Biologische Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biologische Psychologie"

Transkript

1 NIELS BIRBAUMER ROBERT F.SCHMIDT 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Biologische Psychologie Dritte, komplett überarbeitete Auflage Mit 505 meist farbigen Abbildungen in 805 Einzeldarstellungen und 48 Tabellen Springer

2 I Physiologische Regelung von Körpersystemen 1 Was ist Biologische Psychologie? Begriffsbestimmungen ' Entwicklung und Geschichte Verhalten und Gehirn 7 Zusammenfassung 9 Literatur 10 2 Vererbung, Umwelt und Verhalten Klassische Genetik Makromoleküle (Biopolymere) und die Weitergabe biologischer Information Störungen der Vererbung Polygene Vererbung und Verhaltensgenetik Zusammenfassung Literatur ] Zellen und Zellverbände Biochemische Grundlagen der Zellphysiologie Die Plasmamembran der Zelle und ihre Aufgaben Stoff- und Informationsaustausch innerhalb der Zelle Von der Zelle zum multizellulären Organismus 40 Zusammenfassung 43 Literatur 44 4 Psychoneuroimmunologie Aufbau und Arbeitsweise des Immunsystems Physiologische Verbindungen zwischen Zentralnervensystem und Immunsystem Autonomes Nervensystem und Immunreaktion Streß und Immunsystem Lernen und Immunsystem 57 j., 4.4 Psychologische Einflüsse auf das Immunsystem des Menschen 60 Zusammenfassung 62 Literatur 63 XI

3 5 Endokrine Systeme (Hormone) Allgemeine Endokrinologie Grundbegriffe der Regelungslehre < Hormone als Teile von Regelkreisen: Beispiel Blutzuckerregulation (Pankreashormone) Hormone des Hypothalamus und der Hypophyse Das Schilddrüsensystem Regulation des Kalzium- und Phosphathaushaltes Die Hormone der Nebennieren 80 Zusammenfassung 82 Literatur 83 6 Psychoneuroendokrinologie Umwelt, Körperrhythmen und Hormone Emotionen und Hormone Streß und Hilflosigkeit Psychoneuroendokrinologie von Verhaltensstörungen und psychosomatischen Erkrankungen Zusammenfassung Literatur ) Erregungsbildung und Erregungsleitung Bausteine des Nervensystems Peripheres Nervensystem Das Ruhepotential Das Aktionspotential Fortleitung des Aktionspotentials 116 Zusammenfassung 119 Literatur 120 8j Synaptische Erregung und Hemmung Die neuromuskuläre Endplatte: Beispiel einer chemischen Synapse Zentrale erregende chemische Synapsen Postsynaptische hemmende chemische Synapsen Präsynaptische hemmende chemische Synapsen Überträgerstoffe chemischer Synapsen Synaptische Interaktion und Plastizität Elektrische Synapsen 140 Zusammenfassung 141 Literatur 143 XII

4 . I II Periphere Körpersysteme und ihre Bedeutung für Verhalten 9/ Autonomes Nervensystem ' Aufbau und Wirkweise des peripheren autonomen Nervensystems Neurotransmission im peripheren autonomen Nervensystem Arbeitsweise des peripheren und spinalen autonomen Nervensystems Kontrolle des spinalen autonomen Nervensystems durch Hirnstamm und Hypothalamus 159 Zusammenfassung 161 Literatur jblut, Herz und Kreislauf Blut als Transportmedium Blutstillung, Blutgerinnung und Fibrinolyse Bau des Herzens, Mechanik der Herzaktion Spontanerregung, Erregungsausbreitung, elektromechanische Kopplung Das Elektrokardiogramm, EKG Die Anpassung der Herzleistung an den Bedarf Arterieller und venöser Kreislauf im Überblick Akute Anpassung des Kreislaufs an den Bedarf Mittel- und langfristige Regulation des Gesamtkreislaufs 188 Zusammenfassung 192 Literatur 193 I 1i\ Atmung, Energie-und Wärmehaushalt Be- und Entlüftung der Lunge Gasaustausch zwischen Lungenalveolen und Blut Transport von O 2 und C0 2 im Blut Gasaustausch im Gewebe Atemregulation und Atemantriebe Energieumsatz des Menschen Wärmebildung und Wärmeabgabe Regelung der Körpertemperatur Langfristige und pathophysiologische Aspekte der Thermoregulation Zusammenfassung Literatur XIII

5 12 Stoffaufnahme und-ausscheidung Die Bestandteile menschlicher Nahrungsmittel und der Bedarf an Nährstoffen, Aufgaben von Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Magen Aufgaben des exokrinen Pankreas, der Leber und des Dünndarms Aufgaben von Dickdarm und Enddarm Übersicht über Aufgaben, Bau und Funktion der Nieren Glomeruläre Filtration und tubuläre Resorption und Sekretion Harnkonzentrierung und -Verdünnung Niereninsuffizienz / Neuronale Kontrolle der Harnblasenentleerung 237 Zusammenfassung 239 Literatur jbewegung und Handlung Die molekularen Mechanismen der Kontraktion Formen der Muskelkontraktion (Muskelmechanik) Abstufung der Muskelkontraktion; Registrierung mit dem Elektromyogramm, EMG Stoffwechsel und Energieumsatz des Skelettmuskels Nervöse Kontrolle von Haltung und Bewegung im Überblick Sensoren der Motorik: Muskelspindeln und Sehnenorgane Spinale motorische Reflexe Stützmotorik, Stehen und Gehen Zielmotorik Ziel- und Greifbewegungen von Arm und Hand Pathophysiologie der Motorik Rehabilitation im motorischen System 278 Zusammenfassung 279 Literatur 280 ( 14 y\rbeit, Sport, Rehabilitation, Alter, Umwelt Arbeit und Leistung Leistungsgrenzen, Ermüdung und Erschöpfung Sportphysiologie Rehabilitatives Training Alter und Altern Aufenthalt in der Höhe und unter Wasser 293 Zusammenfassung 296 Literatur 297 XIV

6 7 L III Wahrnehmung und ihre Bedeutung für Verhalten j _, 15 Allgemeine Sinnesphysiologie und Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie Grundbegriffe in der Sinnesphysiologie Transduktion und Transformation in Sensoren und afferenten Neuronen Neuronale Verschaltungen in sensorischen Systemen \ Zentrale Weiterleitung und Verarbeitung somatoviszeraler Information Sinnesreiz und Verhalten Allgemeine Wahrnehmungspsychologie 317 Zusammenfassung 323 Literatur Somatosensorik, Nozizeption, Schmerz Mechanorezeption Tiefensensibilität Thermorezeption Viszerale Sensibilität Schmerzcharakterisierung Physiologie der Nozizeption Pathophysiologie von Nozizeption und Schmerz Endogene Schmerzkontrollsysteme, Schmerztherapie Periphere Psychophysiologie chronischer Schmerzen Schmerzgedächtnis und Gehirn Psychophysiologische Therapie chronischer Schmerzen 366 Zusammenfassung 368 Literatur Das visuelle System Psychophysiologie des photopischen und skotopischen Sehens Psychophysiologie des Sehens und Wahrnehmens mit zwei Augen Farbsehen Das Auge Signalaufnahme und Signalverarbeitung in der Netzhaut Signalverarbeitung in subkortikalen visuellen Zentren Signalverarbeitung im visuellen Kortex Ontogenetische Entwicklung und Plastizität im visuellen System 396 XV

7 17-9 Okulomotorik und Blickmotorik Hirnphysiologische Grundlagen der kognitiven visuellen Leistungen: Raum-, Objekt- und Zeichenerkennung 402 Zusammenfassung, 407 Literatur Hören und Gleichgewicht Physik des Hörens Psychophysik des Hörens (Psychoakustik) Bau und Funktion des Ohres Auditorische Signalverarbeitung Klinische Prüfung des Hörvermögens Psychophysiologie des Gleichgewichtssinns Peripheres und zentrales vestibuläres System Das zentrale vestibuläre System 431 Zusammenfassung 432 Literatur Geschmack und Geruch 435 -^19.1 Geschmacksqualitäten und die Eigenschaften des Geschmackssinns Bau, Funktion und Verschaltung des Schmeckorgans Biologische und psychologische Bedeutung des Geschmackssinnes, Geschmackssinnstörungen Geruchsqualitäten und die Eigenschaften des Geruchssinns Bau, Funktion und Verschaltung des Geruchsorgans Biologische und psychologische Bedeutung des Riechens, Riechstörungen 446 Zusammenfassung 448 Literatur 449 IV Funktionen des Zentralnervensystems und Verhalten j 2Ö\ Funktionelle Anatomie des Zentralnervensystems 453 -, -ß 20.1 Aufbau und Entwicklungsgeschichte Struktur und Funktion des Zwischenhirns, des limbischen Systems und der Basalganglien DerNeokortex Neurotransmitter und -modulatoren im ZNS 474 Zusammenfassung 481 Literatur 481 XVI

8 r. h I, 21^ Methoden der Biologischen Psychologie Invasive Methoden und Reizmethoden Das Elektroenzephalogramm (EEG) Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale (EKP) Bildgebende Verfahren 506 Zusammenfassung 511 i Literatur Bewußtsein und Aufmerksamkeit Psychologie der Bewußtseinsformen Neuropsychologie und Psychophysiologie der Bewußtseinsformen Unspezifische Aktivierungssysteme Psychophysiologie selektiver Aufmerksamkeit 532 Zusammenfassung 536 Literatur Zirkadiane Periodik, Schlaf und Traum Prinzipien zirkadianer Periodik Zirkadiane Uhren bei Mensch und Tier Schlaf und Traum Neurobiologie des Schlafes Psychophysiologie der Schlafstadien Schlafstörungen 559 Zusammenfassung 563 Literatur Plastizität, Lernen, Gedächtnis Psychologie von Lernen und Gedächtnis Plastizität des Nervensystems Zelluläre Korrelate von Lernen Die Verbreitung von Engrammen im ZNS Neuropsychologie der Konsolidierung Neurochemie des Gedächtnisses 597 Zusammenfassung 603 Literatur 604 C25 Motivation Grundbegriffe der Motivation Homöostatische Triebe: Durst und Hunger Nichthomöostatische Triebe: Sexualität und Reproduktion Sexuelle Differenzierung und Sexualhormone 621 XVII

9 25.5 Neuronale Mechanismen sexuellen Verhaltens Gelernte Motivation und Sucht Neurobiologie süchtigen Verhaltens 635 Zusammenfassung / 644 Literatur 645 ) Emotionen Psychophysiologie von Gefühlen Vermeidung (Furcht und Angst) Trauer-Depression Aggression Die neokortikalen Hemisphären und Gefühle Verhaltensmedizin und Biofeedback: die Anwendung der Gefühlsphysiologie und -psychologie auf Krankheit 676 Zusammenfassung 677 Literatur Kognitive Prozesse (Denken) Denkprozesse, Sprache und Vorstellung Zerebrale Asymmetrie Evolution und Neurophysiologie der Sprache und ihre Störungen Sprechen und Störungen von Sprache Die Assoziationsareale des Neokortex Störungen des Denkens Zusammenfassung Literatur V Anhang Sachverzeichnis 28 Anhang (G. Thews) 731 Maßeinheiten der Physiologie 731 Literatur Sachverzeichnis 734 XVIII

Biologische Psychologie

Biologische Psychologie NIELS BIRBAUMER ROBERT F. SCHMIDT Biologische Psychologie Vierte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 508 meist farbigen Abbildungen in 809 Einzeldarstellungen und 48 Tabellen Springer I

Mehr

Biologische. Ps yc h o I o g i e Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Springer NIELS BIRBAUMER ROBERT F.

Biologische. Ps yc h o I o g i e Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Springer NIELS BIRBAUMER ROBERT F. NIELS BIRBAUMER ROBERT F. SCHMIDT Biologische Ps yc h o I o g i e Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 522 meist farbigen Abbildungen in 829 Einzeldarstellungen und 48 Tabellen Springer

Mehr

Biologische Psychologie

Biologische Psychologie N. Birbaumer R.F. Schmidt Biologische Psychologie Mit 422 meist farbigen Abbildungen in 687 Einzeldarstellung und 48 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sektionsinhaltsverzeichnis

Sektionsinhaltsverzeichnis XI Sektionsinhaltsverzeichnis I Körpersysteme und ihre physiologische Regelung 1 Was ist Biologische Psychologie? 1 2 Zellen und Zellverbände, besonders des Nervensystems 11 3 Erregungsbildung und Erregungsleitung

Mehr

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie Robert F. Schmidt (Hrsg) Hans-Georg Schaible (Hrsg) Neuro- und Sinnesphysiologie Mit Beiträgen von N. Birbaumer, V. Braitenberg, H. Brinkmeier, J. Dudel, U. Eysel, H.O. Handwerker, H. Hatt, M. liiert,

Mehr

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie Neuro- und Sinnesphysiologie Bearbeitet von Robert F Schmidt, Prof. Dr. Hans-Georg Schaible, Niels Birbaumer, V Braitenberg, H Brinkmeier, J Dudel, U Eysel, H.O Handwerker, H Hatt, M Illert, W Jänig, J.P

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH N. Birbaumer R.F. Schmidt Biologische Psychologie Zweite, korrigierte Auflage mit 422 meist farbigen Abbildungen in 687 Einzeldarstellungen und 48 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Biologische Psychologie

Biologische Psychologie Springer-Lehrbuch Niels Birbaumer Robert F. Schmidt Biologische Psychologie 7., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 590 farbigen Abbildungen in 1048 Einzeldarstellungen und 44 Tabellen 123 Professor

Mehr

Vegetative Physiologie

Vegetative Physiologie Springer-Lehrbuch Vegetative Physiologie Bearbeitet von Gerhard Thews, Peter Vaupel überarbeitet 2005. Taschenbuch. XV, 619 S. Paperback ISBN 978 3 540 24070 9 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

I. Allgemeine Physiologie der Zelle und der interzellulären Kommunikation

I. Allgemeine Physiologie der Zelle und der interzellulären Kommunikation Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Physiologie der Zelle und der interzellulären Kommunikation 1 Grundlagen der Zellphysiologie (J. Dudel) 2 1.1 Die Zelle als Raum für physiologische Austauschprozesse....

Mehr

Vorwort. SI-Einheiten im Meßwesen. Einleitung Die Zelle Chemische Zusammensetzung der Zelle 9

Vorwort. SI-Einheiten im Meßwesen. Einleitung Die Zelle Chemische Zusammensetzung der Zelle 9 Vorwort SI-Einheiten im Meßwesen Einleitung 1 Allgemeine Physiologie 1. Die Zelle 6 2. Chemische Zusammensetzung der Zelle 9 Das Atom 9 Das Molekül 10 Isotope, Molekül- und lonenbindung 11 Kohlenhydrate

Mehr

Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen ROBERT F. SCHMIDT GERHARD THEWS (HRSG.) Physiologie des Menschen Sechsundzwanzigste, vollständig überarbeitete Auflage Mit 620 vierfarbigen Abbildungen in 1058 Einzeldarstellungen und 100 Tabellen Springer

Mehr

Lehrbuch und Atlas. für Krankenpflege- und medizinischtechnische. Heinz Bartels und Rut Bartels

Lehrbuch und Atlas. für Krankenpflege- und medizinischtechnische. Heinz Bartels und Rut Bartels Physiologie Lehrbuch und Atlas für Krankenpflege- und medizinischtechnische Berufe Heinz Bartels und Rut Bartels 292 Abbildungen und 19 Tabellen, davon 272 farbige Abbildungen von Günther Marks Urban &

Mehr

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9 Physikumsinhalt 1 Anatomie (80 Fragen) Allg. Anatomie und Histologie 17,8 Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9 Bauch- und Beckeneingeweide 12,6 Brusteingeweide 7,3 Haut und Hautangangsgebilde

Mehr

Einführung in die moderne Psychologie

Einführung in die moderne Psychologie WZ 04 Donald O. Hebb Einführung in die moderne Psychologie Neu übersetzt nach der dritten völlig überarbeiteten Auflage von Hermann Rademacker A 015784 Landes-Lehrer-Bibliothek des Fürstentums Li2ci:tcnstsin

Mehr

Themen der Biopsychologie

Themen der Biopsychologie Themen der Biopsychologie Gerhart Tiesler VAK 11 4041 Inst. für interdisziplinäre Schulforschung (ISF) Allgemeine Hinweise Sprechzeiten: Di 10:30 11:30 Mi 08:00 09:00 Do 13:00 14:00 Öffnungszeiten des

Mehr

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe Inhalt Einleitung 1 Anatomie und chemische Grundlagen Was ist Anatomie, was ist Physiologie? 17 Atome, Moleküle, Ionen und Bindungen 22 Anorganische Verbindungen 25 Organische Moleküle 26 Chemische Reaktionen

Mehr

Einstiegsfragen und - aufgaben für die Stationen-Prüfung Teil 2 für das Fach Physiologie WS2016/17

Einstiegsfragen und - aufgaben für die Stationen-Prüfung Teil 2 für das Fach Physiologie WS2016/17 Einstiegsfragen und - aufgaben für die Stationen-Prüfung Teil 2 für das Fach Physiologie WS2016/17 Ansprechpartner für Rückfragen: Dr. Zakrzewicz, Prof. Scholz, Dr. Skalweit, Prof. Geiger, PD Dr. Alle,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems XVII I Allgemeine Physiologie der Zelle 1 Grundlagen der Zellphysiologie 3 Hans Oberleithner 1 1. Bestandteile.einer.Zelle. 4 1 2. Zytoskelett.und.Zelldynamik. 11 1 3. Funktionelle.Systeme.der.Zelle..

Mehr

Neuro-und Sinnesphysiologie

Neuro-und Sinnesphysiologie Springer-Lehrbuch Robert F. Schmidt (Hrsg.) Neuro-und Sinnesphysiologie Beiträge von N. Birbaumer V. Braitenberg J. Dudel U. Eysel H. O. Handwerker H. Hatt M. Illert W. Jänig R. Rüdel R. F. Schmidt A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Nerv und Muskel, Arbeit 46

Inhaltsverzeichnis. 2 Nerv und Muskel, Arbeit 46 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Zellphysiologie Der Körper: Ein offenes System mit innerem Milieu - 2 Die Zelle - 8 Transport in, durch und zwischen 16 Passiver Transport durch Diffusion - 20 Osmose,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Nerv und Muskel, Arbeit 46

Inhaltsverzeichnis. 2 Nerv und Muskel, Arbeit 46 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Zellphysiologie Der Körper: Ein offenes System mit innerem Milieu - 2 Die Zelle - 8 Transport in, durch und zwischen 16 Passiver Transport durch Diffusion - 20 Osmose,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII. Inhaltsverzeichnis. aus: Silbernagl u. a., Taschenatlas Physiologie (ISBN ) 2012 Georg Thieme Verlag KG

Inhaltsverzeichnis VIII. Inhaltsverzeichnis. aus: Silbernagl u. a., Taschenatlas Physiologie (ISBN ) 2012 Georg Thieme Verlag KG VIII 1 Grundlagen, Zellphysiologie 2 Der Körper: Ein offenes System mit innerem Milieu... 2 Die Zelle... 8 Transport in, durch und zwischen Zellen... 16 Passiver Transport durch Diffusion... 20 Osmose,

Mehr

Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen Robert F. Schmidt (Hrsg.) Florian Lang (Hrsg.) Gerhard Thews (Hrsg.) Physiologie des Menschen 29., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 598 vierfarbigen Abbildungen in 1127 Einzeldarstellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems XVII I Allgemeine Physiologie der Zelle 1 Grundlagen der Zellphysiologie....... 3 Hans Oberleithner 1.1 Bestandteile einer Zelle............... 4 1.2 Zytoskelett und Zelldynamik........... 11 1.3 Funktionelle

Mehr

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner WS 2008/09

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner WS 2008/09 Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner WS 2008/09 Einführung Grundbegriffe der Sinnesphysiologie Funktionelle Anatomie des sensorischen Nervensystems Strukturen in der Zellmembran

Mehr

Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen Inv.-Nr.: Robert F. Schmidt (Hrsg.) Florian Lang (Hrsg.) Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie 30., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 600 vierfarbigen Abbildungen in 1129 Einzeldarstellungen

Mehr

Bausteine der kindlichen Entwicklung

Bausteine der kindlichen Entwicklung A. Jean Ayres Bausteine der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes Mit Unterstützung von Jeff Robb ins Aus dem Amerikanischen übersetzt von Dr. I.

Mehr

Bausteine der kindlichen Entwicklung

Bausteine der kindlichen Entwicklung A. Jean Ayres Bausteine der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes Mit Unterstützung von Jeff Robbins Aus dem Amerikanischen übersetzt von Dr. I.

Mehr

Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen Robert F. Schmidt (Hrsg.) Florian Lang (Hrsg.) Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie 30., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 600 vierfarbigen Abbildungen in 1129 Einzeldarstellungen

Mehr

Rolle der Ca 2+ -Ionen bei der Zellregulation

Rolle der Ca 2+ -Ionen bei der Zellregulation 1 Grundlagen, Zellphysiologie... 14 Der Körper: Ein offenes System mit innerem Milieu... 14 Die Zelle... 20 Transport in, durch und zwischen Zellen... 28 Passiver Transport durch Diffusion... 32 Osmose,

Mehr

des Menschen P hysio log ie Springer Ro be r t F. Sc h m i d t (H rsg.) Florian Lang (Hrsg.) Gerhard Thews (Hrsg.)

des Menschen P hysio log ie Springer Ro be r t F. Sc h m i d t (H rsg.) Florian Lang (Hrsg.) Gerhard Thews (Hrsg.) Ro be r t F. Sc h m i d t (H rsg.) Florian Lang (Hrsg.) Gerhard Thews (Hrsg.) P hysio log ie des Menschen 29., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 598 vierfarbigen Abbildungen in

Mehr

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen P.H.Lindsay D.A.Norman Einführung in die Psychologie Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen Übersetzt von H.-D. Dumpert F. Schmidt M. Schuster M. Steeger Mit 309 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Grundlegende anatomische O rientierung Aufbau und Funktion von Geweben

Inhaltsverzeichnis Einführung Grundlegende anatomische O rientierung Aufbau und Funktion von Geweben Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Grundlegende anatomische Orientierung... 1 1.2 Aufbau und Funktion von Geweben... 1 7.2.7 Zell-Zell- K ontakte... 1 1.3 Grundgewebearten... 3 7.3.7 Epithelien...

Mehr

Einführung in die biologische und medizinische Meßtechnik

Einführung in die biologische und medizinische Meßtechnik Einführung in die biologische und medizinische Meßtechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Priv.-Doz.

Mehr

Taschenatlas Physiologie

Taschenatlas Physiologie Taschenatlas Physiologie Stefan Silbernagl Agamemnon Despopoulos Illustrationen von Rüdiger Gay und Astried Rothenburger 7., vollständig überarbeitete jnd erweiterte Auflage Thieme Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems XVII Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Physiologie der Zelle 5.5 Synaptische Rezeptoren 89 5.6 Synaptische Plastizität 93 5.7 Elektrische synaptische Übertragung 95 1 Grundlagen der Zellphysiologie 3 Hans

Mehr

Taschenatlas der Physiologie. inv.-nr. Stefan Silbernagl. Technische Universität Darrnstfc. . Bibliothek Schnittspahnstraße 10

Taschenatlas der Physiologie. inv.-nr. Stefan Silbernagl. Technische Universität Darrnstfc. . Bibliothek Schnittspahnstraße 10 Taschenatlas der Physiologie Stefan Silbernagl Technische Universität Darrnstfc FACHBEREICH 10 BIOLOG cagamemnon Despopoulos. Bibliothek Schnittspahnstraße 10 b D-6 4 2 8 7 Darmstadt Illustrationen von

Mehr

Springer-Lehrbuch. Neurowissenschaft. Vom Molekül zur Kognition. von Josef Dudel, Randolf Menzel, Robert F Schmidt. überarbeitet

Springer-Lehrbuch. Neurowissenschaft. Vom Molekül zur Kognition. von Josef Dudel, Randolf Menzel, Robert F Schmidt. überarbeitet Springer-Lehrbuch Neurowissenschaft Vom Molekül zur Kognition von Josef Dudel, Randolf Menzel, Robert F Schmidt überarbeitet Neurowissenschaft Dudel / Menzel / Schmidt schnell und portofrei erhältlich

Mehr

John C. Eccles. Das Gehirn. des Menschen. Das Abenteuer de r modernen Hirnforschung

John C. Eccles. Das Gehirn. des Menschen. Das Abenteuer de r modernen Hirnforschung John C. Eccles Das Gehirn des Menschen Das Abenteuer de r modernen Hirnforschung Kapitel I : Neurone, Nervenfasern und der Nervenimpuls 1 7 A. Einführung 1 7 B. Das Neuron........................... 1

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Zellphysiologie. Nerv, Muskel und Synapse. Vorwort... XII ÜberdieAutoren... XIII HinweisezurBenutzungdesBuches...

INHALTSVERZEICHNIS. Zellphysiologie. Nerv, Muskel und Synapse. Vorwort... XII ÜberdieAutoren... XIII HinweisezurBenutzungdesBuches... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... XII ÜberdieAutoren... XIII HinweisezurBenutzungdesBuches... XIV Zellphysiologie Zellstruktur... 1 Epithelzellen... 2 DNA-ReplikationundZellteilung... 3 DNA-ExpressionundProteinsynthese...

Mehr

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER wie. funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER Zellen, Gewebe und Immunabwehr ZELLEN UND GEWEBE 12 Gliederung des Körpers 14 Zellen 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

VL.4 Prüfungsfragen:

VL.4 Prüfungsfragen: VL.4 Prüfungsfragen: 1. Skizzieren Sie eine chemische Synapse mit allen wesentlichen Elementen. 2. Skizzieren Sie eine elektrische Synapse mit allen wesentlichen Elementen. 3. Welche Art der Kommunikation

Mehr

Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen Robert F. Schmidt (Hrsg.) Florian Lang (Hrsg.) Manfred Heckmann (Hrsg.) Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie 31., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 589 vierfarbigen Abbildungen in 1172

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B.

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B. Line Line freier Nachmittag POL KW 43 Woche 1 23.10.2017 24.10.2017 25.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 (A1) Rumpfskelett (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (A8) Bein: Skelett,

Mehr

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein)

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein) Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur Vorlesung Anatomie und Physiologie Prof. Dr. Jochen Klein JWG Universität i Frankfurt FB14: Biochemie, Chemie und Pharmazie Bestehend aus Humanbiologie

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBEWAUP Modultyp: Pflicht Anatomie und Physiologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1 Inhalt Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage XI XV Einführung 1 Teil I: Die Entdeckung der Hemisphärenasymmetrie: Befunde aus der Klinik 5 1. Hirnschädigungen und

Mehr

Auf einen Blick S.887 S.899 S.905 S.939. Sexualfunktionen, Schwangerschaft 15 und Geburt S Wer liest schon Einleitungen? S.

Auf einen Blick S.887 S.899 S.905 S.939. Sexualfunktionen, Schwangerschaft 15 und Geburt S Wer liest schon Einleitungen? S. Auf einen Blick 1 Wer liest schon Einleitungen? S.1 Sexualfunktionen, Schwangerschaft 15 und Geburt S.563 2 Funktion und Interaktion von Zellen S.15 16 Leistungsphysiologie S.595 Membranpotenzial und Signalübertragung

Mehr

Physiologie. Bearbeitet von Rainer Klinke, Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl

Physiologie. Bearbeitet von Rainer Klinke, Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl Physiologie Bearbeitet von, Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, 6., vollständig überarbeitete Auflage 2009. Buch. 960 S. Gebunden ISBN 978 3 13 796006 5 Format (B x L): 27 x 19500 cm Gewicht: 2073 g Weitere

Mehr

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus Neurologischtopische Diagnostik Anatomie Funktion Klinik Mathias Bahr Michael Frotscher Begründet von Peter Duus 400 überwiegend vierfarbige Abbildungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer, fortgeführt von

Mehr

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im SS

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im SS Zentrum für und Pathophysiologie Herzlich willkommen zum Fachblock im SS 2018 http://physiologie.uni-koeln.de Prof. Dr. J. Hescheler Prof. Dr. Gabriele Pfitzer 1 Was ist? Die erklärt die Funktionen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems

Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Physiologie der Zelle. II Integrative Leistungen des Nervensystems XVII I Allgemeine Physiologie der Zelle 5.5 Synaptische Rezeptoren 89 5.6 Synaptische Plastizität 93 5.7 Elektrische synaptische Übertragung 95 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3.1 3.2 3.3 3.4

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert 8 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ingeborg Milz Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

In ha I tsverze ichnis

In ha I tsverze ichnis In ha I tsverze ichnis Vorworte v Abkürzungsverzeichnis xiti 1 1.1 1.2 1.3 Zelle und Gewebe Aufbau und Funktion der Zelle 1 Gewebe 4 Grundzüge der allgemeinen Pathologie 6 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Bewegungsapparat

Mehr

Einführung. Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?

Einführung. Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Institut für Physiologie I (Neurophysiologie) Prof. Dr. Hans-Georg Schaible PD Dr. Andrea Ebersberger

Mehr

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 4 (Neurobiologie) Unterrichtsvorhaben V: Molekulare und zellbiologische Grundlagen der neuronalen Informationsverarbeitung Wie ist das Nervensystem des Menschen aufgebaut

Mehr

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im WS 2017/18.

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im WS 2017/18. Zentrum für und Pathophysiologie Herzlich willkommen zum Fachblock im WS 2017/18 http://physiologie.uni-koeln.de Prof. Dr. Gabriele Pfitzer 1 Was ist? Die erklärt die Funktionen des Lebens vom Molekül

Mehr

Zusatzfächer in Neurowissenschaften

Zusatzfächer in Neurowissenschaften UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Wie das Gehirn unser Verhalten steuert Neue, vollständig überarbeitete Ausgabe Suhrkamp Inhalt Vorwort zur überarbeiteten Auflage n Vorwort 15 Einleitung 18 1. Moderne

Mehr

Anatomie und Physiologie der Vögel

Anatomie und Physiologie der Vögel Hummel, Gerhard Anatomie und Physiologie der Vögel 1 116 s/w Abb., 18 s/w Tab., Paperback / Kartoniert ISBN 978-3-8252-2144-7 UTB http://www.utb-shop.de/ Erscheint voraussichtlich Dezember 2016 EUR 15,99

Mehr

Inhalt. Vorwort (Dickhuth) 13 Einführung (Dickhuth) 15

Inhalt. Vorwort (Dickhuth) 13 Einführung (Dickhuth) 15 Inhalt Vorwort (Dickhuth) 13 Einführung (Dickhuth) 15 I Herz-Kreislauf-System (Dickhuth) 17 1 Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems 17 1.1 Herz 18 1.2 Kreislauf 24 2 Trainingsadaptation des Herz-Kreislauf-Systems

Mehr

Aus dem Amerikanischen von Monika Niehaus und Sebastian Vogel. Deutsche Bearbeitung von Bernd Walz. Mit Liber 590 Abbildungen PEARSON.

Aus dem Amerikanischen von Monika Niehaus und Sebastian Vogel. Deutsche Bearbeitung von Bernd Walz. Mit Liber 590 Abbildungen PEARSON. Christopher D. Moyes Patricia M. Schulte Tierphysiologie Aus dem Amerikanischen von Monika Niehaus und Sebastian Vogel Deutsche Bearbeitung von Bernd Walz Mit Liber 590 Abbildungen PEARSON Studium ein

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Evolution des Menschen Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen

Mehr

Medizinische. für Heilberufe

Medizinische. für Heilberufe K Steffens Medizinische Grund kenntnisse für Heilberufe in 1895 Fragen und Antworten Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1982 Dr. Kurt Steifens Marlen-Krankenhaus, Robert-Koch-Straße 18 5060 Bergisch-Gladbach

Mehr

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Molekulare und zellbiologische Grundlagen der neuronalen Informationsverarbeitung Wie ist das Nervensystem Menschen aufgebaut und wie ist organisiert? Inhaltsfeld:

Mehr

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 8-10 Sinnesphysiologie Prinzipien

Mehr

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Renate Klöppel Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort 9 Einleitung:

Mehr

Ernährung und Stofftransport

Ernährung und Stofftransport Inhalt Lebewesen bestehen aus Zellen 1 Kennzeichen des Lebens 12 2 Organisationsebenen des Lebendigen 14 3 Geschichte der Zellenlehre 16 4 Das Lichtmikroskop 17 5 Untersuchungen mit dem Mikroskop 18 6

Mehr

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler Garó D. Reisyan Neuro-Organisationskultur Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung Kulturelle Kompetenz - Schlüsselkompetenz des

Mehr

Die Entsäuerungs Revolution

Die Entsäuerungs Revolution o Hannelore Fischer-Reska >'/, Die Entsäuerungs Revolution 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Endlich

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Physiologie und Pathophysiologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Physiologie und Pathophysiologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Physiologie und Pathophysiologie Anlage 26 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Messgrößen und Maßeinheiten in der Physiologie 2. Allgemeine Zytologie, Zellphysiologie

Mehr

Dem Autismus auf der Spur

Dem Autismus auf der Spur Gilbert Lelord Aribert Rothenberger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dem Autismus auf der Spur Vandenhoeck

Mehr

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Motorik Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur: Rosenzweig, Ch. 11 Messung der Motorik Elektromyographie Misst die elektrischen

Mehr

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Wie lernen wir Angst zu haben? Wie kann das Gehirn die Angst wieder loswerden? Angst und Entwicklung

Mehr

Biologie Regelunterricht - Gymnasium. 1. Atmungssysteme. 2. Biologische Arbeitsweisen. 3. Biotechnologie und Gentechnik

Biologie Regelunterricht - Gymnasium. 1. Atmungssysteme. 2. Biologische Arbeitsweisen. 3. Biotechnologie und Gentechnik Biologie Regelunterricht - Gymnasium Mag. Walter Vavra 1. Atmungssysteme 2. Biologische Arbeitsweisen 3. Biotechnologie und Gentechnik 4. Evolution und Evolutionstheorien 5. Humanmedizin 6. Information

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii Teil I Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Gabriela Stoppe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Demenz Diagnostik - Beratung - Therapie Mit 13 Abbildungen

Mehr

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Franz X Stratil, Wolfgang Ruppert, Reiner Kleinert 1. Auflage mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Mehr

hysiologie Herausgegeben von Rainer Klinke, Hans-Christian Pape, Armin Kurtz und Stefan Silbernagl

hysiologie Herausgegeben von Rainer Klinke, Hans-Christian Pape, Armin Kurtz und Stefan Silbernagl PI I hysiologie Herausgegeben von,, Armin Kurtz und Mit Beiträgen von Rosemarie Baumann Gerhard Burckhardt Heimo Ehmke Ulf Eysel Joachim Fandrey Michael Gekle Axel Gödecke Ulrike Kämmerer Malte Keim Christoph

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Allgemeine Psychologie

Allgemeine Psychologie Vorlesung DI 16-18 Uhr, HS A1 Allgemeine Psychologie SS 2008 PD Dr. Thomas Schmidt http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Website zur Vorlesung http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas/teaching Folien

Mehr

Konkordanzliste Bear Gegenstandskatalog Medizin (IMPP-GK1, Version 2005)

Konkordanzliste Bear Gegenstandskatalog Medizin (IMPP-GK1, Version 2005) Konkordanzliste Bear Gegenstandskatalog Medizin (IMPP-GK1, Version 2005) In dieser Datei wird dargestellt, welche Themengebiete aus dem Gegenstandskatalog jeweils durch die Kapitel des Bear abgedeckt werden.

Mehr

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns 3 wichtige Sichtweisen der Neurobiologie 1. Das Gehirn produziert kontrolliertes Verhalten (somit auch jegliches Handeln) 2. Verhalten ist gleich

Mehr

Krankengymnastische Behandlung der Infantilen Zerebralparese

Krankengymnastische Behandlung der Infantilen Zerebralparese Margret Feldkamp Dorit von Aufschnaiter Jürg U. Baumann Inge Danieicik Marianne Goyke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Biologie und Umweltkunde

Biologie und Umweltkunde DG Biologie und Umweltkunde, RG mit DG, Themenbereiche RP, Seite 1von 4 Biologie und Umweltkunde Hauptfach 8stündig Zweig: DG 1. Anatomie und Physiologie der Pflanzen Grundorgane der Pflanzen (Wurzel,

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems...

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems... IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundelemente des Nervensystems... 2 1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2 1.2 Nervenzellen und Synapsen... 3 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10 1.4 Neuronenverbände...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii TeilI Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr