Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde Inhalt Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe Einführungsphase Kurshalbjahr 11/I Weltweite Verflechtung in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse Kurshalbjahr 11/II Qualifikationsphase Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Kurshalbjahr 12/I Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft Kurshalbjahr 12/II Urbane Räume Probleme und Prozesse von Regionalisierung und Metropolisierung /4. Kurshalbjahr 13I/II Güterversorgung und Dienstleitungen als Auslöser rumprägender und raumverbindender Prozesse Stand:

2 Jahrgangsstufe 5 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Erdkunde dein neues Fach (LB.S.4-8) S1,11 M 1,2,4,10 Atlasführer- schein Gradnetz der Erde Orientierung (LB.S.14-42) I1 /Sa S1,4,8,11 M1,2,3,4,5,9 U1 Kennen lernen diverser Karten/ Entstehung Landwirte Versorgen uns (LB. S ) I1/Sb I2,Sa,b,c,d,e Höhenstufen/Profile S1,2,4,5,6,11 M1-10 U1,2 H1,2 Betriebserkundung Leben in Stadt und Land (LB. S ) I1/Sa,b I2/ Sa,b S1,3,4,5,11 M M2,3,5,6,8,10 U1 H2 Erstellen kartographischer Skizzen/Kartierung Wandzeitung gestalten Seite 2 von 17

3 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach- Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifen de Arbeitstechniken und formen Wo viele Menschen leben und arbeiten I1/Sb I2/Sa,b,e S1,2,3,4,5,7, 8,10,11 M 1-10 U1,2 H1,2 Diagramme erstellen (LB.S ) Projekt: Strom, Wasser, Müll (LB. S ) I3/Sa,b,c S 3,4,8,9,11 M1-10 U1,2 H1,2 Anwendung aller bereist erlernten Fachmethoden Befragung Projektarbeit Der Natur auf der Spur (LB. S ) Inhaltliche Verknüpfung herstellen Klimadiagramm erstellen und auswerten Wo man Ferien Macht (LB. S ) I3/Sa,b,c S 6,9,10,11 M5,7,8,10 U1,2 H2 Diagrammanalys e Lernkartei anfertigen Reiseprospekt lesen Text auswerten Seite 3 von 17

4 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach- Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Gatzweller in Raum unter der Lupe I1Sb; I2 Se S1,3,8,11 M1,2,3,4,5,7,8,10 U1,2 H2 Raumanalyse (S ) Seite 4 von 17

5 Jahrgangsstufe 7 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Landschafts- u. Beleuchtungs-zonen der Erde (LB.S u ) I5/ Sa ;f S1,2,13 M1,2,3,5,7, 9,12 U2,4 H1,2 Atlasarbeit, Arbeit mit dem Gradnetz der Erde, Klimadiagramm- Analyse In den Wüsten (LB. S ) I5/Sb I4/Sb S2,3,4,7,8,13 M3,4,7,8,12 U1,2,4,6,7,10 H1,4 Geographische Experimente, Luftbildinterpretation Im tropischen Regenwald (LB.S ) I5/Sc/d I4/Sb S2,3,4,7,12,13 M2,3,4,5,6,7,9, 10,12 U1,2,5,6,7,8,9, 10 H1,4 Analyse thematischer Karten Strukturskizzen, Wirkungszusammenhänge Erstellen und auswerten Seite 5 von 17

6 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach- Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Landwirtschaft in Europa (Siehe neues LB 2, S ) Unruhige Erde (LB.S ) I5/ Se S7,8,10,11 M 1,2,4,7,8 U6,8,9,10 H1 Filmanalyse, Auswertung von Grafiken I4/Sa S 2,3,13 M2,3,5,6,10,12 U1,2,7,8,9 H1 Modellbeschre ibung Experiment Zusammenarbeit mit der Seismik- AG, Internetrecherche Der wirtschaftende Mensch verändert Räume(LB.S ) I6/Sa/b/c S1,2,3,4,7,8,9, 12,13 M 1,2,3,4,7,8, 9,11,12 U 1,2,3,4,5,6, 8,9,10 H 1,4 Auswertung von Statistiken, Kartenerstellu ng und Interpretation Rollenspiele Seite 6 von 17

7 Jahrgangsstufe 9 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach- Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerung (LB.S ) I7/ Sa, b, c S1,6,7,13 M1,2,3,5,7,9 U1,3,4 H 2 Bevölkerungspyramiden auswerten, mit Statistik richtig umgehen Verschiedene Kulturen in unserer Stadt/Schule. Mit Fachgruppen Religion und Sozialwissenschaften Eine Welt- ungleiche Entwicklung (LB. S und ) I6/S a-d S1,,,4,5,7,8,10,11, 13 M1,2,3,4,5,6,7,8, U1,2,3,4,5,6,7 H1,2,3,4 Einen Film auswerten, Vergleiche durchführen, Projekt: Auch Du kannst helfen; Zusammenarbeit mit Fachgruppe Religion mit GIS arbeiten Seite 7 von 17

8 Themenblock im Lehrbuch Inhaltsfeld/ Schwerpunkt Sach Methoden- Urteils- Handlungs- Fach- spezifische Methoden Fachübergreifende Arbeitstechniken und formen Welthandel und Globalisierung (LB. S u ) I8/ S a-d S1,7,8,912,13 M1,2,3,,5,6,7,9, U1,2,3,4,5,6 H1,2,4 Interessengeleitete Darstellungen auswerten Projekt: Der Globalisierung auf der Spur mit Fachgruppe Sozialwissenschaften Raumanalyse- z.b. China (LB.S ) oder Beispiel nach Absprache mit den Schülern/innen I1-8/S a u.ff. S 1,2,3,4,6,13 M1,2,3,5,6,9 U1,2,3,5,6 H2 Einen Raum analysieren Seite 8 von 17

9 Einführungsphase Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 1. Kurshalbjahr 11/I Weltweite Verflechtung in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse Die Bedeutung von Naturfaktoren für die Genese einer Landschaft (inkl. Physisch geographischer Grundlagen Klima; Boden, Relief) Die Eifel ein Mittelgebiergsraum I i Die Globaliserung unseres Nahrungsmittelangebotes vor dem Hintergrund der Produktionbedingungen in unterschiedlichen Landschaftszonen (inkl. Physisch geographischer Grundlagen Klima; Boden, Relief) Globale Verflechtung als Auslöser für Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft und in einem Herkunftsland importierten Agarprodukte - Bananen aus Ecuador - Kaffee aus Ostafrika - Tafeltrauben aus Südafrika - Weizen aus den Great Plains - Fischereiprodukte aus dem Nordatlantik Ij III e II l II a,b,c III e Seite 9 von 17

10 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Die Agarwirtschaft im Zusammenhang von natürlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten - Landwirtschaftliche Produkte in Deutschalnd - Magedeburger Börde Ic,e II a Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Globale Verflechtung als Auslöser für Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft und in einem Herkunftsland importierten Agarprodukte Boden als bedrohtes und im Interesse der nachhaltigen Entwicklung schutzwürdiges Gut II a,b,c III e - humide und aride Zone I c, d,e Seite 10 von 17

11 2. Kurshalbjahr 11/II Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Merkmale und räumliche Veränderung eines heimischen Indusriestandortes in einer Wet Zusammengerückender Märkte - Strukturwandel industrieller Räume in Deutschland II c,d,f Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Die Bedeutung des tertiären Sektors für die Wirtschaftskraft und die Arbeitsmarktsituation in der Region Auswirkungen von Standortverlagerungen eins global players auf Wertvorstellungen anderer Kulturen Die Bedeutung des tertiären Sektors für die Wirtschaftskraft und die Arbeitsmarktsituation in der Region Raumanalyse: Das Rheinische Braunkohlenrevier- Energiegewinnung mit Folgen - DaimlerChrysler AG - Computerindustrie Rheinisches Braunkohlenrevier II f,h,j II c III e,f II f,h,j I a,c,g,h,k II d,e,h Seite 11 von 17

12 Qualifikationsphase Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 2011 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Kurshalbjahr 12/I Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft I. Die Mehrdimensionalität des Begriffes Entwicklungsland Länder unterschiedlichen Entwicklungsstandes II k II. Kann die Nahrungsmittelproduktion mit dem Bevölkerungsdruck Schritt halten? - Agrarproduktion unter dem Einfluss natürlicher Gegebenheiten und kolonialen Erbes - Subsistenzwirtschaft unter dem Einfluss von Maßnahmen der Grünen Revolution Länder unterschiedlichen Entwicklungsstandes z.b. Mali, Indonesien, Nicaragua, Ägypten, Id II k IIa,b I a,c,e,j,i II b,h III a I a,c,e,j II a, b III a - Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe landwirtschaftliche Intensivierung durch unterschiedliche Bewässerungssysteme in ariden und semiariden Räumen Prozess der Bodenversalzung und mögliche Gegenmaßnahmen - Ökologische Prinzipien und zukunftsfähige Maßnahmen in der Industrie, Land-, Forst- oder Fischereiwirtschaft im globalen ökonomischen Zusammenhang Dreieck der Nachhaltigkeit Desertifikation als Folge der unangepassten Bodennutzung in ariden Klimaten und Maßnahmen zu deren Behebung - Klima- und Vegetationszonen in ihrer unterschiedlichen Bedeutung für die Entwicklung von Räumen Mechanisierung, Intensivierung und Spezialisierung als Kennzeichen einer industrialisierten Landwirtschaft in der gemäßigten Zone und den Tropen - Ernährungspotential für eine wachsende Weltbevölkerung zwischen Subsistenzwirtschaft und Agrobusiness Subsistenzwirtschaft versus Marktorientierung Merkmale des Agrobusiness Grundprinzipien der ökologischen Landwirtschaft Seite 12 von 17

13 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug III. Tragfähigkeit der Erde I d II k III a,b IV. Entwicklung durch Ressourcen - Ausverkauf von Ressourcenökonomische und ökologische Wechselwirkungen zwischen Industrie und Entwicklungsländern - Industrie als Chance und Problem für Beschäftigung und Entwicklung V. Entwicklung durch Tourismus? Brasilien, Südkorea, Nigeria, Raumanalyse Kenia I b,c,e,g II c III e II c,d III e I g,h,j,k II a,j,l IIIb,e Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Raumbedarf und Tragfähigkeit im Zusammenhang mit demographischen Prozessen Demographischer Wandel (Modell) Ursachen und Folgen von Wanderungsbewegungen - Ökologische Prinzipien und zukunftsfähige Maßnahmen in der Industrie, Land-, Forst- oder Fischereiwirtschaft im globalen ökonomischen Zusammenhang Ressourcenproblematik und Alternativen, Grenzen der Tragfähigkeit - Veränderung von Konsummustern und Werteorientierung als wesentliche Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften in der Einen Welt Merkmale von Fairtrade- Projekten Ökobilanzierung - Tertiärisierung als Motor für die räumliche Entwicklung von Arbeitsplätzen und Warendistribution Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr in seiner Bedeutung für die Zielregion - Das Spannungsfeld von Landschaftszerstörung und Bewahrung im Zusammenhang mit Freizeitgestaltung Standortfaktoren für unterschiedliche Tourismusformen Drei-Phasen Modell der raum-zeitlichen Entwicklung der Tourismusentwicklung nach Vorlauf und Tourismusmodell nach Butler Formen des angepassten und sanfte Tourismus Seite 13 von 17

14 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug VI. Entwicklungspolitik - Wege aus der Krise: Entwicklungspolitik als Mehrzweckinstrument - Leben in einer Welt- Eine Utopie die Wirklichkeit werden kann? I a,c,e II k,l III e II e,k,l III a Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 2011 Seite 14 von 17

15 2. Kurshalbjahr 12/II Urbane Räume Probleme und Prozesse von Regionalisierung und Metropolisierung Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 2011 I. Stadtentwicklung Wahrnehmung des städtischen Lebensraumes - innere Differenzierung der europäischen Stadt als Abbild eines zeitlichen Nacheinanders Düsseldorf, Berlin I k III g II i, h III c - Stadtentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen und politischen Leitbildern Grundzüge der Stadtentwicklung in Europa und Nordamerika II. Planung für Stadt und Umland- Suburbanisierung und räumliche soziale Mobilität - Erreichbarkeit und Verdrängung als Probleme der Innenstadtplanung III. Menschengerechte Stadtwas ist das? IV. Städte anderer Kulturkreise als Ausdruck unterschiedlicher Einflüsse V. Metropolisierung und Marginalisierung als Elemente des weltweiten Verstädterungsprozesses Paris, Los Angeles Dresden Hellerau, Almere, Hannover New York, Mexiko City, Damsakus Paris, Sao Paulo, Kairo, York, Tokio II i III b II f,g,h I f II g III c,d II i III c,f II k III a,b,g - Stadtentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen und politischen Leitbildern Grundzüge der Stadtentwicklung in Europa und Nordamerika Zentralität als Ausdruck funktionaler Verflechtungen: Struktur und Raumordnung, einschließlich modellhafter Darstellungen - Stadtentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen und politischen Leitbildern Leitbilder der Stadtentwicklung: Gartenstadt - Stadtentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen und politischen Leitbildern Grundzüge der Stadtentwicklung in Europa und Nordamerika Merkmale von Global Cities - Stadtentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen und politischen Leitbildern Merkmale von Global Cities Seite 15 von 17

16 3./4. Kurshalbjahr 13I/II Güterversorgung und Dienstleitungen als Auslöser rumprägender und raumverbindender Prozesse Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 2011 I. Weltwirtschaft und Wirtschaftszonen als Konzept für regionale und nationale Entwicklung II. Einfluss von entwickelten Wirtschaftsregionen auf Arbeitsmigration und die Folgen der Herkunftsgebiete III. Veränderungen der Standortstruktur in der Konsumgüterindustrie unter dem Einfluss von Arbeitsteilung und technologischer Entwicklung- Infrastruktur als Entwicklungsfaktor? IV. Raubbau und Nachhaltigkeit in verschiedenen Ökosystemen Sibirien, Singapur, Rotterdam, Standorte deutscher Firmen Maritimes Ökosystem, El Nino, Waldökosysteme II c III e I j II c,k III a,b,e II d,f,l III g I b,c,d,e,j II k,l - Raumwirksamkeit globaler Zusammenarbeit in Abhängigkeit von soziokulturellen Rahmenbedingungen Zielsetzung von Wirtschaftsbündnisse Transnationale Bedeutung von Sonderwirtschaftszonen und Freihandelszonen Raumbedarf und Tragfähigkeit im Zusammenhang mit demographischen Prozessen Ursachen und Folgen von Wanderungsbewegungen - Wandel von Standortfaktoren in seiner Wirkung auf industrieräumliche Strukturen Standortgefüge Hauptphasen des industriellen Strukturwandels - Verkehrs- und Kommunikationsnetze in ihrer Bedeutung für die Verflechtung und Gestaltung von Räumen Zusammensetzung zwischen der Modernisierung der Verkehrs- und Kommunikationsnetze und der Globalisierung Prinzipien der Standortverlagerung und Beschäftigungspolitik - Klima- und Vegetationszonen in ihrer unterschiedlichen Bedeutung für die Entwicklung von Räumen Mechanisierung, Intensivierung und Spezialisierung als Kennzeichen einer industrialisierten Landwirtschaft in der gemäßigten Zone und den Tropen Seite 16 von 17

17 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug V. Agrarsektor- global betrachtet Horizontale und vertikale Verflechtung im Bereich eines agrarindustriellen Großbetriebes - Agrarstruktureller Wandel durch ökologische Neubewertung des ländlichen Raumes VI. Globale Entwicklung im sekundären Sektor Schweinemast in Dänemark Kalifornisches Längstal, Great Plains, Europa/ USA Manufacturing Belt, Ikea I a,c II a,b I a,c,e II a,k,l Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur 2011 Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe landwirtschaftliche Intensivierung durch unterschiedliche Bewässerungssysteme in ariden und semiariden Räumen - Klima- und Vegetationszonen in ihrer unterschiedlichen Bedeutung für die Entwicklung von Räumen Mechanisierung, Intensivierung und Spezialisierung als Kennzeichen einer industrialisierten Landwirtschaft in der gemäßigten Zone und den Tropen - Ernährungspotential für eine wachsende Weltbevölkerung zwischen Subsistenzwirtschaft und Agrobusiness Subsistenzwirtschaft versus Marktorientierung Merkmale des Agrobusiness Grundprinzipien der ökologischen Landwirtschaft - Wandel von Standortfaktoren in seiner Wirkung auf industrieräumliche Strukturen Standortgefüge Hauptp8hasen des industriellen Strukturwandels - Verkehrs- und Kommunikationsnetze in ihrer Bedeutung für die Verflechtung und Gestaltung von Räumen Zusammensetzung zwischen der Modernisierung der Verkehrs- und Kommunikationsnetze und der Globalisierung Prinzipien der Standortverlagerung und Beschäftigungspolitik Seite 17 von 17

18 Inhaltliche Schwerpunkte Raumbeispiele Lehrplanbezug VII. Globale Entwicklung im tertiären Sektor - Raumwirksamkeit des internationalen Tourismus - Umwertung von Standortfaktoren durch neue Kommunikationstechnolo gien Irland I g II f,h,l III g II c,d,f Bezug zu den Rahmenvorgaben für das Abitur Tertiärisierung als Motor für die räumliche Entwicklung von Arbeitsplätzen und Warendistribution Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr in seiner Bedeutung für die Zielregion - Verkehrs- und Kommunikationsnetze in ihrer Bedeutung für die Verflechtung und Gestaltung von Räumen Zusammensetzung zwischen der Modernisierung der Verkehrs- und Kommunikationsnetze und der Globalisierung Prinzipien der Standortverlagerung und Beschäftigungspolitik Seite 18 von 17

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Qualifikationsphase * = fakultativ Kap. 1 Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan fu r die Sekundarstufe I des Faches Erdkunde

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan fu r die Sekundarstufe I des Faches Erdkunde Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan fu r die Sekundarstufe I des Faches Erdkunde Inhalt 1. Die Fachgruppe Erkunde am St. Michael Gymnasium Monschau... 2 2. Entscheidungen zum Unterricht... 2 2.1. Jahrgangsstufe

Mehr

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Einführungsphase Inhaltsfelder () und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Unterrichtsinhalte Inhaltsfeld I: Raumstrukturen und Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Inhaltsfeld III: Raumwirksamkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Erdkunde

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Erdkunde Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe II Jgst.: Obligatorische Themen und Inhalte Mit den besonderen Schwerpunkten für das Zentralabitur 2012 und 2013 Die Summe von 33 Unterrichtswochen (Jg.13: 26 Wochen)

Mehr

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse Jahrgangsstufe 10 Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse 10/I - Bedeutung von Naturfaktoren für die Genese einer Landschaft (Endogene/exogene Kräfte) - Globalisierung unseres

Mehr

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen I. EINFÜHRUNGSPHASE Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Einführungsphase * = fakultativ Kap. 1 Geographische Kompetenzen helfen Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Inhaltsfelder () und thematische

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II Stand: September 2012 Vorbemerkungen Nach den Vorgaben lt. RL lässt sich der Erdkundeunterricht in drei Inhaltsfelder unterteilen(rl, S.10ff), die sich

Mehr

Schulcurriculum des Fachs Erdkunde für die Einführungsphase (10.1 und 10.2)

Schulcurriculum des Fachs Erdkunde für die Einführungsphase (10.1 und 10.2) Grundlage für die Inhalte des Schulcurriculums am Gymnasium Maria Königin sind die verbindlichen Vorgaben der Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe im Fach Erdkunde (Richtlinien und Lehrpläne für die

Mehr

Inhaltsfeld I Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der

Inhaltsfeld I Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Geographische Kompetenzen sind ein wesentlicher Teil von Allgemeinbildung und stellen die Grundlage für berufsbezogenes Lernen in zahlreichen Berufsfeldern dar. Die folgenden geographischen Kompetenzen

Mehr

Text-Bild-und. Erde. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Sekundarstufe II am Mataré Gymnasium, Stand: Juni 2013

Text-Bild-und. Erde. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Sekundarstufe II am Mataré Gymnasium, Stand: Juni 2013 Ja h rg a n g s s tu fe 1 0 / Ein füh ru n g s ph a s e Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ZA Themen von Unterrichtseinheiten Raumbeispiele Wassernutzung

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan Oberstufe

TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan Oberstufe TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Oberstufe Stoffverteilungsplan TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen Abgleich des Schülerbuches TERRA Oberstufe NRW (978-3-12-104111-4) mit den Richtlinien

Mehr

Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit SCHULINTERNER LEHRPLAN GEOGRAPHIE VIKTORIA GYMNASIUM, ESSEN I. EINFÜHRUNGSPHASE Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase Leistungskurs/Grundkurs - Erdkunde (gültig für Schüler/innen, die 2013 das Abitur ablegen)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase Leistungskurs/Grundkurs - Erdkunde (gültig für Schüler/innen, die 2013 das Abitur ablegen) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase Leistungskurs/Grundkurs - Erdkunde (gültig für Schüler/innen, die 2013 das Abitur ablegen) Stand: September 2012 Inhaltsfeld

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum. Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE II

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum. Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE II Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE II 1 Jahrgangsstufe 11/EF Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse 11.1 Naturfaktoren

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Erdkunde

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Erdkunde Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Erdkunde Für den schulinternen Lehrplan hat sich die Fachkonferenz Erdkunde auf die Sachaspekte und das Methodenrepertoire geeinigt, in Bezug auf

Mehr

Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase II 1./2. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) (Seitenzahlen im LB)

Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase II 1./2. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) (Seitenzahlen im LB) Fachcurriculum Erdkunde/ Geographie Sekundarstufe II Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase II 1./2. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) Lehrbuch: Diercke und als Ergänzung TERRA

Mehr

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF:

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF: Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF: EF I: Die Klima- und Landschaftszonen der Erde als Grundmuster von Räumen unterschiedlicher physisch-geographischer Prägung EF II: Raumstrukturen und Entwicklungen

Mehr

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Themen der Unterrichtseinheiten Raumbeispiel (Auswahl) Methodenkompetenz,

Mehr

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung identifizieren problemhaltige

Mehr

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Erdkunde Einführungsphase EF - Unterrichtsvorhaben 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Risiken geotektonische und klimaphysikalische Prozesse 2) Zwischen Ökumene und Anökumene -

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Q2 I Unterschiedliche

Mehr

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe Ökologische

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5 Jahrgang 5 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Erdkunde S I Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Sachkompetenz Stadt und Land: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Die Schülerinnen und

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt Curriculum Qualifikationsphase, Erdkunde Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde 1 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen, Lehrplan Geographie Qualifikationsphase Q2 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt Inhaltsfelder: IF 5 Stadtentwicklung und Stadtstrukturen IF 7

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase) Q 1 Grund- und Leistungskurs 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Schulinternes Curriculum - Erdkunde Jgst. 10 (EF)

Schulinternes Curriculum - Erdkunde Jgst. 10 (EF) Schulinternes Curriculum des Städtischen Gymnasiums Wolbeck: Erdkunde Jgst. 10 (EF) September 2011 Schulinternes Curriculum - Erdkunde Jgst. 10 (EF) Unterrichtsthema Oberthema I: Physiogeographische Grundlagen:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Qualifikationsphase (Q1/Q2), Leistungskurs

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Qualifikationsphase (Q1/Q2), Leistungskurs Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Qualifikationsphase (Q1/Q2), Leistungskurs Buch: Mensch und Raum - Geographie Gymnasiale Oberstufe NRW - G8 (Komplettausgabe) Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Erdkunde in der Oberstufe am EGM

Erdkunde in der Oberstufe am EGM Erdkunde in der Oberstufe am EGM Der Unterricht in der Oberstufe am EGM ist strukturiert durch die klaren Vorgaben der Richtlinien SII. Die dort geforderten Inhalte, Intentionen und thematischen Bausteine

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12 Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase - Q 1 12. Jahrgangsstufe

Mehr

Marktorientierer Bewässerungsfeldbau in Kalifornien S. 88-89 siehe auch altes Buch. Wasser und Boden Mali S. 34-39 Negev

Marktorientierer Bewässerungsfeldbau in Kalifornien S. 88-89 siehe auch altes Buch. Wasser und Boden Mali S. 34-39 Negev Inhaltsfeld I: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Thematischer Baustein Id: Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 Lehrplan Erdkunde Sek. I : Klasse 5 Orientierung im Geographischen Raum Atlas, Globus, Kontinente, Atlasarbeit (neues Medium), Weltkarte, Umgang mit dem (Terra 1 Kapitel: 1,2) Himmelsrichtungen, Gitternetz,

Mehr

Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase I 1. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs)

Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase I 1. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) Fachcurriculum Erdkunde/ Geographie Sekundarstufe II Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase I 1. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) Lehrbuch: Diercke Erdkunde. Braunschweig

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Geographie Ernst-Barlach-Gymnasium Unna

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Geographie Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Geographie Ernst-Barlach-Gymnasium Unna QI.1 1 Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen 1.1 Landwirtschaftliche

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsvorhaben

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen 1. Halbjahr Inhaltliche Schwerpunkte (ISP) Sachkompetenzen 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther Geographie stand: 29.10.2015 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben

Mehr

Internes Schulcurriculum für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe II

Internes Schulcurriculum für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe II Internes Schulcurriculum für das Fach Erdke in der Sekarstufe II Lehrbuch: Terra Geographie Einführungsphase (2010), Klett EF Kursthema: Auswirkungen auf physische Gegebenheiten durch Eingriffe des Menschen

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1 Anmerkungen: 1. Es wird darauf verzichtet, die in fast jeder Unterrichtseinheit relevanten Elemente der Methdenkompetenz-Weiterentwicklung immer wieder erneut auszuweisen bzw. sie bestimmten Kapiteln zuzuordnen;

Mehr

Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium

Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium Seite 1 Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium Schulcurriculum für die Oberstufe Geographie Einführungsphase Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. Inhaltsfeld,

Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. Inhaltsfeld, Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse I i, I k, III g Geoökosysteme und Modelle Eifel Auswertung von topographischen und thematischen Karten,

Mehr

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5 Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I Klasse 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplan Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Terra Geographie Qualifikationsphase

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Terra Geographie Qualifikationsphase 1. Halbjahr Inhaltliche Schwerpunkte (ISP) Sachkompetenzen 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Terra Geographie Qualifikationsphase Themen

Mehr

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen Sekundarstufe II Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII -Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart Schulcurriculum SII 11 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale

Mehr

TERRA. Geographie Qualifikationsphase. Oberstufe Nordrhein-Westfalen

TERRA. Geographie Qualifikationsphase. Oberstufe Nordrhein-Westfalen Geographie Qualifikationsphase Oberstufe Nordrhein-Westfalen TERRA Pasquale Boeti Dr. Egbert Brodengeier Corina Jackowski Dr. Wilfried Korby Arno Kreus Norbert von der Ruhren Ernst Klett Verlag Stuttgart.

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase 1 Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen (S. 8-65) Unterrichtsstunden (GK): ca. 20 Stunden 1.1 Landwirtschaftliche Produktion in den Tropen vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher

Mehr

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Landwirtschaftliche Produktion Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Landwirtschaftliche Produktion Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung Vorhabenbezogene Konkretisierung: Landwirtschaftliche Produktion Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung Landwirtschaftliche Produktion - Im Spannungsfeld von Ernährung

Mehr

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg ERDKUNDE schulinterner Lehrplan Stufe 5

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg ERDKUNDE schulinterner Lehrplan Stufe 5 ERDKUNDE schulinterner Lehrplan Stufe 5 Kompetenzen Sachkompetenz Räumliches Orientierungsraster zur Einordnung unterschiedlich strukturierter Natur- u. Wirtschaftsräume Wesentliche Aspekte des Wandels

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie Qualifikationsphase (Q1 und Q2) Stand: , WEN

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie Qualifikationsphase (Q1 und Q2) Stand: , WEN Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie Qualifikationsphase (Q1 und Q2) Stand: 02.02.2015, WEN 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Literaturgrundlage: TERRA Geographie Qualifikationsphase.

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck) Atlas: Lehrbuch: ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Internes Curriculum Geographie Sek ii

Internes Curriculum Geographie Sek ii Internes Curriculum Geographie Sek ii Bezeichnung für die Kompetenzzuweisung (s. u.) Inhaltsfeld a Q1.1 3 - Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen mit den inhaltlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 9 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 7. Inhaltsfeld: Wachstum und

Mehr

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel Städtische Gesamtschule Wesel Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3, 46485 Wesel, Tel. 0281/475557-0 Lehrplan Geographie Qualifikationsphase 1 Unterrichtsvorhaben I: Thema:

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Themenfeld VI 1. Ungleichheiten auf der

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Inhaltsfelder laut Kernlehrplan Terra 3 Kapitel Kompetenzen laut Kernlehrplan Grundbegriffe Methoden und zusätzl. Inhalte 1. Innerstaatliche und globale räumliche

Mehr

AvD-Schulinterner Kernlehrplan für die Sekundarstufe II ab 2015/16

AvD-Schulinterner Kernlehrplan für die Sekundarstufe II ab 2015/16 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung identifizieren problemhaltige

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Klasse 7 Inhaltsfeld lt. Kernlehrplan Kompetenzen lt. Kernlehrplan Raumbeispiele Materialien im LB Methoden / Medien (Klett TERRA

Mehr

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte Q1 Die Agrarproduktion in den Inneren Tropen im Kontext natürlicher Gegebenheiten und weltwirtschaftlicher Verflechtungen Inhaltsfelder: IF 3 (Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima und

Mehr

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Bildungsplanabgleich Bildungsplan Baden-Württemberg für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 7 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 8 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 4. Inhaltsfeld: Naturbedingte

Mehr

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. In der Verbindung der Fachmodule und der Raummodule ergibt sich in der Endfassung bis zum Ende des dritten Semesters eine vollständige Bearbeitung aller Themenbereiche.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geographie (Oberstufe)

Schulinterner Lehrplan Geographie (Oberstufe) Schulinterner Lehrplan Geographie (Oberstufe) Annette von Droste Hülshoff Gymnasium Düsseldorf Benrath Inhaltsfelder EF: 1) Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung 2)

Mehr

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte Q1 Die Agrarproduktion in den Inneren Tropen im Kontext natürlicher Gegebenheiten und weltwirtschaftlicher Verflechtungen Schwerpunkte nach Kernlehrplan Oberstufe Inhaltsfelder: IF 3 (Landwirtschaftliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geographie - Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geographie - Qualifikationsphase Q1.1 (II. Vorhaben) 1 Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen Unterrichtsstunden (GK): ca. 20 Stunden Inhaltsfeld 3 Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima-

Mehr

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. (Seitenzahlen: Diercke Erdkunde 2007)

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. (Seitenzahlen: Diercke Erdkunde 2007) Fachcurriculum Erdkunde/ Geographie Sekundarstufe II Zentrale Inhalte in der Einführungsphase im Fach Geographie Lehrbuch: Diercke Erdkunde. Braunschweig 2007 (westermann) Weltweite Verflechtungen in ihrer

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Qualifikationsphase Grundkurs EK

Qualifikationsphase Grundkurs EK Qualifikationsphase Grundkurs EK Inhaltsfeld 5 (Stadtentwicklung und Stadtstrukturen) Themen 1 Stadtentwicklung und Stadtstrukturen ca. 20 Stunden Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans Merkmale, innere

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Stiftisches Humanistisches Gymnasium Abteistr. 17 41061 Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Jahrgangsstufe Vorgabe der Richtlinien Thema der Unterrichtseinheit

Mehr

Kurssequenz Geographie Sek. II Abi 2016 am Annette-v.-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Änderungen vorbehalten) Inhaltliche Schwerpunkte Q1 + Q2

Kurssequenz Geographie Sek. II Abi 2016 am Annette-v.-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Änderungen vorbehalten) Inhaltliche Schwerpunkte Q1 + Q2 Kurssequenz Geographie Sek. II Abi 2016 am Annette-v.-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Änderungen vorbehalten) Inhaltliche Schwerpunkte Q1 + Q2 Q1 (1) Siedlungsentwicklung in Abhängigkeit von soziokulturellen

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde. Sekundarstufe II. Gymnasium Stift Keppel

Fachcurriculum Erdkunde. Sekundarstufe II. Gymnasium Stift Keppel Gymnasium Stift Keppel Fachcurriculum Geographie - Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe II Gymnasium Stift Keppel Erdkunde Fachcurriculum der Sekundarstufe II am Stift Keppel Das vorliegende Fachcurriculum

Mehr

Geographie - Qualifikationsphase

Geographie - Qualifikationsphase Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Erdkunde zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Geographie - Qualifikationsphase Stand: 9.9.2015 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2015/16. Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II GEOGRAPHIE UND GEOGRAPHIE BILINGUAL

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2015/16. Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II GEOGRAPHIE UND GEOGRAPHIE BILINGUAL Kernlehrpläne ab Schuljahr 2015/16 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II GEOGRAPHIE UND GEOGRAPHIE BILINGUAL Konkretisierte Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe Q1 basierend auf der Übersicht

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16)

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16) Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16) Themen der Unterrichtseinheiten UV I Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Zeitbedarf

Mehr

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase im Fach Geographie

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase im Fach Geographie Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase im Fach Geographie Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben / Inhaltsfeld Qualifikationsphase 1.1:

Mehr

Mögliche Lehrbuchkapitel und weitere Materialien. Terra Geographie Einführungsphase NRW: Kapitel 1 Landschaftszonen als.

Mögliche Lehrbuchkapitel und weitere Materialien. Terra Geographie Einführungsphase NRW: Kapitel 1 Landschaftszonen als. Schulinternes Curriculum Erdkunde - Einführungsphase Kursthema: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung (Inhaltsfeld 1) Themen von Unterrichtseinheiten Landschaftszonen

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) Atlas: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700, Ausgabe 2008 oder Neuauflage 2015: 100800-5) Lehrbuch: nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit

Mehr

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Anthropogene Einflüsse und naturgeographische Bedingungen - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen

Mehr

Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft

Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft Zentrale Inhalte in der Qualifikationsphase I 1. Halbjahr im Fach Geographie (Grundkurs und Leistungskurs) Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Einführungsphase (Eph,1)

Schulinternes Curriculum Erdkunde Einführungsphase (Eph,1) Schulinternes Curriculum Erdkunde Einführungsphase (Eph,1) Kursthema: Das System Mensch Erde im Verhältnis von Ökonomie und Ökologie: Nutzung unterschiedlicher Räume und Ressourcen zwischen Ausbeutung

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab 01.08.2015 Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang: 9 und 10 Unterrichtsstunden in Jg. 9: ca. 70 UStd. in Jg. 10: ca. 70 UStd. (inkl. Orga, Klassenarbeit

Mehr

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt Evtl. Stadtexkursion Dortmund können

Mehr