1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung
|
|
- Jörn Langenberg
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Personalbogen geringfügig entlohnte Beschäftigung Stand: 05/2015 Name und Anschrift des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin Name, Vorname des/der Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin 1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung Beginn der Tätigkeit Ausgeübte Tätigkeit Befristung Ist der Arbeitsvertrag befristet? ja nein Wenn ja: Vereinbartes Ende Erfolgte die Befristung schriftlich? ja nein Datum der Vertragsunterschrift Arbeitszeit Wöchentliche Arbeitszeit Arbeitszeitverteilung Stunden Mo Di Mi Do Fr Sa So Urlaub Urlaubsanspruch Anspruch im Jahr des Eintritts Tage/Jahr Tage/Jahr Probezeit Monate Vergütung Stundenlohn Vergütung nach der Probezeit Stundenlohn /Stunde /Stunde 1
2 Erklärung des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin Die Angaben in Abschnitt 1 des Personalbogens entsprechen den Verhältnissen des mit unserem Unternehmen geschlossenen Beschäftigungsverhältnisses. Unterschrift Arbeitgeber/in 2
3 2. Allgemeine Angaben des/der Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin Persönliche Angaben Name Vorname Geschlecht männlich weiblich Familienstand Straße, Hausnummer PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Geburtsname Geburtsort und -land Telefon (Festnetz) Telefon (mobil) -Adresse ledig verheiratet eingetragene Lebenspartnerschaft dauernd getrennt lebend geschieden verwitwet Bankverbindung IBAN BIC Kreditinstitut Arbeitnehmernummer Sozialkasse (ZVK) (nur Baugewerbe) Status bei Beschäftigungsbeginn Arbeitnehmer/in Arbeitnehmer/in in Elternzeit Arbeitslose/r Hausfrau/Hausmann Schüler/in Schulentlassene/r Selbständige/r Student/in Beamter/Beamtin Sozialhilfeempfänger/in Sonstige: 3
4 Sozialversicherung Krankenversicherungsstatus Name der derzeitigen Krankenkasse gesetzlich krankenversichert (Pflichtversicherung) gesetzlich krankenversichert (Freiwillige Krankenvers.) gesetzlich krankenversichert (Familienversicherung) private Krankenversicherung (Bitte Bescheinigung beifügen.) Versorgung/Beihilfeansprüche (z.b. bei Beamten) Zuletzt gehörte ich keiner Krankenversicherung an. Rentenversicherungsnummer Kinder (auch über 18 Jahre) Schwerbehindert ja (Bitte Kopie der Geburtsurkunde/n beifügen.) nein ja (Bitte Kopie des Schwerbehindertenausweises beifügen.) nein Angaben zu weiteren Beschäftigungen Besteht/Bestehen derzeit ein oder mehrere Beschäftigungsverhältnis(se) bei (einem) anderen Arbeitgeber(n)? Nein, es bestehen keine weiteren Beschäftigungsverhältnisse. ja Zeitraum Arbeitgeber Die weitere Beschäftigung ist von: bis: von: bis: geringfügig entlohnt nicht geringfügig entlohnt geringfügig entlohnt nicht geringfügig entlohnt Wöchentliche Arbeitszeit Sonstiges Schulbildung Berufliche Ausbildung ohne Schulabschluss Volk-/Hauptschulabschluss Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss Abitur/Fachabitur ohne beruflichen Ausbildungsabschluss Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung Meister/Techniker o. gleichwert. Fachschulabschluss Bachelor Diplom, Magister, Master Promotion 4
5 Befreiung von der Rentenversicherungspflicht auf Antrag Bei Minijobs (bis 450 ) besteht die Möglichkeit der Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung. Wird dies gewünscht, so ist der entsprechende Antrag zu stellen (siehe Anlage). Wird dies nicht gewünscht oder wurde die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bereits in einem parallel ausgeübten Minijob beantragt, kreuzen Sie dies nachfolgend entsprechend an. Ich wähle die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht und füge den entsprechenden Antrag bei. Über die Möglichkeit einer Befreiung von der Rentenversicherungspflicht auf Antrag bin ich informiert. Ich wünsche jedoch keine Befreiung und bin mit dem Abzug und der Zahlung meines Beitragsanteils zur Rentenversicherung einverstanden. Wegen eines parallel ausgeübten Minijobs besteht bereits eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht. Diese Erklärung ist für alle zeitgleich ausgeübten Minijobs gültig. Ein weiterer Antrag ist daher nicht mehr erforderlich. Erklärung bezüglich der Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber Ich versichere, dass die von mir gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Sollten Änderungen eintreten, so werde ich meinen Arbeitgeber unverzüglich darüber informieren. Insbesondere werde ich meinem Arbeitgeber unverzüglich jede Aufnahme eines weiteren Beschäftigungsverhältnisses mitteilen. Dies gilt unabhängig von der Höhe des Arbeitsentgelts, vom zeitlichen Umfang sowie der vereinbarten Dauer der Beschäftigung. Ich erfülle meine diesbezügliche Meldepflicht auch künftig ohne jede besondere Aufforderung oder Nachfrage seitens meines Arbeitgebers. Unterschrift Arbeitnehmer/in Als Anlage sind beigefügt: Arbeitsvertrag Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Kopie des Schwerbehindertenausweises 5
6 Antrag auf Befreiung in der Rentenversicherung bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung Arbeitnehmer/in Name Geburtsname Vorname Geburtsdatum Rentenversicherungsnummer Hiermit beantrage ich die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung und verzichte damit auf den Erwerb von Pflichtbeitragszeiten. Mit ist bekannt, dass der Befreiungsantrag für alle von mir zeitgleich ausgeübten geringfügig entlohnten Beschäftigungen gilt und für die Dauer der Beschäftigung bindend ist. Ich verpflichte mich, alle weiteren Arbeitgeber, bei denen ich eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausübe, über diesen Befreiungsantrag zu informieren. Unterschrift Arbeitnehmer/in Arbeitgeber/in Bezeichnung Der Befreiungsantrag ist am bei mir/uns eingegangen. Die Befreiung wirkt ab. Der Befreiungsantrag wird von mir als Dokument im Sinne von 8 Abs. 2 Beitragsverfahrensverordnung (BVV) zu den Entgeltunterlagen genommen. Unterschrift Arbeitgeber/in 6
Personalbogen - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Stand: 05/2015
Personalbogen - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Stand: 05/2015 Name und Anschrift des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin Name, Vorname des/der Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin 1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte
Persönliche Angaben Familienname, ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer, inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Versicherungsnummer, gem. Sozialvers.Ausweis Geschlecht Familienstand weiblich
Personalstammblatt für Festangestellte ab 850,01 und Auszubildende (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1
Seite 1 Arbeitgeber: Personalnummer: Betriebsstätte: Kostenstelle: ALLGEMEINE ANGABEN Name: Geburtsname: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsland: Familienstand: Staatsangehörigkeit:
Personalfragebogen für geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom AG auszufüllen) Firma:
Kurzfristige Beschäftigung: von bis Geringfügige Beschäftigung: bis EUR 450,00 Gleitzonen Beschäftigung: ab EUR 450,01 bis EUR 850,00 Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.-Ausweis Familienstand
Fragebogen für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer - Persönliche Angaben Name, Vorname: Anschrift: Staatsangehörigkeit: Beginn der Beschäftigung: Geschlecht: weiblich männlich Familienstand Geburtsdatum, Geburtsname: Rentenversicherungsnummer:
Arbeitgeber: Angaben zum neuen Mitarbeiter (Personaldaten):
Arbeitgeber: Angaben zum neuen Mitarbeiter (Personaldaten): Name... Vornamen... Straße:... Postleitzahl/Wohnort:... Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsname männlich weiblich ledig verheiratet Eintrittsdatum:..
Arbeitgeber: Name: Vorname: Geb.-Datum. Anschrift: Kostenstelle: Geschlecht: weiblich ( ) männlich ( )
Mandanten-Nr.: Checkliste und Erklärung bei einer geringfügigen Beschäftigung ab 2015 (bitte vollständig ausfüllen!) Arbeitgeber: Allgemeine Angaben Arbeitnehmer Name: Vorname: Geb.-Datum Anschrift: Kostenstelle:
Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone
Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsdatum Familienstand Anzahl Kinder Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Staatsangehörigkeit Rentenvers.-Nummer Geburtsort Geburtsname Angaben
Personalbogen für geringfügig Beschäftigte
Personalbogen für geringfügig Beschäftigte Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Geburtsdatum: Geschlecht: männlich weiblich Staatsangehörigkeit: Rentenversicherungsnummer: Falls der Arbeitnehmer noch keine Versicherungsnummer
Firma: (Bezeichnung und Anschrift) Persönliche Angaben: Beschäftigung: Eintrittsdatum Austrittsdatum (bei Befristung) Ausgeübte Tätigkeit
Personalfragebogen Firma: (Bezeichnung und Anschrift) Personalnummer Persönliche Angaben: Familienname Vorname Straße und Hausnummer (inkl. Anschriftenzusatz) PLZ, Ort Geburtsdatum Sozialversicherungs-Nr.
falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)
PERSONALFRAGEBOGEN Vollzeit/Teilzeit/Gleitzone Nachweise: Arbeitgeber/Firmenstempel Mitgliedsbescheinigung Krankenkasse Arbeitsvertrag Vertrag über Vermögenswirksame Leistungen Vertrag über Altersversorgung
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname
PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel. Persönliche Angaben: Name, Vorname. PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer
PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel Persönliche Angaben: Name, Vorname PLZ, Wohnort Straße, Hausnummer Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Familienstand Rentenversicherungsnummer
Personalerfassungsbogen. Firma/ Anschrift: Teil A: Vom Mitarbeiter auszufüllen. 1. Persönliche Angaben:
Personalerfassungsbogen für geringfügig/kurzfristig Arbeitsverhältnisse (für reguläre Arbeitnehmer bitte gesonderten Personalerfassungsbogen verwenden) Firma/ Anschrift: Teil A: Vom Mitarbeiter auszufüllen
Eintrittsdatum: Kostenstelle: Std.-Lohn:
ANGABEN ZUR ABRECHNUNG VON AUSHILFSTÄTIGKEIT (von OT auszufüllen) Eintrittsdatum: Kostenstelle: Std.-Lohn: Vorzulegende Unterlagen: Mitgliedsbescheinigung der Krankenversicherung Immatrikulationsbescheinigung
Personalfragebogen Minijob Stand: Januar 2015
Arbeitgeber: Persönliche Angaben Name Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort und -name nur bei fehlender Versicherungs-Nr. Geschlecht Familienstand männlich weiblich Versicherungsnummer
Personalbogen 2015 für "Geringfügig Beschäftigte"
Firma: Personalbogen 2015 für "Geringfügig Beschäftigte" 1. Persönliche Angaben: Name, Vorname: Straße, Postleitzahl, Ort: Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum Geburtsort / Geburtsland: / Geburtsname:
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Mini-Jobler - Fragebogen zur Personalerfassung (4 Seiten) bei Entgelt 450,00 EUR / Monat
Mini-Jobler - Fragebogen zur Personalerfassung (4 Seiten) bei Entgelt 450,00 EUR / Monat 1. Persönliche Angaben Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Eintrittsdatum: Berufsbezeichnung:
Personalfragebogen Minijob- (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Personalfragebogen Minijob- (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma: Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ,
Vorname. PLZ, Ort. Familienstand. Geschlecht männlich weiblich. Telefon:
Personalfragebogen Eimsbütteler Turnverband e.v. Bundesstr. 96 20144 Hamburg Dieser Personalfragebogen ist Bestandteil des Arbeitsvertrages. Wir bitten Sie um wahrheitsgemäße und lückenlose Beantwortung
Personalfragebogen Minijob (Geringfügig Beschäftigte/Kurzfristig Beschäftigte)
Persönliche Angaben: Familienname Vorname Geburtsname Geburtsort Straße und Hausnummer Postleitzahl/Ort Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.Ausweis) Geburtsdatum männlich weiblich Staatsangehörigkeit
Arbeitnehmer-Fragebogen für geringfügig Beschäftigte Aushilfsbeschäftigung mit einem Entgelt bis 450,00 ("Minijob")
Arbeitnehmer-Fragebogen für geringfügig Beschäftigte Aushilfsbeschäftigung mit einem Entgelt bis 450,00 ("Minijob") Wird der Fragebogen unvollständig ausgefüllt, leiten wir diesen zur vollständigen Bearbeitung
Arbeitgeber: Angaben zum neuen Mitarbeiter (Personaldaten):
Arbeitgeber: Angaben zum neuen Mitarbeiter (Personaldaten): Name... Vornamen... Straße:... Postleitzahl/Wohnort:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Geburtsname... männlich weiblich ledig verheiratet Eintrittsdatum:..
A. Persönliche Daten (Vom Arbeitnehmer auszufüllen) B. Sonstige Angaben (Vom Arbeitnehmer auszufüllen)
Personal - Aushilfen Stand: 10.06.2014 A. Persönliche Daten (Vom Arbeitnehmer auszufüllen) Name: Vorname: Geb.-Name: Geb.-Datum: Geb.-Ort: Geb.-Land: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: / Familienstand: /
Personalfragebogen Minijob - gültig ab Januar 2016
Arbeitgeber: Persönliche Angaben Name Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort und -name nur bei fehlender Versicherungs-Nr. Geschlecht Familienstand männlich weiblich Versicherungsnummer
Personalfragebogen Minijob:
Persönliche Angaben Name, Vorname, ggf. Geburtsname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Geb.-Datum: Geschlecht: männlich weiblich Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend geschieden verwitwet Staatsangehörigkeit:
Personalbogen geringfügige Beschäftigung bis 450,00 EUR
Personalbogen geringfügige Beschäftigung bis 450,00 EUR 1. Persönliche Angaben Name/Vorname: (Arbeitgeber) Name/Vorname: (Arbeitnehmer) PLZ/Wohnort: Straße/Nr.: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Schwerbehindert:
Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob)
Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob) Arbeitgeber Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Telefonnummer Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum
Personalstammblatt für Gleitzonenbeschäftigte (450,01 bis 850,00 ) (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1
Seite 1 Arbeitgeber: Personalnummer: Betriebsstätte: Kostenstelle: ALLGEMEINE ANGABEN Name: Geburtsname: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsland: Familienstand: Staatsangehörigkeit:
Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob bis 450,-- )
Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob bis 450,-- ) Angaben zur Person Familienname Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Familienstand Staatsangehörigkeit
Erklärung des beschäftigten Schülers
Erklärung des beschäftigten Schülers Diese Erklärung liefert die erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der Arbeitgeber füllt
Personalstammblatt für geringfügig Beschäftigte/ Minijobber (bis 450 ) (Bitte Seite 1-10 ausfüllen!) Seite 1
Seite 1 Arbeitgeber: Personalnummer: Betriebsstätte: Kostenstelle: Die Führung von Stundenaufzeichnungen ist aufgrund der Einführung des Mindestlohns ab 01.01.2015 zwingend erforderlich! ALLGEMEINE ANGABEN
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen)
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen) FIRMA: Name des Mitarbeiters: Personalnummer: Persönliche Angaben:
Personalstammblatt für Werkstudenten (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1
Seite 1 Arbeitgeber: Personalnummer: Betriebsstätte: Kostenstelle: ALLGEMEINE ANGABEN Name: Geburtsname: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsland: Familienstand: Staatsangehörigkeit:
Erklärungsbogen für Aushilfskräfte (kurzfristige Beschäftigung)
Erklärungsbogen für Aushilfskräfte (kurzfristige Beschäftigung) Hinsichtlich der korrekten Beurteilung des Status des Beschäftigten sowie des kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses insgesamt ist es
Personalnummer Beschäftigungsbeginn: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalfragebogen für eine geringfügige Beschäftigung
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Telefonnummer Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben
Personalbogen. Arbeitgeber: Name und Vorname des Arbeitnehmers : Postleitzahl / Wohnort : Strasse : Telefonnummer privat: Geburtsdatum* :
Personalbogen Arbeitgeber: Name und Vorname des Arbeitnehmers : Postleitzahl / Wohnort : Strasse : Telefonnummer privat: Geburtsdatum* : Geschlecht : männlich weiblich Geburtsort und Geburtsland : Staatsangehörigkeit
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma: Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname
Personalfragebogen. (Stand 10.09.2013) Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen)
Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen) Name, Vorname: Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort): Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname: Familienstand:
Personalstammblatt für kurzfristig Beschäftigte (Bitte Seite 1-5 ausfüllen!)
BEACHTEN SIE BITTE: Personalstammblatt für kurzfristig Beschäftigte Seite 1 Für folgende Arbeitnehmer kommt eine kurzfristige Beschäftigung in keinem Fall in Frage (nicht abschließende Aufzählung): Bezieher
Fragebogen zur personellen Erfassung neuer Mitarbeiter Seite 1. Persönliche Daten. Bankverbindung. Beruf / Ausbildungsstand
Fragebogen zur personellen Erfassung neuer Mitarbeiter Seite 1 Persönliche Daten Vorname: Geschlecht: weiblich / männlich (Streichung vornehmen) Staatsangehörigkeit: Geburtsname: Geburtstag: PLZ / Wohnort:
Sozietät Stahn steuerberater rechtsanwältin
Sozietät Stahn steuerberater rechtsanwältin Fragebogen zur versicherungsrechtlichen / lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei geringfügiger Beschäftigung von Mitarbeitern ab 01.01.2013 (Mini-Job) Name, Vorname
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Personalfragebogen (Festangestellte über 450 )
Personalfragebogen (Festangestellte über 450 ) FIRMA: Personalnummer Name, Vorname Geburtsdatum Rentenversicherungsnummer Geburtsort u. Geburtsland Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort Geburtsname (nur falls
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte
Persönliche Angaben Familienname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz Vorname PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Staatsangehörigkeit Familienstand Schwerbehindert ja nein Versicherungsnummer
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen)
Persönliche Angaben: Familienname Vorname Straße und Hausnummer (inkl. Anschriftenzusatz) Geburtsdatum PLZ, Ort Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.Ausweis) Staatsangehörigkeit
Personalstammblatt für geringfügig Beschäftigte
Personalstammblatt für geringfügig Beschäftigte Arbeitgeber: 1. Persönliche Angaben Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsname: Geschlecht: männl. weibl. Familienstand: ledig
Personalbogen. Arbeitgeber: Name Geburtsname Vorname(n) Rufname bitte unterstreichen. Familienstand (bitte ankreuzen)
Arbeitgeber: Seite 1 von 4 Personalbogen Name Geburtsname Vorname(n) Rufname bitte unterstreichen Geburtsdatum Familienstand (bitte ankreuzen) verheiratet nicht verheiratet Geburtsort Staat Staatsangehörigkeit
Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen)
Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen:. Dienstgeber Eintrittsdatum. Dienststelle Einstellung als Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen) Angaben
Personalbogen. Straße, Wohnort Rentenversicherungs-Nr. Steuerident.-Nr. (Immatrikulationsbescheinigung beifügen) Rentner/in seit Rentenart
Überreicht durch: Personalbogen Arbeitgeber: Name, Vorname des Arbeitnehmers Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Geschlecht männlich weiblich Geburtsort Geburtsname (falls keine RV-Nummer angegeben werden
Vorname. PLZ, Ort. Familienstand. Schwerbehindert. Sozialkasse Bau. Barzahlung. Höchste Berufsausbildung
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Personalfragebogen Minijob (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer
Familienname ggf. Geburtsname Vorname PLZ, Ort inkl. Anschriftenzusatz Geburtsdatum Geschlecht Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand Geburtsort, land nur bei fehlender VersicherungsNr.
Personalfragebogen FIRMA. Name. Adresse. Geburtsdatum. Rentenversicherungs-Nummer. Geburtsort Staatsangehörigkeit. Eintritt am
Personalfragebogen Mini-Job FIRMA Name Adresse Geburtsdatum Rentenversicherungs-Nummer falls keine bekannt: Geburtsname Geschlecht: Geburtsort Staatsangehörigkeit weiblich O männlich O Eintritt am Berufsbezeichnung/Tätigkeit
Persönliche Angaben. Bankverbindung. Familienname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum & Ort. Geschlecht. Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.
Firma/Arbeitgeber Personalnummer Persönliche Angaben Familienname (ggf. Geburtsname) Vorname Straße & Hausnummer PLZ & Ort Geburtsdatum & Ort Geschlecht Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.ausweis) Familienstand
Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte
Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte 1. Persönliche Angaben Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Rentenversicherungsnummer: Falls keine Rentenversicherungsnummer angegeben werden
Fragebogen zur Anstellung von geringfügig Beschäftigten
Fragebogen zur Anstellung von geringfügig Beschäftigten Mandant Jahr Bearbeiter Nr. Name Name Zeichen Name, Vorname Geburtsdatum Rentenversicherungsnummer Staatsangehörigkeit Identifikationsnummer Geburtsort
Personalbogen für Voll- und Teilzeitbeschäftigte
Arbeitgeber: Arbeitnehmer: Allgemeine Angaben: Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Geburtsname: Geburtsort: Verwandtschaftsverhältnis zum Arbeitgeber: nein ja, genaue Bezeichnung:
Personalbogen. Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen: Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: (bitte vollständig ausfüllen)
Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen: Dienstgeber Eintrittsdatum Dienststelle Einstellung als Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen) Angaben
Bei Nichtvorlage der Versicherungsnummer sind weitere Angaben notwendig. PLZ, Ort
Personalfragebogen Angaben zur Erstellung einer Sofortmeldung (gem. 2.SVÄndG 28a, Absatz 4) Sofortmeldung! Telefon: 02861/9311-0 Telefax: 02861/ 9311-20 Persönliche Angaben: Familienname Vorname Staatsangehörigkeit
Bartholomäi & Graf Steuerberater Partnerschaft mbb
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma: Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname
Erklärung des Aushilfsbeschäftigten
Erklärung des Aushilfsbeschäftigten Diese Erklärung liefert die erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der Arbeitgeber füllt
Erklärungsbogen für Aushilfskräfte (geringfügige Beschäftigung)
Erklärungsbogen für Aushilfskräfte (geringfügige Beschäftigung) Hinsichtlich der korrekten Beurteilung des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses ist es zwingend erforderlich, den Erklärungsbogen vollständig
Personalfragebogen - Schüler
Personalnummer Beschäftigungsbeginn: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalfragebogen - Schüler für eine geringfügige
Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte
Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Bitte beachten Sie: Die Checkliste dient als interne Arbeitshilfe für Unternehmen, um eine korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
Personalfragebogen Firma:
WICHTIGER HINWEIS! Stand 11.02.2016 BITTE FRAGEBOGEN IN JEDEM FALL VOLLSTÄNDIG AUSFÜLLEN, UNTERSCHREIBEN LASSEN UND AUFBEWAHREN! HAT BEWEIS-, NACHWEIS- UND DOKUMENTATIONSFUNKTION! Personalfragebogen Firma:
Personalbogen. Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen: Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: (bitte vollständig ausfüllen)
Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen:. Dienstgeber Eintrittsdatum. Dienststelle Einstellung als Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen) Angaben
Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum
Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar
6 Geschlecht weiblich männlich. 7 Familienstand ledig verheiratet
MANDANT: Mandantennummer: Personalstammblatt Aushilfe / kurzfristig Beschäftigte Eine geringfügig entlohnte für Arbeitnehmer abgabenfreie Beschäftigung liegt vor, wenn das monatliche Arbeitsentgelt regelmäßig
Personalfragebogen - 1 - Name, Vorname. Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort. Telefon / Handy. Geburtsort. Geburtsdatum. Eintrittsdatum. Staatsangehörigkeit
Personalfragebogen Name, Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Telefon / Handy Geburtsort Geburtsdatum Eintrittsdatum Staatsangehörigkeit Bank Kontonummer Bankleitzahl Sozialversicherungsnummer Familienstand
Fragebogen für Arbeitnehmer
Fragebogen für Arbeitnehmer 1. persönliche Angaben Bitte füllt den Bogen vollständig und leserlich aus!!! Name: Vorname: Doppelname: Straße / Nr.: Postleitzahl / Stadt: Bundesland: Familienstand: Geburtsdatum/-Ort:
Beginn der Beschäftigung: Schulentlassene(r) mit Studienabsicht Rentner(in), Art der Rente : Sonstige:
1. Persönliche Angaben: Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Rentenversicherungsnummer: Falls keine Rentenversicherungsnummer angegeben werden kann: Geburtsname: Geburtsdatum und -ort: Geschlecht weiblich
Besteuerung nach LSt-Karte (sinnvoll bei LSt-Klassen 1-4) Geburtsland:
Checkliste Minijob Neumeldung Korrekturmeldung Abmeldung zum Abrechnungsmonat: Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Strasse, Hausnummer: PLZ, Ort: Mitarbeiter/-in Geburtsdatum/ Geburtsort: Geburtsname:
Personalfragebogen. (Hinweis: für Aushilfskräfte bitte Checkliste Minijob verwenden!)
1) Personalien des Arbeitnehmers Name: Geburtsname: Vorname: Telefonnummer: Straße: PLZ / Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: männlich weiblich Verheiratet: ja nein Schwerbehinderter:
FRAGEBOGEN FÜR MINIJOBS
Seite 1 von 5 FRAGEBOGEN FÜR MINIJOBS Erhebung zwingend notwendiger Angaben zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung. Bitte beantworten Sie die nachstehend aufgeführten Fragen und kreuzen
Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone mit Anhang auf Befreiung
Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone mit Anhang auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsdatum Familienstand Anzahl Kinder
Firmenstempel Arbeitgeber: Personalfragebogen für Arbeitnehmer
Firmenstempel Arbeitgeber: Personalfragebogen für Arbeitnehmer Bitte beachten Sie, dass ein unvollständig ausgefüllter und nicht unterschriebener Personalfragebogen eine Rückgabe zur Ergänzung erfordert.
4.6. Personalstammblatt für geringfügig entlohnte Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen
4.6. Personalstammblatt für geringfügig entlohnte Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen Um die Gehaltsabrechnung korrekt erstellen zu können benötigen wir einige Angaben. Bitte füllen Sie dieses Formular
Fragebogen geringf. Beschäftigte
1 Ziel Inhalt Erfassung und Beschaffung aller für die Lohnerstbearbeitung notwendigen Daten und Informationen von geringfügig entlohnten oder kurzfristig Beschäftigten 1. Persönliche Angaben Name, Vorname:
Fragebogen Lohn/Gehalt. Aushilfen (bis 450) und Kurzfristig Beschäftige STEUER BERATER. KARIN NIEDERMAIER Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater
Aushilfen (bis 450) und Kurzfristig Beschäftige (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Hinweis: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die wichtigsten vertraglichen Bedingungen schriftlich niedergelegt
Erklärung des Studenten/Praktikanten
Erklärung des Studenten/Praktikanten Diese Erklärung liefert die erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der Arbeitgeber füllt
Vorname. PLZ, Ort. Familienstand. Geschlecht männlich weiblich. Telefon:
Personalfragebogen Eimsbütteler Turnverband e.v. Bundesstr. 96 20144 Hamburg Dieser Personalfragebogen ist Bestandteil des Arbeitsvertrages. Wir bitten Sie um wahrheitsgemäße und lückenlose Beantwortung
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen)
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern
Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern Mandantennummer Mandantenname Name, Vorname Geburtsdatum Rentenversicherungsnummer Geburtsort
Firma/ Arbeitgeber. Personalfragebogen. Der Personalfragebogen ist mir am Minijobbern!) Unterschrift des Arbeitgebers. Seite 1 von 5.
Firma/ Arbeitgeber Personalfragebogen 1. vom Arbeitgeber auszufüllen Eintritt am Beschäftigung/Befristung Eingestellt als Befristung bis Wöchentliche Arbeitszeit Urlaubsanspruch ( in Tagen) Arbeitnehmerüberlassung
Erklärung des Studenten/Praktikanten
Erklärung des Studenten/Praktikanten Diese Erklärung liefert die erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der Arbeitgeber füllt
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung
Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte
Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Angaben zur Person Name, Vorname Anschrift Geburtsdatum Familienstand Staatsangehörigkeit Bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit:
Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte
Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte A. Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsdatum Familienstand Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Sozialversicherungsnummer Geburtsort Geburtsname
Straße, Hausnummer. PLZ Ort ( - Stempel -) Personalverantwortlicher (für eventuelle Rückfragen) Familienname, Vorname. Geburtsname
Personalfragebogen Stammdaten des Arbeitgebers Firma Straße, Hausnummer PLZ Ort ( - Stempel -) Personalverantwortlicher (für eventuelle Rückfragen) Mitarbeiterdaten Familienname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum,
Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen)
Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen:. Dienstgeber Eintrittsdatum. Dienststelle Einstellung als Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: Personalbogen (bitte vollständig ausfüllen) Angaben
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder müssen ausgefüllt sein) Firma:
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Wimmer & Schlieper Arbeitnehmer-Neueintritt (Minijob bis 450 ) Seite 1 von 6 Steuerberater
Wimmer & Schlieper Arbeitnehmer-Neueintritt (Minijob bis 450 ) Seite 1 von 6 Arbeitgeber Persönliche Angaben Familienname Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich
Personalstammblatt Vollzeit / Teilzeitbeschäftigte (ab 450,01 EUR/Monat)
Personalstammblatt Vollzeit / Teilzeitbeschäftigte (ab 450,01 EUR/Monat) Version: I 04/2015 1. Angaben Arbeitgeber: Arbeitgeber: Kundennummer (falls bekannt): 2. Angaben Arbeitnehmer: (* Pflichtangaben
vom Arbeitgeber auszufüllen! 1. Beschäftigung / Sozialversicherung Nur bei Privater Krankenversicherung: Firma / Praxis: Berufsbezeichnung:
vom Arbeitgeber auszufüllen! Personallohnliste bei Einstellung eines Mitarbeiters für Hauptbeschäftigung / Auszubildende(r) / Praktikant(in) / nach dem ELStAM Verfahren (Elektronsiche LohnSteuerAbzugsMerkmale)