ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013
|
|
- Berndt Schuler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013 Die Überschussbeteiligung in Bedrängnis Auswirkungen politischer Zinsen auf das Vorsorgesparen ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Venloer Straße Köln.
2 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Gesamtverzinsung Einflussfaktoren ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte und illustrierte Beitragsrendite ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 2
3 DIE STUDIE 2013 Elf Mal in Folge durchgeführt Stellt eine umfassende Erhebung aller Überschusskomponenten dar 76 Lebensversicherungsunternehmen mit einem Marktanteil von 96,91 %* (Vorjahr: 77 Unternehmen; 96,47 %) wurden zur Teilnahme eingeladen 7 (Vj. 10) Unternehmen verzichteten auf die Teilnahme ARAG Leben, DIREKTE Leben, Itzehoer Leben, Münchener Verein Leben, RheinLand Leben, VPV Leben sowie WWK Leben Grundgesamtheit der Studie: 69 Unternehmen mit einem Marktanteil von 94,14 % (Vj. 67 Unternehmen; 87,36 %) Die erst endfällig bestimmbaren Bewertungsreserven bei Ablauf des Vertrages wurden zum Stichtag berücksichtigt ( endfällig bestimmte BWR ) Zeitreihen wurden wie gewohnt fortgeschrieben, der aktuelle Vorjahresvergleich bezieht sich hingegen auf den aktuellen Teilnehmerkreis *Marktanteil gemessen nach verdienten Bruttoprämien lt. GB BaFin
4 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Gesamtverzinsung Einflussfaktoren ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte und illustrierte Beitragsrendite ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 4
5 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Begrifflichkeiten Mehrstufiges System der Überschussbeteiligung Isolierte Betrachtung einzelner Verzinsungsgrößen nur von begrenztem Nutzen Sprachgebrauch (GDV-Verbandsempfehlung) Rechnungszins + (Zins-) Direktgutschrift + laufender (Zins-) Überschuss = laufende Verzinsung + Schlussüberschuss + ggf. Sockelbeteiligung an BWR = Gesamtverzinsung bei Bewertungsreserven gleich Null weitergehenende Assekurata Begrifflichkeiten Log-In Log-In Log-In Endfällig Endfällig + sonstige Gewinnanteile (Risiko- und Kostengewinne) Log-In = Gesamtverzinsung bei Bewertungsreserven gleich Null zzgl. sonstiger Gewinnanteile + ggf. endfällig bestimmte Zuteilung an den Bewertungsreserven Endfällig = Gesamtverzinsung zzgl. sonstiger Gewinnanteile 5
6 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Überschussbeteiligung sinkt in 2013 weiter deutlich ab Über alle Tarifarten und -generationen sinkt die laufende Verzinsung um 0,24 Prozentpunkte auf 3,68 % (arithmetischer Durchschnitt) Durchschnittliche laufende Verzinsung nach Garantiezins und Vertragsart Laufende Verzinsung im arithmetischen Mittel (Durchschnittswert unter Berücksichtigung der Anzahl der analysierten Versicherungsunternehmen; n=69) Garantiezins 1,75% 2,25% 2,75% 3,25% 4,00% 3,50% Kapitalleben 3,58% 3,88% 3,59% 3,88% 3,57% 3,86% 3,59% 3,85% 3,94% 4,02% 3,66% 3,88% Private Rente 3,61% 3,89% 3,60% 3,89% 3,58% 3,88% 3,55% 3,80% 3,93% 4,01% 3,65% 3,86% Laufende Rente 3,91% 4,16% 3,90% 4,17% 3,89% 4,15% 3,69% 3,91% 4,12% 4,13% 3,74% 3,86% Riester-Rente 3,56% 3,89% 3,54% 3,87% 3,53% 3,82% 3,56% 3,80% Basis-Rente 3,57% 3,89% 3,55% 3,88% 3,53% 3,87% Durchschnitt 3,64% 3,94% 3,64% 3,94% 3,62% 3,92% 3,60% 3,84% 4,00% 4,05% 3,68% 3,86% arithmetisch Durchschnitt über alle untersuchten Tarifgenerationen und Produktarten: 3,68 % (Vorjahr 3,92 %) 6
7 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Marktüberblick bei der privaten Rentenversicherung im Neugeschäft Absenkung um 0,30 Prozentpunkte auf 3,61 % (Vj. 3,91 %) 8 von 66 Unternehmen halten die laufende Verzinsung konstant 58 von 66 Unternehmen senken die laufende Verzinsung Kein Unternehmen hat die laufende Verzinsung erhöht 54 von 66 Unternehmen gewähren eine Deklaration von unter 4,00 % 12 von 66 Unternehmen gewähren eine Deklaration von 4,00 % oder mehr Spannweite der Anpassungen zwischen -0,75 (Familienfürsorge L) und 0,00 (8 Unternehmen) Prozentpunkten Höchste laufende Verzinsung: 4,30 % (Targo L) Niedrigste laufende Verzinsung: 3,00 % (Zurich Deutscher Herold L) 7
8 8 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Marktüberblick 4,60% 1,00% 4,40% 0,75% 4,20% 4,00% 0,50% 3,80% 0,25% -0,75% -0,35% -0,35% -0,50% -0,40% -0,40% -0,20% -0,50% -0,60% -0,30% -0,25% -0,55% -0,25% -0,20% -0,20% -0,50% -0,50% -0,30% -0,50% -0,35% -0,10% -0,30% -0,30% -0,50% -0,30% 0,00% -0,20% -0,40% -0,40% -0,40% -0,20% -0,40% -0,15% -0,40% -0,15% -0,15% -0,35% -0,40% -0,40% -0,30% -0,45% -0,25% -0,25% -0,25% -0,25% -0,45% -0,25% -0,20% -0,40% -0,30% -0,20% -0,20% -0,35% -0,20% -0,35% -0,20% -0,30% -0,10% -0,10% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 3,60% 3,40% 3,20% 3,00% 2,80% 2,60% 0,00% -0,25% -0,50% -0,75% -1,00% Zurich Deutscher Herold L Sparkassen Vers. L Sachsen SV Lebensversicherung Bayern-Versicherung L oeco capital Leben Öffentliche L Berlin-Brandbg. Saarland L ERGO L Lebensversicherung v Familienfürsorge L HDI L Öffentliche L Oldenburg Württembergische L Provinzial Rheinland L Swiss Life Alte Leipziger L Süddeutsche Leben ASSTEL L Basler L AG (ehem. Dt. Ring) Condor L Generali L Gothaer L Öffentliche L Braunschweig Provinzial L Hannover Provinzial NordWest L universa L Hannoversche L Allianz L Concordia L ERGO Direkt L Helvetia Schweizerische L Iduna L Inter L ÖSA L AXA L DBV Leben HanseMerkur L Volkswohl-Bund L Debeka L WGV Leben AachenMünchener L Barmenia L HUK-COBURG L Karlsruher Leben LVM L neue leben VHV Leben Mecklenburgische L Neue Bayer. Beamten L PB L Continentale L Cosmos L Deutsche Ärzteversicherung R+V L AG DEVK Allgemeine L DEVK Eisenbahn L Europa L Heidelberger L Ideal L Nürnberger Beamten L Nürnberger L R+V L VVaG Stuttgarter L InterRisk L mylife L TARGO L Laufende Verzinsung Veränderung der laufenden Verzinsung zum Vorjahr Marktüberblick über die laufende Verzinsung und deren Veränderung zum Vorjahr bei privaten Rentenversicherungen im Neugeschäft Veränderung zum Vorjahr Private Rente (PR 1, ) Arithmetischer Mittelwert 2013 Arithmetischer Mittelwert 2012
9 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Gesamtverzinsung zzgl. sonstige Gewinnanteile Umfassendste Darstellung der Verzinsung* in der Lebensversicherung** Aufgrund von erhöhten Bewertungsreserven nur leicht rückläufig: Rückgang um 0,08 Prozentpunkte Im Durchschnitt werden die Versichertenguthaben mit 4,65 % verzinst Beachte: keine normierte Bezugsgröße und Stichtagsbezug Gesamtverzinsung zzgl. sonstiger Gewinnanteile Mustervertrag* Private Rente Deklarationsjahr Tarifgeneration 1,75% 1,75% Anzahl betrachteter VU Marktanteil betrachteter VU 64,92% 72,12% Gesamtverzinsung zzgl. sonstige gewährte Gewinnanteile (arithmetischer Mittelwert) 4,65% 4,73% Gesamtverzinsung zzgl. sonstige gewährte Gewinnanteile (gewichteter Mittelwert) 4,60% 4,68% Höchste beobachtete Ausprägung 6,25% 5,97% Niedrigste beobachtete Ausprägung 3,59% 3,80% *) Zur Definition der betrachteten Musterverträge vgl. Kapitel * Berücksichtigt auch die endfällig bestimmte Zuteilung an Bewertungsreserven ** Bezogen auf den in der Studie verwendeten Mustervertrag der privaten Rentenversicherung
10 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Gesamtverzinsung zzgl. sonstige Gewinnanteile Marktüberblick 6,50% Zusammensetzung der Gesamtverzinsung zzgl. der sonstigen Gewinnanteile am Beispiel der privaten Rentenversicherung - sortiert nach der Gesamtverzinsung - 6,00% 5,50% 5,00% 4,50% 4,00% 3,50% 3,00% 2,50% VU1 VU2 VU3 VU4 VU5 VU6 VU7 VU8 VU9 VU10 VU11 VU12 VU13 VU14 VU15 VU16 VU17 VU18 VU19 VU20 VU21 VU22 VU23 VU24 VU25 VU26 VU27 VU28 VU29 VU30 VU31 VU32 VU33 VU34 VU35 VU36 VU37 VU38 VU39 VU40 VU41 VU42 VU43 VU44 VU45 VU46 VU47 VU48 VU49 VU50 VU51 Laufende Verzinsung Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven endfällige Beteiligung an den Bewertungsreserven Konventionelle Schlussüberschussanteile Sonstige Gewinnanteile 10
11 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Verzinsungen im Überblick Hier: Einzelwerte der Überschusskomponenten* Laufender Zinsüberschuss deutlich rückläufig Konventioneller Schlussüberschuss weiter rückläufig, Sockelbeteiligung steigt weiter an Sonstige Gewinnanteile bleiben relativ konstant Beteiligung an den endfälligen Bewertungsreserven aufgrund von erhöhten Bewertungsreserven deutlich gestiegen Arithmetische Marktdurchschnittswerte am Beispiel der privaten Rentenversicherung Neugeschäft 2013 Neugeschäft 2012 Neugeschäft 2011 Garantiezins 1,75% 1,75% 2,25% laufender (Zins-) Überschuss 1,86% 2,16% 1,82% konventioneller Schlussüberschuss 0,36% 0,40% 0,43% Sockelbeteiligung 0,28% 0,26% 0,21% sonstige Gewinnanteile (Kosten- und Risikoüberschuss) 0,06% 0,07% 0,06% endfällige Bewertungsreserven 0,36% 0,10% 0,26% * Summe der einzelnen Komponenten kann zu Abweichungen führen (Rundungsdifferenzen) 11
12 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Einflussfaktoren Garantiezinsverpflichtungen Durchschnittliche Garantieverzinsung im Bestand: 3,15 % (arithmetisch) Grundsätzlich rückläufige Garantieverzinsung im Bestand der Lebensversicherer Mehrfache Senkung des Höchstrechnungszinses in den vergangenen Jahren spürbar Allerdings Trägheit der Bestände zu beobachten Bei weiterhin niedrigem Zinsniveau erneute Rechnungszinsabsenkung absehbar Durchschnittliche Garantieverzinsung im Bestand Anzahl der betrachteten VU Marktanteil der betrachteten VU Garantieverzinsung (arithmetischer Durchschnitt) Garantieverzinsung (gewichteter Durchschnitt) Höchster beobachteter Wert Niedrigster beobachteter Wert ,48% 75,56% 82,00% 77,71% 90,11% 80,41% 3,15% 3,23% 3,30% 3,36% 3,40% 3,43% 3,19% 3,26% 3,33% 3,39% 3,42% 3,45% 3,47% 3,52% 3,56% 3,62% 3,67% 3,76% 2,41% 2,44% 2,52% 2,52% 2,57% 2,63% 12
13 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Einflussfaktoren Garantiezinsverpflichtungen Weiterhin müssen im gewichteten Mittel knapp 25 % der Verpflichtungen deutscher Lebensversicherer garantiert mit 4 % verzinst werden Erneuter Nachreservierungsbedarf der Bestände mit einem Garantiezins von 4,00 % Aufgrund der gesetzlichen Regelung in 341f Abs. 2 HGB i.v.m. 5 Abs. 3 DeckRV (Zinszusatzreserve) Referenzzinssatz liegt bei 3,64 % (Vj. 3,92 %) 13
14 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Gesamtverzinsung Einflussfaktoren ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte und illustrierte Beitragsrendite ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 14
15 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte Beitragsrendite Effektiv aufgewendete Beiträge im Verhältnis zur garantierten Ablaufleistung (Effektiv-)Verzinsung des gesamten Mitteleinsatzes des Kunden bezogen auf die garantierte Ablaufleistung Garantierte Beitragsrendite liegt unterhalb der aktuellen Inflationsrate (2,00 %) Garantierte Beitragsrendite Mustervertrag* Private Rente Deklarationsjahr Tarifgeneration 1,75% 1,75% Anzahl betrachteter VU Marktanteil betrachteter VU 88,01% 87,74% Garantierte Beitragsrendite (arithmetischer Durchschnitt) 0,92% 0,92% Garantierte Beitragsrendite (gewichteter Durchschnitt) 0,86% 0,87% Höchster beobachteter Wert 1,69% 1,69% Niedrigster beobachteter Wert 0,23% 0,23% *) Zur Definition der betrachteten Musterverträge vgl. Kapitel
16 16 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte Beitragsrendite Marktüberblick Marktüberblick: Garantierte Beitragsrendite des Mustervertrages zur privaten Rentenversicherung im Jahresvergleich und zur Inflationsrate 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% VU1 VU2 VU3 VU4 VU5 VU6 VU7 VU8 VU9 VU10 VU11 VU12 VU13 VU14 VU15 VU16 VU17 VU18 VU19 VU20 VU21 VU22 VU23 VU24 VU25 VU26 VU27 VU28 VU29 VU30 VU31 VU32 VU33 VU34 VU35 VU36 VU37 VU38 VU39 VU40 VU41 VU42 VU43 VU44 VU45 VU46 VU47 VU48 VU49 VU50 VU51 VU52 VU53 VU54 VU55 VU56 VU57 VU58 VU59 VU60 VU61 Verzinsung Beitragsrendite 2012 Beitragsrendite 2013 Garantiezins Inflationsrate
17 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Illustrierte Beitragsrendite (unverbindliche Beispielrechnung) Effektiv aufgewendete Beiträge im Verhältnis zur illustrierten Ablaufleistung (Effektiv-)Verzinsung anhand fortgeschriebener Überschussgrößen Illustrierte Beitragsrendite bei Bewertungsreserven = 0 (100 %ige Erfüllung der Ablaufprognose aus der Beispielrechnung) Mustervertrag* Private Rente Ohne endfällig bestimmte BWR (BWR=0) Deklarationsjahr Tarifgeneration 1,75% 1,75% Anzahl betrachteter VU Marktanteil betrachteter VU 87,84% 87,55% Illustrierte Beitragsrendite (arithmetischer Durchschnitt) 3,37% 3,65% Illustrierte Beitragsrendite (gewichteter Durchschnitt) 3,24% 3,52% Höchster beobachteter Wert 4,53% 4,95% Niedrigster beobachteter Wert 2,48% 2,73% *) Zur Definition der betrachteten Musterverträge vgl. Kapitel 3.2 Illustrierte Beitragsrendite auf Basis der Höhe der Bewertungsreserven des Vorjahres (100 %ige Erfüllung der Ablaufprognose aus der Beispielrechnung) Mustervertrag* Private Rente 17 Deklarationsjahr Tarifgeneration 1,75% 1,75% Anzahl betrachteter VU Marktanteil betrachteter VU 68,19% 75,44% Illustrierte Beitragsrendite (arithmetischer Durchschnitt) 3,64% 3,74% Illustrierte Beitragsrendite (gewichteter Durchschnitt) 3,52% 3,59% Höchster beobachteter Wert 5,27% 4,95% Niedrigster beobachteter Wert 2,62% 2,75% *) Zur Definition der betrachteten Musterverträge vgl. Kapitel 3.2 Inklusive endfällig bestimmte BWR (zum )
18 18 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Illustrierte Beitragsrendite Marktüberblick Marktüberblick: Illustrierte Beitragsrendite des Mustervertrages zur privaten Rentenversicherung im Jahresvergleich und zur Inflationsrate 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% VU1 VU2 VU3 VU4 VU5 VU6 VU7 VU8 VU9 VU10 VU11 VU12 VU13 VU14 VU15 VU16 VU17 VU18 VU19 VU20 VU21 VU22 VU23 VU24 VU25 VU26 VU27 VU28 VU29 VU30 VU31 VU32 VU33 VU34 VU35 VU36 VU37 VU38 VU39 VU40 VU41 VU42 VU43 VU44 VU45 VU46 VU47 VU48 VU49 VU50 VU51 VU52 VU53 VU54 VU55 VU56 VU57 VU58 VU59 VU60 Verzinsung Illustrierte Beitragsrendite 2012 Illustrierte Beitragsrendite 2013 Garantiezins Inflationsrate
19 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG Laufende Verzinsung Gesamtverzinsung Einflussfaktoren ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE Garantierte und illustrierte Beitragsrendite ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 19
20 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen Vergangenheitsrenditen geben an, wie sich Verträge tatsächlich verzinst haben (Effektivverzinsung zum Ablauf) Deutliche Unterschiede zwischen betrachteten Vertragslaufzeiten und einzelnen Anbietern Attraktives Renditeniveau im Vergleich mit Altersvorsorgeprodukten mit ähnlichem Risikoprofil Lebensversicherungssparen rentiert sich besonders für Kunden, die über viele Jahre vorsorgen und ihren Vertrag bis zum Ende durchhalten Arithmetische Mittelwerte der Vergangenheitsrenditen 8,00% 7,00% 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% Arithmetische Mittelwerte der Vergangenheitsrenditen unterschiedlicher Laufzeiten - Ablaufstichpunkte 10/2012, 10/2011, 10/2010 und 10/2009-3,74% 3,75% 3,48% 3,45% 4,82% 4,88% 4,56% 4,49% 5,35% 5,45% 5,18% 5,21% 0,00% 12 Jahre 20 Jahre 30 Jahre Ablauf zum Ablauf zum Ablauf zum Ablauf zum
21 21 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK Vergangenheitsrenditen Marktüberblick 8,00% Marktverteilung der Vergangenheitsrenditen unterschiedlicher Laufzeiten zum Vertragsende sortiert nach 30-jähriger Vertragslaufzeit - 7,00% 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% VU1 VU2 VU3 VU4 VU5 VU6 VU7 VU8 VU9 VU10 VU11 VU12 VU13 VU14 VU15 VU16 VU17 VU18 VU19 VU20 VU21 VU22 VU23 VU24 VU25 VU26 VU27 VU28 VU29 VU30 VU31 VU32 VU33 VU34 VU35 VU36 VU37 VU38 VU39 VU40 VU41 VU42 VU43 Vergangenheitsrendite 12 Jahre 20 Jahre 30 Jahre
22 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 22
23 RESÜMEE Ergebnisse im Überblick Laufende Verzinsung und Gesamtverzinsung bei Bewertungsreserven gleich Null seit 2008 rückläufig Laufende Verzinsung ist auf dem historisch niedrigsten Stand Gewinnbeteiligung aus Bewertungsreserven steigt an Missverhältnis zwischen Bestandskunden und abgehenden Kunden Historisch höchste Absenkung für 2013 Garantierte Beitragsrendite für langfristigen Mustervertrag unverändert unter 1 % und illustrierte Beitragsrendite bei 3,37 % (deutlich rückläufig) Rendite als Verkaufsargument im Neugeschäft schwerer kommunizierbar Verschiedene Verzinsungen im Überblick*) Neugeschäft 2013 Neugeschäft 2012 Neugeschäft 2011 Neugeschäft 2010 Neugeschäft 2009 Neugeschäft 2008 Neugeschäft 2007 Neugeschäft 2006 Garantierte Beitragsrendite 0,92% 0,92% 1,39% 1,39% 1,39% 1,38% 1,38% 1,86% Garantierte Verzinsung 1,75% 1,75% 2,25% 2,25% 2,25% 2,25% 2,25% 2,75% Illustrierte Beitragsrendite 3,37% 3,66% 3,81% 3,94% 4,06% 4,17% 4,04% 3,98% Laufende Verzinsung 3,61% 3,91% 4,07% 4,20% 4,29% 4,39% 4,28% 4,24% Gesamtverzinsung bei Bewertungsreserven gleich Null 4,24% 4,57% 4,72% 4,86% 4,94% 5,06% 4,92% 4,86% Gesamtverzinsung bei Bewertungsreserven gleich Null zzgl. sonstiger Gewinnanteile 4,31% 4,66% 4,78% 4,90% 5,00% 5,12% 4,98% 4,90% *) arithmetische Mittelw erte bezogen auf den in der Studie verw endeten Mustervertrag Private Rentenversicherung gegen laufenden Beitrag in der Aufschubzeit 23
24 DIE STUDIE 2013 ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG WEITER IM SINKFLUG ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK NACH VORNE ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG IM BLICK ZURÜCK RESÜMEE AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN 24
25 AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN Wachstumschancen Assekurata hat die Studienteilnehmer nach den Wachstumschancen für 2013 gefragt Gesamter Lebensversicherungsmarkt Konventionelle Lebensversicherung Risikolebensversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Fondsgebundene Lebensversicherung Pflegeversicherung Betriebliche Altersvorsorge 25
26 AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN Wachstumschancen Überblick gesamter Lebensversicherungsmarkt: neutral bis positiv Vergleich zum Vorjahr: Stärkere Differenzierung der Markterwartung für die verschiedenen Produktarten Ausblick auf 2012 "Wie sehen Sie die Wachstumschancen im gesamten Lebensversicherungsmarkt?" Ausblick auf 2013 "Wie sehen Sie die Wachstumschancen im gesamten Lebensversicherungsmarkt?" sehr negativ negativ neutral positiv sehr positiv sehr negativ negativ neutral positiv sehr positiv Gesamter Lebensversicherungsmarkt Berufsunfähigkeitsversicherung Pflegeversicherung Konventionelle Lebens- und Rentenversicherung Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung Risikolebensversicherung Quelle: Assekurata-Studie zur Überschussbeteiligung 2012 Gesamter Lebensversicherungsmarkt Berufsunfähigkeitsversicherung Pflegeversicherung Betriebliche Altersvorsorge Konventionelle Lebens- und Rentenversicherung Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung Risikolebensversicherung 26
27 AUSBLICK UND WACHSTUMSCHANCEN Ausblick Assekurata-Ausblick für die Entwicklung der Überschussbeteiligung bleibt kritisch Politisch niedriges Zinsniveau ist weiterhin Haupttreiber und beeinflusst Lebensversicherungssparen spürbar negativ Trendumkehr am Kapitalmarkt nicht ersichtlich Absicherung der Garantieverzinsung in den Beständen ist oberstes Gebot Grundprinzipien des konventionellen Lebensversicherungsgeschäfts sind in den Fokus zu rücken Risikoausgleich im Kollektiv und in der Zeit Fehlsteuerung durch zu hohe Ausschüttung von Bewertungsreserven auf festverzinslichen Anlagen ist zu korrigieren Absicherung von biometrischen Risiken als Hauptproduktmerkmal neben einer geglätteten Rendite ist im Neugeschäft hervorzuheben 27
28 Unsere Informationen schaffen Werte Bezug von Studie und Datenmaterial: Publikationen ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH Venloer Str Köln Telefon Fax
29 Disclaimer Die in der Studie verwendeten Daten wurden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Studieninhalte sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH keine Gewähr. Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH haftet nicht für unsachgemäße Weiterverwendung der Informationen. Nachdruck und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Das gilt auch für die Aufnahme in öffentlich zugängliche Datenbanken und Vervielfältigungen auf CD-Rom oder ähnlichen Datenträgern. 29
Überschussbeteiligung 2012
Überschussbeteiligung 2012 Anleihezins, Garantiezins und Überschussverzinsung im Sinkflug Wie attraktiv ist die konventionelle Lebensversicherung noch? Kurzdarstellung der Ergebnisse ASSEKURATA Assekuranz
Überschussbeteiligung 2011
Überschussbeteiligung 2011 Vorsorge oder Anlage? Die Attraktivität der Überschussbeteiligung vor dem Hintergrund des historischen Niedrigzinsniveaus Kurzdarstellung der Ergebnisse ASSEKURATA Assekuranz
ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2014
ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2014 Wachsende Vorsorgeverpflichtungen für die Zinsgarantien Was bleibt noch für die Überschussbeteiligung? ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Venloer Straße 301-303. 50823
ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2015
ÜBERSCHUSSBETEILIGUNG 2015 Deklaration 1.25 Drahtseilakt zwischen LVRG und Solvency II Kurzpräsentation der wesentlichen Studienergebnisse ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Venloer Straße 301-303.
Wer bietet mehr? Was die Lebensversicherer in Zeiten der Finanzmarktkrise leisten
Pressemitteilung Wer bietet mehr? Was die Lebensversicherer in Zeiten der Finanzmarktkrise leisten Köln, den 21. Januar 2010 Die ASSEKURATA Assekuranz Rating- Agentur stellte heute zum achten Mal in Folge
Versicherer-Rating. Standard & Poor s und Fitch. Frankfurt, Januar 2013. C O N F I D E N T I A L EPEX-Group www.policendirekt.de
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch Frankfurt, Januar 2013 AachenMünchener Lebensversicherung AG A 13.11.2012 Negative A- 24.07.2012 Allianz Lebensversicherungs-AG AA 11.07.2007 Negative AA
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2006
Anhang A : Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2006 Was die deutschen Lebensversicherer ihren Kunden gutschreiben
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch
- Poor s und Frankfurt, März 2011 C O N F I D E N T I A L der 1/5 & Aachener und Münchener Lebensversicherung AG AA- 31.03.2009 Stable 31.03.2009 AA- 20.12.2010 Allianz Lebensversicherungs-AG Alte Leipziger
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005
Anhang A : Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005 Womit Lebensversicherungskunden 2005 rechnen können Eine Untersuchung
Unternehmensauswahl - Anlage zur Beratungsdokumentation (Stand 11.2014)
Unternehmensauswahl - Anlage zur Beratungsdokumentation (Stand 11.2014) Stuttgarter Lebensvers. a.g. Berücksichtigte Versicherer Die Auswertung soll zu der Auswahlentscheidung eines Versicherers herangezogen
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2008
Anhang C : (Rechnungszins + (Zins-) Direktgutschrift + laufender Zinsüberschuss + Schlussüberschuss + Sockelbeteiligung an Bewertungsreserven) zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch
- Poor s und Frankfurt, Januar 2010 der 1/5 Aachener und Münchener Lebensversicherung AG AA- 31.03.2009 AA- 18.12.2009 Allianz Lebensversicherungs-AG Alte Leipziger Lebensversicherung a.g. ARAG Lebensversicherungs-AG
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2008
Anhang A: Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung Eine Bestandsaufnahme zum Start der VVG-Reform Eine Untersuchung der
AachenMünchener Lebensversicherung AG (p.i.) Allianz Lebensversicherungs-AG (p.i.) ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.g. (p.i.)
[Unternehmensscoring]: Leben Erstellt am: 17.09.2015 Das Unternehmensscoring umfasst einen Kriterienkatalog, der wesentlichen Unternehmenskennzahlen berücksichtigt. Für jedes erfüllte Kriterium wird bei
die stuttgarter die stuttgarter stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter ie stuttgart bei Stuttgarter Versicherungsgruppe Seite 1
die stuttgarter die stuttgarter ie stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter ie stuttgart stuttgarter bei Stuttgarter Versicherungsgruppe Seite 1 Zukunft braucht Herkunft.
MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13-15, 65719 Hofheim, T.: 06192/996200, Fax: 996233. BU-Rating - BU-Teilratings
Seite -1- - s Gesellschaft Tarifvariante AachenMünchener BUZ AachenMünchener SBU Allianz BU Invest Allianz BU Invest Klauselberufe Allianz BU Invest Vorsorge Plus Allianz BU Invest Vorsorge Plus Kb. Allianz
183 Mrd. das einzigartige Vorsorgekonzeptportfolio. Niedrige Verwaltungs- und Kapitalanlagekosten. 5 gute Gründe für Allianz Leben
5 gute Gründe für Allianz Leben Kapitalanlagen in Höhe von 183 Mrd. EUR 1 und leistungsstarkes Sicherungsvermögen Dow Jones Sustainability Indexes zeichnet Allianz 2013 als nachhaltigstes Versicherungsunternehmen
MORGEN & MORGEN PRESSEMITTEILUNG 20. Oktober 2011. Wie stabil und sturmsicher die Lebensversicherer wirklich sind
MORGEN & MORGEN PRESSEMITTEILUNG 20. Oktober 2011 Wie stabil und sturmsicher die Lebensversicherer wirklich sind Insgesamt verfügen die deutschen Lebensversicherer über ein wetterfestes Fundament. Wo der
MSI. BU-Rating - BU-Teilratings
Seite -1- - s Gesellschaft Tarifvariante AachenMÅnchener BUZ AachenMÅnchener SBU Allianz BU Invest Allianz BU Invest Klauselberufe Allianz BU Invest Vorsorge Plus Allianz BU Invest Vorsorge Plus Kb. Allianz
MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13-15, 65719 Hofheim, T.: 06192/996200, Fax: 996233. BU-Rating - BU-Teilratings
Seite -1- - s Gesellschaft Tarifvariante AachenMünchener BUZ AachenMünchener SBU Allianz BU Invest Allianz BU Invest Klauselberufe Allianz BU Invest Vorsorge Plus Allianz BU Invest Vorsorge Plus Kb. Allianz
Branchenmonitor 2006-2010: Branchen HAFTPFLICHT HAUSRAT KFZ KOMPOSIT UNFALL WOHNGEBÄUDE LEBEN*
Herausgeber Ansprechpartner Daniela Fischer Tel: +49 (0) 341 355 955-4 Fax: +49 (0) 341 355 955-8 fischer@vers-leipzig.de In Kooperation mit 2006-2010: Branchen HAFTPFLICHT HAUSRAT KFZ KOMPOSIT UNFALL
M&M Rating Berufsunfähigkeit
AachenMünchener bav- AachenMünchener bav- AachenMünchener AachenMünchener bav- bav- Klauselberufe bav- Vorsorge Plus bav- Vorsorge Plus Klauselb. bav-sbv bav-sbv Klauselberufe bav-sbv Vorsorge Plus bav-sbv
VDVM - Regionalkreise
Die Stuttgarter Unternehmensqualität und Kennzahlen. VDVM - Regionalkreise VDVM - Regionalkreise 27.8.2014 / 1 VVaG Ihren Kunden verpflichtet. Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit. Keine Ausschüttung
AachenMünchener Lebensversicherung AG 01.01.2014. AachenMünchener Versicherung AG 01.01.2014. ADLER Versicherung AG 01.01.2013
Stand: 11.05.2015 Verzeichnis der Versicherungsunternehmen, die die Beitrittserklärung zu den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft unterzeichnet
M&M Rating Berufsunfhigkeit
AachenMünchener bav- AachenMünchener bav- AachenMünchener AachenMünchener bav- bav- Klauselberufe bav- Vorsorge Plus bav- Vorsorge Plus Klauselb. bav-sbv bav-sbv Klauselberufe bav-sbv Vorsorge Plus bav-sbv
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ACE European Group Limited Direktion für Deutschland 4. ADLER Versicherung AG 5. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung
Branchenspiegel 2012 2014: Kapitalanlagen
Branchenspiegel 2012 2014: Kapitalanlagen Herausgeber Ansprechpartner Daniela Fischer Tel.: +49 341 246592-62 E-Mail: fischer@vers-leipzig.de Clemens Wilde Tel.: +49 341 246592-66 E-Mail: wilde@vers-leipzig.de
Branchenmonitore 2011-2013: Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV
e 2011-2013: Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV Herausgeber Ansprechpartner Daniela Fischer Tel.: +49 341 246592-62 E-Mail: fischer@vers-leipzig.de Clemens Wilde Tel.: +49
Verzeichnis. 1 AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener-Platz 1 52064 Aachen
Verzeichnis der Lebensversicherungsunternehmen, Pensionskassen und Pensionsfonds, die dem Abkommen zur Übertragung zwischen den Durchführungswegen Direktversicherungen, Pensionskasse oder Pensionsfonds
Verzeichnis. 1 AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener-Platz 1 52064 Aachen
Verzeichnis der Lebensversicherungsunternehmen, Pensionskassen und Pensionsfonds, die dem Abkommen zur Übertragung zwischen den Durchführungswegen Direktversicherungen, Pensionskasse oder Pensionsfonds
MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13-15, 65719 Hofheim, T.: 06192/996200, Fax: 996233. BU-Rating - BU-Teilratings
Seite -1- - s Gesellschaft Tarifvariante AachenMünchener BUZ AachenMünchener BUZ Schül, Azubi, Stud AachenMünchener SBU AachenMünchener SBU Schül, Azubi, Stud Allianz BU Invest Allianz BU Invest Klauselberufe
M NEYSTEUERN&RECHT KRITISCHER BLICK
M NEYSTEUERN&RECHT KRITISCHER BLICK TITEL in Millionen 2002 03 04 05 2007 2008 06 Rang 2008 Quartalszahlen stille Reserven stille Lasten Leistungsmerkmal aus Kundensicht Informationen des Unternehmens
Neuer ITA-Transparenzindex zeigt: Webseiten deutscher Versicherer schneiden überraschend gut ab
Neuer ITA-Transparenzindex zeigt: Webseiten deutscher Versicherer schneiden überraschend gut ab Institut für Transparenz GmbH untersucht 71 Webseiten von Versicherungsunternehmen Berlin, 9. Dezember 2015.
Branchenmonitor 2005-2009:
Herausgeber In Kooperation mit V.E.R.S. Leipzig GmbH Gottschedstr. 12 04109 Leipzig www.vers-leipzig.de Ansprechpartner Daniela Fischer Tel: +49 (0) 341 355 955-4 Fax: +49 (0) 341 355 955-8 fischer@vers-leipzig.de
Wachsende Vorsorgeverpflichtungen für die Zinsgarantien Was bleibt noch für die Überschussbeteiligung?
Pressemitteilung Wachsende Vrsrgeverpflichtungen für die Zinsgarantien Was bleibt nch für die Überschussbeteiligung? Nachreservierungsvlumen für Zinsvrsrge deutlich erhöht Zusätzliche Nachreservierung
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse
Anleihezins, Garantiezins und Überschussverzinsung im Sinkflug Wie attraktiv ist die konventionelle Lebensversicherung noch?
Anhang: Deklarationssätze, Beitragsrenditen, Vergangenheitsrenditen und Garantiezinsangeben der Lebensversicherer und Kommentare zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2012 Anleihezins,
Branchenmonitor 2012-2014: Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV
Herausgeber Ansprechpartner Daniela Fischer Tel.: +49 341 246592-62 E-Mail: fischer@vers-leipzig.de Clemens Wilde Tel.: +49 341 246592-66 E-Mail: wilde@vers-leipzig.de In Kooperation mit 2012-2014: Haftpflicht
Neuzugang. Bilanzanalyse der deutschen Lebensversicherer 2015 LV-CHECK LV-CHECK
Neuzugang Bilanzanalyse der deutschen Lebensversicherer 2015 Versicherer-Register A AachenMünchener Lebensversicherung AG Allianz Lebensversicherung AG ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G. ARAG Lebensversicherung
Bilanzanalyse der deutschen Lebensversicherer 2015
Neuzugang Bilanzanalyse der deutschen Lebensversicherer 2015 Versicherer-Register A AachenMünchener Lebensversicherung AG Allianz Lebensversicherung AG ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G. ARAG Lebensversicherung
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ACE European Group Limited Direktion für Deutschland 4. ADLER Versicherung AG 5. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung
P l o i licen b. ewertung
Policen.bewertung Ausgangssituation im Lebensversicherungsmarkt Versicherungsunternehmen Deutsche Verbraucher Verstärkte Eigenkapitalanforderungen Weiterhin schwierige Finanzmarktlage Häufige Senkung der
Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016
Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016 Eine Untersuchung in Kooperation mit Studienflyer 2016 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief (I) Studienkonzept Erhebungsmethode FOCUS-MONEY und
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005
Anhang B : Deklarationssätze der Lebensversicherer und Kommentare zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005 Womit Lebensversicherungskunden 2005 rechnen können Eine Untersuchung
Die Überschussbeteiligung in Bedrängnis
Pressemitteilung Die Überschussbeteiligung in Bedrängnis Auswirkungen plitischer Zinsen auf das Vrsrgesparen Köln, den 24. Januar 2013 Die ASSEKURATA Assekuranz Rating- Agentur stellte heute zum elften
Wer bietet mehr? Was die Lebensversicherer in Zeiten der Finanzmarktkrise leisten
Marktstudie 2010: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung Überschussbeteiligung 2010: Wer bietet mehr? Was die Lebensversicherer in Zeiten der Finanzmarktkrise leisten Fakten, Hintergründe
Marktvergleichende Scorecards zur Lebensversicherungswirtschaft 2010. Dr. Robert Holz http://www.rankingweb.de
ende Scorecards zur Lebensversicherungswirtschaft 2010 Dr. Robert Holz http://www.rankingweb.de Inhalt: 1. Erläuterungen und Entwicklung des Marktes insgesamt 2. ende Unternehmensscorecards Marktausschnitte
Die Stuttgarter Zukunft machen wir aus Tradition
Die Stuttgarter Zukunft machen wir aus Tradition Zukunft machen wir aus Tradition 1 Historie und Philosophie 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Zusammenarbeit mit der Stuttgarter 4 Produktinnovationen 2012 25.04.12
klassische Rentenversicherung Allgemein Personendaten Vertragsdauer Vorgaben Todesfallschutz Rentenbezugsform Unternehmensfilter Vorgaben
Vorgaben Allgemein Tarifart aufgeschoben BUZ nein Kollektivversicherung nein Versicherungsbeginn 01.09.2013 Personendaten Anrede Herr Vorname Nachname Geburtsdatum 01.07.1970 Raucher nein Vertragsdauer
Zahlen, Daten und Fakten
Bilanzflyer_09.2015.qxp_Layout 1 17.09.15 16:02 Seite 1 Zahlen, Daten und Fakten Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen Versicherungsgruppe die Bayerische Gesellschaften Bayerische Beamten
die stuttgarter die stuttgarter stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgart Seite 1
die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgart Euroforum 2009 2008 Ralf Berndt bei Stuttgarter Versicherungsgruppe Seite 1
RIS315001Z/RIS315101Z
Geld & Recht Test Risikolebensversicherungen TEST Risikolebensversicherungen Bewertung Tariftrag Preisniveau Zahltrag Preisniveau Differenz zwischen Tarif- und Zahltrag je Ereignis im Modellfall Tarif
Versicherungen Online 2006 / 2007
Die vorliegende Studie Versicherungen Online 2006 / 2007 ist ausschließlich für die Nutzung durch den Käufer bestimmt. Das Werk ist einschließlich aller Seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
RIS315001Z/RIS315101Z
Geld & Recht Test Risikolebensversicherungen TEST Risikolebensversicherungen Bewertung Tariftrag Preisniveau Zahltrag Preisniveau Differenz zwischen Tarif- und Zahltrag je Ereignis im Modellfall Tarif
Beschwerdestatistik 2003 - Versicherungszweig Lebensversicherung
Beschwerdestatistik 2003 - Versicherungszweig Lebensversicherung Reg.Nr. Name des Versicherungsunternehmens Verträge 2002 Beschwerden 1001 AACHENER/MCHN. LEBEN 4808715 298 1199 ABC LEBEN 28098 1 1120 ADLER
Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik und Statistik Abkommen zu den neuen Grundsätzen für Regulierungsaktionen bei Massenunfällen ab 1.
Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik und Statistik Abkommen zu den neuen Grundsätzen für Regulierungsaktionen bei Massenunfällen ab 1. Juli 2015 Teilnehmende Versicherungsunternehmen AachenMünchener Versicherung
Studienflyer. Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz. und
Studienflyer Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz und 49 AMC-Mitgliedsunternehmen mit Privatkundenkontakt im Vergleich Köln, September 2013 ServiceValue GmbH
Studienflyer Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz
Studienflyer Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz und 55 Versicherungsunternehmen mit Privatkundenkontakt im Vergleich Köln, Oktober 2014 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de
Studienflyer. Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz. und
Studienflyer Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz und 55 Versicherungsunternehmen mit Privatkundenkontakt im Vergleich Köln, Oktober 2014 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013. Lfd. Nr. Mitgliedsunternehmen
Lfd. Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt
Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug)
Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug) A AachenMünchner Lebensversicherung AG AachenMünchner Versicherung AG ADAC Autoversicherung AG ADAC- Rechtsschutz Versicherungs-AG Advocard Rechtsschutzversicherung
Rating der Gesellschaften Kraftfahrtversicherung versicherungsart
001. Condor Allgemeine Versicherungs-AG Kfz-Tarif 10.2011 002. DBV Deutsche Beamten Versicherung AG mobil Komfort 08.2010 003. ADCURI GmbH inkl.service Card 08.2011 004. Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g. (Konzernmutter) Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung G (Lebensversicherungs-Tochter)
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005 Womit Lebensversicherungskunden 2005 rechnen können
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005 Womit Lebensversicherungskunden 2005 rechnen können Eine Untersuchung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur 2 WOMIT LEBENSVERSICHERUNGSKUNDEN
Studienflyer und Bestellformular
Studienflyer und Bestellformular Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz und 89 Versicherungsunternehmen mit Privatkundenkontakt im Vergleich Köln, Oktober 2015
Überschussbeteiligung. Lebensversicherung. Die. in der. Marktstudie 2004. Womit Kunden in 2004 rechnen können
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung Womit Kunden in 2004 rechnen können Marktstudie 2004 Eine Untersuchung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
Kfz-Versicherungsvergleich
https://www.check24.de/einsurance/showactivee.form;jsessioni... 1 von 9 15.10.2014 13:01 Kfz-Versicherungsvergleich Bei CHECK24 vergleichen Sie über 250 Kfz-Versicherungstarife. (Stand: Oktober 2014) Diese
Beschwerdestatistik 2007 - Versicherungszweig Lebensversicherung. Bestand zum Reg.Nr. Versicherungsunternehmens. Name des
Beschwerdestatistik 2007 - Versicherungszweig Lebensversicherung Name des Bestand zum Reg.Nr. Versicherungsunternehmens 31.12.2006 Beschwerden 1001 AACHENMÜNCHENER LEB. 5.374.362 211 1006 ALLIANZ LEBEN
Studienflyer. Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz. und
Studienflyer Benchmarkstudie zum Wettbewerb: Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz und 47 AMC-Mitgliedsunternehmen mit Privatkundenkontakt im Vergleich Köln, November 2011 ServiceValue GmbH
Hat Sie schon einmal jemand nach Ihren Wünschen und Zielen gefragt?
Hat Sie schon einmal jemand nach Ihren Wünschen und Zielen gefragt? Absicherung im Krankheitsfall Steuern und Abgaben sparen Familiengründung Urlaub Versicherungsschutz verbessern Absicherung im Alter
Altersvorsorgehighlights 2012
Altersvorsorgehighlights 2012 Produktmanagement Leben Henning Schmidt Agenda Sichere Vorsorge in unsicheren Zeiten Continentale Kapitalanlage Frischer Wind beim Klassiker Konventionelle Rentenversicherung
Beschwerdestatistik der BaFin 2009 - Versicherungsunternehmen
Name des Versicherungsunternehmens Anzahl Lebensversicherungsverträge 2008 1001 AACHENMüNCHENER LEB. 5.492.088 150 1006 ALLIANZ LEBEN 10.303.778 358 1007 ALTE LEIPZIGER LEBEN 1.004.330 35 1035 ARAG LEBEN
Zentrale Abrechnung Halteranfragen Sammelabrechnung
Zentrale Abrechnung Halteranfragen Sammelabrechnung Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Zentrale Abrechnungsstelle Halteranfragen Postfach 08 02 64 10002 Berlin Abrechnungszeitraum
MSI. Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung BU-Schutz
Seite -2- Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung Schutz Gesamtversicherung VD/ LD Rang Gesellschaft Tarif Tarifvariante Berufseinstufung Über- sch.- system Vers.- summe garant. Rente Maximalbeitrag Zahlbeitrag
AXA mobil online Schadenservice Basis*) AXA mobil online Schadenservice Spezial*) AXA mobil komfort AXA mobil komfort Schadenservice Spezial AXA
Tarife AACHENMÜNCHENER BASIS AACHENMÜNCHENER OPTIMAL ADAC Eco*) ADAC KomfortVario*) ADAC Kompakt*) ADCURI Basis-Schutz ADCURI Premium-Schutz ADCURI Premium-Schutz MIT WERKSTATTBINDUNG AdmiralDirekt.de
2. Erweiterung der Plausibilitäten Eintrittsalter von 0 bis 80 Jahren möglich. 3. Berechnungsvorgabe Eintrittsalter Vorgabe Rentenbeginnalter möglich
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie Informationen zum Update LV-WIN 6.10. Zum Jahreswechsel kamen drei (!) einschneidene Änderung im LV-Bereich gleichzeitig zusammen: So wurde neben
MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13-15, 65719 Hofheim, T.: 06192/996200, Fax: 996233. BU-Rating
Seite -1- Gesellschaft Tarifvariante AachenMünchener BUZ AachenMünchener SBU Allianz BU Invest Allianz BU Invest Klauselberufe Allianz BU Invest Vorsorge Plus Allianz BU Invest Vorsorge Plus Kb. Allianz
Eine erfolgsorientierte Sicht auf die Finanzstärke der Lebensversicherer 2002 bis 2006. http://www.rankingweb.de
Eine erfolgsorientierte Sicht auf die der Lebensversicherer 2002 bis 2006 http://www.rankingweb.de Lebensversicherungen sind mit Zinsgarantien verbunden, die zwischen 1994 und 2000 bis zu 4% eingegangen
Versicherungen im aktuellen Zinsumfeld - Auslaufmodell oder Anlagealternative. Private Banking Kongress, Hamburg 19.09.2013
Versicherungen im aktuellen Zinsumfeld - Auslaufmodell oder Anlagealternative Private Banking Kongress, Hamburg 19.09.2013 1 1862 1858 Quelle: Helvetia Gruppen-Jahresabschluss 2012; S&P-Rating 05/2013
Lebensversicherungen - Adressen
Lebensversicherungen - Adressen Hier haben wir für Sie die Adressen der Versicherungsunternehmen, die Lebensversicherungen (dazu zählen z.b. auch Private Rentenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen,
Der deutsche Lebensversicherungszweitmarkt. Entwicklungen, Hintergründe und Perspektiven
Der deutsche Lebensversicherungszweitmarkt Entwicklungen, Hintergründe und Perspektiven Der deutsche LebensversicherungsERSTmarkt nach der Krise Auswirkungen der Finanzkrise auf Versicherer Versicherer
Anschriften Versicherungsgesellschaften
Anschriften Versicherungsgesellschaften Aachener und Münchener Versicherung Aktiengesellschaft Postfach 10, 52054 Aachen Aureliusstraße 2, 52064 Aachen Tel. 0241-456-0 Fax 0241-456 4510 ADLER Versicherung
Anleihezins, Garantiezins und Überschussverzinsung im Sinkflug Wie attraktiv ist die konventionelle Lebensversicherung noch?
1 Marktstudie 2012: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung Überschussbeteiligung 2012: Anleihezins, Garantiezins und Überschussverzinsung im Sinkflug Wie attraktiv ist die konventionelle Lebensversicherung
Qualität der Online-Kommunikation. Eine Analyse der Webseiten der Assekuranz. Studie 2014 (Auszug)
Qualität der Online-Kommunikation Eine Analyse der Webseiten der Assekuranz Studie 2014 (Auszug) 1. Vorwort Qualität der Online-Kommunikation in der Assekuranz media access GmbH Seite 2 von 12 Vorwort
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g. (Konzernmutter) Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (Lebensversicherungs-Tochter)
bei Stuttgarter Lebensversicherung a.g. / Stuttgarter Versicherung AG
Unternehmenspräsentation Inhalt 1. Die Geschichte der Stuttgarter 2. Die Stuttgarter Spezialist für freie Vermittler 3. Die Stuttgarter Produkthighlights 4. Der Stuttgarter Service für Vermittler Unternehmenspräsentation
Analyse der Schadenhäufigkeit in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Auswertung der CHECK24-Kunden nach Bundesland Fahrleistung Geschlecht Alter
Analyse der Schadenhäufigkeit in der Kfz-Haftpflichtversicherung Auswertung der CHECK24-Kunden nach Bundesland Fahrleistung Geschlecht Alter Stand: November 2014 CHECK24 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung
Franke und Bornberg Selbständige BU BUerweitert
1 Franke und Bornberg Selbständige BU BUerweitert Gesellschaft Produkt U-Rating P-Rating HDI-Gerling SBU EGO PLUS Einsteiger BU nach Tarif SBU2600FC PLUS Investment BU nach Tarif IBU2600C Stand PLUS Investment
Die Arbeitsweise des Finanz- und Versicherungsmaklers. Unser Wissen für Ihren Mehrwert
Die Arbeitsweise des Finanz- und Versicherungsmaklers Unser Wissen für Ihren Mehrwert Philosophie mit Zukunft Die FinancePlan+ GmbH ist der Dienstleister Ihres freien und unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklers.
Beschwerdestatistik 2004 - Versicherungszweig Lebensversicherung
Beschwerdestatistik 2004 - Versicherungszweig Lebensversicherung Reg.Nr. Name des Versicherungsunternehmens Verträge 2003 Beschwerden 1001 AACHENER/MCHN. LEBEN 4871228 320 1005 WÜRTT. LEBEN 1871040 71
Der Haken an der Sache
Der Haken an der Sache Lebensversicherungen werben mit Sicherheit und Rendite. Setzt sich die Schuldenkrise fort, können nur wenige Gesellschaften dieses Versprechen halten von Markus Hinterberger Carlos
Beschwerdestatistik 2002 - Versicherungszweig Lebensversicherung
Beschwerdestatistik 2002 - Versicherungszweig Lebensversicherung Reg.Nr. Name des Versicherungsunternehmens Verträge 2001 Beschwerden 1001 AACHENER/MCHN. LEBEN 4515329 356 1173 AEGON LEBENSVERS.-AG 113661
ten zwar relativ gering, aber ein solches Ereignis an einer anderen Stelle auf dem Erdball könnte ganz andere Dimensionen annehmen.
Kennzahlen Schaden- und Unfallversicherer (Teil 2) Endlich wieder schwarze Zahlen Wie bereits in der letzten Ausgabe des Versicherungsmagazins erwähnt, konnten sich die Schaden- und Unfallversicherer mit
M&M Rating Berufsunfähigkeit
AachenMünchener AachenMünchener BU Invest BU Invest Klauselberufe BU Invest Vorsorge Plus BU Invest Vorsorge Plus Kb. Klauselberufe Vorsorge Plus Vorsorge Plus Klauselb. SBV SBV Klauselberufe SBV Vorsorge
Makler-Champions 2012
Zusatzangebote für die Versicherungs- Unternehmen und Maklerservice- Gesellschaften! Berichtsband zur Maklerbefragung! Analysegespräch vor Ort Studienflyer und Bestellformular ServiceValue GmbH, Köln,
Qualität der Online-Kommunikation Eine Analyse der Websites der Assekuranz
Qualität der Online-Kommunikation Eine Analyse der Websites der Assekuranz Zusammenfassung 1. Studieninhalte Verständliche, web-taugliche und suchmaschinenoptimierte Texte sind die Erfolgsfaktoren der
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht unserer Versicherungspartner.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht unserer Versicherungspartner. Wir können auf fast alle Produkte des Versicherungsmarkts zugreifen, unser Geschäftsmittelpunkt liegt jedoch in der Kapitalanlage.
Diplom-Volkswirt Dennis Missfeldt Unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler. Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung BU-Schutz
Seite -1- Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung Schutz Versicherungsbeginn: 01.04.2008 Geschlecht: männlich Eintrittsalter: 30 Jahre Nichtraucher: ja Hauptversicherung Berechnungsvorgabe: Monatsrente