Rechnungswesen für Industriekaufleute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnungswesen für Industriekaufleute"

Transkript

1 Rechnungswesen für Industriekaufleute Bearbeitet von Manfred Deitermann, Wolf-Dieter Rückwart 10., aktualisierte Auflage Buch. 508 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 18,9 x 25,9 cm Gewicht: 1050 g Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Rechnungs-, Prüfungswesen, Bilanzierung Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Rechnungswesen für Industriekaufleute Finanzbuchhaltung Kosten- und Leistungsrechnung Betriebswirtschaftliche Auswertungen Wirtschaftsrechnen Grund- und Fachstufe von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter Rückwart unter Mitarbeit von Diplom-Ökonomin Prof. Dr. Susanne Stobbe Studienrat Björn Flader

3 Vorwort Dieses Buch ist auf die Inhalte des KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau ausgerichtet. Die Inhalte der folgenden Lernfelder werden umfassend dargestellt: n Lernfeld 3: Werteströme erfassen und dokumentieren n Lernfeld 4: Wertschöpfungsprozesse planen, steuern und kontrollieren n Lernfeld 8: Jahresabschluss analysieren und bewerten Zu den Inhalten des Lernfeldes 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen und des Lernfeldes 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen gibt das Buch situationsgebundene Grundlagen. Das Buch zeichnet sich dadurch aus, dass n am Beispiel eines Industrieunternehmens grundlegende Fragen der Finanzbuchhaltung einschließlich der Abläufe in den bedeutenden Funktionsbereichen, der Kosten- und Leistungsrechnung einschließlich der Grundlagen des Controllings und der Finanzierung, des Jahresabschlusses und der betriebswirtschaftlichen Auswertungen praxisnah und anschaulich behandelt werden, n einführende Situationsschilderungen, ausführliche Erläuterungen und viele Belege Zusammenhänge deutlich machen und eigenständiges Lernen ermöglichen, n Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels und zahlreiche Aufgaben unterschiedlicher Art und Schwierigkeit zur Sicherung des Lernerfolges beitragen. Zwei Beleggeschäftsgänge, die sowohl konventionell als auch unter Verwendung einer entsprechenden Fibu-Software bearbeitet werden können, vermitteln Einblick in die buchhalterische Praxis und erfüllen die Forderung nach praktischem Einsatz der EDV im Unterricht. Die Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit erfüllen die Autoren durch n komplexe, praxisgerechte Aufgabenstellungen, n Bearbeitung realistischer Belege im Beispielunternehmen, n Darstellung der Inhalte anhand durchgehender Situationen, n umsatzsteuer- und EDV-gerechte Buchungen (Umsatzsteuerverprobung). Im Kapitel E Wirtschaftsrechnen und Statistik werden die für den Ausbildungsberuf benötigten Rechengebiete zusammenfassend behandelt. Zur Bewältigung komplexer Situationen werden die Rechentechniken jeweils den Bereichen des Rechnungswesens zugeordnet, in denen sie sinnvolle Anwendung finden. Zusätzlich enthalten die Kapitel der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung jeweils Hinweise auf die entsprechenden Rechenoperationen im Kapitel E. Das Lehrbuch enthält im Kapitel F wichtige allgemeine Rechnungslegungsvorschriften nach HGB, die als sinnvolle Ergänzung und Vertiefung im Unterricht eingesetzt werden können. Das Arbeitsheft (ISBN ) erleichtert die Arbeit des Lernenden. Vorwort zur 9. Auflage Die aktuelle Auflage berücksichtigt alle Aktualisierungen aus dem Handels- und dem Steuerrecht bis zum Frühjahr Nachdem in der Vorauflage die Änderungen im Handelsgesetzbuch (HGB) auf der Grundlage des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) eingearbeitet wurden, sind in der 9. Auflage auch die Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften bei der Rechnungslegung nach dem MicroBilG enthalten. Außerdem erfolgte eine Überprüfung aller Texte auf sprachliche Verständlichkeit und Klarheit sowie inhaltliche Vollständigkeit. Manfred Deitermann Wolf-Dieter Rückwart Dr. Susanne Stobbe Björn Flader 9., aktualisierte Auflage, 2013 Druck 1, Herstellungsjahr 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH Postfach 33 20, Braunschweig service@winklers.de Lektorat: Erika Grimm Redaktion: Norbert Knur, Braunschweig Druck: westermann druck GmbH, Braunschweig ISBN Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Hinweise (Links) auf Internetadressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie bei dem angegebenen Inhalt des Anbieters dieser Seite auf kostenpflichtige, illegale und anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per davon in Kentniss zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird. Dieses Werk und einzelne Teile daraus sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außer in den gesetzlich zugelassenen Fällen ist nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Verlages zulässig

4 A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick 1 Funktionen des Rechnungswesens Bereiche des Rechnungswesens Buchführung Kosten- und Leistungsrechnung Statistik Planungsrechnung Controlling im Bereich des Rechnungswesens B Die Finanzbuchhaltung als Mittel zur Erfassung und Dokumentation von Wertbeständen und Wertströmen (Lernfeld 3) 1 Einführung in das System der Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung als Grundlage des Rechnungswesens der Industriebetriebe Das Metallwerk Thomas Berg e. K. als Beispielunternehmen Die Finanzbuchhaltung als System zur planmäßigen Aufzeichnung der Geschäftsfälle Die Ermittlung der Vermögenswerte und Schulden durch Inventur Woraus setzen sich Vermögen und Schulden zusammen? Wie wird die Inventur durchgeführt? Möglichkeiten der Vereinfachung der Inventur des Vorratsvermögens Wie wird das Inventar aufgestellt? Die Ermittlung des Unternehmungserfolgs durch Eigenkapitalvergleich Die Bilanz als Kurzfassung des Inventars Geschäftsfälle verändern die Werte in der Bilanz Die Buchung der Geschäftsfälle auf Aktiv- und Passivkonten Der Buchungssatz (Kontenanruf) Der einfache Buchungssatz Der zusammengesetzte Buchungssatz Eröffnungsbilanzkonto (EBK) und Schlussbilanzkonto (SBK) Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten) Die Umsatzsteuer Welche Umsätze unterliegen der Umsatzsteuer? Wie werden Vorsteuer und Umsatzsteuer gebucht? Wie werden Zahllast und Vorsteuerüberhang zum Jahresschluss gebucht? Inwiefern ist die Umsatzsteuer eine Mehrwertsteuer? Lineare Abschreibung der Sachanlagen Ermittlung der Anschaffungskosten Notwendigkeit der Sachanlagenabschreibung Berechnung und Buchung der jährlichen Abschreibung Die Bedeutung der Abschreibung Das Privatkonto Buchung von Privatentnahmen und Privateinlagen Zahlung der Umsatzsteuer bei Entnahmen Organisation der Finanzbuchhaltung Welche Aufgaben hat die Finanzbuchhaltung? Handels- und steuerrechtliche Vorschriften der Finanzbuchhaltung Welche Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sind zu beachten? Der Kontenrahmen ein unentbehrliches Organisationsmittel der Finanzbuchhaltung Aufgaben und Aufbau des Industrie-Kontenrahmens (IKR) Der Kontenplan eine Übersicht der betriebsindividuellen Konten Die Belegorganisation Bedeutung und Arten der Belege Bearbeitung der Belege Die Bücher der Finanzbuchhaltung LF

5 2.6.1 Das Grundbuch Das Hauptbuch Die Nebenbücher im Überblick Die Kontokorrentbuchhaltung erfasst den Geschäftsverkehr mit Kunden und Lieferern Buchen mit Finanzbuchhaltungsprogrammen Finanzbuchhaltung in der betrieblichen Praxis Merkmale kommerzieller Finanzbuchhaltungssoftware Buchen der laufenden Geschäftsfälle Offene-Posten-Buchhaltung Einsatz der Finanzbuchhaltungssoftware Lexware Buchhalter Einsatz der Finanzbuchhaltungssoftware Sage New Classic Stammdatenpflege im Rahmen der Finanzbuchhaltung Beleggeschäftsgang Berechnungen und Buchungen in wichtigen Funktionsbereichen des Industriebetriebes Werkstoffbereich/Produktionsbereich Kalkulation des Bezugspreises Bestandsorientierte Buchung der Beschaffung und des Verbrauchs der Werkstoffe Kontrolle und Buchung der Eingangsrechnung Werkstoffrücksendungen an Lieferer Nachträgliche Preisnachlässe von Lieferern Erfassung und Buchung des Werkstoffverbrauchs Laufende Erfassung des Werkstoffverbrauchs mithilfe von Materialentnahmescheinen Erfassung des Werkstoffverbrauchs durch Inventur Aufwandsorientierte Buchung der Beschaffung und des Verbrauchs von Werkstoffen Absatzbereich Verkauf von eigenen Erzeugnissen und Handelswaren Erfassung der Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Gutschriften an Kunden aufgrund von Rücksendungen Nachträgliche Preisnachlässe an Kunden Erfassung der Umsatzerlöse für Handelswaren Ein- und Verkauf von Handelswaren Buchungen bei bestandsorientierter Beschaffung Buchungen bei aufwandsorientierter Beschaffung Kalkulation des Verkaufspreises bei Handelswaren Bestandsveränderungen bei unfertigen und fertigen Erzeugnissen Bestandsmehrung Bestandsminderung Buchung der Bestandsveränderungen im Überblick Zahlungsbereich Effektiver Zinssatz bei Liefererskonto Ausgleich von Liefererrechnungen mit Skontoabzug Ausgleich von Kundenrechnungen mit Skontoabzug Zusammenfassende Aufgaben zum Beschaffungs-, Absatzund Zahlungsbereich Personalbereich Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Tarifvertrag Die Ermittlung der Abzüge vom Bruttoverdienst Die Ermittlung der Steuerabzüge Die Ermittlung der Sozialversicherungsabzüge Der Einsatz von Lohnberechnungsprogrammen Die Buchung der Löhne und Gehälter Die Buchung von Vorschusszahlungen an Mitarbeiter Die Verrechnung von Sachwerten

6 C Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Mittel zur Analyse und Bewertung der Wertschöpfungsprozesse (Lernfeld 4) 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Zielsetzung und Zahlenmaterial der KLR Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Einnahmen und Ausgaben Erträge und Aufwendungen Aufwendungen Kosten Erträge Leistungen Abgrenzungsrechnung Ergebnistabelle als Hilfsmittel der Abgrenzungsrechnung Abgrenzung der neutralen Aufwendungen und Erträge von den Kosten und Leistungen (Unternehmensbezogene Abgrenzung) Erläuterungen zur Ergebnistabelle Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten in der Betriebsergebnisrechnung (Kostenrechnerische Korrekturen) Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Zinsen Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kostenrechnerische Korrekturen durch Verrechnungspreise Zusammenfassung der kalkulatorischen Kosten Erstellung der endgültigen Ergebnistabelle Auswertung der Ergebnistabelle Kostenartenrechnung (KAR) Aufgaben der Kostenartenrechnung Zurechnung der Kosten auf die Kostenträger Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen Kostenstellenrechnung in Betrieben mit Serienfertigung Gliederung des Betriebes in Kostenstellen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Hilfsmittel der Kostenstellenrechnung Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen im Betriebsabrechnungsbogen Berechnung der Zuschlagssätze (Ist-Zuschläge) im Betriebsabrechnungsbogen Erweiterter und mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen Maschinenplatz als Kostenstelle im Betriebsabrechnungsbogen Maschinenabhängige Fertigungsgemeinkosten Restgemeinkosten Fertigungskosten der Maschinenplatzes Erweiterter Betriebsabrechnungsbogen mit Maschinenplatz als Fertigungshauptstelle Kostenträgerzeitrechnung bei Serienfertigung (Gesamtkostenverfahren) Kostenträgerblatt (BAB II) mit Ist-Kosten als Hilfsmittel der Kostenträgerzeitrechnung Kostenstellen- und Kostenträgerzeitrechnung auf Normalkostenbasis Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Kostenträgerblatt (BAB II) auf Normalkostenbasis Kostenträgerstückrechnung in Betrieben mit Serienfertigung Zuschlagskalkulation Zuschlagskalkulation als Angebotskalkulation Zuschlagskalkulation als Nachkalkulation Vollkostenrechnung in Betrieben mit Sortenfertigung (Äquivalenzziffernkalkulation) LF

7 5.5 Vollkostenrechnung in Betrieben mit Massenfertigung (Divisionskalkulation) Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung Vergleich zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung variable und fixe Kosten Abhängigkeit der variablen Kosten von der Beschäftigung Abhängigkeit der fixen Kosten von der Beschäftigung Abhängigkeit der Mischkosten von der Beschäftigung Kostenplanung in Abhängigkeit von der Beschäftigung direkte Kostenauflösung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerrechnung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerstückrechnung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerzeitrechnung im Einproduktunternehmen Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerzeitrechnung im Mehrproduktunternehmen Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage für marktorientierte Entscheidungen Bestimmung der Preisuntergrenze Annahme von Zusatzaufträgen Optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Mit Controllinginstrumenten den Industriebetrieb führen Controlling ist etwas anderes als Kontrolle Controlling in die Aufbauorganisation des Unternehmens einpassen Mit Plankosten die Produktion steuern und kontrollieren Die Einzel- und Gemeinkosten planen Die Planbeschäftigung festlegen Die Planeinzelkosten aufgrund fester Verrechnungspreise bestimmen Die variablen und fixen Plangemeinkosten festlegen Mit Plankostenverrechnungssätzen kalkulieren Mit Soll-Kosten rechnen Soll-Kosten mit Ist-Kosten vergleichen Kostenabweichungen im Betriebsabrechnungsbogen feststellen Mit der Finanzplanung den Erfolg sichern Den Kapitalbedarfsplan aufstellen Investitionen anhand statischer Investitionsrechnungen vergleichen Das Kapital aufbringen und den Kredit sichern Die Bedienung des Kredits anhand einer Cashflow-Planung absichern Die Liquidität über einen Liquiditätsplan sichern Grundlagen der Prozesskostenrechnung Um welches Problem geht es? Lösungsansatz: Eine Prozesskostenrechnung aufbauen Teilprozesse über eine Tätigkeitsanalyse ermitteln Gemeinkosten für jeden Teilprozess bestimmen Maßgrößen (= Kostentreiber) für Teilprozesse festlegen Prozesskostensätze errechnen Hauptprozesskostensätze sind die Grundlage der Prozesskostenkalkulation Eine Prozesskostenkalkulation aufstellen LF 8 D Der Jahresabschluss Erstellung, Analyse und Auswertung (Lernfeld 8) 1 Erstellung des Jahresabschlusses Abgleich zwischen Soll- und Ist-Beständen (Inventurdifferenzen) Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge Sonstige Forderungen Sonstige Verbindlichkeiten

8 1.2.3 Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung Rückstellungen Ermittlung der Wertansätze in der Jahresbilanz Zweck der handels- und steuerrechtlichen Bewertung Allgemeine Bewertungsgrundsätze Besondere Bewertungsgrundsätze Das Anschaffungswertprinzip Das Niederstwertprinzip Das Höchstwertprinzip Die Bewertung des Anlagevermögens Exkurs: Methoden der planmäßigen Abschreibung Lineare und degressive Abschreibung Der Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung Die Abschreibung nach der Leistung des Anlagegutes Die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter Die Bewertung des Umlaufvermögens Die Bewertung der Vorratsbestände Durchschnittsbewertung Verbrauchsfolgebewertung Die Bewertung der Forderungen a. LL Einführung Einzelbewertung von Forderungen Direkte Abschreibung von uneinbringlichen Forderungen Einzelwertberichtigung (EWB) zweifelhafter Forderungen Pauschalwertberichtigung (PWB) der Forderungen Bewertung der Forderungen in ausländischer Währung (Valutaforderungen) Die Bewertung der Verbindlichkeiten Diverse Übungen zur Bewertung in der Jahresbilanz Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften Publizitäts- und Prüfungspflicht Gliederung der Bilanz nach 266 HGB Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung nach 275 HGB Der Anlagenspiegel (Anlagengitter) als Bestandteil des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaften Analyse und Auswertung des Jahresabschlusses Die Auswertung der Bilanz Die Aufbereitung der Bilanz (Bilanzanalyse) Die Beurteilung der Bilanz (Bilanzkritik) Beurteilung der Kapitalausstattung (Finanzierung) Beurteilung der Anlagendeckung (Investierung) Beurteilung der Zahlungsfähigkeit (Liquidität) Beurteilung der Vermögensstruktur (Konstitution) Die Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung Beurteilung der Rentabilität Eigenkapitalrentabilität (Unternehmerrentabilität) Gesamtkapitalrentabilität (Unternehmungsrentabilität) Umsatzrentabilität (Umsatzverdienstrate) Cashflow-Analyse Beurteilung der Umschlagskennzahlen Lagerumschlag der Werkstoffbestände Umschlag der Forderungen a. LL Umschlag des Eigen- und Gesamtkapitals Return on Investment (ROI) Zusammenfassende Aufgaben zur betriebswirtschaftlichen Auswertung des Jahresabschlusses Beleggeschäftsgang

9 E Wirtschaftsrechnen und Statistik 1 Grundlagen des Wirtschaftsrechnens Dreisatzrechnung Einfacher Dreisatz Einfacher Dreisatz mit direkten Verhältnissen Einfacher Dreisatz mit umgekehrten Verhältnisssen Zusammengesetzter Dreisatz Währungsrechnung Grundlagen der Währungsrechnung An- und Verkauf ausländischen Geldes Der Handel mit Sorten Der Handel mit Devisen Prozentrechnung Grundlagen der Prozentrechnung Berechnung des Prozentsatzes Berechnung des Prozentwertes Berechnung des Prozentwertes vom Grundwert Berechnung des Prozentwertes vom vermehrten Grundwert Berechnung des Prozentwertes vom verminderten Grundwert Berechnung des Grundwertes Zinsrechnung Grundlagen der Zinsrechnung Berechnung der Zinsen Festlegung der Zeit in der Zinsrechnung Berechnung der Zinsen in Abhängigkeit von der Zeit Berechnung der Zinsen für mehrere Jahre Berechnung der Tageszinsen Summarische Zinsrechnung Berechnung des Zinssatzes Berechnung der Zinszeit Berechnung des Kapitals Statistik im Industriebetrieb Grundlagen der Statistik Statistische Tabellen Statistische Zahlen Mittelwerte Arithmetisches Mittel (Einfacher Durchschnitt) Gewogenes arithmetisches Mittel (Gewogener Durchschnitt) Verhältniszahlen Gliederungszahlen Beziehungszahlen Indexzahlen Darstellungsformen für statistische Zahlen Kurvendiagramm Balkendiagramm (Histogramm) Kreisdiagramm F HGB-Bilanzrecht (MicroBilG) 1 Wesentliche Änderungen des HGB-Bilanzrechts durch MicroBilG im Überblick HGB-Rechnungslegungsvorschriften Sachregister Anhang: Industrie-Kontenrahmen (IKR) Gliederung der Jahresbilanz ( 266 HGB) Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung ( 275 HGB) Anmerkungen zum Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften Buchhalterische Behandlung der Steuern (Überblick)

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter Rückwart

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft Band 2: Rechnungswesen von '", Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke

Mehr

Vorwort. Vorwort zur 33. Auflage

Vorwort. Vorwort zur 33. Auflage VORWORT Vorwort Das Lehrbuch entspricht weitgehend dem KMK-Rahmenlehrplan und berücksichtigt Lernziele und Lerninhalte der Industriefachklassen und Berufsfachschulen. Es enthält n die Finanzbuchhaltung

Mehr

Rechnungswesen für Berufsfachschulen

Rechnungswesen für Berufsfachschulen Rechnungswesen für Berufsfachschulen Finanzbuchhaltung Kosten- und Leistungsrechnung Betriebswirtschaftliche Auswertungen Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des es Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred D eitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr.

Mehr

LF 3. Inhaltsverzeichnis. A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick

LF 3. Inhaltsverzeichnis. A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick 1 Funktionen des Rechnungswesens... 9 2 Bereiche des Rechnungswesens... 9 2.1 Buchführung... 9 2.2 Kosten- und Leistungsrechnung...

Mehr

Winklers" Einführung und Praxis. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung

Winklers Einführung und Praxis. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung nd Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke

Mehr

Industrielles Rechnungswesen

Industrielles Rechnungswesen Industrielles Rechnungswesen 114 К Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm.

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Band 2: Rechnungswesen von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke Dipl.-Hdl.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie 1.1 Aufgaben des Rechnungswesens... 9 1.2 Gliederung des Rechnungswesens... 9 1.2.1 Buchführung... 9 1.2.2

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen GKR

Industrielles Rechnungswesen GKR Industrielles Rechnungswesen GKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Vorwort. Vorwort zur 40. Auflage

Vorwort. Vorwort zur 40. Auflage VORWORT Vorwort Industrielles Rechnungswesen IKR ist eine umfassendere und weiterführende Ausgabe des von den gleichen Autoren herausgegebenen Lehrbuchs Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Rechnungswesen für Großhandelskaufleute

Rechnungswesen für Großhandelskaufleute Rechnungswesen für Großhandelskaufleute Finanzbuchhaltung BetriebswirtschaftlicheAuswertungen Kosten-und Leistungsrechnung Controlling Wirtschaftsrechnen Einführungund Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Rechnungswesen fürbürokaufleute

Rechnungswesen fürbürokaufleute Rechnungswesen fürbürokaufleute Einführung undpraxis Finanzbuchhaltung Kosten-und Leistungsrechnung BetriebswirtschaftlicheAuswertungen Controlling Wirtschaftsrechnen Statistik von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.27/27 vom 30. Juli 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Steuerung und Kontrolle Schuljahr

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Grundlegende Rechenverfahren... 13 1.1.1 Dreisatzrechnung............................................................. 13 1.1.1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden Bearbeitet von Sigrid Matthes, Hans J. Nicolini 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 175

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 101 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 2., aktualisierte Auflage 2014 2013. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 470 63452

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des es Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried

Mehr

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten Inhaltsverzeichnis A Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten 1 Aufgaben und gesetzliche Grundlagen der Buchführung...

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Grundlegende Rechenverfahren... 13 1.1.1 Dreisatzrechnung............................................................. 13 1.1.1.1

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

L.

L. 1 Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Die kaufmännischen Rechenarten 11 1.1.1 Die Dreisatzrechnung 11 1.1.1.1 Der einfache Dreisatz 11 1.1.1.2 Der zusammengesetzte Dreisatz 14 1.1.2 Die Währungsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 1 Aufgaben der Finanzbuchführung... 17 1.1 Einordnung der Finanzbuchführung im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren Inhaltsverzeichnis Lernfeld 3: W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren 1 Aufgaben der Buchführung... 15 2 Inventur und Inventar... 17 2.1 Inventur... 17 2.1.1 Ablauf der Inventur... 17 2.1.2

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens

Mehr

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 3., aktualisierte Auflage 2015. Buch. 348 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 64463 9 Format (B x L): 16,1 x 22,8 cm Gewicht: 535

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Bernd Neitz I Irina Hundt Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Lehr- und Übungsbuch 2., überarb. u. erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung. Einführung und Praxis

Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung. Einführung und Praxis Industrielles Rechnungswesen GKR Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Oberstudiendirektor Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred

Mehr

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010)

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) ISBN 978-3-8120-0573-9 / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) Vorwort Dieses Lehrbuch umfasst die Lerngebiete 3, (eingebettet in die anderen Lehrplaneinheiten), 5 und 6 des Lehrplans für das Einjährige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Fachrechnen

Inhaltsverzeichnis. A. Fachrechnen Inhaltsverzeichnis A. Fachrechnen 1 Der Dreisatz 11 1.1 Der einfache Dreisatz 11 1.1.1 Der einfache Dreisatz mit geradem Verhältnis 11 1.1.2 Der einfache Dreisatz mit ungeradem Verhältnis 13 1.2 Der zusammengesetze

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik

Mehr

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Linde Lehrbuch Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Band II: Kosten- und Leistungsrechnung Bearbeitet von Albert Mayr 3., aktualisierte Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 264 S. Paperback

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Beatrix Künzel Dipl.-Hdl. Rainer Thieß, Oberstudienrat

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Buchführung Grundlagen

Buchführung Grundlagen Haufe Schnelltraining Buchführung Grundlagen Kompakte Lerneinheiten mit Abschlusstest und Teilnahmebestätigung Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 439 S. Paperback ISBN 978 3 448

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Sigrid Matthes / Hans J. Nicolini Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Die Autoren:

Mehr

Der Buchführungs-Ratgeber

Der Buchführungs-Ratgeber Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5836 Der Buchführungs-Ratgeber Grundlagen und Beispiele von Erich Herrling, Claus Mathes 6., vollständig überarbeitete Auflage Der Buchführungs-Ratgeber Herrling / Mathes

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann Speth,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Beatrix Künzel Dipl.-Hdl. Rainer Thieß, Oberstudienrat

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Rechnungswesen ist langweilig und hat nichts mit der Praxis im Reisebüro zu tun. Das ist die Meinung vieler Auszubildender in der Reisebranche. Um dies zu widerlegen, hat dieses

Mehr

Die 10 Prüfungsklassiker im Fach Rechnungswesen für Bürokaufleute

Die 10 Prüfungsklassiker im Fach Rechnungswesen für Bürokaufleute Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die 10 Prüfungsklassiker im Fach Rechnungswesen für Bürokaufleute Bearbeitet von Günther Wittwer 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 172 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen 6. Auflage 2012. Buch. 390 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 52236 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Rechnungs-,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Krankenhaus-Betriebswirtschaft 13 1.1 Das Gesundheitswesen als staatliche Gemeinschaftsaufgabe 13 1.2 Geschäftsprozesse im Krankenhaus 14 1.3 Informations-, Leistungs-, Material-und

Mehr

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung Bearbeitet von Von: Danuta Ratasiewicz 5. Auflage 2018. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) Bearbeitet von Martin Weber 5., vollständig überarbeitete Auflage 2017. Buch. XIII, 171 S. Inklusive

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus 3. Auflage 2016. Buch. 222 S. Softcover ISBN 978 3 95554 177 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Unternehmensfinanzen

Mehr

Schnellkurs Buchführung

Schnellkurs Buchführung Beck kompakt Schnellkurs Buchführung Kaufmännisches Grundwissen Bearbeitet von Von Erich Herrling, und Claus Mathes 2. Auflage 2018. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72283 7 Format (B x L): 10,4

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann Speth,

Mehr

Rechnungswesen. für Sozialversicherungsfachangestellte. Ш^. Bildungsverlag EINS. Susanne Blanz, Ralf Courvoisier, Arthur Kalwis, Dietmar Kolloch

Rechnungswesen. für Sozialversicherungsfachangestellte. Ш^. Bildungsverlag EINS. Susanne Blanz, Ralf Courvoisier, Arthur Kalwis, Dietmar Kolloch Susanne Blanz, Ralf Courvoisier, Arthur Kalwis, Dietmar Kolloch Rechnungswesen für Sozialversicherungsfachangestellte 5. Auflage Beste nummer 5903 Ш^. Bildungsverlag EINS Inhalt Teil I Dreisatz, Prozent-

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus erweitert, überarbeitet 2017. Taschenbuch. ca. 260 S. Paperback ISBN 978 3 95554 329 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr

Rechnungswesen und Steuerrecht

Rechnungswesen und Steuerrecht Rechnungswesen und Steuerrecht Einführung mit Beispielen Bearbeitet von Hermann Peyerl 2. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 224 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3211 7 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Gewicht:

Mehr

Rechnungswesen. Außenhandel. von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen

Rechnungswesen. Außenhandel. von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Rechnungswesen im Großund Außenhandel von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Vorwort zur 11. Auflage In die 11. Lehrbuchauflage wurden das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der Leistungsprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis 1.1 Begriffe: Kaufmännische Buchführung und Geschäftsvorfälle... 13 1.2 Aufgaben der Buchführung... 13 1.2.1 Aufgaben der Buchführung aus der Sicht der Unternehmensleitung... 13 1.2.2

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu Hans-Jürgen Hahn,

Mehr

ABC-Reihe. ABC der Buchhaltung. Buchhaltung lernen und verstehen. Bearbeitet von Josef Urianek

ABC-Reihe. ABC der Buchhaltung. Buchhaltung lernen und verstehen. Bearbeitet von Josef Urianek ABC-Reihe ABC der Buchhaltung Buchhaltung lernen und verstehen Bearbeitet von Josef Urianek 5., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 488 S. Kartoniert ISBN 978 3 7073 3078 6 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Mehr

Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle

Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle 2. und 3. Ausbildungsjahr Ausgabe Baden-Württemberg Bearbeitet von Hermann Speth, Hans-Jürgen Hahn, Aloys Waltermann 8. Auflage 2016. Taschenbuch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verlag Gehlen 5

Inhaltsverzeichnis.  Verlag Gehlen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 11 1.1 Wesen und Aufgaben der Industriebuchführung 11 1.2 Die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung 12 1.2.1 Die Buchführungspflicht

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Arbeitsheft 1. Auflage Übereinstimmend ab der 1. Auflage des Lehrbuches (Best.-Nr. 6360) Bestellnummer 6362 Die in diesem Werk

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg Bearbeitet von Hermann Speth, Aloys Waltermann 6. Auflage 2016. Buch. 220 S. Softcover ISBN 978 3

Mehr

A. Einführung in EXCEL 15

A. Einführung in EXCEL 15 Vorwort Benutzungshinweise 5 7 A. Einführung in EXCEL 15 1. Das Arbeitsblatt 15 2. Die Multifunktionsleiste 16 3. Aufbau EXCEL-Tabelle 17 4. Texte, Werte, Formeln 19 5. Operatoren 20 5.1 Arithmetische

Mehr

Grundkurs der Buchführung

Grundkurs der Buchführung Grundkurs der Buchführung Grundlagen Aufgaben Lösungen Bearbeitet von Christa Loidl 11. überarbeitete Auflage 2007 2007. Taschenbuch. XII, 344 S. Paperback ISBN 978 3 7910 2518 6 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Kostenrechnung und Kostenmanagement Springer-Lehrbuch Kostenrechnung und Kostenmanagement Bearbeitet von Uwe Götze 5., verb. Aufl. 2010. Taschenbuch. 463 S. Paperback ISBN 978 3 642 11823 4 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 719 g Wirtschaft

Mehr

Finanzbuchführung für alle Branchen

Finanzbuchführung für alle Branchen Hans-Holger Schröter Helga Moll Siegfried Wurm Uwe Osterwald Finanzbuchführung für alle Branchen Merkur Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau in diesem Buch

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm., Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm., Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann

Mehr

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung Karlheinz Balzer Grundlagen der Finanzbuchhaltung ISBN 978-3-409-92116-9 ISBN 978-3-663-13356-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-13356-8 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Einführung. Kosten- und Leistungsrechnung

Einführung. Kosten- und Leistungsrechnung Einführung Kosten- und Leistungsrechnung Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung des Unternehmens erfasst alle Geschäftsvorgänge wertmäßig als Aufwendungen und Erträge einer Periode. Sie ist unternehmensbezogen

Mehr

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen von Germann Jossé Vorwort Das vorliegende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Rechnungswesen in Tourismus- undreiseunternehmen.esist durchgehendaktualisiertund

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber, Daniela Naumann 4., vollständig überarbeitete Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung Inhalt Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung...12 Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung 1. Inventur, Inventar, Bilanz und Kontensystem...15 1.1 Vom Inventar

Mehr

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten Inhalt 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens Inhaltsverzeichnis Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren 17 1 Aufgaben der Buchführung 17 1.1 Einordnung der Buchführung im Rahmen des Rechnungswesens

Mehr

Vorwort zur 15. Auflage

Vorwort zur 15. Auflage Vorwort zur 15. Auflage Die buchhalterische Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter hat sich durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wesentlich verändert. Aus diesem Grund wurde das entsprechende

Mehr