Wie groß ist der Spielraum zwischen gesetzlichen Anforderungen und sinnvollem Datenhandling?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie groß ist der Spielraum zwischen gesetzlichen Anforderungen und sinnvollem Datenhandling?"

Transkript

1 Wie groß ist der Spielraum zwischen gesetzlichen Anforderungen und sinnvollem Datenhandling? - Beispiel: XBRL - Dr. Lars Meyer-Pries DATEV eg, NürnbergN XBRL Deutschland ev,, DüsseldorfD LMP / 1

2 Kernfragen Inwiefern führen gesetzliche Format-Regulierungen im Bereich der Unternehmensberichterstattung zu beachtenswerten Restriktionen bzw. neuen Randbedingungen? Wie kann ich mich auf die zu erwartenden Veränderungen vorbereiten? LMP / 2

3 Überblick Formatregulierung beim ereporting: Wo stehen wir und was bringt die Zukunft? Was ist XBRL? Welche Einsatzszenarien und welche Nutzen bietet XBRL? XBRL am Beispiel DATEV XBRL und EHUG Ausblick LMP / 3

4 Formatregulierung beim ereporting Wo stehen wir und was bringt die Zukunft? Tendenzen der Finanzmarktregulierung aus IT-Sicht Forderungen u.a. nach Transparenz, Geschwindigkeit, Vollständigkeit, Verfügbarkeit, Konsistenz und Kosteneffizienz schlagen auch auf Systemintegrationen, Schnittstellen und verwendete Formate der Berichterstattung durch! Konkurrenz internationaler Rechnungslegungsnormen und Standardsetter! Konkurrenz internationaler Finanzmärkte/-plätze/-portale etc.! Konkurrenz der berichtenden Unternehmen! Optimale Nutzung des Internets! Politischer Regulierungsdruck! Trend zum regulierten ereporting ist in vollem Gange - national und international -, offen ist nur noch die Geschwindigkeit, der Umfang und die Etablierung von Standards! LMP / 4

5 Formatregulierung beim ereporting Wo stehen wir und was bringt die Zukunft? Was sollten zukünftige Nicht-Papier-Formate leisten? Transport von verarbeitbaren Informationen neben bzw. zusätzlich zur Hochglanzoptik, möglichst bis zum Ende der Publikationskette! Abdeckung möglichst aller regulatorischen Format-Anforderungen ohne Behinderung etablierter Aufbereitungsketten! Internationale Verwendbarkeit, auch für unterschiedliche Rechnungslegungsnormen und zwecke! Verwendbarkeit gegenüber unterschiedlichen Empfängern und für unterschiedliche Distributionswege! Ausgleich zwischen Standardisierung und Individualisierung! Bindeglied zwischen unterschiedlichen Stellen/Funktionen im Unternehmen! Angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis! LMP / 5

6 Was ist XBRL? extensible Business Reporting Language XML-basierte Technologie zum elektronischen Austausch und zum Web-Reporting von Finanzinformationen, insb. Bilanz- und GuV-Daten von (Zwischen-)Abschlüssen, weitere Abschlussdaten und Berichtselemente, z. B. Anhangsinformationen, Lageberichte etc. XBRL definiert einen Standard und ist kein Produkt Nationale und internationale Standardisierungsgremien berücksichtigen die Belange verschiedener Länder und Rechnungslegungsnormen LMP / 6

7 Warum braucht man XBRL? XBRL stellt die Mittel bereit, Struktur und inhaltliche Bedeutung in unstrukturierte Dokumente einzufügen. PDF-, Word-, HTML-, etc.-dokumente sind optisch ansprechend, aber dumm, weil aus ihnen die Zahlen und ihre Bedeutung nicht automatisch extrahiert werden können. Die XBRL-Struktur kann schon an der Quelle eingefügt werden und bleibt auf dem gesamten elektronischen Übermittlungsweg erhalten. Solche Dokumente können automatisch verarbeitet werden. LMP / 7

8 XBRL in der Financial Supply Chain Erstellung Qualität und Prüfung Verteilung Konsum Berichtendes Unternehmen Banken / Versicherungen Börsen Behörden Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Medien, Presse und Finanzportale Analysten / Investoren LMP / 8

9 Was ist ein XBRL-Dokument? (I) XML-Spezifikation Technischer Aufbau von XML- Dokumenten, z.b. Datentypen XBRL-Spezifikation Grundsätzlicher Aufbau von XBRL- Dokumenten (Syntax) XBRL-Taxonomie Konkreter Aufbau von Rechnungslegungsstandards, z.b. US- GAAP, IAS, HGB (Semantik) Instanzen-Dokument Mit Inhalt gefülltes XBRL-Dokument (Daten) LMP / 9

10 Was ist eine XBRL-Taxonomie? Komplette Abbildung aller Informationselemente eines Accounting Standards (IFRS, US-GAAP, HGB oder nationale Regelungen) Zuständig: XBRL International mit Sub-Organisationen und Partnern Taxonomien existieren bereits für IFRS, US-GAAP, HGB und viele andere nationale Normen LMP / 10

11 Was ist ein XBRL-Dokument? (III) LMP / 11

12 Mitglieder XBRL Deutschland (Auszug) Auditing & Services Deloitte & Touche Ernst & Young KPMG PwC Banking Deutsche Bank Credit Insurance / Rating Creditreform Stock Exchange / Information Brokerage / Publishing Bisnode (vormals Hoppenstedt) LucaNet PPA Research Fraunhofer IAIS Institut TU Freiberg Software Development/Services Addison Anubo XBRL Audicon Datev eurodata hmd-software S&N AG SAP AG Schleupen AG Standardsetter / Public / Professionals Bundesanzeiger Bundessteuerberaterkammer Deutsche Bundesbank DRSC DVFA IDW German CPA Society Tax Authority Bayerisches Landesamt für Steuern Rechenzentrum Finanzverwaltung NRW LMP / 12

13 XBRL in Deutschland Elektronisches Handels- und Unternehmensregister durch den Bundesanzeiger Verlag Projekt Abschlüsse in XBRL als Anlage zur elektronischen Steuererklärung (aktuelle HGB-Taxonomie berücksichtigt die Anforderungen) Zahlreiche weitere Implementierungen von XBRL, insb. im Bereich B2B, u.a. zu Rating-Anbietern/Banken Adaption der IFRS-Taxonomie für deutsche Unternehmen LMP / 13

14 Warum setzt DATEV auf XBRL? Trend zum elektronischen Datenaustausch (auch) in der (mittelständischen) Wirtschaft bei den öffentlichen Institutionen è und somit in den Kanzleien und bei den Mandanten der DATEV-Mitglieder XBRL bietet für den Austausch von Abschlussdaten wesentliche Vorteile: Von der freien Wirtschaft entwickelter und getragener, offener, frei verfügbarer national und international zunehmend verbreiteter technisch moderner (XML-basierter, plattformunabhängiger) Standard. LMP / 14

15 XBRL bei DATEV: Stufe 1: Reporting Freigabe: Seit August 2002 am Markt im Programm Kanzlei-Rechnungswesen (Basis für die Erstellung von ca. 2,4 Mio. Jahresabschlüssen in Deutschland) sowie im Programm Unternehmensanalyse. è Alle Anwender können auf Knopfdruck XBRL auf Basis der deutschen HGB-Taxonomie exportieren. LMP / 15

16 XBRL bei DATEV: Stufe 2: B2B-Schnittstellen Ziel: (Ausschließliche) Nutzung von XBRL beim Abschlussdatenaustausch mit Banken und Rating-Anbietern (Kosteneinsparung) Seit Januar 2005 am Markt: Schnittstelle zum Bundesbankdatenpool (Branchenbenchmarks) Seit Januar 2006 am Markt: Weitere Schnittstellen zu Partnern aus dem Banken- und Rating- Bereich è è è Vereinfachung und Beschleunigung von Datenbereitstellungen für den Anwender Keine Beeinflussung/Beeinträchtigung des normalen Berichtserstellungsprozesses Neue Schnittstellen nur noch im Format XBRL LMP / 16

17 Beispiel: DATEV-Schnittstelle zum Bundesanzeiger LMP / 17

18 Beispiel: DATEV-Schnittstelle zum Bundesanzeiger Schritt 1: Teilnahmeerklärung Schritt 2-4: Stammdaten LMP / 18

19 Beispiel: DATEV-Schnittstelle zum Bundesanzeiger Schritt 5: Berichtselemente Schritt 6: Kontrolle der Überleitung Schritt 7: Vorschau LMP / 19

20 Beispiel: DATEV-Schnittstelle zum Bundesanzeiger Ausschnitte aus der Vorschau des DATEV-Abschlusses in XBRL LMP / 20

21 Ausblick Wo steht XBRL heute und wohin geht die Entwicklung? Transport von verarbeitbaren Informationen neben bzw. zusätzlich zur Hochglanzoptik, möglichst bis zum Ende der Publikationskette Potenzial ist gegeben, sofern Rechnungswesensoftware XBRL unterstützt! Kritisch sind noch die Layout-Werkzeuge in den Endstufen der Aufbereitung! Softwarehersteller müssen hier nachziehen! Abdeckung möglichst aller regulatorischen Format-Anforderungen ohne Behinderung etablierter Aufbereitungsketten! Potenzial ist gegeben und beim Bundesanzeiger und der Deutschen Bundesbank auch erfüllt! Reduzierung auf die gewünschten/wesentlichen Fakten! Atomisierung der Berichte nach Zweckmäßigkeit, nicht nach technischer Möglichkeit! Internationale Verwendbarkeit, auch für unterschiedliche Rechnungslegungsnormen und zwecke ist gegeben! Verwendbarkeit gegenüber unterschiedlichen Empfängern und über unterschiedliche Distributionswege folgt der Regulierung und allgemeinen Verbreitung! Ausgleich zwischen Standardisierung und Individualisierung ist gegeben! Bindegliedfunktion zwischen unterschiedlichen Stellen/Funktionen im Unternehmen kann erfüllt werden! Angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis ist gegeben! LMP / 21

22 Kernfragen Inwiefern führen gesetzliche Format-Regulierungen im Bereich der Unternehmensberichterstattung zukünftig zu beachtenswerten Restriktionen bzw. neuen Randbedingungen? Wie kann ich mich auf die zu erwartenden Veränderungen vorbereiten? LMP / 22

23 LMP / 23

E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten IHK Nürnberg für Mittelfranken Montag, 21. Mai 2012 Dr. Heino Weller DATEV eg, Nürnberg Agenda XBRL und Taxonomie Status Ausblick auf die

Mehr

Aktuelles aus dem ESMA- Corporate Reporting Standing Committee (CRSC) Dr. Hannelore Lausch, Abteilungspräsidentin BaFin (WA 1)

Aktuelles aus dem ESMA- Corporate Reporting Standing Committee (CRSC) Dr. Hannelore Lausch, Abteilungspräsidentin BaFin (WA 1) Aktuelles aus dem ESMA- Corporate Reporting Standing Committee (CRSC) Dr. Hannelore Lausch, Abteilungspräsidentin BaFin (WA 1) Das CRSC innerhalb ESMA Board of Supervisors (BoS) Chair: Steven Maijoor (ESMA)

Mehr

Digitaler Finanzbericht

Digitaler Finanzbericht XBRL Deutschland e.v. Digitaler Finanzbericht Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer im Rahmen des digitalen Wandels der deutschen Wirtschaft Die Initiative

Mehr

Digitaler Finanzbericht

Digitaler Finanzbericht XBRL Deutschland e.v. Digitaler Finanzbericht Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer im Rahmen des digitalen Wandels der deutschen Wirtschaft - Die Initiative

Mehr

ITS on Reporting - XBRL im Bankenbereich. Katrin Schmehl

ITS on Reporting - XBRL im Bankenbereich. Katrin Schmehl ITS on Reporting - XBRL im Bankenbereich XBRL im Bankenbereich Projekte weltweit Seite 2 http://www.xbrlplanet.org/ XBRL im Bankenbereich Agenda XBRL im externen Reporting Reporting in Europa Nationales

Mehr

Abschlussdatenübermittlung an Banken Der Digitale Finanzbericht (DiFin)

Abschlussdatenübermittlung an Banken Der Digitale Finanzbericht (DiFin) Der Digitale Finanzbericht (DiFin) Erfahrungsbericht aus der Praxis und Umsetzung in der DATEV-Lösung DiFin-Workshop Bundesanzeiger Verlag GmbH Köln, 16.03.2018 Referent: Klaus Reichhart, DATEV eg Seite

Mehr

Der Digitale Finanzbericht, ein Meilenstein im Firmenkundengeschäft

Der Digitale Finanzbericht, ein Meilenstein im Firmenkundengeschäft Der Digitale Finanzbericht, ein Meilenstein im Firmenkundengeschäft 2. März 2018 Praktiker News Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz e.v. Oliver Pickert Der Digitale Finanzbericht (DiFin) Das Projekt Historie

Mehr

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Seite DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Genossenschaftlicher IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten Eines

Mehr

E-Bilanz. Entwicklung und kritische Analyse

E-Bilanz. Entwicklung und kritische Analyse Sabrina Rosnitschek Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 884 E-Bilanz. Entwicklung und kritische Analyse Bachelorarbeit Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschafts-

Mehr

DiFin Digitaler Finanzbericht

DiFin Digitaler Finanzbericht DiFin Digitaler Finanzbericht Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer im Rahmen des digitalen Wandels der deutschen Wirtschaft Die Initiative wird im Rahmen der

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

XBRL für die Geschäftsberichterstellung

XBRL für die Geschäftsberichterstellung XBRL für die Geschäftsberichterstellung XBRL Guerilla 1 27.09.2012 Referent Adrian Zimmermann eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker Vorstandsmitglied Verein XBRL CH Certified XBRL Professional Mitglied Arbeitsgruppe

Mehr

Der Digitale Finanzbericht. Das ist für Sie wichtig

Der Digitale Finanzbericht. Das ist für Sie wichtig Der Digitale Finanzbericht Das ist für Sie wichtig Agenda 1. Das Problem 2. Die Lösung 3. Die Umsetzung 15. August 2018 Seite 2 1. Das Problem So erfolgt die Abgabe der Jahresabschlüsse heute: Banken und

Mehr

E-Bilanz. Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung

E-Bilanz. Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung E-Bilanz Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung Stand: 05.10.2011 Themen XBRL und Taxonomie Grobprozess von der Buchführung bis zur E-Bilanz Taxonomie

Mehr

Digitalisierung in der Praxis 2018 Der Steuerberater 2.0

Digitalisierung in der Praxis 2018 Der Steuerberater 2.0 Digitalisierung in der Praxis 2018 Der Steuerberater 2.0 STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG Wir sind Ihr beraterpartner WAS BEDEUTET DIGITALISIERUNG? Was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?

Mehr

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland StB DKfm. Michael Leistenschneider Mitglied des Vorstandes der DATEV eg, Nürnberg Die Unterschiede

Mehr

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Seite DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Genossenschaftlicher IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten Eines

Mehr

Effi zientes Reporting in der Wohnungswirtschaft

Effi zientes Reporting in der Wohnungswirtschaft Effi zientes Reporting in der Wohnungswirtschaft Abschlusserstellung, Konsolidierung & Reporting mit FinancialSolutions für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Spezialsoftware für Reporting, Abschluss

Mehr

17. IFRS-FORUM

17. IFRS-FORUM 17. IFRS-FORUM 06.07.2018 Ausgewählte Themen der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Prof. Dr. Bernhard Pellens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Prof. Dr. Devrimi Kaya

Mehr

Der Digitale Finanzbericht

Der Digitale Finanzbericht Der Digitale Finanzbericht Das ist für Sie als Unternehmer oder Freiberufler wichtig Agenda 1. Das Problem 2. Die Lösung 3. Die Umsetzung 20.03.2018 Seite 2 1. Das Problem So geben Sie Ihren Jahresabschluss

Mehr

Best Practice Session IV «Trends in der Rechnungslegung: XBRL» Fallbeispiel zu XBRL REFERENTEN

Best Practice Session IV «Trends in der Rechnungslegung: XBRL» Fallbeispiel zu XBRL REFERENTEN Best Practice Session IV «Trends in der Rechnungslegung: XBRL» Fallbeispiel zu XBRL REFERENTEN INFORMATION WANTS TO BE FREE Word EINE FRAGE DER ETIKETTE

Mehr

PricewaterhouseCoopers Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie

PricewaterhouseCoopers Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie 3. Forum EnviComm Stuttgart, 25. April 2007 *connectedthinking Inhalt Trends in der Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting) Entwicklung

Mehr

5.3.1 Bisherige Unterstützungsmaßnahmen der DATEV zur E-Bilanz

5.3.1 Bisherige Unterstützungsmaßnahmen der DATEV zur E-Bilanz der ADDISON-Gruppe fügt sich kompromisslos in die bestehenden Programme ein und garantiert eine rechtskonforme Erstellung mit einer intuitiven Lösung. Über die ADDISON Software und Service GmbH Die ADDISON

Mehr

Der Digitale Finanzbericht

Der Digitale Finanzbericht Der Digitale Finanzbericht Das ist für Sie als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer wichtig Agenda 1. Das Problem 2. Die Lösung 3. Die Umsetzung 20.03.2018 Seite 2 1. Das Problem So geben Ihre Mandanten

Mehr

Der Digitale Finanzbericht

Der Digitale Finanzbericht Der Digitale Finanzbericht Das ist für Sie als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer wichtig 2. März 2018 - Praktikergespräch beim Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz e.v. Agenda 1. Das Problem 2. Die

Mehr

Die E-Bilanz kommt Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung. Münchner Unternehmenssteuerforum. 26.

Die E-Bilanz kommt Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung. Münchner Unternehmenssteuerforum. 26. Die E-Bilanz kommt 2012 Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung Münchner Unternehmenssteuerforum Inhalt aktueller Sachstand E-Bilanz / XBRL-Taxonomie Branchenspezifische Unterschiede

Mehr

Teilnahmeerklärung. (inkl. Mandantennummer)

Teilnahmeerklärung. (inkl. Mandantennummer) Teilnahmeerklärung Vereinbarung über die Teilnahme am Verfahren der DATEV eg zur elektronischen Übermittlung von Abschlussdaten an EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbh zwischen (inkl. Mandantennummer)

Mehr

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet?

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Auswirkungen auf die Steuerberater und deren Mandanten Handwerkskammer Bremen Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde Industrie- und Handelskammer Bremerhaven 7. Februar 2013 Referenten: Thomas Berg

Mehr

!"#$%&$'(()*+,-+./ / ,:)*+!7*,*4;)"7&$9+

!#$%&$'(()*+,-+./ / ,:)*+!7*,*4;)7&$9+ !"#$%&$'(()*+,-+./0120.13/ 45-+67879,:)*+!7*,*4;)"7&$9+ Walter Beller Vorstandsvorsitzender VR-Bank Werdenfels eg Begrüßung Florian Fischer Bereichsleitung Firmenkunden VR-Bank Werdenfels eg Franz Bauer

Mehr

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET DIE ELEKTRONISCHE STEUERBILANZ Heike Molnar Program Manager GFM - Global Financial Management Team Agenda Gesetzesgrundlagen Taxonomien und Aufbau

Mehr

Aufgabe 1 (a) IAS Übung 1: Rahmenbedingungen. Was ist unter Rechnungslegung zu verstehen? Wozu Rechnungslegungsstandards? Wer legt diese fest?

Aufgabe 1 (a) IAS Übung 1: Rahmenbedingungen. Was ist unter Rechnungslegung zu verstehen? Wozu Rechnungslegungsstandards? Wer legt diese fest? Aufgabe 1 (a) Aufgabe 1 (a) 1 2 3 Was ist unter Rechnungslegung zu verstehen? Wozu Rechnungslegungsstandards? Wer legt diese fest? Übung_1_IAS_FS09_final Seite 7 Aufgabe 1 (a) 1 Was ist Rechnungslegung?

Mehr

INDUSTRIEFORUM. 3. März ICT Technologiepark, Innsbruck. Zukunft des Business Reporting Perspektiven für Unternehmen, Banken und IT-Dienstleister

INDUSTRIEFORUM. 3. März ICT Technologiepark, Innsbruck. Zukunft des Business Reporting Perspektiven für Unternehmen, Banken und IT-Dienstleister INDUSTRIEFORUM Zukunft des Business Reporting Perspektiven für Unternehmen, Banken und IT-Dienstleister 3. März 2008 ICT Technologiepark, Innsbruck Standardisierung von Finanzinformationen Die Kommunikation

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Hands on. Wir packen für Sie an.

Hands on. Wir packen für Sie an. Mit unserer umfassenden Erfahrung im Unsere Speialisten unterstüten vorübergehend Sie Daher greifen immer mehr Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Buchhaltung, Bilanierung, unserer Speialisten

Mehr

Konzernabschlüsse erstellen mit SAP BPC "Ready to GO" Wiesbaden, August 2016 Evimcon AG

Konzernabschlüsse erstellen mit SAP BPC Ready to GO Wiesbaden, August 2016 Evimcon AG Konzernabschlüsse erstellen mit SAP BPC "Ready to GO" Wiesbaden, August 2016 Evimcon AG Evimcon AG Beratung im Bereich der integrierten Konzernsteuerung auf funktionaler und prozessorientierter Ebene Schwerpunkte

Mehr

Business Reporting Standards und Business Regeln. - Potentiale semantischer Modellierung -

Business Reporting Standards und Business Regeln. - Potentiale semantischer Modellierung - Business Reporting Standards und Business Regeln - Potentiale semantischer Modellierung - Industrieforum Innsbruck 03.März 2008 Unternehmen berichten Heutige Praxis: Morgen mit Taxonomien: Manuell erstellte

Mehr

Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung

Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung 3. ServiCon Thementag Personal 4.0 Agilität schlägt Hierarchie? 14. November 2017, Essen Wer ist DATEV? Genossenschaft

Mehr

Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz

Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz Mandanteninformation Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz Sehr geehrte Damen und Herren! Der Jahreswechsel 2011/12 wird von einer Ausweitung des E-Government geprägt sein. Beachtenswert ist die

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung IAS / IFRS US GAAP IAS Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Advisory Services IAS / IFRS, US GAAP Due Diligence Reporting Assurance Services

Mehr

Synergiepotenzial beim Reporting von Jahresabschlüssen in XBRL aus Sicht des Abschlussprüfers Martin Moll. 3. März 2008

Synergiepotenzial beim Reporting von Jahresabschlüssen in XBRL aus Sicht des Abschlussprüfers Martin Moll. 3. März 2008 Synergiepotenzial beim Reporting von Jahresabschlüssen in XBRL aus Sicht des Abschlussprüfers Martin Moll 3. März 2008 Agenda Zusammenfassung Financial Supply Chain Neue Anforderungen.. und neue Risiken

Mehr

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr. Abt I/l bearbeitet von Dr. Joachim Schulze-Osterloh Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin Verlag i Dr.OttoSchmidt iköln Rechtsgrundlagen des Jahres- und des Konzernabschlusses 2.

Mehr

Internationales Rechnungswesen:

Internationales Rechnungswesen: Internationales Rechnungswesen: Aufstellung und Auswertung des Jahresabschlusses nach EU-Richtlinien, IAS und US-GAAP Von Professor Dr. Werner Müller ROldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG)

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Juni 2018 Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC, Beirat

Mehr

Projekt Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der deutschen Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe

Projekt Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der deutschen Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe Projekt Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der deutschen Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe Was ist der Digitale Finanzbericht? Initiative aus der Finanzwirtschaft Elektronische Übermittlung

Mehr

2. IFRS für KMU Internationale Rechnungslegung auch für Mittelständler?

2. IFRS für KMU Internationale Rechnungslegung auch für Mittelständler? Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. Universität Osnabrück Fachgebiet Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen Berlin, 27. September 2007 1. Internationale Rechnungslegungsstandards 2. IFRS

Mehr

PE.ONE INTERNATIONAL TAX SOFTWARE FOR PERMANENT ESTABLISHMENTS POWERED BY INIT. init consulting AG Januar

PE.ONE INTERNATIONAL TAX SOFTWARE FOR PERMANENT ESTABLISHMENTS POWERED BY INIT. init consulting AG Januar INTERNATIONAL TAX SOFTWARE FOR PERMANENT ESTABLISHMENTS POWERED BY INIT init consulting AG Januar 2016 1 Certified International Tax Software for Permanent Establishments Powerd by init Entwicklung einer

Mehr

Hausarbeiten WS 2004/05

Hausarbeiten WS 2004/05 Hausarbeiten WS 2004/05 Prof. Dr. Dejan Engel-Ciric Steuerberater Grundlagen der Wirtschaftsprüfung Seite 1 1. Themenüberblick 1. Konzeption und Zweifelsfragen der Bilanzierung von Software nach IFRS und

Mehr

Geschäftsguthaben nach IAS 32

Geschäftsguthaben nach IAS 32 Deutscher Raiffeisentag 2004 Geschäftsguthaben nach IAS 32 Köln, den 16. Juni 2004 Übersicht Nur wenige Genossenschaften direkt betroffen Bilanzierung von Geschäftsguthaben nach IAS 32 Der Lösungsvorschlag

Mehr

E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden

E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden Unter dem Motto Elektronik statt Papier soll die Steuererhebung so bürokratiearm wie möglich gestaltet werden. Ein Baustein dazu ist die E- Bilanz. In

Mehr

VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext B. VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext (IFRS)

VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext B. VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext (IFRS) B. VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext (IFRS) 89 VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext B. VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext (IFRS). Internationaler Kapitalmarkt und

Mehr

Stellungnahme. Die Bestimmungen des Börsegesetzes im BMF

Stellungnahme. Die Bestimmungen des Börsegesetzes im BMF September 2006 Stellungnahme Die Bestimmungen des Börsegesetzes im BMF Begutachtungsentwurf, mit dem ein Bundesgesetz über die Einrichtung einer Prüfstelle für die Finanzberichterstattung von Unternehmen,

Mehr

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen: Liebe Kundin, lieber Kunde, Agenda, das sind mehr als 230 Mitarbeiter, die sich jeden Tag für Sie engagieren. Die technologische Neuerungen im Blick haben, sie zu Ihrem Vorteil gestalten und zukunftsfähige

Mehr

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Wirtschaft Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit

Mehr

E-BILANZ im kommunalen Umfeld

E-BILANZ im kommunalen Umfeld Herzlich Willkommen E-BILANZ im kommunalen Umfeld Rainer Wetekam 25. Juni 2014 Mittwoch, 25. Juni 2014 UNIT4 Business Software GmbH Seite 1 Agenda Einführung Demo am System Fazit Fragen? EINFÜHRUNG 1.

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD SelectLine Auftrag ab Version 18.1 Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD Copyright 2018 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner

Mehr

Veröffentlichungspflicht von Jahresabschlüssen der KapGes und KapCo

Veröffentlichungspflicht von Jahresabschlüssen der KapGes und KapCo Veröffentlichungspflicht von Jahresabschlüssen der KapGes und KapCo Dipl.-Kfm. Alexander Ficht Steuerberater / Rentenberater ARGUS Steuerberatungsgesellschaft mbh 2 EHUG Technische Daten Gesetz über das

Mehr

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Bilanzen richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth 9. Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort zur neunten Auflage Vorwort zur ersten Auflage 9 9

Mehr

Buchhaltung. Seite 4 l Lexware vor Ort Veranstaltungsname

Buchhaltung. Seite 4 l Lexware vor Ort Veranstaltungsname Buchhaltung Seite 4 l 15.12.2016 Gesetzliche Änderungen und Neuerungen 2017 Seite 5 l 15.12.2016 Gesetzliche Änderungen und Neuerungen in Lexware buchhalter 2017 Inhaltliche Neuerungen Version 2017 Aktuell

Mehr

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 SMT 2015 www.scmt.com Digitale Zusammenarbeit in Kaufmännischen Prozessen Steuerberater Lieferant Unternehmer

Mehr

Carsten Felden. Claudia Koschtial. Extensible Business. Reporting Language. Erfolgreicher Einsatz im Unternehmen. m dpunkt.verlag

Carsten Felden. Claudia Koschtial. Extensible Business. Reporting Language. Erfolgreicher Einsatz im Unternehmen. m dpunkt.verlag Carsten Felden Claudia Koschtial Extensible Business Reporting Language Erfolgreicher Einsatz im Unternehmen m dpunkt.verlag eine XBRLFR xi Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Teil A Fachliche Perspektive

Mehr

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art. Richtlinie Rechnungslegung Richtlinie betr. Rechnungslegung (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) Vom Regl. Grundlage 9. Oktober 008 Art. 49 bis 5 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Diese Richtlinie

Mehr

17. ÖV Symposium 2016 Praxisforum 3: Die E-Rechnung im Kontext des E-Government in NRW

17. ÖV Symposium 2016 Praxisforum 3: Die E-Rechnung im Kontext des E-Government in NRW :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 17. ÖV Symposium 2016 Praxisforum 3: Die E-Rechnung im Kontext des E-Government

Mehr

NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0

NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0 Seite 1 NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0 (Stand April 2018) INHALT Einleitung... 2 Ausgangssituation / allgemeine Anforderung... 2 Änderungen durch die Taxonomie... 3 Übermittlung des Bruttoanlagenspiegels...

Mehr

Vortrag zum Thema E-Bilanz

Vortrag zum Thema E-Bilanz Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft Markt Meitingen e. V. am 03. Juli 2013 im SGL Forum Vortrag zum Thema E-Bilanz Schloßstrasse 2 b 86405 Meitingen Telefon (08271) 8001-0 Die Kanzlei stellt

Mehr

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht 2. Halbjahr 2018

Mehr

Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel

Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel 15 Jahre syscon 21. Oktober 2011 Pyramide Fürth Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel Die E-Bilanz als Chance begreifen Ingrid Prechtel Steuerberaterin Folie 1 1. Einführung A u s g a n g s l a g e Steuerpflichtiger

Mehr

cc e-bilanz Verwendung aller vorgeschriebenen Taxonomien für die Steuerbilanz

cc e-bilanz Verwendung aller vorgeschriebenen Taxonomien für die Steuerbilanz Business- Software für Menschen cc e-bilanz Medienbruchfreie Bearbeitung und Übermittlung der E-Bilanz-Daten Plausibilitätskontrolle für Datenvollständigkeit und Jahresabschlussvoraussetzungen Übermittlung

Mehr

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011 Mandanteninformationsveranstaltung E-Bilanz Erfurt, 15.11.2011 Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Goethestraße 21/22, 99096 Erfurt www.ruschel-collegen.de Aktuelle Steuer- und Kanzleinachrichten:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des e.v.

Mehr

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Mit dem Unternehmens-Portal bieten wir Ihnen eine cloudbasierte Plattform,

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../2008 DER KOMMISSION

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../2008 DER KOMMISSION KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 2.6.2008. Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) Nr..../2008 R KOMMISSION vom [ ] zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 der Kommission zur Umsetzung

Mehr

Hauptversammlung 2007

Hauptversammlung 2007 Hauptversammlung 2007 Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 24. Mai 2007 Leistung aus Leidenschaft. 1 Ein außergewöhnliches Jahr 2006 U.S. GAAP Erträge + 11% EUR 28,3 Mrd. Ergebnis

Mehr

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art. Richtlinie Rechnungslegung Richtlinie betr. Rechnungslegung (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) Vom Regl. Grundlage 0. Juni 0 Art. 49 bis 5 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Diese Richtlinie bezweckt,

Mehr

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Johanna Wauschkuhn Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 691 Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Empirische Untersuchung zur Berichterstattung

Mehr

AnaCredit Reporting Modul

AnaCredit Reporting Modul AnaCredit Reporting Modul Moody s Analytics AnaCredit Reporting Modul unterstützt Banken bei der Erfüllung der AnaCredit-Verordnung und stellt eine strategische Plattform zur Verfügung, um zukünftige regulatorische

Mehr

STEUERBERATER Diplom-Kaufmann (FH) Marc Westermann

STEUERBERATER Diplom-Kaufmann (FH) Marc Westermann Mitgliedschaften STEUERBERATER Diplom-Kaufmann (FH) Marc Westermann Kaiser-Friedrich-Straße 128 47169 Duisburg Telefon 0203 / 50 00 60 Telefax 0203 / 50 00 666 info@steuerberatung-westermann.de www.steuerberatung-westermann.de

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

E-Bilanz aus Sicht der Steuerverwaltung

E-Bilanz aus Sicht der Steuerverwaltung Platzhalter für eine Grafik, die nicht breiter sein sollte als die Textspalte. Platzhalter für eine Grafik. Der linke Rand sollte mit der Bezeichnung der Präsentation in der unteren Leiste bündig laufen.

Mehr

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet?

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Auswirkungen auf die Steuerberater und deren Mandanten Handwerkskammer Osnabrück Emsland Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland - Grafschaft Bentheim 7. November

Mehr

Publishing 4.0 in der Praxis mit in FLUX. Sebastian Wiemer, adesso AG

Publishing 4.0 in der Praxis mit in FLUX. Sebastian Wiemer, adesso AG Publishing 4.0 in der Praxis mit in FLUX Sebastian Wiemer, adesso AG 2 Wer ist Sebastian Wiemer und die adesso AG? Sebastian Wiemer: Senior Business Development Manager Branchen: Buchverlage, Banken, Industrie

Mehr

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art. Richtlinie Rechnungslegung Richtlinie betr. Rechnungslegung (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) Vom Regl. Grundlage. Oktober 00 Art. 49 bis 5 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Diese Richtlinie bezweckt,

Mehr

MSA Technologies & Enterprise Services GmbH - Berlin (Produktion und Vertrieb von Sicherheitstechnik)

MSA Technologies & Enterprise Services GmbH - Berlin (Produktion und Vertrieb von Sicherheitstechnik) 1 01.11.2016 28.02.2017 CA Immo Deutschland GmbH, Frankfurt am Main (Spezialist für Büroimmobilien) Vakanzüberbrückung Übernahme und Dokumentation einzelner Arbeitsgebiete eines ausscheidenden Mitarbeiters

Mehr

16. IFRS-FORUM

16. IFRS-FORUM 16. IFRS-FORUM 21.07.2017 Ausgewählte Themen der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung E i n f ü h r u n g ifu Prof. Dr. Bernhard Pellens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung

Mehr

Stand: Vor Verbandsanhörung (08/2010)

Stand: Vor Verbandsanhörung (08/2010) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schulausbildung. Wehrdienst. Beruflicher Werdegang. Markus@Grunewald.ws. Adresse: Wolfgang-Leeb-Straße 32

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schulausbildung. Wehrdienst. Beruflicher Werdegang. Markus@Grunewald.ws. Adresse: Wolfgang-Leeb-Straße 32 Lebenslauf Persönliche Daten Name: Markus Grunewald Adresse: Wolfgang-Leeb-Straße 32 84513 Töging am Inn Geburtstag: 03.03.1967 Telefon: 08631 / 94634 E-Mail: Markus@Grunewald.ws Schulausbildung Abschlussjahr:

Mehr

EPSAS Brüsseler Bürokratiemonster oder Basis für mehr Transparenz der öffentlichen Haushalte?

EPSAS Brüsseler Bürokratiemonster oder Basis für mehr Transparenz der öffentlichen Haushalte? EPSAS Brüsseler Bürokratiemonster oder Basis für mehr Transparenz der öffentlichen Haushalte? WP/StB Thomas Müller-Marqués Berger Bundeskongress Haushalt und Finanzen 10. Mai 2016 Agenda Warum brauchen

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.12.2018 C(2018) 8612 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 17.12.2018 zur Ergänzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und

Mehr

LEXinform/Info-Datenbank

LEXinform/Info-Datenbank Seite 1 von 5 AGB Datenschutz Impressum Meine Abos LEXinform/Info-DB LEXinform/Info-Datenbank Dok.-Nr.: 1080468 DATEV-Serviceinformation Hintergrund vom 08.12.2015 Relevant für: Vollmachtsdatenbank Vollmachtsdatenbank:

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 73. IFRS-FA / / 15:00 17:00 Uhr 04 Fragen zur ESEF-Einführung

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 73. IFRS-FA / / 15:00 17:00 Uhr 04 Fragen zur ESEF-Einführung Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

Gläserne Unternehmen das elektronische Handelsregister

Gläserne Unternehmen das elektronische Handelsregister Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Gläserne Unternehmen das elektronische Handelsregister Verschärfte Offenlegungspflichten für Unternehmer In enger Zusammenarbeit mit Inhalt

Mehr

Den E-POSTBRIEF erleben. CeBIT Pressekonferenz 6. März 2012

Den E-POSTBRIEF erleben. CeBIT Pressekonferenz 6. März 2012 Den E-POSTBRIEF erleben. CeBIT Pressekonferenz 6. März 2012 Deutsche Post Page Der E-POSTBRIEF erfolgreich am Markt Deutsche Post der zuverlässige Partner für schriftliche Kommunikation Geschäftliche Kommunikationsströme

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main 1 6. Nachtrag vom 18. April 2018 zum Basisprospekt vom 11. Mai 2017 zur Fortsetzung des öffentlichen Angebotes sowie zur Erhöhung des Emissionsvolumens

Mehr

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art. Richtlinie Richtlinie betr. (Richtlinie, RLR) Vom Regl. Grundlage 5. September 06 Art. 49 bis 5 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Diese Richtlinie bezweckt, durch die Festlegung entsprechender Anforderungen

Mehr

Deutscher Fachverband für Kassen-und Abrechnungssystemtechnik. Gründung in Berlin

Deutscher Fachverband für Kassen-und Abrechnungssystemtechnik. Gründung in Berlin Deutscher Fachverband für Kassen-und Abrechnungssystemtechnik Gründung 12.12.2012 in Berlin Stand: 30.09.2018 Gründung DFKA e.v. 2013 7 Mitglieder 2015 53 Mitglieder 2015 11 Landesbeauftragte in 12 Bundesländern

Mehr