Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE101. Wie unterscheidet sich J3E von A3E in Bezug auf die benötigte Bandbreite?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE101. Wie unterscheidet sich J3E von A3E in Bezug auf die benötigte Bandbreite?"

Transkript

1 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE101 Wie unterscheidet sich J3E von A3E in Bezug auf die benötigte Bandbreite?

2 TE101 Die Sendeart J3E beansprucht weniger als die halbe Bandbreite der Sendeart A3E.

3 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE102 Wodurch werden Tastklicks bei einem CW-Sender hervorgerufen?

4 TE102 Durch zu steile Flanken der Tastimpulse.

5 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE103 Auf welcher Frequenz sollte der Schwebungston eines BFO für den Empfang von CW-Signalen ungefähr liegen?

6 TE Hz

7 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE104 Durch Modulation

8 TE104 werden Informationen auf einen Träger aufgeprägt.

9 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE105 Welches Bild stellt die Übermodulation eines AM-Signals dar?

10 TE105

11 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE106 Die Übermodulation eines SSB-Signals führt wahrscheinlich zu

12 TE106 ausgeprägten Splatter-Erscheinungen.

13 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE107 Wodurch wird Kreuzmodulation verursacht?

14 TE107 Durch Vermischung eines starken unerwünschten Signals mit dem Nutzsignal.

15 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE108 Um unnötige Seitenband-Splatter zu vermeiden, sollte der Modulationsgrad eines AM-Signals unter

16 TE % liegen.

17 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE109 Welche Sendeverfahren weisen das größte Störpotential in Bezug auf NF-Verstärkersysteme auf?

18 TE109 Einseitenbandmodulation (SSB) und Morsetelegrafie (CW).

19 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE110 In welcher Abbildung ist AM mit einem Modulationsgrad von 100 % dargestellt?

20 TE110

21 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE111 Das folgende Oszillogramm zeigt ein AM-Signal. Der Modulationsgrad beträgt hier ca.

22 TE %.

23 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE112 Das folgende Oszillogramm zeigt ein AM-Signal. Der Modulationsgrad beträgt hier ca.

24 TE %.

25 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE113 Das folgende Oszillogramm zeigt

26 TE113 ein typisches Zweiton-SSB-Testsignal.

27 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE201 Welche nachfolgende Sendeart hat die geringste Störanfälligkeit bei Funkanlagen in Kraftfahrzeugen?

28 TE201 F3E, weil hier die wichtige Information nicht in der Amplitude enthalten ist.

29 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE202 Was gilt in etwa für die Bandbreite B eines FM-Signals, wenn der Modulationsindex m < 0,5 wird? (f mod sei die Modulationsfrequenz und f der Hub.)

30 TE202

31 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE203 Was gilt in etwa für die Bandbreite B eines FM-Signals, wenn der Modulationsindex m > 2 wird? (f mod sei die Modulationsfrequenz und f der Hub.)

32 TE203

33 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE204 Wodurch wird bei Frequenzmodulation die Lautstärke- Information übertragen?

34 TE204 Durch die Größe der Trägerfrequenzauslenkung.

35 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE205 Theoretisch arbeitet die Frequenzmodulation mit

36 TE205 einer unendlichen Anzahl von Seitenfrequenzen.

37 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE206 FM hat gegenüber SSB den Vorteil der

38 TE206 geringeren Beeinflussung durch Störquellen.

39 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE207 Ein zu großer Hub eines FM-Senders führt dazu,

40 TE207 dass die HF-Bandbreite zu groß wird.

41 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE208 Die Änderung der Kapazität einer über einen Quarzoszillator angeschalteten Varicap-Diode stellt eine Möglichkeit dar

42 TE208 Frequenzmodulation zu erzeugen.

43 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE209 Ein 2-m-Sender erzeugt seine Ausgangsfrequenz durch Vervielfachung der Oszillatorfrequenz um den Faktor 12. Der Hub der Ausgangsfrequenz beträgt 5 khz. Wie groß ist der Hub der Oszillatorfrequenz?

44 TE209 0,417 khz

45 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE210 Eine FM-Telefonie-Aussendung mit zu großem Hub führt möglicherweise

46 TE210 zu Nachbarkanalstörungen.

47 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE211 Was bewirkt die Erhöhung des Hubes eines frequenzmodulierten Senders?

48 TE211 Eine höhere HF-Bandbreite.

49 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE212 Größerer Frequenzhub führt bei einem FM-Sender zu

50 TE212 einer größeren HF-Bandbreite.

51 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE213 Bei der FM-Übertragung werden Preemphasis und Deemphasis eingesetzt,

52 TE213 um den Signalrauschabstand am Ausgang zu erhöhen.

53 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE214 Am Spektrumanalysator zeigt ein FM-Sender bei der Modulation mit einem 1-kHz-Ton die erste Trägernullstelle. Wie groß ist der Spitzenhub?

54 TE214 2,4 khz

55 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE215 Wenn ein FM-Sender mit einem Modulationsindex m = 2,4 betrieben wird,

56 TE215 hat seine Trägerfrequenz eine Nullstelle.

57 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE216 Wie wird die Empfindlichkeit eines FM-Modulators angegeben?

58 TE216 In khz/v

59 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE217 Der typische Hub eines NBFM-Signals (Schmalband-FM) im Amateurfunk beträgt

60 TE217 3 khz.

61 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE301 Wie wird ein Sender mit einem 1200-Bd-Packet-Radio-Signal moduliert? Ein weit verbreitetes Verfahren ist, das Signal

62 TE301 im NF-Bereich zu erzeugen und auf den Mikrofoneingang des Senders zu geben.

63 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE302 Welche NF-Bandbreite beansprucht ein 1200-Bd-Packet-Radio- AFSK-Signal?

64 TE302 ca. 3 khz

65 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE303 Welche NF-Zwischenträgerfrequenzen werden in der Regel in Packet-Radio bei 1200 Bd benutzt?

66 TE / 2200 Hz

67 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE304 Wie erfolgt die Datenübertragung bei Packet-Radio?

68 TE304 Die Daten werden paketweise gesendet. Der Beginn eines Paketes wird durch ein Synchronisationszeichen eingeleitet. Der Takt wird im Empfänger aus den Daten zurückgewonnen.

69 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE305 Wie erfolgt die synchrone Datenübertragung?

70 TE305 Eine Übertragung wird durch eine Synchronisationssequenz eingeleitet. Nach erfolgreicher Synchronisation werden die Pakete aus dem Binärstrom gelesen.

71 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE306 Welche HF-Bandbreite beansprucht ein 1200-Baud-Packet- Radio-AFSK-Signal?

72 TE khz

73 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE307 Welche der nachfolgend genannten Einrichtungen würden Sie an einen Terminal-Node-Controller (TNC) anschließen um am Packet-Radio-Betrieb teilzunehmen?

74 TE307 Einen geeigneten Transceiver und ein Terminal oder Computersystem

75 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE308 Beim Aussenden von Daten in der Betriebsart Packet-Radio muss nach dem Hochtasten des Senders eine gewisse Zeitspanne gewartet werden, bevor mit der Datenübertragung begonnen werden kann. Wie heißt der Parameter mit dem diese Zeitspanne eingestellt wird?

76 TE308 TX-Delay

77 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE309 Beim Aussenden von Daten in der Betriebsart Packet-Radio muss nach dem Hochtasten des Senders eine gewisse Zeitspanne gewartet werden, bevor mit der Datenübertragung begonnen werden kann. Diese Zeitspanne hängt ab

78 TE309 vom Einschwingverhalten des Senders und der Zeit bis alle Geräte von Empfang auf Sendung durchgeschaltet haben.

79 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE310 Welche Anforderungen muss ein FM-Funkgerät erfüllen, damit es für die Übertragung von Packet-Radio mit 9600 Baud geeignet ist?

80 TE310 Es muss sende- und empfangsseitig den NF-Frequenzbereich von 20 Hz bis 6 khz möglichst linear übertragen können. Die Zeit für die Sende-Empfangsumschaltung muss so kurz wie möglich sein, z.b. < ms

81 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE311 Welche Punkte in einem FM-Transceiver sind für die Zuführung bzw. das Abgreifen eines 9600-Baud-FSK-Signals geeignet?

82 TE311 Die Zuführung des Sendesignals könnte z.b. direkt am FM- Modulator einer Sende-ZF-Aufbereitung erfolgen. Der Abgriff des Empfangssignals könnte z.b. an einem geeigneten Punkt direkt am Demodulator erfolgen.

83 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE312 Was versteht man unter "DAMA" bei der Betriebsart Packet- Radio?

84 TE312 Anforderungsbezogener Mehrfachzugriff. Die TNC der Teilnehmer werden vom Netzknoten gepollt (angesprochen) und gehen nur nach Aufforderung des Netzknotens auf Sendung.

85 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE313 Welche HF-Bandbreite beansprucht ein 9600-Baud-FM-Packet- Radio-Signal?

86 TE khz

87 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE314 Eine Packet-Radio-Mailbox ist

88 TE314 ein Rechnersystem bei dem Texte und Daten über Funk eingespeichert und abgerufen werden können.

89 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE315 Was versteht man bei Packet Radio unter einem TNC (Terminal Network Controller)? Ein TNC

90 TE315 besteht aus einem Modem und dem Controller für die digitale Aufbereitung der Daten.

91 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE316 Warum können auf einer Frequenz mehrere Stationen gleichzeitig Verbindungen in der Betriebsart Packet Radio haben?

92 TE316 Weil die Gesamtinformation einer Station in Teilinformationen zerlegt wird, die zeitversetzt gesendet werden, dazwischen ist genügend Zeit für andere Stationen.

93 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE317 Was versteht man bei Packet-Radio unter dem Begriff "TX- Delay"?

94 TE317 Das Zeitintervall zwischen dem Einschalten des Senders und dem Beginn der Datenübertragung.

95 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE318 Welches der genannten Übertragungsverfahren passt die Übertragungsgeschwindigkeit automatisch den Kanaleigenschaften an?

96 TE318 Pactor.

97 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE319 Bei welchem Übertragungsverfahren für Digitalsignale wird ein niederfrequenter Zwischenträger vom Digitalsignal in der Frequenz umgetastet und wie wird das Sendesignal dem Sender zugeführt?

98 TE319 AFSK, das Sendesignal wird über den Mikrofoneingang zugeführt.

99 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE320 Der Baudot-Code ist ein

100 TE320 5-Bit-Code mit zusätzlichen Start- und Stoppbits.

101 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE321 Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen den Betriebsarten RTTY und PACTOR?

102 TE321 Pactor besitzt eine Fehlerkorrektur, RTTY nicht.

103 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE322 Um RTTY-Betrieb durchzuführen benötigt man außer einem Transceiver beispielsweise

104 TE322 einen PC mit Soundkarte und entsprechender Software.

105 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE323 Welches der folgenden digitalen Übertragungsverfahren hat die geringste Bandbreite?

106 TE323 PSK31.

107 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE324 Pactor ist ein digitales Übertragungsverfahren

108 TE324 für Texte und Daten.

109 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE325 Die theoretische Bandbreite bei PSK31 beträgt

110 TE Hz

111 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE326 Wie nennt man eine Darstellung der Empfangssignale auf einem Computer, wobei als horizontale Achse die Frequenz, als vertikale Achse die Zeit und als Stärke des Signals die Breite einer Linie dargestellt wird?

112 TE326 Wasserfalldiagramm

113 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE327 Was ist ein Unterschied zwischen den Betriebsarten ATV und SSTV?

114 TE327 SSTV überträgt Standbilder, ATV bewegte Bilder.

115 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE328 Welche Aussage über die Übertragungsarten ist richtig?

116 TE328 Bei Halbduplex gibt es nur einen Übertragungskanal, aber es kann durch Umschaltung abwechselnd in beide Richtungen gesendet werden.

117 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE329 Wie heißt die Übertragungsart mit einem Übertragungskanal, bei der durch Umschaltung abwechselnd in beide Richtungen gesendet werden kann?

118 TE329 Halbduplex

119 Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TE330 Wie viel verschiedene Zeichen kann man mit 5 Bit (z.b. Baudot- Code bei RTTY) erzeugen?

120 TE330 32

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens. Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB

PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens. Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB PSK31 eine neue Art des Fernschreibens Inhalt: -Was heißt PSK? -Was ist Phasenumschaltung? -Beispiele zur Phasenumschaltung

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

Modulation, Demodulation

Modulation, Demodulation Modulation, Demodulation Modulation 1 Unter Modulation versteht man das Verbinden von Information (Sprache, NF, Daten, etc.) mit einem hochfrequenten Signal, mit dem Träger. Demodulation ist das umgekehrte

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 15.12.2016 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Amateurfunk- Empfänger. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de)

Amateurfunk- Empfänger. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Amateurfunk- Empfänger Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Themen für heute Prinzip eines Empfängers Wichtige Funktionsblöcke Filter Verstärker Mischer Oszillator

Mehr

Digitale Betriebsarten

Digitale Betriebsarten Digitale Betriebsarten Theorie und Praxis Erstellt von Hartmut Schramm - DH9KFC Digitale Betriebsarten Theorie und Praxis Der erste Teil soll interessierten Funkamateuren, die bisher noch nicht in diesen

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

Die Modulationsarten - Theorie und praktische Anwendungen Vortrag zur VHF-UHF 2002 in München Stefan Steger, DL7MAJ

Die Modulationsarten - Theorie und praktische Anwendungen Vortrag zur VHF-UHF 2002 in München Stefan Steger, DL7MAJ Die Modulationsarten - Theorie und praktische Anwendungen Vortrag zur VHF-UHF 2002 in München Stefan Steger, DL7MAJ Gliederung: 1. Warum gibt es Modulation, was ist ein Träger? 2. Theorie der analogen

Mehr

PSK-31 Modulation. DJ4FQ OV München-Süd (C18)

PSK-31 Modulation. DJ4FQ OV München-Süd (C18) PSK-31 Modulation Vortrag und Einführung von DJ4FQ OV München-Süd (C18) Was ist PSK31? zuerst SP9VRC, Durchbruch : Peter G3PLX betrieblich vergleichbar TTY geeignet für QSO von Tastatur zu Tastatur Schrittgeschwindigkeit

Mehr

Digitale Betriebsarten auf KW

Digitale Betriebsarten auf KW Digitale Betriebsarten auf KW eine Übersicht für Einsteiger DARC OV D01 OV-Abend 21. November 2016 Lutz Kahlbau, DH7LK Inhalt: Art der Übertragung Vor- und Nachteile Erforderliche Hardware Codierung und

Mehr

Grundlagen und Definitionen

Grundlagen und Definitionen Grundlagen und Definitionen Merkmal der Datenkommunikation ist die Übertragung von Zeichenfolgen zwischen der Quelle und Senke der Datenverbindung. Die Zeichen bestehen in ihrer ursprünglichen Form aus

Mehr

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3 Agenda 09:00 09:15 Begrüßung (OE3KYS) 09:15 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB) 09:45 10:30

Mehr

AfuTUB-Kurs Überblick

AfuTUB-Kurs Überblick Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung Balance- Amateurfunkgruppe der TU Berlin Mehrfach- https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Stand : 3.3.08 Paukblätter Betriebstechnik : 1. Amplitudenmodulation AM

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 17.06.2016 Balance- Mehrfach- This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 11: Signale. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. AfuTUB-Kurs. Einleitung. Periodische Signale

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 11: Signale. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.   AfuTUB-Kurs. Einleitung. Periodische Signale Technik Klasse A 11: Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 Periodische Modulierte cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM Digitales SSTV, HamDRM Themenabend von DF6DOM Übersicht Warum digitales SSTV? Wie funktioniert das? Wie macht man das? Warum digitales SSTV? Etwa zur gleichen Zeit auf 80m empfangen: 3.730 khz, mode Scotty2

Mehr

Modulation und Demodulation

Modulation und Demodulation Modulation und Demodulation Alle Rechte an dieser Präsentation: Andreas Krüger, DJ3EI, dj3ei@famsik.de, 2017 Sie darf genutzt werden unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic License DJ3EI,

Mehr

Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen HB9AUR * SWISS-ARTG GV 2011 *

Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen HB9AUR * SWISS-ARTG GV 2011 * Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen MUSEUM in RAPPERSWIL mit RTTY-Lochstreifen! SITOR: SImplex Telex Over Radio Entwickelt in den 60-/70er Jahren als

Mehr

(* = HB3 Stoff, die Kennzeichnung der für HB3 wichtigen Teile mit einem Stern (*) ist eine wertvolle Hilfe beim praktischen Studium).

(* = HB3 Stoff, die Kennzeichnung der für HB3 wichtigen Teile mit einem Stern (*) ist eine wertvolle Hilfe beim praktischen Studium). Inhalt (* = HB3 Stoff, die Kennzeichnung der für HB3 wichtigen Teile mit einem Stern (*) ist eine wertvolle Hilfe beim praktischen Studium). 10 SENDETECHNIK 8 10.1 Informationen drahtlos übermitteln* 8

Mehr

Amateurfunkkurs 2017

Amateurfunkkurs 2017 Rufzeichen und Empfänger Christian Pohl DL5CP Thomas Gatzweiler DL2IC 1 Deutsche Rufzeichen Präfix (DA bis DR) + Ziffer + 1-3 stelliges Suffix Aufteilung gemäß Amateurfunkverordnung (AfuV) Personengebunden

Mehr

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst 2. Amateurfunk ist ein Hobby Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst an die Kurzwelle: Das schafft weltweite Funkverbindungen. Kürzere Entfernungen werden

Mehr

Kurzwellen-Bandpläne der IARU Region 1 weshalb?

Kurzwellen-Bandpläne der IARU Region 1 weshalb? Kurzwellen-Bandpläne der IARU Region 1 weshalb? (DK4VW, Februar 2011) Nachdem der Amateurfunk auf der ersten Weltfunk-Konferenz 1927 (Washington D.C.) offizielle Anerkennung fand und ihm Bänder zugewiesen

Mehr

Grundlagen Informationstechnik Labor (GIT-L) IQ-Modulation

Grundlagen Informationstechnik Labor (GIT-L) IQ-Modulation IQ-Modulation Versuchsziel: Kennen lernen von: Modulation digitaler Signale mit dem Quadraturmodulator lineare Amplitudenmodulation von Quadraturkomponenten komplexes Tiefpasssignal und reelles Bandpasssignal

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 6. Übung 26.11.2012 Aufgabe 1 (Multiplexverfahren) Erläutern Sie mit wenigen Worten die einzelnen Multiplexverfahren und nennen Sie jeweils ein Einsatzgebiet/-möglichkeit,

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Dieses Blockschaltbild zeigt einen SSB-Sender. Welche Stufe muss beim "? " arbeiten?

Dieses Blockschaltbild zeigt einen SSB-Sender. Welche Stufe muss beim ?  arbeiten? Lernkarten Technik Klasse A Ver.1.0 2010, funken-lernen.de / DC8WV TG101 Dieses Blockschaltbild zeigt einen SSB-Sender. Welche Stufe muss beim "? " arbeiten? TG101 Ein Quarzfilter als Seitenbandsperre

Mehr

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband?

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband? 1. Was versteht man unter Spannungsabfall? Restspannung einer entladenen Batterie. Ein mehr oder weniger grosser Spannungsverlust, der nicht mit dem ohmschen Gesetz erklärt werden kann. c) Man bezeichnet

Mehr

Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TF101. Welche Aussage ist für einen Doppelsuper richtig?

Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TF101. Welche Aussage ist für einen Doppelsuper richtig? Lernkarten Technik Klasse A Ver.1.0 2010, funken-lernen.de / DC8WV TF101 Welche Aussage ist für einen Doppelsuper richtig? TF101 Mit einer niedrigen zweiten ZF erreicht man leicht eine gute Trennschärfe.

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Dekodierung eines Funkfernschreibersignals mithilfe der Zynq-Plattform. Lehrstuhlseminar Benjamin Koch

Dekodierung eines Funkfernschreibersignals mithilfe der Zynq-Plattform. Lehrstuhlseminar Benjamin Koch Dekodierung eines Funkfernschreibersignals mithilfe der Zynq-Plattform Lehrstuhlseminar Benjamin Koch Dresden, 27.08.2015 Gliederung Aufgabenstellung Funkfernschreiben (RTTY) Aufbau des Systems Fazit und

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Modulationsverfahren Inhalt

Modulationsverfahren Inhalt Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Übersicht über... 3 5. Amplitudenmodulation... 3 3.1 Zweiseitenbandmodulation... 5 3.2 Einseitenbandmodulation... 5 4. Winkelmodulation... 6 5. Tastmodulation(Digitale Modulation)...

Mehr

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: Modulation und Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. AfuTUB-Kurs.

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: Modulation und Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: und sgrad Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

DIGIBOX2. Galvanisch getrennte USB-Schnittstelle. Version 2.3

DIGIBOX2. Galvanisch getrennte USB-Schnittstelle. Version 2.3 DIGIBOX2 Version 2.3 Galvanisch getrennte USB-Schnittstelle Technische Daten: USB2-kompatible PC-Transceiver-Schnittstelle, galvanische Entkopplung... 2500V Zwei COM-Ports (FTDI) für CAT-System, Morsen

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C

FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C Funktionsgenerator Typ LCE Funktionsgenerator mit Frequenzbereich 0,1 Hz - 100 khz, eingeteilt in 6 Dekaden mit linearer Skala zur Feineinstellung der Frequenz innerhalb

Mehr

SSTV. Themenabend von DF6DOM Dominik. Slow-scan television, Schmalband-Bildübertragung

SSTV. Themenabend von DF6DOM Dominik. Slow-scan television, Schmalband-Bildübertragung SSTV Slow-scan television, Schmalband-Bildübertragung Themenabend von DF6DOM Dominik 1 Bildübertragung im Amateurfunk Fast-Scan Television, ATV: Bewegtes Bild + Ton Hohe Bandbreite UKW und aufwärts Slow-Scan

Mehr

Q-Schlüssel. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de)

Q-Schlüssel. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Q-Schlüssel Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Q-Schlüssel Abkürzungen beginnend mit Q, 3 Buchstaben Eingeführt zur Vereinfachung bei CW In der Praxis auch

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Die im Bericht "NF Doppeltongenerator für IM 3 Messungen an SSB Sendern" (1) eingesetzten NF Generatoren müssen beide auf sehr geringen Klirrfaktor (Oberwellengehalt)

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

JT9 macht JT65 Konkurrenz Was ist und was kann der neue Digitalmodus JT9 von Joe Taylor K1JT?

JT9 macht JT65 Konkurrenz Was ist und was kann der neue Digitalmodus JT9 von Joe Taylor K1JT? JT9 macht JT65 Konkurrenz Was ist und was kann der neue Digitalmodus JT9 von Joe Taylor K1JT? Einsatzgebiet, Daten Dekodierung unter dem Rauschen? Betrieb mit WSJTX v 0.9 Praktische Ergebnisse JT9 / JT65

Mehr

Entwicklung der Funktechnik 2019

Entwicklung der Funktechnik 2019 Entwicklung der Funktechnik 2019 Der Kalender zeigt anhand von verschiedenen Sendern die Entwicklung der Funktechnik über einen Zeitraum von etwa 100 Jahren. Alle gezeigten Geräte wurden im Rapp-Instruments

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Versuch Analoge Modulationsverfahren Amplitudenmodulation KT 01 Winkelmodulation

Mehr

Teil 1: Technische Kenntnisse Amateurfunkzeugnis Klasse A 51 Fragen Zeit: 90 Minuten

Teil 1: Technische Kenntnisse Amateurfunkzeugnis Klasse A 51 Fragen Zeit: 90 Minuten Teil 1: Technische Kenntnisse Amateurfunkzeugnis Klasse A 51 Fragen Zeit: 90 Minuten TA112 Ein Sender mit 1 Watt Ausgangsleistung ist an eine Endstufe mit einer Verstärkung von 10 db angeschlossen. Wie

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

FM Funksystem TSQ - HB9W

FM Funksystem TSQ - HB9W FM Funksystem TSQ - HB9W 1 TSQ Einführung FM Simplex/Relais Funk System Einführung in die TSQ-Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag HB9W 01. April 2015 Version 1.04 HB9SJE, Axel 2 TSQ Grundzüge Was ist

Mehr

E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke

E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Versuche 2 2.1 Eingesetzte Geräte.......................

Mehr

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Email-Gateway HB9AK Seit 24. 8. 2013 auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Die Antennen auf dem Landstuhl: Der 18 m Versatower mit Doppeldipol für 80 m und 40 m und Hy-gain AV-620 für 20m, 17m und 15m. Rechts

Mehr

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Übertragungstechnik Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Allgemeines Schema einer Nachrichtenübertragung Modulator Sender Störungen Strecke Nachrichtenquelle Nachrichtensenke Demodulator

Mehr

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2)

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2) Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky Quadraturmodulation Versuchsanleitung 1 Theorie 1.1 Quadraturmodulation Bei der Quadraturmodulation handelt es sich um eine Überlagerung zweier

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 04: Betriebliche Abkürzungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 04: Betriebliche Abkürzungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand / 04: Betriebliche Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.02.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe der Technische

Mehr

Serielle Schnittstellen

Serielle Schnittstellen Serielle Schnittstellen Grundbegriffe Seriell, Parallel Synchron, Asynchron Simplex, Halbduplex, Vollduplex Baudrate, Bitrate Serielle Datenübertragung Senden von Daten Bit für Bit 1 0 1 1 Serielle Datenübertragung

Mehr

Wie äußert sich Zustopfen bzw. Blockierung eines Empfängers? Es äußert sich durch

Wie äußert sich Zustopfen bzw. Blockierung eines Empfängers? Es äußert sich durch Lernkarten Technik Klasse A Ver.1.0 2010, funken-lernen.de / DC8WV TK101 Wie äußert sich Zustopfen bzw. Blockierung eines Empfängers? Es äußert sich durch TK101 den Rückgang der Empfindlichkeit und ggf.

Mehr

Amateurfunk-Kurs DARC-Ortsverband C01, Vaterstetten

Amateurfunk-Kurs DARC-Ortsverband C01, Vaterstetten Transceiver-Konzepte TRX 1 Transceiver (transmitter - receiver), Sendeempfänger (kurz trcvr oder trx), sind Geräte bei denen Sender und Empfänger in einem Gerät vereint sind. Vorteil: verschiedene Baugruppen

Mehr

Optischer Rückkanalsender SSO 125. Systembeschreibung

Optischer Rückkanalsender SSO 125. Systembeschreibung SSO 125 Systembeschreibung INHALTSVERZEICHNIS 1 DOKUMENT UND ÄNDERUNGSSTÄNDE 3 2 EINLEITUNG 4 3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 4 TECHNISCHE DATEN 6 4.1 Systemdaten 6 4.2 Elektrische Eingangsschnittstelle 6

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationssysteme übertragen Daten durch Kodieren in eine Energieform und das Senden der Energie über

Mehr

Betriebsarten. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. Betriebsarten. Betriebsarten. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

Betriebsarten. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. Betriebsarten. Betriebsarten. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt: Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 17. September 2012 Themen 1 2 Grundausrüstung - Phonie Übertragung von Sprache in analoger od. dig. Form Mikrofon Sende

Mehr

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL 60m: Neues AFU-Band in DL 6m: Verbesserungen verlängert 4m: Keine neue Duldung für 4m Experimentalbänder auf LW und MW 60m Situation in DL (1) Weltfunkkonferenz

Mehr

Abgleich von Repeatern mit MMDVM-Modem

Abgleich von Repeatern mit MMDVM-Modem Abgleich von Repeatern mit MMDVM-Modem In der letzten Zeit sind immer wieder Fragen aufgekommen, wie man seinen Repeater richtig mit dem MMDVM-Modem abgleicht. Da die Dokumentation recht dürftig ist, die

Mehr

Bedienungsanleitung FM-SELECT

Bedienungsanleitung FM-SELECT Bedienungsanleitung FM-SELECT Herzlichen Glückwunsch! Nun sind Sie auch im Besitz eines hochwertigen Gerätes aus unserer Spezialentwicklung. Dieses Zusatzgerät wurde bei uns nach den neusten Erkenntnissen

Mehr

Modulationsmessung an SSB Sendern

Modulationsmessung an SSB Sendern Modulationsmessung an SSB Sendern Wenn sich OMs auf den Bändern treffen, erfolgt im Regelfall eine gegenseitige Beurteilung des empfangenen Signals, ob sich das Sprachsignal des Partners klar und deutlich

Mehr

1. Einleitung Versuchsdurchführung Analyse der Schnittstellenleitungen Analyse der Frequenzmodulierten Datenübertragung 4

1. Einleitung Versuchsdurchführung Analyse der Schnittstellenleitungen Analyse der Frequenzmodulierten Datenübertragung 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 2 2. Versuchsdurchführung 3 2.1 Analyse der Schnittstellenleitungen 3 2.2 Analyse der Frequenzmodulierten Datenübertragung 4 2.3 Einfluß der Leitungseigenschaften

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

SPI-Schnittstelle des 70TX-E2 Sendemoduls

SPI-Schnittstelle des 70TX-E2 Sendemoduls SPI-Schnittstelle des 70TX-E2 Sendemoduls 1 Systembeschreibung Der Sender 70TX-E2 besitzt zusätzlich zur 8-Bit breiten Parallelschnittstelle eine 4-Bit breite SPI Schnittstelle. Es kann immer nur eine

Mehr

Übung 8: Digitale Modulationen

Übung 8: Digitale Modulationen ZHW, NTM, 25/6, Rur ufgabe : Modulationsarten. Übung 8: Digitale Modulationen Die Datensequenz wird bei einer festen Bitrate von Mb/s mittels 3 verschiedener Modulationsarten übertragen. Charakterisieren

Mehr

We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements TST 4043

We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements TST 4043 TST Timmann We keep secrets secret for more than 30 years Cipher equipment for Kurzwellen-Modem mit integrierter Datenverschlüsselung TST Timmann - Kurzwellen-Modem mit integrierter Datenverschlüsselung

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Lernkarten

Anleitung zur Nutzung der Lernkarten Lernkarten Technik Klasse A Ver.1.0 2010, funken-lernen.de / DC8WV Anleitung zur Nutzung der Lernkarten Die Karten liegen auf einem Stapel und es wird jeweils die vorderste Karte genommen und die Frage

Mehr

Bandplan 6m, 50 MHz. Mode. Frequenz MHz CW exklusiv (Baken Projekte erlaubt) SSB CW SBB CW

Bandplan 6m, 50 MHz. Mode. Frequenz MHz CW exklusiv (Baken Projekte erlaubt) SSB CW SBB CW Bandplan 6m, 50 MHz Sendebetrieb in DL: 50. - 50.030 Synchronisierte Baken 500 Hz max. 50. - 50.100 CW 2700 Hz max. 50.030-51. MHz Alle Sendearten Maximal 12 khz Bandbreite 25 Watt PEP Polarisation horizontal

Mehr

3 Interpretation wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern

3 Interpretation wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern 3 wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern 3.1 Vorbemerkung Das beste Messergebnis nützt nichts, wenn man es nicht bewerten kann. Welches Ergebnis ist schlecht, welches gut? Die

Mehr

WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP DER SWISS-ARTG

WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP DER SWISS-ARTG WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP DER SWISS-ARTG Digitale Betriebsarten WINLINK EXPRESS 5. Mai 2018 Digitale Betriebsarten auf KW Historisches Morsetelegrafie (CW): ASK (ON-OFF); manuell, manuelles ARQ schmalbandig,

Mehr

DRM im Rundund Amateurfunk

DRM im Rundund Amateurfunk DRM im Rundund Amateurfunk PRIG Roland Elmiger, HB9GAA 5. Januar 2008 Digital Radio Mondiale (DRM) Die Idee von DRM Das Medium Kurzwelle wird von der breiten Öffentlichkeit nicht mehr wahrgenommen, geschweige

Mehr

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP Kurzeinführung in PSK Daniel, DJ6DP Was ist PSK? Phase Shift Keying (Phasenumtastung) nur ein einziger Sinuston (theoretisch) BPSK (zwei Phasenlagen, sehr verbreitet) QPSK (vier Phasenlagen, wenig verbreitet)

Mehr

Robust Packet Radio. OFDM und AX25 auf Kurzwelle. Michael Zwingl, OE3MZC

Robust Packet Radio. OFDM und AX25 auf Kurzwelle. Michael Zwingl, OE3MZC Robust Packet Radio OFDM und AX25 auf Kurzwelle Eigenschaften des Hf-Kanals Geringe Bandbreite

Mehr

JT65 / JT9 was ist das?

JT65 / JT9 was ist das? JT65 / JT9 was ist das? WSPR = Weak Signal Propagation Reporter gesprochen: whisper (engl.: flüstern, Geflüster) Autor: Joe Taylor, K1JT Digitaler Mode über Soundkarte Eigentlich: ein Bakenmode mit automatischem

Mehr

Eine clevere Softwarelösung für digitale Sprachübertragung (nicht nur) auf KW

Eine clevere Softwarelösung für digitale Sprachübertragung (nicht nur) auf KW Eine clevere Softwarelösung für digitale Sprachübertragung (nicht nur) auf KW Was ist FDMDV? FDMDV ist ein relativ neuer digitaler Sprachmodus Entwickelt von Peter Martinez, G3PLX, (Modem) und Francesco

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik Inhaltsverzeichnis: Thema Unterpunkt eite Modulation allgemein Definition 8-2 Frequenzmultiplex 8-2 Zeitmultiplex 8-2 Übersicht Modulationsverfahren Amplitudenmodulation (AM) 8-3 Winkelmodulation (WM)

Mehr

Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA

Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) Mehrfachzugriff auf ein Medium inkl. Kollisionserkennung Es handelt sich um ein asynchrones Medienzugriffsverfahren

Mehr

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung Rundfunk Bezeichnet die Übertragung von Informationen jeglicher Art über elektromagnetische Wellen an die Öffentlichkeit. Zum Rundfunk gehören insbesondere der Hörfunk (Empfangsgerät: Radio) und das Fernsehen.

Mehr

PARAMETRIERBARE STANDARD-RECHNERKOPPLUNG (RK512)

PARAMETRIERBARE STANDARD-RECHNERKOPPLUNG (RK512) SIEMENS SIMATIC S5 Sondertreiber für CP 524 / CP 525-2 (S5-DOS) S5R00E PARAMETRIERBARE STANDARD-RECHNERKOPPLUNG (RK512) auf Kommunikationsprozessor Kurzinformation Bestell - Nr. 6ES5 897-2CB11 Stand 3/91

Mehr

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Asynchronous Digital Subscriber Line Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Wired Local Loop Besteht aus einem verdrillten Adernpaar. Einsatzmöglichkeiten: Analog Subscriber Line

Mehr

Der Transceiver "Teltow 215B"

Der Transceiver Teltow 215B Der Transceiver "Teltow 215B" Funktionsweise Der "Teltow 215 B" ist eine Weiterentwicklung des Transceivers "Teltow 210". Eine Zwischenstufe stellt der "Teltow 215 A" dar. Im Grundprinzip entspricht der

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 3: Digitale Frequenzmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Digitale Signalverarbeitung für Einsteiger Teil 2

Digitale Signalverarbeitung für Einsteiger Teil 2 Digitale Signalverarbeitung für Einsteiger Teil 2 Dipl.-Ing. Erich H. Franke, DK6II erich.franke@afusoft.com 55. Weinheimer UKW-Tagung 2010 RTTY: Ein kurzes Update Spektrale Breite im Funkkanal: B = 235

Mehr

Betrieb des LimaSDR unter Windows mit PowerSDR

Betrieb des LimaSDR unter Windows mit PowerSDR Betrieb des LimaSDR unter Windows mit PowerSDR PowerSDR ist eine Windowssoftware der Firma Flexradio, die auch für die Verwendung von Selbstbau-SDRs wie dem Lima SDR. Unter Windows7 sind die PowerSDR Versionen

Mehr

A-147 VCLFO. 1. Einführung. doepfer System A VCLFO A-147. Das Modul A-147 (VCLFO) ist ein spannungsgesteuerter

A-147 VCLFO. 1. Einführung. doepfer System A VCLFO A-147. Das Modul A-147 (VCLFO) ist ein spannungsgesteuerter doepfer System A - 100 VCLFO A-147 1. Einführung A-147 VCLFO Das Modul A-147 (VCLFO) ist ein spannungsgesteuerter Niederfrequenz-Oszillator (engl. voltagecontrolled low frequency oscillator), der periodische

Mehr

Praktikum 4: Frequenzmodulation

Praktikum 4: Frequenzmodulation ZHAW, NTM1,kunr 1 Praktikum 4: Frequenzmodulation Teil A: Analoge FM 1. Allgemeines In diesem Praktikum sollen sinusförmig modulierte FM-Signale im Zeit- und Frequenzbereich analysiert werden. Die FM-Signale

Mehr