VL Einführung in das politische System der EU Dienstags 10-12Uhr, HS Dozentin: Prof. Dr. Diana Panke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VL Einführung in das politische System der EU Dienstags 10-12Uhr, HS Dozentin: Prof. Dr. Diana Panke"

Transkript

1 VL Einführung in das politische System der EU Dienstags 10-12Uhr, HS 3042 Dozentin: Prof. Dr. Diana Panke Kommentar: Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende ohne Vorkenntnisse des politischen Systems der EU. Sie bietet zunächst einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Europäischen Integration von der 1951 gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) bis zur heutigen Europäischen Union (EU). Auf dieser Basis werden die wichtigsten Institutionen und Akteure des politischen Systems der heutigen Europäischen Union beleuchtet. Wie setzen sich die Europäische Kommission, der Ministerrat, das Europäische Parlament und der europäische Gerichtshof zusammen? Welche Kompetenzen haben sie und wie sind sie an der Schaffung von europäischem Recht beteiligt? Darauf aufbauend untersucht die Vorlesung die Funktionsweise der Europäischen Union bezüglich ausgewählter Politikfelder. Lernziele: Ziel der Vorlesung ist es, Sie mit dem Aufbau und der Funktionsweise des europäischen Mehrebenensystems vertraut zu machen. Im Laufe der Veranstaltung werden Sie: - empirisches Wissen über die Geschichte der europäischen Integration erwerben - das Institutionengefüge der EU kennenlernen - das Zusammenspiel der wichtigsten Akteure im Mehrebenensystem analysieren - Einblicke in die Funktionsweise des europäischen Mehrebenensystems im Hinblick auf ausgewählte Politikfelder gewinnen - in Ihrer Fähigkeit gestärkt, eigenständig, analytisch und kritisch zu denken und sich zu wichtigen, gegenwärtigen Herausforderungen der EU Gedanken zu machen Bedingungen für den Erwerb von ECTS Punkten: Im Rahmen der Vorlesung können Sie 2 ECTS oder 6 ECTS Punkte erwerben. Für den Erhalt von 2 ECTS Punkten müssen Sie regelmäßig teilnehmen und am Semesterende die VL Aufzeichnungen vorlegen. Alternativ können Sie auch 6 ECTS Punkte erwerben. Hierzu ist das erfolgreiche Bestehen der Klausur am Semesterende erforderlich. Freiwillige Tutorate: Zu jedem Themenblock werden Tutoratsveranstaltungen angeboten. Der Besuch ist freiwillig und dient dazu Fragen zu klären, Sachverhalte zu diskutieren und schwierige Elemente zu wiederholen. TutorInnen sind: Bernadette Zyla und Jonas Hirt; Raum und Zeit werden noch bekanntgegeben.

2 Empfohlene Literatur zur Einführung in die Thematik: Bomberg, Elizabeth/ Peterson, John/ Corbett, Richard (2012): The European Union. How Does It Work? Oxford: Oxford University Press. Cini, Michelle/ Borragàn, Pèrez-Solòrzano (2010): European Union Politics. Oxford: Oxford University Press. Peterson, John/ Shackleton, Michael (2012): The Institutions of the European Union. Oxford: Oxford University Press. Holzinger, Katharina; Knill, Christoph; Rittberger, Berthold und Frank Schimmelfennig (2005): Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte, Paderborn: UTB/Schöningh. Tömmel, Ingeborg (Hg.) (2003): Die Europäische Union. Governance und Policy- Making. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 40/2007, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Wessels, Wolfgang (2008): Das politische System der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag. Organisatorisches: Sprechstunde: Die aktuellen Termine für die Sprechstunde finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde an (siehe ). Ilias: Die Vorlesung wird Ilias benutzen, um wichtige Vorlesungsmaterialien und weitere Informationen bereitzustellen. Bitte melden Sie sich deshalb auf Ilias an (siehe =nocookies&client_id=unifreiburg&lang=de ). Passwort für die Veranstaltung ist: EU-VL15-16

3 Seminarplan: Der Seminarplan legt für jede Sitzung die Pflichtlektüre fest, die Sie zur Vorbereitung auf die Vorlesung lesen müssen. Unter dem Seminarplan finden Sie jeweils die vollständigen Literaturangaben. Die jeweils im Vorlesungsplan angegebenen Leitfragen sollen Ihnen die Lektüre und die Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen erleichtern. Die Zusatzliteratur ist auf freiwilliger Basis zu lesen. Wenn Sie darüber hinaus an weiteren Informationen oder weiterführender Literatur interessiert sind, kommen Sie einfach in meine Sprechstunde. Datum und Thema Leitfragen Lektüre Sitzung 1 Einführung in den Aufbau der Vorlesung Warum ist es wichtig, sich mit der Europäischen Union zu beschäftigen? Inwiefern beeinflusst die EU unser tägliches Leben? --- Teil 1: Die Entwicklung der europäischen Integration Sitzung 2 Von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis zur Einheitlichen Europäischen Akte Wie begann die europäische Integration und wie lässt sich das erklären? Warum wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft geschaffen und wie kam es zur Einheitlichen Europäischen Akte? Wessels 2008: Urwin 2010, Rittberger und Schimmelfennig Sitzung 3 Von Maastricht bis Lissabon Warum gab es Bedarf die Europäische Union auch nach dem Vertrag von Maastricht weiterzuentwickeln? Welche Änderungen brachten die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon mit sich? Wessels 2008: Phinnemore 2010, Church und Phinnemore 2010, Wolf Sitzung 4 Teil 2: Institutionen und Akteure im europäischen Mehrebenensystem Das politische System der EU Inwiefern ähnelt die heutige EU einer Internationalen Organisation bzw., einem Föderalstaat? Was ist ein Mehrebenensystem und inwiefern charakterisiert das die EU? Grande 2000 Benz 1998, Jachtenfuchs und Kohler-Koch Wie kommt eine Kommission ins Wessels 2008:

4 Sitzung 5 Die Europäische Kommission Amt? Welche Aufgaben hat die Europäische Kommission? Wie einflussreich ist die Kommission in der EU? Egeberg 2010, Hooghe Sitzung 6 Der Ministerrat Sitzung 7 Das Europäische Parlament Sitzung 8 Der Europäische Gerichtshof Sitzung 9 Wer sitzt im Ministerrat und welche Interessen werden vertreten? Welche Rolle hat der Ministerrat im Mehrebenensystem? Wie kommen die Abgeordneten des EPs ins Amt? Inwiefern ähnelt das EP nationalen Parlamenten? Unter welchen Bedingungen ist das EP ein wichtiger Akteur in der EU? Warum gibt es den EuGH? Inwiefern kann der EuGH die europäische Integration beeinflussen? Externer Vortrag (genaues Datum und Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, ist abhängig von der Verfügbarkeit der/des Vortragenden) Wessels 2008: Hayes-Renshaw 2002, Hayes-Renshaw, Van Aken und Wallace 2006 Wessels 2008: Shackleton 2002, Wessels 2008: Scheller 2006: Alter 1998, Garrett, Kelman und Schulz 1998McNamara 2002, Dyson, Featherstone und Michalopoulos 1995 Teil 3: Die Funktionsweise des europäischen Mehrebenensystems Sitzung 10 Die Politikformulierung im Mehrebenensystem Sitzung 11 Die Implementation und Durchsetzung europäischer Politik im Mehrebenensystem Wie werden europäische Rechtsakte geschaffen? Wie können sektorale, nationale und supranationale Interessen Einfluss auf europäische Politik nehmen? Was versteht man unter der Politikverflechtungsfalle? Wer ist im Mehrebenensystem für die Implementation europäischen Rechts verantwortlich? Wie wird mit Regelverstößen umgegangen? Wie wird europäisches Recht durchgesetzt? Scharpf 2002, Grande 2000 Knodt 2000, Benz 1998, Warleigh-Lack und Drachenberg 2010, Panke 2011 Bähr 2006, Börzel, Hofmann und Sprungk 2003 Panke Sitzung 12 Was versteht man unter dem europäischen Binnenmarkt und Dyson 2003, Europäische Kommission 2007,

5 Wirtschafts- und Agrarpolitik Sitzung 13 Umwelt- und Sozialpolitik wie versuchen organisierte Interessen und Staaten ihn beeinflussen? Was gehört zur gemeinsamen Agrarpolitik und welche Konfliktlinien gibt es zwischen den Mitgliedstaaten? Wie kommt Umwelt- und Sozialpolitik im Mehrebenensystem zustande? Wie wird diese Politik umgesetzt? Europäische Kommission 2009 Fouilleux 2010, Verdun 2010 Knill 2003, Boetticher 1992 Aden 1999, Falkner Sitzung 14 Außen- und Sicherheitspolitik Ist die Europäische Union eine zivile, statt einer militärischen Macht? Welche Instrumente gibt es in der Außen- und Sicherheitspolitik und wie können verschiedene Akteure diese beeinflussen? Ist das Politikfeld eine Domäne des Intergovernmentalismus? Wagner und Hellmann 2003 Dover 2010, Regelsberger Sitzung 15 Klausur Abschließender Teil: Klausur Klausur

6 Literatur: Aden, Hartmut 1999: 'Die Umsetzung europäischer Umweltrichtlinien: Kommission und EuGH als Akteure der Implementationskontrolle', Zeitschrift für Rechtssoziologie 20: 2, Alter, Karen J. 1998: 'Who are the Masters of the Treaty?: European Governments and the European Court of Justice', International Organization 52: 1, Bähr, Holger 2006: 'Implementationsprobleme Trotz Übereinstimmender Politik: Die Rolle Von Ideen Und Institutionen Bei Der Umsetzung Europäischer Umweltpolitik', Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 35: 4, Benz, Arthur 1998: 'Politikverflechtung ohne Politikverflechtungsfalle - Koordination und Strukturdynamik im europäischen Mehrebenensystem', Politische Vierteljahresschrift 39: 3, Boetticher, Axel 1992: 'Sozialpolitik', in Franz H. U. Borkenhagen, Bruns-Klöss, Christian, Memminger, Gerd, Stein, Otti (Hrsg.), Die deutschen Länder in Europa, Politische Union, Wirtschafts- und Währungsunion, Baden-Baden, Börzel, Tanja A./ Tobias Hofmann und Carina Sprungk 2003: 'Einhaltung von Recht jenseits des Nationalstaats. Zur Implementationslogik marktkorrigierender Regelungen in der EU', Zeitschrift für Internationale Beziehungen 10: 2, Church, Clive und David Phinnemore 2010: 'From the Constitutional Treaty to the Treaty of Lisbon', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Dover, Robert 2010: 'From CFSP to ESDP: The EU's Foreign, Security, and Defence Policies', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Dyson, Kenneth 2003: 'Die Wirtschafts- und Währungsunion als Prozess der Europäisierung', in Markus Jachtenfuchs und Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen, Dyson, Kevin/ Kevin Featherstone und George Michalopoulos 1995: 'Strapped to the Mast: EC Central Bankers Between Global Financial Markets and Regional Integration', Journal of European Public Policy 2: 3, Egeberg, Morten 2010: 'The European Commission', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Europäische Kommission 2007: 'Die gemeinsame Agrarpolitik erklärt', Europäische Kommission 2009: 'Europas Landwirtschaft und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Häufig gestellte Fragen', Falkner, Gerda 2010: 'The EU's Social Dimension', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Fouilleux, Eve 2010: 'The Common Agricultural Policy', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Garrett, Geoffrey/ Daniel Kelman und H. Schulz 1998: 'The European Court of Justice: Master or Servant? Legal Politics in the European Union', International Organization 52, Grande, Edgar 2000: 'Multi-Level Governance: Institutionelle Besonderheiten und Funktionsbedingungen des europäischen Mehrebenensystems', in Edgar Grande und Markus Jachtenfuchs (Hrsg.), Wie problemlösungsfähig ist die EU?, Baden-Baden. Hayes-Renshaw, Fiona 2002: 'The Council of Ministers', in John Peterson und Michael Shackleton (Hrsg.), The Institutions of the European Union, Oxford,

7 Hayes-Renshaw, Fiona/ Wim Van Aken und Helen Wallace 2006: 'When and Why the EU Council of Ministers Votes Explicitly', Journal of Common Market Studies 44: 1, Hodson, Dermot2010: 'Managing the Euro: The European Central Bank', in John Peterson und Michael Shackleton (Hrsg.), The Institutions of the European Union, Oxford, Hooghe, Liesbet 2002: The European Commission and the Integration of Europe. Images of Governance, Cambridge. Jachtenfuchs, Markus und Beate Kohler-Koch 1996: 'Einleitung: Regieren im dynamischen Mehrebenensystem', in Markus Jachtenfuchs und Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen, Knill, Christoph 2003: Europäische Umweltpolitik. Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem, Opladen. Knodt, Michèle 2000: 'Europäisierung à la Sinatra: Deutsche Länder im europäischen Mehrebenensystem', in Michèle Knodt und Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung, Frankfurt a/m, New York, Panke, Diana 2007: 'Verrechtlichung auf dem Prüfstand. Zur variablen Wirkung von Rechtsdiskursen und Gerichtsurteilen auf die Einhaltung Europäischen Rechts', Zeitschrift für Internationale Beziehungen 14: 2, Panke, Diana 2011: 'Aktivisten und Mitläufer. Die Einflussaktivitäten von Mitgliedstaaten in Verhandlungen in der Europäischen Union', Manuskript (gegenwärtig: revise and resubmit bei der Zeitschrift für Internationale Beziehungen). Phinnemore, David 2010: 'The European Union: Establishment and Development', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Regelsberger, Elfriede (Hrsg.) 1997: Foreign Policy of the European Union. From EPC to CFSP and Beyond, London. Rittberger, Berthold und Frank Schimmelfennig 2005: 'Integrationstheorien: Entstehung und Entwicklung der EU', in Katharina Holzinger u.a. (Hrsg.), Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte, Paderborn, Scharpf, Fritz W. 2002: 'Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Ansätze zu einer Theorie', Leviathan 30: 1, Scheller, Hanspeter K. 2006: Die Europäische Zentralbank. Geschichte, Rolle und Aufgaben, Frankfurt am Main. Shackleton, Michael 2002: 'The European Parliament', in John Peterson und Michael Shackleton (Hrsg.), The Institutions of the European Union, Oxford, Urwin, Derek 2010: 'The European Community: From 1945 to 1985', in Michelle Cini und Pèrez- Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Verdun, Amy 2010: 'Economic and Monetary Union', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Wagner, Wolfgang und Gunther Hellmann 2003: 'Zivile Weltmacht? Die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europaeischen Union', in Markus Jachtenfuchs und Beate Kohler- Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen, Warleigh-Lack, Alex und Rolf Drachenberg 2010: 'Policy-Making in the European Union', in Michelle Cini und Pèrez-Solòrzano Borragàn (Hrsg.), European Union Politics, Oxford, Wessels, Wolfgang 2008: Das politische System der europäischen Union, Wiesbaden. Wolf, Dieter 1999: Integrationstheorien im Vergleich: Funktionalistische und intergouvernementalistische Erklärungen für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion im Vertrag von Maastricht, Baden-Baden.

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance

Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance Termin Themen 04.04.2007 EINFÜHRUNG IN DAS SEMINAR, VERGABE VON REFERATEN, TECHNIKA 11.04.2007 ANNÄHERUNG AN DAS GOVERNANCE-KONZEPT Benz,

Mehr

Die Europäische Union Entstehung und Entwicklung in Theorie und Praxis

Die Europäische Union Entstehung und Entwicklung in Theorie und Praxis JProf. Dr. Andrea Schneiker Universität Siegen Fakultät I / Politikwissenschaft Adolf-Reichwein-Straße 2, AR-C 3201 schneiker@sozialwissenschaften.uni-siegen.de Tel.: +49 (0) 271-740 2081 Sprechstunde:

Mehr

Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: Veranstaltungsort und -zeit: Montags, Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn:

Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: Veranstaltungsort und -zeit: Montags, Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn: Dr. Matthias Freise Standardkurs Europäisches Regieren Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: 065579 Veranstaltungsort und -zeit: Montags, 12-14 Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn: 12.04.2010 Inhaltliche

Mehr

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union B.A. Sozialwissenschaften Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Sommersemester 2017 Vorlesung: Donnerstag, 10:00 11:30 (Hörsaalgebäude, Hörsaal B, 1. OG) ECTS

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Die institutionelle Ordnung der Europäischen Union

Die institutionelle Ordnung der Europäischen Union Jürgen Neyer Die institutionelle Ordnung der Europäischen Union Seminar: MA, Sozialwissenschaften Mittwoch, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD 206, Veranstaltungsbeginn: 17.10.07 MASS, MES: Grundlagenmodul/Zentralbereich:

Mehr

Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration

Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration Markus Jachtenfuchs Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Eu ropä ische Integration 2. Auflage 11 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung Der europäische Integrationsprozess Historischer Überblick und theoretische Einordnung Vincent Bergner/ Jana Belschner Referat am 01.11.2011 Gliederung I. Thesenübersicht II. Theorien der europäischen

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre IS 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise zur Lektüre 18 1.2.1 Zum Aufbau des Buches 18 1.2.2 Zur Handhabung 21 Literatur 23 2. Was ist die EU? - Teil

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Ministerrat, Europäischer Rat und Ausschuss der Ständigen Vertreter 06.12.2010 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 Themen I

Mehr

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag: 12:00-14:00 sowie am

Mehr

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Sommersemester 2019 Vorlesung: Donnerstag, 10:00 11:30 (Hörsaalgebäude, Hörsaal B, 1. OG) ECTS Punkte: 6 Dozent: Prof.

Mehr

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann Europäische Union Eine Einführung o Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre 15 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise

Mehr

BA: Vertiefungsseminar, Internationale Politik Die Europäische Union: Theorien und Analysekonzepte. Katharina Holzinger Di 14 16, E403 SITZUNGSPLAN

BA: Vertiefungsseminar, Internationale Politik Die Europäische Union: Theorien und Analysekonzepte. Katharina Holzinger Di 14 16, E403 SITZUNGSPLAN BA: Vertiefungsseminar, Internationale Politik SITZUNGSPLAN Termin Thema 15.04.08 Einführung in das Thema und Organisation des Seminars Block I Theorien der Europäischen Integration 22.04.08 Der realistische

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

Europa in Frankfurt. Politik im Europäischen Mehrebenensystem.

Europa in Frankfurt. Politik im Europäischen Mehrebenensystem. Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr. Sandra Eckert Europa in Frankfurt. Politik im Europäischen Mehrebenensystem.

Mehr

Europäisierung und innerstaatlicher Wandel

Europäisierung und innerstaatlicher Wandel Freie Universität Berlin - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Arbeitsstelle Europäische Integration Prof. Dr. Tanja A. Börzel Europäisierung und innerstaatlicher Wandel - Sommersemester 2005

Mehr

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Timm Beichelt Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Vorlesung Sommersemester 2012 03.07.2012: Auswirkungen der Krise Vorlesung 10.4. Einführung: Europa-Studien und politikwissenschaftliche

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Politik Thore Opitz Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Handlungsfähigkeit... 4 2.1 Entscheidungsregeln... 4 2.2 Akteure... 7 3 Die Gemeinsame

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Theorien der Europäischen Integration

Theorien der Europäischen Integration Christiane Barnickel Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2013/14 Theorien der Europäischen Integration 8 ECTS, BA Kuwi: Sozialwissenschaften Vertiefung Donnerstag,

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Dienstag, 16:00-18-00 Uhr Raum 15/E28 Erster

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 Der europäische Integrationsprozess Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 1 Programm 06.04. Etappen der europäischen Einigung, Ziele, Motive und Interessen des Integrationsprozesses,

Mehr

Präsenzseminar: Europäisierung als Analysekonzept

Präsenzseminar: Europäisierung als Analysekonzept Präsenzseminar: Europäisierung als Analysekonzept 24. bis 26. Oktober 2014 im Regionalzentrum Leipzig Lena Dieckmann, M.A. FernUniversität in Hagen Institut für Politikwissenschaft Lehrgebiet I: Staat

Mehr

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Du-Chel Sin Die ASEAN und die EU Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Mehr

Literaturliste für das Pflichtmodul 8 (P 8) Europa

Literaturliste für das Pflichtmodul 8 (P 8) Europa Literaturliste für das Pflichtmodul 8 (P 8) Europa Stand: 25. Mai 2010 Das Modul befasst sich mit dem Wandel der Staatenwelt in Europa. Schwerpunkte liegen auf dem europäischen Integrationsprozess sowie

Mehr

Christoph Knill Europäische Umweltpolitik: Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem

Christoph Knill Europäische Umweltpolitik: Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem Christoph Knill Europäische Umweltpolitik: Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem Govemance Herausgegeben von Arthur Benz, Uwe Schimank und Georg Simonis Band 4 Christoph Knill Europäische

Mehr

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Europäische Hochschulschriften 1084 Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung des Weges Österreichs in die Europäische Union Bearbeitet von Sophia Marschner

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft 2., völlig überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Timm Beichelt Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Vorlesung Sommersemester 2012 10.4.2012 Europa-Studien und politikwissenschaftliche Bezüge Heute I. Zur Vorlesung insgesamt

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was? Europäische UNION = EU Wie funktioniert sie, wer macht was? Entstehung der EU Gründungsphase (1945 1967) 9. Mai 1950 - französischer Außenminister Robert Schuman legt der Grundstein 1952 wird die Europäische

Mehr

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Timm Beichelt Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Vorlesung Sommersemester 2012 27.6.2012: Wachsende EU-Skepsis Vorlesung 10.4. Einführung: Europa-Studien und politikwissenschaftliche

Mehr

Europa Politik Gesellschaft

Europa Politik Gesellschaft Europa Politik Gesellschaft Herausgegeben von M. Bach, Passau, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/11707 Die Begriffe Europa und Europäisierung stehen für einen paradigmatischen

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten TERMINE UND INHALTE 01.03. 08.03. 15.03. 22.03. 4 EH 12.04. 19.04. 17.05. ORGANISATORISCHES; EUROPA NEUBEGINN ODER ZERFALL?

Mehr

Lehrangebot. Leistungsnachweis: Klausur (6 ECTS-Punkte)

Lehrangebot. Leistungsnachweis: Klausur (6 ECTS-Punkte) Lehrangebot Professur Europa-Studien Wintersemester 2014/15 Timm Beichelt Einführung in die Europäische Politik Vorlesung, Montag 09:30-11 Uhr MES (Grundmodul), MASS (Zentralmodul) Ort GD HS08 ECTS credit

Mehr

Professur/Lehrstuhl/Fach/Schwerpunkt: Politikwissenschaft, Internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Thomas Gehring)

Professur/Lehrstuhl/Fach/Schwerpunkt: Politikwissenschaft, Internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Thomas Gehring) Kurs/Lehrveranstaltung und Teilprüfung: Einführung in die internationale und europäische Politik keine Ziele/Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick über das weite Feld der internationalen und europäischen

Mehr

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung Gründungsmotive für die EU Die Erhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa Der Abbau der Grenzen Die wirtschaftliche Gesundung Die Überwindung des Nationalismus Wirtschaftsblock EU Die EU ist der größte

Mehr

Mehrebenenansätze haben sich aus dem funktionalistischen Ansatz entwickelt Supranationalismus

Mehrebenenansätze haben sich aus dem funktionalistischen Ansatz entwickelt Supranationalismus Staatszentrierte vs Mehrebenenansätze Mehrebenenansätze haben sich aus dem funktionalistischen Ansatz entwickelt Supranationalismus Staatszentrierte Ansätze haben sich aus dem Intergouvernementalismus

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Seminar: Grundlagen des Politischen Systems Deutschlands: Deutschland in Europa. Seminarplan

Seminar: Grundlagen des Politischen Systems Deutschlands: Deutschland in Europa. Seminarplan Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Veranstaltungsleitung: Nicole Herweg M.A. Lehrstuhl für Politische Wissenschaft, insb. Telefon: (06221) 54-2858 vergleichende Analyse politischer Systeme Email: nicole.herweg@ipw.uni-heidelberg.de

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Dr. Matthias Freise Masterkurs Regionale Politik in ausgewählten Politikfeldern: Europäische Kohäsionspolitik auf dem Prüfstand (Modul 11/Kurs 2)

Dr. Matthias Freise Masterkurs Regionale Politik in ausgewählten Politikfeldern: Europäische Kohäsionspolitik auf dem Prüfstand (Modul 11/Kurs 2) Dr. Matthias Freise Masterkurs Regionale Politik in ausgewählten Politikfeldern: Europäische Kohäsionspolitik auf dem Prüfstand (Modul 11/Kurs 2) Wintersemester 2012/13 Veranstaltungsnr.: 066647 Veranstaltungsort

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort..............................................

Mehr

SCHOTTLAND IN DER EUROPÄISCHEN UNION

SCHOTTLAND IN DER EUROPÄISCHEN UNION Klaus Stolz SCHOTTLAND IN DER EUROPÄISCHEN UNION Integration und Autonomie einer staatslosen Nation Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1998 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 7 1.1 EINFÜHRUNG IN

Mehr

Die Europäische Politische Gemeinschaft

Die Europäische Politische Gemeinschaft Politik Patrick Weber / Adrian Vögele Die Europäische Politische Gemeinschaft Der Versuch einer politischen Integration der sechs EGKS-Staaten Studienarbeit Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Die Europäische Kommission 13.12.2010 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 Themen I Einführung 01.11.- II 15.11.10 Historische

Mehr

Einführung in das EU-Recht

Einführung in das EU-Recht Christian Ranacher/Fritz Staudigl Einführung in das EU-Recht Institutionen, Recht und Politiken der Europäischen Union facultas.wuv 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis weiterführender

Mehr

Europäische Integration: Probleme und Politiken

Europäische Integration: Probleme und Politiken Prof. Dr. Thomas Gehring Vorlesung WS 2005/06 Zeit: Dienstag 12.00-14.00 Raum: F 301 Universität Bamberg Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Europäische Integration: Probleme und Politiken Gegenstand

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon Bearbeitet von PD Dr. Klemens H. Fischer 2. Auflage 2016. Buch. 736 S. Softcover ISBN 978 3 8329

Mehr

Theorien der Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5)

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo 14-16 Uhr Politikfeldanalyse Raum 301 Standardkurs Aufbau: Teil I: Grundlagen Teil II: Akteure,

Mehr

Die EU als politisches System

Die EU als politisches System Die EU als politisches System 07.11.2011 Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Lilian Pungas Inhalt: Fünf Hauptrichtungen von EU Politiken Die Zuständigkeiten und Institutionen

Mehr

Integration geht mit der Schaffung einer neuen politischen Ebene, auf der verbindliche Entscheidungen getroffen werden, einher.

Integration geht mit der Schaffung einer neuen politischen Ebene, auf der verbindliche Entscheidungen getroffen werden, einher. THEORIEN Sätze von Aussagen, die in einem logischen Zusammenhang stehen und die beanspruchen, der Wirklichkeit in überprüfbarer oder nachvollziehbarer Weise strukturell zu entsprechen. Sie - dienen einer

Mehr

Forschungspraktikum Teil I: Die Europäisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Forschungspraktikum Teil I: Die Europäisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr. Sandra Eckert Sprechzeiten jeweils Mittwoch 16 Uhr bis 17 Uhr, PEG

Mehr

Leistungsnachweis: Klausur (6 ECTS-Punkte). Wegen der großen Teilnehmerzahl ist keine alternative Form des Scheinerwerbs möglich!

Leistungsnachweis: Klausur (6 ECTS-Punkte). Wegen der großen Teilnehmerzahl ist keine alternative Form des Scheinerwerbs möglich! Timm Beichelt Europäische Integration und Politik in Europa Vorlesung, Di 9-11 (geänderte Anfangszeit!) MES (Grundmodul), MASS (Zentralmodul) Ort: GD Hs 08 Die Vorlesung ist als Einführung in die politischen

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 7.1.2008 Thema der heutigen Sitzung: wie

Mehr

Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss

Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss Akademischer Grad Master of Arts Modulnummer 06-001-104-3 Modulform Wahlpflicht Modultitel Modultitel (englisch)

Mehr

Die Grundstrukturen des europäischen Systems. 08/11/2010 Christina Boge & Heike Strohmaier

Die Grundstrukturen des europäischen Systems. 08/11/2010 Christina Boge & Heike Strohmaier Die Grundstrukturen des europäischen Systems D E R V E R T R A G V O N M A A S T R I C H T 08/11/2010 Christina Boge & Heike Strohmaier Gliederung 1 Einleitung 2 Die Gründung der europäischen Union 3 Der

Mehr

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Breite Tiefe Weite Wohlfahrt Sicherheit Herrschaft 1 Tiefe Maastricht Verfassungskonvent EEA EGKSV EWG EAG Breite 2 Tiefe und Breite Wohlfahrt

Mehr

Ziele der heutigen Veranstaltung. Was ist (Europäische) Integration? Wie lässt sich (Europäische) Integration beschreiben?

Ziele der heutigen Veranstaltung. Was ist (Europäische) Integration? Wie lässt sich (Europäische) Integration beschreiben? Ziele der heutigen Veranstaltung Was ist (Europäische) Integration? Wie lässt sich (Europäische) Integration beschreiben? Wie lässt sich (Europäische) Integration erklären? Freie Universität Berlin; Arbeitsstelle

Mehr

Policy-Analyse. Was? Wann? Mit welchem Ziel?

Policy-Analyse. Was? Wann? Mit welchem Ziel? Policy-Analyse Was? Wann? Mit welchem Ziel? Was ist policy-analyse? Policy analysis is: What governments do, why they do it, and what difference it makes (Dye 1978), also: Was? Inhalt der staatlichen Policies

Mehr

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Daniel Seikel Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Wie die Europäische Kommission Liberalisierung durchsetzt - -- Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 9 Kapitel 1 Einleitung 11 1.1 Funktionen

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Woche IB Theorien und internationale Institutionen

Woche IB Theorien und internationale Institutionen Zeitplan: Themen und Lektüre Woche 1 14.10.2015 Einleitung & Überblick Woche 2 21.10.2015 IB Theorien und internationale Institutionen Hurd, I. (2011) Theorizing International Organizations: Choices and

Mehr

Die Europäische Kommission Mehr demokratische Legitimität nach Lissabon? 13. Dezember 2010, Sarah Schremb und Nora Stoffers

Die Europäische Kommission Mehr demokratische Legitimität nach Lissabon? 13. Dezember 2010, Sarah Schremb und Nora Stoffers Die Europäische Kommission Mehr demokratische Legitimität nach Lissabon? 13. Dezember 2010, Sarah Schremb und Nora Stoffers Inhaltsverzeichnis Aufgaben 1. Aufgabenprofil Arbeitsprogramm 2010 2. 3. Struktur

Mehr

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Weiterführende Literatur

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse

Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse METHODENZENTRUM SOZIALWISSENSCHAFTEN Elvira Rosert Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse 2-TAGES-WORKSHOP IM RAHMEN DER B.A. METHODENWOCHE 2015 AN DER GOETHE-UNIVERSITÄT

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Außenpolitik Grundbegriffe I Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit 18.10. 1 Die Entscheider Thomas Jäger 1 25.10.

Mehr

Die Energiepolitik der Europäischen Union

Die Energiepolitik der Europäischen Union Die Energiepolitik der Europäischen Union Vortrag Tagung Städte und EU-Energiepolitik im 21. Jahrhundert. Zwischen Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerb Darmstadt, 3./4. September 2015 Prof.

Mehr

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383 Nr. 1383 Dienstag, 23. Mai 2017 EINBLICKE IN DIE Hallo! Wir sind die Klasse D3 und wir kommen aus der Polytechnischen Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling. Wir sind heute in Wien und machen beim

Mehr

Vier Wellen der Theorieentwicklung

Vier Wellen der Theorieentwicklung Vier Wellen der Theorieentwicklung 1) Föderalismus vs. Funktionalismus 2) Neofunktionalismus vs. Intergouvernementalismus 3) Staatszentrierte vs. Mehrebenenansätze(Governance) 4) Rationalistische (Macht,

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund

Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund Für den Wahlbereich Politikwissenschaft werden

Mehr

Politikfeldanalyse [kurz]

Politikfeldanalyse [kurz] Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich Politikfeldanalyse [kurz] Jakob Lempp Polity Politics - Policy Polity Politics Policy Drei

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Policy-Analyse 1: Einführung 1 Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Vgl. Böhret, Carl u.a.: Innenpolitik und politische Theorie. Ein Studienbuch.

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Mittwoch, 10-12.00

Mehr

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Timm Beichelt Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Vorlesung Sommersemester 2012 19.6.2012: Gibt es ein Demokratiedefizit? Vorlesung 10.4. Einführung: Europa-Studien und politikwissenschaftliche

Mehr

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU?

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU? Julian Rocker SUB Hamburg A2012/2684 Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU? Analyse des deutschen, britischen und Europäischen Parlaments l Nomos Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Einleitung. Zur Handhabung des Taschenbuchs

Einleitung. Zur Handhabung des Taschenbuchs Einleitung Die Europäische Union ist zum Kern politischer Machtarchitektur auf dem europäischen Kontinent geworden. Das Skript dazu wurde vor kaum mehr als 50 Jahren mit den Römischen Verträgen geschrieben.

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.30-10:00

Mehr

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10 Inhalt Einleitung 7 1. Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10 2. Der Neogramscianismus 14 2.1. Das Hegemoniekonzept von Antonio Gramsci 17 2.2. Die Strukturelle Überakkumulation

Mehr