Master Betriebswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master Betriebswirtschaftslehre"

Transkript

1 ISC, Dr. Andrea Boos Master Betriebswirtschaftslehre Mai 2016 Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (2015) vom 18. März 2016

2 Begriffe Modul und Modulprüfungen Pflichtmodule sind ausnahmslos zu absolvieren Wahlpflichtmodule/Wahlpflichtbereiche (= Spezialisierungen) unter mehreren Modulen sind nach vorgegebenen Spielregeln Module/Bereiche zu wählen Modulprüfung ein Modul, das aus mehreren Veranstaltungen (z.b. V + Ü) bestehen kann, wird in einer Prüfung, die i.d.r. aus einer Leistung oder höchstens zwei Teilleistungen besteht, abgeprüft. # 2

3 Grobstruktur - Modularisierung Pflichtmodule Betriebswirtschaftliche Grundlagen Volkswirtschaftliche Grundlagen I und II Projekt Forschung und Praxis I und II Masterarbeit Wahlpflichtmodule FSG Accounting FSG Finance FSG Marketing und Strategie FSG Innovation FSG Leadership and Human Resources # 3

4 Grobstruktur - Modularisierung Wahlpflichtbereiche/Spezialisierungen: Accounting Finance Marketing & Strategy Innovation Leadership & Human Resources Wahlpflichtmodule der Psychologie # 4

5 Pflichtmodule Betriebswirtschaftl. Grundlagen Methoden der BWL (V + Ü; 120 min. Klausur; 6 ECTS-Punkte) Volkswirtschaftl. Managerial Economics 1 Grundlagen I (V + Ü; 120 min. Klausur; 6 ECTS-Punkte) Volkswirtschaftl. Managerial Economics 2 Grundlagen II (V + Ü; 120 min. Klausur; 6 ECTS-Punkte) # 5

6 Pflichtmodule Projekt: Forschung und Praxis 1 Forschung und Praxis I (Projektkurs + Projektseminar, (K o. HA) + (Ref. o. mdl.), 12 ECTS-Punkte) Projekt: Forschung und Praxis 2 Forschung und Praxis II (Projektkurs + Projektseminar, (K o. HA) + (Ref. o. mdl.), 12 ECTS-Punkte) # 6

7 Wahlpflichtmodule/ Wahlpflichtbereiche I. Wähle zwei aus fünf Wahlpflichtmodulen 18 ECTS-Punkte Fachspezifische Grundlagen (FSG) FSG Accounting S + PS 9 ECTS FSG Finance S + PS 9 ECTS FSG Marketing und Strategie S + PS 9 ECTS FSG Innovation S + PS 9 ECTS FSG Leadership and Human Resources S + PS 9 ECTS Hier schon Entscheidung, welche Ausrichtung (und ob Spezialist oder Generalist) # 7

8 Wahlpflichtmodule/ Wahlpflichtbereiche Wahlpflichtbereiche/Spezialisierungen II. Wähle eine der fünf Spezialisierungen aus und innerhalb der Spezialisierung Module im Umfang von 18 ECTS-Punkten Accounting oder Finance oder Marketing & Strategy oder Innovation oder Leadership & Human Resources # 8

9 Wahlpflichtmodule/ Wahlpflichtbereiche III. Wähle aus Pool weitere Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS- Punkten Pool: Accounting Finance Marketing & Strategy Innovation Leadership & Human Resources Psychologie # 9

10 Spezialisierung: Accounting Accounting I International Taxation (Vorlesung + Übung); LS Schanz V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 Accounting II Umwandlungssteuerecht (Vorlesung); LS Schanz V mündliche Prüfung 10 Minuten SS 3 Accounting III Performancemessung und Anreizsysteme (Proseminar und Seminar); LS Hofmann Accounting IV Advanced Accounting 1 (Vorlesung + Übung); LS Sellhorn P+S Referat und (Klausur oder Assignment) Minuten und (60-90 Minuten oder max Zeichen) SS 6 P+S Klausur 120 Minuten SS 6 Accounting V Advanced Accounting 2 (Vorlesung); LS Sellhorn V Klausur 60 Minuten SS 3 Accounting VI Empirical Accounting Research (Proseminar + Seminar); LS Sellhorn P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS 6 Accounting VII Advanced Valuation (Seminar); LS Sellhorn S Referat 15 Minuten WS 3 Accounting VIII Empirical Research in Tax Accounting (Proseminar und Seminar); LS Schanz Accounting IX Economics of Accounting (Vorlesung und Seminar); LS Hofmann P+S V+S Hausarbeit und Referat Referat und (Klausur oder Assignment) ca Zeichen und 15 Minuten Minuten und (60-90 Minuten oder max Zeichen) WS 6 WS 6 # 10

11 Spezialisierung: Finance Finance I Investment Banking (Proseminar und Seminar); LS Elsas P+S Referat 30 Minuten SS 6 Finance II Empirical Corporate Finance (Proseminar und Seminar); LS Elsas P+S Referat 30 Minuten SS 6 Finance III Insurance Economics (Vorlesung und Übung); LS Richter V+ Ü Klausur 120 Minuten SS 6 Finance IV Bank Analysis 2: Value Based Management (Seminar); LS Elsas S Referat 15 Minuten SS 3 Finance V Rückversicherung (Vorlesung); LS Richter V Klausur 60 Minuten SS 3 Finance VI Versicherungstechnik (Proseminar und Seminar); LS Richter Finance VII Value Based Management of Financial Institutions (Proseminar und Seminar); LS Richter Finance VIII Mergers & Acquisitions and Financial Modeling (Vorlesung); LS Glaser Finance IX Aktuelle Entwicklungen in der Altersvorsorge (Seminar); LS Richter Finance X Bahavioral Finance (Vorlesung und Übung); LS Glaser P+S P+S Hausarbeit und Referat Referat oder mündliche Prüfung und (Hausarbeit oder Klausur) ca Zeichen und 15 Minuten (15-25 Minuten oder Minuten) und (ca Zeichen oder 60 Minuten) SS 6 SS 6 V Klausur 60 Minuten WS 3 S Klausur 60 Minuten V+ Ü WS 3 Klausur 120 Minuten WS 6 # 11

12 Spezialisierung: Marketing & Strategy Marketing and Strategy I Research Topics in Marketing (Proseminar und Seminar); LS Meyer Marketing and Strategy II Service Management (Proseminar und Seminar); LS Meyer Marketing and Strategy III Empirische Sozialforschung (Proseminar und Seminar); LS Schwaiger Marketing and Strategy IV Consumer Research (Vorlesung und Übung); LS Schwaiger Marketing and Strategy V Current Topics in Strategic Management (Proseminar und Seminar); LS Tuschke Marketing and Strategy VI Advanced Strategic Marketing (Vorlesung und Proseminar); LS Meyer Marketing and Strategy VII Strategie und Führung (Vorlesung und Übung); LS Tuschke Marketing and Strategy VIII Convincing Political Stakeholder (Proseminar); LS Meyer Marketing and Strategy IX Research Methods in Strategy (Proseminar und Seminar); LS Tuschke P+S P+S P+S Hausarbeit und Referat Hausarbeit und Referat Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten ca Zeichen und 15 Minuten ca Zeichen und 15 Minuten SS 6 SS 6 SS 6 V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 P+S Referat Minuten SS 6 V+P Klausur und Referat Hausarbeit oder V+Ü Klausur 60 Minuten und 15 Minuten Zeichen - max Zeichen oder Minuten WS 6 WS 6 P Referat 15 Minuten WS 3 P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS 6 # 12

13 Spezialisierung: Innovation Innovation I Digital Products and Services (Vorlesung und Übung); LS Hess Innovation II Corporate Development in High Tech Companies (Proseminar); LS Hess Innovation III Funktionsbezogene Vertiefungsvorlesung (Vorlesung) und Funktionsbezogene Vertiefungsübung (Übung); LS Hess Innovation IV Organisaton und Management im Gesundheitssystem (Vorlesung und Übung); LS Leidl Innovation V Advanced Strategy and Organization in Technology Markets (Vorlesung und Übung); LS Kretschmer Innovation VI Electronic Commerce (Proseminar und Seminar); LS Spann Innovation VII Technologiebewertung und Management (Vorlesung und Übung); LS Leidl Innovation VIII Empirics of Organizations (Proseminar und Seminar); LS Kretschmer V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 P Referat 15 Minuten SS 3 V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 V+Ü Klausur 120 Minuten SS 6 P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten SS 6 V+Ü Klausur 120 Minuten WS 6 P+S Hausarbeit Zeichen - max Zeichen WS 6 # 13

14 Spezialisierung: Innovation Innovation IX Technology and Business Model Trend Analysis (Proseminar und Seminar); CDTM P+S Hausarbeit und Referat max Zeichen und Minuten WS und SS 6 Innovation X Ausgewählte Themen der Digitalen Wirtschaft (Proseminar und Seminar); LS Hess P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS 6 Innovation XI Vertiefungsveranstaltung Electronic Markets (Proseminar und Seminar); LS Spann P+S Klausur und Referat 60 Minuten und 15 Minuten WS 6 Innovation XII Research Methods in Innovation (Proseminar und Seminar); LS Kretschmer P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS 6 Innovation XIII Innovationen im Gesundheitswesen (Vorlesung und Übung); LS Sundmacher V+ Ü Klausur 120 Minuten WS 6 Innovation XIV Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (Proseminar und Seminar); LS Leidl P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS 6 # 14

15 Spezialisierung: Leadership & Human Resources Leadership and Human Resources I Evidence-based Human Resource Management (Proseminar und Proseminar); LS Weller P+S Klausur und Referat 60 Minuten und 15 Minuten SS 6 Leadership and Human Resources II Leadership and Innovation (Proseminar und Seminar); LS Högl P+S Hausarbeit und Referat ca Zeichen und 15 Minuten WS und SS 6 Leadership and Human Resources III Selected Topics in Organizational Behavior (Proseminar und Seminar); LS Högl P+S Referat und (Klausur oder Hausarbeit) 15 Minuten und (60 Minuten oder ca Zeichen) SS 6 Leadership and Human Resources IV Intercultural Competence: Theory and Application (Proseminar und Proseminar); LS Horn P+S Referat und Hausarbeit 15 Minuten und Zeichen WS und SS 6 Leadership and Human Resources V Strategic Human Resource Management (Proseminar und Proseminar); LS Weller P+S Referat und (Poster oder Hausarbeit) Minuten und (DIN A1, Arial 40 oder max Zeichen) WS 6 # 15

16 Wahlpflichtmodule Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Arbeits- und Organisationspsychologie für Nebenfachstudierende V+S Klausur und Referat 60 Minuten und 20 Minuten SS 6 Markt-, Konsumenten- und ökonomische Psychologie Markt-, Konsumenten- und ökonomische Psychologie V+S Klausur und Referat 60 Minuten und 20 Minuten WS 6 # 16

17 Freier Prüfungsversuch Freier Prüfungsversuch Was versteht man unter einem freien Prüfungsversuch (fpv)? ein innerhalb der Regelstudienzeit erstmals abgelegter Prüfungsversuch für ein Modul gilt als frei ; kann also als nicht abgelegt deklariert werden Sind Module vom fpv ausgeschlossen? Ja: beide GOPs und die Abschlussarbeit Wann darf man einen fpv einsetzen? für innerhalb der Regelstudienzeit (= 6 Semester) erstmals erbrachte Prüfungen Für welche Prüfungen darf man diesen einsetzen? für erstmals bestandene und nicht bestandene Prüfungen Auf welche Leistung bezieht sich der Begriff frei? auf den ersten Versuch # 17

18 Freier Prüfungsversuch Welche Note zählt? die bessere Note Wie oft darf man einen fpv auf eine Prüfung einsetzen? ein Mal Welche Prüfung wird gewertet, wenn die Noten gleich sind? die später erbrachte Gibt es Fristen, bis wann man eine fpv-leistung wiederholen muss/kann? zum nächsten regulären Termin Was heißt nächster regulärer Termin? nächster Termin, in dem die abstrakte Veranstaltung/das abstrakte Modul wieder gelesen/angeboten wird # 18

19 Freier Prüfungsversuch Wenn zu einem Modul bzw. zu einer abstrakten Lehrveranstaltung mehrere konkrete Lehrveranstaltungen angeboten werden, was ist dann zu beachten? Der fpv wird auf die Modulprüfung gesetzt, d.h. dass die Note aus der Prüfung zu Veranstaltung 1 durch eine bessere Note aus einer der anderen Veranstaltungen (2, 3 oder 4) dieses Moduls im nächsten Termin ersetzt werden kann; dabei ist zu beachten, dass jedes Modul nur einmal belegt werden kann. Wenn ich beurlaubt bin, darf ich dann einen fpv einsetzen? ausschließlich, wenn die zuvor erbrachte Leistung nicht bestanden war (bestandene Leistungen dürfen im Urlaubssemester nicht wiederholt werden) # 19

20 Freier Prüfungsversuch Wann macht es Sinn, den fpv einzusetzen? wenn man mal einen Ausrutscher hatte; ansonsten zusätzlicher Workload Wie gehe ich vor, wenn ich einen fpv einsetzen möchte? Erneute Anmeldung (in LSF) zum bereits einmal abgelegten Modul bzw. zur bereits einmal abgelegten Prüfung Was passiert, wenn ich die Anmeldung versäume? die Notenverbesserung ist nicht möglich ohne Anmeldung für das identische Modul ist keine Notenverbesserung möglich # 20

21 Freier Prüfungsversuch Beispiel: 1. Versuch Note 3,7 (= fpv) 2. Versuch Note 3,3 => Note 3,3 zählt 2. Versuch Note 3,7 => Note 3,7 zählt 2. Versuch Note 4,0 => Note 3,7 zählt Beispiel: 1. Versuch nb; Note 5,0 (= fpv) 2. Versuch bestanden Note 4,0 => Note fix Beispiel: 1. Versuch nb; Note 5,0 (= fpv) 2. Versuch nb, Note 5,0 => Wiederholbar bis Ende 6. FS # 21

22 Freier Prüfungsversuch Beispiel: In Accounting I: Note 3,7 in Modulprüfung (Klausur) zu V1 + Ü1 International Taxation im SS will ich die Note verbessern Accounting I angeboten jedes SS d.h. Wiederholung muss im nächsten Sommer erfolgen und kann daher nur für das identische Modul Accounting I: International Taxation erfolgen Anmeldung erneut für Accounting I # 22

23 Freier Prüfungsversuch Beispiel: im WS Anmeldung für Projekt: Forschung & Praxis I : Forschung und Praxis 1, (PK + PS) angeboten jedes WS + SS, konkret: Unternehmensrechnung und Controlling (Hofmann) Note 3,7 will Note in diesem Projektkurs verbessern => muss im Sommer wiederholen; meldet sich nun für Unternehmensbesteuerung (Schanz) im Modul Projekt: Forschung & Praxis II an => keine Notenverbesserung im Projektkurs Hofmann, nur wenn Anmeldung erneut unter Projekt: Forschung & Praxis I erfolgt In Unternehmensbesteuerung kann dann aber die Note verbessert werden, wenn das der 1. Versuch für Projekt: Forschung & Praxis II war # 23

24 Spezialist vs. Generalist Empfehlung: Wähle Spezialisierungen entsprechend der belegten Fachspezifischen Grundlagen und der Projektkurse bzw. umgekehrt wähle die Fachspezifischen Grundlagen und Projektkurse entsprechend der gewünschten Ausrichtung/ Spezialisierung (Vertiefung/Bereiche) Spezialisten Generalisten # 24

25 Spezialist vs. Generalist Spezialist vs. Generalist Fachspezifische Grundlagen (9 ECTS-Punkte) mindestens ein Projektkurs aus dem betreffenden Spezialisierung (12 ECTS-Punkte) sowie mehr als 18 ECTS-Punkte in der Spezialisierung # 25

26 Masterarbeit P : Masterarbeit 30 ECTS-Punkte 30 ECTS-Punkte aus der Masterarbeit; 4. Semester Bearbeitungszeit und -umfang: 22 Wochen und Zeichen incl. Leerzeichen Zulassungsvoraussetzung gemäß PStO: keine Zulassungsvoraussetzung Lehrstühle: siehe Homepages!! # 26

27 Studienplanempfehlung Methoden der BWL 6 Managerial Economics 1 6 FSG 1 9 FSG 2 9 Managerial Economics 2 6 Projekt 1 12 Spezialisierung/Wahlpflichtmodule Projekt 2 12 Masterarbeit 30 # 27

28 Fristen Fristen Regelstudienzeit: 4 Semester Maximalfrist: Frist maximal 6 Semester zum Erwerb der 120 ECTS (Erbringen der letzten Leistung maßgeblich, z.b. Abgabezeitpunkt der Masterarbeit) # 28

29 Übergeordnete Regeln Dokumentation Leistungsanerkennung Prüfungsunfähigkeit Fristverlängerungen # 29

30 Dokumentation Dokumentation der Studien- bzw. Prüfungsleistungen online verfügbar Leistungsübersichten jedes Semester aktualisiert Übersichten über bestandene Leistungen ECTS-Noten und ECTS-Grades Nach bestandener Bachelor- bzw. Masterprüfung: Bachelor- und Masterurkunde (B.Sc., M.Sc.) Zeugnis Transcripts of Records Diploma Supplement # 30

31 Leistungsanerkennung Anerkennung von Prüfungsleistungen Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, die andernorts oder in einem anderen Studiengang erbracht worden sind, werden anerkannt, sofern nicht wesentliche Unterschiede in den erworbenen Kompetenzen (Lernergebnissen) vorliegen. Zur Antragstellung und zu den Details siehe Homepage des ISC # 31

32 Leistungsanerkennung Frist für den Antrag auf Leistungsanerkennung Leistung wurde erbracht vor Immatrikulation in den M.Sc. (z.b. bei Hochschulwechsel) dann ist der Antrag am Ende des 1. Semesters nach Einschreibung an der LMU zu stellen Leistung wurde erbracht nach Immatrikulation in den M.Sc. (z.b. bei Auslandsstudium) dann ist der Antrag am Ende des 1. Semesters nach Erwerb der ECTS-Punkte zu stellen # 32

33 Prüfungsunfähigkeit Prüfungsunfähigkeit: Muss unverzüglich, spätestens vor Notenbekanntgabe geltend und glaubhaft gemacht werden. Geltendmachung nach Notenbekanntgabe oder 4 Wochen nach der Klausur zwecklos Geltendmachung muss innerhalb von 2 maximal 3 Tagen erfolgen # 33

34 Prüfungsunfähigkeit unverzüglich heißt z.b. bei Unwohlsein während der Klausur: Aufsicht informieren, Klausur abbrechen, unmittelbar danach zum Hausarzt gehen Klausurabgabe ohne Hinweis im Hörsaalprotokoll bedeutet prüfungsfähig glaubhaft machen heißt beim ISC ein ärztliches Attest, das die Symptome nachvollziehbar beschreibt, einreichen Ein entsprechendes Formular ist online verfügbar # 34

35 Fristverlängerungen Fristverlängerungen: Anträge auf Fristverlängerung müssen unbedingt vor Fristablauf gestellt werden, nicht erst, wenn alles zu spät und schiefgelaufen ist Anträge z.b. wegen Beziehungsproblemen, Sprachproblemen, Job etc. sind chancenlos # 35

36 Klausurenorganisation Klausurenorganisation Klausurenmasterplan: wird rechtzeitig, vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des ISC veröffentlicht; enthält alle Pflichtklausuren Klausuranmeldung bzw. -abmeldung: Online-Anmeldung für alle Klausuren, Verpflichtung zur Anmeldung (und ggf. Abmeldung) Anmelde- und Abmeldezeiträume siehe ISC-Homepage # 36

37 Los geht s Viel Spaß und viel Erfolg! # 37

Master Betriebswirtschaftslehre

Master Betriebswirtschaftslehre ISC, Master Betriebswirtschaftslehre Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (2015) vom 18. März 2016, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. August 2017 Oktober

Mehr

ISC - Dr. Christiane Romeo. Master BWL. Prüfungs- und Studienordnung 2008

ISC - Dr. Christiane Romeo. Master BWL. Prüfungs- und Studienordnung 2008 ISC - Dr. Christiane Romeo Master BWL Prüfungs- und Studienordnung 2008 Übersicht Allgemeingültige Begrifflichkeiten ECTS-Punkte Modul, Modulprüfungen, Modulteilprüfungen Modularisierung: Pflichtmodule/Pflichtbereiche/Pflichtlehrveranstaltungen

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) ISC Informations- und Servicecenter Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Informationen zur Prüfungs- und Studienordnung (2018) Stand: Oktober 2018 Der Aufbau des Masterstudiengangs BWL (M.Sc.)

Mehr

Master Wirtschaftspädagogik I und II

Master Wirtschaftspädagogik I und II ISC, Master Wirtschaftspädagogik I und II Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik I (2015) vom 18. März 2016 Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik I

Bachelor Wirtschaftspädagogik I ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Wirtschaftspädagogik I Mai 2016 ISC Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC: Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

ISC - Dr. Andrea Boos. Bachelor BWL. Ein Wegweiser

ISC - Dr. Andrea Boos. Bachelor BWL. Ein Wegweiser Bachelor BWL Ein Wegweiser ECTS-Punkte und Module Modularisierung im BWL-Bachelorstudiengang Der erste Studienabschnitt: Module I IV Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fristen des ersten Studienabschnitts

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Betriebswirtschaftslehre Oktober 2013 Inhaltsübersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Übergeordnete Regeln Klausurenorganisation # 13 Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Betriebswirtschaftslehre Oktober 2016 ISC Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC: Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik II

Bachelor Wirtschaftspädagogik II Bachelor Wirtschaftspädagogik II Oktober 2013 Inhaltsübersicht Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik II Übergeordnete Regeln Klausurenorganisation # 13 Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik II 180-ECTS

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Betriebswirtschaftslehre Stand: April 2017 Wahlpflichtmodule Verbindlichkeit der Wahl aufgehoben Notenverbesserung allgemeine Regelung ISC Informations- und Servicecenter

Mehr

Master Wirtschaftspädagogik II

Master Wirtschaftspädagogik II Dr. Christiane Romeo Master Wirtschaftspädagogik II Prüfungs- und Studienordnung 2013 Hinweis Wichtig Die Prüfungs- und Studienordnungen der neuen Masterstudiengänge sind noch nicht genehmigt! Alle Informationen

Mehr

Die Angabe zu 28 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung: 2. In 5 Abs. 2 Satz 2 wird die Zahl 90 durch die Zahl 60 ersetzt.

Die Angabe zu 28 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung: 2. In 5 Abs. 2 Satz 2 wird die Zahl 90 durch die Zahl 60 ersetzt. Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (2008) Vom 13. August 2014 Auf Gr von Art. 13 Abs.

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik I Stand: Februar 2018

Bachelor Wirtschaftspädagogik I Stand: Februar 2018 ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Wirtschaftspädagogik I Stand: Februar 2018 ISC Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC: Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre 11. Oktober 2017

Bachelor Betriebswirtschaftslehre 11. Oktober 2017 ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Betriebswirtschaftslehre 11. Oktober 2017 ISC Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC: Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Vom 5. Oktober 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2017

BWL-Nebenfach. Oktober 2017 BWL-Nebenfach Oktober 2017 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2016

BWL-Nebenfach. Oktober 2016 BWL-Nebenfach Oktober 2016 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

BWL-Nebenfach. Wintersemester 2018/19

BWL-Nebenfach. Wintersemester 2018/19 BWL-Nebenfach Wintersemester 2018/19 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit

Mehr

Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR)

Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR) Prof. Dr. Tobias Kretschmer 15.10.2012 Institute for Strategy, Technology and Organization

Mehr

Gegenseitige Anrechnung von Speziellen Betriebswirtschaftslehren ab Wintersemester 06/07!!

Gegenseitige Anrechnung von Speziellen Betriebswirtschaftslehren ab Wintersemester 06/07!! Gegenseitige Anrechnung von Speziellen Betriebswirtschaftslehren ab Wintersemester 06/07!! Wegen der parallel laufenden Studiengänge (BWL PO 96, 2003, Wipäd 98 und Bachelor sowie mit Blick auf diverse

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik II 10. Oktober 2017

Bachelor Wirtschaftspädagogik II 10. Oktober 2017 ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Wirtschaftspädagogik II 10. Oktober 2017 ISC Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC: Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2013

BWL-Nebenfach. Oktober 2013 BWL-Nebenfach Oktober 2013 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre ISC, Dr. Andrea Boos Bachelor Betriebswirtschaftslehre Oktober 2015 Aktualität dieses Handouts Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise: Die Prüfungs- und Studienordnung des neuen Bachelorstudienganges

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen

ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PO 2008 in der Fassung

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Lehrveranstaltungsformen und. Prüfungsvoraussetzungen. Teilnahmeverpflichtungen (TP)

Lehrveranstaltungsformen und. Prüfungsvoraussetzungen. Teilnahmeverpflichtungen (TP) Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) 1-Fach Master of Science Geographie Das Nebenfach BWL kann in zwei Varianten studiert werden. Variante I kann nur von Studierenden mit Vorkenntnissen (siehe ) studiert

Mehr

Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Die Beratungsstelle bietet: Ankündigung Beratungsangebote und Hilfen im universitären

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Lehrveranstaltungsformen und. Prüfungsvoraussetzungen. Teilnahmeverpflichtungen (TP) Vorlesung; Übung keine Art: Portfolio Sprache: deutsch

Lehrveranstaltungsformen und. Prüfungsvoraussetzungen. Teilnahmeverpflichtungen (TP) Vorlesung; Übung keine Art: Portfolio Sprache: deutsch Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) 1-Fach Master of Science Geographie Das Nebenfach BWL kann in zwei Varianten studiert werden. Variante I kann nur von Studierenden mit Vorkenntnissen (siehe ) studiert

Mehr

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL)

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Anhang 4b MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Es sind eines der Ergänzungsmodule 1 "Bildungsgangdidaktik"

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Betriebswirtschaftslehre (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Betriebswirtschaftslehre (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: Betriebswirtschaftslehre (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 18. September 2015 88/021/---/M0/H/2015 Stand: 29.

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Die Anmeldung zu Seminaren, die zur Übernahme einer Bachelorarbeit berechtigen, erfolgt zukünftig über das LSF-Portal.

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Modulübersicht. Masterstudiengang Betriebswirtschaft. Gültig für aktuelle SPO (Fassung vom 05. Juni 2018)

Modulübersicht. Masterstudiengang Betriebswirtschaft. Gültig für aktuelle SPO (Fassung vom 05. Juni 2018) übersicht Masterstudiengang Betriebswirtschaft Gültig für aktuelle SPO (Fassung vom 05. Juni 2018) Gültig für alle Studierenden, die das Studium zum WiSe 2018/19 oder später aufnehmen Stand: 11.09.2018

Mehr

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen Anhang 4a MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (SCHULISCH) Es ist entweder die Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft:

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Ordnung Artikel

Ordnung Artikel 1 Ordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang International Economics and Public

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19)

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management (Studienbeginn WS 18/19) Prof. Dr. Thomas Hess / Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.lmu.de

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Marianne Löhr Koordinatorin für Lehr- und Studienangelegenheiten Dr. Jana Brandt

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- alle müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand : 28.06.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium. M.Sc. VWL und BWL

Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium. M.Sc. VWL und BWL Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium M.Sc. VWL und BWL 14.12.2016 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften Prüfungsamt: Mitarbeiter und Zuständigkeitsbereiche

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Master Studiengang Business Administration (BWL)

Master Studiengang Business Administration (BWL) Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Business Administration (BWL) 04.10.2018 Konzeption Ziele Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit im mittleren und höheren Management bzw. auf Promotion Wissenschaftliche

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2017/18. Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre RWTH Aachen

Einführungsveranstaltung WS 2017/18. Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre RWTH Aachen WS 2017/18 Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre RWTH Aachen Herzlich Willkommen 3 von 27 Wichtige Kontakte Studienberatung und Auskünfte in Prüfungsangelegenheiten: Dipl.-Kff. J. Franken-Vogts Tel.:

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand : 30.12.2016 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Vom 26. März Abs. 1 Nr. 2 erhält folgende Fassung:

Vom 26. März Abs. 1 Nr. 2 erhält folgende Fassung: Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler an der Technischen Universität München Vom 26. März 2013 Aufgrund

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

3. In der Anlage werden in Abschnitt 1 in der Zeile T3 in Spalte 2 die bisherige Modulbezeichnung

3. In der Anlage werden in Abschnitt 1 in der Zeile T3 in Spalte 2 die bisherige Modulbezeichnung Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Business Administration and Engineering) an der Hochschule für angewandte

Mehr

Master-Studiengang Business Administration (BWL)

Master-Studiengang Business Administration (BWL) Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Business Administration (BWL) 05.10.2016 Ansprechpartner in Studienangelegenheiten Prof. Dr. Bernd Hüfner (Dekan) Tel. 943000, email: dekanat@wiwi.uni-jena.de

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR (Studienstart ab Fall Semester 2017) 2017 Zeppelin Universität

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und

Mehr

Master of Science Volkswirtschaftslehre

Master of Science Volkswirtschaftslehre Infoveranstaltung zum Studium im Master of Science Volkswirtschaftslehre 15. Oktober 2018, 14:00 Uhr A. Bolanz, M. Dunst, S. Renner Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften Einführung in den M.Sc.

Mehr

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS+ Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier M.Sc. Magdalena Klar 10.10.2018 Magdalena Klar M.Sc. ERASMUS-Beauftragte des FB IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Zuständigkeit Herr Carsten

Mehr

Vom 15. April Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung:

Vom 15. April Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung: Zehnte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 15. April 2013 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Sommersemester 2018 Universität Potsdam 16. April 2018 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. April 2018 1 / 19 Studium am Institut

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 1. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Modulveranstaltungen WS 2016/17 Modulveranstaltungen WS 2016/17 Veranstaltung Anzahl Bewertungen Durchschnittsnote Value-Based Management in Insurance - Theory (11121737) 9 1,1 Konzernbesteuerung 9 1,1 Corporate Risk Management 12 1,1

Mehr

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement RPT 1 workload in 9 1 15 18 1 7 0 BWL DLUN: Besteuerung und Methoden der Dienstleistungsforschung Finanzierung 1 55050 55050 V/; Ü/1 V/; Ü/ Wahlpflichtbereich K (10 min) 1 BWL DLUN: Unternehmensrechnung

Mehr

Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2017

Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2017 Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU Oktober 2017 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte,

Mehr

Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar

Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar 1. An- und Abmeldezeiträume für Prüfungen 2. Welche Prüfungen sind anmeldepflichtig? 3. Wie funktioniert die Anmeldung? 4. Prüfungsfristen 5.

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung im 4-semestrigen Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft

Informationen zur Prüfungsordnung im 4-semestrigen Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft Informationen zur Prüfungsordnung im 4-semestrigen Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft Aufbau des viersemestrigen Masters Seite 2 Beschreibungen der Areas Unter https://www.wiwi.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot-der-fakultaet/msc-wirtschaftswissenschaft-4-sem-po-2018/

Mehr

Modulname. Methoden der Dienstleistungsforschung. Wahlbereich 4 Modulnummer. Wahlpflichtbereich 2

Modulname. Methoden der Dienstleistungsforschung. Wahlbereich 4 Modulnummer. Wahlpflichtbereich 2 Anlage 1.1: Prüfungs- und Studienplan (Studienbeginn Wintersemester) RPT 1 workload in 3 9 12 15 18 21 2 27 30 BWL DLUN: Besteuerung und Finanzierung Methoden der Dienstleistungsforschung Wahlpflichtbereich

Mehr

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft: www.igw.uni-bonn.de GANZ WICHTIG: www.igw.uni-bonn.de/aktuelles

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das einjährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das einjährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das einjährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR (Studienstart ab Fall Semester 2017) 2017 Zeppelin Universität

Mehr

Vom 15. April ³Neben der Modulprüfung können während einer Lehrveranstaltung gemäß 6 Abs. 5 APSO auch Mid-Term-Leistungen angeboten werden.

Vom 15. April ³Neben der Modulprüfung können während einer Lehrveranstaltung gemäß 6 Abs. 5 APSO auch Mid-Term-Leistungen angeboten werden. Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 15. April 2013 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2016

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2016 WiWi-Lehramtsstudium an der LMU Oktober 2016 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit

Mehr

Master-Studiengang Business Administration (BWL)

Master-Studiengang Business Administration (BWL) Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Business Administration (BWL) 04.10.2017 Konzeption Ziele Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit im mittleren und höheren Management bzw. auf Promotion Wissenschaftliche

Mehr

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen 39 Studiengang Business and Security Analytics zu Regelstudienzeit, Studienaufbau und Modularisierung Abs. 3 Im ersten und zweiten Semester haben die Studierenden Wahlpflichtmodule im Gesamtumfang von

Mehr

WILLKOMMEN ZUR MASTER-EINFÜHRUNGS- VERANSTALTUNG DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK. M. Sc. Wirtschaftspädagogik

WILLKOMMEN ZUR MASTER-EINFÜHRUNGS- VERANSTALTUNG DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK. M. Sc. Wirtschaftspädagogik 1 WILLKOMMEN ZUR MASTER-EINFÜHRUNGS- VERANSTALTUNG DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2014/2015 M. Sc. Wirtschaftspädagogik Agenda 2 1. Einleitung 2. Prüfungen 3. Bereiche 4. Bewertung & Noten 5.

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- beide Module müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201)

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

1 Änderung der Prüfungsordnung

1 Änderung der Prüfungsordnung Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Public Policy der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 29. Juli 2015 Aufgrund von

Mehr