Epilepsie. Klinik Physiologie EEG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epilepsie. Klinik Physiologie EEG"

Transkript

1 Epilepsie Klinik Physiologie EEG

2 Grand mal Anfall (generalisiert tonisch-klonisch) Vorboten: Unruhe, Verstimmung, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen Aura: Wärmegefühl Geruchs- oder Geschmacksempfindung Geräuschempfindung Gefühl der Fremdheit (Dauer: wenige Sek.) Anfall

3 Grand mal-anfall

4 Grand mal-anfall

5 Grand mal Anfall Verlust des Bewußtseins Tonischer Krampf (bis 30 s) Zuckungen (30 s bis 2 Minuten) Muskelerschlaffung bei tiefer Bewußtlosigkeit (2 Minuten) Nachschlaf (mehrere Stunden) Im Anfall: Atemstillstand (Zyanose)

6 EEG im Grand mal-anfall Tonische Phase Klonische Phase

7 EEG im Grand mal-anfall Klonische Phase postictal

8 Jackson Anfälle Fokale Anfälle bei erhaltenem Bewußtsein (10 s bis Minuten) Motorisch: Zuckungen (entsprechend der Topographie des motorischen Kortex) Sensibel: Parästhesien Schmerzen... Motorisch-Sensibel

9 Homunculus

10 Absence (Petit Mal-Anfall)

11 Absence (Petit mal) Plötzliche Bewußtseinsstörung Aufhören der Tätigkeit (Dauer 20 bis 30 Sekunden) Erinnerungslücke für die Zeit des Anfalls

12 EEG-Ableitung in der Absence Spike - and Wave- Entladungen

13 Psychomotorische Anfälle Bewußtseinsstörung mit Schluck-, Schmatz-, Leckbewegungen Erinnerungslücke für den Anfall

14 Status epilepticus Wenn Anfälle im Abstand von < 30 Minuten auftreten Komplikationen: Azidose von Gehirn und Körper Anschwellung des Gehirns Anstieg der Körpertemperatur Status epilepticus ist ein Notfall!

15 Einteilung der Anfälle nach folgenden Kriterien - Klinisches Bild - EEG während des Anfalls und im Intervall

16 Fokale Anfälle Einfach-fokale Anfälle (Bewusstsein nicht gestört) mit motorischen oder somatosensorischen oder autonomen oder psychischen Störungen Komplex-fokale Anfälle (mit Störungen des Bewusstseins), z.b. bei Epilepsie des Temporallappens oder des Frontallappens Fokale Anfälle, die sekundär generalisieren Generalisierte Anfälle Absencen Myoklonische Anfälle (inklusiv Impulsiv-Petit-Mal) Astatische Anfälle (myoklonisch-astatisch bei initialen Muskelzuckungen) Tonisch-klonische Anfälle (Grand mal)

17 Häufigkeit der Epilepsie: 1 % der Bevölkerung leiden an aktiver Epilepsie 3 6 % der Bevölkerung haben einmal im Leben einen epileptischen Anfall (Gelegenheitsanfall)

18 Inzidenz epileptischer Anfälle

19 Häufigkeit der Epilepsie Prävalenz: 7-8 pro 1000 Einwohner 1/3 der Epilepsien beginnt nach dem 60. Lebensjahr

20 Ursachen der Epilepsien Idiopathische Anfälle (50 %) Symptomatische Anfälle Kryptogene Anfälle

21 Idiopathisch: keine strukturell fassbare Gehirnerkrankung, genetische Ursachen (Kindes- und Jugendalter) Nur wenige monogen bedingt, meist weniger schwerwiegende genetische Defekte, die nur gemeinsam zur Epilepsie führen. Symptomatisch: Folge von Gehirnerkrankungen (frühkindliche Hirnschäden, Hirnverletzungen, Glianarben, Hirntumoren, Intoxikationen und Enzephalitiden) Metabolische Ursachen: Anoxie, starke Hypoglykämie, Urämie. Kryptogen: strukturelle Ursache, die sich jedoch (bisher) dem Nachweis entzieht.

22 Erbliche Komponente? Falls ein Elternteil epilepsiekrank ist, beträgt das Risiko für das Kind 6 % (6 x höher als bei gesunden Eltern) Falls beide Eltern epilepsiekrank sind: Risiko 12 x höher Trotz erblicher Komponente kommt es aber nur in der Minderzahl zu epileptischen Anfällen

23 Diagnostik bei Epilepsie - Neurologische Untersuchung - Elektroenzephalogramm - Computertomographie - Kernspintomographie

24 Normale Auslösung von Aktionspotentialen Paroxysmale Depolarisation

25

26 Ionenverschiebungen im Anfall

27 Epileptische Aktivität

28 Epileptischer Fokus und Hemmung im Umfeld des Herdes

29 Laterale Hemmung von Pyramidenzellen im Umkreis einer abnorm erregten Pyramidenzelle Die Hemmung wird vor allem durch Korbzellen (GABAerge Interneurone) vermittelt

30

31 Feldpotentiale (im EEG) bei epileptischer Aktivität Gleichzeitig Aktivität von Nervenzellen (PDS) Negative Feldpotentiale hoher Amplitude Fokale Krampfaktivität: fokale Feldpotentiale

32 Fokaler Anfall der Hirnrinde mit Ausbreitung

33

34

35

36 Entstehung eines primär generalisierten Anfalls mit tonisch-klonischer Muskelaktivität 1) Triggerung einer lokalen kortikalen Erregungssteigerung durch Afferenzen 2) Ausbreitung über das gesamte Gehirn mit Aktivierung der Formatio reticularis

37 Einfluss des kortikalen Aktivitätszustandes auf epileptische Erregungssteigerungen Epileptische Erregungssteigerungen können erzeugt werden - durch sensorische Afferenzen (z.b. Lichtreize) - durch Veränderungen der Vigilanz (im Schlaf können Weckreaktionen epileptische Erregungssteigerungen provozieren)

38 Absence: generalisierter Anfall ohne motorische Aktivität

39 Primär generalisierte Anfälle Grand mal Absence Mit motorischer Aktivität Ohne motorische Aktivität

40 Spike-Wave-Muster bei epileptischen Anfällen Der oberflächliche epileptische Fokus erzeugt die Spikes in der Region des Herdes. Die Waves entstehen durch nachfolgende Hemmungsvorgänge.

41

42 Spike-Wave-Muster bei epileptischen Anfällen Bei tiefem Herd (b) ist eventuell nur die Wave als Ausdruck von Hemmungsvorgängen zu sehen

43 Entstehung eines primär generalisierten Anfalls in Form einer Absence 1) Triggerung einer lokalen kortikalen Erregungssteigerung durch Afferenzen 2) Ausbreitung über das gesamte Gehirn, aber kaum Übertragung in die Formatio reticularis

44 Zelluläre Vorgänge Grundlage einer epileptischen Aktivität ist die erhöhte Erregbarkeit von Neuronen Ursachen für erhöhte Erregbarkeit im ZNS Veränderungen intrinsischer Membraneigenschaften von Neuronen Veränderungen der synaptischen Übertragung Veränderungen im neuronalen Netzwerk Veränderungen der Regulation des extrazellulären Milieus

45 Zelluläre Mechanismen Aktivierung: AMPA-Rezeptoren, NMDA-Rezeptoren, Calciumionen Hemmung: GABA, Kaliumionen

46 Zelluläre Mechanismen im Anfall

47 Glutamat Angriffspunkte: Ionotrope Glutamatrezeptoren N-Methyl-D-Aspartat- (NMDA-) Rezeptoren non-nmda-rezeptoren Metabotrope Glutamatrezeptoren

48

49 GABA: Gamma-Amino-Buttersäure Hemmender Transmitter Im ganzen ZNS vorhanden

50 GABA A -Rezeptor: Ionotroper Rezeptor, der für Cl - - Ionen permeabel ist GABA B -Rezeptor: Metabotroper Rezeptor, der über Second messenger einen K + -Kanal aktiviert

51 GABA A -Rezeptor: GABA A -Rezeptoren werden durch Barbiturate und Benzodiazepine aktiviert

52 Beendigung der Anfälle

53 Erregung und Hemmung von Neuronen Exzitatorisches Neuron NMDA- Rezeptor Glutamat Spannungsabhängiger Natriumkanal Calcium- Kanal (T) GABAA-Rezeptor GABA Inhibitorisches Interneuron

54 Ziele der Epilepsietherapie Optimale Anfallskontrolle - Anfallsfreiheit Gute Verträglichkeit der Medikamente Vermeidung chronischer Nebenwirkungen Einfache Handhabung der Medikation Günstige Beeinflussung der Begleiterkrankungen Berücksichtigung von Besonderheiten (Alter )

55 Therapie der Epilepsie

56 Therapierbarkeit der Epilepsie 65 %: Anfallsfreiheit durch antikonvulsive Therapie 35 % schwer behandelbar oder therapieresistent

57 Gründe für eine unbefriedigende Anfallskontrolle schwer behandelbare Epilepsie Patient leidet auch an psychogenen Anfällen falsche Klassifikation des Anfallsleidens unzureichende Dosierung der Medikamente Fehler bei Kombination von Antiepileptika mangelnde Compliance

58 Epilepsiechirurgie Sichere und effektive Behandlungsmethode für selektierte Patienten mit therapieresistenten fokalen Epilepsien Vagusnerv-Stimulation Palliatives Verfahren für Patienten, die für einen epilepsiechirurgischen Eingriff nicht geeignet sind bzw. bei denen eine Operation keinen Erfolg hatte

59

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definitionen: Epileptischer Anfall versus Epilepsie Epileptische Anfälle Anfälle stellen die klinische

Mehr

Die Erkrankung. flipfine - Fotolia

Die Erkrankung. flipfine - Fotolia 1 Die Erkrankung flipfine - Fotolia 2 Epilepsien 200 Fragen und Antworten 1. Was sind Epilepsien? Epilepsien sind Erkrankungen, bei denen es wiederholt zu epileptischen Anfällen kommt; sie kommen bei 1

Mehr

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Epilepsie Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Inhalt Allgemeines Definition Formen der Epilepsie Elektroenzophalografie (EEG) Molekulare Ursachen Genetische Ursachen Ionenkanäle Kandidatengene

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser 9 Vorwort 10 Was Sie wissen sollten 11 Warum gerade ich? 14 Die wichtigsten Begriffe 15 Unterschiedliche Anfallsformen 15 Zeichen epileptischer Anfälle 17 Häufigkeit und Alter beim Beginn 19 Der erste

Mehr

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 VII A Grundlagen und Einteilung 1 Epidemiologie 3 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 3.1 Klassifikation

Mehr

EPILEPSIE ANFALLSFORMEN

EPILEPSIE ANFALLSFORMEN EPILEPSIE ANFALLSFORMEN INHALTSVERZEICHNIS Die Anfallsformen werden aufgeteilt in: 04 Fokale Anfälle 08 Generalisierte Anfälle 10 Absencen LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle

Mehr

Epilepsie. im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten. von Dustin Spyra und Tatjana Linnik

Epilepsie. im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten. von Dustin Spyra und Tatjana Linnik im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten von Dustin Spyra und Tatjana Linnik Definition - Angriff/Überfall - Anfallsleiden wiederkehrend unvorhersehbar -langfristige Veränderung

Mehr

Epilepsie. Epilepsie (Krampfleiden, hirnorganisches Anfallsleiden, früher Fallsucht): Def.: Wiederholtes Auftreten zerebraler Krampfanfälle.

Epilepsie. Epilepsie (Krampfleiden, hirnorganisches Anfallsleiden, früher Fallsucht): Def.: Wiederholtes Auftreten zerebraler Krampfanfälle. (Krampfleiden, hirnorganisches Anfallsleiden, früher Fallsucht): Def.: Wiederholtes Auftreten zerebraler Krampfanfälle. Inzidenz: ca. 0,8 % der Gesamtbevölkerung. Ätiologie: Für nahe Verwandte von Epileptikern

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus?

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus? C 5 Epilepsie Anfallsformen Was ist ein Status epilepticus? WAS IST EIN STATUS EPILEPTICUS? Was ist ein Status epilepticus? Als Status epilepticus (Mehrzahl Status epileptici oder epileptische Staten)

Mehr

Epilepsien. Inhalt. Eigene Bilder. Epilepsien 2

Epilepsien. Inhalt. Eigene Bilder. Epilepsien 2 Eigene Bilder Epilepsien 2 Epilepsien Inhalt» Allgemeiner Teil» Verschiedene Anfallstypen:» Generalisierte Anfälle» Partielle (fokale) Anfälle» Status epilepticus» Nicht epileptische anfallsweise Störungen

Mehr

Fahrtauglichkeit bei Anfällen?

Fahrtauglichkeit bei Anfällen? Fahrtauglichkeit bei Anfällen? Bonn, 14.04.2007.2007 Klinik für Epileptologie Universität Bonn Fahrtauglichkeit Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung EPI3895/2

Mehr

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle Unter dem Begriff Anfälle verbirgt sich ein vieldeutiges Symptom, das im Bezug auf die Krankheit Epilepsie einiger Erklärung bedarf. Das Wort Anfall läßt noch keinen eindeutigen Schluß zu ob es sich um

Mehr

Inhalt: Wie verhält sich die Bevölkerung bei einem epileptischen Anfall?...136

Inhalt: Wie verhält sich die Bevölkerung bei einem epileptischen Anfall?...136 Inhalt: Vorwort...11 Danksagung... 11 Mein Leben mit Epilepsie... 13 Anatomie des Herzens, Gehirn und der Nervenzelle...21 Historie der Epilepsie... 92 Was ist Epilepsie?...110 Epilepsien sind die häufigsten

Mehr

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definition Epileptische Anfälle klinische Manifestationen von exzessiven, hypersynchronen Entladungen der Nervenzellen

Mehr

Epilepsie. Überblick. Überblick. Was passiert? Ursachen. Partieller Anfall. Komplex partieller Anfall. Generalisierter Anfall. Grand mal.

Epilepsie. Überblick. Überblick. Was passiert? Ursachen. Partieller Anfall. Komplex partieller Anfall. Generalisierter Anfall. Grand mal. Für fachkräfte Für assistenten Komplex partieller ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, wobei eine massive Entladung an elektrischen Reizen den Patienten in einen von Bewusstseinsstörung

Mehr

Info. Epilepsie-Liga. Epilepsie. Jugendlichen

Info. Epilepsie-Liga. Epilepsie. Jugendlichen Epilepsie-Liga Schweizerische Epilepsie-Liga Swiss League Against Epilepsy Info Epilepsie Häufige Häufige Anfallsformen Anfallsformen bei Kindern und Jugendlichen bei Jugendlichen EINTEILUNG DER ANFALLSFORMEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Häufigkeit cerebraler Anfälle 7 II. Ätiopathogenese 7 III. Der diagnostische Weg vom Anfallssymptom zur Epilepsiediagnose (Übersicht) 9 ULI. Erster diagnostischer Schritt:

Mehr

Info. Epilepsie-Liga. Epilepsie. Häufige Häufige Anfallsformen bei Kindern bei und Jugendlichen

Info. Epilepsie-Liga. Epilepsie. Häufige Häufige Anfallsformen bei Kindern bei und Jugendlichen Epilepsie-Liga Schweizerische Liga gegen Epilepsie Ligue Suisse contre l Epilepsie Lega Svizzera contro l Epilessia Swiss League Against Epilepsy Info Epilepsie Häufige Häufige Anfallsformen bei Kindern

Mehr

Epilepsien SS 2005 Epilepsien

Epilepsien SS 2005 Epilepsien Epilepsien SS 2005 G. Arendt Die Epilepsien stellen eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. Im Laufe des Lebens erkranken 3% der allgemeinen Bevölkerung an Epilepsie. Ätiologische Einteilung

Mehr

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien epi-info Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien www.diakonie-kork.de 1 Die Ursachen von epileptischen Anfällen und Epilepsien hängen in erster Linie vom Lebensalter der Betroffenen sowie der

Mehr

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien ANTIEPILEPTIKA U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05 1 Grobe Einteilung der Epilepsien generalisiert fokal / lokal / partiell idiopathisch (primär) Grand mal versch.

Mehr

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06. Grobe Einteilung der Epilepsien

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06. Grobe Einteilung der Epilepsien ANTIEPILEPTIKA U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06 Grobe Einteilung der Epilepsien generalisiert fokal / lokal / partiell idiopathisch (primär) Grand mal versch. kindliche

Mehr

Klinik für Neurologie. Epilepsie. Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen

Klinik für Neurologie. Epilepsie. Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen Epilepsie Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen 2 Epilepsie ἐπιλαµβάνειν (packen, ergreifen) Epilepsia (lat.) schon in alten Schriften der Antike beschrieben Heilige Krankheit (morbus

Mehr

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Frau 35 jährig o mittelgradige Intelligenzminderung o komplex fokale und sekundär generalisierte Anfälle

Mehr

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom:

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom: Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 In Deutschland: kostenfrei

Mehr

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische Neurotransmitter z.b. Glutamat Öffnung von Na+/K+ Kanälen Membran- Potential (mv) -70 Graduierte Depolarisation der subsynaptischen Membran = Erregendes

Mehr

Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien

Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien Definition Diagnostik Therapiekonzepte Verlauf Epilepsiechirurgie Klinik für Epileptologie Universität Bonn 13_30 13_50 SassenKusczaty EpiKind/1 Definition I

Mehr

Julius Cäsar. Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse. Napoleon Bonaparte. Molière. Fjodor Dostojewski

Julius Cäsar. Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse. Napoleon Bonaparte. Molière. Fjodor Dostojewski Julius Cäsar Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse Napoleon Bonaparte Fjodor Dostojewski Molière Epilepsie 1 % der Bevölkerung, davon 1 Drittel Kinder Ein epileptischer Krampfanfall ist Folge plötzlicher

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien?

Wie erblich sind Epilepsien? Wie erblich sind Epilepsien? Häufigkeit Epilepsie in Bevölkerung 5% erleiden ein Mal einen epileptischen Anfall 1% erkranken an Epilepsie Folie 2 Folie 3 3-5 % Epidemiologische Studie 1989 Rochester, Minnesota,

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter:

Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter: Präsentation Prof. Neubauer, 07.11.2006, Hammerwaldschule 1 Folie 1 Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter: Formen, Behandlung und die Bedeutung der Erkrankung für die Betroffenen, ihre Familien und

Mehr

Neurologische Notfälle

Neurologische Notfälle Neurologische Notfälle Folie 1 Apoplexie (Schlaganfall) Akute Hypoxie von Hirngewebe aufgrund einer cerebralen Mangeldurchblutung mit neurologischen Ausfällen Ursachen Arterielle Mangeldurchblutung (Hirnischämie)

Mehr

Elektrische Gewitter im Gehirn

Elektrische Gewitter im Gehirn Presseaussendung Gesundheit / Epilepsie / Oberösterreich 11.08.2017 / Kepler Universitätsklinikum Epilepsie-Chirurgie am Kepler Uniklinikum bietet Chance auf Heilung Elektrische Gewitter im Gehirn Epilepsie

Mehr

Epilepsie. Von Ilmars Kisis, Natalia Kubin

Epilepsie. Von Ilmars Kisis, Natalia Kubin Epilepsie Von Ilmars Kisis, Natalia Kubin Definition Chronische Erkrankung des Nervensystems Abnormale Überaktivität von Neuronen in bestimmten Gehirnarealen Typische Symptome: Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit

Mehr

6., überarbeitete Auflage

6., überarbeitete Auflage Dieter Schmidt 6., überarbeitete Auflage ZUCKSCHWEROT Zuckschwerdt Verlag München Bern Wien Mew York Vorwort zur sechsten Auflage Vorwort zur ersten Auflage XIII XV Die Erkrankung 1. Was sind Epilepsien?

Mehr

Epilepsie und Krampfanfälle in der Kita

Epilepsie und Krampfanfälle in der Kita Krampfanfall: Plötzliche übersteigerte Entladung von Nervenzellen im Gehirn, oft nur Minuten, mit Folgen für die Hirnfunktionen Häufigkeit von Krampfanfällen und Epilepsie: Fieberkrämpfe 2-4% bis 7. LJ

Mehr

Neurogenetik-Vorlesung SS Mai Epilepsie Epilepsie Sabine Hölter-Koch

Neurogenetik-Vorlesung SS Mai Epilepsie Epilepsie Sabine Hölter-Koch Neurogenetik-Vorlesung SS 2011 20. Mai Epilepsie Epilepsie Sabine Hölter-Koch Struktur der Vorlesung Was ist Epilepsie? Definition Klinische Symptome, EEG Klassifikationen Neurobiologie Ursachen Involvierte

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Was ist eine juvenile Absencenepilepsie?

Was ist eine juvenile Absencenepilepsie? epi-info Was ist eine juvenile Absencenepilepsie? www.diakonie-kork.de 1 Die juvenile Absencenepilepsie (JAE) Die juvenile Absencenepilepsie oder kurz JAE ist eine in der späten Kindheit bis zum frühen

Mehr

Epileptische Anfälle bei Hirntumoren

Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Kantonsspital Luzern 16.1.2017 Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Ulrich Roelcke Neurologische Klinik und Hirntumorzentrum Kantonsspital Aarau Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Inzidenz (%) Initial

Mehr

Rettungsdienst-Fortbildung - Zerebrale Krampfanfälle -

Rettungsdienst-Fortbildung - Zerebrale Krampfanfälle - Rettungsdienst-Fortbildung - - Stand: 11/05 1 von 10 1. Vorbemerkungen 2. Epilepsie 2.1. Definition 2.2. Häufigkeit 2.3. Einteilung der Krampfzustände 2.4. Symptomatologie epileptischer Anfälle 2.4.1.

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM LIEBE ELTERN. LIEBE LESERIN. LIEBER LESER! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Die bei Ihrem

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige

Mehr

Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien?

Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien? Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien? Holger Lerche Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Universitätsklinikum Tübingen

Mehr

Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik

Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik Holger Lerche Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung Universitätsklinikum Tübingen Neurowoche

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Glutamat und Neurotoxizität

Glutamat und Neurotoxizität Glutamat und Neurotoxizität Elizaveta Polishchuk; Lea Vohwinkel Januar 2016 Inhalt 1. Welche Glutamat-Rezeptoren gibt es im Gehirn? 2. Wie sind die Rezeptoren aufgebaut? 3. Funktion der Glutamatrezeptoren

Mehr

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten Version: 2011-02-01 Änderungen Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen Info 1 ÄLRD in Rheinland-Pfalz 1 SOP Krampfanfall des Erwachsenen (1)

Mehr

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick M 3 Informationsübermittlung im Körper D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t im Überblick Beabeablog 2010 N e r v e n z e l l e n ( = Neurone ) sind auf die Weiterleitung von Informationen

Mehr

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie?

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? epi-info Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? www.diakonie-kork.de 1 Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie (AGME) Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie ist eine in der Jugend bis zum frühen Erwachsenenalter beginnende

Mehr

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste: 3.4 Erregungsleitung 3.4 Erregungsleitung Elektrotonus Die Erregungsausbreitung

Mehr

Epilepsie. Grundlagen. Was geschieht bei einem epileptischen Anfall im Gehirn?

Epilepsie. Grundlagen. Was geschieht bei einem epileptischen Anfall im Gehirn? A3 Epilepsie Grundlagen Was geschieht bei einem epileptischen Anfall im Gehirn? Was geschieht bei einem epileptischen Anfall im Gehirn? Um die Abläufe im Gehirn bei einem epileptischen Anfall verstehen

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 12

Inhalt. Zu diesem Buch 12 Inhalt Zu diesem Buch 12 Begriffe und Häufigkeit 1. Was sind Anfälle? 16 2. Was sind epileptische Anfälle? 16 3. Was sind nichtepileptische Anfälle? 18 4. Was sind Epilepsien? 19 5. Was ist ein Syndrom,

Mehr

Epilepsie. Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben. Bearbeitet von Günter Krämer

Epilepsie. Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben. Bearbeitet von Günter Krämer Epilepsie Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben Bearbeitet von Günter Krämer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 416 S. Paperback ISBN 978 3 8304 6716 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Umgang mit Epilepsie in Ferienwochen

Umgang mit Epilepsie in Ferienwochen Umgang mit Epilepsie in Ferienwochen Epi-Suisse die Patientenorganisation Epi-Suisse unterstützt Betroffene und Angehörige im Alltag, in der Schule, in der Familie, in Freizeit, Beruf und Partnerschaft

Mehr

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG)

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Teil 1 Dr. Dr. Marco Weiergräber Sommersemester 2006 1 Übersicht Aufbau des Neokortex Neurophysiologische

Mehr

Info. Epi. Epilepsie im Alter. Epilepsie-Liga forscht hilft informiert. Schwindel? Gedächtnislücken? Verwirrtheit? Sturz? vielleicht ist es Epilepsie.

Info. Epi. Epilepsie im Alter. Epilepsie-Liga forscht hilft informiert. Schwindel? Gedächtnislücken? Verwirrtheit? Sturz? vielleicht ist es Epilepsie. Epilepsie-Liga forscht hilft informiert Schweizerische Liga gegen Epilepsie Ligue Suisse contre l Epilepsie Lega Svizzera contro l Epilessia Swiss League Against Epilepsy Epi Info Epilepsie im Alter Schwindel?

Mehr

Checkliste Notfallmedizin

Checkliste Notfallmedizin Checkliste Notfallmedizin von Thomas Ziegenfuß überarbeitet Thieme 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 109033 1 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE LIEBE ELTERN, LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige und

Mehr

Epilepsie bei Kindern. Tipps für Lehrer und Erzieher

Epilepsie bei Kindern. Tipps für Lehrer und Erzieher Epilepsie bei Kindern Tipps für Lehrer und Erzieher EINLEITUNG Die moderne Medizin nimmt vielen Krankheiten ihre Dramatik, so auch der Epilepsie. Heute können Kinder, bei denen eine epileptische Krankheit

Mehr

Epilepsiechirurgie Eine Chance für Patienten mit Anfällen trotz Medikamenten!

Epilepsiechirurgie Eine Chance für Patienten mit Anfällen trotz Medikamenten! Epilepsiechirurgie Eine Chance für Patienten mit Anfällen trotz Medikamenten! PD Dr. Jörg Wellmer Knappschaftskrankenhaus 1 Warum Epilepsiechirurgie? Soziale Stigmatisierung/ Ausgrenzung Chance auf Anfallsfreiheit

Mehr

Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher

Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher Bildquelle http://www.we-make-money-not-art.com/yyy/med0804brain_485x366%5b1%5d.jpg Der Hirnschrittmacher Folie 2 von 14 Was ist ein Hirnschrittmacher?

Mehr

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten Version: 2011-02 -01 Änderungen SOP Krampfanfall des Erwachsenen (1) Tonisch-Klonischer Krampfanfall (klassisch) Info 2.1 Notarzt (nach- )alarmieren

Mehr

Epilepsie. Epilepsieformen und -syndrome. Was ist eine extratemporale Epilepsie?

Epilepsie. Epilepsieformen und -syndrome. Was ist eine extratemporale Epilepsie? D 9 Epilepsie Epilepsieformen und -syndrome Was ist eine extratemporale Epilepsie? WAS BEDEUTET EXTRATEMPORAL? Was ist eine extratemporale Epilepsie? Extratemporal bedeutet ausserhalb des Temporallappens

Mehr

AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T L I N I E N FÜR DIE GESUNDHEITLICHE EIGNUNG VON KRAFTFAHRZEUGLENKERN

AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T L I N I E N FÜR DIE GESUNDHEITLICHE EIGNUNG VON KRAFTFAHRZEUGLENKERN ARBEITSGRUPPE AMTSÄRZTE IN FÜHRERSCHEINANGELEGENHEITEN Auracher-Jäger, Baldi, Jens, Kaltenegger, Koller, Mörz, Riccabona-Zecha, Salamon, Soukop, Wagner, Wesiak, Zelenka AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T

Mehr

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen Generalisierte tonisch-klonische (»Grand-mal«-)Anfälle Das Wichtigste für alle Angehörigen oder sonstigen Personen, die einen»großen«anfall beobachten,

Mehr

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien Transkutane Vagusnervstimulation (t-vns ) mit NEMOS eine vielversprechende Therapieoption bei Epilepsien Ohne Operation Ohne stationäre Aufnahme

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

Epilepsiezentrum. Anfallsformen.

Epilepsiezentrum. Anfallsformen. Anfallsformen Band 3 www.diakonie-kork.de Auflistung aller Bände Band 1 Grundlagen Band 2 Ursachen und Auslöser Band 4 Epilepsie-Formen/Syndrome Band 5 Untersuchungen Band 6 Behandlung Band 7 Leben mit

Mehr

Eine gute Diagnostik ist Grundlage einer individuellen Therapie. Prof. Dr. Jörg Wellmer Ruhr-Epileptologie, Bochum

Eine gute Diagnostik ist Grundlage einer individuellen Therapie. Prof. Dr. Jörg Wellmer Ruhr-Epileptologie, Bochum Eine gute Diagnostik ist Grundlage einer individuellen Therapie Prof. Dr. Jörg Wellmer Ruhr-Epileptologie, Bochum Epilepsien und andere Anfallserkrankungen sind für Betroffene und Angehörige belastend

Mehr

Betreuung dauerbeatmeter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener

Betreuung dauerbeatmeter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener Die Rolle des Neuropädiaters in der Betreuung dauerbeatmeter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener Dr. med. Martin Pritsch Chefarzt der Abteilung Neuropädiatrie DRK-Kinderklinik Siegen 12. Siegener

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME DRAVET-SYNDROM LIEBE ELTERN. LIEBE LESERIN. LIEBER LESER! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Die bei Ihrem

Mehr

Was ist Angst? Was ist Angst? Neuronale Grundlagen der Angst. 1. Körper 2. Angstgefühl 3. Verhalten. Was ist Angst? Wie lernen wir Angst zu haben?

Was ist Angst? Was ist Angst? Neuronale Grundlagen der Angst. 1. Körper 2. Angstgefühl 3. Verhalten. Was ist Angst? Wie lernen wir Angst zu haben? Neuronale Grundlagen der Angst Andreas Lüthi Friedrich Miescher Institut für biomedizinische Forschung Novartis Forschungsstiftung Basel Was ist Angst? Wie lernen wir Angst zu haben? Können wir Angst wieder

Mehr

aus dem Französischen: Abwesenheit. Kurzer epileptischer Anfall, bei dem es nur zu einer Bewusstseinspause kommt. vgl. auch: JME

aus dem Französischen: Abwesenheit. Kurzer epileptischer Anfall, bei dem es nur zu einer Bewusstseinspause kommt. vgl. auch: JME ÜBER DEN FILM...BIS ZUM UMFALLEN jung sein mit Epilepsie ist ein Videofilm, der jungen Menschen helfen soll, mit ihrer Epilepsie leichter und besser leben zu können. Am Beispiel von Sabrina (15), Kai (17),

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was sind einfache fokale Anfälle (ohne Bewusstseinsstörung)

Epilepsie. Anfallsformen. Was sind einfache fokale Anfälle (ohne Bewusstseinsstörung) C 2 Epilepsie Anfallsformen Was sind einfache fokale Anfälle (ohne Bewusstseinsstörung)? FOKALE ANFÄLLE UND EINFACHE FOKALE ANFÄLLE Was sind einfache fokale Anfälle (ohne Bewusstseinsstörung)? Fokale Anfälle

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Klinische Elektroenzephalographie Unter Mitarbeit von H.-C.Hansen Mit Beitragen von S. Kubicki über das Schlaf-EEG M.Kurthen, W.Burr, C.E.Elger über das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik

Mehr

Hirntumore und Epilepsie

Hirntumore und Epilepsie epi-info Hirntumore und Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was ist ein Tumor?, was heißt gutartig oder bösartig? Ein Tumor ist eine Geschwulst oder Raumforderung mit abnormem Wachstum von Gewebe. Ein Tumor

Mehr

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19 Glutamat und Neurotoxizitaet Narcisse Mokuba WS 18/19 Gliederung 1.Teil : Glutamat als Botenstoff ; Synthese Glutamat-Rezeptoren : Aufbau & Funktion Signaluebertragung 2.Teil : Bedeutung als Gescmacksverstaerker

Mehr

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein Epileptologie Florian Heinen & Ingo Borggräfe Dr. von Haunersches Kinderspital der Universität München Pädiatrische Neurologie I Entwicklungsneurologie I Sozialpädiatrie Make things as simple as possible,

Mehr

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen Info 1

Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen Info 1 SOP - Standardarbeitsanweisung Für alle im Rettungsdienst als Rettungsassistenten eingesetzte Mitarbeiter in Rheinhessen & Bad Kreuznach Version: 2012-01-01 Generalisierter Krampfanfall des Erwachsenen

Mehr

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Einführung für Patienten und deren Angehörige Prof. Dr. med. Rolf Degen, Bethei/Bielefeld Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien Transkutane Vagusnervstimulation (t-vns ) mit NEMOS bei schwer-behandelbaren Epilepsien Ohne Operation Ohne stationäre Aufnahme Geringe Nebenwirkungen

Mehr

Medikamentöse Behandlung

Medikamentöse Behandlung Epilepsie Ein epileptischer Anfall ist ein Symptom, das bei ganz unterschiedlichen Krankheiten auftreten kann. Es gibt verschiedene Formen von epileptischen Anfällen, manche davon sind schwierig als Anfälle

Mehr

Epilepsie und Krampfanfälle in Schule und Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Epilepsie und Krampfanfälle in Schule und Kindergarten. Dr. Oliver Schneider Dr. Oliver Schneider Häufigkeit von Krampfanfälle und Epilepsie Fieberkrämpfe 2-4% (2-4% später Epilepsie) Provozierter Krampfanfall 0,5% (15 20 % später Epilepsie) Einmaliger unprovozierter Krampfanfall

Mehr

Generalisierter Krampfanfall des Kindes

Generalisierter Krampfanfall des Kindes SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten Version: 2011-02-01 Änderungen Generalisierter Krampfanfall des Kindes Info 1.1 ÄLRD in Rheinland-Pfalz 1 SOP Krampfanfall des Kindes (1) Tonisch-klonischer

Mehr

Cindy Former & Jonas Schweikhard

Cindy Former & Jonas Schweikhard Cindy Former & Jonas Schweikhard Definition Krankheitsbild Entdeckung Ursachen Biochemische Grundlagen Diagnostik Therapie Quellen Morbus Parkinson ist eine chronisch progressive neurodegenerative Erkrankung

Mehr

Generalisierter Krampfanfall des Kindes

Generalisierter Krampfanfall des Kindes SOP - Standardarbeitsanweisung Für alle im Rettungsdienst als Rettungsassistenten eingesetzten Mitarbeiter in den Rettungsdienstbereichen Rheinhessen & Bad Kreuznach Version: 2011-02-01 Änderungen Generalisierter

Mehr

Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie

Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie verstehen abwägen entscheiden Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung Andere Behandlungen

Mehr

Verein für heilpädagogische Familien Kindliche Epilepsien

Verein für heilpädagogische Familien Kindliche Epilepsien Verein für heilpädagogische Familien 24.11.2006 Kindliche Epilepsien OÄ Dr. E. Haberlandt Department für Kinder- und Jugendheilkunde Universtitätsklinik für Pädiatrie IV Einleitung Kinder sind keine kleinen

Mehr

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie Robert F. Schmidt (Hrsg) Hans-Georg Schaible (Hrsg) Neuro- und Sinnesphysiologie Mit Beiträgen von N. Birbaumer, V. Braitenberg, H. Brinkmeier, J. Dudel, U. Eysel, H.O. Handwerker, H. Hatt, M. liiert,

Mehr

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften Aktionspotential Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften V m (mv) 20 Overshoot Aktionspotential (Spike) V m Membran potential 0-20 -40 Anstiegsphase (Depolarisation) aktive Antwort t (ms) Repolarisation

Mehr