The Easiest Way To Manage Your SAN & NAS
|
|
- Gertrud Gerstle
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Storage Hypervisor der nächsten Generation!! The Easiest Way To Manage Your SAN & NAS Rainer Bretzel Service Engineer Datacore Software GmbH
2 Wir adressieren die 3 kritischsten Punkte +Adaptive Caching I/O acceleration +Load Balancing Heterogeneous Devices +Built in Best Practices Auto Tuning/Pathing +Thin Provisioning Space Efficiency/Reclamation +Virtual Disk Migration Migration on the fly +Virtual Tiered Disk Pooling Heterogeneous Device types Protection at 3 Levels: 1. Data Layer Protection Continuous Data Protection 2. Local Failure Protection HA / Synchronous Mirroring 3. Remote Disaster Protection Asynchronous Replication
3 DataCore eliminiert speicherbedingte Störungen Bevorzugter Pfad ist ausgefallen Cluster Automatische Umleitung auf alternativen Pfad Raum 1 Raum 2 Anderer Raum Isoliertes Gehäuse Separate Stromversorgung Diskrete USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) Eigenständiges Kühlsystem aktiv aktiv Synchrone Spiegelung zwischen Gebäuden mehrere Kilometer Verschiedene Modelle & Marken
4 umfassende Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible Geräte hinweg entwickelt
5 zentrale Verwaltungsoberfläche individuelle Anmeldung kooperatives Arbeiten anpassbare Felder Ein Blick Gesamtstatus schrittweise Assistenten Sicherheit & Prüfbarkeit 4 Augen - Prinzip geteilte Verwaltung Aufgabenbezogen Intuitive Bedienung 5
6 Wizard-gesteuerte Hauptkonsole
7 Berichtsfunktion und -auswertung integrierte Datenbank Performance Objekte Abfrage Exportfunktion hohe Auflösung Langzeitbetrachtung relevante Informationen unterschiedliche Berichte Weiterverarbeitung verlässliche Werte 7
8 Anzeige von Leistungsdaten Für jedes DataCore-Objekt im System sind Leistungsdaten verfügbar Hunderte von Performance-Kriterien 1-Klick-Zugriff auf einzelne Objektansichten in Echtzeit Konfigurierbarer Performance Monitor
9 Zentrales Eventlog Konsolidiertes Eventlog für die gesamte Servergruppe Logs werden innerhalb der Knoten repliziert Registriert jede Konfigurationsänderung, Warnungen, Systemfehler etc. Filterung nach Objekt, Benutzer etc. sowie Textsuche
10 System Health Monitor Baumansicht der Objekte im System Ampel -Anzeige für Statusänderungen Zeitstempel der letzten Statusänderung Intuitives Trouble Shooting
11 automatische Blockverteilung (AutoTier) Zusammenfassen unterschiedlicher Datenträgertypen in der Speicherklasse Verschieben von Blöcken nach Zugriffsfrequenz blockweise, transparente Reorganisation im Onlinebetrieb vereinfachte & automatische Performancesteigerung Profilierung der angebotenen Volumes weniger Standby- Performance- Datenträger durch höchstmögliche Granularität 11
12 DataCore Auto-Tiering-Pool Disk Pool Tier 1 Tier Tier 3
13 Tier-Verteilung einer virtuellen Disk Disk Pool Frequently accessed data VD Moderately accessed data Infrequently accessed data Tier Tier Tier 3
14 Auto Tiering So wird s gemacht Storage Profile: Critical High Normal Low Archive VD VD VD Tier 1 Tier 2 Tier 3 Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Storage Unit Above average moves up a tier Below average moves down a tier 14
15 Continuous Data Protection Änderungsverfolgung auf Blockebene mit Zeitstempel 8 bzw. 48 Stunden Zeitfenster Auflösung per Sekunde genau anwählbar Rücklauf auf Datenbestand zu jedem Zeitpunkt Wiederherstellungsdauer gering (RTO) hohe Aktualität des Datenbestand (RPO) 15
16 Continuous Data Protection Integrierte Continuous Data Protection Verfolgt jeden IO Echte CDP nach SNIA-Definition Kann virtuelle Disks auf jeden beliebigen Zeitpunkt der vergangenen 48 Stunden zurücksetzen (Option) Konfigurierbar per Virtual Disk A wonderful serenity has taken possession taken of my entire soul, like these sweet of spring mornings which of I enjoy spring with which my whole I enjoy heart. with my I am alone, whole and heart. feel I am the alone, charm and feel the charm of existence in this spot, which bliss of was souls created like mine. for the I bliss am so of souls happy, like my mine. dear I am so happy, my dear Änderungen können innerhalb der Retentionszeit per Rollback zurückgesetzt ( gelöscht ) werden. Wenn die Retentionszeit abläuft, sind die Einträge permanent abgespeichert und vorherige Blocks werden freigegeben 48 Std.
17 Migration und Austausch der Datenträger lokaler Spiegel in der Speicherklasse Durchschleifen vorh. Datenträger (pass-thru) neutral ggü.dateisystem interner asynchroner Spiegel Abtausch alter/kleiner Datenträger / Diskshelfs Einbinden exist. Systeme mit minimaler Downtime keine Veränderung nötig dritter Spiegel bzw. Mehrfachsicherung 17
18 physikalische Storage Pools Unterbrechungsfreie Disk Upgrades MPIO Virtuelle Disks bleiben aktiv während im Backend der Storage gewechselt wird Tier 1 Old New Tier 2 Tier 3
19 Nahtlose Migration in DataCore: MPIO Pass-Through-Disk
20 hochverfügbare Dateiserver Verbindung von Microsoft Server Funktionen DataCore spiegelt Volumes synchron Microsoft setzt mit Dateifreigaben auf Hyper-V für Partitionierung Grundlage für CIFS und NFSv3 sowie Microsoft Cluster und Hyper-V top aktuelle HA-Volumes Integration in ActiveDirectory Sicherheit und Flexibilität 20
21 HOCHVERFÜGBARES NAS /Zuhaus e NFS/CIFS Cluster NFS/CIFS HYPER-V DATACORE DATACORE HYPER-V S 2 Synchron gespiegelte P 1 Disks S 1 P 2
22 DataCore SANsymphony-V + NAS bisher: und NAS!
23
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW. Herzlich Willkommen
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW Herzlich Willkommen Die Storage Hypervisor Company Hochverfügbare und optimierte Performance in der virtualisierten Storage Umgebung Virtualisierungsebenen
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW. Herzlich Willkommen
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW Herzlich Willkommen Die Storage Hypervisor Company DataCore SANsymphony-V als Hypervisor zur Speichervirtualisierung Virtualisierungsebenen User Desktop
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung DataCore Übersicht Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger Softwarehersteller (ISV) Spezialisiert
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Speicherinfrastruktur: schnell & hochverfügbar Cluster Snapshots, CDP & Migration Disaster Recovery- Standort Caching Caching aktiv aktiv Synchrone Spiegelung
Alexander Best Director Technical Business Development
v 9.0 Der Storage Hypervisor Alexander Best Director Technical Business Development DataCore Eckdaten Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger
The Storage Hypervisor
The Storage Hypervisor Jörg Schweinsberg Director Distribution EMEA Produkthistorie Aktuelle Version 9.0 SANSymphony V R9 Umfassende SAN Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible
Software Defined Storage in der Praxis
Software Defined Storage in der Praxis Jens Gerlach Regional Manager West Jens.gerlach@datacore.com - Vorteile und Nutzen für jede Unternehmensgröße - 1 Die Virtualisierungs Ebenen USERS Desktop Virtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Wir (klopfer datennetzwerk gmbh) sind seit 1990 im IT-Geschäft aktiv. haben unseren Sitz im Leipziger Südraum (Böhlen). sind zur Zeit ein Dutzend (12)
Der Storage Hypervisor
Der Storage Hypervisor Jens Gerlach Regional Manager West m +49 151 41434207 Jens.Gerlach@datacore.com Copyright 2013 DataCore Softw are Corp. All Rights Reserved. Copyright 2013 DataCore Softw are Corp.
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung DataCore Übersicht Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger Softwarehersteller (ISV) Spezialisiert
Herzlich willkommen. zu unserem VMware-Frühstück I 2011. mit Sicherheit ein guter Partner
Herzlich willkommen zu unserem VMware-Frühstück I 2011 mit Sicherheit ein guter Partner Informationen rund um die Virtualisierung und Cloud Computing 09.30 Uhr Get Together mit Frühstück 10.00 Uhr Begrüßung
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime
Hyper-Converged - Weniger ist mehr!
Hyper-Converged - Weniger ist mehr! oder wenn 2 > 3 ist! Name Position 1 Rasches Wachstum bei Hyper-Konvergenz Starke Marktprognosen für integrierte Systeme (Konvergent und Hyper-Konvergent) - 50 % jährlich
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
Vortrag: Storagevirtualiserung und Hochverfügbarkeit Referent: Jörg Utesch, Projektvertrieb systemzwo GmbH. 14.03.2013 Seite 1
Vortrag: Storagevirtualiserung und Hochverfügbarkeit Referent: Jörg Utesch, Projektvertrieb systemzwo GmbH 14.03.2013 Seite 1 Inhalt Warum Storagevirtualisierung? Seite 3-4 Active Working Set Seite 5 IBM
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung Thomas Gempe Regional Manager Ost Thomas.Gempe@DataCore.com 0179-7542495 1 Speicherbedarf nimmt weiter rasant zu - aber ohne Nachhaltigkeit
Workshop. Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget?
Workshop Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget? 09.12.2015 Hr. Beate / klopfer datennetzwerk gmbh 1 Agenda 1. Vorstellung von DataCore-SANsymphony
Software Defined Storage in der Praxis
Software Defined Storage in der Praxis Jens Gerlach Regional Manager West 1 Der Speichermarkt im Umbruch 1985 2000 Heute Herausforderungen Serverspeicher Serverspeicher Serverspeicher Hyper-konvergente
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
Software Defined Storage in der Praxis
Software Defined Storage in der Praxis Melanie Tschamber Account Manager Switzerland Jürgen Machoczek Senior Solutions Architect Copyright 2014 DataCore Software Corp. Alle Rechte vorbehalten. Copyright
Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. 1
Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. 1 Software Defined Storage - wenn Storage zum Service wird - Jens Gerlach Regional Manager West Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
TEC-SHEET. PROVIGO Dacoria V-STORAGE APPLIANCE. transtec Solution Data Sheet MANAGEMENT MADE EASY HIGH AVAILABILITY MADE EASY
TEC-SHEET transtec Solution Data Sheet PROVIGO Dacoria V-STORAGE APPLIANCE ENTERPRISE STORAGE MADE EASY MANAGEMENT MADE EASY HIGH AVAILABILITY MADE EASY ProvigoD PROVIGO Dacoria acoriase Server I Basierend
Der Storage Hypervisor
Der Storage Hypervisor SANsymphony-V Melanie Tschamber Account Manager Switzerland m +41 79 859 27 84 melanie.tschamber@datacore.com Thorsten Schäfer Senior System Engineer m +49 172 1410976 thorsten.schaefer@datacore.com
SANsymphony V R9. Thomas Gempe. Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
SANsymphony V R9 Thomas Gempe Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com Agenda Einführung Funktionen & Vorteile Lizenzierung 2 VIRTUALIZATION TECHNOLOGY 3 VIRTUALIZATION IN 3D USERS Desktop
TIM AG. NetApp @ BASYS. Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant
NetApp @ BASYS Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant Organisatorisch Teilnehmerliste Agenda NetApp @ BASYS Data ONTAP Features cdot die neue Architektur Flash die neue Technologie Live Demo Agenda
Software Defined Storage in der Praxis
Software Defined Storage in der Praxis - Vorteile und Nutzen für jede Unternehmensgröße - Torsten Welke Regional Manager Nord 1 Speicherbedarf nimmt weiter rasant zu - aber ohne Nachhaltigkeit - 2 Herausforderungen
Speichervirtualisierung mit HP SVSP und DataCore Symphony ein Praxisbericht
Speichervirtualisierung mit HP SVSP und DataCore Symphony ein Praxisbericht Dipl-Ing. Matthias Mitschke IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a 01217 Dresden http://www.ibh.de/ info@ibh.de www.ibh.de Speichervirtualisierung
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung Thomas Gempe Regional Manager Ost Thomas.Gempe@DataCore.com 0179-7542495 1 Speicherbedarf nimmt weiter rasant zu - aber ohne Nachhaltigkeit
TSM Storage Pool basierend auf Isilon OneFS-Scale-Out-Storage, dsmisi, GSCC und FlashDisk 25.11.2014
TSM Storage Pool basierend auf Isilon OneFS-Scale-Out-Storage, dsmisi, GSCC und FlashDisk 25.11.2014 Stéphane Criachi Beratung Concat AG Stephane.Criachi@concat.de +49 172 7081 007 Agenda Zusammenarbeit
www.raber-maercker.de Herzlich willkommen!
www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Hochverfügbarkeit für Dynamics NAV-, Exchange- und SQL-Server Thomas Kuhn Microsoft Certified Solution Developer Teamleiter Server Applications
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung
Veränderung der Speicherlandschaft durch Speicher-Virtualisierung Andreas Sänger Channel Account Manager 1 Speicherbedarf nimmt weiter rasant zu - aber ohne Nachhaltigkeit - 2 Herausforderungen der Speicherarchitekturen
ROSIK Mittelstandsforum
ROSIK Mittelstandsforum Virtualisierung und Cloud Computing in der Praxis Virtualisierung in der IT Einführung und Überblick Hermann Josef Klüners Was ist Virtualisierung? In der IT ist die eindeutige
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen?
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen? Die Lösung: DataCore Storage-Virtualisierung mit Windows Server 2012 und Hyper-V Erleben Sie live auf unserer Roadshow:
Ein Unternehmen der ADN Gruppe. Eine komplette Private-Cloud speziell für KMU mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen?
Ein Unternehmen der ADN Gruppe Eine komplette Private-Cloud speziell für KMU mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen? Die Lösung: DataCore Storage-Virtualisierung mit Windows Server 2012 und
The Unbreakable Database System
The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris
Storage Virtualisierung
Storage Virtualisierung Einfach & Effektiv 1 Agenda Überblick Virtualisierung Storage Virtualisierung Nutzen für den Anwender D-Link IP SAN Lösungen für virtuelle Server Umgebungen Fragen 2 Virtualisierung
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
PoINT Storage Manager Installation
PoINT Software & Systems GmbH PoINT Storage Manager Installation (Neuss) Anforderungen Installation 1. Transparente NetApp MetroCluster Auslagerung und Archivierung 2. Transparente PACS Daten Archivierung
Hochverfügbarkeit mit Speichernetzen
Hochverfügbarkeit mit Speichernetzen Ulf Troppens LAN vip Server 1 Brandschutzmauer Server 2 Cluster Agenda e Multipathing Clustering Datenspiegelung Beispiele Fazit 2/32 Agenda e Multipathing Clustering
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant Event-Agenda 09:00 09:10 Begrüssung 10 Min. Hr. Walter Keller 09:10 09:40 News from VMware Partner Exchange 30 Min. Hr. Daniele
Continuous Data Protection im Virtualisierungsumfeld. Workshop Fit@Work - DataCore. Dipl.-Ing. Thomas Liske mailto:liske@ibh.de
Continuous Data Protection im Virtualisierungsumfeld Workshop Fit@Work - DataCore Dipl.-Ing. Thomas Liske mailto:liske@ibh.de IBH IT-Service GmbH Gostritzer Straße 67a 01217 Dresden http://www.ibh.de/
Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 #
in wenigen Minuten geht es los Backup und Restore In virtuellen Umgebungen KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # Backup und Restore In virtuellen Umgebungen BACKUP
Storage Management und Archivierung
PoINT Software & Systems GmbH Storage Management und Archivierung bpi Forum 20. Mai 2010 PoINT Storage & Systems GmbH Spezialisiert auf die Entwicklung von Softwareprodukten und Systemlösungen zur Speicherung
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
NetApp für Microsoft Private Cloud
NetApp für Microsoft Private Cloud Endkunden Öffentliche Auftraggeber Stefan Ebener Systems Engineer M.A. IT-Management NetApp Deutschland GmbH Agenda Demonstration: Microsoft auf NetApp ODX und SMB3 in
Klicken. Microsoft. Ganz einfach.
EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen
WILLKOMMEN 100.000. Quantum ist der weltweit GRÖSSTE Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung von Daten.
85 der Fortune 100-Unternehmen arbeiten mit Quantum 10 -mal Produkt des Jahres WILLKOMMEN Quantum ist der weltweit GRÖSSTE Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung von Daten. 33 Jahre Branchenerfahrung
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
The Unbreakable Database System
The Unbreakable Database System Real Application Cluster auf Sun Cluster 3.0 Unterföhring, 11.2002 M. Beeck, M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC Sun Cluster 3.0 Key Features
Tutorial Speichernetze
Tutorial Speichernetze Speichervirtualisierung Speichernetze Grundlagen und Einsatz von Fibre Channel SAN, NAS, iscsi und InfiniBand dpunkt.verlag 2003 Agenda Probleme in Speichernetzen Speichervirtualisierung
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center Herbert Bild Solution Marketing Manager Georg Mey Solutions Architect 1 Der Flash-Hype 2 Drei Gründe für den Hype um Flash: 1. Ungebremstes Datenwachstum
Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
Version 2.0 Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. VDI Virtual Desktop Infrastructure Die Desktop-Virtualisierung im Unternehmen ist die konsequente Weiterentwicklung der Server und
Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch 8. Januar 2008
Dipl. Inform. Torsten Kasch 8. Januar 2008 Agenda Übersicht Cluster Hardware Cluster Software Konzepte: Data Services, Resources, Quorum Solaris Cluster am CeBiTec: HA Datenbank
Stand: 07.12.09 Marktübersicht: Business Continuity und Disaster Recovery in virtuellen Infrastrukturen
Stand: 07.12.09 Marktübersicht: Business Continuity und Disaster DataCore Software Iris Hatzenbichler-Durchschlag Terminalstraße Mitte 18 /Regus Airport, 85356 München + 49 (0) 89 97007 187 E-Mail: Emeainfo(at)datacore.com
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,
Citrix Networking-Lösungen. Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances
Citrix Networking-Lösungen Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances Citrix Networking-Lösungen Receiver Branch Repeater Access Gateway XenDesktop XenApp XenServer NetScaler
EMC ISILON & TSM. Hans-Werner Rektor Advisory System Engineer Unified Storage Division. Oktober 2013
EMC ISILON & TSM Hans-Werner Rektor Advisory System Engineer Unified Storage Division Oktober 2013 1 Tivoli Storage Manager - Überblick Grundsätzliche Technologie Incremental Forever Datensicherungsstrategie
Herbsttreffen 2014. Hands-on Session
Herbsttreffen 2014 Hands-on Session HP end-to-end Support HP open System Management Ziel Bereitstellung einer skalierungs-, k-fall fähige, Low Latency X86 Infrastruktur für die Plattformen: RZ1 HP Cloud
SANsymphony V R9. Thomas Gempe. Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
SANsymphony V R9 Thomas Gempe Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com DataCore, der Storage Hypervisor - relevante Antworten auf dem Weg zur herstellerunabhängigen Speicherinfrastuktur 2
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica
Cloud OS Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Systeme Infotech EDV-Systeme GmbH Berndt Schwarzinger
Kurzanleitung: HA-Gerät erstellen mit StarWind Virtual SAN
Hardwarefreie VM-Speicher Kurzanleitung: HA-Gerät erstellen mit StarWind Virtual SAN LETZTE AKTUALISIERUNG: JANUAR 2015 TECHNISCHE UNTERLAGEN Warenzeichen StarWind, StarWind Software und die Firmenzeichen
Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com
Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
Datensicherungsappliance MulEfunkEonale VTL im Einsatz
Datensicherungsappliance MulEfunkEonale VTL im Einsatz best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda CentricStor CS1000-5000 CentricStor CS800 S2 Mai
Kleine Speichersysteme ganz groß
Kleine Speichersysteme ganz groß Redundanz und Performance in Hardware RAID Systemen Wolfgang K. Bauer September 2010 Agenda Optimierung der RAID Performance Hardware-Redundanz richtig nutzen Effiziente
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
cretis service & software GmbH
Datei-Versionierung, Daten-Refresh, Filesystem-, Medien- und Technologiemigration mit cdlm für SAM/QFS Joachim.Daniel@.de Agenda Datei-Versionierung Daten-Refresh Filesystem-Migration Medien- und Technologiemigration
OSL Storage Cluster - Produktübersicht Storage Networking & Virtualization Volume Management Clustering High Availability Disaster Protection
OSL Storage Cluster - Produktübersicht Storage Networking & Virtualization Volume Management Clustering High Availability Disaster Protection OSL Data Center Technology Frühjahrstour 2011 Berlin - Paderborn
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2 Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Ihr Referent bb@elanity.de http://blog.benedict-berger.de Hyper-V Replica VM Mobility Möglichkeiten Replica Flexibilität
OSL Unified Virtualization Server
OSL Aktuell OSL Unified Virtualization Server 24. April 2013 Schöneiche / Berlin Grundlegende Prinzipien Konsequente Vereinfachungen Infrastruktur und Administration 1.) Virtual Machines (not clustered)
WORTMANN AG empfiehlt Windows.
Marc Grote Seit 1989 hauptberuflich ITler Seit 1995 Selbststaendig Microsoft MVP Microsoft MCT/MCSE Private Cloud /MCLC /MCITP /MCSA /MC* Buchautor und Autor fuer Fachzeitschriften Schwerpunkte: - Windows
Backup & Recovery mit D-Link DSN-6000
Backup & Recovery mit D-Link DSN-6000 Einfach & Effektiv The heart of the network Agenda Allgemeines Backup Strategien Backup-to-Disk Tiered Storage - Hierarchisches Speicher Management DSN-6000 xstack
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht
Storage - Virtualisierung
Storage - Virtualisierung Referent: Wolfgang Tiegges PDV-SYSTEME Gesellschaft für f r Systemtechnik mbh Geschäftsstelle Wetzlar Steinbühlstr hlstr.. 7 35578 Wetzlar Tel: 06441/569060-3 E-mail: wt@pdv-systeme.de
Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices
Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda ASM Funktionalität und Architektur Storage Management
Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery - Lösungen für geschäftskritische Applikationen
10. April, 14:30 15:30 Uhr Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery - Lösungen für geschäftskritische Applikationen Ralf Dietrich, Geschäftsführer, datafino GmbH Willkommen in der heilen Welt http://www.schneechaos-muensterland.de
Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC. Alexander Scholz
Hochverfügbar und Skalierung mit und ohne RAC Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC Alexander Scholz Copyright its-people Alexander Scholz 1 Einleitung Hochverfügbarkeit
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO. 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013 Prinzipielles Clusterdesign Aufbau eines Linux HA-Clusters Was brauche ich für einen
Cloud OS. eine konsistente Plattform. Private Cloud. Public Cloud. Service Provider
Cloud OS Private Cloud Public Cloud eine konsistente Plattform Service Provider Trends 2 Das Cloud OS unterstützt jedes Endgerät überall zugeschnitten auf den Anwender ermöglicht zentrale Verwaltung gewährt
HP P4000 (LeftHand) Die optimale SAN-Lösung für Microsoft Server & Hyper-V. Lutz Dawils. Technical Consultant
HP P4000 (LeftHand) Die optimale SAN-Lösung für Microsoft Server & Hyper-V Lutz Dawils Technical Consultant HP P4000 (LeftHand) Xxxx Die xxxxx optimale SAN-Lösung für Microsoft Server & Hyper-V 1- Virtualisierung
Lenovo Storage S2200 und S3200 Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo
Lenovo Storage Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo Monika Ernst, Technical Consultant, Lenovo Übersicht S2200 Chassis 2U12, 2U24 Bis zu 96 Drives Maximal 3 zusätzliche Enclosures Verschiedene Anschlussoptionen
EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München
EMC VNX Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München Copyright 2011 2010 EMC EMC Corporation. Alle All Rechte rights vorbehalten. reserved. 1 VBLOCK Eine integrierte Lösung Virtualisierung
Vorstellung. The Ultimate VM Backup Architecture
Vorstellung The Ultimate VM Backup Architecture Vorstellung Moritz Höfer moritz.hoefer@veeam.com Twitter: @moritzhoefer Vorstellung System Engineer CEMEA - CH Vorstellung 2006 +1k Mitarbeiter +75k Kunden
Claus PFLEGER Systems Engineer CEMEA claus.pfleger@veeam.com
Claus PFLEGER Systems Engineer CEMEA claus.pfleger@veeam.com Blickwinkel Abteilungsleiter & Vorgesetzte Sicherungslösung bewährt und passend für Virtualisierung? Backupkosten? Kostenentwicklung? Gegenwert
Veränderungen von. Erster Kunde implementiert Innovation. Vorteil im Wettbewerb. Zweiter Kunde implementiert Innovation
Veränderungen von Erster Kunde implementiert Innovation Vorteil im Wettbewerb Zweiter Kunde implementiert Innovation Dritter Kunde implementiert Innovation Zeit Fokussierung der IT Ausgaben Hier macht
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
RAC auf Sun Cluster 3.0
RAC auf Sun Cluster 3.0 Schlüsselworte RAC, OPS, Sun Cluster, Performance, Availability Zusammenfassung Oracle hat mit dem Real Application Cluster (RAC) aus einer Hochverfügbarkeitslösung eine Höchstverfügbarkeitslösung
Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II
Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application
Backup in virtuellen Umgebungen
Backup in virtuellen Umgebungen Webcast am 30.08.2011 Andreas Brandl Business Development Storage Übersicht Virtualisierung Datensicherungsverfahren D-Link in virtuellen Umgebungen Backup + Restore DSN-6000
Innova&ve IT Solu&ons. Oracle ACFS / Cloud File System. En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen. Ma#hias Pölzinger Senior Consultant
Oracle ACFS / Cloud File System En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen Ma#hias Pölzinger Senior Consultant Speaker Ma#hias Pölzinger ma#hias.poelzinger@initso.at h#p://kb.initso.at/ Senior
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2 Eine Übersicht Raúl B. Heiduk (rh@pobox.com) www.digicomp.ch 1 Inhalt der Präsentation Die wichtigsten Neuerungen Active Directory PowerShell 4.0 Hyper-V Demos Fragen und Antworten
Neuheiten in SANsymphony-V R9. Aktualisiert: 30. Mai 2012
Neuheiten in SANsymphony-V R9 Aktualisiert: 30. Mai 2012 1 IE HEUTIGE VORSCHAU Unsere neuen Funktionen und der Zeitpunkt der Einführung eren Vorteile Art der Lizenzierung und Preisgestaltung > Reichen