Fotografie astronomischer Objekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotografie astronomischer Objekte"

Transkript

1 Viele astronomische Objekte können von Amateuren von der Erde aus eindrucksvoll fotografiert werden. Man kann hierbei grob drei Gruppen unterscheiden: Helle Objekte innerhalb unseres Sonnensystems, wie z.b. Planeten, Mond, Sonne und Kometen [1] Objekte innerhalb unser Milchstrasse, wie z.b. Sternhaufen, Supernovaüberreste, Nebelgebiete usw. [2] Objekte außerhalb unserer Galaxis, wie z.b. andere Galaxien [3] 1] Mond: Plato 2] Emissionsnebel: NGC1499 3] Galaxie: M101 Prinzipiell reichen hierfür eine digitale Spiegelreflexkamera, ein kleines Fernrohr und eine Montierung mit Nachführung zum Ausgleich der Erddrehung aus. Die verschiedenen Objekte stellen jeweils besondere Anforderungen an die Aufnahmetechnik. Planeten, Mond und Sonne sind sehr hell aber es kommt besonders auf die zu erfassenden Details an (Strukturen auf der Sonnen- oder Planetenoberfläche, Mondkrater) Hierbei spielt die lokale Luftunruhe eine entscheidende Rolle. Durch Dichteschwankungen innerhalb unserer Atmosphäre wird das Licht unterschiedlich stark gebrochen, sodass feine Details verschwimmen. Aus diesem Grund wird üblicherweise ein Videostream aufgenommen, dessen beste Einzelbilder von einer Software ausgesucht und passgenau überlagert werden. Das Ergebnis ist ein relativ scharfes und rauscharmes Bild. Die Brennweite, besonders bei Planetenaufnahmen, kann bis zu 4 m oder mehr betragen. Die Belichtungszeiten liegen üblicherweise auf Grund der Objekthelligkeiten bei ca. 1/10 1/100 Sekunde. Bei der Aufnahme von Gasnebeln oder Galaxien stellen sich gänzlich andere Anforderungen an den Fotografen. Die allermeisten sog. Deep-Sky Objekte sind extrem lichtschwach, sodass die Belichtungszeiten enorm ansteigen müssen. Die Flächenausdehnungen der Objekte können sehr unterschiedlich sein, sodass Brennweiten von 50 mm bis 3000 mm zum Einsatz kommen. Typische Brennweiten liegen bei ca mm. Etliche galaktische Gasansammlungen erscheinen um ein vielfaches größer als unser Vollmond. Einige schwache Galaxien erscheinen wiederum kaum größer als ein einzelner Mondkrater

2 Die notwendigen Gesamtbelichtungszeiten können leicht Stunden, sprich mehrere Nächte betragen. Die besonderen Herausforderungen bei der Deep-Sky Fotografie sind: Auffinden eines Objekts am Nachthimmel, welches selbst mit einem Teleskop visuell nicht sichtbar ist Fokussieren eines unsichtbaren Objektes Aufhellung des Himmelhintergrunds in Stadtnähe (schwacher Kontrast) Ausgleich der Erddrehung auf ca. ± 1 Bogensekunden genau, da ansonsten Sterne zu Strichen verzogen werden (eine Bogensekunde ist der 1,296-Millionste Teil eines Vollkreises!) [4] Bildrauschen bei min Belichtungszeit der Einzelbilder Datenreduktion der Rohbilder (Dunkelbild-, und Hellbild-Abzug (Darks und Flats) ) Wetter (Mondschein, Schleierwolken ) Im Idealfall wird eine monochrome, gekühlte CCD-Kamera für die Deep-Sky Fotografie verwendet. Durch die Chip-Kühlung wird das Rauschen der Einzelaufnahmen drastisch verringert. Bei einer monochromen Kamera werden Belichtungsserien mit verschiedenen Filtern [5] erstellt, um am Ende farbige Aufnahmen zu erhalten. 4] Montierung 5] Filterrad Üblicherweise gestaltet sich der Workflow folgendermaßen: Anfahren des gewünschten Objektes per Computersteuerung Fokussieren der Kamera an einem hellen Stern Starten der Nachführkontrolle mit Hilfe eines Leitsterns (Autoguiding) Starten der Aufnahmeserien mit div. Farb- und Linienfiltern Nachfokussieren durch thermische Einwirkungen auf das Teleskop (Temperaturabfall während der Nacht) - 2 -

3 Kalibrieren von Aufnahmen und Rohdaten (Temperaturabhängigkeit, Hell- und Dunkelbilder, etc.) Passgenaues Ausrichten der Einzelbilder Stacken der Einzelbilder pro Farbkanal zur Rauschreduzierung Zusammenfügen der monochromen Bilder zu einem RGB-Gesamtbild Feintuning mit Bildbearbeitungsprogramm Kameras: Videoaufnahmen für Planeten usw. können bereits mit einer normalen Web-Cam durchgeführt werden. Idealerweise werden Industriekameramodule [6] mit hohen Datentransferraten verwendet. Deep-Sky-Aufnahmen können mit handelsüblichen Spiegelreflexkameras erstellt werden (Bulb- Modus) Das Teleskop wird hierbei als Super-Teleobjektiv verwendet. Wesentlich besser geeignet sind gekühlte Monochrom CCD-Kameras. Die Chipgrößen betragen je nach Budget zwischen 5 x 7 mm bis hin zu 37 x 37 mm. Die Kühlung erreicht bis zu -50 unter Umgebungstemperatur (geregelt) [7] 6] Kameramodul (Video) 7] CCD-Kamera Teleskope / Optiken: Für sehr kleine Brennweiten bis ca. 300 mm werden handelsübliche Teleobjektive verwendet, die 1-2 Blendenstufen abgeblendet werden. [8] Bei kürzeren Brennweiten bis ca mm werden idealerweise vollapochromatische Refraktoren verwendet, deren Öffnungsverhältnis zwischen f 1:5 f 1:7 liegt [9] Bei Brennweiten im Bereich mm kommen oftmals Spiegelteleskope nach dem Newton-Prinzip zum Einsatz. Öffnungsverhältnis f 1:3.5 f 1:6 Brennweiten von 1500 mm bis über 3000 mm werden von Spiegelteleskopen mit mehrfach gefaltetem Strahlengang realisiert. (Ritchey-Chretién, Dall-Kirkham, Schmidt-Cassegrain) Öffnungsverhältnis f 1:8 bis f 1:10. [10] - 3 -

4 8] Mamiya 200mm 9] Apo-Refraktor-140mm 10] 12.5-Zoll-Spiegelteleskop Beispielbilder 11] IC1396 Detail 12] IC1848-Soul-Nebula 13] Reflexionsnebel M45-4 -

5 Balkonsternwarte 14] Balkonsternwarte Rolf Geissinger D Remseck Tel.: 0049 (0) info@stern-fan.de Verweise: Viele weitere interessante Aufnahmen unter Galerie - 5 -

Handy oder Spiegelreflexkamera Aufnahmetechniken für. verschiedenen Astroobjekte

Handy oder Spiegelreflexkamera Aufnahmetechniken für. verschiedenen Astroobjekte Astro-Stammtisch Peine Handy oder Spiegelreflexkamera Aufnahmetechniken für verschiedenen Astroobjekte Reiner Guse 03.03.2017 1. Kameras Geeignete Kameras für Astroaufnahmen Handy Video-Kamera/Web Cam

Mehr

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend von Dr. Kai-Oliver Detken Beginn der totalen Sonnenfinsternis am 14.11.12 in Cairns, Australien aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe

Mehr

Erste Erfahrungen mit einer CCD-Kamera

Erste Erfahrungen mit einer CCD-Kamera Erste Erfahrungen mit einer CCD-Kamera aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Planetenfotografie mit einer DSLR Erste Versuche mit der Canon 1000D(a) Typische Aufnahmen von Planeten

Mehr

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist Teleskope Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist Teleskope Für die Beobachtung des Nachthimmels braucht man optische Systeme die hoch vergrößern können. Dabei

Mehr

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011 Sterngucker - Verwendung von Teleskopen Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS 2011 7. Vorlesung, 30. Nov. 2011 Wozu Teleskope? Mehr Licht sammeln als das Auge (Pupille) Vergrößern Mehr Details (schärfere

Mehr

Pretalk. Eine kurze Einführung in die Astrofotografie. Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir

Pretalk. Eine kurze Einführung in die Astrofotografie. Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir Pretalk Eine kurze Einführung in die Astrofotografie Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir Cool, was brauch ich dafür denn alles? Herausforderung: Verdammt, da war doch was! Die Erde

Mehr

Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera

Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera Stefan Seip Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera Die schönsten Motive bei Tag und Nacht K 2 Inhalt Ein guter Start in die Himmelsfotografie 4 DSLR die Allround-Kamera 4 Übung macht den

Mehr

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras C11-Teleskop, Schmidt-Cassegrain mit 11 Öffnung und 2,8 m Brennweite aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Anforderungen

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem Schmidt-Cassegrain-Teleskop C11

Erste Erfahrungen mit dem Schmidt-Cassegrain-Teleskop C11 Erste Erfahrungen mit dem Schmidt-Cassegrain-Teleskop C11 HyperStar-Korrektursystem für das Celestron C11-Teleskop aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Teleskop-Equipment Nutzung

Mehr

BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA

BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA ASTRO- FOTOGRAFIE BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA Roland Störmer VORWORT.......................................... 9 Kapitel 1 MONDFOTOGRAFIE.................................... 13 1.1 Mondfinsternis

Mehr

VdS-Gemeinschaftsarbeit Rosettennebel: Zusammenführung von drei unterschiedlichen Aufnahmeorten und Optiken

VdS-Gemeinschaftsarbeit Rosettennebel: Zusammenführung von drei unterschiedlichen Aufnahmeorten und Optiken VdS-Gemeinschaftsarbeit Rosettennebel: Zusammenführung von drei unterschiedlichen Aufnahmeorten und Optiken Quelle: Andreas Fink, 12. November 2012, Wikipedia Rosettennebel aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe

Mehr

Neue Erfahrungen mit der Bahtinov-Maske und dem GradientXTerminator

Neue Erfahrungen mit der Bahtinov-Maske und dem GradientXTerminator Neue Erfahrungen mit der Bahtinov-Maske und dem GradientXTerminator von Dr. Kai-Oliver Detken Ringförmige Sonnenfinsternis am 20.05.12 in Page, Arizona/Utah (USA) aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep

Mehr

No Dark, no Flat, no...?

No Dark, no Flat, no...? Korrekturbilder für Astrofotos No Dark, no Flat, no...? Immer wieder tauchen in den Foren und auch in persönlichen Anfragen von Sternfreunden die Fragen auf: 1. Brauche ich Darks? 2. Brauche ich Darks,

Mehr

Axel Martin, Bernd Koch Digitale Astrofotografie Grundlagen und Praxis der CCD- und Digitalkameratechnik

Axel Martin, Bernd Koch Digitale Astrofotografie Grundlagen und Praxis der CCD- und Digitalkameratechnik Axel Martin, Bernd Koch Digitale Astrofotografie Grundlagen und Praxis der CCD- und Digitalkameratechnik a INHALTSVERZEICHNIS VORWORT INHALTSVERZEICHNIS DVD ZUM BUCH im hinteren Buchumschlag mit 30 nützlichen

Mehr

Nutzung verschiedener Brennweiten an einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop

Nutzung verschiedener Brennweiten an einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop Nutzung verschiedener Brennweiten an einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop von Dr. Kai-Oliver Detken aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Zitate bekannter Wissenschaftler Ich habe tiefer

Mehr

Checklisten. Instruktionsdossier, AVA Verfasser: Betriebskommission, Inhalt:

Checklisten. Instruktionsdossier, AVA Verfasser: Betriebskommission, Inhalt: Checklisten Instruktionsdossier, AVA Verfasser: Betriebskommission, 05.04.02 Inhalt: 1. Checkliste C14 2. Checkliste AP-Refraktor 3. Checkliste Zeiss-Refraktor 4. Checkliste Protuberanzenfernrohr 5. Checkliste

Mehr

Planetenfotografie: mit und ohne ADC

Planetenfotografie: mit und ohne ADC Planetenfotografie: mit und ohne ADC Planetenkamera mit Filterrad und ADC aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Status der Planeten 2017 Atmosphärische Dispersion Atmospheric

Mehr

Azimutale versus parallaktische Montierung : Unterschiedliche Anwendungen für den Hobbyastronomen

Azimutale versus parallaktische Montierung : Unterschiedliche Anwendungen für den Hobbyastronomen Azimutale versus parallaktische Montierung : Unterschiedliche Anwendungen für den Hobbyastronomen von Dr. Kai-Oliver Detken Sonnenfleckengruppe AR 2192 im Weißlicht (größte Fleckengruppe seit 24 Jahren!)

Mehr

1 von 9 03.10.2011 23:03 Impressum - Über Mich - News & Updates Startseite - Beobachtungsberichte - Zeichnungen - Teleskoprechner - Artikel - Selbstbau - Equipment - Links Das Thema Astrofotografie Der

Mehr

Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast... einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment

Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast... einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast.. einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment Gahberg 2017 Dieter Retzl Auflösung : Die Auflösung wird nur durch den Durchmesser des Beugungszentrums

Mehr

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS von Rudolf Dobesberger DIE KONTRAHENTEN Das Profiteleskop Internationale Amateur Sternwarte - Der Herausforder 0,5m Spiegel Keller Astrograph

Mehr

Astrofotografie: Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto. Click here if your download doesn"t start automatically

Astrofotografie: Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto. Click here if your download doesnt start automatically Astrofotografie: Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto Click here if your download doesn"t start automatically Astrofotografie: Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto Thierry

Mehr

Die Instrumente der Sternwarte Stuttgart

Die Instrumente der Sternwarte Stuttgart Die Instrumente der Sternwarte Stuttgart Unser Arbeitstier: Der 7-Zoll-Zeiss-Refraktor reguliert die Nachführgeschwindigkeit. 1991/92 wurde das Fernrohr generalüberholt. Obwohl mittlerweile 86 Jahre alt,

Mehr

DER PENTAX 105SDP EIN REFRAKTOR IN HIGH-END-QUALITÄT VON GERALD RHEMANN

DER PENTAX 105SDP EIN REFRAKTOR IN HIGH-END-QUALITÄT VON GERALD RHEMANN DER PENTAX 105SDP EIN REFRAKTOR IN HIGH-END-QUALITÄT VON GERALD RHEMANN Als der Distributor für Astroartikel der Firma Pentax, Jürgen Thomaier, vergangenes Jahr mit der Bitte an mich herantrat, den neuen

Mehr

Einführung in die Astrophysik

Einführung in die Astrophysik Einführung in die Astrophysik Jutta Kunz-Drolshagen, Björn Poppe und Thorsten Plaggenborg Digitale Astrofotografie mit Auszügen aus: -Astrofotografie digital (Stefan Seip) - Praxishandbuch Astrofotografie

Mehr

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77 Landschaftsfotografie bei Nacht Nightscape Stefan Ströbele CC 77 Inhalt Warum Was ist daran so schwierig? Ausrüstung Nützliche Tipps Ab nach draußen Bildbearbeitung Nightscape Fotografie Stefan Ströbele

Mehr

IDAS LPS-P1 Das Filter für Astrofotografie im Test

IDAS LPS-P1 Das Filter für Astrofotografie im Test IDAS LPS-P1 Das Filter für Astrofotografie im Test Jeder, der schon einmal länger belichtete Astrofotos probiert hat, kennt dieses Problem: der Himmelshintergrund wird grünlich und zu hell. Dagegen gibt

Mehr

www.astronomie-geseke.de Astrofotografie Kamera und Bildbearbeitung Luminanz Hintergrundhelligkeit Nebel Sterne Gürtel des Orion Canon Eos 400D, Canon EF 200/2.8 Iso1600 1x60s - Rohbild Gürtel des Orion

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Das Cassegrain-Teleskop VC200L

Das Cassegrain-Teleskop VC200L Das Cassegrain-Teleskop VC200L Das VC200L wird von einigen Händlern als der Spezialist für die Astrofotografie beworben. Mit dem folgenden Artikel möchte ich zeigen, ob diese Aussage stimmt. Nachdem ich

Mehr

Einsatz der CCD-Kamera zur Kometenbeobachtung

Einsatz der CCD-Kamera zur Kometenbeobachtung Einsatz der CCD-Kamera zur Kometenbeobachtung Dokumentation dynamischer Vorgänge bei hellen Kometen Copyright 2002 Sternwarte Harpoint Übersicht Unterschied zur chemischen Fotografie Instrumentelle Ausstattung

Mehr

Auswertung Drebach 2017 am Beispiel M51 von Stefan Kunz

Auswertung Drebach 2017 am Beispiel M51 von Stefan Kunz Auswertung Drebach 2017 am Beispiel M51 von Stefan Kunz Schon seit einigen Jahren fahren wir, Hannjo und ich (2 Sternfreunde aus Quedlinburg), im Januar oder Februar nach Drebach zum Beobachten. Als Beobachtungsinstrument

Mehr

Licht aus dem Universum

Licht aus dem Universum Licht aus dem Universum Licht und Astronomie Sichtbares Licht: Geschichte/Methoden/... Neue Ergebnisse Radiowellen, Mikrowellen... (Andere) Teilchenstrahlung Thomas Hebbeker RWTH Aachen 28. Januar 2008

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

DeepSky- Fotografie. 8 - Newton- Setup mit mod. DSLR. Persönlicher Leitfaden von Johannes Garschhammer

DeepSky- Fotografie. 8 - Newton- Setup mit mod. DSLR. Persönlicher Leitfaden von Johannes Garschhammer DeepSky- Fotografie 8 - Newton- Setup mit mod. DSLR Persönlicher Leitfaden von Johannes Garschhammer Dieser Leitfaden beschreibt meine vorgehensweiße bei der Deep Sky Fotografie mit einem 8 Newton- Teleskop

Mehr

Deep-Sky-Fotografie mit azimutaler Montierung? Vorgehensweise und Umsetzung für brauchbare Ergebnisse

Deep-Sky-Fotografie mit azimutaler Montierung? Vorgehensweise und Umsetzung für brauchbare Ergebnisse Deep-Sky-Fotografie mit azimutaler Montierung? Vorgehensweise und Umsetzung für brauchbare Ergebnisse von Dr. Kai-Oliver Detken Gassendi-Formation, kreisförmig mit innenliegenden Doppelzentralberg bei

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 5.Ausgabe 15.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, mit bloßem Auge sind in einer dunklen, klaren Nacht bis zu 3000 Sterne sichtbar. In diesem Durcheinander scheint es keine Ordnung zu geben.

Mehr

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie DGugelmann Grundlagen 1 Fotografie Einführung In diesem Kurs wird das Zusammenspiel der drei Hauptkomponenten für eine korrekte Belichtung und deren weitere Einflüsse auf das Foto erklärt und geübt. Ausserdem

Mehr

Astrofotographie. Die Faszination des Nachthimmels Johannes Schedler

Astrofotographie. Die Faszination des Nachthimmels Johannes Schedler Astrofotographie Die Faszination des Nachthimmels 16.11. 2017 Johannes Schedler Inhalt Vorstellung Standort/Lichtverschmutzung Kameras/Objektive/Teleskope Stativaufnahmen - Strichspuren Zeitraffer - Polarlichter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Die Wahl der Montierung: Auf die Anwendung kommt es an!

Die Wahl der Montierung: Auf die Anwendung kommt es an! Die Wahl der Montierung: Auf die Anwendung kommt es an! Montierungen in der Übersicht: NEQ6SkyScan, HEQ5SkyScan, AS-VX und CGEM/CGEM-DX aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt

Mehr

Auf Mondjagd im Sonnensystem

Auf Mondjagd im Sonnensystem Auf Mondjagd im Sonnensystem Grenzerfahrungen mit der WebCam - welche Monde im Sonnensystem können mit der TouCam Pro und einem 8-Zoll-Newton beobachtet werden? Ein Bericht von Roland Bähr Die Monde der

Mehr

Exkursion nach Gran Canaria (Kanaren)

Exkursion nach Gran Canaria (Kanaren) Exkursion nach Gran Canaria (Kanaren) Aufbau der AstroTrek vor dem Hotel an der beleuchteten Strandpromenade aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Kanareninsel Gran Canaria Lichtverschmutzung

Mehr

Die besten Astrophotos einer Woche auf der Farm Kiripotib in Namibia

Die besten Astrophotos einer Woche auf der Farm Kiripotib in Namibia Mitten in der Großen Magellanschen Wolke eine Nachlese Die besten Astrophotos einer Woche auf der Farm Kiripotib in Namibia Ich war vom 11.09 bis zum 17.09.2012 zum zweiten Mal für einen Astrourlaub auf

Mehr

Pressekontakt Mag. Charlotte Kraus T

Pressekontakt Mag. Charlotte Kraus T Medieninformation 20. September 2017 Ausstellungseröffnung Himmelsbilder: Astrofotografie am Haus der Natur Leidenschaft und Geduld sind nötig, um das Licht der Sterne einzufangen von technischem Know-how

Mehr

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT Hilfe und Anregungen bei diesen besonderen Herausforderungen für die Vorbereitung auf eine Abend-Exkursion Blaue Stunde am Petrisberg in Trier 32 mm ; f/7,1

Mehr

Arbeitstechniken für Aufnahmen der Sonnenkorona mit Polfilter

Arbeitstechniken für Aufnahmen der Sonnenkorona mit Polfilter Ein Bericht von Peter C. Slansky 20.5.2006 Dieses Bild zeigt die Korona in einer normalen Weißlichtaufnahme. Das Licht der Sonnenkorona ist jedoch stark polarisiert. Daher können viele der Feinstrukturen

Mehr

BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA

BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA ASTRO- FOTOGRAFIE BLICK ZUM HIMMEL MIT DER DIGITALEN KAMERA Roland Störmer 978-3-8266-9120-1.book Seite 13 Mittwoch, 4. Mai 2011 9:04 09 KAPITEL1 MONDFOTOGRAFIE 1.1 Mondfinsternis Mondfotografie.................................

Mehr

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.]

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.] Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.] Unglaublich, wie gemalt so oder so ähnlich könnte man die meisten Aufnahmen bezeichnen, die die Jupitersonde Juno [1] während ihrer

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

Mein Wohnort ist nicht. Astrofotografie im Lichte des Ruhrgebiets. Astronomie und Praxis: Bildbearbeitung

Mein Wohnort ist nicht. Astrofotografie im Lichte des Ruhrgebiets. Astronomie und Praxis: Bildbearbeitung Astronomie und Praxis: Bildbearbeitung Astrofotografie im Lichte des Ruhrgebiets Nicht jeder hat die Möglichkeit, zu einem Beobachtungsplatz fernab künstlicher Lichtquellen zu reisen, wo er Nebel, Sternhaufen

Mehr

Deep-Sky CCD-Astrofotografie

Deep-Sky CCD-Astrofotografie Deep-Sky CCD-Astrofotografie Teil I Gerd Neumann Einleitung Die Einführung und Verbreitung der CCD - Kameras in der Astronomie hat uns Amateuren eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet, von denen noch

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm 4 Menschen 202 Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-393-9 4.5 Bei der russischen Kapelle Geringe Schärfentiefe erzielen Für eine interessantere Perspektive Bokehrama

Mehr

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom 29.01.2011 Volker Nawrath (Template Version 3.1) Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1 Beobachtungsort... 3 2 Verwendetes Instrument... 4 4 Beobachtungsbedingungen... 5

Mehr

Hier jedoch zuerst die Daten des Chips der DMK 21AU618.AS, das komplette Datenblatt des Sony ICX 618 ALA Chips finden Sie unter

Hier jedoch zuerst die Daten des Chips der DMK 21AU618.AS, das komplette Datenblatt des Sony ICX 618 ALA Chips finden Sie unter Die neue DMK 21AU618.AS mit dem ICX618 ALA Chip von Sony The Imaging Source (TIS) hat eine neue Serie von DMK Videomodule für astronomische Anwendungen auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um

Mehr

Sonne, Mond und Sterne

Sonne, Mond und Sterne Sonne, Mond und Sterne Astrofotografie mit einfachen Mitteln Philipp Hayer 22.10.2015 Inhalt Scheinbare Helligkeit Der Mond Die Sonne Sterne, Planeten, Nebel und Kometen Scheinbare Helligkeit Scheinbare

Mehr

Bedienungsanleitung. Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Deutsche Version Rev A

Bedienungsanleitung. Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Deutsche Version Rev A Bedienungsanleitung Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Deutsche Version 10.2014 Rev A Omegon Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Omegon Teleskops Maksutov 90/1250 OTA.

Mehr

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Allgemeines zur Mondfinsternisfotografie Die Fotografie von Mondfinsternissen bedarf keiner Spezialausrüstung bereits mit handelsüblichen Digitalkameras lässt

Mehr

Wer oder was ist SOFIA?

Wer oder was ist SOFIA? Wer oder was ist SOFIA? Sofia, das ist ein Mädchenname. Sofia ist aber auch die Hauptstadt von Bulgarien. Wenn wir von Sofia sprechen, meinen wir aber etwas ganz anderes! Sofia ist nämlich eine Abkürzung,

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Merkur Transit 7. Mai 2003, Beobachtungsprotokoll fotografisch. Beobachtungsaufruf zum Merkur- Transit vom 7. Mai 2003

Merkur Transit 7. Mai 2003, Beobachtungsprotokoll fotografisch. Beobachtungsaufruf zum Merkur- Transit vom 7. Mai 2003 Beobachtungsaufruf zum Merkur- Transit vom 7. Mai 2003 Am Vormittag des 7. Mai 2003 wird sich Merkur, der Sonnennächste Planet, als schwarzer Punkt vor der Sonne durchziehen. Im Projekt Venus 2004 wollen

Mehr

6 Jahre Astrofotografie ein Rückblick von Martin Helm. astro-auersthal

6 Jahre Astrofotografie ein Rückblick von Martin Helm. astro-auersthal 6 Jahre Astrofotografie 2008-2014 ein Rückblick von Martin Helm astro-auersthal Eine kleine Statistik 105 Astrobilder von 2008-2013 2008-2010 Lernphase 2010-34 Astrobilder 2011 21 Astrobilder 2012 13 Astrobilder

Mehr

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes Thomas Waltinger Zur Beurteilung der Helligkeit des Nachthimmels werden in letzter Zeit immer häufiger

Mehr

Delphinus. Neue Beobachtungen zum Jahreswechsel 2008 und 2009

Delphinus. Neue Beobachtungen zum Jahreswechsel 2008 und 2009 Delphinus DeNie's Mitteilungsblatt für visuelle astronomische Beobachtung Nr. 1 Vol. 5-23. Jul. 2010 Die ersten visuellen Beobachtungen vom 30.August 2008 im folgenden: Neue Beobachtungen zum Jahreswechsel

Mehr

Kometenaufnahmen optimieren

Kometenaufnahmen optimieren Kometenaufnahmen optimieren Eine Anleitung von Bernhard Hubl 1. EINLEITUNG Bei Deepsky-Objekten kann man eine enorme Tiefe erreichen, wenn man die Optik den Sternen nachführt und lange genug belichtet.

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Falschfarben aber richtig! Falschfarben in der Astrofotografie - aber richtig!

Falschfarben aber richtig! Falschfarben in der Astrofotografie - aber richtig! Falschfarben in der Astrofotografie - aber richtig! Warum Falschfarben in der Astrofotografie? Bei Aufnahmen nur mit OIII und Ha kann noch ein den echten Farben ähnliches Bild erstellt werden, indem Ha

Mehr

1.4 Erste Schritte in Cartes du Ciel Nahezu unbegrenzte Objektvielfalt mit Katalogen... 28

1.4 Erste Schritte in Cartes du Ciel Nahezu unbegrenzte Objektvielfalt mit Katalogen... 28 Inhalt 1. Das Sternkartenprogramm Cartes du Ciel... 13 1.1 Download und Installation... 14 Objektkataloge einlesen, damit Cartes du Ciel den Himmel kennt... 15 1.2 Der erste Start und die optimale Standardkonfiguration...

Mehr

Testaufnahmen der schmalen Mondsichel mit der Arri Alexa M

Testaufnahmen der schmalen Mondsichel mit der Arri Alexa M Testaufnahmen der schmalen Mondsichel mit der Arri Alexa M Prof. Peter C. Slansky www.peter-slansky.de Aufgabenstellung Die Arri Alexa ist eine digitale Laufbildkamera für die Aufnahme von Kino- und Fernsehfilmen.

Mehr

DATA BECKERS Praxishandbuch der Astronomie mit dem PC

DATA BECKERS Praxishandbuch der Astronomie mit dem PC Das große Buch DATA BECKERS Praxishandbuch der Astronomie mit dem PC Dr. Steffen Brückner DATA BECKER 1 Das Sternkartenprogramm Cartes du Ciel 13 1.1 Download und Installation 14 Objektkataloge einlesen,

Mehr

Erste Ergebnisse mit einen APO130-Refraktor mit/ohne Autoguiding

Erste Ergebnisse mit einen APO130-Refraktor mit/ohne Autoguiding Erste Ergebnisse mit einen APO130-Refraktor mit/ohne Autoguiding Montierungen CEM60 von ioptron mit TS PHOTOLINE 130 mm-f/7-triplett-apo aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

ASTROART 3.0. Kapitel 2 Aufnahme der Bilder

ASTROART 3.0. Kapitel 2 Aufnahme der Bilder ASTROART 3.0 Kapitel 2 In diesem Kapitel soll anhand von Beispielen die typische Vorgangsweise vom Anschluss der CCD, der Objekteinstellung, der Fokussierung und von der erläutert werden. Anschluss der

Mehr

Die Riesenteleskope von morgen

Die Riesenteleskope von morgen Die Riesenteleskope von morgen Vor 400 Jahren! Schon kurz nach der Erfindung des Fernrohres wurde dieses auch gen Himmel gerichtet.! Ein völlig neues Kapitel der astronomischen Forschung wurde damit aufgeschlagen.!

Mehr

Infos für Teleskopeinsteiger

Infos für Teleskopeinsteiger Infos für Teleskopeinsteiger Auswahl und Beschaffung von Teleskopen für Hobby-Astronomen. Die verschiedenen Teleskoptypen und ihre Einsatzmöglichkeiten. Montierungstypen, Goto-Systeme. Das Kosten-/Nutzenverhältnis.

Mehr

4 Himmelspolizey, 50, April zu kämpfen haben. Dies sind Abbildungsfehler, Lichtstrahlen nach dem Durchgang te.

4 Himmelspolizey, 50, April zu kämpfen haben. Dies sind Abbildungsfehler, Lichtstrahlen nach dem Durchgang te. 4 Himmelspolizey, 50, April 2017 von DR. KAI-OLIVER DETKEN, Grasberg Schmidt-Cassegrain-Teleskope haben sich seit langer Zeit bei Hobbyastronomen etabliert. Das liegt zum einen an ihrer kompakten Bauform

Mehr

Astrofotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras

Astrofotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras TIPPS&TOOLS ASTROFOTOGRAFIE Die Andromeda-Galaxie (M 31), aufgenommen mit einer Canon Eos 10 D bei Iso 800 an einem Zehn-Zentimeter-f/5-Refraktor. Das Bild ist eine Addition mehrerer Einzelaufnahmen mit

Mehr

Deep-Sky-Objekte DAS ENDE DES AUTOGUIDINGS?

Deep-Sky-Objekte DAS ENDE DES AUTOGUIDINGS? Kapitel 7 Bilder von Deep-Sky-Objekten Im ersten Fall beträgt der Abbildungsmaßstab 60 Bogensekunden pro Pixel, also doppelt so viel wie der periodische Fehler; das Autoguiding ist nicht nötig. Im zweiten

Mehr

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis? Der Pistolenstern der schwerste Stern der Galaxis? Der Name! Der Pistolenstern liegt in einer dichten Staub- und Gaswolke eingebettet nahe des galaktischen Zentrums. Die Form dieser Staub- und Gaswolke

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Mond Beobachtungsprotokoll

Mond Beobachtungsprotokoll Mond Beobachtungsprotokoll Nr. Beobachtungsdaten...2 Zeitangaben...2 Beobachtungsort...2 Beobachtungsbedingungen...3 Beobachtungsgerät & Zubehör...4 Beobachtungsinstrument...4 Verwendete Okulare...5 Verwendete

Mehr

Deep-Sky CCD-Astrofotografie

Deep-Sky CCD-Astrofotografie Deep-Sky CCD-Astrofotografie Teil II Gerd Neumann Hersteller auf, und bitten Sie um die Adressen einiger Kamerabesitzer, um sich dort direkt über deren Erfahrungen zu informieren. Der erste Teil behandelte

Mehr

Eine digitale Astro-Spiegelreflexkamera

Eine digitale Astro-Spiegelreflexkamera Eine digitale Astro-Spiegelreflexkamera Die Canon EOS 20Da in der Praxis von Manuel Jung Im Frühjahr 2005 hat uns Canon mit der Ankündigung einer für die Astrofotografie optimierten digitalen Spiegelreflexkamera

Mehr

Ein Gruß von der Edelweißspitze Komet nähert sich Mars von Peter Köchling

Ein Gruß von der Edelweißspitze Komet nähert sich Mars von Peter Köchling Atmosphäre als Linse von Peter Köchling Neulich hat mich unser Sternfreund Peter Becker auf einen Effekt hingewiesen, dessen Auswirkung ich bisher unterschätzt habe die Refraktion der Atmosphäre. Lufthülle

Mehr

Beobachtungsprotokoll Nr. 020 vom

Beobachtungsprotokoll Nr. 020 vom Beobachtungsprotokoll Nr. 020 vom 28.01.2011 Volker Nawrath Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1 Beobachtungsort... 3 2 Verwendetes Instrument... 4 4 Beobachtungsbedingungen... 5 4.1 Seeing... 5 4.2 Grenzgrößen

Mehr

Baader C8 Triband bei fotografischen Mond- und Jupiterbeobachtungen

Baader C8 Triband bei fotografischen Mond- und Jupiterbeobachtungen Baader C8 Triband bei fotografischen Mond- und Jupiterbeobachtungen Helmut Heinicke, Nersingen/Bayern, 23.6.2018 1. Einleitung Die Baader Triband-Teleskope sind Schmidt-Cassegrain-Teleskope mit einer speziellen

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Nutzung von 200 mm Brennweite mit mobiler Ausrüstung

Nutzung von 200 mm Brennweite mit mobiler Ausrüstung Nutzung von 200 mm Brennweite mit mobiler Ausrüstung Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Auswahl eines 200 mm Objektivs 70-200 mm

Mehr

Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von M31

Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von M31 Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von M31 Gregor Krannich, 22.11.2015 Am 16.11.2015 nahm ich Spektren vom Kernbereich der Andromedagalaxie (M31) und von einem Referenzstern (Zeta Andromedae) auf. Ziel

Mehr

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Sichtbarkeit der Himmelskörper Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Objekt Sichtbarkeit: Faktoren Position Helligkeit Helligkeit des Himmels Typ (Stern, Komet, Nebel, Milchstraße) Atmosphäre

Mehr

First Light. Andreas Müller

First Light. Andreas Müller First Light Andreas Müller 22. Juni 2016 First Light Definition Definition aus der Wikipedia: In astronomy, first light is the first use of a telescope (or, in general, a new instrument) to take an astronomical

Mehr

VLT, VLTI (AMBER), ELT

VLT, VLTI (AMBER), ELT von Clemens Böhm, Januar 2014 VLT, VLTI (AMBER), ELT Teleskopprojekte der ESO Übersicht Was ist VLT? Was ist VLTI? Was ist AMBER? Was ist ELT? Was ist die ESO? Was ist das VLT? Das Very Large Telescope

Mehr

DSLR-Objektive auf Astrotauglichkeit testen von Christian Koll

DSLR-Objektive auf Astrotauglichkeit testen von Christian Koll DSLR-Objektive auf Astrotauglichkeit testen von Christian Koll Immer besser werdende Kamerasensoren bieten die Möglichkeit, Astrofotografie mit einfachen Mitteln, wie z.b. einer digitalen Spiegelreflexkamera

Mehr

Kleine Einführung in die Astrofotografie. Theorie und Projekte

Kleine Einführung in die Astrofotografie. Theorie und Projekte Kleine Einführung in die Astrofotografie Theorie und Projekte Kleine Einführung in die Astrofotografie Theorie Astronomie für Fotografen Fototechnik Hilfsmittel Projekte Detailreicher Mond Mondfinsternis

Mehr

Einführung in das Programm "Deep Sky Stacker" Michael Koch, Sternwarte St. Andreasberg

Einführung in das Programm Deep Sky Stacker Michael Koch, Sternwarte St. Andreasberg Einführung in das Programm "Deep Sky Stacker" Michael Koch, Sternwarte St. Andreasberg Deep Sky Stacker -- Was kann man damit machen? -- Viele Einzelbilder vom gleichen Objekt "stacken", d.h. exakt deckungsgleich

Mehr

Makro. Innovation. Die. Portfolio Hardy-Bernd Wagner

Makro. Innovation. Die. Portfolio Hardy-Bernd Wagner Portfolio Hardy-Bernd Wagner Die Makro Innovation Die Innovation findet im Kleinen statt, im Makrobereich. Dort hat sich in den vergangenen Monaten spektakuläres ereignet: Kameras verfügen neuerdings über

Mehr