Elfe 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elfe 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler"

Transkript

1 Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten: Biberger Diana, Lipok Simone Elfe 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler 1.Allgemeines Herausgeber: Lenhard Wolfgang und Schneider Wolfgang Verlag: Hogrefe Verlag; in Anwendung seit 2006 Test als Papier- und Computerversion Material Papierversion: Manual, 10 Testhefte A, 10 Testhefte B, Mappe Preis insgesamt: 99 ; Preis mit CD: Theoretischer Hintergrund Sinnentnehmendes Lesen erfordert das reibungslose Zusammenspiel unterschiedlichster Teilfertigkeiten (Prozesse der visuellen Worterkennung) Natürlicher Leseprozess Wörter werden in Kontext eingebunden Verstehen von Sätzen Analyse semantischer und syntaktischer Relationen der einzelnen Satzelemente erforderlich Textebene: Sätze miteinander in Verbindung bringen Kohäsionsmittel Mentale Modelle Leser verarbeitet Text auf Basis von elementaren Textaussagen und konstruiert gleichzeitig ein mentales Modell in Analogie zur Struktur der Ereignisse und Situationen im Text Wichtig: Anwendung von Strategien, Vorwissen des Lesers und Arbeitsgedächtnis Inferenzielles Lesen: zwischen oder hinter den Zeilen lesen vgl. aufgerufen am um Uhr vgl. Lenhard, Lenhard (2006), S.7 vgl. Lenhard Lenhard (2006),S Diagnostische Zielsetzung und Anwendungsbereich Normierter Leseverständnistest Einsetzbar in den ersten sechs Schulklassen Konstruiert für Klassenstufen 1 bis 4; Klassenstufen 5/6: Screening-Verfahren Erfassung des Leseverständnisses Prüfung basaler Lesestrategien und Fähigkeit zum Verstehen von Sätzen und Texten Ebenen: Wortverständnis, Lesegeschwindigkeit (Computerversion), Satzverständnis, Textverständnis Zielgenaues Erkennen von Defiziten im Leseverständnis der Schüler Einsetzbar von wenig geschultem Personal als informelles Prüfungsverfahren Eignet sich für den Einsatz in der medizinischen und psychologischen Befunderhebung Papierversion: Ermöglichung der ökonomischen Überprüfung des Leistungsstandes ganzer Klassen vgl. Lenhard, Schneider (2006), S.12 1

2 4. Testkonstruktion Konzeption in Anlehnung unter anderem an die Würzburger Leise Leseprobe Wortmaterial zu mehr als 98% im Schreibwortschatz von Grundschülern enthalten Möglichst großer Altersbereich Staffelung der Aufgaben nach Schwierigkeiten Zeitliches Abbruchkriterium Papier- und Computerversion identisch (Ausnahme: Lesegeschwindigkeitstest) Papierversion Kind hat Möglichkeit zurückzuspringen Wortverständnistest: Einem Bild werden mehrere Wortalternativen gegenübergestellt, die einander möglichst graphemisch und phonemisch ähneln Satzverständnistest: Kind wird ein Satz dargeboten, bei dem es für einen Satzteil mehrere Auswahlalternativen gibt Textverständnistest: Kind wird eine Frage zu einem Text gestellt vgl. Lenhard, Schneider (2006), S.31 ff. 5. Durchführung Anwendungszeitraum und Zielgruppe: Normiert für die Klassenstufen 1-6 Schuljahresende und Schuljahresmitte Durchführungsdauer: Bearbeitungszeiten sind für jeden Untertest festgelegt Reine Bearbeitungsdauer (Papierversion): Klassenstufen 1-4: 13 Minuten; Klassenstufen 5/6: 10 Minuten Gruppentestung mit Papierversion inklusive Vorbereitung Minuten Testmaterial und Testraum: Aufgeräumter Arbeitsplatz, ruhige Umgebung und angemessene Lichtverhältnisse Sicherstellung, dass das Kind während der Testung nicht gestört wird Material: 1 Testbogen, 2 Stifte pro Kind, 1 Testbogen für Demonstrationszwecke, Testinstruktion Durchführungshinweise: Instruktionen wortwörtlich wiedergeben Keine zusätzlichen Hilfestellungen Kind muss mit allen Buchstaben vertraut sein Schüler mit Migrationshintergrund müssen über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen Gruppentestungen Sicherstellung, dass Kinder nicht voneinander abschreiben sowie Unterbindung von Unterhaltungen Anleitung für die Testung mit Papierversion: Eintragen der persönlichen Daten auf der Vorderseite von den Schülern Zeit wird durch den Testleiter gestoppt Kinder werden für jeden Untertest eigens instruiert und die Instruktionsaufgaben gemeinsam bearbeitet Allgemeine Instruktionen: Kursiv gedruckte Textstellen für jeden Untertest im Manual wortwörtlich vorlesen 2

3 Verhalten bei Fragen der Kinder: Fragen werden im Laufe der Instruktion, im Anschluss an einen Untertest oder während der Testung beantwortet Bei Gruppentestungen Fragen leise mit dem Schüler klären Inhaltliche Fragen Standardantwort im Manual 6. Auswertung Ermittlung Testrohwerte: Testrohwerte der einzelnen Untertests ergeben sich aus der Anzahl der richtig gelösten Aufgaben pro Untertest Ermittlung Normwerte: Tabellen im Anhang, die die Normwerte für jeden einzelnen Untertest sowie für den Gesamttest wiedergeben Berechnung Konfidenzintervalle: Interpretation der Leistungen Konfidenzintervall berücksichtigen In den Normtabellen des Handbuchs sind die Prozentrangbänder für den Konfidenzkoeffizient 90% angegeben Ergebnisprofil und Profilanalyse: Profilanalyse: Aufdecken von signifikanten Stärken und Schwächen 7. Testgütekriterien Objektivität: Durchführungsobjektivität: Wortwörtliche Wiedergabe der Testkonstruktion Auswertungsobjektivität: Eindeutige Festlegung der richtigen Antworten Interpretationsobjektivität: Vergleich der Ergebnisse der Testpersonen mit denen der Normierungsstichprobe Reliabilität: Retestreliabilität: Zuverlässig in einzelnen Untertests als auch im Gesamtergebnis Paralleltestreliabilität: Ergebnisse der beiden Testversionen korrelieren in jeder Klassenstufe hoch miteinander Validität: Augenscheinvalidität: Messung des Leseverständnisses Inhaltliche Validität: Aufgaben aus Wort-, Satz- und Textverständnis Konstruktvalidität: Aufbau = theoretischer Betrachtung des Leseverständnisses Elfe 1-6 Ein Trainingsprogramm für Erst- bis Sechstklässler 8. Allgemeines Förderung des Leseverständnisses für Schüler der 1. bis 6. Klasse Lenhard Wolfgang und Alexandra Manual und CD-Rom: 79,95 9. Anwendungsbereich Voraussetzung: Beherrschung von Buchstaben-Laut-Zuordnungen vgl. Lenhard, Schneider (2006), S.18 ff. vgl. Lenhard, Schneider (2006), S.26 ff. vgl. Lenhard, Schneider (2006), S.34 ff. vgl. Zuletzt abgerufen am um Uhr. 3

4 Einsatz: Klasse 1-6, in Sekundarstufe lediglich für schwächere Schüler geeignet Insgesamt 14 Lesespiele, die sich jeweils in drei Schwierigkeitsstufen untergliedern Spiele decken die Bereiche Wort-, Satz- und Textebene ab Nicht notwendig, den Ablauf der Spiele einzuhalten Je nach Schwierigkeitsstufe sind nur die nächstschwereren Aufgaben verfügbar Möglichkeit, die Ergebnisse des Kindes im Lesetest in Trainingsprogramm einzulesen Trainingsprogramm wählt Aufgaben gemäß den Fähigkeiten des Kindes aus 10. Ablauf Spielstart: Erklärung per Lautsprecher Blume als Rückmeldung zur erfolgreichen Aufgabenbewältigung Hat ein Kind Probleme mit einem Spiel Anderes Spiel oder einfachere Schwierigkeitsstufe Kurze Lerneinheiten (20 Minuten), dafür mehrmals wöchentlich Ergebnisse des Kindes lassen sich mit Diagrammfunktion nachvollziehen 11. Lesespiele 11.1 Wortebene vgl. Lenhard, Lenhard (2006), S.8 vgl. Lenhard, Lenhard (2006), S Ziel: Schneller, sicherer lexikalischer Zugriff auf Wortebene durch: o Stärkung basaler Leseprozesse o Verbesserung der Analyse von Wörtern o Schulung der Erfassung der Lautstruktur von Wörtern Spiel 1: Silben zerlegen Silben eines Zielwortes müssen in richtiger Reihenfolge angeklickt werden Spiel 2: Wörter zerteilen Darbietung eines Kompositums Kompositum muss in seine Teilwörter zerlegt und in Form von Bildern in der richtigen Reihenfolge angeklickt werden Spiel 3: Wörter und Bilder Einem Bild muss aus vier graphemisch und phonemisch ähnlichen Auswahlalternativen das richtige Wort zugeordnet werden Strukturell identisch mit dem Wortverständnisuntertest des Leseverständnistests Spiel 4: Schnelllesen Ein Name wird kurzzeitig eingeblendet Entscheidung, ob es sich um einen Mädchen- oder Jungennamen handelt Identisch mit dem Lesegeschwindigkeitstest des Leseverständnistests Spiel 5: Reime finden Alle Wörter finden, die sich auf das Zielwort reimen Anzahl der Reimwörter variiert von Aufgabe zu Aufgabe Spiel 6: Wortstämme finden Es müssen alle Wörter gefunden werden, die den in der Mitte dargestellten Wortstamm haben 11.2 Satzebene Spiel 7: Satzpuzzle Eine Liste von Wörtern muss in die richtige Reihenfolge gebracht werden, sodass sie einen sinnvollen Satz ergeben 4

5 Spiel 8: Falsches Wort finden In einem Zielsatz ist ein falsches Wort eingefügt, dass das Kind finden muss Spiel 9: Finde das Wort Darbietung eines Satzes bei dem es für einen Satzteil mehrere Auswahlalternativen gibt Finden der richtigen Alternative Spiel 10: Sätze und Bilder Analog zur Wort-Bild-Zuordnung muss der Satz gefunden werden, der zum Bild passt Spiel 11: Sätze verbinden Vier in der Mitte auseinander getrennte Sätze müssen korrekt zugeordnet werden 11.3 Textebene Lesespiel 12: Lückentexte Lückentexte erfordern das Erschließen von Informationen auf der Basis von Vorwissen Darbietung kurzer Sachtexte, kleiner Geschichten und Fabeln Lesespiel 13: Textpuzzle Einzelne Satzfragmente müssen in der richtigen Reihenfolge zu einem sinnvollen Text zusammengefügt werden Lesespiel 14: Textaufgaben Aus vier Auswahlalternativen muss einem Text die korrekte Frage oder Aussage zugeordnet werden vgl. Lenhard, Lenhard (2006), S.8 ff. 12. Zusammenfassung Der Elfe-Leseverständnistest dient der Erfassung des Leseverständnisses für die Jahrgangsstufen 1-6. Es werden die drei Ebenen Wortebene, Satzebene und Textebene erfasst. Der Test ist vielseitig auswertbar. Des Weiteren werden die Gütekriterien gut erfüllt. Das Elfe-Trainingsprogramm ist ein altersgerechtes und ansprechendes Förderprogramm, welches in Anlehnung an den Test entwickelt wurde und somit auf die drei Bereiche des Leseverständnisses abgestimmt ist. 13. Stellungnahme Test Positives Kurze Einarbeitung und Durchführungsdauer Anweisungen zum Verhalten bei Fragen Existieren eines Förderprogramms Angemessener Preis 14. Stellungnahme Trainingsprogramm Positives Kindgerechte Aufmachung Möglichkeit der Eingabe eigener Aufgaben Wenig Vorgaben bei der Durchführung Diagrammfunktion Angemessener Preis Verbesserungsvorschläge Gruppentestung Testleiter muss vieles gleichzeitig beachten Nur schwarz/ weiß Verbesserungsvorschläge Elfe für Jungen wenig ansprechend Sinn der Farben? Instruktionen werden komplett ausgesprochen Erläuterungen bei Startbildschirm Benutzung Radiergummi Insgesamt wenig Lob 5

6 15. Literatur Lenhard, W., Schneider, W., (2006). Manual. ELFE 1-6. Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Lenhard, W. & Lenhard, A., (2006). ELFE-Trainingsprogramm. Förderung des Leseverständnisses für Schüler der 1. bis 6. Klasse. (S. 7-20). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Zuletzt aufgerufen am um Uhr. Zuletzt abgerufen am um Uhr. 6

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T. November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 PSYCHOLOGISCHEN

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T. November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 PSYCHOLOGISCHEN Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGISCHEN DIAGNOSTIK November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 2 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Pädagogik Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Das Testverfahren Das Testverfahren ELFE 1-6 ist ein normierter Test, der zur Überprüfung des Leseverständnisses von Erst- bis Sechstklässlern,

Mehr

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Elfe und Mathis. Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken

Elfe und Mathis. Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken Elfe und Mathis Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken ELFE1-6 Wolfgang Lenhard Wolfgang Schneider Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler sten ssen- te

Mehr

Elfe und Mathis. Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken

Elfe und Mathis. Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken Elfe und Mathis Spielerisches Training für das Rechnen, Lesen und schlussfolgernde Denken ELFE1-6 Wolfgang Lenhard Wolfgang Schneider Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler sten ssen- te

Mehr

AUS DEM DIDAKTISCHEN ZENTRUM (DiZ) der HfH März 2013. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen. Artikelbeschreibung

AUS DEM DIDAKTISCHEN ZENTRUM (DiZ) der HfH März 2013. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen. Artikelbeschreibung DIAGNOSTIKMATERIAL Valerie Käser, Daniela Beilstein AUS DEM DIDAKTISCHEN ZENTRUM (DiZ) der HfH März 2013 Titel: Verfasser: Bezugsquelle: Elfe 1-6, Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler Wolfgang

Mehr

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 Gliederung Grundlagen des Leseverständnisses Leseverständnisdiagnostik (mit ELFE 1-6) Förderung des Leseverständnisses

Mehr

Modulabschlussprüfung SM 2

Modulabschlussprüfung SM 2 Modulabschlussprüfung SM 2 Zusätzliche Anmerkungen und Hinweise Stand 22.02.16 Universität zu Köln - Lehrstuhl Prof. Dr. Grünke 1 Anmerkungen Unterrichtsplanung: - das Bedingungsfeld für die Unterrichtsplanung

Mehr

SON-R 6-40 Non-verbaler Intelligenztest

SON-R 6-40 Non-verbaler Intelligenztest Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wintersemester 2012/13 Philosophische Fakultät II 10. Dezember 2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

Mehr

Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase

Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase Übersicht über Verfahren zur Einschätzung des Lern- und Entwicklungsstandes Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb

Mehr

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./ BiSS-Auftaktveranstaltung 26./27.05.2014 Workshop 8: Diagnostik und Förderung des Textverständnisses im Rahmen der Leseschule NRW Jennifer Hankeln/ Katja Winter Programm 2 1. Einführendes 1.1 Vorstellung

Mehr

Servicestelle für Schulbibliotheken. Lesekompetenzzentrum für Leseförderung und Leseanimation

Servicestelle für Schulbibliotheken. Lesekompetenzzentrum für Leseförderung und Leseanimation Servicestelle für Schulbibliotheken Lesekompetenzzentrum für Leseförderung und Leseanimation Was tun, wenn der Leselernprozess (noch) nicht gelungen ist? Stefanie Jörgl s.joergl@buchzeit.at Leseförderprogramme

Mehr

Effiziente Leseförderung im Unterricht basierend auf den Diagnoseinstrumenten SLRT II und ELFE. Lesestufen. Phonologische Bewusstheit

Effiziente Leseförderung im Unterricht basierend auf den Diagnoseinstrumenten SLRT II und ELFE. Lesestufen. Phonologische Bewusstheit Effiziente Leseförderung im Unterricht basierend auf den Diagnoseinstrumenten SLRT II und ELFE Strobl 2011 Lesestufen Erkennen der Lesestufen durch gezielte Lehrer/innenbeobachtung Mag. Dr. Elisabeth Windl

Mehr

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: 20.01.2010 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Winfried Rief, Wolfgang Hiller

Mehr

BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bis vierten Grundschuljahr

BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bis vierten Grundschuljahr Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/2013 Philosophische Fakultät II 29.10.2012 Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Seminar: Das sonderpädagogische

Mehr

BADYS Bamberger Dyskalkuliediagnostik- ein förderdiagnostisches Verfahren zur Erfassung von Rechenproblemen

BADYS Bamberger Dyskalkuliediagnostik- ein förderdiagnostisches Verfahren zur Erfassung von Rechenproblemen Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 19.11.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referentinnen:

Mehr

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND Testhandbuch Auditiv-Verbaler Lern- und Gedächtnistest AVLGT Textgedächtnis TG Figuraler Lern- und Gedächtnistest FLGT Nonverbaler

Mehr

Lernschwierigkeiten erkennen. Lernprozesse wirksam fördern

Lernschwierigkeiten erkennen. Lernprozesse wirksam fördern Lernschwierigkeiten erkennen. Lernprozesse wirksam fördern Workshop Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main BAK Landestagung Bad Urach, 08.11. 2018 1 Agenda Was sind Lernschwierigkeiten

Mehr

Individuelle Lernstandsanalyse - ILeA am exemplarischen Teilbereich Lesefähigkeit

Individuelle Lernstandsanalyse - ILeA am exemplarischen Teilbereich Lesefähigkeit Individuelle Lernstandsanalyse - ILeA am exemplarischen Teilbereich Lesefähigkeit Ansatz zur Ermittlung des individuellen Lernstandes in einer heterogenen Lerngruppe Ausgangssituation in einer Schulklasse

Mehr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling SETK SETK 3-5 + TROG - D Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am 29.6.2010 Referentin: Raphaela Golling SETK 3-5 + TROG-D Gliederung 1.Der SETK

Mehr

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

T E S T G Ü T E K R I T E R I E N W O R K S H O P I N F R E I B U R G N O V E M B E R

T E S T G Ü T E K R I T E R I E N W O R K S H O P I N F R E I B U R G N O V E M B E R Testen und Prüfen T E S T G Ü T E K R I T E R I E N W O R K S H O P I N F R E I B U R G N O V E M B E R 2 0 1 4 Testen und Prüfen Testgütekriterien Folgende Fragen sollten Sie am Ende des Vortrags beantworten

Mehr

NEUERE TESTVERFAHREN. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie downloaded from by on February,

NEUERE TESTVERFAHREN. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie downloaded from  by on February, NEUERE TESTVERFAHREN Mayer, A. (2013). Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE). München: Ernst Reinhardt (2., aktualisierte Auflage). Manual mit 4

Mehr

Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro

Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro Vorüberlegungen Wie objektiv ist der Test in seiner Durchführung, Auswertung und Interpretation? Misst das Verfahren

Mehr

Jetzt für. Jährige IDS-2. Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche

Jetzt für. Jährige IDS-2. Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche IDS-2 Jetzt für 5- bis 20- Jährige Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche Das Kind in seiner Ganzheit verstehen und erfassen Prof. Dr. Alexander Grob, Autor Intelligenz Arbeitshaltung

Mehr

Standortbezogenes Leseförderkonzept der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol

Standortbezogenes Leseförderkonzept der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol Praxisvolksschule der PHT Klostergasse 7 6010 Innsbruck Telefon: 0 512 / 599 23-7001 Mobil: 0664/8449025 Schulkennzahl: 701271 Schulleitung: Mag. Caroline Abfalter e mail: praxis-vs@ph-tirol.ac.at Internet:

Mehr

Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ)

Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ) Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ) Testen und Entscheiden 12.01.2010 Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke Referentin: Gunhild Seuthe Überblicksartige

Mehr

Einführung in die Schulleistungs- und Testdiagnostik

Einführung in die Schulleistungs- und Testdiagnostik Einführung in die Schulleistungs- und Testdiagnostik 1 Das kommt heute auf Sie zu: 1. Erfahrungen mit verschiedenen Testverfahren 2. Grundlagen der Testdiagnostik 3. Schulleistungsdiagnostik - Informelle

Mehr

Eigene MC-Fragen Testgütekriterien (X aus 5) 2. Das Ausmaß der Auswertungsobjektivität lässt sich in welcher statistischen Kennzahl angeben?

Eigene MC-Fragen Testgütekriterien (X aus 5) 2. Das Ausmaß der Auswertungsobjektivität lässt sich in welcher statistischen Kennzahl angeben? Eigene MC-Fragen Testgütekriterien (X aus 5) 1. Wenn verschieden Testanwender bei Testpersonen mit demselben Testwert zu denselben Schlussfolgerungen kommen, entspricht dies dem Gütekriterium a) Durchführungsobjektivität

Mehr

TEA-Ch Test of everday attention for children

TEA-Ch Test of everday attention for children Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wintersemester 2012/13 Philosophische Fakultät II 21. Januar 2013 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

Mehr

ProLesen in NRW. Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente

ProLesen in NRW. Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente Elmar Souvignier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lesediagnostik ist eine Voraussetzung für gezielte Maßnahmen der Leseförderung! So richtig

Mehr

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Tests Deutsch Th: DE Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Th: DE 1/2 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Th: DE 2 DTD Diagnostischer Test Deutsch 1980 Th:

Mehr

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P)

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) 1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) Annika Rademacher & Jelena Zumbach Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

Leseuntersuchung mit dem Stolperwörtertest

Leseuntersuchung mit dem Stolperwörtertest PROJEKT LUST - Siegen Leseuntersuchung mit dem Stolperwörtertest Erste Ergebnisse aus einer Längsschnittuntersuchung im Satzlesen und Textverstehen - Vorstellung des Projekts LUST 1 PROJEKT LUST - Siegen

Mehr

HAWIK-III. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage. Manual. Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg.

HAWIK-III. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage. Manual. Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg. HAWIK-III Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage Manual Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg.) 3., iiberarbeitete und erganzte Auflage Ubersetzung und AdaptatT WISC-III

Mehr

Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung)

Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung) Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung) Name des Verfahrens Kurzbeschreibung Einsatzbereich Durchführungsdauer Beachtung

Mehr

Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt

Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt Vorbemerkung Die vorliegende Anleitung stellt dar, aus welchen Teilelementen sprachgewandt Kindergarten und 1. Klasse sowie sprachgewandt 2. bis 9. Klasse

Mehr

Lesediagnostik mit dem

Lesediagnostik mit dem Axel Backhaus Lesediagnostik mit dem Diagnostik: Wahrig Deutsche Rechtschreibung Di a gno se [griech.] f. Erkennung, Feststellung einer Krankheit, einer Tier oder Pflanzenart nach ihren Merkmalen Bei pädagogischer

Mehr

Der Frühe-Lesefähigkeiten-Test FLT I und II

Der Frühe-Lesefähigkeiten-Test FLT I und II Ute Fischer und Barbara Gasteiger-Klicpera Der Frühe-Lesefähigkeiten-Test FLT I und II Ein Einzeltest für die differenzierte Diagnose der frühen Lesefähigkeiten Mit Vorschlägen für die Leseförderung Universitätsverlag

Mehr

Einführung in die Statistik Testgütekriterien

Einführung in die Statistik Testgütekriterien Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Testgütekriterien Überblick Einleitung Objektivität Reliabilität Validität Nebengütekriterien

Mehr

Welche Gütekriterien sind bei der Bewertung von Lernleistungen

Welche Gütekriterien sind bei der Bewertung von Lernleistungen Welche Gütekriterien sind bei der Bewertung von Lernleistungen wichtig? Anne Spensberger; Ramona Dutschke; überarbeitet von Susanne Narciss Eine gerechte Bewertung von Lernleistungen setzt voraus, dass

Mehr

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21 Inhalt Einleitung Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht 19 1 Die Relevanz des Leseverstehens 21 1.1 Bildungsideale: Die Richtlinien und Kernlehrpläne in Bezug

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

R-FIT 5-6+ Fehleridentifikationstest 7. Klasse

R-FIT 5-6+ Fehleridentifikationstest 7. Klasse R-FIT 5-6+ Fehleridentifikationstest 7. Klasse Der R-FIT 5-6+ dient der ökonomischen Erfassung der Fähigkeit zur Identifikation von Fehlern der Rechtschreibung sowie der Schätzung der allgemeinen Rechtschreibkompetenz.

Mehr

Diagnose und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE-Training

Diagnose und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE-Training Diagnose und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE-Training Wolfgang Lenhard, Lehrstuhl Psychologie IV, Universität Würzburg, Röntgenring 10, 97070 Würzburg, wolfgang.lenhard@uni-wuerzburg.de

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II Zuhören TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen der Testhefte,

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2013 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS MIT TESTHEFT II BENÖTIGEN SIE:

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I Vergleichsarbeiten 2012 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: die zugehörige CD und einen CD-Player eine genaue Uhr ALLGEMEINE

Mehr

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik Psychologische Diagnostik von Andre Beauducel und Anja Leue '> -HpGREFE GÖTTINCEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO BOSTON AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM FLORENZ - HELSINKI Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I Lesen

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I Lesen DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I Lesen TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen der Testhefte,

Mehr

Auswertung des Projekts zur Leseförderung (Prof. Dr. Marion Bönnighausen) für das Schuljahr 2009/10

Auswertung des Projekts zur Leseförderung (Prof. Dr. Marion Bönnighausen) für das Schuljahr 2009/10 Prof. Dr. Elmar Souvignier Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Fliednerstraße 21 48149 Münster Tel. +49 251 83-34308 Fax +49

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Durchführungserläuterungen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Durchführungserläuterungen Vergleichsarbeiten 2010 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Durchführungserläuterungen Hinweis: Bitte fordern Sie die Schülerinnen und Schüler nach Erhalt der Testhefte dazu auf, ihre Namen auf die Deckblätter

Mehr

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte von Andrea Steck 1. Auflage Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Steck schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung Inhalt Vorwort 1 Das deutsche Schriftsystem 13 1.1 Unterschiedliche Schriftsysteme 13 Die deutsche Orthographie 17 1.2.1 Das Grapheminventar des Deutschen 17 1.22 Prinzipien der deutschen Orthographie

Mehr

CODY-M 2-4 MANUAL. CODY-Mathetest für die Klasse. Jörg-Tobias Kuhn Christin Schwenk Julia Raddatz. Christian Dobel Heinz Holling

CODY-M 2-4 MANUAL. CODY-Mathetest für die Klasse. Jörg-Tobias Kuhn Christin Schwenk Julia Raddatz. Christian Dobel Heinz Holling CODY-M 2-4 CODY-Mathetest für die 2.-4. Klasse Jörg-Tobias Kuhn Christin Schwenk Julia Raddatz Christian Dobel Heinz Holling MANUAL CODY-M 2-4 CODY-Mathetest für die 2.-4. Klasse Jörg-Tobias Kuhn, Christin

Mehr

Die Kompetenzen der PInG- Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik

Die Kompetenzen der PInG- Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik Die Kompetenzen der PInG- Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik Hanna Dumont & Franziska Stäbler 3. Jahrestagung PInG, 15.03.2016 Stichprobe 84 PING-Schulen Ziehung einer nach

Mehr

DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT.

DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT. DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG DURCH ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN: KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT von Nathalie Hild Bachelorarbeit im Studiengang Bibliothekswesen

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2012 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG ALLGEMEINE HINWEISE: Für den Test werden insgesamt ca. 90 Minuten

Mehr

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Juliane Metzler Gliederung 1. Allgemeines zu SETK

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

Inhalt Von Sven L in dberg

Inhalt Von Sven L in dberg Inhalt Vorw ort... 11 1 Das deutsche Schriftsystem... 13 1.1 Unterschiedliche Schriftsysteme... 13 1.2 Die deutsche Orthographie... 17 1.2.1 Das Grapheminventar des Deutschen... 17 12 2 Prinzipien der

Mehr

SON-R 2-8. Non-verbaler Intelligenztest. Sprachfreie Intelligenzmessung für Kinder von 2 bis 8 Jahren

SON-R 2-8. Non-verbaler Intelligenztest. Sprachfreie Intelligenzmessung für Kinder von 2 bis 8 Jahren SON-R 2-8 Non-verbaler Intelligenztest Sprachfreie Intelligenzmessung für Kinder von 2 bis 8 Jahren Der SON-R 2-8 Der SON-R 2-8 ist der neue Test aus der sprachfreien SON-Testfamilie. SON-R 2-8 Non-verbaler

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen der Testhefte, Vorlesen der

Mehr

Diagnostische Testausleihe: Brilon

Diagnostische Testausleihe: Brilon Diagnostische Testausleihe: Brilon Ausleihorganisation Verantwortliche Schule Telefon Email Grundschule Ratmerstein, Brilon 02961-964094, 017640504597 e.joeres@gmx.de Ansprechpartner Eva Joeres Ausleihzeiten

Mehr

Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule]

Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule] Veröffentlichung der DFG-Forschergruppe "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschulund Schulalter" (BiKS) Codebuch zur Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule]

Mehr

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Heiko Knospe Abstract. Der Eingangstest Mathematik untersucht die Mathematik-Kenntnisse von Studienanfängern der Ingenieurwissenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz Systematische Leseförderung 7. Sitzung Lesemenge und Lesekompetenz Lesen lernt man durch lesen Annahmen zu gelingenden Erwerbsprozessen des Lesens Leselehrgang im ersten Grundschuljahr Automatisierung

Mehr

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN 1.1 Du nimmst Buchstaben, Laute, Silben und Wörter wahr und sprichst sie nach. 1.2 Du kennst Gesprächsregeln und

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zu VERA im Fach Deutsch Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym

Jahrgangsrückmeldung zu VERA im Fach Deutsch Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Jahrgangsrückmeldung zu VERA 8 2011 im Fach Deutsch Schule 0705651, Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung. Diese

Mehr

Kompetenzerhebung Welle 3 [BiKS-8-14 Grundschule]

Kompetenzerhebung Welle 3 [BiKS-8-14 Grundschule] Veröffentlichung der DFG-Forschergruppe "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschulund Schulalter" (BiKS) Codebuch zur Kompetenzerhebung Welle 3 [BiKS-8-14 Grundschule]

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards

Überprüfung der Bildungsstandards Überprüfung der Bildungsstandards Deutsch, 4. Schulstufe Ergebnisse der Überprüfung 2015 Schwerpunkt Lesen Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit, Mai 2016 Das Kompetenzmodell in Deutsch Deutsch/Lesen/Schreiben,

Mehr

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Ziel der PISA-Studie war, Leseleistungen in unterschiedlichen Ländern empirisch überprüfen und vergleichen zu können. Dieser Ansatz bedeutet, dass im Vergleich zum

Mehr

Vorbemerkungen zum Multicheck Junior KV

Vorbemerkungen zum Multicheck Junior KV Aufgabengebiete - Multicheck Junior Kauffrau/Kaufmann Vorbemerkungen zum Multicheck Junior KV Der Multicheck Junior ist nur ein Teil des Auswahlverfahrens, das die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Mehr

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Name und Verfahren Autoren / Verlag Olli, der Ohrendetektiv

Mehr

Leseverstehen fördern

Leseverstehen fördern Leseverstehen fördern Maßnahmen für die Primar- und Sekundarstufe Dr. Simone Jambor-Fahlen 10.08.2018 Ein Institut der Universität zu Köln, initiiert und gefördert durch die Stiftung Mercator. Was ist

Mehr

Hildegard Eich, Testen und Diagnostizieren Diagnoseinstrumente im Bereich Schriftspracherwerb in der Grundschule

Hildegard Eich, Testen und Diagnostizieren Diagnoseinstrumente im Bereich Schriftspracherwerb in der Grundschule Testen und Diagnostizieren Diagnoseinstrumente im Bereich Schriftspracherwerb in der Grundschule Ablauf Workshop 1: 11:30-12: 45 / Workshop 2: 14:30-15: 45 Impulsreferat 20 Vertiefung: Anwenden einer Checkliste

Mehr

Evaluationsinstrumente aus dem Projekt Lesen macht stark

Evaluationsinstrumente aus dem Projekt Lesen macht stark Evaluationsinstrumente aus dem Projekt Lesen macht stark Dr. Gesa Ramm Team Evaluation, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Präsentation der Instrumente auf dem Markt der EMSE,

Mehr

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Seminar: Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: 03.01.2010 Dozentin: Susanne Jäger Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung Stand, 02.10.2008, 11:46 Uhr Referat Standardsicherung Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen Rechtschreibung Weitere Informationen über die hier aufgeführten

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten

Mehr

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Deine Werkzeuge... 2 Bearbeitung der Aufgaben... 3 Navigation zwischen den Aufgaben... 3 Übungen und Aufgabentypen... 3 Elemente zuordnen... 3 Markieren/Ausstreichen...

Mehr

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Name und Verfahren Autoren / Verlag Olli, der Ohrendetektiv

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler. Anamnese. Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976

Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler. Anamnese. Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976 Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler Anamnese Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 /. Einleitung 11 II. Zielsetzungen der

Mehr

Der Übergang von der Kita in die Grundschule. Bewältigung von Entwicklungsaufgaben

Der Übergang von der Kita in die Grundschule. Bewältigung von Entwicklungsaufgaben Projekt 1 Dr. Anna Katharina Hein & Melanie Eckerth Der Übergang von der Kita in die Grundschule Bewältigung von Entwicklungsaufgaben Vortrag am 3. November 2010 in Recklinghausen 60 Gliederung 1. Problemaufriss

Mehr

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym'

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 6 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen Zürich

sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen Zürich sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen 2013 Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Ablauf TEIL I Einblick in sprachgewandt Kindergarten

Mehr

Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe'

Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe' Germanistik Sandra Schweiker Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe' Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Lesetests 2 2.1. Einsatzbereiche 3 2.2. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2013 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: einen Klassensatz Testhefte

Mehr

Bielefelder Screening BISC 1. Oldenburger Diagnostik- Tag

Bielefelder Screening BISC 1. Oldenburger Diagnostik- Tag Achim Rebentisch, Sprachheilkindergarten Holzminden Renate Grieger- Mueller, Sprachheilkindergarten Melle 1. Vorstellung 2. Daten und Fakten 3. Theoretische Grundlagen 4. Durchführung 5. Auswertung 6.

Mehr

Trierer Alkoholismusinventar

Trierer Alkoholismusinventar Trierer Alkoholismusinventar Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referent: Michael Gabriel 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Trierer Alkoholismusinventar (TAI) Autoren: Wilma Funke,

Mehr