Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung"

Transkript

1 Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Motivation UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 2 1

2 Motivation UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 3 Motivation Vorschlag der Europäischen Kommission am für einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism, SSM) Schaffung einer europäischen Bankenunion einheitlicher Aufsichtsmechanismus einheitliches Einlagensicherungssystem einheitliches Abwicklungs- und Restrukturierungsregime einheitliche Eigenkapitalvorschriften UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 4 2

3 Agenda Systematisierung der Bankenregulierung Deutsche Einlagensicherungssysteme Theorie der Einlagensicherung Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Aktuelle Entwicklung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 5 Systematisierung der Bankenregulierung Bankenregulierung Solvenzsicherung Liquiditätssicherung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 6 3

4 Systematisierung der Bankenregulierung Solvenzsicherung quantitativ mikroprudenziell Liquiditätssicherung qualitativ makroprudenziell UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 7 Systematisierung der Bankenregulierung Quelle: Börsen-Zeitung, , Nr. 8, S. 3. UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 8 4

5 Systematisierung der Bankenregulierung Solvenzsicherung quantitativ mikroprudenziell national behördliche Überwachung präventiv Liquiditätssicherung qualitativ makroprudenziell international Marktdisziplinierung protektiv UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 9 Agenda Systematisierung der Bankenregulierung Deutsche Einlagensicherungssysteme Theorie der Einlagensicherung Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Aktuelle Entwicklung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 10 5

6 Deutsche Einlagensicherungssysteme Einlagensicherungssysteme Einlagensicherung Institutssicherung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 11 Deutsche Einlagensicherungssysteme Einlagensicherung Private Banken Entschädigungseinrichtung dt. Banken GmbH Einlagensicherungsfonds des BdB UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 12 6

7 Deutsche Einlagensicherungssysteme Quelle: ( ). UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 13 Deutsche Einlagensicherungssysteme Einlagensicherung Private Banken Öffentlich-rechtl. Banken Entschädigungseinrichtung dt. Banken GmbH Einlagensicherungsfonds des BdB Entschädigungseinrichtung des VÖB GmbH Einlagensicherungsfonds des VÖB UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 14 7

8 Deutsche Einlagensicherungssysteme Institutssicherung Sparkassen, Landesbanken Genossenschaftsbanken 11 Sparkassenstützungsfonds Sicherungsreserve der Landesbanken Garantiefonds Garantieverbund Haftungsverbund UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 15 Agenda Systematisierung der Bankenregulierung Deutsche Einlagensicherungssysteme Theorie der Einlagensicherung Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Aktuelle Entwicklung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 16 8

9 Theorie der Einlagensicherung Was sind überhaupt Einlagen? Nichthandelbarkeit Kurzfristigkeit Einlagen Fremdkapital sequenzielle Bedienung Quelle: in Anlehnung an Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2010), Bankbetriebslehre, 5. Aufl., S UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 17 Theorie der Einlagensicherung Diamond/Dybvig (1983): Einlagen erhöhen die Wohlfahrt (wichtige Rolle von Banken!) aber: Gefahr eines Bank Run UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 18 9

10 Theorie der Einlagensicherung Quelle: Run.html ( ) UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 19 Theorie der Einlagensicherung Diamond/Dybvig (1983): Einlagen erhöhen die Wohlfahrt (wichtige Rolle von Banken!) aber: Gefahr eines Bank Run Einlagensicherung kann Bank Run verhindern kein Anreiz für Einleger, Bank zu überwachen Moral Hazard: Risikoerhöhung zu Lasten der Sicherungssysteme Lösungsansätze: risikoadjustierte Prämien behördliche Überwachung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 20 10

11 Agenda Systematisierung der Bankenregulierung Deutsche Einlagensicherungssysteme Theorie der Einlagensicherung Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Aktuelle Entwicklung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 21 Pro Bankenkrise nicht national lösbar Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung nationale Einlagensicherungen setzen Anreize zur Risikoübernahme, die letztlich von der EU getragen werden bessere Diversifizierung von Risiken Contra Fehlanreize in der derzeitigen Krisensituation UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 22 11

12 Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Quelle: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2012), Stabile Architektur für Europa Handlungsbedarf im Inland, Jahresgutachten 2012/13, S. 65. UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 23 Pro Bankenkrise nicht national lösbar nationale Einlagensicherungen setzen Anreize zur Risikoübernahme, die letztlich von der EU getragen werden bessere Diversifizierung von Risiken Contra Fehlanreize in der derzeitigen Krisensituation keine Einheit von Haftung und Kontrolle Übernahme von Altrisiken unterschiedliche Geschäftsmodelle und Risikostrukturen Reputationsverlust? Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 24 12

13 Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Quelle: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2012), Stabile Architektur für Europa Handlungsbedarf im Inland, Jahresgutachten 2012/13, S UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 25 Agenda Systematisierung der Bankenregulierung Deutsche Einlagensicherungssysteme Theorie der Einlagensicherung Pro und Contra einer europäischen Einlagensicherung Aktuelle Entwicklung UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 26 13

14 Aktuelle Entwicklung Europäischer Rat (18./19.Oktober 2012) Forderung, Einigung über rechtlichen Rahmen für einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bis zum 01. Januar 2013 zu erzielen Forderung, Gesetzgebungsvorschläge der Europäischen Kommission zur Bankensanierung/-abwicklung und zu den nationalen Einlagensicherungssystemen sowie die Vorschläge zu den Eigenkapitalanforderungen der Banken bis zum 01. Januar 2013 zu verabschieden Kenntnisnahme von der Absicht der Kommission, danach einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken vorzuschlagen, die am SSM teilnehmen UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 27 Aktuelle Entwicklung Quelle: Eurogruppe/ ecofin-nachbericht.html ( ). UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 28 14

15 Aktuelle Entwicklung ECOFIN (12./13. Dezember 2012): Einheitlicher Aufsichtsmechanismus Governance: Trennung von Bankenaufsicht und Geldpolitik innerhalb der EZB Subsidiarität und Proportionalität: Klare Aufgabenteilung zwischen EZB und nationalen Aufsichtsbehörden Offenheit des SSM für Nicht-Eurozonen-Mitgliedstaaten Qualität vor Geschwindigkeit: Gewährleistung einer effektiven Aufsicht UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 29 Aktuelle Entwicklung Quelle: Van-Rompuy-und-Barroso-Ergebnisse-des-EU-Gipfels-unzureichend ( ). UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 30 15

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 31 16

Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Claudia M. Buch

Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Claudia M. Buch Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen Was bedeutet Finanzstabilität? Finanzstabilität bezeichnet die Fähigkeit des Finanzsystems,

Mehr

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014 Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014 Bankenregulierung welche Kosten, wessen Nutzen? Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank Weis[s]er Salon, 3.

Mehr

Bankenunion - Baustein einer Währungsunion

Bankenunion - Baustein einer Währungsunion Bankenunion - Baustein einer Währungsunion 17.6.2013 Persönliche Meinung des Vortragenden, die nicht notwendigerweise mit jener des BMF übereinstimmen muss Bankenunion : Alternative zu Rettungsmaßnahmen?

Mehr

Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union

Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union - Unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2010 - Dissertation zur Erlangung

Mehr

Bankenunion Sigrid Part. 17. Juni 2013

Bankenunion Sigrid Part. 17. Juni 2013 Bankenunion Sigrid Part 17. Juni 2013 Erstes Halbjahr 2012... Staaten in Schwierigkeiten Staatsschuldenkrise Bankenunion Single Rule Book Europäische Aufsicht- SSM Bankenunion Europäische Abwicklung Europäische

Mehr

Die Einlagensicherung bei Banken und Sparkassen nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz

Die Einlagensicherung bei Banken und Sparkassen nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz Die Einlagensicherung bei Banken und Sparkassen nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz von Dr. Magnus Wagner ms Verlag C. H. Beck München 2004 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 941. Sitzung am 29. Januar 2016 gemäß 3 und 5 EUZBLG die folgende Stellungnahme beschlossen:

Der Bundesrat hat in seiner 941. Sitzung am 29. Januar 2016 gemäß 3 und 5 EUZBLG die folgende Stellungnahme beschlossen: Bundesrat Drucksache 640/15 (Beschluss) 29.01.16 Beschluss des Bundesrates Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 im Hinblick

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Prof. em Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de WS : Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Agenda / Lerneinheiten

Mehr

RSGV Pressekonferenz Michael Breuer Thomas Pennartz 22. März 2018, Düsseldorf Zentrale Indikatoren Reales Bruttoinlandsprodukt

RSGV Pressekonferenz Michael Breuer Thomas Pennartz 22. März 2018, Düsseldorf Zentrale Indikatoren Reales Bruttoinlandsprodukt RSGV Pressekonferenz Michael Breuer Thomas Pennartz 22. März 2018, Düsseldorf Zentrale Indikatoren für die wirtschaftliche in Deutschland 6 4 2 0-2 Reales Bruttoinlandsprodukt (in Prozent) 4,1 3,3 3,7

Mehr

Neue Regelungen für Einlagensicherungen

Neue Regelungen für Einlagensicherungen Jahrestagung 2017 des Fachverbandes der Kämmerer in Schleswig-Holstein e. V. am 14. September 2017 in Neumünster Neue Regelungen für Einlagensicherungen von Kommunen Heino Siedenschnur Referat Kommunale

Mehr

Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.

Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht. FAQ 30.03.2016 Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht. Quelle: istockphoto.com/porcorex

Mehr

Erfahrungen der internationalen Bankenaufsicht Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing, 25. Januar 2014

Erfahrungen der internationalen Bankenaufsicht Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing, 25. Januar 2014 Erfahrungen der internationalen Bankenaufsicht Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing, Andreas Witte Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main Abteilung Bankenaufsichtsrecht und internationale Bankenaufsicht

Mehr

Vorschlag der EU Kommission für eine zentrale Bankenaufsicht

Vorschlag der EU Kommission für eine zentrale Bankenaufsicht Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen 17.09.2012 beim Bund und für Europa EU Abt. Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe S Finanzgruppe Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Einlagen der Kunden bei Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen

Mehr

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Presse-Information Nürtingen, 2 Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Schillerplatz 7 72622

Mehr

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz Frankfurt am Main, Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank

Mehr

Risk Governance Empirische Ergebnisse einer Studie deutscher Regionalbanken

Risk Governance Empirische Ergebnisse einer Studie deutscher Regionalbanken Risk Governance Empirische Ergebnisse einer Studie deutscher Regionalbanken Julian Quast, M.Sc. Universität Siegen 4. Jahrestagung Risk Govenance 13.10.2016, Siegen 13.10.2016 Julian Quast 1 PROBLEMSTELLUNG

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 A. Die Einlagensicherung und Anlegerentschädigung 19 I. Die Entwicklung der Einlagensicherung und Anlegerentschädigung in Deutschland 20 II. Notwendigkeit

Mehr

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8 THEMENBLATT 8 DIE BANKENUNION Im Zuge der Finanzkrise wurden auch Schwächen im Bereich der Bankenaufsicht und -regulierung erkennbar. Um die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des europäischen

Mehr

Europäische Bankenunion darf das dreigliedrige Bankensystem in Deutschland nicht schwächen

Europäische Bankenunion darf das dreigliedrige Bankensystem in Deutschland nicht schwächen Dr. Marcus Optendrenk Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen Haushalts- u. finanzpolitischer Sprecher der CDU Fraktion Dr. Stefan Berger Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen Wissenschaftspolitischer

Mehr

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2017 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION 1

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2017 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION 1 THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION SchülerInnen Oberstufe Stand: 2017 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION 1 Aufgaben Aufgabe 1 Mitte 2012 wurde auf europäischer Ebene die Errichtung der Bankenunion beschlossen.

Mehr

Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Dr. Albrecht Sommer

Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Dr. Albrecht Sommer Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Inhalt Gründe für die Errichtung einer Bankenunion im Euroraum Der einheitliche Aufsichtsmechanismus Der einheitliche Abwicklungsmechanismus

Mehr

Privatisierung der HSH Nordbank

Privatisierung der HSH Nordbank Privatisierung der HSH Nordbank Gemeinsame Pressekonferenz Hamburg und Schleswig-Holstein Agenda 1 Hintergrund zur Privatisierung der HSH Nordbank 2 Verlauf des Privatisierungsprozesses 3 Ausblick 2 Entwicklung

Mehr

Katharina U. Greszczuk. Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens. Verlag Dr.

Katharina U. Greszczuk. Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens. Verlag Dr. Katharina U. Greszczuk Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Vom Binnenmarkt zur Bankenunion: Ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen. 1. Eckpunkte einer Bankenunion

Vom Binnenmarkt zur Bankenunion: Ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen. 1. Eckpunkte einer Bankenunion 1 Vom Binnenmarkt zur Bankenunion: Ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Peter Bofinger (Universität Würzburg) Claudia M. Buch (Universität Tübingen,

Mehr

Glaubwürdiger und nachhaltiger Einlagenschutz

Glaubwürdiger und nachhaltiger Einlagenschutz Berlin, im Januar 2016 Glaubwürdiger und nachhaltiger Einlagenschutz Genossenschaftliche FinanzGruppe und Sparkassen-Finanzgruppe widersprechen dem EDIS-Vorschlag zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherung

Mehr

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Rechtsausschuss 11.10.2010 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER (15/2010) Betrifft: Begründete Stellungnahme des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland zu dem Vorschlag für eine

Mehr

Abwicklung von Banken

Abwicklung von Banken Abwicklung von Banken Vortrag an der Bucerius Law School MDg Dr. Thorsten Pötzsch Bundesministerium der Finanzen 13. Juni 2014, Hamburg Agenda I. Bankenunion: Ökonomischer Kontext 1. Risikozuspitzung Sommer

Mehr

Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe Finanzgruppe Die Instituts- und Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Einlagen der Kunden bei Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen

Mehr

Informationsbogen für den Einleger

Informationsbogen für den Einleger Die nachfolgenden Informationen sind gesetzlich vorgegeben und EU-weit einheitlich. Alle Kreditinstitute müssen ihre Kunden vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung und jeweils einmal jährlich informieren.

Mehr

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken Georg Sandberger Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken Erfahrungen aus der Euro- und Bankenkrise Metropolis-Verlag Marburg 2016 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Einlagensicherung und Wettbewerb

Einlagensicherung und Wettbewerb Markus Schöner Einlagensicherung und Wettbewerb Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 23 A. Problemstellung 23 B. Ziel der Arbeit 23 C.

Mehr

EN/DE. site (IPEX) at the following address: COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION. Brussels, 8 October 2010

EN/DE. site (IPEX) at the following address:   COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION. Brussels, 8 October 2010 COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION Brussels, 8 October 2010 14513/10 Interinstitutional File: 2010/0207(COD) EF 126 ECOFIN 588 CODEC 967 INST 367 PARLNAT 82 COVER NOTE From: The President of the "Bundesrat"

Mehr

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) Wesentliche Bestandteile und Ziele. Jukka Vesala Director General, Micro-Prudential Supervision III

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) Wesentliche Bestandteile und Ziele. Jukka Vesala Director General, Micro-Prudential Supervision III Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) Wesentliche Bestandteile und Ziele Jukka Vesala Director General, Micro-Prudential Supervision III Frankfurt, 22. Mai 2015 Aufbau des SSMs Der SSM als einheitliches,

Mehr

Bankenwelt Einlagensicherung Bankenunion Stufe 3. von Dr. Oliver Glück Frankfurt, den 7. November 2014

Bankenwelt Einlagensicherung Bankenunion Stufe 3. von Dr. Oliver Glück Frankfurt, den 7. November 2014 Bankenwelt 2020 Einlagensicherung Bankenunion Stufe 3 von Dr. Oliver Glück Frankfurt, den 7. November 2014 Bankenunion Einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus Einheitlicher Bankenrestrukturierungs und

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Begriffsbestimmungen Deutschland...40

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Begriffsbestimmungen Deutschland...40 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...19 1 Einleitung...21 I) Aktualität der Thematik...21 Banken, Corporate Governance und die Finanzkrise...25 I Gang der Untersuchung...30 2 Begriffsbestimmungen...33

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 19

Abkürzungsverzeichnis 19 Sabine Albrecht Corporate Governance von Banken Die Bedeutung des Aufsichtsrechts und der Aufsichtsbehörden im Rahmen der Unternehmensführung und -kontrolle bei Kreditinstituten Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 16. April 2018 (OR. en) 8003/18 EF 111 ECOFIN 320 UEM 108 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Betr.: Schlussfolgerungen

Mehr

Vermeidung von Finanzkrisen durch stabile Banken Präsentation zum Tag der offenen Tür Jürgen Arndt, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht

Vermeidung von Finanzkrisen durch stabile Banken Präsentation zum Tag der offenen Tür Jürgen Arndt, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Präsentation zum Tag der offenen Tür 2014 Jürgen Arndt, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Überblick Wirtschaftliche Bedeutung von Banken Voraussetzungen zur Erfüllung der Bankfunktion Ziele der

Mehr

Bankenaufsicht im Dialog 2015

Bankenaufsicht im Dialog 2015 I Bankenaufsicht im Dialog 2015 Grußwort V Grußwort Acht Jahre ist es nun her, dass mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers die globale Finanzkrise begonnen hat, und noch immer bestimmt sie das Denken

Mehr

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Rechtsausschuss 19.10.2010 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER (21/2010) Betrifft: Mit Gründen versehene Stellungnahme des Bundestags der Bundesrepublik Deutschland zu dem Vorschlag

Mehr

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 7 Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 8 + Unabhängige

Mehr

Information zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken

Information zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken Banken in Europa - Aufsicht, Abwicklung und Einlagensicherung Information zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken Die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Rates

Mehr

Bail-in? Bail-out? Wie sicher sind die Anlagen bei Banken? Jochen Weiss Produktservice Institutionelle Kunden DekaBank

Bail-in? Bail-out? Wie sicher sind die Anlagen bei Banken? Jochen Weiss Produktservice Institutionelle Kunden DekaBank Bail-in? Bail-out? Wie sicher sind die Anlagen bei Banken? Jochen Weiss Produktservice Institutionelle Kunden DekaBank Agenda Einleitung Verlustabsorptionskapazität bei Banken Bail-in in Deutschland Bail-in

Mehr

Ökonomische Grundlagen der Bankenregulierung

Ökonomische Grundlagen der Bankenregulierung Ökonomische Grundlagen der Bankenregulierung Workshop Juristische und ökonomische Fragen der Bankenregulierung Prof. Dr. Isabel Schnabel Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz, 27. November 2009 Gliederung

Mehr

Makroprudenzielle Aufsicht & Wechselwirkungen mit der Geldpolitik

Makroprudenzielle Aufsicht & Wechselwirkungen mit der Geldpolitik Makroprudenzielle Aufsicht & Wechselwirkungen mit der Geldpolitik Katharina Steiner Stefan W Schmitz Gruppe Makroprudenzielle Aufsicht WU-OeNB Workshop, 19.5.2014 Die Meinungen der Vortragenden spiegeln

Mehr

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017 Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 1 20. November 2017 Christian KEUSCHNIGG Welche Europäische Einlagensicherung? Der Weis[s]e Salon Palais Eschenbach, Wien, 20. November 2017 Wirtschaftspolitisches

Mehr

Prof. Jörg Rocholl, PhD President EY Chair in Governance and Compliance. Berlin, 1. Juni 2018

Prof. Jörg Rocholl, PhD President EY Chair in Governance and Compliance. Berlin, 1. Juni 2018 Prof. Jörg Rocholl, PhD President EY Chair in Governance and Compliance Berlin, 1. Juni 2018 Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen

Mehr

Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads:

Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universitaet konegen@uni-muenster.de SS 2015 Im Rahmen des Projekts Europäische Bankenunion (Teilbereich Bankenaufsicht) hat die

Mehr

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Dillinger Europatage: Aus der Vergangenheit Lernen Zukunft gestalten Dillingen, 11.2.2019

Mehr

Generation uro Students Award

Generation uro Students Award Generation uro Students Award Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny 20. September 2013 www.oenb.at Warum eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion? Stärkung der europäischen Integration Stärkung

Mehr

Sparen ohne Angst - Geldanlagen? Einlagensicherungssysteme in Deutschland nicht ohne Lücken!!!

Sparen ohne Angst - Geldanlagen? Einlagensicherungssysteme in Deutschland nicht ohne Lücken!!! 1 von 6 Alle Angaben sorgfältig recherchiert, jedoch ohne Gewähr. veröffentlicht Juli 2003, aktualisiert März 2006 Sparen ohne Angst - Geldanlagen? Einlagensicherungssysteme in Deutschland nicht ohne Lücken!!!

Mehr

Quo vadis Europa Europäische Bankenunion als Lösung der Too-big-to-fail Problematik?

Quo vadis Europa Europäische Bankenunion als Lösung der Too-big-to-fail Problematik? Bachelorarbeit in Banking & Financial Services Institut für Banking und Finance Lehrstuhl Prof. Dr. Urs Birchler Quo vadis Europa Europäische Bankenunion als Lösung der Too-big-to-fail Problematik? Verfasst

Mehr

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8 THEMENBLATT 8 DIE BANKENUNION Im Zuge der Finanzkrise wurden auch Schwächen im Bereich der Bankenaufsicht und -regulierung erkennbar. Um die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des europäischen

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Juni 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Juni 2017 (OR. en) Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Juni 2017 (OR. en) PUBLIC 9899/17 LIMITE EF 115 ECOFIN 489 VERMERK Absender: Empfänger: Betr.: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen

Mehr

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2015 1 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2015 1 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION SchülerInnen Oberstufe Stand: 2015 1 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION Aufgaben Aufgabe 1 Mitte 2012 wurde auf europäischer Ebene die Errichtung der Bankenunion beschlossen.

Mehr

Konjunktur und Kapitalmarkt

Konjunktur und Kapitalmarkt Konjunktur und Kapitalmarkt Eine Research-Publikation der DZ BANK AG Einlagensicherungssysteme in Deutschland Volkswirtschaft Special 23.9.2008 Inhalt Einleitung 3 1. Einlagensicherungssysteme 4 Begriffsklärung

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT. Fahrplan für eine Bankenunion

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT. Fahrplan für eine Bankenunion EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 12.9.2012 COM(2012) 510 final MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT Fahrplan für eine Bankenunion DE DE MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS

Mehr

Finanzstabilität im Jahre 8 nach der Lehman-Pleite Forum Bundesbank. Susanne Korbmacher, 21. November 2016

Finanzstabilität im Jahre 8 nach der Lehman-Pleite Forum Bundesbank. Susanne Korbmacher, 21. November 2016 Finanzstabilität im Jahre 8 nach der Lehman-Pleite Forum Bundesbank Susanne Korbmacher, Was ist Finanzstabilität und warum befassen wir uns damit? Finanzstabilität ist ein Zustand, in dem das Finanzsystem

Mehr

Fragen zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) und Einheitlichen

Fragen zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) und Einheitlichen Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Fragen zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) und Einheitlichen Abwicklungsfonds (SRF) 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus

Mehr

zu Punkt der 941. Sitzung des Bundesrates am 29. Januar 2016

zu Punkt der 941. Sitzung des Bundesrates am 29. Januar 2016 Bundesrat Drucksache 640/1/15 18.01.16 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse - - zu Punkt der 941. Sitzung des Bundesrates am 29. Januar 2016 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments

Mehr

2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage

2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage 2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage Nach den Ergebnissen der zweiten Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum (Household Finance and Consumption Survey HFCS) verringerte sich das Nettovermögen

Mehr

2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage

2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage 2 Kurz- und mittelfristige Geldanlage Nach den Ergebnissen der zweiten Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum (Household Finance and Consumption Survey HFCS) verringerte sich das Nettovermögen

Mehr

Tjadina Grabowski. Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM

Tjadina Grabowski. Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM Tjadina Grabowski Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM Verlag Dr. Kovac Hamburg 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Einführung in die Bedeutung des Single

Mehr

Eva-Maria Ferstl. Die Auswirkungen der. Bankenabgabe" auf die. deutscher Kreditinstitute

Eva-Maria Ferstl. Die Auswirkungen der. Bankenabgabe auf die. deutscher Kreditinstitute Eva-Maria Ferstl Die Auswirkungen der Bankenabgabe" auf die U nternehmensberichterstattung deutscher Kreditinstitute Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung

Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung Yasmin Osman Basiswissen Bankenaufsicht Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung 2018 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort V 1 Warum Banken kontrolliert werden 1 1.1 Bedeutung

Mehr

Presseinformation. Winter-Pressekonferenz Dezember 2015

Presseinformation. Winter-Pressekonferenz Dezember 2015 Presseinformation 9. Dezember 2015 Winter-Pressekonferenz 2015 Fazit ein Jahr EZB-Aufsicht: Veto gegen SSM-optimierte Banken Positive Geschäftsentwicklung der öffentlichen Banken First things first : Keine

Mehr

Bankenwelt Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014

Bankenwelt Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014 Bankenwelt 2020 Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1 von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014 Bankenunion (1) Ziele: - Ergänzung der Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) =

Mehr

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus Einheitlicher Aufsichtsmechanismus Das erste Jahr die ersten Erfolge SABINE LAUTENSCHLÄGER Vice-Chair des Aufsichtsgremiums Zonta Club Frankfurt am Main 12. Januar 2016 Rubrik 1. SSM: Zweck und zentrale

Mehr

VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital

VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital Marktredwitz, 12. März 2015 VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital Gute Ertrags- und Geschäftslage - Dividende 2 % Marktredwitz, 12. März 2015. Durchweg gute Bilanzzahlen präsentierten die Vorstände

Mehr

Aktuelle Entwicklungen: Wirtschaft - Finanzmärkte - Geldpolitik

Aktuelle Entwicklungen: Wirtschaft - Finanzmärkte - Geldpolitik Aktuelle Entwicklungen: Wirtschaft - Finanzmärkte - Geldpolitik Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny Gouverneur der OeNB Klub der Wirtschaftspublizisten Wien, 21. Jänner 2014 Erholung der Weltwirtschaft nur schleppend

Mehr

Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der. Deutschen Volksbanken und. Raiffeisenbanken (BVR) Statement. Jahrespressekonferenz

Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der. Deutschen Volksbanken und. Raiffeisenbanken (BVR) Statement. Jahrespressekonferenz Frankfurt, 12. März 2014 Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Statement Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr

Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht

Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht ADVANCED FINANCIAL ANALYTICS Consulting GmbH I Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht Autor: Godwin Wiedeking Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht 1 1. Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht 1.1 Die Bankenaufsicht

Mehr

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8 THEMENBLATT 8 DIE BANKENUNION Im Zuge der Finanzkrise wurden auch Schwächen im Bereich der Bankenaufsicht und -regulierung erkennbar. Um die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des europäischen

Mehr

Bundesrat Drucksache 686/17 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 686/17 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 686/17 (Beschluss) 24.11.17 Beschluss des Bundesrates Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, die Europäische Zentralbank, den Europäischen Wirtschaftsund

Mehr

Reform des freiwilligen Einlagensicherungsfonds. Pressegespräch Michael Kemmer

Reform des freiwilligen Einlagensicherungsfonds. Pressegespräch Michael Kemmer Reform des freiwilligen Einlagensicherungsfonds Pressegespräch Michael Kemmer Frankfurt am Main 17. Februar 2017 Ziele der Reform des Einlagensicherungsfonds Schutz für Privatkunden stärken Voller Schutzerhalt

Mehr

Das DRI ist auf 60 Mrd. begrenzt und soll mit der Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB ab November 2014 zur Verfügung stehen.

Das DRI ist auf 60 Mrd. begrenzt und soll mit der Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB ab November 2014 zur Verfügung stehen. Schriftliche Stellungnahme von Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober

Mehr

Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns

Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) 17.04.13 Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns Der Bundesrat hat durch seine Europakammer am 17. April 2013 die aus der Anlage

Mehr

ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZUM ENTWURF DER SSM-RAHMENVERORDNUNG DER EZB: FRAGEN & ANTWORTEN

ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZUM ENTWURF DER SSM-RAHMENVERORDNUNG DER EZB: FRAGEN & ANTWORTEN ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZUM ENTWURF DER SSM-RAHMENVERORDNUNG DER EZB: FRAGEN & ANTWORTEN 1 AB WANN IST DIE EZB FÜR DIE BANKENAUFSICHT ZUSTÄNDIG? Die EZB übernimmt am 4. November 2014 die Zuständigkeit

Mehr

LEITLINIE (EU) 2016/1993 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

LEITLINIE (EU) 2016/1993 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK L 306/32 LEITLINIEN LEITLINIE (EU) 2016/1993 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 4. November 2016 über die Festlegung von Grundsätzen für die Koordination der Bewertung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

Mehr

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28. Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung Krise als Chance 28. Januar 2013 1 Wohin entwickelt sich Europa? Wie kommen wir dorthin? Krisenmanagement Europa 2020 Rettungsschirme Target-Salden Austeritätspolitik

Mehr

Erhalt der nationalen Einlagensicherung Keine Transfer- und Haftungsunion in Europa

Erhalt der nationalen Einlagensicherung Keine Transfer- und Haftungsunion in Europa Deutscher Bundestag Drucksache 19/8347 19. Wahlperiode 13.03.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Albrecht Glaser,

Mehr

Berlin, den 27. September 2013

Berlin, den 27. September 2013 Thomas Lorenz Direktor Telefon: +49 30 1663-3190 Telefax: +49 30 1663-3199 thomas.lorenz@bdb.de AZ BdB: RE.35 Bearbeiter: Lo/Nt/Se S t e l l u n g n a h m e zum Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung

Mehr

Sondierung der Europäischen Kommission: EU-Regulierungsrahmen für Finanzdienstleistungen - Ausgewählte Themen aus Sicht der Genossenschaftsbanken

Sondierung der Europäischen Kommission: EU-Regulierungsrahmen für Finanzdienstleistungen - Ausgewählte Themen aus Sicht der Genossenschaftsbanken Sondierung der Europäischen Kommission: EU-Regulierungsrahmen für Finanzdienstleistungen - Ausgewählte Themen aus Sicht der Genossenschaftsbanken Fragen: * To which Directive(s) and/or Regulation(s) do

Mehr

Jahresabschluss 2012 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 12. März 2013

Jahresabschluss 2012 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 12. März 2013 Jahresabschluss 2012 Pressekonferenz Frankfurt am Main, Agenda 1. Die Staatsschuldenkrise und ihre Bewältigung 2. Lagerstellen für deutsche Goldreserven 3. Wirtschaftliche Lage in Deutschland 4. Die Bilanz

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Dullien IMK Konjunkturforum Finanzmärkte Revisited in Berlin

Prof. Dr. Sebastian Dullien IMK Konjunkturforum Finanzmärkte Revisited in Berlin Finanzmarktreformen seit 2009: Ist mehr Haftung alleine die Lösung? Prof. Dr. Sebastian Dullien IMK Konjunkturforum Finanzmärkte Revisited 21.3.2013 in Berlin Finanzmarktreformen 2009-2013: Die zentralen

Mehr

1 Die nachfolgenden Ausführungen spiegeln die Meinung des Autors und nicht unbedingt offizielle Positionen der Deutschen Bundesbank wider

1 Die nachfolgenden Ausführungen spiegeln die Meinung des Autors und nicht unbedingt offizielle Positionen der Deutschen Bundesbank wider Governance der neuen europäischen Bankaufsichtsstruktur 1 Risk Governance Konferenz Universität Siegen, 9.10.2013 Prof. Dr. Thomas Dietz Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg 1 Die nachfolgenden

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

Europäische Einlagensicherung. Hat die EU die Rechtsetzungsbefugnis?

Europäische Einlagensicherung. Hat die EU die Rechtsetzungsbefugnis? cepinput 02 2016 Europäische Einlagensicherung Hat die EU die Rechtsetzungsbefugnis? Anne-Kathrin Baran Shutterstock Die geplante EDIS-Verordnung darf nicht auf die Binnenmarktkompetenz (Art. 114 AEUV)

Mehr

Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung. Pressegespräch

Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung. Pressegespräch Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung Pressegespräch Autoren: Dirk Jäger/Frank Mehlhorn Ort: Frankfurt Datum: 2. August 2018 Agenda 1 Technische Entwicklungen als Treiber des

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7956 19. 01. 2016 Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; Vorhaben von erheblicher

Mehr

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de WS : Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Agenda / Lerneinheiten

Mehr

zu Punkt der 962. Sitzung des Bundesrates am 24. November 2017

zu Punkt der 962. Sitzung des Bundesrates am 24. November 2017 Bundesrat Drucksache 686/1/17 13.11.17 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse - - R - zu Punkt der 962. Sitzung des Bundesrates am 24. November 2017 Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament,

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort..............................................

Mehr

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Auswirkungen der Basel III-Umsetzung auf EU-Ebene aus Sicht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Stand: Februar 2012

Auswirkungen der Basel III-Umsetzung auf EU-Ebene aus Sicht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Stand: Februar 2012 Auswirkungen der Basel III-Umsetzung auf EU-Ebene aus Sicht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken Stand: Februar 2012 Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Hauptkreditgeber der Wirtschaft in Baden-Württemberg

Mehr