Fortbildung für Führungskräfte 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung für Führungskräfte 2"

Transkript

1 Version 2.0/2005 Fortbildung für Führungskräfte 2 BFV Oberbayern Brenngase 1 von 62

2 Inhalt: Erdgas Biogas Methan Transport und Lagerung von Erdgas Propan Butan Transport und Lagerung von Flüssiggas Maßnahmen bei Gasaustritt (Erd- und Flüssiggas) Acetylen Transport und Lagerung von Acetylen Maßnahmen bei Acetylengasaustritt Wasserstoff Transport und Lagerung von Wasserstoff Umgang mit Wasserstoff Tabellen - Zusammenstellungen BFV Oberbayern Brenngase 2von 62

3 Erdgas farb- und geruchloses Gasgemisch aus:! Methan 80%! Stickstoff 14%! Ethan 3%! O ², CO ², 1% Rest: Propan, Butan, Pentan, Wasserstoff (Angaben in % = ca.) 100% 80% 60% 40% 20% 0% sonstige Stickstoff Ethan Methan BFV Oberbayern Brenngase 3von 62

4 Biogas farbloses, stechend oder schwefelig riechendes Gasgemisch aus! Methan 50-80%! CO ², 20-50%! Schwefel- Wasserstoff 0,01-0,4%! Spuren von Ammoniak, Stickstoff, Wasserstoff und CO (Angaben in % = ca.) 100% 80% 60% 40% 20% 0% sonstige CO2 H2S Methan BFV Oberbayern Brenngase 4von 62

5 Methan (Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas) farb- und geruchloses Gas Summenformel: CH 4 Strukturformel: H H C H H BFV Oberbayern Brenngase 5von 62

6 Sicherheitstechnische Daten - Erdgas Dichte: 0,6 Zündtemperatur: 595 C Explosionsbereich: 4-17 Vol.-% Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 6von 62

7 Sicherheitstechnische Daten - Biogas Dichte: 0,9 Zündtemperatur: 700 C Explosionsbereich: 6-12 Vol.-% Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 7von 62

8 Transport und Lagerung von Erdgas Pipelinenetz (Hochdrucknetz) geschweißtes Stahlrohr 1 bis 2,5 m Durchmesser 50 bis 80 bar Druck ca. alle 100 km eine Verdichterstation Achtung: Das Erdgas im Hochdrucknetz ist zumeist noch nicht mit einem Duftstoff versetzt und kann deshalb geruchlos sein! BFV Oberbayern Brenngase 8von 62

9 Transport und Lagerung von Erdgas Im örtlichen Versorgungsbereich (Mittel- und Niederdrucknetz) Stahlrohre oder Kunststoffrohre aus PVC und PE 100 mbar - 1 bar Verlegetiefe: mind. 0,6 m max. 1,5 m 30 cm über dem Rohrscheitel liegt ein gelbes Warnband mit der Aufschrift >>Achtung Gasleitung<<; bei PE-Rohren ein weiteres Warnband 10 cm unter der Erdoberfläche. BFV Oberbayern Brenngase 9von 62

10 Transport und Lagerung von Erdgas Hausanschlussleitungen Stahlrohre oder Kunststoffrohre aus PE regelmäßig bis zu 1 bar Hausanschlussleitungen sind in den Bestandsplänen festzuhalten Hausanschlussleitungen sind regelmäßig (aber nicht immer) mit einem Hinweisschild auf die Absperreinrichtung (links) versehen BFV Oberbayern Brenngase 10 von 62

11 Transport und Lagerung von Erdgas Erdgasanschluss außerhalb des Gebäudes: Absperrventil BFV Oberbayern Brenngase 11 von 62

12 Transport und Lagerung von Erdgas Erdgasanschluss im Gebäude Hausanschlüsse können auch mit einem Magnetventil ausgestattet sein Absperrventil BFV Oberbayern Brenngase 12 von 62

13 Transport und Lagerung von Erdgas Innen verlegte Gasleitungen Stahl- oder Kupferrohre regelmäßig bis zu 1 bar Meistens < 100 mbar durch den Hausdruckregler wird der Druck auf 20 mbar Geräteanschlussdruck reduziert. BFV Oberbayern Brenngase 13 von 62

14 Propan farb- und geruchloses Gas Summenformel: C 3 H 8 Strukturformel: BFV Oberbayern Brenngase 14 von 62

15 Sicherheitstechnische Daten - Propan Dichte: 1,56 Zündtemperatur: 510 C Explosionsbereich: 1,7-10,9 Vol.-% Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 15 von 62

16 Butan farb- und geruchloses Gas Summenformel: C 4 H 10 Strukturformel: BFV Oberbayern Brenngase 16 von 62

17 Sicherheitstechnische Daten - Butan Dichte: 2,01 Zündtemperatur: 430 C Explosionsbereich: 1,4-9,3 Vol.-% Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 17 von 62

18 Warnhinweise BFV Oberbayern Brenngase 18 von 62

19 Transport und Lagerung von Flüssiggas Schema Eisenbahn-Kesselwagen für verflüssigte Gase BFV Oberbayern Brenngase 19 von 62

20 Transport und Lagerung von Flüssiggas Gefahrnummer (Kemmler-Zahl) Eine Zahlenkombination, die in der oberen Hälfte der Warntafeln von Tankfahrzeugen und Kesselwagen angegeben wird. Sie weist auf die Art der Gefahr hin, z. B. 23 brennbares Gas. UN-Nummer (Stoffnummer) Die Stoffnummer zur Kennzeichnung des Stoffes ist immer vierstellig. Stoffnummern werden von einer Expertengruppe der Vereinten Nationen bestimmten gefährlichen Gütern oder Gütergruppen mit vergleichbaren Eigenschaften zugeordnet. BFV Oberbayern Brenngase 20 von 62

21 Transport und Lagerung von Flüssiggas Eisenbahnkesselwagen (EKW)/ Schienenkesselwagen (SKW) Größe zwischen 62 m³ (25 t) und 110 m³ (47,5 t) Bodenventil Flüssigentnahmeleitung Gaspendelleitung BFV Oberbayern Brenngase 21 von 62

22 Transport und Lagerung von Flüssiggas Absperreinrichtung am Behälter BFV Oberbayern Brenngase 22 von 62

23 Transport und Lagerung von Flüssiggas Oberirdische und erdbedeckte Tanks für Flüssiggas Die üblichen Tankgrößen sind l, l und l. BFV Oberbayern Brenngase 23 von 62

24 Transport und Lagerung von Flüssiggas Hauptabsperreinrichtung im Gebäude BFV Oberbayern Brenngase 24 von 62

25 Transport und Lagerung von Flüssiggas Hauptabsperrhahn an der Außenmauer BFV Oberbayern Brenngase 25 von 62

26 Transport und Lagerung von Flüssiggas Verdampferanlagen Entnahme aus der Flüssigphase. Über Verdampfer wird Gasphase erzeugt. Absperrkugelhahn für Flüssigphase Kennzeichnung: Rot = Flüssigphase Gelb = Gasphase Magnetventile, stromlos geschlossen BFV Oberbayern Brenngase 26 von 62

27 Transport und Lagerung von Flüssiggas Tankwagen (TKW) Kleintankwagen mit einem Ladegewicht bis 11 t Großtankwagen mit einen Ladegewicht bis 22 t (Sattelaufleger) Tankbefüllung Pendelung mit Kompressor TKW-Inhalt TKW- Befüllung BFV Oberbayern Brenngase 27 von 62

28 Transport und Lagerung von Flüssiggas Gasflaschen für Flüssiggas als rote Pfandflaschen oder graue Eigentumsflaschen in den Größen 5 kg 11 kg 33 kg Entnahme aus der Gasphase als Treibgasflaschen mit Kragen z.b. für Gasstapler in der Größe 11 kg Entnahme aus der Flüssigphase BFV Oberbayern Brenngase 28 von 62

29 Umrechnungsfaktoren Flüssiggas (Propan) = = Propan gasförmig 1m³ Propan flüssig 1,97 kg Propan flüssig 3,72 l BFV Oberbayern Brenngase 29 von 62

30 Volumenvergrößerung 1 :260 BFV Oberbayern Brenngase 30 von 62

31 Ausdehnungsverhalten von Flüssiggas 1 C Temperaturerhöhung = 7 bar Druckerhöhung bei 100 % Füllung BFV Oberbayern Brenngase 31 von 62

32 Ausdehnungsverhalten von Flüssiggas Der Inhalt einer Flüssiggasflasche mit 5 kg Propan hat eine Flüssigphasenmenge von ca. 10 Litern. Wenn diese verdampfen entstehen ungefähr Liter Gasphase. Daraus kann ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch von Litern entstehen! BFV Oberbayern Brenngase 32 von 62

33 Maßnahmen bei Gasaustritt (Erdgas und Flüssiggas) Allgemeine Maßnahmen:! Bei jedem Zwischenfall an Gasleitungen, Gastankanlagen und bei Gastransporten ist umgehend das Gasversorgungsunternehmen zu verständigen (Tag- und Nachtbereitschaft).! In den umgebenden Nachbarräumen und -gebäuden sowie in den im Umkreis zum Gasaustritt befindlichen Kanälen und Schächten ist ständig die Explosionsgefahr zu messen. BFV Oberbayern Brenngase 33 von 62

34 Gasaustritt im Freien nicht brennend: Menschen und Tiere aus dem Gefahrenbereich bringen! Alle Zündquellen entfernen.! Nur ex-geschützte Elektrogeräte verwenden.! Einsatzstelle weiträumig absperren.! Windrichtung beachten.! Wenn möglich, den Gasaustritt vermindern oder unterbinden (Rohr abquetschen, abknicken oder verstopfen. Bei Austritt von Flüssigphase Vereisung herbeiführen Versuch klappt nicht immer).! Gasansammlungen in der Umgebung beachten (Kanäle, Schächte, Nachbargebäude, unbelüftete Treppenhäuser).! Möglichst Gasüberströmung in andere Räume verhindern. BFV Oberbayern Brenngase 34 von 62

35 Gasaustritt im Freien brennend: Menschen und Tiere aus dem Gefahrenbereich bringen! Einsatzstelle weiträumig absperren, Windrichtung beachten.! Gefährdete Objekte im Bereich der Flammen, der Wärmeströmung, -leitung und -strahlung kühlen und Umgebungsbrände löschen.! Absperreinrichtungen zu den umliegenden Gebäuden schließen.! Hauptabsperreinrichtung auf beiden Seiten der offenen Leitung schließen (! nur Gasversorgungsunternehmen!).! Ungeminderten brennenden Gasaustritt nicht löschen (Ausnahmefall: Nur wenn dies zur Rettung von Menschen unbedingt erforderlich ist).! Flüssiggasbehälter kühlen und vor Unterfeuerung schützen. BFV Oberbayern Brenngase 35 von 62

36 Gasaustritt in Gebäuden nicht brennend:! Menschen und Tiere aus dem Gefahrenbereich bringen.! Wenn vorhanden, Absperreinrichtung vor dem Gebäude schließen (Gasversorgungsunternehmen).! Hausabsperreinrichtung schließen auch durch Feuerwehr.! Nur ex-geschützte Elektrogeräte verwenden.! Zündquellen vermeiden, Gebäude lüften.! Nach Möglichkeit Stromversorgung des Gebäudes abschalten, sofern dies außerhalb des Gefahrenbereiches möglich ist.! Gasansammlungen in der Umgebung beachten (Kanäle, Schächte, Nachbargebäude, unbelüftete Treppenhäuser). BFV Oberbayern Brenngase 36 von 62

37 Gasaustritt in Gebäuden brennend:! Ungemindert brennenden Gasaustritt nicht löschen (Ausnahmefall: Nur wenn dies zur Rettung von Menschen unbedingt erforderlich ist).! Gefährdete Objekte im Bereich der Flammen, der Wärmeströmung, -leitung und -strahlung kühlen und Umgebungsbrände löschen.! Absperreinrichtungen vor dem Gebäude schließen (Gasversorgungsunternehmen).! Hauptabsperreinrichtung schließen. BFV Oberbayern Brenngase 37 von 62

38 Wichtig: Brennendes Gas nur in Ausnahmefällen löschen (wenn Menschenrettung nicht anders möglich ist)!!! Nach jedem Unfall mit Gasanlagen darf nur ein Mitarbeiter des Gasversorgungsunternehmens oder ein Vertragsinstallateur die Anlage prüfen und wieder in Betrieb nehmen! BFV Oberbayern Brenngase 38 von 62

39 Acetylen (Ethin) Farbloses Gas, oft knoblauch- oder gummiartiger Geruch Summenformel: C 2 H 2 Strukturformel: H C C H BFV Oberbayern Brenngase 39 von 62

40 Sicherheitstechnische Daten - Acetylen Dichte: 0,9 Zündtemperatur: 305 C Explosionsbereich: 1,5-83 Vol.-%! Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 40 von 62

41 Acetylen (Ethin) Acetylen kann sich bei Erwärmung zersetzen Eine begonnene Zersetzung lässt sich nicht ohne weiteres beenden oder rückgängig machen. Sie kann sich auch ohne weitere Wärmezufuhr von außen fortsetzen BFV Oberbayern Brenngase 41 von 62

42 Transport und Lagerung von Acetylen (Ethin) Aufbewahrung und Transport meist in Kieselgur gelöst in Stahlflaschen (auch in Flaschenbündeln). Flaschenfarbe gelb (bis 2006) danach kastanienbraun Weiteres Erkennungsmerkmal: Bügelverschluss, ovales Handrad BFV Oberbayern Brenngase 42 von 62

43 Erkennen einer Acetylenzersetzung! Temperaturerhöhung der Flaschenwandung - Verfärbung der Flaschenlackierung - Schnelles Abtrocknen der Flasche nach Wasserbeaufschlagung - Flimmern der Luft über der Flasche Achtung! - Die Erwärmung kann auch punktförmig, also nicht auf die ganze Flasche bezogen sein! Beim Brand aus der Flasche: Rußige / qualmende Flamme! Unnormal riechendes Gas! Ungleichmäßiges Ausströmen! Sich verändernde Ausblasgeräusche BFV Oberbayern Brenngase 43 von 62

44 Gefahren einer Acetylenzersetzung! Höchste Explosionsgefahr! Nicht einfach erkennbar (Zersetzungsbeginn auch ohne Feuer z. B. durch starke Stoßeinwirkung möglich)! Zeitpunkt der Explosion nicht vorhersehbar! Zersetzung lässt sich nicht einfach stoppen! Großer Gefahrenradius > 300m! 1kg Acetylen ist vergleichbar mit 1,9 kg TNT!! BFV Oberbayern Brenngase 44 von 62

45 Maßnahmen bei Acetylenzersetzung! Gefahrenbereich räumen! Kühlen - aus Deckung heraus - insgesamt mindestens 24 Stunden - bei Flaschenbündeln muss sichergestellt sein, dass auch die inneren Flaschen des Bündels erreicht werden - Flaschenbündel nicht zerlegen! nicht abdichten! Acetylenflaschen dürfen nicht in Gasflaschen-Bergebehälter gebracht werden. BFV Oberbayern Brenngase 45 von 62

46 Maßnahmen bei Austritt von Acetylengas nicht brennend! Umgebung räumen > 300m! Zündquellen vermeiden! Ex-Messungen vornehmen! Flasche möglichst aus der Entfernung auf Erwärmung (= Zersetzung) prüfen.! Bei kalter Flasche oder wenn reines Gas entweicht, Flaschenventil schließen! Bei warmer Flasche: kühlen! Fenster, Türen etc. öffnen, Raum be- / entlüften BFV Oberbayern Brenngase 46 von 62

47 Maßnahmen bei Austritt von Acetylengas brennend! Gefahrenbereich räumen! Ventil nur schließen, wenn die Flamme sauber und hell (nicht rußend) brennt! Ein Flammenrückschlag vom Brenner in die Flasche ist eher unwahrscheinlich.! Ein Flammrückschlag vom geöffneten Ventil in die Flasche ist bei nachlassendem Ausströmdruck durchaus möglich.! Über einen längeren Zeitraum brennende Flasche ausbrennen lassen, aus der Deckung kühlen und kurz vor dem Verlöschen der Flamme Ventil schließen.! Wird der Ventilbrand oder Gasaustritt plötzlich unterbrochen, liegt in den meisten Fällen eine Verstopfung des Ventils und keine Entleerung vor. BFV Oberbayern Brenngase 47 von 62

48 Folgemaßnahmen bei Acetylengasunfällen! Flaschen nach einem Brand/Zersetzung entsprechend kennzeichnen! Flasche ins Füllwerk überführen (lassen)! Benachrichtigen von -Besitzer - Lieferant/Hersteller BFV Oberbayern Brenngase 48 von 62

49 Aufschießen von Acetylenflaschen! Nur durch Spezialkräfte, nicht durch die Feuerwehr möglich! Nur mit geeigneten Waffen und geeigneter Munition möglich! Möglichst im Freien durchführen! Nur unter Einhaltung vorbeugender Vorsichtsmaßnahmen - Sicherheitsabstand von Einsatzkräften - Räumung bzw. Sicherung umliegender gefährdeter Objekte BFV Oberbayern Brenngase 49 von 62

50 Wasserstoff - Hydrogenium bei Umgebungstemperatur und Normaldruck farb- und geruchloses Gas atomarer Wasserstoff: molekularer Wasserstoff: H H ² lh² flüssiger molekularer Wasserstoff BFV Oberbayern Brenngase 50 von 62

51 Sicherheitstechnische Daten - Wasserstoff Dichte: 0,0696 Zündtemperatur: 560 C Explosionsbereich: 4-75,6 Vol.-% Gefahrstoffverordnung: h o c h e n t z ü n d l i c h BFV Oberbayern Brenngase 51 von 62

52 Transport und Lagerung von Wasserstoff! gasförmig bei einem Druck von bis zu 300 bar in Gasflaschen oder Tanks! in isolierten Behältern drucklos als tiefkalter verflüssigter Wasserstoff (-253 C bei 1,013 bar) BFV Oberbayern Brenngase 52 von 62

53 Gefahren im Umgang mit flüssigem Wasserstoff (LH ² )! Flüssiger Wasserstoff ist tiefkalt (-235 C) und schädigt bei Kontakt menschliches Gewebe irreparabel.! Erfrierungsgefahr!! LH ² verdampft sehr schnell (1 Liter LH ² = ca. 750 Liter H ² )! Der verdampfte Wasserstoff ist zunächst noch tiefkalt und etwas schwerer als Luft zunächst horizontales Ausbreitungsverhalten! LH ² kann mit anderen tiefkalten Gasen und Flüssigkeiten teilweise sehr heftig reagieren.! LH ² kann wegen seiner tiefen Temperatur die Versprödung von Gummi, Kunststoff und Kohlenstoff-Stahl verursachen. BFV Oberbayern Brenngase 53 von 62

54 Gefahren und Maßnahmen beim Austritt von Wasserstoff! Bildet mit der Umgebungsluft ein explosionsfähiges Gemisch! Kann mit brandfördernden Stoffen heftig reagieren! Mögliche Zündquellen aus dem Gefahrenbereich entfernen! Eindringen von Wasser in den Gasbehälter verhindern! Wenn möglich, Gasaustritt durch Schließen der Armaturen stoppen! Keine Versuche, das Leck unmittelbar abzudichten! Räume intensiv lüften mit Ex-Meter fortwährend kontrollieren BFV Oberbayern Brenngase 54 von 62

55 Maßnahmen beim Brand von Wasserstoff Achtung: Wasserstoff brennt mit fahler/blasser Flamme. Diese ist bei Tageslicht kaum sichtbar. Papiertest! oder BFV Oberbayern Brenngase 55 von 62

56 Maßnahmen beim Brand von Wasserstoff Achtung: Wasserstoff brennt mit fahler Flamme. Diese ist bei Tageslicht kaum sichtbar.! Wenn möglich Gasaustritt durch Schließen der Armaturen stoppen.! Flamme nicht löschen.! Mögliche Zündquellen aus dem Gefahrenbereich entfernen.! Umgebungsbrände löschen oder Umgebung mit Wasser kühlen.! Eindringen von Löschwasser in den Gasbehälter verhindern.! Räume intensiv lüften mit Ex-Meter fortwährend kontrollieren.! Gasversorger benachrichtigen. BFV Oberbayern Brenngase 56 von 62

57 Gegenüberstellung: Explosionsbereiche (Gasanteil in Luft Vol.-%) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Benzin Butan Propan Odorstoff Erdgas 0,6 8% 1,4 9,3% 1,7 10,9% 1,1 12,1% 4,1 16,54% CO Wasserstoff Acetylen 12,5-74% 4-77% 2,3 82% BFV Oberbayern Brenngase 57 von 62

58 Gegenüberstellung: Zündtemperaturen in Celsius gasförmig fest flüssig Odorstoff Acetylen Butan Propan Wasserstoff CO Erdgas Benzin Diesel Tabak Zeitung Fichtenholz Steinkohle Baumwolle BFV Oberbayern Brenngase 58 von 62

59 Gegenüberstellung: Dichteverhältnis zu Luft 3,5 3 schwerer als Luft 3,05 3,2 2,5 2 1,5 1,52 1,56 2,01 1 0,5 0,6 0,9 0,97 leichter als Luft 0 0,07 Wasserstoff Erdgas Azetylen Kohlenmonoxid Kohlendioxyd Propan Butan Odorstoff Benzin BFV Oberbayern Brenngase 59 von 62

60 BFV Oberbayern Brenngase 60 von 62

61 Fortbildung für Führungskräfte 2 Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Informations- und Bildbeschaffung bei: Herrn Bernhard Reith von der Fa. Erdgas Südbayern, Wolfratshausen und Herrn Ralf Konermann von der Fa. Tyczka Totalgaz GmbH, Geretsried BFV Oberbayern Brenngase 61 von 62

62 Fortbildung für Führungskräfte 2 Die Informationen in dieser PowerPoint-Präsentation erfolgen ohne Gewährleistung der Richtigkeit. Weder der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern e.v. noch die Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder eine Haftung übernehmen. Der BFV Oberbayern bedankt sich für die kompetente Ausarbeitung bei Herrn KBM Franz Mair, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und bei Herrn BOI Walter Niederbauer, Landkreis Berchtesgadener Land BFV Oberbayern Brenngase 62 von 62

Acetylengasflaschenbrand

Acetylengasflaschenbrand Brand Aktuell 28 Freiwillige Feuerwehr Kuchl Winterschulung von Rupert Unterwurzacher IV HBI Rupert Unterwurzacher Acetylengasflaschenbrand Einsätze mit Acetylengasflaschen... Themen: Einsätze mit Acetylengasflaschen

Mehr

Erdgas-Information für Feuerwehren

Erdgas-Information für Feuerwehren Erdgas-Information für Feuerwehren Volker Höfs März 2016 Gasversorgung Vorpommern GmbH Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Anteilseigner Anteile Service Plus GmbH (Hansewerk AG) 49,0 % Stadt Wolgast

Mehr

Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen

Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen Noteinsatzplan Erdgas Edition 2013 Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen Administration des services de secours CREOS SUDGAZ Ville de Dudelange

Mehr

Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen

Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Acetylen April 2008 Haftungsausschluss: Dieses Dokument wurde sorgfältigst von den Experten der vfdb erarbeitet und vom Präsidium

Mehr

vfdb Merkblatt Acetylen

vfdb Merkblatt Acetylen vfdb Merkblatt Acetylen Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz April 2000 bei Acetylenflaschen Brennende oder einem Brand ausgesetzte Acetylenflaschen stellen eine besondere Gefahr dar. Zur Vermeidung größerer

Mehr

Gefahren der Einsatzstelle - Ex-Gefahr durch Acetylen

Gefahren der Einsatzstelle - Ex-Gefahr durch Acetylen Gefahren der Einsatzstelle - Ex-Gefahr durch Acetylen Aktuelle Hinweise zum Umgang mit wärmebeaufschlagten Acetylenflaschen OBR Dipl.-Ing. Cimolino, BF Düsseldorf BR Dipl.-Ing. Aschenbrenner, BF Dortmund

Mehr

Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylenflaschen

Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylenflaschen Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylenflaschen Acetylen Oktober 2000 Brennende oder einem Brand ausgesetzte Acetylenflaschen stellen eine besondere Gefahr dar. Zur Vermeidung

Mehr

Umgang mit Gas an der Einsatzstelle

Umgang mit Gas an der Einsatzstelle Umgang mit Gas an der Einsatzstelle Sebastian Sahlender DVGW Netzingenieur G1030 Fach- und Sachkundiger Biogas Agenda Erdgas Erdgas-Fahrzeuge Biogas Erdgasinformationen für die Feuerwehr Schulungsunterlagen

Mehr

Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen

Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns www.feuerwehrschulen-bayern.de Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Empfehlung für den Feuerwehreinsatz

Mehr

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung Einleitung Folie 2 Schwere Unglücke durch Gasaustritt: Lehrberg: Montagefehler an Flüssiggastank verursacht Explosion - Sechs Tote und 15 Verletzte

Mehr

Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen

Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen 1.13 7.9 Merkblatt Merkblatt für die für für Feuerwehrbedarfsplanung die die Feuerwehren Bayerns Bayerns in Bayern Gliederung: 1 Einleitung...

Mehr

Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen

Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen Noteinsatzplan Edition 2013 Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen Administration des services de secours CREOS SUDGAZ Ville de Dudelange Service

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Lehrunterlage -Erdgasfahrzeuge- Stand 07/2006 Seite 1 von 8 Allgemeines: 1. Die wichtigsten Eigenschaften 2. Technik von Erdgasfahrzeugen 3. Unfälle mit Erdgasfahrzeugen

Mehr

Gasschweißen I. Erster Teil der Unterweisung

Gasschweißen I. Erster Teil der Unterweisung Erster Teil der Unterweisung Thema: Sie werden auf 15 Infoseiten mit folgenden Inhalten (s. rechts) zum Thema informiert! Wir stellen vor, warum das Thema wichtig ist und was Sie beachten sollten! Die

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung ABC - Gefahrstoffe Lernziel Maßnahmengruppen und Eigenschaften von Gefahrstoffen nennen Kennzeichnung beim Transport und ortsfesten Bereich wiedergeben Besonderheiten des ABC Einsatzes

Mehr

Erdgasfahrzeuge und Erdgastankstellen. Informationen für Feuerwehren und Sicherheitskräfte

Erdgasfahrzeuge und Erdgastankstellen. Informationen für Feuerwehren und Sicherheitskräfte Erdgasfahrzeuge und Erdgastankstellen Informationen für Feuerwehren und Sicherheitskräfte Erdgas immer beliebter Erdgas wird zunehmend als Kraftstoff eingesetzt. Damit leistet es jetzt auch im Verkehrsbereich

Mehr

Acetylen. HBI Ing. Karl Hofbauer BTF Donau Chemie AG

Acetylen. HBI Ing. Karl Hofbauer BTF Donau Chemie AG Acetylen HBI Ing. Karl Hofbauer BTF Donau Chemie AG Inhalt Allgemeines Vorschriften Lagerung und Transport Gefahren Maßnahmen Erste Hilfe Beschuss von Acetylengasflaschen Literatur Physikalische, chemische

Mehr

Erdgas - Eigenschaften

Erdgas - Eigenschaften Erdgas - Eigenschaften Brennbare C H Verbindung (C n H 2n+2 ) CH 4 + 2O 2 => CO 2 + 2H 2 O Methan + Sauerstoff => Kohlendioxyd + Wasser Verbrennungstemperatur rd. 2000 C sehr helle, im Freien fast unsichtbare

Mehr

Erdgas - immer beliebter. Erdgas - was ist das?

Erdgas - immer beliebter. Erdgas - was ist das? Erdgas - immer beliebter Erdgas wird zunehmend als Kraftstoff eingesetzt. Damit leistet es jetzt auch im Verkehrsbereich einen Beitrag zur Verringerung der Schadstoffemission. Im Umgang mit Erdgas sind

Mehr

Aus- und Fortbildung

Aus- und Fortbildung Aus- und Fortbildung Flüssiggas Einsätze bei Zwischenfällen mit Flüssiggas 1 Eigenschaften von Flüssiggas niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe hauptsächlich Propan und Butan sowie deren Gemische unter normalen

Mehr

Erdgas - Eigenschaften. Erdgas - Eigenschaften. Mögliche Zündquellen. Erdgas-Luft-Gemische

Erdgas - Eigenschaften. Erdgas - Eigenschaften. Mögliche Zündquellen. Erdgas-Luft-Gemische Erdgas - Eigenschaften Brennbare C H Verbindung (C n H 2n+2 ) CH 4 + 2O 2 => CO 2 + 2H 2 O Methan + Sauerstoff => Kohlendioxyd + Wasser Verbrennungstemperatur rd. 2000 C sehr helle, im Freien fast unsichtbare

Mehr

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Deutschen Verband tür

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Technische Richtlinie Installationshilfe für Installateure Inneninstallation bei Flüssiggasversorgung

Technische Richtlinie Installationshilfe für Installateure Inneninstallation bei Flüssiggasversorgung Ein Unternehmen der EnBW Geltungsbereich Netze BW GmbH Dokumentennummer Version Klassifizierungsstufe Inkrafttreten 01/2006 Letzte Aktualisierung Fachlich zuständige Stelle NETZ TASR Beschlossen durch

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Bra r n a dsc s h c utzforu r m m A ust s ri r a owid

Bra r n a dsc s h c utzforu r m m A ust s ri r a owid Brandschutzforum Austria Wichtige Gefahren Stichflammen, Brand Splitterwirkung Ausbreitung Explosion Vereisung Selbstzersetzung Vergiftungen, Verätzungen Beispiel Osterfeuer (Film) Dampfdruckkurve Vol.-%

Mehr

Flüssiggasanlagen in Campingfahrzeugen

Flüssiggasanlagen in Campingfahrzeugen Flüssiggasanlagen in Campingfahrzeugen Was Sie beim Betreiben von Flüssiggasanlagen wissen sollten Eine nach den Technischen Regeln für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen errichtete Gasanlage kann wenn sie

Mehr

Die wichtigsten Industriegase

Die wichtigsten Industriegase Seite 1 von 5 Die wichtigsten Industriegase Acetylen (C 2 H 2 Acetylen ist ein farbloses schwach riechendes Brenngas, das etwas leichter ist als Luft. Es wird in Acetylenentwicklern aus Carbid oder petrochemisch

Mehr

Merkblatt Empfehlung får den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen

Merkblatt Empfehlung får den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Merkblatt Empfehlung får den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen Acetylen Mai 2011 Haftungsausschluss: Dieses Dokument wurde sorgfältigst von den Experten der vfdb erarbeitet und vom PrÄsidium der

Mehr

FwDV 500. Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S. Fortbildung für Führungskräfte 2. Version 2.0/2005

FwDV 500. Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S. Fortbildung für Führungskräfte 2. Version 2.0/2005 Version 2.0/2005 FwDV 500 Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S BFV Oberbayern FwDV 500 ABC-Einsatz 1 von 21 Grundsätzliche Einsatztaktik der Feuerwehr beim ABC-Einsatz Einsatzmaßnahmen

Mehr

HEGERs. HEGERs Haus der Technik, Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGER Schulungen

HEGERs. HEGERs Haus der Technik, Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGER Schulungen HEGERs - Gefahrstoffe live erleben! HEGER Schulungen Tel.: 0571 / 75 649 Mobil: 0177 25 98 947 mail@heger-schulungen.de Hebünte 12 32457 Porta Westfalica Experimentalvortag: Was erwartet Sie? Erleben,

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220 Seite :1/5 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-078A-CH4 CH4 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster GERMANY

Mehr

Modul 1 nach TRVB 117 O

Modul 1 nach TRVB 117 O Modul 1 nach TRVB 117 O Naturwissenschaftliche Grundlagen Verbrennungsvorgang, Brennen und Löschen Es ist uns ein Anliegen, das in unzähligen Vorträgen transportierte Wissen möglichst weit zu verbreiten.

Mehr

GEFAHRSTOFFE SICHER HANDHABEN UND LAGERN

GEFAHRSTOFFE SICHER HANDHABEN UND LAGERN G. Matthes GEFAHRSTOFFE SICHER HANDHABEN UND LAGERN Schulung/Unterweisung nach 14 GefStoffV Teil 2 Eigenschaften von Gefahrstoffen 2012 ecomed SICHERHEIT, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH 1 Gefahren

Mehr

ERDGASFAHRZEUGE UND ERDGASTANKSTELLEN

ERDGASFAHRZEUGE UND ERDGASTANKSTELLEN ERDGASFAHRZEUGE UND ERDGASTANKSTELLEN INFORMATIONEN FÜR DIE FEUERWEHR ABKÜRZUNGEN Abkürzungen und ihre Bedeutung CNG NGV HD Gasnetzbetreiber ECE LPG Compressed Natural Gas = komprimiertes Erdgas Natural

Mehr

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz Brandschutz WAS IST VERBRENNUNG? Verbrennung ist die Reaktion eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff. Damit eine Verbrennung möglich ist, müssen drei Vorraussetzungen gegeben sein: Zündquelle Brennbarer

Mehr

Brennschneiden. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen

Brennschneiden. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV-D 1, 26 Abs. 1 und 30 Abs. 4 und der GUV-Regel GUV-R 500, Kapitel 2.26, Abschnitt 3.1 Brennschneiden Diese Betriebsanweisung

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220 Seite :1/6 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-067A-H2 H2 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster GERMANY

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT EG1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT EG1907/2006 (REACH) Seite :1/5 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. GL-..-PROPAN DIN 51622 Produktname Propan nach DIN 51622 Chemische Formel C3H8 Hersteller/Lieferant GlobalGas GmbH Postfach

Mehr

1 von 9. Anhang 1. (zu 2 Z 9) Wirkbereich x.

1 von 9. Anhang 1. (zu 2 Z 9) Wirkbereich x. 1 von 9 Wirkbereich x Anhang 1 (zu 2 Z 9) BGBl. II - Ausgegeben am 26. Juli 2010 - Nr. 247 2 von 9 Explosionsgefährdeter Bereich für Flüssiggas-Zapfsäulen (Beispiele) Anhang 2 (zu 4 Abs. 1) BGBl. II -

Mehr

Positionspapier Explosionsschutzdokument

Positionspapier Explosionsschutzdokument Positionspapier Explosionsschutzdokument Erläuterungen und Beispiele Zur Lagerung brennbarer Gase in ortsbeweglichen Druckgeräten (z. B. Druckgasflaschen, Bündeln) im Freien 1. Vorschriften Gemäß 6 Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Was müssen Sie wissen? Die in der Truppausbildung Teil 1 in der Ausbildungseinheit Gefahren der Einsatzstelle erworbenen

Mehr

Information. nach 8a Störfallverordnung. für Nachbarn des Standorts August-Lämmle-Straße Reutlingen

Information. nach 8a Störfallverordnung. für Nachbarn des Standorts August-Lämmle-Straße Reutlingen Information nach 8a Störfallverordnung für Nachbarn des Standorts August-Lämmle-Straße Reutlingen Öl-Ankele GmbH August-Lämmle-Str. 16-22 72766 Reutlingen 2 SEHR GEEHRTE NACHBARINNEN UND NACHBARN Die Öl-Ankele

Mehr

Fachbereichsinformation des Sachgebietes Flüssiggas

Fachbereichsinformation des Sachgebietes Flüssiggas Fachbereichsinformation des Sachgebietes Flüssiggas Herausgegeben durch: DGUV Fachbereich Nahrungsmittel Sachgebiet Flüssiggas Ausgabe Stand Juni 2015 Volumetrisches Füllen von Handwerkerflaschen Zum 1.

Mehr

Feuerwehr Brand-Erbisdorf Gefährliche Stoffe und Güter

Feuerwehr Brand-Erbisdorf Gefährliche Stoffe und Güter Feuerwehr Brand-Erbisdorf Gefährliche Stoffe und Güter Gefährliche Stoffe und Güter Zielsetzung der Ausbildung Der vorgehende Trupp muß in der Lage sein, an Einsatzstellen das Vorhandensein von gefährlichen

Mehr

RWE Deutschland AG 1

RWE Deutschland AG 1 RWE Deutschland AG 1 Erdgasfahrzeug (Serienfahrzeug) CNG: Compressed Natural Gas Eco Fuel BiFuel o.ä. RWE Deutschland AG 2 Erdgasfahrzeug (nachgerüstetes Fahrzeug) RWE Deutschland AG 3 Tank und Ventil

Mehr

Brandklassen Lehrerinformation

Brandklassen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel SuS lesen Text zu Brandarten und ergänzen mit eigenen Ideen Feuerkomponenten studieren Feuer-Bild malen Löschmittel zu Brennstoffen zuordnen Abgleichen der eigenen

Mehr

Alternative Antriebe, was ist das?

Alternative Antriebe, was ist das? Basis 13 Folie 1 Alternative Antriebe, was ist das? Es ist die Mobilität mit nur geringer oder keiner Abhängigkeit vom Erdöl Verbrennungsmotor Benzin / Diesel Ausgangspunkt Ersetzen der Brennstoffe CNG,

Mehr

Bedienungsanleitung Flaschenbatterien. Gasversorgung mit einer Flaschenbatterie

Bedienungsanleitung Flaschenbatterien. Gasversorgung mit einer Flaschenbatterie Bedienungsanleitung Flaschenbatterien Gasversorgung mit einer Flaschenbatterie Inhalt 1. Automatische Umschaltanlage einer Flaschenbatterie 2. VITOGAZ Sicherheitsrondelle 3. Bild einer Flaschenbatterie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wald

Freiwillige Feuerwehr Wald 1. Löschvorgang Für die Entstehung eines Brandes müssen drei Vorraussetzungen erfüllt sein: Brennbarer Stoff Sauerstoff Wärme Das Feuer erlischt, wenn eine dieser drei Vorraussetzungen beseitigt wird.

Mehr

Themen des Experimentalvortrages

Themen des Experimentalvortrages adfsdfsdfsfsfsdfsdff Handout zum Experimentalvortrag Gefahrstoffe live Referent: Pascal Heger Themen des Experimentalvortrages Schadensereignisse und ihre direkten Folgen Indirekte Folgeschäden Das Gefahrendreieck

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Handelsname Allpresan Schaumcreme, diverse Sorten 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Neubourg Skin Care GmbH

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220 Seite :1/6 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-075-I-C4H10 C4H10 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster

Mehr

Gefahrstoffe sicher handhaben und lagern - Expertenpaket

Gefahrstoffe sicher handhaben und lagern - Expertenpaket Gefahrstoffe sicher handhaben und lagern - Expertenpaket (mit CD-ROM) Bearbeitet von Günter Matthes 2014 2012. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 609 65683 0 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 555 g

Mehr

Ex-Messgerät Titan und Sauerstoffmessgerät Altair 12.01.2008 1

Ex-Messgerät Titan und Sauerstoffmessgerät Altair 12.01.2008 1 Ex-Messgerät Titan und Sauerstoffmessgerät Altair 12.01.2008 1 Ex-Warngerät Titan Wieso beschäftigen wir uns mit diesem Thema Atembare Luft Zündtemperatur und Zündgrenzen Zündbeispiel Generelle Einsatzgrundsätze

Mehr

HEGERs. HEGERs Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v., Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag.

HEGERs. HEGERs Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v., Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGERs - Gefahrstoffe live erleben! HEGER Schulungen Tel.: 0571 / 75 649 Mobil: 0177 25 98 947 mail@heger-schulungen.de Hebünte 12 32457 Porta Westfalica Experimentalvortag: Was erwartet Sie? Erleben,

Mehr

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Meldung der Leitstelle: Lagefeststellung Kellerbrand Friedrichstraße 19, Wohnhaus, starke Rauchentwicklung

Mehr

Atemgifte 11.08.06 Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden

Atemgifte 11.08.06 Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden Das Lebenslicht brennt weiter... Ohne Nahrung Ohne Wasser Ohne Sauerstoff 3 Minuten 30 Tage 3 Tage Atmung Sauerstoff in der Umgebungsluft Transport über das Blut Innere Atmung Stoffwechselprozesse im menschlichen

Mehr

KVS und SM ERFA Gase und Dämpfe

KVS und SM ERFA Gase und Dämpfe KVS und SM ERFA 2010 Gase und Dämpfe Umgang mit Gasen und Gefahrstoffen Folie 1 Ausbildung Schweissen und verwandte Verfahren Beratung, Kontrollen, Expertisen, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen

Mehr

Experimentalvortrag: Gefahren Gase-Lösemittel-Elektrostatik

Experimentalvortrag: Gefahren Gase-Lösemittel-Elektrostatik Swissi AG Experimentalvortrag: Gefahren Gase-Lösemittel-Elektrostatik Franco Abbiati Swissi AG Wie erkenne ich Gefahren Swissi AG 2 Gebots- / Verbotszeichen Gefahrenzettel Gefahrensymbole Piktogramme 99

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Formiergas

Sicherheitsdatenblatt Formiergas Seite 1 von 5 1 STOFF-/ ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Stoff-/ Zubereitungsbezeichnung Argon W 3 Chemische Formel Firma u. Notrufnummer Argon W 5 Argon W 20 Argon W 35 80/ 20 85/ 15 90/ 10 95/ 5 Ar

Mehr

Schulungsunterlagen für Feuerwehren

Schulungsunterlagen für Feuerwehren Schulungsunterlagen für Feuerwehren Stand: März 2017 Hintergrundinformationen Gefahren Maßnahmen Zusammenfassung 2 SF 6 isolierte Anlagen der N-ERGIE SF 6 isolierte Anlagen werden vor allem dort eingesetzt,

Mehr

FwDV 2 Truppmannausbildung Teil 1 Brennen und Löschen. LM Steffen Kaspar LB 2

FwDV 2 Truppmannausbildung Teil 1 Brennen und Löschen. LM Steffen Kaspar LB 2 FwDV 2 Truppmannausbildung Teil 1 Brennen und Löschen Themen des Unterrichts Verbrennungsvoraussetzungen Verbrennungsvorgang (Oxidation) Brandklassen Verbrennungsprodukte (Atemgifte) Hauptlöschwirkungen

Mehr

Der Inhalt Ihrer Gasflaschen. Pocket-Ratgeber Sicherheit Nr. 1

Der Inhalt Ihrer Gasflaschen. Pocket-Ratgeber Sicherheit Nr. 1 Der Inhalt Ihrer Gasflaschen Pocket-Ratgeber Sicherheit Nr. 1 Sehr geehrte Gasanwender, Messer produziert und liefert ein breites Portfolio an Gasen. Die Handhabung von Gasen ist sicher sofern man auf

Mehr

Truppführerlehrgang 2016

Truppführerlehrgang 2016 Truppführerlehrgang 2016 Thema: Gefahren an der Einsatzstelle Inhaltsverzeichnis 1. Welche Möglichen Ursachen können diese Gefahren haben? 2. Welche Gefahren gibt es an einer Einsatzstelle? 2.1. Für wen

Mehr

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010 Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010 Michael Weißhaar, Dipl.-Ing. (FH) Lechleitnerweg 4 72401 Haigerloch Gliederung Brennen - Voraussetzungen für eine Verbrennung - Brennbare Stoffe - Brandklassen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite :1/6 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-097A-02 O2 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster GERMANY

Mehr

Brand- und Explosionsschutz (BEXS) in der Praxis - Experimentalvortrag

Brand- und Explosionsschutz (BEXS) in der Praxis - Experimentalvortrag Brand- und Explosionsschutz (BEXS) in der Praxis - Experimentalvortrag Ulrich Wurster, REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Internet: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de E-mail:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß 1907/2006/EG (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß 1907/2006/EG (REACH) 1. STOFF / ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Produktidentifikator : Stickstoff, verdichtet Handelsname : Stickstoff 3.0 Sicherheitsdatenblatt-Nummer Chemische Bezeichnung Chemische Formel Registrierungsnummer

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220 Seite :1/6 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-055A-C2H4 C2H4 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster GERMANY

Mehr

Antriebssysteme die neue Herausforderung

Antriebssysteme die neue Herausforderung Antriebssysteme Antriebssysteme die neue Herausforderung Einteilung der Antriebssysteme Antriebssysteme Elektromotor Verbrennungsmotor Batterie Brennstoffzelle Benzin Wasserstoff Ladestation Solarzelle...

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Was müssen Sie wissen? Die in der Truppausbildung Teil 1 in der Ausbildungseinheit Gefahren der Einsatzstelle erworbenen

Mehr

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Themenüberblick Überblick Einsatzmaßnahmen Unaufschiebbare Erstmaßnahmen GAMS - Regel Gefahren der Einsatzstelle Absperrbereiche Alarmstufen Fachspezifische Ergänzungsmaßnahmen

Mehr

Sicherstellung einer Strahlenquelle

Sicherstellung einer Strahlenquelle 54 Spiele Sicherstellung einer Strahlenquelle Themenschwerpunkt: Vorbereitung: Durchführung: Abwandlungen: Kommunikation/Teamarbeit Auf einen Flaschenhals wird ein Holzring gesteckt. Auf der Flasche liegt

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220 SDB Nr : WAG-..-G4005;COHESL Version : 1.03 Seite :1/5 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Hersteller/Lieferant WAG-..-G4005;COHESL Westfalen AG Industrieweg

Mehr

FACHWISSEN FEUERWEHR. Kemper BRENNEN UND LÖSCHEN. 4. Auflage 2016

FACHWISSEN FEUERWEHR. Kemper BRENNEN UND LÖSCHEN. 4. Auflage 2016 FACHWISSEN FEUERWEHR Kemper BRENNEN UND LÖSCHEN 4. Auflage 2016 Inhalt Inhalt Vorwort.... 5 Inhalt.... 7 1 Einleitung.... 10 2 Verbrennungsvorgang... 12 2.1 Brennbare Stoffe... 13 2.1.1 Brandverhalten...

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT EG1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT EG1907/2006 (REACH) Seite :1/6 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. WAG-..-PROPAN DIN 51622 Produktname Propan nach DIN 51622 Chemische Formel C3H8 Hersteller/Lieferant Westfalen AG Industrieweg

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Simulationsansatz mit CHEMCAD Die Daten für Flammpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen diverser Stoffe sind weitestgehend bekannt. Methoden zur

Mehr

In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch

In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch radioaktive Stoffe und Materialien (A Einsatz), biologische

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Stoff : Seite :1/5 1 STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Sicherheitsdatenblatt-Nr. Produktname Chemische Formel Hersteller/Lieferant WAG-..-089A-N2 N2 Westfalen AG Industrieweg 43 D-48155 Münster

Mehr

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber Einsatz- und Übungsdienst Schutzmaßnahmen 10.98 Einsätze im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter

Mehr

Erdgas: Einsätze an Kraftfahrzeugen und Tankstellen

Erdgas: Einsätze an Kraftfahrzeugen und Tankstellen GS Ref 12. Dezember 2003 Bearbeiter: Herr Knauer 10 257 Erdgas: Einsätze an Kraftfahrzeugen und Tankstellen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Erdgas Verbreitung...2 2. Eigenschaften...2 3. Wie sehen Erdgasfahrzeuge

Mehr

SICHERER UMGANG MIT GASEN

SICHERER UMGANG MIT GASEN SICHERER UMGANG MIT GASEN ROMAN DUFF LEITER SHEQ Sicherheit im Umgang mit Gasen GASE 2 Rechtsgrundlagen Gesetze / Verordnungen / Richtlinien / Empfehlungen / Wegleitungen Arbeitsgesetz (ArG) & Verordnungen

Mehr

Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt

Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt DENIOS Experimentalvortrag Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt Gefahrstoffe Live / Marc Eder / 23.04.2012 Themenübersicht Grundlegendes Das Gefahrendreieck Flammpunkt und Zündtemperatur Gefahrenpotenziale

Mehr

Flüssiggas nach Plan

Flüssiggas nach Plan Flüssiggas nach Plan Schutzwand Schutzwand Kanaleinlauf während des 1 m Befüllvorganges abdecken 1 m Kanaleinlauf während des Befüllvorganges abdecken 3 m 5 m 3 m 5 m Allgemeine Informationen Überschlägige

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Was müssen Sie wissen? Die in der Truppausbildung Teil 1 in der Ausbildungseinheit Gefahren der Einsatzstelle erworbenen

Mehr

Gasschweißen und Flammwärmen. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden.

Gasschweißen und Flammwärmen. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV-D 1, 26 Abs. 1 und 30 Abs. 4 und der GUV-Regel GUV-R 500, Kapitel 2.26, Abschnitt 3.1 Gasschweißen und Flammwärmen Diese Betriebsanweisung

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

DGUV Information Umgang mit ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen im Brandeinsatz*

DGUV Information Umgang mit ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen im Brandeinsatz* 205-030 DGUV Information 205-030 Umgang mit ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen im Brandeinsatz* * gilt nicht für Fahrzeugtanks, ortsfeste Speichertanks, Tankfahrzeuge etc. Oktober 2018 Impressum Herausgegeben

Mehr

Grundlagen für den Schadstoffeinsatz Gefahrenklassen, Kennzeichnung

Grundlagen für den Schadstoffeinsatz Gefahrenklassen, Kennzeichnung rundlagen für den Schadstoffeinsatz Gefahrenklassen, Kennzeichnung FT Ing. Markus Steininger, Jänner 2010 1 Was sind Schadstoffe? Sie sind Stoffe, Erzeugnisse und Gegenstände, die, wenn sie unkontrolliert

Mehr