Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer"

Transkript

1 Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer Hans Pistner, Hartwig Kosmehl Standort

2 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 1 Als Routine gefordert: Vollständige Inspektion der Mundhöhle nach festem Schema und visuelle Einschätzung der Dignität einer etwaigen Mundschleimhaut-Läsion = Screening-Standardverfahren 1

3 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 2 Unsere normale onkologische Situation in der Mundhöhle : Wir sehen einen Tumor... (hier der Zungenschleimhäute)... und manchmal riechen wir ihn schon! 2

4 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 3 Unsere normale onkologische Situation auch auf dem Knochen : Wir sehen einen Tumor... (hier der Schleimhäute von Oberkiefer und Mundboden) 3

5 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 4 Bei Tumoren und Läsionen des Gesichtsschädels ist es schwieriger : Die Ursache der Veränderung ist nicht direkt sichtbar! Stattdessen stellt sich der Patient mit einer Formveränderung (Schwellung) und ev. Schmerzen vor... => Hier wird es ärztlich : Was soll das heißen?? Anamnese : Vorgeschichte? Sonstige Erkrankungen? Sensibilitäts- und Funktionsstörungen? Schmerzen? Körperliche Untersuchung : hart oder weich? knisternd? Kiefer stabil? Sensibilität der Zähne? Läsion schmerzhaft? (Geräusch gebend?) Typischerweise keine Blutungsneigung oder Erosion 4

6 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 5 => danach wird wichtig Bildgebung! Konventionelle Radiologie : Zahnfilm, OPG, NNH, Clementschitsch Dreidimensionales Röntgen : CT, DVT ev. Kernspintomographie MRT (Nuklearmedizinische Verfahren : Skelettszintigraphie, PET-CT) und bitte auch Fotodokumentation (zumindest für den Kliniker)!! 5

7 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 6 Essentiell für Beratung des Patienten und unsere Entscheidung : Was haben wir zu erwarten? (Grobeinteilung WHO Klassifikation 2005) 1. bösartige Tumore 1.1 odontogene Karzinome 1.2. odontogene Sarkome 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel 2.4 Knochenläsionen 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) 6

8 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 7 Anamnese, körperliche Untersuchung, Bildgebung liegen vor => Jetzt steht die Entscheidung an : Was tun? Optionen : Nichts tun Beobachten (nach Entscheidung Läsion ist völlig harmlos ) (nach Entscheidung Läsion hat unsicheren, aber wahrscheinlich harmlosen Charakter ) Probeentnahme bei unsicherem Charakter der Läsion Exkochleation sofern Läsion benigne, z.b. durch PE gesichert Enukleation ähnlich Zystektomie, ggf. mit Zusatzmaßnahmen wie Carnoyscher Lösung radikale Entfernung - mit Sofortrekonstruktion (bei nicht metastasierendem Tumor) - ev. mit temporärer oder alloplastischer Rekonstruktion bei malignem Tumor 7

9 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 8 Essentiell für Beratung des Patienten und unsere Entscheidung : Onkologisch-histologisches Basiswissen des klinischen Behandlers Odontogene Tumore sind von der Zahnbildung ausgehende Neoplasien (Zahnleiste, Schmelzglocke, Pulpawulst, Zahnpapille und deren Relikte) Häufigkeit: 0,002 % aller Tumore absolut, 1-2 % aller vom Pathologen untersuchten Proben, Odontogen sind im Kindesalter 15 % und im Erwachsenenalter 9 % aller oralen Tumore 8

10 Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 9 Essentiell für Beratung des Patienten und unsere Entscheidung 2 : sorgfältige Anamnese und klinische Befundung des Patienten geeignete Bildgebung, ggf. mit Befundung durch spezialisierten Arzt, z.b. einen Neuroradiologen Kooperation mit einem spezialisierten versierten Pathologen insbesondere für die Probeexzision, aufgrund der Seltenheit der zu befundenden Läsionen Verfügbarkeit einer klinischen Behandlungseinheit/Klinik für die malignen und semimalignen Tumoren und Läsionen 9

11 1. Bösartige Tumore 1.1. Odontogene Karzinome metastasierendes (malignes) Ameloblastom (nur durch den bösartigen Verlauf retrospektiv definiert, im Promille-Bereich) Ameloblastisches Karzinom sehr selten; DNA-Aneuploidie entspr. unruhigen Kernen, Prognose ungünstig primäres intraossäres Karzinom extrem selten, irregulär begrenzte Osteolysen, path. Frakturen, histologisch identisch mit Plattenepithelkarzinom => radikale Resektion, Lymphknotenausräumung, Prognose ungünstig 3 eigene Fälle in 11 Jahren => Beispiel auf folgenden Folien Pat. M.R. vor Op im Jahr klarzelliges odontogenes Karzinom schattenzell-haltiges odontogenes Karzinom 10

12 1. Bösartige Tumore primäres intraossäres Karzinom

13 1. Bösartige Tumore 1.1. Odontogene Karzinome Odontogene Sarkome ameloblastisches Fibrosarkom ameloblastisches Fibrodentinosarkom und ameloblastisches Fibroodontosarkom 12

14 2.1 Odontogene epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym Ameloblastom solid/multizystisch desmoplastisch unizystisch Erstbeschreiber Malassez 1890 häufigster der odontogenen Tumore (18-35 %) lokal aggressiv wachsend ( semimaligne ) rezidivierend ohne Metastasierung keine eindeutigen radiologischen Befunde entscheidend ist primäre chirurgische Therapie (Resektion im Gesunden) lange Nachsorge notwendig => Beispiel auf folgenden Folien 13

15 Ameloblastom Reko primär mit Rippe herausgelöster erhaltener N. mandubularis Tumorresektat 14

16 Ameloblastom nach Augmentation 2001 und autogener Zahntransplantation 2002 nach primärer Rekonstruktion

17 odontogene epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym plattenepithelialer odontogener Tumor sehr selten, lokale chirurgische Entfernung ausreichend nur vereinzelt Rezidive verkalkender epithelialer odontogener Tumor (Pindborg-Tu, CEOT) sehr selten Erstbeschreiber Pindborg 1955 enthält charakteristisches Amyloid-Protein wächst langsam, lokal aggressiv Metastasierung selten Behandlung chirurgisch durch weite Exzision im Gesunden Rezidivrate % => Langzeit-Nachsorge! adenomatoider odontogener Tumor selten, 2-7 % der odontogenen Tumore benigne, sehr selten rezidivierend Behandlung durch einfache Enukleation 16

18 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym keratozystischer odontogener Tumor (KZOT), (früher Keratozyste oder Primordialzyste) häufig! (ca. 12 % der odontogenen Tumore) tritt solitär sporadisch oder multipel beim Nävoid-Basalzell-Karzinom Syndrom (Gorlin-Goltz 1960) auf oft aggressiv wachsend; echter Tumor mit Mutationen (z.b. ptch-gen, Allelverluste 3p14 u.a.) vollständige lokale Entfernung angezeigt (schwierig wegen der Dünne und Zerreißlichkeit) => unterstützende Anwendung von modifizierter Carnoyscher Lösung vor Entfernung : (Spülung über 5 min mit Alkohol, Eisessig, Chloroform, Eisen-III-chlorid ) => oder Ausfräsen => oder (Kasten -)Resektion (einziges Verfahren mit 0 % Rezidivrate) (nach der kurzgefaßten Leitlinie der DKG 2008) hohe Rezidivrate bis 63 % bei reiner Enukleation Nachsorge notwendig (20 Jahre, zweijährlich) => Beispiele auf folgenden Folien 17

19 Keratozystischer odontogener Tumor KZOT mit intra- und extraossärer Manifestation sowie Frakturgefahr des UK 18

20 Keratozystischer odontogener Tumor KZOT Augmentation mit Spongiosa und prophylaktischer osteosynthetischer Überbrückung 19

21 Keratozystischer odontogener Tumor KZOT Enukleation, Ausfräsen, Überwachung

22 Keratozystischer odontogener Tumor KZOT Enukleation, Ausfräsen, Überwachung

23 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 Odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung ameloblastisches Fibrom selten, 1,6 % der der odontogenen Tumoren monolokuläre Osteolyse, scharf abgegrenzt Enukleation oder Kürettage vertretbar aber 20 % Rezidivrate => 10 Jahre Nachsorge empfohlen ameloblastisches Fibrodentinom und ameloblastisches Fibroodontom sehr selten Hamartom-ähnlich, vor dem 20. LJ Enukleation genügt Odontom (komplexer Typ und Verbund-Typ) => Beispiel auf folgenden Folien 22

24 2.2.3 Odontom (komplexer Typ und Verbund-Typ) letzte Stufe der Hamartom-artigen Entwicklungsreihe der odontogenen Tumoren meist in 2 Lebensdekade auftretend schmerzlose Schwellung charakteristisches Röntgenbild meist mit einem retinierten Zahn verbunden häufig harmlos 23

25 Komplexes Odontom operative Entfernung unter Erhalt des Mandibularis 24

26 2.2 Odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung ameloblastisches Fibrom ameloblastisches Fibrodentinom und ameloblastisches Fibroodontom Odontom (komplexer Typ und Verbund-Typ) Odontoameloblastom äußerst selten aggressiv Behandlung wie Ameloblastom verkalkender zystischer odontogener Tumor (früher verkalkende odontogene Zyste ) Enukleation Rezidive nur in Ausnahmefällen dentinogener Schattenzell-haltiger Tumor solide Variante kann sich wie aggressiver Tumor verhalten dann nach histologischer Einschätzung (Übergänge in Karzinom beschrieben) => radikal-chirurgische Therapie! 25

27 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 Mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel odontogenes Fibrom (epithelarm und epithelreich) sehr selten geringe Infiltrationstendenz Enukleation ausreichend Myxom (odontogenes Myxom, Myxofibrom) dritthäufigster odontogener Tumor zellarmes Tumorgewebe Kürettage ausreichend, aber dadurch auch bis 25 % Rezidive => Beispiel auf folgenden Folien 26

28 Myxofibrom 27

29 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 Mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel odontogenes Fibrom (epithelarm und epithelreich) sehr selten geringe Infiltrationstendenz Enukleation ausreichend Myxom (odontogenes Myxom, Myxofibrom) dritthäufigster odontogener Tumor zellarmes Tumorgewebe Kürettage ausreichend, aber dadurch auch bis 25 % Rezidive Zementoblastom charakteristisch ist scharf begrenzte Osteolyse um Wurzelspitze herum benigne, aber 20 % Rezidive, lokale Destruktionen möglich => zusammen mit dem Zahn und dem umgebenden Knochen durch Ausfräsen zu entfernen 28

30 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 Mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom Fibröse Dysplasie ossäre Dysplasien Zentrale riesenzellhaltige Läsion (Granulom) Cherubismus Aneurysmatische Knochenzyste Einfach (solitäre) Knochenzyste 3. Andere Tumore und Läsionen (ossären Ursprungs, Metastasen) 29

31 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom gut abgegrenzt, fibrozelluläres Stroma, unterschiedlich strukturierte Hartsubstanzablagerungen kontinuierliche Wachstumstendenz, daher komplette Resektion erforderlich über 50 % Rezidive => 2 Beispiele auf folgenden Folien Fibröse Dysplasie ossäre Dysplasien Zentrale riesenzellhaltige Läsion (Granulom) Cherubismus Aneurysmatische Knochenzyste Einfach (solitäre) Knochenzyste 30

32 Ossifizierendes Fibrom Stirnhöhle 31

33 Ossifizierendes Fibrom 32

34 Ossifizierendes Fibrom 33

35 Ossifizierendes Fibrom 34

36 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom Fibröse Dysplasie = eine Tumor vortäuschende Fehlbildung des den Knochen bildenden Mesenchyms => Osteoblasten unfähig zu polarer Differenzierung Ursache ist Mutation des Gens GNAS1 auf Chromosom 20q13 (postzygotisch, d.h. während der Embryonalzeit) Schwellung des Knochens, Asymmetrien, schmerzlos radiologisch scharf begrenzte Osteolysen im Gesichtsschädel meist monostotisch polyostotisch ev als McCune-Albright-Syndrom (Pubertas präcox, Endokrinopathien, Cafe-au-lait) => möglichst konservative chirurgische (modellierende) Eingriffe ossäre Dysplasien Zentrale riesenzellhaltige Läsion (Granulom) Cherubismus Aneurysmatische Knochenzyste Einfach (solitäre) Knochenzyste 35

37 Fibröse Dysplasie ; MRT und CT 36

38 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom Fibröse Dysplasie ossäre Dysplasie (fokal) ungeordnete Ablagerung fibroossären Materiales scharf begrenzte Aufhellungszonen um die Wurzelspitzen => langsame Mineralisierung => radiologisch als Verdichtung erscheinend betroffener Zahn bleibt immer vital keine Therapie notwendig; Vitalitätsprüfungen des betroffenen Zahnes Zentrale riesenzellhaltige Läsion (zentrales Riesenzell-Granulom) Knochenauftreibung, Zahnlockerungen Zähne vital histologisch nicht vom peripheren Riesenzellgranulom (Epulis) zu unterscheiden nach Sicherung der Diagnose Therapie durch Kürettage, aber Rezidivneigung bei sehr großen Läsionen Resektion zu erwägen Therapieversuch mit Calcitonin-Injektionen intraläsional blutchemische Differentialdiagnostik gegen Hyperparathyreoidismus durch Bestimmung von Parathormon, alkalischer Phosphatase, Calcitonin => Beispiel auf folgender Folie 37

39 Zentrales Riesenzellgranulom 38

40 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 Mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom Fibröse Dysplasie ossäre Dysplasien Zentrale riesenzellhaltige Läsion (Granulom) Cherubismus bilaterale Schwellung des Ober- und Unterkiefers (=> Cherubim-artiges Aussehen im Kindesalter Mutation des Gens SH3BP2 auf Chromosom 4p16.3, autosomal dominant vererbt Histologie entspricht dem zentralen Riesenzellgranulom Kürettage, modellierende Osteotomien, möglichst nach Abschluß des Wachstums 39

41 2.4 Knochenläsionen 2.41 ossifizierendes Fibrom Fibröse Dysplasie ossäre Dysplasien Zentrale riesenzellhaltige Läsion (Granulom) Cherubismus bilaterale Schwellung des Ober- und Unterkiefers (=> Cherubim-artiges Aussehen im Kindesalter Mutation des Gens SH3BP2 auf Chromosom 4p16.3, autosomal dominant vererbt Histologie entspricht dem zentralen Riesenzellgranulom Kürettage, modellierende Osteotomien, möglichst nach Abschluß des Wachstums 40

42 2.4.6 Aneurysmatische Knochenzyste nur 1-3-% der Fälle im Gesichtsskelett unklare Ätiologie Schwellung und Schmerzen im MRT charakteristische Flüssigkeitsspiegel histologisch ohne epitheliale Auskleidung, fibröses Bindegewebe als Zystenwand Therapie => sorgfältige Kürettage und Auffüllen mit autogener Spongiosa Rezidive möglich bei zu zurückhaltender Therapie 41

43 2.4.6 Aneurysmatische Knochenzyste nur 1-3-% der Fälle im Gesichtsskelett unklare Ätiologie Schwellung und Schmerzen im MRT charakteristische Flüssigkeitsspiegel histologisch ohne epitheliale Auskleidung, fibröses Bindegewebe als Zystenwand Therapie => sorgfältige Kürettage und Auffüllen mit autogener Spongiosa Rezidive möglich bei zu zurückhaltender Therapie einfache (solitäre) Knochenzyste typischerweise Zufallbefund keine Verschiebung oder Lockerung von Zähnen radiologisch scharf begrenzt enthält gelbliche, mehr oder weniger klare Flüssigkeit Kürettage (in den Extremitäten Injektion von Kortisonlösung oder aspiriertem Knochenmark erfolgreich) 42

44 3. andere Tumore 1. bösartige Tumore 1.1 odontogene Karzinome 1.2. odontogene Sarkome 2.1 odontogne epitheliale Tumore mit fibrösem Stroma ohne odontogenes Ektomesenchym 2.2 odontogene epitheliale Tumore mit odontogenem Ektomesenchym, mit/ohne Hartsubstanzbildung 2.3 mesenchymale und/oder odontogene ektomesenchymale Tumore mit oder ohne odontogenes Epithel 2.4 Knochenläsionen 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) 43

45 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroblastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom 3.6 Plasmozytom 3.7 malignes Lymphom 3.8 Gefäßtumore 44

46 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore Osteosarkom Osteom 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroplastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom 3.6 Plasmozytom 3.7 malignes Lymphom 3.8 Gefäßtumore 45

47 3. andere Tumore Osteosarkom 46

48 3. andere Tumore Osteosarkom 47

49 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget (Ostitis deformans Paget) massive Resorptionssteigerung mit konsekutiver Erhöhung des Knochenanbaus => erhebliche Deformierung unklare Ätiologie in 10 % Kiefer mit betroffen => Verbreiterung des Alveolarkamms => Prothesen passen nicht mehr bzw. => Abstände zwischen den Zähne vergrößern sich Hydroxyprolinausscheidung im Harn erhöht therapeutisch Calcitonin oder Bisphosphonate (!) in 1 % sekundäre Sarkome (!) 48

50 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroblastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom Ätiologie ungeklärt sehr hoher Malignitätsgrad,, schnelles Wachstum Ewing-spezifische t(11;22)q(24;12)-translokatiom sehr strahlenempfindlich, chemotherapeutisch behandelbar => Prognose verbessert 49

51 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroblastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom 3.6 Plasmozytom eigentlich häufigster im Knochen entspringender maligner Tumor (50%), jedoch als hämatologische Erkrankung gewertet produziert Immunglobuline (Bence-Jones-Protein = Leichtketten der Immunglobuline; in 50 %) solitäre Tumore werden mit Resektion des betroffenen Knochensegmentes behandelt nur mäßig strahlensensibel Chemotherapie => Remissionen, keine dauernde Heilung 50

52 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroblastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom 3.6 Plasmozytom 3.7 malignes Lymphom kommen (neben metastatischem Knochenbefall) auch als primäre maligne Tumore des Knochens vor (nach Ausschluß einer extraossären Manifestation, die aber definitionsgemäß auch 6 Monate danach nicht auftreten darf) 5 % betreffen das Gesichtsskelett multifokale Ausbreitung : Strahlen- + Chemotherapie bei Beschränkung auf den Knochen : Resektion und postoperative Strahlentherapie + adjuvante Chemotherapie Sonderform Burkitt-Lymphom = hoch malignes B-Zell-Lymphom, vergesellschaftet mit Epstein-Barr-Virus-Infekt (v.a. Kinder 2-14 Jahre) hochempfindlich auf Chemotherapie 51

53 3. andere Tumore 3. andere Tumore (im Gesichtsschädel, von anderen Geweben ausgehend) (willkürliche, unvollständige Aufzählung) 3.1 Knorpeltumore 3.2 Knochentumore 3.3 Morbus Paget 3.4 Fibroblastische Tumore 3.5 Ewing-Sarkom 3.6 Plasmozytom 3.7 malignes Lymphom 3.8 Gefäßtumore schmerzlose Schwellung, Zahnlockerung cave Extraktion : schwerste Blutungen möglich => auf angiomatöse Veränderungen von Haut und Mukosa achten, wenn vorhanden => präoperative Angiographie, ggf. Embolisation => Beispiel auf folgender Folie selten, daher manchmal verkannt: malignes Hämangioendotheliom/Angiosarkom wie sonstiger maligner Tumor zu behandeln 52

54 Tumore und Läsionen der Kiefer : Resumé 1 Essentiell für Beratung des Patienten und unsere Entscheidung : Onkologisch-histologisches Basiswissen des klinischen Behandlers sorgfältige Anamnese und klinische Befundung geeignete Bildgebung, ggf. mit Befundung durch spezialisierten Arzt, z.b. einen Neuroradiologen Kooperation und gegebenenfalls Beratung mit spezialisiertem versierten (Oral-)Pathologen insbesondere für die Probeexzision, aufgrund der Seltenheit der zu befundenden Läsionen und Tumoren Verfügbarkeit beziehungsweise Zusammenarbeit mit einer klinischen Behandlungseinheit/Klinik für die malignen und semimalignen Tumoren und Läsionen 53

55 Tumore und Läsionen der Kiefer : Resumé 2 Chirurgische Faustregeln : aus : Hermes, Hakim, Sieg Quintessenz

56 Odontogene (und nicht odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer Hans Pistner / Hartwig Kosmehl MKG-Chirurgie, Plast. Operationen / Institut und Praxis für Pathologie 55

Kopf-Hals-Pathologie Teil II

Kopf-Hals-Pathologie Teil II Kopf-Hals-Pathologie Teil II Kieferpathologie - neoplastisch PathoBasic 29.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie Odontogenes Epithel mit reifem fibrösen Stroma Ameloblastom Plattenepithelialer odontogener Tumor

Mehr

Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch

Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch Progrediente Expansionen Zysten entzündlich dysgenetisch Tumore primär sekundär Entzündungen Jedes Ulcus, welches eine

Mehr

Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie

Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie IsaäcvanderWaal Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie Lehrbuch und Atlas Geleitwort Jens J. Pindborg Deutsche Übersetzung Per N. Döhler Deutscher Ärzte-Verlag Köln 1993 Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Spezielle pathologische Anatomie

Spezielle pathologische Anatomie Spezielle pathologische Anatomie Ein Lehr- und Nachschlagewerk Begründet von Wilhelm Doerr und Erwin Uehlinger Band I/II 2., völlig neubearbeitete Auflage Herausgegeben von Professor Dr. Gerhard Seifert,

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

Knochentumoren. J. Freyschmidt H. Ostertag. Klinik Radiologie Pathologie. Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern

Knochentumoren. J. Freyschmidt H. Ostertag. Klinik Radiologie Pathologie. Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern J. Freyschmidt H. Ostertag Knochentumoren Klinik Radiologie Pathologie Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern Springer-V erlag Berlin Beideiberg GmbH Professor Dr. JüRGEN FREYSCHMIDT Zentralkrankenhaus

Mehr

Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten. Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika

Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten. Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika Klinische Merkmalen der Zysten I. Die Zyste stellt einen Hohlraum dar, von einer

Mehr

Übersicht. Diagnostik. Diagnostik/Therapie. Diagnostik. Benigne Tumoren Osteochondrom. Benigne Tumoren

Übersicht. Diagnostik. Diagnostik/Therapie. Diagnostik. Benigne Tumoren Osteochondrom. Benigne Tumoren Übersicht Diagnostik Weichteiltumore benigne oder maligne? Primärtumor oder Metastase? weitere Tumormanifestationen? Diagnostik Diagnostik/Therapie Schmerzen? Schwellungen unklarer Ursache? Allgemeine

Mehr

Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich. Allgemein. Einteilung. 1) Tumoren des Epithels. DDr.Christina Nell. Papillom (Haut/Schleimhaut)

Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich. Allgemein. Einteilung. 1) Tumoren des Epithels. DDr.Christina Nell. Papillom (Haut/Schleimhaut) Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich DDr.Christina Nell Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie AKH Wien Allgemein abnorme Gewebsmasse (Parenchym - Stroma) autonomes

Mehr

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Direktor der Klinik: Univ. Prof. Dr. H. R. Merk Onkologie Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen Wintersemester 2007/08 Univ.-Prof.

Mehr

Tumoren im Gesichtsschädel: Besondere Berücksichtigung von Knochentumoren aus dem Knochengeschwulstregister Münster

Tumoren im Gesichtsschädel: Besondere Berücksichtigung von Knochentumoren aus dem Knochengeschwulstregister Münster Aus dem Universitätsklinikum Münster Gerhard Domagk Institut für Pathologie - Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Werner Böcker - Tumoren im Gesichtsschädel: Besondere Berücksichtigung von Knochentumoren aus

Mehr

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies Block Bewegungsapparat Nuklearmedizinische Vorlesung Bewegungsapparat 1 Dr. Peter Kies Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Verfahren Skelettszintigraphie (SSC) Leukozytenszintigraphie

Mehr

Knochenkrebs, Sarkome

Knochenkrebs, Sarkome Knochenkrebs, Sarkome Knochenkrebs, Bösartige Knochentumoren, Sarkome Unter Knochenkrebs werden bösartige Tumoren verstanden, die sich in knöchernem Gewebe befinden und die Neigung haben, zerstörend zu

Mehr

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE. IV. Odontogene Tumoren, Odontogene Läsionen

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE. IV. Odontogene Tumoren, Odontogene Läsionen MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 VORLESUNG 14 (30.06.03) (Zerfowski) IV. Odontogene Tumoren, Odontogene Läsionen Sind alle relativ selten 1) Definitionen und Einteilungen -Odontogene Läsionen: -odontogen

Mehr

Kopf-Hals-Pathologie Teil I

Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kieferpathologie - nicht-neoplastisch PathoBasic 15.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie Infektiös Osteomyelitis Reaktiv Tori Osteonekrose Zentrale Riesenzellläsion Ossäre Dysplasien

Mehr

Entfernung eines keratozystischen odontogenen Tumors

Entfernung eines keratozystischen odontogenen Tumors FACHBEITRAG Im vorliegenden Fall wird eine Therapieoption bei Diagnose eines keratozystischen odontogenen Tumors vorgestellt. In einem operativen Eingriff erfolgte die Entfernung des Tumors im Unterkiefer

Mehr

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Orthopädische Klinik II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus Hospital Münster Spinale Tumoren Benigne

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Der übersehene Tumor am Knie Round table v. Eisenhart-Rothe, F. Lenze Klinik für Orthopädie und

Mehr

Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse

Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse 1 Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Diagnostik von Knochenläsionen. Dr. med. Volker Vieth Institut für klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster

Diagnostik von Knochenläsionen. Dr. med. Volker Vieth Institut für klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Diagnostik von Knochenläsionen Skelettmetastasen Metastasierung 1 : 40 % Wirbelsäule 30 % Thoraxskelett 10 % obere + untere Extremität 10 % Becken 10 % Schädel 1 Krishnamurthy et al; 1977; Distribution

Mehr

Radiologisch pathologische Korrelation. typisch untypischer. Knochentumor Fälle

Radiologisch pathologische Korrelation. typisch untypischer. Knochentumor Fälle Radiologisch pathologische Korrelation typisch untypischer Knochentumor Fälle Wolfgang Hartmann Volker Vieth 15 Jahre, 15 Jahre, 15 Jahre, T1 TSE T2 TSE Untersuchungssequenzen: SE solide Tumorkomponente

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick -

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick - Tumorerkrankungen im Kindesalter - ein Überblick - Elisabeth Holfeld 2. Brandenburger Krebskongress 25.02.2011 Hauptunterschiede zwischen Tumoren im Kindes- und Erwachsenenalter Häufigkeit der Tumoren

Mehr

Odontogene Tumoren und ihre histopathologische Aufarbeitung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Zeitraum von 2004 bis 2012

Odontogene Tumoren und ihre histopathologische Aufarbeitung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Zeitraum von 2004 bis 2012 DIPLOMARBEIT Odontogene Tumoren und ihre histopathologische Aufarbeitung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Zeitraum von 2004 bis 2012 eingereicht von Alwin Sokolowski geb. 06.07.1989 zur Erlangung

Mehr

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011 Sarkome Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien Andere 3.9% Andere Keimzelltumore 3.1% Keimzelltumoren

Mehr

Weichteilsarkome der Extremitäten

Weichteilsarkome der Extremitäten Weichteilsarkome der Extremitäten Verantwortlich: Prof. Dr. H. Bannasch, Prof. Dr. G.W. Herget, Dr. J. Scholber, Dr. J. Heinz, PD Dr. S. Hettmer, Dr. D. Dovi-Akue Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel

Mehr

Peter A. Reichart Hans Peter Philipsen

Peter A. Reichart Hans Peter Philipsen Farbatlanten der Zahnmedizin Herausgeber: Klaus H. Rateitschak und Herbert F. Wolf Band 14 Oralpathologie Peter A. Reichart Hans Peter Philipsen 704 meist farbige Abbildungen in 1072 Einzeldarstellungen

Mehr

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft, 12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul Sächsische Radiologische Gesellschaft, Thüringische Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin Pankreas: Von der Morphe zur Funktion 1 Normales

Mehr

Knochentumor und Tumor der Gelenkknorpel (1)

Knochentumor und Tumor der Gelenkknorpel (1) Knochentumor und Tumor der Gelenkknorpel (1) Epidemiologie: Primäre maligne Knochentumoren bei Erwachsenen sind eher selten, Die altersstandardisierte Inzidenzrate für maligne Knochentumoren pro 100 000

Mehr

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Medulläres Schilddrüsenkarzinom Medulläres Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. Mayer, Prof. Seufert Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 02/2017, gültig bis 02/2019 Version 1.0 Struktur

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 1 Einleitung 13 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 15 2.1 Inzidenz der malignen Melanome 15 2.2 Epidemiologie der malignen Melanome 15 2.3 Typisierung der malignen

Mehr

Stephanie Rieger Dr.med.

Stephanie Rieger Dr.med. Stephanie Rieger Dr.med. Maligne Tumoren am knöchernen Becken, einschließlich des Multiplen Myeloms Untersuchung am Patientengut der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg von 1974 bis 1998 Geboren

Mehr

All Copyrights by P.-A. Oster. All Copyrights by P.-A. Oster. All Copyrights by P.-A. Oster

All Copyrights by P.-A. Oster. All Copyrights by P.-A. Oster. All Copyrights by P.-A. Oster Lernfeld 10 Parodontologie 02 Erkrankungen des Parodontiums und der Mundschleimhaut 1 massive Parodontitis profunda - fast schon Vorstufe zur ANUG Parodontalerkrankung mit vermehrter Gewebebildung Auch

Mehr

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 1 Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 2 ESMO: Klinische Empfehlungen 2009 Diagnose, Behandlung und Nachsorge 3 Diagnose GIST = 2 cm (wenn mgl.) endoskopische Biopsie

Mehr

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Verantwortlich: Prof. Dr. Nestle, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 04/2016, gültig bis 10/2017 Version 3.2

Mehr

The challenge of making a diagnosis

The challenge of making a diagnosis The challenge of making a diagnosis Workshop: Statistische Methoden in der Diagnostik 21. November 2002, Berlin, Schering AG, Berlin Mein Gott, Herr Meier sieht aber schlecht aus!......es handelt sich

Mehr

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Hirntumoren Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie Malignitätsgrad Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Die aktuelle WHO- Klassifikation der Tumoren des Nervensystem (von 2000): ca. 120 verschiedene

Mehr

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren. 45. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren von Prof. Dr. med. G. Delling, Hannover 2009 Tagungsort: Hörsäle

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 14. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 14. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 14. Teil Tumoren der Niere Nierentumoren (1): - abzugrenzen sind primäre Tumoren von Tumormetastasen - meist ältere Tiere (exkl. Wilms-Tumor, embr. Rhabdomyos.) - insgesamt

Mehr

Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da

Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da entweder durch Amputation oder durch gliedmaßenerhaltende

Mehr

Spinale Tumoren. Benigne Tumoren Primär maligne Tumoren. Schmerzen Lendenstrecksteife

Spinale Tumoren. Benigne Tumoren Primär maligne Tumoren. Schmerzen Lendenstrecksteife Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Orthopädische Klinik II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus Hospital Münster Spinale Tumoren Benigne

Mehr

Knochentumoren. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Knochentumoren. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Knochentumoren Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Knochentumoren Knochentumoren bilden sich fast immer im die häufig bei Kindern vorkommt und aus Innern

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE Patientenetikett Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen wurde eine Tumorerkrankung der Lunge in einem begrenzten Stadium festgestellt, so dass

Mehr

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Dominik Weishaupt Institut für Diagnostische Radiologie UniversitätsSpital Zürich Inhalt Die Fraktur, die auf dem ersten Blick im konventionellen Röntgenbild

Mehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Charité, Campus Virchow-Klinikum Universitätsmedizin

Mehr

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Dr. Dr. Arno Wutzl Medizinische Universität Wien Bisphosphonat - assoziierte

Mehr

Pathologie des Ovars

Pathologie des Ovars Pathologie des Ovars Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Nichtneoplastische Zysten und tumorartige Läsionen

Mehr

Curriculum Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten

Curriculum Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten Curriculum Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten Chirurgie Band II Diagnostik, Spezifische Entzündungen, Herderkrankungen, Zysten, Erkrankungen der Kiefer, der Kieferhöhle, der Mundschleimhaut, der Speicheldrüsen

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Wintersemester 2014/2015 Weichteilsarkome Extremitäten, retroperitonäal, sehr selten Gesicht Sarkome Knochen und Knorpel (Osteosarkom, Chondrosakrom) Ewingsarkom (prädominant im Kindesalter) präoperativ

Mehr

Odontogener Tumor im Milchgebiss

Odontogener Tumor im Milchgebiss Andrea Zürcher, Daniel Baumhoer, Andreas Filippi ORALCHIRURGIE Ein Fallbericht Indizes Verbundodontom, odontogener Tumor, Durchbruchsstörung Zusammenfassung Odontogene Tumoren treten selten auf. Am häufigsten

Mehr

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Norbert Hosten unter Mitarbeit von Norbert Anders und Klaus Neumann Geleitwort von Roland Felix 134 Abbildungen in 352 Einzeldarstellungen 11 Tabellen

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil Spezielle Pathologie des Atmungstraktes 13. Teil 7. Staublungen-Erkrankungen Pneumokoniosen Anthrakose Allgemeines (1): - Partikel bleiben je nach ihrer Größe im Atmungstrakt hängen - Nasenhöhle > 5 μm

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie:

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie: Ganglion (Überbein) Ein Ganglion, auch Überbein genannt, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die sich unter der Haut bildet. Diese Zysten sind mit der Gelenkkapsel einer der Hand- oder Fingergelenke

Mehr

Tumor-Pathologie allgemeine

Tumor-Pathologie allgemeine Tumor-Pathologie allgemeine Systematisches Vorgehen bei der Diagnostik (1): Tumoren werden beurteilt anhand folgender Ebenen: - Gewebe-Ebene - Zell-Ebene - Klinisches Verhalten Systematisches Vorgehen

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

Handbuch diagnostische Radiologie. Herausgeber: Jürgen Freyschmidt, Bremen

Handbuch diagnostische Radiologie. Herausgeber: Jürgen Freyschmidt, Bremen Handbuch diagnostische Radiologie Herausgeber: Jürgen Freyschmidt, Bremen A. Stäbler (Hrsg.) Handbuch diagnostische Radiologie Muskuloskelettales System 2 Mit Beiträgen von: K. Bohndorf, K.-H. Bühne, R.

Mehr

Definition Schwerpunkte

Definition Schwerpunkte Organspezifische Anforderungen an die Diagnostik und Therapie in Onkologischen Zentren Ziel ist die Besprechung der verschiedenen Tumorentitäten in einer gemeinsamen, interdisziplinären, wöchentlichen

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Examenscoaching Thema: Orthopädie R. Burgkart Technische Universität München

Examenscoaching Thema: Orthopädie R. Burgkart Technische Universität München Examenscoaching Thema: Orthopädie 06.09.2017 R. Burgkart Technische Universität München Ziele allgemein: kein Repetitorium wie im Jurastudium sondern vorallem allgemeine Tipps und Strategien für eine erfolgreiche

Mehr

Differentialdiagnostik von Veränderungen im Orthopantomogramm

Differentialdiagnostik von Veränderungen im Orthopantomogramm Differentialdiagnostik von Veränderungen im Orthopantomogramm Andreas Kolk Orthopantomogramm Diagnostische Möglichkeiten des OPG Screeningverfahren Zystendiagnostik/Rezidivausschluss Darstellung chronisch

Mehr

Benchmarking Brustzentren WBC

Benchmarking Brustzentren WBC Benchmarking Brustzentren WBC sauswertung 2010 Ergebnisbericht Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst Klinik ID: 137 Anonymcode: 2969 Erstellungsdatum: 09.05.2011 Auswertezeitraum: 01.01.2010-31.12.2010

Mehr

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom Allgemeine Anmerkungen In dem Dokument Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm werden weitergehende ErlÄuterungen zu den einzelnen Kennzahlen gemacht. Dieses Dokument befindet sich im Moment in Diskussion

Mehr

Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse

Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse Prof. Dr.med.habil Andreas Zielke, MBA Klinik für Endokrine Chirurgie Endokrines Zentrum Diakonie Klinikum Stuttgart Fortbildungsveranstaltung OSP

Mehr

47. Warthin-Tumor. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504

47. Warthin-Tumor. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504 47. Warthin-Tumor Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504 47. Warthin-Tumor Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 505 47.

Mehr

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte Klinikum der Veterinärmedzin Klinik für Kleintiere Justus-Liebig-Universität Gießen Falldarstellung Gießener Kleintierabend 12. November 2008 M. Brückner Patient: Mischlingsrüde Rudi, 11 Jahre, mk Vorstellungsgrund:

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.03.2009 Expertengespräch zum Thema Plasmozytom Wir haben ihn eben schon im Film gesehen zusammen mit Wolfgang S., heute ist er hier: Prof.

Mehr

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung Gliome Gliederung Allgemeine Fakten Gliazellen Gliom-Was ist das? Astrozytome Glioblastoma multiforma Oligodendrogliom Ependymom Diagnostik Therapie/Behandlung Allgemeine Fakten Hirntumore in den Gliazellen

Mehr

Kolorektale Lebermetastasen:

Kolorektale Lebermetastasen: Kolorektale Lebermetastasen: Resektabilität und Sicherheitsabstand Hans J. Schlitt Klinik und Poliklinik für Chirurgie Klinikum der Universität Regensburg Resektabilität als relativer Begriff Generelle

Mehr

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Gibt es Unterschiede in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Malignem Melanom der Haut oder Prostatakrebs

Mehr

URO-CA im radiologischen Fokus

URO-CA im radiologischen Fokus Frank Mosler Radiologie Inselspital Heute: Urothelkarzinom Nierenzellkarzinom Insel Gruppe 29.04.2019 2 Als Urothelkarzinom, auch Übergangszellkarzinom oder Transitionalzellkarzinom genannt, werden maligne

Mehr

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung...

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung... Teilentfernung des Beckens/Hüfte Inhaltsverzeichnis 1 Der Patient... 2 2 Röntgenaufnahme... 2 3 Computer-Tomographie (CT)... 3 4 Biopsie unter CT-Kontrolle... 4 5 Operationsplanung... 5 6 Schnittführung...

Mehr

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt Zellbefunde bei sekundären Tumoren der Lunge Th. Beyer / Ballenstedt Sachsen- Anhalt Ballenstedt D Lungenklinik Ballenstedt/Harz Diagnostik pulmonaler Befunde Anamnese Untersuchung Röntgen (2 Ebenen) BAL

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS Invasive

Mehr

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien 1 24 Anal(kanal)karzinom H. Wiesinger Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien Tumoren der Analregion werden in solche des Analkanals und des Analrandes unterteilt. Der Analkanal erstreckt sich vom

Mehr

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Nachfolgend angegebene, selbständig durchgeführte Untersuchungsverfahren, Behandlungsverfahren, operative Eingriffe und Kurse sind zu dokumentieren. I. Röntgen und

Mehr

Pathologie des Ösophagus

Pathologie des Ösophagus Pathologie des Ösophagus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Gastroösophageale Refluxkrankheit: Symptome

Mehr

3.2 Speiseröhre. Kernaussagen

3.2 Speiseröhre. Kernaussagen ICD-10 C15 Ergebnisse zur 21 3.2 Speiseröhre Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: In Deutschland erkrankten nach der tausendwende pro etwa 1.050 und 3.900 an Speiseröhrenkrebs. Seit 1980 waren die Erkrankungs-

Mehr

Die Strahlentherapie bei Kleintieren. Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert sie? In welchen Fällen ist sie indiziert?

Die Strahlentherapie bei Kleintieren. Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert sie? In welchen Fällen ist sie indiziert? Die Strahlentherapie bei Kleintieren Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert sie? In welchen Fällen ist sie indiziert? Strahlentherapie Unser Linearbeschleuniger kann Photonen oder Elektronen generieren.

Mehr

Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens D37- D48, exkl. D45, D47.1 und D47.3

Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens D37- D48, exkl. D45, D47.1 und D47.3 Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter e medianes Alter e Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 561 38,2 20,8 70,4

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen. Annette Dieing

Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen. Annette Dieing Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen Annette Dieing 14.01.2014 Stadieneinteilung Fortgeschrittene Stadien Heilungsraten Anteil der Patienten Langzeit- Überleben Frühe Stadien 75% 99% Fortgeschrittene

Mehr

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen?

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen? Diagnose Knochenmetastasen wie ist das weitere Vorgehen? Prof. Dr. F. Gebhard, PD Dr. M. Schultheiss,, Dr. A. v.baer Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische-

Mehr

Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. K. Döring

Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. K. Döring Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich K. Döring DDR, 1965 : insges. 262 bösartige Tumoren Mundhöhle, Zunge und Speicheldrüsen Patienten mit Tumoren an Lippe, Zunge, Mund, Gaumen sowie der Gesichtshaut

Mehr

Dr. med. D. Helbling

Dr. med. D. Helbling Behandlung: Mastdarmkreb / Rektumkarzinom Dr. med. D. Helbling Medizinischer Onkologe FMH Spezielles Interessegebiet: Tumore des Magendarmtrakts www.magendarmkrebs.ch 1 Mastdarmkrebs: grundsätzliches zur

Mehr

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009 Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen

Mehr

Histopathologie. Fall 30

Histopathologie. Fall 30 Histopathologie Fall 30 Präp.-Nr.: 30 Färbung: HE Organ: Knochen Tierart: Hund Allgemeines (1): Osteosarkome kommen in unterschiedlichen Lokalisationen vor Axiales Skelett: - Wirbelsäule - Rippen - Brustbein

Mehr

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner Kurz-Skript PD Bernd F.M. Romeike Institut für Pathologie FSU Jena Siehe auch digitale Mikroskopie unserer Kollegen unter: http://eliph.klinikum.uni-heidelberg.de/archive/664/kurskasten-zahnmediziner

Mehr

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch? Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)

Mehr

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven Die B3-Läsion Veränderung mit unsicherem biologischen Potential Prof. Dr. Michael Heine Pathologisches Institut Bremerhaven Pathologisches Institut Bremerhaven im Mammographie-Screening seit 18.04. 2006

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2011-2015

Mehr

Schilddrüsenchirurgie jenseits der Schilddrüse Chirurgie der Knochen

Schilddrüsenchirurgie jenseits der Schilddrüse Chirurgie der Knochen Schilddrüsenchirurgie jenseits der Schilddrüse Chirurgie der Knochen Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Medizinische Universität Graz Priv. Doz. DDr. Jörg Friesenbichler Stv. Sektionsleiter

Mehr

Tumorbiologie. Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie. Lehrerfortbildung, 25.

Tumorbiologie. Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie. Lehrerfortbildung, 25. Tumorbiologie Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie Lehrerfortbildung, 25. Februar 2011 Kurzskript Ein paar Begriffe Kleiner Exkurs Tumorigenese Eigenschaften

Mehr

Pathologie Bochum. Sarkome Pathologie und Molekularpathologie. Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum

Pathologie Bochum. Sarkome Pathologie und Molekularpathologie. Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Pathologie Bochum Sarkome Pathologie und Molekularpathologie Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Weichteiltumoren Epidemiologie Inzidenz: ca. 1,5-2 pro 100.000 Einwohner 1% aller

Mehr

PET/CT-Atlas. Interdisziplinäre onkologische, neurologische und kardiologische PET/CT-Diagnostik

PET/CT-Atlas. Interdisziplinäre onkologische, neurologische und kardiologische PET/CT-Diagnostik PET/CT-Atlas Interdisziplinäre onkologische, neurologische und kardiologische PET/CT-Diagnostik Bearbeitet von Wolfgang Mohnike, Gustav Hör, Heinrich Schelbert 1. Auflage 2011. Buch. xiv, 1263 S. ISBN

Mehr