DGSM-Jahrestagung in Mainz: Leben wir in einer schlaflosen Gesellschaft?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGSM-Jahrestagung in Mainz: Leben wir in einer schlaflosen Gesellschaft?"

Transkript

1 DGSM-Jahrestagung in Mainz: Leben wir in einer schlaflosen Gesellschaft? Im Wald spinnt sich wohliges Dunkel von Baum zu Baum. Schlaftrunk nes Himmelsgefunkel trägt dich von Traum zu Traum. So idyllisch wie in Michael Bauers Gedicht Abend in der Pfalz geht es in unserer heutigen Welt leider kaum noch zu: Ständige Erreichbarkeit per und Smartphone, Schichtarbeit und allgegenwärtiger Verkehrslärm haben uns in eine 24-Stunden-Gesellschaft verwandelt. Auch der zunehmende Arbeitsstress raubt immer mehr Menschen den Schlaf. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Je nach unserer individuellen Schlafdauer und dem Lebensalter, das wir erreichen, verschlafen wir 19 bis 26 Jahre unseres Lebens! Schon das ist ein Beweis dafür, dass diese nächtliche Ruhephase eine wichtige Funktion erfüllen muss: Sonst hätte die Natur das nicht so eingerichtet, betont der Schlafmediziner und Psychologe Dr. Hans-Günter Weeß. Wie wichtig dieses Lebensdrittel ist, das wir schlafend verbringen, zeigt die Forschung der letzten Jahre: Während wir schlafen und das Bewusstsein ausgeschaltet ist, verarbeitet unser Gehirn alles, was wir am Tag erlebt und gelernt haben. Neue Lernerfahrungen werden im Schlaf noch einmal wiederholt, sortiert, geordnet und schließlich fest im Langzeitgedächtnis gespeichert. Auch unser Körper regeneriert sich im Schlaf. Schlafmangel und Schlafstörungen schwächen das Immunsystem und können Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, aber auch psychische Probleme wie Depressionen und Angststörungen verursachen. Aber: Schlaf ist in unserer heutigen Gesellschaft leider nicht mehr `in, stellt Dr. Weeß fest. Bis heute hat das Ansehen des Schlafes vor allem in den westlichen Industrienationen sehr gelitten. Nicht wenige sind nach wie vor davon überzeugt, dass der Schlaf ein notwendiges Übel ist, das auf ein Minimum beschränkt werden sollte. Führungskräfte, Politiker und Manager liefern sich einen Wettstreit, wer am wenigsten Schlaf benötigt. Während die Deutschen Anfang des 20. Jahrhunderts im Durchschnitt noch acht bis neun Stunden schliefen, sind wir heute bei gut sieben Stunden angelangt. Die schlaflose Gesellschaft das war das Motto der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Mainz. Wo liegen die Ursachen unseres wachsenden Schlafdefizits, und was kann man dagegen tun? Lärm rund um die Uhr Viele Störfaktoren liegen in unserer modernen Zivilisation begründet, deren Annehmlichkeiten wir heute nicht mehr missen möchten die unserem Schlaf aber eben leider nicht immer zuträglich ist. Wer empfindet es nicht als angenehm, mit dem ICE oder Flugzeug innerhalb von ein paar Stunden

2 nach Paris, Istanbul oder Hongkong reisen zu können? Für viele Politiker, Manager und Geschäftsleute sind unsere modernen Verkehrsmittel längst unentbehrlich geworden. Die Kehrseite der Medaille ist die ständige Geräuschkulisse, die diese Verkehrsmittel erzeugen. Umweltlärm durch Straßen-, Bahn- und Flugverkehr kann den Schlaf nachhaltig beeinträchtigen und die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Welche Art von Verkehrslärm den stärksten Einfluss hat, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Im Rahmen der vor kurzem veröffentlichten NORAH-Studie wurde nächtlicher Fluglärm im Vergleich zu Bahn- oder Straßenlärm als belästigender empfunden. Jeder dritte Schichtarbeiter leidet unter Schlafstörungen Ein weiteres zunehmendes Problem ist die Schichtarbeit. In Schwerin, Berlin und anderen Städten haben erste Kitas schon rund um die Uhr geöffnet und was bleibt ihnen auch anderes übrig, wenn Eltern Tag und Nacht im Einsatz sind? Tatsächlich erfordert unsere 24-Stunden-Gesellschaft immer mehr Schichtdienst: 2012 arbeitete jeder elfte Arbeitnehmer in Deutschland nachts Männer deutlich häufiger als Frauen leisteten schon 16% aller Deutschen Schichtarbeit. Die Auswirkungen auf Schlaf und Gesundheit sind immens: Mehr als 30% aller Schichtarbeiter klagen über Schlafstörungen. Darüber hinaus haben sie ein höheres Risiko für Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem ist das Unfallrisiko bei Schichtarbeitern auf dem Nachhauseweg um das bis zu Achtfache erhöht. Ein erhöhtes Krebsrisiko ist wissenschaftlich noch nicht gesichert; viele Untersuchungen deuten jedoch darauf hin. Ein Problem der meisten wissenschaftlichen Studien zum Thema Schichtarbeit ist, dass sie den Chronotyp der Probanden nicht berücksichtigen und die Ergebnisse dementsprechend unpräzise sind. Denn natürlich macht es einen großen Unterschied, ob jemand eine Eule oder eine Lerche ist: Abendtypen kommen aufgrund ihres flexibleren Schlaf-wach-Rhythmus mit der Spät- und Nachtschicht besser zurecht als Morgentypen. Dafür haben Eulen Probleme bei der Frühschicht: Sie können wegen der nach hinten verlagerten Taktung ihrer inneren Uhr nur schwer früher zu Bett gehen. Aufgrund dieses verkürzten Schlafs leiden sie unter Tagesschläfrigkeit und Einschränkungen im Leistungsvermögen. Generell sollten Schichtpläne möglichst individuell ausgerichtet und am spezifischen Chronotyp orientiert sein, empfiehlt Prof. Dr. Thomas Erren, der als Facharzt für Arbeits- und Umweltmedizin am Universitätsklinikum Köln tätig ist. Nur leider ist das nicht in allen Betrieben möglich. Die Spätschicht entspricht der inneren Uhr der meisten Menschen noch am ehesten; trotzdem wird sie bei Befragungen von den Arbeitsnehmern nicht positiv bewertet, weil sie sie vom sozialen Leben abschneidet. Unausgeschlafene Führungskräfte schlechte Entscheidungen Rund 20% aller Manager, Führungskräfte und Politiker schlafen weniger als fünf Stunden. Mehr als die Hälfte der Spitzenkräfte in unserem Land fühlt sich chronisch übermüdet und trifft doch in diesem kritischen Zustand wichtige Entscheidungen für Unternehmen und Gesellschaft. Unter Schläfrigkeit sind rationale Entscheidungsprozesse eingeschränkt, erklärt Tagungspräsident Dr. Weeß. Man ist risikofreudiger; auch ethisch-moralische Grundsätze werden bei Übermüdung vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund ist manche wichtige Entscheidung, die im Rahmen von Nachtsitzungen gefällt wird, kritisch zu hinterfragen. Das Allensbacher Institut führte im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital eine repräsentative Studie an 519 Spitzenpolitikern, Unternehmenschefs und Behördenleitern durch. Demnach würden die befragten Führungskräfte pro Nacht 40 Minuten mehr Schlaf benötigen. 18% der Befragten aus der Wirtschaft und 31% der Spitzenpolitiker schlafen der Umfrage zufolge weniger als fünf Stunden. 61% der Politiker gaben an, sich regelhaft unausgeschlafen zu fühlen; bei den Topmanagern war es jeder zweite. Dies habe nach Aussage von 57% der Befragten schon einmal zu entscheidenden Konsequenzen wie z.b. müdigkeitsbedingten Zugeständnissen geführt. Allerdings sahen die Chefs auch Positives in dem karrierebedingten Schlafmangel: Jeder Zweite aus Politik und Verwaltung glaubte, dass er als Normal- oder Vielschläfer keine Chance auf einen Spitzenjob gehabt hätte.

3 Morgenstund kein Gold im Mund Ob Arbeit oder Schule in Deutschland geht das Leben zeitig los, nach einer Umfrage des Forsa-Instituts im Durchschnitt schon frühmorgens um 6.48 Uhr. Aber die Mehrzahl der Deutschen ist nicht ausgeschlafen und benötigt einen Wecker, um morgens aufzuwachen. Denn die gesellschaftlich festgelegten Zeiten für den frühen Arbeits- und Schulbeginn stimmen mit der inneren Uhr der meisten Menschen nicht überein. Der Schlafmangel beginnt schon in der Schule: Jugendliche kommen durch den auch im europäischen Vergleich sehr frühen Schulbeginn in ein chronisches Schlafdefizit. Während fast alle Kleinkinder Frühaufsteher sind, ändert sich das im Lauf der Entwicklung: Mit Beginn der Pubertät verschiebt sich der Chronotyp zunehmend in Richtung Spättyp. Jugendliche sind abends lange wach und würden morgens gerne länger schlafen, wenn man sie nur ließe. Der frühe Schulbeginn führt zu Übermüdung und Lernschwierigkeiten. Chronobiologisch gesehen beginnt für Jugendliche der Unterricht mitten in der Nacht, so Dr. Weeß. Tatsächlich fängt der Schulunterricht in den meisten Ländern deutlich später an z.b. in England, Schweden und Portugal erst um neun Uhr und ist damit besser an den natürlichen Lebensrhythmus der Jugendlichen angepasst. Untersuchungen belegen, dass die Schulleistungen am späteren Vormittag sehr viel besser sind als frühmorgens: Ein ein bis zwei Stunden späterer Schulbeginn in der Oberstufe könnte sich günstig auf Leistungsfähigkeit und Aufnahmebereitschaft auswirken, betont Dr. Manfred Betz vom Institut für Gesundheitsförderung und -forschung im hessischen Dillenburg. Und: Klausuren sollten aus Gründen der Chancengleichheit eigentlich erst ab elf Uhr vormittags stattfinden, empfiehlt Dr. Weeß. Aufgrund dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse setzt sich auch unsere Familienministerin für einen späteren Schulbeginn ein. Dieser wäre allerdings kaum durchführbar, wenn man nicht gleichzeitig auch die Arbeitszeit später beginnen lassen würde: Denn heutzutage sind in den meisten Familien beide Elternteile berufstätig und müssen, bevor sie zur Arbeit fahren, erst noch die Kinder versorgen und oft auch in die Schule bringen. Deshalb stünden Eltern vor einem schwierigen Problem, wenn die Schule später anfinge als ihr eigener Arbeitstag. Ein späterer Schulbeginn müsste also zwangsläufig auch mit einem späteren Arbeitsbeginn einhergehen. Dadurch würde sich unsere berufliche Leistungsfähigkeit erhöhen: Denn auch viele Erwachsene leiden unter dem zu frühen Arbeitsbeginn. Nur ein Sechstel unserer Gesellschaft ist morgens um sechs oder sieben Uhr, wenn viele Menschen zu arbeiten beginnen, bereits wach und fit: Wünscht man sich ausgeschlafene und leistungsfähige Mitarbeiter, die wenig Fehler machen, müssten die Arbeitszeiten später beginnen, optimal wäre zwischen neun und elf Uhr. Noch besser wäre es, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, angepasst an die individuelle Chronobiologie jedes Mitarbeiters, rät Dr. Weeß. Mit dem Smarthphone ins Bett intergruznd ist manche wichtige Bei Kindern und Jugendlichen gibt es außer dem frühen Schulbeginn noch etliche weitere Schlafräuber: nämlich Internet, Smartphone und PC. Vor allem die abendliche und nächtliche Smartphone-Nutzung ist problematisch, warnt Dr. Betz: Die Mehrzahl der Jugendlichen hat ihr Smartphone am Bett. Über die Erfassung der letzten Onlinezeit bei WhatsApp konnte gezeigt werden, dass viele bis weit nach Mitternacht noch mit ihrem Smartphone aktiv waren. Jugendliche, die ihr Smartphone am Bett nutzen, schlafen weniger und schlechter. Solche Aktivitäten wirken gleich aus zwei Gründen schlafstörend: Der Blaulichtanteil von LED-Computerbildschirmen und Smartphone-Displays unterdrückt die Produktion unseres körpereigenen Schlafhormons Melatonin, das normalerweise abends und nachts ausgeschüttet wird. Aber auch die Art der Tätigkeit (Computerspiele, Surfen im Internet, Chatten) macht es den Jugendlichen schwer, abzuschalten und in einen entspannten, erholsamen Schlaf zu finden. Kritisch sind hier vor allem die aggressiven Inhalte vieler Computerspiele zu sehen: Um weiterzukommen, muss man oft aggressives Verhalten an den Tag legen. Auch das ist nicht gerade die beste Einstimmung in einen friedlichen Schlummer. Das Schlimme daran: Im Kindes- und Jugendalter wird das Schlafverhalten gebahnt, zu dem man dann auch im Erwachsenenalter neigt. Um den gesundheitsschädlichen Medienkonsum bei Jugendlichen zu reduzieren, sollte die Nutzung von Smartphone & Co möglichst klar geregelt werden. Ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Leistung und Wohlbefinden wäre der Verzicht auf digitale Medien in den letzten zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen.

4 Können Smartphone-Apps und Internetprogramme bei Schlafstörungen helfen? Andererseits nutzen immer mehr Menschen Apps und Internetprogramme als Hilfen zur Verbesserung ihres Schlafs: Fitness-Tracker und Schlaf-Armbänder sind im Trend. Smartphone-Apps und internetbasierte Therapieprogramme werden nun auch als Hilfsmittel bei Schlafstörungen angeboten. Wie zuverlässig sind die Messungen von Schlaf-Apps? Verraten sie wirklich, ob man zu wenig oder schlecht schläft? Kann man mit Armbändern seinen Schlaf verbessern? Es ist nicht immer einfach, klinisch sinnvolle und wissenschaftlich fundierte Apps und Internetprogramme von Angeboten zu unterscheiden, die viel versprechen, aber nichts davon einlösen, gibt Prof. Dr. Dipl.- Psych. Dieter Riemann zu bedenken. Was Smartphone-Apps betrifft, so ist es durchaus sinnvoll, z.b. Schlaftagebücher, die bisher ja handausgefüllt wurden, auch als Smartphone-Application umzusetzen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Erhebung und auch eine Rückmeldung, etwa in Form von Grafiken, so Prof. Riemann. Was aber ist von Schlaf-Apps, Fitness-Trackern und Armbändern zu halten, die eine individuelle Schlafanalyse versprechen? Eine ganze Reihe von Apps suggerieren, die Qualität des eigenen Schlafs zu erfassen und Rückmeldungen zu geben, ob der Schlaf erholsam ist oder nicht und dass er sich verbessern lässt, warnt Dr. Weeß. Von der technischen Seite her sind das keine validen Diagnoseinstrumente. Während im professionellen Schlaflabor mit sensiblen Messgeräten Hirnströme, Muskel-, Augenbewegungen und Herzfrequenz aufgezeichnet und wissenschaftlich ausgewertet werden, registrieren die Fitness-Tracker oft sehr ungenau die Bewegungen des Schläfers und lassen ihn mit den Ergebnissen allein. Die große Gefahr liege darin, dass Anwender bei vermeintlich schlechten Daten entweder unnötig verunsichert werden oder sich bei angeblich guten Ergebnissen in Sicherheit wiegen, obgleich sie tatsächlich unter einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung leiden. Deshalb seien solche Handgelenks-Ärzte sehr kritisch zu bewerten. Gemeinsames Schlafzimmer oder lieber doch nicht? Selbst der gemeinsame Schlafraum kann zum Störfaktor für einen erholsamen Schlaf werden wobei Frauen den Paarschlaf weniger positiv empfinden als Männer. Welche Rolle spielt das gemeinsame Schlafen für die Qualität der Beziehung? Und welchen Einfluss kann dabei der angeborene Chronotypus haben ob der Partner zu den frühaufstehenden Lerchen oder eher zu den Nachteulen gehört? Auch hierzu gibt es neue Erkenntnisse. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, wie sehr der Chronotypus die Qualität einer Beziehung beeinflussen kann. Chronotypus-ähnliche Paare zeigen mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in ihrer ehelichen Problemlösung. Ähnlich kurze Einschlafzeiten beider Partner wirken sich positiv auf die Partnerinteraktion tagsüber aus, erklärt Prof. Dr. med. Kneginja Richter von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Nürnberg. Paare mit unterschiedlichem Chronotypus zum Beispiel ein Abendtyp und ein Morgentyp gaben an, mehr Konflikte, weniger Zeit für ernsthafte Konversationen und gemeinsame Aktivitäten und auch weniger sexuelle Kontakte zu haben als Paare mit dem gleichen Chronotyp. Nach einer neueren Studie wird bei Frauen der Schlaf durch den Partner eher gestört, während Männer generell besser schlafen, wenn ihre Partnerin nebenan liegt. Evolutionsbiologische Theorien erklären dies mit der Sozialisation von Mann und Frau, erklärt Dr. Weeß. Die Frau fühle sich beim Schlaf in der Gruppe in ihrer Mutter- und Beschützerrolle. Nach der sozialen Rollenaufteilung falle der Frau eher die Verantwortung für die Versorgung und Pflege von Familienmitgliedern zu. Die Nacht wird zur zweiten Arbeitsschicht und wer schläft an seinem Arbeitsplatz schon gut? Der Mann hingegen fühle sich in der Gruppe sicher und geborgen und schlafe daher besser, wenn die Partnerin neben ihm liegt. Hinzu kommt, dass der Schlaf von Frauen ohnehin leichter und störbarer ist als der von Männern. Außerdem bewegen Männer sich im Schlaf öfter als Frauen und schnarchen auch häufiger und lauter, was viele Bettgenossinnen als schlafstörend empfinden. Schlafapnoe ist nicht gleich Schlafapnoe Auch zum Thema der schlafbezogenen Atemstörungen gab es neue Erkenntnisse. Der Schlafmediziner Holger Woehrle plädierte für eine P4-Medizin, wobei die 4 P s für Predict (Vorhersehen), Prevent (Vorbeu-

5 gen), Personalize (personalisierte Medizin) und Participate (Teilhabe des Patienten an seiner Therapie) stehen. Nach der Devise Wir behandeln nicht den Befund, sondern den individuellen Patienten spricht Woehrle sich für eine Phänotypisierung von Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen aus, um diese individueller behandeln zu können und unnütze Therapien zu vermeiden. Denn Schlafapnoe ist nicht gleich Schlafapnoe: Es gibt unterschiedliche Phänotypen (Erscheinungsbilder) dieser Erkrankung. Die Schlafapnoe-Patienten lassen sich so Woehrle grob in drei verschiedene Kategorien unterteilen: Bei manchen Patienten äußert sich die Schlafapnoe hauptsächlich in gestörtem Schlaf, der oft auch mit morgendlichen Kopfschmerzen und depressiver Verstimmung einhergeht. Dieser Phänotyp herrscht vor allem bei weiblichen Patienten vor: Die landen eher beim Neurologen als im Schlaflabor. Ferner gibt es den Schlafapnoe-Patienten, der gar nicht unter seiner schlafbezogenen Atemstörung leidet oder höchstens minimale Symptome verspürt. In der dritten Gruppe ist der Leidensdruck aufgrund der ausgeprägten Tagesschläfrigkeit höher. Ebenso unterschiedlich reagieren Schlafapnoe-Patienten auf eine CPAP-Therapie: Bei manchen lässt sich ein bestehender Bluthochdruck durch die Behandlung positiv beeinflussen, bei anderen nicht. Und man weiß bisher auch nicht, wie viele Stunden pro Nacht ein Patient sein CPAP-Gerät denn eigentlich nutzen muss, um von seiner Therapie zu profitieren, denn auch das ist individuell verschieden: Manche nutzen ihr Gerät nur wenige Stunden, und ihr Blutdruck sinkt trotzdem. Andere wenden die Therapie länger an, ohne dass sich dies auf ihren Blutdruck auswirkt. Auch andere Symptome oder Folgeerscheinungen einer Schlafapnoe sprechen individuell sehr unterschiedlich auf die CPAP-Therapie an. Hier könnte nach Ansicht von Dr. Woehrle eine personalisierte Therapie ansetzen indem man z.b. Patienten, bei denen durch CPAP der Blutdruck sinkt und die Beschwerden sich bessern, zu einer konsequenten weiteren Anwendung ihrer Therapie ermutigt, während Schlafapnoiker, deren Bluthochdruck nicht auf CPAP anspricht, vielleicht lieber eine andere, eventuell medikamentöse Therapie erhalten sollten. Bessere Compliance durch Telemonitoring Es kommt also darauf an, die richtige Behandlung für den richtigen Patienten zu wählen und ihn gleichzeitig auch stärker in seine Therapie einzubinden. Der Trend zu einer intensiven Einbeziehung der Patienten in ihre medizinische Versorgung ist allgegenwärtig, und offenbar wird diese aktive Mitwirkung von den Patienten auch gewünscht das kann man bei der Therapie chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herzinsuffizienz schon seit längerem beobachten. Eine gute Methode, Schlafapnoe-Patienten bei der Stange zu halten, ist die Therapieüberwachung per Telemonitoring, die es ermöglicht, bei schlechter Compliance oder sonstigen Problemen auf den Patienten zuzugehen und ihm bei der Bewältigung seiner Schwierigkeiten zu helfen. Oft sind die Gründe für einen Therapieabbruch ganz banal: Unbequemlichkeit, Unbehagen, oder die Partnerin zieht nicht mit, erklärte der Schlafmediziner Professor Dr. Joachim Ficker, dessen Vortrag zeigte, dass sich die Anzahl der Therapieabbrüche durch Telemonitoring halbieren lässt. Und wer soll das alles bezahlen? Wenn man den Krankenkassen sagt: Es gibt eine Therapie, die die Compliance verdoppelt, dann müssen die Kostenträger auch in die Tasche greifen, meint Professor Ficker. Das ist jedenfalls meine persönliche Hoffnung. Voll im Trend: Alternativen zu CPAP gerne auch im Kombipack Es mehren sich die Beweise dafür, dass Protrusionsschienen zur Vorverlagerung des Unterkiefers bei Schlafapnoe in vielen Fällen genauso wirksam sind wie eine CPAP-Therapie. So gibt es beispielsweise Daten, die zeigen, dass die Schienentherapie eine ebenso gute blutdrucksenkende Wirkung hat wie CPAP. Seit ein paar Jahren gibt es noch eine weitere vielversprechende Alternative zu Gerät und Maske: die

6 Implantation eines Schrittmachers, der den Unterzungennerv sanft stimuliert, was zu einem Vorschub der Zunge führt und nächtliche Atemstillstände verhindert. Auch zu dieser noch relativ jungen Schlafapnoe-Therapie präsentierten HNO-Experten auf dem DGSM-Kongress positive neue Erkenntnisse. Studien zeigen, dass die Wirksamkeit auch nach mehrjähriger Anwendung unverändert gut und die Compliance hervorragend ist: Die meisten Patienten spüren gar nichts von der elektrischen Stimulation des Unterzungennervs und schalten ihre Therapie daher erst morgens beim Aufstehen aus, erklärte HNO-Arzt Dr. Clemens Heiser, während CPAP-Patienten ihre Maske nach dem frühmorgendlichen Toilettengang oft nicht mehr aufsetzen. Die Therapie hat sich bisher auch als äußerst sicher und nebenwirkungsarm erwiesen: Vorübergehende, durch ein Mikrotrauma des Nervs entstehende Zungenbewegungsstörungen können auftreten, verschwinden nach einiger Zeit aber von selbst wieder. Das Gleiche gilt für Abschürfungen an der Zunge, die sich ebenfalls durch Gewöhnung an die Therapie oder eine Umprogrammierung des Schrittmachers legen. Zugelassen ist der Zungenschrittmacher zur Behandlung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) von 15 bis 65 pro Stunde. Ein besonders gutes Therapieansprechen zeigen nach bisherigen Erfahrungen Patienten mit einem AHI unter 50 pro Stunde und einem Body-Mass-Index (BMI) unter 32 kg/m2, also ohne starkes Übergewicht. Aber, meint Dr. Heiser, ich glaube nicht, dass ein BMI unter 32 kg/m2 eine unabdingbare Voraussetzung für den Therapieerfolg ist; einige meiner Patienten haben nämlich in der Zwischenzeit zugenommen, und ihre Therapie wirkt trotzdem weiterhin gut! Nicht zuletzt wegen der hohen Kosten sollte der Zungenschrittmacher freilich Patienten mit CPAP-Incompliance vorbehalten bleiben: Ich stelle alle meine Patienten zuerst auf Gerät und Maske ein. Nur wenn sie die CPAP-Therapie nicht vertragen oder diese sich als ineffektiv erweist, wird die Implantation eines Zungenschrittmachers erwogen. Außerdem müssen die Patienten hierfür auch noch ein paar andere Voraussetzungen erfüllen: So darf beispielsweise keine bekannte Silikonunverträglichkeit und auch keine Notwendigkeit von MRT-Untersuchungen vorliegen, da Zungenschrittmacher-Patienten nicht in die Röhre geschoben werden dürfen. Außerdem muss vor der Entscheidung für eine solche Therapie erst mal eine Schlafvideoendoskopie durchgeführt werden: Nur Patienten, bei denen keine konzentrische Obstruktion hinter dem Gaumensegel vorliegt, sind für einen Zungenschrittmacher geeignet. In der STAR-Studie, die zur Zulassung des Schrittmachers der Firma Inspire geführt hat, hatten etliche Patienten sich zuvor bereits einer Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) unterzogen. Bei dieser Operation, die zur Beseitigung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe dient, werden durch eine Straffung von Weichteilgewebe im Nasen-Rachen-Raum Engpässe in den oberen Atemwegen beseitigt. Die Gaumenmandeln werden ebenfalls entfernt. Bei den Teilnehmern der STAR-Studie hatte sich eine vorherige UPPP positiv auf den Therapieerfolg ausgewirkt. Immer schön auf der Seite liegen bleiben... Bei manchen Menschen treten Schnarchen und Atemaussetzer vorwiegend in Rückenlage auf. Auch für diese Rückenschnarcher gibt es eine Vielfalt an Therapieoptionen von Rückenlageverhinderungswesten (sogenannten Schnarchrucksäcken ) bis hin zu den moderneren Schlafpositionstrainern, die dem Benutzer dazu verhelfen sollen, sich die Rückenlage ab- und die Seitenlage anzugewöhnen. Während die Rucksäcke von vielen Patienten als unbequem empfunden werden oder beim Umdrehen von einer Seite auf die andere den Schlaf stören, waren bzw. sind die bisherigen Schlafpositionstrainer nicht ganz billig, was so manchen Schnarcher oder Schlafapnoiker abgeschreckt haben mag. Mittlerweile gibt es zwei preisgünstige und offenbar auch gut wirksame Smartphone-Apps, die zu vibrieren beginnen, sobald der Patient auf dem Rücken liegt. Die Smartphones mit den Apps Somno- Pose ( oder Apnea sleep position trainer ( werden mit einem Gurt auf der Brust befestigt und weder vom Patienten noch vom

7 Bettpartner als störend empfunden. Auch solche Schlafpositionstrainer können je nach Bedarf mit anderen Methoden zur Behandlung der Schlafapnoe (beispielsweise mit einer HNO-ärztlichen Operation oder einer CPAP-Therapie) kombiniert werden. Und wie geht es weiter mit der Schlafmedizin in Deutschland? Rund 4,8 Millionen aller Deutschen leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen, zwei bis drei Millionen unter einer schlafbezogenen Atemstörung und ein bis zwei Millionen unter einem Restless Legs-Syndrom (RLS), der Krankheit der unruhigen Beine. Schätzungsweise bis 1,9 Millionen Bundesbürger sind schlafmittelabhängig. Leider ist unser Gesundheitssystem für die Behandlung dieser so häufigen Krankheitsbilder nur schlecht gerüstet. Die schlafmedizinische Versorgung in Deutschland wird dem breiten Spektrum schlafmedizinischer Erkrankungen bei weitem nicht gerecht. Ein Grund dafür ist, dass in die Problematik der Schlafstörungen nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen einbezogen werden müssen, unser Gesundheitssystem jedoch viel zu wenig auf Interdisziplinarität ausgerichtet ist. Hinzu kommt, dass schlafmedizinische Leistungen in den Gebührenordnungen nicht hinreichend abgebildet sind und die Vergütungsspirale abwärts gerichtet ist, sodass qualitätsorientierte schlafmedizinische Leistungen nicht mehr kostendeckend erbracht werden können. Es besteht ein Zwiespalt zwischen dem, was wir wissenschaftlich als geboten ansehen, und dem, was von den Kostenträgern finanziert wird, klagt der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, Dr. Alfred Wiater. Es gibt ständige Auseinandersetzungen mit den medizinischen Diensten der Krankenkassen darüber, ob eine Untersuchung notwendig war oder nicht. Oft werden die Kosten dann auch nicht erstattet. Das führt dazu, dass die Versorgung von Patienten mit Schlafstörungen immer schlechter wird. Um die Patientenversorgung zu verbessern und die negativen Folgen von Schlafstörungen für unsere Gesellschaft zu reduzieren, beabsichtigt die DGSM, Hausärzte durch Schulungsmaßnahmen intensiver als bisher in die schlafmedizinische Thematik einzubeziehen; denn der Hausarzt spielt als erster Ansprechpartner und Lotse seiner Patienten für die Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen und schlafbezogenen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Werner Waldmann

Die schlaflose Gesellschaft

Die schlaflose Gesellschaft Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Bearbeitet von Hans-Günter Weeß 1 2016. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3126 4 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

2.5 Der Mensch lernt im Schlaf: Macht Schlafmangel dumm?... 36

2.5 Der Mensch lernt im Schlaf: Macht Schlafmangel dumm?... 36 VII Teil I Schlaf und Gesellschaft 1 Geschichte des Schlafs... 3 2 Der Schlaf des Menschen... 12 2.1 Wie viel Schlaf braucht der Mensch?... 13 2.2 Architektur des Schlafs: Schlafstadienrally durch die

Mehr

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Operative Therapiemöglichkeiten. Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Chefarzt: Prof. Dr.

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Operative Therapiemöglichkeiten. Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Chefarzt: Prof. Dr. Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Operative Therapiemöglichkeiten Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Chefarzt: Prof. Dr. Thomas Verse Diese Patienteninformation richtet sich an Patienten mit einer

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Atemtherapie kann Lebensqualität deutlich verbessern

Obstruktive Schlafapnoe: Atemtherapie kann Lebensqualität deutlich verbessern Obstruktive Schlafapnoe: Atemtherapie kann Lebensqualität deutlich verbessern Bei Schwierigkeiten mit dem Therapiegerät lohnt es sich, nicht gleich aufzugeben Berlin (15. September 2011) - Eigentlich hat

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn. Schlaflabor. optimale Diagnose und Therapie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn. Schlaflabor. optimale Diagnose und Therapie DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Schlaflabor optimale Diagnose und Therapie Tipps für einen gesunden Schlaf: Gehen Sie möglichst zur gleichen Zeit abends ins Bett

Mehr

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Schlafdauer, -verteilung und zusammensetzung ändern sich mit dem Lebensalter. Die Gesamtschlafdauer im Säuglings- und Kindesalter ist

Mehr

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach Gesunder Schlaf Endlich wieder gut schlafen humbtldt Inhalt Vorwort 11 Der Schlaf imwandel der Zeit 12 Vom schlafenden Menschen 12 Schlafen fiir die Gesundheit

Mehr

GESUND GESCHLAFEN! Inspire die neue Stimulationstherapie für Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe.

GESUND GESCHLAFEN! Inspire die neue Stimulationstherapie für Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe. GESUND GESCHLAFEN! Inspire die neue Stimulationstherapie für Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe. Obstruktive Schlafapnoe Eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit Werden Sie aktiv! Die Obstruktive

Mehr

2

2 1 2 3 Auf die Frage, warum Lebewesen schlafen, gibt es bis zum heutige Tage seitens der Schlafforschung noch keine eindeutige Antwort. Schlaf ist für den außenstehenden Betrachter ein Zustand der Ruhe.

Mehr

Vorwort 11. Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume?

Vorwort 11. Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume? Inhalt Vorwort 11 K Geheimnis Schlaf 13 Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume? 19 Schlafkultur 25 Wie Menschen früher

Mehr

SCHNARCHEN einsam. und krank. macht. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt.

SCHNARCHEN einsam. und krank. macht. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt. SCHNARCHEN einsam macht und krank. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt. Was ist Schnarchen? 50 40 30 20 10 Schnarchneigung in % der Gesamtbevölkerung

Mehr

zugehörig zur Detail-Broschüre Für einen erholsamen und gesunden Schlaf

zugehörig zur Detail-Broschüre Für einen erholsamen und gesunden Schlaf zugehörig zur Detail-Broschüre Für einen erholsamen und gesunden Schlaf Windstille nannten die alten Griechen Apnoia. Heute bezeichnen die Ärzte mit Schlafapnoe jenen Zustand, wenn bei chronischem Schnarchen

Mehr

Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung

Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung Name: Vorname: Geburtsdatum: Sehr geehrter Herr/ Frau, Sie sind im Rahmen einer Schlafapnoe- Diagnostik in unserer Klinik. Um ein Maximum an Informationen über Ihre

Mehr

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin Information und Wissen auf dem Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin Vorwort Dieses digitale s- und Beratungssystem soll Sie und Ihr Team dabei unterstützen, Ihre Patienten umfassend über die

Mehr

Medical healthcare. Medizinische Prävention und Therapieüberwachung. Dirk Sommermeyer

Medical healthcare. Medizinische Prävention und Therapieüberwachung. Dirk Sommermeyer Medical healthcare Medizinische Prävention und Therapieüberwachung Dirk Sommermeyer Medizinische Überwachung Generelle Trends Zwei Hauptgebiete von Gesundheitsmonitoring im häuslichen Umfeld: 1. Medizinische

Mehr

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Schlafstörungen / ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen (länger als

Mehr

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe Universitätskliniken LKH Innsbruck MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK UNIVERSITÄTSKLINIKEN PatientInnen-Information Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und

Mehr

COAT Continuous Open Airway Therapy SomnoDent Schlafapnoe-Schiene. Eine Alternative zur CPAP-Therapie

COAT Continuous Open Airway Therapy SomnoDent Schlafapnoe-Schiene. Eine Alternative zur CPAP-Therapie COAT Continuous Open Airway Therapy SomnoDent Schlafapnoe-Schiene Eine Alternative zur CPAP-Therapie Obstruktive Schlafapnoe Begriffserklärung Bestimmte Muskeln kontrollieren während des Schlafes die Zunge

Mehr

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am 21.02.2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Prof. Dr. phil. Egon Stephan, Direktor der Schlafambulanz am Psychologischen Institut der Universität zu

Mehr

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Fakten 25% der Deutschen leiden unter Schlafstörungen 11%

Mehr

Für ruhigen Schlaf Gegen Schnarchen und Müdigkeit. Pssst! Hier erhältlich.

Für ruhigen Schlaf Gegen Schnarchen und Müdigkeit. Pssst! Hier erhältlich. Für ruhigen Schlaf Gegen Schnarchen und Müdigkeit Pssst! Hier erhältlich. Ist Schnarchen bei Ihnen zu Hause ein Problem? Sie können nicht mehr ruhig schlafen und leiden an starker Müdigkeit? Ist die Antwort

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Was ist Schlaf? Ein veränderter Zustand unseres Bewußtseins Ein Zustand mit hoher Abschirmung von der Außenwelt Ein Zustand,

Mehr

Besser leben ohne Schnarchen

Besser leben ohne Schnarchen Wichtige Informationen Besser leben ohne Schnarchen Dr. med. Beate Bok Dr. med. Daniel Glaenz NO Gemeinschaftspraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Allergologie Ambulante Operationen Schnarchen ist ein

Mehr

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./30.06.2013 u. 19.-21.07.2013 1.Wochenende Samstag 29.06.2013 J. H. Ficker / D. Triché 09.00 09.15 Begrüßung und Einführung in das Thema J.H. Ficker 09.15 10.00 Schlafstörungen

Mehr

Kein Bett für zwei - alleine schlafen aus Prestige 33

Kein Bett für zwei - alleine schlafen aus Prestige 33 Vorwort 11 Kapitel 1 17 Auf der Suche nach der verschlafenen Zeit 18 Paarschlaf- die optimale Schlafbedingung?! 19 Das Schlafverhalten von Paaren - ein Thema erobert die Medien 20 Studien über das Schlafen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Schlafcoaching - ein neuer Weg zur Behandlung von Schlafstörungen 19 Was ist Schlafcoaching? 22 1. Säule: Gestaltcoaching - das Ganze betrachten... 23 2. Säule: Schlafedukation

Mehr

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Schlafmedizin - Schlafstörungen Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Definition von Schlafstörungen Diskrepanz zwischen Schlafbedürfnis und Schlafvermögen unzureichender

Mehr

Interview mit Dr. Joachim T. Maurer

Interview mit Dr. Joachim T. Maurer Interview mit Dr. Joachim T. Maurer Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums HNO- Klinik der Universitätsklinik Mannheim/Heidelberg 4. September 2015 Nitetronic Europe GmbH Osterbrooksweg 71, 22869 Hamburg

Mehr

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK So nennt die Chronobiologie innere Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden haben. Tag = Leistungsbereitschaft Nacht = Erholung und Ruhe ist angeboren EULE

Mehr

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung?

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung? Wann habe ich eine Schlafstörung? 19 Beziehungsprobleme rauben den Schlaf Ein möglicher Auslöser ist eine Trennung. Trennungen gehören zu den traumatisierendsten und am schwersten zu verarbeitenden Erlebnissen:

Mehr

Wenn die Nacht zum Tag wird

Wenn die Nacht zum Tag wird RICC ARDO A. STOOHS Wenn die Nacht zum Tag wird Schlafstörungen in der zweiten Lebenshälfte und was Sie dagegen tun können EINLEITUNG Wir alle schlafen manchmal schlecht. Entweder können wir überhaupt

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

Alternative Heilmittel für die Seele

Alternative Heilmittel für die Seele Dr. Günter Harnisch Alternative Heilmittel für die Seele Selbsthilfe bei depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung 2. Auflage 16 Wenn die Seele Alarm schlägt Typische Symptome

Mehr

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young IX 1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen....... 1 1.1 Schlafmedizin........................ 3 1.1.1 Entwicklung und Definition................. 3 1.1.2 Relevanz der Schlafmedizin für den ärztlichen Alltag..

Mehr

Patientenname: Geb.datum: 1) Wann sind Sie während der letzten vier Wochen gewöhnlich abends zu Bett gegangen?

Patientenname: Geb.datum: 1) Wann sind Sie während der letzten vier Wochen gewöhnlich abends zu Bett gegangen? Schlaffragebogen Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre üblichen Schlafgewohnheiten während der letzten vier Wochen, falls nicht anders angegeben. Ihre Angaben sollten so genau wie möglich sein und

Mehr

Krankenstand gestiegen - 28 Prozent mehr Fehltage durch psychische Krankheiten als im Bund

Krankenstand gestiegen - 28 Prozent mehr Fehltage durch psychische Krankheiten als im Bund DAK-Gesundheitsreport 2010 Saarland Krankenstand gestiegen - 28 Prozent mehr Fehltage durch psychische Krankheiten als im Bund Gut 45.000 Erwerbstätige im Saarland leiden unter schweren Schlafstörungen

Mehr

Krankenstand gestiegen Hessen knapp über Bundesniveau Erwerbstätige leiden unter schweren Schlafstörungen

Krankenstand gestiegen Hessen knapp über Bundesniveau Erwerbstätige leiden unter schweren Schlafstörungen DAK-Gesundheitsreport 2010 Hessen Krankenstand gestiegen Hessen knapp über Bundesniveau 280.000 Erwerbstätige leiden unter schweren Schlafstörungen Darmstadt, 28. April 2010. Der Krankenstand in Hessen

Mehr

Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Psychotherapie. Dr. Alessa Jansen 18. APS Jahrestagung 4. Mai 2018

Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Psychotherapie. Dr. Alessa Jansen 18. APS Jahrestagung 4. Mai 2018 Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Psychotherapie Dr. Alessa Jansen 18. APS Jahrestagung 4. Mai 2018 Gliederung 1. Ausgangslage: Digitalisierung im Gesundheitssystem 2. Chancen

Mehr

Schlafstörungen im Alter sind kein Schicksal

Schlafstörungen im Alter sind kein Schicksal Gerontologie- und Geriatriekongress 2012 Schlafstörungen im Alter sind kein Schicksal München (27. August 2012) - Ältere Menschen schlafen weniger tief als jüngere. Der Schlaf ist störanfälliger und wird

Mehr

Endlich wieder richtig schlafen.

Endlich wieder richtig schlafen. Endlich wieder richtig schlafen. Schnarchen ist nicht nur eine Schlafstörung, sondern auch eine Belastung für den Partner. Eine Schlafstörung entwickelt sich schleichend und nicht bei jedem Patienten sind

Mehr

Krankenstand steigt leicht

Krankenstand steigt leicht DAK-Gesundheitsreport 2010 Rheinland-Pfalz Krankenstand steigt leicht 165.000 Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz leiden unter schweren Schlafstörungen Koblenz, 27. April 2010. Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz

Mehr

Investieren Sie in die Ressource Schlaf Aarau

Investieren Sie in die Ressource Schlaf Aarau Investieren Sie in die Ressource Schlaf Aarau 15.11.2017 Dr. med. J. Acker, MBA Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie FMH Schlafmedizin SGSSC, ESRS Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach

Mehr

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen Patientenkongress Berlin, 16. 6. 2007 Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum Psychiatrische Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg Häufigkeit

Mehr

Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können

Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können Schlaflos durch Medikamente? Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können Leipzig (2. Oktober 2009) - Vom 12. bis 14. November treffen sich im Congress Center Leipzig über 1.800 Experten

Mehr

HUMAN CENTRIC LIGHTING. Der Einfluss des Lichts auf den Menschen

HUMAN CENTRIC LIGHTING. Der Einfluss des Lichts auf den Menschen HUMAN CENTRIC LIGHTING Der Einfluss des Lichts auf den Menschen LICHT UND GESUNDHEIT Licht ist so wichtig für die Gesundheit wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf. Gutes

Mehr

Müde Schüler-schlechte Noten?

Müde Schüler-schlechte Noten? Müde Schüler-schlechte Noten? Müde Schüler-schlechte Noten? Widerspricht der Schulbeginn um 7:30 dem Biorhythmus unserer Schüler? Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen Wir kennen aus eigener

Mehr

Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein

Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein ENS 2013 Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein Barcelona, Spanien (10. Juni 2013) Schlafstörungen können das erste Anzeichen schwerer neurologischer Erkrankungen sein, betonten

Mehr

Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß. Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen

Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß. Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß Die schlaflose Gesellschaft This page intentionally

Mehr

Inspire Atemwegstimulation Ein neues Behandlungsverfahren für Obstruktive Schlafapnoe.

Inspire Atemwegstimulation Ein neues Behandlungsverfahren für Obstruktive Schlafapnoe. Inspire Atemwegstimulation Ein neues Behandlungsverfahren für Obstruktive Schlafapnoe. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN Informieren Sie sich. Was ist Obstruktive Schlafapnoe? Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Schlaf Allgemeines zum Thema Schlaf Nicht jeder braucht gleich viel Schlaf Variation der normalen Schlafdauer:

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz

Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz Mainz, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 Rheinland-Pfalz schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand

Mehr

Medienkonsum und Schlaf bei Jugendlichen

Medienkonsum und Schlaf bei Jugendlichen Manfred Betz, Dr. 1 Lucie Preißler 1 Ulrich Koehler, Prof. Dr. med. 2 Medienkonsum und Schlaf bei Jugendlichen 1 Institut für Gesundheitsförderung und -forschung, Dillenburg 35683 Dillenburg, Lerchenweg

Mehr

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird Pressemeldung 86/24.10.2018 Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird KKH-Stress-Auswertung: Immer mehr Sechs- bis 18-Jährige psychisch krank Hannover, 24. Oktober 2018 Kopfschmerzen, Magendrücken

Mehr

OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE

OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE Operative Therapiemöglichkeiten ASKLEPIOS Klinikum Harburg Diese Patienteninformation richtet sich an Patienten mit einer gesicherten schlafbezogenen Atmungsstörung und gibt eine

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Berlin. Berlin, Mai 2017

Gesundheitsreport 2017 Berlin. Berlin, Mai 2017 Gesundheitsreport 2017 Berlin Berlin, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Berlin im Jahr 2016 Berlin schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Berlin über

Mehr

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen)

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen) Schlafstörungen Ungefähr 20% der österreichischen Bevölkerung leiden an Schlafstörungen. Dies führt zur Einschränkung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit. Insbesondere ältere Menschen leiden vielfach

Mehr

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Assoziation zwischen Schlafapnoe und erektiler Dysfunktion Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Regensburg (7. Juli 2009) - In

Mehr

Patientenfragebogen Erstuntersuchung

Patientenfragebogen Erstuntersuchung Schlaflabor der internen Abteilung Vorstand: Prim. Doz. Dr. Edmund Cauza 1030 Wien, Baumgasse 20 Tel.: +43 1 712 26 84-5206 OA Dr. K. Mühlbacher, FÄ Dr. A. Monarth-Hauser, Ass. Dr. F. Schneider, BMA M.

Mehr

schnarchen Sie noch? DGZS DEUTSCHE GESELLSCHAFT zrhnanzrlrche ScHLAFMEDtztN

schnarchen Sie noch? DGZS DEUTSCHE GESELLSCHAFT zrhnanzrlrche ScHLAFMEDtztN Schlafen Sie gut oder schnarchen Sie noch? DGZS DEUTSCHE GESELLSCHAFT zrhnanzrlrche ScHLAFMEDtztN Schlaf mit Schnarchgeräuschen - gestörter Partner Wieso schnarchen Menschen überhaupt? Schnarchen entsteht

Mehr

Zentrum für Schlafmedizin

Zentrum für Schlafmedizin Chefärztin: Dr. med. Sabine Peter Ärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Notfallmedizin, Schlafmedizin, Allergologie Terminvereinbarung/Organisation/Ambulanz Anmeldung: Montag bis Freitag 8.00-17.00 Uhr

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Als die Symptome schlimmer wurden, war es für mich unmöglich, ein Konzert zu besuchen. Ich war unfähig still zu sitzen. Die Menschen

Mehr

Delegation Schulrhythmus

Delegation Schulrhythmus Leitgedanken Delegation Schulrhythmus An der Freien Waldorfschule Karlsruhe beginnt der Unterricht seit Jahren um 7.45 Uhr. Man hat sich daran gewöhnt, sich darauf eingerichtet vielleicht auch damit abgefunden.

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, Mai 2017

Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, Mai 2017 Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2016 Mecklenburg-Vorpommern schläft schlecht ein unterschätztes

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2017: Weniger Krankmeldungen, weniger Depressionen

DAK-Gesundheitsreport 2017: Weniger Krankmeldungen, weniger Depressionen DAK-Gesundheitsreport 2017: Weniger Krankmeldungen, weniger Depressionen Stormarn (ve/pm). Geht es den Stormarnern gesundheitlich besser? Das zumindest meldet der Gesundheitsreport der DAK. Regelmäßig

Mehr

Krankenstand deutlich gestiegen

Krankenstand deutlich gestiegen DAK-Gesundheitsreport 2010 Sachsen Krankenstand deutlich gestiegen Rund 174.000 Erwerbstätige in Sachsen leiden unter schweren Schlafstörungen Dresden, 29. April 2010. Der Krankenstand in Sachsen ist 2009

Mehr

Schlaf. 1. Untersuchungsziel

Schlaf. 1. Untersuchungsziel Schlaf Datenbasis: 502 Personen ab 18 Jahre in Baden- Württemberg, repräsentativ Erhebungszeitraum: 13. bis 22. Februar 2017 Statistische Fehlertoleranz: +/- 4 Prozentpunkte Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg,

Mehr

PRESSE Information. Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! zu dem Projekt:

PRESSE Information. Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! zu dem Projekt: PRESSE Information zu dem Projekt: Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! Presse und Öffentlichkeitsarbeit Reinhard Wagner Weserstr. 8 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 318 52 / 0163 35 90 708 Schlafapnoe-Wilhelmshaven@ewetel.net

Mehr

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie DIE NÄCHSTEN SCHRITTE Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich über diese wichtige Studie zu informieren. Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir einen Besuchstermin

Mehr

Children s ChronoType Questionnaire (CCTQ) deutsche Version

Children s ChronoType Questionnaire (CCTQ) deutsche Version Children s ChronoType Questionnaire (CCTQ) deutsche Version Allgemeine Informationen: Bitte beantworten Sie folgende Fragen oder wählen Sie die best mögliche Antwort. 1. Bitte geben Sie an, wer den Fragebogen

Mehr

Krankenstand steigt leicht

Krankenstand steigt leicht DAK-Gesundheitsreport 2010 Krankenstand steigt leicht Vier Millionen Erwerbstätige leiden unter schweren Schlafstörungen Berlin, 9. Februar 2010. Der Krankenstand stieg 2009 geringfügig auf 3,4 Prozent

Mehr

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Seelisch fit im Job! Förderung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung Thüringen

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 Nordrhein-Westfalen. Krankenstand gestiegen

DAK-Gesundheitsreport 2010 Nordrhein-Westfalen. Krankenstand gestiegen DAK-Gesundheitsreport 2010 Nordrhein-Westfalen Krankenstand gestiegen Rund 800.000 Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen leiden unter schweren Schlafstörungen Düsseldorf, 16. März 2010. Der Krankenstand

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Der Blick zurück und der Weg nach vorn Neues aus der Welt des Schlafes

Der Blick zurück und der Weg nach vorn Neues aus der Welt des Schlafes 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin Der Blick zurück und der Weg nach vorn Neues aus der Welt des Schlafes Wiesbaden (7. Januar 2014) - 1.745 Experten aus

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Bremen

Gesundheitsreport 2017 Bremen Gesundheitsreport 2017 Bremen Bremen, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Bremen im Jahr 2016 Bremen schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Bremen unter

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes während der letzten 4 Wochen. Ihre Antworten sollten

Mehr

Update Schlafmedizin Schlaf und psychische Gesundheit

Update Schlafmedizin Schlaf und psychische Gesundheit Update Schlafmedizin Schlaf und psychische Gesundheit 15. November 2014 Klingenmünster, BKV-Zentrum 9 CME-Punkte Pfalzklinikum Wir gehören zum Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem 3. wissenschaftlichen

Mehr

Zukunftstaugliche Gestaltung der Schichtarbeit

Zukunftstaugliche Gestaltung der Schichtarbeit Zukunftstaugliche Gestaltung der Schichtarbeit Prof. Dr. Thomas Langhoff Kongresshalle Böblingen, 22. Juni 2016 2 Zielsystem des HBS-Projekts www.prospektiv.de Leitziel: zukunftstaugliche Gestaltung der

Mehr

Alternative Heilmittel für die Seele

Alternative Heilmittel für die Seele Dr. Günter Harnisch Alternative Heilmittel für die Seele Selbsthilfe bei depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung 2. Auflage 20 Wenn die Seele Alarm schlägt Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen European Neurological Society (ENS) 2009: Neurologen tagen in Mailand Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen Mailand, Italien (22. Juni 2009)

Mehr

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? DAS STRESSPROFIL Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? WAS IST STRESS? Stress ist die Bezeichnung für eine körperliche und psychische Reaktion auf eine erhöhte Beanspruchung. Stress beginnt bei jedem unterschiedlich,

Mehr

"Testosteron wird mit Männlichkeit gleichgesetzt."

Testosteron wird mit Männlichkeit gleichgesetzt. Testosteron-Umfrage Testosteron ist allgemein bekannt als die Substanz, die den Mann zum Mann macht. Das Sexualhormon ist für das männliche Erscheinungsbild, die Libido und die Produktion der Spermien

Mehr

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. ...Liebling, schnarch woanders! Symposium Verkehrssicherheit 22.2.2013 Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie Schlafmedizin/Verkehrsmedizin Leiter des Ambulanten Schlafzentrums

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Thüringen

Gesundheitsreport 2017 Thüringen Gesundheitsreport 2017 Thüringen Erfurt, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Thüringen im Jahr 2016 Thüringen schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Thüringen

Mehr

Gesund schlafen erholt arbeiten

Gesund schlafen erholt arbeiten Gesund schlafen erholt arbeiten Informationen und Anregungen zur Behandlung oder Prävention psychogen verursachter Schlafstörungen. Vortragspunkte Phänomen Schlaf: Was ist ein gesunder Schlaf? Phänomen

Mehr

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden Zwischen dem jungen und dem älteren Mann steht, chronologisch

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2016 Nordrhein-Westfalen schläft schlecht ein unterschätztes Problem

Mehr

Auf der Basis wissenschaftlicher Bewertungen empfiehlt die DGZS Protrusionsschienen:

Auf der Basis wissenschaftlicher Bewertungen empfiehlt die DGZS Protrusionsschienen: Wie funktioniert die Behandlung mit Unterkiefer Protrusionsschienen? Die Unterkiefer Protrusionsschienen sind Hilfsmittel. Der Unterkiefer wird beim Tragen der Schiene leicht nach vorne verlagert. Dabei

Mehr

Die Suche nach dem verlorenen Sch(l)af

Die Suche nach dem verlorenen Sch(l)af Die Suche nach dem verlorenen Sch(l)af Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Spezialpsychiatrie 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT GR14 Die Schweizer haben den Schlaf verloren Schlafgewohnheiten,

Mehr

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose I Wieder erholsam schlafen TRIAS Geleitworte Vorwort 8 10 Was bedeutet RLS? 14 - Die medizinische

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb DEPRESSION PSYCHOEDUKATION IN LEICHTER SPRACHE FÜR UMF 1 Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb Universität Bielefeld

Mehr