Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007"

Transkript

1 Concept Content.. Information Topic Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik Arbeitsgruppe Technologie der Informationssysteme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Um eine unmissverständliche Anfrage an ein Datenbanksystem zu stellen, ist eine formale Definition der Anfragesprache notwendig. Diese Definition bestimmt, welche Anfragen als gültig betrachtet werden und welche Bedeutung (Semantik) diesen Anfragen zugeordnet ist. Wir behandeln hier zwei Ansätze formaler Sprachen für die Formulierung von Anfragen an Datenbanksysteme. Die relationale Algebra definiert eine Menge von möglichen Operationen über den Relationen einer Datenbank. Diese Operationen bilden die Relationen der Datenbank auf andere Relationen ab. Eine Anfrage der relationalen Algebra ist eine Folge von Anweisungen, die angibt, welche Operationen auf welche Relationen angewendet werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Der relationale Tupelkalkül geht einen anderen Weg: mit Hilfe einer Sprache werden die Eigenschaften des gewünschten Ergebnisses beschrieben. Das Datenbanksystem bestimmt aus den Relationen der Datenbank den Zustand, der diese Eigenschaften erfüllt. Beide Anfragesprachen benutzen die mathematischen Grundlagen der Logik. Deshalb beginnen wir in diesem Skript mit einer kurzen Einführung in die Begriffswelt der Logik. Dabei beschränken wir uns auf die Elemente, die für unsere Anfrageformulierung wichtig sind. 1 Aussagenlogik 1.1 Formeln, Interpretationen und Modelle Die Aussagenlogik stellt einen Rahmen für die Bestimmung des Wahrheitgehalts von Aussagen bzgl. einer gegebenen Welt bereit. Eine Aussage wird dabei aus Teilaussagen zusammengesetzt, die mittels Junktoren verbunden werden. Die Basis bilden strukturlose Elementaraussagen, die nicht weiter zerlegt werden können. Betrachten wir folgende Aussagen: A 1 : Es regnet. A 2 : Die Straße ist nass.

2 1 Aussagenlogik Datenbanken I Aus beiden (Elementar-)Aussagen können weitere Aussagen zusammengesetzt werden: A 3 : Es regnet und die Straße ist nass. A 4 : Wenn es regnet, ist die Straße nass. A 5 : Die Straße ist nicht nass. A 6 : Wenn die Straße nass ist, regnet es. A 7 : Wenn es regnet, ist die Straße nass. Die Straße ist nicht nass. Es regnet nicht. A 8 : Die Straße ist genau dann nass, wenn es regnet. Das Verbinden von Teilaussagen zu komplexeren Aussagen geschieht mit Hilfe von Junktoren. Typische Junktoren sind und ( ), oder ( ), nicht ( ), die Implikation ( ) und die Äquivalenz ( ). Mit Hilfe dieser Symbole lassen sich die Aussagen A 3 bis A 8 z.b. wie folgt als Formeln schreiben: A 3 : A 1 A 2 A 4 : A 1 A 2 A 5 : A 2 A 6 : A 2 A 1 A 7 : (A 1 A 2 ) ( A 2 ) ( A 1 ) A 8 : A 1 A 2 Bis jetzt ist eine Aussage nur ein syntaktischer Ausdruck, dem eine Bedeutung (Semantik) zugeordnet werden muss. Der Wahrheitswert einer Aussage bestimmt sich aus den Wahrheitswerten der Teilaussagen und der Verknüpfung dieser Wahrheitswerte durch den Junktor. Als Wahrheitswerte werden üblicherweise wahr (W ) und falsch (F ) benutzt. Die Verknüpfungen können mit Hilfe von Wertetabellen dargestellt werden: A B A ist falsch A ist wahr B ist falsch falsch falsch B ist wahr falsch wahr A B A ist falsch A ist wahr B ist falsch falsch wahr B ist wahr wahr wahr A B A ist falsch A ist wahr B ist falsch wahr falsch B ist wahr wahr wahr A B A ist falsch A ist wahr B ist falsch wahr falsch B ist wahr falsch wahr A A ist falsch A ist wahr wahr falsch 2 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU

3 Datenbanken I 1 Aussagenlogik Der Wahrheitswert einer Elementaraussage ergibt sich aus der betrachteten Welt. Nehmen wir folgende Situationen an: Situation 1 Situation 2 Situation 3 A 1 ist wahr A 1 ist falsch A 1 ist falsch A 2 ist wahr A 2 ist wahr A 2 ist falsch In Situation 1 sind A 1 und A 2 beide wahr. Ein Blick in die Wertetabellen der Junktoren verrät, dass demnach auch A 3, A 4, A 6 und A 8 wahr sind. A 5 ist falsch. Für A 7 wenden wir die Verknüpfung über mehrere Stufen an: A 1 A 2 ist nach Wertetabelle wahr und A 2 ist falsch. Demnach ist (A 1 A 2 ) ( A 2 ) falsch. A 1 ist ebenso falsch. Deshalb folgt, dass die Gesamtaussage A 7 falsch ist. A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 Situation 1 W W F W F W Situation 2 F W F F F F Situation 3 F W W W W W Mathematisch können wir die Situationen als Funktionen auffassen, die den Aussagen jeweils einen Wahrheitswert zuweisen. Diese Funktionen nennen wir in Zukunft Interpretationen. Wenn eine Formel ϕ unter einer Interpretation I zu wahr ausgewertet wird, sagen wir: I ist ein Modell von ϕ. und schreiben I = ϕ, beispielsweise ist die Situation 1 ein Modell der Formel A 3 : = A 3 Die Situation 2 ist dagegen kein Modell der Formel A 6 : A 6 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU 3

4 1 Aussagenlogik Datenbanken I Eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wenn es eine Interpretation gibt, unter der ϕ zu wahr ausgewertet wird. In unserem Beispiel sind die Aussagen A 1 bis A 8 demnach alle erfüllbar. Eine Formel heißt allgemeingültig, wenn sie unter allen Interpretationen zu wahr ausgewertet wird. Allgemeingültige Formeln werden auch Tautologien genannt. In unserem Beispiel ist die Aussage A 4 eine Tautologie (wenn angenommen wird, dass nur die drei gegebenen Situationen existieren.) Da die konkrete Interpretation für den Wahrheitswert einer Tautologie keine Rolle spielt, lässt man sie weg und schreibt = A Theorien und Ableitungen Das Wissen über Modelle von Formeln kann benutzt werden, um aus einer gegebenen Menge von Formeln diejenigen Formeln abzuleiten, die zwingend auch gelten. Wenn beispielsweise bekannt ist, dass die Aussagen A 1 und A 2 beide wahr sind, dann wissen wir auch (aufgrund der Definition der Junktoren), dass u.a. auch die Formel A 1 A 2 wahr ist. Anders gesprochen: alle Interpretationen, die Modell von A 1 und Modell von A 2 sind, sind auch Modell von A 1 A 2. Ein zweites Beispiel: Alle Modelle der Formel A 1 A 2 sind auch Modell der Formel A 1 und Modell der Formel A 2. Andererseits gilt dies nicht zwingend für A 1 A 2 : in unserem Beispiel sind Situation 1 und Situation 2 Modelle der Formel A 1 A 2, die Situation 2 ist aber kein Modell der Formel A 1. Wenn jedes Modell einer Formelmenge Φ auch Modell einer Formel ψ ist, dann folgt ψ aus Φ, geschrieben Φ = ψ. Die Formelmenge Φ nennen wir eine Theorie. Eine Interpretation I ist Modell einer Theorie, wenn sie Modell jeder Formel der Theorie ist. Wenn eine Theorie mindestens ein Modell hat, nennen wir sie konsistent, ansonsten inkonsistent. Wenn eine Theorie (z.b. T = {A 1, A 2 }) gegeben ist, dann wäre es interessant zu wissen, welche Formeln auch gelten. Die Folgerungsrelation = definiert dies zwar, gibt aber keine Möglichkeit zur Bestimmung der Menge vor. Aus diesem Grunde definieren wir eine Ableitungsrelation {ϕ 1,..., ϕ n } ψ, indem wir Ableitungsregeln (Inferenzregeln) angeben. Ableitungsregeln werden folgendermaßen geschrieben: ϕ 1,..., ϕ n ψ Die Formelmenge ϕ 1,..., ϕ n stellt die Voraussetzung der Regel dar. Wenn jede der Formeln der Voraussetzung abgeleitet werden kann, dann kann auch die Konsequenz der Regel, die Formel ψ unterhalb des Strichs, abgeleitet werden. Wichtige Ableitungsregeln sind: Modus Ponens (Implikationsbeseitigung): Wenn es eine Implikation gibt und die Voraussetzung der Implikation abgeleitet werden kann, dann kann man auch die Konsequenz ableiten: 4 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU

5 Datenbanken I 1 Aussagenlogik ϕ ϕ ψ ψ Und-Beseitigung: Wenn eine Konjunktion ableitbar ist, dann auch jede der Teilformeln: ϕ 1... ϕ n ϕ i Und-Einführung: Wenn eine Menge von Formeln ableitbar ist, dann auch ihre Konjunktion: ϕ 1,..., ϕ n ϕ 1... ϕ n Unit-Resolution: Wenn eine Disjunktion zusammen mit der Negation einer der beiden Teilformeln ableitbar ist, dann ist die andere Teilformel ableitbar: ϕ 1 ϕ 2, ϕ 2 ϕ 1 Es gibt noch weitere Ableitungsregeln. In unserem Beispiel lässt sich folgende Ableitung bilden: wir gehen davon aus, dass Aussage A 4 allgemeingültig ist ( Wenn es regnet, ist die Straße nass. ). Wir sehen aus dem Fenster und stellen fest, dass es regnet. A 1 (Elementaraussage der Welt) A 1 A 2 (als Tautologie akzeptiert, Wissen ) nach Modus Ponens folgt nun {A 1, (A 1 A 2 )} A 2 oder anders ausgedrückt: die Straße ist nass. 1.3 Anwendungen der Aussagenlogik in relationalen Datenbanken Wir werden die Erkenntnisse über die Aussagenlogik sowohl in der relationalen Algebra als auch im relationalen Tupelkalkül benutzen, um Bedingungen über Tupeln auszudrücken. Jedes Tupel ist vergleichbar mit einer Situation im obigen Beispiel. Für unsere Tupel können wir Elementaraussagen definieren, indem wir die Prädikate der den Attributen zugeordneten Datentypen benutzen. Sei z.b. ein Relationenschema AN GEST ELLT ER(N ame, W ohnort, N iederlassung, Gehalt) gegeben. Den Attributen Name, W ohnort und Niederlassung sei der Datentyp Zeichenkette zugeordnet. Der Datentyp Zeichenkette verfüge über ein Gleichheitsprädikat =, dass auf lexikalische Gleichheit prüft. Dem Attribut Gehalt seien neben einem Gleichheitsprädikat auch Ordnungsprädikate <,,, > zugeordnet. Dann können wir folgende Elementaraussagen formulieren: A 9 : W ohnort = Kiel SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU 5

6 2 Prädikatenlogik erster Stufe Datenbanken I A 10 : W ohnort = Niederlassung A 11 : Gehalt > 4000 Wir betrachten folgenden Zustand für das Relationenschema AN GEST ELLT ER (die erste Spalte enthalte Variablennamen für die einzelnen Tupel, damit wir sie referenzieren können): Name Wohnort Niederlassung Gehalt t 1 Müller Kiel Kiel 3500 t 2 Meyer Kiel Rendsburg 4000 t 3 Petersen Flensburg Flensburg 4300 t 4 Schmidt Lübeck Hamburg 4400 Die vier Tupel entsprechen den vier möglichen Situationen ( mögliche Welten, engl. possible worlds.) Wir erhalten folgende Wahrheitswerte: A 9 A 10 A 11 A 10 A 11 t 1 W W F F t 2 W F F F t 3 F W W W t 4 F F W F Demnach ist t 1 ein Modell der Aussagen A 9 und A 10 (t 1 = A 9, t 1 = A 10 ). Das Tupel t 3 ist z.b. ein Modell der Aussagen A 10, A 11 und A 10 A 11 (t 3 = A 10, t 3 = A 11, t 3 = (A 10 A 11 ).) 2 Prädikatenlogik erster Stufe Die Aussagenlogik erlaubt es nicht, Aussagen über Mengen von möglichen Welten zu treffen. Wenn wir unser Angestellten-Relationenschema aus dem letzten Abschnitt als Beispiel nehmen, dann kann die Aussage Alle Angestellten der Hamburger Niederlassung verdienen mehr als 3000 e. nicht mit Hilfe der Aussagenlogik formuliert werden 1. Aus diesem Grunde erweitern wir unseren Formelbegriff um folgende Konstrukte: Wir führen Variablen ein. 2 Wir benutzen hier getypte Variablen (analog zur Diskussion über die Attribute des relationalen Datenmodells.) 1 Die Aussage kann natürlich als Elementaraussage über den Niederlassungen formuliert werden. Allerdings ist es dann nicht mehr möglich, Zusammenhänge z.b. zum Gehalt eines einzelnen Angestellten der Niederlassung herzustellen. 2 W ohnort, Niederlassung und Gehalt in den Formeln der Aussagenlogik sind keine Variablen in diesem Sinne, da die Formel jeweils immer für eine ganz bestimmte Welt (für ein ganz bestimmtes Tupel) ausgewertet wurde; dort sind den Attributen aber eindeutige Werte zugeordnet. 6 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU

7 Datenbanken I 2 Prädikatenlogik erster Stufe Es werden Prädikate definiert. Die Aussagen der Aussagenlogik entsprechen 0-stelligen Prädikaten, z.b. EsRegnet(). Wir erlauben aber jetzt auch Prädikate höherer Stelligkeit, z.b. IstN ass(x) oder M uendetin(x, y), wobei der Wertebereich der Variablen x und y die Menge aller Straßen ist. Weiterhin existieren Quantoren: sei ϕ eine Formel der Prädikatenlogik erster Stufe. Dann sind auch ( x)(ϕ) ( x)(ϕ) es gibt für alle Formeln der Prädikatenlogik erster Stufe, wobei die Variable x in ϕ frei sein muss: sie darf in ϕ noch nicht an einen Quantor ( oder ) gebunden sein. Mit Hilfe der Quantoren lassen sich jetzt Aussagen über Mengen von Objekten machen, beispielsweise Es gibt eine nasse Straße : ( x)(istn ass(x)) oder Jede Straße mündet in eine andere Straße. ( x)(( y)(muendetin(x, y))) Die üblichen Junktoren der Aussagenlogik bleiben uns erhalten: Wenn es regnet, sind alle nichtüberdachten Straßen nass. : EsRegnet() ( x)(( U eberdacht(x)) IstN ass(x)) Nicht alle Variablen müssen an Quantoren gebunden sein: Die nassen Straßen IstN ass(x) Eine Interpretation einer Formel der Prädikatenlogik erster Stufe ist eine Funktion, die allen Prädikaten eine Ausprägung (Extension) zuordnet, d.h. eine Menge von Tupeln, die das Prädikat erfüllen. 3 Eine Variablenbelegung ϱ ordnet jeder Variablen einen Wert ihres Wertebereichs zu. Damit können wir die = - Relation definieren: I, ϱ = P (x 1,..., x n ) gdw. (ϱ(x 1 ),..., ϱ(x n )) ist in der durch I gegebenen Ausprägung des Prädikats P enthalten. Beispiel: Betrachten wir die Formel IstN ass(x). Sei die Menge aller Straßen S = {Olshausenstr, W estring, W aitzstr, Ostring}. Die Interpretation I weise dem Prädikat IstNass die Menge {Olshausenstr, W estring, W aitzstr} zu. Die Variablenbelegung ϱ 1 weise der Variablen x den Wert W estring zu. Dann gilt I, ϱ 1 = IstNass(x), 3 Korrekterweise ist die Interpretation ein Tripel bestehend aus dem Wertebereich, der Belegung der Konstantensymbole und der Prädikatsausprägung, aber dies vernachlässigen wir hier. SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU 7

8 3 Mehrwertige Logiken Datenbanken I da ϱ 1 (x) = W estring und W estring {Olshausenstr, W estring, W aitzstr}. Wenn wir die Variablenbelegung ϱ 2 betrachten, die der Variablen x den Wert Ostring zuweist, dann gilt I, ϱ 2 IstNass(x), da Ostring / {Olshausenstr, W estring, W aitzstr}. Wenn wir aber die Interpretation I 2 betrachten, die dem Prädikat IstNass die Menge {Olshausenstr, W estring, W aitzstr, Ostring} zuordnet, dann gilt I 2, ϱ 2 = IstN ass(x). Für die Junktoren ist die = - Relation entsprechend der Aussagenlogik definiert. Für die Quantoren gilt: I, ϱ = ( x)(ϕ) gdw. I, ϱ = ϕ für alle möglichen ϱ, die sich von ϱ höchstens in der Belegung von x unterscheiden. I, ϱ = ( x)(ϕ) gdw. es gibt eine Variablenbelegung ϱ, die sich von ϱ höchstens in der Belegung von x unterscheidet, so dass gilt: I, ϱ = ϕ. Wenn I, ϱ = ϕ für alle Belegungen ϱ gilt, dann schreiben wir auch I = ϕ und sagen I erfüllt ϕ bzw. I ist ein Modell von ϕ. Die Definitionen der Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit orientieren sich an denen der Aussagenlogik. Wir werden die Prädikatenlogik erster Stufe im Kontext des relationalen Tupelkalküls benutzen, um Anfragen an Datenbanksysteme zu formulieren. 3 Mehrwertige Logiken Bisher haben wir zweiwertige Logiken betrachtet: eine Aussage war immer entweder wahr oder falsch. Es ist jedoch nicht in allen Situationen möglich, diese Entscheidung zu treffen: manchmal ist eine Aussage ein bisschen wahr und ein bisschen falsch, manchmal wissen wir nicht, ob eine Aussage wahr oder falsch ist. Betrachten wir z.b. folgende Personen: Anna Kristina Joe Sandra Thomas blondes Haar rotes Haar Glatze Welche Haarfarbe? Glatze oder Haare? Anna hat offensichtlich blondes Haar. Kristina hat rotes Haar und Joe trägt eine Glatze. Sandra färbt sich öfters die Haare, deshalb weiß man es nie so genau, welche Haarfarbe sie momentan hat. Da man Thomas nur mit seinem Helm sieht, weiß man nicht, ob er eine Glatze trägt bzw. welche Farbe seine Haare haben. Wenn wir eine Relation mit den Haarfarben der Personen aufschreiben, dann kann man für Anna und Kristina eindeutig blond bzw. rot eintragen. Joe hat keine Haare und demnach auch keine Haarfarbe. Bei Sandra kennen wir die Farbe nicht und bei Thomas sind 8 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU

9 Datenbanken I 3 Mehrwertige Logiken wir uns nicht sicher, ob er eine Haarfarbe hat. Unsere Unwissenheit können wir mit einem null-wert im Wertebereich des Attributs Haarf arbe ausdrücken: Name Anna Kristina Joe Sandra Thomas Haarfarbe blond rot null null null Angenommen, in der realen Welt gibt es nur die Haarfarben blond, rot, braun und schwarz. Wir können eine Aussage A 12 formulieren: Haarfarbe = blond Haarfarbe = rot Haarfarbe = braun Haarfarbe = schwarz. Offensichtlich gilt: Name : Anna, Haarfarbe : blond = A 12 Name : Kristina, Haarfarbe : rot = A 12 Obwohl wir alle möglichen Haarfarben aufzählen, fallen Joe, Sandra und Thomas unter den Tisch. Dies ist in der Tatsache begründet, dass der null-wert der Haarfarbe ein künstlicher Wert ist, der keine Entsprechung in der realen Welt hat. Er vermischt das konkrete Datum Haarf arbe mit dem Wissen über die Existenz des Datums Haarf arbe. Wir können eine Aussage A 13 definieren: Haarfarbe = blond. Für Kristina und Joe ergibt dies das gewünschte Ergebnis. Bei Sandra und Thomas wissen wir aber nicht, ob sie evtl. doch blond sind. Wenn dies der Fall ist, wäre die Antwort unseres Systems falsch. Aus diesem Grunde kann die klassische zweiwertige Logik erweitert werden. Der hier vorgestellte Ansatz wurde von Jan Lukasiewicz 1920 eingeführt. Es wird ein dritter Wahrheitswert definiert, der zwischen wahr und falsch angesiedelt ist. Der Wahrheitsgehalt dieses Werts wird als möglich, aber nicht bewiesen gedeutet. Wir könnten also das Prädikat = des Datentyps Haarfarbe so verändern: =(x,y) blond rot schwarz braun null blond W F F F M rot F W F F M schwarz F F W F M braun F F F W M null M M M M M Das Prädikat sagt jetzt folgendes aus: die Werte blond, rot, schwarz und braun werden untereinander im üblichen Sinne verglichen. Wenn einer der Werte null ist, dann ist das Vergleichsergebnis möglicherweise wahr, möglicherweise aber auch falsch. SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU 9

10 3 Mehrwertige Logiken Datenbanken I Wir müssen natürlich die Wertetabellen der Junktoren anpassen: A B A ist falsch A ist möglich A ist wahr B ist falsch falsch falsch falsch B ist möglich falsch möglich möglich B ist wahr falsch möglich wahr Wenn eine der Teilaussagen falsch ist, dann kann die Gesamtaussage nicht wahr werden. Wenn beide Teilaussagen wahr sind, ist die Gesamtaussage wahr. Wenn eine Teilaussage wahr und die zweite Teilaussage möglicherweise wahr ist, dann ist die Gesamtaussage möglicherweise wahr. Wenn beide Teilaussagen möglicherweise wahr sind, ist die Gesamtaussage möglicherweise wahr. A B A ist falsch A ist möglich A ist wahr B ist falsch falsch möglich wahr B ist möglich möglich möglich wahr B ist wahr wahr wahr wahr Wenn eine der Teilaussagen wahr ist, wird die Gesamtaussage wahr. Wenn beide Teilaussagen falsch sind, ist die Gesamtaussage falsch. Sonst ist die Gesamtaussage möglich. Es gibt zwei Arten der Negation: die starke Negation A und die schwache Negation A: A A ist falsch A ist möglich A ist wahr wahr möglich falsch A A ist falsch A ist möglich A ist wahr wahr wahr falsch Aufbauend auf den beiden Negationen gibt es zwei Implikationen: A B = def A B, A B = def A B. Man beachte, dass die Tautologien der klassischen Logik (z.b. A A) in der dreiwertigen Logik nicht unbedingt gelten müssen. Aufbauend auf der mehrwertigen Logik lässt sich jetzt z.b. die Anfrage Wer hat ganz sicher keine blonden Haare? von der Anfrage Wer hat möglicherweise keine blonden Haare? unterscheiden. Die hier vorgestellte dreiwertige Logik hat immer noch Probleme: Auf die Anfrage Wer hat möglicherweise blonde Haare? qualifiziert sich Joe immer noch, obwohl er als Glatzenträger mit Sicherheit keine blonden Haare hat. Allerdings fällt er bei der Anfrage Wer hat mit Sicherheit keine blonden Haare? unter den Tisch. Deshalb kann die dreiwertige Logik erweitert werden, um verschiedene Arten von null-werten zu unterstützen. In unserem Beispiel unterscheidet sich die Bedeutung des null-werts für Joe, Sandra und Thomas: bei Joe drückt die null aus, dass es keinen Wert für die Haarfarbe gibt, bei Sandra, dass die Haarfarbe unbekannt ist und bei Thomas, dass unbekannt ist, ob es einen Wert für die Haarfarbe gibt. Mit diesen Erweiterungen werden wir uns hier aber nicht beschäftigen. 10 SS 2007, Gunar Fiedler, ISE@CAU

Relationaler Tupelkalkül Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Syntax des relationalen Tupelkalküls

Relationaler Tupelkalkül Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Syntax des relationalen Tupelkalküls Concept Content.. Information Topic Relationaler Tupelkalkül Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Andreas Maletti 24. Oktober 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Andreas Maletti 24. Oktober 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen Concept Content.. Information Topic Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 2018 Ronja Düffel 14. März 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Ronja Düffel WS2018/19 01. Oktober 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis der

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Frank Heitmann 2/42. 1 Etwas aus der realen Welt in der Logik abstrakt ausdrücken. 2 In der Logik Schlüsse ziehen.

Frank Heitmann 2/42. 1 Etwas aus der realen Welt in der Logik abstrakt ausdrücken. 2 In der Logik Schlüsse ziehen. Literaturhinweis Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Mai 2016 Literaturhinweis Der Logikteil (die nächsten fünf Wochen)

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Mai 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/42 Literaturhinweis Literaturhinweis

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 Motivation Aufgabe von letzter Vorlesungsstunde Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens?

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Alphabet der Prädikatenlogik

Alphabet der Prädikatenlogik Relationen und Alphabet der Das Alphabet der besteht aus Individuenvariablen Dafür verwenden wir kleine Buchstaben vom Ende des deutschen Alphabets, auch indiziert, z. B. x, y, z, x 1, y 2,.... Individuenkonstanten

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Definition (Modus Ponens) Wenn A, dann B. A gilt Also, gilt B

Definition (Modus Ponens) Wenn A, dann B. A gilt Also, gilt B Zusammenfassung der letzten LVA Wenn das Kind schreit, hat es Hunger Das Kind schreit Also, hat das Kind Hunger Fakt Korrektheit dieser Schlussfigur ist unabhängig von den konkreten Aussagen Einführung

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Vorkurs Mathematik Logik und Beweismethoden 1

Vorkurs Mathematik Logik und Beweismethoden 1 Vorkurs Mathematik Logik und Beweismethoden 1 Saskia Klaus 05. Oktober 2016 Dieser Vortrag wird schon seit vielen Jahren im Vorkurs gehalten und basiert auf der Arbeit vieler verschiedener Menschen, deren

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Wenn das Kind schreit, hat es Hunger Das Kind schreit Also, hat das Kind Hunger Christina Kohl Alexander Maringele

Mehr

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14 Logik Logik Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 30. September 2013 Logik > Logik > logische Aussagen Logik Logik > Logik > logische Aussagen Motivation Logik spielt in der Informatik eine

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Institut für Informatik

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

1 K-Rahmen und K-Modelle

1 K-Rahmen und K-Modelle Seminar: Einführung in die Modallogik (WS 15/16) Lehrender: Daniel Milne-Plückebaum, M.A. E-Mail: dmilne@uni-bielefeld.de Handout: K-Rahmen, K-Modelle & K-Wahrheitsbedingungen Im Folgenden werden wir uns

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Eine Aussage ist ein Satz der Umgangssprache, der wahr oder falsch sein kann. Man geht von dem Folgenden aus:

Eine Aussage ist ein Satz der Umgangssprache, der wahr oder falsch sein kann. Man geht von dem Folgenden aus: Karlhorst Meyer Formallogik Die Umgangssprache ist für mathematische Bedürfnisse nicht exakt genug. Zwei Beispiele: In Folge können u. U. Beweise, die in Umgangssprache geschrieben werden, nicht vollständig,

Mehr

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente II. Zur Logik 1. Bemerkungen zur Logik a. Logisches Gebäude der Mathematik: wenige Axiome (sich nicht widersprechende Aussagen) bilden die Grundlage; darauf aufbauend Lehrsätze unter Berücksichtigung der

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 25. Januar 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik LÖSUNGEN Aufgabe 1 (Aussagenlogik - 8 Punkte)

Mehr

Syntax der Aussagenlogik

Syntax der Aussagenlogik Einführende Beispiele bitte im Buch nachlesen: Uwe Schöning: Logik für Informatiker. 5. Auflage, Spektrum Akad. Verlag, 2. Definition: Syntax der Aussagenlogik ) Atomare Formeln (A i, i =, 2, 3,...)sindFormeln.

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Die ist eine Erweiterung

Mehr

Einführung in die Semantik, 5. Sitzung Aussagenlogik

Einführung in die Semantik, 5. Sitzung Aussagenlogik Einführung in die, 5. Sitzung Aussagenlogik Göttingen 9. November 2006 Aussagenlogik Warum die formalen Sprachen der Logik? formale Sprachen haben wie jede Sprache ein Vokabular, eine und eine. Die Relation

Mehr

Logik (Prof. Dr. Wagner FB AI)

Logik (Prof. Dr. Wagner FB AI) Logik (Prof. Dr. Wagner FB AI) LERNZIELE: Über die Kenntnis und das Verständnis der gegebenen Definitionen hinaus verfolgt dieser Teil der Lehrveranstaltung die folgenden Lernziele: Bei gegebenen sprachlichen

Mehr

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht Thema: Logik: 2. Teil Übersicht logische Operationen Name in der Logik Symbol Umgangssprachlicher Name Negation (Verneinung) Nicht Konjunktion ^ Und Disjunktion v Oder Subjunktion (Implikation) Bijunktion

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen 1. Grundlagen Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen Peter Buchholz 2016 MafI 2 Grundlagen 7 1.1 Was ist Analysis? Analysis ist

Mehr

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen . Grundlagen Gliederung. Was ist Analysis?.2 Aussagen und Mengen.3 Natürliche Zahlen.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen. Was ist Analysis? Analysis ist neben der linearen Algebra ein Grundpfeiler der Mathematik!

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 31. Mai 2017 Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf

Mehr

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck. 2 Aussagenlogik (AL) 2. Wahrheitsfunktionale Konnektoren Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

Mehr

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart)

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Javier Esparza und Barbara König 4. Dezember 2003 Für eine gegebene aussagenlogische

Mehr

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Kapitel 1.2 Aussagenlogik: Semantik Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe 1.2.3

Mehr

Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln

Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln induktive Definition der Menge AL(P) (Baumstruktur) strukturelle Induktion (Funktionen, Nachweise) syntaktische

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f,,,,, aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA Atome (Aussagenvariablen) p, q, r,... P IS zusammengesetzte

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

Schlussregeln aus anderen Kalkülen

Schlussregeln aus anderen Kalkülen Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik: Syntax Semantik semantische Äquivalenz und Folgern syntaktisches Ableiten (Resolution) Modellierung in Aussagenlogik: Wissensrepräsentation, Schaltungslogik,

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

1.1 Grundbegriffe. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 2018) Prof. Dr. Ulrich Hertrampf

1.1 Grundbegriffe. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 2018) Prof. Dr. Ulrich Hertrampf . Grundbegriffe Beispiele: Paris und Mäuse / Otto und der Arzt /... Definition: Syntax der Aussagenlogik ) Atomare Formeln (A i, i =, 2, 3,...)sindFormeln. 2) Falls F und G Formeln, dann auch (F ^ G) und

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Semantic Web Technologies I

Semantic Web Technologies I www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS10/11 Dr. Andreas Harth Dr. Sebastian Rudolph M.Sc. Anees ul Mehdi Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch λογοσ

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h SS 2011 20. April 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April 2011 10:00h 1. Aufgabe: [strukturelle Induktion, Übung] Zeigen Sie mit struktureller Induktion über

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 3 Tautologien In der letzten Vorlesung haben wir erklärt, wie man ausgehend von einer Wahrheitsbelegung λ der Aussagevariablen

Mehr

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Σ F ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Σ erfüllbar ist. Σ F ist unerfüllbar genau dann, wenn es eine unerfüllbare endliche Teilmenge

Mehr

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4 R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Aufgabe 4 3 4.1 Sich mit dem Programmpaket vertraut machen.................... 3 4.1.1 Aufgabenstellung.................................

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation 2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln 1) Intensionale Interpretation Definition 11: Eine intensionale Interpretation einer aussagenlogischen Formel besteht aus der Zuordnung von Aussagen zu

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 2: Logik 1 Prädikatenlogik (Einleitung) 2 Aussagenlogik Motivation Grundlagen Eigenschaften Eigenschaften Normalformen

Mehr