Die künstliche Leber der ewige Traum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die künstliche Leber der ewige Traum"

Transkript

1 8. Innovationsgipfel 06. November 2008 Die künstliche Leber der ewige Traum A. Schneider Gastroenterologie/Hepatologie und Endokrinologie

2 Akutes Leberversagen Mortalität: 50-80%

3 Klinik des akuten Leberversagens Fehlende Syntheseleistung - Gerinnungsversagen - Hypoalbuminämie Hypotonie, Tachykardie, Blutungen Fehlende Entgiftungsfunktion - hydrophobe Substanzen: Bilirubin, Gallensäuren, Fettsäuren, Medikamente - hydrophile Substanzen: Ammoniak, Laktat, aromatische Aminosäuren hepatorenales Syndrom, Encephalopathie

4 Neue Verfahren zur Therapie von Leberversagen und Stoffwechselerkrankungen Extrakorporale Verfahren Leberzelltherapie/-transplantation

5 Ziele der Leberersatzverfahren Überbrückung zur Transplantation Überbrückung zur Regeneration Ersatz der globalen Leberfunktion Stimulation der Leberregeneration

6 Maschinelle, Extrakorporale Verfahren zur Detoxifikation beim Leberfunktionsversagen Elimination wasserlöslicher und protein(albumin-)gebundener Substanzen aus dem Blut MARS Prometheus

7 Problem: Maschinelle Detoxifikation Klassische Dialyseverfahren entfernen nur wasserlösliche Substanzen (z.b. Ammoniak, Laktat, Harnstoff) Bei Leberversagen sind viele toxische Substanzen aber proteingebunden (z.b. Bilirubin, Gallensäuren) (Ann Surg 2000; 4: ) Austauschverfahren sind teuer und unselektiv und verhindern möglicherweise die Leberzellregeneration (Hepatology 1992; 15: ) Ziel: Verfahren, welche die wasserlöslichen und proteingebunden Substanzen aus dem Patientenblut ohne Austausch entfernen Rifai et al. Med Klinik 2003; 98:

8 Prometheus -Prinzip Plasmaalbumin Toxin Toxinbeladenes Albumin Direkte Adsorption

9 Prometheus Prometheus - Verfahren FPSA-Methode (Fractionated Plasma Separation and Adsorption) Plasmaseparation durch albumindurchlässigen Filter Aufreinigung über Adsorber im Sekundärkreislauf Anschließend konventionelle High-Flux- Hämodialyse Direkter Kontakt zwischen Albumin und Adsorber

10 Maschinelle, Extrakorporale Entgiftung beim akuten und akut auf chronischen Leberversagen

11 Prometheus Serumkonzentrationen (µmol/l) M, 49 J., sekundär biliäre Zirrhose Prometheus Behandlungen Bilirubin, total Bilirubin, conjugated Bilirubin, unconjugated Bile acids Creatinin OLT Zeit (Tage)

12 Indikationen für Lebersatzverfahren Akut-auf-chronisches Leberversagen Akute alkoholische Hepatitis Akutes Leberversagen Hepatische Enzephalopathie Hepatorenales Syndrom Leberinsuffizienz nach Hepatektomie Refraktärer Pruritus bei Cholestase Spez. Detoxifikation (z.b. M. Wilson) Primäre-Nonfunktion nach LTx Rifai et al. DMW 2005

13 Neue Verfahren zur Therapie von Leberversagen und Stoffwechselerkrankungen Extrakorporale Verfahren Leberzelltherapie/-transplantation

14 Zelltherapie für Leberversagen Prinzip der Behandlung Zellen unterstützen die Leberfunktion Die eigene Leber regeneriert Die transplantierten Zellen werden abgestoßen

15 Zelltherapie für Leberversagen Verlauf 100% Leberfunktion Kritische Leberfunktion Akutes Leberversagen Akut auf chronisches Leberversagen Jahre

16 Nachweis der transplantierten Leberzellen in der Empfängerleber Empfängerleber transplantierte Hepatozyten

17 Zugangswege für die Hepatozytentransplantation transjugulär intrasplenisch Milz Portalvene transhepatisch Peritoneum intraperitoneal Portanlage

18 Leber-Zelltherapie: Intraportale Applikation Transhepatische intraportale Katheterplatzierung Sonographisch überwachte Zellinfusion intraportal plazierter Applikationskatheter (6 F): transhepatisch oder transjugulär (6 Tage Liegedauer)

19 Leber-Zelltherapie: Intraportale Applikation

20 Potenzielle Vorteile der Leberzellinfusion aus einer Spenderleber können mehrere Empfänger eine Zelltherapie erhalten wenig invasive Methode im Vergleich zur Lebertransplantation ohne lebenslange Immunsuppression geringere Kosten als Organtransplantation Zellen können auch aus Organen, die nicht für die Transplantation geeignet sind, gewonnen werden Leberzellbanken ermöglichen die Verfügbarkeit von Spenderleberzellen bei Bedarf und die Look-Back-Evaluation

21 Präklinische Studien zur Leberzellinfusion Tierversuche Sicherheitsanalysen zur Zellapplikation: - Applikationsweg (Katheterimplantation) - Obstruktion des Sinusoidalraumes mit Leberschädigung und Shunting in die Lunge - Beeinträchtigung des Pfortaderflusses mit Entwicklung von akuter portaler Hypertension oder Pfortaderthrombose Effektivität der Zellintegration Toxizität des Zellproduktes: - Verträglichkeit der Suspensionszusätze - Toxizität in Abhängigkeit von der Zellzahl

22 Klinische Anwendung der Leberzellinfusion bei akutem Leberversagen Autoren Zahl der Patienten Art der HcTx Zahl der transpl. Zellen Applikationsform Ergebnis Habibullah Soriano Strom Bilir 7 humane fetale Hepatozyten 3 kryokonservierte Hepatozyten 11 5 kryokonservierte/ frische Hepatozyten kryokonservierte Hepatozyten 1.7x10 7 Peritoneum 2 Pat. mit Grad III HE, 1 Pat. mit 6x10 8 Grad IV HE überlebten 4x10 7 Leber 2 Pat. starben, 4x Pat. überlebte? 1.3x x10 10 Leber/ Milz Milz / Leber 6 Pat. bis LTX,1 Pat. ohne LTX, 4 Patienten starben 4 Pat. überlebten 6h bis 52 Tage, 1 Pat. starb nach 72h Fisher 1 kryokonservierte Hepatozyten 8.8x10 8 Milz / Leber Pat. überlebte Deutschland 4 kryokonservierte Hepatozyten 4x10 9 5x10 9 Leber 1 Pat. überlebte, 3 Pat. starben nach 6 u. 8 Tagen

23 Klinische Anwendung der Leber-Zelltherapie in Hannover Zahl der Pat. Art der HcTx Zahl der transpl. Zellen Applikationsform Ergebnis Leber- Zirrhose CHILD C 10* kryokonservierte 5x10 9 Leberzellen 8x10 9 Peritoneum Überlebenszeit: 2 Wochen 6 Monate Akut auf chronisch ALF UCD 1 1 kryokonservierte Leberzellen 3 kryokonservierte Leberzellen kryokonservierte Leberzellen 2x10 9 7x10 9 2x10 9 7x10 9 Leber, intraportal Leber, intraportal 0,64x10 9 Leber, intraportal Überlebenszeit: 1 Woche 1 Pat. überlebte, 2 Pat. starb nach 6 Tagen (MI) Pat. stoffwechselstabil für 4 Mo. dann Tod in Stoffwechselkrise * Ein Patient wurde in Sofia, Bulgarien behandelt

24 Leber-Zelltherapie Regulatorische Voraussetzungen für die Anwendung von allogenen Zellpräparationen Bereitstellung der Gewebespende nach Richtlinien der DSO und DSO-G Allogene Leberzellsuspensionen werden als Arzneimittel eingestuft Die Herstellung erfolgt nach GMP-Richtlinien Die Abgabe von allogenen Leberzellen für den klinischen Gebrauch erfordert eine Herstellungserlaubnis Für die Zulassung als Arzneimittel sind unter anderem klinische Studien erforderlich

25 GMP-konforme Isolierung und Kryokonservierung humaner Leberzellen

26 Humane Leberzellen: Therapievorbereitung Maximales Volumen der Zellsuspension 600 ml entsprechend 1,5 x 10 9 lebende Zellen für eine Infusion Mindestens % Vitalität unmittelbar nach dem Auftauprozess 1-10 x aus einer Spenderleber

27 Leber-Zelltherapie: Überwachung der Zellinfusion

28 1. akutes Leberversagen durch Amanitaintoxikation Anamnese: 64 J. weiblich, chronische Herzinsuffizienz und arterieller Hypertonus Stationäre Aufnahme wegen Erbrechen u. blutiger Diarrhoe 12 Std. vorher Pilzmahlzeit Amanitatoxinspiegel im Urin 30 ng/ml sekundäre Entgiftungstherapie mit Hämoperfusion und Antidot am 2. Tag steigende Leberenzyme, Bilirubin, Ammoniak, Abfall der Gerinnungparamater am 3. Tag Enzephalopathie III, Laktatazidose, Respiratortherapie bei beginnenden ARDS und Entschluß zur HcTx

29 1. Akutes Leberversagen: Indikationskriterien für eine Lebertransplantation Patient L. G. Age Tx criteria * HE* 64 years old Kings College, Clichy III FV(%)* 9 INR* 4,0 * zum Zeitpunkt der Leberzellinfusion

30 Leber-Zelltherapie und klinischer Verlauf Intoxikation Ammoniak (µmoll/l) ICU 5, 3, 2 x 10 9 Leberzellen O OO X ATIII PPSB FFP 25 Cyclosporin, Steroide X Data Ammoniakkonzentration im Blut vor und nach Zellinfusion Tage

31 Leber-Zelltherapie und klinischer Verlauf Intoxikation ICU 5, 3, 2 x 10 9 Leberzellen O OO X ATIII PPSB FFP FV Aktivität (%) Cyclosporin, Steroide Tage X Data Faktor V Aktivität im Blut vor und Zellinfusion

32 Klinischer Verlauf nach Leber-Zelltherapie Hepatobiliäre Szintigraphie Normale Tracerausscheidung 14 Tage nach Leberzellinfusion, keine extrahepatische Traceraufnahme Leberhistologie: 75% Regeneration

33 Akutes Leberversagen Verlauf nach Leber-Zelltherapie Pat. mit Amanitaintoxikation nach 3 Wochen entlassen 12 Monate nach Leberzellgabe Absetzen der Immunsuppression jetzt 5 Jahre nach Leber-Zelltherapie weiter beschwerdefrei mit normaler Leberfunktion

34 LDL-Cholesterin Effekt der Leberzellinfusion (HcTx) auf die Hypercholesterinämie in WHHL - Kaninchen 4 Monate nach Leberzellinfusion % Änderung d. Ausgangswerte 10% - 11% Kontrolltiere nach Leberzellinfusion nach Leberzellinfusion und Präkonditionierung %

35 Leber-Zelltherapie: Intraportale Applikation 5 Wochen Akutes Leberversagen 11 Applikationen 1.7x10 9 vitale Zellen 2.2x10 9 totale Zellen 10 Wochen Stoffwechselerkrankung 6 Applikationen 1.4x10 9 vitale Zellen 1.9x10 9 totale Zellen 3 Jahre Stoffwechselerkrankung 2/6 Applikationen 2.8x10 9 vitale Zellen 3.7x10 9 totale Zellen

36 Neugeborenes mit Defekt des Harnstoffzyklus nach Leberzelltransplantation Infusion von 640 Mio. kryokonservierten, gewaschenen humanen Hepatozyten über einen Nabelvenenkatheter in 3 Dosen, fraktioniert ab der 6. Lebensstunde in die Pfortader. Die Transfusion wurde komplikationslos toleriert. Der Ammoniakwert stieg auf max. 240 µm am 2. LT an. Die Eiweißzufuhr konnte im Verlauf sukzessiv gesteigert werden.

37 Zusammenfassung Maschinelle Leberersatztherapie ist ein effektives Entgiftungsverfahren für Patienten mit akutem und chronischen Leberversagen und Cholestase-bedingtem Pruritus. Die Leberzelltransplantation ist eine wenig invasive Therapieoption für Patienten mit akutem, akut auf chronischem Leberversagen und Stoffwechselerkrankungen. Das Therapieziel des maschinellen Leberersatz und der Leberzelltransplantation kann die Überbrückung bis zur Lebertransplantation oder Regeneration der Leber sein. Die Leberzelltherapie fördert die Leberregeneration und kann eine Lebertransplantation und eine damit lebenslang verbundene Immunsuppression vermeiden und das Morbiditätsrisiko reduzieren. Stoffwechseldefekte können bei Erhalt der Empfängerleber reguliert bzw. durch die Syntheseleistung der Spenderhepatozyten ausgeglichen werden.

38 Fractionated Plasma Separation & Adsorption (FPSA, Prometheus ) Blut pumpe Heparin FPSA Einheit Patient Primär- Kreislauf Albumin filter Plasma pumpe Sekundär- Kreislauf Adsorber Hemoflow FX 50 Dialyse-Kreislauf Falkenhagen et al. Artif Org 1999: 23: 81-86

Akut-Therapie-Systeme. Prometheus Unterstützt die Leberfunktion durch Adsorption und Dialyse

Akut-Therapie-Systeme. Prometheus Unterstützt die Leberfunktion durch Adsorption und Dialyse Akut-Therapie-Systeme Prometheus Unterstützt die Leberfunktion durch Adsorption und Dialyse Das Prometheus -System Hintergrund Therapie System-Komponenten Wenn die exkretorische und metabolische Funktion

Mehr

Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend

Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend Eine Anleitung zu MARS Die Therapie zur Unterstützung der Leberfunktion Unterstützung der Leberregeneration oder eines Transplantates

Mehr

Einsatz von Leberunterstützungsverfahren

Einsatz von Leberunterstützungsverfahren 27. Berliner Dialyseseminar Berlin 06. Dezember 2014 Einsatz von Leberunterstützungsverfahren Steffen Mitzner Universitätsklinikum Rostock Klinik für Innere Medizin II / Sektion Nephrologie Extrakorporale

Mehr

newsletter seite_01 Start der SELICA-Studie Safety & Efficacy of LiverCell Application Liebe Partner und Freunde von Cytonet,

newsletter seite_01 Start der SELICA-Studie Safety & Efficacy of LiverCell Application Liebe Partner und Freunde von Cytonet, Start der SELICA-Studie Safety & Efficacy of LiverCell Application Liebe Partner und Freunde von Cytonet, mit Innovationen die Zukunft der Medizin gestalten dieses Ziel hatte Cytonet bei der Gründung vor

Mehr

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven r Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis K. H. WIEDMANN 1 Literatur 3 Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven K. H. WIEDMANN. Mit 8

Mehr

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats Erstellt von: Assoz. Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Assoz. Prof. Dr. Thomas Reiberger & Prim. Priv.Doz. Dr. Andreas Maieron 25.4.2017 Arbeitsgruppenleiter

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen

Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen Prof. Dr. Gabi Kirchner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Akut-Therapie-Systeme. Prometheus Effektive Entgiftung des Blutes beim Leberversagen

Akut-Therapie-Systeme. Prometheus Effektive Entgiftung des Blutes beim Leberversagen Akut-Therapie-Systeme Prometheus Effektive Entgiftung des Blutes beim Leberversagen Adsorption und Dialyse ein wirkungsvoller Beitrag zur Leberregeneration Akutes und akut-auf-chronisches Leberversagen

Mehr

Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation. Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen

Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation. Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen Portale Hypertension, Oesophagusvarizen S.A. 21 J. Oesophagusvarizen Grad 3,

Mehr

Definition des akuten Leberversagens

Definition des akuten Leberversagens Definition des akuten Leberversagens Plötzlicher Beginn eines Leberversagens bei einem Patienten ohne Hinweis für eine chronische Lebererkrankung Ursachen des akuten Leberversagens virale Hepatitis A,

Mehr

Single-Pass Albumin Dialyse (SPAD) zur Therapie des akuten Leberversagens In-vitro Dosisfindungsstudie

Single-Pass Albumin Dialyse (SPAD) zur Therapie des akuten Leberversagens In-vitro Dosisfindungsstudie Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral - und Transplantationschirurgie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Dissertation Single-Pass Albumin Dialyse (SPAD) zur Therapie des akuten

Mehr

Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels.

Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Proteinabbau: Protein AS + Stickstoff Stickstoff zu Ammoniak (NH 3, Zellgift) Ammoniak wird an CO 2 gebunden Harnstoff entsteht (H 2 N- CO-NH

Mehr

MARS. September MARS_Basisvortrag_Johannes_Stand

MARS. September MARS_Basisvortrag_Johannes_Stand MARS Die Zukunft der Lebertherapie September 2009 MARS_Basisvortrag_Johannes_Stand200807 1 Leber allgemein Größtes Organ des menschlichen Körpers Gewicht: ca. 1,5kg Lage: im rechten Oberbauch Zentrum des

Mehr

1.1 Geschichtlicher Überblick zur Leberzelltransplantation

1.1 Geschichtlicher Überblick zur Leberzelltransplantation 1.1 Geschichtlicher Überblick zur Leberzelltransplantation Historisch gesehen handelt es sich bei der Idee, Leberzellen zu verpflanzen, um kein neuartiges Konzept. Bereits in den 30er Jahren des letzten

Mehr

Akutes Leberversagen im Neugeborenenalter. 16. Heiner-Brunner-Seminar November 2017 in Bonn

Akutes Leberversagen im Neugeborenenalter. 16. Heiner-Brunner-Seminar November 2017 in Bonn Akutes Leberversagen im Neugeborenenalter 16. Heiner-Brunner-Seminar 08.-10. November 2017 in Bonn Simone.Kathemann@uk-essen.de Kein Interessenkonflikt Folie 2 Das Akute Leberversagen (ALV) im Kindesalter

Mehr

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Therapie von Lebererkrankungen Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Virus Fett Alkohol Eisen/Kupfer Medikamente gesunde LEBER Akute Hepatitis Therapieziele Chronische

Mehr

Medizinischen Möglichkeiten der Organtransplantation und aktueller und künftiger Bedarf an Spenderorganen. Prof. Dr. P. Neuhaus

Medizinischen Möglichkeiten der Organtransplantation und aktueller und künftiger Bedarf an Spenderorganen. Prof. Dr. P. Neuhaus Medizinischen Möglichkeiten der Organtransplantation und aktueller und künftiger Bedarf an Spenderorganen Prof. Dr. P. Neuhaus Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Charité Universitätsmedizin

Mehr

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems Akute Störungen des Gastrointestinalsystems C. F. Dietrich Supplementband zu Aktuelle Notfallmedizin in der Praxis Hrsg. W. F. Dick, P. Lemburg, H.-P. Schuster spitta Inhalt Einleitung 9 Leitsymptom: Übelkeit

Mehr

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden TSS versus TRALI Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden Hans Pargger, Operative Intensivbehandlung Universitätsspital Basel 2014 TSS T S S Toxic Shock Syndrome TRALI T

Mehr

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Harald Bertram Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Mehr

Leberunterstützungsverfahren

Leberunterstützungsverfahren 17. DIVI-Kongress CCL Leipzig 7. Dezember 2017 Leberunterstützungsverfahren Steffen Mitzner Universitätsmedizin Rostock / Fraunhofer IZI Rostock Focus liegt auf der Entgiftung 1. Auslösendes Ereignis 2.

Mehr

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten!

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Frankfurter Gesundheitstage B. Kronenberger Samstag, 15. Juni 2013 von 15:00 bis 15:15 Uhr Sonntag, 16. Juni 2013 von 11:30 bis 11:45 Uhr Was ist eine Gelbsucht?

Mehr

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome Sanyal et al, Gastroenterology 2008;134:1360-1368 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE

Mehr

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen Immunglobuline Prophylaxe klinischer Manifestationen einer Cytomegalie-Virus-Infektion bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie, insbesondere Transplantat-Empfängern. CMV-Infektion (Prophylaxe) Kdr.,

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Hypertone Predilution-Hemodiafiltration

Hypertone Predilution-Hemodiafiltration Vorstellung eines neuen Dialyseverfahrens: Hypertone Predilution-Hemodiafiltration Univ.-Prof. Dr. J. Jankowski RWTH Aachen University, Germany & University of Maastricht, The Netherlands Innovation in

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Akut-Therapiesysteme. Prometheus Therapiesystem zur Unterstützung der Leberfunktion Lieferprogramm

Akut-Therapiesysteme. Prometheus Therapiesystem zur Unterstützung der Leberfunktion Lieferprogramm Akut-Therapiesysteme Prometheus Therapiesystem zur Unterstützung der Leberfunktion Lieferprogramm Inhalt Die Lebertherapie 3 Geräte 4 Prometheus Behandlungs-Sets 5 Einwegartikel, separat zu beziehen 6

Mehr

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg 2011 Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Albumin sparende Apherese- Plasmabehandlung

Albumin sparende Apherese- Plasmabehandlung Albumin sparende Apherese- techniken in der therapeutischen Plasmabehandlung Ao Univ.Prof. Dr. Nina Worel Univ. Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Definition

Mehr

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll?

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? 26.01.2018 Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? Eckart Schott Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Helios Klinikum Emil von Behring Stellt

Mehr

Cytosorb in der praktischen Anwendung

Cytosorb in der praktischen Anwendung Cytosorb in der praktischen Anwendung primär klinische Indikationsstellung und Therapiesteuerung?! 4. CytoSorb Anwendertreffen D-A-CH Leipzig, 5.12. 2017 Dr. Klaus Kogelmann Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Hepatologische Notfälle. PD Dr. med. Andrea De Gottardi, Hepatologie, Inselspital, Bern

Hepatologische Notfälle. PD Dr. med. Andrea De Gottardi, Hepatologie, Inselspital, Bern Hepatologische Notfälle PD Dr. med. Andrea De Gottardi, Hepatologie, Inselspital, Bern FRAGEN Welche Notfalluntersuchungen sind sinnvoll? Welche Bildgebung ist sinnvoll? Was darf ich nicht verpassen? Inhalt

Mehr

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Untersuchung Anamnese Basislabor Leitsymptome Ikterus Caput Medusae, Spider Naevi Tremor, verwaschene Sprache, Dysorientiertheit

Mehr

Sonographie bei portaler Hypertonie

Sonographie bei portaler Hypertonie Sonographie bei portaler Hypertonie Gian-Marco Semadeni 2 Klinik Hepatische Encephalopathie Spontane bakterielle Peritonitis Hepatorenale Syndrom 3 Posthepatisch Intrahepatisch Prähepatisch HVPG norm

Mehr

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Stefan Hauser Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie AK Nierentransplantation am 22.11-23.11.13 Ergebnisse Nierentransplantation Verlust der

Mehr

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner Wichtig: Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin- Kontrollieren Sie bei allen Patienten vor Beginn der Behandlung mit die Kreatinin-Clearance. Während

Mehr

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht 2008 Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Jahresbericht 2008 Organspende 2008 Leistungen des Transplantationszentrums

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt 366e Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt Obwohl klinische und laborchemische Parameter über das Ausmaß eines entzündlichen Prozesses (Grading),

Mehr

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen DAS BLUTPRODUKT PLASMA Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen Conflicts of interest - nö 7 Plasmatypen GFP, FFP LyoPlas N OctaplasLG Uniplas TheraflexMB

Mehr

by HepaWash WELTNEUHEIT! Ein einziges Gerät für Leber, Lunge, Niere ADVOS ADVanced Organ Support

by HepaWash WELTNEUHEIT! Ein einziges Gerät für Leber, Lunge, Niere ADVOS ADVanced Organ Support ADVOS by HepaWash WELTNEUHEIT! Ein einziges Gerät für Leber, Lunge, Niere ADVOS ADVanced Organ Support ADVOS Integrierte Multiorganunterstützung Leber: Entfernung hepatischer Toxine Lunge: extrakorporale

Mehr

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION M. Dickenmann Transplantationsimmunologie und Nephrologie Universitätsspital Basel Blut Blutgruppen und Blutgruppen Antikörper Karl Landsteiner, 1868-1943

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 12.-14. Juni 2013 in Mülheim an der Ruhr Simone.Kathemann@uk-essen.de Transaminasenerhöhung -GOT und GPT sind erhöht

Mehr

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Seminar Leber / Ikterus Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber die Leber ist mit 1500g-2000g unser größtes inneres Organ Funktionen Elimination

Mehr

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen Studienseminar: Die Leberwerte Fritz Boege Zentralinstitut für Klinische Chemie und Labordiagnostik Zentrallabor des UKD Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05 VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE PROPHYLAXE VON MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI PATIENTEN MIT LANGER NEUTROPENIEDAUER MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH MIT SYSTEMISCHER

Mehr

Therapeutische Apherese. DALI Direkte Adsorption von Lipoproteinen

Therapeutische Apherese. DALI Direkte Adsorption von Lipoproteinen Therapeutische Apherese DALI Direkte Adsorption von Lipoproteinen Hypercholesterinämie Risikofaktor LDL-Cholesterin Todesursachen in Deutschland 2003 (1) Herz-Kreislauf-Erkrankungen Frauen 457.676 Männer

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Bedeutung von Nebenwirkungen

Bedeutung von Nebenwirkungen Bedeutung von Nebenwirkungen NW erhöhen Morbidität und Mortalität von Patienten erheblich: Etwa 3-6% aller stationären Aufnahmen sind durch UAW bedingt [Pirmohamed M et al., BMJ 2004; Lazarou J et al.,

Mehr

Habilitationsschrift. Innovative Strategien zur Therapie des Leberversagens artifizielle, bioartifizielle und biologische Leberunterstützungskonzepte

Habilitationsschrift. Innovative Strategien zur Therapie des Leberversagens artifizielle, bioartifizielle und biologische Leberunterstützungskonzepte Aus dem CharitéCentrum für Chirurgische Medizin Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Direktor: Professor Dr. med. Peter Neuhaus Habilitationsschrift Innovative Strategien zur

Mehr

Letermovir die nächste Generation der Cytomegalievirus-Prophylaxe

Letermovir die nächste Generation der Cytomegalievirus-Prophylaxe Letermovir die nächste Generation der Cytomegalievirus-Prophylaxe Assoc. Prof. Dr. Christoph Steininger Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Globale Perspektive auf Transplantationen

Mehr

Einleitung 1. 1 Einleitung

Einleitung 1. 1 Einleitung Einleitung 1 1 Einleitung Ode an die Leber Dort; tief im Innern Filtrierst und verteilst Du, Teilst und trennst Du, Vermehrst und schmierst Du. Du schöpfst und erntest den Stoff des Lebens. Von Dir erhoffe

Mehr

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD 10 Jahre anerkannte Weiterbildung in der Nephrologischen Pflege Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD M. Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rgeumatologie,

Mehr

Ikterus nach Nagerbiss?

Ikterus nach Nagerbiss? Ikterus nach Nagerbiss? Entscheidend ist nicht, was Du betrachtest, sondern was Du erkennst Voigtländer T, Cornberg M, Kubitz R, Schlue J, Manns MP, Lankisch TO Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie

Mehr

Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie. Lebererkrankungen II

Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie. Lebererkrankungen II Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie Lebererkrankungen II Akuter versus chronischer Leberschaden Akuter Leberschaden: Akute Hepatitis A, B, E Paracetamol-/ Amanitin-Intox. Idiosynkratische

Mehr

Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl

Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl PD Dr. med. Eliane Angst 25. Berner Symposium Sa Abend 23 Uhr: 92-jährige Patientin mit Cholezysto- und Choledocholithiasis, Fieber

Mehr

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Wenn das nichts mehr nützt.. Optionen Hämodialyse Als Zentrumsdialyse Als Heimdialyse Peritonealdialyse Nierentransplantation Die Hämodialyse Blut

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Sommersemester 2017 - Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Porto-pulmonale Hypertonie

Porto-pulmonale Hypertonie IPS Seminar Akutes Leberversagen KSSG 15.01.2013 Portale Hypertonie ist ein klinisches Syndrom Hepatische Encephalopathie Hepatorenales Syndrom - Handout Gastrointestinale Porto-pulmonale Hypertonie Zirrhotische

Mehr

Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten

Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten zum Vertrag gem 140a SGB V zur Verbesserung des Zugangs, der Strukturen und der Versorgung von Patienten im Rahmen der haus-

Mehr

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK)

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Akute Bergkrankheit (ABK/AMS) Höhenlungenödem (HLÖ/HAPE) Höhenhirnödem (HHÖ/HACE) Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Harmlose Symptome Kopfschmerz Appetitlosigkeit/Übelkeit Schlafstörungen Schwindel

Mehr

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Eine erfolgreiche antivirale Therapie bei Patienten

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

Primär biliäre Cholangitis (PBC) Neue Möglichkeiten der Zweitlinien - Therapie und Studien

Primär biliäre Cholangitis (PBC) Neue Möglichkeiten der Zweitlinien - Therapie und Studien Dr. med. Marcial Sebode, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE, Hamburg Primär biliäre Cholangitis (PBC) Neue Möglichkeiten der Zweitlinien - Therapie und Studien Definition der PBC PBC = Entzündung

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

dank einzigartigem dualen Wirkprinzip

dank einzigartigem dualen Wirkprinzip Hepatische Enzephalopathie: Signifikante Senkung erhöhter Blutammoniakspiegel durch L-Ornithin-L-As Hepatische Enzephalopathie Signifikante Senkung erhöhter Blutammoniakspiegel durch L-Ornithin-L-Aspartat

Mehr

Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin. R. Stocker

Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin. R. Stocker Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin R. Stocker Präoperative Evaluation Lebergesunde Leberzirrhose Dr. Elke Leisinger 30.05.2013 2 Perioperative Komplikationen

Mehr

Adventssymposium 2018

Adventssymposium 2018 Adventssymposium 2018 15.12.2018 Das akute Leberversagen (ALV) - Epidemiologie und Therapiekonzepte Alexander Dechêne Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin Akutes

Mehr

Reisebericht. Kongress und Studienaufenthalt zum therapeutischen Einsatz von (Leber-) Zelltransplantationen in der Chirurgie

Reisebericht. Kongress und Studienaufenthalt zum therapeutischen Einsatz von (Leber-) Zelltransplantationen in der Chirurgie Reisebericht Kongress und Studienaufenthalt zum therapeutischen Einsatz von (Leber-) Zelltransplantationen in der Chirurgie Die Auszeichnung mit dem Gerd-Hegemann-Reisestipendium 2005 ermöglichte es mir,

Mehr

Nebenwirkungen der Therapie

Nebenwirkungen der Therapie Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Nebenwirkungen der Therapie Nebenwirkungen der Therapie Version 2004: Jackisch/Göhring/Souchon Version 2005-2008: Friedrichs / Lisboa

Mehr

Leberversagen nach Leberresektion

Leberversagen nach Leberresektion Leberversagen nach Leberresektion Fuat H. Saner Direktor: Prof. Dr. med. A. Paul Leberversagen nach Resektion (Posthepatectomy liver failure (PHLF)) Hauptursache für Morbidität und Mortalität nach Leberesektion

Mehr

Fachbereich: Medikamente / Immunologie. Änderungen: Quellenangabe Rückumstellung Tacrolimus auf Test Dimension (Fa. Siemens)

Fachbereich: Medikamente / Immunologie. Änderungen: Quellenangabe Rückumstellung Tacrolimus auf Test Dimension (Fa. Siemens) Seite 1 von 5 Stand: 21.01.2014 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Medikamente / Immunologie Änderungen: Quellenangabe Rückumstellung Tacrolimus auf Test Dimension (Fa. Siemens) erhöhte Werte niedrige Werte

Mehr

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Succimer Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Seite 1 Hintergrund Nebenwirkungsmeldung zu einem anaphylaktischen

Mehr

Zusammenfassung: Bilirubin

Zusammenfassung: Bilirubin Zusammenfassung: Bilirubin 1. Setzen Sie richtig ein: Lipophil, wasserlöslich, wasserunlöslich, mit Glucuronsäure konjugiert, konjugiertes Bilirubin, unkonjugiertes Bilirubin, an Albumin gebunden, kann

Mehr

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern?

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? -10. Innovationsgipfel der MHH- Prof. Dr. med. Gunnar Klein Rhythmologie und Elektrophysiologie der Klinik für Kardiologie & Angiologie,

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Patient EK GFP Pool-TK* A A oder 0 B B oder 0 AB AB, (A, B, 0) 0 0 A, AB B, AB AB 0, A, B, AB A, (AB, 0**, B**) B, (AB, 0**, A**) AB, (A**, B**, 0**) 0, (A, B,

Mehr

Die prognostische Aussagekraft der Indocyaningrün- Plasmaeliminationsrate (ICG-PDR) bei herzchirurgischen Patienten

Die prognostische Aussagekraft der Indocyaningrün- Plasmaeliminationsrate (ICG-PDR) bei herzchirurgischen Patienten Aus der Klink für Anaesthesiologie der Ludwig-Maximilans-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler Die prognostische Aussagekraft der Indocyaningrün- Plasmaeliminationsrate (ICG-PDR)

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C Dres. med. Fenner & Kollegen Gemeinschaftspraxis für Labormedizin und Humangenetik Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C Das Hepatitis-C-Virus ein Silent Killer Dr. med. Claus Fenner FA Laboratoriumsmedizin,

Mehr

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Zusammenfassung...1. Abstract...3 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung...1 Abstract...3 1 Einleitung...4 1.1 Die Leber...4 1.1.1 Funktion der Leber...4 1.1.2 Mikroanatomie der Leber...5 1.1.3 LSEC...6 1.1.4 Hepatozyten...6 1.1.5 Effektorfunktionen

Mehr

Vorgehen bei Niereninsuffizienz

Vorgehen bei Niereninsuffizienz Vorgehen bei Niereninsuffizienz Behandlung von Patienten mit Kontrastmittel mit vorbestehender Niereninsuffizienz. Ziel: Vermeidung der kontrastmittelinduzierten Nephropathie. Indikation: Ø alle Patienten

Mehr

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Themen Aktuelle Entwicklungen der Indikationen: Fortschritte generell? Neue allogene

Mehr

Welche Arzneistoffe oder Gifte liegen im Magen, Blut oder Urin vor? In welcher Konzentration?

Welche Arzneistoffe oder Gifte liegen im Magen, Blut oder Urin vor? In welcher Konzentration? Die akute Intoxikation Problem! Welche Arzneistoffe oder Gifte liegen im Magen, Blut oder Urin vor? In welcher Konzentration? Ist das Wirkungsprofil des Giftes mit dem klinischen Bild in Übereinstimmung?

Mehr

Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz. T. Händl

Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz. T. Händl Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz T. Händl Epidemiologie chron. Lebererkrankung EU: 29 Mio. Menschen mit chron. Lebererkrankung (Folge von Alkohol, NASH, Hepatitis B und C) 177000 Todesfälle/ a

Mehr

Kompetenzfeld Virushepatitis Klinik. T. Goeser Gastroenterologie und Hepatologie

Kompetenzfeld Virushepatitis Klinik. T. Goeser Gastroenterologie und Hepatologie Kompetenzfeld Virushepatitis Klinik T. Goeser Gastroenterologie und Hepatologie Leber GB Magen Dünndarm Dickdarm Fallvorstellung 1 Rentnerin, 63 Jahre Vor 2 Wochen Beginn Abgeschlagenheit, Müdigkeit Fieber

Mehr

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Dr. Harald Ertl, 5.6.2013 Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Einleitung Biochemische Parameter - Allgemeines

Mehr

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Heidelberg (22. August 2011) - Einfangen und Ausspülen oder

Mehr

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Lebertransplantation 2017 Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Inhaltsverzeichnis A Übersicht 1. Alle Organe... 4 Transplantationen... 4 Neu-

Mehr

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Nur mit Tabletten, ohne Interferone Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Hannover (28. Juli 2014) - Neue Wirkstoffe verändern derzeit die Therapie von chronischer Hepatitis C enorm:

Mehr

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Hinweis: Änderungen an der Fachinformation und der Packungsbeilage müssen unter Umständen im Anschluss durch

Mehr