XBA Personalwesen. Einfach abrechnen. Schnell einsteigen. Den Überblick behalten. Informieren und informiert sein
|
|
- Achim Braun
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ITSG-Zertifikat (Systemuntersuchung GKV-Spitzenverband) Elektronische Meldeverfahren optimal integriert Abrechnungsassistenten (automatische Aufgaben) Individuelle Ansichten und Auswertungen Unbegrenzte Anzahl von Abrechnungen In der Personalabrechnung ändern sich die gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen häufig insbesondere bei den elektronischen Meldepflichten. Lohnbuchhalter brauchen daher als verlässlichen Partner eine Software, die fachlich und technisch auf dem neuesten Stand ist. Das erfüllt diese Aufgabe täglich in vielen Unternehmen, die zum Teil mehr als Mitarbeiter pro Monat abrechnen. Auch das GKV-Zertifikat der Sozialversicherungsträger bescheinigt dem die hohe Qualität. Schnell einsteigen Umfangreiche Stammdaten wie Krankenkassen, Beitragssätze, Finanzämter, Lohnarten und viele mehr stehen von Anfang an im bereit. Daten der Sozialversicherung und andere werden automatisch und online aktualisiert. Den Überblick behalten Die Ansichten im zeigen Daten in Tabellenform an, etwa Abrechnungszeilen, Lohnarten oder Fehlzeiten. Mit einem Mausklick wechseln Sie Sortierungen oder Filter. Viele Ansichten werden mitgeliefert, zum Beispiel für eine Betriebsprüfung oder zur Anzeige der Gesamtkosten eines Mitarbeiters. In eigenen Ansichten bestimmen Sie bei Bedarf Datenauswahl und Sortierung selbst. Einfach abrechnen Selbst bei den vermeintlich einfachen Abrechnungsfällen ist eine Vielzahl gesetzlicher, tariflicher oder betrieblicher Vorgaben zu beachten. Mit dem nutzen Sie das aktuelle Fachwissen und die langjährige Erfahrung von XBA, um jeden Fall schnell und zuverlässig abzurechnen. Dabei bleibt die Anwendung flexibel für besondere Anforderungen Ihres Unternehmens. Die Eingabe erfolgt über komfortable Dialoge, etwa für Firmenwagen oder Altersvorsorgeaufwendungen. Auch besondere Aufgaben wie Kurzarbeitergeld oder Pfändungen werden so unterstützt. Individuelle und tarifliche Regelungen lassen sich mithilfe von Lohnartmodellen und Summenspeichern automatisieren, sodass der laufende Aufwand minimal bleibt. Auch variable Abrechnungsdaten und Fehlzeiten beanspruchen dank einer Schnellerfassung nicht mehr Zeit als nötig. Informieren und informiert sein Mitarbeiter, Sozialversicherungsträger und Finanzämter wollen laufend informiert werden. Diese Daten werden heute zumeist elektronisch übermittelt. Das beginnt bei der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM). Steuermeldungen werden per ELSTER, Zahlungen im SEPA-Format übermittelt. Auch der Datenaustausch in der Sozialversichung mit dakota.ag gehört dazu. Ihr Partner für Lohn und Gehalt XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 1
2 Ihr Partner für Lohn und Gehalt ELSTER-Verarbeitungen erfolgen direkt in der Anwendung. Meldedaten für SV-Meldungen, Beitragsnachweise und AAG-Erstattungsanträge werden vom für den Versand mit dakota.ag bereitgestellt, elektronische Rückmeldungen automatisch verarbeitet. Viele Druckberichte sind standardmäßig an Bord: vom Lohnjournal bis zur Fehlzeitenübersicht. Die mitgelieferten Auswertungen decken meistens den Informationsbedarf ab, können aber bei Bedarf durch eigene Berichte ergänzt werden. Weisen Sie zum Beispiel die Arbeits- und Fehlzeitkennzeichen mit den Stunden je Kalendertag auf der Verdienstabrechnung aus. Oder drucken Sie eine kalendarische Urlaubs- und Fehlzeitenübersicht auf einer Seite pro Jahr und Mitarbeiter. Abrechnungs- und Auswertungsläufe, Zahlungen, SV- Meldungen, Monatsabschlüsse etc. werden gespeichert und in Ansichten angezeigt. Über solche Historien bleiben zurückliegende Abläufe transparent. Auch Stammdatenänderungen bleiben nachvollziehbar. Die Anwendung anpassen Über benutzerdefinierte Felder und Ordner erweitern Sie die Anwendung bei Bedarf. Fügen Sie beispielsweise in die Personaldaten eine Registerkarte für Mitarbeiterzeugnisse ein. Selbst eine Bewerberverwaltung oder ein Dokumentenmanagement lassen sich so realisieren. Daten ein- und auslesen Daten aus einer Zeiterfassung einlesen, an die Buchhaltung übergeben oder in einer Tabellenkalkulation weiterverarbeiten für solche Aufgaben stehen flexibel nutzbare Import- und Exportmöglichkeiten bereit. Erstellen Sie Archive nach GDPdU/AO mit steuerrelevanten Daten direkt aus der Anwendung. Übergeben Sie Buchungen an Ihren Steuerberater mit Hilfe der DATEV-Schnittstelle. Übernehmen Sie die Buchungen aus der monatlichen Lohnabrechnung im XBA Rechnungswesen direkt aus der Datenbank. Sicher und produktiv arbeiten Zugriffsrechte, zum Beispiel für die Daten bestimmter Mitarbeiter, vergeben Sie je Benutzer oder Gruppe. Zusatzfunktionen erhöhen Ihre Produktivität spürbar. Zum Beispiel werden Aufgaben für alle wichtigen Abrechnungsschritte automatisch erstellt. So haben Sie immer einen Assistenten an Ihrer Seite (der Sie auf Wunsch sogar an Geburtstage erinnert). Ordnen Sie einem Datensatz externe Dateien wie Dokumente oder Bilder zu. Sogar Ihren Scanner können Sie direkt aus der Anwendung steuern und so zum Beispiel eine Abbildung des Fahrzeugscheins dem Firmenwagen-Datensatz zuordnen. Das bietet noch viel mehr... Sehen Sie selbst! Ihr Partner für Lohn und Gehalt XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 2
3 Funktionen Stammdaten Betriebsstätten (unbegr. Anzahl; auch mehrere Bundesländer) Bundesland-Vorbesetzungen (Feiertage, Kirchensteuer etc.) Online-Aktualisierung von Krankenkassen, Finanzämtern Berufsgenossenschaften mit Gefahr- Tarifstellen BG-Mitgliedsnummernprüfung online Neue, neunstellige Tätigkeitsschlüssel als Vorbesetzung Arbeitszeitmodelle definierbar Personal-Sachbearbeiter Summenspeicher Akkordlohnarten Folgelohnartmodelle Stundenlöhne, Tagessätze, Faktoren zusätzliche Arbeits- und Fehlzeitkennzeichen definierbar Personalgruppen Lohngruppen Urlaubsgruppen KUG-Stammnummern Personalneuanlage im Voraus / nach Vorlage Personalstamm: separate Anzeige der Abrechnungsdaten Familienangehörige Abrechnung Vortragswerte (andere Arbeitgeber, Firmenvorträge) Elektronische Lohnsteuerkarte (ELSTER-Lohn-II-Verfahren; ELStAM) Resturlaub / Resturlaubsbewertung Fehlzeit-Lohnart-Verknüpfung Arbeits- und Fehlzeitenerfassung mit Kostenstellen/-trägern lfd. Beitragssatz-Aktualisierung (KV) online oder aus Datei Korrekturabrechnungen (automatisch) rückwirkende Korrekturen Import variabler Abrechnungsdaten Nettohochrechnung Erfassungsgruppen, Schnellerfassung (Bezüge, Fehlzeiten) SV-Änderung im lfd. Monat Märzklausel 23c SGB IV: SV-Freibetrag bei Entgeltersatzleistungen betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich Abschlagszahlungen Umlagen (nach Aufwendungsausgleichsgesetz) Rentenkammern (berufsständische Versorgungseinrichtungen) Vermögenswirksame Leistungen Firmenwagen Jobticket (Lohnarten) Sonntags-, Feiertags-, Nachtzuschläge (Lohnarten) Minijobs / geringfügig Beschäftigte / kurzfristig Beschäftigte Niedriglohnbereich / automatische Gleitzonenberechnung Altersteilzeit Wertguthaben flexible Arbeitszeitregelungen Kurzarbeitergeld (KUG) Mehrfachbeschäftigung (Fremd-SV-Brutto) Altersvermögensgesetz (Alt- und Neuverträge) Versorgungsbezüge Direktversicherung Pensions-, Zusatzversorgungs-, Unterstützungskassen, VBL Pfändung (Tabellen- und Unterhaltspfändung) Auswertung, Meldung Lohnjournal Lohnkonto Beitragsabrechnung Beitragsnachweise, elektronische Übermittlung Sozialversicherungsmeldungen (RV, KV, PV, Rentenkammern) Verarbeitung der Rückmeldungen von den Kommunikationsservern (dakota.ag) Meldung zur Rentenberechnung (Grund 57) DEÜV-Zulassung (GKV-Zertifikat) DEÜV-Verfahren über Kommunikationsserver (elektronische Rückmeldung) Elektronische Sofortmeldungen Meldungen zur UV/Berufsgenossenschaft im DEÜV-Verfahren GKV-Monatsmeldung (Mehrfachbeschäftigte über BBG) ELSTER-Versand LSt.-Anmeldung und -Bescheinigung integriert Authentifizierung für ELSTER-Versand SEPA-Überweisungen SEPA: Berücksichtigung TARGET2-Tage Auswertung nach Lohnarten erweiterte Auswertungen zusätzliche Personalauswertungen (z.b. Gehaltsentwicklung) Erstattungsantrag Entgeltfortzahlung nach AAG (Umlage) Buchungsliste, -übergabe Insolvenzgeldumlage (Zahlung und Meldung mit SV-Beitrag) Ausgleichsabgabe Berufsgenossenschaftsauswertung Abgabenordnung: Archivierung nach GDPdU BÜVO-Ansichten (Mitarbeiterauswahl) Quartalsstatistik / vierteljährliche Verdiensterhebung (mit Druckbericht) Kostenstellen (mit Auswertungen) Kostenträger (mit Auswertungen) Verdienstabrechnung nach Entgeltbescheinigungsverordnung Verdienstabrechnung: Druckberichte für Blanko- und Formulardruck Verdienstabrechnung mit Kalender (Arbeitsund Fehlzeiten je Kalendertag) Urlaubs- und Fehlzeitenübersicht (eine Seite pro Jahr/Mitarbeiter) Bescheinigung Arbeitsbescheinigung nach 312 SGB III Arbeitsbescheinigung nach 57 SGB II Verdienstbescheinigung für Wohngeld Zusatzblatt 2.2 Einkommensbescheinigung Buchungen / Übergabe Buchungsgruppen, Buchungszeilen, Konten, Kostenstellen, Kostenträger Direktanbindung an das XBA Rechnungswesen Funktionen XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 3
4 Basisfunktionen / System Basisfunktionen der XBA Anwendungen Integrierte Datenbankverwaltung zum Sichern, Wiederherstellen und Verwalten der SQL-Datenbanken Benutzer- und Gruppenverwaltung integriert benutzer- und gruppenabhängige Zugriffsrechte; mit Hierarchiestufen und Kennwortschutz individuelle Anpassung durch umfangreiche Programm optionen Programmkonfiguration benutzerabhängig speicherbar viele mitgelieferte Datenansichten eigene Datenansichten definierbar (unbegrenzt) mit Filtereinstellungen, Feldauswahl, Sortierung direkte Übergabe von Datenansichten an Excel Schnelle Suchfunktion in Datenansichten und Eingabefeldern komplexe Suchkriterien möglich, zum Beispiel Datumsbereich, leere/ nichtleere Felder uvm. Stammdatenänderungsprotokoll mit komfortablen Funktionen und feldbezogener Speicherung aller Änderungen (Historie), Auswertungsfunktionen erweiterbar durch benutzerdefinierte Felder erweiterbar durch benutzerdefinierte Ordner (Arbeitsgebiete / Eingabemasken) umfangreiches Kontaktmanagement mit Adress- und Kontaktdatenverwaltung und Tagebuchfunktion integrierter Routenplaner-Aufruf (online) Scanner-Anbindung, zum Beispiel zum Scannen von Belegen und Dokumenten und Verknüpfen der erzeugten PDF-Dateien mit Datensätzen Zuordnung beliebiger externer Dateien (Bilder, Dokumente, PDFs, Office-Dateien) zu jedem Element (Datensatz) möglich automatisch erstellte Aufgaben / Abrechnungsassistent Aufgabenverwaltung (Aufgaben erfassen) mit Fälligkeit, Benutzerzuordnung, Erledigt-Kennzeichen etc. wiederkehrende Aufgaben Umfangreiche Vorbesetzungen und mitgelieferte Daten Online-Update: automatische Programmaktualisierung Online-Aktualisierung von Stammdaten, zum Beispiel Krankenkassendaten vollständig integrierte ELSTER-Funktionalität zur elektronischen Übermittlung von Steuermeldungen mitgelieferte Access-Datenbank mit Standard-Druckberichten automatisches Erzeugen von Druckberichten individuelle Anpassung der Druckberichte mit Access möglich unbegrenzte Anzahl produktiver Datenbanken aktuelle, webbasierte Online-Hilfe über F1 (Kontext) Brief-, Fax- und -Erstellung aus der Anwendung s aus MS Outlook anzeigen und speichern Voraussetzungen für XBA Software / Systemumgebung Betriebssystem Microsoft Windows 7, Windows 8/8.1, Windows Server 2008 oder 2012 Datenbank Microsoft SQL Server 2012 oder 2014, Vollversion oder Express-Version; die kostenlose Runtime-Version SQL Server 2012 Express wird mitgeliefert. Druckanwendung Microsoft Access 2007 oder höher Kostenlose Runtime-Version der Datenbankanwendung Microsoft Access wird mitgeliefert. Optionale Office-Anwendungen Microsoft Excel oder LibreOffice/OpenOffice Calc für zusätzliche Auswertungen mit direkter Datenübergabe aus allen Ansichten von XBA/RW. Microsoft Word oder LibreOffice/OpenOffice Writer für die Brieffunktion. Internetverbindung, dakota.ag Für ELSTER, dakota.ag, den Online-Update-Service und andere Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich. Das verwendet zur Übermittlung von SV-Meldedaten dakota.ag von der ITSG GmbH (Lizenz erforderlich). Für SV-Meldungen, Beitragsnachweise und das ELSTER-Lohn-II-Verfahren (elektronische Lohnsteuerkarte) ist die elektronische Übermittlung vorgeschrieben. Basisfunktionen / System XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 4
5 Schnittstellen / Erweiterungen Schnittstellen ELSTER XML SQL-Datenbank Tabellenkalkulationen Textverarbeitung SEPA Outlook GDPdU-Archivierung Export in Textdatei dakota.ag LO.DF2, XLS (Excel) RW-Direktanbindung DATEV (SELF) Die ELSTER-Module (ERiC) für die authentifizierte Übermittlung von Steuermeldungen und ELSTER-Lohn-II-Daten (ELStAM) sind vollständig integriert. Export von Daten aus Ansichten; Im- und Export von Auswertungsdefinitionen und Lohnartdefinitionen. Der Aufbau der SQL-Datenbank (Tabellen- und Spalten) ist in der Online-Hilfe dokumentiert. Übergabe beliebiger Elemente aus einer Ansicht an Microsoft Excel oder LibreOffice/ OpenOffice. Aufruf von Microsoft Word oder LibreOffice/OpenOffice mit Adressübergabe für Briefe. Das erstellt Überweisungen im SEPA-Format (IBAN/BIC). s anzeigen, speichern; Aufgaben übergeben nach Abgabenordnung (AO); Zugriff mit IDEA. (CSV, tabulatorgetrennt) beliebige Daten aus Ansichten. Die Software der ITSG zur Übermittlung der Sozialversicherungsmeldungen kann direkt aus dem aufgerufen werden. Beachten Sie hierzu bitte auch die Hinweise auf Seite 4! Für die Übermittlung von Steuer- und SV-Meldungen, den Online-Update-Service und andere Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich. Aus entsprechend aufgebauten Übernahmedateien können variable Abrechnungsdaten eingelesen werden, zum Beispiel aus einer Zeiterfassung. Buchungen und Kontendaten aus können im XBA Rechnungswesen direkt abgerufen werden. Übergabe von Buchungen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung im KNE-Format Fernabfrage online (ASP) Für das ist mit der ASP-Personalabfrage eine Lösung für den kontrollierten Fernzugriff auf aktuelle Daten verfügbar. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Einblick in ihre Personalstammdaten oder Abrechnungsdaten wie Arbeitszeiten, Resturlaub etc. Sie behalten selbstverständlich die Kontrolle darüber, wem Sie welche Informationen zur Verfügung stellen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren XBA Vertriebspartner oder an die XBA Software AG. Individuelle Anpassungen / Branchen-Lösungen Wenn Sie Individuelle Anforderungen oder Wünsche haben, die über den standardmäßigen Leistungsumfang der Anwendungen hinausgehen, sprechen Sie mit uns oder Ihrem XBA Servicepartner! Profitieren Sie auch von unseren Erfahrungen mit branchenspezifischen Anforderungen, etwa aus den Bereichen Warenwirtschaft, Speditionen/Logistik, Gastronomie/Franchise, KFZ-Betriebe/-handel oder Freie Schulen. In diesen und anderen Bereichen wurden erfolgreiche Lösungen realisiert, unter anderem in Form von: Erweiterungen Schnittstellen Ansichten, Auswertungen und Druckberichten Schnittstellen / Erweiterungen XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 5
6 Kontakt Konnten wir Ihr Interesse wecken? Sie möchten unsere Software näher kennenlernen oder in Aktion erleben? Dann vereinbaren Sie mit uns oder einem unserer Partner eine persönliche Vorführung bei Ihnen vor Ort oder als Fernvorführung über das Internet. Sie haben Fragen zum Leistungsumfang unserer Software, zu Datenschnittstellen, zur Unterstützung einer Migration durch Datenübernahme und Schulungen, oder Sie vermissen bestimmte Funktionen? Dann sprechen Sie mit uns oder einem unserer qualifizierten Software-Partner in Ihrer Nähe. Betriebswirtschaftliche Anwendungen Rechnungswesen Lohn und Gehalt XBA Software AG Langwisch Hamburg Ihr XBA Partner Kontakt XBA Software AG Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 6
XBA Personalwesen. Einfach abrechnen. Schnell einsteigen. Den Überblick behalten. Informieren und informiert sein
>> ITSG-Zertifikat (Systemuntersuchung GKV-Spitzenverband) >> Elektronische Meldeverfahren optimal integriert >> Abrechnungsassistenten (automatische Aufgaben) >> Individuelle Ansichten und Auswertungen
XBA Vertragsverwaltung
mit Schulverwaltung Vollständig in das XBA Rechnungswesen integriert Vertragsbuchungen automatisch erstellen Bescheinigungen, Bestätigungen, Einzelbestätigungen Flexible Vertragsberechnungen (Zahler, Rhythmus
XBA Rechnungswesen. Schnell einsteigen. Zielgerichtet auswerten. Den Überblick behalten
GoB-Testat nach IDW Prüfungsstandard PS 880 Umfangreiche Kostenrechnungsfunktionen Detaillierte Auswertungen und Controllingfunktionen Vielfältige Schnittstellen für Datenim- und -export Kontaktmanagement
GFS Beratung Personalwesen GFS Steuerberatungsgesellschaft mbh PRODUKTBESCHREIBUNG PREISLISTE LEISTUNGSKATALOG
UMFANG LOHN-PAKET Bestandteile Aus unserer Lohnbuchhaltung erhalten Sie folgende Unterlagen: Verdienstabrechnungen (Exemplar für den Mitarbeiter sowie separate Kopie zur Archivierung) Lohnjournal monatlich
Schnelleinstieg LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf
Schnelleinstieg LOHN Bereich: LOHN - Info für Anw ender Nr. 1601 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 4.1. Mandant öffnen 4.2. Personaldaten
gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76
s + p AG solutions for your HR Integration in die s+p Personalwirtschaft Personalmanagement [Bewerber- und Weiterbildungsmanagement, Zielvereinbarungen, u.a.] Personal abrechnung Zeit management gemeinsame
BRACHT LOHN. Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen. www.brachtsoftware.de
BRACHT LOHN Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen www.brachtsoftware.de Drei gute Gründe, für den Einsatz des Bracht LOHNs: Nutzen Sie eine professionelle, ITSG-zertifizierte Software
BRACHT LOHN. Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen. www.brachtsoftware.de
BRACHT LOHN Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen www.brachtsoftware.de Drei gute Gründe, für den Einsatz des Bracht LOHNs: Nutzen Sie eine professionelle, ITSG-zertifizierte Software
Unser Angebot Ihr Vorteil. Unser Komplettservice im Überblick
LOHN classic Die Erstellung der Lohnbuchführung bedeutet für Sie und Ihr Unternehmen die Einhaltung zahlreicher Regeln, Termine und Fristen. Zudem unterliegt sie ständigen gesetzlichen Änderungen. Durch
WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt GKV-Monatsmeldung Version / Datum V 13.0.4500
Software WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Thema GKV-Monatsmeldung Version / Datum V 13.0.4500 1. Allgemeine Informationen Ab dem Meldezeitraum 01.01.2012 ist der Arbeitgeber verpflichtet beim Tatbestand
Lohnzentrum Donauwald. Leistungsbeschreibung. 1.Ersteinrichtung. 1.1 Anlage Firmenstamm-Daten. Abrechnungsbüro für Löhne und Gehälter
Lohnzentrum Donauwald Abrechnungsbüro für Löhne und Gehälter Leistungsbeschreibung Von der Ersteinrichtung bis zur fertigen Lohnabrechnung 1.Ersteinrichtung 1.1 Anlage Firmenstamm-Daten Festlegung der
Produktinformation. eevolution Industrielohnabrechnung / Konzernlösung. (Client - Server)
Produktinformation eevolution Industrielohnabrechnung / Konzernlösung (Client - Server) Industrielohnabrechnung / Konzernlösung (Client - Server) Datenstamm Mandanten (mehrere Bankverbindungen, Schnittstellen
1 Allgemeines zu DATEV.11. 2 Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro" und Lohn und Gehalt comfort pauschal" 15
Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu DATEV.11 1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft 12 1.2 DATEV-Software für die Personalwirtschaft (Überblick) 12 Die Software Institutionsverwaltung"
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13
Inhaltsverzeichnis Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13 Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service 14 Programmaktualisierungen, wenn kein Internet Anschluss
Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15
Die wichtigsten Änderungen in 2015 11 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 19 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 20 2.2 Unterlagen für Meldungen
Funktionsübersicht. Stotax Gehalt und Lohn 2014. www.stollfuss.de
Funktionsübersicht Stotax Gehalt und Lohn 2014 Alle Vorgabewerte und Berechnungen auf dem Stand 2014 ELStAM-Verfahren EEL-Entgeltbescheinigungen BEA-Arbeitsbescheinigungen www.stollfuss.de Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13 Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service 14 Programmaktualisierungen wenn kein Internet Anschluss
meritum Die professionelle LohnabrechnungsSoftware Integrieren
meritum Die professionelle LohnabrechnungsSoftware Integrieren Software & Systeme vom Branchenkenner M Soft bietet Ihnen Software Made in Germany und begleitet Unternehmen seit über 30 Jahren als IT-Partner.
Bracht Lohn. Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsaberechnungen
Bracht Lohn Professionelle Software für Lohn- und Gehaltsaberechnungen Inhalt Lieber Leser, Einsatzmöglichkeiten und Zusatzmodule 4 Anpassungen für spezielle Branchen ZERTIFIKAT 5 Garantierte Abrechnungssicherheit
OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin
OUTLOOK INFODESK Funktionsbeschreibung Das Informations- Projektund Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook Outlook Infodesk ist eine sich nahtlos integrierende Applikation in Microsoft
Stammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen 61. Stammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen 73
Inhaltsverzeichnis Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13 Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service 14 Programmaktualisierungen wenn kein Internet Anschluss
Version 9.2 12.03.2015. Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edlohn-anwender/innen
Version 9.2 12.03.2015 Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edlohn-anwender/innen Inhaltsverzeichnis Version 9.2 12.03.2015... 1 1 Kennzeichen Sofortmeldepflicht... 1 2 Schnellerfassung:
voks: Datenübernahme LOHN
voks: Datenübernahme LOHN Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86231 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 2.4.
Lexware: Datenübernahme LOHN
Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Personalstammdaten 2.1. Export 2.2. Import 2.3. Nachbearbeitung der Personaldaten 2.4.
Lohnänderungen 2009. Lohnänderungen 2009. SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1
Lohnänderungen 2009 SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1 . Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die Lohnänderungen 2009...3 2. Gefahrentarifstellen...4 2.1. UV-Träger Firmenstamm...4 2.2. Gefahrentarifstelle
LeBit Industrial Solutions. Personalabrechnung
LeBit Industrial Solutions www.lebit.net Personalabrechnung AUF NUMMER SICHER Setzen Sie auf Sicherheit und Transparenz bei Ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnung? Und wünschen Sie sich eine Payroll, die schnell
Allgemeine Eigenschaften von SESAM Lohn Professional
SESAM-Lohnbuchhaltung - die ersten Schritte Seite 1 Allgemeine Eigenschaften von SESAM Lohn Professional SESAM - Lohn Professional ist speziell für die Bedürfnisse der Medien-Branche programmiert und wird
GDI Lohn & Gehalt Jahreswechsel 2014/2015
Checkliste - Jahresabschluss 2014/2015 in GDI-Lohn & Gehalt Arbeiten im Abrechnungsmonat Dezember 2014: Lohnsteuerjahresausgleich: Sie können für die Mitarbeiter einen automatischen Lohnsteuerjahresausgleich
Praxisnahe Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
Praxisnahe Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort Das komplette Lernbuch für Einsteiger Bearbeitet von Günter Lenz, Christian Bildner 1. Auflage 2015. Buch. 442 S. Kartoniert ISBN
Personalabrechnung Januar PTF 2014 Version 3 Release 03
Personalabrechnung Januar PTF 2014 Version 3 Release 03 Januar 2014 Hinweise zur Januarabrechnung 2014 copyright Infoniqa Payroll GmbH Hanns-Klemm-Straße 5 71034 Böblingen Diese Unterlagen sind urheberrechtlich
Die Digitale Bereitstellung von Abrechnungsdaten IDEA - konform. nach GDPdU.
Hagen / Rostock den 19.12.2010 Die Digitale Bereitstellung von Abrechnungsdaten IDEA - konform. nach GDPdU. Anders ausgedrückt, das neue erweiterte Aufzeichnungssystem im DILOG-Lohnprogramm erspart Ihnen
Lexware lohn+gehalt pro
Lexware lohn+gehalt pro Alle Löhne und Gehälter professionell abrechnen. Lexware lohn+gehalt pro 2009 ist das effektive Programm zur gleichzeitigen, schnellen und komfortablen Abrechnung mehrerer Mitarbeiter
d. Übernahme Krankenkassen Anlegen der firmenindividuellen Krankenkassen nebst Bankverbindungen und Zahlungsarten, Verbindungsaufbau zu DAKOTA
Leistungskatalog 1. Erstanlage eines neuen Kunden a. Übernahme Firmenstamm Anlegen des kompletten Firmenstamms einschließlich Betriebsstätten, Abteilungen, Abrechnungsgruppen etc. b. Übernahme Personalstamm
Zusatzmodul: Bescheinigungswesen
Zusatzmodul: Bescheinigungswesen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 118 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Bescheinigung aufrufen 3.2. Bescheinigung füllen 3.3. Bescheinigung
Nachberechnung Bezüge
Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Korrektur aufgrund zu viel oder zu wenig gezahlter Bezüge 2.2. Nachzahlung von Bezügen
Stunden und Zeiterfassungssystem
ERASWIN Stunden und Zeiterfassungssystem Stand 14.09.2005 HIGHLIGHTS Alle Masken und Funktionen sind an die Vorgaben von Anwendern der DB Service Gesellschaften angepasst. Mit Passwortschutz und Benutzerverwaltung.
Digitale Personalakte
Digitale Personalakte Inhaltsverzeichnis Digitale Personalakte... 1 1 Starten der Anwendung... 1 2 Lohnakte des Arbeitnehmers... 2 2.1 Starten der Lohnakte... 2 2.2 Hinzufügen von Dokumenten... 4 2.3 Abändern
Lexware: Datenübernahme LOHN
Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Personalstammdaten 2.1. Export 2.2. Import 2.3. Nachbearbeitung der Personaldaten 2.4.
Neugestaltung des Abrechnungs- und Beitragsnachweis-Assistenten
Neugestaltung des Abrechnungs- und Beitragsnachweis-Assistenten Auf vielfachen Kundenwunsch wurde der Abrechnungs- und Beitragsnachweis- Assistent konzeptionell überarbeitet und hinsichtlich der Arbeitsabläufe
alt.ubr.de PERBAS Personal Informationssystem - Mit grafischer Oberflà che als Formulargenerator
Syllwasschy Lohn Module fã¼r die Professionelle Verwaltung Ihrer Lohndaten PASBAS Personalabrechnungssystem PERBAS Personal Informationssystem - Mit grafischer Oberflà che als Formulargenerator SQL Editor
Excel: Datenübernahme LOHN
Excel: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1608 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten 3.4. Nachbearbeitung
HS Personalabrechnung
Betriebswirtschaftliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. HS Personalabrechnung So halten Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung auf Kurs einfach und schnell. 2 HS Personalabrechnung: Die ideale
LEISTUNGSUMFANG IM VERGLEICH
LEISTUNGSUMFANG IM VERGLEICH PC-Kaufmann PC-Kaufmann PC-Kaufmann Leistungsumfang (Auszug) Startpaket 2004 Komplettpaket 2004 Komplettpaket PRO 2004 (Mandanten) (999) (999) (999) Aufgaben-, Termin-, Kunden-,
TAIFUN Rechnungswesen - die integrierte Finanzbuchhaltung
TAIFUN Rechnungswesen - die integrierte Finanzbuchhaltung TAIFUN Rechnungswesen erleichtert Ihnen die Buchführung in bisher nicht gekanntem Maße. Sie können dieses Programm sowohl mit TAIFUN Handel, Handwerk
Dienstleistung Ihr Service Betriebswirtschaftliche Lösungen Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft. HS Service-Vertrag
Rechnen Sie mit uns. Dienstleistung Ihr Service Als Anwender kaufmännischer Software brauchen Sie einen starken Partner, der auch langfristig gewährleistet, dass Sie mit Ihren Programmen jederzeit effektiv
DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN
DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1605 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.2. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten
Die adata-software Lohn & Gehalt ist eine mandantenfähige. Lohn & Gehalt. zur Verwaltung und Optimierung Ihrer Lohnund Gehaltsabrechnung.
Lohn & Gehalt adata Software GmbH Windmühlenstraße 15 27283 Verden/Aller Telefon (0 42 31) 804-0 Telefax (0 42 31) 804-400 software@adata.de www.adata.de Die adata-software Lohn & Gehalt ist eine mandantenfähige
WICHTIG!! Bitte beachten!!
WICHTIG!! Bitte beachten!! Änderungen und Neuerungen Lohn & Gehalt 2009 - Version 5.4.017 - Neue Lohnsteuerrichtlinie März 2009 eingebunden Zum 04.03.2009 ist im Zuge des Konjunkturpaketes II eine neue
Update KH-Lohn Version 2016 KH-Lohn Elster Modul Version 2016
Lohnbuchhaltung + Software Entwicklung + IT-Produkte Kundeninformation 2016 Klaus Hagenlocher GmbH Update KH-Lohn Version 2016 KH-Lohn Elster Modul Version 2016 Inhalt Lohn + Gehalt Informationen KH-Lohn
LOHN- UND GEHALTSABRECHUNG
LOHN- UND GEHALTSABRECHUNG Die Personalabrechnung, die sich anpasst 3 TDS-Personalabrechnung eines von sechs Hauptmodulen des TDS-Personalsoftwaresystems Auch wenn Ihr Unternehmen unterschiedliche Abrechnungssysteme
LOHN. Lohn- und Gehaltsabrechnung (Basissystem) Endlich mit einem zertifizierten Lohn-Programm arbeiten. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Bearbeitung... Seite 01 Übermittlung... Seite 03 Schnellauskunft... Seite 04 Auswertungen... Seite 05 Leistungsumfang... Seite 06 eitere Informationen anfordern... Seite 08 Endlich mit
Lohndata. Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung. Lohndata Seminare
Lohndata Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung Lohndata Seminare Termine Alle Termine im Überblick Seminarthema Inhalte Termine LohnAs Praxis Onlineseminar Grundlagen zur Baulohnabrechnung auf Anfrage
Dienstleistung Lohnabrechnung
Dienstleistung Lohnabrechnung Auslagerung der Lohnabrechnung an Ihren Steuerberater Ihre Ansprechpartner: Frau Braun, Tel.: (0 74 52) 84 46-17 Frau Wetzel, Tel.: (0 74 52) 84 46-17 Frau Seeger, Tel.: (0
Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte
Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen von Lohn- und/oder Stammdaten in einem Vormonat können Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge haben. Die entstehenden
Personalabrechnung Infoniqa Payroll Probleme
Die folgenden wurden nach dem Änderungsdienst V02R29 vom Juni 2011 bereinigt: Anmerkung : Am Ende diese Dokumentes finden Sie eine Auflistung der zum Lieferumfang gehörenden geänderten Standardquellen
Sage HR Payroll Rechnen Sie Ihre Löhne und Gehälter. Gesetzlich aktuell, pünktlich, fehlerfrei.
Sage HR Payroll Rechnen Sie Ihre Löhne und Gehälter. Gesetzlich aktuell, pünktlich, fehlerfrei. Hochkomplexe Entlohnungsvarianten für eine große Verlagsgruppe reibungslos umzustellen, ist eine echte Herausforderung
Win1A-LOHN Expert. Basierend auf Win1A-LOHN Profi. Was kann Win1A-LOHN Expert? www.schweighofer.com. Mit dem vollen Funktionsumfangder Profi-Version.
Win1A-LOHN Expert Basierend auf Win1A-LOHN Profi Mit dem vollen Funktionsumfangder Profi-Version. Ergänzt um zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten, die mit Hilfe von Arbeitsschablonen ausgeführt werden
Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.
Das vereinfachte Schätzverfahren Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Wie muss ich vorgehen? 1 Einstieg Wenn Sie in den Firmenstammdaten auf der Seite Sozialversicherung
Inhaltsverzeichnis Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung Wichtige Unterlagen für die Lohnsteuerberechnung
Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung 13 Welche Unterlagen benötigen Sie für die Lohnabrechnung? 13 Bei wem ist der neue Mitarbeiter anzumelden? 14 Welche Mitarbeiterangaben sind für die Sozialversicherungsmeldungen
IBM Personalabrechnung
Betriebswirtschaftliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. IBM Personalabrechnung So halten Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung auf Kurs einfach und schnell. 2 IBM Personalabrechnung: Die ideale
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client DOC PZESQL2010 - AE SYSTEME www.terminal-systems.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis PZETRM21-WIN. PC Programm...3
Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35
1 Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn- und Gehaltsabrechnung 11 1.1 Zusammenstellen der Unterlagen für die Lohnabrechnung 12 1.2 Überblick der Bestandteile einer Lohnabrechnung 14 1.3 Meldepflichten
LohnAs Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 11 Vorwort 12 Installationshinweise 14 Netzwerkaufruf der Online-Hilfe 16 Programmaufruf 17 Systemanmeldung 18 Benutzeroberfläche 19 Bedienelemente 22 Kanzlei 24
lohn+gehalt training Claus-Jürgen Conrad
Online-Aktualisierung unter: www.haufe.de/arbeitshilfen Exklusiv und kostenlos für Buchkäufer! Und so gehts: Einfach unter www.haufe.de/arbeitshilfen den Buchcode eingeben oder direkt per QR-Code über
Lexware buchhalter Nach abgelaufener Aktualitätsgarantie stehen Ihnen diese Funktionen nicht mehr zur Verfügung:
Funktionssperren nach Ablauf der Aktualitätsgarantie Lexware buchhalter Nach abgelaufener Aktualitätsgarantie stehen Ihnen diese Funktionen nicht mehr nicht möglich (z.b. die Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung).,
Lohnbuchhaltung. TOPIX:8 Version 8.7, Stand 11/2012. TOPIX Informationssysteme AG
Lohnbuchhaltung TOPIX:8 Version 8.7, Stand 11/2012 TOPIX Informationssysteme AG Inhaltsverzeichnis 1 Einstellungen und allgemeine Arbeitsweisen mit TOPIX:8... 3 1.1 ITSG Zertifikat beantragen...6 1.2 Finanzamt-Zertifikat
Lohnabrechnung in der gesicherten eurodata-cloud
Lohnabrechnung in der gesicherten eurodata-cloud unabhängig edlohn - werden sie räumlich unabhängig Zur WEB-basierten Bearbeitung und Abrechnung Ihrer Löhne und Gehälter benötigen Sie lediglich einen handelsüblichen
Lohndata. Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung. Lohndata Seminare
Lohndata Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung Lohndata Seminare Seminare und Workshops: Lohn, Baulohn, BAT/TVöD und andere Tarife. Dynamische Themenbereiche erfordern kontinuierliche Informationen.
1. allgemeine Informationen
Erstattungsanträge U1/U2 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN...1 1.1. Inhalte und Angaben zum Erstattungsantrag...1 1.2. Wann kann eine Erstattung beantrag werden?...2 1.3. Nicht alle Abrechnungsdaten werden erstattet...2
DATEV pro: Datenübernahme FIBU
DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren
DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten
DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue
SharePoint und InfoPath von Microsoft ein Erklärungsversuch für Anwender
SharePoint und InfoPath von Microsoft ein Erklärungsversuch für Anwender Was ist SharePoint? Dies ist eine berechtigte Frage, die zunehmend von Anwendern gestellt, aber selten zufriedenstellend beantwortet
Sage Personalabrechnung
Sage Personalabrechnung Hochkomplexe Entlohnungsvarianten, die zuvor auch noch unter Unix abgerechnet wurden, für eine große Verlagsgruppe reibungslos umzustellen, ist eine echte Herausforderung für alle
Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN
Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten
Infoblatt Thema: Jahresaktualisierung 2016. 1.2.5 Erstattungsantrag: Ausweisung von Arbeitgeberzuschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge 7
Inhalt 1 Jahresaktualisierung 2016 1 1.1 Neue Formulare 2016 1 1.2 Lohn 2016 3 1.2.1 Empfohlene Vorgehensweise für Lohnanwender 3 1.2.2 Allgemeine Informationen zur Jahresaktualisierung 2016 4 1.2.3 Änderungen
SBS Lohn plus UND ENtgELtaBrEchNUNg muss kein albtraum mehr SEiN!
UND Entgeltabrechnung muss kein AlBtraum MEHR sein! Zusammenarbeit mit Erfolg Gemeinsam mit unserem Lösungspartner SBS Software GmbH - seit mehr als 30 Jahren Spezialist für professionelle Lohnabrechnungsprogramme
Version 8.3 26.9.2013. Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand 27.09.2013 eurodata GmbH & Co.
Version 8.3 26.9.2013 Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen Stand 27.09.2013 eurodata GmbH & Co. KG Seite I Titeleingabe Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 SEPA...
Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt.
Urheberrechtsinfo Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Online-Aktualisierung
Gemeinsame Grundsätze für die Kommunikationsdaten nach. 28b Absatz 1 Nr. 4 SGB IV
GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT BAHN SEE, BOCHUM BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT, NÜRNBERG DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG,
Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung... 2. 2. Allgemeines... 2. 3. Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4
Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen Anlage 5 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Allgemeines... 2 2.1 Arten der Rückmeldungen... 3 2.1.1 Annahmebestätigung... 3 2.1.2
What s new in lohn+gehalt 2010
What s new in lohn+gehalt 2010 1. gesetzliche Änderungen 2. Neuerungen in lohn+gehalt o Lexware lohn+gehalt o Lexware lohn+gehalt plus o Lexware lohn+gehalt pro 3. Preise und Verfügbarkeit Garantiert gesetzlich
Tag für Tag verlieren Sie Zeit & Geld Damit ist jetzt Schluss!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.kasperzyk.de LohnKompetenzCenter Tag für Tag verlieren Sie Zeit & Geld Damit ist jetzt Schluss! Ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Lohnabrechnung
Basisprogramm PERSONALABRECHNUNG/PERSONALMANAGEMENT
Basisprogramm SP_Data Lösungen bieten von Grund auf einen hohen Standard, sodass Sie direkt und weitreichend mit Ihrer Arbeit beginnen können. Gerade in Kombination spielen unsere Lösungen ihre Vorteile
LobuOnline. Kurzanleitung
LobuOnline Kurzanleitung I. Laden Sie LobuOnline 15.x unter www.abs-rz.de/lobu-online_download.html im Bereich Download herunter. Speichern Sie die Installationsdatei LobuOnline- 15.x.exe am besten auf
LaMa-Creation Portscanner
LaMa-Creation Portscanner Seite 1 von 12 Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4 Systemanforderung...5 Hardware:...5 Software:...5 Unterstützte Clientbetriebssysteme:... 5 Unterstützte Serverbetriebssysteme:...5
Jahreswechsel 2010/2011. Zielgruppe: nicht selbstbuchende Mandanten
Zielgruppe: nicht selbstbuchende Mandanten Überblick Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Zahlstellen-Meldeverfahren Ausblick Wir unterstützen Sie gerne! 12.01.2011 2 Überblick Aufwendungsausgleichsgesetz
ELStAM-Verfahren: Funktionen im Programm
ELStAM-Verfahren: Funktionen im Programm Wie melde ich in Lexware lohn+gehalt Mitarbeiter an und erhalte ELStAM? Inhaltsverzeichnis 1. Mitarbeiter anmelden... 2 1.1 Erstmalige Anmeldung aller Mitarbeiter...
lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung
lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung für nur 5,62 (11,-- DM) monatlich je Mitarbeiter (außer Baulohn und BAT-Abrechnung) Wir bieten: Die Durchführung ihrer lfd. monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung zum
GDI Lohn & Gehalt Jahreswechsel 2013/2014
Checkliste - Jahresabschluss 2013/2014 in GDI-Lohn & Gehalt Arbeiten im Abrechnungsmonat Dezember 2013: Lohnsteuerjahresausgleich: Sie können für die Mitarbeiter einen automatischen Lohnsteuerjahresausgleich
Jahresanfangs-Seminar 2015 Lexware lohn+gehalt (plus/pro/premium)
Jahresanfangs-Seminar 2015 Lexware lohn+gehalt (plus/pro/premium) 22.01.2015 8.00 12.00 Uhr * Main-Business Abo-Kunden 159,- zzgl. MwSt. * Alle anderen 179,- zzgl. MwSt. In den operativen Bereichen der
VR NetWorld-Software SEPA
VR NetWorld-Software SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderungen Zahlunsempfänger-/ pflichtige 3. SEPA-Überweisung 4. Daueraufträge in SEPA-Daueraufträge migrieren 5. Gläubiger-Identifikationsnummer
vom 25.06.2015 in der vom 01.01.2016 an geltenden Fassung
GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT, NÜRNBERG DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT BAHN SEE,
ExactGlobe.LOHN. Die ideale Lohnverrechnung für Ihr Unternehmen INNOVATIV, SCHNELL UND ANWENDERFREUNDLICH
ExactGlobe.LOHN Die ideale Lohnverrechnung für Ihr Unternehmen INNOVATIV, SCHNELL UND ANWENDERFREUNDLICH ExactGlobe.LOHN Mit Exact Globe 2003 Lohn profitieren Sie noch leichter von den Vorteilen der Lohnund
Rechnungswesen und Personalwesen
Rechnungswesen und Personalwesen Auszüge eines Vortrags von Regine Kuhnert und Tina Ottmann im Rahmen der TOPIX Tour 2009 28.09.09 bis 08.10.09 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt Finanzbuchhaltung...
BAULOHN Bauhauptgewerbe
BAULOHN Bauhauptgewerbe Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration in das Agenda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Auswertungen... 5 3.2 Erfassung von Urlaubsvorträgen... 7 3.3 Automatische
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen Vorbemerkung Häufig besteht die Notwendigkeit pdf-formulare Kunden, Mitarbeitern etc. zur Verfügung
Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-
Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention
Lohndata. Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung. Lohndata Seminare
Lohndata Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung Lohndata Seminare Seminare und Workshops: Lohn, Baulohn, BAT/TVöD und andere Tarife. Dynamische Themenbereiche erfordern kontinuierliche Informationen.