1. Aufbau Proteine sind aufgebaut aus Aminosäuren, deren allgemeine Formel hier abgebildet ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Aufbau Proteine sind aufgebaut aus Aminosäuren, deren allgemeine Formel hier abgebildet ist."

Transkript

1 A) Einleitung Proteine tragen wesentlich zum Aufbau und Funktionieren einer Zelle bei. Nachfolgend soll der Aufbau, die Einteilung und die Bildung von Proteinen besprochen werden. 1. Aufbau Proteine sind aufgebaut aus Aminosäuren, deren allgemeine Formel hier abgebildet ist. Abb.: 1 Aufbau Aminosäure (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Ein solches Molekül bildet einen Baustein eines Proteins. Im Molekül sind zwei funktionelle Gruppen zu sehen: die Carboxylgruppe -COOH und die Aminogruppe -NH 2. Mit diesen Gruppen wird die Verbindung zu den anderen Aminosäuren geknüpft. Es gibt 20 für den Proteinaufbau wichtige Aminosäuren. Manchmal wird auch noch eine 21 Aminosäure, das selten vorkommende Selenocystein, zu diesen dazugezählt. In eukaryotischen Zellen kommen nur die so genannten L Aminosäuren vor. In der Fischer-Projektion liegt bei der L-Konfiguration die Aminogruppe auf der linken Seite des Moleküls, bei der D-Aminosäure auf der rechten Seite (von dexter, lat. rechts und laevus, lat. links). Man unterscheidet Aminosäuren mit hydrophoben (Rest nicht wasserlöslich), hydrophilen (Rest wasserlöslich), sauren (Protonendonator), basischen (Protonenakzeptor) und aromatischen (Phenylring) Resten. 1

2 Abb.: 2 Einteilung Aminosäuren (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Es gibt zwei Aminosäuren die eine Sonderrolle spielen. Zum einen das Glycin, welches an seinem α C-Atom keine Chiralitätszentrum hat und zum anderen das Prolin, welches mittels der Amino-Gruppe und seinem Rest einen Ringschluss vollzieht. 2

3 Die Bindung zwischen zwei Aminosäuren über die Carboxyl-gruppe der einen und Aminogruppe der anderen heißt Peptidbindung. Dabei wird ein Wassermolekül abgespalten. Solche Reaktionen, bei denen Wasser abgespalten wird, heißen Kondensationsreaktionen. Die Spaltung dieser Bindung nennt man Hydrolyse. Dazu wird je ein H 2 O-Molekül benötigt. Die Abbildung unten zeigt relativ gut, dass die Verbindung der Aminosäuren über die Peptidbindung räumlich zu einer "Zick-Zack"-Kette führt. Abb.: 3 Peptitbindung (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) 2. Struktur der Proteine Betrachtet man die Struktur der Proteine so kann man diese in verschiedene Unterstrukturen unterteilen. Zum einen gibt es die Primärstruktur welche nur aus der spezifischen Reihenfolge der Aminosäuren gegeben ist. Die Primärstruktur des blutzuckersteigernden Hormons Glucagon sieht z.b. so aus: His Ser Gln Gly Thr Phe Thr Ser Asp Tyr Ser Lys Tyr Leu Asp Ser Arg Arg Ala Gln Asp Phe Val Gln Trp Leu Met Asn Thr 3

4 Eine weitere Struktur ist die Sekundärstruktur. Abb.: 4 α-helix und β-faltblatt (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Man unterscheidet zwischen der helikal angeordeten α-helix und dem antiparallel laufenden β-faltblatt. Die Ausbildung der Strukturen wird durch Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert. Bin Übergang von der einen Struktur in die andere kommt es oft zur aus Ausbildung einer so genannten β-schleife. Meist ist die Ursache für die Schleifenbildung die Aminosäure Prolin. Die Tertärstruktur wird durch die räumliche Faltung des Proteins gebildet. Hierbei haben Van der Waals Kräfte, Dipol Dipol Wechselwirkungen, ionische Wechselwirkungen sowie Disulfitbrücken eine wichtige stabilisierende Wirkung. Abb.: 5 Tertiärstruktur von Porin (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) 4

5 Die letzte Struktur ist die Quartiärstruktur. Hier lagern sich mehrer räumlich gefaltete Proteine zu einem Komplex zusammen. Abb.: 6 GAPD (= Glycerinaldehydphosphat-Dehydrogenase), (Ernst-Georg Beck) 3. Abbau von Proteinen Er Abbau von Proteinen erfolgt über so genannte Peptidasen. Es gibt Exopeptidasen und Endopeptidasen. Exopeptidasen schneiden die Polypeptitkette beliebig irgendwo der Mitte auseinander während Endopeptidasen nur die Enden eines Proteins angreifen können. Dabei unterscheidet man zwischen Carboxypeptidasen ( können nur am Carboxylende angreifen ) und Aminopeptidasen (greifen an der Aminogruppe an). 4. Bildung von Proteinen Proteine werden in der Proteinbiosynthese gebildet. Dies besteht aus zwei zentralen Vorgängen, der Transkription und der Translation. Hier soll nur näher auf die Translation eingegangen werden. Die Information über die Bildung eines Proteins ist in der DNA gespeichert. Die prä mrna entspricht einer Kopie der DNA, welche Informationen über die Bildung eines Proteins einhält. Sie wird während der Transkription gebildet. 4.1 Processing Diese prä mrna muss, bevor sie abgelesen werden kann noch verschiedene Stufen des Processings durchlaufen. Beim Splicing werden mittels Spleißsosomen die Introns, welche keine Information zur Realisierung der DNA enthalten, herausgeschnitten. An das 5 -Ende der Prä-mRNA wird beim Processing ein 7-Methyl-GTP-Rest angehängt, welcher als 5 -Cap bezeichnet wird. Er dient als Schutz der m-rna vor der Hydrolyse durch Exonucleasen und 5

6 als Erkennungsmerkmal für die Ribosomen. An das 3 - Ende wird ein Poly-A-Schwanz (Polyadenylat-Schwanz) angehängt. Dieser bewirkt ebenso Schutz vor Exonucleasen und erleichtert der mrna das Verlassen des Zellkerns. 4.2 Translation In der Translation wird die Information zur Bildung eines Proteins, welche auf der mrna gespeichert ist, in Form von einer Aminosäuresequenz realisiert. Diese Information ist in Form von Basentripletts gespeichert, welche die Aminosäuren nicht erkennen können. Als Bindeglied zwischen Aminosäure und mrna dient die trna. Sie sichert zu, dass die richtige Aminosäure dem richtigen Basentriplett zugeordnet wird. Nachfolgend ist ein t-rna-molekül dargestellt. t-rna-moleküle bestehen aus ca. 90 Basen und bilden mit sich selbst Wasserstoffbrückenbindungen aus. So entsteht im zweidimensionalen die typische Kleeblatt-Struktur mit drei Schleifen. Im dreidimensionalen spricht man von der L Form. Am 3 -Ende wird die Aminosäure angelagert. Abb.: 7 Struktur einer trna (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Die T Schleife spielt eine wichtige Rolle bei der Anlagerung an die Aminoacyl trna Synthetase während die D-Schleife bei der Anlagerung an die Ribosomen unterstützend wirkt. Das sogenannte Anticodon ist eine Abfolge von 3 Nukleotiden in der Anticodonschleife, die spezifisch für die einzelnen t-rna- Moleküle ist und an die komplementären Basentripletts der mrna bindet. Die Bindung der Aminosäure an die trna erfolgt mit dem Enzym Aminoacyl trna Synthetase. Unter ATP Verbrauch wird die Aminosäure an das 3 -Ende der trna gebunden. Dies geschieht mittels folgender Reaktionen: Aminosäure + ATP + Enzym Aminoacyl-AMP-Enzym + PP i Aminoacyl-AMP-Enzym + trna Aminoacyl-tRNA + AMP + Enzym 6

7 In der nachfolgenden Abbildung ist das Schema dieser Reaktion noch einmal bildlich in Form eines Kreislaufes dargestellt. Abb.: 8 Beladen einer trna (Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Die Translation lässt sich grob in die Initiation, die Elongation und die Termination Abb.: 9 Initiation der Translation (Campbell, Biologie, 2.korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum-Verlag) unterteilen. Bei der Initiation lagert sich die kleine Untereinheit der Ribosomen an ein Startcodon am 5 - Cap Ende der mrna. Nun bindet die Initiations trna (bei Eukaryoten immer Methionyl trna) an der mrna. Darauf hin lagert sich noch die große ribosomale Untereinheit an. Nun, da sich die A - (Aminoacyl trna) Stelle und die P (Peptidyl trna) Stellen gebildet haben, kann mit der Elonation begonnen werden. Die Methionyl trna sitzt auf der P Stelle. An die A Stelle kann sich eine neue trna anlagern. In einem Schritt, den die Peptit Transferase katalysiert wird die Aminosäure auf der P Stelle mit der auf der A Stelle verknüpft. Nun wandert das Ribosom weiter. Die trna, welches auf der P Stelle war wird nun frei und die trna, welche auf der 7

8 A Stelle war nimmt ihren Platz ein. Die A Stelle ist nun frei und eine neue trna kann sich anlagern. So wird der Prozess immer weitergeführt und die Peptitkette immer länger. Abb.: 10 Elongation ( Biokurs 2001, Ernst-Georg Beck) Beendet wird der Vorgang durch die Termination. Sie wird eingeleitet durch ein so genanntes Stoppcoden z.b. UAG, UGA, UAA. Außerdem sind noch Release Faktoren nötig. Befindet sich ein Stoppcoden an der A-Stelle dann lagert sich keine trna, sondern der eben genannte Release - Faktor an. Dieser Faktor bewirkt den Zerfall des Komplexes aus großer und kleiner ribosomaler Untereinheit sowie der mrna. Damit ist die Translation beendet und die Polypeptitkette wird freigesetzt. Abb.: 11 Termination der Translation (Campbell, Biologie, 2.korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum-Verlag) 8

9 5. Stickstofffixierung Pflanzen benötigen Ammonium für den Aufbau von Proteinen. Dies bekommen sie entweder direkt über Symbionten (z.b. Rhizobien), welche den Luftstickstoff fixieren können und der Pflanze zur Verfügung stellen oder sie gewinnen mittels Nitrat- und Nitritreduktasen Ammonium aus Nitrat oder Nitrit, welches sich im Boden befindet. 6. Sodiumdodecylsulfat Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Die SDS-PAGE ist eine molekularbiologische Methode zur Auftrennung von Proteinen nach ihrem Molekulargewicht. Hierbei ist es wichtig, dass die Proteine dieselbe räumliche Struktur aufweisen (eindimensional) und dieselbe Ladung tragen (negativ). Diese Voraussetzungen werden in der denaturierenden, diskontinuierlichen PAGE durch die Zugabe der Detergens SDS gewährleistet. SDS lagert sich an Proteine an, spaltet alle nichtkovalenten Bindungen und verleiht dem Protein eine negative Gesamtladung. Um auch die kovalenten Disulfidbrücken in einem Protein spalten zu können wird unterstützend ein Reduktionsmittel wie z.b. β-mercaptoethanol oder DTT, dazugegeben. Wird nun ein elektrisches Feld an das Gel angelegt, so wandern kleine Proteine mit einem geringen Molekulargewicht schneller durch die Maschen des Polyacrylamids in Richtung der Anode, als große Proteine mit einem hohen Molekulargewicht. 9

10 B) Material und Methoden 1. SDS PAGE Zur Auftrennung der Proteine aus Senfkeimlingen, die zum einen unbelichtet (etioliert) waren und zum anderen 14h vorbelichtet waren, wurde eine SDS PAGE (siehe Theorie 1...) von der Betreuerin vorbereitet. Die Pufferkammern der PAGE wurden mit Laufmittel gefüllt und anschließend die Proben geladen. Hierfür wurden je 2g Senfhypokotyle mit etwas Seesand und 5ml Boratpuffer homogenisiert, 10min bei maximaler Stufe zentrifugiert und der Überstand in Eis aufbewahrt. Vom Überstand wurden je 60µl der beiden Pflanzen mit 20µl Ladepuffer versetzt und in die Taschen gefüllt. Außerdem wurde ein Standard in eine Tasche gegeben. Die Anordnung sah wie folgt aus: unbelichtete belichtete Marker unbelichtete belichtete Senfpflanze Senfpflanze leer leer Senfpflanze Senfpflanze Teilgr. 1 Teilgr. 1 Teilgr. 2 Teilgr. 2 Zunächst wurde eine Spannung von 100 V angelegt, bis der Indikator Bromphenolblau die Trennschicht zwischen Sammel- und Trenngel erreicht hatte. Dann wurde die Spannung auf 200 V erhöht, bis das Bromphenolblau das Gel verlassen hatte. Anschließend wurde das Gel von der Betreuerin mit dem Farbstoff Coomassie angefärbt, über Nacht wieder entfärbt und zur Kontrastverstärkung in Glycerinlösung gegeben. 2. Anthocyan und Leucocyanbestimmung 2.1 Anthocyanbestimmung 2g eines belichteten und 2g eines nicht belichteten Senfkeimlings wurden jeweils mit etwas Seesand und 10ml 1M HCl homogenisiert. Anschließend wurden beide Proben für 10min bei höchster Stufe zentrifugiert und der Überstand abgenommen. Von diesem wurde bei 515nm die Absorption gemessen, wobei als Leerwert HCl verwendet wurde. 2.2 Leucocyanbestimmung In drei große Reagenzgläser wurden je 8ml der Lösung A (konz. HCl und n-butanol) und 2ml der Lösung B (Lösung A und Eisensulfat) pipettiert. Anschließend wurden in zwei der Gläser 2g der beiden, unterschiedlichen Senfpflanzen gefügt und alle bei 95 C für 15min inkubiert. Nachdem die Proben abgekühlt waren, wurden 0,15ml der Extrakte mit 2,85ml der Lösung A 10

11 vermischt und deren Extinktion bei 515nm gemessen. Hierbei diente das dritte Reagenzglas, dem keine Hypokotyledonen zugefügt wurden als Leerwert. 3. Messung der PAL Enzymaktivität 3.1 Bestimmung der Proteinkonzentration Hierzu wurden jeweils 1,0ml des Überstandes der beiden, unterschiedlich belichteten Senfarten mit 4ml Trichloressigsäure gemischt und die Extinktion bei 600nm gemessen. Als Leerwert wurde hier ein Gemisch aus 1,0ml Wasser mit 4ml Trichloressissäure verwendet. 3.2 Photometrische Detektion von Zimtsäure Es wurden jeweils 1,5ml Boratpuffer mit 1,0ml Phenylalanin und 0,5ml des Überstandes aus Versuch 1 in Quarzküvetten pipettiert und die Extinktion bei 290nm bestimmt. Als Nullwert diente dabei ein Gemisch aus 2,0ml Boratpuffer und 1,0ml Phenylalanin. Die Extinktion wurde alle 5 min gemessen, bis sich der ermittelte Wert nicht mehr veränderte. 11

12 C) Ergebnisse 1. SDS PAGE Die Betrachtung des PA-Gels zeigte keine deutlichen Banden, daher soll zur Auswertung das Gel der Vorgruppe (Bild siehe Anhang) verwendet werden. Zur Auswertung der Banden der Proben auf dem Polyacrylamidgel musste zunächst aus den Laufweiten der Banden des Markers eine Kalibriergerade erstellt werden. Diese ist in der folgenden Graphik dargestellt. Graphik 1: Kalibriergerade des Markers Kalibriergerade des Markers 2,3 log Molekulargewicht 2,2 2,1 2 1,9 1,8 1,7 1,6 1,5 y = -0,0527x + 2, Laufweite der Banden [cm] Die Ausmessung der Banden des Senfs (rechte Seite des Gels) ergab die in der folgenden Tabelle gezeigten Laufweiten, und das daraus folgende Molekulargewicht. Tab.: 1 Ermitteltes Molekulargewicht der Banden Laufweite = x [cm] y = -0,0527x + 2,5255 Molekulargewicht 10 y [kda] 6,5 2, ,05 6,7 2, ,14 7,9 2, ,13 13,3 1, ,04 12

13 Die ausgewerteten Banden waren sowohl bei der belichteen, als auch bei der unbelichteten Pflanze zu erkennen. 2. Anthocyan und Leucocyanbestimmung 2.1 Anthocyanbestimmung In der nachfolgenden Tabelle.. sind die Ergebnisse der photometrischen Bestimmung der beiden Senfpflanzen aufgeführt. Eine Extinktion E von 1 entspricht dabei einem Cyanidingehalt von 0,37µmol. Tab.2: Betimmung des Anthocyangehaltes Senfpflanze Extinktion E Cyanidingehalt [µmol] Unbelichtet 0,536 0,198 belichtet 0,906 0,335 In der etiolierten, Senfpflanze waren 0,198µmol Cyanidin enthalten. Die belichtete Senfpflanze enthielt 0,335µmol Cyanidin. 2.2 Leucocyanbestimmung Die gemessenen Extinktionswerte der Leucocyanbestimmung sind in Tabelle. dargestellt. Da die Proben hierzu verdünnt wurden, müssen die Werte noch mit einem Faktor von 20 multipliziert werden. Hierbei entspricht eine Extinktion von 1 einer Cyanidinkonzentration von 0,37µmol. Von dem somit durch einen Dreisatz berechneten Wert der Cyanidinkonzentration muss nun noch der Anthocyangehalt aus 2.1 abgezogen werden, um auf den Leukocyangehalt zu kommen. Tab. 3: Bestimmung des Leucocyangehaltes Senfpflanze Extinktion Gesamtgehalt in µmol Anthocyangehalt aus 2.1 [µmol] Leucocyangehalt [µmol] Unbelichtet 0,028 0,207 0,198 0,009 belichtet 0,083 0,614 0,335 0,279 Der Gehalt an Leucocyan in der unbelichteten, etiolierten Senfpflanze betrug 0,009 µmol. Der Gehalt an Leuyocyan in der belichteten Senfpflanze war 0,279µmol. 13

14 3. Messung der PAL Enzymaktivität 3.1 Bestimmung der Proteinkonzentration Die im Photometer ermittelten Extinktionen sind in Tabelle.. aufgelistet. Hierbei entspricht eine Extinktion von 0,22 einer Proteinmenge von 1mg. Tab.4 : Bestimmung der Proteinmenge Senfpflanze Extinktion Menge an Protein [mg] Unbelichtet 0,878 3,991 belichtet 1,280 5,818 In 2g der unbelichteten, etiolierten Senfpflanze waren 3,991mg an Proteinen enthalten. Dieselbe Menge der belichteten Pflanze wies hingegen 5,818mg an Proteinen auf. 3.2 Photometrische Detektion von Zimtsäure und Bestimmung der PAL-Aktivität Die im Photometer ermittelten Extinktionen sind in Tabelle..erfasst. Tab. 5: Detektion der Zimtsäure Zeitpunkt der Messung Extinktion E 1 der unbelichteten Senfpflanze Extinktion E 2 der belichteten Senfpflanze t 0 1,892 2,226 t 5 2,015 2,178 t 10 2,226 2,226 Aus den obigen Werten lässt sich nun die Enzymaktivität der PAL im belichteten und im unbelichteten Keimling berechnen. Die Formel für die Berechnung lautet: A E = Zimtsäure[ nmol] t[min]* m Pr [ mg] otein Für den unbelichteten Keimling ergibt sich nun folgende Enzymaktivität: - de = E t10 E t0 = 2,226 1,892 = 0,334 Nach Lambert-Beer ergibt sich also folgende Konzentration der Zimtsäure: c = E / ε*d = 0,334/(10 7 cm 2 /mol * 1cm) = 33,4 nmol/ml Da die Probe im Verhältnis 1:6 verdünnt war ergibt sich letztendlich eine Konzentration von 200 nmol/ml. Die resultierende Enzymaktivität beträgt: A E = 200nmol/ml / 10 min* 3,991mg = 5 nmol/ (min*mg*ml) 14

15 Da bei der belichteten Pflanze die Extinktionswerte zu Beginn und am Ende gleich sind, ist es nicht sinnvoll eine Berechnung der Enzymaktivität durchzuführen, da hieraus eine Konzentration der Zimtsäure von 0 resultieren würde und somit auch die Enzymaktivität 0 wäre. 15

16 D) Diskussion 1. SDS-PAGE Durch die SDS-PAGE konnte gezeigt werden, dass sowohl in der unbelichteten Probe, als auch in der belichteten Probe Proteine vorhanden waren. Es wäre jedoch zu erwarten gewesen, dass das Bandenmuster nicht wie in unserem Fall identisch ist, denn im unbelichteten Zustand werden andere Proteine synthetisiert als im belichteten. Außerdem wären in der unbelichteten Probe mehrere verschiedene Proteinbanden zu erwarten gewesen, da die Speicherproteine oftmals erst bei Belichtung abgebaut werden (siehe Aktivität der PAL). 2. Anthocyan- und Leukocyanbestimmung Bei der Bestimmung des Anthocyangehaltes zeigte sich, dass in der belichteten Probe mehr Anthocyane enthalten waren, als in der unbelichteten (0,335 µmol gegenüber 0,198 µmol). Dies war auch zu erwarten, da die Synthese dieser Farbstoffe durch die Aktivität der PAL bestimmt wird, welche durch Belichtung induziert wird. Die PAL wandelt Phenylalanin in trans-zimtsäure um, aus der im Folgenden verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, u.a. Anthocyane, synthetisiert werden. Jedoch sollte man eigentlich erwarten, dass in der unbelichteten Pflanze gar keine Anthocyane enthalten sind, da deren Synthese wie schon erwähnt lichtabhängig ist. Die geringen Konzentrationen, die in unserem Fall vorhanden waren, lassen sich dadurch erklären, dass die Proben im belichteten Raum bearbeitet wurden, so dass die PAL aktiv werden konnte. Die Bestimmung der Leukocyane zeigte, dass im unbelichteten Keimling bereits Leukocyane, die Vorläufer der Anthocyane, enthalten waren. Es wäre zu erwarten gewesen, dass im etiolierten Keimling viele Leukocyane enthalten sind, da die Pflanze diese als Speicher anlegt, um bei Belichtung sofort mit der Synthese von Anthocyanen beginnen zu können. 16

17 3. Messung der PAL-Aktivität Die Bestimmung der Proteinmasse im belichteten und im unbelichteten Keimling ergab, dass in der belichteten Pflanze mehr Proteinmasse vorhanden war, als im etiolierten Keimling. Die Photometrie der Zimtsäure ergab keine zufrieden stellenden Ergebnisse. Die Werte für die Extinktion bei der unbelichteten Pflanze zeigen den richtigen Trend, jedoch fiel beim belichteten Keimling die Extinktion zunächst ab, um bei der nächsten Messung auf den Ausgangswert zurück zu gelangen. Da der letzte Messwert bei beiden Pflanzen exakt identisch war, liegt die Vermutung nahe, dass das etwas ältere Photometer keine genauen Werte lieferte. Es wäre zu erwarten gewesen, dass die Extinktion zu Beginn bei der belichteten Pflanze höher ist, dass die Extinktion bei der unbelichteten Pflanze im Verlauf der Messungen jedoch stärker zunimmt, als bei der belichteten Pflanze. Die aus diesen Extinktionsmessungen resultierenden PAL-Aktivitäten sind daher keinesfalls repräsentativ. Wie dem Ergebnisteil zu entnehmen ist, zeigte die PAL im belichteten Zustand keinerlei Aktivität. Es wäre zu erwarten gewesen, dass die PAL-Aktivität bei längerer Belichtung zunimmt. 17

18 Weiterführende Fragen Was bedeutet -L-Aminosäure? Welche Aminosäure in Abb.1 des Praktikumsskripts Proteine besitzt unter diesem Aspekt eine Besonderheit? Eine α-l-aminosäure ist eine Aminosäure, die eine Amino- und eine Carboxylgruppe an einem chiralen (assymmetrischen) α - C-Atom gebunden hat. Dies verleiht dem Molekül eine optische Aktivität. Das L bedeutet, dass das Molekül in der Fischer-Projektion, die Aminogruppe auf der linken Seite des chiralen C-Atoms hat. Die Aminosäure Threonin hat, im Gegensatz zu den anderen abgebildeten Aminosäuren, ein zweites chirales Zentrum. PAL wird in der Pflanzenentwicklung neu synthetisiert. Können sie andere Mechanismen der Regulierung der Enzymaktivität nennen? Andere Mechanismen zur Regulierung der Enzymaktivität sind zum Beispiel die Endprodukt- Repression, die allosterische Hemmung oder Feedforward-Stimulierung. Bei der Endprodukt- Repression wird durch die Anhäufung des Endproduktes die Enzymsynthese gehemmt (Feedback-Hemmung). Bei der allosterische Hemmung werden die Enzyme durch so genannte Regulator-Moleküle (Effektoren oder Modulatoren) beeinflusst. Diese Moleküle hemmen das Enzym durch Binden an ein allosterisches Zentrum am Enzym. Dadurch kommt es zu einer Konformationsänderung des Enzyms und es verliert seine Funktion. Bei den Regulatoren kann es sich um das Substrat der vom Enzym katalysierten Reaktion oder um andere Stoffe handeln. Viele Enzyme sind auch nur in Kombination mit einem Cofaktor aktiv. Fehlt dieser, hat das Enzym keine Wirkung. Eine andere Form der Enzymregulierung ist die Interkonversion. Hier wird das Enzym durch eine Modifikation, zum Beispiel eine Phosphorylierung, verändert. Dies kann, je nach Enzym und Modifikation zu einer Aktivierung oder einer Deaktivierung des Enzyms führen. Wird die Enzymsynthese durch ein Produkt eines vorgeschalteten Stoffwechsels gesteuert, spricht man von einer Feedforward- Stimulierung. 18

19 Warum wandern bei der SDS-PAGE alle Proteine zur Anode? Bei der SDS-PAGE werden die Proteine der Probe mit SDS (Natriumdodecylsulfat), einer Seife, denaturiert. SDS-Moleküle haben einen hydrophoben Schwanz und einen polaren, negativ geladenen Kopf. Diese Moleküle lagern sich mit den negativen Ladungen nach außen an die Proteine an, die somit Kationen gleichen. Kationen wandern immer in Richtung der Kathode. Sehen Sie bei der Gelelektrophorese im Vergleich des Materials Unterschiede? Im Gegensatz zur normalen Gelelektrophorese wird hier ein Gel verwendet, das aus zwei Phasen besteht. Bei der Gelelektrophorese läuft die Probe durch ein einphasiges Gel. Der Vorteil des zweiphasigen Gels ist, dass die Proben auf ein Level gebracht werden und so alle den gleichen Startpunkt haben. Ein weiterer Vorteil gegenüber der Gelelektrophorese ist die Verwendung eines ungiftigen Farbstoffes (Coomassie Brilliant Blue G), bei der Gelelektrophorese wird toxisches Ethidiumbromid verwendet. Doch auch bei der SDS-PAGE werden giftige Substanzen verwendet (Acrylamid und Bisacrylamid, Bestandteile des Trenngels), die aber nach dem Polymerisieren nicht mehr toxisch sind. Ein auf den Farbstoffen beruhender Unterschied ist, dass das Gel aus der Gelelektrophorese nur auf der UV-Box betrachtet werden kann, bei dem PAGE-Gel kann man ohne Hilfsmittel das Ergebnis ablesen. 19

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden.

Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden. DAS RIBOSOM Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden. Das Ribosom besteht aus 2 zusammengelagerten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die gentechnische Produktion von Insulin - Selbstlerneinheit zur kontextorientierten Wiederholung der molekularen Genetik Das komplette

Mehr

KV: Translation Michael Altmann

KV: Translation Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: Translation Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL Translation 1.) Genexpression 2.) Der genetische Code ist universell 3.) Punktmutationen

Mehr

Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese

Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese Damit die Proteinsynthese beginnen kann, müssen m-rna und fmet-trna zum Ribosom gebracht werden. Wie geschieht das??? Von entscheidender

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz 1. Nennen Sie die verschiedenen RNA-Typen, die bei der Translation wichtig sind. Erklären Sie die Funktion der verschiedenen RNA-Typen. Skizzieren Sie die Struktur der verschiedenen RNA-Typen und bezeichnen

Mehr

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Simon Schuster Simon.Schuster@cup.uni-muenchen.de Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Seminar: Entwicklung Biogener Arzneistoffe Inhalt Aufbau von Proteinen Proteinanalytik Allgemein Arbeitsablauf

Mehr

Gen Protein Aufgaben: Edel LK-Bio BI-3

Gen Protein Aufgaben: Edel LK-Bio BI-3 Proteinbiosynthese Von der DNA zum Protein Dieses Lernprogramm zeigt Ihnen in einem vereinfachten Modell den im Zellinneren ablaufenden Prozess vom Gen auf der DNA zum Protein. Aufgaben: 1 Betrachten Sie

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren 1. Aminosäuren Aminosäuren Peptide Proteine Vortragender: Dr. W. Helliger 1.1 Struktur 1.2 Säure-Basen-Eigenschaften 1.2.1 Neutral- und Zwitterion-Form 1.2.2 Molekülform in Abhängigkeit vom ph-wert 1.3

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Translation. Auflesung- Proteinsynthese

Translation. Auflesung- Proteinsynthese Translation Auflesung- Proteinsynthese Proteinsynthese DNA mrna Transkription elágazási hely Translation Polypeptid Vor dem Anfang Beladen der trnas spezifische Aminosäure + spezifische trna + ATP Aminoacyl-tRNA

Mehr

Pflanzenphysiologie. Versuch Stickstoffmetabolismus - Induktion der Nitratreduktase

Pflanzenphysiologie. Versuch Stickstoffmetabolismus - Induktion der Nitratreduktase Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Pflanzenphysiologie Versuch Stickstoffmetabolismus - Induktion der Nitratreduktase Mitarbeiter: Brill, Martin Mai, Oliver Schoof,

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Datum: 06.12.2010 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 iermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

-Klausur Biochemie Name: Matrikelnr.: 1. a) Erklären Sie, warum ist Wasser gutes Lösungsmittel von Salzen und polaren Biomolekülen ist.

-Klausur Biochemie Name: Matrikelnr.: 1. a) Erklären Sie, warum ist Wasser gutes Lösungsmittel von Salzen und polaren Biomolekülen ist. 4.07.205 Name: Matrikelnr.:. a) Erklären Sie, warum ist Wasser gutes Lösungsmittel von Salzen und polaren Biomolekülen ist. 2. Was bedeutet es, wenn eine schwache Säure einen pks von 5 hat? 3. Nennen Sie

Mehr

PROTEINBIOSYNTHESE "Das zentrale Dogma der Molekularbiologie"

PROTEINBIOSYNTHESE Das zentrale Dogma der Molekularbiologie PROTEINBIOSYNTHESE "Das zentrale Dogma der Molekularbiologie" Die für die Synthese von Eiweißstoffen notwendigen Schritte sind: (1) Replikation der DNA: Vor jeder Zellteilung wird die gesamte zelluläre

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren 1 Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren bestehen aus einer Carbonsäuregruppe und einer Aminogruppe. Die einfachste Aminosäure ist das Glycin mit 2 Kohlenstoffatomen. Das Kohlenstoffatom nach der

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Aminosäurenanalytik Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Proteinfällung 2 Proteinfällung 3 Proteinfällung 4 Proteinfällung 5 Proteinfällung

Mehr

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Einführung 2. Aufbau: - Aminosäuren - Peptidbindung - Primärstruktur - Sekundärstruktur - Tertiär- und Quatärstrukturen

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

Einleitung. Replikation

Einleitung. Replikation (C) 2014 - SchulLV 1 von 9 Einleitung Der Action-Film von gestern Abend war wieder ziemlich spannend. Mal wieder hat es der Superheld geschafft, alle Zeichen richtig zu deuten, diverse Geheimcodes zu knacken

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

- Biochemieklausur Name: Matrikelnr.:

- Biochemieklausur Name: Matrikelnr.: 07.02.207 Name: Matrikelnr.: Nur vollständige Reaktionsgleichungen, Berechnungen und Antworten werden als Lösung der Aufgaben gewertet, das Ergebnis alleine genügt nicht. Der Rechengang muß ersichtlich

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

0.1 Eiweißstoffe (Proteine)

0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 1 22.06.2006 0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 0.1.1 Die Aminosäuren Bausteine der Proteine Proteine sind aus einer Vielzahl (bis Tausende) von Baueinheiten zusammengesetzte Makromoleküle. Die einzelnen Bausteine,

Mehr

Versuch 3. Elektrophorese

Versuch 3. Elektrophorese Versuch 3 Elektrophorese Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Prof. Dr. Schäfer Wird benotet?: 1. Einleitung Ziel des ersten Versuches

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Versuch: Enzyme (LDH)

Versuch: Enzyme (LDH) Versuch: Enzyme (LDH) 25.11.02 Seiten im Campell, Tierphysbuch (Penzlin) und Eckert Zusammenfassung Campbell S. 105-113 Zusammenfassung Eckert S. 77 89 Zusammenfassung Penzlin S. 50 ff. Allgemein: Temperatur

Mehr

Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird..

Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird.. Proteinbiosynthese Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Alle Proteine, sind über die DNA codiert Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird.. GENETISCHER CODE

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Zentrum für Bioinforma7k Tübingen Proteine Zentrales Dogma DNA Transkription mrna

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen Proteine 2 Zentrales Dogma

Mehr

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch F2: Proteine.

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch F2: Proteine. Universität Ulm Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik Wintersemester 2011/2012 Versuch F2: Proteine Tutor: Vorgelegt von: Abgegeben am: 07.12.2011 Version: Inhaltsverzeichnis:

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Dr. Ellen Hornung; Email: ehornun@gwdg.de; Tel: 39-5748 Einteilung der Praktikumsplätze: Eintragen in Listen am - Dienstag, 10.11.2009, von 12:00 13:00 - Freitag, 13.11.2009,

Mehr

- Biochemieklausur Name: Matrikelnr.:

- Biochemieklausur Name: Matrikelnr.: 08.07.20 Name: Matrikelnr.: Nur vollständige Reaktionsgleichungen, Berechnungen und Antworten werden als Lösung der Aufgaben gewertet, das Ergebnis alleine genügt nicht. Der Rechengang muß ersichtlich

Mehr

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang.

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang. ARBEITSBLATT 1 Transkription 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! Bindungsstelle für RNA-Polymerase RNA-Polymerase nicht-codogener

Mehr

Zentrales Dogma der Biologie

Zentrales Dogma der Biologie Zentrales Dogma der Biologie Transkription: von der DNA zur RNA Biochemie 01/1 Transkription Biochemie 01/2 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/3 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/4 Transkription RNA:

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli TRANSKRIPTION I Die Herstellung von RNA bei E-Coli Inhalt Aufbau der RNA-Polymerase Promotoren Sigma-Untereinheit Entwindung der DNA Elongation Termination der Transkription Modifizierung der RNA Antibiotika

Mehr

Name:... EHA-code:... Gruppe:...

Name:... EHA-code:... Gruppe:... D-2008/09. I. 1. KLAUSUR 29. 09. 08. Name:... EHA-code:... Gruppe:... 1 Studieren Sie die Abbildung und beantworten Sie die Fragen! Einfache Antwortmöglichkeit (Bei diesem Fragentyp handelt es sich um

Mehr

8. Tutorium AMB/OBOE

8. Tutorium AMB/OBOE 8. Tutorium AMB/OBOE 15.12.05 4.13 Welches Begriffspaar vervollständigt folgenden Satz über funktionelle Gruppen in der organischen Chemie. Carboxyl verhält sich zu wie zu Base. a) Säure... Carboxyl b)

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Übungen zu den Vorlesungen Aminosäuren und Peptide Proteine

Übungen zu den Vorlesungen Aminosäuren und Peptide Proteine Übungen zu den Vorlesungen Aminosäuren und Peptide Proteine Dr. Katja Arndt Institut für Biologie III http://www.molbiotech.uni-freiburg.de/ka Übungen zur Vorlesung Aminosäuren, Peptide, Proteine Dr. Katja

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine Bildung der Disulfidbrücke

Mehr

Aminosäuren und Proteine

Aminosäuren und Proteine Aminosäuren und Proteine Von Mohammed Jaber Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit: 23 proteinogene AS 250 nicht-proteinogene AS (Anzahl synthetisch erzeugten erheblich größer) Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit:

Mehr

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration SEMINAR 1: mit zu bringen ist: Arbeitsmantel Skriptum Rechner, Bleistift, Lineal... Protokollheft Und darin eingeklebt das Anwesenheitsblatt 1 Inhalt 1. DC von Aminosäuren 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle)

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Von: Andreas Tschammer, Fachhochschule Aalen-Hochschule f. Technik und Wirtschaft, Fachbereich Chemie, Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie Material

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS Für uns! - es gibt 20 AS Diese sind wiederum aufgeteilt in: Neutrale AS Saure AS Basische AS Schwefelhaltige AS Aromatische AS Heterocyklische AS - es gibt 20 AS - davon sind 8 essentiell d.h.: der Körper

Mehr

1. Theoretischer Hintergrund

1. Theoretischer Hintergrund 1. Theoretischer Hintergrund... 2 1.1 Proteine... 2 1.2 Aminosäuren... 3 1.3 Organisationsebenen der Proteine... 5 1.4 Proteinbiosynthese Genexpression... 10 1. 4.1 Transkription... 11 1.4.2 RNA-Processing...

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine 18 Primär Struktur Aminosäuer

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen

Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen Gruppe 8 Susanne Duncker und Friedrich Hahn Einleitung und Aufgabenstellung In Versuch A1 stellten wir einen das Gen für

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 19.1.2005 6. Induktion der Galactosidase

Mehr

-Klausur Biochemie Name:

-Klausur Biochemie Name: -Klausur Biochemie -0.02.6 Name: Nur vollständige Reaktionsgleichungen, Berechnungen und Antworten werden als Lösung der Aufgaben gewertet, das Ergebnis alleine genügt nicht. Der Rechengang muß ersichtlich

Mehr

Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen

Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen Einleitung Um die Anfangssequenz aus drei Aminosäuren eines Proteins zu bestimmen, benutzen wir eine Methode, bei der schrittweise vom N-terminalen

Mehr

Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und DNA

Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und DNA Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und DNA 1. Aminosäuren a) Benennen Sie die folgenden Aminosäuren nach den Regeln der IUPAC: Ala, Gly, Ile, Thr b) Die Aminosäuren in Proteinen sind α-aminocarbonsäuren

Mehr

Zusammensetzung und Struktur der Proteine. Stryer (6. Auflage) Kapitel 2

Zusammensetzung und Struktur der Proteine. Stryer (6. Auflage) Kapitel 2 Zusammensetzung und Struktur der Proteine Stryer (6. Auflage) Kapitel 2 Vielfalt der Proteine Wie kommt diese Vielfalt an Proteinen zustande? 1. Peptide und Polypeptide sind Ketten aus 20 verschiedenen

Mehr

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe

Mehr

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten - Transkription Teil 2 - Transkription bei Eukaryoten - Inhalte: Unterschiede in der Transkription von Pro- und Eukaryoten Die RNA-Polymerasen der Eukaryoten Cis- und trans-aktive Elemente Promotoren Transkriptionsfaktoren

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine Zusammenfassung Kapitel 17 Vom Gen zum Protein Die Verbindung zwischen Gen und Protein Gene spezifizieren Proteine Zellen bauen organische Moleküle über Stoffwechselprozesse auf und ab. Diese Prozesse

Mehr

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner Lernkontrolle M o d u l 1 A w i e... A n k r e u z e n! 1.) Wie viele Chromosomen besitzt eine menschliche Körperzelle? a) 23 b) 46 c) 44 2.) In welchem Zellorganell befindet sich die DNA? a) Zellkern

Mehr

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen Wirkungsweise von en Am Aktiven Zentrum kann ein nur in einer ganz bestimmten Orientierung anlegen, wie ein Schlüssel zum Schloss. Dieses Prinzip ist die Ursache der spezifität von en. Dies resultiert

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 3. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 4. DNA RNA 5. Ein Wissenschaftler

Mehr

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden)

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden) Johannes Gutenberg Universität Fachbereich Biologie Chemiepraktikum für Biologen SS 2002 Versuchsprotokoll zum Thema Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden) von 1)

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1

U. Helmich, Intensivkurs Proteine Seite 1 U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1 Crashkurs "Proteine" Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen es rund 20 verschiedene gibt. Die meisten Proteine bestehen mehreren hundert oder sogar mehreren

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Versuchsprotokoll: Chromatographie. Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs

Versuchsprotokoll: Chromatographie. Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs Versuchsprotokoll: Chromatographie Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs 1.1. Einleitung Das Ziel der Gelchromatographie ist es ein vorhandenes Proteingemisch in die einzelnen Proteine zu

Mehr

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung a) Proteinbestimmung mit Biuret-Reagenz 1.1. Einleitung Das Ziel des Versuchs ist es nach Aufstellen einer Eichgerade mit gegeben Konzentrationen, die

Mehr

Transkription 3. Teil. Posttranskriptionale Modifikationen

Transkription 3. Teil. Posttranskriptionale Modifikationen Transkription 3. Teil Posttranskriptionale Modifikationen Gliederung des Vortrags 1. Reifung der t-rna 2. Modifikationen der Prä-mRNA 5 Capping 3 Schwanzbildung RNA-Editing Spleißen Alternatives Spleißen

Mehr

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: Übung 10 1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: a. Eine Mutation, die zur Expression eines Repressors führt, der nicht mehr an den Operator binden kann.

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

5 NUKLEINSÄUREN. In diesem Versuch wird ein kommerzielles Plasmid (plitmus38, Firma: NEB, siehe Abbildung) eingesetzt.

5 NUKLEINSÄUREN. In diesem Versuch wird ein kommerzielles Plasmid (plitmus38, Firma: NEB, siehe Abbildung) eingesetzt. 5 NUKLEINSÄUREN Nukleinsäuren sind Polynukleotide, wobei jedes Nukleotid sich aus einem Phosphat, einer Ribose (RNA) oder Desoxyribose (DNA) und einer Purin- oder Pyrimidin-Base zusammensetzt. Die einzelnen

Mehr

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß 8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Aminosäuren bilden die Grundlage der belebten Welt. 8.1 Struktur der Aminosäuren Aminosäuren sind organische Moleküle, die mindestens

Mehr

Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Enzym Reaktion im Detail 2. Thermodynamische Reaktion 3. Katalysemechanismen 4. Michaelis-Menten-Konstante

Mehr

und Reinstruktur Die Sekundärstruktur ist die Anordnung der Aminosäurenkette, wobei man in zwei Arten unterscheidet: o Faltblatt- oder β- Struktur

und Reinstruktur Die Sekundärstruktur ist die Anordnung der Aminosäurenkette, wobei man in zwei Arten unterscheidet: o Faltblatt- oder β- Struktur Aufbau von Proteinen insbesondere unter Betrachtung der Primär-,, Sekundär-,, Tertiär-,, Quartär-,, Supersekundär- und Reinstruktur Primärstruktur Unter Primärstruktur versteht man in der Biochemie die

Mehr

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese Protokoll zur Übung Gelelektrophorese im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Univ.Ass. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

Aminosäurebestimmung im Kochschinken

Aminosäurebestimmung im Kochschinken 1. Gegenstand der Untersuchung Es wurden 4 verschiedene Kochschinken eines Discounters hinsichtlich deren Gehalt an freien und NPN-gebundenen sowie möglichen Zusätzen untersucht. Darüber hinaus dienen

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

1 PROTEINE und ENZYME

1 PROTEINE und ENZYME 1 PROTEINE und ENZYME 1.1 Elektrophoretische Trennung der LDH-Isoenzyme im Agarosegel Das Enzym Lactatdehydrogenase (LDH) ist Bestandteil der anaeroben Glykolyse und katalysiert die folgende Reaktion:

Mehr

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE BIOCHEMIE 2014 Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Biochemie-Interessierte,

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Mitarbeiterseminar der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Andreas Friebe Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie Aufbau, Struktur,

Mehr

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge 3.5 Moderne Genetik - Vorgänge Der genetische Code Jedes Gen besteht aus sogenannten Basentriplets. Das ist eine Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Nukleinbasen, die für eine bestimmte Aminosäure stehen.

Mehr