Lineare Gleichungssysteme I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lineare Gleichungssysteme I"

Transkript

1 Lineare Gleichungssysteme I Aufgabenblatt 1 1. Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem: 2. Gegeben sei folgendes Gleichungssystem: x 1 + 2x 2 x 3 + 2x 4 = 1 3x 1 + 2x 2 + 5x 3 = 1 4x 1 + 2x 2 + 3x 4 = 4. 2x 2 + x 3 = 4 x 1 2x 2 + 3x 3 = 9 x 1 + 2x 2 + 5x 3 = 17. a Bestimmen Sie die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems. b Geben Sie den zugehörigen Nullraum an! Welche Dimension hat der Nullraum? 3. Seien x 1, x 2 R n zwei verschiedene Lösungen des linearen Gleichungssystems Ax = b mit A R m,n, x R n, b R m. Geben Sie zwei Lösungen des zugehörigen homogenen Systems und eine weitere Lösung von Ax = b an! 4. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem a x 1 x 2 = 0 0 mit a, b R x 3 b a Bestimmen Sie für a = 3 und b = 9 die Lösungsmenge des Gleichungssystems! b Für welche Kombinationen von a, b R besitzt das Gleichungssystem genau eine Lösung, für welche Kombinationen ist die Lösungsmenge des Gleichungssystems ein 1-dimensionaler Vektorraum, für welche Kombinationen existiert keine Lösung? 5. Das lineare Gleichungssystem x x x 3 = x ist redundant, d. h. es enthält mindestens eine überüssige Gleichung. Bestimmen Sie mit dem Verfahren von Gauÿ den Lösungsraum des Systems. Geben Sie eine spezielle (partikuläre Lösung und den Lösungsraum des zugehörigen homogenen Systems an. 6. Aus drei Rohstoen R 1, R 2, R 3 werden drei Produkte P 1, P 2, P 3 hergestellt. Die zur Herstellung von je einer Einheit von P 1, P 2, P 3 benötigten Rohstomengen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. In der letzten Spalte sind die zur Verfügung stehenden Rohstomengen angegeben. P 1 P 2 P 3 vorhandene Rohstomengen R R R c a Wie groÿ muÿ die Menge c von Rohsto R 3 sein, damit bei der Herstellung der drei Produkte sämtliche vorhandenen Rohstoe aufgebraucht werden können? b Bestimmen Sie mit dem Ergebnis aus a alle möglichen Herstellungsmengen für P 1, P 2 und P 3, mit denen sämtliche Rohstoe aufgebraucht werden. Beachten Sie dabei, daÿ nur nichtnegative Mengen der Produkte hergestellt werden können. c Wie lauten die Herstellungsmengen, falls vom Produkt P 1 genau 100 Einheiten hergestellt werden müssen und sämtliche Rohstoe aufgebraucht werden sollen? 7. Bestimmen Sie alle (2, 2-Matrizen X mit ( ( X =

2 Lineare Gleichungssysteme II Aufgabenblatt 2 8. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem 2x + 4y + 2z = 2 4x + y + 2z = 3 2x 3y = a. a Schreiben Sie das Gleichungssystem in Matrixform. b Untersuchen Sie, für welche a R das lineare Gleichungssystem lösbar ist, und geben Sie für diese(n Wert(e für a die Lösungsmenge(n an. 9. Welche der folgenden Aussagen über lineare Gleichungssysteme (LGS sind richtig: a Ein LGS mit n Gleichungen in n Unbekannten ist immer lösbar. b Wenn ein LGS mit n Gleichungen in n Unbekannten lösbar ist, dann ist es eindeutig lösbar. c Die Lösungen eines LGS erfüllen alle Gleichungen des Systems. Werte, die nur eine Gleichung nicht erfüllen, sind keine Lösung. d Ein LGS, das weniger Gleichungen als Unbekannte hat, kann eindeutig lösbar sein. e Ein LGS, das mehr Gleichungen als Unbekannte hat, ist nicht lösbar. f Es gibt ein LGS, das genau zwei verschiedene Lösungen hat. 10. Invertieren Sie (falls möglich die folgenden Matrizen: ( 1 0 1, B =, C = Gesucht ist die Lösung des linearen Gleichungssystems A x = b mit und b = a Berechnen Sie A 1. b Lösen Sie das lineare Gleichungssystem A x = b. 12. Berechnen Sie die Inverse A 1 zu der Matrix a Für welche k R ist das Gleichungssystem x + ky = 1, kx + y = 1 unlösbar, eindeutig lösbar bzw. mehrdeutig lösbar? Begründung! ( 1 k b Für welche k R ist die Matrix Q = orthogonal, d. h. es gilt QQ T = Q k 1 T Q = E..

3 Lineare Abbildungen und Lineare Optimierung Aufgabenblatt Stellen Sie fest, ob die Abbildung f : R 2 R, (x, y f(x, y = x + y injektiv, surjektiv, bijektiv ist. 15. Gegeben seien die Abbildungen f : R R, f(x = x x g : R + R, g(x = 2x + 1. a Skizzieren Sie die Abbildungen f und g! b Stellen Sie fest, ob die Abbildungen f, g injektiv, surjektiv, bijektiv sind! c Bilden Sie - falls möglich - die zusammengesetzten Abbildungen l = g f und h = f g. 16. Gegeben sei die Abbildung f mit f : R 2 R 2, x = ( x1 x 2 f(x = ( x2 x 1. a Zeigen Sie: f ist eine lineare Abbildung. b Stellen Sie die Abbildung f in Matrizen-Schreibweise dar, d.h. bestimmen Sie eine Matrix A, so daÿ gilt: f(x = A x. c Bestimmen Sie f 1 (x. 17. In einer Möbelfabrik werden in einem bestimmten Zeitraum Stühle ( =X und Tische ( =Y in den Mengen x und y hergestellt. Beide Produkte werden auf Sägemaschinen, Hobelmaschinen und anschlieÿend in der Lackiererei bearbeitet. Die Kapazitäten der Maschinen und der Lackiererei sowie die Bearbeitungszeiten je Stuhl und je Tisch an den einzelnen Stationen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen: 18. Bearbeitungszeiten für einen verfügbare Stuhl Tisch Kapazitäten Sägemaschinen 2 Std 5 Std 1000 Std Hobelmaschinen 5 Std 4 Std 1000 Std Lackiererei 2 Std 1 Std 320 Std Die Möbelfabrik erzielt für jeden Stuhl einen Stückgewinn von 3 GE (Geldeinheiten. Der Stückgewinn für einen Tisch beträgt 5 GE. Der Gesamtgewinn soll maximiert werden. a Beschreiben Sie das Problem durch ein lineares Optimierungsmodell und stellen Sie den Bereich der realisierbaren Mengenkombinationen graphisch dar. Begründen Sie anhand der Graphik, daÿ es keine Mengenkombination gibt, bei der alle Kapazitäten vollständig ausgelastet sind. b Ermitteln Sie mit Hilfe der in Aufgabenteil a erstellten Graphik das optimale Produktionsprogramm. Berechnen Sie die optimalen Produktionsmengen und den maximalen Gewinn. P 1 P 2 Kapazität M M M Ein Unternehmen produziert die Produkte P 1 und P 2 mit den drei Maschinen M 1, M 2 und M 3. Die zeitliche Beanspruchung der Maschinen (in Std. pro hergestellte ME von P 1 bzw. P 2 und die maximal zur Verfügung stehenden Kapazitäten (in Std. sind folgender Tabelle zu entnehmen. Es wird erwartet, daÿ von P 2 höchstens 10 ME pro Woche verkauft werden können. Jede produzierte ME führt bei P 1 zu einem Stückgewinn von C 200 und bei P 2 von C 100. Das Unternehmen möchte den Gesamtgewinn maximieren. a Beschreiben Sie das Problem durch ein lineares Optimierungsmodell. b Bestimmen Sie graphisch die optimale Lösung und berechnen Sie das Gewinnmaximum.

4 Determinanten Aufgabenblatt Gegeben seien die Matrizen ( ( , B = ( 2 3 1, C = sowie die Produktmatrizen (AB 2,CC T und BC. Welche der Matrizen bzw. Produktmatrizen sind invertierbar? 20. Gegeben sei die Matrix A, bestehend aus den Spalten a 1, a 2, a 3 : (a 1, a 2, a 3 = a Berechnen Sie det ( A. b Geben Sie weiterhin die Determinanten der folgenden Matrizen an: ( B = (λa 1, a 2, a 3, λ R und C = a 1, a 2, Gegeben sei die Matrix Berechnen Sie det(a, det(a T, det(2 A und det(a Berechnen Sie die Werte von b R, für welche det( 0 gilt b 4 1 b b. 5 b Gegeben sei die Matrix X = x 1 mit x R. x 1 0 a Berechnen Sie det ( X. Für welche x R ist X regulär? b Zeigen Sie, daÿ aus der Regularität von X folgt: X T X, 3X und X 7 sind ebenfalls regulär! 24. Gegeben seien drei Matrizen A, B, C R 2,2 mit folgenden Eigenschaften: ˆ A ist regulär mit det( 10. ˆ Für B gilt: det(ab = 1. ˆ Für C gilt: BC ist singulär, d.h. nicht invertierbar. Berechnen Sie a det(ca b det( AB 1 c det(bc AB 1 C d det(c + C 25. Gegeben seien die Matrizen , B = 2 b mit b R Bestimmen Sie b R, so daÿ a det(ab = 0 b det(ab = det(a det(b c det(a + B = det(a + det(b d det(b = det(b 1

5 Eigenwerte Aufgabenblatt Gegeben sei die Matrix ( a Bestimmen Sie alle Eigenwerte von A. b Geben Sie zu jedem Eigenwert von A alle Eigenvektoren an. ( Sei a Prüfen Sie, ob λ = 1, λ = 3, λ = 5 Eigenwerte von A sind. b Bestimmen Sie für jeden gefundenen Eigenwert λ die Lösungsmenge der Gleichung (A λex = 0. c Bestimmen Sie für jeden gefundenen Eigenwert λ von A alle Eigenvektoren 28. Gegeben seien M = und E = a Untersuchen Sie, welche der Zahlen λ = 1, λ = 2 die Gleichung det(m λe = 0 erfüllen. b Bestimmen Sie für diejenigen λ, welche die Gleichung aus a erfüllen, alle Lösungen x R 3 von Mx = λx. 29. Sei und B = und v = x y z a Berechnen Sie die Matrizenprodukte v T Av und v T Bv. b Welche Beziehung besteht zwischen den Matrizenelementen a ii und b ii sowie für i j zwischen den Summen a ij + a ji und b ij + b ji? c Geben Sie eine weitere Matrix C an, welche die gleiche quadratische Form erzeugt. 30. Bestimmen Sie die Denitheitseigenschaften der folgenden Matrizen. ( ( ( , B =, C = Gegeben sei die Matrix x x x Für welche x R kann man zeigen, daÿ die Matrix A positiv denit bzw. negativ denit ist? 32. Siehe Opitz, O.: Mathematik Übungsbuch für Ökonomen, 6. Auage, S. 26, Aufgabe 47.

6 Dierentialrechnung im R n (1 Aufgabenblatt Bestimmen Sie grad f(x 1, x 2 mit f(x 1, x 2 = x 1 x2 + x 1 x 2 x 1 sin(x 1 + 5e 3x Bestimmen Sie den Gradienten der folgenden Funktion: f(x, y, z = ln(x 2 y + x e x+z (yz Bestimmen Sie grad f(x 1, x 2, x 3 für die Funktion a f(x 1, x 2, x 3 = sin x 1 + x 3 e x 2 cos x 2 1 +x2 3. b f(x 1, x 2, x 3 = x 1 ln(x x 3 (x 1 + x 2 + x Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x 1, x 2 = a x b x 2 1x 2 + c x 3 2, a, b, c R. Weisen Sie die Gültigkeit der folgenden Gleichung nach: 3 f(x 1, x 2 = f(x 1, x 2 x 1 x 1 + f(x 1, x 2 x 2 x Das Produkt Y wird mittels zweier Produktionsfaktoren r 1, r 2 hergestellt. Für den Herstellungsvorgang gilt die Produktionsfunktion y(r 1, r 2 = 3 r r a Berechnen Sie den Output y für das Inputpaar (r 1, r 2 = (2, 3. b Bestimmen Sie grad y(r 1, r 2. c Bilden Sie das totale Dierential. Berechnen Sie das totale Dierential für das Inputpaar aus a, wenn r 1 um 0.01 erhöht und r 2 um 0.1 vermindert wird. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem exakten Änderungswert. 38. Gegeben sei die Funktion f mit f : ( R 2 R x x1 = f(x = x 1 x 2 2 x 4 1. x 2 a Bestimmen Sie den Gradienten von f. b Bestimmen Sie das totale Dierential df von f. Berechnen Sie das totale Dierential von f an der Stelle x 0 = c Bestimmen Sie f = f(x 0 + dx f(x 0. d Welcher Zusammenhang besteht zwischen df und f? ( Die Funktion F : R 2 R mit F (x, y = 3x 2 3xy 2 + y 3 + 3y 2 4 sei gegeben. ( bei einer Veränderung dx +0.1 = 0.2 a Zeigen Sie, dass der Punkt (1, 1 auf der durch die Gleichung F (x, y = 0 gegebenen Kurve liegt. b Ist die durch die Gleichung F (x, y = 0 implizit gegebene Funktion y = h(x im Punkt (1, 1 dierenzierbar? Bestimmen Sie gegebenenfalls die Ableitung von h(x in diesem Punkt..

7 Dierentialrechnung im R n (2 Aufgabenblatt Gegeben sei die folgende Funktion: f : R 2 R mit f(x, y = 1 4 x4 + x y 3 + 3y 2 + 9y a Bestimmen Sie die stationären Stellen der Funktion f. b Überprüfen Sie, ob es sich bei den stationären Stellen um Extremwerte handelt. Geben Sie bei den gefundenen Extremwerten auch an, ob es sich um relative Maxima oder relative Minima handelt und bestimmen Sie die Funktionswerte. c Berechnen Sie f(0, 4 und vergleichen Sie den Funktionswert mit den Funktionswerten der zuvor bestimmten relativen Maxima. Welche der folgenden Aussagen beschreibt die gegebene Situation: c 1 Der Funktionswert bei f(0, 4 ist gröÿer als der Funktionswert bei den gefundenen relativen Maxima, daher handelt es sich bei diesen um keine globalen Maxima. c 2 Der Funktionswert bei f(0, 4 ist zwar gröÿer als der Funktionswert bei den gefundenen relativen Maxima, aber für y wurde ein negativer Wert eingesetzt; das ist nicht erlaubt. c 3 Weder c 1 noch c 2 stimmen. 41. Bei der Fertigung einer vorgegebenen Produktionsmenge entstehen die Kosten K, die wie folgt von den beiden Produktionsfaktoren x, y abhängen: K(x, y = 2 3 x3 4x y2 25y mit x, y R +. a Bestimmen Sie den Gradienten der Funktion K und die Hesse-Matrix H(x, y. b Berechnen Sie die stationären Stellen von K und die zugehörigen Funktionswerte. 42. Gegeben sei eine Funktion f : R 2 R mit f(x, y 2x 2 + 2xy y3 2y. a Bestimmen Sie den Gradienten der Funktion f und die Hesse-Matrix H(x, y. b Berechnen Sie die Stelle(n, an der (denen ein lokales Extremum der Funktion f vorliegen kann und den (die zugehörigen Funktionswert(e. 43. Es sei die folgende Funktion gegeben: f : R 2 R mit f(x, y = x 2 + xy y 2. Bestimmen und klassizieren Sie die lokalen Extrema der Funktion. 44. Ein Produzent bietet zwei Güter an. Zwischen den Absatzvariablen x 1, x 2 und den Preisvariablen p 1, p 2 gelten die Beziehungen: x 1 = 50 p 1 0.5p 2, x 2 = p 1 1.5p 2. Die Kosten sind gegeben durch: c 1 (x 1 = x 1, c 2 (x 2 = x 2. a Ermitteln Sie die Gewinnfunktion g(p 1, p 2 = p 1 x 1 + p 2 x 2 c 1 (x 1 c 2 (x 2 in Abhängigkeit von p 1, p 2. b Wie sind die Preise zu wählen, damit der Gewinn g maximal wird? Geben Sie den maximalen Gewinn an. c Der Produzent setzt den Preis p 2 = 10 fest. Wie hat er dann den Preis p 1 zu wählen, damit g maximal wird? 45. Gegeben sei die Abbildung f : R 3 R mit f(x 1, x 2, x 3 = 4x 2 1 x x 2 3. Ferner gelten die beiden Nebenbedingungen x 2 x 3 = 0 und x 1 + 5x 2 2x 3 10 = 0. a Formulieren Sie die Abbildung in Abhängigkeit von einer Variablen. b Ermitteln und klassizieren Sie die Extremwerte von f.

8 Dierentialrechnung im R n (3 Aufgabenblatt Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x 1, x 2 = x x 1 x 2 + 2x Ermitteln Sie mit Hilfe des Lagrange-Ansatzes die Stelle, an der ein lokales Minimum der Funktion f unter Einhaltung der Nebenbedingung x 1 +x 2 = 16 vorliegen kann, und berechnen Sie den zugehörigen Funktionswert. Liegt an dieser Stelle ein lokales und globales Minimum unter Einhaltung der Nebenbedingung vor? 47. Gegeben sei die Funktion f : R 3 R mit f(x 1, x 2, x 3 = x x x 2 3. Bestimmen Sie die lokalen und globalen Extrema von f unter Einhaltung der Nebenbedingungen 4x x 2 = 80 und 6x x 3 = Ein Fabrikant stellt drei verschiedene Gangschaltungen G 1, G 2, G 3 für Fahrräder her. Für die Ermittlung des Wochenumsatzes legt er folgende Preis-Absatz-Funktionen zugrunde: p 1 (x 1 = 100 x 1, p 2 (x 2 = 50 x 2, p 3 (x 3 = 150 x 3, wobei x 1, x 2, x 3 die wöchentlich abgesetzten Stückzahlen und p 1, p 2, p 3 die Stückpreise bezeichnen. Die Wochenproduktion ist betriebstechnisch bedingt durch die Nebenbedingung 2x 1 + x 2 + 3x 3 = 70 beschränkt. a Wie lautet die Umsatzfunktion U(x 1, x 2, x 3? b Ermitteln Sie die Produktionsmengen x 1, x 2, x 3, bei denen ein lokales Maximum der Umsatzfunktion U(x 1, x 2, x 3 unter Einhaltung der gegebenen Restriktion vorliegt. Ist dieses lokale Maximum auch ein absolutes Maximum unter Einhaltung der Nebenbedingung? 49. Ein Haushalt konsumiert zwei Güter. Der Nutzen des Haushalts ergibt sich entsprechend der folgenden Nutzenfunktion U: U : R 2 + R, U(x, y = x 0.5 y 0.4. Abhängig von dem vorhandenen Budget lautet die Budgetrestriktion: x + 2y = B. Bestimmen Sie die Nutzenmaxima unter der gegebenen Nebenbedingung für ein Budget von a B = 18, b B = Zeigen Sie, daÿ für die kostenminimale Produktion eines Unternehmens folgende Bedingung gelten muÿ (Minimalkostenkombination: q 1 q 2 = f(r 1, r 2 / r 1 f(r 1, r 2 / r 2. Hierbei ist f die Produktionsfunktion, r 1 und r 2 sind die Einsatzmengen der Produktionsfaktoren, und q 1 und q 2 sind die konstanten Faktorpreise. Bestimmen Sie zur Lösung dieser Aufgabe die stationären Stellen der auf der Kostenfunktion K(r 1, r 2 = q 1 r 1 + q 2 r 2 beruhenden Lagrangefunktion unter Berücksichtigung der durch ein konstantes Produktionsniveau Q gegebenen Nebenbedingung: f(r 1, r 2 = Q. 51. Berechnen Sie die folgenden Integrale: a 1 π/2 0 0 cos x 1 e x 2 dx 1 dx 2 b π/ cos x 1 e x 2 dx 2 dx 1

9 Dierentialgleichungen Aufgabenblatt Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Dierentialgleichung 2 y (x 3 = y(x. Untersuchen Sie, ob die Funktion g(x = e 3x eine spezielle Lösung dieser Dierentialgleichung ist. 53. Eine Population von Feldmäusen vermehre sich gemäÿ der Funktion f(t (mit t = Zeit in Monaten und f(t = Anzahl der Feldmäuse zum Zeitpunkt t. Auÿerdem gelte f (t = 0.07 f(t für alle t R. a Bestimmen Sie die Funktion f(t, wenn zum Ausgangszeitpunkt t 0 = 0 die Population 170 Feldmäuse umfaÿt. b Untersuchen Sie, wie lange es dauert, bis sich die Population von 170 Mäusen auf 3000 Mäuse vergröÿert hat. c Bei Erreichen einer Populationsgröÿe von 3000 Mäusen bricht die Population durch Überbevölkerung auf 1 ihrer Gröÿe zusammen. Dann beginnt der Zyklus erneut. 30 Untersuchen Sie, wie lange es dauert, bis die Population wieder die Gröÿe zum Ausgangszeitpunkt t 0 von 170 Mäusen erreicht. Wie lange dauert ein vollständiger Zyklus? 54. In einem Schaubild werden für eine Funktion f : R R die folgenden Werte abgelesen: x f(x f (x a Entscheiden Sie, ob näherungsweise (d.h. nach Rundung auf 2 Stellen hinter dem Komma für ein K R gilt: f (x = K f(x. Bestimmen Sie gegebenenfalls dieses K R. b Bestimmen Sie f(x und f(10. c Berechnen Sie alle Werte x R, für die gilt f (x = Siehe Opitz, O.: Mathematik, 8. Au., S. 665, Beispiel Bestimmen Sie die allgemeine Lösung folgender Dierentialgleichungen und geben Sie darüber hinaus die spezielle Lösung für die angegebenen Anfangsbedingungen an: a y + y 2y = 0; y(0 = 1, y (0 = 0 b y + 2y + y = 0; y(0 = 2, y (0 = 0 c y + y = 5; y(0 = 7, y (0 = Siehe Bosch, K.; Jensen, U.: Groÿes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen, S. 263, Beispiel 10.

10 Dierenzengleichungen Aufgabenblatt Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der homogenen Dierenzengleichung y(x + 1 4y(x = 0 und ermitteln Sie für die Anfangsbedingung y(0 = 1 die ersten drei Folgenglieder. 59. Geben Sie die allgemeine Lösung der Dierenzengleichung y(x ay(x = b für b 0 an. 60. Gegeben seien die folgenden inhomogenen Dierenzengleichungen: a 2y(x y(x = 4 mit y(0 = 1 b y(x = y(x 1 5 mit y(0 = 2 Bestimmen Sie die Lösungen der Dierenzengleichungen für die angegebenen Anfangsbedingungen. 61. Es seien folgende Funktionen für Angebot (x(t und Nachfrage (y(t in einem Cobweb-Modell gegeben: a x(t + 1 = 3 + 4p(t und y(t = 18 3p(t b x(t + 1 = 2 + p(t und y(t = 22 3p(t. Bestimmen Sie jeweils den Gleichgewichtspreis und ermitteln Sie, ob es sich um ein stabiles Gleichgewicht handelt. 62. Gegeben seien die folgenden homogenen Dierenzengleichungen: a y(x + 2 y(x + 1 2y(x = 0 mit y(0 = 2; y(1 = 1 b y(x + 2 2y(x y(x = 0 mit y(0 = 1; y(1 = 3 c y(x y(x y(x = 0 mit y(0 = 1 4 ; y(1 = 1 4 Bestimmen Sie die Lösungen der Dierenzengleichungen für die angegebenen Anfangsbedingungen. 63. Geben Sie die allgemeine Lösung der inhomogenen Dierenzengleichung y(x + 2 2y(x + 1 3y(x = 5 an. 64. Betrachten Sie das folgende Multiplikator-Akzelerator-Modell von Samuelson, das aus drei Gleichungen besteht: Y (t = C(t + I(t + S C(t = 0, 8 Y (t 1 I(t = 3 (C(t C(t 1 Es wird davon ausgegangen, dass die Staatsausgaben (S in jeder Periode 1 GE betragen. Durch Einsetzen der Konsumfunktion (C(t und der Investitionsfunktion (I(t in die Gleichung für das Volkseinkommen (Y (t erhält man für das Volkseinkommen eine inhomogene Dierenzengleichung 2. Ordnung. Bestimmen Sie die allgemeine Lösung dieser Dierenzengleichung und berechnen Sie für Y (0 = 5, 5 und Y (1 = 5, 65 das Volkseinkommen für die nächsten vier Perioden.

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7 Folgen und Reihen. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 2. Untersuchen Sie folgende Folgen auf Monotonie, Beschränktheit, Häufungspunkte und Konvergenz,

Mehr

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen QM I (Wirtschaftsmathematik) Extremwerte ohne Nebenbedingungen

Mehr

Übung 5, Analytische Optimierung

Übung 5, Analytische Optimierung Übung 5, 5.7.2011 Analytische Optimierung Aufgabe 5.1 Bei der Herstellung von Konserven werden für Boden und Deckel bzw. für den Konservenmantel verschiedene Materialien verwendet, die g 1 = bzw. g 2 =

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

Klausur Mathematik II

Klausur Mathematik II Technische Universität Dresden. Juli 8 Institut für Numerische Mathematik Prof. Dr. G. Matthies, Dr. M. Herrich Klausur Mathematik II Modul Dierentialgleichungen und Dierentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

Aufgabensammlung zum UK Mathematische Optimierung

Aufgabensammlung zum UK Mathematische Optimierung Aufgabensammlung zum UK Mathematische Optimierung Mehrdimensionale Analysis Stetigkeit. Man bestimme den natürlichen Definitionsbereich D f der folgenden Funktionen f: a) f(x, y) = ln(x y ) b) f(x, y)

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Übungsaufgaben Aufgaben zur Wiederholung Mathematik I für MB und ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 06/07 a) Stellen Sie die Gleichung a b 3+c = a +c, a, b > 0, nach

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/2018 1.03.2018 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Musterl osung BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Analysis II Klausur WS 211/212 Prof. Dr. Hartmut Pecher 3.2.212, 9:15 Uhr Name Matr.Nr. Studienfach Fachsemester

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 1 A = 3 3 3 2 2 2 (a) Bestimmen Sie Rang(A), Kern(A) und Bild(A). Ist A invertierbar? Geben Sie zwei verschiedene rechte Seiten b 1, b 2 an, so

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 21.03.2012 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN. Nachname:...................................................................

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft KLAUSUR Mathematik für Ökonomen Wintersemester 2014/2015 21.2.2015 Name Vorname Matrikelnummer Teilnehmer-Nr. Unterschrift Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Mehr

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 03/04 Lösungsvorschläge zur Klausur im WS 03/04 Aufgabe (Komplexe Zahlen (4 Punkte a Berechnen Sie das Produkt der beiden komplexen Zahlen + i und 3 + 4i

Mehr

Mathematik B Prüfung Frühjahrssemester 2017

Mathematik B Prüfung Frühjahrssemester 2017 Mathematik B Prüfung Frühjahrssemester 2017 Dr. Reto Schuppli 26. Juni 2017 Mathematik B: Prüfung Frühjahrssemester 2017 1 phantom Teil I: Oene Fragen (50 Punkte) Allgemeine Anweisungen für oene Fragen:

Mehr

LÖSUNGEN Extremwertaufgaben für Funktionen mit mehreren Veränderlichen

LÖSUNGEN Extremwertaufgaben für Funktionen mit mehreren Veränderlichen M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 15. Dezember 015 LÖSUNGEN Extremwertaufgaben für Funktionen mit mehreren Veränderlichen Aufgabe 1. Betrachtet wird ein Unternehmen,

Mehr

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a Aufgabe 8 Punkte). Bestimmen Sie die Lösungsmenge in R in Abhängigkeit von a R) des folgenden linearen Gleichungssystem: x + ax + 6x = 4, ax + 4x + ax =, x + 4x =. Lösung. Wir schreiben das lineare Gleichungssystem

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, August 2009 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Bitte nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Lösungsskizzen zur Nachklausur sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe Es seien die folgenden Vektoren 2 v = 2, v 2 = und v 3 = 2 im R 3 gegeben. (a) Zeigen Sie, dass

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix Stroppel Musterlösung 7.., 8min Aufgabe Punkte Bestimmen Sie die Determinante der Matrix A =. Geben Sie alle Lösungen x des homogenen Gleichungssystems Ax = an. Entwicklung nach der ersten Spalte: deta

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode 6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode In diesem Kapitel orientieren wir uns stark an den Büchern: 1. Knut Sydsæter, Peter Hammond, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker Apl. Prof. Dr. W.-P. Düll Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Klausur für Studierende der Fachrichtungen inf, swt Bitte unbedingt beachten: Bitte beschriften Sie jeden Ihrer Zettel mit Namen und

Mehr

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: Aufgabe 8 Punkte Bestimmen Sie die Lösungsmenge in R in Abhängigkeit von a R des folgenden linearen Gleichungssystems: 4x + x + 3x 3 =, x + ax 3 =, ax + x 3 =. Lösung. Wir schreiben das lineare Gleichungssystem

Mehr

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil Prof. Dr. Guido Schneider Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Klausur für Studierende der Fachrichtungen el, kyb, mecha, phys, tpel Bitte unbedingt beachten: Bitte beschriften Sie jeden Ihrer

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 206/207 20.03.207 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1. Name: Matrikel-Nr.: 1 Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung R 3 R 2, x 1 f : x 1 + e x2 2 sin(x3 ) x = x 2 e x 1 (1 + x 2 1 + x, 2x 3 )

Mehr

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x). Stroppel/Sändig Musterlösung 8. 3., min Aufgabe 5 Punkte Beweisen Sie für alle x R {zπ z Z} die Formel für n N mit Hilfe der vollständigen Induktion. cosxcosxcosx cos n x = sinn+ x n+ sinx Dabei dürfen

Mehr

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen Anonymous 24. April 2016 Aufgabe 1 Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Jeder Vektorraum hat mindestens ein Element. Q ist ein R-Vektorraum (mit der Multiplikation

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 9.8.6 Aufgabe Punkte a Berechnen Sie die Eigenwerte der folgenden Matrix: A 3 b Es sei 4 A. 8 5 Bestimmen Sie P, P M, und eine Diagonalmatrix D M, so,

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 ( )

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 ( ) Ferienkurs Mathematik für Physiker I WS 6/7 Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 (9.3.7) Aufgabe : Matrizenrechung 3 (a) Ermitteln Sie für die Matrix A = 3 4 den Ausdruck A + A + A + 6 A3. 3 4

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen 2. Stationäre Punkte implizit definierter Funktionen 3. Reguläre Punkte 4. Singuläre Punkte Ausblick auf die heutige

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 1.1 (Herbst 2005, Thema 1, Aufgabe 1) Bestimmen Sie alle reellen Lösungen des folgenden linearen

Mehr

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Übungsaufgaben zu Kapitel. Übungsaufgaben zu Abschnitt... Aufgabe. Untersuchen Sie die nachstehend definierten Folgen ( a k ) k und ( b k ) k auf Konvergenz und bestimmen Sie ggf. den jeweiligen Grenzwert:

Mehr

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur Künzer Samstag, 282 Aufgabe I Es ist f (x = ( x 2 e x2 /2 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften Lösung zur Klausur Für x R ist f (x = genau dann, wenn x {, +} ist Somit sind dies die einzigen Flachstellen

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Matrizen und Vektoren, LGS, Gruppen, Vektorräume 1.1 Multiplikation von Matrizen Gegeben seien die Matrizen A := 1 1 2 0 5 1 8 7 Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Die simultane Anwendung des Gauß-Verfahrens zur Lösung der beiden Gleichungssysteme

Die simultane Anwendung des Gauß-Verfahrens zur Lösung der beiden Gleichungssysteme Übungsblatt Aufgabe.1 (F92 - A9-8P) a). Gegeben seien die Matrix 1 0 2 1 1 2 A = 0 1 0 0 2 0 und die Vektoren b 1 2 0 =, b = 4 2 4 4 1 2 Die simultane Anwendung des Gauß-Verfahrens zur Lösung der beiden

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Lineare Algebra und analytische Geometrie. (Herbst 2005, Thema, Aufgabe ) Bestimmen Sie alle reellen Lösungen des folgenden linearen Gleichungssystems:.2

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie. (Herbst 2005, Thema, Aufgabe ) Bestimmen Sie alle reellen Lösungen des folgenden linearen Gleichungssystems:.2

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Sätze PLUS Es gilt für A, B R n n : det(ab) = det A det B (Determinantenmultiplikationssatz)

Mehr

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3 Aufgabe ( Punkte) a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix 6 A = 6 b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems x = 6x + x 3 x = x x 3 = x + 6x 3 c) Bestimmen

Mehr

Höhere Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe 4/5 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix Formelsammlung Aussagenlogik Für beliebige Aussagen A, B gilt: Konjunktion Disjunktion Implikation Äquivalenz A B w f f f A B w w w f A B w f w w A B w f f w Mengenlehre Für beliebige Mengen A, B gilt:

Mehr

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix Formelsammlung Aussagenlogik Für beliebige Aussagen A, B gilt: Konjunktion Disjunktion Implikation Äquivalenz A B w f f f A B w w w f A B w f w w A B w f f w Mengenlehre Für beliebige Mengen A, B gilt:

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R. Käppeli L. Herrmann W. Wu Herbstsemester 2016 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 6 Aufgabe 6.1 Berechnen Sie die Determinanten der beiden

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1 Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: 1 1 0 2 b 1 1 2 4 1 1 4 6 x = 1 1. 2 2 2a 2 3a 1 (a) Bringen Sie das lineare Gleichungssystem auf Treppenform. (b) Für welche

Mehr

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2 Fakultät Mathematik WS 27/8 Institut für Mathematische Stochastik / Institut für Analysis Dr. W. Kuhlisch, Dr. F. Morherr Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014

Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014 Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014 Prof. Dr. Enrico De Giorgi 23. Juni 2014 Mathematik II: Prüfung Frühlingssemester 2014 1 Teil I: Offene Fragen (50 Punkte) Allgemeine Anweisungen für offene

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Klausur Mathematik, 1. Oktober 2012, A

Klausur Mathematik, 1. Oktober 2012, A Klausur, Mathematik, Oktober 2012, Lösungen, A 1 Klausur Mathematik, 1. Oktober 2012, A Die Klausureinsicht ist Do, 8.11.2012 um 18:00 in MZG 8.136. Die Klausur ist mit 30 Punkten bestanden. Falls Sie

Mehr

Aufgabe 1 (Komplexe Zahlen) Berechnen Sie die folgenden komplexe Zahlen:

Aufgabe 1 (Komplexe Zahlen) Berechnen Sie die folgenden komplexe Zahlen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im SoSe 24 Lösungsvorschläge zur Klausur im SoSe 24 Aufgabe (Komplexe Zahlen) Berechnen Sie die folgenden komplexe Zahlen: z = ( + i) 2 w = + i. Stellen Sie jeweils

Mehr

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe 4/ Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Wintersemester 2007/08 27.2.2008 Dr. Sascha Kurz Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bitte lesbar ausfüllen, Zutreffendes ankreuzen Herr Frau Name, Vorname: Anschrift:

Mehr

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft KLAUSUR Mathematik für Ökonomen Sommersemester 2013 5.8.2013 Name Vorname Matrikelnummer Teilnehmer-Nr. Unterschrift Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur: Punkte

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik 1 (Wiederholer und Nachzügler) vom

Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik 1 (Wiederholer und Nachzügler) vom Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik (Wiederholer und Nachzügler) vom 6.3.8. In der Menge M n n aller quadratischen Matrizen vom Format n n mit Einträgen aus R werden die folgenden

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 014 BIOL-B HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 1. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen zunächst die kritischen Stellen und entscheiden

Mehr

III Reelle und komplexe Zahlen

III Reelle und komplexe Zahlen Mathematik für Elektrotechniker Klausur Vorbereitung Prof Dr Volker Bach, Dr Sébastien Breteaux, Institut für Analysis und Algebra Jeder Satz, der einen Namen hat, ist wichtig III Reelle und komplexe Zahlen

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, August 015 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 218 Blatt 4: Funktionen von einer Variablen 1. Gegeben sind die Mengen M 1 = {, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} und M 2 = { 1,, 1, 2} sowie die Zuordnungsvorschrift f : M

Mehr

Höhere Mathematik I. Variante B

Höhere Mathematik I. Variante B Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I SoSe Variante B Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter (Vorder- und Rückseite beschriftet,

Mehr