gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg"

Transkript

1 GIS-gest gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg Martin Fritsch, Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Feldkirch Dr.-Ing. Jens Hartmann, Intergraph (Deutschland) GmbH Fachforum VoGIS 2006, Feldkirch

2 Agenda Die RFL/LWZ Vorarlberg Motivation Status Quo Lösungskonzept Beispiele Ausblick

3 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg

4 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg LWZ 13 Rettungsabteilung mit Ortsstellen 32 Bergrettungsortsstellen RFL 11 Wasserrettungsortsstellen 120 Ortsfeuerwehren 29 Betriebsfeuerwehren Bezirkshauptmannschaften Bürgermeister Sachverständige,

5 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg LWZ RFL Fläche: 2.601,5 km² Gemeinden: 96 Einwohner: Priv. Haushalte: Nächtigungen: /a Einwohner / km²: 143

6 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg Gesamteinsätze im Jahr ( / / 2004) Rettungsdienst gesamt ,3% Krankentransport Notfälle Bergrettung gesamt ,8% Hubschrauber Feuerwehreinsätze ,2% Wasserrettung 263 0,3% Behörden ,4%

7 Motivation

8 Motivation der RFL Vorarlberg Intergraph Einsatzleitssystem bereits vorhanden Integrierte Sicht auf alle katastrophenrelevanten Daten inkl. der der Leitstellen Räumliche Analysen (Sperrzonen z.b. Vogelgrippe, Überschwemmungsgebiete, Evakuierungsgebiete) Datenverteilung an alle Beteiligten (Kommune, Bezirk, Land) Stets aktuelle Daten Karteninhalt kann situationsbedingt angepasst werden Pflege der Daten auch durch dezentrale Stellen Abgabe einheitlicher Kartenwerke für die Bedarfsträger Vision Vollständig digitale Abbildung der Workflows der RFL (Lagedarstellung, Lageführung inkl. Protokoll, Simulationsdaten, )

9 Status Quo - Beispiele

10 Lagedarstellung auf Ortsebene Effektive Darstellung??? Nach dem Einsatz nur mehr erschwert darzustellen. Die einzelnen Protokolle (Funk-, Lage-, ) müssen mühsam zusammengeführt werden. Detaildarstellung des Ereignisses vor Ort. Protokollierung getrennt.

11 Lagedarstellung auf Bezirksebene Effektive Darstellung??? Nach dem Einsatz nur mehr erschwert darzustellen. Übersicht verschiedenster Schadensorte Keine Detaildarstellung / Übersicht der Einsatzorte. Eigenes Protokoll auf Bez. Ebene

12 Intergraph rd Mitarbeiter vertreten in über 60 Ländern Software, Dienstleistung und Betrieb von Systemen für räumliches Informationsmanagement Lösungen im Bereich Energieversorgung Verwaltung Transportwesen Militär BOS, Security

13 Lösungskonzept

14

15 Beispiele

16 KatGIS

17 KatGIS Übersicht Vorarlberg Einsätze aus dem ELS WebGIS-Funktionalität Vorfallabhängige, individuelle Kartenkonfiguration

18

19

20 KatGIS Einblenden vorfallrelevanter Daten Hier Höhenlinien

21 KatGIS Einblenden vorfallrelevanter Daten Hier Wasserschutzgebiete/Grundwasserfelder

22 KatGIS Einblenden vorfallrelevanter Daten Hier Wegenetz/Verkehrsinfrastruktur

23 KatGIS Einblenden vorfallrelevanter Daten Hier Kataster

24 KatGIS Einblenden vorfallrelevanter Daten Hier Adresskoordinaten

25 KatGIS Selektion betroffener Adressen

26 KatGIS Sachreports Ausgabe Office etc.

27 Beispiel Hochwasser

28 KatGIS Vorfallgerechte Kartenkonfiguration Luftbild Gewässer Wege Adresskoordinaten

29 KatGIS Digitalisierung der Hochwasserfläche auf Grundlage der Höhenlinien

30 KatGIS Attributierung

31 KatGIS Ergebnis Automatische Verschneidung mit den Adressdaten Evakuierungslisten

32 KatGIS Anpassung Hochwasserfläche auf Grundlage der Höhenlinien

33 KatGIS Ergebnis Aktualisierte Verschneidung mit den Adressdaten neue Evakuierungslisten

34 Geographische Lageführung

35 Internationale Katastrophenschutzübung Rheintal 06, Kanton St. Gallen (CH), Land Vorarlberg (AT) und Lichtenstein Szenario eines Erdbebens der Magnitude 6 Einsatz der GIS-Plattform und des geographischen Lageführungstools in der Einsatzleitung Vorarlberg Aufgaben Lagekarten Straßenzustandskarten Karten der betroffenen Gemeinden in den Kernzonen Berechnung von Flugverbortszonen

36 Geographische Lageführung Platzierung taktischer Zeichen gemäß Dienstverordnungen Objekt- und lagebezogene Protokollierung Flexible Kartenintegration/-konfiguration

37 Lagekarten

38 Flugverbotszone

39 Showcase 3D

40 KatGIS 3D Freie Navigation im 3D Modell Webbasiert Volle GIS-Datenintegration inkl. Attribute Übernahme der Einsätze aus dem ELS

41 Ausblick

42 Technischer Ausblick Integrierte Protokollierung Lebensnahe Visualisierung mittels 3D Offline-Client mit Synchronisation Dezentrale Datenerfassung/ - wartung durch Kommunen etc. RFL LWZ

43 Beispiel Lageführung - Zukunft Alarmierung der zuständigen Ressourcen mit allen Einsatzrelevanten Informationen Örtliche EL Protokoll Überregionale EL Protokoll Die Einsatzdaten werden allen betroffenen Ressourcen zur Verfügung gestellt KatGIS GeoMedia Ereignis X EL - Landesebene Protokoll div. div. Geographische div. Daten, div. Simulationsdaten, VoGIS dyn. Daten Z.B. Wetterdaten, Alle Einsatzinformationen aus der graphischen Lagedarstellung und der zugehörigen Protokollierung werden in einem Gesamtprotokoll zusammengeführt.

44 Resümee GIS liefert eine wichtige Grundlage für das Katastrophenmanagement bzw. die Lageführung Der Web-Ansatz ermöglicht die unmittelbare bidirektionale Beteilung aller Bedarfsträger Jede GIS-Anwendung lebt von Ihren Daten VoGIS bildet das Rückgrat des KatGIS

45 Danke! Dr.-Ing. Jens Hartmann Presales Manager Security, Government & Infrastructure Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Mobil +49 (0) Intergraph (Deutschland) GmbH Reichenbachstr Ismaning Germany

WebGIS gestütztes tztes Katastrophenmanagement des Landes Vorarlberg/Österreich

WebGIS gestütztes tztes Katastrophenmanagement des Landes Vorarlberg/Österreich WebGIS gestütztes tztes Katastrophenmanagement des Landes Vorarlberg/Österreich Dr.-Ing. Jens Hartmann, Presales Manager 9. Seminar "GIS & INTERNET,, September 2006 Agenda Vorstellung der Projektpartner

Mehr

katgis Katastrophenlage - Information Perspektiven für Tirol webgis im Zivil- und Katastrophenschutz Perspektiven für Tirol 2018

katgis Katastrophenlage - Information Perspektiven für Tirol webgis im Zivil- und Katastrophenschutz Perspektiven für Tirol 2018 katgis Katastrophenlage - Information Perspektiven für Tirol 26.04.2018 Thomas Geiler, MSc. 1 tiris Anwendungen - webgis in Entwicklung Thomas Geiler MSc. 2 weboffice tiris OEI - katgis EINHEITLICHES SYSTEM

Mehr

EMEREC Pilot. Funktionen und Anwendungen

EMEREC Pilot. Funktionen und Anwendungen EMEREC Pilot Funktionen und Anwendungen Rosenbauer - EMEREC Mobiles Informationsmanagement Für Einsatzkräfte EMEREC unterstützt Führungskräfte von Einsatzorganisationen bei ihrer Arbeit. Einsatzrelevante

Mehr

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl Dienstbekleidung Neu Lehrgänge an der LFS ÖBFV FLIEGE Lehrgänge an der LFS ÖBFV TUNNEL EDV: OEI / TIRIS Feuerwehrportal OEI / TIRIS OBI Gerhard Stauder Leitstelle

Mehr

Da funkt s doch - oder? Leitstellenpersonal und die Zukunft. Berufsbild Leitstellenmitarbeiter in Rettungsleitstellen

Da funkt s doch - oder? Leitstellenpersonal und die Zukunft. Berufsbild Leitstellenmitarbeiter in Rettungsleitstellen Da funkt s doch - oder? Leitstellenpersonal und die Zukunft Berufsbild Leitstellenmitarbeiter in Rettungsleitstellen Leitstelle Tirol 12.650 km², davon 1.542 km² Dauersiedlungsraum (12,2%) 279 Gemeinden/728.000

Mehr

Leitstelle Tirol / Jahresbilanz 2018

Leitstelle Tirol / Jahresbilanz 2018 Leitstelle Tirol 2018 2017 zu/ab % Rettungsdienst 126.337 127.259-922 -0,72% Krankentransport 186.891 180.299 6.592 3,66% Notarzthubschrauber 9.887 9.706 181 1,86% Feuerwehr 14.479 14.025 454 3,24% Bergrettung

Mehr

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien.

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien. Herzlich Willkommen Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich 18. September 2008 Wien Agenda Projekte in Österreich und Deutschland Georg Hammerer Geschäftsführer Intergraph Ges.m.b.H. (Österreich) 18. September

Mehr

Krisenmanagement Geo Information

Krisenmanagement Geo Information Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Krisenmanagement Geo Information BOS und GIS Geo Information im Einsatz heute BOS und Geo Information im Einsatz- morgen BOS: Behörden

Mehr

GISCO Informationssysteme. LIMAS Kurzbeschreibung. Internet:

GISCO Informationssysteme. LIMAS Kurzbeschreibung. Internet: LIMAS Kurzbeschreibung Das Nachrichten Informationssystem LIMAS ist ein multimediales Informationssystem, das es Ihnen ermöglicht auf Landkarten gestützte Situationsbeschreibungen zur Vorbereitung von

Mehr

Nutzung der NavLog Daten in anderen Märkten. Geodatenbasierte Lösungen für Notfallrettung, Katastropheneinsatz und Störfallmanagement

Nutzung der NavLog Daten in anderen Märkten. Geodatenbasierte Lösungen für Notfallrettung, Katastropheneinsatz und Störfallmanagement Nutzung der NavLog Daten in anderen Märkten Geodatenbasierte Lösungen für Notfallrettung, Katastropheneinsatz und Störfallmanagement (Militär, BOS, EVU, Kommunen und andere Organe) Berlin, 27.10.2010 Franz-Josef

Mehr

Intergraph GDI-Fachtagung

Intergraph GDI-Fachtagung GDI in der Praxis - Anwendungsbeispiele aus allen Ebenen der Verwaltung Dr. Jens Hartmann Account Manager Öffentliche Auftraggeber Intergraph (Deutschland) GmbH Intergraph GDI-Fachtagung 06. November 2008

Mehr

Leitstelle Tirol zu/ab %

Leitstelle Tirol zu/ab % Leitstelle Tirol 2017 2016 zu/ab % Rettungsdienst 127.259 128.033-774 -0,60% Krankentransport 180.299 171.913 8.386 4,88% Notarzthubschrauber 9.706 9.367 339 3,62% Feuerwehr 14.025 13.074 951 7,27% Bergrettung

Mehr

Im Regelrettungsdienst (ohne Sekundäreinsätze) dagegen entscheidet die Leitstelle zu 63% den Hubschraubereinsatz selbst.

Im Regelrettungsdienst (ohne Sekundäreinsätze) dagegen entscheidet die Leitstelle zu 63% den Hubschraubereinsatz selbst. 2015 2014 zu/ab % Rettungsdienst und Krankentransport 293.098 279.129 13.969 5,00% Notarzthubschrauber 9.664 8.323 1.341 16,11% Feuerwehr 13.813 11.518 2.295 19,93% Bergrettung 2.422 2.011 411 20,44% Wasserrettung

Mehr

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS Traunstein 2016

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS Traunstein 2016 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein Kompetenz im Notfall Rund um Uhr 112 Leistungsbericht ILS Traunstein 2016 Zahlen, Fakten, Einsätze Bilanz 2016 der Integrierten Leitstelle

Mehr

10. Seminar GIS & INTERNET, 11. Sept. 2007

10. Seminar GIS & INTERNET, 11. Sept. 2007 Service-orientierte Architektur (SOA) und Geodateninfrastruktur (GDI): dienstbare GIS-Komponenten Dr.-Ing. Jens Hartmann, Account Manager 10. Seminar GIS & INTERNET, 11. Sept. 2007 Agenda Motivation Service-orientierte

Mehr

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle Landkreis GDI nach der Gebietsreform Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle Gliederung Motivation Ziele Realisierung und Struktur GIS-Anwendung im Landratsamt Anwendung im Bereich Feuerwehr

Mehr

Planung und Durchführung von Übungen

Planung und Durchführung von Übungen Planung und Durchführung von Übungen Warum bringen Übungen oft nicht den gewünschten Erfolg???? ??? Mangelnde Vorbereitung Falsche Annahmen Detaillierte Aufgabenverteilung bereits vor der Übung Brandlehre

Mehr

Wichtig: bei Missbrauch dieser Anwendung wird die Zugangsberechtigung sofort entzogen!!

Wichtig: bei Missbrauch dieser Anwendung wird die Zugangsberechtigung sofort entzogen!! INFORMATIONEN zum FW-Portal Mit der neuen sehr einfachen und intuitiv aufgebauten Internetanwendung FW-Portal hat man für die KameradenInnen der Tiroler Feuerwehren eine Plattform geschaffen die jedem

Mehr

DMS und geographische Daten

DMS und geographische Daten DMS und geographische Daten DMS und GIS Landkreis Diepholz - Stabsstelle Kreisentwicklung - GIS-Büro Dipl.-Ing. Josef Blömer Niedersachsenstr. 2-49356 Diepholz Lage Landkreis Diepholz Sitz der Verwaltung:

Mehr

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie?

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie? Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie? Hans Betke, Sebastian Lindner Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement 26. September

Mehr

Vorstellung von Lösungen zur nahtlosen Integration von Drohnendaten bei der Führungsunterstützung für Großschadensereignisse

Vorstellung von Lösungen zur nahtlosen Integration von Drohnendaten bei der Führungsunterstützung für Großschadensereignisse Vorstellung von Lösungen zur nahtlosen Integration von Drohnendaten bei der Führungsunterstützung für Großschadensereignisse Dr.-Ing. Jens Hartmann, Intergraph Thomas Weser, GEOSYSTEMS Überblick Im Workshop

Mehr

Ereignis(doku)datenbank im WIS. Gernot Koboltschnig Wien, 9. April 2010 Christian Däubler Norbert Sereinig

Ereignis(doku)datenbank im WIS. Gernot Koboltschnig Wien, 9. April 2010 Christian Däubler Norbert Sereinig Ereignis(doku)datenbank im WIS Gernot Koboltschnig Wien, 9. April 2010 Christian Däubler Norbert Sereinig 1 Gliederung der Ereigniserfassung Erfassung von Hochwasserereignissen Aktuelle Ereignisse Historische

Mehr

AEP Rhein 4. Ju. ni 2 i 014 Folie 1

AEP Rhein 4. Ju. ni 2 i 014 Folie 1 4. Juni 2014 Folie 1 Ausgehend von dem Einsatz Waldhof erteilte das ISIM der ADD den Auftrag einen einheitlichen Alarm- und Einsatzplan für den gesamten Rhein zu erstellen. Arbeitsgruppen wurden erstellt,

Mehr

Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung Global Navigation meets Geoinformation 2015

Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung Global Navigation meets Geoinformation 2015 Global Navigation meets Geoinformation 2015 Anforderung der Einsatzleitungen an Geoinformationen und Satellitennavigation aus polizeilicher Sicht Darmstadt, den 23.April 2015 Organisation der hessischen

Mehr

Integration des ÖBRD in die Katastrophenhilfe

Integration des ÖBRD in die Katastrophenhilfe Beispiel -> Erdbeben benötigte Hilfmittel Ortungsmittel biologisch und technisch Heben von schweren Lasten wie Betonwände etc. Schneiden von Beton, Stahl, Holz etc. Bergen und Erstversorgen von Opfern

Mehr

FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS

FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS Kommunales Hochwassermanagement FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS Referent: Dr. Richard Leiner Leiner & Wolff GmbH Heidelberg I FLIWAS: Entstehungsgeschichte und Zielsetzung II Wozu Hochwassermassnahmenpläne?

Mehr

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte Christian Däubler Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 8 Umwelt, Wasser & Naturschutz UA IT-Umweltdaten & KAGIS 23.11.2016

Mehr

DLRG-Bayern Führungsstelle (Stand: ) Folie 1 von 21

DLRG-Bayern Führungsstelle (Stand: ) Folie 1 von 21 Folie 1 von 21 Führungsstelle Bayern Mobile Verbandführungs- und Stabsarbeit Unterstützungsgruppe Verbandführung (UG-Verband) Führungsunterstützungs-Gruppe (FüUGrp) von Walter Kohlenz - Beauftragter behördliche

Mehr

Geoportal Sachsenatlas. Sachsenatlas.mobil

Geoportal Sachsenatlas. Sachsenatlas.mobil Geoportal Sachsenatlas Sachsenatlas.mobil 2 28. Januar 2016 Lars Gerkowski AGENDA Einordnung und Motivation Rückblick und Entwicklung Sachsenatlas.mobil Ausblick 3 28. Januar 2016 Lars Gerkowski EINORDNUNG

Mehr

Intergraph-Forum 2008 RFL II LIS, Lage- und Informationssystem

Intergraph-Forum 2008 RFL II LIS, Lage- und Informationssystem RFL II LIS, Lage- und Informationssystem 18.09.2008 Magnes Franc RFL Vorarlberg Betrieb einer integrierten Leitstelle seit 1995 Gesamteinsätze im Jahr 2006 106.604 98.316 / 2003 99.614 / 2004 105.725 /

Mehr

Einsatzleitung in Katastrophensituationen in Vorarlberg. Organisationsübergreifende Struktur

Einsatzleitung in Katastrophensituationen in Vorarlberg. Organisationsübergreifende Struktur Anwendung Lawinensituation - Februar 1999 Hochwassersituation - Mai 1999 gegebene Voraussetzungen Organisationsübergreifende Struktur gegebene Voraussetzungen Gesetzgeber verteilt die Aufgabenstellungen

Mehr

Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Dienstleistung für Geoinformationssysteme Dienstleistung für Geoinformationssysteme Beate Stabenow Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde Tel. 04351/ 75491-11 beate.stabenow@geoglis.de www.geoglis.de www.onmaps.de 1 Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Mehr

RIWA Modul Gebäudeverwaltung

RIWA Modul Gebäudeverwaltung RIWA Modul Gebäudeverwaltung Aufbau, Anwendungsgebiete und Datengrundlagen RIWA GIS Anwendertreffen für Kommunen 2017 Inhalt 1. Modul Gebäudeverwaltung Historie und Partner 2. Anforderungen an ein kommunales

Mehr

Tetron Digitalfunk Niederöstereich. NÖ Katastrophenschutz

Tetron Digitalfunk Niederöstereich. NÖ Katastrophenschutz Tetron Digitalfunk Niederöstereich ca. 380 Basisstation ~75% konnten auf bereits bestehenden Sendemasten montiert werden Sendestation (Basisstation) Vorgaben durch den Naturschutz Standorte Seit 15.Juli

Mehr

KTQ-Forum 2008. Die neue KTQ-Zert-Software für alle Bereiche. Erich Reifinger (Geschäftsführer Nexus/Holl GmbH)

KTQ-Forum 2008. Die neue KTQ-Zert-Software für alle Bereiche. Erich Reifinger (Geschäftsführer Nexus/Holl GmbH) KTQ-Forum 2008 Die neue KTQ-Zert-Software für alle Bereiche Erich Reifinger (Geschäftsführer Nexus/Holl GmbH) nexus ag 2008 Agenda (Workshop 15 KTQ-Zert) Agenda (Workshop 15 KTQ-Zert) + Die neue KTQ-Software

Mehr

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze 18.-19.11.2010 Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze LFI DI Alfons Gruber Früher... 2 1 Feuerwehrsystem in Tirol Feuerwehren 362 Freiwillige Feuerwehren: 340 Betriebsfeuerwehren: 21 Berufsfeuerwehr:

Mehr

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Grenzerfahrung als Fulltimejob Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Leitstellenstruktur in Hessen Integrierte Leitstellen der nichtpolizeiliche BOS Hessisches Ministerium des

Mehr

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn Der Kreis Paderborn Folie 2 von 23 Der Kreis Paderborn in Zahlen 10 Städte und Gemeinden mit 300.000 Einwohnern

Mehr

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem DOKUMENT TITEL: Funktionale Anforderungen DF Statusmeldesystem 0.2 18.12.07 Dringender Sprechw. gestrichen Vergeiner Schafft Vergeiner 0.1 14.03.06 Statusmeldesystem Short Cuts Vergeiner Schafft Vergeiner

Mehr

FOSSGIS im Blaulichteinsatz

FOSSGIS im Blaulichteinsatz FOSSGIS im Blaulichteinsatz Die Alarmzentrale Solothurn Der Kanton Solothurn Der Kanton Solothurn ~ 791 km2 122 Gemeinden ~254'000 Einwohner Ost-West: 55 km Nord-Süd: 48 km Die Alarmzentrale Betreut alle

Mehr

Schweizer Koordinaten

Schweizer Koordinaten W H I T E P A P E R Schweizer Koordinaten Vorlagedateien Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Vorlagedateien... 1 3 Anwendung... 2 i 1 Einleitung Diese Vorlagedateien können für den Neuaufbau von Geoworkspaces,

Mehr

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Andrea Heilmann, Hardy Pundt Seite 1 Agenda 1. Einleitung 2. Digitale Daten in der Wasserwirtschaft 3. Planungs- und Überwachungsmodelle

Mehr

E-Government Aargau Innovation dank E-Government. Aargauer Verband für Zivilstandswesen Generalversammlung vom 10. September 2015 in Rheinfelden

E-Government Aargau Innovation dank E-Government. Aargauer Verband für Zivilstandswesen Generalversammlung vom 10. September 2015 in Rheinfelden E-Government Aargau Innovation dank E-Government Aargauer Verband für Zivilstandswesen Generalversammlung vom 10. September 2015 in Rheinfelden Agenda 1. Was ist E-Government? 2. Was ist E-Government Aargau?

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen

Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen www.swing.info SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation

Mehr

Stadtgemeinde DÜRNSTEIN A-3601 Dürnstein Wachau/Austria Bürgermeister Ing. Johann Schmidl Feuerwehrkommandant BR Markus Bauer

Stadtgemeinde DÜRNSTEIN A-3601 Dürnstein Wachau/Austria Bürgermeister Ing. Johann Schmidl Feuerwehrkommandant BR Markus Bauer Gelebter Katastrophenschutz Stadtgemeinde DÜRNSTEIN A-3601 Dürnstein Wachau/Austria Bürgermeister Ing. Johann Schmidl Feuerwehrkommandant BR Markus Bauer Stadtgemeinde Dürnstein Gesamtfläche: 16,71 km²

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH

Leitstelle Tirol GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Leitstelle Tirol GmbH Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619 y (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung

Mehr

2/9. Die TROUT GmbH ist ein Unternehmen der Informationstechnologie und Systemtechnik

2/9. Die TROUT GmbH ist ein Unternehmen der Informationstechnologie und Systemtechnik 2/9 Die TROUT GmbH ist ein Unternehmen der Informationstechnologie und Systemtechnik Wir sind ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit hoch qualifizierten Mitarbeitern, mit hoher Kompetenz für den

Mehr

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München 10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München Gliederung Einführung Zielsetzung / Projektorganisation Technische Basis Screenshots IG NRW Ausblick 1 Gliederung Einführung Zielsetzung

Mehr

KHD-Fortbildung 2009, , NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln. K H D - F o r t b i l d u n g

KHD-Fortbildung 2009, , NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln. K H D - F o r t b i l d u n g FEUERWEHRKOMMANDANTEN- FORTBILDUNG 2009/2010 Checkliste für die Anforderungen von KHD-Einheiten durch die örtliche Feuerwehr Außergewöhnliches Ereignis Ereignis nicht im Alarmplan Hochwasser, Sturm, Wind,

Mehr

Neues bei Intergraph und GeoMedia. Dr. Matthias Alisch Marketing Manager Europe Intergraph SG&I Deutschland GmbH

Neues bei Intergraph und GeoMedia. Dr. Matthias Alisch Marketing Manager Europe Intergraph SG&I Deutschland GmbH Neues bei Intergraph und GeoMedia Dr. Matthias Alisch Marketing Manager Europe Intergraph SG&I Deutschland GmbH Hexagon AB Intergraph ist seit 28.10.2010 ein US-amerikanisches Unternehmen in Eigentum

Mehr

Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach Zusammenarbeit andere EO`s Fr. 04. Nov. 16

Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach Zusammenarbeit andere EO`s Fr. 04. Nov. 16 Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach 2016 Zusammenarbeit andere EO`s Fr. 04. Nov. 16 Stefan Stutz Chef des Stabes BRKdo. Rohrbach Inhalt 2 Vortrag Polizei BPK Rohrbach Vortrag Feuerwehr BFK Rohrbach

Mehr

(Arbeitstitel: DIGIKAT) Rechtliche und organisatorische Grundlagen. Rechtliche und organisatorische Grundlagen

(Arbeitstitel: DIGIKAT) Rechtliche und organisatorische Grundlagen. Rechtliche und organisatorische Grundlagen DIGItaler KATastrophenschutzplan (Arbeitstitel: DIGIKAT) INFORMATION anlässlich der AMTSLEITER- SEMINARE 2013 Rechtliche und organisatorische Grundlagen Rechtliche und organisatorische Grundlagen 11 KatSchG:

Mehr

Gefahrenabwehr. Ihre Aufgabe. Unsere Lösung.

Gefahrenabwehr. Ihre Aufgabe. Unsere Lösung. Industrie Service Gefahrenabwehr Gefahrenabwehr. Ihre Aufgabe. Unsere Lösung. www.tuv.com Anwendungsbereich. DISMA (DISaster MAanagement) ist ein Programmsystem zur internen und externen Gefahrenabwehrplanung

Mehr

Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz

Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Leitstelle

Mehr

DIGITALFUNK BOS Austria

DIGITALFUNK BOS Austria Projektstand Umsetzung im Bereich des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Fakten und Termine ANALOG - DIGITAL Neuer Funkstandard für die Feuerwehren EU weite Ausschreibung durch BM.I im Dezember 2003 Vergabeentscheidung

Mehr

Interaktive Unterstützung für den kommunalen Hochwasserschutz

Interaktive Unterstützung für den kommunalen Hochwasserschutz PROtect GERA 7. September 2018 Interaktive Unterstützung für den kommunalen Hochwasserschutz Dipl.-Hydrol. Katrin Hänsel Projektkoordination, LfULG Vorstellung STRIMA II Ziel ist die Verbesserung der Schadensvorsorge

Mehr

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Referent Martin Becker, Projektleitung Wernigerode, 18.02.2016 Alltägliche Mehrwerte durch Geodaten Spritpreise-App Runtastic

Mehr

KOMMANDANTEN- LEHRGANG

KOMMANDANTEN- LEHRGANG KOMMANDANTEN- www.ooelfv.at LEHRGANG Katastrophenschutz in Oö DIGIKAT Stützpunktsystem Version 2019/ V0.2 Was ist, wenn ein ein Ereignis größer ist als.? Was ist, wenn ein die Bewältigung ist vor Ort gleich

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Julia Rehfeld Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt

Mehr

Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte. Dipl.-Ing. Marcel Chaouali

Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte. Dipl.-Ing. Marcel Chaouali Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte Dipl.-Ing. Marcel Chaouali Agenda 1. Kurzvorstellung des Sachgebietes Kartografie und Geodatenmanagement 2. Hannover 3D in der Anwendung 3. Sachstand

Mehr

Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0

Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0 Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den für Ihre Orts- bzw. Bezirksstelle zuständigen KeyUser! 1 Die Hardware Das Gerät ist: Spritz- und Sprühwasser

Mehr

WEBMAPPING PLATTFORMEN MIT GIS-FUNKTIONEN

WEBMAPPING PLATTFORMEN MIT GIS-FUNKTIONEN WEBMAPPING PLATTFORMEN MIT GIS-FUNKTIONEN Matthias Möller Eduard Gert, Peter Lanz, Andreas Matschenz, René Pikulla, Andreas Walter GIS-AT 2015 GIS Ausbildungstagung 2015 TU Berlin Folie 2 GIS Ausbildungstagung

Mehr

Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz,

Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz, Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz, 25.6.2014 1 Übersicht 1) Ereigniskataster Allgemein 2) Technische Umsetzung 3) Workflow - Ereigniserfassung

Mehr

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten risikohochwasser Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten Wie entstehen sie und was zeigen sie? Informationsveranstaltung für den Planungsraum Donau von Naab bis Isar 21.05.2014 Marc Daniel

Mehr

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3.

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3. JOANNEUM RESEARCH Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement Werner Preininger IMDAS-Pro Anwendertreffen 17.3.2005 IMDAS-Pro 3.0 Übersicht IMDAS-Pro 3.0 Inkl. Numismatik IMDAS-Media Verwaltung

Mehr

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG TERREX

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG TERREX ABSCHLUSSVERANSTALTUNG 18.09.2012 Programm / Ablauf Begrüßung TERREX 2010-2012 Landesübungsreihe Tirol Rückblick Erfahrungen Tri-Nationale Sicht Nationale Sicht Regionale Sicht Zusammenfassung Begrüßungsworte

Mehr

Verlässlichkeit von Geodaten?

Verlässlichkeit von Geodaten? 19. November 2009 Feldkirch, Holiday Inn, 1. Stock Die Referenten Dipl Ing ETH Jean-Philippe Amstein, swisstopo Bern Arnulf Christl, OSGeo Bonn Dr Martin Fornefeld, MICUS Düsseldorf Mag Wolfgang Jörg,

Mehr

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS ein neues Zeitalter Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS Hohe Genauigkeit Niedrige Genauigkeit Traditionelles GIS Dynamic GIS = Lösung * (Sensoren + Software) Niedrige Aktualisierung

Mehr

AGENDA. Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS 2 Erfahrungen VSA-DSS 2014 Häufige Kritikpunkte (gemäss Workshop RDP 2013) Fazit

AGENDA. Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS 2 Erfahrungen VSA-DSS 2014 Häufige Kritikpunkte (gemäss Workshop RDP 2013) Fazit VSA-DSS 2014 ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS MIT INTERLIS 2 Romano Hofmann Dipl. Geomatik-Ingenieure ETH, Pat. Ing.-Geometer Abteilungsleiter Geomatik. GIS AGENDA Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS

Mehr

Ereigniskataster Schadensaufnahme vor Ort via Smartphone

Ereigniskataster Schadensaufnahme vor Ort via Smartphone Ereigniskataster Schadensaufnahme vor Ort via Smartphone Erich Freydl, Agrarbezirksbehörde Bregenz Inhalt Ereignisse/Elementarereignisse Ausgangslage Projektbeschreibung Fachbereiche/Projektteam Webanwendung

Mehr

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI GDI-Initative Initative von Intergraph Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI Warum engagiert sich Intergraph für GDI? Ende 2006 wurde eine Rahmenrichtlinie vom EU- Parlament verabschiedet Bis 2009 muss

Mehr

Kleine Dienstversammlung. am in Bramsche

Kleine Dienstversammlung. am in Bramsche Kleine Dienstversammlung am 19.03.2014 in Bramsche Tagesordnung Begrüßung durch den KBM (G 26 Untersuchungen Ref.: Günter Götting) Neuigkeiten Digitalfunk Leitstelle Abschnittsführungsstellen FTZ Süd Umbau;

Mehr

Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung

Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung Die vernünftige Navigation im Wald dank forstlicher Qualifizierung! Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung 03. Juni 2010 Hambühren Inhalt NavLog Aufbau und

Mehr

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt DF Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Digitalfunk BOS Austria Info Bezirk Reutte 27.03.2008 Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt Mail: p.strigl@lfv-tirol.at

Mehr

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Institut für Kartographie und Geoinformation Universität Bonn Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Gerhard Gröger Thomas H. Kolbe Lutz Plümer 40. Sitzung der Arbeitsgruppe

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH. Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz

Leitstelle Tirol GmbH.  Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619

Mehr

OEI. Örtliche Einsatz-Informationen. Grundlagen, Anwendung, Funktionen, Möglichkeiten. tiris Schulung LFS-Tirol, Frühjahr 2017

OEI. Örtliche Einsatz-Informationen. Grundlagen, Anwendung, Funktionen, Möglichkeiten. tiris Schulung LFS-Tirol, Frühjahr 2017 OEI Örtliche Einsatz-Informationen Grundlagen, Anwendung, Funktionen, Möglichkeiten tiris Schulung LFS-Tirol, Frühjahr 2017 Vortragender: Thomas Geiler Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Zivil- und Katastrophenschutz

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

Kurzanleitung. Kontaktpersonen & Brandschutzbeauftragte Weboberfläche. Version: 3.1

Kurzanleitung. Kontaktpersonen & Brandschutzbeauftragte Weboberfläche. Version: 3.1 Kurzanleitung Kontaktpersonen & Brandschutzbeauftragte Weboberfläche Version: 3.1 Stand: 29. Februar 2016 Versionsverzeichnis Datum Version Historie Autor 27.11.2009 0.9 Erstellung GK 30.11.2009 1.0 Hinzufügen

Mehr

KÄRNTNER NOTFALLTAGE 26. Einsatzleiterseminar KRISENMANAGEMENT LAND KÄRNTEN

KÄRNTNER NOTFALLTAGE 26. Einsatzleiterseminar KRISENMANAGEMENT LAND KÄRNTEN KÄRNTNER NOTFALLTAGE 26. Einsatzleiterseminar KRISENMANAGEMENT LAND KÄRNTEN Regierungsrat Egon Rauter Abteilung 1 (Kompetenzzentrum Landesamtsdirektion) Angelegenheiten Sicherheitsdienst KRISEN- UND KATASTROPHENMANAGEMENT

Mehr

Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus

Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus 6. Landeskonferenz Telematik im Gesundheitswesen Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus Dipl.-Inf. Ingenieurgesellschaft Mengel & Partner GbR Gartenstraße 50 12529 Schönefeld

Mehr

Verkehr und mehr

Verkehr und mehr GIS@Essen: Verkehr und mehr Dr. Ing. Christian Lindner, Leiter Abteilung Geoinformation Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen AGENDA (1) Einführung (2) GIS und Verkehr (3) Flugthermografie

Mehr

GIP Vorarlberg. Graphenintegrationsplattform

GIP Vorarlberg. Graphenintegrationsplattform GIP Vorarlberg Graphenintegrationsplattform www.gip.gv.at WAS IST DIE GIP? GraphenIntegrationsPlattform Gesamtverkehrsnetz Österreich WAS IST DIE GIP? Ein Straßennetz eine Datengrundlage gleiche Qualität

Mehr

Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen. GEOforum Leipzig Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH NETZWERK STRASSE

Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen. GEOforum Leipzig Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH NETZWERK STRASSE Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen GEOforum Leipzig 13.06.2006 Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH Datenmanagement im Straßenverkehrswesen Prozessketten Wirtschaftlichkeit Vorplanung

Mehr

Einführung in das Taktische Arbeitsblatt

Einführung in das Taktische Arbeitsblatt Einführung in das Taktische Arbeitsblatt Aufgrund ihrer Lebens- und Einsatzerfahrung als Einheitsführer und Einsatzleiter wissen sie, dass Sie Informationen nur in einem gewissen Umfang aufnehmen und behalten

Mehr

Allgemeines. Einsatzstatistik % Steigerung der Einsatzzeiten! Tourismusland Tirol Nächtigungen 44 Millionen Gästeankünfte 10 Millionen

Allgemeines. Einsatzstatistik % Steigerung der Einsatzzeiten! Tourismusland Tirol Nächtigungen 44 Millionen Gästeankünfte 10 Millionen EURAC 2013 Tourismusland Tirol Nächtigungen 44 Millionen Gästeankünfte 10 Millionen Bergrettung Tirol Mitglieder 4344 Davon 126 Frauen 92 Ortsstellen Seite 1 Seite 2 Leitstelle Tirol Eine Leitstelle für

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Kartenkunde. Kartenkunde für den Sprechfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Kartenkunde. Kartenkunde für den Sprechfunk Folie 1 für den Sprechfunk Lernziel Niedersächsische Akademie Folie 2 Sie sollen die bei der Feuerwehr verwendeten Karten selbstständig einsetzen können. Gliederung Folie 3 1. Warum? 2. Die geographische

Mehr

Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft

Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft Dr. Michael Eberhard Syskron GmbH 2 Digital Excellence und Operational Excellence in der Getränkeindustrie Agenda

Mehr

Die Digitale Ortskarte Bayern

Die Digitale Ortskarte Bayern Die Digitale Ortskarte Bayern eine effiziente Wertschöpfung vorhandener GIS-Daten Zahn, Bayer. Landesvermessungsamt 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Begriff Digitale Ortskarte Bayern 3. Inhalt der Digitalen

Mehr

WALDBRAND CHECKLISTE AUSRÜSTUNG AUS DER FEUERWEHRHALLE EINSATZLEITER. Seite 1 von 5. retour und abgeschl. organisiert erledigt. benötigt.

WALDBRAND CHECKLISTE AUSRÜSTUNG AUS DER FEUERWEHRHALLE EINSATZLEITER. Seite 1 von 5. retour und abgeschl. organisiert erledigt. benötigt. Seite 1 von 5 WALDBRAND CHECKLISTE AUSRÜSTUNG AUS DER FEUERWEHRHALLE Notebook, Lageführungstafel und Koffer, Orthofoto Pickel, Schaufeln Feuerpatschen, Motorsägen + Zubehör, Getränke Reserveschläuche (B

Mehr

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice Erfassung des geltenden Planrechts für das Planungsinformationssystem (PLIS) Berthold Mahn 10. Mai 2016 Inhalt Projekt PLIS Einführung XPlanung Voraussetzungen

Mehr

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN CHRISTER LORENZ, ESRI DEUTSCHLAND GMBH 26.09.2018 Kommunales Geodatenmanagement Der ArcGIS

Mehr

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR Geoinformation im Kanton Schwyz UNIGIS-Tag HSR 24. Mai 2013 Gabriella Zanetti, Kantonsgeometerin Kt. Schwyz Geoinformation SZ WebMap SZ Kartenangebot / Metadaten Endprodukte für den Nutzer Was steckt dahinter?

Mehr

Kartografie bei ESRI Zürich

Kartografie bei ESRI Zürich Kartografie bei ESRI Zürich Nicole Allet ESRI Schweiz AG 13. September 2011, Werkschau SGK 1 ESRI Schweiz AG 2011 + Überblick ArcGIS und Kartographie + GIS-basierte Kartenproduktion + Beispiel: GENIUS-DB

Mehr

norbit Gesellschaft für Informationssysteme und Unternehmensberatung mbh norgis Fachschalen mit QGIS

norbit Gesellschaft für Informationssysteme und Unternehmensberatung mbh norgis Fachschalen mit QGIS norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Definition einer Fachschale norgis Fachschalen Aufbau Präsentation Diskussion Jelto Buurman norbit GmbH Seit 25 Jahren am Markt Über 120 zufriedene Kunden mit norgis

Mehr

GeoForum AfB Homberg (Efze) 2017

GeoForum AfB Homberg (Efze) 2017 GeoForum AfB Homberg (Efze) 2017 GDI Nordosthessen Aktueller Sachstand und Ausblick 9. November 2017 Henrik Allendorf, AfB Homberg (Efze) Agenda GDI Akteure in der Region Gemeinsame technische Plattform

Mehr

PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERVERSORGUNGEN

PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERVERSORGUNGEN PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERVERSORGUNGEN Management- und Betriebssoftware für den Nachweis der Qualitätssicherung und Instandhaltung BLEIBEN SIE AUF DEM STAND DER TECHNIK! Ihre Vorteile mit SambesiMobile

Mehr

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Im GeoService-Portal als Standard verwendet: Digitale Flurkarte Orthofotos

Mehr

Der Rettungsdienst in Dänemark

Der Rettungsdienst in Dänemark Der Rettungsdienst in Dänemark Der Rettungsdienst in Dänemark Statistische Angaben zu Dänemark Fläche Einwohnerzahl Besiedlungsdichte 43.100 km2 5,37 mio. 125 Ew/km Verwaltungsgliederung 14 Kreise, 271

Mehr