Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2016"

Transkript

1 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2016 Gültig für : : :00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet sich der Zenit (der Punkt am Himmel senkrecht über dem Beobachter). Der Rand bildet den Horizont. Halten Sie die Karte senkrecht vor sich. Drehen Sie die Karte bis die Himmelsrichtung, in die sie schauen möchten, auf der Karte unten erscheint. So stimmt die Karte mit dem betrachteten Ausschnitt des Himmels überein. Grafik: LWL/Perdok Text: Günter Küper :30 : Vortrag: Ein Ozean im äußeren Sonnensystem :30 : Himmelsführung(nur bei gutem Wetter) :30 : Vortrag: Vorschau auf das astronomische Jahr :30 : Himmelsführung(nur bei gutem Wetter) :30 : Vortrag: Die Geschichte des Lichts

2 2 Der Sternenhimmel Die Dezembernächte bieten dem Beobachter etwa 13 Stunden Beobachtungszeit. Der abendliche Sternenhimmel ist jetzt winterlich geprägt. Mit Ausnahme des Sternbildes Perseus befinden sich alle anderen Herbststernbilder in der westlichen Hemisphäre und teilweise schon nahe am Horizont. In westlicher Richtung, noch relativ hochstehend, erkennt man das Sternbild Pegasus, an dessen oberster östlicher Ecke sich die Sternkette der Andromeda anschließt. Hoch im Süden befindet sich das Sternbild Widder mit seinem orange-gelben Hauptstern Hamal. Im Süden erscheint eine sternenarme Gegend mit den beiden unauffälligen Sternbildern Walfisch und Eridanus. Die Milchstraße erstreckt sich in diesem Monat von Nordwesten über den Zenit bis in den Osten. Zu dieser Zeit erblickt man kaum markante Bereiche der Galaxies, daher erscheint diese am Himmel wenig eindrucksvoll, im Gegensatz zu den Sommermonaten. Ganz anders erscheint der Himmel im Südosten. In diesem Monat wird das Bild beherrscht von dem hellen Wintersechseck, gebildet aus den Sternen Capella im Fuhrmann, Pollux in den Zwillingen, Prokyon im Kleinen Hund, Sirius im Großen Hund, Rigel im Orion und Aldebaran im Stier. Hoch im Süden funkeln die Plejaden, ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Im Nordwesten findet man Cepheus und den Schwan; im Norden dominieren die Sternbilder Drache, Kleiner und Großer Bär. Im Nordosten erscheinen Krebs und Löwe über dem Horizont. Die Planeten Alle Zeiten in MEZ Merkur: Merkur ist in diesem Monat auf unseren Breitengraden nicht zu beobachten. Venus: Der Planet ist den ganzen Monat über als sehr heller Abendstern lange im Südwesten zu sehen. Im Fernrohr erscheint das Planetenscheibchen halb beleuchtet. Venus verlässt am 7. des Monats das Sternbild des Schützen und wandert in den Steinbock. Zum Jahreswechsel wechselt sie in den Wassermann. Monatsanfang Monatsmitte Monatsende Aufgang Untergang 19:25 20:02 20:43 Mars: Mars ist ein Planet des Abendhimmels. Tief im Südwesten kann man ihn aufsuchen. Seine Helligkeit hat im Vergleich zum Vormonat abgenommen. Vom Steinbock wandert er zur Monatsmitte in den Wassermann. Jupiter: Jupiter ist am Morgenhimmel aufgrund seiner Helligkeit nicht zu übersehen. Er baut im Laufe des Monats seine Helligkeit sogar noch aus. Aufzufinden ist er im Sternbild Jungfrau. Saturn: Der Planet ist in diesem Monat nicht zu beobachten. Der Mond Alle Zeiten in MEZ Monatsanfang Monatsmitte Monatsende Aufgang Untergang 21:42 21:42 21:53 Monatsanfang Monatsmitte Monatsende Aufgang 03:15 02:32 01:40 Untergang Neumond Erstes Viertel Vollmond Letztes Viertel :53 10:03 01:06 02:56 Schütze Wassermann Stier Jungfrau Periodische Meteorströme: Im Dezember kann einer der markantesten Meteorströme des Jahres beobachtet werden. Die Geminiden sind ein Meteorstrom, der in dem Zeitraum vom Dezember auftritt. Das Maximum liegt um den 13. Dezember herum. Bis zu 120 Sternschnuppen hat man in der Stunde gezählt. Der Radiant der Geminiden liegt im Sternbild der Zwillinge, in unmittelbarer Nähe zu dem Stern Castor. Die Geschwindigkeit der Geminiden beträgt ca. 35 Kilometer pro Sekunde. Am günstigsten kann man die Sternschnuppen zwischen 21 und 6 morgens beobachten. Der Ursprungskörper ist der Asteroid (3200) Phaeton.

3 3 Kometen In diesem Monat sind keine auffälligen Kometen zu erwarten. zeigt sich ein interessant strukturierter Haufen. Von Norden dringt eine gewundene Sternenkette zum Zentrum vor. Die hellsten Sterne scheinen wie ein p angeordnet zu sein. Datum Zeit (MEZ) Auge Fernglas Fernrohr Ereignis B: Die Zwillinge (Gemini) Do Fr Sa Mo Di :00 17:00 18:00 17:00 21:00 Merkur x x x Mond westl. von Venus x x x Mond nordwestl. von Venus Mars x Mond nördl. von Neptun 3. a Gem (Castor): Dieser Stern ist ein Sechsfachsystem; wobei die drei Hauptkomponenten jeweils wieder spektroskopische Doppelsterne sind. Die beiden hellsten Hauptkomponenten zeigen sich als blauweißes Paar 2. und 3. Größe. Ihre Umlaufszeit beträgt 420 Jahre. Alle drei Sternpaare bewegen sich um ein gemeinsames Zentrum (Baryzentrum). Fr :00 x x Mond südl. von Uranus 4. Eskimonebel (NGC 2392) Mi Do Di :44 18:00 22:00 Wintersonnenwende Jupiter Saturn Dieses Objekt ist der hellste Planetarische Nebel am Wintersternhimmel [9,0 0,8`] In einem Fernrohr zeigt sich ein runder, flächiger, sehr heller Nebel, in dessen Zentrum ein 10 m Stern steht. Ab einem 4 Fernrohr erkennt man um den Zentralstern zwei fast konzentrische Nebelschalen. Interessante Objekte für Fernglas und Fernrohr Der Wintersternenhimmel wird dominiert durch das Wintersechseck. In diesem Himmelbereich befinden sich eine Vielzahl von interessanten Objekten die es lohnen, näher betrachtet zu werden. Im Folgenden sollen von den sechs Sternbildern, die das oben genannte Sechseck bilden, beispielhaft jeweils zwei für jedes Bild herausgehoben werden. A: Der Fuhrmann (Auriga) 1. e Aur: Der leuchtstarke Überriese (V-Helligkeit 3,0-3,8) besitzt einen mysteriösen dunklen Begleiter, der ihn ca. alle 27 Jahre bedeckt. Das ist das längste bekannte Intervall eines Bedeckungsveränderlichen. Die Bedeckung dauert über zwei Jahre. Schon lange war klar, dass der Begleiter recht ungewöhnlich sein musste wurde das Geheimnis gelüftet. Der Begleiter ist eine lichtabsorbierende Wolke zigarrenförmiger Gestalt, mit einer Ausdehnung von 8 AE. Diese Wolke schiebt sich vor den Stern und im Minimum verdunkelt sie diesen um 50%. Neuesten Modellen zufolge befindet sich in der Dunkelwolke ein extrem kompaktes Objekt. 2. M 38: [6,4 mag 25`] Dieser offene Sternhaufen erfordert zur Beobachtung schon ein kleines Fernrohr. Dann C: Kleiner Hund (Canis Minor) 5. a CMi (Prokyon) Dieses kleine Sternbild wird beherrscht von seinem Hauptstern Prokyon. Er ist der achthellste Stern am Himmel mit einer Größenklasse von 0 m,4. Dieser Stern ist ein Doppelstern mit einem Weißen Zwerg als Begleiter. Die Umlaufperiode beträgt 42 Jahre. Dieses System ist allerdings nur mit großen Teleskopen aufzulösen. Für Deep-Sky Beobachter enthält dieses Gebiet keine lohnenswerten Objekte. D: Großer Hund (Canis Major) 6. a CMa (Sirius) Der hellste Stern am Himmel mit - 1 m,4 ist einer der sonnennächsten und liegt 8,6 Lj entfernt. Eigentlich ist er ein Doppelstern, sein Begleiter, Sirius B ist ein Weißer Zwerg. Dieser umkreist den Hauptstern in 50 Jahren. Aufgrund der geringen Helligkeit des Begleiters (8 m,5) gegenüber dem Hauptstern ist das Paar äußerst schwer zu trennen. Die Winkeldistanz beträgt zurzeit 9,7. Bei sehr gutem Seeing sollte man es mit einem Fernrohr wagen, den Doppelstern aufzulösen. 7. M 41 (Little Beehive) M 41 [4,5 mag 40 ] gehört mit zu den schönsten offenen Sternhaufen. Er ist als verschwommener Fleck zu erkennen. Mit einem Fernrohr zeigen sich etwa 100 Sterne, die meisten davon sind helle, weiße Vertreter. Einige Rote Riesen bilden einen

4 4 interessanten Kontrast zu dem Bild. E: Orion 8. θ 1 Ori (Trapez) Das Trapez ist ein optisches Mehrfachsystem im Orionnebel. Es besteht aus vier Sternen, die alle wiederum physische Mehrfachsysteme sind. Das Trapez ist die hellste Komponente eines dicht gepackten offenen Sternhaufens mit einem Durchmesser von ca. 1,5 Lj im Zentrum des Orionnebels. 11. Hyaden Mel 25 (Hyaden) Der große Offene Sternhaufen, dessen Hauptsterne keilförmig verteilt sind, erscheint etwas zehnmal so groß wie der Vollmond. Er liegt 150 Lj entfernt und ist der nächstgelegene große Sternhaufen. Mit bloßem Auge erkennt man über ein Dutzend Mitglieder und im Fernglas kommen noch weitere Dutzende dazu. Im südlichen Arm θ 1 Ori C ist der hellste Stern im Trapezsternhaufen. Dieser Stern strahlt die meiste Energie im UV- Bereich ab und trägt so zu Ionisation des Nebels maßgeblich bei. AB : Helligkeit : 6,55 und 7,49 mag; PW : 31 ; Distanz : 8,7 AC : Helligkeit : 6,55 und 5,06 mag; PW :134 ; Distanz :12,9 AD : Helligkeit : 6,55 und 6,38 mag; PW : 96 ; Distanz :21,2 AE : Helligkeit : 6,55 und 11,1 mag; PW :349 ; Distanz : 4,3 CF : Helligkeit : 5,10 und 11,5 mag; PW :123 ; Distanz : 4,0 Die Komponenten E und F seien nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Ihr Auffinden ist aufgrund der geringen Winkeldistanz sowie der geringen Helligkeiten extrem schwierig. E: Stier (Taurus) 9. M 43 Sternbild Auriga Der Emissionsnebel [8,8mag 12 ]ist nur ein kleines Anhängsel des großen M 42. Der Zentralstern besitzt eine Helligkeit von 7,0 mag. Erst große Öffnungen zeigen filigrane Dunkelnebel und die schwache Nebelbrücke zu M M 45 (Plejaden) Den großen und auffälligen offenen Sternhaufen nennt man auch Siebengestirn. Das hellste Mitglied ist Alcyone mit einer Größenklasse von 2,9 mag, nahe am Zentrum. Sechs, nicht sieben Mitglieder der Plejaden kann man mit bloßem Auge erkennen. Im Fernglas jedoch ist er ein brillantes Schauspiel, weil zusätzliche Mitglieder sichtbar werden. Auf Fotos und CCD-Aufnahmen erscheinen die Sterne in blaue Staubschwaden gehüllt. Die Plejaden bedecken eine Fläche, die scheinbar dreimal so groß wie der Vollmond ist. Der Sternhaufen liegt ca. 400 Lj von der Erde entfernt. Sternbild Gemini

5 5 Veränderliche: Zeiten in MEZ Datum Algol-Minima β-lyrae-minima δ-cepheï-maxima Mira-Helligkeit Do Fr Sa So Di Mi h32m 21h21m 18h11m 7hH 3h 10m Fr hN Sa So h Fr hH 20h Di Sternbild Aquarius Do h16m 17hN 5h Sa h06m Di h55m 14h Do hH Sa m 9m 9m Mythen und Legenden: Der Fuhrmann (Auriga): Obwohl sich eine Figur in der Sternanordnung nicht einfach erkennen lässt, hielten schon die Mesopotamier dieses Sternbild für einen Fuhrmann, der eine Ziege trägt. Auch der Name des Hauptsterns, Capella, heißt übersetzt weibliche Ziege. Die Griechen identifizierten die Ziege mit Amaltheia, der Ziege, die den Göttervater Zeus als Kind säugte. In einer anderen griechischen Deutung verkörpert das Sternbild den Fuhrmann Myrtilos, einen Diener des Königs von Pisa in Elis. Myrtilos verhalf Pelops, dem Sohn des Götterboten Hermes, im Wagenrennen gegen den König durch ein Komplott zum Sieg. Dadurch gewann Pelops die Hand der Königstochter. Den Fuhrmann allerdings schlug Pelops nieder und versetzte ihm den Todesstoß. Aufgrund dieses Schicksals versetzte Hermes den Fuhrmann an den Himmel. Die Zwillinge (Gemini): Die beiden hellen, eng benachbarten Sterne (Castor und Pollux) waren in fast allen Kulturkreisen als Zwillinge bekannt. In der Vorstellung der Römer waren es die Zwillinge Romulus und Remus, die Gründer Roms; bei den Griechen wurden sie mit Castor und Pollux identifiziert. Beide waren uneheliche Söhne des Zeus mit Leda, der Königin von Sparta. Von den Söhnen war nur Pollux göttlich und damit unsterblich. Als Castor eines Tages im Kampf durch einen Speer getötet wurde, musste er fortan sein Dasein im Hades fristen, der griechischen Unterwelt. Sein unsterblicher Zwillingsbruder Pollux war darüber untröstlich. Ihr göttlicher Vater Zeus ließ sich schließlich erweichen und gestattete ihnen, gemeinsam immer abwechselnd im Hades und im Reich der Götter zu weilen.

6 6 Glossar für Fachwörter und Abkürzungen AE Baryzentrum Bogensekunde Ekliptik Elongation Galaxien Galaxienhaufen Ionisation Konjunktion Lj mag (Magnitude) Meridian MESZ Meteor Meteorstrom Mira-Veränderlicher Nadir Opposition Photosphäre Radiant Seeing spektroskopisch T (Tesla), mt (Millitesla) Tierkreis V-Helligkeit Zenit astronomische Einheit, ca. 150 Mio. km gemeinsamer Masseschwerpunkt zweier Himmelskörper Teil eines Grads, Winkelabstand am Himmel (Grad, Minute, Sekunde) ist die von der Erde aus gesehene scheinbare Bahn der Sonne vor dem Fixsternhintergrund im Laufe eines Jahres. Sie resultiert aus dem Umlauf der Erde um die Sonne. Winkelabstand zweier Himmelsobjekte große Ansammlung von Sternen, nach der Form in elliptische wie spiralförmige unterteilt Ansammlung von Galaxien Atom oder Molekül bekommt eine positiv oder negative elektrische Ladung scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte Lichtjahr, die Wegstrecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, ca. 9,6 Billionen Kilometer scheinbare Helligkeit ein senkrechter Kreis, der durch den Zenit, den Süd- und Nordpunkt sowie den Nadir geht Mitteleuropäische Sommerzeit Meteore nennt man die Leuchtspuren am Himmel, die durch Sternschnuppen hervor gerufen werden. Häufung von Meteoren zu einer bestimmten Zeit des Jahres Stern mit langperiodischer Helligkeitsschwankung der dem Zenit gegenüberliegende Punkt die Konstellation, bei der sich zwei Himmelskörper von der Erde aus betrachtet im Winkelabstand von 180 Grad zueinander befinden die unterste Schicht einer Sternatmosphäre Scheinbarer Ausgangspunkt von Meteoren am Himmel Maß der Bildunschärfe durch Luftunruhe farbzerlegte Lichtquellen magnetische Flussdichte eine etwa 20 Grad breite Zone um die Ekliptik, innerhalb derer die scheinbaren Bahnen von Sonne, Mond und Planeten verlaufen visuelle Helligkeit der Punkt am Himmel senkrecht über dem Beobachter

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2017 Gültig für 01.12. 23.00 Uhr MEZ 15.12. 22.00 Uhr MEZ 31.12. 21.00 Uhr MEZ N O W S Im

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Dezember 2018

Der Sternhimmel über Münster im Dezember 2018 LWLMuseum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Dezember 2018 N O W Gültig für 01.12. 23.00 Uhr MEZ 15.12. 22.00 Uhr MEZ 31.12. 21.00 Uhr MEZ S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2019

Der Sternenhimmel über Münster im März 2019 LWLMuseum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2019 Gültig für N O W 01.03. 23.00 Uhr 15.03. 22.00 Uhr 01.04. 22.00 Uhr (MESZ) S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2018

Der Sternenhimmel über Münster im März 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2018 Gültig für 01.03. 23.00 Uhr MEZ 15.03. 22.00 Uhr MEZ 01.04. 22.00 Uhr MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015 Gültig für: 01.12. 23:00 Uhr 16.12. 22:00 Uhr 01.01. 21:00 Uhr N O W Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 Gültig für 01.03. 23:00 MEZ 15.03. 22:00 MEZ 01.04. 22:00 N O W S Im ttelpunkt der Karte

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 Gültig für 01.10. 24:00 15.10. 23:00 30.10. 21:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 Gültig für 01.02. 23:00 MEZ 15.02. 22:00 MEZ 01.03. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2019

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2019 LWLMuseum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2019 Gültig für N O W 01.02 23:00 Uhr MEZ 15.02 22:00 Uhr MEZ 01.03 21:00 Uhr MEZ S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2018

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2018 Gültig für 01.02 23:00 Uhr MEZ 15.02 22:00 Uhr MEZ 01.03 21:00 Uhr MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im November 2017

Der Sternenhimmel über Münster im November 2017 LWLMuseum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im November 2017 01.11. 23:00 MEZ 15.11. 22:00 MEZ 30.11. 21:00 MEZ N O W Gültig für S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 Gültig für 01.07. 24:00 15.07. 23:00 31.07. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 Gültig für 01.08. 24:00 15.08. 23:00 31.08. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017 Gültig für 01.10. 24:00 MESZ 15.10. 23:00 MESZ 30.10. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018

Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018 Gültig für 01.10. 24.00 Uhr MESZ 15.10. 23.00 Uhr MESZ 30.10. 21.00 Uhr MEZ! N O W S Im

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im April 2019

Der Sternenhimmel über Münster im April 2019 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im April 2019 Gültig für 01.04. 24.00 Uhr MESZ 15.04. 23.00 Uhr MESZ 01.05. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im November 2016

Der Sternenhimmel über Münster im November 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im November 2016 Gültig für 01.11. 123:00 Uhr 15.11. I 22:00 Uhr 30.11. I 21 :00 Uhr N 0 s Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018 Gültig für 01.07. 24.00 Uhr MESZ 15.07. 23.00 Uhr MESZ 31.07. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im April 2018

Der Sternenhimmel über Münster im April 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im April 2018 Gültig für 01.04. 24.00 Uhr MESZ 15.04. 23.00 Uhr MESZ 01.05. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im August 2018

Der Sternhimmel über Münster im August 2018 LWLMuseum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im August 2018 N O W Gültig für 01.08. 24.00 Uhr MESZ 15.08. 23.00 Uhr MESZ 31.08. 22.00 Uhr MESZ S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im April 2017

Der Sternenhimmel über Münster im April 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im April 2017 Gültig für 01.04. 23:00 MESZ 15.04. 22:00 MESZ 01.05. 22:00 MESZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2017 Gültig für 01.01. 23:00 MEZ 15.01. 22:00 MEZ 31.01. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt der

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juni 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Juni 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juni 2017 Gültig für 01.06. 24:00 15.06. 23:00 30.06. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im November 2018

Der Sternhimmel über Münster im November 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im November 2018 Gültig für 01.11. 23.00 Uhr MEZ 15.11. 22.00 Uhr MEZ 30.11. 21.00 Uhr MEZ N O W Im Mittelpunkt

Mehr

Himmelsereignisse 2017

Himmelsereignisse 2017 Himmelsereignisse 2017 1 Merkur Am Abendhimmel: Ende März, Anfang April (Seiten 35, 43) Am Morgenhimmel: Mitte Januar (Seite 22, sehr schwierig!), Mitte September (Seite 71) Venus Am Abendhimmel: Januar

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2018

Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Januar 2018 Gültig für 01.01. 23.00 Uhr MEZ 15.01. 22.00 Uhr MEZ 01.02. 21.00 Uhr MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im September 2017

Der Sternenhimmel über Münster im September 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im September 2017 Gültig für 01.09. 24:00 MESZ 15.09. 23:00 MESZ 30.09. 22:00 MESZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau SONNE Die Sonne wandert am 12.03. in das Sternbild Fische (Psc). Sonnenaufgang am 01.03. um 07:04 Uhr, am 31.03. um 06:00 Uhr; Sonnenuntergang um 18:01 Uhr bzw.

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Januar 2019

Der Sternhimmel über Münster im Januar 2019 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Januar 2019 Gültig für 01.01. 23.00 Uhr MEZ 15.01. 22.00 Uhr MEZ 31.01. 21.00 Uhr MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Samstag, 15. April Wir beobachten das Sternbild Jungfrau im Südosten und die hellen Sterne Spica und Porrima mit zahlreichen Sternhaufen und Galaxien.

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Juni 2018

Der Sternhimmel über Münster im Juni 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Juni 2018 Gültig für 01.06. 24.00 Uhr MESZ 15.06. 23.00 Uhr MESZ 30.06. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im September 2018

Der Sternenhimmel über Münster im September 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im September 2018 Gültig für 01.09. 24.00 Uhr MESZ 15.09. 23.00 Uhr MESZ 30.09. 22.00 Uhr MESZ N O W

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Mai 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Mai 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Mai 2017 Gültig für 01.05. 24:00 Uhr 15.05. 23:00 Uhr 31.05. 22:00 Uhr N O W S Im Mittelpunkt der

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Mai 2018

Der Sternhimmel über Münster im Mai 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Mai 2018 Gültig für 01.05. 24.00 Uhr MESZ 15.05. 23.00 Uhr MESZ 31.05. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 07/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2017 Inhalt Termine im Januar......Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Kleiner Wagen Nordstern Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Oktober 2017. Inhalt Termine im Oktober...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr Ende März 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Ortsreferenz: LA ROMANA (18 25 Nord) - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 Fuhrmann Perseus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 01. Sternname Sternbild Sternbild Abkürzung mag

FERNGLASOBJEKTE 01. Sternname Sternbild Sternbild Abkürzung mag OBJEKTE 01 MESSIER-OBJEKTE Sternkatalog des französischen Astronomen Charles Messier Enthält 110 Objekte (M001 M110) 39 Galaxien 28 Kugelsternhaufen 27 Offene Sternhaufen (mit M016) 6 Diffuse Nebel (ohne

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica

Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica Frühling Löwe Jungfrau Bootes Regulus Spica Arktur Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein. Regulus 3 fach 78 ly 10.-hellster des Himmels, 0,8 x Sonne, 0,

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30 Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30 Drache Kleiner Wagen Nordstern - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 Cassiopeia Fuhrmann Perseus Andromeda - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] Das Jahr 2017 hat uns leider wenige hellere Kometen beschert, die Aussichten für das Jahr 2018 sind dagegen nicht schlecht: Diese Kometen sollte man JETZT beobachten!

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor wenigen Tagen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im September 2016

Der Sternenhimmel über Münster im September 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im September 2016 N O W S 09.09.2016-21:00 - Himmelsführung, Museumsvorplatz, nur bei gutem Wetter 30.09.2016-19:00

Mehr

Zusammengefasst von Christian Koch

Zusammengefasst von Christian Koch Das bild Auriga (Fuhrmann) Zusammengefasst Chrian Koch Eer früheren Deutung nach handelt es bei dem bild um een Hirten, ee Ziege Schulter trägt. Der Name Hauptsterns Capella bedeutet Zickle. Das bild enthält

Mehr

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 6 Grundkurs Astronomische Jugendgruppe Bern 1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 1.1 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht aus einem durchschnittlichen Stern, der Sonne, und vielen kleineren Körpern, die

Mehr

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s Weltraum 31 1 6 Grössen im Weltraum Geschwindigkeiten im Vergleich Objekt Licht Raumsonde «Helios 1» und «Helios 2» Raumsonde «Giotto» Raumsonde «Rosetta» Raumsonde «Voyager 1» Raumsonde «Voyager 2» «Space

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

Der Sternenhimmel im NOVEMBER 2018 Vorschau

Der Sternenhimmel im NOVEMBER 2018 Vorschau Der Sternenhimmel im NOVEMBER 2018 Vorschau Sternschnuppenmaximum der Leoniden In der Nacht vom 17./18.11. findet das diesjährige Maximum der Leoniden statt. Beste Beobachtungszeit ab Mitternacht. (bei

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen Die Sternenkuppel Zusätzliche Informationen Wozu eine Sternenkuppel? Die Sternenkuppel enthält auf der Innenseite ein stark vereinfachtes Abbild des «Himmelsgewölbes». An Hand einiger markanter Sternbilder

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Februar 2016 Inhalt Termine im Februar.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mitgliederbeiträge......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes

Mehr

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom 29.01.2011 Volker Nawrath (Template Version 3.1) Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1 Beobachtungsort... 3 2 Verwendetes Instrument... 4 4 Beobachtungsbedingungen... 5

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2018. Inhalt Termine im Januar...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Radio Rottu Oberwallis auf der Sternwarte... Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite

Mehr

Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach

Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach Am 16. März 2012 hatten wir faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie. Beobachter am Abend in St.

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr 2019 24. Januar 2019 Marcel Prohaska Das Jahr 2019 Gemeinjahr zu 365 Tagen Jahreszeiten Winterbeginn 21. Dezember 2018 23:23 MEZ Winter: 89

Mehr

Die vierteljährlichen Sternkarten

Die vierteljährlichen Sternkarten 1 Die vierteljährlichen Sternkarten Zum Kennenlernen der Sternbilder unseres Sternenhimmels wählen wir vier verschiedene Zeitabschnitte im Jahr, aber jeweils die gleiche Uhrzeit. Wir betrachten den Sternenhimmel

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: ko011-33 Komet Hale-Bopp am Abendhimmel, 31.3.1997, Doppel- Sternhaufen h+chi im Perseus Bildnummer: ko011-39 Komet Hale-Bopp am Abendhimmel, 31.3.1997, Streamer im blauen Gasschweif Bildnummer:

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 22 [22. Jul.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 22 [22. Jul.] KOMETEN-NEWS - TEIL 22 [22. Jul.] C/2017 S3 (PanSTARRS) - UPDATE Der Komet C/2017 S3 (PanSTARRS) (S3) wurde am 23. September 2017 mit dem 1,8-m Pan-STARRS1 Teleskop auf Haleakala (Hawaii), entdeckt und

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

Kurzinformation für Lehrkräfte

Kurzinformation für Lehrkräfte Kurzinformation für Lehrkräfte Gegenstand: Gebiet: Titel: Physik Astronomie Der Sternenhimmel im Winter Schulstufen: 7 bis 10 Lernziele: Hinweis: Kennenlernen einiger bekannter Wintersternbilder Das Jahr

Mehr

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit: Der Märzplanet - Jupiter in sämtlichen Facetten [05. März] Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Der Asteroid 3122 Florence (vormalige Bezeichnung 1981 ET 3 bzw. 1983 CN 1 ) ist ein Gesteinsasteroid der Amor-Gruppe und als erdnahes Objekt (NEO, Near-Earth

Mehr

Sternhelligkeiten. Die Größenklassen der Sterne. Verdrehte Mathematik

Sternhelligkeiten. Die Größenklassen der Sterne. Verdrehte Mathematik Seite 1 von 5 Spaß Astronomie Sternhelligkeiten Die Größenklassen der Sterne Das System, nach dem in der Astronomie Helligkeiten von Sternen oder anderen Objekten angegeben werden, hat uralte historische

Mehr

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Orientierung am (Nacht-)Himmel Orientierung am (Nacht-)Himmel Um Ordnung und Struktur in das Wirrwarr der vielen Sterne zu bekommen, wurden sie zu bestimmten Mustern, den Sternbildern zusammen gefasst. Ein Sternbild ist eine Gruppe

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr