Präsentation. OSL UVE Entry Level Konfiguration mit überzeugender Performance
|
|
- Lena Albrecht
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Präsentation OSL UVE Entry Level Konfiguration mit überzeugender Performance
2 Entwicklung der IT-Infrastruktur Silo Infrastructure Service- Oriented Infrastructure Flexible Cloud Infrastructure Data- Base Application 1 Application 2 Web Application Application Automation Automation Virtualisation Virtualisation Yesterday Today Tomorrow
3 Entwicklung und Schaffung einer flexiblen Infrastruktur Lever 1: Flexible IT architecture Massively virtualized + automated = dynamized Service level-oriented Based on industry standards Lever 2: Flexible IT sourcing Customized balance between IT sourcing options Own, external or a combination Private, public or hybrid cloud Flexible IT architecture Flexible IT Sourcing Now it s time to pull both levers!
4 Ein Blick auf die RZ-Infrastruktur
5 OSL UVE Entry Level & Performance Bedarf Leistung Volumen Budget IT-Projekt Virtualisierung: Server Speicher Netzwerk Lösung Hardware Software Dienstleistungen Auch 2014 suchen wir noch immer den Kompromiss:?
6 Die RZ-Infrastruktur - klassisch Storage Storage-V DAS, FC, iscsi (Datacore) DAS, FC, iscsi: Storage-Admin FC, FCoE, iscs, IB: SAN-Admin ESX, Hyper-V, XEN: Hypervisor-Admin Phys., VM: App-Admin DR- und Backup Standort SAN FC, FCoE, iscs, IB Desaster Rec. Disk-Backup Tape-Backup App-Server Phys., VM Backup vcenter LAN
7 OSL UVE Entry Level bis High End Storage ETERNUS DX60 DX100 UVS PRIMERGY RX300/350 SAN/LAN Spiegel Desaster Recovery und Backup Standort Backup to Disk Backup to Tape Backup-Server App-Server UVC 1-n RX200 10Gb Ethernet 1Gb Ethernet LAN-Verteilung 8Gb FibreChannel
8 OSL UVE Entry Level UVS PRIMERGY RX300/350 SAN/LAN App-Server UVC 1-n RX200 10Gb Ethernet 1Gb Ethernet LAN-Verteilung 8Gb FibreChannel
9 OSL UVE Dimensionierung UVS / UVC Konfiguriere! Evaluiere!
10 OSL UVE - Dimensionierung UVS / UVC CPU-Dimensionierung # cores? cores erzeugen Kosten GHz bringen immer etwas, aber nicht viel RAM-Dimensionierung GROSS! Performance Mode HSP-Auslagerungen im OS vermeiden
11 OSL UVE - Dimensionierung UVS / UVC
12 OSL UVE Entry Level - Dimensionierung UVC UVS PRIMERGY RX300/350 SAN/LAN App-Server UVC 1-n RX200 10Gb Ethernet 1Gb Ethernet LAN-Verteilung 8Gb FibreChannel
13 OSL UVE - Dimensionierung UVC Dimensionierung : Start-Konfig / Endausbau Zu ermitteln sind jeweils für UVC: CPU + RAM + I/O CPU-Dimensionierung mind. 1 core je Server-VM (Win2008) mind. 0,5 core je Client-VM (Win7) je core: OSL-Lizenz=0, OSL Maintenance p.a. mehr GHz hilft immer RAM-Dimensionierung mind. 4 Module je CPU Performance Mode mind. 64GB Kosten/GB bei großen Modulen sehr hoch z.zt. 16GB optimal
14 OSL UVE - Dimensionierung UVC Zu ermitteln sind jeweils für UVC: CPU + RAM + I/O I/O-Dimensionierung bei UVC LAN mit 4* 1 GbE oder 2* 10GbE? 1 LAN-Adapter Eine lokales Drive mit einer kleinen SSD OS: S26361-F2348-S111 SUSE Linux Enterprise Server 1-2 CPU Sockel, unbegrenzte Virtualisierung, Subscription für 1 Jahr Support durch Fujitsu und Novell!
15 OSL UVE Entry Level - Dimensionierung UVS UVS PRIMERGY RX300/350 SAN/LAN App-Server UVC 1-n RX200 10Gb Ethernet 1Gb Ethernet LAN-Verteilung 8Gb FibreChannel
16 OSL UVE - Dimensionierung UVS Results: Oracle & Intel Collaboration on Solaris Intel and Oracle engineers working together on Solaris since 2007 Solaris optimizations for Intel Architecture Intelligent Performance: New Instructions, Digital Random Number Generator Enhanced Security: Supervisory Mode Execution Protection, Enhanced Crypto performance (SHA1, RC4) Energy Efficiency: Deeper C-state support RAS: Fault Management Architecture support, Memory Predictive Failure Analysis Solaris 11.1 (current) has full support for Xeon enterprise servers
17 OSL UVE - Dimensionierung UVS Oracle Solaris Fault Management Oracle x86 My Oracle Support oracle.com On x86 Automatic Service Requests Oracle Solaris Oracle Solaris Fault Manager CPU, Memory, and PCIe Faults Sharing of Fault Data Oracle ILOM Oracle ILOM Fault Manager DIMM, Power, Cooling, and Chassis Faults Non- Oracle x86 Hardware Support Portal Oracle Solaris Oracle Solaris Fault Manager CPU, Memory, and PCIe Faults Service Processor
18 OSL UVE - Dimensionierung UVS Oracle Solaris Fault Management Comparison Diagnosis of correctable and uncorrectable CPU and memory errors on Intel Xeon processor-based servers Oracle x86 Non-Oracle x86 Single view of all hardware problems on the server Identification of faulty components using the same name that is printed on the chassis or motherboard Fault indicator (LED) turned on for component and server that has a problem Automatically generated service request for diagnosed problems Validated and quality tested for each new hardware model
19 OSL UVE - Dimensionierung UVS Zu ermitteln sind jeweils für UVS: CPU + RAM + I/O im Minimum CPU-Dimensionierung mind. 1 CPU mit 6 cores je phys. CPU : Oracle Solaris Maintenance Kosten je core: OSL Lizenzkosten + OSL Maintenance mehr GHz hilft immer RAM-Dimensionierung mind. 4 Module je CPU Performance Mode mind. 32GB I/O-Dimensionierung lokaler Storage: 1* RAID-Controller für lokale Disks externer Storage: 1* FC-Controller für FC-Storage LAN/RSIO: 1* 4 Ports 1GbE oder 2 Ports 10GbE oder 1 Port IB Interconnect, nötig falls UVS-Cluster: 2 Ports 10GbE
20 OSL UVE - Dimensionierung UVS I/O-Dimensionierung wenn lokale Disks für Storage, dann RAID-Controller : RAID Ctrl SAS 6G 1GB (D3116C) + TFM + BBU + SAS Expander ab > Disks (native OS-Support)
21 Die RZ-Infrastruktur UVS eine neue Aufgabe
22 OSL UVE Entry Level? Minimale Konfigurationen UVS PRIMERGY RX300/350 Ein Storage-Server (UVS) mit HDD oder/und optional SSD! SAN/LAN Zwei LAN-Switche 24 Ports 1Gb Cu App-Server UVC 1-n RX200 Zwei App-Server (UVC) bereit zur Aufnahme von VM-Gästen LAN-Verteilung
23 OSL UVE - Dimensionierung Storage Storage ETERNUS DX60 DX100 UVS PRIMERGY RX300/350? Beispiel-Konfig für: 2 VM mit 50GB +1000GB 1 VM mit 100GB +800GB 1 VM mit 20GB + 250GB = 3,27TB +150% für schnelles Recovery = 8,17TB Brauchen wir ext. Storage? Pro: Modular, skalierbar mit Data in place hohe Robustheit Bei sehr komplexen Systemen, keine Alternative zu NetApp-Metrocluster Externes Storage Invest? Contra: Firmware-Pflege, hohe Servicekosten Offline-Zeiten Asynchron-Spiegelei bisher wenig ratsam Admin: Hersteller-Spezialwissen nötig
24 OSL UVE - Dimensionierung Storage Storage ETERNUS DX60 DX100 UVS PRIMERGY RX300/350? Beispiel-Konfig für: 8,17TB # Spindeln bei HDD # Latenzen auf den Datenpfaden # Brutto-Transferrate auf den Datenpfaden # Blockgröße # IOPS Leistung # Brutto-Transferrate auf den Datenpfaden Berechnet werden: # HDD/SSD RAID-Controller FC-Controller / Storage-Controller Keine Hot Spare Drives Wünsche: Hohe Performance Ausreichende Kapazität Geringer Invest VM-Arbeits-Storage sollen SSD sein! Vergleich Kapazität / Leistung / Preis
25 OSL UVE - Dimensionierung Storage Fujitsu PRIMERGY RX300-S8 max. Disk-Bestückung a) 6x 3,5 ODER b) 16x 2,5 3x 3.5 HDD 3x 3.5 HDD 3.5 base unit 8x 2.5 HDD 2.5 base unit 4x 2.5 HDD 4x 2.5 HDD
26 OSL UVE - Dimensionierung Storage Fujitsu PRIMERGY RX350-S8 max. Disk-Bestückung a) 12x 3,5 ODER b) 24x 2,5 4x 3.5 HDD 4x 3.5 HDD 4x 3.5 HDD 8x 2.5 HDD 8x 2.5 HDD 8x 2.5 HDD
27 OSL UVE - Dimensionierung Storage RX350 2HE RAID 1/0 netto Invest /GB Perf. Kapazit. 2,5 HDD 12* 1,0TB 4,8TB ** *** ,65 2,5 SSD 12* 0,8TB 3,8TB ***** *** RX350 4HE RAID 1/0 netto Invest /GB Perf. Kapazit. 3,5 HDD 12* 4,0 TB 19,2 TB ,41 100% * ***** 2,5 HDD 24* 1,0 TB 9,6 TB ,03 249% *** *** 2,5 SSD 24* 0,8 TB 7,7 TB ,41 583% ***** ** EXTERN: Vergleich Storage intern/extern DX100 2HE RAID 1/0 netto Invest /GB Perf. Kapazit. 3,5 HDD 12* 4,0 TB 19,2 TB ,04 250% * ***** 2,5 HDD 24* 1,0 TB 9,6 TB ,91 461% *** *** 2,5 SSD 24* 0,8 TB 7,7 TB , % ***** ** 3,5 HDD 132* 4,0 TB 211 TB ,81 195% **** ***** 2,5 HDD 144* 1,0 TB 57 TB ,44 348% *** *** 2,5 SSD 144* 0,8 TB 46 TB , % ***** ***
28 OSL UVE - Dimensionierung Storage RX350 2HE RAID 1/0 netto Invest /GB Perf. Kapazit. 2,5 HDD 12* 1,0TB 4,8TB ** *** ,65 2,5 SSD 12* 0,8TB 3,8TB ***** *** Beispiel-Konfig für: Data / VM -Store = 3,2TB schnell Backup / Recovery = 4,8TB moderat Brauchen wir ext. Storage? Ergebnis: SSD : 3,8TB Beste Performance HDD : 4,8TB Für ca LKP Storage im UVS-Kopf Das ist ein optimales P/L-Verhältnis! NEIN! Wer möchte seine VMs nicht auf 3TB SSD laufen haben?
29 OSL UVE Entry Level bis High End Storage ETERNUS DX60 DX100 UVS PRIMERGY RX300/350 SAN/LAN Spiegel Desaster Recovery und Backup Standort Backup to Disk Backup to Tape Backup-Server App-Server UVC 1-n RX200 10Gb Ethernet 1Gb Ethernet LAN-Verteilung 8Gb FibreChannel
30 Die RZ-Infrastruktur eine neue Aufgabe Aufbauten für Entwicklung und Evaluierung Beispiel-Konfigurationen und verlässliche Leistungswerte RapidStructure - sind vorgefertigte Komplettsysteme Midrange M High End L Super Cluster XL Blade Cluster Sondergröße jeweils vormontiert und fertig verkabelt in einem Rack. 1. Strom 2. LAN 3. Start 4.
31 Die RZ-Infrastruktur kleine und linear ausbaufähige Virtualisierungsbasis mit OSL UVE UVE v1 Single Point of Administration UVS Central Services VM-Control Virtual Storage VK: DL : NET Virtual Network Unmanaged Unified Network ab dem 2. Jahr: VM Hypervisor 5 n Hypervisor UVC VM Execution VM1 VM2 VM3 VM4 VM n UVC Optional weitere App-Server 2x 1Gb Ethernet Produktives Unternehmens-LAN LAN-Verteilung UVE Ein einfaches Rezept für 15 VMs mit HV: 3 Server 2 LAN-Switche + 18 Patch-Kabel Cat.6 1 UVE Lizenz 1 Systeminstallation FERTIG
32 Die RZ-Infrastruktur Vollredundanz / DR Cluster mit OSL UVE UVE v2 Single Point of Administration UVS Central Services VM-Control Virtual Storage Virtual Network Backup to Disk Storage Mirror Storage Cluster VP: DL : ab dem 2. Jahr: NET Unmanaged Unified Network VM Hypervisor Hypervisor n UVC VM Execution VM1 VM2 VM3 VM4 VM VM VM VM VM n Produktives Unternehmens-LAN 1x 4Gb FC 2x 1Gb Ethernet 2x 10Gb Ethernet LAN-Verteilung UVE Ein einfaches Rezept für 40 VMs mit DR: 6 Server 2 LAN-Switche + 18 Patch-Kabel Cat.6 2 UVE Lizenzen 1 Systeminstallation FERTIG
33 Die RZ-Infrastruktur RapidStructure vordefinierte Bausteine Wir können eine SDDC Austtattung aus dem Baukasten erstellen! BAUSTEIN Ausstattung Typ Klasse CPU cores RAM in GB LAN 1G LAN 10G IC 10G FC RAID Storage-Disks Netto- Kapazität STO2 HDD SAS DX90 mid 4 L10 24x SAS 8TB 5 STO1 HDD SATA DX60 entry 2 L10 12x SATA 12TB 3 SSD SSD-Paket RX300/350 high L10 Set 8x SSD 3TB 5 UVS Typ 3 SSD/HDD lokal RX350 high 2* 10c L10 8x SSD (8..24) 3(6)TB 5 UVS Typ 2 FC + 10GbE + 2 CPU RX300 mid 2* 6c L x SATA 0 3 UVS Typ 1.FC 1G + 1 CPU RX300 entry 1* 6c L10 8x SATA 3TB 3 UVS Typ 1 1G + 1 CPU RX300 entry 1* 6c L10 8x SATA 3TB 3 UVC Typ2 1G + 2 CPU RX200 mid 2* 10c UVC Typ1 1G + 2 CPU RX200 entry 2* 6c SW2-Bdl 1G + 10GbE + Kabel L-GS2352 mid SW1-Bdl1 1G + Kabel L-GS1224 entry 72 5 SW1-Bdl2 1G + Kabel L-GS1224 entry 72 5 Garantie in Jahren
34 Die RZ-Infrastruktur RapidStructure: 1x komplett bitte Vorgeplante, gestete Konfigurationen aus Bausteinen Ein Rack Vormontiert Fertig verkabelt (Energie/LAN/SAN) OS installiert UVS installiert & konfiguriert UVC installiert & konfiguriert Getestet Bereit zur Aufnahme von VM Gästen
35 UVS Nutzen / Aussichten NUTZEN Einfachere Administration ( Übersicht ) Überschaubare Strukturen / weniger Technik Wenig Verkabelung Optimale Ausnutzung der Ressourcen Einfache Skalierbarkeit Hohe Flexibilität Angebotspakete RapidStructure vorkonfiguriert und anschlussfertig Bundesweiter techn. Service AUSSICHTEN Lieferbarkeit ab sofort Angebotspakete RapidStructure im Q2 definiert
36 UVS Kontakt Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach! CosiFan Computersysteme GmbH Melscher Straße Leipzig
OSL UVE Konfiguration mit überzeugender Performance 24. September 2015
Präsentation OSL UVE Konfiguration mit überzeugender Performance 24. September 2015 Entwicklung der IT-Infrastruktur Silo Infrastructure Service- Oriented Infrastructure Flexible Cloud Infrastructure Data-
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Huawei Enterprise Server Systeme Global Player auf dem Server- und Storagemarkt Scale up Übersicht Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen Success Solution April 2015 Abbildung ähnlich Der FUJITSU Server PRIMERGY RX2520 M1 ist eine effiziente und skalierbare Plattform für grundlegende
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen Success Solution Januar 2015 Der FUJITSU Server PRIMERGY RX2520 M1 ist eine effiziente und skalierbare Plattform für grundlegende Geschäftsanwendungen.
Joachim Willems Innovationen @ SE Infrastruktur. 0 Copyright 2015 FUJITSU
by Joachim Willems Innovationen @ SE Infrastruktur 0 Copyright 2015 FUJITSU Fujitsu Server SE Serie Kontinuität & Innovation Agile Infrastruktur & Einfachstes Mmgt Betrieb bewährt & up to date Management
Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz
Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz Success Solution März 2014 Der Fujitsu Server PRIMERGY RX300 S8 ist ein Dual-Socket-Rack-Server mit 2 HE, der
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
Lenovo Storage S2200 und S3200 Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo
Lenovo Storage Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo Monika Ernst, Technical Consultant, Lenovo Übersicht S2200 Chassis 2U12, 2U24 Bis zu 96 Drives Maximal 3 zusätzliche Enclosures Verschiedene Anschlussoptionen
Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE Themen Big Data Buzz Word oder eine neue Dimension
Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?
Best Systeme GmbH Datacenter Solutions Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? best Systeme GmbH BOSD 2016 Datenbank Virtualisierung Wieso virtualisieren? Ressourcen optimieren! CPU Auslastung
Oracle EngineeredSystems
Oracle EngineeredSystems Überblick was es alles gibt Themenübersicht Überblick über die Engineered Systems von Oracle Was gibt es und was ist der Einsatzzweck? Wann machen diese Systeme Sinn? Limitationen
PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center
PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Mehr als nur die nächste Mainframe Generation
Fujitsu BS2000 SE Systeme Mehr als nur die nächste Mainframe Generation 0 Erfolgreich mit BS2000 Erfolgreiches Geschäftsfeld Stabiler Marktanteil in EMEA Optimale Data Center Integration Vertrauensvolle
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen
Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 96% Energieeffizienz Success Solution Juli 2015 Intel Inside. Leistungsstarke Lösungen Outside. Die Intel Xeon E5-2600 v3
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,
Arrow - Frühjahrs-Special
Arrow ECS GmbH Industriestraße 10a 82256 Fürstenfeldbruck T +49 (0) 81 41 / 35 36-0 F +49 (0) 81 41 / 35 36-897 Arrow - Frühjahrs-Special Hardware- und Software-Pakete, die überzeugen info@arrowecs.de
OSL Simple RSIO. I/O Aufgabenstellungen einfach lösen
OSL Simple RSIO I/O Aufgabenstellungen einfach lösen OSL aktuell - Schöneiche, April 2015 Über OSL Das Prinzip: Sehen - Verstehen Verbessern! Konsequent systematisieren! Auf Dauer und erfolgreich nur mit
In Hannover 4 Go! Dynamic Virtualization
FUJITSU On Stage In Hannover 4 Go! Dynamic Virtualization Konvergenz der Netze Michael Homborg, FUJITSU Experte für Server, Storage & Virtualisierungslösungen Servers for a Dynamic Infrastructure Dynamic
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch CEO, Mitgründer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC T5 CPU Neue T5-x
FlexPod die Referenzarchitektur
FlexPod die Referenzarchitektur Sebastian Geisler Business Solution Architect NetApp Deutschland GmbH Agenda Warum FlexPod Komponenten der Architektur Einsatzszenarien Unified Support Management Lösung
The Dynamic Cube. Deutscher Presselaunch der PRIMERGY BX900. Michael Homborg Fujitsu Technology Solutions
The Dynamic Cube Deutscher Presselaunch der PRIMERGY BX900 Michael Homborg Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY BX900 The Dynamic Cube Die Fakten 18 Server x 2 Xeon x 4 Cores = 144 Cores in 10 Rack-Höheneinheiten
Virtualisierung Phase II: Die Verschmelzung von Server & Netzwerk
Virtualisierung Phase II: Die Verschmelzung von Server & Netzwerk Rudolf Neumüller System x / BladeCenter / Storage Rudi_neumueller@at.ibm.com Phone: +43 1 21145 7284 Geschichte der Virtualisierung Ende
Herbsttreffen 2014. Hands-on Session
Herbsttreffen 2014 Hands-on Session HP end-to-end Support HP open System Management Ziel Bereitstellung einer skalierungs-, k-fall fähige, Low Latency X86 Infrastruktur für die Plattformen: RZ1 HP Cloud
Endorsed SI Anwenderbericht: Einsatz von System Platform 2012 R2 in virtualisierten Umgebungen zur Prozessvisualisierung
Endorsed SI Anwenderbericht: Einsatz von System Platform 2012 R2 in virtualisierten Umgebungen zur Prozessvisualisierung Fritz Günther 17.03.2014 Folie 1 Agenda Was ist Virtualisierung Server- / Clientvirtualisierung
Produkte und Preise TERRA SERVER
Höhe (Rack-Einheiten) 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE XEON DP (2-CPU) XEON DP (2-CPU) XEON DP (2-CPU) XEON DP (2-CPU) XEON DP (2-CPU) XEON SP (1-CPU) XEON SP (1-CPU) Art# 1100768 1100746 1100823 1100767
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget
Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget Thomas Gempe Regional Manager Ost Udo Beate IT-Consultant 1 Situation gestern: Motivation Lohnt sich Virtualisierung, wenn ja was kostet es? Situation
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie
SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better
SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure
OSL Unified Virtualization Server
OSL Aktuell OSL Unified Virtualization Server 24. April 2013 Schöneiche / Berlin Grundlegende Prinzipien Konsequente Vereinfachungen Infrastruktur und Administration 1.) Virtual Machines (not clustered)
ParX T5060i G3 Server
P r e i s l i s t e Juni 2012 Server News Inhalte Lager Server "Express" Seite 1 TAROX ParX µserver: Der neue ParX µserver hat schon in den ersten Wochen für Furore gesorgt: Beim diesjährigen Innovationspreis-IT
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
Produkte und Preise TERRA SERVER
Höhe (Rack-Einheiten) 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 2 HE 1-CPU / XEON SP 1-CPU / XEON SP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 1-CPU / XEON SP Art# 1100819
Well-Balanced. Performance Tuning
Well-Balanced Real Application Cluster Performance Tuning Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185 Karlsruhe Tel.: +49 (721) 6190170 Fax.: +49 (721) 61901729 Email: jbouche@heine.de
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop 2010 Freyung, 24. September 2010 Agenda 1) Virtualisierungs-Software VMware
Neues in Hyper-V Version 2
Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:
Produkte und Preise TERRA SERVER
Höhe (Rack-Einheiten) 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1-CPU / XEON SP 1-CPU / XEON SP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP Art# 1100819 1100818 1100746 1100823
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox Horst Schellong DISC GmbH hschellong@disc-gmbh.com Company Profile Hersteller von optischen Libraries und Speichersystemen Gegründet 1994
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER. www.wortmann.de
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER www.wortmann.de Höhe (Rack-Einheiten) 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1-CPU / XEON SP 1-CPU / XEON SP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP
Die neuen 3PAR StoreServ Systeme
Die neuen 3PAR StoreServ Systeme Prof. Dr. Thomas Horn IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a 01217 Dresden info@ibh.de www.ibh.de Die neuen HP 3PAR-Systeme Die HP 3PAR StoreServ 7000 Familie zwei Modelle
TIM AG. NetApp @ BASYS. Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant
NetApp @ BASYS Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant Organisatorisch Teilnehmerliste Agenda NetApp @ BASYS Data ONTAP Features cdot die neue Architektur Flash die neue Technologie Live Demo Agenda
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
egs Storage Offensive
egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.
What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring
What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6 best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda NetBackup 7.0 Networker 7.6 4/26/10 Seite 2
DATA CENTER TODAY. Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect
DATA CENTER TODAY Wie TITEL Sie die DER Anforderungen PRÄSENTATION Ihres Unternehmens optimal decken Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect Data Center today - Wie Sie die Anforderungen
Datacenter in einem Schrank
Datacenter in einem Schrank Torsten Schädler Cisco Berlin 33.000 Kunden weltweit 1.500 Kunden in Deutschland Marktzahlen 43.4% USA 1 27.4% weltweit 2 15.5% Deutschland 2 UCS Wachstum bladeserver IDC server
DLR Storagetechnology 2014, 11.-13.06.2014, Flesensee
YOUR INFORMATION IS OUR BUSINESS Converged Infrastructure: Neue Technologieansätze von Nutanix und Huawei Dr. Wolfgang Obelöer Technischer Leiter itiso GmbH Flughafenstraße 52a 22335 Hamburg http://www.itiso.de
Neue Architekturen für Rechenzentren. Matthias Pfützner, Tobias Esser Systems Practice Sun Microsystems GmbH
Neue Architekturen für Rechenzentren Matthias Pfützner, Tobias Esser Systems Practice Sun Microsystems GmbH Agenda Motivation Randbedingungen > Technisch > Finanziell > Logistisch Architekturen Verwaltung
Simplivity Rechenzentrum in a Box
09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung
Telekom Deutschland GmbH. Erleben, was verbindet. kontaktieren Sie uns hier am Stand oder Ihren Kundenberater.
Vernetztes Vernetztes Leben Leben und und Arbeiten Arbeiten Telekom Deutschland GmbH. Erleben, was verbindet. kontaktieren Sie uns hier am Stand oder Ihren Kundenberater. Das virtuelle Rechenzentrum Heiko
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER. www.wortmann.de
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER www.wortmann.de Produkte und Preise TERRA SERVER Höhe (Rack-Einheiten) Art# Bezeichnung Highlight Typ [null] [null] [null] [null] [null] [null] [null] XEON DP (2-CPU) XEON
Workshop. Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget?
Workshop Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget? 09.12.2015 Hr. Beate / klopfer datennetzwerk gmbh 1 Agenda 1. Vorstellung von DataCore-SANsymphony
Welten verbinden: RSIO, Solaris und Linux RSIO und OSL Storage Cluster 4.0
Welten verbinden: RSIO, Solaris und Linux RSIO und OSL Storage Cluster 4.0 OSL Data Center Technology Frühjahrstour 2011 Berlin - Paderborn - Frankfurt Bert Miemietz OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen
VIRTUALISIERUNG AM BEISPIEL EINER KUNDENINFRASTRUKTUR. Christian Ellger Dell GmbH
VIRTUALISIERUNG AM BEISPIEL EINER KUNDENINFRASTRUKTUR Christian Ellger Dell GmbH DIE ZUKUNFT IST VIRTUELL APP so APP so PHYSIKALISCHE SERVER/STORAGE Vol Vol APP so Vol APP APP Vol so so Vol APP so Vol
Datenblatt: TERRA MINISERVER G3 WS2012 R2 Foundation. Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung.
Datenblatt: TERRA MINISERVER G3 WS2012 R2 Foundation Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung. Herstellername: WORTMANNAG Artikel Nr.: 1100912 Referenznummer: 1100912
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau
Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau SCALTEL Webinar am 20. Februar 2014 um 16:00 Uhr Unsere Referenten Kurze Vorstellung Stefan Jörg PreSales & Business
OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten
OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten OSL Technologietage Berlin 12./13. September 2012 Christian Schmidt OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen
2.099,- 80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. Success Solution Januar 2016 PRIMERGY RX2520 M1
80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. Success Solution Januar 2016 Intel Inside. Leistungsstarke Lösungen Outside. Der Intel Xeon Prozessor E5-2640 v3 steigert zusammen mit der DDR4-Speichertechnologie
Überblick Dell DVS Lösungen Part#1 DVS Simplified. The power to do more
Überblick Dell DVS Lösungen Part#1 DVS Simplified Grundlagen zum Cloud Client Computing Traditionelles Modell Virtualisiertes Modell RZ Daten Benutzer PC Benutzer Digitale PC Identität Settings Benutzer
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Speicherinfrastruktur: schnell & hochverfügbar Cluster Snapshots, CDP & Migration Disaster Recovery- Standort Caching Caching aktiv aktiv Synchrone Spiegelung
I/O Performance optimieren
I/O Performance optimieren Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop & Roadshow 2011 23.09. in Freyung 06.10. in Wien (A) 10.10. in Frankfurt 11.10. in Düsseldorf
vshape Kathrin Schnietz & René Hübel Virtualisierung und Support aus einer Hand FTS PUBLIC
vshape Virtualisierung und Support aus einer Hand Kathrin Schnietz & René Hübel 0 Dauer in Jahren Um 50 Millionen Kunden zu erreichen 38 13 4 3 2 1 Aktuelle Markttrends Verschwinden der Silo-Architektur
Kleine Speichersysteme ganz groß
Kleine Speichersysteme ganz groß Redundanz und Performance in Hardware RAID Systemen Wolfgang K. Bauer September 2010 Agenda Optimierung der RAID Performance Hardware-Redundanz richtig nutzen Effiziente
Oracle VM eine Alternative zu VMware? Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at
Oracle VM eine Alternative zu VMware? Themenübersicht Kurze Vorstellung von Oracle VM 3.3 Kurze Vorstellung von VMware 5.5 / Ausblick auf VMware 6 Korrekte Oracle Lizensierung von virtuellen Systemen Oracle
Mid-Tier Storage Basis für moderne IT Infrastruktur
Mid-Tier Storage Basis für moderne IT Infrastruktur Hans-Werner Rektor Sr. Technology Consultant IP-Storage 1 Unified Speichersysteme Maximum an CPU-Kerne für Unified Datenverarbeitungsleistung Automatische
4.199,- 80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. Success Solution Oktober 2015 PRIMERGY RX2540 M1
80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. SV-Modul, hot plug, 96% Energieeffizienz Success Solution Oktober 2015 Intel Inside. Leistungsstarke Lösungen Outside. Der Intel Xeon Prozessor E5-2640 v3 steigert
On- Demand Datacenter
On- Demand Datacenter Virtualisierung & Automatisierung von Enterprise IT- Umgebungen am Beispiel VMware Virtual Infrastructure 9. Informatik-Tag an der Hochschule Mittweida Andreas Wolske, Geschäftsführer
OSL UVE auf der Bühne
Live-Demonstration zum OSL Unified Virtualisation Environment OSL UVE auf der Bühne OSL Aktuell 2014 Schöneiche, 14. Mai 2014 Die Vorführkonfiguration Zwei Unified Virtualisation Server Interner, über
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER. www.wortmann.de
PRODUKTE UND PREISE TERRA SERVER www.wortmann.de 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 1 HE 2 HE 2 HE 1-CPU / XEON SP 1-CPU / XEON SP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 2-CPU / XEON DP 1-CPU / XEON SP
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Optimierte Lösungen für klassische Workloads basierend auf HP Converged Systems Mark Wunderli Senior Technology Consultant Enterprise Group Hewlett-Packard (Schweiz)
3ware. 9500 Controller
Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn.AG Unser Thema Heute: 3Ware 9500-x - Serial ATA RAID-Controller - Ihr Referent: Michael Hänel (technical purchase and seller) Ihr technischer Ansprechpartner
Veränderungen von. Erster Kunde implementiert Innovation. Vorteil im Wettbewerb. Zweiter Kunde implementiert Innovation
Veränderungen von Erster Kunde implementiert Innovation Vorteil im Wettbewerb Zweiter Kunde implementiert Innovation Dritter Kunde implementiert Innovation Zeit Fokussierung der IT Ausgaben Hier macht
Präsentation für: Copyright 2011 EMC Corporation. All rights reserved.
Präsentation für: 1 IT Herausforderungen Bezahlbar Overcome flat budgets Einfach Manage escalating complexity Effizient Cope with relentless data growth Leistungsstark Meet increased business demands 2
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und RUN AG kümmert sich um Ihre IT-Infrastruktur. Vergessen Sie das veraltetes Modell ein Server,
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO. 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013 Prinzipielles Clusterdesign Aufbau eines Linux HA-Clusters Was brauche ich für einen
Ing. Gerald Böhm 3 Banken EDV GmbH Untere Donaulände 28, 4020 Linz Mobil: +43 664 805563504 gerald.boehm@3beg.at
2013 Ing. Gerald Böhm 3 Banken EDV GmbH Untere Donaulände 28, 4020 Linz Mobil: +43 664 805563504 gerald.boehm@3beg.at Christian Maureder Imtech ICT Austria GmbH Mobil: +43 664 8511756 christian.maureder@imtech.at
GEMAC - Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbh
GEMAC - Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbh MSOffice7 Das Rechenzentrum in einer (Dell-)Box Erfahrungen eines mittelständischen Unternehmens Peter Laux GEMAC, Leiter IT / QMB laux@gemac-chemnitz.de
NetApp Die Fakten. 12.000+ Angestellte. 150+ Büros weltweit. Umsatz. Fortune 1000 NASDAQ 100 S&P 500. NetApp weltweit $5B $4B $3B $2B $1B
NetApp Die Fakten NetApp weltweit Starke Präsenz in DE Marktführer in DE $5B $4B Umsatz 12.000+ Angestellte $3B 150+ Büros weltweit $2B Fortune 1000 $1B NASDAQ 100 04 05 06 07 08 09 10 11 S&P 500 NetApp
FACTSHEET. Backup «ready to go»
FACTSHEET Backup «ready to go» Backup «ready to go» für Ihre Virtualisierungs-Umgebung Nach wie vor werden immer mehr Unternehmensanwendungen und -daten auf virtuelle Maschinen verlagert. Mit dem stetigen
HP ConvergedSystem Technischer Teil
HP ConvergedSystem Technischer Teil Rechter Aussenverteidiger: Patrick Buser p.buser@smartit.ch Consultant, SmartIT Services AG Linker Aussenverteidiger: Massimo Sallustio massimo.sallustio@hp.com Senior
Name bzw. Firmenbezeichnung des Bieters. Ort, Datum. Anschrift. Telefon/Telefax. E-Mail. Geschäftszeichen des Bieters
Anlage 1: Angebotsvordruck Name bzw. Firmenbezeichnung des Bieters Ort, Datum Anschrift Telefon/Telefax E-Mail Geschäftszeichen des Bieters Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Bieters Vergabe-Nr. der
virtualization and clustering made simple OSL AKTUELL 2015
virtualization and clustering made simple OSL AKTUELL 2015 Schöneiche bei Berlin, 22. April 2015 Über OSL Entwicklung von Infrastruktursoftware (vom Treiber bis zur Oberfläche) im Umfeld von Rechenzentren
bluechip Modular Server Sven Müller
bluechip Modular Server Sven Müller Produktmanager Server & Storage bluechip Computer AG Geschwister-Scholl-Straße 11a 04610 Meuselwitz www.bluechip.de Tel. 03448-755-0 Übersicht Produktpositionierung
Reche. jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT
Reche jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT Reche jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT Quelle: http://www.cio.de/bring-your-own-device/2892483/ Sicherheit und Isolation für multimandantenfähige
Überblick CARPE DIEM. VMware. vcenter Server. Software Defined Storage / Hyper-Converged Modell. VMware VSAN. Sphere 6
Überblick VMware vcenter Server Software Defined Storage / Hyper-Converged Modell VMware VSAN Sphere 6 vcenter Server Aufgaben von vcenter Server: zentrale Instanz für Verwaltung und Überwachung der virtuellen
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror
SGI Produkt Highlights. Moritz Schall Solutions Architect
SGI Produkt Highlights Moritz Schall Solutions Architect SGI Merktsegmente Life Sciences Government / Intelligence VPD / MFG Cloud / Internet Financial Services M & E Archive 2 Konfrontation mit Datenwachstum
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant 13 Jahre SWS Computersysteme AG 28 Jahre Compaq Server Technology 27 Jahre Novell CNE 22 Jahre Microsoft MCSE 20 Jahre HP ASE Server & Blade 17 Jahre HP Master
SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Pivot3 Ressourcen sparen mit Pivot3 Server-/Storage-Lösungen
Fujitsu Cluster-in-a-box
Ihr schneller Weg zu kontinuierlichem Betrieb Fujitsu Cluster-in-a-box Kleinere IT Projekte Herausforderungen Komplexität Hoher Aufwand für das Design Lange Projektlaufzeiten 23% verzögern sich 22% decken
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
Ihr exone Systemhauspartner Buxtenet Systemhaus GmbH & Co. KG
exone Challenge 1111 Atom 330 Art.Nr. exone Challenge 1211 X3430 RAID 47819 584 49816 1.855 exone Challenge 1811 X3220 RAID exone Challenge 1911 E5504 44628 2.983 exone Challenge 1911 i7p920 46203 1.569
Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud
Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator
Flash ohne Kompromisse Hitachi All Flash Lösungen
WEBINAR Flash ohne Kompromisse Hitachi All Flash Lösungen DI Armin Pöder, Senior Solutions Consultant Prozessor Leistungsentwicklung 2 1.000.000,00 MIPS CPU Leistungswachstum 100.000,00 10.000,00 1.000,00
IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008
1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Virtualisierung und der Windows Server Was ist anders,
SV-Modul, hot plug, 96% Energieeffizienz
80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. SV-Modul, hot plug, 96% Energieeffizienz Success Solution Dezember 2015 Abbildung ähnlich Intel Inside. Leistungsstarke Lösungen Outside. Der Intel Xeon Prozessor