TRILOGIE LIMMATTAL Änderungen vorbehalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRILOGIE LIMMATTAL Änderungen vorbehalten"

Transkript

1 PROGRAMM 3. NOVEMBER 2016 Spreitenbach, ATTRAKTIVE FREIRÄUME IN EINEM DYNAMISCHEN LEBENSRAUM Zentrumsschopf TRILOGIE LIMMATTAL Änderungen vorbehalten 17:00 Shoppingcenter Block I Regionale Freiraumentwicklung und gemeindeübergreifende Planung 17:15 Haltestelle Regionale Herangehensweise der Freiraumplanung: Agglomerationspark Limmattal und Landschaftsspange Sulperg-Rüsler Dunja Kovári-Binggeli, Planungsleiterin Baden Regio Spreitenbach, Dorf Quelle: swisstopo, 0 CNES, Spot Image, swisstopo, NPOC,BAV 17:30 Landschaftsspange Hüttikerberg Niderfeld, ein Initialprojekt des Agglomerationsparks Limmattal Christian Bachofner, Projektleiter Siedlungs- und Freiraumentwicklung Kanton Aargau 17:45 Regionale Freiraumentwicklung - ein Blick nach Deutschland Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Region Köln/Bonn e.v. 18:00 Diskussion 18:15 Kaffee Block II Planung und Entwicklung kommunaler Freiräume 18:45 3 thematische Veranstaltungen zu zukünftigen Entwicklungen und Aufgaben im Talraum Haltestelle Spreitenbach, Begrüssung und Eröffnung Prof. Dr. Bernd Scholl, Professor für Raumentwicklung, ETH Zürich, und Brigitta Johner, Präsidentin Fokus öffentlicher Raum, der Kanton Aargau sensibilisiert seine Gemeinden Manuel Peer, Sektionsleiter Siedlungs- und Freiraumentwicklung Kanton Aargau 19:05 Bedeutung des Parks für das neue Stadtquartier Niderfeld Jürg Bösch, Leiter Stadtplanungsamt Dietikon 19:25 Wächst der Freiraum mit? Barbara Holzer, Leiterin Freiraumplanung Grün Stadt Zürich 19:45 Gemeinsame Diskussion und Schlussfolgerungen Prof. Dr. Bernd Scholl, ETH Zürich 20:00 Apéro m Massstab 1: 2,500 Gedruckt am : ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Veranstaltungsort Spreitenbach, Zentrumsschopf Platanenweg, 8957 Spreitenbach (unmittelbar vor dem Einkaufszentrum Shoppi beim Ausgang Süd, neben der Post) Veranstalter ETH Zürich, Professur für Raumentwicklung, in Kooperation mit Anmeldung Bitte um Anmeldung bis über folgenden Link: event.ethz.ch/trilogie-limmattal oder per Mail mit Name, Vorname, Funktion, Adresse an: trilogie-limmattal@ethz.ch ETH Zürich Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Stefano-Franscini-Platz Zürich Esther Frey Telefon: Titelbild: Luftbild des Limmattals. Foto: Yose Kadrin VERANSTALTUNG 1 ATTRAKTIVE FREIRÄUME IN EINEM DYNAMISCHEN LEBENSRAUM 3. NOVEMBER 2016 V1 V2 V3 REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL

2 Das Limmattal vor grossen Herausforderungen Das Limmattal von Zürich über Baden bis zum Wasserschloss bei Turgi-Untersiggenthal ist ein dynamischer Lebensraum von nationaler Bedeutung. Heute wohnen und arbeiten rund Menschen in diesem Raum. Bis 2050 kann es nochmals rund ein Drittel mehr sein. Damit gehört das Limmattal zu einem der dichtest besiedelten Räume der Schweiz und wächst faktisch zu einem Lebensraum zusammen. Solch rasante Veränderungen stellen die Gemeinden und die Region vor grosse Herausforderungen und es ergeben sich viele Fragen zur räumlichen Entwicklung und den eng damit verbundenen gesellschaftlichen Aspekten: Welche Massnahmen müssen getroffen werden, damit das prognostizierte Bevölkerungswachstum mit einer qualitativ hochstehenden und sozialverträglichen Siedlungsentwicklung einhergeht? Welche Infrastrukturausbauten sind notwendig, um die grossen Verkehrsströme im Tal auch in Zukunft effizient und ressourcenschonend abwickeln zu können? Wie können Freiräume geschaffen werden, welche den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen? Welche Prozesse werden für eine verstärkte Abstimmung unterschiedlicher Interessen und Ziele benötigt? Eine integrierte gesamträumliche Vorstellung für das Limmattal Für die gesamträumliche Planung des Limmattals wurde im Jahr 2013 auf Mitinitiative der ETH Zürich eine Ideenkonkurrenz durchgeführt. Anhand der Entwicklung verschiedener Zukunftsperspektiven wurden Strategien für die räumliche Entwicklung des Limmattals definiert. Die daran beteiligten Kantone Zürich und Aargau wollen nun gemeinsam mit den Limmattaler Gemeinden, Städten, Regionen und Privaten sowie unter Einbezug des Bundes diese Entwicklung aktiv und grenzübergreifend weiter gestalten. Dafür haben sie den Verein Regionale Projektschau Limmattal gegründet, mit welchem zukunftsweisende Projekte beispielsweise hinsichtlich Siedlungsentwicklung, Erholung oder Infrastrukturanlagen initiiert, aufeinander abgestimmt und in einer Projektschau präsentiert werden sollen. Das Ziel der Trilogie Limmattal ist es, in der Startphase des Vereins einen fachlichen Input zu aktuellen und relevanten Themen hinsichtlich der räumlichen Zukunft des Limmattals geben zu können. Hintergrund und Zielgruppe Vor dem Hintergrund der kommenden operativen Aktivitäten der Regionalen Projektschau Limmattal organisiert die Professur für Raumentwicklung der ETH Zürich in Kooperation mit der Trägerschaft eine Veranstaltungsreihe zu thematischen Schwerpunkten der zukünftigen gesamträumlichen Entwicklung des Limmattals. Eingeladen sind Akteure der Politik und Planung im Limmattal sowie fachlich Interessierte. Drei thematische Veranstaltungen 1. Die erste thematische Veranstaltung «Attraktive Freiräume in einem dynamischen Lebensraum» findet am 3. November 2016 in Spreitenbach statt. Sie zeigt Wege für eine regionale Freiraumentwicklung auf und beleuchtet konkrete Umsetzungsbeispiele auf Gemeindeebene. Freie Landschafts- und Erholungsräume werden dabei ebenso betrachtet wie der öffentliche Raum in Siedlungsgebieten. 2. Die zweite thematische Veranstaltung «Mobilität und Verkehr in Zukunft» findet am 26. Januar 2017 in Zürich statt. Sie schafft eine Übersicht der verkehrlichen Infrastrukturen, welche im Limmattal derzeit von grosser Relevanz sind oder dies in Zukunft werden könnten. Mittel- und längerfristige Projekte und Planungen im Talraum werden vorgestellt und 3. Die dritte thematische Veranstaltung «Herausforderungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung» findet am 2. März 2017 in Wettingen statt. Sie fragt nach den wichtigsten Aufgaben, die für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung des Limmattals entscheidend sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Aspekte der Gestaltung ebenso diskutiert wie Fragestellungen zu Planungsprozessen und Partizipation. VERANSTALTUNG 1 ATTRAKTIVE FREIRÄUME IN EINEM DYNAMISCHEN LEBENSRAUM 3. NOVEMBER 2016 SPREITENBACH Die 1. Veranstaltung zeigt Wege für eine regionale Freiraumentwicklung auf und beleuchtet konkrete Umsetzungsbeispiele auf Gemeindeebene. Freie Landschafts- und Erholungsräume werden dabei ebenso betrachtet wie der öffentliche Raum in Siedlungsgebieten.

3 PROGRAMM 26. JANUAR 2017 MOBILITÄT UND VERKEHR IN ZUKUNFT Renaissance Tower Hotel TRILOGIE LIMMATTAL Änderungen vorbehalten 17:00 Begrüssung und Eröffnung Prof. Dr. Bernd Scholl, Professor für Raumentwicklung, ETH Zürich, und Brigitta Johner, Präsidentin Bahnhof Block I Herausforderungen der (über-) regionalen Verkehrsentwicklung im Limmattal Hardbrücke 17:15 Mobilität im Limmattal - ein Blick in die Zukunft Markus Maibach, Geschäftsleiter Infras Quelle: swisstopo, 17:30 Stand der Überlegungen und Arbeiten beim BAV: Ausbau Bahnkorridor Zürich-Aarau, weitere Projekte BAV Markus Hoenke, Stv. Sektionschef Bundesamt für Verkehr (BAV) Veranstaltungsort 17:45 Ist die Nationalstrassenplanung eine Restgrösse der erwarteten Entwicklung im Limmattal? Jörg Häberli, Stv. Bereichsleiter Bundesamt für Strassen (ASTRA) 18:00 Diskussion 18:15 Kaffee Block II Öffentlicher Verkehr und Langsamverkehr im Limmattal: Konzepte und Projekte 18:45 Stand der Überlegungen und Arbeiten beim ZVV: S-Bahn 2G und langfristige Angebotsvorstellungen im Limmattal Christian Vogt, Verkehrsplaner Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) 19:00 Herausforderungen der Umsetzung der Limmattalbahn Daniel Issler, Geschäftsführer Limmattalbahn AG 19:15 Planungen und Umsetzungen im Bereich Langsamverkehr und Radschnellroute Heinz Schröder, Fachplaner Zürcher Planungsgruppe Limmattal (ZPL) 19:30 Gemeinsame Diskussion und Schlussfolgerungen Prof. Dr. Bernd Scholl, ETH Zürich 20:00 Apéro 3 thematische Veranstaltungen zu zukünftigen Entwicklungen und Aufgaben im Talraum Renaissance Zurich Tower Hotel Raum Rhein Turbinenstrasse Zürich Veranstalter ETH Zürich, Professur für Raumentwicklung, in Kooperation mit Anmeldung Bitte um Anmeldung bis über folgenden Link: event.ethz.ch/trilogie-limmattal oder per Mail mit Name, Vorname, Funktion, Adresse an: trilogie-limmattal@ethz.ch ETH Zürich Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Stefano-Franscini-Platz Zürich Esther Frey Telefon: Titelbild: Luftbild des Limmattals. Foto: Yose Kadrin VERANSTALTUNG 2 MOBILITÄT UND VERKEHR IN ZUKUNFT 26. JANUAR 2017 V1 V2 V3 REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL

4 Das Limmattal vor grossen Herausforderungen Das Limmattal von Zürich über Baden bis zum Wasserschloss bei Turgi-Untersiggenthal ist ein dynamischer Lebensraum von nationaler Bedeutung. Heute wohnen und arbeiten rund Menschen in diesem Raum. Bis 2050 kann es nochmals rund ein Drittel mehr sein. Damit gehört das Limmattal zu einem der dichtest besiedelten Räume der Schweiz und wächst faktisch zu einem Lebensraum zusammen. Solch rasante Veränderungen stellen die Gemeinden und die Region vor grosse Herausforderungen und es ergeben sich viele Fragen zur räumlichen Entwicklung und den eng damit verbundenen gesellschaftlichen Aspekten: Welche Massnahmen müssen getroffen werden, damit das prognostizierte Bevölkerungswachstum mit einer qualitativ hochstehenden und sozialverträglichen Siedlungsentwicklung einhergeht? Welche Infrastrukturausbauten sind notwendig, um die grossen Verkehrsströme im Tal auch in Zukunft effizient und ressourcenschonend abwickeln zu können? Wie können Freiräume geschaffen werden, welche den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen? Welche Prozesse werden für eine verstärkte Abstimmung unterschiedlicher Interessen und Ziele benötigt? Eine integrierte gesamträumliche Vorstellung für das Limmattal Für die gesamträumliche Planung des Limmattals wurde im Jahr 2013 auf Mitinitiative der ETH Zürich eine Ideenkonkurrenz durchgeführt. Anhand verschiedener Zukunftsperspektiven wurden Strategien für die räumliche Entwicklung des Limmattals definiert. Die daran beteiligten Kantone Zürich und Aargau wollen nun gemeinsam mit den Limmattaler Gemeinden, Städten, Regionen und Privaten sowie unter Einbezug des Bundes diese Entwicklung aktiv und grenzübergreifend weiter gestalten. Dafür haben sie den Verein gegründet, mit welchem zukunftsweisende Projekte beispielsweise hinsichtlich Siedlungsentwicklung, Erholung oder Infrastrukturanlagen initiiert, aufeinander abgestimmt und in einer Projektschau präsentiert werden sollen. Das Ziel der Trilogie Limmattal ist es, in der Startphase des Vereins einen fachlichen Input zu aktuellen und relevanten Themen hinsichtlich der räumlichen Zukunft des Limmattals geben zu können. Hintergrund und Zielgruppe Vor dem Hintergrund der kommenden operativen Aktivitäten der Regionalen Projektschau Limmattal organisiert die Professur für Raumentwicklung der ETH Zürich in Kooperation mit der Trägerschaft eine Veranstaltungsreihe zu thematischen Schwerpunkten der zukünftigen gesamträumlichen Entwicklung des Limmattals. Eingeladen sind Akteure der Politik und Planung im Limmattal sowie fachlich Interessierte. Drei thematische Veranstaltungen 1. Die erste thematische Veranstaltung «Attraktive Freiräume in einem dynamischen Lebensraum» findet am 3. November 2016 in Spreitenbach statt. Sie zeigt Wege für eine regionale Freiraumentwicklung auf und beleuchtet konkrete Umsetzungsbeispiele auf Gemeindeebene. Freie Landschafts- und Erholungsräume werden dabei ebenso betrachtet wie der öffentliche Raum in Siedlungsgebieten. 2. Die zweite thematische Veranstaltung «Mobilität und Verkehr in Zukunft» findet am 26. Januar 2017 in Zürich statt. Sie schafft eine Übersicht der verkehrlichen Infrastrukturen, welche im Limmattal derzeit von grosser Relevanz sind oder dies in Zukunft werden könnten. Mittel- und längerfristige Projekte und Planungen im Talraum werden vorgestellt und 3. Die dritte thematische Veranstaltung «Herausforderungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung» findet am 2. März 2017 in Wettingen statt. Sie fragt nach den wichtigsten Aufgaben, die für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung des Limmattals entscheidend sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Aspekte der Gestaltung ebenso diskutiert wie Fragestellungen zu Planungsprozessen und Partizipation. VERANSTALTUNG 2 MOBILITÄT UND VERKEHR IN ZUKUNFT 26. JANUAR 2017 ZÜRICH Die 2. Veranstaltung schafft eine Übersicht der verkehrlichen Infrastrukturen, welche im Limmattal derzeit von grosser Relevanz sind oder dies in Zukunft werden könnten. Mittel- und längerfristige Projekte und Planungen im Talraum werden vorgestellt und

5 PROGRAMM 2. MÄRZ 2017 Zentrumsplatz HERAUSFORDERUNGEN EINER NACHHALTIGEN SIEDLUNGSENTWICKLUNG TRILOGIE LIMMATTAL Änderungen vorbehalten 17:00 Begrüssung und Eröffnung Prof. Dr. Bernd Scholl, Professor für Raumentwicklung, ETH Zürich, und Brigitta Johner, Präsidentin Rathaus Wettingen Block I Überblick und zentrale Herausforderungen der Siedlungsentwicklung im Limmattal Bahnhof Wettingen 17:15 Richtplanung und Innenentwicklung aus Sicht des Kantons Zürich Wilhelm Natrup, Leiter Amt für Raumentwicklung Kanton Zürich 17:35 Qualitativ entwickeln statt verdichten Dr. Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung CNES, Spot Image, swisstopo, NPOC,BAV Kanton Aargau 17:55 Diskussion 18:15 Kaffee 18:45 19:05 Quelle: swisstopo, Veranstaltungsort Rathaus Wettingen m Massstab 1: 2,500 Gedruckt am :07 Rathaussaal, 5. Stock ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, Alberich Zwyssigstrasse 76 die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Wettingen Veranstalter Block II Knacknüsse für eine erfolgreiche Umsetzung der Siedlungsentwicklung nach innen ETH Zürich, Professur für Raumentwicklung, in Kooperation mit Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich Frank Argast, Leiter Fachbereich Planung Amt für Städtebau Zürich Anmeldung Erfahrungen aus dem Prozess des Stadtentwicklungskonzepts Schlieren Barbara Meyer, Projektleiterin Stadtentwicklung Schlieren 19:25 Partizipation in Planungsprozessen: Das Beispiel Zukunft Landstrasse Wettingen Michael Emmenegger, Geschäftsführer Analyse und Management von sozialen Prozessen 19:45 Gemeinsame Diskussion und Schlussfolgerungen Prof. Dr. Bernd Scholl, ETH Zürich 20:00 Apéro 3 thematische Veranstaltungen zu zukünftigen Entwicklungen und Aufgaben im Talraum Bitte um Anmeldung bis über folgenden Link: event.ethz.ch/trilogie-limmattal oder per Mail mit Name, Vorname, Funktion, Adresse an: trilogie-limmattal@ethz.ch ETH Zürich Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Stefano-Franscini-Platz Zürich Esther Frey Telefon: Titelbild: Luftbild des Limmattals. Foto: Yose Kadrin VERANSTALTUNG 3 HERAUSFORDERUNGEN EINER NACHHALTIGEN SIEDLUNGSENTWICKLUNG 2. MÄRZ 2017 V1 V2 V3 REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL

6 Das Limmattal vor grossen Herausforderungen Das Limmattal von Zürich über Baden bis zum Wasserschloss bei Turgi-Untersiggenthal ist ein dynamischer Lebensraum von nationaler Bedeutung. Heute wohnen und arbeiten rund Menschen in diesem Raum. Bis 2050 kann es nochmals rund ein Drittel mehr sein. Damit gehört das Limmattal zu einem der dichtest besiedelten Räume der Schweiz und wächst faktisch zu einem Lebensraum zusammen. Solch rasante Veränderungen stellen die Gemeinden und die Region vor grosse Herausforderungen und es ergeben sich viele Fragen zur räumlichen Entwicklung und den eng damit verbundenen gesellschaftlichen Aspekten: Welche Massnahmen müssen getroffen werden, damit das prognostizierte Bevölkerungswachstum mit einer qualitativ hochstehenden und sozialverträglichen Siedlungsentwicklung einhergeht? Welche Infrastrukturausbauten sind notwendig, um die grossen Verkehrsströme im Tal auch in Zukunft effizient und ressourcenschonend abwickeln zu können? Wie können Freiräume geschaffen werden, welche den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen? Welche Prozesse werden für eine verstärkte Abstimmung unterschiedlicher Interessen und Ziele benötigt? Eine integrierte gesamträumliche Vorstellung für das Limmattal Für die gesamträumliche Planung des Limmattals wurde im Jahr 2013 auf Mitinitiative der ETH Zürich eine Ideenkonkurrenz durchgeführt. Anhand verschiedener Zukunftsperspektiven wurden Strategien für die räumliche Entwicklung des Limmattals definiert. Die daran beteiligten Kantone Zürich und Aargau wollen nun gemeinsam mit den Limmattaler Gemeinden, Städten, Regionen und Privaten sowie unter Einbezug des Bundes diese Entwicklung aktiv und grenzübergreifend weiter gestalten. Dafür haben sie den Verein gegründet, mit welchem zukunftsweisende Projekte beispielsweise hinsichtlich Siedlungsentwicklung, Erholung oder Infrastrukturanlagen initiiert, aufeinander abgestimmt und in einer Projektschau präsentiert werden sollen. Das Ziel der Trilogie Limmattal ist es, in der Startphase des Vereins einen fachlichen Input zu aktuellen und relevanten Themen hinsichtlich der räumlichen Zukunft des Limmattals geben zu können. Hintergrund und Zielgruppe Vor dem Hintergrund der kommenden operativen Aktivitäten der Regionalen Projektschau Limmattal organisiert die Professur für Raumentwicklung der ETH Zürich in Kooperation mit der Trägerschaft eine Veranstaltungsreihe zu thematischen Schwerpunkten der zukünftigen gesamträumlichen Entwicklung des Limmattals. Eingeladen sind Akteure der Politik und Planung im Limmattal sowie fachlich Interessierte. Drei thematische Veranstaltungen 1. Die erste thematische Veranstaltung «Attraktive Freiräume in einem dynamischen Lebensraum» findet am 3. November 2016 in Spreitenbach statt. Sie zeigt Wege für eine regionale Freiraumentwicklung auf und beleuchtet konkrete Umsetzungsbeispiele auf Gemeindeebene. Freie Landschafts- und Erholungsräume werden dabei ebenso betrachtet wie der öffentliche Raum in Siedlungsgebieten. 2. Die zweite thematische Veranstaltung «Mobilität und Verkehr in Zukunft» findet am 26. Januar 2017 in Zürich statt. Sie schafft eine Übersicht der verkehrlichen Infrastrukturen, welche im Limmattal derzeit von grosser Relevanz sind oder dies in Zukunft werden könnten. Mittel- und längerfristige Projekte und Planungen im Talraum werden vorgestellt und 3. Die dritte thematische Veranstaltung «Herausforderungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung» findet am 2. März 2017 in Wettingen statt. Sie fragt nach den wichtigsten Aufgaben, die für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung des Limmattals entscheidend sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Aspekte der Gestaltung ebenso diskutiert wie Fragestellungen zu Planungsprozessen und Partizipation. VERANSTALTUNG 3 HERAUSFORDERUNGEN EINER NACHHALTIGEN SIEDLUNGSENTWICKLUNG 2. MÄRZ 2017 RATHAUS WETTINGEN Die 3. Veranstaltung fragt nach den wichtigsten Aufgaben, die für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung des Limmattals entscheidend sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Aspekte der Gestaltung ebenso diskutiert wie Fragestellungen zu Planungsprozessen und Partizipation.

Schweizermeisterschaften U14 + U16 Pontresina Februar 2019 Wichtige Informationen

Schweizermeisterschaften U14 + U16 Pontresina Februar 2019 Wichtige Informationen Schweizermeisterschaften U14 + U16 Pontresina 9.-10. Februar 2019 Wichtige Informationen Parkplätze Reisebusse (grösser als normale Kleinbusse) Bei Bedarf bitte unbedingt bis spätestens 1. Februar 2019

Mehr

LEBENDIG VERNETZT VIELFÄLTIG VEREIN REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL

LEBENDIG VERNETZT VIELFÄLTIG VEREIN REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL LEBENDIG VERNETZT VIELFÄLTIG VEREIN REGIONALE PROJEKTSCHAU LIMMATTAL JAHRESBERICHT 2016 DIE REGIONALE PROJEKTSCHAU AUF DEM WEG VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT Die Kantone Aargau und Zürich wollen gemeinsam

Mehr

Neu-Auffoltern mit Genossenschaftsbauten

Neu-Auffoltern mit Genossenschaftsbauten Neu-Auffoltern mit Genossenschaftsbauten 2008 11 Wohnüberbauung Klee Trägerschaft: Genossenschaften Hagenbrünneli und GBMZ Architektur: Knapkiewicz + Fickert 2008 11 Wohnüberbauung Klee Trägerschaft: Genossenschaften

Mehr

Agglomerationspärke im Aargau

Agglomerationspärke im Aargau DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Agglomerationspärke im Aargau Veranstaltung Werkzeugkasten LEK 2.0 November 2016 Daniela Bächli, Projektleiterin Siedlungs- und Freiraumentwicklung Kanton Aargau Inhaltsverzeichnis

Mehr

GEOLOGISCHE WANDERUNG

GEOLOGISCHE WANDERUNG GEOLOGISCHE WANDERUNG IG Lehm Sekretariat, Militärstr. 9 84 Zürich, T +41 79 191 17 99 info@iglehm.ch, www.iglehm.ch TONMINERALIEN DER KONTINENTALE LUFTWEG Thema: Ort: Datum: Auf den Spuren der Entstehung

Mehr

Richtplanung und Innenentwicklung

Richtplanung und Innenentwicklung Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Richtplanung und Innenentwicklung Ein Blick aus dem Kanton Zürich Wilhelm Natrup, Kantonsplaner Trilogie Limmattal, 2. März 2017, Rathaus Wettingen 1

Mehr

Innenentwicklung als Chance und Risiko für die ausgeglichene soziale Durchmischung im Limmattal

Innenentwicklung als Chance und Risiko für die ausgeglichene soziale Durchmischung im Limmattal Innenentwicklung als Chance und Risiko für die ausgeglichene soziale Durchmischung im Limmattal Marcel Eymany Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Roman Streit, Esther Frey Masterarbeit Studiengang

Mehr

DEM KIRSCHLORBEER AUF DER SPUR

DEM KIRSCHLORBEER AUF DER SPUR DEM KIRSCHLORBEER AUF DER SPUR Untersuchung einer invasiven Zierpflanzenart in siedlungsnahen Waldgebieten der Nordwestschweiz Andreas Schwärzler Master of Sustainable Development 30.01.2015 Hintergrund

Mehr

Ergebnisse und Erkenntnisse

Ergebnisse und Erkenntnisse Ideenkonkurrenz Perspektive Raumentwicklung Limmattal (PeRL) Ergebnisse und Erkenntnisse DV ZPL Zürcher Planungsgruppe Limmattal Dietikon, 6. Mai 2015 18.12.2012 Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung

Mehr

LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden?

LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden? LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden? Tobias Ramser Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Florian Stellmacher Masterarbeit Studiengang Raumentwicklung

Mehr

Kurs 13./20./27. März 2019 Winterthur. Einführung in die Raumplanung

Kurs 13./20./27. März 2019 Winterthur. Einführung in die Raumplanung Kurs 13./20./27. März 2019 Winterthur Einführung in die Raumplanung Anmeldeschluss 20. Februar 2019 Kursziele Haben Sie beruflich mit Raumplanung zu tun, sind aber mit diesem Gebiet noch wenig vertraut?

Mehr

Qualitativ entwickeln statt verdichten!

Qualitativ entwickeln statt verdichten! Trilogie Limmattal Qualitativ entwickeln statt verdichten! Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung BVU / Kantonsplaner Aargau Wettingen, 2. März 2017 2 Bevölkerungsentwicklung Wettingen 1970: 19'800

Mehr

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre BVR Chur Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre Prof. Dr. Bernd Scholl Prof. Dr. Bernd Scholl ETH Zürich 16. März 2012 16. März 2012 BVR Chur ETH Zürich Institut

Mehr

ZU VERKAUFEN. Einfamilienhaus 2.5-Zimmer im Erdgeschoss 1.5-Zimmer im Untergeschoss. Ruhig gelegenes Einfamilienhaus

ZU VERKAUFEN. Einfamilienhaus 2.5-Zimmer im Erdgeschoss 1.5-Zimmer im Untergeschoss. Ruhig gelegenes Einfamilienhaus Kontakt für Besichtigungstermine Architekturbüro Willy Steiner AG Frau Carol Morand Tel. 032 636 35 27 E-Mail c.morand@arch-steiner.ch ZU VERKAUFEN Einfamilienhaus 2.5-Zimmer im Erdgeschoss 1.5-Zimmer

Mehr

Hochdorf Hochdorf, Bahnhof (Siedereistrasse)

Hochdorf Hochdorf, Bahnhof (Siedereistrasse) 12' 3' 6' 4' 3' 3' 3' Luzern Luzern, Bahnhof (Buskante Z) Emmenbrücke Emmenbrücke, Bahnhof Emmenbrücke Gersag Rüeggisingerstrasse Waldibrücke Waldibrücke, Bahnhof Eschenbach Eschenbach LU, Luzernstrasse

Mehr

Begrüssung und Einführung Accueil / Relazione inaugurale

Begrüssung und Einführung Accueil / Relazione inaugurale Begrüssung und Einführung Accueil / Relazione inaugurale Bernd Scholl Professor für Raumentwicklung, ETH Zürich Gastgeber Teilnehmende Tagung Innenentwicklung DE AT Grundlagendaten: swisstopo, BFS Bernd

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE

VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE INHALTSVERZEICHNIS - LAGEPLAN TSCHENEYWEG 2 - BIEL/BIENNE - ÜBER BIEL/BIENNE UND VOGELPERSPEKTIVE - OBJEKTDETAILS MIT RAUMPROGRAMM - FOTOS

Mehr

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung / Kantonsplaner

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

Vorstellung Regionalplanende. Delegiertenversammlung ZPW, 19. September 2018

Vorstellung Regionalplanende. Delegiertenversammlung ZPW, 19. September 2018 Vorstellung Regionalplanende Delegiertenversammlung ZPW, 19. September 2018 Wer sind wir? Lea von Moos M.Sc. Raumentwicklung und Infrastruktursysteme, ETH Zürich Regionalplanerin Projektleiterin Projektbearbeitung

Mehr

KANTON AARGAU D = o/oo SBR o/oo D = A1 = D =

KANTON AARGAU D = o/oo SBR o/oo D = A1 = D = B 400 30 o/oo KANTON AARGAU (-500) 1252 D = 42574 142 o/oo 1253 D = 42618 E1 = 42389 A1 = 42387 08 o/oo 1254 D = 42586 E1 = 42397 A1 = 42395 1242 D = 42558 A1 = 42419 1161 D = 42616 E1 = 42418 A1 = 42416

Mehr

Zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung im Weinland

Zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung im Weinland Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung im Weinland Delegiertenversammlung ZPW vom 5. Mai 2015 Wilhelm Natrup, Kantonsplaner, Chef Amt für Raumentwicklung

Mehr

INNERE ENTWICKLUNG ALS CHANCE Siedlungsqualität in der Ortsplanung

INNERE ENTWICKLUNG ALS CHANCE Siedlungsqualität in der Ortsplanung SEMINAR SEMINAR INNERE ENTWICKLUNG ALS CHANCE Siedlungsqualität in der Ortsplanung 25. September 2015 Dietikon, Reformiertes Kirchgemeindehaus ANMELDE- SCHLUSS: 10. SEPTEMBER 2015 Die «Siedlungsqualität»

Mehr

Verein Naturnetz Viglia veia Gelgia Tiefencastel T Referenzliste Wanderwege

Verein Naturnetz Viglia veia Gelgia Tiefencastel T Referenzliste Wanderwege Verein Naturnetz Viglia veia Gelgia 26 7450 Tiefencastel T 044 533 11 55 www.naturnetz.ch 1 Referenzliste Wanderwege Referenzliste Wanderwege 2 Stand: 05. Januar 2017 Weitere Informationen finden Sie auf

Mehr

FLY-BY-WIRE. VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG. Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich

FLY-BY-WIRE. VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG. Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich . VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich Stuttgart, 6. April 2016 /, Seite 2 Stuttgart, 6. April 2016 /, Seite 3 INHALT 1. KEROSIN ALS STÄDTEBAULICHER

Mehr

Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten

Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten Benjamin Grimm Leitung: Prof. Dr. Bern Scholl Betreuung: Anita Grahms Masterarbeit Studiengang Raumentwicklung

Mehr

ZU VERKAUFEN IN 2552 ORPUND LIEGENSCHAFT AN UNVERBAUBARER SÜD-LAGE

ZU VERKAUFEN IN 2552 ORPUND LIEGENSCHAFT AN UNVERBAUBARER SÜD-LAGE ZU VERKAUFEN IN 2552 ORPUND LIEGENSCHAFT AN UNVERBAUBARER SÜD-LAGE BERTOLOTTI ARCHITEKTUR AG HAUPSTRASSE 1, 2555 BRÜGG 032 373 54 57 bertolottiarchitekturag@bluewin.ch swisstopo, public.geo.admin.ch 0

Mehr

Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf

Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf Workshop Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf Anmeldeschluss 21. November 2017 Veranstaltungspartner SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG

Mehr

Entwicklungsperspektiven für das anhaltende Wachstum im Limmattal Silvan Weber

Entwicklungsperspektiven für das anhaltende Wachstum im Limmattal Silvan Weber Entwicklungsperspektiven für das anhaltende Wachstum im Limmattal Silvan Weber Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Ilaria Tosoni Masterarbeit Studiengang Raumentwicklung & Infrastruktursysteme Juni

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Langfristige Siedlungsentwicklung im urbanen Raum Frank Argast, Leiter Fachbereich Planung, der Vor dem Hintergrund des für

Mehr

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag TAGUNG Freiraumentwicklung in Agglomerationen Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag In Zusammenarbeit mit den Bundesämtern für Gesundheit BAG, Landwirtschaft BLW, Sport BASPO, Strassen ASTRA

Mehr

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011 Raumkonzept Schweiz Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz 30. Juni 2011 1 Warum ein Raumkonzept Schweiz? Erfolge in der Raumplanung Trennung Bauzone

Mehr

Dichte qualifiziert schaffen Schlüsselerkenntnisse und Empfehlungen für die Planung

Dichte qualifiziert schaffen Schlüsselerkenntnisse und Empfehlungen für die Planung RZU-Erfahrungsprozess Siedlungsqualität bei innerer Verdichtung Dichte qualifiziert schaffen Schlüsselerkenntnisse und Empfehlungen für die Planung Angelus Eisinger Direktor RZU DV RZU 26. Juni 2014 -

Mehr

Fokus. als Planungsleiterin Baden Regio Limmattal Kt. AG mehr Ausblick als Rückblick. Identität = Grenzen

Fokus. als Planungsleiterin Baden Regio Limmattal Kt. AG mehr Ausblick als Rückblick. Identität = Grenzen Fokus als Planungsleiterin Baden Regio Limmattal Kt. AG mehr Ausblick als Rückblick Identität = Grenzen 1 Grenzen - verbinden und trennen Fluss Verkehr prägendes & verbindendes Element wirkt trennend Überquerung

Mehr

Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU) 2. Delegiertenversammlung ZPP (Amtsperiode 2014-2018) Meilen, 21. Januar 2015 1 Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU) Rolle, Aufgaben und Tätigkeiten des Planungsdachverbands Prof. Dr. Angelus

Mehr

Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die suburbane Freiraumentwicklung

Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die suburbane Freiraumentwicklung Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die suburbane Freiraumentwicklung MASTERARBEIT im Studiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme am Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich Bearbeitung

Mehr

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller k Perspektiven der Eisenba ahn- und Raumentwicklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Markus Nollert

Mehr

Wohnumfeldplanung Neue Anforderungen an die Planungspraxis

Wohnumfeldplanung Neue Anforderungen an die Planungspraxis www.urbanplus.ch Architektur und Städtebau CH-8003 Zürich Wohnumfeldplanung Neue Anforderungen an die Planungspraxis Prof. Dr. Stefan Kurath, Institut Urban Landscape, ZHAW, www.urbanplus.ch / Rapperswil

Mehr

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur Fragen und Themen aus der Sicht von Zürich Ist Winterthur eine Grossstadt?

Mehr

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Ortsplanungsrevision Steffisburg Ortsplanungsrevision Steffisburg Information des GGR und der Öffentlichkeit vom 21. Oktober 2016 Ortsplanung ist nicht gleich Einzonung? Einzonungen bedeuten Mehrwert für Wenige? 2 Inhalte Vergangenheit

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Entwicklungsstrategie zu öffentlichen Bauten und Anlagen Förderung der Innenentwicklung durch die Gemeinden

Entwicklungsstrategie zu öffentlichen Bauten und Anlagen Förderung der Innenentwicklung durch die Gemeinden Entwicklungsstrategie zu öffentlichen Bauten und Anlagen Förderung der Innenentwicklung durch die Gemeinden René Ott Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Carmen Baumann, Giovanni Di Carlo Masterarbeit

Mehr

Verkehrsentwicklung im Limmattal Ziele und Massnahmen

Verkehrsentwicklung im Limmattal Ziele und Massnahmen Verkehrsentwicklung im Limmattal Ziele und Massnahmen Runder Tisch Verkehr Schlieren Pascal Kern, Leiter 2. Februar 2012 Inhalte 12.10.2010 / Folie 2 1. Schwerpunkte Siedlung und Verkehr im Limmattal 2.

Mehr

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung Generalversammlung Schweizerischer Gemeindeverband 15. Mai 2014, Wallisellen Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung, Professor für Raumentwicklung, Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung

Mehr

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich Standort Schulhaus Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Trilogie Limmattal / Veranstaltung 3 / 2. März 2017 1 Zürich wächst Trilogie Limmattal / V3 / 2. März 2017 Folie 2 St.

Mehr

ALLES EINSTEIGEN BITTE!

ALLES EINSTEIGEN BITTE! ALLES EINSTEIGEN BITTE! Modelleisenbahn ganz klein - ganz gross - ganz nah PÄDAGOGISCHES DOSSIER Festival Kultur&Schule 12./13./15./16. NOVEMBER 2018 Zyklus2 Kurzbeschrieb: Die Kinder besuchen eine der

Mehr

Erholungsplanung in der Praxis

Erholungsplanung in der Praxis Erholungsplanung in der Praxis Workshop HSR «Was für Erholungsgebiete wünscht sich die Bevölkerung?», 21.11.17 Christian Leisi, Metron Raumentwicklung AG Inhalte 1. Einführung 2. Beispiel: Freiraumkonzept

Mehr

Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen

Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen Infoveranstaltung Buchs vom 27. April 2017 Ablauf / Programm 17.30 18.30 Vorprogramm: Raumentwicklungskonzept

Mehr

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 4. Internationales Symposium // 21. September 2011 im ZKM Karlsruhe RAUMANALYSE BILDPRODUKTION OMMUNIKATION // Bilder für die Raumplanung // GIS-gestützte Stadt- und

Mehr

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Vortrag am 10.01.2018 im Rahmen des Symposiums Gemeinsam handeln Risiken vermindern. Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen Vera

Mehr

Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel?

Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel? Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel? Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur Wilhelm Natrup, Kantonsplaner, Chef Amt für Raumentwicklung Aufbau

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Blick in die Zukunft und hilfreiche Informationen zu den Modellvorhaben

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Blick in die Zukunft und hilfreiche Informationen zu den Modellvorhaben Bundesamt für Raumentwicklung ARE Staatsekretariat für Wirtschaft SECO Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt

Mehr

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Freiraumentwicklung Aktivitäten

Mehr

Einladung zum 6. Berner Wassertag 2014 Welches sind die Anforderungen an eine neue Wasser strategie?

Einladung zum 6. Berner Wassertag 2014 Welches sind die Anforderungen an eine neue Wasser strategie? Einladung zum 6. Berner Wassertag 2014 Welches sind die Anforderungen an eine neue Wasser strategie? 6. März 2014 im Kursaal in Bern 13.45 bis 18.45 Uhr Bau- Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons

Mehr

Wie wachsen? Raumentwicklungsstrategien dynamischer Agglomerationsräume im In- und Ausland

Wie wachsen? Raumentwicklungsstrategien dynamischer Agglomerationsräume im In- und Ausland 16. Januar 2017, Regionalforum Region KölnBonn Wie wachsen? Raumentwicklungsstrategien dynamischer Agglomerationsräume im In- und Ausland Prof. Dr. Bernd Scholl, Professor für Raumentwicklung, Institut

Mehr

Inhalt Inputreferat. 1. Bedeutung des Freizeitverkehrs in CH. 2. Vision, Ziele und Massnahmen des Bundes aus der Strategie Freizeitverkehr 2009

Inhalt Inputreferat. 1. Bedeutung des Freizeitverkehrs in CH. 2. Vision, Ziele und Massnahmen des Bundes aus der Strategie Freizeitverkehr 2009 Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Freizeitverkehr Inhalt Inputreferat

Mehr

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG Siedlungsgebiet BESCHREIBUNG Ausgangslage Art. 8a RPG verlangt die Festlegung des Siedlungsgebiets im Richtplan. Es muss aufgezeigt werden wie gross die Siedlungsfläche insgesamt sein soll, wie sie im

Mehr

Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel

Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel Präsentation IG-Sitzung der Bieler Wohnbaugenossenschaften, Bild: Karin Hollenstein 1 Aufbau Hypothese Gemeinnütziger Wohnungsbau:

Mehr

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur, Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Wie kann in ländlichen Regionen und Berggebieten mit Jugendlichen über Zukunft und die Gestaltung der eigenen und der gesellschaftlichen

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Spielräume der Dichte Anita Grams, wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Raumentwicklung ETH Zürich Während sich die

Mehr

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung?

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? Veranstaltung Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? 30. Oktober 2018, Kulturpark Zürich Einladung Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung Agenda Drei mitgewachsene Freiräume in Zürich Ausgangslage

Mehr

Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn

Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn Gemeinsame Medienkonferenz der Kantone Aargau und Zürich Dietikon, 19. August 2014 Inhalt 1. Regierungsrat Stephan Attiger. Ein gemeinsames Projekt für die Region

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Verkauf 4 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 8914 Aeugst am Albis, Lättenstrasse 18

Verkauf 4 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 8914 Aeugst am Albis, Lättenstrasse 18 Niklaus Wild, dipl. Ing. ETH / SIA 2016 Verkauf 4 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 8914 Aeugst am Albis, Lättenstrasse 18 Erdgeschosswohnung mit Gartensitzplatz und Gartenanteil, erhöhte Lage Vers.-Nr. 1064,

Mehr

Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der

Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Generalsekretariat Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der Schweiz, Leiterin Agglomerationsprogramme

Mehr

EINLADUNG ZUM TAG DER MEDIATION 2019 KONFLIKTFREI VERDICHTEN MÖGLICH?!

EINLADUNG ZUM TAG DER MEDIATION 2019 KONFLIKTFREI VERDICHTEN MÖGLICH?! EINLADUNG ZUM TAG DER MEDIATION 2019 KONFLIKTFREI VERDICHTEN MÖGLICH?! Dialog macht Betroffene zu Beteiligten Am 18. Juni 2019 Tagung/Weiterbildung von 9.15 Uhr bis 12.15 Uhr; 14.00 Uhr bis 16.45 Uhr In

Mehr

Entwicklungsstrategie für den Urdorfer Wirtschaftsraum Nord Präsentation anlässlich ZPL-Delegiertenversammlung

Entwicklungsstrategie für den Urdorfer Wirtschaftsraum Nord Präsentation anlässlich ZPL-Delegiertenversammlung Entwicklungsstrategie für den Urdorfer Wirtschaftsraum Nord Präsentation anlässlich ZPL-Delegiertenversammlung Mittwoch, 2. November 2016 Agenda Perimeter Ausgangslage, Strategie Nutzungen, Mobilität,

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb

Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb 2. Kantonale BGM-Tagung für Geschäftsleitende, Führungskräfte sowie Personal-, Gesundheitsund Arbeitssicherheitsverantwortliche

Mehr

IBH-Workshop Mobilität , PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz

IBH-Workshop Mobilität , PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz IBH-Workshop Mobilität 17.03.2014, PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz Die Internationale Bodensee-Hochschule: Hochschulen vernetzen Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen

Mehr

Quartierkommission Länggasse-Felsenau Waldstadt Bremer Bauart Architekten und Planer AG, Bern

Quartierkommission Länggasse-Felsenau Waldstadt Bremer Bauart Architekten und Planer AG, Bern Quartierkommission Länggasse-Felsenau 30.06.2008 1 Was ist die Waldstadt Bremer? eine Stadt im Wald? ein Wald in der Stadt? eine städteplanerische Vision? der Rückbau alter Planungssünden? eine naheliegende

Mehr

Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet. Tagung am Donnerstag, 8. November 2018 Rathaus Weinfelden, Weinfelden TG

Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet. Tagung am Donnerstag, 8. November 2018 Rathaus Weinfelden, Weinfelden TG Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet Tagung am Donnerstag, 8. November 2018 Rathaus Weinfelden, Weinfelden TG Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet Eine Zwischenbilanz zur

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Christian Vogt, Stv. Leiter Verkehrsplanung, Zürcher Verkehrsverbund 24. Oktober 2017 Leuchtturm vor Augen

Mehr

Raum + Methode und Weiterentwicklungen

Raum + Methode und Weiterentwicklungen Informationsveranstaltung Nachführung Raum + Thurgau Raum + Methode und Weiterentwicklungen Karin Hollenstein, Fachstelle Raum +, IRL ETH Zürich 3. Mai 2018, Rathaussaal Weinfelden Patrick Hutter Inhalt

Mehr

Siedlungsentwicklung an ÖV-Knotenpunkten Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Vorarlberger Rheintal.

Siedlungsentwicklung an ÖV-Knotenpunkten Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Vorarlberger Rheintal. Siedlungsentwicklung an ÖV-Knotenpunkten Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Vorarlberger Rheintal. 12. Rheintalforum 03 07 09 s2 1 12. Rheintalforum 03 07 09 s3 T h e a te r 12. Rheintalforum

Mehr

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Strassen ASTRA Bundesamt für Umwelt

Mehr

Das globale Übereinkommen von Paris Unser kommunaler Beitrag. Klima-Bündnis Schweiz. Informationen und Austausch für Schweizer Gemeinden

Das globale Übereinkommen von Paris Unser kommunaler Beitrag. Klima-Bündnis Schweiz. Informationen und Austausch für Schweizer Gemeinden Klima-Bündnis Schweiz Bild: Heinz Dahinden, Luzern Das globale Übereinkommen von Paris Unser kommunaler Beitrag Informationen und Austausch für Schweizer Gemeinden S C H W E I Z 31. Oktober 2018, nachmittags,

Mehr

Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung

Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung URBAN Netzwerktagung 7. November 2016, Graz Realizing Smart City Graz Die Smart City Strategie als aktueller Maßstab in der Grazer Stadtentwicklung DI Mag. Bertram Werle, Stadtbaudirektor Graz Stadt Graz

Mehr

Eine neue Autobahn durchs Glattal? Zur Verkehrs- und Siedlungspolitik in Zürich Nord

Eine neue Autobahn durchs Glattal? Zur Verkehrs- und Siedlungspolitik in Zürich Nord Das Programm 9.30 Begrüssung Richard Wolff, Koordinator der Überparteilichen Arbeitsgruppe Zürch Nord AGZN 9.45 Perspektiven für das Glattal im Spannungsfeld zwischen Planung und Verkehr Wilhelm Natrup,

Mehr

aargaumobil-seminar für Gemeinden

aargaumobil-seminar für Gemeinden DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Empfehlungen zum KGV aargaumobil-seminar für Gemeinden 13. September 2017 Einleitung Baugesetz: Der KGV ist seit 2010 im Baugesetz verankert. Er löste das Instrument

Mehr

Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich

Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich AV93-Tagung 2013, 13. September 2013 Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich Wilhelm Natrup, Kantonsplaner, Chef Herausforderungen der Raumentwicklung Wachstum demografische Entwicklung

Mehr

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Raumplanung, Mobilität und Tourismus Litra-Sessionsveranstaltung vom 14.3.2012 Dr. Maria

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

r die Stadtentwicklung ENTWICKLUNGSGEBIETE

r die Stadtentwicklung ENTWICKLUNGSGEBIETE ENTWICKLUNGSGEBIETE - Motoren für f r die Stadtentwicklung ZBV-Veranstaltung Diego Dudli und Anne-Lise Diserens Montag, 17. März 2008 1 Übersicht Vorbemerkung zur Programm-Änderung Einstiegsreferat Diego

Mehr

MICHAEL EMMENEGGER Analyse und Management von sozialen Prozessen, Zürich

MICHAEL EMMENEGGER Analyse und Management von sozialen Prozessen, Zürich Trilogie Limmattal: Herausforderungen nachhaltiger Siedlungsentwicklung, 02.03.17 Partizipation in Planungsprozessen. Das Beispiel «Zukunft Landstrasse Wettingen» MICHAEL EMMENEGGER Analyse und Management

Mehr

Einblick in die Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung

Einblick in die Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Staatsekretariat für Wirtschaft SECO Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt

Mehr

ZPL Delegiertenversammlung. Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute

ZPL Delegiertenversammlung. Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute ZPL Delegiertenversammlung Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute 28. Oktober 2015 Vom Bauerndorf zum stolzen Industriestandort 1969 1974: ein Dorf verliert sein Zentrum Die Industrie

Mehr

Stadtentwicklung Dietikon

Stadtentwicklung Dietikon Stadt Dietikon Stadtentwicklung Dietikon Delegiertenversammlung ZPL, 4. Mai 2016 Jürg Bösch, Leiter Stadtplanungsamt Inhalte der Präsentation 1. Siedlungserneuerung und Innenentwicklung 1.1 Hochhauskonzept

Mehr

Naturschutz in Gemeinden

Naturschutz in Gemeinden Eine Pusch-Tagung Ökologische Infrastruktur: erfolgreicher Naturschutz in Gemeinden Montag, 19. September 2016, 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr, Volkshaus, Zürich PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ Ökologische Infrastruktur:

Mehr

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016 Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen als Herausforderung für die Raumplanung im Kanton Aargau Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung / Kantonsplaner Forum Architektur, Wettingen, 22. April

Mehr

Nachhaltige Bodenpolitik: Ergebnisse des NFP Mai 2018, Kornhaus Bern

Nachhaltige Bodenpolitik: Ergebnisse des NFP Mai 2018, Kornhaus Bern Tagung Nachhaltige Bodenpolitik: Ergebnisse des NFP 68 02. Mai 2018, Kornhaus Bern Veranstaltungspartner: Nachhaltige Bodenpolitik: Ergebnisse des NFP 68 02. Mai 2018 Bern, Kornhaus Das Nationale Forschungsprogramm

Mehr

Wenn Plätze in die Stadt platzen

Wenn Plätze in die Stadt platzen Wenn Plätze in die Stadt platzen Veranstaltung 28. Feb. 2012 Paul Bauer stv. Direktor Hier Logo 6 einfügen Zielsetzung und Verortung Vision 2025 : Wovon leben wir in Zürich? Räumliche Entwicklungsstrategie

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Urbanisierung der Schweiz Raumkonzept Schweiz Lena Poschet Bundesamt für Raumentwicklung ARE Themen 1. Siedlungsentwicklung in der Vergangenheit 2. Trends und Herausforderungen

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Digitale Revolution und die «soziale Frage» Anmeldeschluss 29. September 2017 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Digitale Revolution und die «soziale Frage» DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr