Der Basar einmal anders

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Basar einmal anders"

Transkript

1 Die Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen Dezember 2010Zytig Der Basar einmal anders PZM Leitbild Qualitätsmanagement Vorschlagswesen Woki Erfahrungsaustausch Drehscheibe Büroservice Was heisst BSVP Berufsinfotag Emme Wildabend im PZM Personalfest 2010 Begägnige Der Basar einmal anders Buchtipp: Jenseits der Couch

2 Inhaltsverzeichnis Editorial PZM Leitbild PZM Qualtiätsmanagement Fachklinik Psychiatrie Arbeitstraining/ Geschützte Werkstätten Mosaik Verbände Rund ums PZM Liebe Leserinnen, liebe Leser 1 Ein Wegweiser für unser Verhalten 2 Vorschlagswesen im PZM 3 Woki Erfahrungsaustausch 4 «Drehscheibe» Büroservice 6 Feste feiern wie sie fallen... 7 Was heisst BSPV? 8 Berufsinfotag Emme im PZM 9 Der Wildabend im PZM 10 Personalfest 2010 Begägnige im Haus 3 11 Basar farbiger Rückblick 14 Ich kenne fast jede Steckdose Buchtipp Leserbrief Pensionierungen Wir stellen vor Personelles Sicherheit Kommissionen / Impressum Clubs Gottesdienste / Agenda «Jenseits der Couch» 18 Vom guten PZM-Geist und so 20 Sie wollte es nochmals wissen... und nimmt jetzt Abschied Eine Frohnatur geht in Pension 21 Mir Hei di gärn 22 Ueli... uf Wiederseh! 22 Arrivederci Mario Gambardella 23 Ich bin der neue Reinhard Lehmann 24 Personalnachrichten 25 Parkplatz-Vignetten Brandschutz-Massnahmen während der Adventszeit 26 Unfallfrei durch den PZM Winter! 26 Die Betriebskommission des PZM 27 Wir suchen... Freiwillige Mitarbeiter Titelfoto Joanne Bisig Basar 2010

3 Editorial Aus Gründen der Einfachheit und der Lesefreundlichkeit werden möglichst geschlechtsneutrale Begriffe verwendet. Dort wo nötig oder sinnvoll treten männliche oder weibliche Form abwechselnd auf. Beide Geschlechter sind in der jeweils verwendeten Form eingeschlossen. Alpennordseite Am Samstag meist bewölkt und von Norden her einsetzender Niederschlag. Schneefallgrenze in der Nacht auf Sonntag auf 1000 m sinkend. Eine Wetterprognose, die man sich nicht gerade wünscht, wenn ein Anlass wie der alljährliche Basar vor der Tür steht. Auch die Aussage, es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung überzeugte mich am Tag des Basars nicht wirklich. Nichtsdestotrotz nahm ich die Herausforderung an, was blieb mir anderes übrig. Sass ich letztes Jahr zur gleichen Zeit noch relaxed am Strand und genoss die warme Sonne, so hiess es dieses Jahr den ersten verregneten Basar meiner PZM-Karriere zu meistern. Mein erster Einsatz war am Infostand geplant. Die letzten Jahre fand ich es immer schade im Durchgang Haus 1 zu stehen, während draussen, auch wenns manchmal kühl war, die Sonne schien; So war ich dieses Mal richtig froh am «Schärme» zu sein. Doch mein zweiter Auftrag am Basar Fotos zu schiessen, stand auch noch an und so wartete ich, wie ich im Laufe des Tages merkte, vergeblich auf ein Ende des Regens. Schlussendlich zog ich doch noch los. Mit Schirm und Kamera bewaffnet wagte ich mich ins graue Nass. Den Schirm zwischen Schulter und Kinn eingeklemmt und die Kamera krampfhaft in den Händen haltend versuchte ich Fotos zu machen, die nicht aussahen, wie aus dem Wasser gezogen. Ich schoss lässig aus der Hüfte und hoffte, dass der Autofocus sich meiner erbarmte. Doch mit der Zeit erstarrten meine Finger und der Schirm rutschte mir vom Kinn unter die Nase. Regen lief über meine Stirn und tröpfelte auf meine Brille, was ich eindeutig nicht besonders schätze. Auf der Kameralinse zeichneten sich auch schon kleine Rinnsale ab und so beschloss ich eine Kaffepause einzulegen. Das Restaurant und auch das Grotto waren gnadenlos voll und ganz tapfere Besucher sassen unter dem Zeltdach, wo es zwar trocken, aber doch sehr erfrischend war. Ein Abstecher ins Wohnheim Lättacker hob meine leicht eingefrorene Laune. Bewohner und Mitarbeitende hatten sich in märchenhafte Schale geworfen und die Dekoration sorgte für wahre Märchenschloss-Stimmung. Der Aufwand hatte sich gelohnt, hier herrschte reges und lustiges Treiben. Doch draussen vor den Toren des Märchenschlosses Lättacker glich der Streichelzoo mehr einem Aquarium. Kamele, Lamas und Ponys standen mit leidiger Mine und triefendem Fell in ihrem Gehege. Erstaunlicherweise fand ich immer wieder lachende Gesichter, die sich von diesem nasskalten Wetter nicht einschüchtern liessen. Und ich habe schon lange nicht mehr so viele Regenschirme, Gummistiefel, Kapuzen, Pelerinen und Gamaschen gesehen. «Leider hat das Wetter diesmal nicht mitgespielt. Umso mehr danke ich für das Ausharren trotz Nässe und Kälte und ich bin überzeugt, dass uns Petrus am 15. Oktober 2011 wieder besser gesinnt sein wird.» Mit diesen Zeilen bedankte sich Klinikdirektor Dr. Rolf Ineichen bei allen Mitwirkenden des Basars. Doch nur auf Petrus Gesinnung zu warten ist meiner Meinung nach nicht genug. Ich empfehle der Geschäftsleitung für nächstes Jahr einen Anschaffungsantrag für besseres Wetter rechtzeitig auszufüllen. Zu finden wäre dieser im Intranet unter Dokumente DMS. Andererseits genügt vielleicht auch das Ausfüllen eines Formulars für das Vorschlagswesen. Auch zu finden im Intranet unter Dokumente DMS. Hier bin ich mir aber nicht sicher, wieweit Petrus sich mit Formularen auskennt. Oder aber wir schicken die Abteilung Technik und Bau an einen Weiterbildungskurs in Sachen «Wie überdache ich eine Psychiatrische Klinik». (Weiterbildungsformulare sind hier wiederum auch im Intranet unter Dokumente DMS zu finden.) Weitere Möglichkeiten werde ich recherchieren und Ihnen sobald als möglich mitteilen. Bis dahin lesen Sie doch hier in unsere PZM-Zytig, was noch alles im PZM möglich ist. Und ich hoffe auch dieses Mal wieder ihr Interesse am PZM geweckt zu haben. Joanne Bisig, Chefredaktion 1

4 PZM Leitbild Ein Wegweiser für unser Verhalten Im Mai 2010 fand die Kick-off-Veranstaltung für die Einführung des Leitbildes statt. Seither bin ich mehrmals gefragt worden, wie es nun weitergeht. Joëlle Pougnier Qualitätsleiterin Die Qualitätskommission hat zusammen mit dem Künstler Matthias Winkler den Leitbild-Flyer erstellt. Die Flyer sind an alle Mitarbeitende Anfang November 2010 verteilt worden. Ab 1. Januar 2011 wird das Leitbild durch verschiedene Aktivitäten im PZM umgesetzt (siehe Umsetzungskonzept Leitbild im Intranet/Dokumente DMS/Qualitätsmanagement/ Allgemeines). Es soll als Wegweiser für unsere Haltung im Alltag verankert werden. Damit das Leitbild während des ganzen Jahres ein aktuelles Thema für alle bleibt, wird jeweils während eines ganzen Quartals einer der vier Werte in den Vordergrund gestellt: Vertrauen: Januar bis März 2011 Kommunikation: April bis Juni 2011 Qualität: Juli bis September 2011 Ressourcen: Oktober bis Dezember 2011 Dieser Fokus soll ermöglichen, dass alle Mitarbeitende und alle Teams ihre Haltung in Zusammenhang mit dem jeweiligen Wert im Alltag reflektieren und versuchen, das Leitbild zum Leben zu bringen. In welcher Form dies passieren sollte, ist jedem Mitarbeitenden und Bereich frei gestellt. Zur Erinnerung wird jeweils vor jedem neuen Quartal ein Artikel über den Wert, der in den Fokus gestellt wird, durch ein QM-Kommission-Mitglied verfasst. Es ist mir eine Freude, den Anfang mit dem Wert Vertrauen machen zu dürfen. Vertrauen schaffen Wir gestalten die Beziehung zu den Patienten, Heimbewohnern und ihren Angehörigen respektvoll und nehmen ihre individuellen Bedürfnisse wahr. Wir begegnen uns als Mitarbeitende wertschätzend, unterstützend und ehrlich. Partner und Kunden erfahren uns engagiert und verlässlich. Als ich 2006 im PZM als Qualitätsleiterin anfing zu arbeiten, war für mich die grösste Herausforderung, eine Vertrauensbasis mit allen PZM- Mitarbeitenden aufzubauen. Natürlich habe ich, wie alle neue Mitarbeitende, einen Vorschuss Vertrauen durch meine Vorgesetzte, GL-Mitglieder und einige Kollegen erhalten. Aber sind wir ehrlich, viele von euch Kolleginnen und Kollegen haben mich ein bisschen skeptisch angeschaut und sich gefragt, ob diese Funktion im PZM wirklich nötig ist? Ob man die Arbeiten nicht nebenbei erledigen könnte? Ob man das Geld nicht besser investieren könnte? Es war mir bewusst, dass ich kein QM- System im PZM aufbauen könnte, wenn ich nicht vorher Euer Vertrauen gewinnen kann. Ich habe mich gefragt: Schaffe ich das? Wie lange brauche ich, bis ich merke, dass das Vertrauen vorhanden ist? Und was ist, wenn ich es nicht schaffe? Vier Jahre später kann ich sagen: «Ja ich habe es geschafft». Und die meisten PZM-Mitarbeitenden auf allen Hierarchiestufen haben mir das schönste Geschenk gemacht, das ich mir wünschen konnte: ihr Vertrauen. Alle von uns schätzen das Vertrauen, das wir von unseren Kollegen, Vorgesetzten oder auch von Patienten/ Bewohnern erhalten. Es wird dabei oft vergessen, dass Vertrauen zu erhalten, nicht selbstverständlich ist. Vertrauen ist ein Geschenk, das wir besonders pflegen müssen, da es viel mehr Zeit braucht, eine echte Vertrauensbasis zu schaffen, als diese zu verlieren. Durch Euer Vertrauen bin ich stärker geworden und habe das Gefühl, dass ich auch schwierige Aufgaben bewältigen kann und dass ich, auch bei Schwierigkeiten, auf Eure Hilfe und Eure Unterstützung zählen kann. Menschen, die an Menschen glauben, sind eine Kraft für sie. Sie strahlt aus ihnen heraus und ist die grösste Hilfe, die einem Menschen von Menschen zuteil werden kann. Zitat Albert Schweitzer In diesem Sinn wünsche ich allen für die Zukunft eine Zusammenarbeit mit Kollegen, Vorgesetzten, Geschäftsleitung, aber auch mit Patienten/ Bewohnern, geprägt von Vertrauen, 2 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

5 PZM QM Vorschlagswesen im PZM Partnerschaft und Zusammenhalt, die uns erlaubt, mit Enthusiasmus in die Zukunft zu schauen und die zukünftigen Herausforderungen mit Freude anzugehen. Im vergangenen Jahr ging erneut eine Vielzahl interessanter Vorschläge beim Qualitätsmanagement ein. Joëlle Pougnier Qualitätsleiterin Jacqueline Thürner Verwaltung Wir freuen uns immer wieder über die Vielfalt der Vorschläge. Von einigen Anträgen profitieren die Patienten und Bewohner direkt. Andere wiederum haben einen indirekten Einfluss: Z.B. verbesserte Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe sowie übersichtliche Formulare unterstützen die Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit mit Patienten und Bewohnern. Vorschläge, wie das Anbringen von Treppengeländer, bessere Beschilderungen und das Überprüfen von Türen, dienen letztendlich allen. Konkret umgesetzt werden konnte die Rampe für Rollstuhlfahrer im Durchgang Haus 41/42. Diese Erneuerung wird sehr geschätzt. Ebenfalls erfreut sich der neue Picknick-Raum im Haus 52 grosser Beliebheit. Wiederum musste aber auch eine geringe Anzahl von Anregungen abgelehnt werden, da diese nicht realisierbar waren und deshalb nicht umgesetzt werden konnten oder zum Teil nach eingehender Prüfung als nicht notwendig beurteilt wurden. Für das Verständnis dafür danken wir Ihnen. Die meisten Vorschläge werden zur Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit und zur Arbeitsorganisation eingereicht. Die prozentuale Verteilung der Vorschläge sehen Sie im folgendem Diagram. Wir freuen uns auf weitere unterstützende Vorschläge. Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen die Qualitätsleiterin Joëlle Pougnier, Telefon 8603, gern zur Verfügung. 1. Januar 2007 bis 30. Oktober 2010, N = 245 Verteilung Status der eingegangenen Vorschläge Leitbild-Flyer von Matthias Winkler PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 3

6 PZM FAP Woki Erfahrungsaustausch Seit 2002 gibt es ihn, den jährlichen Erfahrungsaustausch zwischen Institutionen und Psychiatrischen Kliniken, die Menschen mit geistiger Behinderung ambulant und stationär in Krisenzeiten betreuen. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist von Jahr zu Jahr gewachsen was das Interesse an der Thematik spiegelt. Durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch können wir voneinander profitieren, wir können von den Fehlern und von den Erfolgen der Anderen lernen und wir können einander in schwierigen Zeiten unterstützen. Sylvia Hegi, Psychologin Zoran Soldatovic, Oberarzt Franziska Bärtschi, Sozialarbeiterin WoKi Referent in diesem Jahr am Erfahrungsaustausch im PZM war Alois Grüter, Heilpädagoge in der Luzerner Psychiatrie. Im Rahmen seines Sabbatical* konnte Alois im letzten Jahr verschiedene psychiatrische Institutionen in Deutschland besuchen und dort auch hospitieren. Unter anderem war er auch längere Zeit in Ursberg bei Dr. C. Schanze und in Berlin bei Frau Dr. T. Voss. Wer an den Veranstaltungen der letzten Jahre teilgenommen hat, kennt bereits die Behandlungskonzepte dieser Institutionen, beide wurden von den Gründern (Schanze und Voss) im PZM präsentiert. Das Erleben aus der Sicht des Beobachters wurde in sehr anschaulicher Weise von Alois Grüter dargestellt. Freundlicherweise hat er uns für die PZM-Zytig eine Zusammenfassung seiner Eindrücke und Empfehlungen für die Behandlung von Menschen mit kognitiver Behinderung in der Schweiz zur Verfügung gestellt. Eindruck und Überlegungen von Alois Grüter Aus dem Bericht Sabbatical 2009 In Deutschland bestehen heute in der Psychiatrie 24 Spezialstationen für Menschen mit Intelligenzminderung. Den meisten ist eine sogenannte Psychiatrische Institutionsambulanz angegliedert. Die Bestrebungen laufen dahin, den ambulanten Bereich zu stärken und so Hospitalisationen zu vermeiden. Spezielle Stationen sollten nur noch eine Übergangslösung darstellen. Die Behindertenarbeit in Deutschland in der Psychiatrie ist geprägt von einem sehr konsequenten Umsetzen des Ernst-Nehmens der behinderten Menschen. Dieser Umgang ist bemerkenswert, führt aber auch zu Überforderungsituationen, z.b. wenn schwerer geistig behinderte Menschen mit Fragen konfrontiert werden, deren Sinn sie nicht verstehen oder wenn sie die Konsequenzen ihrer Antworten zu wenig abschätzen können. Zum andern wird im Umgang dadurch wenig Rücksicht auf ihre emotionale Belastbarkeit genommen. Dr. Voss wie Dr. Schanze teilen mit mir die Haltung, dass die Zusammenarbeit zwischen Psychiatrie und Heilpädagogik bei Menschen mit geistiger Behinderung unabdingbar ist. Um den Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Behinderung angemessen begegnen zu können, ist eine gemeinsame Diagnostik zwingend. Erst dadurch ist ein pädagogisch wie psychiatrisches Vorgehen fundiert und sinnvoll. Mit einer psychiatrischen wie heilpädagogischen Diagnostik können Grundlagen für das weitere Vorgehen und Handeln gelegt werden. Dabei geht es nicht darum, wer recht hat sondern um das Festlegen eines gemeinsamen Vorgehens. Kann nämlich ein psychiatrisches Störungsbild ausgeschlossen werden, hat dies entscheidende Folgen für das pädagogische Vorgehen. Liegt ein psychiatrisches Störungsbild vor, müssen die pädagogischen Überlegungen diese Besonderheit adäquat berücksichtigen. * Sabbatical = Arbeitszeitmodell, berufliche Freistellung, kann der Weiterbildung dienen, erhöht die Motivation und Kreativität und ist eine gute Prophylaxe gegen Burnout 4 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

7 PZM FAP Es fällt auf, dass im Bereich der leichten Intelligenzminderung vermehrt Verfahren zur Therapie adaptiert werden (IPT, DBT, Adipositas Therapie). Im Bereich der mittleren bis schweren Intelligenzminderung ist man aber in Berlin wie in Ursberg noch stark auf die Erfahrung einzelner Mitarbeiter angewiesen. Eine Unterscheidung zwischen behinderungsbedingter Verhaltensauffälligkeit und psychischer Störung ist hier nach wie vor schwierig und das Vorgehen muss im Einzelfall festgelegt werden. Leider sind auch in Berlin und Ursberg keine adaptierten therapeutischen Vorgehensweisen entwickelt. Aus meiner Sicht haben wir in der Lups (Luzerner Psychiatrie) hier einen Vorsprung. Dieser ist auf die bisherige heilpädagogische Arbeit zurückzuführen. Die Heilpädagogische Ambulanz in Berlin hat ähnliche Vorgehensweisen entwickelt und wendet diese im ambulanten Setting an. Berlin wie Ursberg legen den Schwerpunkt auf den ambulanten Bereich. Im stationären Setting verlegen sie sich auf adaptierte therapeutische Verfahren für leichte Intelligenzminderung. Verfahren für mittel bis schwer intelligenzgeminderte Menschen zu entwickeln ist aufwändiger. Hier liegt in der Lups Potential brach. Unsere therapeutischen Vorgehensweisen müssten in einem Konzept zusammengefasst und manualisiert werden. Die Vision von Schanze, ein Hometreatment aufzubauen und intelligenzgeminderte Menschen ambulant und stationär durch dasselbe Team zu betreuen wäre anzustreben. In der Luzerner Psychiatrie könnte dies realisiert werden wenn man sich vom Kanton den Auftrag für den Aufbau einer Fachstelle geben liesse. Bei der Behandlung müsste der Einsatz von Anteilen der IPT- und DBT- Therapie fest in den Ablauf eingeplant werden. Die Programme müssten entsprechend adaptiert werden. Inhaltlich wäre in erster Linie auf Sinnesschulung, Gefühlswahrnehmung, Wutmanagement, Achtsamkeitsübungen und Skillstraining einzugehen. Der Einbezug der Wohnheimmitarbeiter und die ambulante Nachbetreuung müssten gewährleistet sein. Der ambulante Bereich muss klar gestärkt und gefördert werden. Die Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung steht und fällt, auch nach Meinung von Schanze und Voss, mit dem Einbezug, der Zusammenarbeit und der Weiterbildung der Wohnheimmitarbeiter. Dabei könnte die Idee einer «Weiterbildungsakademie», die in den gemeinsamen Gesprächen in Berlin entstand, ganz interessant sein. Die Formen der Behandlung und Zusammenarbeit müssen vielfältig gestaltbar sein: Sitzungen mit Patienten, mit Patienten und Wohnheim, Werkstatt oder Familie oder auch Sitzungen ohne Patienten. Diese Formen werden von uns bereits so praktiziert. Auch die Orte müssten der Situation entsprechend angepasst sein (in der Klinik, im Wohnheim, in der Werkstatt, in der Familie). Im ambulanten Bereich müssten Gruppenangebote geschaffen werden um die Behandlungen effizienter gestalten zu können: IPT, DBT, Wutmanagement. Es muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass diese Angebote institutionalisiert werden und nicht von der Präsenz einzelner Personen abhängig sind. Der Schlusssatz aus diesem Bericht hat uns sehr nachdenklich gemacht. Es stimmt, dass die Zeit der Pioniere mit Pilot-Projekten zu Ende geht. Sowohl aus der Forschung wie aus der Erfahrung im Alltag sind brauchbare Modelle entwickelt worden, die einer breiteren Population von Menschen mit kognitiver Behinderung zugänglich gemacht werden sollten. Die Verletzlichkeit dieser Menschen ist gross, das Risiko einer psychischen Störung liegt bei ihnen drei bis vier Mal höher als bei nicht Behinderten. Deshalb braucht es ein spezialisiertes psychiatrisches Angebot mit Schwerpunkt auf Prävention und ambulante Dienstleistungen. Bereich WoKi Wohnen und Krisenintervention für Menschen mit geistiger Behinderung Der Bereich WoKi gehört zur Fachklinik für Psychiatrie (FaP) des Psychiatriezentrums Münsingen Der Bereich WoKi auf der Station 45.1 des PZM nimmt geistig behinderte erwachsene Menschen zur zeitlich begrenzten Krisenintervention auf, wenn eine Hospitalisation unumgänglich ist. PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 5

8 PZM AT/GW «Drehscheibe» Büroservice Der Büroservice ist Teil des Arbeitstraining/Geschütze Werkstätten und bietet PatientInnen sprich «Wiedereinsteiger/Innen» mit PC-Erfahrung im Bereich Anwender (nicht im Sinne von Informatik) die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle. Felix Schneider Leiter Büroservice und wie der Lateiner so schön sagt, «in medias res» mitten ins Getümmel... Account Adressleiste Arbeitsplatz Arbeitsspeicher... Betriebssystem Cursor Datei Dateisystem Daten Desktop Diskette docx Explorer Excel Fenstersymbole Formatierung Google groupe auf oranje (G) Homepage http Icons Internet JPEG-Format Kompatibel... Kontextmenü Laufwerk Link Mail Memorystick Microsoft Maus Maximieren Minimieren Ordner Papierkorb PDF-Format... Peripheriegeräte Pfad Programm Scanner Schliessen Scrollleiste Scrollen search.ch Software Speicher Startmenü Statusleiste Symbolleiste Taskleiste Titelleiste USB- Stick...User Verkleinern Vorlagen Word WWW world wide web xlsx Zehnfingersystem Der Büroservice eine eigentliche «Abspaltung» zu den übrigen Handwerkstätten. Er ist Drehscheibe für vielfältigste, kaufmännische und administrative Arbeiten, welche intern durch Fachbereiche, Abteilungen sowie Einzelpersonen und extern durch Firmen in Auftrag gegeben werden. Der Computer ist «DAS» omnipräsente Werkzeug des Büroservices schlechthin. Der gekonnte Umgang mit diesem informationsverarbeitenden, informationsbeschaffenden und kommunikationsfähigen Medium ist unumgänglich. Ein Arbeitsplatz im Büroservice (sowohl im geschützten Bereich wie aber auch für das Arbeitstraining) bedeutet nicht zwingend eine intensive Beschäftigung mit dem Computer. Es braucht vielmehr die Fähigkeit, die jeweiligen Geräte bedienen zu können und nicht nur im technischen Sinne, sondern auch im Sinne von ihre Sprache verstehen und über das notwendige Hintergrundwissen verfügen; die Handhabung der Computer- Software beherrschen, sich ins Netz einloggen; aber auch die Bedienung eines Scanners und vieles mehr. «Variatio delectat» Abwechslung macht Freude und Abwechslung zeichnet die Arbeit im Büroservice aus. Hier eine kleine Auswahl von Aufgaben des Büroservices, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Kopieraufträge für interne und externe Besteller; Korrespondenz; Durchführen von Kalkulationen gemäss Vorgabe; Ausführen von Verteilern gemäss Angaben des Bestellers wie beispielsweise Bearbeitung der Menü- sowie Tagesangebote für die Hotellerie in Papierform; adressieren und verteilen der PZM-Zeitung und... ; Mitgestaltung verschiedener Anlässe wie Parkfest, Basar, Wildabende in Plakat- und Flyerform; etc. Verwaltung der Handbibliotheken für die Seelsorge und den Sozialdienst; Erstellen von Terminkarten beispielsweise für Ärzte und Psychologen für deren Patienten; Erfassen von Daten für die Hotellerie und für die Wäscherei; Erfassen von Daten für die Gärtnerei; für Technik und Bau und andere Abteilungen; Verarbeiten von Mailingaufträgen von externen Bestellern wie z.b. für das Projekt Alp, Energie Wasser Bern EWB, Kantonaler Jodlerverband; Betreuung und Hilfestellung bei Fragen in der Internet-Ecke im Pausenraum der Werkstätten; Individuelle Begleitung und Beratung bezüglich Korrektur lesen, Formatierung und Illustration von Diplomarbeiten für Studierende; und und und... Für die Leitung des Büroservices bedeutet dies in der Computersprache eine Einteilung in Hardware und Software. Software Menschen Hardware es müssen bestimmte Strukturen vorhanden sein um bestimmte Aufgaben erfüllen zu können, dafür müssen bestimmte Kompetenzen sowie eine Infrastruktur /Hilfsmittel vorhanden sein und es muss eine finanzielle Ressource (ein Budget) zur Verfügung stehen. Das Zusammenführen beider Teile ist spannend, aber auch anforderungsreich. Einen nicht unerheblichen Zeitfaktor beansprucht das Erklären des Aufbaus der Laufwerke. Das Switchen ziwschen dem Büroservice-eigenen und des offiziellen Netzwerkes verlangt manche Hilfestellung und welche Dokumente in welchen Ordnern auf welchen Laufwerken zu finden sind oder abgespeichert werden. Fortsetzung nächste Seite 6 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

9 PZM Mosaik Fortsetzung von Seite 6 Feste feiern wie sie fallen... Es wird mit genauen Vorgaben gearbeitet und enge Kontrollen durchgeführt. Das Ziel ist idealerweise, die im Lauf der Zeit persönlich und fachliche Weiterentwicklung, so dass insbesondere die Patienten des Arbeitstrainings ihre Aufgaben kompetent und eigenständig erledigen können. Dann ist die «Entwicklungshilfe» geleistet und die Begleitung kann auf Zielvereinbarungen und Ergebniskontrollen beschränkt werden. Ziel der Leitung des Büroservices ist: Patienten auf die Beine zu helfen ohne ihnen auf die Füsse zu stehen. Ich stelle immer wieder fest, dass bei besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder auch an Geburts-tagen, manche Heimbewohner etwas anderes Essen oder Trinken, das nicht zu ihren Gewohnheiten gehört. Das ist immer spannend. Priska Lüthi Fachfrau Betreuung Ein Herr im hohen Alter, wollte immer Griessbrei oder Haferbrei zum z Nacht. Das ganze Jahr hindurch. An Weihnachten hat er Rösti mit Geschnetzeltem gegessen. Zufrieden hat er das ungewohnte Mahl gemampft und so lustig gelacht. dies zu einer besonderen Betreuung führte und Gespräche und Emotionen auslöste. Für mich bedeutet Feste feiern: einen spezieller Anlass gestalten, aus dem Alltag einen besonderen Tag machen, sich auf neue Begegnungen einlassen. Die Sternseherin Lise von Matthias Claudius ( ) Idealerweise können Patienten für das Arbeitstraining eine kaufmännische Ausbildung nachweisen. Eine unabdingbare Voraussetzung für das Arbeiten im Büroservice ist das Beherrschen der Programme Word und Excel. Und eine Frau, die spontan ein Gedicht aufsagte, als ich sie nach ihrer schönsten Weihnacht von früher fragte. Und am schönsten sei es gewesen, als sie Tannenzapfen silbrig anmalen konnten, um etwas ans Bäumli hängen zu können. Die Weihnacht wird hier von grösseren und kleineren Erwartungen geprägt. Teils vom Umkreis, Team oder Heimbewohner. Es kommt vor, dass bei der Weihnachtsfeier die Angehörigen nicht mehr zur Feier kommen können. Aus gesundheitlichen oder anderen Gründen. Dies ist nicht immer einfach zu verarbeiten. So ist es uns bewusst, dass wir vom Team ein Teil dieser familiären Zusammenkunft sind, sie jedoch nicht ersetzen können. Um so schöner, wenn freiwillige Helferinnen und andere Gäste kommen. Für jemanden der nicht 365 Tage ein Lächeln auf dem Gesicht trägt, oder für Menschen in persönlichen Schwierigkeiten, können solche Feste ein großer Druck sein. Braucht es doch das nötige Selbstvertrauen, so mit einer Menge von Menschen zu feiern. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie sich einfach nicht wohl fühlten, dass sie unruhig wurden und Ich sehe oft um Mitternacht. Wenn ich mein Werk getan. Und niemand mehr im Hause wacht, die Stern am Himmel an. Sie gehen da, hin und her zerstreut. Als Lämmer auf der Flur. In Rudeln auch und aufgereiht wie Perlen an der Schnur; Und funkeln alle weit und breit; Und funkeln alle rein und schön; Ich seh die große Herrlichkeit und kann mich satt nicht sehn. Dann saget unterm Himmelszelt, mein Herz mir in der Brust: «Es gibt noch Besseres in der Welt, als all ihr Schmerz und Lust.» Ich werf mich auf mein Lager hin, und liege lange wach, und suche es in meinem Sinn, und sehne mich danach. Und irgendwann fühl ich es dann. Mein Vater, das bist Du! Und dem der nachts noch staunen kann, zwinkerns die Sterne zu. PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 7

10 Verbände Was heisst BSPV? BSVP heisst: Bernischer Staatspersonalverband mit Sitz in Bern. Er vertritt die Interessen der Angestellten des Service Public gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit. Fritz Hodler, Betreuer WH Lättacker Vorstand BSPV Der Verband besteht aus vielen Sektionen, die sich selbstständig organisieren, ihre eigenen Statuten besitzen und eine eigene Vertretung im Zentralvorstand haben. Die Verbindung zum Zentralvorstand bildet in den meisten Fällen ein Zentralvorstands-Mitglied, der Präsident oder eine Vertretung aus dem Vorstand. Die Sektion PZM besteht schon sehr lange und setzt sich zusammen aus Aktivmitgliedern verschiedener Berufsgruppen und pensionierten Mitgliedern. Der Sektionsvorstand trifft sich vier bis fünfmal im Jahr um anstehende Geschäfte und Themen zu behandeln. Ausserdem gibt es zwischenzeitlich punktuelle Themen zu behandeln. Und zweimal im Jahr trifft sich die Geschäftsleitung des PZM mit allen Verbandsdelegierten von intern Wir engagieren uns Wir engagieren uns für fortschrittliche Anstellungsbedingungen und gerechte Löhne für die Angestellten des Service Public und bekämpfen Diskriminierungen. Wir setzen uns für eine sichere Altersvorsorge ein, verfolgen die Entwicklung der Pensionskasse kritisch und nehmen auf deren Tätigkeit Einfluss. Wir informieren unsere Mitglieder regelmässig, umfassend und objektiv. Wir fördern die Vernetzung und den Zusammenhalt der Berufstätigen und der Pensionierten über die Berufsgrenzen hinweg. und extern zu sozialpartnerschaftlichen Gesprächen. Im Februar wird das Geschäftsjahr mit einer ordentlichen Hauptversammlung abgeschlossen. Dazu werden alle Mitglieder schriftlich eingeladen. Kollegialität fördern Zweimal im Jahr organsiert der BSPV Ausflüge um die Kollegialität zu fördern. Dieses Jahr war ein Besuch im Botanischen Garten in Bern angesagt. Beim anschliessenden Nachtessen in einem gemütlichen Gartenrestaurant an der Aare gab es rege Unterhaltung. Eine beachtliche Anzahl Mitglieder hat dieses Mal teilgenommen, was uns auch in Zukunft freuen würde. Die zweite Zusammenkunft fand im November beim Raclette essen in der Betriebsmalerei statt. Immer wieder sind wir auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Ein Beitritt in den BSPV bringt auch Vorteile. Auskunft erteilen Ihnen gerne unsere Vorstandsmitglieder: Margrit Schmutz, WT 8342 Michael Häberli, T+B 8761 Barbara Aeschlimann, Empfang 8080 Fritz Hodler, WH, Lättacker 8380 Durch den Botanischen Garten führten zwei kompetente Botaniker, die viel Wissenswertes und Interessantes zu berichten wussten. 8 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

11 Rund ums PZM Berufsinfotag Emme im PZM Zusammen mit 80 weiteren Ausbildungsbetrieben machte das PZM am 3. November 2010 bereits zum zweiten Mal den Berufsinfotag Emme mit. Monika Gyger Personal Unser Angebot beinhaltete: Informationen über unser Lehrstellen-Angebot und eine Führung mit Mike Sutter, Leiter Kommunikation und Information, in und um das PZM-Areal. 23 Jugendliche kamen ins Casino zur kleinen Ausbildungsmesse. Hier erwarteten sie Berufsbildnerinnen und Lernende. Viele Berufsbildner nahmen die Jugendlichen mit an ihren Arbeitsplatz und stellten dort gemeinsam mit den Lernenden ihren Beruf vor. Teilweise durften die Mädchen und Jungs sogar selber Hand anlegen. Das PZM nützt diesen Infotag als Marketinginstrument, um die Jugendlichen auf das vielseitige Lehrstellenangebot aufmerksam zu machen. Praktische Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen brachten den Jugendlichen einen realen Einblick in das Berufsleben. PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 9

12 PZM Hotellerie Der Wildabend im PZM sorgte für eine positive Resonanz unserer Gäste Freiwillige Helfer: Sonja Bürki und Roland Baur Ich konnte letztes Wochende das erste Mal an Ihrem Wildabend teilnehmen und war vollauf begeistert. Zuerst war ich ein wenig skeptisch auch was den Preis anging aber es hat sich gelohnt. Alles so liebevoll dekoriert, auf jede einzelne Kleinigkeit wurde geachtet, das Essen himmlisch, ich hatte noch nie einen Buffetabend erlebt wo alles auf den Punkt perfekt gekocht war. Wirklich super und als Tüpfelchen auf dem «i» waren die Mitarbeiter einfach fantastisch. Sehr freundlich, zuvorkommend, haben Empfehlungen abgegeben und hatten immer ein Lächeln auf den Lippen. Vielen Dank dass ich so einen schönen und kulinarisch fantastischen Abend erleben durfte. Anna-Maria Alvino servierte charmant die Garnituren. Was ich am vorletzten Freitag Abend erlebt habe ist schlicht grossartig und dafür danke ich dir und deinem Restaurant-Team sowie allen am Wildabend beteiligten Hotellerie-Mitarbeitenden herzlich. Ich könnte dir jetzt aufzählen,.. aber ich erwähne nur zwei Punkte: die Erwartungshaltung der meist mehrjährigen Gäste (bin bereits ca. zehnmal in den Genuss des Wildabends gekommen) ist sehr hoch; der PZM-Hotellerie gelingt es, den hohen Level zu halten und meistens noch mit einer Neuigkeit aufzuwarten; Bravo! die Freundlichkeit aller Mitarbeitenden (von der Begrüssung bis zur Bedienung, die Übergabe der Teller am Buffet, das Erklären des Angebots, das Ablesen möglicher Wünsche von den Augen bis zur Verabschiedung) ist eindrücklich; das erlebe ich in der Gastronomie sonst kaum, eigentlich sogar nirgends, in dieser Dimension. Ich hoffe, dass auch du bei deinen ersten drei Wildabenden als Leiterin des PZM-Restaurants ein positives Fazit gezogen hast. Ich bin rundum zufrieden und mit mir, da bin ich überzeugt, die 750 zufriedenen Gäste! Ich ziehe den Hut vor dem PZM-Restaurant im Besonderen und der PZM-Hotellerie im Allgemeinen Glanzleistung! Fotos Joanne Bisig Christine Bieri hatte gut Lachen, ihr erster Wildabend verlief perfekt. Vitor Oliveira Ramos tranchierte mundgerechte Stücke Ich möchte Dir und Deinem Team und allen HelferInnen danken für den Einsatz am Wildabend. All meine Gäste haben es sehr genossen, das Angebot an den Buffets, den Service und die Dekoration. Wenn es möglich gewesen wäre, hätten sich alle gleich für das nächste Jahr angemeldet. Marlise Heng beriet kompetent als Saucierin Am letzten Samstag durften wir wiederum das kulinarische Highlight «Wildbuffet» im PZM geniessen. Wir möchten an dieser Stelle allen, die in irgendeiner Form daran mitgearbeitet haben von ganzem Herzen für die enorme Leistung, das super geglückte Resultat und die perfekte Organisation danken. P.S. Kleine Anekdote: Warum wissen wir überhaupt, dass das PZM ein Wildbuffet offeriert? Ein Schulkollege, mit dem ich anno 1955 in Riehen/ BS die Schulbank gedrückt habe und welcher inzwischen in Wilderswil/BE wohnt fragte mich, bei einer Klassenzusammenkunft, ob ich das weit und breit beste Wildbuffet kenne... ja, jetzt kenne ich es! 10 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

13 PZM Personalfest Personalfest 2010 Begägnige im Haus 3 Einmal ein Personalfest nur für die Mitarbeitenden des PZM. Dieser Vorschlag wurde im Organisationsteam bereits seit Jahren immer wieder diskutiert. Letztlich einigte man sich dann doch immer darauf, die Partnerinnen und Partner ebenfalls einzuladen. Für das Personalfest 2010 ging das OK unter der Leitung von Silvia Kämpfer-Walder nun jedoch neue Wege. Mike Sutter Leiter Kommunikation + Information Im Februar 2010 bewilligte die Geschäftsleitung den Antrag, das Personalfest in den Räumen des PZM und ohne Partnerinnen und Partner durchzuführen. Anlässlich der nachfolgenden Sitzungen steckte dann das Organsationsteam recht zügig den Rahmen: das Fest findet im Haus 3 statt, das Motto lautet Begägnige, das kulinarische Angebot wird auf verschiedene Räume aufgeteilt, die kulturelle Umrahmung soll mit Mitarbeitenden des PZM realisiert werden. hatten sich erfreulicherweise rund 230 Personen angemeldet. Und zur besonderen Freude von Marlise Heng meldeten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer, die ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Hotellerie an diesem Abend entlasten wollten. Nun ging es in die Detailplanung. Marlise Heng und Dieter Blessing kreierten die Vorschläge für das kulinarische Angebot. Ursula Zesiger und Sylvia Meyer erarbeiteten das Farbkonzept für die «bunte Durchmischung» der verschiedenen Berufsgruppen. Markus Stämpfli kümmerte sich um die Infrastruktur und die Technik. Mike Sutter besprach mit den Künstlerinnen und Künstlern das kulturelle Programm. Silvia Kämpfer-Walder koordinierte die Man kennt so viele Mitarbeiter und doch kennt man die Hälfte nicht. Ich fand unser Personalfest sehr spannend, mit den vielen «neuen Menschen». Ich habe diesen Abend ohne Partner auch gut geniessen können. Merci der Küche und den anderen Heinzelmänchen. Gaby Gmür verschiedenen Bereiche und Monika Gyger erledigte die administrativen Arbeiten. Das Fest steigt Am Freitag den 29. Oktober um sechs Uhr war dann alles bereit. Das OK und die freiwilligen Helferinnen und Helfer aus den Berufsverbänden empfingen ihre Kolleginnen und Vorbereitungen Nachdem das Datum fixiert war, wurde dieses im April zusammen mit dem Grobkonzept kommuniziert. Im Mai folgte dann der Aufruf an die Mitarbeitenden, sich für kulturelle Darbietungen zu melden. Innerhalb kurzer Das vielseitige Angebot an Essen fand ich ganz toll. Unser Team hatte einen gemütlichen und so lustigen Abend, dass die anderen Aktivitäten ohne uns stattfanden. Priska Lüthi Beat Lang und Fritz Jost sorgten mit swingenden Klängen beim Apéro für Unterhaltung Zeit ergab sich aus der Umfrage ein Kleinkunst-Programm mit vier Künstlern und einer Märchenerzählerin. Im August wurden die Anmeldungen an die Mitarbeitenden verschickt. Nun war das OK gespannt, ob das neue Konzept auf Interesse stossen würde. Nach Ablauf der Rücksendefrist Figugegl Fondue isch guet und git e gueti Luune! Fotos Mike Sutter PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 11

14 PZM Personalfest Die Event auf an den verschiedenen Orten, waren sehr interessant. Lustig, perfekt geschminkt und glaubhaft dargestellt war das Duo Fischbach und die Auftritte der drei Künstler Pierre Sabourdy, Mike Sutter und Christhoph Moser haben mich begeistert. Marianne, Nachtwache Haus 45 Das Interdisziplinäre-Team von der FAM hatte viel zu diskutieren, so dass es fast 2.00 Uhr wurde bis es nach Hause ging. Es half sogar freiwillig dem Restaurant die Stühle auf die Tische zu stellen. Juhui! Kathrina Amport Kollegen im Festzelt. Fritz Jost und sein Kollege Beat Lang lieferten mit swingenden Klängen den musikalischen Rahmen zum Apéro. Kurz vor sieben Uhr begrüssten die Mitglieder des Organisationsteams die Gäste und machten sie «gluschtig» auf den Abend. Kurz darauf herrschte im Haus 3 reger Betrieb. Einige Mitarbeitende liessen sich gleich draussen vor dem Eingang nieder und genossen ein wärmendes Raclette oder rührten gemeinsam im Fondue-Caquelon. Andere begaben sich ins Restaurant und erfreuten sich am Risotto, an den Ravioli und den köstlichen Luganighe. Viele Gäste stärkten sich zum Start im zweiten Stock mit einer Gulaschsuppe, bevor sie dann im Raum 3 das feine Buffet mit Forellensalat, Fischknuschperli und Rauchlachs heimsuchten. Die Stimmung an den Tischen war beschwingt und dank dem ausgeklügelten Farbkonzept begegneten sich Mitarbeitende, die sich nie vorher gesehen hatten. Oder falls doch kaum wussten, wo und was genau die Tischnachbarn arbeiteten. Kulturelle Höhepunkte Ab neun Uhr startete dann das Kleinkunst-Programm im malerischen Dachstock. Auf einer kleinen Bühne wurden immer zur vollen Stunde drei Darbietungen gezeigt: Liedermacher Freiwillige Helfer entlasteten die Mitarbeitenden der Hotellerie. Mike Sutter bot Auszüge aus seinem Repertoire an eigenen berndeutschen Chansons. Christoph Moser erklärte dem Publikum sein Didgeridoo und entführte es mit seinen exotischen Klängen in das Outback von Down Under. Und der Pantomime Pierre Sabourdy bewies in seinen Sketches, wie aus dem kontrollierten Spiel mit Mimik, Gestik und Haltung hochstehende Unterhaltung entsteht. Ebenso beliebt wie das Dachstock- Theater erwies sich die Märlistube von Marianne Noack. In einem liebevoll geschmückten Besprechungszimmer erzählte sie Märchen für Erwachsene und entführte das Publikum in ihre imaginären Welten. Dreimal ausverkauft, lautete das erfreuliche Fazit. Zwischen den Darbietungen begegneten sich die Mitarbeitenden immer wieder in den verschiedenen Beizlis oder in der Vorhalle zu einem erfrischenden Bier oder einem Kaffee. So gegen elf Uhr wurde es dann allmählich ruhiger im Haus 3 und die freiwilligen Helferinnen und Helfer konnten mit Abräumen und Abwaschen beginnen. Sie waren gerade rechtzeitig fertig, um mit dem harten Kern noch einen Schlummertrunk zu nehmen. Das Organisationsteam erhielt zahlreiche positive Feedbacks zum Personalfest. Offenbar kam das neue Kon- Exakt so habe ich mir ein Personalfest immer vorgestellt: ohne Partner, keine Einheits-Menu (ich konnte mir frei und ungezwungen da und dort ein Häppchen auf den Teller legen und das Essen in immer wechselnder Tischrunde geniessen), kein Team-Zugehörigkeits- Zwang, Kultur-Programm PZM Personal, Freiwille Mithilfe PZM Personal (zur Entlastung Hotellerie), Als Sahnehäubchen hätte ich mir noch ein Tänzchen zum Festausklang gewünscht da es doch unter dem Personal auch viele begnadete Musikanten gibt. Jedoch mein Fazit: ein wirklich gelunger Abend, ein grosses Lob und Merci an das OK. Ruth Gerber zept bei den Mitarbeitenden sehr gut an. In der Nachbesprechung wurden aber auch Anregungen zur Verbesserung und zur Erweiterung des Konzepts diskutiert. Diese werden ganz bestimmt in die Planung des nächsten Personalfestes einfliessen. Das Organisationsteam dankt allen teilnehmenden Mitarbeitenden für die tolle Stimmung an diesem schönen Abend und den Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zum tollen Fest. 12 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

15 PZM Personalfest Pantomime Pierre Sabourdy Liedermacher Mike Sutter Didgeridoo-Poet Christoph Moser Fotos Marianne Mariétan/Mike Sutter Duo Fischbach Gute-Laune-Glace-VerkäuferIn Raclette à discretion PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 13

16 PZM Basar Trotz Regen am Basar PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

17 ... gabs auch mal ein Lächeln PZM Basar PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 15

18 PZM Basar 16 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

19 PZM Basar Ich kenne fast jede Steckdose... Wenn man im PZM vom Basar spricht, denkt man automatisch an Madeleine Sutter, Leiterin Werktherapie. Seit 33 Jahren ist sie aktiv bei der Organisation und Durchführung dabei, seit 23 Jahren führt sie den Vorsitz der Basargruppe. Madeleine Sutter ist nicht nur organisatorisch für den Basar verantwortlich, sie ist auch dessen Herz und Seele. Joanne Bisig, Chef-Redaktion Vorausdenkend hat sich Madeleine Sutter entschieden, das Amt rechtzeitig vor ihrer Pensionierung abzugeben. Neu übernimmt Martin Cadusch, ihr langjähriger Mitarbeiter und Stellvertreter, den Vorsitz. So bleibt ihr genügend Zeit ihre Erfahrungen und ihr grosses Wissen weiterzugeben. Madeleine und Martin standen der PZM-Zytig für ein kurzes Interview zur Verfügung. Madeleine, für dich ist der Basar nicht nur Basar, sondern auch eine Vision. Die Öffnung des PZM liegt dir sehr am Herzen. Wie hast du es geschafft, dass sich der Basar zu so einem grossen Publikumsmagnet entwickelt hat? Ich glaubte immer daran bei den Besuchern die Hemmschwellen abbauen und ihnen die Angst vor den Patienten nehmen zu können. Wichtig war mir, dass sich Familien und nicht nur Frauen, wie es anfangs war, vom Angebot angesprochen fühlen. Eltern und ihre Kinder sollen einen erlebnisreichen Tag haben. So wurde der Basar von einem Mittwoch auf den Samstag verlegt, die Marktstände wurden aus den engen Korridoren nach draussen platziert, für Kinder genügend Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten geschaffen und das kulinarische Angebot wurde zunehmend vergrössert. Der Basar erfreut sich heute einer grossen Beliebtheit; Vom Angebot her sind wir an die Kapazitätsgrenze gestossen, eine Steigerung ist kaum noch möglich. In Martin hast du einen kundigen Nachfolger gefunden. Wie stellst du dir die Übergabe der Basarorganisation vor? Martin hat dieses Jahr bereits die Leitung übernommen, ich bin ihm zur Seite gestanden, dies werde ich auch nächstes Jahr tun und so eine fliessende Übergabe ermöglichen. Du kennst alle Kniffe und Tricks betreffend Basar. Viele Dinge hast du im Kopf gespeichert und kannst sie ohne grosse Pläne, Zeichnungen und Notizen zu machen umsetzen. Dein räumliches Denken hilft dir dabei, wie kannst du das weitergeben? Klar gibt es Dinge, die ich mir im Laufe der Jahre eingeprägt habe. So kenne ich fast jede Steckdose, die beim Basar nützlich sein kann, oder weiss genau wo ein Stand noch Platz hat oder nicht. Martin hat ein gutes Vorstellungsvermögen und auch schon grosse Erfahrung mit dem Basar. Das hilft ihm Entscheidungen zu treffen und er wird aus seinen Erfahrungen lernen. Um den Basar durchführen zu können benötigt es nicht nur eine gute Organisation, sondern auch genügend Helfer. Ausser den Mitarbeitenden des PZM helfen noch viele auswärtige Personen mit. Fehlen manchmal noch helfende Hände? Ich würde es begrüssen, wenn sich mehr PZM-Mitarbeitende aus allen Bereichen für den Basar engagieren würden. Schliesslich ist der Basar ein Teil des PZM, wie die Mitarbeitenden auch. Manchmal habe ich das Gefühl, als würde der Basar einen Teil der Mitarbeitenden «nichts angehen»! Ob das fehlende Identifikation mit dem PZM ist, oder was auch immer, kann ich nicht beurteilen. Martin, Frage an dich. Was hast du für einen Bezug zum Basar? Auf meinen früheren Weltreisen fühlte ich mich immer von den Basaren angezogen. Die Vielfältigkeit und die Lebendigkeit der Basare auf der ganzen Welt, haben mich immer sehr fasziniert. In Tokyo (dort lebte ich 1988 drei Monate) habe ich mir als Marktverkäufer den teuren Lebensunterhalt in Japan verdient und Erfahrungen gesammelt. Den PZM-Basar erlebte ich zuerst als Mitarbeiter der Station 26 an einem Verkaufsstand mit Arbeiten der Station. Später, nach meinem Wechsel ins Werkatelier, mit einem Stand der Werktherapie und der Mitarbeit in der Basargruppe. Madeleine Sutter hat schon vor zwei Jahren damit begonnen, mich für die neuen Aufgaben vorzubereiten. Beim diesjährigen Basar leitete ich das erste Mal den Vorsitz. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten und der tollen Unterstützung von Madeleine ist es mir/uns gelungen den Basar 2010 ohne grössere Überraschungen zu organisieren. Welchen Herausforderungen und Schwierigkeiten siehst du entgegen? Der Basar ist eine grosse Herausforderung für mich. Die Zusammenarbeit in der Basargruppe erlebe ich als sehr professionell. In nur vier eineinhalbstündigen Sitzungen gleisen wir den Basar auf. Die bereichsübergreifende Arbeit klappt wunderbar, so gut wie ich sie noch nirgends erlebt habe. Die immer knapper werdende Zeit bei uns allen und die immer grösser werdenden Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen sind Schwierigkeiten, die uns immer mehr Anspruch nehmen. Für mich ist der Basar eine spezielle Aufgabe, die ich gerne übernehme. Dank der guten Unterstützung aus allen Bereichen und der guten Zusammenarbeit in der Basargruppe, sehe ich dem nächsten Basaren positiv entgegen. Vielen Dank für das Interview. PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10 17

20 PZM Buchtipp «Jenseits der Couch» Esther Pauchard ist im PZM keine Unbekannte. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und als Mitarbeiterin des PZM arbeitet sie als Oberärztin in der Suchtfachklinik Selhofen in Burgdorf und ambulant in eigener Praxis. Ihr erster Kriminialroman hat einen starken Bezug zum PZM und so sind wir natürlich neugierig, wie es dazu kam. In einem Interview gibt sie uns einen Einblick in die Entstehung und die Idee ihres Erstlingswerks. PZM-Zytig Frau Pauchard, was hat Sie veranlasst, ein Buch zu schreiben? Es war nicht mehr als ein Experiment ich lese sehr gerne Krimis, ich hatte eine Idee und wollte schlicht und einfach ausprobieren, ob es mir gelingen würde, eine Geschichte daraus zu machen. Ich hatte so etwas zuvor noch nie probiert und war ganz erstaunt, wie leicht es mir fiel. Und als ich dann den Text fertig geschrieben hatte, reichte ich das Manuskript mehr aus Jux ein paar Verlagen ein dies in der festen Überzeugung, dass ich Ablehnungen erhalten würde. Als dann wider Erwarten die erste Rückmeldung positiv war, musste ich erst einmal leer schlucken. Aus dem Spass war auf einmal Ernst geworden. Sie sind verheiratet, haben zwei Kinder sowie Haus und Garten. Zudem arbeiten Sie noch zu 50% als Oberärztin in der Suchtfachklinik Selhofen sowie zu 10% in Ihrer Privatpraxis. Wo haben Sie die Zeit «gestohlen», um zu schreiben? Ich habe meine freien Zeiten dafür genutzt mittags oder abends, und das eine oder andere Mal hat mein Mann die Kinder auf einen Spielplatz mitgenommen und mir damit ein paar freie Stunden am Nachmittag gespendet. Das Schreiben ging erstaunlich schnell nach knapp drei Monaten hatte ich das Buch fertig. Esther Pauchard las an den Burgdorfer Krimitagen Passagen aus ihrem Krimi, erzählte über die Entstehungsgeschichte und signierte anschliessend ihr Buch und stand den Interessierten Rede und Antwort. Und da ich für meine Geschichte ein Umfeld gewählt habe, das ich gut kenne, habe ich viel Recherche-Zeit einsparen können. Warum haben Sie gerade das Genre eines Kriminalromans gewählt? Weil ich einerseits Krimis, wie bereits erwähnt, sehr gerne mag und andererseits für jegliche Form von edler Literatur mit gerümpfter Nase und abgespreiztem Kleinfinger nicht geeignet bin. Ich mag das Menschliche, das Einfache und habe es nicht so mit den Elfenbeintürmen. Und natürlich wollte ich etwas Spannendes schreiben. Da drängt sich ein Krimi förmlich auf. Was fasziniert Sie am Schreiben? Zum Schreiben braucht man nicht viel ein paar Ideen, Zeit und ein Laptop (und das Internet, um Dinge nachzuschlagen, und ein Lexikon der Synonyme, wenn man an einer Formulierung verzweifelt). Mit ganz wenigen Elementen kann man neue Realitäten erschaffen. Das ist mehr als faszinierend. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich nun wieder an den Computer sitzen und etwas erfinden musste. Vielmehr fühlt es sich so an, als ob ich als Beobachterin Dinge beschreibe, die sich vor meinen Augen abspielen, als würde ich durch ein Schlüsselloch in eine andere Welt spähen. Das hat zweifellos mit unbewussten Vorgängen und verschütteten Erinnerungen und wer weiss noch allem zu tun, aber Spass macht es auf jeden Fall. Der Krimi spielt zu einem grossen Teil in der psychiatrischen Klinik Eschenberg. Auch für Leute, die nicht Insider sind, ist ersichtlich, dass Sie das PZM beschreiben. Warum haben Sie gerade das PZM ausgesucht? Das PZM ist meine psychiatrische Heimat. Ich habe im Jahr 2000 direkt nach dem Staatsexamen meine erste Assistenzarztstelle im PZM angetreten und bin seither nie mehr so recht davon losgekommen, bin über die verschiedenen Stationen getingelt und auch heute noch Angestellte des PZM, auch wenn ich nicht mehr vor 18 PZM-Zytig Hauszeitung des Psychiatriezentrums Münsingen 4/10

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier vom BVWR Leichte Sprache Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen BVWR ist eine Abkürzung. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Vereinigung der Landes-Arbeits-Gemeinschaften

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr