Gelungenes Doppelspiel
|
|
- Katharina Schubert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 In der Rubrik Netzwerke stellen wir Projekte vor, die sich in punkto Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen bei der Büroraumgestaltung in besonderer Weise hervortun. Dabei kann es sich sowohl um Neubauten als auch um Bauten im Bestand handeln. Das Design Center von Duravit ist Ausstellungs- und Bürogebäude in einem Gelungenes Doppelspiel
2 Bei den Rückwänden der Einzelarbeitsplätze in den Kojen wechseln sich rote Stoffbespannungen und Glasdurchlässe ab. Die seitlichen Holztrennwände sind akustisch wirksam. Kleine Besprechungszonen im Design Center laden zu informellen Gesprächen ein. 42 Mensch&Büro 4/2006
3 Das Ende Dezember 2004 bezogene Design Center von Duravit dient etwa 100 Beschäftigten als Bürogebäude. Zugleich können sich Partner und Kunden des Sanitärexperten aus dem badischen Hornberg im zweiten Teil des Baus über Produkte rund ums Bad informieren und von den Ausstellungen inspirieren lassen. Die (innen-)architektonische Symbiose ist für Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen bereichernd. Übersehen lässt sich das Design Center des Badspezialisten Duravit kaum. Nicht nur, dass es direkt an der Hauptstraße des Schwarzwaldstädtchens Hornberg liegt. Vielmehr fällt das fünfgeschossige Gebäude durch die markante Trapezform und die strahlenden Edelstahl- und Glasfassaden auf. Damit aber nicht genug: Ein über drei Etagen reichendes, in die mit Edelstahlpaneelen bedeckte Fassade eingelassenes WC lenkt alle Aufmerksamkeit auf sich. Wer genauer hinschaut, kann an der Oberkante, in zwölf Metern Höhe, gar Menschen erkennen, die von dort aus auf den Schwarzwald blicken. Es sollte etwas Verrücktes sein, bekennt sich Franz Kook, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, zu den Ideen von Philippe Starck. Der französische Architekt und Stardesigner, der schon seit über zehn Jahren Produktlinien für die Hornberger gestaltet, ist immer für einen witzigen Einfall gut. So auch hier mit seinen Architekturplänen. Ausstellungen in Black Boxes Solchermaßen für Sanitärthemen sensibilisiert, erschließt sich den Besuchern nach dem Betreten des Foyers die Welt der Reinigungsrituale. Sie laufen geradewegs auf einen Granitkubus zu, auf den Bilder fließenden Wassers projiziert werden. Hinter diesem Steinblock verbirgt sich eine Best-of-Auswahl erfolgreicher Duravit-Badserien. Das besondere des Ausstellungstraktes, der sich neben dem Erdgeschoss über alle weiteren Stockwerke erstreckt: kein Tageslicht verfälscht die effektvolle Beleuchtung. Die Außenwände sind fensterlos. In diesen so genannten Black Boxes können sich Besucher über die Firmengeschichte ebenso informieren wie über die Badkeramik- und Badmöbelherstellung an acht Die Büros der Abteilungsleiter haben Seitenwände mit Akustikpaneelen und weisen zum Großraumbüro hin Glaswände mit Sichtschutz auf. verschiedenen in- und ausländischen Standorten. Darüber hinaus sind dort verschiedene Modelle und Badserien zu sehen. Überdies vermitteln komplette Badeinrichtungen den Gästen einen Eindruck davon, wie die heimische Wellness-Area heutzutage aussehen könnte inklusive des Probebadens in einem der sechs verschiedenen Testbäder im vierten Obergeschoss. Der Ausstellungstrakt wird durch einen Versorgungsbereich mit Treppenhäusern, Aufzügen, Kaffeeküchen und WCs pro Etage in jeweils anderer Ausführung vom Verwaltungstrakt getrennt. Die Fassaden dieses Gebäudeteils sind verglast. Neben der Tatsache, dass der Bau Aufmerksamkeit sichert, hatte die Entstehung des im Dezember 2004 bezogenen kombinierten Büro- und Ausstellungsgebäudes aber noch eine ganz pragmatische Bewandnis. Wir brauchten dringend Platz, sagt Kook. Denn die Unterbringung der Beschäftigten, deren Zahl im Lauf der vergangenen Jahre stark gestiegen war, sei ebenso an ihre Grenzen gestoßen wie die Ausstellung in einem kleinen Wohnhaus. Jetzt arbeiten im neuen Duravit Design Center rund 100 Menschen. Die Errichtung eines neuen Gebäudes hat sich nach Auffassung des Duravit- Chefs noch aus weiteren Gründen gelohnt: Die Mitarbeiter sind stolz auf das Design Center, unter anderem weil der interessante Bau zur Verbesserung unserer internationalen Kommunikation beigetragen hat und wir unsere Marke dadurch stärken konnten. Die zu erwartende Ausstrahlung des Gebäudes hatte schon im Vorfeld viele Begehrlichkeiten unter den Beschäftigten geweckt. Kook zufolge hätte der Verwaltungstrakt, der sich von Ebene eins bis vier erstreckt, dreifach belegt werden können. Umso schwieriger sei die Auswahl derjenigen Mitarbeiter gewesen, die umziehen durften. Die Entscheidung fiel zugunsten der Abteilungen mit starken Außenkontakten aus: Neben dem Vorstand und der Marketingabteilung wechselten die Abteilungen Wannen und Wellness, Einkauf, Produktmanagement, Messen und Ausstellungen sowie Center Management, Export und die Geschäftsbereichsleitung Badmöbel in den Neubau. Doch nicht alle der vier Etagen des Verwaltungstrakts sind als Büroraum gedacht. So ist das dritte Obergeschoss abgesehen von der Cafeteria für die Bewirtung von Geschäftspartnern für Produktschulungen, Trainings und Seminare vorgesehen. Der für maximal 128 Teilnehmer ausgelegte Schulungsraum in Form einer ovalen Arena lässt sich mit Hilfe von Trennwänden in drei kleinere Räume unterteilen. Mehr Platz für Seminare Offenbar gab es auch in Sachen Seminarräume Handlungsbedarf, berichtet Kook: Unser vorheriger, für 50 bis 60 Mensch&Büro 4/
4 Personen ausgelegter Schulungsraum hat den Anforderungen bei Weitem nicht mehr genügt. Drehbare Displays für die Präsentation von technischen Zusammenhängen, Schnitt- und Funktionsmodellen sollen die Lerneffekte unterstützen. Von der dritten Etage aus können Gäste und Beschäftigte zudem die Aussichtsplattform mit dem überdimensionalen, originalgetreu nachgebildeten Duravit-WC-Modell, Typ Abgang außen, senkrecht, betreten. Die flexible Nutzung der Räumlichkeiten steht nicht nur auf der dritten Ebene obenan. Das gilt genauso für die Büroetagen. Jede wurde je nach Abteilungsbedürfnissen unterschiedlich eingerichtet. Das ermöglicht die offene Struktur des Gebäudes. Nicht umsonst bezeichnet Matthias Schott, Leiter der Marketingabteilung und maßgeblich an der Planung und Gestaltung beteiligt, die Umgebung als living office. So haben sich die im ersten Obergeschoss angesiedelten Mitarbeiter der Abteilungen Wannen und Wellness, Einkauf und Produktmanagement für die Konfigurationen Benches entschieden, an denen jeweils drei bis sechs Personen Platz nehmen. Die Abteilung Messen und Ausstellungen hingegen wählte einen Part mit teils durchsichtigen Trennwänden, der Raum für drei Doppelarbeitsplätze bietet. Drei verglaste Konferenzräume zwei kleinere und ein größerer sowie drei teilverglaste Einzelbüros für die Abteilungsleiter verteilen sich über die verbliebene Fläche. Zwei kleinere Besprechungsecken für die informelle Begegnung und ein Technikpool in der Mitte des Raumes runden das Erscheinungsbild ab. In der zweiten Etage befinden sich die Büroflächen für die Abteilungen Center Management, Export und die Geschäftsbereichsleitung Badmöbel. Zwei teilverglaste Abteilungsleiterbüros und ein großer Konferenzraum sind dort ebenso zu finden wie Benches für drei bis vier Beschäftigte. Die Arbeitsplätze an diesen Interview mit Franz Kook, Vorstandsvorsitzender der Duravit AG Wir sind stolz auf unser Design Center Seitdem der Duravit-Vorstandsvorsitzende Franz Kook und ein Teil seiner Mitarbeiter das Design Center des Unternehmens bezogen haben, freut er sich immer wieder über das ausgefallene Gebäude mitsamt seiner zweigeteilten Funktion. Kook ist trotz manch anfänglicher Anpassungsschwierigkeiten immer noch derart begeistert, dass er aus heutiger Sicht sogar noch eine Etage aufstocken würde. Mit ihm sprach Mensch & Büro-Redakteurin Gabriele Benitz. Mensch & Büro: Sie haben mit Ihrem Design Center eine Kombination aus Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude errichtet. Wieso haben Sie sich für diese Doppelfunktion entschieden? Kook: Wir wollten ein markantes Gebäude bauen und damit für die Marke Duravit mehr Aufmerksamkeit erregen. Die Ausgangssituation war aber zunächst die, dass wir mehr Platz für die Mitarbeiter und für eine Ausstellung brauchten. Wir sind heute froh, uns für ein Gebäude mit kombinierter Funktion entschieden zu haben, trotz mancher Warnungen im Vorfeld, dass sich die Beschäftigten durch die Besucher gestört fühlen könnten. Das Gegenteil ist der Fall: Die Mitarbeiter sind richtig begeistert darüber, dass viele Menschen die Ausstellungen besuchen. Natürlich gilt das auch für mich selbst. Mensch & Büro: Wieso haben Sie den international berühmten Designer und Architekten Philippe Starck als Baumeister beauftragt? Kook: Wir haben eine besondere Beziehung zu Philippe Starck, der als Produktdesigner schon viele, sehr erfolgreiche Badserien für uns gestaltet hat. Außerdem wollten wir ein etwas verrücktes, Aufmerksamkeit erregendes und wertvolles Design Center bauen. Als ich Starck das erste Mal fragte, antwortete er: Wieso wollt ihr hier in der Pampa ein Gebäude hinstellen? Daraufhin sagte ich zu ihm, dass es ja ein besonderer Bau sein sollte, so dass Besucher auch gern mal einen weiteren Weg dorthin auf sich nähmen. Und das ist uns gelungen, glaube ich. Mensch & Büro: Haben Sie Starck konkrete Vorgaben gemacht, was Sie von dem Gebäude erwarten? Kook: Wir hatten großes Vertrauen zu Philippe Starck, aber wir haben natürlich auch mit ihm diskutiert. Außerdem war von Anfang an klar, dass er hauptsächlich für den eigentlichen Gebäudeentwurf zuständig sein würde. Wir haben weitere Partner mit ins Boot genommen, darunter Wöhrle+Wöhrle Architekten in Hornberg, das Berliner Büro Arup für Tragwerkskonstruktion und Haustechnik, die PART.ner AG aus Offenburg für die Büroplanung, den Designer Torsten Neeland für die Badplanung und das Stuttgarter Atelier Brückner für die Ausstellungsplanung. Unser technischer Leiter fungierte als Projektleiter. Außer ihm standen unser Marketingleiter und ich als Ansprechpartner zur Verfügung. Hinzu kamen verschiedene Arbeitsgruppen unter Beteiligung der Mitarbeiter, des Personalchefs und des Betriebsratsvorsitzenden. 44 Mensch&Büro 4/2006
5 Werkbänken sind hier wie auch auf den übrigen Stockwerken mit Sichtschutzabtrennungen in Längsrichtung ausgestattet, um eine direkte optische Störung zu vermeiden. Auf dieser Ebene gibt es darüber hinaus einen freistehenden Einzelarbeitsplatz, zwei gegeneinander versetzte Arbeitsplätze sowie vier Einzelarbeitsplätze in Kojen. Diese Kojen haben eine mit rotem Stoff verkleidete und durch Glasdurchlässe versehene Rückwand. An den Seiten weisen sie akustisch wirksame Holztrennwände auf, nach vorne sind sie offen. Ein Technikpool, drei Besprechungsecken und ein freistehender größerer Besprechungstisch tragen gleichfalls zum Open-Space-Ambiente bei. Wieder anders präsentiert sich die vierte Etage, die der Vorstand und die Marketingabteilung belegen. Eine diagonal in den Raum platzierte rote Wand trennt den Technikpool mit Kopierer, Drucker und Scanner vom Zeitschriftenregal auf der anderen Seite. Drei Vorstandsbüros, ein Abteilungsleiterbüro, Benches für zwei bis vier Personen und ein Einzelarbeitsplatz sind hier zu finden. Hinzu kommen zwei größere Besprechungsräume und drei Sekretariatsarbeitsplätze, die durch einen Tresen zum Vorplatz der Vorstandsbüros abgetrennt sind. Es fällt auf, dass die drei Mitglieder des Vorstandes auf Prestige-Büros verzichtet haben. Ihre Räumlichkeiten sind nur geringfügig größer als die der Abteilungsleiter. Daran, dass die Aufteilung, Planung und Einrichtung der einzelnen Geschosse in dieser Weise ausgefallen ist, haben viele Beteiligte und Planer mitgewirkt. Wir haben auf eine demokratische Beteiligung der Mitarbeiter zum Beispiel durch Abteilungsworkshops mit maximal zehn Personen Wert gelegt, erinnert sich Schott. Das war auch Michael Stoz, Vorstand und Innenarchitekt der Offenburger PART.ner AG, wichtig. Er war für die Büroraumplanung zuständig und hat zusammen mit dem Vorstand sowie einer Arbeitsgruppe inklusive des Betriebsrats den Flächenbedarf der Abteilungen sowie die sozialen Beziehungen zwischen den Abteilungen ermittelt. Unterstützung erfuhr der Innenraumplaner Mensch & Büro: Offenbar war es Ihnen wichtig, viele Menschen an der Planung zu beteiligen. Kook: Ja, denn wir möchten eine gute Stimmung im Unternehmen und hoch motivierte Beschäftigte haben. Und sie sind stolz auf das Gebäude, auch diejenigen, die nebenan im Altbau arbeiten. Dieses Gefühl möchte ich doch nicht aufs Spiel setzen, indem ich ihnen bis ins Detail vorschreibe, welches Büro sie haben sollen. Mensch & Büro: Gab es während der Planung und nach dem Bezug des Gebäudes Probleme? Wenn ja, wie haben Sie diese gelöst? Kook: Es gab zum Beispiel Beschwerden über die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung. Das Raumklima hat die meiste Anpassungszeit benötigt. Auf der Westseite des Gebäudes sind innen liegende Jalousien montiert, die man nicht hochfahren, sondern nur in den Neigung verstellen kann. Auf der Ostseite haben wir Jalousien, die nur als Blendschutz dienen und die man hochfahren kann. Auf eine Klimatisierung haben wir, bis auf die Schulungsräume, verzichtet und stattdessen die Betonkernaktivierung zum Kühlen und Erwärmen der Räume gewählt. Zudem kann jedes zweite Fenster manuell geöffnet werden, außer wenn Frostgefahr besteht, es regnet oder stürmt. Die Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit sind noch nicht ganz erfüllt. Sie ist zu niedrig. Zurzeit laufen da noch Messungen. Vielleicht müssen wir noch nachrüsten. Mensch & Büro: Vorher haben Ihre Mitarbeiter weitgehend in Einzelbüros gearbeitet, jetzt in den meisten Fällen in einem Großraumbüro. Geht das mit neuen Arbeitsläufen und -formen einher? Kook: Wir arbeiten nicht grundsätzlich anders als vorher, aber der Teamgeist innerhalb der einzelnen Abteilungen und zwischen den Abteilungen ist gestärkt, zum Beispiel zwischen Produktmanagement und Materialwirtschaft beziehungsweise Einkauf. Aber unabhängig von irgendwelchen Bürokonzepten wollen wir uns permanent verbessern. Und uns war wichtig, dass die Beschäftigten, die jeden Tag dort arbeiten, einen festen Arbeitsplatz haben und sich nicht morgens an einem Windhundrennen um die besten Plätze beteiligen müssen. Aber es gibt einige wenige non-territoriale Arbeitsplätze für Beschäftigte, die nur hin und wieder in Hornberg sind. Mensch & Büro: Insgesamt scheinen Sie sehr zufrieden mit dem Design Center zu sein. Es kommt offenbar auch gut bei Ihren Partnern, Kunden und Besuchern an. Offensichtlich hat sich der Mut zu etwas Verrücktem, gemeint ist das überdimensionale WC in der Fassade, gelohnt. Kook: Ja, sehr. Uns kam das Gebäude, das uns elf Millionen Euro gekostet hat, zwei bis drei Millionen Euro teurer als ein herkömmlicher Bau. Im Gegenzug haben wir mit Hilfe des gut besuchten Design Centers bei der internationalen Kommunikation und der Stärkung unserer Marke einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Es hat sich also allemal ausgezahlt. Mensch & Büro: Sind Sie vollauf zufrieden mit der Umsetzung der Pläne oder würden Sie heute im Detail anders entscheiden? Kook: Am Gesamtkonzept sind keine Korrekturen nötig. So sind beispielsweise die informellen Meeting Points und Technik-Pools eine wirksame Sache. Die Menschen können schnell mal zusammenkommen und sich gegenseitig ein Feedback geben. Der persönliche Kontakt kann da so manche ersetzen. Allerdings würde ich nach den bisherigen Erfahrungen zum Beispiel mehr auf die Schallproblematik achten. Und eines würde ich heute ganz bestimmt anders machen: Am Anfang haben wir gedacht, wir würden mit der Hälfte der Fläche auskommen. Inzwischen stoßen wir an räumliche Grenzen. Könnte ich es noch mal entscheiden, würde ich heute eine Etage höher bauen. Mensch&Büro 4/
6 vom PART.ner-Moderator Jürgen Eller. Ganz ohne Schwierigkeiten lief die Umsiedelung nicht ab. Beispielsweise hätten, so Schott und Stoz, die an Zellenbüros gewöhnten Duravit-Beschäftigten über als Statussymbole betrachtete Einzelplatzdrucker verfügt. Deren Ersatz durch Technikpools in der Raummitte sei von manchen als Besitzstandsgefährdung wahrgenommen worden. Argumente wie Platzgewinn und in Folge die Möglichkeit, mehr Arbeitsplätze an den Fensterfronten zu platzieren, konnten die Gemüter allerdings besänftigen. Gleichfalls, dass die Einzelplatzdrucker Gemeinschaftsgeräten auf dem neuesten technischen Stand wichen. Auch der mit der Sitzplatzverteilung einhergehende Statusverlust musste von manchen verkraftet werden. Nun sitzen altgediente Beschäftigte und Auszubildende an Arbeitsplätzen gleicher Qualität, stellt Stoz fest. Hierarchische Sonderfälle sollten vermieden werden. Der Vermutung, dass sich die Älteren in den überwiegend jugendlichen Abteilungen besonders schwer mit der neuen Platzordnung getan hätten, widerspricht Schott vehement: Gerade die älteren Mitarbeiter haben sich besonders flexibel gezeigt, lobt der Marketing-Experte. Gleichwohl gibt es Ausnahmen. So sitzen etwa die Abteilungsleiter nicht mitten unter ihren Mitarbeitern. Schließlich müssen sie Personalgespräche führen, begründet Vorstandsvorsitzender Kook. Deshalb weisen ihre Büros an den Seiten Akustikpaneele und an der dem Großraumbüro zugewandten Seite Glaswände auf, die in Augenhöhe mit Sichtschutz gewährenden, satinierten Folien versehen sind. Überdies müssen sie vertrauliche Informationen ausdrucken, weshalb es ihnen erlaubt war, ihre Einzelplatzdrucker zu behalten. Schalldämpfende Maßnahmen Als anfänglich schwierig erwies sich der mit der Großraumsituation einhergehende hohe Geräuschpegel. Hervorgerufen wird er durch die nackten Betondecken, in denen wasserführende Rohre zur Kühlung und Erwärmung der Räume verlaufen. Ein Akustikputz konnte deshalb nicht aufgetragen werden. Auch die vielen Glaswände erzeugen harte Oberflächen, die den Schall reflektieren. Schall übertragend wirken zudem die Doppelböden. Die akustischen Störungen haben einige bemängelt, sagt Schott. Inzwischen wirken verschiedene Maßnahmen. So wurden etwa, um vor allem die tiefen Töne zu dämpfen, in die Wände nachträglich Breitbandkompaktabsorber eingebaut. Die Schiebetüren der Glaskuben wurden zur Dämpfung mit zusätzlichen Abschlussleisten versehen. Auch das menschliche Verhalten sollte sich der Raumsituation anpassen: Jeder spricht von sich aus schon ein bisschen leiser, betont Schott. Dass derartige Probleme auftauchen konnten, hat Stoz Einschätzung nach nicht nur etwas mit der Bauphysik, sondern auch mit dem hohen Designanspruch des Unternehmens zu tun, der sich in der Innenarchitektur widerspiegeln sollte. Das zeige sich beispielsweise daran, dass anstelle von Drehtüren in den gläsernen Konferenzräumen, die immerhin einen Schall von 32 bis 52 Dezibel absorbieren, Schiebetüren zum Einsatz kamen, die es lediglich auf 20 Dezibel bringen. Auch die optische Gestaltung durchlief mehrere Stadien. Das bezieht sich auf die innenarchitektonische Komponente genauso wie auf die menschliche. Unordnung soll im Design Center keinen Platz haben. So herrscht in Hornberg das Prinzip des Clean Office, wonach die Mitarbeiter abends einen aufgeräumten Arbeitsplatz hinterlassen müssen. Die gewünschte Ordnung soll aber keineswegs dazu führen, dass der Bürotrakt steril wirkt. Damit das nicht eintritt, haben Stoz und die Duravit-Verantwortlichen warme Akzente in eine sachliche Umgebung aus anthrazitfarbenem Teppichboden, den Glasboxen, den Tischen und Schränken mit eisblauer Oberfläche BÜROMÖBLIERUNG Im Verwaltungstrakt des Design Center sind unter anderem das Tischprogramm Votus und das Schrankprogramm creation 25 von Hund Büromöbel zu finden. Mit den Programmen wurden 95 Arbeitsplätze eingerichtet. Wir haben durch Oberflächen, Funktionalität und Design unserer Möbel gepunktet, begründet der bei Hund für den Kundenservice verantwortliche Walter Ortlauf, warum sein Unternehmen bei dem Hornberger Badkeramikhersteller zum Zuge gekommen ist. Zudem wurde creation 25 in fünf und sechs Ordnerhöhen geliefert und nicht in den üblichen vier. Darüber hinaus seien einige der Hund-Mitarbeiter an der Arbeitsplatzgestaltung beteiligt gewesen. Ergänzende Infos unter An den Benches arbeiten mehrere Personen durch Sichtschutzvorrichtungen in Längsrichtung getrennt. 46 Mensch&Büro 4/2006
7 Das überdimensionale WC in der Hauswand des Design Center zieht alle Blicke auf sich. Alle Fotos: Thomas Klink und den technisch anmutenden, mit Dimmer und Bewegungssensor ausgestatteten Stehleuchten gesetzt. So sind die nicht-gläsernen Trennwände mit rotem Stoff bespannt, manche Wandflächen mit hellen Stoff-Pinnwänden bedeckt und die Akustikpaneele weisen eine Ahornoberfläche auf. Über einen Ahornholz-Rahmen mit Glaseinsätzen verfügen zudem die mobilen, auf Rollen stehenden Garderoben im zweiten Obergeschoss. Die Sideboards, auf denen die Geräte im Technikpool stehen, haben eine torförmige Umrandung aus Ahorn. In gleicher Form präsentiert sich der Tresen im Vorstandsbereich. Das Wiederaufnehmen des Fassaden-Stilelements WC im Rahmen ist Stoz zufolge durchaus beabsichtigt: Bei den umrandeten Möbeln findet sich quasi die innenarchitektonische Fortsetzung der Architektur. Die Bauweise bringt aber noch weitere Besonderheiten mit sich. Angesichts der großen Raumtiefe sind wenn auch wenige Arbeitsplätze hauptsächlich auf Kunstlicht angewiesen. Die meisten befinden sich allerdings in Fensternähe oder nahe des alle Etagen durchstoßenden Glaszylinders in der Raummitte, der über eine Glaskuppel Licht von oben erhält. Auf dem Grund des Zylinders steht eine Duravit-Badewannen-Liegen-Kombination inmitten von Kieselsteinen und Bambus. Im Erdgeschoss des Verwaltungstrakts, der für temporäre Ausstellungen vorgesehen ist, kann dieses Stück hinter Glas aus der Nähe betrachtet werden. Offenheit und Transparenz ziehen sich also von oben nach unten durch. Und das ist genau das, was Vorstandschef Kook so gefällt: Ich persönlich finde die semitransparente Bürogestaltung außerordentlich attraktiv. Die damit verbundenen Nachteile nehme ich gerne in Kauf. In der Offenheit liege zudem die Chance, den Teamgeist zu stärken. Seitdem wir das Gebäude bezogen haben, sind die Abteilungen noch motivierter als zuvor, stellt er fest. Offenbar ist das neue Büroambiente so inspirierend, dass die Erfahrungen mit dem Gebäude auch dem Altbau zugute kamen. Dort wurden gleich nach Bezug des Neubaus Wände eingerissen, um mehr Platz und Großzügigkeit zu gewinnen. be Bauherr und Nutzer des elf Millionen Euro teuren Design Centers ist die Duravit AG. Die Architekturpläne stammen von Philippe Starck, Kontaktarchitekten in Hornberg sind Wöhrle+Wöhrle. Für die Tragwerkskonstruktion sind die Berliner Arup GmbH und die Schramberger H. Maurer GmbH verantwortlich; für die Büroplanung die Offenburger PART.ner AG, für die Badplanung der Londoner Designer Torsten Neeland und für die Ausstellungsplanung das Stuttgarter Atelier Brückner. Weitere Informationen und Fotos unter Mensch&Büro 4/
R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2
R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2 Zeppelin Carré Stuttgart Bauherr: DEGI Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds mbh, Frankfurt am Main Architekten: Planungsgruppe Zeppelin Carré; Auer+Weber+Partner
Mehr Freiraum ein Vorteil, der überzeugt.
Mehr Freiraum ein Vorteil, der überzeugt. Sie suchen neue Räumlichkeiten für Ihr Unternehmen, die Ihnen möglichst grossen Freiraum für die Zukunft bieten? Sie wünschen sich einen Standort mit Ausbaupotenzial,
Variable Büros schaffen Freiräume für die Zukunft
Variable Büros schaffen Freiräume für die Zukunft Weber Packaging setzt im Neubau auf flexible Raum- und Arbeitsplatz-Konzepte von 3b IDO Wer als Unternehmer in neue Firmengebäude investiert, steht vor
IHK Schwerin Neuer Standort mit Symbolkraft
IHK Schwerin Neuer Standort mit Symbolkraft Nach außen ein Statement von Stärke, Innovationskraft und Zukunftsorientierung, nach innen eine hohe Wertschätzung für Mitarbeiter, Offenheit, Kommunikation
IMMERMANNHOF Büro- und Geschäftshaus, Immermannstraße 65, 40210 Düsseldorf
Vermietungsexposé IMMERMANNHOF Büro- und Geschäftshaus, Immermannstraße 65, 40210 Düsseldorf Objektfotos Ausblick auf die Immermannstraße Außenansichten Objektfotos Eindrücke Musterbüro Der Standort Der
Projektbeschreibung abas. Firma:
Projektbeschreibung abas Firma: abas Software AG Gartenstraße 67 76135 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 (0)721 96 723-0 Telefax: +49 (0)721 96 723 100 Photographie: Johannes Vogt, Mannheim Das Gebäude:
Gebäude A V S W1 W2 D M
M Repräsentatives Bürogebäude Das moderne Bürogebäude M wurde 2001 im Minergie-Standard gebaut und weist einen hochstehenden Ausbau auf. Die Mietflächen eignen sich für Grossraum- und Einzelbüros sowie
A U F G A B E N, Z I E L E
PROJEKTBETEILIGTE bauherr Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn, LRD Michael Greiner Hochschule Heilbronn, Prof. Dr. Jürgen Schröder entwurfsplanung und
Freiraum für Ihr Unternehmen auf 3000 m 2
Freiraum für Ihr Unternehmen auf 3000 m 2 In Ettlingen, nur wenige Minuten von der Technologieregion Karlsruhe entfernt, bietet der im Albtal gelegene Standort alles, was ein Unternehmen benötigt um optimal
Courtagefrei - Zur Untermiete im Falkenried-Wassertank - Loftartiges Bürogebäude in HH-Eppendorf
Courtagefrei - Zur Untermiete im Falkenried-Wassertank - Loftartiges Bürogebäude in HH- Scout-ID: 76899042 Ihr Ansprechpartner: freiheit.com technologies gmbh Khanh Wendland Fläche teilbar ab: 73,00 m²
Smart Office. lofthome.ch R E N T A D E S K
B Ü R O B A D E N Büro Mieten Baden Aargau Ennetbaden Vermietung Smart Office I h r n e u e s B ü r o 5 M i n u t e n v o m B a h n h o f B a d e n D a s F u l l - S e r v i c e O f f i c e a n T o p -
Verwaltungszentrale HDI-Gerling, Hannover. Fortschritt baut man aus Ideen.
Verwaltungszentrale HDI-Gerling, Hannover Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Zuvor auf sieben Standorte in Hannover verteilt, konzentriert Talanx, eine der größten Versicherungsgruppen Deutschlands, durch
Beck. Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Steinenbronn
Beck. Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Steinenbronn Grundriss Erdgeschoss Blick von Nord-Ost Eingangsbereich Beck entwickelt und fertigt seit fünfzig Jahren Komponenten zur Überwachung physikalischer
Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"
PR: Neue Azubis bei HOLZMA Seite: 1 / 8 Nov 2009 Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens" 34 große Augen blicken auf Personalchef Günter Gegenheimer,
Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der
Börde Bürocenter Magdeburg Lorenzweg Eine Immobilie im Management der Das Börde-Bürocenter Ausstattung bietet moderne, repräsentative Büros, auf einer Gesamtfläche von ca. 9.000 m 2. Die zentrale Lage
Hoch hinaus? - Neubau einer Bibliothek mit Rechenzentrum an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Hoch hinaus? - Neubau einer Bibliothek mit Rechenzentrum an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Dr. Markus Latka April 2010 1 Die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften
SCHUPPIS 10 Entwicklungspotenzial neue Büroräume in einer hervorragend erschlossenen, hochqualitativen Umgebung
SCHUPPIS 10 Entwicklungspotenzial neue Büroräume in einer hervorragend erschlossenen, hochqualitativen Umgebung RAUM FÜR SPANNENDE, NEUE NACHBARN! SCHUPPIS 10 Suchen Sie Entfaltungspotenzial an einer hervorragend
Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011
Michael Meier und Marius Hug Architekten Zürich Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011 Wohnhaus mit Scheune eingeladener Wettbewerb 2008, 1. Preis, Realisierung 2010 Anlagekosten CHF 2.1 Mio Bauherrschaft Liegenschaftenverwaltung
RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM
RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM Leitgedanke 2 3 Eine Expedition ins Ideenreich! Eine Ausstellung ist ein Ort, an dem Kunden mit einem Produkt, mit einer Marke, das erste Mal in Berührung kommen. Ein
Seerosenufer Park Friedrichstadt
Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben
Raumdokumentation Nr. 24 System 3400 I System 2000. ADA 1, Hamburg Olsen, Hamburg
Raumdokumentation Nr. 24 System 3400 I System 2000 ADA 1, Hamburg Olsen, Hamburg ADA 1 Außen und Innen verschmelzen An prominenter Stelle der Außenalster bildet das neue Bürogebäude ADA 1 eine Schnittstelle
Hohenstaufenring 62, Köln
Hohenstaufenring 62, Köln Besuchen Sie uns auch unter www.hohenstaufenringkoeln.de Lebendiges Umfeld und zentrale Lage. Hohenstaufenring 62. Der Boulevard mit seinem lebendigen Umfeld und unterschiedlichsten
Übersicht. Im Zentrum von Rhein/Ruhr 5 Minuten zum Airport 3 Minuten zur Autobahn. Provisionsfrei vom Eigentümer
Übersicht Exposés Bürogebäude Brandenburger Str. 46 Bürogebäude Gothaer Str. 2, Haus 1 und Haus 2 Bürogebäude Gothaer Str. 4 2 Lagerhallen Gothaer Str. 2 in einem Komplex Im Zentrum von Rhein/Ruhr 5 Minuten
Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de
Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
Simply Smarter Office Vertriebs- und Marketingniederlassung Plantronics DACH in Köln
Contemplate Concentrate Collaborate Communicate Simply Smarter Office Vertriebs- und Marketingniederlassung Plantronics DACH in Köln Besuchen Sie unser Office und erleben Sie live heute schon die Zukunft
THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl.
THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl. Die Idee: unabhängig von Gebäude und Achsrastern neue Räume schaffen um eine moderne Büro Organisation
imm cologne 2014: ausgesprochen positive Resonanz auf Lichtmöbel Die imm cologne war für uns eine gelungene Veranstaltung,
Seite 1 imm cologne 2014: ausgesprochen positive Resonanz auf Lichtmöbel Die imm cologne war für uns eine gelungene Veranstaltung, mit der wir insgesamt zufrieden sind. Unsere Produkte sind sowohl beim
Exposé. Hans-Böckler-Str. 1 / Roßstraße 92, Düsseldorf. Seite 1 / 5
Exposé Seite 1 / 5 Objektadresse Objektmerkmale Hans-Böckler-Str. 1 / Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf Das von den Architekten Ulrich Coersmeier und Kister Scheithauer Gross geplante Kennedy Haus wurde 2004
Büropark Neu-Isenburg
Büropark Neu-Isenburg Objektkennung 5025 Ihr Ansprechpartner Bruno Kozminski Tel 069/ 290528 Eckdaten Objektart Bürogebäude Gesamtfläche ca. 2.670 m² Baujahr 2000-2001 Bürofläche pro Etage ca. 480 m² Lage
Raum für Ihren Erfolg
Raum für Ihren Erfolg Herzlich willkommen im InnovationTower! In, nur 25 Fahrminuten westlich vom Zürcher Stadtzentrum, mitten im Schnittpunkt der wichtigsten Verkehrswege der Deutschschweiz, entsteht
Sonderausstellung Workplace Design / Ausprobieren erwünscht: Dynamik am Arbeitsplatz erleben
Presseinformation 09/11-07 CEKA auf der A+A (Halle 7a, Stand B10) Funktionierender Arbeitsplatz Sonderausstellung Workplace Design / Ausprobieren erwünscht: Dynamik am Arbeitsplatz erleben Gesundheit am
NEUBAU BÜROCENTER. Neusser City am Bahnhof. Büros Ladenlokal angeschlossenes Parkhaus direkt am Neusser Bahnhof NEUSS FURTHER STR. 3.
NEUBAU BÜROCENTER Neusser City am Bahnhof direkt gegenüber NEUSS FURTHER STR. 3 Büros Ladenlokal angeschlossenes Parkhaus direkt am Neusser Bahnhof Ihr Büro Ihr Erfolg! Ihr Office am optimalen Standort
Festsaal. Preise nach Absprache. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte.
Festsaal Grösse: 520 m 2, Estrade 250 m 2 Konzertbestuhlung bis 900 Personen Bankettbestuhlung bis 420 Personen Seminarbestuhlung bis 450 Personen Für grosse Anlässe bietet der Festsaal mit seiner Weite
Raumdokumentation Nr. 28 System 2000 I 7000. Dürr Campus Bietigheim-Bissingen
Raumdokumentation Nr. 28 System 2000 I 7000 Dürr Campus Bietigheim-Bissingen Der neue Dürr Campus Transparent und kommunikativ Im Zuge der Verlagerung der Hauptverwaltung von Stuttgart nach Bietigheim-Bissingen
Ausschreibung für die Teilnahme an der SONDERSCHAU Büro heute im Rahmen der Messe IT&BÜRO vom 7.-9.11.2013 in Friedrichshafen
Ausschreibung für die Teilnahme an der SONDERSCHAU Büro heute im Rahmen der Messe IT&BÜRO vom 7.-9.11.2013 in Friedrichshafen Die Arbeitsumgebung im Büro beeinflusst das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft
LEISTBARES WOHNEN MIT GARTEN IM EIGENTUM BELAGSFERTIG AB 225.000
LEISTBARES WOHNEN MIT GARTEN IM EIGENTUM BELAGSFERTIG AB 225.000 Tel.: +43 1 512 1500 Fax: +43 1 512 1500 150 Seilerstätte 24/4 1010 Wien, Österreich Mail: office@junghaus.at Web: www.junghaus.at AUFTEILUNG
BINZ 38 ATTRAKTIVE BÜROFLÄCHEN ZU VERMIETEN OVERVIEW PI - PERFORMANCE
BINZ 38 ATTRAKTIVE BÜROFLÄCHEN ZU VERMIETEN OVERVIEW PI - PERFORMANCE 1 LAGE Zentrale städtische Lage mit Anschluss ans Erholungsgebiet Lage Das Bürohaus «Binz 38» liegt an der Binzstrasse 38 im aufstrebenden
ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011
ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility
Offen für Neues. Glas im Innenbereich.
Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten
Inhalt. Räume für jeden Anlass 3. Festsaal 4. Goldiger Saal 8. Cafeteria 9. Cheminéeraum 10. Bestuhlungsvarianten 11.
I nfrastruktur Inhalt Räume für jeden Anlass 3 Festsaal 4 Goldiger Saal 8 Cafeteria 9 Cheminéeraum 10 Bestuhlungsvarianten 11 Infrastruktur 12 Situationsplan 13 Räume für jeden Anlass Ein Konzert für Geschäftspartner,
Projektportfolio. Inhalt. Carsten Fischer carsten.fischer@zoix.ch
1 ZOIX Design GmbH ur und Baurealisation Niederdorfstrasse 67 8001 Zürich Projektportfolio ur und Baurealisation T 044 515 18 96 M 078 775 27 37 W zoix.ch E bauen@zoix.ch Carsten Fischer carsten.fischer@zoix.ch
Ihr Büro zwischen Taunus und Skyline. business im grünen bereich
Ihr Büro zwischen Taunus und Skyline business im grünen bereich Überblick Der Bürokomplex hillsite besteht aus vier Bauteilen, die jeweils über eigene Foyers verfügen und innovative Haus-in-Haus-Lösungen
Referenzprojekt. Fertigstellung: 2013. Vodafone Deutschland Ferdinand-Braun-Platz 1 Düsseldorf-Heerdt Deutschland. ...Fotos:????
Vodafone Campus,, Vodafone...Fotos:???? Blick von den Wasserspielen im Zentrum des beeindruckenden Vodafone Campus in Richtung Haupteingang. Foto: Reinhard Schwederski Vodafone Campus,, Vodafone bench,
HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN
HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN Mit dem Neubau für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst und die Hochschule für Film und Fernsehen in München schufen Peter Böhm Architekten ein
Ansprüche. Objektdatenblatt. attraktive Funktionalität. für besondere. Das ASSMANN Prinzip. Gute Arbeit.
attraktive Funktionalität für besondere Ansprüche Projekt Neubezug von Büroflächen Standort Ehemaliges Vodafone-Hochhaus am Rheinufer, Düsseldorf Bauherr Mannesmann AG, Bauzeit 1956 58 Eigentümer und Vermieter
CARSTEN ROTH ARCHITEKT SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE
SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE Durch die Neubebauung der Sophienterrassen wird das ehemals von der Bundeswehr genutzte Areal deutlich aufgewertet. Das gesamte Areal nimmt den Gartenstadtcharakter
CARSTEN ROTH ARCHITEKT SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE
SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE Durch die Neubebauung der Sophienterrassen wird das ehemals von der Bundeswehr genutzte Areal deutlich aufgewertet. Das gesamte Areal nimmt den Gartenstadtcharakter
SAONEHAUS. Saonestraße 3 + 3 a 60528 Frankfurt
SAONEHAUS Saonestraße 3 + 3 a 60528 Frankfurt Eschborn Westkreuz FFM Main Mainz Wiesbaden Bus 51 Schwanheimer Ufer Anschlußstelle Westhafen (21) Abfahrt nur von Süden möglich Bus 51, 78 Goldsteinstraße
Bericht zur Infrarot-Thermografie
Bericht zur Infrarot-Thermografie des Passivhaus-Neubaus der Grundschule Kalbach vom 12. Februar 2014 1 Aufgabenstellung und Erkenntnisse 1.1 Aufgabenstellung In dem im April 2012 als Anbau an die bestehende
Das Erste, aber sicher nicht das letzte Euro-Energie-Plus- HAUS von SCHWABENHAUS!
PRESSE INFORMATION Das Erste, aber sicher nicht das letzte Euro-Energie-Plus- HAUS von SCHWABENHAUS! Dies ist die Geschichte einer Familie, die ein SCHWABENHAUS baute, um in einer gesunden und allergikerfreundlichen
RepoRtage 56 9-10 2014
Reportage 56 9-10 2014 Stylisches Pool-Design Einen blauen Fleck im Garten wollte der Bauherr nicht. Das Schwimmbecken sollte sich im Design ganz dem Wohnhaus und der Terrasse unterordnen. Heraus kam ein
AlwAys in the right light.
AlwAys in the right light. 1 OTIMALE LICHTVERHÄLTNISSE SCHAFFEN Visor Queen lissees bieten optimalen sicht- und sonnenschutz für ihren Balkon. Mit wenigen handgriffen haben sie die Möglichkeit verschiedene
HEADQUARTERS - Obstgartenstrasse 27 8302 Kloten
HEADQUARTERS - Obstgartenstrasse 27 8302 Kloten CBRE Letting Brochure CBRE (Zürich) AG www.cbre.com Auf der Mauer 2-8001 Zurich - Switzerland LOCATION Die Liegenschaft Headquarters an der Obstgartenstrasse
Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer
Bad 24 2. 60 3. 99 17 5 Bad Bad Wohnzimmer Küche Esszimmer Küche Esszimmer Hobbyzimmer Esszimmer Küche Wohnzimmer Wohnzimmer 9. 82 3. 40 3. 50 Gästezimmer Das erste Obergeschoss teilt sich in drei Bereiche:
Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52
Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT
BÜRO DER ZUKUNFT modern funktional nachhaltig
BÜRO DER ZUKUNFT modern funktional nachhaltig BÜRO DER ZUKUNFT modern funktional nachhaltig Sich optimal für die Zukunft des expandierenden Unternehmens aufzustellen, war das erklärte Ziel der Ingenieurgesellschaft
Geschäftshaus Herostrasse 12 8048 Zürich-Altstetten
Geschäftshaus Herostrasse 12 8048 Zürich-Altstetten Auf einen Blick Neubau mit 10 839 m² Büroflächen Erweiterter Grundausbau, inklusive Lüftung und Kühlung in den Mietflächen Vollausbau zu attraktiven
Fred Astaire an der Börse
SYSTEM, TECHNIK, FUNKTION Fred Astaire an der Börse HAUPTSITZ IMC WORLD TRADE CENTER AMSTERDAM PLANUNG: LÖHMANN S ARCHITECTURE URBAN + INDUSTRIAL DESIGN TEXT: SANDRA KNÖBL, BILDER: JANNES LINDERS Das IMC
JETZT mieten!! Gewerbeeinheit mit geschickter Raumaufteilung & großem Schaufenster! PROVISIONSFREI
JETZT mieten!! Gewerbeeinheit mit geschickter Raumaufteilung & großem Schaufenster! Scout-ID: 70827852 Objekt-Nr.: SZ-Schütz16-GE40.1 Ihr Ansprechpartner: WERTGRUND IMMOBILIEN GMBH Petra Kohl Nebenkosten:
KONTORHAUS Katharinenstraße 4 20457 Hamburg
KONTORHAUS Katharinenstraße 4 20457 Hamburg Seite 1 15.08.2014 Lage Die Katharinenstraße ist eine hübsche Nebenstraße auf der beliebten Cremon-Insel und liegt optimal zwischen der Hafencity und der Hamburger
DAS INTELLIGENTE RAUMSYSTEM
ALLES UNTER IHREM DACH Ihre Halle ist ein großartiger Ort. Für Produktion, Montage, Logistik und Storage. Doch sie ist kein idealer Ort für Management, Kommunikation und Office-Aufgaben. Mit unserem neuen
Albertusbogen, Düsseldorf. Raum auf ganzer Fläche.
Albertusbogen, Düsseldorf. Raum auf ganzer Fläche. HIER IST PLATZ FÜR RUND BIS ECKIG. Der Büropark Albertusbogen am Heerdter Lohweg 35 ist nicht nur ein repräsentatives Gebäude mit über 33.000 Quadratmetern
Standort - Wien. Wien
4 Standort - Wien Wien Office Campus, ausgezeichnete Business-Verbindungen Direkte Autobahnverbindung zum internationalen Flughafen (10 Minuten) -U-Bahnstation (10 Minuten zum Zentrum Stephansplatz ) 700
* Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn *
* Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn * Scout-ID: 79744017 Objekt-Nr.: MNV1093 Ihr Ansprechpartner: HANSEN IMMOBILIEN (IVD) Dipl.-Ing. Uwe Hansen Nebenkosten: Verfügbar ab:
Exposé. Büro- & Medienpark Unter den Eichen 5 Wiesbaden. Mehr Informationen zu den Objekten im Internet www.unter-den-eichen5.de
Exposé Büro- & Medienpark Unter den Eichen 5 Wiesbaden Lage und Standort Der Büro- & Medienpark Unter den Eichen 5 in Wiesbaden. Der Büro- und Medienpark Unter den Eichen 5 befindet sich in gefragter Stadtrandlage
Presseberichte zum AllerHaus
Presseberichte zum AllerHaus Generationsübergreifendes, gemeinschaftliches Wohnprojekt Aller-Haus offiziell eröffnet - 07.05.2014 Leben in der Großraumfamilie Von REGINA GRUSE Verden. Das Aller-Haus in
BÜROHAUS. www.buerohaus-airport-berlin.de
BÜROHAUS BÜROHAUS Herzlich willkommen! Etwa 3 km von der Berliner Stadtgrenze, direkt an der B96a, die Berlin mit Potsdam verbindet, liegt der Standort Waßmannsdorf. Zu den Autobahnen Berliner Ring und
Hohenstaufenring 62, Köln
Hohenstaufenring 62, Köln Neu: Bald finden Sie uns auch unter www.hohenstaufenringkoeln.de Lebendiges Umfeld und zentrale Lage. Hohenstaufenring 62. Der Boulevard mit seinem lebendigen Umfeld und unterschiedlichsten
Viel Platz für Ihr Business! Edel ausgestattete Bürofläche in Langen zu vermieten!
Viel Platz für Ihr Business! Edel ausgestattete Bürofläche in Langen zu vermieten! Scout-ID: 77750981 Ihr Ansprechpartner: Herget Immobilien Herr Holger Herget Nebenkosten: 1.460,00 EUR pro Monat oder
2 Definitionen a Ordnen Sie die Merkmale aus dem Schüttelkasten dem jeweiligen Begriff zu.
Architektur 1 Rund ums Bauen a Welches Wort passt nicht in die Reihe? Streichen Sie es durch. 1 Konzerthalle Brücke Schloss Krankenhaus 2 Beton Plastik Holz Backstein 3 Barock Minimalismus Idealismus Dekonstruktivismus
Luxuriöse Villa mit Innenpool in Berlin-Grunewald
Luxuriöse Villa mit Innenpool in Berlin-Grunewald Stilvolles Wohnen, Arbeiten und Entspannen unter einem Dach Capital Value S.A. Tel.: +352 28 37 19 18 Fax : +352 28 37 19 19 E-Mail: info@capitalvalue.lu
Einfamilienhaus, Wegberg
2011 wurde das Einfamilienhaus in Wegberg fertiggestellt. Das Gebäude besticht durch klare geometrische Formen, sowohl außen als auch innen. Diesem Ergebnis geht eine intensive Entwurfsphase voran. In
Sanierung Bürogebäude AGES
Sanierung Bürogebäude AGES Bürogebäude AGES Fotos: Richard Tanzer Sanierung Bürogebäude AGES Pasettistraße 74/Traisengasse 5, 1200 Wien Helle Räume, eine zeitgemäße Technikausstattung und ein begrünter
Bene/Huthmacher. www.pandomo.at. Referenzen pandomo Terrazzo: y pandomo TerrazzoBasic y pandomo TerrazzoMicro y pandomo TerrazzoPlus. www.ardex.
Bene/Huthmacher eferenzen pandomo Terrazzo: y pandomo TerrazzoBasic y pandomo TerrazzoMicro y pandomo TerrazzoPlus upert Asanger pandomo TerrazzoBasic Kapitelplatz 2 5020 Salzburg Erzbischöfliches Palais
Büro-Einrichtungsberatung ein Service der VBG
Sylke Neumann / Fachausschuss Verwaltung / Hamburg Büro-Einrichtungsberatung ein Service der Sylke Neumann, Fachveranstaltung Handlungshilfen zur Arbeitsstättenverordnung 14./15. Juni 2007, Hennef Ihre
projektinformationen Haupteingang Bennigsenplatz 1 HPP Architekten, Sandra Heupel, T +49.(0)211. 83 84-133, sandra.heupel@hpp.com
Bennigsenplatz 1 B1 Revitalisierung und Aufstockung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes Bauherr: Warburg-Henderson KAG für Immobilien mbh über HIH Hamburgische Immobilien Handlung GmbH Standort: Düsseldorf
ThyssenKrupp Quartier Essen
NATTLER Architekten, ThyssenKrupp Quartier Neubau der zentralen Tiefgarage Auf dem 230 Hektar großen Krupp-Gürtel in wurde Mitte 2010 das neue Headquarter von Thyssen Krupp erbaut. Die verschiedenen Gebäude,
Büro- und Verwaltungsgebäude in Warschau, Polen
Büro- und Verwaltungsgebäude in Warschau, Polen Demokratie, Marktwirtschaft und eine enorme Aufbruchstimmung haben Warschau zu einer der sich am schnellsten entwickelnden Städte in Europa gemacht. Allerorten
ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009
ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien &
Eine Studie für gesunde und moderne Lebensräume
Eine Studie für gesunde und moderne Lebensräume Seite 1 BMW Group Idee und Ziele Mit Pflanzen das Klima im Büro verbessern??? Warum nicht!!! Seite 2 Verbesserung der Klimasituation Alternativen zu Klima-
DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN DACH. ODER WARUM KREATIVITÄT MANCHMAL GUT FÜR DIE UMWELT IST.
Part of the monier group braas dach-geschichten / Folge 1 braas Kundenservice hotline: Fax: e-mail: 06104 800 2000 06104 800 2020 kundenservice@monier.com Überreicht durch: monier braas gmbh, Frankfurter
104/Neue Küchen 20 Seiten. 198/Finanzierungsfragen
Schweizer Magazin für Bauen, Wohnen, Haus und Garten_www.das-einfamilienhaus.ch Nr. 4/2015 August/September_CHF 8.50 104/Neue Küchen 20 Seiten 198/Finanzierungsfragen 26/Titelreportage: Viel Glas und klare
76 Projekt+Produkt. Modern und ausdrucksstark: Wohnen in München. Monolithischer Kontrapunkt
76 Projekt+Produkt Modern und ausdrucksstark: Wohnen in München Monolithischer Kontrapunkt Auf einem schmalen Gartengrundstück in einem schon älteren Münchner Wohngebiet hat der Architekt Adrian Sarnes
Frankfurt / Eschborn Süd Mergenthaler Allee 35-37, 65760 Eschborn/Taunus
Frankfurt am Main, Lage: Adresse: Nutzung: Frankfurt / Eschborn Süd Mergenthaler Allee 35-37, 65760 Eschborn/Taunus Bürohaus Gesamtfläche: ca. 4.700 m 2 Teilbar ab: ca. 527 m 2 Stellplätze: Bezugstermin:
Hier lässt es sich arbeiten.
Hier lässt es sich arbeiten. Das Tor zu neuen Horizonten erwartet Sie! Gute Aussicht auf neue Geschäfte, den Horizont erweitern, etwas in Aussicht stellen, über den Tellerrand blicken, ein Unternehmen
Vermietung HFF München. HFF München Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München vermietung@hff-muc.de
Vermietung HFF München HFF München Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München vermietung@hff-muc.de Das Bauwerk Seit Bezug des Neubaus in der Gabelsbergerstraße öffnet die Hochschule für Fernsehen und Film
Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses
Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47
Parkring 15-17 Atriumhaus. Ausstellungs-, Labor-, Service-, Lager- und Büroflächen unter einem Dach
Parkring 15-17 Atriumhaus Ausstellungs-, Labor-, Service-, Lager- und Büroflächen unter einem Dach Daten und Fakten Auf einen Blick Multifunktional und in jeder Ebene flexibel Funktional und bedarfsgerecht
Das Reinheitsgebot im öffentlichen Raum. Ergoldinger Gebäudereinigungsfirma plant, baut und betreibt Münchens sauberstes öffentliches WC.
Das Reinheitsgebot im öffentlichen Raum Ergoldinger Gebäudereinigungsfirma plant, baut und betreibt Münchens sauberstes öffentliches WC. Im neu eröffneten Zentral-Omnibus-Betriebsbahnhof (ZOB)in München
42/Wellness zuhause. 56/Bauen mit Glas
Das Schweizer Magazin für Umbauen und Erneuern _www.haeuser-modernisieren.ch Nr.4/2014 Dez. Jan._CHF 7.50 42/Wellness zuhause 56/Bauen mit Glas 16/Titelreportage: Toggenburger Heimet, 68/Ausbau: Bodenbeläge,
Helle, freundliche Bürofläche, ca. 440m², mit attraktiver Architektur
Helle, freundliche Bürofläche, ca. 440m², mit attraktiver Architektur Scout-ID: 73158049 Objekt-Nr.: FoII140203Bü Ihr Ansprechpartner: RheinRealNeuss GmbH & CoKG Marietta Henrichs Nebenkosten: Fläche teilbar
INFO-MAP. Büroräume planen. Das Wichtigste auf einen Blick. VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung. www.vbg.de
INFO-MAP Büroräume planen Das Wichtigste auf einen Blick VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Meine Planungspartner Planer/Architekt Büroeinrichter Fachberater Berater der VBG Ihre Notizen:
KITA EIN PROJEKT ROIK HAMBURG-BERGSTEDT EINE ARCHITEKT PLANUG - AUSFÜHRUNG 2011-2012
ARCHITEKT EINE ROIK KITA 2012 HAMBURG-BERGSTEDT PLANUG - AUSFÜHRUNG 2011-2012 EIN PROJEKT MAX-BRAUER-ALLEE 81 22765 HAMBURG FON 040 609 51 969 FAX 040 32 31 83 82 www.roik-architekt.de info@roik-architekt.de
NX für die digitale Produktentwicklung:
StS.fact sheet NX Virtual Studio NX für die digitale Produktentwicklung: Als vollständige Lösung für die digitale Produktentwicklung bietet die NX Software integrierte und technologisch führende Funktionen
the and only Das Bürogebäude am Coloneum in Köln-Ossendorf
the and only Das Bürogebäude am Coloneum in Köln-Ossendorf herei spaziert Das einzigartige»one«in Top- Lage am Coloneum in Köln- Ossendorf begeistert durch seine spannende Architektur sowohl von außen
Objekte. Office, sweet office. Work und Wellness
Smart ausgestattete Wohnobjekte haben Sie an dieser Stelle schon öfter gesehen, doch wenn ein Chef sich so um seine Angestellten sorgt, dann stellen wir doch gerne auch einmal schick gemachte Büroräume