Marketingfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Marketing in seiner ganzen Vielfalt. Von der Planung über die Konzipierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marketingfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Marketing in seiner ganzen Vielfalt. Von der Planung über die Konzipierung"

Transkript

1 Marketingfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketingfachleute arbeiten in Organisationen aller Grössen, konzipieren und realisieren professionelles Marketing und gewährleisten die Vernetzung auf instrumentaler Ebene. Sie planen wirkungsvolle Marketingaktivitäten, setzen diese erfolgreich um und sind in der Lage, Spezialisten zu beauftragen und zu führen. Kurz und kompakt Marketing in seiner ganzen Vielfalt Von der Planung über die Konzipierung und Umsetzung bis zur Kontrolle Zielgerichtet und praxisorientiert Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR

2 Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Berufsbild 3 Zielgruppe 3 Bildungsgang im Überblick 4 Prüfungen 4 Abschluss / Titel 6 Lehrgangsorganisation 7 Anmeldung / Auskunft 7 Informationsveranstaltung 7 Zusätzliche Informationen 8 Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Personalakademie April

3 Berufsbild Marketingfachleute werden in Organisationen aller Grössen benötigt, welche ihre Leistungen wirkungsvoll anbieten wollen. Marketingfachleute konzipieren und realisieren auf der Basis von definierten Zielen professionelles Marketing und gewährleisten die Vernetzung auf instrumentaler Ebene. Marketingfachleute planen Marketingmassnahmen, setzen diese erfolgreich um und sind in der Lage, Spezialisten zu beauftragen und zu führen. Prüfungszweck Die Absolventin oder der Absolvent der Berufsprüfung für Marketingfachleute erbringt den Nachweis, dass sie oder er die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um im Bereich Marketing höheren beruflichen Ansprüchen zu genügen. Der eidg. Fachausweis als Marketingfachfrau oder Marketingfachmann setzt voraus, dass sich seine Inhaberin oder sein Inhaber bezüglich theoretischem Wissen und praktischem Können sowie Einsatzbereitschaft hervorgehoben hat. Wenn die entsprechende Praxis vorliegt, findet die Marketingfachfrau oder der Marketingfachmann vielfältige Herausforderungen in einer Kaderposition in Marketing, Verkauf, Werbung, PR oder Direktmarketing. Marketingfachleute werden in Linie, Stab oder Beratung mit Schwergewicht Produktmanagement eingesetzt. Sie können als Assistentin oder Assistent für Teilaufgaben für den Marketing- oder Verkaufsleiter eingesetzt werden. Insbesondere bedeutet das: a) Sie sind fähig, unter Berücksichtigung der organisatorischen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen die Beschaffung und Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen, Bearbeitung von Marketingkonzepten für einzelne Produkte und Produktgruppen, die Bearbeitung von operativen Massnahmenplänen für einzelne Marketinginstrumente vorzubereiten und umzusetzen; b) Sie sind fähig, Marktinformationen zu sammeln und aufzubereiten; c) Sie sind fähig, einzelne Marketingmassnahmen, u.a. Kommunikations- und Direktmarketing-Massnahmen vorzubereiten und umzusetzen; d) Sie sind in der Lage, Kostenbudgets zu erarbeiten und zu überwachen; e) Sie haben Verständnis bzgl. Grundlagen der Finanzund Betriebsbuchhaltung und sind fähig, verschiedene Kalkulationsmethoden anzuwenden; f) Sie sind in der Lage, ein Briefing zu planen, zu organisieren und durchzuführen sowie die Auftragserteilung an externe Spezialisten zu erstellen; g) Sie verstehen und erkennen die Zusammenhänge in der Makro- und Mikroökonomie und von konjunkturellen Entwicklungen; h) Sie sind in der Lage, rechtliche Strukturen zu verstehen und in den Alltag zu interpretieren; i) Sie verfügen über die erforderlichen berufsrelevanten sozialen und personalen Kompetenzen, insbesondere Kommunikation-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung. Im Weiteren bezweckt die Prüfung die Schaffung eines geschützten Titels der höheren Berufsbildung für Fachpersonen, die im Bereich Marketing tätig sind und die dafür notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten ausgewiesen haben. Zielgruppe Personen, die in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Public Relations oder Werbung/ Integrierte Kommunikation tätig sind und einen Karriereschritt anstreben. Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

4 Bildungsgang im Überblick Strukturen Kursteil Dauer Wann Was Prüfungen Termine Prüfungen Vorbereitungskurs (für alle, die noch nicht über die MarKom-Zulassungsprüfung verfügen) 1 Semester Start: Januar und August jeweils Dienstag und Donnerstag Hauptkurs 2 Semester Start: Januar jeweils Mittwoch und Samstag Vorbereitungskurs für MarKom-Zulassungsprüfung Hauptkurs zur Vorbereitung auf Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MarKom- Zulassungsprüfung Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Januar/ August Januar/ Februar (schriftliche Prüfungen) März/April (mündliche Prüfungen) Daten siehe Beiblatt Änderungen bleiben vorbehalten. Kursinhalte 1. Semester Lerntransfer Prüfungstechnik Marketing-Konzept Marktforschung Integrierte Kommunikation Verkauf und Distribution Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2. Semester Marketing-Konzept Marktforschung Integrierte Kommunikation Verkauf und Distribution Finanzen, Rechnungswesen, Controlling Präsentations- und Kommunikationstechniken Vertiefung/Repetition aller Fächer Vorbereitung auf die Prüfungen Prüfungen (obligatorisch) Testprüfung (s) 1. Semester Zwischenprüfung (s) 2. Semester Probeprüfungen (s) 2. Semester Legende: s = schriftliche Prüfungen, m = mündliche Prüfungen Das Detailprogramm erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils am ersten Kursabend zu Beginn des Semesters. Prüfungen Zulassungsbedingungen Zur eidgenössischen Berufsprüfung wird zugelassen, wer: a) die MarKom-Zulassungsprüfung innerhalb der letzten fünf Jahre bestanden hat und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis in den Bereichen Marketing, Werbung/Marketingkommunikation, Direct Marketing, Verkauf oder Public Relations verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringt: eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule Diplom einer staatlich anerkannten mindestens dreijährigen Diplommittelschule Maturitätszeugnis (alle Typen) Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

5 Abschluss einer staatlich anerkannten Höheren Fachschule, Fachhochschule oder Hochschule Diplom einer Höheren Fachprüfung für kaufmännische Berufe Fachausweis für Verkaufsfachleute, Kommunikationsplaner/innen oder PR-Fachleute b) oder die MarKom-Zulassungsprüfung oder eine gleichwertige Prüfung innerhalb der letzten fünf Jahre bestanden hat und über mindestens drei Jahre Berufspraxis in den Bereichen Marketing, Werbung/Marketingkommunikation, Direct Marketing, Verkauf oder Public Relations verfügt. c) die Prüfungsgebühr fristgerecht überwiesen hat. Ausbildung zu treffen. Das Gesuch ist mittels Formular an das Prüfungssekretariat der Prüfungskommission zu richten. Prüfungssekretariat Marketing & Verkauf Hans-Huber-Strasse Zürich Telefon Prüfungssekretariat: marketing-verkauf@examen.ch Unter dieser Adresse können auch die eidgenössischen Prüfungsreglemente und Prüfungswegleitungen direkt bezogen werden. Stichtag bezüglich der Nachweisdauer ist der Beginn der Prüfungen. Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Als Berufspraxis in Marketing, Werbung/Marketingkommunikation, Direct Marketing, Verkauf oder Public Relations im Sinne der Prüfungsordnung gelten: Assistentin oder Assistent Marketing-/Verkaufsleitung mit deutlich mehr Funktionen als nur Sekretariatsarbeiten. Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Marketingbereich mit konkreten Fachaufgaben. Assistentin oder Assistent der Werbe- oder PR-Leitung mit deutlich mehr Funktionen als nur Sekretariatsarbeiten. Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in Werbung oder Public Relations mit konkreten Fachaufgaben. Der Besuch einer Marketing-Tagesfachschule mit Praktikum wird als Praxis anerkannt. Die nach der abgeschlossenen Grundbildung bis zu Beginn der Prüfung verlangten Praxisjahre sind mit Hilfe von Arbeitszeugnissen nachzuweisen. Im Zweifelsfall kann gegen Entrichtung einer Gebühr ein verbindlicher Vorbescheid über die Erfüllung der Zulassungsbedingungen eingeholt werden. Es ist empfehlenswert, diese Abklärung rechtzeitig vor Beginn der Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

6 Träger Die folgenden Organisationen der Arbeitswelt bilden die Trägerschaft: SWISS MARKETING (SMC), Hauptträger Gesellschaft für Marketing GfM KV Schweiz Schweizer Direktmarketing Verband SDV Prüfungsfächer Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich und umfasst die nachstehenden Fächer: Prüfungsfächer Art der Prüfung Dauer Marketing-Konzept schriftlich 3 Stunden Integrierte Kommunikation schriftlich 3 Stunden Verkauf und Distribution schriftlich 2 ½ Stunden Marktforschung schriftlich 1 ½ Stunden Finanzen, Rechnungswesen, Controlling schriftlich 1 ½ Stunden Marketing-Konzept mündlich 30 Minuten Integrierte Kommunikation mündlich 30 Minuten Präsentations- und Kommunikationstechniken mündlich 30 Minuten Total 13 Stunden Prüfungstermine Die eidgenössische Berufsprüfung findet in der Regel jedes Jahr im Frühjahr statt. Die Prüfung wird gesamtschweizerisch durchgeführt. Abschluss / Titel Zertifikat Am Schluss des Lehrgangs wird den Teilnehmern zusätzlich ein Zertifikat der KV Luzern Berufsakademie ausgestellt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Besuch von mindestens 80% der Kurslektionen pro Fach Teilnahme an allen drei obligatorischen Zwischenprüfungen Bestehen der Zwischenprüfungen (mind. Note 4) Teilnahme am externen Intensivseminar Europa-Zertifikat Zusätzlich können erfolgreiche Teilnehmer/innen neben dem eidg. Diplom gegen eine Zusatzgebühr auch das international anerkannte Europa-Zertifikat erwerben. Somit werden Schweizer Abschlüsse international vergleichbar, verständlich und anerkannt. Weitere Details finden Sie unter (Rubrik «Europa Zertifikate»). Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

7 Lehrgangsorganisation Dauer Vorbereitungskurs MarKom: 1 Semester (total 130 Lektionen) Hauptkurs Marketingfachleute: 2 Semester berufsbegleitend (total ca. 430 Lektionen) Beginn Jeweils im Januar Kurstage / -zeiten Mittwoch, Uhr Samstag, Uhr Externes Intensivseminar 2. Semester, 6 Tage (obligatorisch) Teil 1 (intern): 2 Tage Probeprüfungen Teil 2 (extern): 4 Tage Intensivseminar Fallbesprechung Fachrepetition Prüfungstechnik Prüfungspsychologie Stressbewältigung Teilnehmerzahl Maximal 24 Teilnehmer Kursort KV Luzern Berufsakademie, Dreilindenstrasse 20 Kosten Gemäss Informationsveranstaltung Zeitpunkt Gemäss und aktuellem Karriere Ort KV Luzern Berufsakademie Dreilindenstrasse Luzern Inhalt Zulassungsbedingungen Kursinhalt, Aufbau und Kosten Kursleistungen Intensivseminar Prüfungsformen und Termine Diplom/Titel Anmeldung/Auskunft Online unter Administrative Auskunft KV Luzern Berufsakademie Dreilindenstrasse Luzern Telefon berufsakademie@kvlu.ch Fachliche Auskunft Alexander Stadelmann, Lehrgangsleiter Telefon alexander.stadelmann@lzmedien.ch Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

8 Zusätzliche Informationen Stoffübersicht Auszug aus dem Prüfungsreglement (Änderungen vorbehalten) Marketingkonzept Grundlagen des Marketings Die geschichtliche Entwicklung des Marketings und der Marketingphilosophie erklären (K2) sowie die wichtigsten Marketingbegriffe nennen (K1) und erklären Das Marktgeschehen als System erläutern (K2) und fallspezifische Lösungen entwerfen (K5). Marktdefinition und Marktabgrenzung: Märkte in Strategische Geschäftsfelder (SGF), Strategische Geschäftseinheiten (SGE), Teilmärkte und Marktsegmente gliedern (K4). Marktgrössen und Kennzahlen berechnen (K3), interpretieren (K2) und Schlussfolgerungen ableiten (K4). Marketingrelevante Analysemethoden und -modelle nennen (K1) und erklären Methoden zur Kundenanalyse nennen (K1) und erklären (K2) sowie das Konsumentenverhalten aufgrund von Analysedaten interpretieren Marketing-Informations-Systeme MIS für die Planung, die Budgetierung, die Kontrolle und die Führung im Bereich Marketing beschreiben (K2) und deren Einsatzmöglichkeiten fallspezifisch beurteilen (K6). Die Herausforderungen des Exportmarketings benennen (K1) und erläutern (K2) sowie dazu fallspezifische Lösungen entwerfen (K5). Die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten von Customer Relationship Management (CRM) erläutern Die wichtigsten Begriffe und Grundlagen des Internetmarketings und der Internetkommunikation nennen (K1) und erklären Fallspezifische E-Business-Geschäfts- und Vertriebsmodelle anhand von Vorgaben der Geschäftsleitung entwerfen (K5). Grundlagen der Marktforschung Grundbegriffe, Teilgebiete, Anwendungsbereiche und Nutzen der Markt-forschung erklären Forschungsmethoden und deren Einsatz in der primären und sekundären sowie in der quantitativen und qualitativen Marktforschung erklären Informationen aus Medienstudien und Panels analysieren (K4) und in die Erarbeitung konkreter Marketingaktionen einfliessen lassen (K5). Marketingkonzept Die einzelnen Teile eines Marketingkonzepts und deren wesentliche Inhalte nennen (K1) und erklären Fallspezifische Marketingkonzepte anhand von Vorgaben der Geschäftsleitung entwerfen (K5). Vorliegende Marketingkonzepte beurteilen (K6). Fallspezifisch relevante Marktinformationen identifizieren. Situationsanalysen für einen bestimmten Markt, ein Unternehmen und das entsprechende Umfeld vornehmen (K4). Fallspezifische SWOT-Faktoren identifizieren (K4) und daraus eine vollständige SWOT-Analyse erarbeiten (K5). Aus der SWOT-Analyse kritische Erfolgsfaktoren und strategische Erfolgspositionen SEP ableiten (K4) und daraus strategische Ansätze zur Unternehmensführung und Marktbearbeitung entwerfen (K5). Taktische, operative und strategische Marketingziele erarbeiten (K5). Marketingstrategien nennen (K1) und erläutern (K2) und deren Umsetzung für fallspezifische Anwendungen in der Schweiz sowie für eine allfällige Expansion ins Ausland planen (K5). Fallspezifisch Marketingkosten berechnen (K3) und ein entsprechendes Marketingbudget erstellen (K5). Die berechneten Kosten und Budgetposten erläutern Fallspezifisch geeignete Methoden zur Marketingund Budgetkontrolle begründet auswählen (K6). Marketing-Mix Die Pull-Push-Relation erklären (K2), für konkrete Beispiele planen (K4) und die geeigneten Instrumente begründet auswählen (K6). Das Standard-Dominanz-Modell (nach Kühn) erklären (K2) und für konkrete Praxisbeispiele die Instrumente begründet zuordnen (K4). Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

9 Den Produktlebenszyklus erklären (K2) und die einzelnen Instrumente den verschiedenen Phasen begründet zuordnen (K4). Die Gestaltung des Marketing-Mix und die mögliche Wirkung der in den verschiedenen Submixen enthaltenen Instrumente an Praxisbeispielen bewerten (K6). Unterschiede beim Einsatz der Marketinginstrumente in verschiedenen Teilmixen erklären Eine Auswahl von geeigneten Instrumenten für vorgegebene Teilmixe vornehmen (K6). Marketingrelevante Unterschiede zwischen den verschiedenen Güterarten und Marktleistungen sowie Angeboten von Non-Profit-Organisationen nennen (K1), erläutern (K2) und dafür den Einsatz geeigneter Instrumente planen (K5). An konkreten Beispielen die Instrumente im internationalen Marketing-Mix begründet standardisieren oder differenzieren (K4). Zusammenarbeit mit externen Partnern Arten und Dienstleistungsangebote von externen Beratern und Agenturen nennen (K1) und erläutern Wichtige Punkte bei der Zusammenarbeit mit externen Beratern und Agenturen nennen (K1) und erläutern Entschädigungsmodelle für die Zusammenarbeit von Unternehmen und externen Partnern nennen (K1). Ein Briefing für die Zusammenarbeit mit externen Partnern erarbeiten (K5). Zur Auswahl stehende externe Partner fallspezifisch beurteilen (K6). Kriterien für die Beurteilung von Angeboten identifizieren (K4). Vorliegende Offerten fallspezifisch beurteilen (K6). Organisation Die Stellung und Funktion des Marketings in Unternehmen, Organisationen und Institutionen beschreiben Organisationsformen nennen (K1) und erklären (K2) sowie deren Auswirkungen auf die Marketing-Bereiche analysieren (K4). Organisationsinstrumente der Aufbau- und der Ablauforganisation fallspezifisch begründet erarbeiten (K5) und anhand von konkreten Beispielen beurteilen (K6). Integrierte Kommunikation Grundlagen und Aufgaben der integrierten Kommunikation Den Begriff «Integrierte Kommunikation» definieren (K1). Den Begriff «Kommunikationspolitik» erläutern Die wesentlichen Merkmale, Formen, Aufgaben und Ziele sowie die Heraus-forderungen (bezüglich inhaltlicher, organisatorischer und personeller Barrieren) der Integrierten Kommunikation nennen (K1) und erläutern Die einzelnen Teile eines Konzeptpapiers der Integrierten Kommunikation und deren wesentliche Inhalte nennen (K1) und erklären Die Planungsprozesse «Top-Down», «Bottom-Up» und «Down-Up» charakterisieren Die Begriffe «Strategische Positionierung» und «Kommunikative Leitidee» als Kernelemente der Integrierten Kommunikation erklären Die Bestandteile der Corporate Identity nennen (K1) und charakterisieren Kommunikationsmarkt Schweiz Die verschiedenen Akteursgruppen des Schweizer Kommunikationsmarktes nennen (K1) und beschreiben (K2) sowie deren Hauptaufgaben erklären Die verschiedenen Medienarten der Schweizer Medienlandschaft nennen (K1) und charakterisieren Die wichtigsten Medienanbieter nennen (K1) und beschreiben Berufsbilder der Kommunikation nennen (K1) und deren Aufgaben erklären Kommunikationsinstrumente Die Aufgaben, Funktionen und Ziele der folgenden Kommunikationsinstrumente sowie deren Zusammenhänge und Abgrenzungen erläutern (K2): Werbung, persönlicher Verkauf, Verkaufsförderung, PR, Direct Marketing (DM), Messen und Ausstellungen, Event-Marketing, Sponsoring, Online-Kommunikation. Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

10 Die Unterschiede und Besonderheiten der Kommunikationskonzeption für die Branchen Konsumgüter, Dienstleistungen, Investitionsgüter und Non-Profit erläutern Werbung: Ein Werbe-Konzept entwickeln (K5). Die Bestandteile der Copy- und Mediaplattform nennen (K1) und beschreiben Werbemittel und Werbeträger in Fallbeispielen beurteilen (K6). Verkaufsförderung: Ein Verkaufsförderungs-Konzept entwickeln (K5). Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). PR: Die unterschiedlichen Formen von PR erläutern Ein PR-Konzept entwickeln (K5). PR-Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Direct Marketing: Ein DM-Konzept entwickeln (K5). Die kommunikationsrelevanten Aspekte von «Database Marketing» und des «CRM» erläutern DM- Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Messen und Ausstellungen: Ein Messe-Konzept entwickeln (K5). Messe-Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Event-Marketing: Ein Event-Marketing-Konzept entwickeln (K5). Event-Marketing-Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Sponsoring: Die unterschiedlichen Formen von Sponsoring erläutern Ein Sponsoring-Konzept entwickeln (K5). Sponsoring-Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Online-Kommunikation: Die unterschiedlichen Formen von Online-Kommunikation erläutern Ein Online-Kommunikations-Konzept entwickeln (K5). Online-Massnahmen in Fallbeispielen beurteilen (K6). Kosten von Kommunikations-Massnahmen schätzen (K3) und nach Kosten-gruppen gliedern (K4). Kostenvoranschläge in Fallbeispielen beurteilen (K6). Den Einsatz und die Bedeutung der verschiedenen Kommunikationsinstrumente in den unterschiedlichen Produktelebenszyklus-Phasen erklären Zusammenarbeit mit Kommunikationsdienstleistern Arten und Dienstleistungsangebote von externen Beratern und Agenturen nennen (K1) und erläutern Wichtige Punkte bei der Zusammenarbeit mit externen Beratern und Agenturen nennen (K1) und erläutern Evaluationskriterien und Entschädigungsmodelle für die Zusammenarbeit von Unternehmen und externen Partnern nennen (K1). Ein Briefing für die Zusammenarbeit mit externen Partnern erarbeiten (K5). Zur Auswahl stehende externe Partner fallspezifisch beurteilen (K6). Kriterien für die Beurteilung von Angeboten identifizieren (K4). Vorliegende Offerten fallspezifisch beurteilen (K6). Kommunikationsforschung Mögliche Messarten für die Erfolgskontrolle von Kommunikation nennen (K1) und erklären Die Bedeutung von Erfolgskontrollen erklären Anhand von Fallbeispielen mögliche Kommunikationsforschungs-Instrumente identifizieren (K4) und geeignete Instrumente begründet auswählen (K6). Möglichkeiten für Pre- und Posttests nennen (K1) und erklären Ein Briefing für einen Pre- bzw. Posttest aufgrund eines Fallbeispiels formulieren (K5). Für Kommunikationsforschung relevante Markt- und Mediaforschungsstudien sowie deren wichtigste Anbieter nennen (K1) und beschreiben Kommunikationsrecht Grundlegende Vertragsarten (OR, BSW) erläutern Inhalt und Bedeutung der Gesetze und Vorschriften zu folgenden Themen erläutern (K2): Unlauterer Wettbewerb (UWG), Urheberrecht (URG), Kennzeichenschutz (ZGB, MSchG), Designrecht (DesG), Datenschutz (DSG), Persönlichkeitsschutz (ZGB), produktbezogene Werbung (LGV, LKV, HMG, AWV, AlkG, TabV, PrHG), einschränkende Verkaufsveranstaltungen (BGE, LV, PBV), Werbung in den Medien. Die Aufgaben und Tätigkeiten der folgenden Organisationen erklären (K2): IGE Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, Lauterkeitskommission. Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

11 Verkauf und Distribution Prozesse/Konzepte Stellung, Funktion und Einsatz von Verkauf und Distribution innerhalb der Marketingorganisation und der Marketinginstrumente in einer fallspezifischen Marktsituation analysieren (K4) und erläutern Die Unterschiede zwischen Verkauf und Distribution bezüglich Konsum- und Industriegütern sowie Dienstleistungen erläutern Fallspezifisch vorökonomische und ökonomische Verkaufs- und Distributionsziele inkl. Entsprechender Massnahmen entwerfen (K5). Fallspezifische Verkaufsplanungen und Distributionsstrategien entwerfen (K5). Fallspezifisch primäre und sekundäre Verkaufsplanungen ausgerichtet auf relevante Zielgruppen erstellen (K5). Für das Key-Account-Management relevante Planungs- und Informationsinstrumente aufzählen (K1) und beschreiben Die Verkaufsorganisation mit Aussen-/Innendienst inkl. Call-Center und Telefonmarketing hierarchisch und funktional gliedern (K4) und erläutern Fallspezifische Reorganisationsmöglichkeiten entwerfen (K5). Verkaufs- und Distributionskosten berechnen (K3), Budgets erarbeiten (K5) und erläutern Mögliche Budget-Kontrollmethoden identifizieren (K4) und anwenden (K3). Die Entwicklung vom Relationship Marketing zum Collaborative Customer/Consumer Relationship Management (C-CRM) als Geschäftsphilosophie beschreiben Auf dieser Basis den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen systematisch gestalten (K5). Verschiedene Verkaufs- und Distributionsformen national und international (auch Trends) erläutern (K2) und in Verkaufs- und Distributionskonzepten folgerichtig zuordnen (K4). Marketinglogistik Supply Chain Management (SCM), d. h. mögliche Abläufe der physischen Warenbewegung (interner und externer Waren-, Geld-, Informations- und Kommunikationsfluss) benennen (K1) und erklären Verschiedene Distributionsformen, Absatzkanäle und Vertriebswege benennen (K1) und erläutern Fallspezifisch Massnahmen zur Umsetzung entwerfen (K5). Den Begriff «Multi-Channel-Management» erklären (K2) und mögliche Beweg-gründe für Multi-Channel- Management nennen (K1). Abläufe zur Sicherstellung der Warenverfügbarkeit und Warenrückverfolgbarkeit sowie die Erbringung von Serviceleistungen nennen (K1) und erläutern Marktdaten Interne und externe Marktdaten wie Konsumentenpanel, Kundenwertanalyse (Kohortenanalyse) POSund Abverkaufsdaten aufbereiten (K5), interpretieren (K2), Schlussfolgerungen ziehen (K4) und Empfehlungen abgeben (K6). Benchmarking, wie Konkurrenzanalysen auf Produktund Händlerstufe, vornehmen (K4). Eigenschaften und Besonderheiten der strategischen und physischen Distribution im Aussenhandel nennen (K1) und erläutern Marktforschung Grundlagen der Marktforschung Den Begriff «Marktforschung» definieren (K1) und dessen Zusammenhang mit verwandten Disziplinen beschreiben Kriterien für die Auswahl eines externen Marktforschungs-Dienstleisters nennen (K1) und erläutern Die wesentlichen Aufgaben und den Nutzen von Marktforschung beschreiben Anwendungsbereiche der Marktforschung mit Beispielen illustrieren und erläutern Die einzelnen Phasen eines Marktforschungsprozesses nennen (K1) und erläutern Eignung und Nutzen von Marktforschungs-Informationen beurteilen (K6). Verschiedene Formen der Marktforschung nennen (K1) und erläutern Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

12 Methoden der Datengewinnung Fallspezifisch mögliche Methoden zur Datengewinnung identifizieren (K4) und geeignete Methoden auswählen (K6). Primärmarktforschung: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von qualitativer und quantitativer Marktforschung erläutern Die wichtigsten Methoden der Primärmarktforschung sowie deren Vorund Nachteile nennen (K1) und erläutern Die verschiedenen Befragungsarten sowie deren Vor- und Nachteile nennen (K1) und beschreiben Typische Befragungsarten der qualitativen Marktforschung sowie deren Vor- und Nachteile nennen (K1) und erläutern Fallspezifisch mögliche Befragungsarten identifizieren (K4) und geeignete auswählen (K6). Sekundärmarktforschung: Fallspezifisch die wichtigsten Informationsquellen der sekundären Marktforschung identifizieren (K4) und deren Vor- und Nachteile schildern Aufgaben und Ziele eines CRM- Systems als Quelle für innerbetriebliche Marketing- Information erläutern Spezielle Instrumente Omnibus: Den Ablauf von Omnibus-Befragungen sowie deren Vor- und Nachteile erläutern Trackingforschung/Panels: Den Begriff der Trackingforschung erklären (K2) und Formen der Trackingforschung nennen (K1). Verschiedene Arten der Panelforschung nennen (K1) und deren Unterschiede, Vorund Nachteile erläutern Markttests: Forschungsinstrumente für Markttests nennen (K1) und beschreiben Mögliche (K4) und geeignete Instrumente fallspezifisch bestimmen (K6). Werbeforschung: Wichtigste Instrumente der Kommunikationsforschung nennen (K1) und beschreiben Wichtigste Angebote der Mediaforschung nennen (K1). Data Mining: Den Begriff «Data Mining» und den Nutzen von Data Mining erläutern Die Einordnung des Data Mining in den Database-Marketing-Prozess erklären Mystery Research: Den Begriff «Mystery Research» beschreiben (K2) und Einsatzbereiche von Mystery Research nennen (K1). Diesbezügliche Richtlinien des Datenschutzes (Persönlichkeitsschutz) erläutern Internetforschung: Grundzüge der Internetforschung und deren Einsatzbereiche beschreiben Konzeption von Fragebogen Für die Konzeption von Fragebogen geeignete Vorgehensweisen beschreiben Formale Anforderungen an Testfragen nennen (K1) und erläutern Mögliche Typen von Programm- und Testfragen nennen (K1) und erläutern (K2) Testfragen für einfache Problemstellungen verfassen (K5). Grundlagen der Statistik Den Begriff «Statistik» definieren (K1). Die Aufgaben der Statistik erläutern Die wichtigsten Grundbegriffe der deskriptiven Statistik nennen (K1) und erklären Gütekriterien von durch Messung erzeugten Daten nennen (K1) und erläutern Verhältniszahlen, Mittelwerte und Streuungsmasse: Die Parameter von Häufigkeitsverteilungen nennen (K1) und erläutern Häufigkeits- und Summenverteilungen für ein fache Zahlenbeispiele berechnen (K3). Verhältniszahlen nennen (K1) und erläutern Für konkrete Praxisbeispiele Verhältniszahlen, Mittelwerte und Streuungsmasse berechnen (K3) und interpretieren Bivariate und multivariate Analyseverfahren: Die wichtigsten bivariaten Analyseverfahren nennen (K1) und beschreiben Den Begriff «multivariate Analyseverfahren» erklären und Beispiele solcher Verfahren nennen Trendermittlung: Die Komponenten der Zeitreihe erläutern Methoden zur Trendermittlung nennen (K1), in einfachen Beispielen anwenden (K3) und die ermittelten Resultate interpretieren Stichprobengrösse/Stichprobenfehler: Fallspezifisch die Stichprobengrösse bestimmen und Stichprobenfehler berechnen (K3). Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

13 Marktforschungsdaten analysieren, darstellen und interpretieren Fallspezifisch relevante Marktforschungs-Daten aus Tabellen oder Grafiken entnehmen (K4) und Konsequenzen ableiten (K5). Marktinformationen einander fallspezifisch gegenüberstellen (K4), fehlende Informationen identifizieren (K4) und berechnen (K3). Die erzielten Resultate auswerten (K6). Darstellungsformen für Marketingstatistiken fallspezifisch auf ihre Eignung hin prüfen (K6) und die entsprechenden Darstellungen erstellen (K5). Marktforschung bei ausgewählten Problemstellungen Die Ziele der Kundenzufriedenheitsforschung nennen (K1). Den Ansatz der «Kundenereignisbezogenen Information» (Event Driven Customer Feedback) erläutern und deren Nutzen beschreiben Kriterien und Methoden zur Marktsegmentierung nennen (K1) und erläutern Instrumente zur Messung von Imageprofilen nennen (K1) und erläutern Sinn und Zweck von Prognosen im Marketingbereich nennen (K1) und erläutern Funktion und Zweck der Präferenzforschung erläutern Funktion und Zweck der Clusteranalyse erläutern Organisation und Zusammenarbeit mit Marktforschungsdienstleistern Mögliche Formen der organisatorischen Eingliederung der Marktforschung in die Unternehmensorganisation beschreiben Verschiedene Organisationsformen der Abwicklung eines Marktforschungsprojekts oder Marktforschungsprozesses nennen (K1) und erklären Wesen und Zweck einer Informationsbedarfsanalyse und einer Ressourcen- Bedarfsdeckungsanalyse erläutern Ein vollständiges Briefing für die Durchführung eines Marktforschungsprojektes zuhanden eines externen Marktforschungs-Dienstleisters erstellen (K5). Die typischen Bestandteile und Eigenschaften des Ergebnisberichts eines Marktforschungsdienstleisters nennen (K1) und erläutern Kriterien für die Auswahl eines externen Marktforschungs-Dienstleisters nennen (K1) und erläutern Offerten und Vorgehensvorschläge von Marktforschungs-Dienstleistern fallspezifisch überprüfen und beurteilen (K6). Eine fallspezifisch sinnvolle Dienstleister-Auswahl treffen (K6). Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit im Umgang mit Marktforschungsdaten benennen (K1) und erläutern Rechnungswesen/Controlling Finanzbuchhaltung Die Grundbegriffe, die Aufgaben und den Zweck der Finanzbuchhaltung benennen (K1) und erläutern Eine Bilanz erstellen (K5) und erläutern Eine ein- und mehrstufige Erfolgsrechnung erstellen (K5) und erläutern Kennzahlen der Bilanz und Erfolgsrechnung für folgende Bereiche berechnen (K3) und interpretieren (K2): Vermögens- und Finanzierungsstruktur, Liquidität und Deckungsverhältnisse, Cash-Flow und Verschuldung, Lager, Forderungen und Verbindlichkeiten (Aktivitätskennzahlen), Aufwand- und Ertragsstruktur. Aufgrund der Resultate geeignete Massnahmen auswählen (K6). Betriebsbuchhaltung Die Grundbegriffe, die Aufgaben und den Zweck der Betriebsbuchhaltung benennen (K1) und erläutern Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnungen zu Ist- oder Normalkosten interpretieren Folgende Berechnungen durchführen (K3), deren Ergebnisse interpretieren (K2) und daraus mögliche Massnahmen ableiten (K4): Divisionskalkulation, Bruttogewinnkalkulation, Zuschlagskalkulation, Kalkulation mit Schlüsselzahlen, Deckungsbeitragskalkulation. Einsatz der Teilkostenrechnung Eine mehrstufige Deckungsbeitrags-Rechnung erstellen (K5) und erläutern Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

14 Gewinnschwellen-/Nutzschwellenanalysen erstellen (K5) und erläutern Entscheidungsgrundlagen für Artikelprioritäten berechnen (K3) und Priorisierungen vornehmen (K4). Preisnachlässe und Rabatte, Preisuntergrenzen (kostenorientiert), Zusatzaufträge/Zusatzgeschäfte und Eigenfertigung / Fremdbezug berechnen (K3). Umsatz- und Kostenbudget Umsatz- und Kostenbudgets auf Voll- oder Teilkostenbasis (z. B. mittels Variator) erstellen (K5) und erläutern Soll-Ist-Vergleiche vornehmen (K4), interpretieren (K2) und Massnahmen erarbeiten (K5). Präsentations- und Kommunikationstechnik Grundlagen der Präsentationstechnik Die wichtigsten Schritte bei der Erarbeitung und Durchführung einer Präsentation und einer Rede nennen (K1) und beschreiben Die einzelnen Bereiche der Rhetorik nennen (K1) und mit alltäglichen Beispielen illustrieren Die inhaltlichen Teile einer Präsentation auf der Basis vorgegebener Präsentationsziele entwerfen (K5). Unterschiedliche Arten von Präsentationen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen (K6). Eine wirkungsvolle ziel- und adressatengerechte Präsentation entwickeln (K5) und halten (K3). Methoden nennen (K1) und anwenden (K3), um das Publikum einer Präsentation zu aktivieren, integrieren und vom Präsentationsinhalt zu überzeugen. Die Wirkung der Instrumente Stimme, Artikulation, Mimik, Gestik und Körper-haltung erklären (K2) und diese Instrumente zielgerecht in einer Präsentation anwenden (K3). Ein Kurzreferat oder eine Präsentation erarbeiten (K5) und halten (K3). Geeignete Hilfsmittel in der eigenen Präsentation verwenden (K3). Mögliche Präsentationshilfsmittel für eine vorgegebene Präsentations-Situation identifizieren (K4) und hinsichtlich ihrer Eignung bewerten (K6). Die Vor- und Nachteile üblicher Kommunikationsmittel beschreiben Die Mittel hinsichtlich ihrer Eignung bewerten (K6) und situationsgerecht einsetzen (K3). Moderation Die Phasen einer Moderation, den Aufbau des Spannungsbogens sowie aktivierende Frage- und Antwortmethoden erläutern Hilfsmittel und Materialien für den Einsatz während Moderationen nennen (K1) und deren Einsatzmöglichkeiten erklären Kreativitätstechniken Wichtige Kreativitätstechniken wie «Brainstorming», «Brainwriting», «Methode 635», «Morphologischer Kasten» etc. erklären Quelle: Auszug aus der Wegleitung zur Prüfungsordnung über die «Berufsprüfung für Marketingfachleute mit eidgenössischem Fachausweis», August Hilfsmittel und deren Einsatz Unterschiedliche Hilfsmittel nennen (K1), deren Unterschiede sowie deren Vor- und Nachteile erläutern Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis Marketing, Kommunikation, Verkauf und PR 19. August

KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Kurz und kompakt

KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Kurz und kompakt KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Diplom KV Luzern Berufsakademie Das KV Marketing- und Verkaufszertifikat beinhaltet Basisfächer und erleichtert den Entscheid über

Mehr

Markom Zertifikatsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations

Markom Zertifikatsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations Markom Zertifikatsprüfung Die Markom Zertifikatsprüfung beinhaltet Basisfächer und erleichtert interessierten Personen den Entscheid über ihre mögliche Weiterbildung bzw. Spezialisierung in den Bereichen

Mehr

Marketingfachmann/-fachfrau eidg. Fachausweis

Marketingfachmann/-fachfrau eidg. Fachausweis 4 April 2013 5 Inhalt Berufsbild 4 Zielgruppe 4 Zweck der Prüfung 4 Zulassungsbedingungen 6 Marketingfachmann/-fachfrau eidg. Fachausweis Berufsprüfung 7 Kursinhalte 8 Struktur des Lehrgangs 10 Zertifikat

Mehr

Eidg. dipl. Marketingfachleute FA Eidg. dipl. Marketingleiter/ innen HFP

Eidg. dipl. Marketingfachleute FA Eidg. dipl. Marketingleiter/ innen HFP Weiterbildungsprogramm 2012 Eidg. dipl. Marketingfachleute FA Eidg. dipl. Marketingleiter/ innen HFP Kleine Gruppen mit 5 8 Teilnehmenden Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Ausbilder/ innen

Mehr

Marketingfachmann/-fachfrau

Marketingfachmann/-fachfrau Marketingfachmann/-fachfrau eidg. Fachausweis Als Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis verfügen Sie über die fachliche Kompetenz und das Knowhow unter Einbezug der entsprechenden Instrumente

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Fachausbildung in Marketing Kursbeginn ohne MARKOM-Prüfung Jeweils im August (mit direktem Anschluss zum Lehrgang Marketingfachleute) Kursbeginn

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Marketing aus? Marketingfachleute werden in Organisationen aller Grössen benötigt, die ihre

Mehr

Eidg. FA Marketingfachleute

Eidg. FA Marketingfachleute 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur... 7 4.2 Tage und Zeiten... 7 4.3 Investitionen...

Mehr

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis (ab Prüfung 2019) Kurz und kompakt. Optimale Prüfungsvorbereitung mit hohem Praxiswert

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis (ab Prüfung 2019) Kurz und kompakt. Optimale Prüfungsvorbereitung mit hohem Praxiswert Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis (ab Prüfung 2019) EMC-Zertifikat Junior Sales Manager Kurz und kompakt Optimale Prüfungsvorbereitung mit hohem Praxiswert Mit dem Fachausweis besitzen Verkaufsfachleute

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

Eine Anmeldung zur Berufsprüfung hat zu gegebener Zeit separat zu erfolgen.

Eine Anmeldung zur Berufsprüfung hat zu gegebener Zeit separat zu erfolgen. Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsfachfrau/ Kommunikationsfachmann Der Vorbescheid ergeht mit Blick auf die im Gesuch angegebene Berufsprüfung und unter

Mehr

Marketingfachfrau/mann BP Marketingleiter/in HFP

Marketingfachfrau/mann BP Marketingleiter/in HFP Marketingfachfrau/mann BP Marketingleiter/in HFP Prüfungsvorbereitende Lehrgänge Ihre Vorteile, nebst kleinen Gruppen mit nur 5 8 Teilnehmenden: Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Dozenten od.

Mehr

Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring. Kurz und kompakt. Diplom KV Luzern Berufsakademie

Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring. Kurz und kompakt. Diplom KV Luzern Berufsakademie Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring Diplom KV Luzern Berufsakademie Event Manager/innen sind in der Lage, ein komplettes Eventkonzept zu erstellen, verstehen, wie Eventmarketing und Sponsoring organisatorisch

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

WEGLEITUNG. zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Marketingfachleute

WEGLEITUNG. zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Marketingfachleute WEGLEITUNG zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Marketingfachleute Herausgegeben von der Trägerschaft der Berufsprüfung für Marketingfachleute: Swiss Marketing (SMC) Gesellschaft für Marketing

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Verkauf aus? Verkaufsfachleute mit Vertiefungsrichtung Innendienst sind befähigt, in Übereinstimmung

Mehr

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt Kompaktlehrgang Personalführung Diplom Der Kompaktlehrgang ermöglicht Ihnen, die wesentlichen Kompetenzen für die Leitung von Mitarbeitenden oder eines Teams in kurzer Zeit zu erarbeiten. Sie vertiefen

Mehr

Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations

Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung Die MarKom Zulassungsprüfung beinhaltet Basisfächer und erleichtert interessierten Personen den Entscheid über ihre mögliche Weiterbildung bzw. Spezialisierung

Mehr

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Bildungsangebote Die neuen Berufe in Marketing

Mehr

Marketingfachfrau/mann BP

Marketingfachfrau/mann BP Marketingfachfrau/mann BP Prüfungsvorbereitende Lehrgänge Ihre Vorteile, nebst kleinen Gruppen mit nur 5 8 Teilnehmenden: Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Dozenten od. Ausbilder/ innen (SVEB

Mehr

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing! Fact-Sheet Ihr erster Schritt ins Marketing! Seit 2009 ist der erfolgreiche Abschluss der MarKom-Zulassungsprüfung eine Voraussetzung für die Zulassung zu den Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) für Marketingfachleute,

Mehr

Dipl. Tourismus-, Hotelund Eventspezialist/in. Kurz und kompakt. Diplom KV Luzern Berufsakademie. Für Ein- und Aufsteiger/innen

Dipl. Tourismus-, Hotelund Eventspezialist/in. Kurz und kompakt. Diplom KV Luzern Berufsakademie. Für Ein- und Aufsteiger/innen Dipl. Tourismus-, Hotelund Eventspezialist/in Diplom Neu seit 2014 und nur in Luzern: Tourismus, Hotellerie und Events faszinieren Sie? Möchten Sie in diese Branchen einsteigen oder sich darin weiterentwickeln?

Mehr

Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im

Mehr

Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring

Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring 8 März 2013 9 Inhalt Berufsbild 4 Bildungsverständnis 4 Voraussetzungen 4 Diplom/Titel 5 Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring Zielgruppe 5 Kursprofil 6 Kursinhalte 7 Kursziele 10 Kursorganisation 10

Mehr

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Diplom KV Luzern Berufsakademie Dieser Kompaktlehrgang mit hoher Praxisorientierung und persönlicher Reflexionsarbeit soll gezielt das BWL-Fachwissen,

Mehr

Marketing- und Verkaufsassistent/-in

Marketing- und Verkaufsassistent/-in Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung

Mehr

Verkaufsfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. (Vertiefungsrichtung ID und AD) Alle Kenntnisse, um eine Verkaufsabteilung

Verkaufsfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. (Vertiefungsrichtung ID und AD) Alle Kenntnisse, um eine Verkaufsabteilung Verkaufsfachmann/- fachfrau mit eidg. Fachausweis (Vertiefungsrichtung ID und AD) Mit dem Fachausweis besitzen Verkaufsfachleute die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um höheren beruflichen Ansprüchen

Mehr

Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt

Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis Als Direktionsassistent/Direktionsassistentin sind Sie dank Ihrem Wissen in der Lage zum nachhaltigen Erfolg in Unternehmungen bei zu tragen. Aufgrund Ihrer

Mehr

Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP

Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP Weiterbildungsprogramm 2012 Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP Kleine Gruppen mit 5 8 Teilnehmenden Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Ausbilder/

Mehr

Fachausweis Texterin und Texter

Fachausweis Texterin und Texter Anmeldung zur Prüfung für den «Eidgenössischen Fachausweis Texterin und Texter» 2018 Schriftliche Prüfung: 29. Oktober 2018 Mündliche Prüfung: 29. November 2018 Bitte ausgefüllt, bis spätestens Freitag

Mehr

Markom Lehrgang. Unter Kurs-Rabatt bis Fr erhalten. Download von

Markom Lehrgang. Unter  Kurs-Rabatt bis Fr erhalten. Download von Markom Lehrgang als Vorbereitung auf die eidg. Zulassungsprüfung MarKom als Basisausbildung in allg. Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Kommunikation Download von www.ausbildung-weiterbildung.ch Unter

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen eidg. Berufsprüfung

Mehr

Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse)

Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse) Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse) Bahnhofplatz 10B (direkt im BusinessPoint Witzig, 4. Stock) Postfach 3001 Bern Tel. 031 630 70 10 Mail: bern@mbsz.ch

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG 1. ALLGEMEINES. über die Berufsprüfung für Marketingfachleute

PRÜFUNGSORDNUNG 1. ALLGEMEINES. über die Berufsprüfung für Marketingfachleute PRÜFUNGSORDNUNG über die Berufsprüfung für Marketingfachleute Gestützt auf Artikel 28 Absatz 2 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung vom 13. Dezember 2002 erlässt die Trägerschaft nach Ziff. 1.2 folgende

Mehr

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2019

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2019 Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2019 Anmeldefrist: Einzusenden an: Ausfertigung: 30. April 2019 per "Einschreiben" (massgebend ist der Postdatumstempel; später eintreffende Anmeldungen werden

Mehr

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Weiterbildung» Rechnungswesen / Controlling SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Profitieren Sie von Bundesbeiträgen Hohe Erfolgsquoten der zb. Absolventen Dozierende aus der Praxis Kompakt-Variante:

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199 Grundwissen Marketing für MarKom Folien zu Artikelnummer 9199 Impressum Foliensatz zum Buch Artikelnummer 9199 Zeitcode U1101 Artikelnummer: 9199 Sprache: DE Code: XMK 009 Alle Rechte, insbesondere die

Mehr

Schriftliche Prüfung: 4./5. März 2019 in Zürich, Mündliche Prüfung: 11./12. April 2019 in Biel. Vorname(n)

Schriftliche Prüfung: 4./5. März 2019 in Zürich, Mündliche Prüfung: 11./12. April 2019 in Biel. Vorname(n) Schriftliche Prüfung: 4./5. März 2019 in Zürich, Mündliche Prüfung: 11./12. April 2019 in Biel Bitte ausgefüllt, bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2018 einsenden an: Prüfungssekretariat Kommunikation

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Dipl. Einkaufsmanager/in

Dipl. Einkaufsmanager/in Dipl. Einkaufsmanager/in inkl. Projektmanagement Kurz und kompakt Diplom KV Luzern Berufsakademie Einkaufsmanager/innen sind in der Lage, die benötigten Güter und Dienstleistungen zur richtigen Zeit in

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf aus? Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter

Mehr

Marketingfachfrau Marketingfachmann

Marketingfachfrau Marketingfachmann Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Marketingfachfrau Marketingfachmann mit eidgenössischem Fachausweis Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum des WZR Ihr Mehrwert

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 ebz.olten@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Marketing - aber richtig umfassend

Marketing - aber richtig umfassend SCHRIFTENREIHE DES WIRTSCHAFTSFÖRDERUNCSINSTITUTES Marketing - aber richtig umfassend Erwin Marx INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 1 Die 14 Grundlagen für optimales Marketing 9 1.1 Einführung in das Marketing

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Marketingfachfrau/ Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis Lehrgang Februar 2017 März 2018

Marketingfachfrau/ Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis Lehrgang Februar 2017 März 2018 Marketingfachfrau/ Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis Lehrgang Februar 2017 März 2018 Mit Option Vorbereitung MarKom-Zulassungsprüfung Lehrgang August 2016 Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Ausbildung Marketingfachmann/frau

Ausbildung Marketingfachmann/frau Ausbildung Marketingfachmann/frau Ausbildung 2016/2017 Schaffen Sie sich einen Karrieresprung mit einer anerkannten Qualifikation. Die AzU Ausbildung öffnet Ihnen neue Perspektiven in attraktiven und zukunftsgerichteten

Mehr

Wirtschaftsinformatiker/in

Wirtschaftsinformatiker/in Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis Als Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis leiten Sie Projekte und bilden die Schnittstelle zwischen Fachbereich und Informatik. Im engen Kontakt

Mehr

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, die Gestaltungselemente

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung. Was ist das Ziel der MarKom Zulassungsprüfung? Der Basislehrgang MarKom bereitet die Teilnehmenden auf die Zulassungsprüfung MarKom vor. Neben

Mehr

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2017 VSK Verband Schweizerischer

Mehr

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Ausbildungsziel 2 2. Positionierung 2 3. Voraussetzungen 3 4. Lernziele Vorkurs (Kurstyp B1.1) für

Mehr

Dipl. Verkaufsspezialist/in

Dipl. Verkaufsspezialist/in Dipl. Verkaufsspezialist/in Diplom KV Luzern Berufsakademie Der praxisorientierte Lehrgang rüstet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen aus, die ein Verkaufsprofi benötigt, um sich in Verkaufssituationen

Mehr

Kompaktlehrgang Dipl. Project Manager/in. Kurz und kompakt

Kompaktlehrgang Dipl. Project Manager/in. Kurz und kompakt Kompaktlehrgang Dipl. Project Manager/in Certified Project Management Associate IPMA Level D In diesem Lehrgang eignen Sie sich diejenigen Kompetenzen an, welche für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten

Mehr

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen 01.11.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen: Warum und wozu? 3 2 Übersicht über das Fachgebiet 3 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag,

Mehr

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännischer Sachbearbeiter VSK Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2017 VSK

Mehr

Dipl. Product Manager/in inkl. Eventmanagement

Dipl. Product Manager/in inkl. Eventmanagement 8 März 2013 9 Inhalt Kursziele 4 Unterrichtsphilosophie 4 Spezielles 4 Voraussetzungen 5 Dipl. Product Manager/in inkl. Eventmanagement Diplom/Titel 5 Zielgruppe 5 Kursprofil 6 Kursinhalte 7 Kursorganisation

Mehr

Marketingfachmann/-fachfrau

Marketingfachmann/-fachfrau Marketingfachmann/-fachfrau eidg. Fachausweis Als Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis verfügen Sie über die fachliche Kompetenz und das Knowhow unter Einbezug der entsprechenden Instrumente

Mehr

Bildung macht glücklich!

Bildung macht glücklich! bwz Bildung macht glücklich! berufs- und weiterbildungszentrum brugg w w w. b w z b r u g g. c h wirtschaft (kv)/erwachsenenbildung Unser Angebot: Informatik Sprachen Wirtschaft Prüfungsvorbereitung/Repetition

Mehr

Einführung Marketing- und Unternehmenskommunikation...9. W erbung... 23

Einführung Marketing- und Unternehmenskommunikation...9. W erbung... 23 Inhaltsverzeichnis Einführung Marketing- und Unternehmenskommunikation...9 1 Lernziele Einführung Marketing- und Unternehmenskommunikation... 9 2 Grundlagen der Marketing- und Unternehmenskommunikation...

Mehr

Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis

Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis Vorbereitungslehrgang für Sicherheitsbeauftragte, Kaderleute,

Mehr

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Ein Teil der Ausbildung kann gesondert abgeschlossen werden und dient als Vorbereitung auf die MarKom-Prüfung

Mehr

Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018/19 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse) Stampfenbachstrasse Zürich. Tel.

Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018/19 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse) Stampfenbachstrasse Zürich. Tel. Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018/19 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse) Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Sie setzen sich mit dem

Mehr

Kommunikationsplaner/in

Kommunikationsplaner/in Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis Als Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis verfügen Sie über umfassende Kenntnisse in der Konzeption und Erarbeitung von Kommunikationsmassnahmen. Das

Mehr

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Dokumentenliste Studierende Index A 43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «43.32 Marketing» 23.12.09 3 «Marketing», Fachbuch Compendio

Mehr

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch. Kurz und kompakt

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch. Kurz und kompakt Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch Sachbearbeiter/innen Sozialversicherungen haben die Möglichkeit, in den Bereichen der Sozialversicherung, Personaladministration, Verwaltung, Sozialhilfe

Mehr

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch. Kurz und kompakt

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch. Kurz und kompakt Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch Sachbearbeiter/innen Sozialversicherungen haben die Möglichkeit, in den Bereichen der Sozialversicherung, Personaladministration, Verwaltung, Sozialhilfe

Mehr

Dipl. Einkaufsmanager/in inkl. Projektmanagement

Dipl. Einkaufsmanager/in inkl. Projektmanagement 8 März 2013 9 Inhalt Berufsbild 4 Bildungsverständnis 4 Voraussetzungen 4 Diplom/Titel 5 Dipl. Einkaufsmanager/in inkl. Projektmanagement Zielgruppe 5 Kursprofil 6 Kursinhalte 6 Kursziele 10 Kursorganisation

Mehr

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2018

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2018 Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2018 Anmeldefrist: Einzusenden an: Ausfertigung: 30. März 2018 per "Einschreiben" (massgebend ist der Postdatumstempel; später eintreffende Anmeldungen werden

Mehr

Dipl. Event Manager/in

Dipl. Event Manager/in Dipl. Event Manager/in inkl. Sponsoring Events sind als Instrument der Marketingkommunikation nicht mehr wegzudenken. Verbessern Sie mit dieser praxisorientierten und professionellen Ausbildung im Eventbereich

Mehr

F I NANZ- UND RECHNUNGSW ES E N Eidg. Fachausweis

F I NANZ- UND RECHNUNGSW ES E N Eidg. Fachausweis F I NANZ- UND RECHNUNGSW ES E N Eidg. Fachausweis Details zur Berufsprüfung Quelle : Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen sind Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie verfügen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf edupool.ch. Kurz und kompakt. Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf edupool.ch. Kurz und kompakt. Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Kurz und kompakt Perfekter Einstieg in Marketing und Verkauf Die Weiterbildung Sachbearbeiter/in Marketing

Mehr

Zukunftsforum Bremen

Zukunftsforum Bremen Zukunftsforum Bremen Strategisches Vereins- und Verbandsmanagement Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder Verzeichnis der Inserts

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder Verzeichnis der Inserts Inhaltsübersicht Vorwort Verzeichnis der Schaubilder Verzeichnis der Inserts V XI XIII XIX 1. Gegenstandsbereich und Theorien der Kommunikationspolitik 1 1.1 Gegenstandsbereich der Kommunikationspolitik

Mehr

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Kommunikationspolitik Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber

Mehr

14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE

14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE 14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE Marktforschung (Prüfungszeit: 1.5 Stunden schriftlich) ALLGEMEIN Sinnvolle Selektionskriterien für die Wahl eines geeigneten Marktforschungsinstitutsumschreiben

Mehr

Markt fördern, Dialog aufbauen und

Markt fördern, Dialog aufbauen und Marketingfachleute, Verkaufsfachleute, Kommunikationsplanerinnen und Kommunikationsplaner, Texterinnen und Texter sowie PR-Fachleute besetzen sowohl in Unternehmen der Wirtschaft wie auch in Non-Profit-

Mehr

Technischer Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Verbindung von techn. handwerklichem

Technischer Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Verbindung von techn. handwerklichem Technischer Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis Absolventen/-innen können aufgrund ihrer technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Generalisten vielfältig eingesetzt werden.

Mehr

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter.

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter. Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter (Prüfungsordnung 2016) Prüfungsjahr: Der Vorbescheid ergeht mit Blick auf die im Gesuch

Mehr

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr:

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr: Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner (Prüfungsordnung vom 21. November 2008 Prüfungsjahr: Der Vorbescheid ergeht mit Blick auf

Mehr

Dipl. Project Manager/in IPMA Level D. Kurz und kompakt

Dipl. Project Manager/in IPMA Level D. Kurz und kompakt Dipl. Project Manager/in IPMA Level D Certified Project Management Associate IPMA Level D In diesem Lehrgang eignen Sie sich diejenigen Kompetenzen an, welche für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten

Mehr