Anatomie Übungsfragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anatomie Übungsfragen"

Transkript

1 Anatomie Übungsfragen 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die Maxilla ist ein Hirnschädelknochen b. Die Mandibula ist ein Gesichtsschädelknochen c. Das os occipitale enthält Innenohr und Gleichgewichtsorgan d. Das os temporale besitzt ein foramen magnum e. Das os frontale schützt das Kleinhirn 2. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Der Processus mastoideus liegt am distalen Radius b. Der processus coronoideus ulnae liegt an der distalen Ulna c. Die tuberositas radii liegt ellenbogengelenksnah am Radius d. Die tuberositas tibiae ist Ansatz von Bändern, die das obere Sprunggelenk sichern e. Der processus xiphoideus findet sich an der proximalen Fibula 3. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Foramina intertransversaria gibt es nur im Bereich der HWS b. Der 3. Halswirbel wird vertebra prominens genannt c. Der 1. Halswirbel ist der Axis d. Der 2. Halswirbel ist der Atlas e. Der letzte Halswirbel ist als Knochenring ausgebildet 4. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Kleine Wirbelgelenke gibt es nur im Bereich der Halswirbelsäule b. Große Wirbelgelenke gibt es nur im Bereich der Lendenwirbelsäule c. Gelenkfortsatzgelenke verbinden zwei Brustwirbel miteinander d. Die Gelenkfortsätze gehen vom Wirbelkörper ab e. Halswirbel besitzen jeweils 2 Dornfortsätze 5. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Der Mineralanteil eines Knochens besteht aus Hydroxylapatit b. Der Mineralsalzanteil des jugendlichen Knochens besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat c. Blutbildendes Knochenmark findet sich vorzugsweise in der Corticalis eines platten Knochens d. Für das Knochenwachstum wird vor allem das Vitamin A benötigt e. Schilddrüsenhormon fördert den Einbau von Phosphat in den Knochen 6. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Ein sulcus intertubercularis findet sich am Schenkelhals b. Ein tuberculum minus ist an der fibula zu finden c. Eine cavitas glenoidalis findet sich an der Scapula d. Ein tuberculum maius findet sich am proximalen Femur e. In der Nähe des caput fibulae verläuft der Nervus tibialis 7. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Foramina intervertebralia sind der Austrittsort von Spinalnerven b. In den foramina intervertebralia der HWS verläuft die Arteria vertebralis c. Zwischenwirbelscheiben (disci intervertebrales) füllen den Raum zwischen den Wirbelbögen d. Das os sacrum besteht aus 7 synostosierten Sakralwirbeln e. Die Summe von Brust- und Lendenwirbeln beträgt in der Regel Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. In der HWS ist die Lateroflexion (Seitneigung) erheblich eingeschränkt b. Die BWS ist der beweglichste Abschnitt der Wirbelsäule c. Die LWS weist eine kyphotische Krümmung auf d. Das os sacrum weist eine skoliotische Krümmung auf e. In der LWS sind Rotationsbewegungen kaum möglich

2 9. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Becken besitzt 5 Einzelgelenke b. Das os coxae besteht aus os sacrum, os ilium und os pubis c. Tuber ischiadicum und spina ischiadica gehören zum Schambeinknochen d. In der Symphyse sind os ilium und os pubis über eine Knorpelscheibe verbunden e. Das Hüftgelenk ist ein zweiachsiges Eigelenk 10. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Schultergelenk erhält seine Stabilität vorwiegend durch Bänder b. Das Hüftgelenk ist ein hauptsächlich muskelgesichertes Gelenk c. Kugelgelenke findet man im Bereich des oberen und unteren Sprunggelenkes d. Das Schultergelenk ist um 3 Hauptachsen beweglich e. Der Calcaneus ist der kleinste Fußwurzelknochen 11. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die Handwurzel besteht aus 7 einzelnen Knochen b. Die Fußwurzel besteht aus 8 einzelnen Knochen c. Das os pisiforme ist der vierte Knochen der proximalen Handwurzelknochenreihe d. Das os cuneiforme liegt vor den Mittelfußknochen 1 und 2 e. Talus, calcaneus und os naviculare pedis sind an der Bildung des oberen Sprunggelenkes beteiligt 12. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Humero-Radialgelenk ist ein Radgelenk b. Das Humero-Ulnargelenk ist ein Scharniergelenk c. Das Gelenk zwischen Daumengrund- und Daumenendglied ist ein Sattelgelenk d. Das Gelenk zwischen 2. Mittelhandknochen und Zeigefinger ist ein Scharniergelenk e. Das Kniegelenk ist ein einachsiges Scharniergelenk 13. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. An der eminentia intercondylaris des Kniegelenkes sind die Menisci befestigt b. Der mediale Meniskus ist mit dem inneren Seitenband des Kniegelenkes verwachsen c. Der laterale Meniskus ist mit dem lateralen Seitenband des Kniegelenkes verwachsen d. Menisci bestehen aus hyalinem Knorpel e. Knorpel ist üblicherweise von Synova überzogen 14. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Unter einer Supination im unteren Sprunggelenk versteht man eine Hebung des lateralen Fußrandes b. Unter einer Pronation des Unterarmes versteht man die Wendung der Handfläche nach oben c. Bei einer Flexion der HWS wir der Kopf in den Nacken gebeugt d. Eine Extension des Fußes wird über den Nervus peroneus bewirkt e. Eine Extension der Hand wird über den Nervus medianus bewirkt 15. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Alle Rippen sind mit dem Brustbein verbunden b. Alle Rippen sind mit der Brustwirbelsäule verbunden c. Nur die Rippen 1-10 sind mit der BWS verbunden d. Die Rippen 11 und 12 sind an der LWS befestigt e. Das Zungenbein ist eine Halsrippe 16. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Sternocostalgelenke sind knorpelig ausgebildet b. Das Sternoclavikulargelenk ist knorpelig ausgebildet c. Das Acromio-Claviculargelenk ist knorpelig ausgebildet d. Das Gleno-Humeralgelenk ist knorpelig ausgebildet e. Das Iliosacralgelenk ist knorpelig ausgebildet

3 17. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Unter einer Elevationsbewegung des Armes versteht man die Armhebung bis zur 90-Grad-Ebene b. Osteoporotische Frakturen findet man gern am Calcaneus und am os scaphoideum c. Bei Osteoporose nimmt die Knochendichte zu d. Osteoporosen treten bevorzugt im Wachstumsalter auf e. Osteoporosen können auf der Grundlage eines Östrogenmangels entstehen 18. Grünholzfrakturen a. gibt es im wesentlichen nur bei Jugendlichen b. sind prognostisch ungünstig c. sind pathologische Frakturen d. sind radiologisch nicht zu diagnostizieren e. brauchen nicht behandelt zu werden 19. Schenkelhalsfrakturen a. sind häufig im Rentenalter b. beruhen immer auf einer Osteoporose c. werden nach Weber in Weber-A/B/C-Frakturen eingeteilt d. ereignen sich distal des Trochanter maior femoris e. werden fast nie operativ behandelt 20. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Herz besitzt vier Ventrikel b. Das Herz verfügt über ein eigenes Reizbildungssystem c. Das Herz besitzt vier Vorhöfe d. Das Herz besitzt sechs Herzklappen e. Das Herz pumpt nur venöses Blut 21. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der rechte Ventrikel des Herzens enthält sauerstoffarmes Blut b. Die Herzkranzarterien enthalten sauerstoffreiches Blut c. Der linke Ventrikel des Herzens enthält sauerstoffreiches Blut d. Die Arteria pulmonalis enthält sauerstoffeiches Blut e. Die Aorta enthält sauerstoffreiches Blut 22. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Mitralklappe liegt zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel b. Die Tricuspidalklappe liegt zwischen rechtem Vorhof und rechtem Ventrikel c. Die Pulmonalklappe liegt zwischen rechtem Ventrikel und Arteria pulmonalis d. Die Aortenklappe liegt zwischen linkem Ventrikel und Aorta e. Der Sinusknoten liegt im Bereich der Herzspitze 23. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der linke Lungenflügel besteht aus 2 Lungenlappen b. Der rechte Lungenflügel besteht aus 3 Lungenlappen c. Der rechte Lungenflügel ist größer als der linke d. Verbrauchtes Blut wird den Lungen über die Pulmonalvenen zugeführt e. Arterialisiertes Blut verläßt die Lungen über die Lungenvenen 24. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Transport von Sauerstoff durch die Alveolarmembran erfolgt partialdruckabhängig b. Der Transport von CO2 aus dem Blut in die Alveolen erfolgt partialdruckabhängig c. Der Sauerstoffpartialdruck in den Alveolen beträgt etwa 100 Torr d. Das Volumen des Totraumes im Atemtrakt beträgt etwa 800 ml e. Im Totraum wird die Luft erwärmt, befeuchtet und gereinigt

4 25. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Schilddrüsenhormon wird in der Schilddrüse gebildet b. Wachstumshormon wird in der Hypophyse gebildet c. Antidiuretisches Hormon wird in der Niere gebildet d. Cortisol wird in der Nebennierenrinde gebildet e. Adrenalin wird im Nebennierenmark gebildet 26. Hormone a. sind Botenstoffe, die in exokrinen Drüsen gebildet werden b. sind Vermittler der typischen Entzündungsreaktion c. bestehen immer aus Eiweiß d. sind Botenstoffe, die auf dem Blutwege zum Zielorgan oder Zielgewebe transportiert werden e. sind lebenswichtige Stoffe, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen 27. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Bauchspeicheldrüse bildet Insulin b. Die Niere bildet Erythropoetin c. Der Hoden bildet Testosteron d. Die Ovarien bilden Östrogene e. Die Epithelkörperchen bilden Gestagene 28. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Medulla oblongata enthält die Strukturen des limbischen Systems b. Das Kleinhirn reguliert unter anderem Muskeltonus und Feinmotorik c. Das Mittelhirn ist Ursprung von Hirnnerven d. Der Hypothalamus reguliert die Körpertemperatur e. Sympathicus und Parasympathicus sind Funktionsbestandteile des vegetativen Nervensystems 29. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Das Gehirn wird arteriell über den Circulus arteriosus Willisi versorgt b. Der Circulus arteriosus Willisi erhält sein Blut von der Arteria cerebri anterior c. Der Okzipitallapen des Gehirns erhält sein Blut über die Arteria cerebri posterior d. Die Arteria cerebri media ist die "Arterie des Schlaganfalls" e. Die dura mater ist eine das Gehirn umgebende Hülle 30. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Niere erhält das zu reinigende Blut über die Arteria renalis b. Im Tubulussystem finden Filtrations- und Rückresorptionsprozesse statt c. Das Glomerulum bildet das Ultrafiltrat = Primärharn d. ADH bewirkt eine Verminderung des Urinvolumens e. Großmolekulare Eiweiße sind normale Bestandteile des Urins 31. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Dünndarm gliedert sich in Duodenum, Jejunum und Ileum b. Der Dickdarm dient der Rückgewinnung von Wasser und Elektrolyten c. Das Duodenum ist der erste auf den Magen folgende Darmabschnitt d. Das Duodenum enthält Pankreassekret und Gallenflüssigkeit e. Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gebildet 32. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Im Harnleiter erfolgt die Konzentrierung des Primärharns zum engültigen Urin b. In der Gallenblase erfolgt die Konzentrierung der Gallenflüssigkeit c. Im Dickdarm erfolgt die Eindickung des Darminhaltes zum Stuhl d. Der ductus choledochus mündet im Duodenum e. Der ductus pancreaticus mündet im Duodenum 33. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Leber hat Entgiftungsfunktion b. Die Niere hat Entgiftungsfunktion c. In der Harnblase wird Urin bis zur Entleerung gespeichert d. Der Mensch verfügt über 2 Ohrspeicheldrüsen e. Bei einer Blinddarmoperation wird anatomisch das Coecum entfernt

5 34. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der röntgenologische Gelenkspalt eines Gelenkes ist weiter als der anatomische Gelenkspalt b. Der Caput-Collum-Diaphysenwinkel am Femur beträgt normalerweise 128 Grad bei Erwachsenen c. Der anatomische Gelenkspalt ist ein kapillärer (=haarfeiner) Spalt d. Die foramina intervertebralia der HWS gehen nach strikt seitlich ab e. Die foramina intervertebralia der LWS gehen nach strikt seitlich ab 35. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Malleolus lateralis wird von der Fibula gebildet b. Der Malleolus medialis wird von der Tibia gebildet c. Der innere Seitenbandapparat (Lig. deltoideum) am oberen Sprunggelenk ist 3-teilig d. Lig. fibulo-talare anterius, fibulo-talare posterius und fibulo-calcaneare bilden das Außenband am OSG e. Die beiden Kreuzbänder sichern das Kniegelenk L ö s u n g e n: 1. b 2. c 3. a 4. c 5. a 6. c 7. a 8. e 9. a 10. d 11. c 12. b 13. b 14. d 15. b 16. a 17. e 18. a 19. a 20. b 21. d 22. e 23. d 24. d 25. c 26. d 27. e 28. a 29. b 30. e 31. e 32. a 33. e 34. d 35. c

6 Hier ein weiterer Durchgang: 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das os cuboideum liegt am Fuß vor den Mittelfußknochen 4 und 5 b. Die Ferse wird knöchern durch den Talus gebildet c. Die Chopartsche Gelenklinie trennt oberes und unteres Sprunggelenk voneinander d. Die Lisfrancsche Gelenklinie verläuft zwischen Talus und Calcaneus e. Die Fußwurzel besteht aus 8 Fußwurzelknochen 2. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Im oberen Sprunggelenk sind Pro- und Supinationsbewegungen möglich b. Im unteren Sprunggelenk sind Flexions- und Extensionsbewegungen möglich c. Das untere Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk d. Das obere Sprunggelenk ist ein eingeschränktes Kugelgelenk e. Die Malleolengabel wird durch eine tibiofibulare Syndesmose gesichert 3. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Bei Supination des Fußes wird der Außenbandapparat des oberen Sprunggelenkes belastet b. Bei der Pronation des Fußes wird der Innenrand des Fußes gehoben c. Der Außenknöchel wird von der Tibia gebildet d. Der Innenknöchel wird von der Fibula gebildet e. Malleolengabel und Talus bilden das untere Sprunggelenk 4. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. An der tuberositas tibiae sind die Kreuzbänder des Kniegelenkes befestigt b. Zwischen Caput fibulae und Haut verläuft der Nervus peroneus c. Bei einer Peroneuslähmung ist der Stand auf den Zehenspitzen nicht mehr möglich d. Der Nervus peroneus versorgt die Muskeln, welche eine Flexion des Fußes bewirken e. Die Tibia ist dünner als die Fibula 5. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Kniegelenk ist ein reines Scharniergelenk b. Die Menisci des Kniegelenkes besitzen die Funktion von Stoßdämpfern c. Die Menisci des Kniegelenkes bestehen aus elastischem Knorpel d. Das Kniegelenk wird nur durch die beiden Kreuzbänder gesichert e. In gestreckter Stellung des Kniegelenkes ist eine leichte Rotation möglich 6. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Hüftgelenk ermöglicht Bewegungen des Beines um 2 Hauptachsen b. Das Hüftgelenk wird gebildet aus Acetabulum coxae und Caput tibiae c. Das Acetabulum coxae besteht aus Anteilen von os pubis, os ilium und os ischii d. Am Schenkelhals findet man das collum anatomicum und das collum chirurgicum e. Der CCD-Winkel beträgt bei Kindern um 122 Grad 7. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Mediale Schenkelhalsfrakturen liegen innerhalb der Gelenkkapsel b. Laterale Schenkelhalsfrakturen sind Frakturen des Trochanter maior femoris c. Mediale Schenkelhalsfrakturen sind Frakturen des Trochanter minor femoris d. Das Caput femoris ist von Faserknorpel überzogen e. Das Hüftgelenk besitzt keine Gelenkkapsel 8. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Becken besteht aus os coxae, os ilium und os pubis b. Das os coxae besteht aus os ilium, os pubis und os ischii c. Die beiden Schambeine sind über das Iliosakralgelenk miteinander verbunden d. Das Iliosakralgelenk ist ein gut bewegliches Verbindungsgelenk e. Die Beckenschaufeln (ossa coxae) sind an der Lendenwirbelsäule befestigt

7 9. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die Spina iliaca anterior superior ist nicht tastbar b. Das Tuber ischiadicum ist von außen nicht zu tasten c. Der Trochanter maior femoris ist von außen nicht zu tasten d. Die Spina ischiadica kann von außen nicht getastet werden e. Der Trochanter minor femoris ist von außen gut zu fühlen 10. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die Lendenwirbelsäule besteht aus 6-7 Lendenwirbeln b. Das os sacrum besteht aus 6-7 Sakralwirbeln c. Die Brustwirbelsäule besteht aus 10 echten und 2 falschen Brustwirbeln, die die freien Rippen tragen d. Die Halswirbelsäule besteht aus 7 Halswirbeln e. Der erste Halswirbel heißt vertebra prominens, weil er gut zu tasten ist 11. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Der zweite Halswirbel heißt os hyoideum b. Der zweite Halswirbel trägt in der Regel eine Halsrippe c. Die HWS weist eine kyphotische Krümmung auf d. Die BWS weist eine skoliotische Krümmung auf e. Die LWS weist eine lordotische Krümmung auf 12. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die foramina intervertebralia sind die Austrittstellen der Spinalnerven b. Das Rückenmark reicht anatomisch bis zum 5. Lendenwirbel c. Im Spinalkanal der HWS befindet sich die Cauda equina d. Das Rückenmark verläuft in einem Kanal durch die Wirbelkörper e. Aus dem os sacrum treten keine Spinalnerven aus 13. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Der processus coracoideus ist das distale Ende der Clavicula b. Das distale Ende der Clavicula wird als Acromion bezeichnet c. Die spina scapulae trägt die Gelenkpfanne für das Schultergelenk d. Die Cavitas glenoidalis ist mit dem caput humeri gelenkig verbunden e. Keine der Aussagen a-d ist richtig 14. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Alle Rippen sind über Rippenknorpel am Sternum befestigt b. Die Rippen 9-12 enden frei in der Bauchmuskulatur c. Alle Rippen sind an der BWS befestigt d. Die Rippe 1 ist am 7. Halswirbel befestigt e. Keine der Aussagen a-d ist richtig 15. Welche der folgenden Aussagen ist richtig a. Das Schultergelenk ist ein typisches Nußgelenk b. Das Schultergelenk ist ein einachsiges Kugelgelenk c. Das Schultergelenk ist hauptsächlich durch Bänder vor einer Luxation geschützt d. Frakturen betreffen am Schultergelenk häufig das Collum anatomicum e. Das Collum anatomicum humeri liegt an der Gelenkkapselgrenze bzw. der Knochen- Knorpelgrenze 16. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das tuberculum maius humeri ist ventral an der Schulter zu tasten b. Das tuberculum minus humeri ist lateral an der Schulter zu tasten c. Um den Humerusschaft wickelt sich der Nervus radialis d. Bei einer Radialislähmung können die Finger nicht mehr gebeugt werden e. Keine der Aussagen a-d ist richtig

8 17. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das Ellenbogengelenk ist ein Scharniergelenk b. Das Humero-Ulnargelenk ist ein eingeschränktes Kugelgelenk c. Das Olecranon gehört zum proximalen Radius d. Bei der Supination des Unterarmes werden die Handflächen nach oben gekehrt e. Unter einer Pronation des Unterarmes versteht man eine Beugung im Ellenbogengelenk 18. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die tuberositas ulnae liegt an der distalen Ulna b. Die tuberositas radii liegt am processus styloideus radii c. Die Ulna ist der daumenseitige Unterarmknochen d. Das caput radii (Radiusköpfchen) liegt ellenbogengelenknah e. Keine der Aussagen a-d ist richtig 19. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Die Handwurzel besteht aus 7 Handwurzelknochen b. Die Handwurzelknochen sind in 3 Reihen angeordnet c. Das os scaphoideum ist der erste Handwurzelknochen der distalen Handwurzelknochenreihe d. Das os pisiforme ist der 4. Knochen der proximalen Handwurzelknochenreihe und gut tastbar e. Os lunatum und 1. Mittelhandknochen bilden das Daumensattelgelenk 20. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Im Daumensattelgelenk sind Oppsitions- und Repositionsbewegung möglich b. In den Fingergrundgelenken ist eine Rotationsbewegung möglich c. Die Fingerendgelenkes sind eingeschränkte Kugelgelenke d. Daumen und Kleinfinger sind dreigliedrig e. Die Fingerspreizbewegung erfolgt in den Fingermittelgelenken 21. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a. Das os parietale ist ein Gesichtsschädelknochen b. Das os occipitale ist ein Gesichtsschädelknochen c. Das os zygomaticum ist ein Hirnschädelknochen d. Das Felsenbein gehört zum os temporale e. Das os sphenoidale enthält Innenohr und Gleichgewichtsapparat 22. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Dura mater ist die am weitesten außen gelegene Hirnhaut b. Das Kleinhirn befindet sich in der hinteren Schädelgrube c. Die Hypophyse befindet sich in der sella turcica d. Der Vestibularapparat (Gleichgewichtsapparat) befindet sich in der sella turcica e. Das Okzipitalhirn enthält die für das Sehen zuständigen Hirnareale 23. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Hypothalamus ist Zentrale des vegetativen Nervensystems b. Die Hypophyse ist eine Hormondrüse c. Der Hypothalamus ist für die Temperaturregulation zuständig d. Die Medulla oblongata ist für das Hören zuständig e. Das Kleinhirn ist unter anderem für die Regulation der Feinmotorik zuständig 24. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Das os coccygis besitzt keine Nervenversorgung b. Nervus medianus, ulnaris und radialis sind Armnerven c. Nervus peroneus, ischialdicus und tibialis sind Beinnerven d. Im Bereich der HWS und der LWS existieren Nervenplexus e. Der Nervus vagus ist der 10. Hirnnerv 25. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Das Ventrikelseptum des Herzens trennt linke und rechte Herzkammer voneinander b. Die Mitralklappe liegt zwischen rechtem und linkem Herzvorhof c. Das Herzgewicht beträgt normalerweise etwa g d. Die Herzfrequenz in Ruhe liegt zwischen 60 und 80 e. Der AV-Knoten liegt an der Vorhof-Kammergrenze

9 26. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Sinusknoten ist der primäre Schrittmacher des Herzens b. Vom Sinusknoten werden die Aktionspotentiale zum AV-Knoten weitergeleitet c. Die Endaufzweigungen der Aschoff-Tawara-Schenkel sind die Purkinjeschen Fasern d. Bei Ausfall des AV-Knotens tritt der Sinusknoten als Ersatzschrittmacher ein e. Die Pulmonalvnen enthalten arterialisiertes Blut 27. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Sauerstoff wird im Blut in physikalisch gelöster Form transportiert b. Sauerstoff wird im Blut an Hämoglobin gebunden transportiert c. Kohlendioxid wird im Blut nur an Hämoglobin gebunden d. Kohlendioxid wird im Blut als HCO3-Anion transportiert e. Stickstoff ist für den Zellstoffwechsel nicht erforderlich 28. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Kohlendioxid diffundiert entlang eines Partialdruckgefälles aus dem Blut in die Alveole b. Sauerstoff diffundiert entlang eines Partialdruckgefälles aus dem Blut in die Alveole c. Der Gasaustausch findet in den Alveolen statt d. In den Bronchien wird die Luft angefeuchtet e. In den Bronchien wird die Luft gereinigt 29. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Magen bildet alpha-amylase b. Das Pankreas ist eine endokrine und eine exokrine Drüse c. Die Leber bildet Plasmaeiweiße mit Ausnahme der Immunglobuline d. Blut wird im Knochenmark gebildet e. Gallenflüssigkeit erleichtert die Verdauung der Fette 30. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Das Sigma ist ein Dickdarmanteil b. Das Jejunum ist ein Dickdarmanteil c. Das Coecum verfügt über ein Anhängsel namens Appendix d. Das Duodenum ist der kürzeste Abschnitt des Dünndarms e. Der Magen wird vom Nervus vagus versorgt 31. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Die Niere bildet das Hormon Erythropoetin b. Kleinmolekulare Eiweiße können in der Niere das Glomerulumfilter passieren c. Elektrolyte werden glomerulär abfiltriert d. Gereinigtes Blut verläßt die Niere über die Vena renalis e. Die Rückresorption von Glucose aus dem Primärharn findet im Glomerulum statt 32. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Der Mensch besitzt insgesamt 24 Hirnnerven b. Der Nervus facialis versorgt die Gesichtsmuskulatur mit Ausnahme der Kaumuskulatur c. Der Nervus trigeminus ist der sensible Gesichtsnerv d. Der Sympathicus ist der 9. Hirnnerv e. Der Nervus vagus ist der 10. Hirnnnerv 33. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. ACTH steuert die Nebennierenrinde b. Der Sympathicus steuert das Nebennierenmark c. Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin sind gefäßaktive Hormone d. TSH wird in der Schilddrüse gebildet e. Gestagene werden im Ovar gebildet 34. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Das Atemzentrum liegt in der Medulla oblongata b. Die Hörzentren liegen im Kleinhirn c. ADH wird von der Hypophyse ausgeschüttet und regelt den Wasserhaushalt d. Das pigmentbildende Hormon ist das MSH e. Die Bauchspeicheldrüse bildet Glucagon

10 35. Welche der folgenden Aussagen ist falsch? a. Im Magen wird der Speisebrei gründlich durchmischt b. Der Geruchssinn ist bei Frauen besser ausgebildet als bei Männern c. Schwitzen dient der Temperaturregulation, ist aber auch eine Reaktion auf Streß d. Die Löcher der Schädelbasis dienen dem Durchtritt von Gefäßen und Nerven e. Das Herz erhält sein arterielles Blut über 4 Coronararterien L ö s u n g e n : 1. a 2. e 3. a 4. b 5. b 6. c 7. a 8. b 9. e 10. d 11. e 12. a 13. d 14. c 15. e 16. c 17. d 18. d 19. d 20. a 21. d 22. d 23. d 24. a 25. b 26. d 27. c 28. b 29. a 30. b 31. e 32. d 33. d 34. b 35. e

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Lernhilfe zum Knochentestat

Lernhilfe zum Knochentestat Lernhilfe zum Knochentestat Liebe Kommilitonen, ein kleines Wort vorneweg: Dieses Skript ist dazu gedacht, eine Hilfestellung zum Erlernen des Stoffes des Eingangstestates zu bieten. Es soll eine Art roter

Mehr

Bewegungsapparat Teil 3

Bewegungsapparat Teil 3 Bewegungsapparat Teil 3 Extremitäten extremus = der Äußerste Obere Extremitäten Welche Knochen gehören zu den oberen Extremitäten deutsche Bezeichnung sowie Fachbezeichnung bitte: Oberarm = Brachium Oberarmknochen

Mehr

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt,

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Das Skelettsystem Stütz- und Bewegungsapparat Allgemeine Knochenlehre (Knochenarten) platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Brustbein) lange/röhrenknochen (Ober-, Unterschenkel-, Ober-, Unterarmknochen)

Mehr

Knochen und Knochenstrukturen

Knochen und Knochenstrukturen Knochen und Knochenstrukturen Inhalt 1. Knochen und Knochenstrukturen des Körperstammes 2. Knochen und Knochenstrukturen der oberen Extremität 3. Knochen und Knochenstrukturen der unteren Extremität 4.

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 1 Lehrperson: Andrea Frick www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

Wiederholungsklausur "Einführung in die Anatomie" - 1. Semester Humanmedizin,

Wiederholungsklausur Einführung in die Anatomie - 1. Semester Humanmedizin, A 1. Der Blutstrom erreicht (A) die A. femoralis über die A. iliaca interna (B) die V. portae hepatis über die Kapillaren des Darms die V. cava inferior über die V. cava superior die A. carotis communis

Mehr

Knochen und Knochenstrukturen

Knochen und Knochenstrukturen Knochen und Knochenstrukturen Inhalt 1. Knochen und Knochenstrukturen des Körperstammes 2. Knochen und Knochenstrukturen der oberen Extremität 3. Knochen und Knochenstrukturen der unteren Extremität 4.

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08 Die Wirbelsäule als unser zentrales Achsenorgan stellt sich in der seitlichen Ansicht als eine doppelt S-förmige Säule dar, die sowohl dynamische als auch statische Aufgaben erfüllen muss. Sie gibt dem

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt Bearbeitet von Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt,

Mehr

Injektionsregionen. von André Gutbrod

Injektionsregionen. von André Gutbrod Injektionsregionen von André Gutbrod Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Suham M. Abid - Dr. med. André K. Gutbrod - Dr. med. Frank J. Siegler Fachärzte für Orthopädie Tagesklinik für Schmerztherapie

Mehr

Katalog der Geriatrischen Hauptdiagnosen gemäß Merkmalkomplex 1 zur Dokumentation Benchmarking in der Geriatrie in Healthgate BARS Geriatrie

Katalog der Geriatrischen Hauptdiagnosen gemäß Merkmalkomplex 1 zur Dokumentation Benchmarking in der Geriatrie in Healthgate BARS Geriatrie Katalog der Geriatrischen Hauptdiagnosen gemäß Merkmalkomplex 1 zur Dokumentation Benchmarking in der Geriatrie in Healthgate BARS Geriatrie Version 1.1, 20.05.2009 Immobilität (inkl. Protahierter Mobilisationsverlauf)

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Besonderheiten an den Halswirbeln

Besonderheiten an den Halswirbeln Besonderheiten an den Halswirbeln Erster Halswirbel = Atlas (sh. Blatt m. Zeichnungen ) o Über dem ersten Halswirbel sitzt das obere Kopfgelenk. (siehe Beiblatt ) o Tuberculum posterius o An Vorderseite:

Mehr

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene Ebene Ebene/Achse Richtung Richtung Variante Variante Transversal Cranial Caudal Rostral Caudal Median Medial Lateral Radial Ulnär Horizontal Dorsal Ventral Proximal Distal Horizontal Dorsal Palmär Dorsal

Mehr

Werbemittel 2015. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. BORT GmbH I Postfach 1330 I D-71367 Weinstadt I www.bort.com. Dekofaltschachtel groß (M6026)

Werbemittel 2015. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. BORT GmbH I Postfach 1330 I D-71367 Weinstadt I www.bort.com. Dekofaltschachtel groß (M6026) Dekofaltschachtel groß (M6026) 36 x 32,7 x 10,6 cm Säule (M6013) 50 x 154 cm Dekofaltschachtel klein (M6027) 26 x 17,3 x 10,6 cm Prospekt (M2078) DIN A5 quer M2049/D-10/15 Seite 1 von 19 Werbemittel 2015

Mehr

Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften Autorenvorstellung... 13

Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften Autorenvorstellung... 13 7 Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften... 12 Autorenvorstellung... 13 Teil 1 Grundlagen 1 Gewebearten... 16 1.1 Einteilung... 16 1.2 Funktion und Zusammenspiel der Gewebearten... 16 2 Bindegewebe...

Mehr

Herzlich Willkommen im Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs Herzlich Willkommen im Kurs Pilates Anatomie Tag I Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Funktionelle Anatomie = Anatomie und Biomechanik - fragen nach dem «Warum» Mit einer Struktur ist

Mehr

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran)

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran) Elle und Speiche Die Elle ist proximal stärker und wird distal schmaler Die Speiche ist proximal schwach und zum Handgelenk hin distal stärker Die Dicke kommt aufgrund der Funktion zustande Membrana interosseus

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS Philipp Hausser GluckerSchule DIE UNTERE EXTREMITÄT 1 Allgemeines Die Hauptfunktion der unteren Extremität ist die Fortbewegung. Des Weiteren kommt der unteren Extremität

Mehr

RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE

RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE 3D Yoga Deutsch.indd 3 23.08.10 15:02 Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? In diesem Buch stehen die Bilder im Mittelpunkt.

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS Philipp Hausser GluckerSchule DER FUß UND DIE FUßGELENKE 1 Fähigkeiten des Fußes: Sensorische Erfassung Aufnehmen von Kräften Kräfte abfedern, weich machen und sich an die

Mehr

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten Schädel Schultergürt el Brustkorb Obere Gliedmassen Wirbelsäule Becken Untere Gliedmassen Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im

Mehr

Abb. 3.6 Das Skelett von vorn und hinten.

Abb. 3.6 Das Skelett von vorn und hinten. 3 BEWEGUNGSAPPARAT Kopf (Caput) Schultergürtel: Schlüsselbein (Clavicula) und Schulterblatt (Scapula) Schlüsselbein (Clavicula) Schultergräte (Spina scapulae) Schulterhöhe (Acromion) Oberarmknochen (Humerus)

Mehr

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. Anatomie 1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. 2) Proximale Handwurzelreihe von radial? 3) Nennen Sie den Merksatz für die Bezeichnung der einzelnen Handwurzelknochen:

Mehr

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Halswirbelsäule: Flexion/Extension (Abb. 4) Lateralflexion (Abb. 5) Rotation (Abb. 6) Brustwirbel-/Lendenwirbelsäule: Flexion Extension

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

Der Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das menschliche Skelett setzt sich aus 208-212 Einzelknochen zusammen, deren Gesamtgewicht etwa 17% des Körpergewichts ausmacht. Das Muskelsystem setzt sich aus 750 Muskeln zusammen,

Mehr

Duale Reihe Anatomie

Duale Reihe Anatomie Duale Reihe Anatomie von Laurenz J Wurzinger 1. Auflage Duale Reihe Anatomie Wurzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Der passive Bewegungsapparat

Der passive Bewegungsapparat Der passive Bewegungsapparat Knochen Gelenke Aufbau Bänder Funktion (Kapsel) Interessantes Wirbelsäule Wissenswertes 208 bis 212 einzelne Knochen 17% des Körpergewichtes Zusammensetzung Calciumphosphat,

Mehr

Anatomie des Skelettsystems Seite 1

Anatomie des Skelettsystems Seite 1 Anatomie des Skelettsystems Seite 1 17 Skelettsystem Anatomie/Physiologie Knochenarten Knochenwachstum Knochenverbindungen Schädel Wirbelsäule Brustkorb Becken untere Extremität obere Extremität Anatomie

Mehr

Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei:

Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: Anatomie - Bänder Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de 1 Andreas Werner @ med-school Kopfgelenke Ligg. alaria Dens axis seitlich Foramen magnum

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Bewegungsapparat Bewegungsapparat Muskulatur: Ursprung:

Mehr

Allgemeine Anatomie. Anatomie: aufschneiden, auseinanderteilen. Makroskopische Anatomie Mikroskopische Anatomie (Histologie) Zelluläre Anatomie

Allgemeine Anatomie. Anatomie: aufschneiden, auseinanderteilen. Makroskopische Anatomie Mikroskopische Anatomie (Histologie) Zelluläre Anatomie Allgemeine Anatomie Anatomie: aufschneiden, auseinanderteilen Makroskopische Anatomie Mikroskopische Anatomie (Histologie) Zelluläre Anatomie Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparats Abschnitte des menschlichen

Mehr

Sportanatomie WS 04/05

Sportanatomie WS 04/05 Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss Vorlesung WS 2004/5 Datum Thema 19.10. Systematische Anatomie

Mehr

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05 Welche anatomischen Besonderheiten zeigt die obere Halswirbelsäule (C0-C2)? Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06 Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich ab, um die Befestigung und Beweglichkeit des Kopfes zu gewährleisten.

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

ANATOMIE. Beckengliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Beckengliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Beckengliedmaße 3., überarbeitete Auflage 2013 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

DIAGNOSEÜBERSICHT Osteoporose

DIAGNOSEÜBERSICHT Osteoporose M80.0 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur M80.00 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen M80.01 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer

Mehr

Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten

Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten Naturwissenschaft Anja Burmester Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten Ein Überblick Referat / Aufsatz (Schule) Das Skelett Ich habe mir das Thema Skelett ausgesucht, weil

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Industriestraße 2 70565 Stuttgart Deutschland MEDIVERBUND AG Industriestraße 2 70565 Stuttgart Telefon (07 11) 80 60 79-0 Fax (07 11) 80 60 79-555 E-Mail: info@medi-verbund.de www.medi-verbund.de Ansprechpartner:

Mehr

Vorlesungsscript Bewegungssystem Institut für Anatomie der Universität Leipzig

Vorlesungsscript Bewegungssystem Institut für Anatomie der Universität Leipzig Vorlesungsscript Bewegungssystem Institut für Anatomie der Universität Leipzig PD Dr. med. Sabine Löffler Zeichnungen: Christine Feja Fotos: Sebastian Löffler, Björn Weiler Fotoaufnahmen gefördert durch

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Kurzlehrbuch Anatomie

Kurzlehrbuch Anatomie Hellmuth Michels, Claas Lennart Neumann Kurzlehrbuch Anatomie 1. Auflage Mit 183 Abbildungen und 80 Tabellen URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER München Jena Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Embryologie 1 1.1

Mehr

Taschenatlas Einstelltechnik

Taschenatlas Einstelltechnik Taschenatlas Einstelltechnik Röntgendiagnostik, Angiographie, CT, MRT von Torsten Bert Möller, Emil Reif erweitert, überarbeitet Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 101784

Mehr

Atlas Shiatsu. Die Meridiane des Zen-Shiatsu. von Wilfried Rappenecker, Meike Kockrick. 1. Auflage

Atlas Shiatsu. Die Meridiane des Zen-Shiatsu. von Wilfried Rappenecker, Meike Kockrick. 1. Auflage Atlas Shiatsu Die Meridiane des Zen-Shiatsu von Wilfried Rappenecker, Meike Kockrick 1. Auflage Atlas Shiatsu Rappenecker / Kockrick schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

1000 & X Trainingsfragen zur Osteologie

1000 & X Trainingsfragen zur Osteologie 1000 & X Trainingsfragen zur Osteologie Zur Vorbereitung auf den Kursus der makroskopischen Anatomie des Studiengangs Humanmedizin der Universitätsmedizin Göttingen Zusammengestellt von Prof. B. Reuss

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität I. Allgemeines: Bewegungsrichtungen Flexion - Extension Anteversion - Retroversion Abduktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Schulter: Art. glenohumeralis II

Schulter: Art. glenohumeralis II Schulter: Art. glenohumeralis II a c d e Ansicht von dorsal Beschreien Sie die räumliche Ausrichtung des Schultergelenks! Welche Bewegungen um welche Achsen sind möglich? 2013 Georg Thieme Verlag KG. Grafik:

Mehr

1. Grundbausteine des Lebens. Stützgewebe. Faserknorpel Besitzt extreme Zugfestigkeit Bsp. Bandscheiben

1. Grundbausteine des Lebens. Stützgewebe. Faserknorpel Besitzt extreme Zugfestigkeit Bsp. Bandscheiben 1. Grundbausteine des Lebens 1.4. Stützgewebe Stützgewebe Knochen Knorpel Hyaliner Knorpel Schützt Knochen bei Belastung wie einen Stoßdämpfer Bsp. Gelenkknorpel, embryonales Skelett Faserknorpel Besitzt

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Folie 1. Herz-Kreislauf

Folie 1. Herz-Kreislauf Folie 1 Herz-Kreislauf Blutkreislauf Kopf und Arme rechte Lunge linke Lunge Herz Leber, Magen, Milz Darmtrakt, Pfortader, Nieren Körperstamm und Beine Folie 2 Lage des Herzens Im Mittelfellraum (Mediastinum)

Mehr

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Helfergrundausbildung 2005 Bendorf Organe im Bauchraum (Abdomen) 1 Das Zwerchfell (Diaphragma) Abgrenzung von Brust- und Bauchraum Atemmuskulatur Besitzt Durchlässe jeweils

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE KOLLOQUIUMSFRAGEN 2017/2018, I. JAHR WINTERSEMESTER I. ALLGEMEINE ANATOMIE UND ANATOMIE DER OBEREN EXTREMITÄT

ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE KOLLOQUIUMSFRAGEN 2017/2018, I. JAHR WINTERSEMESTER I. ALLGEMEINE ANATOMIE UND ANATOMIE DER OBEREN EXTREMITÄT Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Beauftragter Institutsleiter: Prof. Antal Nógrádi M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen Anatomie/ Physiologie Sportverletzungen Marco Krauß Oktober 2014 Herzkreislaufsystem (kardiovaskuläres System) Sauerstoff ist Leben!! Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Aber wie verteilt sich

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

LernKarten der Anatomie

LernKarten der Anatomie LernKarten der Anatomie PROMETHEUS Michael Schünke Erik Schulte Udo Schumacher Markus Voll Karl Wesker Bearbeitet von Anne M. Gilroy 4. Auflage Mit 129 Muskelkarten! aus: Schünke u. a., PROMETHEUS: LernKarten

Mehr

Orientierungshilfe Zeichenlegung

Orientierungshilfe Zeichenlegung Orientierungshilfe Zeichenlegung Die korrekte Zeichenlegung ist die Visitenkarte des Radiologischen Institutes und sollte einheitlich erfolgen, als Qualitätsmerkmal schriftlich hinterlegt in den SOP. Das

Mehr

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper METE1 Topographische Anatomie Orientierung am Körper Körperachsen: Wir unterscheiden die Längsachse, die Sagittalachse und die Querachse. Auf die Längsachse beziehen sich die Ausdrücke cranial (kopfwärts)

Mehr

Klassenarbeit - Menschlicher Körper

Klassenarbeit - Menschlicher Körper 4. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Menschlicher Körper Körperteile; Knochen; Gelenke; Blutkreislauf; Herz; Atmung; Verdauung; Gehirn Aufgabe 1 In unserem Körper gibt es zwei große Hohlräume. Wie heißen

Mehr

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links).

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). Skelett des Stammes Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). 1 Skelett des Stammes Schädel Schwein Os parietale Meatus

Mehr

Was haben wir nicht angeschaut?

Was haben wir nicht angeschaut? Was haben wir nicht angeschaut? - Schlaf und was dabei im Gehirn passiert - Lernen und Gedächtnis (was wird wann und wo gespeichert?) - Emotionen (Entstehung und ihr Einfluss auf das Gedächtnis) -... Stress

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Gelenke des menschlichen Körpers

Gelenke des menschlichen Körpers Gelenke des menschlichen Körpers Inhalt 1. Gelenke des Körperstammes 2. Gelenke der oberen Extremität 3. Gelenke der unteren Extremität Ich mache Dich zum absoluten Gelenkexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I Einleitung: Die therapeutische Arbeit im Bindegewebe einzelner, isolierter Strukturen, wie Gelenkkapseln, Faszien, Sehnen und Ligamenten, ist heute weit verbreitet. Dabei richten sich die manualtherapeutischen

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49 Inhalt Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? 6 Einleitung 7 Grundlagen 8 Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen 8 Das Skelett 10 Die Gelenke 22 Die Bänder 26 Muskeln und Sehnen

Mehr