterbildung, Messen, Patiententage) geschaffen. Auch die Umsetzung eines nächsten Schritts zur Sicherung der medizinischen Versorgung in der Region der Zusammenschluss der drei Arnsberger Krankenhäuser wird durch die Möglichkeiten des Kaiserhauses ergänzt. Gemeinsam mit den Aus- und Weiterbildungsaktivitäten anderer Anbieter in der Region wird die gesamte Aus- und Weiterbildung im Kaiserhaus konzentriert. NRW.BANK.Ideenwettbewerb 25

26 Arnsberg Dem Klimawandel begegnen! Renaturierung der Ruhr und ihrer Nebengewässer Entwickeln & Schützen. Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurde die Ruhr zum Zweck des Hochwasserschutzes und der Landnutzung begradigt und ausgebaut. Auch Nebengewässer waren betroffen. Die Folge: eine schnellere Abführung der Hochwasserwellen, mit Schäden an den Unterläufen und kleineren Gewässern. Um den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie gerecht zu werden, sind Maßnahmen zur Herstellung des guten ökologischen Zustands an vielen Flüssen erforderlich. Arnsberg hat sich dieser Problematik an der Ruhr im Vergleich zu anderen Kommunen frühzeitig angenommen und verbindet mit der Umsetzung eine Vielzahl positiver Effekte. Neben den ökologischen Verbesserungen sind der verbesserte Hochwasserschutz, die Attraktivitätssteigerung des Stadt- und Landschaftsbildes, die Verbesserung der Naherholungsfunktionen und des touristischen Angebots zu erwähnen. Besonders bemerkenswert: Die Bürger haben ihren Fluss wiederentdeckt und die Maßnahmen durchweg als Verbesserung empfunden. An der Ruhr wurden abschnittsweise insgesamt sieben Kilometer Flusslauf renaturiert. Durch die Renaturierungen wird den Gewässern mehr Raum gegeben durch Rückverlegung von Ufersicherungen und Aufweitung des Abflussquerschnitts. Damit wird bei gleichzeitig kostengünstigem Hochwasserschutz ein höherer ökologischer Nutzen erzielt. Die gegebenenfalls noch erforderlichen technischen Hochwasserschutzmaßnahmen fallen geringer und somit kostengünstiger aus. Auch kleinere Gewässer sind insbesondere in den Ortslagen umgebaut worden. Durch Aufweitung und Zurücknahme von Nutzungen aus den Uferbereichen wurden die Bäche ökologisch optimiert und gleichzeitig zur Aufnahme und schadlosen Abführung drohender Starkregenereignisse verbessert. Dadurch ist Anwohnern die Angst vor Starkregenereignissen genommen und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgegeben worden. Es wurden insgesamt 2,7 Kilometer Bachläufe renaturiert. 26 NRW.BANK.Ideenwettbewerb

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Die Modellkommunen 18 Kommunen nehmen am Vorhaben Kein Kind zurücklassen! teil. Jede Kommune arbeitet an ihren eigenen

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Ihre Förderbank in Sachsen Inhalt Die Sächsische Aufbaubank Standorte und Kontakt Privatpersonen Förderung für Ihre Lebensplanung Unternehmen Förderung für den Wirtschaftsstandort

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini DEMENZ PERSPEKTIVEN April 2015 Dr. Bettina Ugolini Sichtweise auf Demenz o Biomedizinisches Modell gibt vor was Demenz ist und sucht nach Lösungen o In den 70er Jahren wird das Verständnis erweitert: n

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. Finanzen nachhaltig gestalten mehrwert-berater.de Weiter denken bedeutet jetzt genau das Richtige

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus Demografische Trends Entwicklung der Geburtenhäufigkeit: - In Westdeutschland ist die Zahl der Geburten je Frau seit 30 Jahren weitgehend konstant - Ostdeutschland hat Transformationsschock überwunden

Mehr

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung Strom und Wärme für mein Haus Neubau und Modernisierung STROM UND WÄRME FÜR MEIN HAUS Neubau und Modernisierung Klaus Oberzig LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das erste Halbjahr 2013 war von heftigen Auseinandersetzungen

Mehr

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Inhalt > Ihre Herausforderung > Unser > Personalplanung > Hochschul-Marketing > Hochschul-Rekrutierung > Integration & Entwicklung >

Mehr

GOOD-PRACTICE. Projekt Titel: Rurener Roadshow. Name der Organisation: EnerMaTec GmbH. Status der Organisation: GmbH, Privatunternehmen

GOOD-PRACTICE. Projekt Titel: Rurener Roadshow. Name der Organisation: EnerMaTec GmbH. Status der Organisation: GmbH, Privatunternehmen GOOD-PRACTICE Projekt Titel: Rurener Roadshow Name der Organisation: EnerMaTec GmbH Status der Organisation: GmbH, Privatunternehmen Adresse: Hamburger Straße 237, 38114 Braunschweig Ansprechpartner: Dr.

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN V I S I O N U N D L E I T B I L D VISION UND LEITBILD DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN Bildung ist unser Business Die Wirtschaft ist unser Partner Lernen ist unsere Kultur Der Wandel fordert uns heraus

Mehr

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz.

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz. Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

Bauland woher nehmen und nicht stehlen?

Bauland woher nehmen und nicht stehlen? Bauland woher nehmen und nicht stehlen? Stadt Essen 01.07.2015 1 Wohnungsneubau braucht Bauland Neubau ist erforderlich für Ersatz und Zuwachs Zuwachs und Ersatz in den wachsenden Regionen - Quantitäten

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Bewerbungsformular für das Förderprogramm Gut beraten! Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg Jeder möchte gerne in einer lebenswerten Stadt

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

INitiative Gesunde Arbeitswelt

INitiative Gesunde Arbeitswelt INitiative Gesunde Arbeitswelt Münsterland (INGA-Münsterland) Gemeinsame Arbeitsgrundlage 2 1. Der Netzwerkgedanke Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind in der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Stefan Franke / Masterplanmanager Fachdienst Klimaschutz+Erneuerbare Energien Lahntal, 16.Mai 2014 Masterplan 100 % Klimaschutz

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09)

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09) NETZWERK INNENSTADT NRW LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09) SEITE 2 Gliederung / Struktur (Entwurf ) 1. WAS IST DIE INNENSTADT? Definition und (räumliche) Abgrenzung

Mehr

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR ZIELE, MÖGLICHKEITEN UND POTENZIALE DER BÜRGERBETEILIGUNG AKADEMIE FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN LÜCHOW, 23.06.2011 Martina Wojahn, Regionales gestalten Definitionen

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen

Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen fotolia,sunny studio Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Lage und Infrastruktur Im bevorzugten Ortsteil Detmold-Hiddesen entsteht

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

egovernment-funktionen sind heute nicht nur akzeptiert, sondern werden mittlerweile sogar mit Nachdruck gefordert. Die Zeit ist reif für egovernment!

egovernment-funktionen sind heute nicht nur akzeptiert, sondern werden mittlerweile sogar mit Nachdruck gefordert. Die Zeit ist reif für egovernment! Rede von Herrn Stadtdirektor Schultheiß anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung portal@komm 06.10.2004, Rüstkammer des Rathauses (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Spohn,

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Matthias Rudloff, Leiter Bereich Erneuerbare Energien, enercity Energie-Elektromobilität Überregionale

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE E Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE Die Ausgangssituation Hebammen sind wie alle übrigen Angehörigen des Heilwesens zur Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit nur dann berechtigt, wenn

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr