Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth"

Transkript

1 Biologische Evolution Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth 1

2 Verwendete Quellen 1. Ulrich Kutschera: Evolutionsbiologie 2. GEOkompakt, Nr. 23: Evolution 3. Internet: Abbildungen 2

3 Vom Urknall zur Kultur 1. Kosmische Evolution 2. Chemische Evolution 3. Biologische Evolution 4. Kulturelle Evolution Evolution = ständige Weiterentwicklung 3

4 1. Kosmische Evolution Entwicklung von Raum, Zeit, Materie und des Universums, beginnend mit dem Urknall Ergebnis: Bildung der Galaxien mit ihren Fixsternen und Planeten 4

5 1. Kosmische Evolution Urknall = Beginn des Universums = Entstehung von Materie, Raum und Zeit: vor etwa 13,7 Milliarden Jahren 5

6 Galaxien Sterne Planeten ~ 100 Milliarden Galaxien Jede Galaxie besteht aus ~ 100 Milliarden Fixsterne Jeder 2. Fixstern ist von Planeten umgeben Milchstraße = Milliarden Sterne Alter: 13,6 Milliarden Jahren 6

7 Unser Sonnensystem Alter : 4,57 Milliarden Jahren 7

8 Unser Planet Erde Alter : 4,5 Milliarden Jahren Bildung von flüssigem Wasser: vor Mrd. Jahren 8

9 Entstehung des Lebens vor 3,5 Mrd. Jahren: erste fossile Formen Stromatolithe: Kalk + Cyanobakterien 9

10 Wie kann Leben entstanden sein? Zwei-Stufenprozess: - Chemische Evolution - Biologische Evolution 10

11 2. Chemischen Evolution Entstehung organischer Moleküle aus anorganischen in der frühen Erdgeschichte Ergebnis: Entstehung der Biomoleküle - RNS - DNS - Proteine 11

12 Die Biomoleküle RNS, DNS und ihre Bausteine Nucleinsäurebasen Proteine bestehen aus 20 verschiedenen Aminosäuren RNS DNS 12

13 Wo hat sich die chemische Evolution abgespielt? Voraussetzung: wässriges Milieu und abgegrenzter Raum 1. Schlote auf dem Meeresgrund 2. Meereis: Grenze zwischen Eis und Salzwasser 3. Poröse Tonmineralien 13

14 Wo hat sich die chemische Evolution abgespielt? Voraussetzung: wässriges Milieu und abgegrenzter Raum 1. Schlote auf dem Meeresgrund 2. Meereis: Grenze zwischen Eis und Salzwasser 3. Poröse Tonmineralien 14

15 Schlote auf dem Meeresgrund warme Lauge strömt aus dem Erdinnern ins Salzwasser 15

16 Bildung von Biomolekülen aus einfachen Molekülen 1. Ammoniak 2. Wasserstoff 3. Methan 4. Schwefelwasserstoff 5. Phosphorverbindungen 6. Zuckerverbindungen 7. Aminosäuren 8. Nucleinsäurebasen 11. RNS 13. DNS 16

17 Die ersten Lebewesen 11. RNS 12. Proteine 13. DNS 14. Lipide Membran 15. spezielle Proteine 16. Zellwand 17

18 Cyanobakterien erfinden die Photosynthese 1. Spaltung von Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht in Wasserstoff (H 2 ) und Sauerstoff (O 2 ) 2. Wasserstoff + Kohlendioxid Zucker 18

19 Grünalgen (Chlamydomonas) Grünalgen nehmen vor 1,8 Milliarden Jahren Cyanobakterien auf 19

20 Aus den Cyanobakterien entwickeln sich die Chloroplasten der Pflanzen 20

21 3. Biologische Evolution Drei Theorien zum Ursprung des Lebens 1. Schöpfungstheorie 2. Panspermie-Theorie 3. Deszendenztheorie = biologische Evolution 21

22 Entwicklung der Evolutionstheorie Charles Darwin Alfred Russel Wallace HMS Beagle: Weltreise Brasilien - Indonesien 22

23 Die Chromosomen sind Träger der Gene Bakterien und Archaeen (Prokaryoten) besitzen in der Regel ein Chromosom Eukaryoten besitzen mehrere Chromosomen

24 Argumente für die Biologische Evolution Der genetische Code ist universell: GAC CCC ATA CGC TTA CGG Asp Pro Ile Arg Leu Arg Paläontologie 24

25 Mutation und Selektion sind der Motor der biologischen Evolution Mutation = vererbbare Änderung im Erbmaterial Beispiel: ACCGTCTAGGC TGGCAGATCCG ACCGCCTAGGC TGGCGGATCCG Selektion: Die am besten angepasste Spezies überlebt und vermehrt sich 25

26 Globale Katastrophen vor Mill. Grund aussterbende Jahren Organismen 490 Klimawandel ~ 80% 444 erdnahe Supernova? ~ 50% 360 Sauerstoffmangel? ~ 50% 250 Explosion eines gigantischen Vulkans Sibirien: größte Aussterbewelle 65 Einschlag eines Asteroid bei Yucatán 26

27 4. Kulturelle Evolution Entstehung und Entwicklung menschlicher Kultur und Gesellschaft Bestattungen und Grabbeigaben: ~ Kunst: Malerei, Skulpturen, Musikinstrumente: ~ Landwirtschaft : ~ (Trennung in Arm und Reich) Wissenschaft: ~ 400 v. Chr. (Platon) Recht, Moral 27

28 Was ist das weitere Schicksal der Kreaturen auf unserem Globus? Temperatur auf der Erde: > 1000 C Alles Leben wird vernichtet 28

29 Genesis 1. Kapitel, Vers 31: Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. 1. Kapitel, Vers 32: Und Gott erkannte, das die Menschen nicht seinen Vorstellungen von Harmonie entsprachen, und er beschloss alles Leben wieder zu vernichten. 29

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens Teil 4: Biologische Evolution Stromalithen Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens 1 Stromatolithen sind die ältesten biogenen Ablagerungen, die durch versteinerte Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde Kam das Leben aus dem All zu uns? Auf der Urerde bildeten sich wohl schon einfache organische Moleküle Entstehung des Lebens Wie und wann Leben

Mehr

Zeitreise. Wir sind gespannt, was ihr noch wisst! Viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung

Zeitreise. Wir sind gespannt, was ihr noch wisst! Viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Zeitreise Die Vorstellung im Planetarium hat Dich auf eine Reise durch fast 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte geführt! Um diesen unvorstellbar großen Zeitraum besser zu begreifen, haben wir ihn auf die

Mehr

Geochemische Evolution des Planeten Erde

Geochemische Evolution des Planeten Erde Geochemische Evolution des Planeten Erde Entwicklung der Erdoberfläche durch Konvektion und Kontinentalverschiebung Vulkanismus als Lebenspuls der Erde Mögliche Entstehung des Lebens an Black Smokern Photosynthese

Mehr

Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten. Prof. K. Altwegg, Uni Bern

Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten. Prof. K. Altwegg, Uni Bern Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten Prof. K. Altwegg, Uni Bern Achtung, fertig, los Woher stammt das Wasser auf der Erde? Woher stammt der Staub

Mehr

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien Die Entstehung des Universums Die Bildung unseres Sonnensystems Erste Sterne und Dunkle Materie Die Entstehung des Lebens Die Bildung der Galaxien Die Erfindung von Fotosynthese und der Vielzelligkeit

Mehr

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen 2. Primitives Leben: Spontan gebildet oder Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft Der Versuch 3. von L. Pasteur

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Chemische Evolution Biologische Evolution

Chemische Evolution Biologische Evolution 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen Primitives Leben: Spontan gebildet Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft 2. Der Versuch von L. 3. Pasteur 1860-as

Mehr

Die kosmische Evolution - Lösung

Die kosmische Evolution - Lösung Die kosmische Evolution - Lösung Nr. Aussage Der Urknall muss sehr laut gewesen sein. 2 Vor dem Urknall gab es nichts. Am Anfang war es sehr, sehr heiß. 4 Der Urknall ereignete sich vor ca.,77 Millionen

Mehr

Miller-Versuch Ursprung des Lebens?

Miller-Versuch Ursprung des Lebens? Miller-Versuch Ursprung des Lebens? Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung... 1 2) Das Problem mit der Chiralität... 2 3) Gab es eine Methan-Ammoniak-Atmosphäre?... 3 4) Sauerstoff Feind der chemischen Evolution...

Mehr

Biologischer Abbau (Physiologie)

Biologischer Abbau (Physiologie) Ö K O L O G I E Biologischer Abbau (Physiologie) Der biologische Abbau organischer Substrate (u.a. Kohlenhydrate) durch Enzyme oder Mikroorganismen dient zu folgendem: --- zelleigenes Material (u.a. Proteine)

Mehr

Inhalt. Streitfall Evolution 11

Inhalt. Streitfall Evolution 11 Inhalt Streitfall Evolution 11 Die größte Show im Universum 15 1. Wie wäre die Welt ohne die Evolution? 15 2. Wer hat Angst vor der Evolution? 16 3. Was ist Evolution? 18 4. Warum ist die Evolutionstheorie

Mehr

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde FACHTHEMA ASTROPHYSIK Reise durch das Sonnensystem Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde Gerd Ganteför Fachbereich Physik Unser Nachbar: Venus Atmosphäre 90 Bar

Mehr

Aus Staub geboren. Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve. David Imre

Aus Staub geboren. Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve. David Imre Aus Staub geboren Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve David Imre Autor Christian René de Duve (*2.Okt 1917, England, Surrey, Thames Ditton) Medizinstudium bis 1941 Belgischer Biochemiker

Mehr

Entwicklung der Bioatmosphäre

Entwicklung der Bioatmosphäre https://www.woxikon.de/referate/biologie/entwicklung-der-bioatmosphaere Entwicklung der Bioatmosphäre Fach Biologie Klasse 10 Autor kbktv Veröffentlicht am 27.08.2018 Zusammenfassung In diesem Referat

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis Inhaltsverzeichnis 27 Funktionelle Genomanalysen... 543 27.1 Einleitung... 543 27.2 RNA-Interferenz: sirna/shrna-screens 543 Gunter Meister 27.3 Knock-out-Technologie: homologe Rekombination im Genom der

Mehr

1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Jahre

1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Jahre 1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Die Geburt der Welt ist wohl die seltsamste Geschichte, die erzählt werden kann. Unser unvorstellb ar großes Universum war nämlich einmal zwergenhaf t klein. Alles beginnt vor

Mehr

Atomares und Galaktisches Leben

Atomares und Galaktisches Leben Atomares und Galaktisches Leben Professor Dr. Hofer, Uni Bielefeld Formen von Leben gibt es in überall in unserem Universum und weit darüber hinaus!! Präsentation an der physikalischen Fakultät der Universität

Mehr

Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten

Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten Research Collection Report Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten Author(s): Brüesch, Peter Publication Date: 2016 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010580523

Mehr

Entstehung und Entwicklung von irdischen Leben

Entstehung und Entwicklung von irdischen Leben Entstehung und Entwicklung von irdischen Leben 05.05.2009 Gliederung Vergleich Erde mit Nachbarplaneten Entstehung eines bewohnbaren Planeten Erste Lebewesen Erste Mehrzeller Schritt auf das Festland Sieg

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

RELATIVITÄT T DES STOFFLICHEN

RELATIVITÄT T DES STOFFLICHEN RELATIVITÄT T DES STOFFLICHEN Professor Dr. Hofer Die Wahrnehmung der Schöpfung hängt vom Betrachter ab Unsere Erde ist vergleichbar mit einem kleinen Wassertropfen in den Weiten der Ozeane Die gesamte

Mehr

Das Miller-Urey- Experiment

Das Miller-Urey- Experiment Das Miller-Urey- Experiment Übersicht Chemische Evolution Wie ist das Leben entstanden? - Bedingungen RNA oder Aminosäuren? Das Experiment ISS Titan Chemische Evolution Hauptbestandteile der Zellen: DNA

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien Wasser: Wert und Leben W. Hödl Universität Wien Der Blaue Planet 71 % der Erdoberfläche ist mit H 2 O bedeckt bei gleichmäßiger Verteilung auf der Erdoberfläche: 2716 m tiefe Wasserschicht in der Atmosphäre

Mehr

Plötzlich flammt ein Gestirn auf und strahlt innerhalb weniger Wochen oder Monate so viel Energie ab wie unsere Sonne in Jahrmillionen.

Plötzlich flammt ein Gestirn auf und strahlt innerhalb weniger Wochen oder Monate so viel Energie ab wie unsere Sonne in Jahrmillionen. Plötzlich flammt ein Gestirn auf und strahlt innerhalb weniger Wochen oder Monate so viel Energie ab wie unsere Sonne in Jahrmillionen. Sein Kern fällt in sich zusammen, die äußeren Schichten werden ins

Mehr

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Quelle: Biochemie, J.M. Berg, J.L. Tymoczko, L. Stryer,

Mehr

Origin and Evolution of Life on Terrestrial Planets Brack A. et al., 2010

Origin and Evolution of Life on Terrestrial Planets Brack A. et al., 2010 Origin and Evolution of Life on Terrestrial Planets Brack A. et al., 2010 Vera Maria Passegger Seminar zur Forschungsplattform: Astrobiologie Inhalt Chemische Entwicklung Habitate Einfluss von Kometen

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Allgemeine Bemerkungen

Allgemeine Bemerkungen 1 Allgemeine Bemerkungen Empfohlene Literatur: Voet et al.: Lehrbuch der Biochemie Fundamentals of Biochemistry Termine 2011 (immer Mittwochs 10 15 12 00 Uhr): (insgesamt 14) 02. 09. 16. 23. 30. März 06.

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Liste der angebotenen Praktika

Liste der angebotenen Praktika Liste der angebotenen Praktika Im Folgenden finden Sie die Liste der angebotenen Praktika, die zu den jeweils genannten Uhrzeiten stattfinden. Die einzelnen Praktika dauern 45 Minuten. Da der Platz in

Mehr

Origin of Life und wie verbreitet ist das Leben wirklich? Duricic Alen

Origin of Life und wie verbreitet ist das Leben wirklich? Duricic Alen Origin of Life und wie verbreitet ist das Leben wirklich? Duricic Alen Frühere Ansichten über die Entstehung Jahrtausendelanges Mysterium Göttliche Intervention 300 BC : Würmer, Motten und Kröten entstehen

Mehr

Biologie und Umweltkunde

Biologie und Umweltkunde DG Biologie und Umweltkunde, RG mit DG, Themenbereiche RP, Seite 1von 4 Biologie und Umweltkunde Hauptfach 8stündig Zweig: DG 1. Anatomie und Physiologie der Pflanzen Grundorgane der Pflanzen (Wurzel,

Mehr

John C. Eccles. Das Rätsel Mensch. Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh Mit 89 teils farbigen Abbildungen

John C. Eccles. Das Rätsel Mensch. Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh Mit 89 teils farbigen Abbildungen John C. Eccles Das Rätsel Mensch Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh 1977-1978 Mit 89 teils farbigen Abbildungen Inhalt Erste Vorlesung Das Thema der Natürlichen Theologie 1 Zusammenfassung

Mehr

Astrobiologie. ein Seminarvortrag von Tobias Gutmann. München, der

Astrobiologie. ein Seminarvortrag von Tobias Gutmann. München, der Astrobiologie ein Seminarvortrag von Tobias Gutmann München, der 12.05.09 Übersicht 1. Einführung 2. Sterne und Planeten a) Sternentwicklung b) Entstehung von Planeten 3. Extrasolare Planeten Teil 1 a)

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Joseph Silk Das fast unendliche Universum Grenzfragen der Kosmologie

Joseph Silk Das fast unendliche Universum Grenzfragen der Kosmologie Unverkäufliche Leseprobe Joseph Silk Das fast unendliche Universum Grenzfragen der Kosmologie Aus dem Englischen von Thomas Filk 288 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-54990-8 Verlag C.H.Beck ohg, München

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO)

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO) Keine Welt ohne explodierende Sterne Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO) Alter der Alpen Entstanden vor etwa 30 bis 35 Millionen Jahren Dinosaurier haben die Alpen nie gekannt! (vor 65 Millionen

Mehr

Seminar Genetischer Code und Genomgrammatik

Seminar Genetischer Code und Genomgrammatik Seminar Genetischer Code und Genomgrammatik Thema: Statistische Betrachtung des menschlichen Genoms Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Andreas de Vries Studierender: Cem Kiyak 25.08.2011 1 Inhalt Einleitender

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Eukaryoten und Prokaryoten

Eukaryoten und Prokaryoten Eukaryoten und Prokaryoten Biochemie Inhalt Zellen Prokaryoten, Eukaryoten Unterschiede und Ähnlichkeiten Zellstrukturen Evolution der Zellen Entwicklung von Mitochondrien und Chloroplasten Angriffsmöglichkeiten

Mehr

Gene, Meme und Kultur Wie wir zu Menschen wurden. Prof. Dr. Knut Löschke HTWK Leipzig

Gene, Meme und Kultur Wie wir zu Menschen wurden. Prof. Dr. Knut Löschke HTWK Leipzig Gene, Meme und Kultur Wie wir zu Menschen wurden Prof. Dr. Knut Löschke HTWK Leipzig knut.loeschke@gmx.de Die Fragen - das Problem Faustkeil Geschätztes Alter: 1,8 Mio. Jahre Faustkeil Geschätztes Alter:

Mehr

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens 1 Biomoleküle und ihre Wechselwirkungen Das Leben ist im Wasser entstanden, und Wasser ist der quantitativ wichtigste Bestandteil aller Lebewesen. Wasser ist das Lösungsmittel, in welchem die chemischen

Mehr

Erde. Martin Redfern. schlüssel ideen

Erde. Martin Redfern. schlüssel ideen Erde Martin Redfern schlüssel ideen Martin Redfern 50 Schlüsselideen Erde Aus dem Englischen übersetzt von Gerd Hintermaier-Erhard Springer Spektrum 2 Inhalt Einleitung 3 DIE ANFÄNGE 01 Geburt der Erde

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

Wächtershäuser. Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden

Wächtershäuser. Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden Wächtershäuser Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden Bildung von Biomolekülen an verlässliche Energieversorgung gekoppelt -> Energie durch Reduktion von Eisen in Eisen-Schwefel Mineralien

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Inhalt. 1 Biogeologie. 2 Geodetektive. 3 Spuren der Evolution. Eine Wissenschaft der Wechselwirkungen. Vom Entstehen und vom Sein

Inhalt. 1 Biogeologie. 2 Geodetektive. 3 Spuren der Evolution. Eine Wissenschaft der Wechselwirkungen. Vom Entstehen und vom Sein Inhalt 1 Biogeologie Eine Wissenschaft der Wechselwirkungen Gaia kehrt zurück 3 Vom Entstehen und vom Sein Der stete Lauf der Welt 5 Lebewesen und ihre Umwelt 5 Auf der Suche nach LUCA 8 Im Dunkel der

Mehr

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt... Inhaltsverzeichnis Bio 9 /10 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ökologie... 8 1.1 Struktur und Vielfalt von Ökosystemen... 9 1 Lebensraum und abiotische Umweltfaktoren... 10 Lebensraum und biotische Umweltfaktoren...

Mehr

Umweltwissenschaften: Ökologie

Umweltwissenschaften: Ökologie Umweltwissenschaften: Ökologie Atmung und Gärung Quelle der Graphik: http://de.wikipedia.org/wiki/zellatmung Atmung C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 >>> 6 CO 2 + 6 H 2 O [30 ATP] G = - 2870 kj /mol Milchsäure G. C

Mehr

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde? Der Erdplanet ist der bisher einzig bekannte Planet im Universum mit Leben Alle Lebewesen gehören zu den Passagieren des Erd-Planeten; der Mensch

Mehr

Unsere einsame Erde. Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist. Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers

Unsere einsame Erde. Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist. Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers Unsere einsame Erde Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers 1. Auflage 2001. Buch. XVIII, 374 S. Hardcover ISBN 978 3 540 41365 3

Mehr

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann Wenn man nur wüsste Wenn man nur wüsste, wie sie gemeint ist, die Welt. Diese rollende Kugel, in den Gnadenmantel aus blauem Himmel gehüllt, auf der es die Liebe gibt. Und wir, die wir sie einstweilen

Mehr

FRÜHE LEBENSFORMEN. F. Simmler

FRÜHE LEBENSFORMEN. F. Simmler FRÜHE LEBENSFORMEN F. Simmler ÜBERSICHT 1. Was heisst eigentlich Leben? 2. Heutige Lebewesen : Prokaryonten und Eukaryonten 3. Die Vorläufer 4. Die Entstehung der ersten Zelle 5. Wie ging es dann weiter?

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Die Suche nach Leben auf Exoplaneten

Die Suche nach Leben auf Exoplaneten Die Suche nach Leben auf Exoplaneten Wo lohnt es sich überhaupt zu suchen? Es besteht unter den Biologen mittlerweile völlige Einigung darüber, daß Leben nur auf Kohlenstoffchemie beruhen kann (SI-Leben

Mehr

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst Stichwortliste zu Charles Darwin 3 geboren 1809 Shrewsbury, Westengland 3 frühes Interesse an der Natur 3 Vater Arzt schickt Charles zum Medizinstudium an die Universität Edinburgh 3 empfindet Ausbildung

Mehr

Evolution unter der Lupe. René Stouthandel

Evolution unter der Lupe. René Stouthandel Evolution unter der Lupe René Stouthandel Charles Darwin 12.2.1809 19.4.1882 1859 Grundidee Anpassung / Entwicklung (Evolution) Selektion (Auslese) Variabilität + Ueberproduktion kosmische Evolution Urknall

Mehr

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (9) Die Synthese.

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (9) Die Synthese. Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (9) Die Synthese www.icbm.de/pmbio 04.12.2004 - Psychologie Gewichtige Vorlieben Was macht Frauen attraktiv? Bei Hunger oder Armut finden Männer

Mehr

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution?

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution? Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution? Inhaltsfeld: IF 6: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Evolutionsbelege Evolution der Evolutionstheorie

Mehr

Carl von Linné ( )

Carl von Linné ( ) Carl von Linné (1707-1778) Begründer der Systematik, teilte Pflanzen nach Blütenorganen und Tiere nach anatomischen und physiologischen Merkmalen ein. Seine Erkenntnisse waren für die späteren Evolutionsvertreter

Mehr

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut für Theoretische Physik, Universität Bern Kinderuni Bern, 25. April 2014 Schwarze

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Kosmologische Evolution

Kosmologische Evolution Günther Hasinger Kosmologische Evolution Ich möchte Ihnen ganz kurz die Elemente aufzeigen aus dem Vortrag, den ich bereits im Salon Sophie Charlotte gehalten habe, nämlich wie die Evolution in einen kosmologischen

Mehr

Anmerkungen zum Natura Oberstufe Biologie für Gymnasien. Marco Oglialoro am Fehler u.a. Anmerkungen zur 1. Auflage

Anmerkungen zum Natura Oberstufe Biologie für Gymnasien. Marco Oglialoro am Fehler u.a. Anmerkungen zur 1. Auflage Anmerkungen zum Natura Oberstufe Biologie für Gymnasien Marco Oglialoro am 18.07.2017 Fehler u.a. Anmerkungen zur 1. Auflage Inhalt Vorwort... 3 Kapitel 1 Die Zelle... 3 1.1 Die Zelle kleinste lebende

Mehr

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe,

Mehr

Steuert die Expansion des Universums die Entwicklung des Lebens? [13. März]

Steuert die Expansion des Universums die Entwicklung des Lebens? [13. März] Steuert die Expansion des Universums die Entwicklung des Lebens? [13. März] Nach der Meinung spanischer Wissenschaftler [2] stellen Gammastrahlenausbrüche (gamma-ray bursts, GRB) [1] (Abb. 1) durch die

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Inhaltsfeld: IF 6: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen:

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Inhalt. Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9

Inhalt. Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9 Inhalt Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9 1.1 Ein Planetensystem entsteht 9 Kollabierende Gaswolken 9 Die Sonne entsteht 10 Beobachtung der Entstehung von Sternen und Planeten Sternhaufen

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Unsere Zukunft und das Leben im Universum

Unsere Zukunft und das Leben im Universum Unsere Zukunft und das Leben im Universum Erde, Exoplaneten & Leben Kann der Mensch dem Leben neue Welten eröffnen? Claudius Gros Institut für Theoretische Physik, Goethe Universität Frankfurt Forschung:

Mehr

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen 2. Vererbung 3. natürliche Patricia Buggisch Justus-Liebig-Universität Gießen 2006 2. Vererbung 3. natürliche Einleitung - Biologische Evolution

Mehr

DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN

DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN 1 DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN GLIEDERUNG 1. Grundbegriffe 1. Evolutionstheorie 2. Hypothesen 3. Indiz - Deutung 2. Darwin 1. Steckbrief 2. Abstammungstheorie 3. Evolutionstheorie

Mehr

Brock Mikrobiologie kompakt (Pearson Studium - Biologie) 2015

Brock Mikrobiologie kompakt (Pearson Studium - Biologie) 2015 Michael T. Madigan, John M. Martinko, David A. Stahl, David P. Clark Brock Mikrobiologie kompakt (Pearson Studium - Biologie) 2015 Taschenbuch: 720 Seiten Verlag: Pearson Studium; Auflage: 13 (1. Januar

Mehr

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen?

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Menschen könnten ohne Mikroorganismen nicht existieren. A. Richtig B. Falsch Kao et al., Biomed J. 39:14-23, 2016 Kapitel 1:1 Menschen könnten ohne Mikroorganismen

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Erdgeschichte. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Erdgeschichte. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Andreas Griese Oliver Schneider Einfach & klar: Erdgeschichte Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Andreas Griese, Oliver Schneider Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Präbiotische Chemische Evolution

Präbiotische Chemische Evolution Präbiotische Chemische Evolution Wo kamen die monomeren Grundbausteine komplexer organischer Moleküle her? Hypothesen: Die monomeren Grundbausteine (einfache Aminosäuren, organische Basen, einfachste Kohlenhydrate

Mehr

Von der aktuellen Kohlendioxid-Problematik zum MSL Vergaser

Von der aktuellen Kohlendioxid-Problematik zum MSL Vergaser Von der aktuellen Kohlendioxid-Problematik zum MSL Vergaser Prof. Dr. Gernot K. Brueck Die Kohlendioxidproblematik Der Ursprung des Lebens - aus mineralischem Kohlenstoff und - Wasserstoff ( durch Aufspaltung

Mehr

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien 2 2 Autotrophe Ernährung Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien Sie stellen energiereiche organische Verbindungen (z.b. Zucker) zum Aufbau körpereigener Stoffe selbst her. Die Energie

Mehr

Von Galilei bis Darwin: die Entdeckung extrasolarer Planeten

Von Galilei bis Darwin: die Entdeckung extrasolarer Planeten Von Galilei bis Darwin: die Entdeckung extrasolarer Planeten und Was sind (extrasolare) Planeten? Unser Sonnensystem Methoden zu Entdeckung und Nachweis extrasolarer Planeten Exemplarische Ergebnisse der

Mehr

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189 Inhaltsverzeichnis 9 Chancen und Risiken der Gentechnologie 173 Wird jetzt auch noch unser Erbe manipuliert?.............. 174 Bakterien werden genetisch manipuliert................... 174 Grüne und rote

Mehr

Kinderuniversität Winterthur

Kinderuniversität Winterthur Kinderuniversität Winterthur Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Geschichte der Erde Iwan Stössel-Sittig Quelle: Wikipedia, Tenji Die Geschichtsbücher der Erde Die lange Geschichte der Erde ist in dem wohl

Mehr

Evolutionslehre. Wissenschaft oder Glaube?!

Evolutionslehre. Wissenschaft oder Glaube?! Evolutionslehre Wissenschaft oder Glaube?! Inhalt Was heißt denn (hier) Wissenschaft? Grundlagen der Evolutionslehre Glaube oder Vernunft 2 Was heißt denn (hier) Wissenschaft? Eine Definition Methodisch

Mehr

"AUS STAUB GEBOREN":

AUS STAUB GEBOREN: "AUS STAUB GEBOREN": Aus: http://www.geo.de/geo/natur/kos mos/3164.html Vom Sternenstaub zur Entstehung des Lebens: Seit der Entstehung des Weltalls vor fast 14 Milliarden Jahren sind 1 unzählige Sterne

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase Gymnasium Tostedt SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase 1.Halbjahr: Bau und Funktion von Biomembranen 1. ) Die Zelle Thema der Unterrichtsanregungen Einführung in die Zellbiologie Weise: Text, Tabelle,

Mehr

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ)

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Prof. Dr. Harald Lesch Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Erst kommt der Urknall und dann kommt die Moral Urknall Elementarteilchen Hintergrundstrahlung Quantentheorie Relativitätstheorie

Mehr