Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen"

Transkript

1 Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen Grundwissen und Übungen a : a a Stefan Gärtner

2 Gr Mathematik elementare Algebra Seite Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Grundwissen Definition Quadratwurzel Intervallschachtelung Irrationalität von 4 reelle Zahlen 5 Rechenregeln 5 Übungen 6 Lösungen 9

3 Gr Mathematik elementare Algebra Seite Grundwissen Definition Quadratwurzel In einem Quadrat mit dem Flächeninhalt F und der Seitenlänge a gilt: a Die Länge der Seite a ist also eine Zahl, F a die mit sich selbst multipliziert die Zahl ergibt. Diese Zahl bezeichnen wir mit. a also a, denn ( ) Allgemein definieren wir: Die Quadratwurzel a aus einer positiven Zahl a ist diejenige positive Zahl, für die gilt: ( a ) a. Für a 0 gilt: 0 0. Bezeichnungen: Das Zeichen heißt Wurzelzeichen. Die Zahl unter dem Wurzelzeichen (hier a) heißt Radikand. Beachten Sie: Sowohl der Radikand, als auch der Wert der Wurzel darf nicht negativ sein. Das hat verschiedene Gründe: Der Radikand kann nicht negativ sein, da es keine Zahl gibt, die mit sich selbst multipliziert eine negative Zahl ergibt. Der Wert der Wurzel darf nicht negativ sein, da sonst das Rechnen mit der Wurzel nicht mehr eindeutig wäre. Intervallschachtelung Was läßt sich über diese neue Zahl sagen? 1. liegt zwischen 1 und, denn 1 1 < < 4. liegt zwischen 1,4 und 1,5, denn 1,4 1,96 < <,5 1,5. liegt zwischen 1,41 und 1,4, denn 1,41 1,9881 < <,0164 1, Auf diese Weise läßt sich die gesuchte Zahl beliebig genau einschachteln. Hier ist dies schon bis zur ersten Nachkommastelle gelungen. Dieses Verfahren heißt Intervallschachtelung. Intervallschachtelung bedeutet hier also, dass die linken Intervallgrenzen immer größer werden, die rechten Intervallgrenzen immer kleiner werden und die Intervalllänge beliebig klein wird. Damit wird im Inneren aller Intervalle eindeutig eine Zahl festgelegt.

4 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 4 Grundwissen Wird man auf diese Weise irgendwann auf die Zahl stoßen, deren Quadrat genau ist? Der Taschenrechner liefert z. B. die Zahl 1, Eine einfache Überlegung zeigt, dass diese Zahl nicht genau die gesuchte Zahl ist: 1,41416 hat 7 Stellen nach dem Komma. Quadriert man diese Zahl, so erhält man eine Dezimalzahl mit 14 Stellen nach dem Komma, an der 14. Stelle steht dann die Ziffer 6. Damit ist die Quadratzahl nicht wie gefordert die Zahl, also 1, Der Taschenrechner liefert also mit 1,41416 lediglich eine Näherungszahl. Diese Überlegung läßt sich verallgemeinern: Es gibt keine abbrechende Dezimalzahl a, für die gilt a. Wir suchen nun nach einer Bruchdarstellung für : 1) als Bruch geschrieben müsste so aussehen: q p, wobei p und q natürliche Zahlen sind mit p > q ) Das Quadrat von q p müsste sein, also p p q q q p (*) ) p ist also ein Vielfaches von (p ist eine gerade Zahl) Damit ist auch schon p ein Vielfaches von (p ist eine gerade Zahl) ( denn nur gerade Zahlen ergeben mit sich selbst multipliziert wieder gerade Zahlen! ) Also: p m mit einer geeigneten Zahl m N In (*) eingesetzt ergibt sich: q ( m) q 4 m q m 4) q ist also ein Vielfaches von (q ist eine gerade Zahl) Damit ist auch schon q ein Vielfaches von (q ist eine gerade Zahl) Also: q n mit einer geeigneten Zahl n N p m 5) Wir setzen ein: q n n m, wobei m und n natürliche Zahlen (m > n) 6) Dieselben Überlegungen könnten nun für m und n noch einmal durchgeführt werden und der Bruch könnte wieder mit gekürzt werden und so weiter. Der Bruch wäre also beliebig oft kürzbar. So einen Bruch gibt es aber nicht. Folgerung: Satz: kann nicht als Bruch dargestellt werden.

5 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 5 Grundwissen Dieser Satz hat weitreichende Konsequenzen: Der bisher benutzte Zahlbereich der rationalen Zahlen Q reicht nicht mehr aus, um alle Zahlen darzustellen, denn es gibt offenbar außer den Brüchen noch andere Zahlen, die nicht als Bruch darstellbar sind. Bezeichnungen: 1. Diejenigen Zahlen, die nicht als Bruch darstellbar sind, heißen irrationale Zahlen.. Alle Zahlenarten zusammengefasst nennt man die Menge der reellen Zahlen, kurz: R. Der Zusammenhang zwischen den Zahlenarten sieht nun so aus: 0;1;;;... natürliche Zahlen N 0 irrationale Zahlen 1;;;... ganze Zahlen 9 1 ; ; ; ;... 4 rationale Zahlen Θ π ; ; 5 ;... reelle Zahlen in formaler Schreibweise: N 0 Z Q R Wie rechnet man nun mit diesen neuen Zahlen? Regel 1: Für a 0 gilt: ( a ) a Begründung: siehe Definition! Regel : Für a,b 0 gilt: a b a b Beweis: ( b ) a a b a b a a b b Insbesondere gilt: Regel : Für a 0 gilt: a a ( a ) ( b ) ab ( a b ) Regel 4: Für a,b 0 gilt: a : b a : b Beweis: wie bei Regel!

6 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 6 Grundwissen Permanenzprinzip: Die für die Menge der Rationalen Zahlen Q geltenden Rechengesetze gelten auch für die Menge der reellen Zahlen. Insbesondere gilt: Das Kommutativgesetz: Für a,b 0 gilt: a + b b + a a b b a Das Assoziativgesetz: Für a,b,c 0 gilt: ( a + b ) + c a + ( b + c ) ( a b ) c a ( b c ) Das Distributivgesetz: Für a,b,c 0 gilt: a ( b + c ) a b + a c Rational machen: Gelegentlich ist es sinnvoll, eine Wurzel aus dem Nenner eines Bruches zu eliminieren, man nennt das den Nenner rational machen. Dies geschieht durch geschicktes Erweitern und Kürzen: 1. Beispiel: ( Erweitern mit der Wurzel des Nenners). Beispiel: ( Erweitern mit Hilfe der. Binomischen Formel) ( 5 + ) 15 + ( 5 ) ( 5 + )

7 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 7 Übungen Übungen 1) Geben Sie den Wert der Quadratwurzel als Dezimalzahl (zwei Nachkommastellen) an. Benutzen Sie evtl. einen Taschenrechner! a) b) c) 4 d) 5 e) 10 f) 50 g) 100 h) 00 i) 800 j) 1000 ) Welcher der folgenden Ausdrücke ist richtig, welcher ist falsch? a) 4 b) 4 c) 4 d) 4 ) Zerlegen Sie in ein Produkt aus einer rationalen Zahl und einer irrationalen Zahl (teilweises Wurzelziehen) a) 80 b) 48 c) 75 d) 4 e) 54 f) 15 g) 6 h) i) 1 j) 45 k) 50 l) 108 4) Geben Sie die Definitionsmenge der Variablen an und ziehen Sie dann soweit wie möglich die Wurzel! a) d) a b) x 4 y e) 8a b a c) a b 5) Vereinfachen Sie mit Hilfe der Regeln: a) b) 8 10 c) 7 56 d) e) 18 1 f) 4 15 g) a a h) 8ab 6a i) ab : 4b j) 7 ab : a k) a a a a a l) a b b 6 m) 15a 7b 6ab b 5 5 6) Vereinfachen Sie durch Ausmultiplizieren und Zusammenfassen. (Der Definitionsbereich der Variablen sei + a) + 4 b) 6 7 c) 0, 8 0, 1 d) + 6 e) ( ) f) ( ) + g) ( 5 + 4) ( 5 4) h) 6 ( + 7 ) ( 5 7 ) i) ( + a )

8 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 8 Übungen j) ( x + 1) ( x + 1) k) ( + 1) ( 5) l) ( a + b ) m) ( a + ) 0,5 a 6 n) + a a o) ( 7 )( ) p) ( 6 + ) q) ( ) ( 6 5 ) r) ( a ) ( a + ) s) ( 5 x) ( + x) t) ( x + 1 ) ( x ) 7) Setzen Sie für x jeweils, 5, + und 7 5 ein. a) x b) x +x c) x 5x + d) x +4x 9 8) Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Begründen Sie! (a) Jede Quadratwurzel ist irrational. (b) Jede irrationale Zahl ist reell. (c) Jede reelle Zahl ist irrational. (d) Eine natürliche Zahl kann nicht reell sein. (e) Eine reelle Zahl kann keine natürliche Zahl sein ) Es gilt:. Begründen Sie! 10) Machen Sie durch Erweitern den Nenner wurzelfrei und vereinfachen Sie dann soweit wie möglich! a) Beispiel: 10 b) 7 5 c) 1 7 d) 1 5 e) f) 1+ g) h) 1 5 i) 1 + j) a a + b b k) a a b 11) Ergänzen Sie die Wertetabelle: x x +x

9 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 9 Inhalt zu 1) a) 1,414 b) 1,70 c) d),60 e),16 f) 7,0710 g) 8,84 zu ) a,b) falsch, weil der Wert unter der Wurzel (Radikand) negativ ist c) richtig d) falsch (negativer Wert unter der Wurzel) zu ) a) 4 5 b) 4 c) 5 d) 6 e) 6 f) 5 5 g) 7 h) 4 i) i) 5 k) 5 l) 6 zu 4) a) a ; a b) a 0 ; a a c) a, b, ab d) x y 0 x y y e) (a0 Ÿ b ) v (a Ÿ b R 0 ) ; a b zu 5) a) 15 b) 4 5 c) 14 d) 11 6 e) 6 6 f) 6 10 g) a 6, a R 0 h) 4a b, a,b R 0 i) a :, a,b R 0 j) b : a, a,b R 0 k) a a l) a :, a,b R 0 9a b m) 5 ; a,b R 0 zu 6) a) 7 b) 4 c) 0,06 d) 5 e) 7+4 f) 74 g) 11 h) +1 7 i) 4+a+4 a j)9x+1+6 x k) 1918 l) a+4b+4 ab m) a+ a n) a o) 179 p) 8+1 q) 49 5 r) a6+ a s) 15 + x 5 x x t) x 5 + x + 1 zu 7) a) x b) x + x c) x 5x d) x 4x zu 8) a) falsch! Gegenbeispiel: 4 Q. b) richtig! Die reellen Zahlen umfassen alle Zahlen c) falsch! Gegenbeispiel: d + e ) falsch! (s. c!)

10 Gr Mathematik elementare Algebra Seite 10 Inhalt zu 9) (erweitern mit ) zu 10) b) c) 7 d) e) 7 10 f) g) + 5 a ab + b a + ab h) i) j) k) a b a b zu 11) passt nicht mehr drauf

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen 1 Quadratwurzeln Ein Quadrat habe einen Flächeninhalt von 64 cm. Will man wissen, wie lang die Seiten des Quadrates sind, so muss man herausfinden,

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

1.Rationale und irrationale Zahlen. Quadratwurzel.

1.Rationale und irrationale Zahlen. Quadratwurzel. 1.Rationale und irrationale Zahlen 1.1Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus einer rationalen Zahl 5 = 5; denn 5 = 5 und 5 > 0 r > 0 (geschrieben r ) ist diejenige nichtnegative Zahl, deren Quadrat r ergibt.

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären

Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären Aufgabe 1 Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären Rationale Zahlen sind positive Bruchzahlen Q, ihre Gegenzahlen und die Null. Also alle Zahlen, die als Quotient zweier ganzer Zahlen

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Demo-Text für Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W.

Demo-Text für  Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W. Teil 1 Einführung und Grundeigenschaften (Klasse 8 / 9) Datei Nr. 101 Friedrich W. Buckel Stand: 1. Mai 014 ALGEBRA Quadratwurzeln INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die Einführung des 1-jährigen

Mehr

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.) 10. Potenzen 10.1 Definition Potenz (Repetition)Begriffe Potenz: n gleiche Faktoren a a n = a a a a a a a a a n n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

Mehr

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 irrationale und reelle Zahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist...........................

Mehr

Michael Körner. Grundwissen Wurzeln und Potenzen Klasse VORSCHAU. Bergedorfer Kopiervorlagen. zur Vollversion

Michael Körner. Grundwissen Wurzeln und Potenzen Klasse VORSCHAU. Bergedorfer Kopiervorlagen. zur Vollversion Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen 5.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Zu dieser Mappe Was sind Wurzeln? Wozu benötigt man Potenzen? Wieso gelten die Potenzgesetze

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Basisaufgaben. Aufgabe 2 Berechne soweit möglich. Begründe jeweils, wenn du dies nicht für möglich hältst. a b c.

Basisaufgaben. Aufgabe 2 Berechne soweit möglich. Begründe jeweils, wenn du dies nicht für möglich hältst. a b c. Arbeitsplan: Reelle Zahlen Jahrgangsstufe 9 Berechne. a. 8; 5 6 ; 25 44 ; ( 84)2 b.,2; 400 ; 2 23 49 ; 32 Basisaufgaben c. 0 4 ; 0,0004; 6 4 ; ( 96)2 Berechne soweit möglich. Begründe jeweils, wenn du

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN Definition: Gleichungen, in denen eine Variable unter dem Wurzelzeichen auftritt, nennt man Wurzelgleichungen. Das Rechnen mit diesen Gleichungen können wir nach der Anzahl

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge. Vorkurs Mathematik 17.08.-28.08.15 Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge E-mail: karsten.runge@hs-bochum.de www.hs-bochum.de\imt > Mathematik-Vorkurs > Mathematik-Werkstatt Die Mathematik-Werkstatt bietet

Mehr

Mathematischer Vorkurs MATH

Mathematischer Vorkurs MATH Mathematischer Vorkurs MATH (01.09.2014 19.09.2014) AOR Dr. Andreas Langer WS 2014-2015 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 254 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund

Mehr

a heißt Radikand Das (Quadrat-)Wurzelziehen ist die Umkehrung des Quadrierens. Das Quadrieren ist die Umkehrung des (Quadrat-)Wurzelziehens.

a heißt Radikand Das (Quadrat-)Wurzelziehen ist die Umkehrung des Quadrierens. Das Quadrieren ist die Umkehrung des (Quadrat-)Wurzelziehens. 1 Reelle Zahlen - Quadratwurzeln Wir kennen den Flächeninhalt A = 49 m 2 eines Quadrats und möchten seine Seitenlänge x berechnen Es ist also jene Zahl x zu ermitteln, die mit sich selbst multipliziert

Mehr

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Checkliste 2 2 Repetition 2 3 Dezimalzahlen 3 4 Die Darstellung von Brüchen als Dezimalzahlen 3 5 irrationale Zahlen 4 6 Beispiele von

Mehr

QUADRATWURZELN FRANZ LEMMERMEYER

QUADRATWURZELN FRANZ LEMMERMEYER QUADRATWURZELN FRANZ LEMMERMEYER Nach den negativen Zahlen und den Brüchen steht in Klasse 8 eine weitere Erweiterung des Zahlbereichs an. Den ersten Schritt dazu machen die Quadratwurzeln.. Quadratwurzeln

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Mathematik-Dossier Potenzen und Wurzeln Stoffsicherung und repetition.

Mathematik-Dossier Potenzen und Wurzeln Stoffsicherung und repetition. Name: Mathematik-Dossier Potenzen und Wurzeln Stoffsicherung und repetition. Inhalt: Potenzen Die zweite Wurzel (Quadratwurzel) Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 Dezimalzahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist.......................... 5

Mehr

Zahl und Funktion Grundlagen der Analysis aus der Sek I. Oliver Passon Seminar zur Didaktik der Analysis

Zahl und Funktion Grundlagen der Analysis aus der Sek I. Oliver Passon Seminar zur Didaktik der Analysis Grundlagen der Analysis aus der Sek I Seminar zur Didaktik der Analysis Quellen Lehrpläne und Richtlinien des Landes NRW für Gymnasien und Gesamtschulen Lambacher Schweizer: Mathematik für Gymnasien, Klett

Mehr

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl.

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. Mathe Leuchtturm-Übungen-5.& UE-(./4.)Klasse-Nr.00 Aussagen & Mengen- Teil- C Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 00 =Übungskapitel 5.Kl.,Übergangsklasse ;. & 4.Kl. mathematische Kompetenzen Erforderlicher

Mehr

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) 2.6 Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Begriff der Potenz 2 2 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten 2 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 4 Potenzen

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Terme und Aussagen und

Terme und Aussagen und 1 Grundlagen Dieses einführende Kapitel besteht aus den beiden Abschnitten Terme und Aussagen und Bruchrechnung. Die Erfahrung zeigt, dass diese Dinge zwar in der Schule gelehrt und gelernt werden, dass

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis 1 Reelle Zahlen 1.1 die reelle Zahl π π ist ein Beispiel einer reellen Zahl, die keine rationale Zahl ist: π = 3.141592653589793238462643383279502884197169399375105823197494459

Mehr

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik I) Zahlenbereiche. Zu welchem Zahlenbereich (N, Z, Q, R) gehören die folgenden Zahlen: N, Z, Q, R R Q, R N, Z, Q R -7 Z, Q, R -7, Q, R 0 N, Z, Q, R i) Z, Q,

Mehr

Grundwissen 9. Klasse. Mathematik

Grundwissen 9. Klasse. Mathematik Grundwissen 9. Klasse Mathematik Philipp Kövener I. Reelle Zahlen 1.1 Quadratwurzel Definition Für a 0 ist die Quadratwurzel diejenige nicht-negative Zahl, deren Quadrat a ergibt. a heißt Radikand und

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10 PKG Oberstufe 0.07.0 Wiederholung der Algebra Klassen 7-0 06rr5 4. (a) Kürze so weit wie möglich: 4998 (b) Schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl und als Dezimalbruch: (c) Schreibe das Ergebnis als Bruch:

Mehr

Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen. Irmgard Letzner, Berlin. M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen

Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen. Irmgard Letzner, Berlin. M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen S 1 Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen Irmgard Letzner, Berlin M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen Ein Würfelspiel für 2 Spieler Materialien r 2 Würfel

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 26. Oktober 2017 1/35 Abbildungen Boolesche Algebra Summen- und Produktzeichen Definition

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Termumformungen (ohne binomische Formeln) ALGEBRA Terme Termumformungen (ohne binomische Formeln) Datei Nr. 0 Stand 6. Oktober 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.schule 0 Term-Umformungen Inhalt DATEI 0 Zahlenterme

Mehr

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Aufgabe 1 Schritt 1: Skizze und Ansatz Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Da du außerdem das Verhältnis der Seitenlängen kennst,

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole

1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole 1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole Inhalt 1.1 Vorbemerkung................................................... 3 1.2 Zahlenmengen................................................... 4 1.3 Summenzeichen..................................................

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4 Lösungen Übungen.,. und 6. sind wahr,., 4. und 5. dagegen falsch. (Hinweis: Ist eine Zahl in Bruchform oder in Wurzelform geschrieben, handelt es sich im Ergebnis aber trotzdem um eine natürliche Zahl,

Mehr

2 Reelle Zahlen Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt,

2 Reelle Zahlen    Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, Reelle Zahlen Der Pariser Platz in Berlin ist ein rund, ha großer quadratischer Platz, an dem das Brandenburger Tor steht. Du läufst einmal um den Pariser Platz herum. Ermittle die Länge des Weges, den

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen:

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2. Zahlbereiche Besonderheiten und Rechengesetze Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2.1. Die natürlichen Zahlen * + besitzt abzählbar unendlich viele Elemente

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Funktionen einer Variablen

Funktionen einer Variablen Funktionen einer Variablen 1 Zahlen 1.1 Zahlmengen Im täglichen Gebrauch trifft man vor allem auf die natürlichen Zahlen N = {1,2,3,...}. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung N 0 = {0,1,2,...} benutzt.

Mehr

4 Wurzeln, Dezimalzahlen und eine neue Menge die reellen Zahlen

4 Wurzeln, Dezimalzahlen und eine neue Menge die reellen Zahlen 4 Wurzeln, Dezimalzahlen und eine neue Menge die reellen Zahlen Tom und Sara werden jeden Tag von einem Schülerlotsen über einen Zebrastreifen vor der Schule geleitet. Sara hat ihn beobachtet und ihr ist

Mehr

Reell : rational irrational 13

Reell : rational irrational 13 Reell : rational irrational -0 5 Mögliche : Reelle Zahlen sind alle Zahlen innerhalb des dunkelblauen Ovals. azu gehören also auch alle rationalen Zahlen. Rationale Zahlen sind alle Zahlen innerhalb des

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

DOWNLOAD. Wurzeln. Quadratwurzeln, Wurzelgesetze, Wurzelziehen. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Wurzeln. Quadratwurzeln, Wurzelgesetze, Wurzelziehen. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Wurzeln Quadratwurzeln, Wurzelgesetze, Wurzelziehen Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen 5. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

IV. Zahlbereichserweiterung

IV. Zahlbereichserweiterung IV. Zahlbereichserweiterung 5./6. Klasse: Natürliche Zahlen;nach dem neuen Bildungslan auch negative ganze Zahlen 6. Klasse: Bruchzahlen 7. Klasse: Rationale Zahlen 9. Klasse: Reelle Zahlen (3) Z ganze

Mehr

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl.

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 1 Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 00 =Übungskapitel mathematische Kompetenzen 5.Kl.,Übergangsklasse ;. &.Kl. - Teil Erforderlicher Wissensstand (->Stoffübersicht im Detail siehe auch Wissensleuchtturm

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Komplexe Zahlen. Bekannte Zahlenmengen. Natürliche Zahlen. Die Zahlenmenge ist IN = {0, 1, 2, 3,...}. Es gelten die folgenden Gesetze:

Komplexe Zahlen. Bekannte Zahlenmengen. Natürliche Zahlen. Die Zahlenmenge ist IN = {0, 1, 2, 3,...}. Es gelten die folgenden Gesetze: Mathematik/Informatik Gierhardt Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen Bekannte Zahlenmengen Natürliche Zahlen Die Zahlenmenge ist IN = {0,,,,} Es gelten die folgenden Gesetze: Addition: a + b IN, wenn a,b IN

Mehr

Mathe Leuchtturm-Übungen-5.& UE-(3./4.)Klasse-Nr.002 Aussagen & Mengen- Teil2- C

Mathe Leuchtturm-Übungen-5.& UE-(3./4.)Klasse-Nr.002 Aussagen & Mengen- Teil2- C 1 Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 002 =Übungskapitel 5.Kl.,Übergangsklasse ; 3. &.Kl. mathematische Kompetenzen TEIL 2 Erforderlicher Wissensstand (->Stoffübersicht im Detail siehe auch Wissensleuchtturm

Mehr

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Mathematik: Curriculum Jahrgang 8 G9 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 4 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 140 1.Lerneinheit: Prozentrechnung Zinsrechnung (25 Stunden) Leitidee

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Curriculare Analyse. Beispiel Reelle Zahlen. H. Buck, 2009

Curriculare Analyse. Beispiel Reelle Zahlen. H. Buck, 2009 Curriculare Analyse Beispiel Reelle Zahlen H. Buck, 2009 Stand: 27. 3. 2010 Quellen [1] Bildungsplan 1994 [2] Bildungsplan 2004 [3] Schulcurriculum Helmholtz Gymnasium, Karlsruhe [4] Schulcurriculum Bildungszentrum

Mehr

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln Potenzen und Wurzeln Anna Heynkes 18.6.2006, Aachen Dieser Text soll zusammenfassen und erklären, wie Potenzen und Wurzeln zusammenhängen und wie man mit ihnen rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Die Potenzgesetze

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

1 Mengen und Mengenoperationen

1 Mengen und Mengenoperationen 1 Mengen und Mengenoperationen Man kann verschiedene Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften zu Mengen zusammenfassen. In der Mathematik kann man z.b. Zahlen zu Mengen zusammenfassen. Die Zahlen 0; 1; 2;

Mehr

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze BESCHREIBUNG ergibt Beispiel(e) Alle Summanden addieren bestimmt den... einer...

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze BESCHREIBUNG ergibt Beispiel(e) Alle Summanden addieren bestimmt den... einer... 1. Rechenvorteile, Rechengesetze Summand 12 plus Summand 4 ist gleich dem Wert der Summe: 46. Minuend 10 minus Subtrahend 7 ist gleich dem Wert der Differenz: Dividend 10 geteilt durch Divisor 4 ist gleich

Mehr

1.2 Rechnen mit Termen II

1.2 Rechnen mit Termen II 1.2 Rechnen mit Termen II Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 2 Potenzen, bei denen der Exponent negativ oder 0 ist 2 3 Potenzregeln 3 4 Terme mit Wurzelausdrücken 4 5 Wurzelgesetze 4 6 Distributivgesetz 5 7

Mehr

QUADRATISCHE GLEICHUNGENN

QUADRATISCHE GLEICHUNGENN Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Mathematik Arbeitsblatt A -.: Quadratische Gleichungen LehrerInnenteam m/ Mag Wolfgang Schmid Unterlagen QUADRATISCHE GLEICHUNGENN Definition: Eine

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen 1/10 Quadratische Gleichungen Teil 1 Grundlagen Lehrstoff Gleichungen und Gleichungssysteme - Lösen von linearen und quadratischen Gleichungen in einer Variablen Inhalt Quadratische

Mehr

Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m.

Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m. 1 Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m. Welche Seitenlänge hat ein quadratischer Garten, der einen um 10% größeren Flächeninhalt hat? Von einem Quadrat ist die Länge der

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

Suche nach einer dezimalen Darstellung von d

Suche nach einer dezimalen Darstellung von d Didaktik der Algebra und Analysis SS 2011 Bürker, 10. 6. 2011 3.5 Zahlbereichserweiterung Q R Thema: Wurzel aus 2 ist keine rationale Zahl Vorwissen: Die Schüler müssen wissen, dass die Menge der rationalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Wurzeln

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de April 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik April 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty : Perseverance and

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl.

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 1 by Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 014 Übungskapitel Erforderlicher Wissensstand (->Stoffübersicht im Detail siehe auch Wissensleuchtturm der 5.Klasse) Verschiedene Lösungsmethoden von quadratischen

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole ( ) (Runde Klammern) 32, 66 (Betragszeichen) 32 (Multiplikations-Zeichen) 31 + (Plus-Zeichen) 31, 69 - (Minus-Zeichen) 31, 69 < (Kleiner-als-Zeichen) 33,

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de September/Oktober 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik September/Oktober 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty

Mehr

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 013/014 Analysis I Vorlesung 7 Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen Korollar 7.1. Eine beschränkte und monotone Folge in R konvergiert. Beweis. Nach Voraussetzung

Mehr

Lernzirkel: Grenzprozesse

Lernzirkel: Grenzprozesse Lernzirkel: Grenzprozesse Mit diesem Lernzirkel kannst du verschiedene Grenzprozesse kennenlernen und dein Verständnis solcher Prozesse vertiefen. Bei jeder Station bearbeitest du ein anderes Thema. Dieses

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 2018 Beweismethoden Aufgabe 1. Überlegen Sie sich folgende zwei Fragen: (1) Was ist ein Beweis? (2) Was ist die Funktion von Beweisen? Direkte Beweise

Mehr

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos: FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli 2004 Kontakt und weitere Infos: www.schule.barmetler.de Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 5 1.1 Bruchrechnen.............................

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung Inhalt Lineare Funktionen (Geraden)... Lineare Gleichungssysteme... 3 Kongruenz von Dreiecken... 6 Quadratwurzel reelle Zahlen... 7 Mehrstufige Zufallsexperimente... 8 Quadratische Funktionen... 0 Quadratische

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

Serie 2. Algebra-Training. Potenzen und Wurzeln. Theorie & Aufgaben. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Serie 2. Algebra-Training. Potenzen und Wurzeln. Theorie & Aufgaben. VSGYM / Volksschule Gymnasium Algebra-Training Theorie & Aufgaben Serie 2 Potenzen und Wurzeln Theorie und Aufgaben: Ronald Balestra, Katharina Lapadula VSGYM / Volksschule Gymnasium Liebe Schülerin, lieber Schüler Der Leitspruch «Übung

Mehr

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4)

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4) Die im Kern- und Schulcurriculum aufgeführten Unterpunkte entsprechen der Kapitelnummerierung im Lehrbuch und sind für den Unterrichtsgang nicht verbindlich. Die fettgedruckten Begriffe in der ersten Spalte

Mehr

Vorkurs Mathematik WiSe 2018/19

Vorkurs Mathematik WiSe 2018/19 Vorkurs Mathematik WiSe 2018/19 S. Bernstein, M. Helm Fakultät für Mathematik und Informatik Die Vorlesungen und Tutorien des Vorkurses wurden als Teil des Brückenkurses I teilweise durch das SMWK aus

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Komplexe Zahlen. Wir beginnen mit Beispielen.

Komplexe Zahlen.   Wir beginnen mit Beispielen. Komplexe Zahlen Wir beginnen mit Beispielen. Wenn man nur ganze Zahlen kennen würde, dann hätte die Gleichung 2x = 5 keine Lösung. Wenn die Grundmenge G = R (= reelle Zahlen) ist, dann hat auch die Gleichung

Mehr