Projekt Renaissance. Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für OpenOffice.org. Elizabeth Matthis User Experience Engineer Sun Microsystems GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Renaissance. Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für OpenOffice.org. Elizabeth Matthis User Experience Engineer Sun Microsystems GmbH"

Transkript

1 Projekt Renaissance Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für OpenOffice.org Elizabeth Matthis User Experience Engineer Sun Microsystems GmbH 1

2 Inhalt dieser Präsentation OpenOffice.org User Experience Projekt Projekt Renaissance 2

3 OpenOffice.org (OOo) Was ist OpenOffice.org? Office Suite Open Source Projekt Community/Menschen 3

4 OpenOffice.org Office Suite Writer Textverarbeitung Calc Tabellenkalkulation Impress Präsentationsprogramm Draw Zeichenprogramm Base Datenbankmodul 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 Community / Menschen ca angemeldete Mitglieder Webseite Wiki Weblogs 28 verschiedene Projekte, z.b. Marketing, Entwicklung, verschiedene Sprachprojekte, API 10

11 Open Source Projekt Im Jahr 2000 von Sun ins Leben gerufen Mehr als 1000 Mitglieder, die aktiv mitwirken Mehr als 160 Millionen Downloads 7.1 Million Zeilen Code ca. 180 Code Contributers Läuft auf Solaris, Linux, Windows und Mac OS X 11

12 User Experience Projekt Wer ist im UX Projekt? 250 Mitglieder unterschiedlicher Nationalität 2 Projektleiter (Sun Microsystems und Freiwilliger) Was sind unsere Aufgaben? Mitarbeit bei Funktions- und GUI-Änderungen Was sind unsere Ziele? Verbesserung der Benutzungsfreundlichkeit, Produktivität und Freude beim Benutzen von OpenOffice.org Wie arbeiten wir? Diskussionslisten, IRC, , Weblog, Wiki, Telefon 12

13 13

14 Projekt Renaissance Was ist die Motivation? Die Benutzeroberfläche von OpenOffice.org kann umständlich zu bedienen sein ist zum Teil schlecht strukturiert ist nicht mehr zeitgemäss Ständig wachsende Anforderungen durch eine sehr grosse Benutzeranzahl (mehr als ) Lokalisation (mehr als 100 Sprachen) die Unterstützung neuer Plattformen (Mac OS X) 14

15 Die Mission Die Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche, die Anwender überzeugt OpenOffice.org als Produkt ihrer Wahl zu nehmen, weil es begeistert, nicht nur weil es benötigt wird. 15

16 Das Ziel Das Ziel ist zu verstehen wer und wie unsere Anwender sind und diesen dann zu helfen das zu erreichen wonach sie streben, in dem wir ihnen effizienten Zugang zu wichtiger Funktionalität mittels einer ansprechenden Benutzeroberfläche bieten. 16

17 Die Vorgehensweise Phase 1: Anforderungsanalyse Phase 2: Design-Lösungen entwickeln (Gestaltung) Phase 3: Design-Lösungen evaluieren 17

18 Phase 1: Anforderungsanalyse Wer sind die Anwender von OpenOffice.org? Wofür verwenden die Anwender OpenOffice.org? Wie verwenden die Anwender OpenOffice.org? Welche Probleme haben die Anwender dabei? 18

19 Phase 1: Anforderungsanalyse Frage 1 Wer sind die Anwender von OpenOffice.org? Anwenderumfrage Fragen In englischer Sprache Lief von bis ,289 vollständige Rückmeldungen Ergebnis: Der Durchschnitts-Anwender ist männlich, 40 Jahre alt und lebt in den USA 19

20 Der Durchschnitts-Anwender 20

21 Anwenderumfrage 2008 (hier eine der 35 Fragen) Wie haben Sie über OpenOffice.org erfahren? Jemand hat es mir empfohlen Ich habe in einem gedruckten Computer-Magazin darüber gelesen. Ich bin über eine Suche im Internet darauf gestoßen (z. B. Google). Ich habe in einem Online-Computer-Magazin darüber gelesen. Ich habe einen Link auf einer Webseite außer gefunden Es war auf dem Computer in meiner Firma installiert Ich habe in einem Nicht-Computer-Magazin oder der Zeitung darüber gelesen. Ich habe einen Beitrag im Radio gehört oder im Fernsehen gesehen. Auf einer Konferenz / Präsentation / Öffentlichen Vorführung Stand: , vollständige Rückmeldungen, sinngemässe Übersetzung Anteil in Prozent 21

22 Phase 1: Anforderungsanalyse Frage 2 Wofür verwenden die Anwender OpenOffice.org? Anwenderumfrage Fragen In fünf Sprachen (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Chinesisch) Startete am (läuft noch) vollständige Rückmeldungen bisher Vorläufiger Ergebnis: Die meistverwendete Applikationen sind Writer 94% Calc 65% Impress 51% 22

23 Phase 1: Anforderungsanalyse Frage 3 Wie verwenden die Anwender OpenOffice.org? Anwender-Feedback Programm Freiwillige und Anonyme Datensammlung Zu erfahren wie oft, worüber und in welcher Reihenfolge Funktionen benutzt werden Wird in OpenOffice.org 3.1 integriert sein Gesammelt werden können Menü-Ereignisse Werkzeugleisten-Ereignisse Verwendung von Tastatur-Kürzel (z.b. Strg-S) 23

24 Anwender-Feedback Programm 24

25 Phase 1: Anforderungsanalyse Welche Probleme haben die Anwender dabei? Mehrere Anwenderumfragen mit dem IsoMetrics Fragebogen Auf Basis der Norm ISO Grundsätze der Dialoggestaltung Hilft uns Usability Probleme in 7 Kategorien einzuteilen Aufgabenangemessenheit Selbstbeschreibungsfähigkeit Erwartungskonformität Lernförderlichkeit Steuerbarkeit Fehlertoleranz Individualisierbarkeit Hilft uns Design-Lösungen hinsichtlich erkannter Probleme zu evaluieren (in Phase 3) 25

26 26

27 Phase 2: Lösungen entwickeln Entwerfen von Gestaltungsvorschlägen, um die Probleme, die in der Analyse Phase identifiziert wurden, zu adressieren Gestaltung auf Basis der erhobenen Daten Entwicklung und Visualisierung von typischen Nutzergruppen durch Personas Identifikation von wichtigen Szenarien für diese Personas Definition der Informationsarchitektur, des Interaktionsdesigns und des visuellen Designs 27

28 Phase 3: Lösungen evaluieren Design-Lösungen werden getestet und gegebenenfalls wieder neu entwickelt (evtl. nach erneuter Analysephase) Evaluation als Teil iterativer Gestaltung Regelmäßige Auswertung von Rückmeldungen Anwender Interessengruppen (Stakeholder) Community Bewertung Studien mit hochwertigen Prototypen Verwendung von IsoMetrics-Studien zum Vergleich zwischen OpenOffice.org Meilensteinen (langfristiges Ziel) 28

29 Schlusswort Das Renaissance Projekt: ist ein langfristiges Projekt (wir sind jetzt in Phase 1) stellt den Anwender in den Mittelpunkt erzeugt viel Begeisterung in der Community 29

30 Weiterführende Informationen Office Suite Download und Community: Liste der neuen Funktionalität in Ooo 3.1: OOo User Experience Projekt Renaissance: Vielen Dank an die OpenOffice.org UX Team-Mitglieder Christoph Noack, Andreas Bartel, Frank Loehmann und Christian Jansen für ihre unverzichtbare Beiträge zu dieser Präsentation 30

31 Q&A 31

32 OpenOffice.org Projekt Renaissance Elizabeth Matthis 32

Der Befreiungsschlag für Ihr Office 1/22

Der Befreiungsschlag für Ihr Office 1/22 OpenOffice.org Der Befreiungsschlag für Ihr Office OpenOffice.org 1/22 Inhalt Über OpenOffice.org Die Anwendungen Screenshots Die Suite Highlights Die Historie Neue Meilensteine Projekte Links Zahlen Was

Mehr

Software Engineering (1)

Software Engineering (1) Software Engineering (1) Softwarekrise (1): Seit Mitte der 1960er Jahre identifiziertes Phänomen Bei gigantischen Computern ist Programmierung ein ebenso gigantisches Problem (Edsger W. Dijkstras, 1972)

Mehr

WIN WIN WIN. Dr. Bernd Kieseler. Dr. Ronald Hartwig. Christian Jansen. Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. User Interface Design GmbH

WIN WIN WIN. Dr. Bernd Kieseler. Dr. Ronald Hartwig. Christian Jansen. Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. User Interface Design GmbH WIN WIN WIN Dr. Bernd Kieseler Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Dr. Ronald Hartwig User Interface Design GmbH Christian Jansen Sun Microsystems GmbH 1 Agenda Die Beteiligten Das Vorhaben Benutzerfreundlichkeit

Mehr

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie:

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: Beuth-Hochschule für Technik, Berlin Fachbereich VI Informatik und Medien Online-Studiengang Medieninformatik Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2014 Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie:

Mehr

Start. OpenOffice.org. Komplett und gut 1/30

Start. OpenOffice.org. Komplett und gut 1/30 Start 1.1 Komplett und gut 1/30 Inhalt Über 1.1 Die Suite Die Anwendungen Highlights Tools & Hilfen Historie Zahlen Bezug Projekte Mailinglisten Ansprechpartner 2/30 Über 1.1 ist eine umfangreiche, freie

Mehr

StarOffice 6.0 Die clevere Alternative

StarOffice 6.0 Die clevere Alternative StarOffice 6.0 Die clevere Alternative Carsten Müller Produkt Marketing Manager Sun Microsystems GmbH Agenda Historie Markt und Meinungen StarOffice 6.0 Open-Source StarOffice Meilensteine 1995: StarOffice

Mehr

Office Programme. Für Mac Eine Übersicht. von Christian Zwahlen. MUS-Meeting 20. November ZwahlenDesign.ch

Office Programme. Für Mac Eine Übersicht. von Christian Zwahlen. MUS-Meeting 20. November ZwahlenDesign.ch Für Mac Eine Übersicht von Christian Zwahlen MUS-Meeting 20. November 2004 2004 ZwahlenDesign.ch Agenda > Einleitung > Marktanteil > Office Programme > Kosten > Fazit 2/26 > Einleitung > Marktanteil >

Mehr

TUB-IPA-MMS IV Systemtechnik WS 07/08. Testat. 6. Testat. Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting 16-1

TUB-IPA-MMS IV Systemtechnik WS 07/08. Testat. 6. Testat. Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting 16-1 Testat 6. Testat Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting 16-1 Lösungen 6. Testat Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting 16-2 Aufgabe 1 [2 Punkte] Ordnen Sie die Begriffe Aufgabenbewältigung, Benutzbarkeit und Funktionalität

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. Christian Johner

Gebrauchstauglichkeit. Christian Johner Gebrauchstauglichkeit Christian Johner 1 PRÜFVERFAHREN 2 2 Taxonomie der Verfahren 1. Inspektion Gegen Konventionen: Normen, Style Guides, Heuristiken, Patterns, Design Guidelines, sonstige Checklisten,

Mehr

ID-Management, Fachbereich Informatik. AusweisApp2 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG

ID-Management, Fachbereich Informatik. AusweisApp2 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 1 ID-Management, Fachbereich Informatik AusweisApp2 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 2 RAUMPLANUNG 3 RAUMPLANUNG 4 Raumplanung: verschiedene Sichten Beide: Aufwandsabschätzung Fußgänger kürzester Weg, Direktwegesystem

Mehr

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Erfolgsfaktor Usability. Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr.

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Erfolgsfaktor Usability. Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr. 6. im Bundespresseamt Erfolgsfaktor Usability Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr. Florian Theißing Nutzerakzeptanz entscheidet über Projekterfolg Befragung von IT-Entscheidern in der Öffentlichen Verwaltung:

Mehr

Das bhv Taschenbuch. bhv. Winfried Seimert. OpenOffice 3.3. Über 600 Seiten 19,95 (D) mit CD-ROM

Das bhv Taschenbuch. bhv. Winfried Seimert. OpenOffice 3.3. Über 600 Seiten 19,95 (D) mit CD-ROM bhv Das bhv Taschenbuch Winfried Seimert OpenOffice 3.3 Über 600 Seiten 19,95 (D) mit CD-ROM Einleitung 13 Einleitung Danke, dass Sie zu diesem Buch gegriffen haben! Das bhv Taschenbuch OpenOffice 3.3

Mehr

Alexander Glasner Applications Engineer National Instruments Germany GmbH

Alexander Glasner Applications Engineer National Instruments Germany GmbH Fortgeschrittene Benutzeroberflächengestaltung mit NI LabVIEW Alexander Glasner Applications Engineer National Instruments Germany GmbH Agenda Definitionen, Regeln und Vorschläge LabVIEW-Techniken zur

Mehr

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen www.iaw.rwth-aachen.de Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Dirk Rösler, Katalin Meszlery

Mehr

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar https://www.theuncomfortable.com Seite 2 User Experience & Usability Definition ISO 9241 Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch

Mehr

Entwicklung einer interaktiven grafischen Benutzeroberfläche für den Prozesssimulator Dupsim

Entwicklung einer interaktiven grafischen Benutzeroberfläche für den Prozesssimulator Dupsim Belegarbeit zum Thema Entwicklung einer interaktiven grafischen Benutzeroberfläche für den Prozesssimulator Dupsim Martina Burghagen 01.11.06 Gliederung: 1. Benutzeroberflächen 1.1 Softwareergonomie Definition

Mehr

LibreOffice. PC-Treff-BB Peter Rudolph

LibreOffice. PC-Treff-BB Peter Rudolph LibreOffice Folie 1 von 15 Peter Rudolph Historie Folie 2 von 15 StarOffice deutsches Produkt, StarWriter seit 1985 eines der ersten Plattformübergreifend verfügbaren Office Pakete 1999 von Sun übernommen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office)

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office) Anwendersoftware Microsoft Office Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2003 Gruppe 1 wöchentlich Di 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Raum: 3.01.165a Gruppe 2 wöchentlich Mi 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Raum:

Mehr

Linux Eine Alternative?

Linux Eine Alternative? Linux Eine Alternative? Agenda Lagebericht Grundlagen von Linux Linux Vor- und Nachteile Einsatzgebiete Kosten Ausblick 1 Durchbruch für Linux Kampf gegen Linux 2 Was ist Linux? UNIX wurde 1969 von der

Mehr

Software-Projekt. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen

Software-Projekt. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Software-Projekt Prof. Dr. Rainer Koschke Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Wintersemester 2006/07 Überblick I 1 Entwurf von Benutzerschnittstellen

Mehr

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: 1. Nennen Sie eine sinnvolle deutsche Übersetzung des englischen Begriffs Usability.

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: 1. Nennen Sie eine sinnvolle deutsche Übersetzung des englischen Begriffs Usability. Virtuelle Fachhochschule Berlin und Brandenburg Online-Studiengang Medieninformatik Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2013 Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: Datum: - Als einziges Hilfsmittel

Mehr

Makros in OpenOffice.org - Basic/StarBasic

Makros in OpenOffice.org - Basic/StarBasic Thomas Krumbein Makros in OpenOffice.org - Basic/StarBasic Einstieg, Praxis, Referenz Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 11 2 OpenOffice.org Basic 35 3 Die Basic-IDE 155 4 Arbeiten mit OpenOffice.org-Dokumenten

Mehr

Qualitatives und Quantitatives Usability Testing ein Hybrider Testansatz

Qualitatives und Quantitatives Usability Testing ein Hybrider Testansatz Mensch & Computer 2004, Paderborn Tim Bosenick, SirValUse Consulting Matthias Müller-Prove, Sun Microsystems Die Ausgangslage StarOffice / OpenOffice.org StarOffice Marktführer unter Linux / Solaris /

Mehr

User Interface SE2, WS 2017/18

User Interface SE2, WS 2017/18 User Interface SE2, WS 2017/18 Prof. Kirstin Kohler Hochschule Mannheim Überblick Prototyping Normen & Richtlinien Sieben Dialogprinzipien Phase: Gestaltung der Benutzeroberfläche Ziele und Techniken Design

Mehr

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018 Embedded & Software Engineering Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018 technik.mensch.leidenschaft DIN EN ISO 9001 2011 2018

Mehr

OpenOffice.org: Calc ist keine Datenbank - oder doch?

OpenOffice.org: Calc ist keine Datenbank - oder doch? OpenOffice.org: Calc ist keine Datenbank - oder doch? Stefan Weigel Grazer Linuxtage 24. April 2010 Ziel dieses Vortrags Erkennen der Bordmittel der Tabellenkalkulation die für 80 % der Anwendungen hilfreich

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice

Die Bedienung von LibreOffice Beschreibung Textverarbeitung Teil 01 Die Bedienung von LibreOffice LibreOffice ist ein mittlerweile häufig genutztes, plattformunabhängiges freies Office-Paket (Libre = frei - Office = Büro) und ist in

Mehr

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 VL MMS Wintersemester 2011 Professur für Prozessleittechnik

Mehr

APEXperience - Was APEX so attraktiv macht

APEXperience - Was APEX so attraktiv macht APEXperience - Was APEX so attraktiv macht Svenja Schriever Trivadis Hamburg Schlüsselworte Oracle Application Express, APEX, UX, Usability, User Experience Einleitung APEX 5.0 ist noch nicht da, APEX

Mehr

Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research. Usability-Evaluation. Theresa Tratzmüller

Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research. Usability-Evaluation. Theresa Tratzmüller Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research Usability-Evaluation Theresa Tratzmüller Dresden, 03.12.2015 Gliederung Usability-Evaluation o Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OpenOffice.org 1.1 Release

Inhaltsverzeichnis. OpenOffice.org 1.1 Release Presse FAQ Inhaltsverzeichnis 1 Was wird angekündigt?... 2 2 Was sind die Mitteilungen?... 2 2.1 Neue Features... 2 2.2 OpenOffice.org Erfolge... 2 3 Was macht OpenOffice.org (in seinem Umfeld) einzigartig?...

Mehr

OpenOffice im Einsatz in Schule und Ausbildung am KBBZ Halberg

OpenOffice im Einsatz in Schule und Ausbildung am KBBZ Halberg OpenOffice im Einsatz in Schule und Ausbildung am KBBZ Halberg Gliederung Was ist überhaupt OpenOffice.org? Was kann OpenOffice? Warum sich mit OpenOffice beschäftigen? OpenOffice am KBBZ Halberg Was ist

Mehr

Neue Medien und Verständlichkeit Ein Widerspruch? WITTENSTEIN 1

Neue Medien und Verständlichkeit Ein Widerspruch? WITTENSTEIN 1 Neue Medien und Verständlichkeit Ein Widerspruch? WITTENSTEIN 1 Neue Medien und Verständlichkeit Wer sind wir? Was sind die normativen Anforderungen? Was sind Neue Medien? Wo bleibt die Verständlichkeit?

Mehr

Einführung in die User Experience (UX)

Einführung in die User Experience (UX) Einführung in die User Experience (UX) Digital Cologne 28. April 2015 Peter Hunkirchen Diplomkaufmann Telefon: +49-177/5808000 email: peter.hunkirchen@fit.fraunhofer.de Stellvertretende Leitung der Abteilung

Mehr

OpenExpo Bern 8. März 2007

OpenExpo Bern 8. März 2007 W Die freie Office-Suite heute und morgen OpenExpo Bern 8. März 2007 Zur Person Jacqueline Rahemipour Geschäftsführerin der natural computing GmbH, Dortmund Schulungen und Migrationsberatung Aktives Mitglied

Mehr

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. &

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015 Agenda: - Definition - Rechtsgrundlagen - Bereiche - Wartenausrüstung - Beispiele Definition Ergonomie: Die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten

Mehr

Lieber Benutzer, liebe Benutzerin,

Lieber Benutzer, liebe Benutzerin, Lieber Benutzer, liebe Benutzerin, dieser Fragebogen dient dazu, Ihre persönliche Einschätzung der Software, mit der Sie täglich arbeiten, zu dokumentieren. Sie können damit beurteilen, wie gut oder schlecht

Mehr

Neuerungen in LibreOffice 5.3. Thomas Krumbein

Neuerungen in LibreOffice 5.3. Thomas Krumbein Neuerungen in LibreOffice 5.3 1 Referent: Langjähriges Projektmitglied, aktiv seit 2002 Mit-Stifter der The Document Foundation (TDF) Von Beruf: Unternehmensberater, Coach, Trainer engagiert in Marketing

Mehr

Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Projekten. Eike Starkmann Institut für Informatik FU Berlin

Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Projekten. Eike Starkmann Institut für Informatik FU Berlin Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Projekten Eike Starkmann Institut für Informatik FU Berlin 23.07.2009 Übersicht Kontext und Ziele der Arbeit Plan der Durchführung Projektauswahl Projekt anschreiben

Mehr

Hinweis für den Leser des Kommentars zur Zusammenführung der Bildschirmarbeitsverordnung mit der Arbeitsstättenverordnung

Hinweis für den Leser des Kommentars zur Zusammenführung der Bildschirmarbeitsverordnung mit der Arbeitsstättenverordnung Hinweis für den Leser Hinweis für den Leser des Kommentars zur Zusammenführung der Bildschirmarbeitsverordnung mit der Arbeitsstättenverordnung Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) wurde zum 3.

Mehr

ISONORM 9241/110 (Langfassung)

ISONORM 9241/110 (Langfassung) ISONORM 9241/110 (Langfassung) Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper und Dipl. Psych. Micael Anft Im Folgenden geht

Mehr

2. Dabei wird für jede IP ein eigener Thread gestartet.

2. Dabei wird für jede IP ein eigener Thread gestartet. Link: https://www.tecchannel.de/a/angry-ip-scanner-geraete-im-netzwerk-suchen,2018499 Kostenloses Netzwerk-Tool - Geräte im Netzwerk suchen Datum: Autor(en): 25.06.2015 Bernhard Haluschak Sie wollen wissen,

Mehr

Neue Microsoft-Produkte ab September 2009 Übersicht

Neue Microsoft-Produkte ab September 2009 Übersicht Office 2008 für Mac Neue Microsoft-Produkte ab September 2009 Übersicht Produkt Office 2008 für Mac Home & Student Office 2008 für Mac Business Edition Office 2008 für Mac Business Edition Word 2008 für

Mehr

Internetagentur für Digitale Transformation

Internetagentur für Digitale Transformation Ein paar Keyfacts Internetagentur für Digitale Transformation 45 Feste Mitarbeiter 10 TOP 10 unter inhabergeführten Agenturen in K & F Eine Auswahl unserer Partner 15 Jahre Erfahrung Internet Apps Online-

Mehr

Interaktion. Projekt begleitend. (Konzeption) Konzeption. KP Ludwig John

Interaktion. Projekt begleitend. (Konzeption) Konzeption. KP Ludwig John Interaktion () Projekt begleitend Inhalt des Kurses thematisch im Zentrum steht Ihr Projekt! Inhalt des Kurses Ihr Projekt Inhaltliche Arbeit findet ausschließlich in den Projektgruppen statt! Entscheidungen

Mehr

elearning-portal: Kursübersicht

elearning-portal: Kursübersicht Stand: April 2014 elearning-portal: Kursübersicht EDV - Computer Office Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Programmierung, IT, SAP, Internet, Grafik, Europäischer Computerführerschein (ECDL), EDV in

Mehr

ZWISCHENPRÄSENTATION. Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke. Peter Schnitzler

ZWISCHENPRÄSENTATION. Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke. Peter Schnitzler Fakultät Informatik & IBM Lehrstuhl Rechnernetze & Center for Solution Innovation Hamburg ZWISCHENPRÄSENTATION Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke Peter Schnitzler Dresden, 15.07.2008

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen GAD eg GAD-Straße 2-6 48163 Münster für die Internetanwendung Online-Filiale (bank21-release 5.2) die Erfüllung

Mehr

ISONORM 9241/10. Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm ISO 9241/10. Jochen Prümper & Michael Anft

ISONORM 9241/10. Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm ISO 9241/10. Jochen Prümper & Michael Anft ISONORM 9241/10 Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm ISO 9241/10 Jochen Prümper & Michael Anft Prof. Dr. Jochen Prümper FHTW-Berlin Fachgebiet Wirtschaftspsychologie

Mehr

Mit SUE zum ECDL. Der Weg zum Computerführerschein

Mit SUE zum ECDL. Der Weg zum Computerführerschein Mit SUE zum ECDL Der Weg zum Computerführerschein Andrea Gaal (SZS) Martina Weicht (ITSC) E Learning Baltics / Pre Conference, Rostock, 17.6.2008 1 / 23 Gesellschaftspolitischer Hintergrund zunehmende

Mehr

Urbacher Computer-Forum

Urbacher Computer-Forum 23.01.11 Notizen: Vortrag am 26.01.2011 Thema: Open Office.org und Libre Office! Wir beschäftigen uns heute mit den freien Programmen Open Office und Libre Office. Warum sollten wir uns damit beschäftigen?

Mehr

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...2 1.1 LINUX...2 1.2 LibreOffice...2 2. Bezugsquellen und Literatur...3 2.1 Bezugsquellen für LINUX...3

Mehr

User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen. Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05.

User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen. Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05. User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05.2015 Schlechte Usability macht Ihre Dienstleistungen unerreichbar!*

Mehr

User Interface Design 2: Dialoggestaltung

User Interface Design 2: Dialoggestaltung Elektrotechnik & Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur Prozessleittechnik User Interface Design 2: Dialoggestaltung VL MMST Wintersemester 2014/15 Professur für Prozessleittechnik

Mehr

Herzlich Herzlich Willkommen.

Herzlich Herzlich Willkommen. OS-Geschäftsanwendungen - Alternative für KMUs?: OpenOffice.org Migration Herzlich Herzlich Willkommen. Vorgehensmodell für professionelle Anwender Freitag, 23.11.2005 Lothar K. Becker, Geschäftsführer

Mehr

Angewandte Informatik. Teil 3 Software

Angewandte Informatik. Teil 3 Software Angewandte Informatik Teil 3 Software 1 von 32 Inhaltsverzeichnis 3... Was ist Software? 4... Was sind Programme? 5... Betriebssystem Anwenderprogramme 6... Betriebssystem 7... Marktanteile von Betriebssystemen

Mehr

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 VL MMS Wintersemester 2012/13 Professur für Prozessleittechnik

Mehr

Nicole Charlier Usability Professional

Nicole Charlier Usability Professional Nicole Charlier akquinet tech@spree GmbH 7. April 2011 Nicole Charlier Nicole Charlier Usability Professional Mediengestaltung Mediengestaltung Internationale Medieninformatik Mediengestaltung Internationale

Mehr

Die 7 W's von OpenOffice.org:

Die 7 W's von OpenOffice.org: Die 7 W's von OpenOffice.org: Was ist OpenOffice.org? Was gehört zu OpenOffice.org? Worauf läuft OpenOffice.org? Welche Highlights bietet OpenOffice.org? Wer bietet Support für OpenOffice.org? Wohin geht

Mehr

Sun StarOffice 9 Deluxe

Sun StarOffice 9 Deluxe Software-Kategorie: Productivity Software / Office Suites Zielgruppe: Kleine und mittelständische Unternehmen, die eine leistungsfähige und bezahlbare Alternative zu Microsoft Office suchen, oder ein kompatibles

Mehr

Requirements- und Usability- Engineering für Standard-Software: Beispiel StarOffice/OpenOffice.org. Matthias Müller-Prove User Experience Engineer

Requirements- und Usability- Engineering für Standard-Software: Beispiel StarOffice/OpenOffice.org. Matthias Müller-Prove User Experience Engineer Requirements- und Usability- Engineering für Standard-Software: Beispiel StarOffice/OpenOffice.org Matthias Müller-Prove User Experience Engineer Überblick Was ist StarOffice/OpenOffice.org? Prozesse und

Mehr

In diesem Dokument sind die Antworten zunächst graphisch aufgearbeitet. Die Auswertung der freien Antwortmöglichkeiten wird noch folgen.

In diesem Dokument sind die Antworten zunächst graphisch aufgearbeitet. Die Auswertung der freien Antwortmöglichkeiten wird noch folgen. Opsi-Anwender-Umfrage 2014/2015 Auswertung der Umfrageergebnisse durch uib gmbh, Mainz 1. Veranlassung Von Dezember 2014 bis Februar 2015 haben wir, die uib gmbh aus Mainz, Maintainer des Client-Management-Systems

Mehr

Usability Engineering als Innovationsmethodik

Usability Engineering als Innovationsmethodik Usability Engineering als Innovationsmethodik Die vielen Gesichter einer Schnittstellendisziplin Folie 1 16. Mai 2013 Dr. Eric Fehse Wer hat das schon mal gehört? Usability bedeutet, die Benutzeroberfläche

Mehr

Usability der Krankenhaus-IT in Deutschland

Usability der Krankenhaus-IT in Deutschland AG Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG-KAS) Usabil-IT Usability der Krankenhaus-IT in Deutschland Bettina B. Bundschuh, Thomas Bürkle, Klaus Kuhn, Raphael Majeed, Ulrich Sax, Christof Seggewies, Cornelia

Mehr

ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr November

ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr November ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 45 - November 2009 1 Inhaltsverzeichnis OpenOffice 3 näher betrachtet 2 Das Startcenter.......................................... 2 Die Textverarbeitung......................................

Mehr

Inhalt. Vorwort... VII. 1 Einleitung... 1 OpenOffice.org Base... 1 Die Installation von OpenOffice.org... 4 Zur Verwendung der Beispieldateien...

Inhalt. Vorwort... VII. 1 Einleitung... 1 OpenOffice.org Base... 1 Die Installation von OpenOffice.org... 4 Zur Verwendung der Beispieldateien... Inhalt Vorwort.......................................................... VII 1 Einleitung..................................................... 1 OpenOffice.org Base.............................................

Mehr

Open Source Software als Ergänzung oder Alternative unter Windows. Thomas Keup, PR-Fachmann für Open Source Software

Open Source Software als Ergänzung oder Alternative unter Windows. Thomas Keup, PR-Fachmann für Open Source Software Open Source Software als Ergänzung oder Alternative unter Windows Thomas Keup, PR-Fachmann für Open Source Software Berlin, 15.12.2005, ecomm Berlin, IHK Berlin Alle vorgestellten Produkte, Marken, Logos

Mehr

USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS

USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS Marie Jana Tews & Richard Bretschneider USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS Bonn, 07.07.2017 WER WIR SIND ERESULT ENGAGING USER EXPERIENCE 3 ERESULT ENGAGING

Mehr

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Innovativ in Design und Bedienung Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/hmi SIMATIC HMI machine based Über Maschinen, Funktionalität und Design Das Auge

Mehr

- Ergonomie für Informatiker. Vorlesung WS 06/ 07

- Ergonomie für Informatiker. Vorlesung WS 06/ 07 - Ergonomie für Informatiker Vorlesung WS 06/ 07 Dipl. Päd. Marcel Zimmermann Folie: 1 Inhalte des Seminars: Termine 28.10.2006 Einführung in die Thematik 11.11.2006 Theoretische Grundlagen 18.11.2006

Mehr

VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, Komplexität meistern 2019 USETREE

VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, Komplexität meistern 2019 USETREE VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, 23.01.2019 UX mit Komplexität meistern UX THEMEN T About Usability vs. UX Projektbeispiel A AboutUs UseTree entwickelt Produkte aus einem

Mehr

Methoden der Usability Evaluation

Methoden der Usability Evaluation Florian Sarodnick / Henning Brau Methoden der Usability Evaluation Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis

Mehr

OpenOffice.org / Groupware

OpenOffice.org / Groupware OpenOffice.org / Groupware Vorstellung von OpenOffice.org 2.0 Open Source Groupwarelösungen trio solutions Verena Ruff Selbständig seit 2004 Beratung bzgl. Migration zu Open Source Software, Durchführung

Mehr

Virtueller Durchblick in der Sterilgutversorgung Smart Glasses im praktischen Einsatz

Virtueller Durchblick in der Sterilgutversorgung Smart Glasses im praktischen Einsatz Virtueller Durchblick in der Sterilgutversorgung Smart Glasses im praktischen Einsatz Fraunhofer FIT User-Centered Ubiquitous Computing Überblick Einsatz von Smart Glasses bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Benutzerorientierte Gestaltung von Konfigurationssystemen am Beispiel Computer AidedEngineering Software CAESar

Benutzerorientierte Gestaltung von Konfigurationssystemen am Beispiel Computer AidedEngineering Software CAESar Diplomarbeit in Kooperation mit Computer Aided Software CAESar Zufriedene Ziel Benutzer sichern den Erfolg Vorschau Konfigurationssysteme Evaluation des Systems Experten Review Benutzergruppen Context

Mehr

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Motivation, Vorteile, Handlungsempfehlungen SESSION 2 Usability und Mobility 09. April, conhit 2013 Sabrina Schmidt (BSc Medizinische

Mehr

»UXellence«Rahmenmodell und Methoden für die Gestaltung positiver Nutzungserlebnisse

»UXellence«Rahmenmodell und Methoden für die Gestaltung positiver Nutzungserlebnisse »UXellence«Rahmenmodell und Methoden für die Gestaltung positiver Nutzungserlebnisse Dr. Andreas Sonnleitner, Fraunhofer IAO Stuttgart, 8. November 2012 »UXellence«Rahmenmodell und Methoden für die Gestaltung

Mehr

OpenOffice.org 3 Einstieg und Umstieg

OpenOffice.org 3 Einstieg und Umstieg Thomas Krumbein OpenOffice.org 3 Einstieg und Umstieg Galileo Press i!!!ipiippiii!ii!!i!p^ 1.1 Zeichenerklärung 19 1.2 Sprachregelungen 19 1.3 Hinweise zur 4., überarbeiteten Auflage 20 2.1 DasProjektOpenOffice.org

Mehr

LibreOffice The Document Foundation Einblick und Ausblick

LibreOffice The Document Foundation Einblick und Ausblick LibreOffice The Document Foundation Einblick und Ausblick 9. Juni 2012 Zürich OSS in Schulen Jacqueline Rahemipour jrahemipour@documentfoundation.org Zur Person: Jacqueline Rahemipour 2005 2010 Projektleiterin

Mehr

Design des Konzeptuellen Modells

Design des Konzeptuellen Modells 3.2.1.2 Design des Konzeptuellen Modells das modifizierte Organisationsmodell bildet die Grundlage (Struktur und Organisation) der Interface-Architektur. die Interface-Architektur schließt auch Konventionen

Mehr

Systemdenken und Gestaltungsmethodik Dokumentation

Systemdenken und Gestaltungsmethodik Dokumentation Systemdenken und Gestaltungsmethodik Dokumentation Prof. Dr.-Ing. Stefan Brunthaler TFH Wildau 2007ff Master Telematik Einige Grund-Tatsachen... Entwickler wollen nicht dokumentieren Anwender wollen nicht

Mehr

It s all about experience

It s all about experience It s all about experience It s all about Experience Zufriedene Kunden, Mitarbeiter und Nutzer sind der Garant für den Erfolg und die Akzeptanz Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation und Ihrer digitalen

Mehr

Durch Usability spürbar produktiver werden. kirschwerk - Wir machen s einfach

Durch Usability spürbar produktiver werden. kirschwerk - Wir machen s einfach Durch Usability spürbar produktiver werden Inhalt Wer ist kirschwerk? Überblick über Referenzen Ausgewählte Referenzen kirschwerk kurz vorgestellt einfach machen seit 2010 Gegründet 2010 Geschäftsführerin:

Mehr

Software Ecosystems. Tobias Schrade

Software Ecosystems. Tobias Schrade Software Ecosystems Tobias Schrade 1 Gliederung 1. Überblick Ökosysteme 2. Software Ökosysteme 1. Was führt zu Software Ökosystemen? 2. Verschiedene Bereiche der Software Ökosysteme 1. Betriebssysteme

Mehr

Starke Ideen für komplexe Lösungen

Starke Ideen für komplexe Lösungen Steuerverwaltung des Kantons Bern TaxMe Online die Steuererklärung online ausfüllen DV Bern Holding AG Nussbaumstrasse 21, CH-3000 Bern 22 Tel. 031 378 24 24, Fax 031 378 24 74, www.dvbern.ch Starke Ideen

Mehr

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover Usability Katja Fuhrmann katja.fuhrmann@inf.uni-hannover.de FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover 21.12.2016 Katja Fuhrmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Software Engineering Usability

Mehr

Konzepte. Belastungs- Beanspruchungskonzept. Usability (Gebrauchstauglichkeit) User Experience (Nutzungserlebnis) Vorgehensmodell

Konzepte. Belastungs- Beanspruchungskonzept. Usability (Gebrauchstauglichkeit) User Experience (Nutzungserlebnis) Vorgehensmodell Konzepte Belastungs- Beanspruchungskonzept Usability (Gebrauchstauglichkeit) User Experience (Nutzungserlebnis) Vorgehensmodell o nutzer- bzw. menschzentrierte Entwicklung o Usability Engineering Belastungs-Beanspruchungs-Modell

Mehr

Robert und Gabriele Schoblick. OpenOffice. Das professionelle Büro zum Nulltarif mit OpenOffice auf der Basis von StarOffice. Mit 583 Abbildungen

Robert und Gabriele Schoblick. OpenOffice. Das professionelle Büro zum Nulltarif mit OpenOffice auf der Basis von StarOffice. Mit 583 Abbildungen Robert und Gabriele Schoblick OpenOffice Das professionelle Büro zum Nulltarif mit OpenOffice auf der Basis von StarOffice Mit 583 Abbildungen FRANZIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 OpenOffice.org versus

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen CHINA CITIC BANK CREDIT CARD CENTER Luohu Dist, Shenzhen, P. R. China für die Internetanwendung CHINA CITIC

Mehr

Tim Schürmann. Ubuntu/Kubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden

Tim Schürmann. Ubuntu/Kubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden Tim Schürmann Ubuntu/Kubuntu Installieren - Einrichten - Anwenden 1 Einleitung 11 1.1 Über dieses Buch 11 1.2 Was ist Linux? 12 1.3 Was ist Freie Software? 13 1.4 Was ist Ubuntu? 13 1.5 Ubuntu und Kubuntu:

Mehr

LibreOffice vs. OpenOffice vs. MS-Office

LibreOffice vs. OpenOffice vs. MS-Office Einführung in Tabellenkalkulation LibreOffice vs. OpenOffice vs. MS-Office http://de.libreoffice.org/ Zitat: LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den Programmen anderer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH ITML 28.01.2016 Seite 1 Ihre Ansprechpartner Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir

Mehr

1... Einleitung... 15 1.1... Zeichenerklärung... 19 1.2... Sprachregelungen... 19 1.3... Hinweise zur 4., überarbeiteten Auflage...

1... Einleitung... 15 1.1... Zeichenerklärung... 19 1.2... Sprachregelungen... 19 1.3... Hinweise zur 4., überarbeiteten Auflage... 1... Einleitung... 15 1.1... Zeichenerklärung... 19 1.2... Sprachregelungen... 19 1.3... Hinweise zur 4., überarbeiteten Auflage... 20 2... Vorstellung OpenOffice.org... 25 2.1... Das Projekt OpenOffice.org...

Mehr

Aus- und Weiterbildung für bedarfsgerechte Investitionsentscheidungen und wirtschaftliche Nutzung von Roboterlösungen in KMU

Aus- und Weiterbildung für bedarfsgerechte Investitionsentscheidungen und wirtschaftliche Nutzung von Roboterlösungen in KMU The European Robot Initiative for Strengthening the Competitiveness of SMEs in Manufacturing Aus- und Weiterbildung für bedarfsgerechte Investitionsentscheidungen und wirtschaftliche Nutzung von Roboterlösungen

Mehr

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ziele Überblick SharePoint Designer 2007 Zugriff auf Daten mit Datenansichten Integration von externen Daten und Diensten Agenda

Mehr

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick Medien Thomas Guttsche Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick Studienarbeit Referat Untersuchungsmethoden von Web-Usability Gliederung Einführung... 1 Definition... 2 Usabiltiy

Mehr

LEITFADEN ARBEITSBLATT GESTALTEN. Information des DVLD zu: Lizenzen Programmen Grafiken und Bildern. Auflage: 2018 Version 2.0

LEITFADEN ARBEITSBLATT GESTALTEN. Information des DVLD zu: Lizenzen Programmen Grafiken und Bildern. Auflage: 2018 Version 2.0 LEITFADEN ARBEITSBLATT GESTALTEN Information des DVLD zu: Lizenzen Programmen Grafiken und Bildern Auflage: 2018 Version 2.0 Liebe Trainer und Trainerinnen, in diesem Leitfaden finden Sie Tipps und Links

Mehr