Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen"

Transkript

1 Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Primelementzerlegung in den Gaußschen Zahlen 3 3 Anwendung des Zerlegungsgesetzes 6 4 Pythagoräische Tripel 6

3 1 EINLEITUNG 2 1 Einleitung Thema dieser Seminarausarbeitung lautet Gaußsche Zahlen. Wir richten uns nach dem Buch von A.Schmidt (Einführung in die Algebraische Zahlentheorie, Springer Verlag 2007). Unsere Seminararbeit haben wir in drei Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil geht es um den Ring der Gaußschen Zahlen und um die Zerlegung von Primelementen in diesem Ring. Der zweite Teil präsentiert eine wichtige Anwendung des im ersten Teil formulierten Zerlegungsgesetzes. Der Begriff der pythagoräischen Tripel wird im letzten Abschnitt erklärt. Die Nummerierung in unserer Ausarbeitung entspricht der Nummer des Vortrags in der Veranstaltung.

4 2 PRIMELEMENTZERLEGUNG IN DEN GAUSSSCHEN ZAHLEN 3 2 Primelementzerlegung in den Gaußschen Zahlen In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Ring der Gaußschen Zahlen und einigen seiner Eigenschaften beschäftigen. Insbesondere interessiert uns die Primelementzerlegung in diesem Ring. Das Ziel wird die Formulierung des Zerlegungsgesetzes in Z [i] sein. Die Darstellung einer komplexen Zahl sollte dem Leser bekannt sein. Eine komplexe Zahl der Form a + ib, a, b Z heißt Gaußsche Zahl. Die Menge dieser Zahlen ist bezüglich Additon und Multiplikation abgeschlossen und bildet daher einen Ring. Nämlich den Ring Z [i] = {a + ib, a, b Z} der Gaußschen Zahlen. Wir wissen bereits, dass Z [i] euklidisch ist, mit der Norm auf Z [i] als euklidische Normfunktion. Insbesondere ist Z [i] faktoriell, also besitzt jede Nichteinheit ungleich Null, bis auf Einheiten und Reihenfolge, eine eindeutige Zerlegung in ein Produkt irreduzibler Elemente. Als Erstes wenden wir uns der Einheitengruppe von Z [i] zu. Wir wiederholen den Begriff der Norm. Definition 5.1. Für jede komplexe Zahl z = a + ib, a, b R heißt N(z) = z 2 = z z = a 2 + b 2 die Norm von z. Insbesondere ist die Norm multiplikativ. Betrachtet man die Norm einer Gaußschen Zahl, so sieht man leicht ein, dass die Norm stets eine nichtnegative ganze Zahl ist. Der nächste Satz zeigt uns, wie wir Einheiten in Z [i] bestimmen können. Satz 5.2. Die Einheiten in Z [i] sind genau die Elemente der Norm 1. Beweis: Die Behauptung lautet: Z [i] = {±i, ±1}. Sei u eine Einheit in Z [i], dann existiert ein v mit uv = 1. Dann gilt N(uv) = N(u)N(v) = N(1) = 1. Hieraus folgt N(u) = N(v) = 1. Sei jetzt u Z [i] mit 1 = N(u) = uū, so ist u eine Einheit. Setzt man u = a + ib, a, b Z, so impliziert 1 = N(u) = a 2 + b 2, dass u {±i, ±1}.

5 2 PRIMELEMENTZERLEGUNG IN DEN GAUSSSCHEN ZAHLEN 4 Nächster wichtiger Punkt dieses Abschnitts ist die Charakterisierung der Primelemente in Z [i]. Dabei interessiert uns insbesondere, ob eine Primzahl p Z auch in Z [i] prim bleibt oder in mehrere Primfaktoren zerfällt. Bemerkung 5.3. In einem faktoriellen Ring ist jedes irreduzible Element auch Primelement. Siehe dazu Vortrag 4. über euklidische und faktorielle Ringe. Lemma 5.4. Sei z Z [i] mit N(z) = p, wobei p eine Primzahl ist, dann ist z Primelement in Z [i]. Beweis: Ist z = ab, dann folgt p = N(z) = N(a)N(b). Nach Voraussetzung ist p eine Primzahl. Dies impliziert N(a) = 1 oder N(b) = 1. Laut Satz 5.2. ist dann a oder b eine Einheit. Damit ist z irreduzibel und mit Bemerkung 5.3. folgt, dass z Primelement in Z [i] ist. Beispiel 5.5. Wegen N(1 + i) = N(1 i) = 2 sind (1 + i) und (1 i) nach dem vorherigen Lemma Primelemente und 2 = (1 + i)(1 i) ist eine Primelementzerlegung von 2 in Z [i]. Satz 5.6. Sei z Z [i] Primelement. Dann gilt genau einer der beiden Fälle: (a) N(z) = p 2 für eine Primzahl p, wobei z und p assoziiert sind. (b) N(z) = z z = p ist eine Primzahl. Umgekehrt ist jede Primzahl p entweder Primelement in Z [i] oder von der Form p = z z mit einem Primelement der Norm p. Beweis: Sei p = z 1 z n eine Primelementzerlegung der Primzahl p in Z [i]. Dann gilt p 2 = N(p) = N(z 1 ) N(z n ). Nach Satz 5.2. gilt N(z j ) > 1 für j = 1,..., n. Folglich ist n 2. Im Fall n = 1 gilt p = z 1 und damit ist p ein Primelement. Im Fall n = 2 gilt p = N(z 1 ) = z 1 z 1. Sei nun z ein Primelement in Z [i]. Dann teilt z die natürliche Zahl N(z) und deshalb auch eine Primzahl p. Ist dieses p Primelement in Z [i], dann folgt z und p sind assoziiert und N(z) = N(p) = p 2. Gilt aber p = z 1 z 1 mit einem Primelement z 1 der Norm p, so ist, wegen der Eindeutigkeit der Primelementzerlegung, z assoziiert zu z 1 oder z assoziiert zu z 1, das heißt also z z = N(z) = N(z 1 ) = p. Dies zeigt dann (b).

6 2 PRIMELEMENTZERLEGUNG IN DEN GAUSSSCHEN ZAHLEN 5 Der folgende Satz zeigt uns, wann welcher Fall eintritt. Satz 5.7. Eine Primzahl p ist Primelement in Z [i] genau dann, wenn p kongruent 3 modulo 4 ist. Beweis: Wir setzen p 2 voraus, weil 2 nach Beispiel 5.5 eine Primelementzerlegung in Z [i] besitzt. Und wir nehmen an, dass p kein Primelement ist. Mit dem eben bewiesenen Satz hat p die Form p = z 1 z 1 für ein Primelement z 1. Nun setzen wir z 1 = a + ib, wobei a und b ganze Zahlen sind, dann folgt p = a 2 + b 2. Aufgrund der oben gemachten Annahme, müssen wir jetzt p 3 mod 4 ausschließen. Uns ist bekannt, dass p eine ungerade Primzahl ist, welche als Summe zweier Quadrate dargestellt wird. Das bedeutet, dass eine der Zahlen a, b eine gerade Zahl ist und die andere eine ungerade. Quadrat einer geraden ganzen Zahl ist immer kongruent 0 modulo 4 und Quadrat einer ungeraden ganzen Zahl ist immer kongruent 1 modulo 4. Hieraus folgt p 1 mod 4. Dies zeigt eine Richtung. Ist p 1 mod 4, so existiert nach dem 1. Ergänzungssatz zum quadratischen Reziprozitätsgesetz eine ganze Zahl x mit x 2 1 mod p. Dann gilt p (x 2 + 1) = (x + i)(x i), aber p teilt keine der Faktoren. Also ist p kein Primelement. Als Zusammenfassung der letzten beiden Sätze erhalten wir das Zerlegungsgesetz in Z [i]. Zerlegungsgesetz in Z [i] 5.8. Eine Primzahl p Z ist in Z [i] (a) Produkt zweier assoziierter Primelemente p = 2, (b) Produkt zweier nicht assoziierter Primelemente p 1 mod 4, (c) Primelement p 3 mod 4. Beispiel 5.9. Man bestimme die Primelementzerlegung der Zahl 30 in Z [i]. Lösung: Als Erstes Zerlegung der Zahl 30 in Z: 30 = Danach bestimme für jeden Primfaktor die Zerlegung in Z [i]. Die Zerlegung der Zahl 2 haben wir in Beispiel 5.5 gesehen. Die Zahl 3 ist in Z [i] irreduzibel,

7 3 ANWENDUNG DES ZERLEGUNGSGESETZES 6 besitzt daher die triviale Zerlegung, 3 = 3 1. Der Faktor 5 lässt sich in Z [i] als Produkt der Zahlen (2+i) und (2 i) darstellen. Somit sieht die Zerlegung der Zahl 30 in Z [i] wie folgt aus 30 = (1 + i)(1 i) 3 (2 + i)(2 i). 3 Anwendung des Zerlegungsgesetzes Satz 5.9. Eine natürliche Zahl n ist genau dann Summe zweier Quadratzahlen, wenn in ihrer Primfaktorzerlegung jede Primzahl kongruent 3 modulo 4 in gerader Vielfachheit vorkommt. Beweis: Eine natürliche Zahl ist genau dann Summe zweier Quadrate, wenn sie als Norm einer Gaußschen Zahl z Z[i] vorkommt. Sei nun n = N(z) und z = z 1 z 2.. z r eine Primelementzerlegung von z in Z[i]. n = N(z) = N(z 1 ) N(z 2 ).. N(z r ). Nach Satz 5.5. und dem Zerlegungsgesetz 5.7., für ein Primelement z j Z[i], j = 1,..., r gilt: N(z j ) = 2, eine Primzahl kongruent 1 modulo 4 oder das Quadrat einer Primzahl kongruent 3 modulo 4. Sei nun n = p l p lr r p l r+1 r+1.. pln n eine Primelementzerlegung von n mit l 1,.., l r ungeraden Exponenten und l r+1,.., l n geraden Exponenten. p i 3(mod4) für alle i = 1,.., r. Dann ist n = (p 1... p r ) (p l p lr 1 r )(p l r+1 r+1... pln n ) }{{} (k) 2 d.h n = (p 1... p r ) (k) 2 Nach dem Zerlegungsgesetz 5.7. finden wir Primelemente z j Z[i] mit N(z j ) = p j für j = 1,..., r n = N(z) mit z = z 1 z 2... z r k Damit ist n als Norm einer Gaußschen Zahl z als Summe zweier Quadrate darstellbar. 4 Pythagoräische Tripel Definition Ein Tripel ganzer Zahlen (a, b, c) mit a 2 + b 2 = c 2 heißt pythagoräisches T ripel. Ein solches Zahlentripel nennt man primitiv, wenn a, b, c > 0, ggt (a, b, c) = 1 und a gerade ist.

8 4 PYTHAGORÄISCHE TRIPEL 7 Bemerkung Mit (a, b, c) sind auch die Tripel (±a, ±b, ±c), und für jedes d Z auch (da, db, dc) pythagoräische Tripel. 2. Im folgendem nehmen wir an, dass a, b, c > 0 sind 3. a und b sind nicht gleichzeitig ungerade und c ist ungerade Beweis: 3) Annahme: Seien a, b beide ungerade mit a = 2k+1 und b = 2l+1 mit k, l N a 2 + b 2 = (2k + 1) 2 +(2l + 1) 2 =4k 2 +4k+1+4l 2 +4l+1 = 2(2k 2 +2k+2l 2 +2l+1) c ist eine garade Zahl. Sei nun c = 2m eine garade Zahl mit m N c 2 = (2m) 2 = 4m 2. d.h. 2(2k 2 + 2k + 2l 2 + 2l + 1) = 4m 2 Wenn man nun die Gleichung durch 2 kürzt bekommt man 2k 2 + 2k + 2l 2 + 2l + 1 = 2m 2 dies ist ein Widerspruch, denn auf der linken Seite steht eine ungerade Zahl und rechts eine gerade Zahl. Das heißt a und b können nicht gleichzeitig ungerade sein. Wir haben die Gleichung a 2 + b 2 = c 2 gegeben, indem wir die Gleichnung durch c 2 teilen, werden wir zunächst auf die Frage nach den rationalen Lösungen der Gleichung X 2 + Y 2 = 1 geführt. Dies bedeutet wir suchen alle Punkte auf der Einheitskreislinie {(x, y) Q x 2 + y 2 = 1}. Wir interpretieren diese Punkte als komplexe Zahlen. Die Menge socher komplexen Zahlen ist abgeschloßen unter Addition, Multiplikation und Division und bildet daher einen Körper. Dieser heißt Körper der rationalen Gaußschen Zahlen und wird mit Q[i] = {x + iy x, y Q} bezeichnet. Satz 5.12.(Hilberts Satz 90 für Q[i]/Q). Eine rationale Gaußsche Zahl z Q[i] hat genau dann die Norm 1, wenn sie von der Gestalt z = y y 1 für ein von Null verschiedenes y Q[i] ist. Beweis: Ist z von der angegebenen Gestalt, so gilt N(z) = z z = y y y y = 1.

9 4 PYTHAGORÄISCHE TRIPEL 8 Ist z = 1, so gilt z = i i. Ist z 1, so gilt mit N(z) = 1 z(1 + z) = z + z z = 1 + z. Für y = 1 + z hat z die gewünschte Eigenschaft. Jetzt sind wir in der Lage das Hauptergebnis zu formulieren, welches eine vollständige Auflistung aller pythagoräischen Zahlentripel beinhaltet. Satz Ist (a, b, c) ein primitives pythagoräisches Tripel, so existieren eindeutig bestimmte ganze Zahlen A > B > 0, ggt (A, B) = 1, A und B nicht beide ungerade mit a = 2AB, b = A 2 B 2, c = A 2 + B 2. (1) Umgekehrt ist für jedes solche Paar A, B das Tripel (a, b, c) ein primitives pythagoräische Tripel. Beweis: Seien A, B mit angegebenen Eigenschaften gegeben. 1. Dann rechnet man die Gleichung a 2 + b 2 = c 2 nach. d.h. (2AB) 2 + (A 2 B 2 ) 2 = (A 2 + B 2 ) 2 2. a, b, c > 0, da A > B > 0 3. Es bleibt zu zeigen, dass ggt (a, b, c) = 1 ist. Dazu nehmen wir an, dass es eine Primzahl p gibt mit p a, p b und p c. p (b + c) d.h. es gilt p 2A 2 p (c b) und es gilt p 2B 2. Wegen ggt (A, B) = 1 verbleibt nur die Möglichkeit, dass p = 2 ist. Aber A und B sind nicht beide ungerade also ist c ungerade. Dies ist ein Widerspruch, dass p c. ggt (a, b, c) = 1. Sei nun (a, b, c) ein primitives pythagoräische Tripel. Unser Ziel ist eindeutig bestimmte ganze Zahlen zu finden A, B mit: 1. A > B > 0 2. ggt (A, B) = 1 3. A und B beide nicht ungerade

10 4 PYTHAGORÄISCHE TRIPEL 9 Sei z = b c + a c i. Dann gilt N(z) = 1. Nach Satz existieren α, β Q mit b c + a c i = z = α + βi α βi = α2 β 2 α 2 + β 2 + 2αβ α 2 i. (2) + β2 Da a c 0 α, β 0. Durch geeignete Multiplikation von α und β mit einer rationalen Zahl erreicht man, dass α und β ganzzahlig, teilerfremd und nicht negativ sind. Es bleibt zu zeigen, dass α > β und beide nicht ungerade sind. Da b c > 0 α > β. Um zu zeigen, dass α und β beide nicht ungerade sind, nehmen wir an sie wären beide ungerade mit α = 2k + 1 und β = 2l + 1 k, l N 2αβ 2(2k + 1)(2l + 1) α 2 = + β2 (2k + 1) 2 + (2l + 1) 2 = 2(4kl + 2k + 2l + 1) 2(2k 2 + 2l 2 + 2k + 2l + 1) Dieser Bruch ist durch 2 kürzbar und danach unkürzbar. Wegen a c = 2αβ folgt hieraus a = αβ und dies ist ein Widerspruch, α 2 +β 2 denn a ist als gerade vorausgesetzt. Somit haben wir zwei ganze Zahlen gefunden, die uns gewünschte Eingeschaften erfüllen.

11 4 PYTHAGORÄISCHE TRIPEL 10 Wenn wir jetzt in (2) für α = A und für β = B setzen, dann bekommen wir a, b und c wie in (1). Schließlich bleibt noch die Eindeutigkeit von A und B zu zeigen. Dazu nehmen wir an, dass es noch ein à mit gegebenen Eigenschaften gibt. D.h. b + c = 2à und b + c = 2A A = Ã. Analog zeigt man die Eindeutigkeit von B.

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und. Seminar zur Zahlentheorie Prof. Dr. T. Wedhorn Vortrag zum Thema Euklidische und faktorielle Ringe 13.11.2007 Peter Picht und Stephan Schmidt 4 Euklidische und faktorielle Ringe (A) Assoziierheit, Irreduziblität,

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R.

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R. Hauptidealring Definition Hauptideal Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R. Satz Jeder euklidische Ring R

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie

7-1 Elementare Zahlentheorie 7-1 Elementare Zahlentheorie 7 Die ganzen Gauß schen Zahlen Wir betrachten den Körper C der komplexen Zahlen Es ist C = R 2 mit komponentenweiser Addition und mit Multiplikation [a 1, a 2 ][b 1, b 2 ]

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen.

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen. 6-1 Elementare Zahlentheorie 6 Summen von Quadraten Wir interessieren uns hier für die Frage, ob sich eine Zahl n als Summe von sagen wir t Quadraten ganzer Zahlen schreiben lässt, oder auch, genauer,

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 016/017 Zahlentheorie Vorlesung Ideale Alle Vielfachen der 5, also Z5, bilden ein Ideal im Sinne der folgenden Definition. Definition.1. Eine nichtleere Teilmenge a eines

Mehr

Übungsblatt 7. Hausübungen

Übungsblatt 7. Hausübungen Übungsblatt 7 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 06.1.17, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 Nun kommen wir zur Teilbarkeitstheorie in Integritätsbereichen. Es wird ganz elementar in dem Sinne, dass wir wieder mehr von Elementen als von

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 80 Andreas Gathmann 11. Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als ein Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Bekanntlich ist eine ungerade Primzahl p genau dann Summe zweier Quadratzahlen, wenn p 1 mod 4. Daraus folgt, dass eine positive ganze Zahl n genau dann Summe zweier Quadratzahlen

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe)

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe) TU Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Andreas Gathmann Inga Schwabrow Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe) Aufgabe 1. Wintersemester 2016/17 (1 + i) (1 i) 3 (2 +

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche 7.3. EUKLIDISCHE BEREICHE, HAUPTIDEAL- UND GAUSSBEREICHE301 7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche Wir wissen bereits, daß in Integritätsbereichen R eine Division mit Rest möglich ist,

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Wiederholung: Gruppe. Definition Gruppe. Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit

Wiederholung: Gruppe. Definition Gruppe. Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit Wiederholung: Gruppe Definition Gruppe Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit 1 Neutrales Element:!e G mit e g = g e = g für alle g G. 2 Inverses

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Proseminar Körpertheorie, 02.05.2013 Fabian Cejka Prof. K. Wingberg, K. Hübner Zusammenfassung In diesem Teil des Proseminars wird zunächst bewiesen, dass jedes irreduzible

Mehr

Zahlentheorie. Vorlesung 14. Fermatsche Primzahlen

Zahlentheorie. Vorlesung 14. Fermatsche Primzahlen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 14 Fermatsche Primzahlen Definition 14.1. Eine Primzahl der Form 2 s + 1, wobei s eine positive natürliche Zahl ist, heißt Fermatsche Primzahl.

Mehr

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper O. Forster: Algebraische Zahlentheorie 4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper 4.1. Ein euklidischer Ring ist bekanntlich ein Integritätsbereich R zusammen mit einer Funktion φ : R {0} N, so dass folgendes

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Algebra WS 2008/ Übungsblatt Algebra WS 2008/2009 1. Übungsblatt Konvention. In Aufgabenstellungen getätigte Aussagen sind jeweils zu beweisen, auch wenn kein explizites Zeigen Sie, dass... dabeisteht. 1. Sei (R, +, ) ein Ring, a

Mehr

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe D-MATH Algebra I HS 015 Prof. Richard Pink Musterlösung 5 Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe 1. Betrachte den Ring R := Z[i] C mit der sogenannten Normabbildung N : R Z 0,

Mehr

Lösung polynomialer Kongruenzen

Lösung polynomialer Kongruenzen Seminar zur Zahlentheorie Sommersemester 2019 Lösung polynomialer Kongruenzen 16.05.2019 In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Finden von Lösungen polynomialer Kongruenzen. Dazu werden wir das

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition 4.1 N und Z (8.12.2011) Definition 4.1 (Ring) Eine Menge R, versehen mit zwei Abbildungen + : R R R und R R R heißt Ring, falls folgende Eigenschaften erfüllt sind: 1) (i) Existenz eines neutralen Elementes

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Hagen Knaf SS 2014 Einleitung Im Ring Z = {... 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} der ganzen Zahlen ist der Begriff der Teilbarkeit einer Zahl z Z durch eine

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Klausur zur Vorlesung Zahlentheorie 21. Juli 2010 12 Uhr 15 14 Uhr 00 Ruhr-Universität Bochum PD. Dr. Claus Mokler Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name,

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

Algebra I. p min{ordp(a),ordp(b)}, p max{ordp(a),ordp(b)}. f = 10X 15, g = 15X 6. p ordp(x), x = v. p ord p(x)+ord p(y) xy = uv.

Algebra I. p min{ordp(a),ordp(b)}, p max{ordp(a),ordp(b)}. f = 10X 15, g = 15X 6. p ordp(x), x = v. p ord p(x)+ord p(y) xy = uv. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 8. Übungsblatt Aufgabe 1: (1+1+1/2+1/2+1=4 P) Sei R ein faktorieller Ring. Wir bezeichnen mit P R ein Vertretersystem der Assoziiertenklassen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen 1. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen Im ganzen apitel ist ein örper. 1. 1. ( Polynome und Polynomring) [ X] der -Vektorraum der Polynome in der Unbestimmten X, mit Basis { X 0, X 1, X,

Mehr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname: Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA I 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe Punktzahl /60

Mehr

3 Primzahlen. j,... stets Primzahlen. 3.1 Satz. Jedes a > 1 ist als Produkt von Primzahlen darstellbar (Primfaktorzerlegung. n=1

3 Primzahlen. j,... stets Primzahlen. 3.1 Satz. Jedes a > 1 ist als Produkt von Primzahlen darstellbar (Primfaktorzerlegung. n=1 3 Primzahlen Die Zahl 1 hat nur einen positiven Teiler, nämlich 1. Jede Zahl a > 1 hat mindestens zwei positive Teiler: 1 und a. Definition. Eine Primzahl ist eine Zahl a > 1, welche nur die Teiler 1 und

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum:

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: 09.11.2015 GLIEDERUNG Einleitung Der Zwei-Quadrate-Satz Vorwissen

Mehr

Quadratische Zahlko rper Prof. Dr. Werner Bley Probestudium 2018

Quadratische Zahlko rper Prof. Dr. Werner Bley Probestudium 2018 Quadratische Zahlko rper Prof. Dr. Werner Bley Probestudium 2018 Pascal Stucky 31. August 2018 Bei gefundenen Fehlern freue ich mich u ber eine Nachricht. E-Mail: vorname.nachname [at] math.lmu.de. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo

Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo Was sind denn das für komische Punkte im Turnierlogo?, fragt Ihr Euch sicherlich. Unser Turnierlogo stellt einee Visualisierung der Primzahlen in den Gaußschen

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 10 Endliche Untergruppen der Einheitengruppe eines Körpers Wir wollen zeigen, dass die Einheitengruppe Z/(p), p Primzahl, zyklisch

Mehr

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2017 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

7 Faktorielle Ringe (ZPE-Ringe)

7 Faktorielle Ringe (ZPE-Ringe) 7 Faktorielle inge (ZPE-inge) Bemerkung: ZPE... Zerlegung Primfaktoren Eindeutig, engl.: UFD...unique factorization domain. 7.1 Primfaktorzerlegung In diesem Abschnitt sei ein kommutativer ing und Integritätsbereich

Mehr

Euklidischer Algorithmus

Euklidischer Algorithmus Euklidischer Algorithmus Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers mit Euklid: function ggt (m, n) Hierbei ist m begin 0undn 0vorausgesetzt. if m = 0 then return n else return ggt (n mod m, m) fi end Man

Mehr

Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p

Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p Eindeutige Primfaktorzerlegung Die folgende Aussage ist eine Folge von Bézout s Lemma: ggt (n, m 1 )=1 ^ ggt (n, m 2 )=1 =) ggt (n, m 1 m 2 )=1 Denn: Aus an + bm 1 = 1 = cn + dm 2 folgt 1 =(an + bm 1 )(cn

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist.

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist. 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = 2 11 1 prim ist. Aufgabe 42. Beweise das folgende Kriterium von Proth mit dem Pocklington-Test: Sei n > 1 gegeben.

Mehr

Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf

Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf Carina Hilger Inhaltsverzeichnis 1 Der größte gemeinsame Teiler (ggt) 2 1.1

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07 Aufgabe 1. Es seien R ein kommutativer Ring mit 1 und D R. Wir schreiben { ) x Dy QR, D) = x, y R}. y x Dann ist QR, D) abgeschlossen bezüglich der

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr