KJPP Kleinblittersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KJPP Kleinblittersdorf"

Transkript

1 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) Prädiktoren für Therapieerfolg und Komorbidität bei Jugendlichen mit Symptomen einer Borderlinestörung KJPP Kleinblittersdorf Dipl. Psychologe Stefan Eisenbeis: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Kleinblittersdorf

2 Kinder- und Jugendpsychiatrie Kleinblittersdorf/ Saarbrücken im schönsten Bundesland der Republik

3 Implementierung des DBT-A Programms in der KJPP Kleinblittersdorf 25: Konfrontation mit einer Vielzahl sich massiv selbst verletzender Jugendlicher, vornehmlich Mädchen, mit Symptomen einer Borderlinestörung 25: Hospitation in der Erwachsenenpsychiatrie und Einrichtung der ersten DBT-A Skillsgruppe 26: Implementierung des DBT-A Programms in der KJPP Kleinblittersdorf (Prof. Bohus (Mannheim), Dr. Sipos und Dr. von Auer (beide Lübeck) als in-house-teamschulung ) 26-29: begleitende Supervision Dr. Höschel (Münster) Verknüpfung von DBT-A mit erlebnistherapeutischem Ansatz Oktober 21: Zertifizierung der Klinik als DBT-A Behandlungseinheit 26: 1. Evaluation des DBT-Programms (Pilotstudie) 27: 2. Evaluation des DBT-A Programms (Erweiterte Diagnostik) : 3. Evaluationsstudie des DBT-A Programms: Prädiktorenfür Therapieerfolg und Komorbidität bei Jugendlichen mit Symptomen einer Borderlinestörung (Dissertation Uni Lübeck, Prof. Schweiger)

4 Stationäre DBT-A: Therapieplan Montag Uhr Skills-Gruppe Freitag Uhr Körpertherapie Mittwoch Uhr Skills-Gruppe Erlebnistherapie Montag Uhr Klettern/Kanu oder Hochseilgarten Mittwoch Uhr 16.3Uhr Bezugspersonenstunde/ Skillstraining 45 Min./ Woche Freitag Uhr Achtsamkeitsgruppe 2 TherapeutInnen 8 Teilnehmerinnen 12-Wochen Zyklus setting: teaching

5 Stationäre DBT-A : Therapieplan DBT-A spezifisch: 2 x 6 min Einzeltherapie 2 x 9 min Skills-Gruppe 45 min Bezugspersonenstunde (Skills-Training) 6 min Achtsamkeitsgruppe 9 min Körpertherapie 12 min Erlebnistherapeutische Gruppe (Klettern/ Hochseilgarten/Kanu-Kajak) 14-tägig Gespräche mit Eltern/Betreuern aus Einrichtungen Viertes Modul Skills-Training: Walkingthe middle path : Einbezug der Eltern in die Skills-Gruppe DBT-A Infoabende für Eltern, Angehörige, Betreuer (ca. 6 wöchentlich)

6 Erlebnistherapie als integraler Bestandteil des DBT-A Programms fördert Selbstwert und Selbstwirksamkeit ist ressourcenorientiert hilft adäquate Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen

7 Stationäre DBT-A Behandlungseinheit Station Seiltänzer 11 Betten 8 DBT-A Behandlungsplätze 3 Kriseninterventionsbetten für suizidale Jugendliche > 13 Jahre

8 Beschreibung der Stichprobe (1) 7 Jugendliche (13-18 Jahre) Mädchen N = 67 (95.7%) Notaufnahme Familiengerichtlicher Unterbringungsbeschluss bei Aufnahme Familiensituation Psychische Gesundheit der Eltern Schulsituation Beteiligung Jugendhilfe Stationäre Unterbringung Jugendhilfe Jungen Vorherige stationäre Klinikaufenthalte Ursprungsfamilie erhalten Alleinerziehende Eltern/ Patchwork Psychische Erkrankung Alkohol-/ Drogenprobleme Gymnasium Erweiterte Realschule Gesamtschule Sonderschule Sonstige > 1 > 2 N = 3 (4.3%) N = 31 (44.3%) N = 9 (12.9%) N = 26 (37.1%) N = 44 (62.9%) N = 39 (55.7%) N = 29 (41.4%) N = 8 (11.4%) N = 29 (41.4%) N = 7 (14.6%) N = 2 (4.2%) N = 6 (8.6%) N = 38 (54.3%) N = 22 (31.4%) N = 27 (38.6%) N = 8 (11.4%)

9 Beschreibung der Stichprobe (2) Selbstverletzendes/parasuizidales Verhalten Suizidales Verhalten Sexueller Missbrauch Depressive Störungen Substanzmissbrauch ADHS Komb. Stör. D Sozialverh. Akute-/ Posttr. Belastungsstörung/ Anpst. Essstörungen Angststörungen Intelligenzniveau Suizidideen Suizidversuch Mehrere Suizidversuche Komorbidität(Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnosen) F 33.2/F 32.1/F33. Alkohol ICD-1: F 1.1 Cannabis ICD-1: F 12.1 Polytoxikomanie ICD 1: F19.1 ICD 1: F 9. ICD 1: F 92.9 ICD-1: F43./ F 43.1 / F43.2 ICD-1: F 5.2/F 66.8 ICD-1: F 4.1/F41.1/F41.2 HAWIK-III/ -IV N = 63 (9.%) N = 65 (92.9%) N = 53 (75.7%) N = 13 (18.6%) N = 22 (31.4%) N = 51 (72.9%) N = 31 (44.3%) N = 17 (24.3%) N = 1 (14.3%) N = 1 (14.3%) N = 11 (15.7%) N = 42 (6.%) N = 11 (15.7%) N = 1 (14.3%) ; MW = 96.4

10 Methodik (1) Einschlusskriterien: Alter bei Beginn der Therapie zwischen 13 und 18 Jahren Parasuizidale Verhaltensmuster in den letzten 16 Wochen und/oder aktuell bestehende Suizidgedanken Selbstverletzendes Verhalten Diagnose einer Borderlinestörungoder Erfüllen von mindestens drei DSM-IV Kriterien für eine Borderlinestörung

11 Methodik (2) Ausschlusskriterien: IQ < 7 (HAWIK-III/ HAWIK-IV) Aktuelle psychotische Erkrankung Aktuelle schwere depressive Episode oder Manie Suchterkrankung oder schwere Essstörung als Erstdiagnose Deutliche Schwierigkeiten, zu lesen oder sich verbal auszudrücken

12 Methodik (3) Pretest-Posttest-Messungen: Veränderungen zwischen t1 (Therapiebeginn) und t2 (Therapieende) werden als Effektstärke (Cohens d) und als p-wert des Vorzeichenrangtests nach Wilcoxon angegeben Borderlinespezifisch Emotionsregulationsstörung Komorbidität Funktionsniveau Soziales Umfeld SKID II Strukt. Klin. Interview DSM-IV LPI Life Problem Inventory LPC Lifetime Parasuicide Count SDE-J Skalen Dissoziativen Erlebens FEEL-KJ Fragebogen zur Emotionsregulat. SEE Skalen z. Erleben von Emotionen DIKJ Depressionsinventar Kinder u. J. STAI State-Trait-Angstinventar STAXI State-Trait-Ärgerausdr.inventar SCL-9 R Symptom-Checkliste HAWIK IV Hamb.-Wechsler Intellig.test Ki. CGI Clinical Global Impression ILK-Jgl. Inventar z. Erf. Lebensqualität ILK-Elt. bei Kindern u. Jugendlichen

13 Dissertation: DBT-A: Prädiktorenfür Therapieerfolg und Komorbiditätbei Jugendlichen mit Symptomen einer Borderlinestörung T Stationäre Aufnahme T1 Nach 3 Wochen Therapie T2 Nach 8 Wochen Therapie T4 Therapieende T5 Katamnese nach 6-9 Monaten Interviews Interviews SKID II SKID II DISYPS-KJ DISYPS-KJ Selbstratings Selbstratings: Selbstratings FEEL-KJ FEEL-KJ FEEL-KJ SEE FTB-KJ FTB-KJ SEE SEE SCL-9 R SCL 9 R SCL-9 R DIKJ FTB-TH FTB-TH DIKJ DIKJ STAI STAI STAI STAXI SCL-9 R SCL-9 R STAXI STAXI SDE-J SDE-J SDE-J LPI LPI LPI LPC LPC LPC ILK-Jugendliche FTB-KJ ILK-Jugendliche Fremdratings: Fremdratings: Fremdratings: ILK-Eltern CGI ILK-Eltern CGI FTB-TH CGI HAWIK-IV

14 Arbeitshypothesen Positive Prädiktoren gute therapeutische Arbeitsbeziehung (FTB-KJ) höhere allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit (HAWIK- IV, WIE) Negative Prädiktoren Schweregrad der Erkrankung (allgemeine Psychopathologie: > 3 DSM-IV Kriterien für BPS, hohe Komorbidität) Zusätzliche Traumatisierung/ dissoziative Sympomatik Kriterien für Therapieerfolg Rückgang des selbstverletzenden bzw. parasuizidalen-/ suizidalen Verhaltens (LPC) Verbesserung der emotionsregulationsspezifischen Parameter (FEEL-KJ, SEE)

15 Therapieabbrüche 8 Jugendliche haben die Therapie vorzeitig abgebrochen; ein Jugendlicher hat die Tests zum Zeitpunkt t 2 nur teilweise gemacht Von den 8 Jugendlichen, die das Therapieprogramm nicht beendet hatten, wurden zwei gegen Revers, d.h. gegen ärztlich/therapeutischen Rat entlassen, fünf Jugendliche wurden aufgrund mangelnder Therapiemotivation von ihren Eltern bzw. Vormund aus der Klinik geholt, bei einer Jugendlichen führte der Missbrauch harter Drogen zum Therapieabbruch.

16 Ergebnisse: Fragebogen zur Emotionsregulation bei Kindern- und Jugendlichen (FEEL-KJ)

17 Ergebnisse: Fragebogen zur Emotionsregulation bei Kindern- und Jugendlichen (FEEL-KJ) 1. Adaptive vs. Maladaptive Emotionsregulationsstrategien Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d ADAPTIV_Ges 54 92,741 26, , ,2431 p=.** -,93 MALADAPTIV 54 12, , , ,33229 p=.**,67 _Ges UNTST 54 13,87 5,7167 2,852 6,4586 p=.** -,81 AUSDR 54 16,963 5, ,796 4,9655 p=.48* -,24 KONTR 54 2,926 5, ,296 4,689 p=.**,65 FEEL-KJ: Adpative vs. maladpative Strategien (Gesamtwert) Adaptive Strategien ** Maladaptive ** Strategien FEEL-KJ Unterstützung ** Ausdruck * Kontrolle** Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6) Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6)

18 Ergebnisse: Fragebogen zur Emotionsregulation bei Kindern- und Jugendlichen (FEEL-KJ) 2. Adaptive Emotionsregulationsstrategien Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d ADAPTIV_Ges 54 92,741 26, , ,2431 p=.** -,93 PROBL 34 13,24 4,361 19,426 5,568 p=.** -,89 ZSTR 34 11,852 5, ,426 7,2362 p=.** -,85 STIMNG 34 11,97 4, ,296 7,5876 p=.** -,83 AKZEPT 34 13,185 4, ,63 6,354 p=.** -,73 VERG 34 14,519 4, ,315 4,274 p=.** -,79 KOGNPL 34 14,389 5, ,74 5,5282 p=.** -,86 UMBW 54 13,19 5, ,593 5,151 p=.** -, FEEEL-KJ: emotionsspezifische adpative Strategien Wut ** Angst ** Trauer ** Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6) FEEL-KJ: adaptive Strategien I Problem lösen '' Zerstreuung ** Stimmung anheben ** FEEL-KJ: adpative Strategien II Akzeptieren ** Vergessen ** kogn. Problemlösen ** Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6) Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6)

19 Ergebnisse: Fragebogen zur Emotionsregulation bei Kindern- und Jugendlichen (FEEL-KJ) 3. Maladaptive Emotionsregulationsstrategien Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d MALADAPTIV 54 12, , , ,33229 p=.**,67 _Ges AUFG 54 21,944 4, ,97 6,199 p=.**,78 AGGR 54 15,333 6, ,74 6,164 p=.25*,25 RUCKZG 54 22,5 6, ,889 6,9761 p=.**,6 SELBST ,19 5, ,537 5,3649 p=.*,56 ABWERT PERSEV , ,574 4,428 p=.84, FEEL-KJ: emotionsspezifische maldaptive Strategien Wut ** Angst ** Trauer** Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6) FEEL-KJ: maldaptive Strategien Aufgeben ** Aggression * Selbstabw ertung ** FEEL-KJ: maldaptive Strategien II Rückzug ** Perseveration Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6) Aufnahme (n=54) Entlassung (n=54) Katamnese (n=6)

20 Ergebnisse: Skalen zum Erleben von Emotionen (SEE)

21 Ergebnisse: Skalen zum Erleben von Emotionen (SEE) Aufnehme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d Akzeptanz 55 14,782 5, ,527 6,136 p=.** -,58 Emotionsüberflutung 55 27,964 6, ,327 7,5769 p=.**,67 Emotionsmangel 55 14,436 3,754 12,164 3,3817 p=.**,45 SEE Akzeptanz ** Emotions-Überflutung** Emotions-Mangel '' Aufnahme (n=55) Entlassung (n=55) Katamnese (n=7)

22 Ergebnisse: Skalen zum Erleben von Emotionen (SEE) körperbezogene Symbolisierung imaginative Symbolisierung Emotionsregulation Selbstkontrolle Aufnehme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 55 23,164 5, ,236 6,3449 p=.135 -, ,491 6,167 16,582 5,737 p=.276 -, ,618 3, ,382 3,2857 p=.** -, ,36 5,441 18,291 4,3872 p=.** -,49 SEE Em otionsregulation ** Selbstkontrolle** Aufnahme (n=55) Entlassung (n=55) Katamnese (n=7)

23 Ergebnisse: Life Problem Inventory (LPI) Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d Gesamt 36 22, , , ,6923 p=.**,51 Identitätsunsicherheit 36 51, , , ,11281 p=.**,54 Impulsivität 36 42,92 12, , ,45946 p=.**,35 Emotionale 36 54, ,289 4, ,5675 p=.**,6 Dysregulation zwischenmenschl. Beziehungen 36 53,549 13, ,784 19,2817 p=.3**,36 LPI Gesamtwert'' LPI Ident.-Unsicherh. ** Impulsivität ** emot. Dysregulation ** zwmenschl. Beziehungen ** Aufnahme (n=51) Entlassung (n=51) Katamnese (n=7) 1 Aufnahme (n=51) Entlassung (n=51) Katamnese (n=7)

24 Ergebnisse: Skalen dissoziativen Erlebens (SDE-J) Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 49 4,2252 2,9387 2,872 2,33116 p=.1**,43 SDE-J ** Gesamt-Summenwert Aufnahme (n=49) Entlassung (n=49) Katamnese (n=)

25 Ergebnisse: Symptomcheckliste (SCL-9 R)

26 Ergebnisse: Symptomcheckliste (SCL-9 R) Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d GSI 53 1,962, ,347,82379 p=.**,77 PST 53 66,528 16, ,566 23,4869 p=.**,66 PSDI 53 2,4879,6226 1,7468,6668 p=.**,83 GSI ** 2 1,5 1,5 Aufnahme (n=53) Entlassung (n=53) Katamnese (n=7)

27 Ergebnisse: Symptomcheckliste (SCL-9 R) Aufnahme Entlassung SOMA N 53 mean 17,6698 SD 1,8373 mean 1,113 SD 1,216 Wilcoxon-Test p=.** Effektstärke d,51 ZWAN 53 21,17 8, ,132 8,219 p=.**,86 UNSI 53 18,162 8,8442 9,774 8,28 p=.**,68 DEPR 53 3,3849 1, , ,2191 p=.**,87 ANGS 53 19,4226 9, ,66 8,954 p=.**,67 AGGR 53 13,4755 6,7178 7,453 6,6175 p=.**,67 PHOB 53 1,3113 7, ,434 6,4196 p=.**,48 PARA 53 11,7453 6, ,736 5,698 p=.**,6 PSYC 53 14,5226 8, ,625 8,8916 p=.**,55 Somatisierung Zwanghaftigkeit Unsicherheit Depressivität ** Ängstlichkeit ** Aggressivität ** Aufnahme (n=53) Entlassung (n=53) Katamnese (n=7) Aufnahme (n=53) Entlassung (n=53) Katamnese (n=7) Phobien** Paranoia '' Psychotizismus** Aufnahme (n=53) Entlassung (n=53) Katamnese (n=7)

28 Ergebnisse: Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ) Schweregrad Depr. Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 53 29,975 8, ,7566 9,9329 p=.**,84 Entlassung Katamnese N mean SD mean 7 2,5429 8, ,571 13,8547 p=.672,12 DIKJ - Schweregrad der Depression** Aufnahme (n=53) Entlassung (n=53) Katamnese (n=7)

29 Ergebnisse: State-Trait-Angstinventar (STAI) Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 51 63,9647 1, ,549 15,3288 p=.** 1, Entlassung Katamnese N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 7 48,714 16, ,714 16,624 p=.397,13 STAI-G ** Trait-Angst Aufnahme (n=51) Entlassung (n=51) Katamnese (n=7)

30 Ergebnisse: State-Trait-Ärgerausdrucksinventar (STAXI) Aufnahme Entlassung N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d 51 28,76 7, ,294 7,1423 p=.**,63 Entlassung Katamnese N mean SD mean SD Wilcoxon-Test Effektstärke d , ,5 5,6125 p=.114 -,31 STAXI ** Trait-Ärger 4 2 Aufnahme (n=51) Entlassung (n=51) Katamnese (n=6)

31 Diskussion Das primäre Ziel der DBT-A ist die Reduktion der suizidalen und parasuizidalen Symptomatik. Dies ist in unserer Untersuchungsgruppe während der stationären Behandlung gelungen und wurde mit dem LPC erfasst. Die Post-Test- Werte werden katamnestisch erhoben. Das zweitwichtigste Ziel in der Hierarchie der DBT-A ist, die Patienten in der Therapie zu halten. Eine Abbruchquote von nur 12% bei einem Klientel, welches sich zu einem Drittel aus Notaufnahmen zusammensetzt, stimmt uns sehr hoffnungsfroh. Aus Sicht der Jugendlichen selbst ist ein deutlicher Rückgang der allgemeinen Psychopathologie (GSI), und der komorbidendepressivität (DIKJ und SCL-9-R) und Angstsymptomatik (STAI und SCL-9-R)zu verzeichnen. Darüber Hinaus lässt sich durch das DBT-A Programm auch eine Reduktion der Dissoziativität (SDE-J) erreichen

32 Diskussion Die neu eingesetzten diagnostischen Instrumente FEEL-KJ und SEE bilden ab, dass es sich bei der beschriebenen Symptomatik um eine Emotionsregulationsstörung handelt Durch das 12 wöchigedbt-a Programm konnte eine deutliche Zunahme der adaptiven Emotionsregulationsstrategien und eine Abnahme der maladaptiven Emotionsregulationsstrategien im Umgang mit den schwierigen Gefühlen Angst, Wut und Trauer erzielt werden (FEEL-KJ) Die eine Borderlinestörungbeschreibenden Kriterien Erleben von Emotionsüberflutung sowie mangelnde Akzeptanz eigener Emotionen und Erleben unzureichender Emotionskontrolle ließen sich signifikant verbessern (SEE) Der deutliche Rückgang der emotionalen Dysregulationund der Impulsivität zeigt sich in den Ergebnissen des LPI

33 Benchmarking? gut vorbereitet!

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche - ein stationäres Therapiekonzept für Jugendliche mit Emotionsregulationsstörung und borderlinespezifischer Symptomatologie.

Mehr

Konzeption : DBT - A Station: Seiltänzer Seiltänzer

Konzeption : DBT - A Station: Seiltänzer Seiltänzer 1. Konzeption : DBT - A Station: Seiltänzer Seiltänzer Kinder- und Jugendpsychiatrie Kleinblittersdorf Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Kleinblittersdorf in Trägerschaft der SaarlandHeilstätten GmbH ist

Mehr

XXXIII. DGKJP KONGRESS März 2013

XXXIII. DGKJP KONGRESS März 2013 XXXIII. DGKJP KONGRESS 6. 9. März 2013 Einfluss eines standardisierten DBT-A-Therapie- Programms auf die Identität adoleszenter Patienten mit Emotionsregulationsstörungen im stationären Setting Leitende

Mehr

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010

2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010 2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010 Merkmale der Stichprobe und der Untersuchung 1. Erhebungszeitraum 2007-2010 (Stichtag Ende Mai) 2. Anzahl: 871 Klienten 3. 472 Männer, 396 Frauen 4. Studienabschluss

Mehr

The 24 nd International Conference,

The 24 nd International Conference, Paper read at Eating Disorders Alpbach 2016, The 24 nd International Conference, October 20-22, 2016 Erbrechen und Essanfälle sind ungünstige Prädiktoren im Verlauf einer emotionalinstabilen Symptomatik

Mehr

Achterbahn der Gefühle

Achterbahn der Gefühle Achterbahn der Gefühle Überblick Darstellung der Symptomatik Konzept der DBT-A Therapiebausteine Dialektik Darstellung der Problematik Selbstverletzungen Suizidalität Hohe Impulsivität Starke Gefühlsschwankungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Sommerfest am 25. Juni 2005 Herbstfest am 7. Oktober 2006 Herbstfest am 20. September 2008

Mehr

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen In das Konzept der Dialektisch Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) fliessen

Mehr

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Der Mensch im Mittelpunkt Forum 8 Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Gabriele Angenendt salus klinik Hürth 26. Kongress des Fachverbands Sucht Heidelberg 2013 1

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie // VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, 22.10.15, Göttingen Reinhard Belling Geschäftsführer GmbH Inhaltsverzeichnis // Einführung Qualitätsmerkmale bei

Mehr

Wege entstehen beim Gehen die KJPP hält Schritt

Wege entstehen beim Gehen die KJPP hält Schritt Wege entstehen beim Gehen die KJPP hält Schritt Andrea Dixius Leitende Psychologin 28.Januar 2015 Wege entstehen beim Gehen - die KJPP hält Schri7 Agenda 1 Vielfalt der Herausforderungen Akzeptanz und

Mehr

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen?

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Achtsamkeitsübung Herzlich Willkommen Skills und DBT-A Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Störungsspezifische Behandlung von

Mehr

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung Seite 1 von 12 Rohwert Norm (Brief Symptom Checklist) 3 57 SOMA Somatisierung 5 58 ZWAN Zwanghaftigkeit 0 40 UNSI Unsicherheit im Sozialkontakt 6 67 DEPR Depressivität 0 38 ANGS Ängstlichkeit 2 55 AGGR

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss) Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss) Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung MediClin Deister Weser Kliniken Bad Münder im Weserbergland Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)

Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) 15. September 2005 Renate Böhme renate_boehme@psyallg.ukl.uni-freiburg.de

Mehr

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008 PBS Universität Ulm Jahresstatistik 2008 mit Vergleich zu den Vorjahren 2005, 2006 und 2007 In die statistische Analyse wurden 189 Studierende aufgenommen, die im Jahre 2008 eine/mehrere face-to-face-beratungen

Mehr

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr) Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr) Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und

Mehr

Die Tagesklinik Schönbach einzige DBT-A-zertifizierte Tagesklinik im deutschsprachigen Raum

Die Tagesklinik Schönbach einzige DBT-A-zertifizierte Tagesklinik im deutschsprachigen Raum Die Tagesklinik Schönbach einzige DBT-A-zertifizierte Tagesklinik im deutschsprachigen Raum Stephan Schmitt-Dier Tanja Usner DBT wurde von Marsha M. Linehan für Frauen entwickelt, die sich selbst verletzen

Mehr

Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis

Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis Einsatz des BSCL im Rahmen der Ergebnisqualitätsmessungen Psychiatrie der ANQ Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis Christopher Schuetz, Leitender Psychologe, Qualitätsverantwortlicher ipw, Integrierte

Mehr

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011 Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011 Studienergebnisse PP ab 18;00 Jahre (Stand Juli 2011) Wachstum der StudienteilnehmerInnen zum Messzeitpunkt T1 / Erstkontakt im MVZ-Psyche

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. F. Hohagen

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. F. Hohagen Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. F. Hohagen Dialektisch Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) - Therapieverlauf, Prädiktoren und

Mehr

Jahrestagung Deviantes oder delinquentes Verhalten. Wann fängt es an und wie gehen wir professionell damit um?

Jahrestagung Deviantes oder delinquentes Verhalten. Wann fängt es an und wie gehen wir professionell damit um? Jahrestagung Deviantes oder delinquentes Verhalten Wann fängt es an und wie gehen wir professionell damit um? Aufbau Teil 1: Neurobiologische Voraussetzungen, die das Entstehen von Delinquenz begünstigen.

Mehr

Einjahreskatamnese der Behandlung des Pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs Dr. Bernd Sobottka 25. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v

Einjahreskatamnese der Behandlung des Pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs Dr. Bernd Sobottka 25. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v Einjahreskatamnese der Behandlung des Pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs Dr. Bernd Sobottka 25. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. 05.-06. Dezember 2013 Inhalt I. Hintergrund II. III.

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie BAP & CIP Miriam Hebing, Gernot Hauke, Serge Sulz unter Mitarbeit der Diplomanden Stephan Hagspiel, Laura Heckel, Danielle Heiss. Katharina Hümmelink Sigrun Linke, Anna

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und Evaluation der Behandlungen

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie Multiprofessionelle Behandlung der Depression im Kindes- und Jugendalter Kinder- und jugendpsychiatrischer Nachmittag 14.11.2012 Andreas Reichert Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Kleinkinder (1-3 Jahre)

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichte es die AOK Niedersachsen den niedergelassenen Ärzten, Patienten direkt in die Mediclin Deister Weser

Mehr

Vorwort Theoretischer Hintergrund zur Emotionsregulation 15 Tina In-Albon

Vorwort Theoretischer Hintergrund zur Emotionsregulation 15 Tina In-Albon Vorwort 13 1 Theoretischer Hintergrund zur Emotionsregulation 15 Tina In-Albon 1.1 Emotionen 15 1.2 Emotionen und Kognitionen 17 1.3 Emotionen und Emotionsregulation: Sind sie unterscheidbar?. 17 1.4 Emotionsregulation

Mehr

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte Medizinische Hochschule Hannover, 25.6.2011 Priv.-Doz. Dr. Markus Bassler Vortragsgliederung

Mehr

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Valerija Sipos Ulrich Schweiger Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Verlag W. Kohlhammer Danksagung 11 Vorwort 13 Zum Umgang mit dem Manual 15 Teil 1 Therapiemodule 1 Modul Symptome der Essstörung

Mehr

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Borderlinepersönlichkeitsstörung Borderlinepersönlichkeitsstörung im Jugendalter Adoleszenzkrise nach Resch 1996, 2008) Identitätsprobleme Probleme der Sexualentwicklung Autoritätsprobleme Körperbildprobleme Narzißtische Krisen Dissoziative

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

DBT-A-Curriculum Jugendliche

DBT-A-Curriculum Jugendliche DBT-A-Curriculum Jugendliche 2018-2020 Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist ein modernes psychotherapeutisches Behandlungsprogramm für Menschen, die an den Auswirkungen von schweren Störungen

Mehr

Hilfsangebote in Düsseldorf

Hilfsangebote in Düsseldorf Hilfsangebote in Düsseldorf Olga Sokolova, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I. Aufbau und Angebote der Abteilung

Mehr

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle 6. DGESS Kongress, 1.-3. März 2018, München Dr. Doris Weipert Forum für Ess-Störungen, Wiesbaden 2 Fragestellung dieser Studie:

Mehr

Erfahrungsbericht aus der A2BipoLife-Studie Wege in die Studie

Erfahrungsbericht aus der A2BipoLife-Studie Wege in die Studie MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Fachbereich Psychologie Erfahrungsbericht aus der A2BipoLife-Studie Wege in die Studie 17.09.2016, DGBS Tagung, Symposium W VIII, Dr. Dipl.-Psych. Raphael Niebler

Mehr

Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln. Symptom und Problemerfassung der CBCL

Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln. Symptom und Problemerfassung der CBCL Wirksamkeit tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen- Ambulanztreffen KBAP 18.6.2013 Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln Priv. -Doz. Dr. Maya Krischer Gliederung

Mehr

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ.

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ. Epidemiologische Ergebnisse von - Häufigkeit psychischer Belastungen und substanzbezogener Störungen http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs 1 Prä-Post-Messung

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz CAMPUS INNENSTADT Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz (in Anlehnung an Schwenk & Reichert, 2012) vorgestellt von Verena Pehl und Melanie

Mehr

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen Rita Völker Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs.' '. T. J -.\.A-:! Leske + Budrich, Opladen 2002 Inhalt Vorwort 13 Christina 15 1. Der sexuelle Missbrauch

Mehr

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Welche Unterstützung brauchen psychisch kranke Kinder

Mehr

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Lehrstuhl für Sportpsychologie TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Sportpsychologie Neuropsychologie, Theory of Mind und psychosoziales Funktionsniveau bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. September 2017 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Mehr

Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Wege aus der Abhängigkeit 1 SUCHTTHERAPIE IM WANDEL Gatsch Hintergrund Historische Trennung von psychiatrischenund Suchterkrankungen Sucht als Charakterschwäche Psychiatrie vernachlässigte lange Zeit das

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch 15.06.2010 1 Überblick Epidemiologie Symptomatik von Traumafolgestörungen im Zusammenhang mit

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline Persönlichkeitsstörung Prof. Dr. med. Thomas Reisch Ärztlicher Direktor Psychiatriezentrum Münsingen Präsident Berner Bündnis gegen Depression Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons

Mehr

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren HERZLICH WILLKOMMEN V. Reissner Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren Ein Kooperationsprojekt des JobCenters Essen & Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche

Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche Funktion und Behandlungsmöglichkeiten von jugendtypischem Drogenkonsum Ulrike Amann Dipl. Pädagogin Jugend-Drogen-Station clean.kick, ZfP Weissenau Gliederung

Mehr

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Fachtagung der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.v. am 21.03.2013 Dr. Bernd Sobottka Inhalt Stichprobenbeschreibung Stationäre

Mehr

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich Borderline- Störung Königslutter, 19.11.2015 Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich k.hoeschel@lwl.org Borderline Persönlichkeitsstörung - 5 von 9 DSM-V-Kriterien - Affektive Ebene Zu starke

Mehr

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz Dialektisch behaviorale Therapie bei Essstörungen Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz Was ist DBT? Ambulantes störungsspezifisches Therapiekonzept (M. Linehan 80er) DBT integriert: Therapeutische Methodik

Mehr

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Kinder- und Jugendpsychiatrie Inhaltsverzeichnis Abklärung Beratung Therapie 3 Für wen arbeiten wir? 5 Anmeldung/Eintritt 7 ANGEBOT Abklärung Beratung Therapie

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Dr. Henrike Dirks LVR-Klinikum Essen Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin Theoretischer Hintergrund Sexuelles Risikoverhalten

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE. Januar 2017

DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE. Januar 2017 DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE Januar 2017 DAS THERAPEUTISCHE PROGRAMM DER TWG Die Therapeutische Wohngemeinschaft Mauren (TWG) wendet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen (Persönlichkeitsstörungen,

Mehr

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN P R O F E S S O R I N F Ü R P S Y C H O L O G I E A N D E R U N I V E R S I T Ä T V O N S E AT T L E ( S TA AT WA S H I N G TO N ) DBT ist ein entwickeltes

Mehr

Praxisübergreifende Dokumentation der Ergebnisqualität ambulanter Psychotherapie in Bayern: Erste Ergebnisse der Pilotstudie "QS-PSY-BAY"

Praxisübergreifende Dokumentation der Ergebnisqualität ambulanter Psychotherapie in Bayern: Erste Ergebnisse der Pilotstudie QS-PSY-BAY Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie Otto-Selz-Institut für Angewandte Psychologie Mannheimer Zentrum für Arbeit und Gesundheit Prof. (em.) Dr. Werner W. Wittmann Methodenlehre, Diagnostik

Mehr

4. Ergebnisse 4.1 Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit BPS hinsichtlich soziodemographischer Merkmale

4. Ergebnisse 4.1 Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit BPS hinsichtlich soziodemographischer Merkmale 4. Ergebnisse In diesem Kapitel werden die verschiedenen Ergebnisse dargestellt, die sich beim statistischen Vergleich der männlichen und weiblichen Untersuchungsgruppe ergeben haben. Aufgrund von missing

Mehr

Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio

Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio Ronny S. Integrativer Behandlungsansatz Ergebnisse aus der klinischen Praxis Ramona J. Take Home Appenzeller

Mehr

Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation. Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota

Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation. Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota Historie Historie der Stationären Psychiatrischen Rehabilitation in Österreich ist kurz: 2002:

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Pilotstudie zur systemisch-interaktionellen Gruppentherapie für Patienten mit Borderlinestörung

Pilotstudie zur systemisch-interaktionellen Gruppentherapie für Patienten mit Borderlinestörung Systemisch-interaktionelle Gruppentherapie für Borderline-Patienten Pilotstudie zur systemisch-interaktionellen Gruppentherapie für Patienten mit Borderlinestörung Kongress Systemische Forschung Heidelberg,

Mehr

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten Prof. Dr. med. Almut Zeeck Department für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik. Erleben hält länger Erlebnistherapeutischer Zugang zu seelischen Störungen

Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik. Erleben hält länger Erlebnistherapeutischer Zugang zu seelischen Störungen Erleben hält länger Erlebnistherapeutischer Zugang zu seelischen Störungen 1 Agenda: Erlebnistherapie im Setting der KJPP Grundlagen der Erlebnistherapie Erlebnistherapie am Beispiel des therapeutischen

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie

Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie am Beispiel des krankheitsspezifischen Coachings für Patienten mit Nierenerkrankungen Alexander F. Wormit 1 1 Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung

Mehr

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Workshop-Tagung Kinder psychisch kranker Eltern 04.02.2016 Alain Di Gallo 1 Risikofaktoren Genetik Krankheits-

Mehr

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Eine kontrollierte Studie Gesamtleitung: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz, Dr. Markus Reicherzer, Dr. Miriam Sichort-Hebing

Mehr

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln Fachtagung psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen KVB Landesgeschäftsstelle München 27. 7.2016 Dr. M. Barthlen Weis Dr.M.Barthlen

Mehr

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern Aus dem Zentrum für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor:

Mehr

Wirksamkeit von Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei depressiven Patienten

Wirksamkeit von Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei depressiven Patienten Wirksamkeit von Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei depressiven Patienten Seminar: Affektive Störungen II Dozent: Dr. M. Backenstraß Referentin: Liesa Büche Literatur Hautzinger,

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Dr. Dietmar Kramer Dipl.-Psych. Philipp Atzenbeck salus-klinik Friedrichsdorf Gliederung brauchen wir so was überhaupt? wie b(r)aut man eine ADHS-Gruppe Gruppe? mit

Mehr

Borderline und Mutter sein

Borderline und Mutter sein Borderline und Mutter sein Chancen und Möglichkeiten in der gruppentherapeutischen Arbeit Franziska Elberg Psychologische Psychotherapeutin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin DDBT-Therapeutin 25.03.2017

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

SV-Gruppe. Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a.

SV-Gruppe. Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a. SV-Gruppe Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis 2010 Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a. Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE CAMPUS INNENSTADT 5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE GLIEDERUNG Wie alles begann: Kleine Geschichte des Baus der Universitätsklinik für KJP Was

Mehr

Deutscher Verkehrsexpertentag 2018 Versorgung somatischer und psychischer Verkehrsunfallfolgen 20. November 2018, Münster

Deutscher Verkehrsexpertentag 2018 Versorgung somatischer und psychischer Verkehrsunfallfolgen 20. November 2018, Münster Deutscher Verkehrsexpertentag 2018 Versorgung somatischer und psychischer Verkehrsunfallfolgen 20. November 2018, Münster Psychische Unfallfolgen Art, Häufigkeit und Behandlung Kerstin Auerbach Hintergrund

Mehr

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten Jan Hendrik Puls, Kiel Offenlegung In den vergangenen fünf Jahren habe ich direkte finanzielle Zuwendungen für Vorträge, Beratungstätigkeiten und

Mehr

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Dr. Arne Hofmann EMDR-Institut Deutschland Bergisch Gladbach www.emdr.de Ahrweiler, 12.6.2015 Deutsches Ärzteblatt (2013) EMDR 1987-1991 Entwicklung durch

Mehr

Inhalt Stichprobenbeschreibung und Soziodemographie Komorbidität Ausblick Dr. Bernd Sobottka 2

Inhalt Stichprobenbeschreibung und Soziodemographie Komorbidität Ausblick Dr. Bernd Sobottka 2 Pathologischer PC-Gebrauch: Aktuelle Befunde zur Komorbidität 23. Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. vom 14.-16. Juni 2010 in Heidelberg Inhalt Stichprobenbeschreibung und Soziodemographie Komorbidität

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Ambulante Nachsorge der Anorexia nervosa

Ambulante Nachsorge der Anorexia nervosa Ambulante Nachsorge der Anorexia nervosa kurze Vorstellung der Praxis Anorexia nervosa Verlauf in Zahlen Ambulantes therapeutisches Setting Ist-Zustand nach der Entlassung der stationären Behandlung was

Mehr

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin BipoLife A1 VERBESSERUNG DER FRÜHERKENNUNG UND FRÜHINTERVENTION BEI PERSONEN MIT ERHÖHTEM RISIKO FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER BIPOLAREN STÖRUNG 16. DGBS Jahrestagung, 17. September 2016 Dipl.-Psych. Jana

Mehr