Enstehung peptischer Ulcera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enstehung peptischer Ulcera"

Transkript

1 Pharmakotherapie gastrointestinaler Erkrangungen 1. Antazida 2. Antiemetika 3. Laxantien 4. Antidiarrhoika Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 1 Enstehung peptischer Ulcera Ulcus ventriculi Ulcus duodeni Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 2 1

2 Ursachen peptischer Ulcera Häufige Ursachen Infektion mit Helicobacter pylori Einnahme nichtsteroidaler Antiphlogistika (NSAIDs) Seltene Ursachen Gastrinom (Zollinger-Ellision-Syndrom) Hypercalciämie Morbus Crohn Tumoren Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 3 Magensäuresekretion: Protonenpumpe Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 4 2

3 Magensäuresekretion: H 2 -Histamin-Rezeptoren Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 5 Magensäuresekretion: EP 3 -Prostaglandin-Rezeptoren Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 6 3

4 Magensäuresekretion: M1- Muscarin-Rezeptoren Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 7 Magensäuresekretion: CCK2-Gastrin/Cholecystokinin-Rezeptoren Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 8 4

5 Regulation der Magensäuresekretion - Kephale Phase (30%, Ach, M 1, M 3 ) - Gastrische Phase (50%, Gastrin, CCK 2, Histamin, H 2 ) - Intestinale Phase (5%) - Basale Sekretion (15%) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 9 Protonenpumpenhemmer Eigenschaften - Benzimidazolderivate - Prodrug - säurelabil - Anreicherung im sauren Mileu der Canaliculi - Einnahme vor einer Mahlzeit - irreversible Hemmung der Protonenpumpe Nebenwirkungen - selten (Oberbauchbeschwerden, Durchfall) - Hypergastrinämie Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 10 5

6 Protonenpumpenhemmer - Wirkungsmechanismus - Irreversible Bindung (S-S-Brücke) - Neusynthese der Protonenpumpe notwendig - Wirkungsdauer 2-3 Tage - Hemmung der Säuresekretion um bis zu 90% Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 11 H 2 -Histamin-Rezeptor-Antagonisten Eigenschaften - Strukturabkömmlinge des Histamins - kompetetive Antagonisten am H 2 -Rezeptor - Hemmung der Säuresekretion um maximal 50% - nur noch 2. Wahl Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 12 6

7 H 2 -Histamin-Rezeptor-Antagonisten Nebenwirkungen - selten < 1% - Kopfschmerz - Müdigkeit - Durchfall - bei Cimetidin: Verwirrtheit, Halluzinationen, Gynäkomastie, Wechselwirkungen mit Theophyllin, Phenytoin etc. Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 13 Vergleich von Protonenpumpenhemmern und H 2 -Rezeptor-Antagonisten Plazebo Ranitidin (2 x tgl.) Omeprazol (1 x tgl.) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 14 7

8 EP 3 -Prostaglandin-Rezeptor-Agonisten Eigenschaften Misoprostol - stabiles Prostaglandin E 1 Analogon - Hemmung der Magensäuresekretion - Steigerung der Bicarbonat- und Schleimsekretion - Nur zur Prophylaxe NSAIDs-bedingter Ulcera - Häufig > 15%: Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen - Kontraindikation: Schwangerschaft Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 15 M 1 -Muscarin-Rezeptor-Antagonisten Eigenschaften - nur 30-fach höhere Affinität zu M 1 als zu M 2 oder M 3 -anticholinerge Wirkungen: Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen, Tachycardie -heute keine Bedeutung in der Ulcustherapie Pirenzepin Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 16 8

9 Antazida Aluminiumhydroxid Al(OH) HCl AlCl 3 (Magen) AlPO 4 (Dünndarm) Wirkungseintritt langsam obstipierende Wirkung Bei dauernder Anwendung Gefahr der Al-Intoxikation Magnesiumhydroxid Wirkungseintritt schnell laxierende Wirkung Bei dauernder Anwendung Hypermagnesiämie Aluminiumhydroxid + Magnesiumhydroxid Maalox, Talcid, Riopan Calciumcarbonat Hypercalciämie nur in Kombination mit Magnesiumhydroxid Natriumhydrogencarbonat obsolet CO 2, Gastrin Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 17 Sucralfat Sucralfat Eigenschaften Komplexverbindung aus Saccharosesulfat und Alumimiumhydoxid gelartiger Niederschlag Obstipation Kontraindikation: Dialysepatienten Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 18 9

10 Bismut-Verbindungen Bismutcitratkomplex antibakteriell gegen H. pylori Gefahr der Bismut-Intoxikation schwarze Verfärbung des Stuhls (Bismutsulfid) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 19 H. pylori-bedingte Ulcera - Eradikationstherapie Tripeltherapie - Schema I Protoenenpumpenhemmer Amoxicillin Clarithromycin Tripeltherapie - Schema II Protoenenpumpenhemmer Metronidazol Clarithromycin Quadrupeltherapie Protoenenpumpenhemmer Metronidazol Bismutcitratkomplex Tetracyclin 13 C-Harnstoff-Atemtest 4-6 Wochen nach Therapieende Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 20 10

11 NSAID-bedingte Ulcera Therapie Protonenpumpenhemmer H 2 -Rezeptor-Antagonisten Prophylaxe Protonenpumpenhemmer Misoprostol Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 21 Anregung der Magensaftsekretion Digestiva - Schnäpse mit Bitterstoffen Karminativa - ätherische Öle: Kümmel, Anis, Dill, Ingwer Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 22 11

12 Pharmakotherapie gastrointestinaler Erkrangungen II 1. Antiemetika 2. Laxantien 3. Antidiarrhoika 4. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 23 Antiemetika Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 24 12

13 Antiemetika I Metoclopramid D 2 -Dopamin-Rezeptor-Antagonisten Metoclopramid Domperidon Haloperidol Perphenazin Anwendung bei: Gastroenteritis Urämie postoperativ Nebenwirkungen Dyskinesien (nicht bei Domperidon) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 25 Antiemetika II Promethazin H 1 -Histamin-Rezeptor-Antagonisten Promethazin Meclozin Dimenhydrinat Anwendung bei: Kinetosen Hyperemesis gravidarum Nebenwirkungen Sedation z.t. auch anticholinerge W. Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 26 13

14 Antiemetika III Scopolamin Stechapfel Muscarin-Rezeptor-Antagonisten Scopolamin - HWZ 3 h Scopolamin TTS - HWZ 3 d Anwendung bei: Kinetosen anticholinerge NW Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 27 Antiemetika IV 5-HT 3 -Serotonin-Rezeptor-Antagonisten Ondansetron Tropisetron Granisetron Dolasetron oft mit Glucocorticoiden Anwendung bei: Cytostatika Strahlentherapie postoperativ Gute Wirkung gegen akutes Erbrechen (2-3 h) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 28 14

15 Antiemetika V Aprepitant NK 1 -Rezeptor-Antagonisten Aprepitant Anwendung bei: Cytostatika (nur in Kombination mit Glucocorticoiden und 5-HT 3 -Antagonisten) CB 1 -Cannabinoid-Rezeptor-Agonisten Dronabinol - Δ 9 -Tetrahydrocannabinol Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 29 Emetika Ipecacuanha-Sirup -Emetin -Vagusreizung -Auslösen von Erbrechen bei Vergiftungen Brechwurzel Apomorphin D 2 -Rezeptor-Aktivierung nicht bei Kindern (NaCl) Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 30 15

16 Laxantien Gruppeneinteilung - osmotisch-wirkende Abführmittel - antiresorptiv- und sekretagog-wirkende Stoffe - Gleitmittel - Füll- und Quellmittel Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 31 Laxantien - osmotisch-wirkende Abführmittel Salinische Abführmittel (1-3 h) - Na 2 SO 4 (Glaubersalz) - MgSO 4 (Bittersalz) Zucker, Zuckeralkohole (8-10 h) - Lactulose - Lactitol - Sorbit (Klysma wenige min) Polyethylenglykole (24-72 h) -Macrogel 4000 Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : 32 16

17 Laxantien - antiresorptiv und sekretagog-wirkende Abführmittel Rizinusöl - Spaltung im Dünndarm zu Rizinolsäure Ricinus communis Antrachinonderivate (8-12 h) - Sennesblätter - Faulbaumrinde - Rhabarberwurzel - rein natürliche Abführmittel - Spaltung im Dickdarm Emodine Diphenylmethanderivate - Bisacodyl (8-12h) - Natriumpicosulfat Sennesblätter Bisacodyl Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : Folie 27 Laxantien - Gleitmittel Gleitmittel - Paraffinöl - Glycerin Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : 34 17

18 Laxantien - Quellmittel Quellmittel - Weizenkleie - Leinsamen - indische Flohsamen indische Flohsamen Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : 35 Laxantienmißbrauch - sekundärer Hyperaldosteronismus - Melanosis coli Melanosis coli Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 36 18

19 Antidiarrhoika Opioide - Loperamid - Tonus, Hemmung der propulsiven Peristaltik - keine Aufnahme ins ZNS - bei Reisediarrhö ohne Fieber und Blutbeimengungen Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt: Folie 30 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Aminosalicylate - Sulfasalazin - Mesalazin - Olsalazin Glucocorticoide - Prednisolon - Hydrocortison - Budesonid Immunsuppressiva - Azathioprin - Ciclosporin - Infliximab Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : Folie 38 19

20 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Aminosalicylate - WM unbekannt (IL-1,IL-6 ) - Mesalazin wirksamer Bestandteil - bakterielle Spaltung im Dickdarm - NW: Folsäuremangel Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : Folie 39 Prokinetika - Metoclopramid (5-HT 4 -Ag., D 2 -Antag.) - Domperidon (D 2 -Antag.) Einsatz: Funktionelle Dyspepsie, Gastroparese, Refluxkrankheit Prof. Dr. med. Stefan Schulz Magen-Darm-Trakt : Folie 39 20

Pharmakologie Zahnmedizin XI, J. Donnerer, A. Heinemann, 2009

Pharmakologie Zahnmedizin XI, J. Donnerer, A. Heinemann, 2009 Magensäuresekretion Pharmakologie Zahnmedizin XI, J. Donnerer, A. Heinemann, 2009 H +-Konz. (mmol/l) 80 60 40 20 0 12.00 18.00 24.00 6.00 Regulation Neuronal Vor allem cholinerg (Parasympathicus, ENS)

Mehr

Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit. Dr. L. Köles

Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit. Dr. L. Köles Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit 2015 Dr. L. Köles koles.laszlo@med.semmelweis-univ.hu www.semmelweispharma.com Therapie von Magen- und Duodenalulzera Ein Magen- oder Duodenalgeschwür

Mehr

Therapie peptischer Erkrankungen

Therapie peptischer Erkrankungen Therapie peptischer Erkrankngen Peptische Erkrankngen Gastritis - Akt - Chronisch (Typ A,B oder C) - Beschwerden: Brennende Schmerzen im Oberbach,Völlegefühl, Appetitlosigkeit, bei chron.gastritis n.d.e

Mehr

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 Inhalt Allgemeiner Teil Helicobacter pylori Therapiemöglichkeiten Ausgewählte Krankheitsbilder Refluxkrankheit Gastritis Magen-

Mehr

Nausea und Erbrechen Mechanismus und Therapie

Nausea und Erbrechen Mechanismus und Therapie PROFO St. Anna 2013/2014 Palliativtherapie durch den Hausarzt (1) Nausea und Erbrechen Mechanismus und Therapie Nico Wiegand Gastroenterologie St. Anna 17.10.2013 1 2 Kortex Sinnesorgane Sx, Ekel, Erschöpfung

Mehr

Onkologisches Gespräch Nausea und Emesis

Onkologisches Gespräch Nausea und Emesis Onkologisches Gespräch Nausea und Emesis Potsdam, 30.10.2010 Lüder Fritz Ernst von Bergmann Klinikum Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Gliederung 1) Einleitung 2) Pathophysiologie

Mehr

Palliativmedizin Symptomkontrolle

Palliativmedizin Symptomkontrolle Palliativmedizin Symptomkontrolle Gerhard Held Klinik für Innere Medizin I Gastrointestinale Symptome 1.Übelkeit und Erbrechen 2.Obstipation 3.Diarrhoe 4.Gastrointestinale Obstruktion Mechanismen von

Mehr

Gastrointestinales System

Gastrointestinales System Gastrointestinales System Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer Institut für Pharmakologie Universitätsklinikum Essen j.fischer@uk-essen.de Fallbeispiel Ein 55 jähriger Mann, leidet gelegentlich

Mehr

Pharmakologie: Laxativa, Antidiarrhoika, Antiemetika

Pharmakologie: Laxativa, Antidiarrhoika, Antiemetika Pharmakologie: Laxativa, Antidiarrhoika, Antiemetika Prof Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern

Mehr

zytostatikainduziertes Erbrechen (Tripletherapie) Glukokortikoide unklar Dexamathason zytostatikainduziertes und postoperatives

zytostatikainduziertes Erbrechen (Tripletherapie) Glukokortikoide unklar Dexamathason zytostatikainduziertes und postoperatives 226 Übelkeit und Erbrechen Therapeutika am Gastrointestinaltrakt.5.2 Wirkstoffe (Antiemetika) Die am Brechreflex beteiligten speziellen Kerngebiete und peripheren Organe exprimieren einen spezifischen

Mehr

Erbrechen und Übelkeit

Erbrechen und Übelkeit Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig 20.01.2009 Übelkeit: Erbrechen und Übelkeit Was rein geht, geht auch wieder heraus Gefühl des Erbrechens OHNE ERBRECHEN selbst! ( flaues Gefühl im Magen ) Erbrechen:

Mehr

24 Medis bei Verdauungsstörung Übersicht

24 Medis bei Verdauungsstörung Übersicht 24 Medis bei Verdauungsstörung Übersicht - Kohlenhydratverdauung beginnt im Mund mit Speichel - Eiweißverdauung beginnt im Magen mit Magensäure - Fettverdauung im Darm mit Galle und Enzymen - häufige Probleme:

Mehr

Verstopfung bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 12 Ratgeber bei Kindern Der kleine Ratgeber von Lecicarbon bei Kindern Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 bei Kindergarten- und Schulkindern ist nicht selten, in der Regel aber eine harmlose und gut

Mehr

Verstopfung in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 14 Ratgeber in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Chronische stellt sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege ein weit

Mehr

UF EINEN BLICK: UNKTIONELLE DYSPEPSIE/REIZDARMSYNDROM

UF EINEN BLICK: UNKTIONELLE DYSPEPSIE/REIZDARMSYNDROM UF EINEN BLICK: UNKTIONELLE DYSPEPSIE/REIZDARMSYNDROM I. DIAGNOSTIK A. ANAMESE Typisch für die Funktionelle Dyspepsie (FD) sind: Oberbauchschmerzen, frühes Sättigungsgefühl, Druck- und Völlegefühl, nicht-saures

Mehr

Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus

Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus Sommersemester 2007 Dr. Gunter Eckert Kursübersicht Pathophysiologie & pharmakologische Grundlagen der Therapie von Erkrankungen des GIT - Ulkus Entzündliche

Mehr

Therapie von Magen-Darm und Lebererkrankungen

Therapie von Magen-Darm und Lebererkrankungen Kurs Klinische Pharmakologie WS 2009/2010 Therapie von Magen-Darm und Lebererkrankungen Sebastian Haag Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik Essen Übelkeit, Erbrechen Ursachen

Mehr

Ratgeber. Verstopfung. Krebstherapie und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Ratgeber. Verstopfung. Krebstherapie und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon ➓ Ratgeber Krebstherapie und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Krebstherapie und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 ist die häufigste Nebenwirkung der Krebstherapie mit morphinhaltigen Schmerzmitteln

Mehr

Morbus Parkinson und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Morbus Parkinson und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Morbus Parkinson und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Ratgeber Morbus Parkinson und Ca. 80 % der Patienten mit einem Parkinsonsyndrom leiden an einer dauerhaften!

Mehr

Stichwortliste Pharmakologie M12 ab WS 2007/08

Stichwortliste Pharmakologie M12 ab WS 2007/08 Stichwortliste Pharmakologie M12 ab WS 2007/08 Endokrinpharmakologie Diabetes mellitus Pathophysiologie des Kohlenhydratstoffwechsels Insulin Struktur und Antigenität kurzwirksame Insuline Verzögerungsinsuline

Mehr

(Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie?

(Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie? (Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie? Andreas Püspök Innere Medizin II Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt Was ist KEINE

Mehr

Arzneitherapie gastrointestinaler Erkrankungen

Arzneitherapie gastrointestinaler Erkrankungen Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Arzneitherapie gastrointestinaler Erkrankungen Müller, E A; Krattinger,

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Verstopfung. Handicap und. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung. Handicap und. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Handicap und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Handicap und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Etwa 60 Prozent der Menschen mit Handicap geben an, dass Probleme mit der Verdauung zur Verminderung ihrer

Mehr

Ratgeber. Verstopfung. Schlaganfall und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Ratgeber. Verstopfung. Schlaganfall und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Schlaganfall und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Schlaganfall und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Unter den Akuterkrankungen ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für! Fotos: Titel, Seite

Mehr

Verstopfung in der Schwangerschaft. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung in der Schwangerschaft. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 13 Ratgeber in der Schwangerschaft Der kleine Ratgeber von Lecicarbon in der Schwangerschaft Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 in der Schwangerschaft ist ein verbreitetes Beschwerdebild, das nach Rücksprache

Mehr

ABFÜHRMITTEL BEI GERIATRISCHEN PATIENTEN. Barbara Oberleitner-Czernia

ABFÜHRMITTEL BEI GERIATRISCHEN PATIENTEN. Barbara Oberleitner-Czernia ABFÜHRMITTEL BEI GERIATRISCHEN PATIENTEN Barbara Oberleitner-Czernia LAXANTIEN - DEFINITION Laxantien sind Arzneimittel zur Förderung der Darmentleerung Sie dienen der Beseitigung einer Stuhlverstopfung

Mehr

Ratgeber. Verstopfung. Adipositas und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Ratgeber. Verstopfung. Adipositas und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Adipositas und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Adipositas und Adipositas belastet den Gesamtorganismus! Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Fotos: Titel, Seite 2 u. 3: Fotolia.com Adipositas ist eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I II III - VII 1 EINLEITUNG 1 2 LITERATURÜBERSICHT 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.1.1 2.2.1.2 2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2. 2.2..1 2.2..2 2. 2..1 2..2 2..

Mehr

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Übelkeit, Erbrechen und Obstruktion bei Patienten in der Palliativmedizin Wege zu einer optimierten Symptomkontrolle

Mehr

Entleerungsstörungen des Magen-Darm-Traktes

Entleerungsstörungen des Magen-Darm-Traktes Entleerungsstörungen des Magen-Darm-Traktes Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Diarrhoe Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Obstipation Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Seite 2 Vorwort Unser

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Arzneimitteltherapie und Diätetik 2., überarbeitete und ergänzte Auflage von Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Medizinische Universitätsklinik I, Köln und Gerhard Spangenberg

Mehr

Therapiereport aktuell. Verstopfung? Wirkprinzipien im Vergleich

Therapiereport aktuell. Verstopfung? Wirkprinzipien im Vergleich Therapiereport aktuell Verstopfung? Wirkprinzipien im Vergleich Leinsamen CO 2 -Entwickler Diphenole Glycerin Weizenkleie Probiotika Rizinusöl PEG Klysmen Bittersalz Zuckeralkohole Glaubersalz Natriumpicosulfat

Mehr

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Allgemeine Pharmakologie Rezeptorvermittelte und nicht-rezeptorvermittelte Pharmakawirkungen Kinetik der Pharmakon-Rezeptor-Interaktion Agonisten und Antagonisten

Mehr

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie KHM Fortbildungstag Luzern Hauptreferat C / Seminar C1 Vol. 0 N o 0/2000 1.9.2000 Primary Primary 2001;1:317 321 Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie H. Opty Beschwerden des oberen Gastrointestinaltraktes

Mehr

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika Analgetika II apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: (9)325678 oder -88 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Antiemetische Therapie

Antiemetische Therapie Antiemetische Therapie Nausea und Emesis Herman Hans Waldvogel unter Mitarbeit von M. S. Aapro W. Widmer E. Beubler C. Wilder-Smith H. Schneck O. H. G. Wilder-Smith Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten?

Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten? IQN 09.10.2013 Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten? Dr. Holger Neye Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Pharmakotherapieberatung Tel: 0211 5970 8111 Mail:

Mehr

Erbrechen und Übelkeit

Erbrechen und Übelkeit Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig 01.12.2011 Erbrechen und Übelkeit Was rein geht, geht auch wieder heraus Erbrechen und Übelkeit Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis, 14. Jahrhundert Übelkeit: Gefühl

Mehr

Pharmakotherapie der gastrointestinalen Erkrankungen DR. KATALIN MÜLLNER

Pharmakotherapie der gastrointestinalen Erkrankungen DR. KATALIN MÜLLNER Pharmakotherapie der gastrointestinalen Erkrankungen DR. KATALIN MÜLLNER GERD - Therapie Pharmakologische Therapie von GERD: Antazida mukosaprotektive Mittel Prokinetika Antisekretorische Arzneimittel

Mehr

Sodbrennen. Informationen für Patienten. Seite 1. Sodbrennen HEXAL AG

Sodbrennen. Informationen für Patienten. Seite 1. Sodbrennen HEXAL AG Informationen für Patienten Seite 1 Inhalt Grundwissen zu Speiseröhre und Magen Ursachen Folgen von chronischem Therapie Wann sollten Sie zum Arzt gehen? in der Schwangerschaft Seite 2 Grundwissen zu Speiseröhre

Mehr

Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis

Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis Dr. Martin Ruhnke Bergmannstrasse 5 10961 Berlin 12.11.2011 CINE Belastender Faktor 1983 1993 Erbrechen 1 5 Übelkeit 2 1 Alopezie 3 3 Grübeln

Mehr

Verstopfung und Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung

Verstopfung und Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung Verstopfung und Reizdarm Die sanfte Kraft von Plantago ovata Mucofalk Natürliche Kraft für gute Verdauung Gesundheit und Wohlbefinden beginnen im Darm Eine ballaststoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung 1 Der Magen-Darm-Trakt: Steuerung der Funktionen Plexus

Mehr

ÜBELKEIT UND ERBRECHEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER MEDIZIN ELISABETH MEDICUS 13. VORARLBERGER HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG

ÜBELKEIT UND ERBRECHEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER MEDIZIN ELISABETH MEDICUS 13. VORARLBERGER HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG ÜBELKEIT UND ERBRECHEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER MEDIZIN ELISABETH MEDICUS 13. VORARLBERGER HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG Inhaltliche Botschaft 1. Übelkeit und Erbrechen sind nicht so häufig wie Schmerzen,

Mehr

Tumorschmerzen. Prof. Dr. med Stefan Grond. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Tumorschmerzen. Prof. Dr. med Stefan Grond. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) 12. September 2007 Tumorschmerzen Prof. Dr. med Stefan Grond (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Folie 2 Empfehlungen zur Therapie von Tumorschmerzen 3. Auflage 2007 Abgestimmt mit: DGSS DKG DGP

Mehr

Symptomenkontrolle in der Palliativmedizin

Symptomenkontrolle in der Palliativmedizin Symptomenkontrolle in der Palliativmedizin OA Dr. Ernst Rupacher Abt. für f r Anästhesiologie und Intensivmedizin ZISOP Zentrum für f r interdisziplinäre re Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

Ratgeber. Verstopfung. Depression und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Ratgeber. Verstopfung. Depression und. Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon ➒ Ratgeber Depression und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Ratgeber Depression und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 ist eine häufige Nebenwirkung der Behandlung von Depressionen Fotos: Titel, Seite

Mehr

Verstopfung. Was rein geht, sollte auch wieder raus. Laxantien: Erleichterung der Stuhlentleerung durch. Irrglauben: Verstopfung / Obstipation:

Verstopfung. Was rein geht, sollte auch wieder raus. Laxantien: Erleichterung der Stuhlentleerung durch. Irrglauben: Verstopfung / Obstipation: Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig 20.01.2009 Laxantien Verstopfung Erleichterung der Stuhlentleerung durch lokale Anregung der Darm-Peristaltik und / oder Was rein geht, sollte auch wieder raus Erweichung

Mehr

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger Helicobacter pylori Erstellt durch Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer, Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger, Prof. Dr. Michael Gschwantler am 22.02.2014 Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph

Mehr

Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig. Verstopfung. Was rein geht, sollte auch wieder raus

Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig. Verstopfung. Was rein geht, sollte auch wieder raus Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig Verstopfung Was rein geht, sollte auch wieder raus Verstopfung / Obstipation Verstopfung / Obstipation: seltener Stuhlgang harter Stuhl der sich nur in kleinen Portionen

Mehr

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Allgemeiner Teil Helicobacter pylori Therapiemöglichkeiten Ausgewählte Krankheitsbilder Refluxkrankheit Gastritis Magen-

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Sucrabest 1 g Tabletten. Wirkstoff: Sucralfat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Sucrabest 1 g Tabletten. Wirkstoff: Sucralfat Gebrauchsinformation: Information für Patienten Sucrabest 1 g Tabletten Wirkstoff: Sucralfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittel in der Stillzeit Dr. Thomas Siebler Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Pädiater Stillen Muttermilch enthält optimal Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Immunglobuline Seltener Infektionen Selteneres oder verzögertes

Mehr

Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis

Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis Übelkeit und Erbrechen Chemotherapie induzierte Nausea/Emesis Dr. Axel Widing Praxis für gynäkologische Onkologie, Palliativmedizin, Naturheiverfahren Mariendorfer Damm 165 12107 Berlin-Tempelhof 14.6.2014

Mehr

Reflux-Therapie. Dr.med. Ch. Eggenberger FMH Gastroenterologie Gastroenterologie im Zentrum Kasernenstrasse Bülach

Reflux-Therapie. Dr.med. Ch. Eggenberger FMH Gastroenterologie Gastroenterologie im Zentrum Kasernenstrasse Bülach Reflux-Therapie Dr.med. Ch. Eggenberger FMH Gastroenterologie Gastroenterologie im Zentrum Kasernenstrasse 1 8180 Bülach Refluxtherapie Lifestyle Medikamente Endoskopie Chirurgie Lifestyle Intervention

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung Der Magen-Darm-Trakt:

Mehr

Übelkeit und Hyperemesis in der Schwangerschaft

Übelkeit und Hyperemesis in der Schwangerschaft 6. Jahrestagung und Mitgliederversammlung SAPP - Universitätsspital Zürich, 14. November 2013 Übelkeit und Hyperemesis in der Schwangerschaft Dr. Chantal Schlatter für die Pharmaceutical Care Research

Mehr

Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie

Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie AMB 1997, 31, 17 Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie Zusammenfassung: Eine Eradikation" von Helicobacter pylori nach einem erprobten Dreifachschema gilt zur Zeit als

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ranitidin 1A Pharma 300 mg - Filmtabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Filmtablette enthält 300 mg

Mehr

Stichwortliste Pharmakologie M12 ab SS 2007

Stichwortliste Pharmakologie M12 ab SS 2007 Stichwortliste Pharmakologie M12 ab SS 2007 Endokrinpharmakologie Diabetes mellitus Pathophysiologie des Kohlenhydratstoffwechsels Insulin Struktur und Antigenität Pharmakodynamik kurzwirksame Insuline

Mehr

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide Pharmakologie der Opioide OA Dr. Ekkehard Schweitzer Interdisziplinäre Schmerzambulanz Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin KH Hietzing Tel.: 80 110-2073 Wirkungseintritt, Wirkdauer Diclofenac

Mehr

Palliative Care Oberaargau

Palliative Care Oberaargau Richtlinien zur palliativen Symptomkontrolle Das Wichtigste in Kürze! Die Richtlinien der Region Oberaargau zur palliativen Symptomkontrolle sind Richtlinien vom Spital SRO AG, die im Rahmen anderer Datenquellen

Mehr

Medikamente zur Magen-Darm-Trakt Anregung

Medikamente zur Magen-Darm-Trakt Anregung Medikamente zur Magen-Darm-Trakt Anregung Freitag, 27.03.2015 Irene Vogel Klinische Pharmazie Inhalt - Thema & Literatur - Pharmakologie und der Medikamente zur zielgerichteten, spezifischen Therapie (Prokinetika)

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Laxasan Tropfen Wirkstoff: Natriumpicosulfat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Laxasan Tropfen Wirkstoff: Natriumpicosulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender Laxasan Tropfen Wirkstoff: Natriumpicosulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Fachinformation. Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Sucrabest 1 g Tabletten

Fachinformation. Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Sucrabest 1 g Tabletten Fachinformation 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Sucrabest 1 g Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Wirkstoff:

Mehr

Ratgeber für Patienten. Obstipation. (Verstopfung)

Ratgeber für Patienten. Obstipation. (Verstopfung) Ratgeber für Patienten Obstipation (Verstopfung) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung e.v. EINLEITUNG In Deutschland

Mehr

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten Lebensqualität für die Patienten Was verstehen wir unter Supportivtherapie? Sie umfasst alle unterstützenden Maßnahmen, um Symptome einer Tumorerkrankung oder Nebenwirkungen einer onkologische Therapie

Mehr

Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues

Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues Patrizia Kump Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Medizinische Universität Graz Übersicht Postinfektiöses RDS Medikamentenanamnese

Mehr

Welche Formen von. Oberbauchbeschwerden. werden unterschieden? Themen. Magenbrennen und andere. Oberbauchbeschwerden

Welche Formen von. Oberbauchbeschwerden. werden unterschieden? Themen. Magenbrennen und andere. Oberbauchbeschwerden Themen Oberbauchbeschwerden-wann Selbstmedikation, wann ärztliche Intervention? Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl, Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie, St. Franziskus Hospital Köln Akadem. Lehrkrankenhaus

Mehr

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Luminal entzündliche Form Abszedierend/fistulierende Form Stenosierende

Mehr

Die Mitte in Aufruhr. [ von Dr. Ute Koch ] 20 > DAS PTA MAGAZIN -- 0 8 / 2 0 1 1 -- Heft 08 <

Die Mitte in Aufruhr. [ von Dr. Ute Koch ] 20 > DAS PTA MAGAZIN -- 0 8 / 2 0 1 1 -- Heft 08 < Die Mitte in Aufruhr [ von Dr. Ute Koch ] 20 > DAS PTA MAGAZIN -- 0 8 / 2 0 1 1 -- Heft 08 < Bauchschmerzen, Veränderungen der Stuhlbeschaffenheit und -häufigkeit oder Übelkeit und Erbrechen können die

Mehr

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Reizmagen Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Reizdarm-Syndrom Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Seite 2 2 Auswirkungen

Mehr

Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom

Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom Therapieempfehlungen der AkdÄ Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom Roland Gugler Karlsruhe Vorstandsmitglied der AkdÄ Es bestehen keine Interessenkonflikte Funktionelle Magen-Darm Beschwerden Funktionelle

Mehr

ERBRECHEN UND ANTIEMETIKA THEORETISCHE GRUNDLAGEN

ERBRECHEN UND ANTIEMETIKA THEORETISCHE GRUNDLAGEN ERBRECHEN UND ANTIEMETIKA THEORETISCHE GRUNDLAGEN Univ.Prof.Dr.Herbert Watzke Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Slide 1 CHEMOTHERAPIE INDUZIERTES ERBRECHEN MECHANISMEN ERBRECHEN

Mehr

Reflux, Aufstossen und Übersäuerung in der Schwangerschaft

Reflux, Aufstossen und Übersäuerung in der Schwangerschaft Reflux, Aufstossen und Übersäuerung in der Schwangerschaft Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel kraehenbuehl@uhbs.ch Refluxbeschwerden in der Schwangerschaft

Mehr

Das Gastrointestinale System

Das Gastrointestinale System Das Gastrointestinale System Mund/Speicheldrüsen Speiseröhre (Ösophagus) Leber Magen Gallenblase Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Dünndarm Dickdarm (Kolon) Wie antwortet der Körper auf eine Mahlzeit und steuert

Mehr

Lansoprazole BEXAL 15 mg gélules gastro-resistantes. Lansoprazol HEXAL 15 mg Hartkapseln Lansoprazol HEXAL 30 mg Hartkapseln

Lansoprazole BEXAL 15 mg gélules gastro-resistantes. Lansoprazol HEXAL 15 mg Hartkapseln Lansoprazol HEXAL 30 mg Hartkapseln ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DER DARREICHUNGSFORM, DER STÄRKEN DER ARZNEIMITTEL, DER ART DER ANWENDUNG, DES ANTRAGSTELLERS, DER INHABER DER GENEHMIGUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Mehr

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit? Funktionelle Dyspepsie: Bei Patienten mit positivem Helicobacter pylori Nachweis hilft eine Eradikation, wenn überhaupt nur wenigen Patienten (Resultate von 2 Studien) Frage: Führt die antibiotische Behandlung

Mehr

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 Helicobacter pylori Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 ArbeitsgruppenleiterIn: Patrizia Kump Diagnostik Helicobacter pylori Die folgenden Methoden

Mehr

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Andreas Tromm Klinik für Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen Colitis ulcerosa Morbus

Mehr

Supportive Therapie. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Supportive Therapie. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Supportive Therapie Supportive Therapie Version 2002: Diel Versionen 2002 2011: Bauerfeind / Bischoff / Costa / Dall / Diel / Fersis /

Mehr

Famotidin-ratiopharm 20 mg Filmtabletten

Famotidin-ratiopharm 20 mg Filmtabletten Gebrauchsinformation: Information für Anwender Famotidin-ratiopharm 20 mg Filmtabletten Wirkstoff: Famotidin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Notfallkoffer in der Palliativmedizin. Dr. Antke Hagena MRCP Ärztin für Palliativmedizin University College Hospital, London

Notfallkoffer in der Palliativmedizin. Dr. Antke Hagena MRCP Ärztin für Palliativmedizin University College Hospital, London Notfallkoffer in der Palliativmedizin Dr. Antke Hagena MRCP Ärztin für Palliativmedizin University College Hospital, London Inhalt Notfälle - Was erwarten Sie von diesem Workshop? - Was kann ein Patient

Mehr

Pathogenese und Therapie der Gastritis

Pathogenese und Therapie der Gastritis Dr. med. Ronald Berndt Dr. med. Harald Schreiber und Partner Escherichstraße 6, 91522 Ansbach Tel: (09 81) 4 88 83-0 Fax: (09 81) 4 88 83-10 E-Mail: info@patho-ansbach.de Internet: http://www.patho-ansbach.de

Mehr

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 13. Januar 2009 Rationale des Antrags Omeprazol ist eine der effektivsten

Mehr

Stellen und Verabreichen von Arzneimitteln, Umgang mit BtM

Stellen und Verabreichen von Arzneimitteln, Umgang mit BtM Stellen und Verabreichen von Arzneimitteln, Umgang mit BtM Stellen der Medikamente Medikationsplan genau lesen Achtung: Änderungen beachten Hygienische Maßnahmen: Hände waschen saubere Unterlage Setzen

Mehr

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter J. Crone Univ. Klinik für Kinder- und Chronisch abdominelle Schmerzen häufigster Grund einen Kinderarzt aufzusuchen Apley, 1959 Dr. Julia Crone Helicobacter

Mehr

Gastro Highlights 2016 Dyspepsie, Ulkuserkrankung, Helicobacter pylori. 29. Oktober 2016 Michael Gschwantler

Gastro Highlights 2016 Dyspepsie, Ulkuserkrankung, Helicobacter pylori. 29. Oktober 2016 Michael Gschwantler Gastro Highlights 2016 Dyspepsie, Ulkuserkrankung, Helicobacter pylori 29. Oktober 2016 Michael Gschwantler Helicobacter pylori Protonenpumpenhemmer, gastroduodenale Ulkuserkrankung Dyspepsie, Gastroparese,

Mehr

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm.

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm. Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen Gewissensfrage: Wie viele Medikamente nehmen Sie? Die normale Österreicherin Ihre Arzneimittel 1 x Thyrex 0,1 mg 3 x Glucophage

Mehr

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Supportive Therapie. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Supportive Therapie. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Supportive Therapie Supportive Therapie Version 2002: Diel Version 2002-2010: Bauerfeind / Bischoff / Diel / Heinrich / Jackisch / von

Mehr