Flexible PV Dünnschicht-Module - Übersicht weltweit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flexible PV Dünnschicht-Module - Übersicht weltweit"

Transkript

1 4. Workshop Photovoltaik-Modultechnik 29./30. November 2007, TÜV Rheinland, Köln Flexible PV Dünnschicht-Module - Übersicht weltweit Friedrich Kessler Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg -1-

2 Gliederung Einführung Herausforderungen Amorphe/ mikromorphe Module (a-si/nc-si:h) CdTe-Solarzellen auf Folie Flexible CIS bzw. CIGS-Solarzellen Flexible Farbstoffsolarzellen u. organische Solarzellen Zusammenfassung Danksagung -2-

3 Einführung Was heißt flexibel Begriffsbestimmung keine scharfe Abgrenzung flexibel/starr möglich kein grenzwertiger Biegeradius definiert keine Unterscheidung zwischen 1-mal-flexibel und dauerflexibel Flexibles Solarmodul im Sinne dieses Vortrags: Verzicht auf Glasverkapselung und Glassubstrat Roll-to-Roll -Beschichtung (R2R) ist prinzipiell möglich Modul bricht nicht (z.b. bei Steinschlag) optisch wahrnehmbare, wiederholbare Modulverbiegung (10 x 10cm2), die das Modul nicht schädigt -3-

4 Warum flexibel Motivation Flexibel leicht kostengünstig Anpassung an Träger mobile Anwendung R2R-Herstellung (Gebäudedach, Schiffsrumpf, Luftfahrt, Weltraum geringerer Material- Automobil, Consumer-Artikel) Montagevorteile neue Anwendungsfelder Transportvorteile Quelle: de/skystation.html UNI-SOLAR verbrauch (Masse) geringerer Energieverbrauch

5 Geeignete flexible Solarzellentypen Klassische Dünnschichtsolarzellen: a-si / micromorph ηmax = 13,3 % (Edelstahl) CdTe ηmax = 11,4 % (Polyimid) CIS, CIGS ηmax = 17,5 % (Edelstahl) Neu (nahe Zukunft): -5- TiO2 (Grätzelzelle) ca. 11 % (Glas!) Organische Solarzellen ca. 5% a-si/a-sige/nc-si:h a-si/nc-si/nc-si:h

6 Flexible Dünnschichtsolarzellen Herausforderungen Ziele: η flexibles Modul Kostenflexibles Modul = η starres Modul Kosten starres Modul Herausforderung Substrat Starre Standardmodule auf Glas 2 Konfigurationen möglich: hν hν 3 mm Frontabdeckung 0,5 mm 3 µm 3 mm -6- Laminierfolie Superstrat Zelle: CIS, a-si Substrat Substrat -Konfiguration Zelle: a-si, CdTe Laminierfolie 3 mm 3 µm 0,5 mm Rückseitenabdeckung 3 mm Superstrat -Konfiguration

7 Herausforderung Substrat Substrate für flexible Dünnschichtsolarmodule: Polymerfolien eingeschränkte Temperaturbeständigkeit hoher thermischer Ausdehnungskoeffizient Ausgasen im Vakuum rel. hohe Wasser- und Gasdurchlässigkeit elektrisch isolierend geringe Dichte (leicht) geringe Oberflächenrauheit bevorzugtes Polymer und oft einzige Alternative: Polyimid -7-

8 Substrate für flexible Dünnschichtsolarmodule: Metallfolien Stahl hohe Temperaturbeständigkeit geeigneter thermischer Ausdehnungskoeffizient kein Ausgasen im Vakuum ausgezeichnete Gas- und Wasserdampfsperre Titan elektrisch leitend relativ hohe Dichte relativ hohe Oberflächenrauheit (Walzspuren) Bevorzugt eingesetzte Metallfolien: Edelstahl, Titan, Aluminium -8-

9 Herausforderung Frontverkapselung (Substratkonfiguration) Herausforderung: Eindringen von H2O und O2 (Korrosion der Kontaktschicht) flexible, transparente Frontverkapselung noch verbesserungsfähig (begrenzte Langzeitstabilität) Lösungsansatz: dünne Mehrfachschichten Barriere/Polymer aufwändig, (noch) teuer! SiOx ETFE Hotmelt ETFE Hotmelt } *n PV(D)F PET PET PET Multischichtsystem (Fa. Isovolta) -9- } *n Barix -Folie (Vitex Systems) für OLEDs

10 Herausforderung Serienverschaltung einzelner Zellen Zum Vergleich: Monolithische Verschaltung auf Glas Beispiel: CIS-Modul vom ZSW Zn:Al CdS CIGS Mo P1 G1 P2 G2 aktiver Bereich P3 0 P1 G1 P2 G2 lc Strukturierungsmethoden: Laser, Meißel, Lift-Off, Glas P3 l x i-zno

11 Strukturierungsverfahren auf Glas nicht ohne weiteres auf Folie übertragbar - Unterscheidung leitfähiges/isolierendes Substrat Ziel: monolithische Verschaltung im R2R-Verfahren auf el. isoliertem Substrat Typische Verschaltung von Dünnschichtsolarzellen auf Metallfolie: Schindeltechnik : Zusätzliches Metall-Grid notwendig bei großer Zellbreite (z.b. 3 5 cm) Vorteil: - keine Unterbrechung/Störung des R2R-Beschichtungsablaufs - minimaler Verlust aktiver Fläche Nachteil: - Reduzierung der mechanischen Stabilität - zusätzlicher Verkapselungsaufwand notwendig

12 Beispiele: Verschaltung schmaler Zellen ohne Grid CIGS auf Ti-Folie (Weltraum) CIS auf Cu-Band Quelle: IST, Institut für Solartechnologien ggmbh MATRIX space solar array by R.Zwanenburg, M.Kroon; Proceedings of the 7th European Space Power Conference (2005), Stresa

13 Verschaltung auf Polymerfolien: Schindeltechnik bei el. isolierenden Polymersubstraten nur indirekt möglich monolithische Verschaltung prinzipiell möglich Typische Verschaltung auf Polymerfolie: monolithisch (bzw. quasimonolithisch) Beispiel: Einzelne Zelle mit Grid a-si auf Polyimid mit Front-Grid Quelle: PowerFilm (Iowa Thin Film Technologies)

14 Amorphe bzw. mikromorphe Solarmodule (a-si/nc-si:h) hν Grid ITO Beispiel: p a-si:h Aufbau einer amorphen TripelDünnschichtsolarzelle von Uni-Solar n a-si:h p a-si:h (Substrat-Konfiguration) i a-si:h i a-sige:h n a-si:h p a-si:h i a-sige:h n a-si:h ZnO Ag Edelstahlfolie

15 R2R-Modulherstellung von amorphen/micromorphen Modulen Unternehmen Standort Substrat Fertigungstechnologie Stand η [%] (stabil) Produktionsvolumen/ Kommerzieller Start Uni-Solar (United Solar Ovonic) USA, Auburn Hills etc., Michigan Edelstahl 125µm dick 36 cm breit R2R, PECVD, Triple a-si/a-sige/a-sige:h a-si/a-sige/nc-si:h a-si/nc-si/nc-si:h Produktion 13,31 Zelle ca. 7 Modul Prod. 2006: 32 MWp Prod. 2007: 60 MWp? Kapazität Ende 2010: 300 MWp* Helianthos bv/nuon Niederlande, Arnheim Al, 35 cm (120 cm), Al-Ablösung nach Verkap. R2R, PECVD, Single, Tandem a-si/a-si:h a-si/nc-si:h Pilotierung 7,9 Tandemzelle Planung: Prod. 2010: 90 MWp PowerFilm Inc. (Iowa Thin Film Technologies) USA, Ames, Iowa Polyimid, 25 µm dick 33 cm breit R2R, PECVD, Tandem a-si/a-si:h Produktion 3,5-5 Modul Kapazität Ende 2006: 1 MWp Flexcell VHFTechnologies Yverdon-lesBains, Schweiz Polyimid, 50 µm dick 30 (50) cm breit R2R, VHF-PECVD, Single a-si:h Pilotproduktion 4,5 Modul (45 Wp) Prod. 2006: 0,04 MWp Prod. 2007: ca.0,75mwp Plan 2008/9: 25 MWp Fuji Electric Systems CO. Japan, Kumamoto, Polymer R2R, PECVD, a-si/a-sige:h Pilotproduktion 6,1 Modul (96 Wp) Kapazität Ende 2006: 3 MWp Prod. 2007: 12 MWp Kap. 2009: 40 MWp Quelle: Sonne Wind & Wärme 12/2006, Homepage des Herstellers, Info des Herstellers

16 Beispiel 1: Uni-Solar (United Solar Ovonics, USA): 30 MW R2R PECVD Uni-Solar ist Marktführer für flexible Dünnschichtsolarzellen R2R-Beschichtung aus Kostengründen Simultanabscheidung der 9 HL-Schichten (Tripel-Zelle) auf 6 Rollen Eckdaten: - Anlagenlänge 90 m, Höhe 3 m - Bandgeschwindigkeit: 30 cm/min

17 Garantie: Verkapselung: ETFE (Tefzel ) + Ethylen-Propylen-Copolymer Verschaltung: Schindeltechnik + Grid 68 W 20 J. (80%) 20J. 20J. 10J. 10J. Module mit Rahmen 39,4 x 284,9 cm2 Dicke: 4 mm η = 7,3 %

18 Anwendungsbeispiele (UNI-SOLAR) Power-Markt + Lamination im R2R-Verfahren

19 + Betreutes Seniorenwohnen, Braunschweig (Alwitra) BJ: 2007 Leistung: 32,76 KWp EVALON Solar (alwitra)

20 + Industriefassade in Duisburg-Beeckerwerth Leistung: 51,76 KWp Solarfläche: 1000 m2 Jahresertrag: kwh/jahr (erwartet) Design: Farbstudio von Garnier

21 Beispiel 2: Helianthos bv/nuon, Arnheim, Niederlande Besonderheiten: R2R-PECVD-Abscheidung auf Al-Folie, 35cm (120cm), die später wieder abgelöst wird (a-si/a-si:h a-si/nc-si:h) APCVD-Abscheidung des TCO Quelle: Helianthos, Nuon, Dr. R. Bartl, FVS-Workshop 2005 (R. Schlatmann) monolithische Verschaltung Produktion nicht vor 2010 Beispiel 3: PowerFilm Inc. (Iowa Thin Film Technologies), USA, Ames, Iowa R2R, PECVD, Tandem a-si/a-si:h auf Polyimid 33 cm (d = 25 µm) kleine Produktion monolithische Verschaltung Märkte: Gebäudeintegration, Consumer-Artikel, Militär

22 Beispiel 4: Flexcell VHF Technologies, Yverdon-les-Bains, Schweiz R2R VHF-PECVD-Abscheidung auf Polyimid, Single a-si:h, 30cm bzw. 50cm 45W-Modul: η = 4,5% monolithische Verschaltung Quelle: Produktion 2008/9: 25MWp (2007: ca. 750kWp) Beispiel 5: Fuji Electric Systems CO., Kumamoto, Japan R2R PECVD-Abscheidung auf Polymer, a-si/a-sige:h 96W-Modul: η = 6,1% Serienverschaltung: SCAF (Series Connection through Apertures Formed on Film Substrate) Produktion 2007: ca. 10MWp Quelle: Fuji Electric Systems

23 CdTe/CdS-Solarzellen auf Folien Keine kommerziellen Aktivitäten bekannt auch im Labormaßstab nur geringe Aktivitäten ETH Zürich (A. Romeo, A.N. Tiwari): Polyimid: η = 11,4% (Superstrat) η = 7,3% (Substrat) SuperstratKonfiguration η = 11,4% η = 7,8% hν Rückkontakt TCO TCO CdTe CdS CdTe CdS TCO TCO Rückkontakt Polyimidsubstrat hν SubstratKonfiguration Metall o. Polyimid

24 Flexible CIS bzw. CIGS Solarmodule hν Standardaufbau einer flexiblen Chalcopyrit-Solarzelle (Substrat-Konfiguration) ZnO:Al Puffer (z.b. CdS) Cu(InGa)Se2 CuInSe2 CuInS2 Mo evtl. Barriere Edelstahl, Ti, Al, Polyimid

25 CIS-Module auf Metallfolien Unternehmen Substrat Global Solar Energy, Inc. USA, Tucson, Arizona Edelstahl 30,48cm breit R2R, Koverdampfung Produktion Miasolé USA, Santa Clara, CA Edelstahl 50µm, 0,6m bzw. 1 m breit R2R, Kosputtern in SeAtmosphäre Pilotproduktion 10,52 (2,42 cm2) Ende 2007? Noch kein Produkt Ziel: 50 MWp/Jahr Daystar Technologies USA, Halfmoon, New York Edelstahl, Einzeller 10x10cm2 und 15,6x15,6cm2; Anlehnung an csi Wafer Chargen, R2R, Sputtern + Selenisierung; auch Koverdampfung für Hocheffizienzellen Aufbau einer R2RProduktion 16,9 (1,1 cm2) (Koverdampfung!!); Sputterziel: 10% 2007? Weltr.: CIGS dampfen Terr.: CIGS sputtern Verzicht auf monol. Verschaltung CIS-Solartechnik GmbH & Co. KG Deutschland, Hamburg Edelstahl, (Cu) R2R, CuInSe2, Elektrodeposition, Metallbänder ca. 4cm breit; Verschaltung zu Modulen 60x120cm2 Pilotproduktion 11,4 (1 cm2) 2008/9 20 MWp Produktion geplant Matsushita Electric Ind., Ltd. Japan, Seika, Kyoto Edelstahl R2R, Koverdampfung - 17,1 Stahl (0,96 cm2) 12,6% (91,1 cm2) - Odersun AG Deutschland, Frankfurt/Oder Kupfer, 1 cm breit 0,1 mm dick R2R, Elektrodepos., sulfurisieren Pilotierung 11 (1cm2) > 8 (aus Serie) 2007, Produktion seit USA, Palo Alto/ Menlo Park, CA Aluminium (oder auch Edelstahlfolie) R2R, Drucken, Nanopartikel (Tinte) Pilotproduktion 13,95 mit Grid 14,6 ohne Grid (0,47 cm2) 2007? Endausbau bis 2010: 430 MWp/Jahr Nanosolar, Inc Fertigungstechnologie Stand η [%] Standort 13,2 Zelle (11,3 Zelle auf Pi) 10,7 Mod. (3716 cm2) Kommerzieller Start 1996, Ende 2007: 40 MWp April Sun One (5 MWp) MWp/Jahr

26 CIS-Module auf isolierenden Substraten Unternehmen Standort Substrat Fertigungstechnologie η [%] Stand Kommerzieller Start Solarion AG Deutschland, Leipzig Polyimidfolie, 20 cm breit R2R, Koverdampfung - 9,5 (1 cm2) 2009 Produktionsvol. > 20MWp Ascent Solar (ITN) Technologies, Inc. USA, Littleton, Colorado Polymerfolie R2R, Koverdampfung, monolithisch verschaltet bis Ende 2007 Aufbau R2R-Pilotlinie mit 0,5-1,5 MWp; 25 MWp geplant, bis 2010/2015 sollen es 100 MWp sein Flisom AG Schweiz, Zürich Polyimidfolie R2R, Koverdampfung Technologietransfer 14,1 (0,595cm2) Spin-Off Unternehmen der ETH Zürich; Weltrekord auf PI Int. Solar Electric Technology, Inc. (ISET) USA, Chatsworth, CA Glas, Folien Chargen, Drucken mit Tinte, Nanopartikel Labor Pilotierung 13,0 Mo-Folie 10,4 PI-Folie 9,6 Stahl-F. 9,5 Ti-Folie (0,08 cm2) Pilot: 2007 Kapaziät Ende 2007: 3 MWp Heliovolt Corporation USA, Austin, Texas Glas, Metall, Polymer, CIGSIntegration in Baustoffe beliebig, field assisted simultan. synthesis and transfer, FASST Produktentwicklung ? direkte, nahtlose Gebäudeintegration, billiger Druckprozess Scheuten Niederlande, Venlo Glaskügelchen 0,2mm, auf Folie Mo sputtern; metallische Precursor (Cu, In) dampfen, mit H2S in Ar sulfurisieren CuInS2 Pilotproduktion 5 (0,06 mm2) 2008? bis zu 1 GWp/Jahr

27 Beispiel 1: Global Solar Energy, Tucson, USA (seit % SOLON, Berlin) R2R-CIGS Koverdampfung seit 1996 Module auf Edelstahl-Band 30,48 cm Verschaltung: Schindeltechnik + Grid 1.1ft² Quelle: Global Solar Beispiel 2: Erfahrung auf PI, jedoch keine Produktion Märkte: Consumer-Bereich, Militär Kapazität Ende 2007: ca. 40 MWp Miasolé, Santa Clara, USA R2R-Kosputtern, Zylinderkath., vertikal, auch CdS u. NaF wird gesputtert; Selenisierung 5 MWp Pilotlinie, Edelstahl 50 cm Ziel: Bandbreite 1 m; 50 MWp Ziel bis Ende 2010: 1200 MWp Quelle: Miasolé Produktionsziel 2007: 71 MWp (nicht erreicht)

28 Beispiel 3: Odersun AG, Frankfurt/Oder R2R Elektrodeposition auf Cu-Band 1 cm spezielles Verfahren zur Herstellung von CuInS2-Solarzellen direkt auf Cu (ohne Mo) Zellverschaltung durch Schindelung ohne Grid Produktion seit 4/2007 Sun One : 5 MWp Quelle: Odersun Beispiel 4: Solarion AG, Leipzig R2R Niedertemperatur-Koverdampfung auf 20cm Polyimidfolie, Se-Ionenstrahlanregung η = 9,5% (1cm2) demonstriert Märkte: Weltraum- u. terrestr. Anwendungen Produktion: ab 2009, >20 MWp

29 Beispiel 5: Nanosolar, Inc., Palo Alto / Menlo Park, USA R2R auf Al-Folie gedruckt + RTP-Behandlung Tinte mit Cu, In, Ga, Se Nanopartikeln, oxidfrei Keine H2Se-Behandlung u. keine Reduktion notwendig Low-cost Frontelektrode η > 10% (Kleinzelle mit 14,6%) demonstriert Energierückgewinnungszeit (laut Nanosolar): < 1 Monat Fertigungskosten: US-Cent /Wp (Roscheisen in Bild der Wissenschaft 2/2007) Produktionsbeginn 2007 Fotos: J. Bernreuter, Bild der Wissenschaft 2/

30 Flexible Farbstoffsolarzellen ( Grätzel -Zelle) Halbleiterelektrode: nanoporöses TiO2 belegt mit Farbstoffmolekül Elektrolyt Metallgegenelektrode Farbstoff: Ru2+ Komplexe Photolytische Zersetzung Lebensdauer der Zellen: ~ 1 Jahr Flüssigelektrolyt: η = 10-11%. Nach O Reagan, M. Grätzel, Nature 353, 737 (1991) Quelle: W. Jägermann, TU Darmstadt

31 Firmenübersicht Farbstoff- und organische Solarzellen Unternehmen Standort Substrat Fertigungstechnologie η [%] Stand Kommerzieller Start G24 innovations Ltd./ Konarka Technologies, Inc. Großbritannien/ USA; Cardiff (Wales)/Lowell Polymer R2R, TiO2/Farbstoff, Drucken Pilotproduktion , 5 MW-Pilot 2 R2R-Linien: 30 MWp, Ziel Ende 2008: 200 MWp Orionsolar Photovoltaics Ltd. Israel Metallfolie Chargen, TiO2/Farbstoff, Siebdruck Labor 7 (1m2) 2008 Peccell Technologies, Inc. Japan, Yokohama, Kanagawa Polyethylennaphthalat (PEN, Polyester) Chargen, TiO2/Farbstoff, Siebdruck oder Rakel Labor 6,2 (0,23cm2) 2008 Sony Deutschland GmbH Deutschland, Stuttgart Polymer --, Polymer-Gel, -- Labor 5,8 (0,25cm2) -- Global Photonic Energy Corp. USA, Ewing Polymer R2R, Chargen, Inline, organischer Halbleiter, nanostrukturiert, Thermische Verdampfung, organische Gasphasen-abscheidung Technologieentwicklung >6 (0,01cm2) -- Quelle: Sonne, Wind und Wärme 12/2006 (J. Bernreuter); Firmenangaben

32 Beispiel: G24 innovations, Cardiff, Wales Erste TiO2-Farbstoff Modulproduktion (seit 2007) Beschichtung im Druckverfahren, dzelle < 1 mm 30 MWp Produktion 4. Quartal 2007 (Plan) Märkte: Consumer-Bereich, tragbare PV (Kleidung), Smart Cards Quelle: G24i,

33 Zusammenfassung Zahlreiche innovative Ansätze für flexible Dünnschicht-PV (noch) kein flexibler CdTe-Dünnschichtsolarhersteller Herausforderungen der flexiblen Technologien lösbar Flexible PV-Module volle Nutzung des Dünnschichtsolarzellen-Potenzials

34 Der Autor dankt dem MAT-Team des ZSW Solarion AG (A. Braun) Odersun AG (M. Winkler, K. Penndorf) Flexcell (F. Bichsel) für die Bereitstellung von Informationsmaterial

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Dr. Adalbert Lossin Nanotechnologie Workshop, 16. November 2006-1 - Agenda 1. Einleitung 2. Entwicklung flexibler CIS Solarzellen

Mehr

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Erik Theilig PVflex Solar GmbH Synergien mit Stahl, 14. November 2007 Agenda (1) Unternehmensprofil PVflex Solar GmbH (2) Der Weltstrombedarf

Mehr

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen R. Menner Session III FVS Workshop 25 Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen Einleitung Großflächige Cu(In,Ga)Se 2 -Dünnschichtsolarzellen (CIS) haben über

Mehr

FVS Workshop 2000. TCO in Solarmodulen

FVS Workshop 2000. TCO in Solarmodulen 60 TCO-Schichten in CIGS- Dünnschichtsolarmodulen Michael Powalla*, Mike Oertel und Richard Menner Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung michael.powalla@zsw-bw.de 61 Die CIGS-Modul-Technologie

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung von

Mehr

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Seltene Metalle in der Photovoltaik Willkommen Welcome Bienvenue Seltene Metalle in der Photovoltaik Dr. Stephan Buecheler Abteilung für Dünnfilme und Photovoltaik, Empa PV-Technologien Überblick 1. Generation: Wafer basiert 2. Generation:

Mehr

Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC?

Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC? Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC? 1 Copyright 2008 Renewable Energy Corporation ASA. All Rights Reserved April 2009 Herstellung von polykristallinem Silizium 1: Rohmaterial ist Metallurgisches

Mehr

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU Agenda Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU 1 2 3 Firmensteckbrief unser Weg zur Sekundärrohstoffchemie aktuelle Ergebnisse Dr. Wolfram Palitzsch, Loser

Mehr

Was ist eine Solarzelle?

Was ist eine Solarzelle? Unsere Solaranlage Was ist eine Solarzelle? Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle ist ein elektrisches Bauelement, das kurzwellige Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische

Mehr

Vorstellung Solarion AG

Vorstellung Solarion AG Vorstellung Solarion AG Leipzig, Deutschland www.solarion.de 1 Rolle-zu-Rolle-Fertigung flexibler Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupferindium(gallium)diselenid (CIGS) 1. Unternehmen Solarion

Mehr

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Produktionstechnologien für die Photovoltaik Produktionstechnologien für die Photovoltaik Robin Schild* ), Martin Dimer* ) und Michael Powalla** ) * ) VON ARDENNE, Dresden ** ) ZSW, Stuttgart 1 Inhalt Wachstum der Photovoltaik Vakuumtechnik für die

Mehr

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung FEE-Innovationspreis Energie 2009 Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer Bewerbung Vorstellung der Bewerberin / des Bewerbers (Unternehmen, Institutionen oder Personen) Name: Fraunhofer-Institut für Solare

Mehr

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wozu brauchen wir Defekte? Wie untersuchen wir Defekte? LPV und

Mehr

14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016. Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt

14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016. Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt www.flisom.ch U. Rühle, 23.02.2016 Agenda I. Rückblick II. Voraussetzung: richtiges Material und richtige Technologie III. Übergang vom Labor

Mehr

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie Zukunft braucht Erfahrung Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie THIEME GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 1 79331 Teningen info@thieme.eu Agenda + Vorstellung der Firma + Siebdruck

Mehr

returnofthesun Wir fertigen die kleinen effizienten Solarmodule!

returnofthesun Wir fertigen die kleinen effizienten Solarmodule! returnofthesun Wir fertigen die kleinen effizienten Solarmodule! Firma Rheinstraße 3, 14513 Teltow, 03328 3124 500 Inhalt Dienstleistung Schneiden mit LASER LASER-Gravur Kundenspezifische Entwürfe Herstellung

Mehr

Das universelle Baukastensystem für PV Installationen. Ästhetische Energiearchitektur zum günstigen Preis!

Das universelle Baukastensystem für PV Installationen. Ästhetische Energiearchitektur zum günstigen Preis! 1 2 Das universelle Baukastensystem für PV Installationen 3 Ästhetische Energiearchitektur zum günstigen Preis! 4 5 Das geniale SunclickPV ABC Prinzip A : Das Sunclick-Prinzip 1. Eine genial durchdachte,

Mehr

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials Let the Sunshine in. Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Berlin, 24.2.2011 1 die Sonne schickt keine Rechnung Konversion der Solarenergie in chemische

Mehr

Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen. EVALON Solar. Die Dachbahn, die Strom macht.

Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen. EVALON Solar. Die Dachbahn, die Strom macht. Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen EVALON Solar Die Dachbahn, die Strom macht. 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. EVALON Solar Für ein Dach voller Energie Das Sonnenlicht: Eine Energie, die kostenlos,

Mehr

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Weltweiter PV-Ausbau 2000 2013 in GW 2 3 Kostensenkungen bei Batterien 4 Entwicklungen

Mehr

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7. Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Qualität und Leistung

Qualität und Leistung Qualität und Leistung SOLARWORLD TOP QUALITY www.solarworld.de Spitzenprodukte für jede Anwendung In den hochmodernen, voll automatisierten Fertigungen der SolarWorld AG entsteht das Sunmodule Plus auf

Mehr

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte 1. Einleitung Rolf Wächter, Michael Powalla ZSW rolf.waechter@zsw-bw.de Bernhard Dimmler Würth Solar GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Wo lohnt sich eine Solaranlage?

Wo lohnt sich eine Solaranlage? Wo lohnt sich eine Solaranlage? Eine Photovoltaik-Anlage rechnet sich in ganz Deutschland. Pro Quadratmeter (qm) treffen jährlich je nach Standort zwischen 850 und 1.250 Kilowattstunden (kwh) Sonnenenergie

Mehr

TexSiSolar - Silizium-Dünnschicht- Solarzellen auf Glasfasergewebe

TexSiSolar - Silizium-Dünnschicht- Solarzellen auf Glasfasergewebe TexSiSolar - Silizium-Dünnschicht- Solarzellen auf Glasfasergewebe Jonathan Plentz Institut für Photonische Technologien (IPHT) Abteilung: Photovoltaische Systeme Adresse: Albert-Einstein-Str. 9, 07745

Mehr

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen SWISS QUALITY GERMAN ENGINEERING MADE IN EUROPE Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen Mustafa

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker

RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker neugierig.05 RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker Eike Becker Institut für Hochfrequenztechnik TU Braunschweig 1 Institut für Hochfrequenztechnik

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

Ihre Wünsche sind unsere Stärken Ihre Wünsche sind unsere Stärken Ein gesundes Unternehmen braucht Visionäre, die die Philosophie eines Unternehmens entwickeln und zusammen mit Ihren Mitarbeitern umsetzen. Die AxSun Solar GmbH ist nun

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS Dem Wiener Stadtwerke-Konzern ist es ein Anliegen, die Logos in optimaler Form darzustellen. Daher sind die Logos vorzugsweise in den Farbvarianten zu verwenden. Reduzierte

Mehr

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Vortrag von: Julien Macele Dennis Binder 1 von 29 Gliederung 1. Anforderungen an Motoren 2. Beanspruchungen an PKW-Dieselkolben 3. Aluminiumkolben 4.

Mehr

Photovoltaikanlagen in der Freifläche

Photovoltaikanlagen in der Freifläche Photovoltaikanlagen in der Freifläche Das Beispiel Hettenleidelheim (1,4 MWp) Annika Eidt Projektmanagerin juwi solar GmbH Friedhofweg 10 67295 Bolanden Foto: juwi solar GmbH Die juwi-gruppe 1 juwi solar

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

KYOCERA SOLAR We Care!

KYOCERA SOLAR We Care! Kyocera Gruppe 0 Über Uns Kyocera Gruppe Zahlen & Fakten gegründet 1959 in Kyoto (Japan) Firmenname entstand aus KYOto und CERAmics 10,7 Milliarden Euro Gesamtumsatz 10/11 Ca. 60.000 Mitarbeiter weltweit

Mehr

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte 3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte 5. PIUS-Länderkonferenz 2014 KfW, Frankfurt, 1. Juli 2014 Dr. Hartmut Stahl Additive Manufacturing (AM) Umweltaspekte und Ressourceneffizienz These zu Umweltaspekten

Mehr

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Von Philipp Assum Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Bandlücke Elementare Festkörperphysik und Halbleiterelektronik Elementare Festkörperphysik

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

IMS Isulated Metallic Substrate

IMS Isulated Metallic Substrate Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen Photovoltaik: Strom aus der Sonne Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen Gründe für die Notwendigkeit der Transformation der globalen Energiesysteme Schutz der natürlichen

Mehr

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings Upsolar Smart-Module optimiert durch Energy Höhere Rendite ohne Investitionskosten Durch Energy optimierte Smart-Module, liefern mehr Strom und ermöglichen ein aktives Management. Sie bieten mehr Sicherheit

Mehr

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten Doz. Dr.-Ing. Ditmar Schmidt Solarinitiative MV Solarzentrum MV Triwalk/Wietow 1 Gliederung 1. Die Solarzelle 2. Das Solarmodul 3. Was ein Solarmodul alles kann

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik Herstellung und innovative Konzepte Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik - Herstellung und innovative Konzepte Inhaltsübersicht 1. Herstellung 1.1 Siliziumproduktion 1.2 Zellenproduktion

Mehr

Solare Deponieabdeckung - Kraftwerk der Zukunft

Solare Deponieabdeckung - Kraftwerk der Zukunft Solare Deponieabdeckung - Kraftwerk der Zukunft Produktion grüner Energie auf bisher nutzlosem Boden die ersten PV- Installationen auf Mülldeponien im Renaturierungsprozess Andrea Bodenhagen Khalid Bachiri

Mehr

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex Starrflex Design Guide, Teil 1 Betrachtung des Gesamtsystems Projektcheckliste für Systemanforderungen Einführung in die Technologien Beispiele zu jeder

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand Hinweis: Diese vereinfachten Standardisierungen können nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Die Entwicklung der Fenstertechnik

Mehr

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag. Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.ch ISO 9001:2008 zertifiziert +41 71 914 40 40 3 3 Portrait 5 Blech 7 Serienteile

Mehr

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK)

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK) Lehrlingsstelle Fragenkatalog für Lehrabschlussprüfung ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK) Stand Mai 2014 / 1 PV Kurzinformation für Prüfer /1 1. Wie unterscheiden sich Leiter, Halbleiter und Nichtleiter?

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung Hartmut Nussbaumer Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering Der Innovationspartner rund um Energiethemen Institut für

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Entsorgung und Recycling

Entsorgung und Recycling Photovoltaik: Entsorgung und Recycling 731.310 Bewertung nachhaltiger Entwicklung Gruppe: Energie und Konsum Johanna Feurstein 0201086 Matthias Humpeler 0941016 Simon Vetter 0440839 19.01.2010 731.310

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity)

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Statustreffen Messtechnik Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Markus Trutschel Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Anwenderbericht Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Die Bearbeitung von filigranen Bauteilen mit fehlenden An- und Auflageflächen wird mit der Witte WEIGUSS Spanntechnik möglich.

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens

Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens Hans Jonas Mirko Lotz-Blumberg Bachelor of Engineering Energy Harvesting Mirko Lotz-Blumberg

Mehr

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Richtlinien. der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen

Richtlinien. der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen Richtlinien der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen () vom 27.11.2013 Vorwort/Vorblatt Die Gestaltung des öffentlichen Raums im Zentrum einer Stadt ist

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen Einführung in das Thema Flensburg, 27. Mai 2010 Dipl.-Ing. Peter Grosse, MBA (UofL/USA) 1 Gliederung der Einführung in das Thema: Einige Zahlen und Fakten

Mehr

Ihr individueller Werbeträger

Ihr individueller Werbeträger Ihr individueller Werbeträger Custom USB Sticks: Ihr Logo als Vollfarbdruck oder Lasergravur auf einem USB Stick Ihr Logo - Ihre Wahl USB Sticks können auf verschiedene Weise personalisiert werden. Die

Mehr

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik. Werkzeug Technik Technologie - System - Logistik Nr. 138 25 Februar 2014 SONDERDRUCK ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.com Die Fachzeitschrift der Schneidwerkzeuge und Meßtechnik für die Metallbearbeitung

Mehr

Elektrisch leitfähige transparente Beschichtungen auf organischer Basis

Elektrisch leitfähige transparente Beschichtungen auf organischer Basis Elektrisch leitfähige transparente Beschichtungen auf organischer Basis Workshop: "Carbon-Nano-Technologie" Weimar, den 23. Mai 2012 Dominik Nemec 1 Anwendungsgebiete Flachbildschirme Touchscreens organische

Mehr

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch FHR Anlagenbau GmbH Eine Hochtechnologiefirma für Vakuumbeschichtungs- und Strukturierungstechnik 1991-2005: 15 Jahre erfolgreich weltweit tätig! Gründer und geschäftsführende Gesellschafter: Dr.-Ing.

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Autor: Andreas Schulz Gliederung des Vortrages Zuständigkeit für die Auslandsförderung Förderung eines zeitlich begrenzten Auslandsstudiums in aller Welt im Rahmen eines Studiums in Deutschland oder in

Mehr

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1 Architektur von SN Titel des Lernmoduls: Architektur von SN Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 2.3.3.1.3 Zum Inhalt: Es wird Ihnen in diesem Modul anhand von drei Modellen gezeigt,

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad

Mehr

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Photovoltaik Standort: Uslar, Dünnschicht Leistung: 62,16 kwp Standort: Göttingen Leistung: 201,96 kwp Standort: Hann. Münden Leistung: 202,98 kwp

Mehr

Hinweise für den Einsatzleiter

Hinweise für den Einsatzleiter Photovoltaikanlagen Hinweise für den Einsatzleiter Thema: Ausgabe: Baukunde Photovoltaik - Z 26.01.2009 Finis, Schmid, Koch Urheberrechte: 2009 Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal. Alle Rechte

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1 Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1 Würth Elektronik Circuit Board Technology 11.12.2014 Seite 1 www.we-online.de Ihr Referent Dipl.-Ing. (FH), MBA Philipp Conrad Seit 2008 bei Würth Elektronik CBT

Mehr

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt Technologien für die Raumfahrt H T S GmbH Am Glaswerk 6 D-01640 Coswig (bei Dresden) E-mail: info@htsdd.de Tel.: 03523 77560 Fax: 03523 775611 Technologiebereiche Entwicklung von Analysemethoden Anwendung

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet. Copyright Deutsche Breitband Dienste GmbH 2006 All Rights Reserved

DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet. Copyright Deutsche Breitband Dienste GmbH 2006 All Rights Reserved DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet Unser Unternehmen DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ist ein bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg DBD bietet drahtlose WiMAX-basierte,

Mehr

12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1

12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1 12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1 Inhalt Arten von Solarzellen Geschichte Funktionsweise / Aufbau Silicium Gewinnung Warum Solarstrom? Ausblick in die Zukunft Quellen 12.05.2012 Sebastian Fiele

Mehr

Strategien eine Software- Dienstleisters

Strategien eine Software- Dienstleisters Strategien eine Software- Dienstleisters Dirk Taubner A Company of 11.2.05 TU München Motivation sd&m AG, 08.02.2005, Seite 2 Offshore-Entwicklung als Kosten reduzierender Baustein hochqualitativen Software-Engineerings

Mehr

Inkjet gedruckte Intrusionssensoren für manipulationssichere EC-Karten-Leseterminals

Inkjet gedruckte Intrusionssensoren für manipulationssichere EC-Karten-Leseterminals Inkjet gedruckte Intrusionssensoren für manipulationssichere EC-Karten-Leseterminals Auszug aus BMBF Förderprojekt SADINA Uwe Bürklin Schmid Technology GmbH Vladimir Matic HSG IMAT Prof. Dr. Heinz Kück

Mehr

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung BK 7 / H-K9L / B270 Beschreibung Das von Schott produzierte BK7 und sein Äquivalent H-K9L werden für optische Glaskomponenten und für Anwendungen, bei denen optisches Glas benötigt wird, verwendet. BK7

Mehr

Innovation 5CE. WE-EF Copyright 2010 1

Innovation 5CE. WE-EF Copyright 2010 1 Innovation 5CE Der gesamte Ablauf bei WE-EF, von der Konstruktion einer Leuchte, über den Produktionsprozess bis hin zum anschließenden Gebrauch, fokussiert auf Langlebigkeit. Jeder Schritt trägt die Verantwortung

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT WinTower - der erste Plus-EnergieWerbeturm basiert auf drei grundlegenden Ansätzen: Energie ausschließlich aus erneuerbaren Energien erzeugen. Den Ökostrom zum

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr