Chronologie der Winckelmann-Jubiläumsaktivitäten Ausstellungen Konferenzen Publikationen Vorträge Theater
|
|
- Eike Brodbeck
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Chronologie der Winckelmann-Jubiläumsaktivitäten Ausstellungen Konferenzen Publikationen Vorträge Theater Mai 2016 bis zum 30. Januar 2017 Florenz - Ausstellung: Il padre dell archeologia in Toscana. Winckelmann, Firenze e gli Etruschi im Museo Archeologico Nazionale, Via della Colonna. Mai 2016 Rom - Publikation: Beim Verlag Studi Germanici im Forschungszentrum Istituto Italiano di Studi Germanici ist im Mai 2016 eine von Maria Fancelli und Joselita Raspi Serra herausgegebene neue dreibändige Edition der Briefe Winckelmanns erschienen. Stendal/Warschau - Publikation: Die gemeinsame Edition des Protokollbandes der Warschauer Tagung im Mai 2014 ist im Mai 2016 erschienen. 27. Mai Florenz - Konferenz: Sitzung des Internationalen Komitees zur Vorbereitung des Internationalen Kongresses Oktober 2016 Archeologico Nazionale ein Vortrag von Stefano Bruni stattfinden: Winckelmann e la malinconia degli Etruschi. 17. November 2016 Archeologico Nazionale ein Vortrag von Maria Elisa Micheli stattfinden: Antichità in miniatura. Winckelmann e le gemme incise. 25. November Triest - Konferenz: Zur Vorbereitung eines vielfältigen Programms von im Jahre 2018 geplanten Initiativen in der Stadt und an der Universität wird ein internationaler Workshop zum Thema Winckelmann im XXI. Jahrhundert von Maria Carolina Foi organisiert, das am 25. November 2016 im Dipartimento di Studi Umanistici stattfinden wird. Ebenfalls noch 2016 Dresden - Ausstellung: Ab 2016 sind die Statuen der Herkulanerinnen von der Dresdner Skulpturen-Sammlung ausgestellt, sie werden in der Folgezeit im Zentrum mehrerer Veranstaltungen stehen.
2 Januar 2017 Archeologico Nazionale ein Vortrag von Alessandro Carlino stattfinden: Winckelmann e il Tempio della Concordia. 26. bis 27. Januar Florenz - Konferenz: Konferenz zum Thema Il padre dell' archeologica in Toscana. Winckelmann, Firenze e gli Etruschi. 1. März Neapel - Konferenz: In Verbindung mit den Kollegen der Università L Orientale und des Archäologischen Nationalmuseums wird ein Kongress zum Thema Winckelmann und die Archäologie in Neapel organisiert, der an der Universität L Orientale stattfinden wird. 7. April bis 2. Juli Weimar - Ausstellung: Die Klassik Stiftung Weimar zeigt vom 7. April bis 2. Juli 2017 im Neuen Museum eine Ausstellung zum Titel Winckelmann. Moderne Antike. 18. bis 19. Mai Zürich - Konferenz: Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), der Lehrstuhl Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit des Kunsthistorischen Seminars der Universität Basel und die Winckelmann-Gesellschaft organisieren eine Konferenz unter dem Titel Winckelmann und die Schweiz. 26. bis 27. Mai Rom - Konferenz: Im Istituto Italiano di Studi Germanici wird eine internationale Tagung zum Thema: Winckelmann und die Wahrnehmung des Kunstwerkes stattfinden. 17. Juni bis 17. September Schloss Wörlitz - Ausstellung: Winckelmann-Ausstellung unter dem Titel "Fürst Franz und das Schloss zu Wörlitz.... das Altertum unter der Leitung des berühmten Abbé Winckelmann studieren!" Ab September 2017 Rom - Vorträge: Am Deutschen Archäologischen Institut Rom wird vom September 2017 bis Juni 2018 eine Vortragsreihe zum Thema Winckelmann als europäisches Rezeptionsphänomen organisiert. 28. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018 San Francisco - Ausstellung: Im Museum of Fine Arts / Legion of Honour in San Francisco ist in Kooperation mit dem Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt/Main und der Winckelmann-Gesellschaft in Stendal eine Ausstellung mit
3 dem Titel Bunte Götter. Die Entdeckung der Farbigkeit antiker Skulptur mit einem separatem Kapitel zu Winckelmann geplant. Anfang Oktober 2017 Antalya - Konferenz: Tagung über "Forschungsreisen und Ausgrabungen an der Südküste der Türkei seit dem 18. Jh." 20. bis 21. Oktober Rovereto - Konferenz: Prof. Stefano Ferrari wird am 20. und 21. Oktober 2017 an der Accademia Roveretana degli Agiati in Rovereto eine internationale Tagung zum Thema Winckelmanns Freunde und Briefpartner: Analyse eines wichtigen prosographischen Netzes organisieren. Oktober 2017 Palermo - Konferenz: Prof. Laura Auteri und Prof. Michele Cometa werden im Oktober 2017 eine Tagung zum Thema Winckelmann und Sizilien organisieren. November 2017 Rom - Publikation: Prof. Gabriella Catalano (Università di Roma Tor Vergata) wird im November 2017 das handschriftliche Heft Winckelmanns Schedulae. Inscriptiones Graecae et Latinae. Romae m. Jun vorstellen, das sich in der Biblioteca Nazionale Centrale Roma befindet. Ebenfalls noch 2017 Ausstellung: Stefano Ferrari und Nicoletta Ossanna Cavadini bereiten eine Ausstellung über Die Kupfer in den Monumenti antichi inediti Winckelmanns: verlegerische und künstlerische Geschichte eines bebilderten Werkes ( ) vor. Ausstellungsorte: Chiasso (Schweiz), Museo m.a.x. (Frühjahr 2017) - Copenhagen, The Royal Danish Academy of Fine Arts (Sommer 2017) - Neapel, Museo Archeologico Nazionale (Herbst 2017). Wien - Ausstellung: An der Akademie der Künste wird eine Winckelmann-Ausstellung vorbereitet. Berlin/Mailand - Publikation: Erscheinen des "Winckelmann-Handbuches. St. Petersburg - Ausstellung: Die Antikensammlung der Eremitage plant für 2017 eine Winckelmann-Ausstellung. Naumburg - Publikation: Die Nietzsche-Gesellschaft widmet den 24. Band von Jahrbuch Nietzscheforschung dem Thema Zum Schluß: an Winckelmann anzuknüpfen? Winckelmanns Antike, Nietzsches Klassizismuskritik und sein Blick in die Zukunft". Rom - Ausstellung: In den Kapitolinischen Museen ist eine Ausstellung zu sehen, die die Aufstellung der Antiken zur Zeit Winckelmanns virtuell rekonstruiert.
4 Wilanow - Ausstellung: 2017/2018 Ausstellung unter dem Arbeitstitel How Art collections were composed - The Perception of Winckelmann and Potocki in Central Europe. London - Konferenz/Ausstellung: 2017/2018 finden vier Symposien über das allgemeine Thema 'Geschmack' statt. Saarbrücken - Ausstellung: Im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken ist für 2017 eine Ausstellung angedacht, die sich mit Italienreisen zur Zeit Winckelmanns beschäftigen wird. Wilanow - Publikation: Es erscheint ein Textband für das mehrteilige Übersetzungsprojekt zu "Stanislaw Kostka Potocki ( ) und seine auf Winckelmann fußende Kunstgeschichte". Stendal - Theater: Das Theater der Altmark präsentiert am eine szenische Lesung mit dem Titel Winckelmanns Traum April 2018 Bergamo - Konferenz: Prof. Elena Agazzi (Universität Bergamo), in Kooperation mit Prof. Fabrizio Slavazzi (Universität Mailand) und dem Istituto Lombardo, wird eine Tagung zum Thema Winckelmann, il neoclassicismo e l antichità in Lombardia organisieren. Ende Mai 2018 Stendal/Mainz - Konferenz: Der internationale Winckelmann-Kongress trägt den Arbeitstitel Kunst und Freiheit. Mai 2018 Stendal - Ausstellung: Eröffnung des neugestalteten Winckelmann-Museums. Juni bis Oktober 2018 Stendal - Ausstellung: In Zusammenwirken mit den Vatikanischen Museen wird im Sommer 2018 eine Ausstellung zu Ferdinand Pettrichs Indianer-Skulpturen und Winckelmanns Klassizismus vorbereitet. Sommer 2018 Kamenz - Ausstellung: Lessing-Museum zeigt eine gemeinsam mit dem Winckelmann- Museum erarbeitete Ausstellung zum Thema "Lessing und Winckelmann". Halle/Saale - Ausstellung: Im Sommer 2018 findet im Kunstmuseum Moritzburg in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Ausstellung zum Arbeitsthema Die Wirkung der Klassizismen statt.
5 Oktober 2018 Madrid - Konferenz: In der zweiten Oktoberhälfte 2017 wird eine Tagung zum Thema Winckelmann, Klassische Archäologie und Iberoamerika stattfinden. Veranstalter sind: die Real Academia de la Historia, das Deutsche Archäologische Institut Abteilung Madrid und die Winckelmann-Gesellschaft Stendal in Kooperation mit dem Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Ibero- Amerikanischen Institut. Dezember 2018 Stendal - Ausstellung: Das Winckelmann-Museum zeigt die Ausstellung "Lessing und Winckelmann" aus Kamenz. Ebenfalls noch 2018 Dresden - Ausstellung: Die Dresdner Skulpturen-Sammlung präsentiert anlässlich der Jubiläen ihre Antikensammlung neu. Oxford - Ausstellung: Parallel zu den englischen Winckelmann-Symposien findet eine Winckelmann-Ausstellung statt. Stendal - Ausstellung: Das Winckelmann-Museum zeigt die Ausstellung Winckelmann und der Isis-Tempel von Pompeji mit Leihgaben aus dem Nationalmuseum Neapel. Frankfurt/Main - Ausstellung: Die Liebighaus Skulpturensammlung in Frankfurt/Main präsentiert die Ausstellung Bunte Götter. Die Entdeckung der Farbigkeit antiker Skulptur. Stendal/Mainz - Publikation: Die Winckelmann-Ausgabe, die von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Winckelmann-Gesellschaft gemeinsam herausgegeben wird, soll bis 2018 im Wesentlichen abgeschlossen sein.
K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage
Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),
BUNTE GÖTTER Die Farbigkeit antiker Skulptur 13. November 2012 bis 17. März 2013 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
BUNTE GÖTTER Die Farbigkeit antiker Skulptur 13. November 2012 bis 17. März 2013 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien in Kooperation mit der
SAXA LOQUUNTUR RÖMISCHE SCHRIFTDENKMÄLER AUS DEM FRIAUL
SAXA LOQUUNTUR RÖMISCHE SCHRIFTDENKMÄLER AUS DEM FRIAUL Epigraphischer Sommerkurs Nach dem ersten im August des Vorjahres abgehaltenen Sommerkurs veranstaltet die Società Friulana di Archeologia heuer
El Legado de Johann Joachim Winckelmann en Espana Das Vermächtnis von Johann Joachim Winckelmann in Spanien
Cyriacus. Studien zur Rezeption der Antike 4 El Legado de Johann Joachim Winckelmann en Espana Das Vermächtnis von Johann Joachim Winckelmann in Spanien Akten des internationalen Kongresses Madrid vom
VORTRÄGE UND SEMINARE 2015
VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39
Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.
Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1924/25-1949 W 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30
EL LEGADO DE JOHANN JOACHIM WINCKELMANN EN ESPAÑA DAS VERMÄCHTNIS VON JOHANN JOACHIM WINCKELMANN IN SPANIEN
EL LEGADO DE JOHANN JOACHIM WINCKELMANN EN ESPAÑA DAS VERMÄCHTNIS VON JOHANN JOACHIM WINCKELMANN IN SPANIEN cyriacus. studien zur rezeption der antike band 4 Census of Antique Works of Art and Architecture
STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter
Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt
Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr
e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn Rotary Club Bonn 20. November 2012 20 Jahre Bundeskunsthalle: Bilanz und Ausblick 20. November 2012 2 Die Bundeskunsthalle in Kürze 1.
Programm 2015. 1. Publikationen. 1.1. Zeitschrift Geschichte und Region/Storia e regione
Programm 2015 1. Publikationen 1.1. Zeitschrift Geschichte und Region/Storia e regione 1.1.1. Herausgabe von Heft 23 (2014), 1 der Zeitschrift Geschichte und Region/Storia e regione zum Thema Jüdische
Kolossaler Alexander-Kopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 445. Alexander-Kopf ehem. Slg. Schwarzenberg München, Glyptothek
1 Frühhellenismus VII 2 13/99 NCG VII 3 81/29 Kolossaler Alexander-Kopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 445 Alexander-Kopf ehem. Slg. Schwarzenberg München, Glyptothek Standorte C 10; Stendal (2000)
Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016
Luxushotels in 50 Städten weltweit durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda: Übernachtungspreise in Luxushotels 1 Zusammenfassung 2 Methodik
OASE 2008 Eisen, Elektronik, Gasflamme, Wasser, Kalkstein, Kies, Blumeneschen, roter Sabilizer- Belag L 18,42 m + 2x 1200 cm, B 13,2 m + 2 x 120cm, H
OASE 2008 Eisen, Elektronik, Gasflamme, Wasser, Kalkstein, Kies, Blumeneschen, roter Sabilizer- Belag L 18,42 m + 2x 1200 cm, B 13,2 m + 2 x 120cm, H 470 cm Auftrag Energie / Wasser, Bern, Betriebsgebäude
Annali di critica d'arte TZB 1538
Aachener Kunstblätter J8871 Annali di critica d'arte TZB 1538 Archivo Español de Arte 3J8216 Art History TZB 1494 Art Journal J3436 Art news. An international pictorial newspaper of art TZC 791 Arte Lombarda
Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion
Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Individualität und Normierung: Porträts des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Rollenporträts der frühen Klassik: die Tyrannentöter Die
Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften
Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)
Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß
Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 1828) gönnte sich im Sommer 1817 eine Vergnügungs- und Geschäftsreise
L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR
LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Europäische Barockskulptur Roland Kanz Do 14-16,
Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel
VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux
Der Modelle Tugend CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte
Der Modelle Tugend CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte Herausgegeben von Matthias Bruhn, Kai-Uwe Hemken und Claus Pias Band 2 Marcus Frings (Hrsg.): Der Modelle Tugend CAD und die neuen Räume der
Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie 1 Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus vom 23. bis 26. Oktober 2003
All-year fares EUROPE
All-year fares EUROPE ab Basel Barcelona ab CHF 129.- London Heathrow ab CHF 159.- Brüssel ab CHF 169.- Manchester ab CHF 159.- Budapest ab CHF 159.- Prag ab CHF 159.- Hamburg ab CHF 129.- Rom ab CHF 129.-
BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer
SCHrIFteN DeS DeutSCHeN HYgIeNe - MuSeuMS DreSDeN Wege zur Kultur BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer Wege zur Kultur Schriften
Europeana Collections
Europeana Collections 1914-1918 Digitalisierung von 425.000 Bibliotheksobjekten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs Thorsten Siegmann, Staatsbibliothek zu Berlin siegmann@eu1914-1918.eu 101. Deutscher Bibliothekartag
Korporative Mitglieder
Korporative Mitglieder Ort Aachen Aarau Basel Bedburg-Hau Berlin Bern Bielefeld Bonn Braubach Braunschweig Bremen Institut für Kunstgeschichte d. RWTH Ludwig Forum für internationale Kunst Fachhochschule
Privatganzsachen. mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung BRIEFMARKE. online
Privatganzsachen mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung 2. Eindruck der Trachtenserie 2.1. 3 Gr (5 Stück) Eindruck auf Karte Auftraggeber: Sammlerverein Albatros
Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5
Bibliographie zu Ferdinand Nigg 1950: Kanonikus Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg', 1950, im: Jahrbuch des Historischen Vereins des Fürstentum Liechtenstein; Band * 1965: Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg
28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ
28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt
Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie
Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum
Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen
Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /
Carolin Bohnstaedt Franziska M. F. Torres. Mario Botta
Carolin Bohnstaedt Franziska M. F. Torres Mario Botta Biografie 1. April 1943 in Mendrisio, Tessin (Schweiz) geboren Ausbildung 1949-1958 besuchte Mario Botta die Primarschule in Genestrerio und die Sekundarschule
Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017
Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau
Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock
Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock sonderausstellung 16. Juni bis 2. Oktober 2016 täglich 10 17 Uhr Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Spiele aus vergangenen Jahrhunderten entführen!
Internationale Tagung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Die Anatomische Sammlung der Dresdner Kunstakademie Geschichte Erhaltung Perspektiven Internationale Tagung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden 26. bis 28. November 2014, Hochschulgebäude Güntzstraße
Freiarbeitsplan Erdkunde ITALIEN
Freiarbeitsplan Erdkunde ITALIEN Station 1: Ein Blick auf die Regionen Italiens N Name: Klasse: zu erledigen bis: Nr. Titel erledigt am gesehen am geprüft am 1 Regionen und Hauptstädte Auftrag a Legende
Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75
Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955
Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien
Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien Ausbildung Integral Systemic Coach Basis 2014/2015 Wien Nürnberg Zürich Die Ausbildung zum Integral Systemic Coach verbindet Ansätze aus westlicher
Marco Polo Von Venedig nach China 23. September 2011 bis 26. Februar 2012
Götterstatue mit Abbild Marco Polos, 19. Jh. Museo Correr, Venedig Karte von Venedig (Ausschnitt aus dreiteiligem Pergament), 16. Jh. Museo Correr, Venedig Giuseppe Dala, Portrait von Marco Polo, 19. Jh.,
Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)
Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der
Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag
Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER Von Giotto bis Keith Haring Carl Hanser Verlag PIERO DELLA FRANCESCA Geb. um 1420 in Borgo San Sepolcro als Piero di Benedetto dei Franceschi Gest. in seinem Heimatort
OLYGLOTT. Monika Pelz. Die Autorin
OLYGLOTT Die Autorin Monika Pelz studierte in München, Florenz und Pisa Geschichte, Politologie und italienische Linguistik. Sie lebt mit ihrer Familie in Pisa und hat in vielen Jahren Land und Leute in
20. März 2008 / Ausgabe 12 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:
Bewerbung. als Mediendokumentarin
Bewerbung als Mediendokumentarin Über die Möglichkeit, mich in Ihrem Team zu engagieren sowie meine Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen, würde ich mich sehr freuen. ARD/WDR Studio Brüssel Television
Via Roma 47 B 58 100 GROSSETO +39 342 593 1374
Beatrice Ruef Kontakt: CH Beatrice Ruef Via Plaunca 7 7166 TRUN +41 81 936 31 21 +41 76 392 24 98 IT Via Roma 47 B 58 100 GROSSETO +39 342 593 1374 Sprachen: Deutsch Muttersprache Italienisch und Französisch
WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?
WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Italiens hat rund 2,8 Millionen Einwohner und ist ein kulturelles als auch überragendes touristisches Zentrum. Sie ist die Stadt der Beamten
100 Jahre Erster Weltkrieg
Europe 14 14 Das Geschichtsfestival im Mai 2014 - History Campus Belin (HCB) Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 das Geschichtsfestival "Europe 14I14" in
Verlauf Material LEK Glossar Literatur
Reihe 11 S 8 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Materialübersicht Modul 1 Italienbilder und Italiensehnsucht der Einfluss Winckelmanns M 1 (Ab) Italienreisen Rechercheaufträge für Experten M 2 (Fo)
Piranesi statt Weinbrenner Neubewertung eines umfangreichen Zeichnungskonvoluts in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Pressemitteilung 21.5.2015 Piranesi statt Weinbrenner Neubewertung eines umfangreichen Zeichnungskonvoluts in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Seit 1861 verwahrt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Philosophiegeschichte
Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte
Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner
SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra
SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz
NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :
NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung
VORANSICHT. Antike Kunstwerke, frühchristliche Kirchen,
I/E Prosa epochenübergreifend/thematisch Beitrag 4 Italienreisen in der Literatur 1 von 42 Auch in Arkadien gewesen? Italienreisen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert Ein Vorschlag
SÜDTIROLER LANDESARCHIV BIBLIOTHEK ARCHIVIO PROVINCIALE DI BOLZANO BIBLIOTECA
SÜDTIROLER LANDESARCHIV BIBLIOTHEK ARCHIVIO PROVINCIALE DI BOLZANO BIBLIOTECA Alphabetisches Verzeichnis der Zeitschriften Elenco alfabetico delle riviste Allgemeine Forstzeitung, 1955-2010 Altre storie:
Der CERL Thesaurus. Was uns erwartet. Inhalt des CERL Thesaurus. Einführung. 1. Was finden wir im CERL Thesaurus? 2.
Der CERL Thesaurus Einführung Was uns erwartet 1. Was finden wir im CERL Thesaurus? 2. Die Weboberfläche 3. Die SRU-Schnittstelle 4. Redaktionelle Arbeit 2 Inhalt des CERL Thesaurus Ortsnamen Druckernamen
Sonneneinfallswinkel (Elevation)
Sonneneinfallswinkel (Elevation) Vergleich zwischen NASA-Tabelle und Formelberechnung Elevation geordnet nach Breitengrad Diagramme für spezielle Regionen Ermittlung des geeigneten Neigungswinkels für
Jakob Philipp Hackert Europas Landschaftsmaler der Goethezeit
e u r o p a i n w e i m a r 2 0 0 8 Europas Landschaftsmaler der Goethezeit Neues Museum Weimar & Schiller Museum 25. August bis 2. November 2008 Neues Museum Weimar Gemälde Weimarplatz 5 99425 Weimar
JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag Kunsthistorisches Museum 19. September bis 4. November 2012
JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag 19. September bis 4. November 2012 Im September 2012 begeht seinen 90. Geburtstag. Der Sohn griechischer Eltern wurde in Georgien geboren und kam 1943 über Griechenland
Welt der Habsburger (WdH) - eine virtuelle Ausstellung. MAI-Tagung museums and the internet Bremerhaven, 26./27. Mai 2011
http://habsburger.net/ Franz X. Eder Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien Welt der Habsburger (WdH) - eine virtuelle Ausstellung MAI-Tagung museums and the internet Bremerhaven,
B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Moderne ab Wintersemester 2008/09
B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne ab Wintersemester 2008/09 Der B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne der Johannes Gutenberg-Universität
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen
KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF.
IN SCHORNDORF. DIE MISSION DER KUNSTGALERIE BECH EINZIGARTIG UND AUSSERGEWÖHNLICH. Öffentliche Anerkennung nährt die Künste, formulierte schon Cicero treffend. Einzigartigen Werken und außergewöhnlichen
1/ 壹. Konfuzius-Institut Düsseldorf NEWSLETTER 杜 塞 尔 多 夫 孔 子 学 院
1/ 壹 亲 爱 的 读 者 朋 友 : 这 封 特 别 的 邮 件 将 带 您 回 顾 一 下 在 4 月 19 日 和 20 日 举 办 的 研 讨 会 通 过 与 Kunstagentur Art Gate 的 合 作, 杜 塞 尔 多 夫 孔 子 学 院 于 4 月 的 第 三 个 周 末 在 Robert-Schumann-Saal der Stiftung Museum Kunstpalast
Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015
Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,
Mobilitätenflüsse (real), Anzahl Studierende WS 2009/10 WS 2010/11. ERASMUS Studium outgoing * 13 12 ERASMUS Studium incoming * 36 20
Übersicht Kooperationen UL-Italien Februar 2011 Überblick Kooperationen Universität Leipzig - Italien, Februar 2011 Kooperations-/Programmtyp ERASMUS MUNDUS (Anzahl Programme) 1 (mit 1 italien. Partner)
Künstlerfreunde am Hochrhein
Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text
Hochhellenismus und Pergamon. Göttingen, Archäologische Sammlung
1 Hochhellenismus und Pergamon VII 101 Tk-Eros mit Gans Göttingen, Archäologische Sammlung VII 102 81/43 Ganswürger Paris, Louvre Ma 40 Standorte D 13 VII 103 8/93 Ganswürger München, Glyptothek 268 Standorte
Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil
Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung
Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges
Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen
Albert Dresdner. Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens
Albert Dresdner Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens Mit einem Nachwort von Lothar Müller Verlag der Kunst Dresden Inhalt Vorwort zur Auflage von 1968
Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.
Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.
Zur Technik römischer Schlösser Hebe-Schiebe-Schlösser
Zur Technik römischer Schlösser Hebe-Schiebe-Schlösser Es gibt Schlösser, die ganz aus Eisen bestehen, aber meistens sind die sichtbaren Außenbleche, Klappriegel (Schlempe), Ziernägel und die gegossenen
Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011
Karla Görner-Schipp Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 ISBN: 978-3-8288-2845-2 Umschlagabbildung:
Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Konferenz > 28. + 29. November 2013 Ort > phæno Wolfsburg
Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte Konferenz > 28. + 29. November 2013 Ort > phæno Wolfsburg Soziallabor oder Sonderfall? Die Stadt Wolfsburg in der deutschen Nachkriegsgeschichte
Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben
LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Das Schloss zu Berlin HILTRUD KIER Do 14-16,
ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA
ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA DIE IMAGINÄRE REISE DES NORBERT BITTNER (1786-1851) ERÖFFNUNG Donnerstag, 19.01.2012, 19.00 h BEGRÜSSUNG Eva Blimlinger Rektorin der
Prolog. Die historische Grand Tour - als Reisen eine Kunst war
Prolog Die historische Grand Tour - als Reisen eine Kunst war Auf den Spuren der historischen Grand Tour Die Grand Tour ist die Mutter aller Bildungsreisen und Grundlage des modernen Tourismus. Der Name
mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien
sonderausstellung bis 26.6. 6 mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches
Archäologische Sammlungen im Internet *
Archäologische Sammlungen im Internet * von ALEXANDRA KANKELEIT, Berlin Traditionsbewußte Einrichtungen wie Museen und geisteswissenschaftliche Fakultäten präsentieren sich zunehmend im Internet. Dadurch
Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015
Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Rom, Ansicht von Sankt Peter Rom, Vatikan, Luftbild Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder) Rom, Topographie
STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen
Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.
Äußerst seltener Rundschild, Deutschland oder Italien, 16. Jahrhundert
Äußerst seltener Rundschild, Deutschland oder Italien, 16. Jahrhundert Durchmesser: 43 cm. Höhe: circa 13 cm. Gewicht: 1390 g. Holz, Sehnen, Leder, bemalt. Zentral schmiedeeiserner Kegel. Provenienz: Geschlecht
1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN
Lebenslauf Thomas Großbölting (Stand vom Januar 2010) AKTUELLE POSITION W 3 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster PERSÖNLICHER
Max Holleins letzte Mit
Max Holleins letzte Mit der Präsentation der frühen Werkgruppe der Helden von Georg Baselitz im Frankfurter Städel setzt Max Hollein den endgültigen Schlusspunkt unter seine Tätigkeit in Frankfurt Frankfurt
BHA Bibliography of the History of Art
Württembergische Landesbibliothek BHA Bibliography of the History of Art Stand 7/07 Inhaltsverzeichnis 1. Über BHA...1 2. Suchtipps... 2 3. Einfache Suche (Search)...2 4. Erweiterte Suche (Advanced)...3
Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?
Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt? Bonn, 4. Juli 2014 Der Fall Gurlitt daraus gelernt? Podiumsdiskussion Bonn, den 4. Juli 2014, 19:00 Uhr Kein anderes Thema hat in vergleichbarer der letzten
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................
Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut
Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, Eine gemeinsame Veranstaltung von und dem Kardinal-König-Institut Für viele Menschen sind etablierte Kirchen und Religionsgemeinschaften immer weniger ansprechend:
Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans
Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans Stand: 23. September 2010 Master-Studiengang Kunstgeschichte Schwerpunkt
Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß
Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 1828) gönnte
Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek
Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden
Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz
Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen
Ausstellungen Werke von Emma Kunz
01.06.2013 24.11.2013 55. Biennale Venedig Biennale Venedig Venedig, Italien 20.11.2012-24.02.2013 Cartografías contemporáneas. Dibujando el pensamiento Caixaforum Madrid Madrid, 24.07.2012 28.10.2012
Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 9. Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen
Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 9 Wege zur Kultur Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen Bearbeitet von Anja Tervooren, Jürgen Weber 1. Auflage 2012. Taschenbuch.
Reihen im Franz Steiner Verlag
Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia